Seite 1 von 6 Nr. 04/2020 Erschienen im Juni 2020 Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > .DE

Die Bevölkerungsentwicklung der Stadt Neuss im Jahr 2019

Bevölkerung insgesamt zum 31.12.2019: 159.802 Ausländische Mitbürger: 26.260 Ausländeranteil: 16,4 % Die Bevölkerung der Stadt Neuss nahm im Laufe des Jahres 2019 um + 94 Personen zu. Geburtenüberschuss und Wanderungsgewinne der ausländischen Bevölkerung konnten den Sterbe- überschuss und die Wanderungsverluste der deutschen Bevölkerung mehr als ausgleichen.

Bevölkerungsentwicklung in Neuss Im Jahr 2019 nahm die Hauptwohnsitzbevölkerung der Stadt Neuss - ermittelt aus den Melderegisterdaten von der Statistikstelle im Amt für Wirtschaftsförderung - gegenüber dem Vorjahr um + 94 Personen zu. Die Einwoh- nerzahl betrug zum Stichtag 31.12.2019 somit 159.802 Einwohner (vgl. Diagramm 1).

Diagramm 1: Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Neuss 159.802 160 000

155 000

150 000

146.967 jeweils zum 31.12. 145 000

Quelle: Melderegisterauswertung, Hauptwohnsitzbevölkerung Erstellung: Stadt Neuss, Amt für Wirtschaftsförderung - Statistikstelle -

Zuzüge und Fortzüge 2019 sind 9.038 Personen nach Neuss zugezogen, - 2,3 % weniger als im Vorjahr. Fortgezogen sind 8.927 Personen aus Neuss, + 4,0 % mehr als im Vorjahr (vgl. Tabelle 3). Bei den Zuzügen waren 4.353 (- 2,9 %) deutscher und 4.685 (- 1,7 %) ausländischer Nationalität. Bei den Fort- zügen wurden 5.331 (+ 5,0 %) Deutsche und 3.596 (+ 2,5 %) Ausländer registriert. Als Saldo ergibt sich ein Wanderungsgewinn von + 111 Personen (Deutsche: - 978; Ausländer: + 1.089).

Geburten und Sterbefälle Bei einer weiterhin starken Prägung der Bevölkerungsentwicklung durch Wanderungsbewegungen spielte die natürliche Bevölkerungsentwicklung eine eher untergeordnete Rolle. Die Zahl der Geburten ging um - 1,5 % auf 1.517 zurück. Das Jahr 2017 war mit 1.664 Geburten ein sehr starker Geburtenjahrgang, wie man ihn zuletzt im Jahr 1990 (1.707 Geburten) verzeichnet hatte. Der Geburtenjahrgang 2019 war deutlich schwächer, wie auch schon der Geburtenjahrgang 2018. Beide liegen aber, wie auch der Geburtenjahrgang 2016, oberhalb der Werte der Jahre 2000 bis 2015.

Stadt Neuss - Der Bürgermeister Statistischer Auskunftsdienst Amt für Wirtschaftsförderung Telefon: 02131/ 90-3103/3104, Telefax: 02131/90-3105 Abteilung Statistik und Stadtforschung Internet: www.neuss.de, E-Mail: [email protected] 41456 Neuss

