Weitere Informationen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Weitere Informationen Zeichenerklärung 12 5 8 6 Straßennetz 0 B 6 > 3 2 03 (E t 1 48 S 30 ) Bundesstraße 0 > GemeindeGemeinde TröstauTröstau Staatsstraße GemeindeGemeinde FichtelbergFichtelberg (VG(VG Tröstau)Tröstau) Kreisstraße TKTK 59375937 450 > Abschnittsnummer Verwaltung W TKTK 60376037 U TKTK 60376037 N Regierungsbezirks- 1 GemeindefreiesGemeindefreies GebietGebiet grenze 0 > 0 GemeindefreiesGemeindefreies GebietGebiet TröstauerTröstauer ForstForst -West-West 0 Landkreisgrenze 4 TröstauerTröstauer ForstForst -- OstOst Gemeindegrenze 1 0 0 > BUNDESREPUBLIKBUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDDEUTSCHLAND FREISTAATFREISTAAT BAYERNBAYERN REGIERUNGSBEZIRKREGIERUNGSBEZIRK OBERFRANKENOBERFRANKEN 5 6 6 LANDKREISLANDKREIS WUNSIEDELWUNSIEDEL I.FICHTELGEBIRGEI.FICHTELGEBIRGE 2 W GemeindeGemeinde NagelNagel U GemeindeGemeinde NagelNagel t N GemeindeGemeinde MehlmeiselMehlmeisel W S 10 _12 U 0_0,000 B N (VG(VG Tröstau)Tröstau) A (VG(VG Tröstau)Tröstau) U B 1 E G 0 I N N W U N 10 _12 StadtStadt 380 > 0_0,551 StadtStadt B A U E 6 N D WaldershofWaldershof WaldershofWaldershof 1 E R I LANDKREISLANDKREIS BAYREUTHBAYREUTH 1 WU T 2 1 0 0 N > > 0 4 1 S > t 21 0 2 6 40 81 > 3 IR 17 1 REGIERUNGSBEZIRKREGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZOBERPFALZ T 0 0 R 16 > LANDKREISLANDKREIS TIRSCHENREUTHTIRSCHENREUTH TI > 0 4 3 5 6 6 GemeindeGemeinde NeusorgNeusorg 2 t 2 S 6 (VG(VG Neusorg)Neusorg) 0 T GemeindeGemeinde EbnathEbnath > I GemeindeGemeinde EbnathEbnath R 1 Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern Unterlage: 2 28 0 (VG(VG Neusorg)Neusorg) 0 > (VG(VG Neusorg)Neusorg) aufgestellt: Ausschreibungs- Staatliches > Bauamt Bayreuth GemeindeGemeinde BrandBrand 0 2 unterlage (VG(VG Neusorg)Neusorg) 1 (VG(VG Neusorg)Neusorg) Beck, Baudirektor Übersichtsplan > S Straße / Abschnittsnummer / Station 0 t 2 2 Maßstab 1 : 25.000 3 1 WUN10_120_0,000 - WUN10_120_0,551 81 5 6 PROJIS-Nr.: --- Datum: 28.02.2020 6 2 > t 0 Fachdaten: S 0 © Bayerische Straßenbauverwaltung, Bayerisches 3 WUN 10 "Nagel - Landkreisgrenze (Ebnath)" Straßeninformationssystem (BAYSIS), www.baysis.bayern.de Fahrbahnerneuerung von Nagel Geobasisdaten: > 3 100 bis Landkreisgrenze TIR 0 © Bayerische Vermessungsverwaltung, www.geodaten.bayern.de 0 1 > 2.
