6 Siegener Zeitung A Kreis Mittwoch, 27. Mai 2015 � Hubraum mal anders Freunde des Wankelmotors trafen sich am Pfingstwochenende

mhu . Seltene Motorräder bei der Reparatur von den Nostalgie-Bi- mit seltenen Motoren gab es am Wochen- kern geholfen. ende an der Jugendfreizeitstätte in Molz- Hauptthema der Veranstaltung waren hain zu bewundern. Die Interessenge- selbstverständlich die Motorräder mit ih- meinschaft (IG) Hercules Wankel 2000 ren Wankelmotoren. Es wurden Erfah- hatte zum Treffen eingeladen. Rund 50 rungen ausgetauscht und Informationen Teilnehmer gaben sich mit ihren Motor- über die Maschinen in vielen Sprachen rädern (teils mit Seitenwagen) der Mar- gesammelt und man schwelgte in Erinne- ken Hercules, Norton, Suzuki und Van rungen. Unter den Motorrädern befan- Veen aus den 1970er und 1980er Jahren den sich auch zwei russische Prototypen, ein Stelldichein. Sie reisten aus dem gan- die nie in Serie gegangen sind und erst zen Bundesgebiet und aus dem benach- vom heutigen Besitzer, einem Schweizer, barten Ausland – unter anderem aus Bel- vervollständigt wurden. gien, Großbritannien und der Schweiz – Laut Wolfgang Dingeldein aus Wall- an. Und alle eint ein Spezifikum: Sie alle menroth, der für das Treffen in Molzhain fahren Motorräder mit Wankelmotor. mitverantwortlich war, sind momentan noch 50 Maschinen des Typs W 2000 Die Treffen der IG finden bereits seit beim Kraftfahrt-Bundesamt gemeldet. 1983 statt. Die Gemeinschaft der Freunde Dazu gehören nicht jene abgemeldeten von Motorrädern mit Wankelmotor Fahrzeuge, die mit roten Nummern ge- wurde 1987 als nicht eingetragener Ver- fahren werden. ein gegründet. Dingeldein selbst besitzt zwei von die- Am Pfingstwochenende standen unter sen seltenen Stücken. Er zeigte sich sehr anderem Rundfahrten in der Region und zufrieden mit der Resonanz des Treffens. ein Besuch des Technikmuseums in Interessierte, die mehr Informationen Freudenberg auf dem Programm. Einem über den Verein und die Wankelmotor- „Da ist das Ding!“: Die Thekenmannschaft „Horn“ aus Friesenhagen sicherte sich den Wanderpokal des HC Harbach. Foto: rai Teilnehmer aus Offenburg, dem bei sei- räder suchen, werden im Internet unter ner Anfahrt Speichen an seinem Hinter- www.hercules-wankel-ig.de mit Bildma- rad gebrochen waren und der dadurch ei- terial und Daten bestens über die Histo- Der Cup geht nach Friesenhagen nen Tag später eintraf, wurde natürlich rie dieser seltenen Motorräder versorgt.

HARBACH Fußballturnier: Thekenmannschaft „Horn“ siegt / Jugend schlägt „Alte Hasen“ deutlich

Thekenmannschaft „Horn“ mit 4:3 gegen und die Feuerwehr, die sich um die Bewir- Hobbyclub feiert sein das Team „Jacky“ aus Bruche. tung kümmerten, und das DRK Nieder- Für die „Horn“-Kicker war es der zweite fischbach, das für den Sanitätsdienst ver- 30-Jähriges mit dem ersten Turniersieg in Harbach – den ersten hatte antwortlich war. Als Schiedsrichter waren Open-Air-Konzert in man vor fünf Jahren geholt. Den Wander- Hans-Jürgen Orthmann und Marcel Betz Harbach überhaupt. pokal übergab Karsten Schulze, Vorsitzen- im Einsatz. der des HC Harbach. Ein großes Lob zollte Zu feiern gibt es für den HC Harbach in Schulze der Jugend aus dem Dorf, die in diesem Jahr noch etwas Besonderes, denn Eigeninitiative aktiv geworden war und rai � Ungeschlagen kickte sich die der Verein ist nun 30 Jahre alt. 1984, be- den Sportplatz hergerichtet, gemäht und Thekenmannschaft „Horn“ aus Friesenha- richtete Karsten Schulze, hatten Jugendli- damit den Altherren und der Senioren- gen beim 