Seite 2 von 6 Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > NEUSS.DE

Die Zahl der Geburten deutscher Staatsangehöriger nahm im Jahr 2019 um + 0,2 % auf 1.325 Geburten zu, die Zahl der Geburten ausländischer Einwohner nahm dagegen um - 11,5 % ab, blieb jedoch mit insgesamt 192 Geburten auf einem hohen Niveau. Seit dem Jahr 2000 war bis 2015 eine Stagnation der ausländischen Ge- burten zu beobachten. Diese hatte ihren Ursprung in der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, die dazu führte, dass Kinder ausländischer Eltern unter bestimmten (häufig zutreffenden) Voraussetzungen bereits bei der Geburt die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Der deutliche Anstieg ausländischer Geburten seit 2016 und das weiterhin hohe Niveau der Geburtenzahl in 2019 muss daher in engem Zusammenhang mit der Asylsuchenden- und Flüchtlingssituation gesehen werden. Die Zahl der Sterbefälle sank 2019 um - 3,1 % auf 1.698. Der vergleichsweise hohe Wert im Jahr 2018 (1.753) steht vermutlich auch in Zusammenhang mit der Influenza-Welle im Frühjahr 2018. Die Sterbefallzahlen im Jahr 2019 führten zu einem Sterbeüberschuss von - 181 Personen. Hierbei konnte der Geburtenüberschuss der ausländischen Einwohner in Höhe von + 72 Personen den Sterbeüberschuss der Deutschen (- 253) nicht ausgleichen.

Diagramm 2: Hauptkomponenten der Deutsche Bevölkerung Bevölkerungsveränderung 2019 Bei der deutschen Bevölkerung wurde ein Ster- + 1.200 + 1.089 beüberschuss von - 253 Personen und ein Wan- + 1.000 derungsverlust von - 978 Einwohnern registriert. + 800 Dem standen + 495 relevante Einbürgerungen gegenüber (2018: 431). Damit wurde die zahlen- + 600 + 495 mäßige Entwicklung der deutschen Bevölkerung + 400 maßgeblich von den Wanderungsverlusten ge- + 200 + 72 prägt (vgl. Diagramm 2). 133.542 Deutsche wur- + 0 den Ende 2019 gezählt, - 551 weniger als Ende - 200 2018. - 400 - 253 - 600 - 495 Ausländische Bevölkerung - 800 Die ausländische Bevölkerung wies einen Ge- - 1.000 - 978 burtenüberschuss von + 72 Personen und einen - 1.200 deutlichen Wanderungsgewinn von + 1.089 Per- Deutsche Ausländer sonen auf. Die Bevölkerungsgewinne der aus- ländischen Bevölkerung wurden durch die 495 Geburten-/Sterbesaldo Wanderungssaldo Einbürgerungen Einbürgerungen abgemildert (vgl. Diagramm 2). Insgesamt wurden Ende 2019 26.260 Ausländer Quelle: Melderegisterauswertung, Hauptwohnsitzbevölkerung in Neuss gezählt; der Ausländeranteil erhöhte Erstellung: Stadt Neuss, Amt für Wirtschaftsförderung - Statistikstelle - sich im Jahresvergleich von 16,0 % auf 16,4 %.

Zu- und Fortzugsbeziehungen Die stärksten Wanderungsverflechtungen bestanden auch im Jahr 2019 mit der Stadt Düsseldorf und dem Rhein-Kreis Neuss (insbesondere mit den Städten , und ), dem übrigen Nord- rhein-Westfalen (alle kreisfreien Städte und Kreise Nordrhein-Westfalens, mit denen der Rhein-Kreis Neuss keine gemeinsame Grenze hat) sowie dem Ausland (vgl. Tabelle 1 und Diagramm 3). Im Bevölkerungsaustausch mit der Stadt Mönchengladbach erzielte die Stadt Neuss einen hohen Gewinn (+ 536 Personen). Dieser ist zu einem erheblichen Teil auf Zuzüge aus der Erstaufnahmeeinrichtung für asyl- begehrende Ausländer (EAE) in Mönchengladbach in die Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge und Asylsuchende (ZUE) in der Stadt Neuss zurückzuführen. Auch mit der Stadt Düsseldorf konnte ein deutlicher Gewinn erzielt werden (+ 455 Personen), in geringerem Umfang zudem mit der Stadt Köln (+ 83 Personen).