Recommended publications
  • Behindertenbeauftragte Der Städte/Märkte Und Gemeinden Im Landkreis Tirschenreuth
    Behindertenbeauftragte der Städte/Märkte und Gemeinden im Landkreis Tirschenreuth (Stand 23.06. 2021) Gemeinde/Stadt Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Telefon E-Mail Markt Bad Gutwein Andrea Am Kirchberg 31 95698 Bad Neualben- 09638/743 [email protected] Neualbenreuth reuth Stadt Zant Josef Parkstraße 10 95671 Bärnau 09635/924324 [email protected] Bärnau Gemeinde Hofmann Andrea Brander Straße 1 95682 Brand 09236/9536 andrea-hofmann@ Brand 0151/55530618 fuhrmannsreuth.de Gemeinde Philipp Heidi Hermannsreuth 13 95683 Ebnath 09234/980654 [email protected] Ebnath Stadt Fütterer Markus Windischkapellenstr. 6 92681 Erbendorf 09682/4381 [email protected] Erbendorf Markt Grundler Matthias Marktplatz 3 95685 Falkenberg 0170/9731385 [email protected] Falkenberg Gemeinde Steinhauser Peter Mühlstraße 26 95688 Friedenfels 09683/498 [email protected] Friedenfels Markt Fuchsmühl Gemeinde Besold Eberhard Ahornberg 69 95505 Immenreuth 09642/3661 [email protected] Immenreuth Gemeinde Wöhrl Andreas Gründlhut 2 95506 Kastl 09642/704297 [email protected] Kastl 0171/2889600 Stadt Plannerer Michael Anzenberg 2A 95478 Kemnath 09642/914070 [email protected] Kemnath Markt Haberkorn Lorenz Grüner Weg 18 95692 Konnersreuth 09632/2511 [email protected] Konnersreuth Gemeinde Haderer Angela 09682/8069313 ah-behindba-kru@ Krummennaab kabelmail.de Gemeinde Schroll Hildegard Immenreuther Straße 1 95508 Kulmain 09642/1761 [email protected] Kulmain Gemeinde Betzl Hildegard Erich-Schott-Straße 1 95666 Mitterteich
    [Show full text]
  • Feuerwehrmagazin Des Landkreis Tirschenreuth Ausgabe 17
    LandkreisLandkreis TirschenreuthTirschenreuth Aus dem Inhalt: Feuerwehrdienstgrade im Landkreis OffiziellesOffizielles OrganOrgan Statistiken · Ehrungen · Personalien Ausbildung · Übungen · Aktuelles desdes KFVKFV TirschenreuthTirschenreuth Einsätze im Bild · Indienststellungen Mitglieder im KFV stellen sich vor 17.17. JahresausgabeJahresausgabe 20082008 Erfolgreiche Jugendfeuerwehren GRUSSWORT DES LANDRATES Mehr Frauen in die Feuerwehr – Unter dem Motto „Frauen am Zug“ sollen Mädchen und Frauen verstärkt für dieses Frauen am Zug! bürgerschaftliche Engagement gewonnen Der Deutsche Feuerwehrverband hat sich werden. Um das Netz der helfenden Hän- in seiner letzten Aktion intensiv mit dem de nicht auszudünnen, benötigen wir weib- Thema „Frauen in der Feuerwehr“ ausein- liche und männliche Einsatzkräfte, die in andergesetzt. Aber auch unsere Feuerweh- ihrer Vielseitigkeit dem vielfältigen Einsatz- ren im Landkreis Tirschenreuth werben für geschehen gleichkommen. mehr Frauen in ihren Reihen. Das ständig steigende Aufgabenspektrum Das Einsatzspektrum unserer Wehren reicht erfordert den gebündelten effektiven Ein- von der klassischen Brandbekämpfung satz aller Kräfte. Trotz der hohen körperli- über die Rettung und Bergung von Unfall- chen und technischen Anforderungen stel- opfern über Hilfen bei extremen Wetterver- len sich unsere Aktiven aber täglich den He- hältnissen bis hin zu Einsätzen im Umwelt- rausforderungen. und Naturschutzbereich, um nur einige In diesem Sinne darf ich an Sie appellieren, Schwerpunkte zu nennen. Um diesen ver- bewusst mitzuhelfen, unseren Helferinnen antwortungsvollen Dienst auch künftig im und Helfern ihren schweren Dienst zu er- bisherigen Umfang aufrecht erhalten zu leichtern. Nur dadurch wird es ihnen können, müssen die Feuerwehren ihre Res- weiterhin möglich sein, ihr Engagement sourcen stärken bzw. besser nutzen. Zu den auch praktisch umzusetzen. Ressourcen gehört auch die Minderheit der Für die geleistete Arbeit zugunsten der Ge- bundesweit nur ca.
