3 Briefbogen.qxd :3 Briefbogen 30.01.2009 11:26 Uhr Seite 1

Gemeinde Hermaringen

Gemeinde Hermaringen I Karlstraße 12 I 89568 Hermaringen

Harald Uherek Amtsblatt für die Gemeinde Hermaringen mit den Ortsteilen Allewind, Gerschweiler und Hohweiher361.23 Telefon 07322/9547-18 Telefax 07322/9547-40 [email protected] Nr. 04 Donnerstag, 23. Januar 2020 59. Jahrgang 20. Mai 2003 ▼ Neujahrsempfang 2020 mit Ehrungen

Lesen Sie weiter auf den Seiten 29 – 33!

27 Bereitschaftsdienste

Rufnummer für den Kinder- und Jugendärzte Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 Samstag, Sonntag, Feiertag von 10:00 – 16:00 Uhr in der Notfallpraxis Heidenheim (Allgemeiner Notfalldienst) Notfallpraxis Heidenheim – Kliniken Landkreis Heidenheim Schloßhaustr. 100, 89522 Heidenheim Augenärztlicher Notdienst Mo., Di., Do. 19:00 – 22:00 Uhr / Mi. 15:00 – 22:00 Uhr / Auskunft erhalten Sie unter der augenärztlichen Fr. 17:00 – 22:00 Uhr / Sa., So. u. Feiertage 8:00 – 22:00 Uhr Notfallrufnummer Tel. 0180 50112098 Ab 22:00 Uhr gibt es eine Bandansage. Zahnärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Auskunft erteilt die kassenärztliche Vereinigung Donnerstag, 23. Januar 2020 in unter der Rufnummer Tel. 0711 7877777 Schloss-Apotheke, Grünewaldplatz 3, Heidenheim (Mittelrain) Freitag, 24. Januar 2020 Tierärztlicher Notdienst Rathaus-Apotheke, Am Rathaus 11, HDH-Schnaitheim Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Samstag, 25. Januar 2020 Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Brenz-Apotheke, Lange Str. 9, Marien-Apotheke, Hauptstr. 13, Dienst der Ökumenischen Sozialstation Sonntag, 26. Januar 2020 Unteres Brenztal gGmbH Schloss-Apotheke, Grünewaldplatz 3, Heidenheim (Mittelrain) Sonn- und Feiertage Tel. 07325 919094 Montag, 27. Januar 2020 City-Apotheke, Grabenstr. 16, Heidenheim Sonstige Notdienste Dienstag, 28. Januar 2020 Strom- und Gasversorgung Tel. 0731 60000 Steinhirt-Apotheke, Hauptstr. 17, Steinheim Wasserversorgung Tel. 07322 962121 Marien-Apotheke, Hauptstr. 13, Dischingen Abwasserentsorgung Tel. 0170 8904929 Mittwoch, 29. Januar 2020 Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 Kapell-Apotheke, Kapellstr. 1, HDH-Schnaitheim Anonyme Alkoholiker: Treffen: Montag, 19:30 Uhr Donnerstag, 30. Januar 2020 im Ev. Kindergarten, Hainbuchenweg 9, 89537 Hohe Wart-Apotheke, Grundweg 3, Herbrechtingen Kontakt-Telefon: Sieglinde Tel. 07328 4992 Apotheke im Ärztehaus, Heidenheimer Str. 8, Neresheim Johanniterhaus Hermaringen Tel. 07322 14930

Öffnungszeiten vom Rathaus (Tel. 07322 9547-0) und KOMM-IN-CENTER (Tel. 07322 9547-21 · Fax 07322 9547-40) Montag – Freitag 8:30 Uhr – 12:00 Uhr KOMM-IN-CENTER zusätzlich: Freitag 14:00 – 16:30 Uhr Montag u. Donnerstag 14:00 Uhr – 16:30 Uhr Samstag 8:30 – 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Terminkalender

Abfallkalender: Was bringt die Woche: Donnerstag, 23. Januar 2020 Bio-Mülltonne Allewind: Donnerstag, 30. Januar 2020 (KW 5) 14:00 Uhr Begegnungscafé Für-Einander Evangelisches Gemeindehaus Gelber Sack Samstag, 25. Januar 2020 Hermaringen: Dienstag, 28. Januar 2020 (KW 5) Allgäuausfahrt Kurs 2 Allewind: Dienstag, 28. Januar 2020 (KW 5) SSV - Abt. Ski 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Termin für die Altpapiersammlung Fischerverein, Petri-Stube Am Samstag, 15. Februar 2020 wird in Hermaringen mit Teilorten Altpapier gesammelt. Montag, 27. Januar 2020 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sind bis ­spätestens LandFrauen, Rudolf-Magenau-Schule - Mensa 8:00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt ­bereitzulegen. Donnerstag, 30. Januar 2020 14:00 Uhr Begegnungscafé Für-Einander Redaktionsschluss für das Güssenblättle Evangelisches Gemeindehaus ist Dienstag, 12:00 Uhr. 18:00 Uhr Gemeinderatssitzung Bitte unbedingt einhalten! Gemeinde, Sitzungssaal Rathaus

28 wird. Ein weiterer Punkt des ehrgeizigen Investitionspro- Amtliche Bekanntmachung gramms sei auch die Sanierung und Optimierung der Klär­ anlage. Klima- und Artenschutzmaßnahmen werden 2020 verstärkt in den Fokus rücken. Voll besetzte Güssenhalle beim Neujahrs­ Das Jahr biete erneut eine Reihe von großen Aufgaben und vielen Herausforderungen, doch Bürgermeister Mailänder empfang der Gemeinde zeigte sich zuversichtlich und optimistisch, dass wir gemein- sam auch diese wiederum schaffen werden.

Das „Trio Prosecco“ sorgte mit bekannten Evergreens aus Rock und Pop der letzten Jahrzehnte für eine gelungene Am dritten Sonntag im Januar wird der mittlerweile schon Kurzweiligkeit zwischen den einzelnen Ehrungsteilen und zur Tradition gewordene Neujahrsempfang der Gemeinde in auch noch über die Zeit des sich anschließenden Mittags- der Güssenhalle gefeiert. Neben guter musikalischer Um­ buffets, welches das Team von SC-Wirt Dieter Holubek rahmung werden die Ehrungen verdienter Blutspender, Ein- zubereitet hatte. zelsportler und Mannschaften sowie engagierter Mitbürge- rinnen und Mitbürger durchgeführt. Die Veranstaltung erfreut sich jedes Jahr zahlreicher Besucher aus unserer Gemeinde Ehrung der Blutspender und so war die Güssenhalle auch heuer wieder voll besetzt. Dieses Jahr wurden 5 Blutspender mit den Ehrenzeichen Zunächst eröffnete das „Trio Prosecco“, verstärkt durch eine des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Bürgermeister Sängerin und somit als Trio mit vier Musikern, musikalisch Mailänder dankte den Blutspendern für ihren selbstlosen die Veranstaltung. Anschließend zog Bürgermeister Jürgen Dienst an der Gemeinschaft, denn jeder von uns könne sehr Mailänder in seiner Neujahrsansprache zu Beginn des neuen schnell einmal in eine Situation kommen, in der er Spender- Jahrzehnts zunächst ein Resümee der vergangenen 10 blut benötigt. Jede Spenderin, jeder Spender trägt dazu bei, ­Jahre und meinte, dass wir zufrieden feststellen können, dass unsere medizinische Versorgung gut funktioniert und dass sich unsere Heimatgemeinde in diesen Jahren äußerst ihr hohes Niveau hält. Und ohne Blutvorräte ist das nicht positiv entwickelt und sich auch innerhalb der Gemeinden möglich. des Landkreises eine durchaus respektable Position erarbei- In seinen Dank bezog er auch die Mitarbeiter des Deutschen tet habe. Er rief einige Projekte der letzten Dekade in Erinne- Roten Kreuzes und die Mitglieder unserer örtlichen DRK- rung und zeigte sich stolz darüber, dass es der Gemeinde Bereitschaft mit ein, denn diese sorgen mit dafür, dass die dabei gelungen sei, auf allen wichtigen Handlungsfeldern, die Blutspender gut betreut werden und dass das Spenderblut für ihre Entwicklung maßgeblich sind, aktiv gewesen zu sein. zuverlässig an seinen Bestimmungsort weitergeleitet wird. Die 3 bedeutendsten Ereignisse des zurückliegenden Jahres Für 10-maliges Blutspenden erhielt die Ehrennadel in Gold: 2019 waren aus seiner Sicht die Gemeinderatswalen im Mai, Kathrin Scherr die Teileröffnung des Senioren- und Pflegezentrums der ­Johanniter Ende September und der Besuch unseres Bun- Für 25-maliges Blutspenden erhielten die Ehrennadel in despräsidenten anlässlich der Einweihung des Georg-Elser- Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Denkmals Anfang November. Spendenzahl 25: Michael Gansloser, Rosemarie Kremer, Reinhard Müller Er hob die Entscheidung aller Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl hervor, auf unterschiedliche Listen Für 100-maliges Blutspenden erhielt die Ehrennadel in zu verzichten und als eine gemeinsame „Hermaringer Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Bürgerliste“ anzutreten. So sitzen nun zum ersten Mal dieje- Spendenzahl 100: nigen Damen und Herren am Ratstisch, welche am meisten Rainer Kleinknecht Stimmen von den Wählern bekommen haben. Zu Beginn seines Ausblicks auf 2020 wies er mit Stolz darauf hin, dass Hermaringen, bezogen auf die Einwohnerzahl, mit deutlichem Abstand die steuerstärkste Gemeinde im Land- kreis ist. 2020 wird aber auch das Jahr werden, in dem wir mit 5,8 Millionen Euro so viel investieren, wie noch nie in unserer Geschichte. „Und dies ohne Neuverschuldung“, so der Bürgermeister. Bei den Investitionen ging der Schultes auf die Fertigstellung der Brenzbrücke in der Kronenstraße, die Gestaltungsmaß- nahmen im Mühlenhof entlang der Brenz und des Bahnhofs­ umfelds sowie auf den Neubau des Kindergartens an der Rudolf-Magenau-Schule ein. Der Neubau des Wohn- und Gesundheitshauses am Bahnhof durch die Firma Wohnbau Klein sei sehr wichtig für die Infrastruktur der Gemeinde. Mit dem Bau von Senioren-Bungalows und die Bebauung des Areals an der Ecke Friedrichstraße/Karlstraße soll weiterer Wohnraum geschaffen werden. Für die Feuerwehr steht die- ses Jahr die Bestellung eines neuen Löschfahrzeugs an, Die anwesenden Blutspender zusammen mit Albert Eisele von der welches das nun 35 Jahre alte kleinere Fahrzeug ablösen DRK-Bereitschaft und Bürgermeister Jürgen Mailänder