Stadt Neuss - Der Bürgermeister Statistischer Auskunftsdienst Amt für Wirtschaftsförderung Telefon: 02131/ 90-3103/3104, Telefax: 02131/90-3105 Abteilung Statistik und Stadtforschung Internet: www.neuss.de, E-Mail: [email protected] 41456 Neuss

Seite 3 von 6 Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > NEUSS.DE

Dagegen musste ein Wanderungsdefizit von - 504 Personen gegenüber dem Rhein-Kreis Neuss hingenommen werden, insbesondere durch Wanderungsverluste mit Kaarst (- 158 Einwohner), (- 124 Einwoh- ner) und Grevenbroich (- 106 Einwohner). Der Bevölkerungsaustausch mit dem übrigen Nordrhein-Westfalen ergab im Jahr 2019 einen positiven Wande- rungssaldo von + 44 Personen, mit dem Ausland einen ebenfalls positiven Saldo von + 992 Personen.

Tabelle 1:

Wanderungsstatistik 2019

Zu- und Fortzüge nach ausgewählten Herkunfts- und Zielgebieten Herkunfts- bzw. Zu- und Fortzüge Wanderungsgewinn Zielgebiet von...nach Neuss von Neuss nach... bzw. -verlust

Rhein-Kreis Neuss insgesamt 1 234 1 738 - 504 Dormagen 265 267 - 2 Grevenbroich 294 400 - 106 Jüchen 42 126 - 84 Kaarst 305 463 - 158 Korschenbroich 111 235 - 124 184 207 - 23 33 40 - 7 Stadt Düsseldorf 1 390 935 + 455 Stadt Mönchengladbach 804 268 + 536 Stadt Krefeld 99 169 - 70 Stadt Köln 257 174 + 83 Kreis Düren 53 62 - 9 Kreis Mettmann 184 286 - 102 Kreis Heinsberg 100 146 - 46 Rhein-Erft-Kreis 99 88 + 11 Kreis Viersen 141 265 - 124 Übriges NRW 1 801 1 757 + 44 andere Bundesländer 862 876 - 14 Unbekannt und Sonstige 188 1 329 - 1 141 Ausland 1 826 834 + 992 insgesamt 9 038 8 927 + 111

Quelle: Melderegisterauswertung, Hauptwohnsitzbevölkerung Erstellung: Stadt Neuss, Amt für Wirtschaftsförderung - Statistikstelle -

Diagramm 3: Zuzüge 2019 Fortzüge 2019 Rhein-Kreis Neuss 13,7% 21,3% 31,2% 19,5% Stadt Düsseldorf 15,4% 10,5% übriges NRW 20,2% 9,3% 9,5% 19,9% 9,8% 19,7% andere Bundesländer Ausland restliche Regionen Quelle: Melderegisterauswertung, Hauptwohnsitzbevölkerung Erstellung: Stadt Neuss, Amt für Wirtschaftsförderung - Statistikstelle -

Stadt Neuss - Der Bürgermeister Statistischer Auskunftsdienst Amt für Wirtschaftsförderung Telefon: 02131/ 90-3103/3104, Telefax: 02131/90-3105 Abteilung Statistik und Stadtforschung Internet: www.neuss.de, E-Mail: [email protected] 41456 Neuss