    [Show full text]
  • Aktuelles Angebot Oktober
    Seite 1 von 4 Bestellschein: "Meine Schnupperkiste" - einmalige Lieferung einer Auswahl an saisonellen Produkten Preis: 20,00€ "Meine gesunde Kiste" (Abo*)- wöchentliche Lieferung einer gesunden Auswahl an saisonellen Produkten 20,00 € "Meine Bauernkiste" (Abo*)- wöchentliche Lieferung meiner persönlichen Auswahl; Mindestbestellwert 20,00 € "Meine Wunschkiste" - individuelle Lieferung meiner persönlichen Auswahl; Mindestbestellwert 20,00 € * siehe Informationen und Hinweise auf Seite 4 WICHTIG: Bestellungen bis spätestens Freitag 12:00 Uhr werden am folgenden Dienstag ausgeliefert. Name: ________________________________ Kundennummer: ________________ Straße ________________________________ (nach einmaliger Registrierung reicht PLZ, Ort ________________________________ die Angabe der Kundennummer) Tel./Fax: ________________________________ Bestellung an Fax: 09631/60022 - 55 Aktuelles Angebot Oktober email: [email protected] Telefon: 09631/60022-50 Gemüse Produkt Herkunft Menge Preis Bestellmenge Lollo Bionda Grillmeier, Konnersreuth 1 Stk. 1,10 € Lollo Rosso Grillmeier, Konnersreuth 1 Stk. 1,10 € Kopfsalat Grillmeier, Konnersreuth 1 Stk. 1,10 € Eichblatt rot Grillmeier, Konnersreuth 1 Stk. 1,10 € Eichblatt grün Grillmeier, Konnersreuth 1 Stk. 1,10 € Kartoffel "Sissi" (festkochend) Grillmeier, Konnersreuth 2,5 kg 2,50 € Kartoffel "Sissi" (festkochend) Grillmeier, Konnersreuth 5 kg 4,50 € Kartoffel "Gala" (vorwiegend festkochend) Grillmeier, Konnersreuth 2,5 kg 2,50 € Kartoffel "Gala" (vorwiegend festkochend) Grillmeier, Konnersreuth 5 kg 4,50 € Kartoffel "Laura" (rotschalig, festkochend) Grillmeier, Konnersreuth 2,5 kg 2,50 € Kartoffel "Laura" (rotschalig, festkochend) Grillmeier, Konnersreuth 5 kg 4,50 € Karotten Grillmeier, Konnersreuth 1 kg 1,00 € Rote Beete Grillmeier, Konnersreuth 1 kg 1,20 € Bunte Beete (orange oder rot-weiß gestreift) Grillmeier, Konnersreuth 1 kg 1,30 € Weißkraut Grillmeier, Konnersreuth 1 Stk. 1,95 € Hokkaido-Kürbis (ca. 1-1,5 kg) Grillmeier, Konnersreuth 1 Stk.
    [Show full text]
  • BIO-EINKAUFEN „Was Der Bauer Nicht Kennt, Das Frisst Er Nicht
    ÖKO-MODELLREGION ÖKO-MODELLREGIONEN STEINWALD-ALLIANZ IN BAYERN BIO-EINKAUFEN „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städ- IN DER STEINWALD-ALLIANZ ter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.“ Der erste Teil dieses Zitats von Oliver Hassencamp (dt. Autor) ist allgemein hin gut bekannt. Der zweite Satz spiegelt die ak- tuelle Situation unserer Lebensmittel wieder – Nahrungsmit- telskandale, weite Transportwege, hohe CO2-Emmissionen, etc. Diese Dinge kann jeder Verbraucher durch sein Konsum- verhalten und seine Ernährungsweise beeinflussen. www.oekomodellregionen.bayern Die Öko-Modellregion Steinwald setzt sich für den weiteren Ausbau einer nachhaltigen Ernährung ein. Denn die Vorteile von biologisch-regionalen Lebensmitteln liegen ganz klar auf der Hand: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzen- Gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern schutz- und Düngemitteln, genügend Freiraum für die Tiere, durch das Bayerische Staatsministerium keine Gentechnik und regelmäßige Kontrollen. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Essen ist eine Notwendigkeit, aber intelligent zu essen ist eine Kunst.“ (La Rochefoucauld) ANSPRECHPARTNER & Seit Herbst 2014 arbeiten die 16 Kommunen der Steinwald- PROJEKTMANAGER Allianz als eine von zwölf staatlich anerkannten Öko-Modell- regionen an dem Ziel, den Ökolandbau in Bayern zu fördern. Elisabeth Waldeck Telefon: 09682 18 22 19 - 15 Sie schaffen die notwendigen Strukturen, die die Erweiterung Steinwald-Allianz Telefax: 09682 18 22 19 - 22 des Angebots von biologischen