29 Sportlerehrung Ute Fetzer (TSG Giengen – Leichtathletik) Bei der diesjährigen Sportlerehrung konnten sehr viele Einzelsportler und drei Mannschaften des SC Hermaringen 3. Platz Baden-Württembergische Crosslaufmeisterschaften für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt 1. Platz Regionalwaldlaufmeisterschaften werden. Ein Team der Einsatzabteilung der Freiwilligen 1. Platz Höhlenbärenlauf Hürben Feuerwehr wurde für seine Lösch- und Einsatzbereitschaft 1. Platz Frühlingslauf Schnaitheim bei einem Leistungswettbewerb ausgezeichnet. 1. Platz Triathlon Günzburg 4. Platz Stadtlauf Heidenheim Durch ihre Leistungen haben sich die Sportlerinnen und Sportler nicht nur in den Wettkämpfen von ihrer besten Seite Lea Gräß gezeigt, sondern haben auch ihre Heimatgemeinde (TSG Giengen – Leichtathletik) Hermaringen bestens repräsentiert. Da sportlicher Erfolg 1. Platz Kreismeisterschaften Weitsprung meistens auch immer eine Gemeinschaftsleistung darstellt, sprach Bürgermeister Mailänder auch den Trainern, Be­ Jonas Wilhelmstätter treuern und Verantwortlichen in den Sportvereinen seinen (TV Hürben – Leichtathletik) Dank aus, denn ohne ihren großen und meist ehrenamtli- 1. Platz Kreismeisterschaften Diskuswurf chen Einsatz gäbe es bei uns in Hermaringen nicht dieses 1. Platz Kreismeisterschaften Stabhochsprung breite Sportangebot, das wir haben. 1. Platz Kreismeisterschaften Speerwurf 1. Platz Kreismeisterschaften Hochsprung Die erfolgreichen Einzelsportler Sascha Baß (TSG Giengen – Leichtathletik) 1. Platz Stadtlauf Giengen 1. Platz Olympia-Alm-Crosslauf München

Egon Kartaly (SSV Hermaringen – Leichtathletik) 1. Platz Silvesterlauf Mergelstetten 2. Platz Frühlingslauf Schnaitheim 2. Platz Nordschwabenlauf Gundelfingen 2. Platz Eselsburger Tallauf 2. Platz Stadtlauf Giengen 3. Platz Sommernachtslauf Rechberghausen 4. Platz Stadtlauf Heidenheim 4. Platz Stadtlauf Aalen

Elisa Kuen Katharina-Marie Kartaly (HSB Heidenheim – Kunstturnen) (SSV Hermaringen – Leichtathletik W11/U12) Deutsche Hochschulmeisterschaften 2. Platz Stadtlauf Heidenheim 1. Platz Balken 2. Platz Eselsburger Tallauf 2. Platz Mannschaft 3. Platz Nikolauslauf Schnaitheim 3. Platz Boden Caroline Schönewolf Baden-Württembergische Meisterschaften (SC Hermaringen – Sportkegeln) 1. Platz Vierkampf 4. Platz Deutsche Meisterschaften 4. Platz 2. Bundesliga Mannschaft 3. Platz Württembergische Meisterschaften 1. Platz Bezirksmeisterschaften Birgit und Jürgen Buttkus (Turniertanz) Peter Heiske 01. Platz TBW-Trophy Senioren 2019, Tanzsportzentrum (TSV – Sportkegeln) Weissacher Tal e. V. 1. Platz Deutsche Meisterschaften Mannschaft 01. Platz TBW-Trophy Senioren 2019, TSC Grün-Gold Speyer e.V. 03. Platz von 34 Plätzen LM-Baden-Württemberg III S, Jörg Schellmann ­Tanzsportakademie Ludwigsburg e. V. (SC Hermaringen – Bogenschießen) 43. Platz von 146 Plätzen Hessen tanzt 2019, Weltrangliste 1. Platz Bayrische Landesmeisterschaft Mannschaft und viele weitere hervorragende Platzierungen 2. Platz Bayrische Landesmeisterschaft Einzel 4. Platz Bayrische Landesmeisterschaft Langbogen Wolfgang Nothelfer Mannschaft (SV Burgberg – Sportschießen Luftgewehr) 5. Platz Bayrische Landesmeisterschaft Langbogen Einzel 1. Platz bei den Kreismeisterschaften Einzel Lisa Schellmann 1. Platz bei Kreismeisterschaften Mannschaft (SC Hermaringen – Bogenschießen) 2. Platz Bayerische Landesmeisterschaft Langbogen Einzel Tanja Majer 4. Platz Bayerische Landesmeisterschaft Langbogen (SSV Ulm – Leichtathletik) Mannschaft­ 4. Platz Baden-Württembergische Staffelmeisterschaften 3 x 800 m Max Schellmann 6. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften 1500 m (SC Hermaringen – Bogenschießen) 1. Platz Stadtlauf Heidenheim Verschiedene internationale Turniere

30 Laura Schmied SC Hermaringen – Abteilung Tischtennis: (SC Hermaringen – Bogenschießen) 2. Mannschaft 1. Platz Nordbadische Hallenmeisterschaft 1. Platz Kreisliga A Gruppe 2

Christian Sipura (SC Hermaringen – Bogenschießen) Verschiedene internationale Turniere

Zum Abschluss der Einzelsportlerehrung wurden zwei junge Männer geehrt, die zwar keine sportlichen, jedoch aber ebenso herausragende Leistungen in musikalischer und in sprachlicher Hinsicht vollbracht haben.

Jonathan Zenker (Jugend musiziert) Bundeswettbewerb 1. Platz im Fach Schlagzeug mit der Höchstpunktzahl 25 (aus 34 besten Teilnehmern aus allen Bundesländern) Wolfgang Groll, Rudi Molnar, Marc Guderlei, Bernd Wiesenfarth, Jörg Landeswettbewerb Baden-Württemberg Mailänder, Harald Basler, Horst Hörger, Hans Hatzak, Gerhard Burkhardtsmaier, Gerd Brezger, Günter Röscheisen, Jörg Munz, Georg 1. Platz im Fach Schlagzeug Meuser, Felix Moroff Regionalwettbewerb Ostwürttemberg 1. Platz im Fach Schlagzeug Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben SC Hermaringen – Abteilung Fußball: Jungstudent bei Max Gärtner, Frankfurt 1. Mannschaft Stipendiat der Hermine-Klenz-Stiftung Aufstieg in die Bezirksliga Stipendiat der Stefan-Doraszelski-Stiftung

Janik Nothelfer (bundesweiter Wettbewerb „Jugend debattiert“) 01. Platz Schulwettbewerb am Buigengymnasium, Herbrechtingen 01. Platz Regionalwettbewerb aller Schulen im Landkreis Heidenheim und im Ostalbkreis 10. Platz Landesentscheid aller Schulen aus Baden-Würt- temberg im Stuttgarter Landtag

Die erfolgreichen Mannschaften Philipp Amthor, Raimund Bass, Kevin Braun, Benjamin Braunmiller, SC Hermaringen – Abteilung Sportkegeln: Felix Burkhardtsmaier, Christian Caro, Leon Czichon, Simon Grundler, 1. Frauen-Mannschaft Patrick Hahn, Florian Häberle, Philipp Häberle, Ayhan Isik, Emre Isik, Steffen Jooss, David Krancher, Achim Mayer, Michael Niewerth, Patrick 2. Platz Oberliga Südwürttemberg Poehlke, Johannes Röhrer, Marcel Russo, Renato Silvestro, Lukas Staudenmeyer, Markus Staudenmeyer, Marius Stegmaier, Timo Stein, Daniel Wendnagel, Dennis Weimert, Tobias Zimmermann, Jan Venghaus, Thomas Eberhardt, Benjamin Burkhardtsmaier, Patrick Mair, Marco Graimann Trainer: Roland Häge, Uwe Heid Torwarttrainer: Markus Sternbacher Betreuer: Walter Rembold Spielleiter: Thomas Mayer Teammanager: Robert Bass

Freiwillige Feuerwehr Hermaringen – Einsatzabteilung Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold

Judith Merkle, Caroline Casciaro, Caroline Schönewolf, Uli Mack, Janine Mack, Stefanie Thierer, Nadine Rau, Barbara Anders, Karin Köpfe, Betreuer Hans-Peter Ludwig, Thorsten Mack