Seite 4 von 6 Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > NEUSS.DE

Einwohnerentwicklung in den Bezirken Die Einwohnerzahl entwickelte sich in den statistischen Bezirken der Stadt Neuss uneinheitlich. In 16 statisti- schen Bezirken nahm die Einwohnerzahl zu, in 11 statistischen Bezirken nahm sie ab und im statistischen Bezirk Hoisten blieb sie gleich (vgl. Tabelle 2 und Diagramm 4). Die Entwicklung im statistischen Bezirk Hammfeld (+ 109 Personen) hing im Wesentlichen mit der Belegung der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge und Asylbewerber (ZUE) am Obertorweg zusammen. Tabelle 2: Die Bevölkerung in den statistischen Bezirken der Stadt Neuss Einwohner Einwohner 31.12.2019 31.12.2018 Veränd. 31.12.2019 31.12.2018 Veränd. 01 Innenstadt 12 048 12 024 + 24 15 Westfeld 183 187 - 4 02 Dreikönigenviertel 7 120 7 142 - 22 16 Morgensternsheide 512 541 - 29 03 Hafengebiet 186 175 + 11 17 Furth-Süd 10 006 9 980 + 26 04 Hammfeld 2 493 2 384 + 109 18 Furth-Mitte 7 504 7 464 + 40 05 Augustinusviertel 2 821 2 867 - 46 19 Furth-Nord 4 923 4 882 + 41 06 Gnadental 5 346 5 343 + 3 20 Weißenberg 6 673 6 725 - 52 07 Grimlinghausen 8 415 8 405 + 10 21 Vogelsang 6 727 6 675 + 52 08 Uedesheim 4 434 4 456 - 22 22 Barbaraviertel 2 989 3 060 - 71 09 Weckhoven 9 095 9 051 + 44 23 Holzheim 7 803 7 825 - 22 10 Erfttal 5 349 5 339 + 10 24 Grefrath 3 501 3 522 - 21 11 Selikum 1 137 1 135 + 2 25 Hoisten 3 103 3 103 - 12 Reuschenberg 7 261 7 328 - 67 26 Speck/Wehl/Help. 1 244 1 233 + 11 13 Pomona 3 595 3 586 + 9 27 Norf 10 414 10 477 - 63 14 Stadionviertel 10 358 10 304 + 54 28 Rosellen 14 562 14 495 + 67 Stadt Neuss gesamt 159 802 159 708 + 94 Quelle: Melderegisterauswertung, Hauptwohnsitzbevölkerung Erstellung: Stadt Neuss, Amt für Wirtschaftsförderung - Statistikstelle - Für die Zunahmen in den statistischen Bezirken Rosellen (+ 67), Stadionviertel (+ 54), Vogelsang (+ 52) und Weckhoven (+ 44) waren hauptsächlich Neubauprojekte und Erstbezüge in Neubaugebieten verantwortlich, u.a. Erstbezüge im Baugebiet Allerheiligen B im statistischen Bezirk Rosellen und am Glehner Weg im statisti- schen Bezirk Stadionviertel, die Fertigstellung der Wohnbaumaßnahme in der Mühlenbachstraße im statisti- schen Bezirk Vogelsang sowie die Fertigstellung des generationenübergreifenden Wohnquartiers an der Hülchrather Straße in Weckhoven durch die Neusser Bauverein AG. Weiterhin ist Rosellen mit 14.562 Personen der einwohnerstärkste statistische Bezirk, gefolgt von der Innen- stadt mit 12.048 Personen, Norf mit 10.414 und dem Stadionviertel mit 10.358 Einwohnern. Der statistische Bezirk mit dem höchsten Ausländeranteil ist das Hammfeld (59,8 %), gefolgt vom Barbaraviertel (45,3 %). Die niedrigsten Ausländeranteile verzeichnen die statistischen Bezirke Hoisten (4,9 %), Grefrath (5,3 %) und Selikum (5,5 %) (vgl. Diagramm 5).

Entwicklung in den letzten 10 Jahren Im 10-Jahres-Vergleich von Ende 2009 bis Ende 2019 ist die Zahl der Einwohner in Neuss um + 6.138 (+ 4,0 %) angestiegen. Die Zahl der Deutschen hat um - 929 Personen (- 0,7 %) abgenommen, die der Ausländer um + 7.067 (+ 36,8 %) zugenommen. Hierbei muss auch der Effekt der 4.121 Einbürgerungen seit 2010 berück- sichtigt werden.