    [Show full text]
  • Allgemeines Über Das Alter
    Inhaltsverzeichnis 1. Sportliche Aktivitäten - 7 - 2. Seniorenerholung und Ausflüge - 15 - 3. Freizeitgestaltung - 18 - 4. Geselligkeit bringt Freude - 27 - 5. Die Rente - 50 - 6. Finanzielle Hilfen - 55 - 7. Vergünstigungen - 62 - 8. Hilfen, um den Alltag zu bewältigen - 73 - 9. Ambulante Pflegedienste - 83 - 10. Betreutes Wohnen - 91 - 11. Alten- u. Pflegeheime - 95 - 12. Ambulant betreute Wohngemeinschaften - 101 - 13. Rund um die Pflege - 103 - 14. Hilfen bei Demenz - 116 - 15. Schwerbehindertenausweis - 121 - 16. Gesundheitswesen - 127 - 17. Selbsthilfegruppen - 142 - 18. Wohlfahrtsverbände und Beratungsstellen - 149 - 19. Seniorenbeauftragte im Landkreis - 174 - 20. Polizei, rechtliche Angelegenheiten, Beratung und Information - 181 - 21. Der Todesfall - 195 - - 1 - Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (Sonntagsdienst) Ärztlicher Notdienst 01805 / 191 212 (wenn man einen Arzt außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende benötigt) Hausarzt: ........................ Zahnarzt: ........................ Seelsorger: ........................ Nächste Angehörige: ........................ - 2 - Bundesweite Service-Nummern Rente 030 / 221 911 001 Unfallversicherung/ 030 / 221 911 002 Ehrenamt Arbeitsmarktpolitik und 030 / 221 911 003 –förderung Arbeitsrecht 030 / 221 911 004 Teilzeit, Altersteilzeit, Minijobs 030 / 221 911 005 Informationen für Menschen mit 030 / 221 911 006 Behinderungen Europäischer Sozialfonds / 030 / 221 911 007 Soziales Europa Mitarbeiterkapitalbeteiligung 030 / 221
    [Show full text]
  • Kleinzentren Und Unterzentren)
    Regionalplan Oberpfalz-Nord A III Zentrale Orte Ziele III ZENTRALE ORTE 1 Bestimmung der zentralen Orte der Grundversorgung (Kleinzentren und Unterzentren) 1.1 (Z) Kleinzentren Als Kleinzentren zur Versorgung der Bevölkerung ihrer Nahbereiche mit Gütern und Dienstleistungen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Grundbedarfs werden die nachfolgenden Gemeinden bestimmt, wobei durch Schrägstrich ver- bundene Gemeindenamen Doppelzentren bezeichnen: Mittelbereich Amberg Hahnbach Kastl Rieden Schmidmühlen Mittelbereich Schwandorf Schönsee Wackersdorf Pfreimd Mittelbereich Sulzbach-Rosenberg Königstein Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg Mittelbereich Weiden i.d.OPf. Altenstadt a.d.Waldnaab Eslarn Floß Kirchenthumbach Pleystein Waidhaus Weiherhammer Mittelbereich Wunsiedel/Marktredwitz Brand/Ebnath Neusorg/Pullenreuth Mittelbereich Tirschenreuth Bärnau Plößberg Die Kleinzentren Bärnau, Brand/Ebnath, Eslarn, Kirchenthumbach, Königstein, Neusorg/Pullenreuth und Schmidmühlen sollen bevorzugt entwickelt werden. 1.2 (Z) Unterzentren Als Unterzentren zur Versorgung der Bevölkerung größerer Nahbereiche mit Gü- tern und Dienstleistungen des qualifizierten wirtschaftlichen, sozialen und kultu- rellen Grundbedarfs werden die nachfolgenden Gemeinden bestimmt, wobei durch Schrägstrich verbundene Gemeindenamen Doppelzentren bezeichnen: Auerbach i.d.OPf., Bodenwöhr/Bruck i.d.OPf., Erbendorf, 1 L3 Regionalplan Oberpfalz-Nord A III Zentrale Orte Ziele Hirschau/Schnaittenbach, Kümmersbruck, Mitterteich, Nittenau, Schwarzenfeld, Vilseck, Wernberg-Köblitz