Umweltschutz geht jeden an

Konrad Rohrer, Thomas Ihle, Philipp Eigner, Kommandant: Rainer Grupp

31 Auszeichnung verdienter Bürger mit der Dass dies alles so geklappt hat und wir von Anfang an keine Ehrenmünze der Gemeinde Probleme hatten, haben wir den Damen und Herren des Freundeskreises Asyl zu verdanken. Im Rahmen des Neujahrsempfangs werden jedes Jahr auch Menschen aus unserer Gemeinde geehrt, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen für das Gemeinwesen enga- gieren. Sehr erfreut zeigte sich Bürgermeister Mailänder darüber, dass wir in Hermaringen in Sachen „Ehrenamt“ gut aufgestellt sind. Die großartigen gesellschaftlichen Leistun- gen der Ehrenamtlichen könne man nicht mit Bargeld auf- wiegen, durchaus aber mit Anerkennung. Und deshalb sei es auch wichtig, dass dieses Engagement immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werde. „Dies möchten wir wieder durch die Ehrungen verdienter Bürger beim Neu­ jahrsemfang tun“, so der Bürgermeister. Heuer wurden 2 Personen und 2 Gruppen für ihr vorbild­ liches ehrenamtliches Engagement und ihre herausragenden Leistungen mit der Ehrenmünze der Gemeinde geehrt. Yvonne Lehmann, Holger Lehmann, Jutta Heilemann-Klein, Petra Reiber, Sabine Stegmaier-Wendnagel, Hans Ott, Stefan Fiedler, Gisela Lisa Gassner Dauner, Hans-Dieter Diebold, Ute Kölbel, Gerhard Kölbel, Wolfgang Ideengeberin und Hauptorganisatorin für die Spendenaktion Lindel, Heike Scherand, Stefanie Wenta, Sigrid Lindenmayer, anlässlich der jährlich stattfindenden öffentlichen General- Christine Poehlke, Dieter Kalmbach, Philipp Diebold probe der Jazzdance-Formationen des SSV Hermaringen. Projektgruppe „Georg-Elser-Denkmal Mit ihrer Idee, die Generalprobe der Jazztanz-Formationen in Hermaringen“ unter das Motto „Tanzen für einen guten Zweck“ zu stellen, nutzt sie den großen Besucherzuspruch, den die Veranstal- Eine ehrenamtlich tätige Gruppe aus unserer Bürgerschaft tung jedes Jahr hat, um durch Spenden sowie den Verkauf hat sich das Gedenken an den Widerstandskämpfer Georg von Snacks und Getränken Geld für soziale Projekte einzu- Elser in seinem Geburtsort Hermaringen zur Aufgabe ge- sammeln. In den vergangenen 5 Jahren kamen dadurch über macht. Der Höhepunkt der bisherigen Arbeit war sicherlich 7.000 € zusammen. Damit wurden z. B. die Kinderstation die feierliche Einweihung des neuen Georg-Elser-Denkmals des Klinikums Heidenheim und der Förderverein für tumor- auf dem Rathausplatz im Beisein unseres Bundespräsiden- und leukämiekranke Kinder in Ulm oder die Deutsche ten Frank-Walter Steinmeier am 4. November 2019. Knochenmarkspenderdatei­ unterstützt. Mit verschiedenen Veranstaltungen in unregelmäßigen Zeit- Horst Birzele abständen soll auch in Zukunft an die Werte erinnert wer- den, die Elser verkörperte. Er ist seit 30 Jahren mit Leib und Seele aktiver Feuerwehr- mann. Seine fachliche Kompetenz als Werkzeugmacher bringt große Vorteile für unsere örtliche Feuerwehr. Als engagierter Maschinist und als Ausbilder in vielen Bereichen gibt er sein umfangreiches Wissen an andere Kameradinnen und Kameraden weiter.

Egon Kartaly, Wolfgang Lindel, Hans-Dieter Diebold, Dagmar Holzschuh, Claudia Hangleiter, Barbara Schmissrauter, Dr. Michael Seibold, Hans Ott, Karl-Heinz Klein, Dieter Brezger, Ute Laib, Michael Gauger, Marliese Bernet-Götz

Verleihung der Ehrenstele mit Urkunde des Gemeinde- tags Baden-Württemberg Zum Schluss der Ehrungen für ehrenamtliche Tätigkeit wur- de das langjährige kommunalpolitische Engagement einer Dame und dreier Herren gewürdigt. Würde man die mehr als 120 bzw. 240 Gemeinderatssitzungen aneinanderreihen, die jeder von ihnen in diesen Jahren absolviert hat, so wären sie Freundeskreis Asyl 23 bzw. 45 Tage rund um die Uhr im Sitzungssaal des Rat- hauses gesessen. „Dabei ist die Teilnahme an den Sitzungen Die Flüchtlingswelle 2015/2016 stellte auch unsere Gemein- ja nur ein Teil des Engagements eines Gemeinderates“, so de vor eine große Herausforderung. Innerhalb kürzester Zeit Bürgermeister Mailänder in seinen Ausführungen. galt es, 30 Flüchtlinge aus Syrien, zumeist Familien, in unse- rem Dorf unterzubringen. Die Mitglieder des Freundeskreises Seit ihrem Eintritt in den Hermaringer Gemeinderat in den Asyl haben sich dieser Menschen angenommen, sich um sie Jahren 1999 bzw. 2009 hat sich nicht nur in der großen Poli- gekümmert und sie unterstützt, damit diese sich hier bei uns tik, sondern auch in unsere Gemeinde einiges verändert. Der zurechtfinden. Nach nunmehr 5 Jahren kann von einer er- Bürgermeister rief die vielen Projekte beispielhaft in Erinne- folgreichen Integration von 6 Familien und 4 Einzelpersonen rung, welche unsere Infrastruktur verbesserten und unsere gesprochen werden, die derzeit in Hermaringen leben. Attraktivität als Wohnort steigerten.

32 Die Gemeinde und der Gemeinderat haben in den Jahren bungalows auf dem Mühlenareal weitergeht. Bürgermeister ihres Wirkens zum Wohle der Allgemeinheit viel von ihrer Mailänder erklärte, dass diese im Bebauungsplan vorgese- Sachkenntnis und ihren konstruktiven Diskussionsbeiträgen hen seien, aber noch keine Planungen vorliegen. Noch im profitiert. Der Bürgermeister bedankte sich persönlich und in 1. Halbjahr diesen Jahres soll das Thema vom Gemeinderat Namen der gesamten Bürgerschaft für das große Engage- angegangen und konkretisiert werden. ment zugunsten der Gemeinde und überreichte die Ehrenste- le nebst Urkunde des Gemeindetags Baden-Württemberg Mittelfristige Finanzplanung 2019 – 2023 für 10 Jahre im Gemeinderat an Frau Silke Hanak und Vor der Beratung des Haushaltsplans wurden die geplanten für 20 Jahre im Gemeinderat an die Herren Gerhard Investitionen für den Finanzplanungszeitraum der Jahre 2019 Burkhardtsmaier, Hans-Dieter Diebold und Robert – 2023 von Kämmerin Karin Wilhelmstätter vorgestellt und Schmid. im Gremium ausführlich beraten.

Haushaltsplan 2020 – Beratung Der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2020 wurde in der Sitzung am 12.12.2019 eingebracht. Nun stand die Beratung des Planwerks auf der Tagesordnung. Trotz einer historisch hohen Investitionssumme von rund 5,86 Millionen Euro erhöht sich 2020 die Verschuldung der Gemeinde nicht. Der Erwerb der Praxisräume im Gesund- heitshaus am Bahnhof (569.000 €) soll knapp zur Hälfte fremdfinanziert werden. Hierfür ist eine Kreditaufnahme in Höhe von 246.000 € vorgesehen. Dies entspricht genau der Höhe der ordentlichen Tilgung. 2018 und 2019 konnte die Verschuldung durch die ordent­ lichen Tilgungen um 500.000 € (fast 20 %) abgebaut werden. Pro Kopf sind dies immerhin 250 €. Die Pro-Kopf-Ver­ schuldung beläuft sich Ende 2020 auf 1.211 €. Im Zuge der Beratung wurden noch zwei Positionen (von links nach rechts) Robert Schmid, Gerhard Burkhardtsmaier, beschlossen, die in das Planwerk eingestellt werden. Silke Hanak, Hans-Dieter Diebold, Bürgermeister Jürgen Mailänder Auf Antrag von Gemeinderat Diebold wurde mit 11 Ja-Stim- men und 1 Gegenstimme beschlossen, dass für die Verbes- Die Gemeinde gratuliert allen Geehrten sehr herzlich zu serung der Situation am Brenzplatz in der Brenzstraße 5.000 € ihren Auszeichnungen! eingestellt werden. Einstimmig wurde der Beschluss gefasst, für die Verbesse- rung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) 5.000 € Nachlese zum einzustellen. Der Haushaltsplan 2020 wird in der nächsten Sitzung am Neujahrsempfang 30. Januar 2020 verabschiedet. Wir haben einige Bilder und die komplette Ansprache von Bürgermeister Jürgen Mailänder vom Neujahrsempfang Neugestaltung Mühlenhof und Bahnhofsumfeld auf unserer Internet-Homepage in einem Foto-Album – Vergabe von Planungsleistungen Beleuchtung abgespeichert. Aufgrund der Bedeutung des Mühlenhofs und des Die Bilder finden Sie unter der Rubrik „Leben in Bahnhofsumfeld als „Gesicht“ unserer neuen Ortsmitte Hermaringen / Fotoalbum“. schlägt die Verwaltung vor, die gesamte Beleuchtung des Areals von einem Fachbüro planen zu lassen. Im gesamten Schauen Sie doch mal rein! Bereich geht es nicht nur darum, dass es „einfach hell“ ist, sondern es gilt hier, auch entsprechende Lichtakzente zu setzen. Auch bei der Neugestaltung des Rathausplatzes vor knapp 10 Jahren wurde die Beleuchtung von einem Fachplaner ent- worfen. So entstanden als Lichtakzente die Stelenleuchten, Gemeinderat die Beleuchtung des Geländers entlang der Brenz und die Lichtpoller auf dem Rathausplatz. Aufgrund des guten Er- gebnisses beim Rathausplatz würde die Verwaltung gerne Bericht aus der Sitzung vom 16. Januar 2020 mit demselben Fachbüro, dem Büro Schleich Engineering in Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse Pliezhausen, zusammenarbeiten. Bürgermeister Mailänder gab zwei Beschlüsse aus der letz- ten nicht-öffentlichen Sitzung vom 12. Dezember 2019 Das Büro hat für die Planungsleistungen einschließlich der bekannt: Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe sowie der Bauleitung ein Angebot in Höhe von 27.066,01 € brutto ab- Grundstücksangelegenheiten gegeben. Auch Planungsleistungen werden über das LSP mit Die Gemeinde veräußert 2 weitere Bauplätze im 60 % vom Land bezuschusst, so dass der Eigenanteil der Neubaugebiet „Mühlfeld I“ an ein Paar aus Hermaringen Gemeinde hier bei rund 11.000 € brutto liegt. und an ein Ehepaar aus Herbrechtingen. Die Thematik wurde bereits in der Sitzung am 07.11.2019 Bürgerfragestunde beraten und dann aus formalrechtlichen Gründen vertagt. Aus der Bürgerschaft kam die Frage, wie es mit den seiner- Die Verwaltung hat die rechtlichen Vorgaben zur Vergabe zeit in der Informationsveranstaltung vorgestellten Senioren- zwischenzeitlich mit der zuständigen Förderstelle abgeklärt.