Stadt Neuss - Der Bürgermeister Statistischer Auskunftsdienst Amt für Wirtschaftsförderung Telefon: 02131/ 90-3103/3104, Telefax: 02131/90-3105 Abteilung Statistik und Stadtforschung Internet: www.neuss.de, E-Mail: [email protected] 41456 Neuss

Seite 5 von 6 Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > NEUSS.DE

Diagramm 4: Bevölkerungsveränderung in den statistischen Bezirken der Stadt Neuss 2019

04 Hammfeld + 109 28 Rosellen + 67 14 Stadionviertel + 54 21 Vogelsang + 52 09 Weckhoven + 44 19 Furth-Nord + 41 18 Furth-Mitte + 40 17 Furth-Süd + 26 01 Innenstadt + 24 26 Speck/Wehl/Help. + 11 03 Hafengebiet + 11 10 Erfttal + 10 07 Grimlinghausen + 10 13 Pomona + 9 06 Gnadental + 3 11 Selikum + 2 25 Hoisten - 15 Westfeld - 4 24 Grefrath - 21 23 Holzheim - 22 08 Uedesheim - 22 02 Dreikönigenviertel - 22 16 Morgensternsheide - 29 05 Augustinusviertel - 46 20 Weißenberg - 52 27 Norf - 63 12 Reuschenberg - 67 22 Barbaraviertel - 71 - 120 - 60 - + 60 + 120 Quelle: Melderegisterauswertung, Hauptwohnsitzbevölkerung Erstellung: Stadt Neuss, Amt für Wirtschaftsförderung - Statistikstelle -

Diagramm 5: Ausländeranteil (in %) in den statistischen Bezirken der Stadt Neuss am 31.12.2019

60 55 50 45 40 35 30 25 20 Stadt Neuss: 16,4 % 15 10 5 0

Quelle: Melderegisterauswertung, Hauptwohnsitzbevölkerung Erstellung: Stadt Neuss, Amt für Wirtschaftsförderung - Statistikstelle -

Stadt Neuss - Der Bürgermeister Statistischer Auskunftsdienst Amt für Wirtschaftsförderung Telefon: 02131/ 90-3103/3104, Telefax: 02131/90-3105 Abteilung Statistik und Stadtforschung Internet: www.neuss.de, E-Mail: [email protected] 41456 Neuss