    [Show full text]
  • Gewerbesteuerhebesätze Kommunen 2021.Xlsx
    Gewerbesteuerhebesätze in den Gemeinden des IHK-Bezirks Gewerbesteuerhebesatz 2021 230 280 290 300 305 310 315 320 325 330 335 337 340 345 350 360 370 375 380 390 395 400 420 425 Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim(c) Abteilung Standort, Karte mit QGIS erstellt Stand 08/2021 Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks 2021 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Abensberg KEH 320 450 380 Aiglsbach KEH 380 380 380 Alteglofsheim R 320 320 380 Altendorf SAD 400 380 350 Altenstadt NEW 320 320 300 Altenthann R 360 360 360 Amberg Kfr. 250 340 380 Ammerthal AS 350 350 330 Arnschwang CHA 330 330 330 Arrach CHA 310 310 320 Attenhofen KEH 350 350 350 Auerbach AS 350 350 380 Aufhausen R 310 310 380 Bach R 310 310 310 Bad Abbach KEH 430 430 390 Bad Kötzting CHA 370 390 360 Bad Neualbenreuth TIR 370 370 350 Bärnau TIR 320 320 330 Barbing R 280 280 330 Bechtsrieth NEW 350 350 350 Beratzhausen R 350 380 350 Berching NM 300 300 300 Berg NM 300 300 300 Berngau NM 330 330 330 Bernhardswald R 350 350 380 Biburg KEH 350 350 400 Birgland AS 350 350 380 1 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Blaibach CHA 370 350 330 Bodenwöhr SAD 300 300 350 Brand TIR 370 360 340 Breitenbrunn NM 330 330 330 Brennberg R 350 350 330 Bruck SAD 285 285 335 Brunn R 320 320 320 Burglengenfeld SAD 385 380 380 Cham CHA 350 350 350 Chamerau CHA 310 310 320 Deining NM 300 300 300 Deuerling R 280 280 300 Dieterskirchen SAD 350 350 350 Dietfurt NM 325 325 325 Donaustauf R 320 320 320 Duggendorf R 310 310 310 Ebermannsdorf AS 300 300 350 Ebnath TIR 365 350 350 Edelsfeld AS 330 330 330 Elsendorf KEH 480 380 340 Ensdorf AS 300 300 320 Erbendorf TIR 350 350 330 Eschenbach NEW 350 300 350 Eschlkam CHA 300 280 300 Eslarn NEW 330 330 330 Essing KEH 550 550 380 Etzelwang AS 350 350 310 Etzenricht NEW 300 300 330 2 Kommune Lkr.
    [Show full text]
  • Abfallwegweiser 2020
    POSTAKTUELL An sämtliche Haushalte im Landkreis Tirschenreuth Abfallwegweiser 2020 DAS JAHR ÜBER GUT AUFBEWAHREN: Wichtige Formulare, Termine und Tipps zur Abfallentsorgung! Beauftragte Firmen Reststoffdeponie Steinmühle Abfuhrbezirk Ost Wertstoffsammelstelle Müllumladestation ZMS X Abfuhrbezirk West Im Landkreis Tirschenreuth sind folgende Firmen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zuständig: Firma Bergler GmbH & Co. KG Problemabfallsammlung Etzenrichter Straße 12 92729 Weiherhammer 09605/9202-0 www.bergler.de Firma Magnitz GmbH Altpapiertonnenabfuhr Franz-Heldmann-Straße 58 Biotonnenabfuhr 95643 Tirschenreuth Restmüllabfuhr 09631/7031-0 www.magnitz.de Sperrmüllabholung Altglas- & Weißblechcontainer Gelbe Sack-Sammlung 3 goldene Regeln – damit die Müllabfuhr klappt 1. Abfälle richtig trennen: Nutzen Sie das komfortable Holsystem aus Biotonne, Papiertonne und Restmülltonne. Gelbe Säcke sind ausschließlich für restentleerte Verkaufsverpackungen zu verwenden. Für die Entsorgung von Akkus, Batterien, Elektroaltgeräten und weiteren Problem- abfälle stehen Ihnen umweltfreundliche Entsorgungswege zur Verfügung (s. Abfall- ABC). 2. Abfallgefäße müssen eine gültige Gebührenkontrollmarke aufweisen. 3. Mülltonnen und Gelbe Säcke unbedingt rechtzeitig bis 6 Uhr morgens bereitstellen. 2 Beauftragte Firmen Sehr geehrte Damen und Herren, Reststoffdeponie Steinmühle Abfuhrbezirk Ost liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wertstoffsammelstelle Müllumladestation ZMS in gewohnter Weise erhalten Sie mit dem Abfallwegweiser alle X Abfuhrtermine für das kommende
