Flyer 2014_Layout 1 02.12.14 08:19 Seite 1 GEFÖRDERT DURCH: FORSCHEN . ENTDECKEN . ERLEBEN ARCHÄOPARK VOGELHERD Europäischer Landwirtschaftsfonds Ministerium für ländlichen Raum LEADER Landkreis für die Entwicklung des ländlichen und Verbraucherschutz Aktionsgruppe Heidenheim Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Aalen Stuttgart ARCHÄOPARK VOGELHERD Niederstotzingen Ulm Augsburg München Der Archäopark Das Foyer ARCHÄOPARK VOGELHERD Vogelherd. zur Steinzeit. Am Vogelherd 1 Erleben Sie Ein architektonisches D-89168 Niederstotzingen-Stetten nichts weniger als die Highlight T +49 7325-9528000 F +49 7325-95280020 Anfänge der Kunst Herausgeber: Stadt Niederstotzingen · Gestaltung: Druckerei Schmid GmbH & Co. KG, 89537 Giengen Redaktion: Patricia Friderich · Bilder: Guido Serino, Marc Steinmetz, Friderich, Archäopark Vogelherd
[email protected] www.archaeopark-vogelherd.de 100 000 Jahre lang war sie einer der gesuchten Plätze der Steinzeit Ähnlich einer Höhle »versteckt« sich das Bauwerk unter einem – die Vogelherdhöhle. Gegenwärtig ist sie nicht weniger prominent. weich geschwungenen Grashügel, der sich zurückhaltend in die Als zentrale Attraktion des Archäopark am Vogelherd. Dieser Ort Landschaft des Lonetals fügt. Der Besucher betritt das Zentrum, zählt weltweit zu den bedeutendsten Fundstellen der Steinzeit- indem er über einen schmalen Eingang »durch« den Grashügel kultur und eröffnet einen tiefen Blick in unsere Urgeschichte. Hier tritt, um dann in einem Ensemble klarer und offener Räume an- taucht der Besucher selbst aktiv in die Steinzeit ein und bekommt zukommen. Von hier aus öffnet sich eine weite, große Glasfront auf faszinierende Weise einen umfassenden Eindruck von der zum Hang des Vogelherds hin und gibt den Blick zur Höhle frei. Epoche unserer Vorfahren. In seinem Inneren präsentiert das Erlebniszentrum überraschende Aspekte der Steinzeitwelt.