33 Voraussetzung für eine Vergabe ist die Aufforderung von Einstimmig wurde beschlossen: mindestens drei entsprechenden Planungsbüros, für die 1. Der Fischerverein Hermaringen e. V. erhält von der Ge- Beleuchtungskonzeption ein Angebot abzugeben. Mangels meinde für die Erneuerung der Heizungsanlage und der freier Kapazitäten in dem von uns benötigten Zeitraum Dachsanierung in der „Petri-Stube“ einen einmaligen In- haben zwei Büros eine Absage erteilt. Nach Aussage der vestitionszuschuss in Höhe von vorläufig 3.765 €. Die Förderstelle kann damit der Auftrag an das IB Schleich endgültige Höhe wird nach Vorlage der Kosten­­- vergeben werden. abrechnung festgesetzt. Einstimmig wurde der Beschluss gefasst, das IB Schleich 2. Sofern der endgültige Zuschuss den vorläufigen Zuschuss Engineering, Pliezhausen, mit den Planungsleistungen Be- nicht um mehr als 50 € übersteigt, wird die Gemeinde­ leuchtung, einschließlich der Mitwirkung bei der Ausschrei- verwaltung ermächtigt, den endgültigen Zuschuss ohne bung und Vergabe sowie der Bauleitung, zum Angebotspreis erneute Beschlussfassung des Gemeinderates festzu­ in Höhe von brutto 27.066,01 € zu beauftragen. setzen. Breitbandversorgung – Aktualisierung der Master­ planung für den Breitbandausbau Gemeinderatssitzung Die Fa. GEO DATA GmbH aus Westhausen hat für die Am Donnerstag, 30. Januar 2020, Gemeinde Hermaringen im Jahr 2013 die Breitbandplanung findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal durchgeführt und den sog. „Allgemeinen Breitbandplan“ die nächste öffentliche erstellt. des Rathauses Gemeinderatssitzung statt: Diese Planungsgrundlagen müssen nun aktualisiert und fort- geschrieben sowie an die aktuellen Breitbandvorgaben Tagesordnung: seitens des Bundes und des Landes Baden-Württemberg 1. Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse angepasst werden. 2. Spendenbericht für das Jahr 2019 Die Gemeinde hat einen erfolgreichen Antrag nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandaus- 3. Haushaltsplan 2020 baus in der Bundesrepublik Deutschland“ beim Bund ge- – Verabschiedung stellt und erhält eine Projektförderung für Beratungsleistun- 4. Bebauungsplan „Westlich der Schmiedgasse“ gen beim Breitbandausbau in unserer Gemeinde in Höhe in Giengen-Sachsenhausen von 50.000 €. – Stellungnahme der Gemeinde Hermaringen Für die Aktualisierung der Masterplanung (FTTB-Masterplan) 5. Baugesuche für den Breitbandausbau ist es Vorgabe, dass mindestens drei Angebote von Fachbüros für diese Beratungsleistung 6. Verschiedenes, Mitteilungen, Anfragen eingeholt werden. Es wurden drei Fachbüros aufgefordert, Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind Zuhörer ein Angebot abzugeben. Mangels freier Kapazitäten und herzlich eingeladen. derzeitiger Auslastung haben zwei Büros eine Absage erteilt. Eine nicht-öffentliche Sitzung findet im Anschluss statt. Die Firma GEO DATA GmbH aus Westhausen hat ein Angebot abgegeben, welches sich wie folgt zusammen­­- gez. Jürgen Mailänder setzt: Bürgermeister - Aktualisierung Infrastrukturkataster Analyse Ist-Situation: 15.600,00 € - Umplanung der FTTB-Masterplanung: 11.200,00 € - zzgl. Mehrwertsteuer 13.192,00 € brutto gesamt: 19.992,00 € Für-Einander Einstimmig wurde beschlossen, die Aktualisierung der Masterplanung für den Breitbandausbau in der Gemeinde Programm im Januar (FTTB-Masterplan) an die Firma GEO DATA GmbH, West- In der vergangen Woche hatten wir das Thema „Schnee“ für hausen zum Angebotspreis in Höhe von brutto 19.992,00 € unser Begegnungscafé ausgesucht. Leider war davon zu- zu vergeben. mindest vor der Tür nichts zu sehen. Dies hat uns allerdings nicht von einer ordentlichen Schneeballschlacht abgehalten. Investitionszuschüsse an Vereine Mit Schneebällen aus Papier war der Spaß mindestens – Zuschuss für Modernisierungsarbeiten im Vereins- genauso groß. heim „Petri-Stube“ des Fischervereins In dieser Woche erwartet Sie ein Spielenachmittag, bei dem Mit Schreiben vom 21.11.2019 beantragte der Fischerverein sicher für jeden etwas dabei ist. In der nächsten Woche am Hermaringen e. V. für die Erneuerung der Heizungsanlage und die Sanierung des Daches in der „Petri-Stube“ 30.01.2020 wollen wir dann einmal wieder das Gedächtnis einen einmaligen Investitionszuschuss. Des Weiteren ist trainieren. vorge­sehen, auf dem Dach eine Photovoltaikanlage zu Bei all dem Programm bleibt natürlich immer auch genug errichten. Zeit zum Austausch untereinander, auf den sich die meisten schon die ganze Woche freuen. Nach den Zuschussrichtlinien der Gemeinde sind die Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen am Dach und an der Heizung Fahrdienst hat heute am 23.01.2020 Herr Günter Knigge grundsätzlich förderfähig. Die Errichtung einer Photovoltaik- Tel. 22250 und am 30.01.2020 anlage ist nach den Richtlinien nicht zuschussfähig. Der Herr Otto Renner, Tel. 4660. mögliche Zuschuss beträgt bis zu 15 % der Baukosten. Im Winterhalbjahr werden möglichst alle Fahrwünsche Die Gesamtkosten für diese Vorhaben (Heizung und Dach) erfüllt. Bei Bedarf wird deshalb wurden vom Verein mit 25.093 € (einschließlich Eigenleis­ ein zweiter Fahrer eingesetzt. tungen in Höhe von ca. 1.200 €) angegeben. Der mögliche Zuschuss beträgt demnach 3.765 €. Ihr Team Für-Einander

34 Kat h ol i s c h e S e el s or gest el l e M a ri a K ö n i gi n H e r mari n ge n E va n gel i s c h e Ki r c h e n g e m ei n d e H e r mari n ge n

Sonntag, 26. Januar 2020 Fundamt – letzter Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Prädikantin Uschi Brugger aus Beim Bürgermeisteramt Hermaringen – Fundamt – wurden in Niederstotzingen), das Opfer ist für die eigene der letzten Zeit folgende Fundgegenstände abgegeben: Kirchengemeinde bestimmt.