    [Show full text]
  • Ebnath · Erbendorf · Immenreuth · Kastl · Kemnath
    05 2021 Brand · Ebnath · Erbendorf · Immenreuth · Kastl · Kemnath · Kirchenpingarten · Kulmain · Neusorg Neustadt am Kulm · Prebitz · Pullenreuth · Schlammersdorf · Seybothenreuth · Speichersdorf · Trabitz · Vorbach • Waldeck: Landestheater gastiert auf der Burgruine • Erbendorf: Aus Schmiede wird Museum • Kemnath: Lange Nacht der Demokratie • Speichersdorf: Seminar „Digitale Fotografie“ • Grünlas: Schützenverein „Freischütz“ im Fokus • Neustadt am Kulm: Kreuz für den Kleinen Kulm • Weidenberg: Positive Entwicklung in der vergangenen Jahrzehnten Bild: Holger Stiegler Reifen und RädeRkompetenzzentRum füR obeRfRanken und die obeRpfalz Brand, Ebnath, Erbendorf, Immenreuth, Kastl, Kemnath, Kirchenpingarten, Kulmain, Neusorg, Ihr Motorrad istbei uns in besten Händen.Wir haben Neustadt am Kulm, Prebitz, Schlammersdorf, Seybothenreuth, Speichersdorf, Trabitz, Vorbach ständigmindestens800 Motorradreifen dergängigsten Die nächste Ausgabe erscheint am Hersteller vorrätig–Sofortmontagemöglich! Samstag, 19. Juni 2021 Anzeigenschluss: Mittwoch, 2. Juni 2021 Beratung & Service Industriestraße 1 Stefan Neulinger 955469 Speichersdorf Telefon 0961/85-592, Fax 0961/85-320 � E-Mail: [email protected] Teelefon 09275/567 Wirunterbreiten Ständig mind. Ihnen gerne ein Angebot. Teelefax 09275/914188 15.000 Reifen und Unsere Preiseund unsere Redaktion E-Mail: [email protected] 3000 Felgen vorrätig AuswahlwerdenSie Werner Krapf, Telefon 0961/85-252, www.gutereifenpreise.de begeistern! E-Mail: [email protected] oder [email protected]
    [Show full text]
  • Abfuhrtermine – Biotonne
    Abfuhrtermine – Biotonne Biotonne - Abfuhrtermine 2021 östlicher & westlicher Landkreis Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Seiten 16 - 17! Im gesamten Landkreis Tirschenreuth werden die Biotonnen durch die Firma Magnitz GmbH abgefahren. Service 09631/7031-0 Bitte beachten Sie die geänderten Tourenzusammensetzungen für das Jahr 2021! Aufgrund zahlreicher neu hinzugekommener Biotonnengefäße war es notwendig, die Tourenzusammenstellung abzuändern! Lediglich die Touren B1 und B4 bleiben unverändert! 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 08.04. 22.04. 06.05. 20.05. 02.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. Tour B1: Dobrigau, Forkatshof, Großbüchlberg, Großensees, Hofteich, Königshütte, Konnersreuth, Leonberg, Mitterteich, Münchsgrün, Neudorf, Neuhof, Neumühle, Pechofen, Pleußen, Preisdorf, Rosenbühl, Terschnitz, Themenreuth 05.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. Tour B2: Friedenfels, Fuchsmühl, Güttern, Herzogöd, Kornthan, Pfaben, Tirschnitz, Triebendorf, Voitenthan, Wäldern, Wiesau 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. 30.12. Tour B3: Altmugl, Bad Neualbenreuth, Buchgütl, Ernestgrün, Hardeck, Hundsbach, Kondrau, Mammersreuth, Münchenreuth, Ottengrün, Pfaffenreuth, Poxdorf, Rothmühle, Schachten, Waldsassen, Wernersreuth 08.01.