Seite 6 von 6 Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > NEUSS.DE

Tabelle 3: 83,6 16,4 87,5 84,5 84,0 16,0 12,5 15,5 87,6 12,4 87,5 12,5 87,3 12,7 86,9 13,1 86,4 13,6 84,3 15,7 15,1 84,9 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 in % 26 260 25 615 19 193 24 742 19 128 19 376 19 672 20 410 21 313 25 018 23 992 133 542 159 802 153 664 134 471 134 380 134 093 159 708 153 758 134 630 135 015 154 391 135 183 154 855 135 158 155 568 156 268 134 955 134 654 159 672 134 419 158 411 159 122 abs. Bevölkerung am 31.12. + 94 - 1 026 - - 1 261 - - 285 - - 203 - - 301 - - 235 - - 88 - 39 - 65 - 25 + 3 404 + 3 705 + 197 + 645 + 586 + 873 + 159 + 750 + 385 + 633 + 168 + 248 + 464 + 296 + 713 + 738 + 700 + 903 + 711 ver- + 94 - 551 - - 287 - Gesamt- änderung - 19 - 21 - 50 - 72 - 62 - 52 - 91 - 43 - 56 - 58 - 32 - 45 - 65 - 2 + 100 + 168 + 123 + 175 + 110 + 53 + 92 + 29 + 13 + 98 + 14 + 72 + 59 + 91 + 40 Ver- + 164 + 185 + 133 + 183 Sonstige änderung *)änderung ------495 - - 431 - - 428 - - 385 - - 408 - - 421 - - 451 - - 442 - - 367 - - 371 - 350 - + 428 + 495 + 431 + 408 + 421 + 451 + 442 + 367 + 371 + 350 + 385 Ein- relevante bürgerungen - 70 - 1 371 - - 284 - - 901 - - 278 - - 383 - - 539 - - 661 - - 840 - - 760 - 611 - 516 - - 69 - 49 + 1 161 + 1 354 + 1 187 + 1 238 + 3 281 + 1 302 + 4 121 + 453 + 215 + 156 + 434 + 676 + 725 + 366 + 699 + 749 + 641 + 671 - 1 231 - insgesamt veränderung Bevölkerungs- 5 972 1 733 7 705 9 038 7 974 1 768 1 854 9 567 1 742 6 206 8 008 1 559 9 597 8 030 1 567 9 569 7 943 9 466 1 626 7 837 1 629 9 692 8 943 7 899 1 793 7 147 7 949 1 796 9 570 6 851 2 719 6 207 10 892 Umzüge - 1 239 - - 978 - - 127 - - 592 - - 198 - - 339 - - 551 - - 577 - - 563 - 676 - 389 - - 60 + 1 089 + 1 258 + 1 101 + 1 217 + 3 511 + 1 289 + 4 088 + 111 + 666 + 164 + 310 + 370 + 789 + 148 + 641 + 517 + 878 + 715 + 738 + 712 + 37 -verlust gewinn bzw. Wanderungs- 6 607 5 331 3 596 8 927 5 165 8 585 3 508 1 442 5 998 3 018 5 077 4 720 1 278 6 263 5 055 1 208 6 393 5 117 6 803 1 276 5 366 1 437 7 218 5 350 1 868 5 305 6 418 7 982 5 197 6 422 4 964 11 723 11 619 Wegzüge 6 644 4 353 4 685 9 038 5 038 9 251 4 766 1 606 6 308 4 119 4 485 4 660 1 648 7 052 5 203 1 849 6 910 4 919 7 681 1 991 5 027 2 654 7 956 4 799 3 157 4 728 8 694 4 634 5 746 4 575 15 234 10 506 10 380 Zuzüge - 106 - - 253 - - 157 - - 154 - - 309 - - 218 - - 113 - - 197 - - 151 - - 185 - - 179 - - 200 - - 110 - - 230 - 263 - - 132 - - 197 - 127 - - 97 - 41 + 72 + 96 + 51 + 86 + 64 + 84 + 34 + 21 + 13 + 33 + 65 - 181 - - 213 - Geburten- überschuss bzw. Sterbe- 73 95 71 74 78 97 89 120 121 102 123 1 496 1 578 1 423 1 698 1 516 1 632 1 753 1 445 1 452 1 378 1 554 1 476 1 630 1 533 1 580 1 478 1 674 1 585 1 660 1 705 1 537 1 610 fälle Sterbe- 192 124 181 217 135 158 112 118 115 122 188 1 390 1 325 1 266 1 517 1 362 1 323 1 540 1 227 1 339 1 181 1 403 1 291 1 451 1 333 1 483 1 368 1 444 1 322 1 528 1 664 1 340 1 483 Geburten kreis Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Ausländer Ausländer Ausländer Ausländer Personen- Ausländer Ausländer Ausländer Ausländer Ausländer Ausländer Ausländer Insgesamt Insgesamt Insgesamt Insgesamt Insgesamt Insgesamt Insgesamt Insgesamt Insgesamt Insgesamt Insgesamt Melderegister. Nachgewiesen die werden Bevölkerungsbewegungen am Ort Hauptwohnung. der Stadt Neuss, Amt Wirtschaftsförderung für Statistikstelle - - Jahr 2009 2019 2010 2018 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung der Stadt Neuss lt. Melderegister - 2019 2009 differenziert Deutschen nach und Ausländern *) Hierunter fallen Veränderungen durch Statuswechsel sowie sonstige diverse und Abgänge incl. Zu- Korrekturen. Quelle: Erstellung:

Stadt Neuss - Der Bürgermeister Statistischer Auskunftsdienst Amt für Wirtschaftsförderung Telefon: 02131/ 90-3103/3104, Telefax: 02131/90-3105 Abteilung Statistik und Stadtforschung Internet: www.neuss.de, E-Mail: [email protected] 41456 Neuss