Brauner Handschuh (gef. Güssenhalle) Montag, 27. Januar 2020 Jacke (gef. Güssenhalle, Neujahrsempfang) 17:00 Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (8 - 13 Jahre) im Gemeindehaus Zu erfragen bzw. abzuholen im KOMM-IN-CENTER,

Frau Müller (Telefon 9547-13). Evangeli sche Dienstag, 28. Januar 2020 Ch ri s c h on a- Ge mei n d e 20:00 Uhr Offenes Singen H e r mari n ge n

Mittwoch, 29. Januar 2020 Kindergarten & Schule aktuell 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

Sonntag, 2. Februar 2020 – 4. Sonntag vor der Passionszeit Rudolf-Magenau-Schule und 10:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit der Einsetzung der neu gewählten und der Verab- Kindergarten „Konfetti“ schiedung der ausscheidenden Kirchenge­ meinderäte (Pfarrer Steffen Hägele) sowie einem Kirchenkaffee im Anschluss an den Speiseplan KW 05 (27.01. – 31.01.2020) Gottesdienst. Helfen hat einen Namen Montag Nudelauflauf mit Schinken (Schwein) und Salat Cari t as Nudelauflauf mit Gemüse (veg.) und Salat Gemeindebücherei Dessert

Dienstag Suppe im Evang. Gemeindehaus Kirschenmichel Die Bücherei für Alle Mittwoch Leberkäse (Schwein) mit Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Röstkartoffeln und Gemüse Bitte beachten Sie unsere „winterlichen“ Öffnungszeiten: Röstkartoffeln mit Rote Beete (veg.) Diese sind immer dienstags und donnerstags 16:30 – 17:30 und Gemüse Uhr. Dessert Donnerstag Hackfleischlasagne (Rind) und Salat Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Karottenlasagne (veg.) und Salat Dessert Sitzung des Kirchengemeinderats Am Donnerstag, dem 23. Januar 2020 findet im ev. Gemein- dehaus um 19:30 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats statt, zu der Zuhörerinnen und Zuhörer wie immer herzlich eingeladen sind. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Punkte: Neues aus der Kirchenpflege, Vorstellung und Beschluss Haushaltsplan Kirchen 2020, Vorstellung und Beschluss Opferplan 2020, Vergabe Gewerke WC Sanierung Gemeindehaus,Kat h ol i s c h e SPlanungen e el s or gest zum el l e Mitarbeiterabend am 13.03.2020, Einführung/VerabschieM a ri a K ö n i gi n- Evangelische dung KGR am 02.02.2020 im Gottesdienst,H Sonstiges/Infor e r mari n ge n - KirchengemeindeE va n gel i s c h e mationen/Termine und Ausblicke. Im Anschluss daran findet Ki r c h e n g e m ei n d e eine nichtöffentliche Sitzung statt. HHermaringen e r mari n ge n

Kontakt: Evang. Pfarramt, Tel. 07322 5272, Fax 24143 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag in Pfarrer Steffen Hägele · E-Mail: [email protected] einer Woche, dem 2. Februar 2020 mit der Einsetzung Pfarrbüro: E-Mail: [email protected] der neu gewählten Kirchengemeinderäte sowie einem Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Im Gottesdienst am 2. Februar 2020 um 10:00 Uhr im unter www.hermaringen-evangelisch.de. Gemeindehaus werden die neu gewählten Kirchengemein- derätinnen und -räte in ihr Amt eingesetzt. Gleichzeitig wer- Wochenspruch: den wir die ausscheidenden Kirchengemeinderätinnen und Es werden kommen von Osten und von Westen, -räte verabschieden. Dazu laden wir recht herzlich ein! Im von Norden und von Süden, Anschluss an den Gottesdienst findet ein Kirchenkaffee die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. statt. Verweilen Sie nach dem Gottesdienst noch ein wenig Lukas 13,29 im Gemeindehaus bei einer Tasse Kaffee oder Tee, mit Ge- bäck und im Gespräch mit anderen Gottesdienstbesuchern Donnerstag, 23. Januar 2020 oder den neuen oder ausscheidenden Kirchengemeinderä- 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus tinnen oder -räten.

35

Evangeli sche Ch ri s c h on a- Ge mei n d e H e r mari n ge n

Helfen hat einen Namen Cari t as Absage des Nachbarschaftstreffens der Frauen des unteren Brenztals KatholischeKat h ol i sKirchengemeinde c h e S e el s or gest el l e Die evangelische Kirchengemeinde teilt mit, dass MariaM a Königin ri a K ö n i gi n das Nachbarschaftstreffen der Frauen des unteren Brenztals HermaringenH e r mari n ge n in diesem Jahr leider aus organisatorischen E va n gel i s c h e Gründen entfällt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ki r c h e n g e m ei n d e Kath. Pfarramt Sontheim, Tel. 07325 922673, Fax 922674 Missionsprojekt 2020 – Masangane – HoffnungH e r mari für n ge n E-Mail: [email protected] AIDS-Waisen und AIDS-Kranke in Südafrika E-Mail: [email protected] Die evangelische Kirchengemeinde Hermaringen unterstützt Homepage: http://se-unteresbrenztal.drs.de jedes Jahr ein Missionsprojekt. In diesem Jahr haben wir Bürozeiten: Mo., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, Mo. 14:00 – 17:00 Uhr uns für ein Projekt in Südafrika entschieden, das wir mit Mesnerin: Christine Poehlke, Tel. 07322 22842 740 € unterstützen. Aids vernichtet die Lebensgrundlage vieler Südafrikaner und Wochenspruch: ihrer Familien: Infizierte finden keine Arbeit, Kinder bleiben Singt dem Herrn ein neues Lied, singt dem Herrn alle Lande! als Waisen zurück. Ihr Blick in die Zukunft ist düster – wird Hoheit und Pracht sind vor seinem Angesicht, Macht und ihnen doch die Fähigkeit abgesprochen, ein normales Leben Glanz in seinem Heiligtum. zu führen. Zwar erhalten sie die lebenswichtigen antiretrovi- (Ps 96,1.6) ralen Medikamente kostenfrei vom Staat, aber Medikamente allein lösen ihre Probleme nicht. Freitag, 24. Januar 2020 Deshalb gibt es „Masangane“ – das Aidsprogramm der 16:00 Uhr Basteln der Erstkommunionkerzen im Gemeinde- Evangelischen Brüder-Unität in Südafrika (MCSA). HIV-Infi- zentrum Sontheim zierte erhalten dort ganzheitliche Hilfe in Form von Beratung, Seelsorge und Unterstützung bei Behördengängen und so- Samstag, 25. Januar 2020 mit leichteren Zugang zu den entscheidenden Medikamenten. 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in Ziel des Masangane-Projekts ist es, den Kindern und Er- Giengen wachsenen wieder ein geregeltes Leben zu schenken. Das Projekt verhilft HIV-infizierten Männern und Frauen zu einem Sonntag, 26. Januar 2020 Einkommen, indem es Hühner und Baumaterial für Ställe 3. Sonntag im Jahreskreis schenkt. Durch die Aufzucht und den Verkauf der Hühner L1: Jes 8,23b-9,3 L2: 1 Kor 1,10-13.17 Ev: Mt 4,12-23 verdienen sie ihr eigenes Geld. Für die Betroffenen ist es ein 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Hermaringen großer Schritt, wieder auf eigenen Beinen zu stehen, er gibt 18:00 Uhr Oops–Jugendgottesdienst, Kirche Christkönig, ihnen Lebensmut und stärkt ihr Selbstvertrauen. Zoeppritzstraße 18, Heidenheim AIDS lässt sehr viele Kinder als Waisen zurück – in Südafrika sind es schätzungsweise über eine Million. Das Masangane- Projekt versorgt sie mit Essen und Bildung und steht ihnen bei Samstag, 1. Februar 2020 Problemen bei. So erhalten die Mädchen und Jungen Hilfe, um 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in die Waisenrente zu beantragen, Kindergartenkinder werden in Giengen kirchlichen Kindergärten ganztätig betreut und erhalten warme 18:00 Uhr 2. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Mahlzeiten. Bei Schulkindern kommt das Projekt für die Schul- und uniform und Schulgebühren auf. Immer wieder entdecken die 18:30 Uhr Wort-Gottes-Familiengottesdienst in Mitarbeitenden des Masangane-Projekts auch sogenannte Hermaringen, mit Kerzenweihe und Kinderhaushalte, bei denen beide Eltern aufgrund von Aids Blasiussegen verstorben oder nicht auffindbar sind. Die Kinder erhalten in solchen Fällen zusätzlich Unterstützung in Form von Lebens- Erstkommunionvorbereitung mitteln, Kleidung oder Haushaltsgegenständen. Das Verzieren der Erstkommunionkerzen findet statt am Freitag, den 24.01.2020 um 16:00 Uhr im Gemeindezent- Vorankündigung: rum Sontheim. Für Wachsplatten und weiteres Material ist Herzliche Einladung zum Vortrag und Gespräch mit gesorgt, bitte bringt Eure Kerzen, ein Schneidebrett und Pfarrerin Iris Carina Kettinger aus Heidenheim über Obstmesser mit. „Johann Amos Comenius“ am Donnerstag, 30. Januar Die Erstkommunionkinder treffen sich am Samstag, 2020 um 19:00 Uhr im Paulusgemeindehaus in 1. Februar 2020 um 18:00 Uhr in der Kirche Maria Königin in Heidenheim Hermaringen zum 2. Weggottesdienst und Familien- Schulen sind nach ihm benannt, Gesellschaften und Stiftun- gottesdienst zu LichtmessEvangeli mit Kerzenweihe sche und gen tragen seinen Namen. Bekannt ist das seit 1995 in der Blasiussegen.Ch ri s c h on a- Ge mei n d e Europäischen Union verankerte Comenius-Programm zur H e r mari n ge n Stärkung der Bildungslandschaften. Doch was wissen wir OOPS – die mobile Jugendkirche des Dekanats wirklich vom Leben dieses Gelehrten, der von sich selbst Heidenheim sagte: „Ich bin von Geburt ein Mähre, der Sprache nach ein Der nächste OOPS-Gottesdienst findet am 26.01.2020 um Böhme, von Beruf ein Theologe.“? Es wird zu einer spannen- 18:00 Uhr in der Christkönigskirche in Mergelstetten statt. den Reise durch die Biographie und das Denken eines gro- Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem bevorstehenden ßen Europäers zu Beginn der frühen Neuzeit eingeladen. Jahr 2020. 366 Tage voller Möglichkeiten: Neues zu wagen, Überraschend modern muten seine Ansichten zur Bildung Wege zu ebnen, Sehnsüchten zu folgen. Es liegt an uns, aus und zur Gesellschaftsgestaltung an. Durch sein Wirken diesem Geschenk etwas zu machen. Im Anschluss gibt es beeinflusste er das Schicksal der Welt, in der er lebte, bei Getränken und Häppchen die Möglichkeit, die neue beträchtlich. Seine Aktualität fordert heraus, sich mit dem Dekanatsjugendreferentin Carolin Christmann kennen zu „Lehrer der Nationen“, wie Comenius genannt wird, zu lernen. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und beschäftigen. Junggebliebenen! Veranstaltungsort: Helfen hat einen Namen Haus der evangelischen Kirche – Paulusgemeindehaus, „ehe.wir.heiraten…“ zur Vorbereitung auf die kirchliche Bahnhofstraße 33, 89518 Heidenheim Cari tTrauung as Eintritt: 6 €. Abendseminar – Gespräche für Paare Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Kirchen­ Wir laden ein zu Impulsen und zum Austausch als Paar und bezirk Heidenheim (EEB) in der Gruppe.