    [Show full text]
  • KEM-Journal Info-Magazin Für Die VG Kemnath
    Nr. 29 Februar 2010 KEM-Journal Info-Magazin für die VG Kemnath Meine Mama wird manchmal richtig böse auf mich: Sie sagt, dass ich mich nicht so anstellen soll, wenn ich mei- ne Schultasche zusammenpacke. Ich werfe halt immer alle Bücher und Hefte hinein, die rumliegen. Ganz egal, ob ich das Fach in der Schule habe oder nicht. Und dann ist die Tasche manchmal richtig schwer und meine Mama muss wieder Sachen heraustun. „Wenn Du einmal groß bist, weißt Du, was man braucht und was man mitnimmt“, sagt meine Mama immer zu mir. Jaja, das habe ich gesehen, als ich jetzt mit Mama beim Einkaufen war: Vor uns standen zwei Bekannte von meiner Mama an der Kasse an, die gemeinsam einge- kauft haben. Jede hat ihre Sachen sel- ber bezahlt. Auch sechs Plastikflaschen mit Limo haben sie aufs Band gestellt. „Nein, die gehören mir nicht mehr“, hat die eine dann beim Bezahlen zur Kas- siererin gesagt. „Mir aber auch nicht“, hat die andere Frau gesagt. Wahr- scheinlich sind die Flaschen hineinge- flogen und niemand hat es gemerkt. Ich glaube, die beiden Bekannten meiner Bunteste Zeit des Jahres Mama müssen wohl noch etwas größer Mit großen Schritten nähert Kinderschutzbundes in der Wochenende und am Rosen- werden, bis die wissen, was sie brau- sich der Höhepunkt der dies- Mehrzweckhalle. Unzählige montag ist in Kemnath und chen und mitnehmen… jährigen Faschingssaison: Mädchen und Buben hatten Waldeck noch einiges geboten. Vergangenes Wochenende sich wieder in ihre Kostüme Genaueres hierzu lesen Sie herrschte bereits gute Stim- geworfen, um einen vergnüg- auf Seite 7. Und am Ascher- Euer kleiner Nepomuk mung beim traditionellen Kin- lichen Nachmittag zu verbrin- mittwoch – da ist leider alles IMPRESSUM derfasching des Kemnather gen.
    [Show full text]
  • Abfallwegweiser 2021
    POSTAKTUELL An sämtliche Haushalte im Landkreis Tirschenreuth Abfallwegweiser 2021 DAS JAHR ÜBER GUT AUFBEWAHREN: Wichtige Formulare, Termine und Tipps zur Abfallentsorgung! Beauftragte Firmen Reststoffdeponie Steinmühle Abfuhrbezirk Ost Wertstoffsammelstelle ZMS - Müllumladestation X Abfuhrbezirk West Im Landkreis Tirschenreuth sind folgende Firmen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zuständig: Firma Bergler GmbH & Co. KG Problemabfallsammlung Etzenrichter Straße 12 92729 Weiherhammer 09605/9202-0 www.bergler.de Firma Magnitz GmbH Altpapiertonnenabfuhr Franz-Heldmann-Straße 58 Biotonnenabfuhr 95643 Tirschenreuth Restmüllabfuhr 09631/7031-0 www.magnitz.de Sperrmüllabholung Altglas- & Weißblechcontainer Gelbe Sack-Sammlung 3 goldene Regeln – damit die Müllabfuhr klappt 1. Abfälle richtig trennen: Nutzen Sie das komfortable Holsystem aus Biotonne, Papiertonne und Restmülltonne. Gelbe Säcke sind ausschließlich für restentleerte Verkaufsverpackungen zu verwenden. Für die Entsorgung von Akkus, Batterien, Elektroaltgeräten und Problemabfällen stehen Ihnen umweltfreundliche Entsorgungswege zur Verfügung (s. Abfall-ABC). 2. Abfallgefäße müssen eine gültige Gebührenkontrollmarke aufweisen. 3. Mülltonnen und Gelbe Säcke unbedingt rechtzeitig bis 6 Uhr morgens bereitstellen. 2 Beauftragte Firmen Sehr geehrte Damen und Herren, Reststoffdeponie Steinmühle Abfuhrbezirk Ost liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wertstoffsammelstelle ZMS - Müllumladestation auch wenn im Jahr 2020 so manche „Selbstverständlichkeit“ verloren ging, halten Sie heute doch wie
    [Show full text]