36 Kat h ol i s c h e S e el s or gest el l e M a ri a K ö n i gi n H e r mari n ge n E va n gel i s c h e Ki r c h e n g e m ei n d e H e r mari n ge n

Datum: 7. Februar, 20. März und 19. Juni 2020, jeweils 17:00 – 22:00 Uhr im Katholischen Dekanatshaus Freiwillige Feuerwehr Heidenheim, 2. OG, Schnaitheimer Straße 19, 89520 Heidenheim. Wie unsere Partnerschaft pflege? Kommunikation, Streit­ Übung Einsatzabteilung kultur, … Kat h ol i s c h e S e el s or gest el l e Am kommenden Dienstag, 28.01.2020 trifft sich die Das Sakrament verstehen? Was bedeutetM a ri a das K ö nTrauverspre i gi n - Einsatzabteilung um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus zur chen? H e r mari n ge n Übung. Bitte bringt Euren Führerschein mit. E va n gel i s c h e Unsere kirchliche Trauung vorbereiten? Texte, Lieder, … Ki r c h e n g e m ei n d e Alle Fragen und Themen, die Sie mitbringen … Terminvorschau: H e r mari n ge n Am 19. Juni 2020 sind besonders konfessionsverbindende Dienstag, 28.01.2020 Paare eingeladen. 20:00 Uhr Übung Einsatzabteilung Outdoortag für Paare im Eselsburger Tal Sonntag, 02.02.2020 Alle Paare, die gerne miteinander draußen unterwegs sind 10:00 Uhr Frühschoppen und gerne mehr tun als reden, sind hier genau richtig! Dienstag, 04.02.2020 Samstag, 20. Juni 2020, 10:00 – 16:00 Uhr 18:30 Uhr Übung Dekon Treffpunkt Wanderparkplatz beim Jurawell in Herbrechtingen. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldeschluss: spätestens 1 Woche vor Termin (Reihen­ Vereine folge entscheidet) Familienpastoral Heidenheim, Schnaitheimer Str. 19, 89520 Heidenheim, Telefon 07321 931555, Email: Fischerverein [email protected], www.familien-pastoral.de Hermaringen e. V. gegründet 1995 Tagesordnung zur 25. Hauptversammlung Evangelische am 25.01.2020 Chrischona-GemeindeEvangeli sche Ch ri s c h on a- Ge mei n d e Hermaringen 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste H e r mari n ge n 2.  Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde, Schillerstr. 33, 3. Genehmigung der Tagesordnung Sontheim; Tel. 07325 921735; Fax 07325 921736; 4. Bericht des 2. Vorsitzenden Internet: www.chrischona-sontheim.de 5.  Bericht des Kassenwarts mit anschließender Entlastung durch die Kassenprüfer Donnerstag, 23.01.2020 6. Bericht des Schriftführers 18:00 Uhr Abenteuerland (ab 2. Klasse bis 12 Jahre) im 7. Bericht des Jugendleiters Gemeindezentrum Sontheim 8. Bericht des Gewässerwarts 9. Entlastung der Gesamtvorstandschaft Freitag, 24.01.2020 10. Neuaufnahmen/Ehrungen 19:30 – Bibeltage mit Andy Messner zum Epheserbrief, 11. Wahl des Wirtschaftsausschusses 21:30 Uhr Einheit I (Epheser 1+2) im Gemeindezentrum 12. Jubiläum 25 Jahre Fischerverein Hermaringen Helfen hatSontheim einen Namen (24.05.2020) Cari t as 13. Umbaumaßnahmen Petri-Stube Samstag, 25.01.2020 14. Anträge 19:30 – Bibeltage mit Andy Messner zum Epheserbrief, 15. Verschiedenes 12:00 Uhr Einheit II (Epheser 3+4) im Gemeindezentrum Sontheim Beginn ist um 14:00 Uhr in der Petri-Stube. 19:30 – Bibeltage mit Andy Messner zum Epheserbrief, Evangeli sche 21:30 UhrCh ri s cEinheit h on a- III Ge (Epheser mei n d e 5+6) im Gemeindezentrum SontheimH e r mari n ge n Gesangverein 20:00 Uhr Jugendkreis im „Lighthouse“ in Sontheim, Hauffstraße 1 Hermaringen e. V. gegründet 1879 Sonntag, 26.01.2020 10:15 Uhr Gottesdienst mit Andy Messner (Epheserbrief) Mitgliederversammlung 2020 mit Abendmahl im Gemeindezentrum Sontheim Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 07.02.2020 um 20:00 Uhr im Übungsraum in der alten Montag, 27.01.2020 Schule darf ich alle Mitglieder des Gesangvereins ganz 16:30 – Abenteuerland (ab 3 Jahre bis 1. Klasse) im herzlich einladen. 17:45 Uhr Gemeindezentrum Sontheim Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Mittwoch, 29.01.2020 1. Begrüßung – Totenehrung Helfen hat einen Namen 14:00 Uhr Bibelkreis in Hermaringen 2. Berichte Cari t as18:30 Uhr Teenkreis im „Lighthouse“ in Sontheim, a) 1. Vorsitzender Hauffstraße 1 b) Schriftführer c) Finanzvorsitzende Donnerstag, 30.01.2020 d) Kassenprüfer 18:00 Uhr Abenteuerland (ab 2. Klasse bis 12 Jahre) im e) Musikgarten Gemeindezentrum Sontheim f) Chorleitung

37 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastungen Sport 5. Satzungsneufassung 6. Mitgliedsbeitrag Aktive 7. Wahlen Sport-Club 8. Jahresprogramm Hermaringen e. V. 9. Sonstiges gegründet 1929 Die Satzungsneufassung ist ab dem 23.01.2020 auf der Homepage des Gesangvereins unter www.gesangverein- hermaringen.de veröffentlicht. Darüber hinaus besteht die Tischtennis Möglichkeit, am 28.01.2020 und 04.02.2020 jeweils von 19:30 Uhr – 22:00 Uhr die Satzungsneufassung im Übungs- raum des Gesangvereins in der alten Schule, Karlstraße 23, Mini-Meisterschaften 2020 in gedruckter Form einzusehen. Liebe Mini- Meister, Anträge zur Tagesordnung bitte schriftlich bis spätestens am Samstag, 8. Februar 2020 führt die Tischtennis- 30.01.2020 an Dieter Thierer, Fritz-Keck-Straße 5, 89568 abteilung des SC-Hermaringen nach längerer Pause wieder Mini-Meisterschaften durch. Hermaringen. Alle nach dem 01.01.2007 Geborenen sind hiermit herzlich gez. dazu eingeladen. Sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dieter Thierer erhalten einen Preis sowie gute Tipps für die Spielpraxis von (1. Vorsitzender) unseren lizenzierten Trainern. Dabei sind Spaß und Freude garantiert. Landfrauen Wer Interesse hat, kann sich unter den folgenden Adressen Hermaringen anmelden: [email protected] bzw. [email protected] gegründet 1995 oder direkt am 8. Februar 2020 bis 9:00 Uhr im SC-Sport- heim. 24.01.2020, 19:30 Uhr Ort: SC-Sportheim, auf dem Kupferschmied in Hermaringen Maultaschen selber machen Termin: Samstag, 8. Februar 2020 mit Küchenmeister Rainer Baur vom Landgasthof Linde in Beginn: 9:30 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) Deffingen. (Erlernen einer hauswirtschaftlichen Tätigkeit). Ende: ca. 14:00 Uhr Der Kurs findet in der Küche der Rudolf-Magenau-Schule Was ist mitzubringen: Vesper, Sportkleidung, Hallenturn- schuhe und gute Laune statt. Anmeldungen sind nicht mehr möglich, da der Kurs belegt ist! Also dann bis bald! Wir freuen uns jetzt schon, zahlreiche und interessierte Nachwuchssportler begrüßen zu dürfen.

25. Jahreshauptversammlung gez. Jörg Mailänder Auf diesem Wege laden wir alle Mitglieder und Interessierte Pressewart SC-Hermaringen Abt. Tischtennis zur Jahreshauptversammlung am Montag, 27. Januar 2020 um 19:30 Uhr in die Mensa der Rudolf-Magenau- Schule Hermaringen ein. Rückrundenbeginn am kommenden Tagesordnung: Wochenende 1. Begrüßung/Bericht Bereits am nächsten Wochenende beginnt die Rückrunde 2. Berichte der Saison 2019/2020. Zunächst werden die zweite und vier- a) Tätigkeiten 2019 te Herrenmannschaft in das Geschehen eingreifen. Eine Wo- b) Finanzen 2019 che später sind dann alle weiteren gemeldeten Herrenmann- c) Kassenprüfung schaften im Einsatz. 3. Entlastung Am Samstag empfängt der SCH II in der Bezirksklasse, zum 4. Ehrungen bereits vorentscheidenden Match um den Klassenerhalt, den Tabellenachten SV Mergelstetten I. Nach einer ordentli- 5. Anfragen und Anträge chen Vorrunde rangiert der Aufsteiger aus Hermaringen mit Anfragen und Anträge können in schriftlicher Form bis zum 5 : 11 Punkten auf Platz sieben in der Blitztabelle, was den 20. Januar 2020 an Heike Frieß, Klausenweg 7 in 89568 direkten Ligaverbleib bedeuten würde. Das hochbrisante Hermaringen gerichtet werden. Hinspiel endete 8 : 8 unentschieden. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen, um mit dem Heimvorteil den Tabellennachbarn auf Distanz zu halten. Bitte beachten – das Datum hat sich geändert: Die Hermaringer starten in die Rückrunde mit folgender 18.02.2020, 19:30 Uhr Vortrag zum Thema Osteoporose. Mannschaftsaufstellung (Reservespieler sind nicht berück- Referent ist Herr Dr. med. Walter Tutsch aus sichtigt): B. Haag/J. Haag/J. Mailänder/H. Basler/H. Hatzak Herbrechtingen. Wenn die Knochendichte einen bestimm- und B. Wiesenfahrt. ten Wert unterschreitet, spricht man von Osteoporose. In diesem Vortrag werden wir vieles über die weitverbreitete Parallel spielt unsere vierte Mannschaft im Lokalderby Erkrankung Osteoporose erfahren. Welche Faktoren be- gegen Burgberg III. Nach einigen passablen Partien unserer günstigen Osteoporose und welche Möglichkeiten gibt es jungen Mannschaft in der Vorrunde, ist durchaus ein gutes zur Behandlung? Gibt es Maßnahmen zur Vorbeugung? Dies Ergebnis zu erwarten. Beide Wettbewerbe beginnen um sind nur einige Fragen, die uns Dr. Tutsch beantworten wird. 15:30 Uhr in der Hermaringer Güssenhalle! Zu diesem interessanten Vortrag laden wir unsere Mitglieder Ich wünsche allen Mannschaften vorab den gewünschten herzlich ein. Das Thema betrifft sowohl Frauen wie Männer. sportlichen Erfolg verbunden mit Spaß und Freude. Gäste sind wie immer willkommen. Für Mitglieder ist der Vor- trag kostenfrei, für Nichtmitglieder fällt eine Gebühr von 5,00 gez. Jörg Mailänder Euro an. Pressewart SC-Hermaringen Abt. Tischtennis

38 Kegeln Fußball

Wenn es laut wird und die Luft anfängt zu Einladung ... brennen … zur ordentlichen Abteilungsversammlung der Abt. Fußball am Freitag, 14.02.2020 um 20:00 Uhr im SC-Vereinsheim. … dann findet Kegelsport vom Feinsten statt. Bei den Hermaringer Sportkeglern wurde es diese Woche gleich Tagesordnung: zweimal eng. Die Männer starteten samstags zuhause ge­gen 1. Begrüßung Albstadt. Nach 120 Wurf und 60 Minuten waren beide Mann- 2. Bekanntgabe der Tagesordnung schaften gleich auf, was sich auch nach einer weiteren Stun- 3. Protokollverlesung letzte Abteilungsversammlung de nicht änderte. Im Endspurt zählte jeder Wurf, jeder Fehler 4. Berichte: und ein jedes Päckchen Glück. Der Kampfgeist war bei allen - Abteilungsleiter zu spüren, letztlich musste man sich hauchdünnen 11 Holz - Kassierer geschlagen geben. Einen Grund zu feiern gab es dennoch: - Kassenprüfer Tobias Merkle eiferte seiner Ehefrau nach und konnte seine - Jugend persönliche Bestleistung auf 583 Kegel erhöhen! - Aktive Die Frauen reisten sonntags nach Ulm und zeigten, dass es 5. Aussprache zu den Berichten noch knapper zugehen kann. Nach der Start- und Mittel­ 6. Entlastung paarung waren wieder beide Mannschaften gleich auf, 7. Neuwahlen Hermaringen mit nur wenigen Holz vorne. Das bedeutete 8. Anträge Nerven behalten für das Schlusspaar. Im Sekundentakt 9. Sonstiges sprangen die Punkte hin und her und schlussendlich entschieden die letzten drei Wurf über das Ergebnis. Anträge möchten wir Euch/Sie bitten, bis zum 11.02.2020 Winzige 6 Kegel reichten für die Frauen zum Sieg. per Email an [email protected] zu senden. Die Hermaringer U14 musste eine deutliche Niederlage ge- Auf zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. gen Lonsee hinnehmen. Mit 0 : 6 Punkten konnte leider kei- ner der Jungs seinen Heimvorteil nutzen. Alle Ergebnisse auf: www.sportkegeln.sportclub-hermaringen.de Ski- und Sportverein Hermaringen e. V. Termine: gegründet 1972 01.02.2020, 12:30 Uhr Männer II gegen FV Burgberg II in Burgberg 01.02.2020, 14:00 Uhr * Leichtathletik * Turnen * Gymnastik Männer I gegen ESC Ulm in Ulm 01.02.2020, 15:30 Uhr Frauen I gegen TSV Niederstotzingen in Niederstotzingen Fit ins neue Jahr 02.02.2020, 10:00 Uhr Das Rückentraining des SSV Hermaringen e. V. startet am Jugend U14 gegen SV Weidenstetten in Weidenstetten Donnerstag, 30.01.2020. 02.02.2020, 14:00 Uhr RÜCKENFIT – Sanftes Rückentraining Gemischte gegen TSV Pfuhl in Hermaringen Das sanfte Rückentraining hilft Ihnen, beweglich und fit zu bleiben. Gezielte gymnastische Übungen lockern, dehnen Stefanie Thierer, Pressewartin und kräftigen die an der Haltung beteiligte Muskulatur und halten die Gelenke beweglich. Ausgewählte Sportkegeln Entspannungsübungen ergänzen das Programm. Leitung: Sandra Kuen, Physiotherapeutin Wann: ab Donnerstag, 30. Januar 2020 Einladung an alle Mitglieder Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr zur Abteilungsversammlung der Abteilung Sportkegeln Wo: Rudolf-Magenau-Schule, Musiksaal am Freitag, 28.02.2020 um 19:30 Uhr im SC-Vereinsheim. Kursdauer: 12 Abende Kursgebühren: Tagesordnung: SSV-Mitglieder: 2,.- € Nichtmitglieder: 42,- € 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokollverlesung der letztjährigen !! RÜCKENPOWER !! Abteilungsversammlung Für Frauen und Männer, die noch mehr Kondition und Kraft- 3. Jahresberichte ausdauer wollen. Mit Hanteln, Gymnastikband und Balance- - Abteilungsleiter Pad wird die gesamte Muskulatur rückenschonend gekräf- - Sportwart tigt und gedehnt. - Jugendwartin - Pressewartin Leitung: Sandra Kuen, Physiotherapeutin - Kassenwartin Wann: ab Donnerstag, 30. Januar 2020 4. Kassenprüfbericht Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr 5. Aussprache zu den Berichten Wo: Rudolf-Magenau-Schule, Musiksaal 6. Entlastungen Kursdauer: 12 Abende 7. Neuwahlen Kursgebühren: 8. Anträge und Verschiedenes SSV-Mitglieder: 22,- € Nichtmitglieder: 42,- € Anträge können schriftlich bis zum 27.02.2020 beim Abteilungsleiter eingereicht werden. Anmeldung zu beiden Kursen telefonisch unter Tel. 07322 933269. Tobias Merkle Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte mit und tragen Sie Abteilungsleiter bequeme Sportkleidung.

39 Ski- und Snowboardschule Aktuelles

Ausfahrten ins Allgäu laufen Du stehst schon sicher auf den Skiern/dem Board und Beratungstage der Kontaktstelle Frau und möchtest nun deine Fahrtechnik verbessern? Beruf in Giengen Zwei Ausfahrten mit Training bleiben Dir noch: am 25.01.2020 Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim und 01.02.2020 geht‘s mit der Skischule ins Allgäu! ­an­gesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen Wir haben für jede Zielgruppe das richtige Programm: die Möglichkeit, ihre Fragen zu verschiedenen Bereichen Mit den Anfängern geht es an die ersten Abfahrten auf den des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Brettern, unsere fortgeschrittenen Gruppen wagen sich an Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten oder steilere Abfahrten und selbst Könner & Experten können sich Existenzgründung zu klären. Zu letzterem Thema gibt es von unseren Skilehrern noch neue Tipps & Tricks holen. bei der IHK Ostwürttemberg, Kooperationspartner der Natürlich könnt Ihr auch als Mitfahrer ohne Skikurs dabei Kontaktstelle, Beratungsangebote. Die Beratungsgespräche sein! Aber auch Anmeldungen als Gruppe, die für einen Tag sind vertraulich und kostenfrei. Der nächste Beratungstermin gerne einen Experten an ihrer Seite hätte, berücksichtigen der Kontaktstelle Frau und Beruf im Rathaus in Giengen ist wir gerne. Bei uns bekommen alle einen organisierten, am Donnerstag, den 30. Januar 2020. sorgenfreien Skitag. Anmeldung und Informationen bei der Kontaktstelle Frau Die Abfahrt ist jeweils um 06:30 Uhr im Industriegebiet Hermaringen. und Beruf, Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 11:30 Uhr, Die Rückkehr ist jeweils um ca. 19:00 Uhr. Tel. 07321 321-2558, E-Mail: frau-und-beruf@landkreis- heidenheim.de. Anmelden könnt Ihr Euch ganz unkompliziert unter: [email protected] Weitere Infos gibts im Heftle. Jahresprogramm Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim Mit einem sehr vielfältigen Programm geht die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim in das Jahr 2020. „Es ist uns wichtig, unsere Veranstaltungen an den Bedürfnissen der Frauen auszurichten, deshalb orientieren wir uns an den Themen aus den persönlichen Beratungsgesprächen“, so Susanne Walter, Beraterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim. Unter dem Titel „Die Stellung der Frau in Deutschland“ richtet sich die erste Veranstaltung am 7. Februar 2020, 9:00 bis 11:00 Uhr, Landratsamt Heidenheim (kostenfrei, Anmeldung erforderlich), speziell an Migrantin- nen. Susanne Dandl, Gleichstellungsbeauftragte des Land- kreises Heidenheim, gibt einen Einblick in die Stellung der Frau in Deutschland. Das Leben in den arabischen oder auch in den afrikanischen Ländern ist oft komplett anders. Es gibt andere Regeln und Werte im Zusammenleben. Zur Integration der geflüchteten Frauen in Deutschland ist es wichtig, die „Spielregeln“ des Zusammenlebens zu kennen. Dazu gehört auch die Gleichberechtigung der Geschlechter, ein Grundrecht. Parteien Weitere Veranstaltungen wird es beispielsweise zu den Themen Bewerbungsunterlagen, Ausbildung und Arbeit in der Pflege oder Beruf und Umorientierung geben. „In diesem CDU Ortsverband Jahr freuen wir uns zudem auf einige Highlights, so haben wir zum Beispiel eine Personalleiterin als Referentin Herzliche Einladung zum Treffen der CDU-Winterwanderung ­gewinnen können, die über die Feinheiten im Vorstellungs­ Unteres Brenztal am Sonntag, den 26. Januar 2020 ab gespräch referieren wird und in einem zweiten Workshop 14:00 Uhr in die Petristube, Schillerstraße zu Kaffee und berichtet, wie ein Unternehmen Bewerbungen liest. Kuchen. Mit Cornelia Topf werden wir eine bekannte Referentin für Liebe Mitglieder und Freunde! unser Sommer­thema Rhetorik für Frauen hören. Das Thema Wir wollen gemeinsam mit unseren Freunden der umliegen- Netzwerke vertiefen wir in einer Workshop-Reihe und den CDU Ortsverbände das „neue Jahr“ beginnen und ­besuchen im März Frauen, die den Schritt in die Selbstän- heißen alle Wanderer herzlich willkommen. digkeit gewagt haben und gerne ihre Erfahrungen teilen Auch unser CDU-Bundestagsabgeordneter, Herr Roderich möchten“, berichtet Susanne Walter. Einen Überblick und Kiesewetter, sowie unser CDU-Kreisvorsitzender, weitere Infos gibt es auf der Homepage der Kontaktstelle Herr Magnus Welsch, haben ihr Kommen zugesagt. www.frau-beruf.info. Veranstaltungsflyer liegen u. a. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch. in den Rathäusern aus und können bei der Kontaktstelle Mit freundlichem Gruß Frau und Beruf Heidenheim angefordert werden. Weitere Infos und Vereinbarung von Be­ratungsterminen Otto Renner ­unter Tel. 07321 321 2558 bzw. per Mail an 1. Vorsitzender [email protected].

40 BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCKAnzeigenteil WERBUNG MEDIEN BAIR- LE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG ME- DIEN BAIRLE DRUCKLÖSUNGEN – VON PRINT BIS ONLINE LÖ- SUNGEN – VON PRINT BIS ONLINE LÖSUNGEN – VON PRINT BIS ONLINE LÖSUNGEN – VON PRINT BAIRLE DRUCK WERBUNG ME- DIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WER- BUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN Geschäftsdrucke BAIRLE  DRUCK Offsetdruck WERBUNG  Industriedruck MEDIEN BAIR- LE DRUCK WERBUNG Prospekte/Kataloge MEDIEN Digitaldruck BAIRLE DRUCK Online-Medien LÖSUNGEN – VON PRINT BIS ONLINE Mailingaktionen LÖSUNGEN Weltweiter – VON Versand PRINT BISWerbetechnik ONLINE LÖSUN- GEN – VON PRINT BIS ONLINE LÖSUNGEN – VON PRINT BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WER- BUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK LÖSUNGEN – VON PRINT BIS ONLINE LÖSUNGEN – VON PRINT BIS ON- LINE LÖSUNGEN – VONBAIRLE PRINT Druck BIS & Medien ONLINE GmbH LÖSUNGEN – VON PRINT BAIRLE DRUCKGutenbergstraße WERBUNG 3 · 89561 MEDIEN Dischingen BAIRLE· Tel.: +49 (0) DRUCK7327 9601-0 WERBUNG ME- DIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLEwww.bairle-druck.de DRUCK WERBUNG · www.bairle-media.de MEDIEN BAIRLE DRUCK WER- BUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK LÖSUNGEN – VON PRINT BIS ONLINEEinbrecher LÖSUNGEN sind – VON PRINT BIS ON- LINE LÖSUNGEN – VON PRINT BIS tag-ONLINE und nachtaktiv. LÖSUNGEN – VON PRINT BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG ME- Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit. DIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WER- BUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK WERBUNG MEDIEN BAIRLE DRUCK LÖSUNGEN – VON PRINT BIS www.polizei-beratung.de ONLINE LÖSUNGEN –

Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Karlstraße 12, Hermaringen, Tel.: 07322 95470, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister J. Mailänder o. V. i. A. Verantwortlich für den Anzeigenteil und Geschäftliches: BAIRLE Druck & Medien GmbH, Dischingen. Zuschriften für Chiffreanzeigen richten Sie bitte an die BAIRLE Druck & Medien GmbH (Adresse s. u.) Berichte unter der Rubrik „Parteien“, „Vereine“, „Sport“, „Kirchen“ oder vom Verfasser unterzeichntete Artikel, stellen die jeweilige Meinung der politischen Organisa­tion, der Vereine, der Pfarrämter oder Verfasser dar. Für Druckfehler und Irrtümer keine Gewähr. Gestaltung: Bairle Druck & Medien GmbH, Gutenbergstraße 3, 89561 Dischingen, Tel.: 07327 9601-0, E-Mail: [email protected]. Erscheinungsort Hermaringen. Erscheint wöchentlich. Auflage 650 Stück. Bezugsgebühren jährlich 30,00 Euro einschließlich Trägerlohn. Veröffentlichungen aller Art und Anzeigen müssen bis spätestens Dienstag, 12:00 Uhr bei uns eingegangen sein. Berichte und Anzeigen, die später eingehen, können sonst nur in der darauffolgenden Woche erscheinen. Feiertagsänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

41 Starke Marken – % % Super Preise ! % % Damen Herren Heimtextilien Shirts Shirts Janine/Matheis ab 3 19.- ab 3 29.- Bettwäsche 3 SCHIESSER/ Marvelis 135/200 ab 39.- 3 Hajo Hemden 155/220 ab 55.- Schlafanzüge ab 3 25.- Biederlack Heimdecke ab 3 29.- SCHIESSER/ Hajo ab 3 29.- Nachthemden Schlafanzüge Vossen ab 3 19.- ab 3 34.- Handtücher SCHIESSER ab 3 17.90 SCHIESSER Duschtücher Unterhemden Unterhemden ab 3 115.90 3 2 Stück ab 14.95 2 Stück ab 3 17.95 Paradies Slip Slip/Shorts Kissen 2 Stück ab 3 10.95 2 Stück ab 3 17.95 80/80 ab 3 129.95 ➡ Einziehdecke Matratzen 10% 135/200 WIR SUCHEN Aktions-Rabatt %% ab 3 169.- Kfz-MECHATRONIKER m/w ➡ ab sofort Bettfedern- Daunen/ Reinigungsaktion Karostep und ➡ Gardinen/Rollo/Plissee % eigene Abfüllung 3 Auszubildenden zum Sonderpreise 135/200 190.- % 155/220 3 265.- Kfz-MECHATRONIKER m/w Ihre Aufgaben: • Markenübergreifende Durchführung von Reparaturen und Wartung aller Art www.info-langenau360.de Niederstotzingen • Umgang mit moderner Diagnosetechnik + Langenau Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

KFZ-Meisterbetrieb Oliver Kling Albert-Ziegler-Str. 25 auto 89537 Giengen reparatur Tel. 0 73 22/ 95 78 77 [email protected]

WUNDERVOLLE TAGE BEGINNEN MIT GUTEM SCHLAF Testen Sie unser einmaliges Schlafsystem bei Ihnen zu Hause risikolos. Qualität, die sich bewährt, denn guter Schlaf ist sehr begehrt. TEL: 09073-7302 Untere Vorstadt 1, 89423 Gundelfingen www.betten-deisler.de

42