31. Hobbyfußballturnier des HC che ein Hobbyfußballturnier veranstaltet; mannschaft eine Menge Arbeit abgenom- Harbach am Pfingstsonntag ins Endspiel und aus dieser Initiative heraus wurde men hatte: „Traumhaft, wir sind stolz, die und beendete mit einem 1:0 die Serie des 1985 der HC gegründet. Dauersiegers HC Plittershagen. Bei Bil- Burschen zu haben“, betonte der Vorsit- derbuchwetter gab es auf dem Sportplatz zende. Am Samstag hatte die Jugend aus Der runde Geburtstag soll am Samstag, faire Begegnungen der zehn Mannschaf- dem Ort gegen die Altherren gekickt und 18. Juli, auf dem Sportplatz mit einem ten zu sehen. diese mit 5:1 bezwungen. Open-Air-Konzert gefeiert werden – dem Nach der Siegerehrung am Sonntag ersten in Harbach überhaupt. Die Feier Im Halbfinale hatte der HC Plittersha- wurde ausgiebig bei Musik von DJ Kerze beginnt um 19 Uhr, Livemusik gibt es an gen gegen die Gastgebermannschaft nach gefeiert. Seinen Dank entrichtete der Vor- diesem Abend mit der Band „Gaining Die Liebe zur Herkules besteht bei diesen beiden Herren bis heute. Foto: mhu Elfmeterschießen mit 5:4 gewonnen, die sitzende auch an den Tischtennis-Verein Ground“ aus Friesenhagen. Gemeinsam gebetet Überfahrene Wildkatze Feuerwehr sucht die besten Fahrer Ökumenische Pfingstnovene mit Gottesdienst beendet sz Langenbach b. K. Der diesjährige rita Dermbach. Mit einem ökumeni- habe die Menschen in ihrem Christsein am Stegskopf gefunden Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfah- schen Gottesdienst an der Grillhütte geeint. ren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Dermbach endete auch in diesem Jahr Die Tatsache, dass dieser ökumeni- findet am Sonntag, 31. Mai, ab 9 Uhr auf Gewebeprobe geht ans Senckenberg-Institut / BUND kritisiert Land die gemeinsame Pfingstnovene der kath. sche Gottesdienst nun schon zum dritten dem Gelände der Firma Knautz-Reisen in Pfarrgemeinde St. Aloisius und Male gefeiert werde, sei ein Grund zur Langenbach bei Kirburg statt. Hierzu lädt zen-Totfund-Mo- der ev. Gemeinde Herdorf-Struthütten. Freude, hieß es. So sangen die Kinder- der Kreisfeuerwehrverband Einsatzfahrer nitoring, sagte Pastor Peter Zahn und Pfarrer Ger- gartenkinder aus Herdorf dann auch der Freiwilligen Feuerwehren sowie inter- Neumann gestern hard Stenz zeigten sich erfreut, dass wie- „Wir feiern heut’ ein Fest“. Die Kleinen essierte Zuschauer ein. der SZ und be- der so viele Menschen den Weg hoch in aus Struthütten gaben ebenfalls ein Lied zeichnete das im Die abzulegenden Geschicklichkeits- den Wald über Dermbach gefunden hat- zum Besten: „Ein Volltreffer Gottes bist gleichen Atemzug prüfungen sollen den Fahrern helfen, die ten. Pfarrer Stenz sagte, die Du“. als „handfesten zum Einsatz erforderliche Sicherheit zu müssten sich zusammentun, um gemein- Wie schon in der Vergangenheit be- Skandal“, schließ- erreichen. Das Geschicklichkeitsfahren sam ihren Glauben zu leben. Er freute gleitete der ev. Posaunenchor Struthüt- lich lebe in dem beginnt um 9 Uhr mit der Anmeldung der sich, dass auch in diesem Jahr wieder ten den Gottesdienst musikalisch. Die Bundesland mehr einzelnen Teilnehmer (eine gültige Fahr- Kinder des kath. Nikolaus-Groß-Haus- Kollekte des Tages soll den Erdbebenop- als die Hälfte aller erlaubnis ist Voraussetzung) und wird in Kindergartens Herdorf sowie Mädchen fern in Nepal zugute kommen. deutschen Wild- zwei Klassen (A und B) durchgeführt. und Jungen der ev. Einrichtung „Ster- Als ein Zeichen der Zusammengehö- katzen. In der Klasse A (Führerscheinklasse B) nenhimmel“ Struthütten an dem Gottes- rigkeit hielten sich beim gemeinsamen Von der Exper- wird ein Feuerwehrfahrzeug mit einem dienst mitwirkten. Gebet des „Vater unser“ alle kleinen und tise des Sencken- Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen, in der Pastor Zahn gab scherzhaft einen großen Gottesdienstbesucher an den berg-Instituts er- Klasse B (Führerscheinklasse C) ein Feu- Spruch wieder, der lautete: „Pfingsten Händen fest und bauten so Brücken der hofft man sich ge- erwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht sind die Geschenke am Geringsten“, und Verbundenheit. nauere Auf- über 9 Tonnen eingesetzt. Die Siegereh- spielte damit darauf an, dass viele Men- Nach dem Gottesdienst gab es ein ge- schlüsse über die rung ist für ca. 13 Uhr vorgesehen. schen heute den Sinn von Pfingsten gar meinsames Mittagessen, von Pfarrge- Herkunft des Tie- nicht mehr kennen würden. Dann er- meinderat und Presbyterium zubereitet. res. Ziel sei ein si- Die Erstplatzierten nehmen am Landes- klärte er, dass an Pfingsten der Geburts- Der ökumenische Gottesdienst an der Seltener Bewohner des Waldes: die Wildkatze. Foto: H. Neumann cherer Beleg (C1) entscheid am 26. September teil. tag der Kirche gefeiert werde und das da- Grillhütte bildete den Abschluss einer dafür, dass es sich mals, als der Geist Gottes auf die Men- Reihe vorangegangener ökumenischer goeb . Eine Wildkatze um eine Wildkatze handelt (oder auch schen herab gekommen sei, etwas ganz Veranstaltungen in den beiden örtlichen ist in diesen Tagen im Bereich des Stegs- nicht). Einblicke in Schulalltag Besonderes geschehen sei. Dieser Geist Kirchen von Herdorf. kopfes bei tot im Gelände gefun- Wissenschaftler und Fachbehörden den worden. Das bestätigte auf SZ-Nach- unterteilen Hinweise auf Wildkatzen und sz . Einen Einblick in ihren frage Vorsitzender Harry Neumann von Wölfe sowie auf andere seltene Arten Schulalltag und ihre verschiedenen Pro- der BUND-Kreisgruppe Westerwald. nach sog. C-Kategorien. Es gibt Nachwei- jekte gibt die Maximilian-Kolbe-Förder- Das etwa zweijährige Weibchen (ohne sen, Hinweise und Falschmeldungen. Als schule in Scheuerfeld am Samstag, 30. Mai, Gesäuge) ist demnach zwischen der Ein- Nachweis (C1) gelten nur harte Fakten, von 10 bis 13 Uhr mit einem „Tag der offe- fahrt zum ehemaligen Lager Stegskopf also ein lebend gefangenes Tier, ein Tot- nen Tür“. Theateraufführungen, Kinder- und der Landesgrenze NRW von dem fund, ein genetischer Nachweis, ein Foto schminken, Musik, Essen und Trinken Dipl.-Biologen Peter Fasel (Biologische oder die Ortung eines Exemplars, das ei- runden das Programm ab. Station Siegen-Wittgenstein) entdeckt nen Sender trägt. worden. Offensichtlich wurde das seltene Als C2 wird ein Hinweis angesehen, Tier von einem Auto auf der Bundes- der noch einmal von einer erfahrenen SV Betzdorf-Bruche tagt straße 54 überfahren. Person überprüft und bestätigt worden sz Bruche. Der Sportverein Betzdorf- Dem Kadaver sei eine Gewebeprobe ist. Das sind in der Regel Wildbiologen, Bruche lädt seine Mitglieder zur Jahres- entnommen worden, die auf Veranlas- die dafür speziell ausgebildet und beauf- hauptversammlung ein, die am Freitag, 29. sung der BUND-Kreisgruppe Wester- tragt worden sind. Im Allgemeinen bildet Mai, um 19.30 Uhr im Clubheim am sport- wald beim Senckenberg-Institut Frank- dazu ein Foto die Voraussetzung. Unbe- platz stattfindet. Auf der Tagesordnung furt genetisch untersucht werden soll. stätigte Hinweise (C3) werden noch ein- stehen unter anderem Vorstandswahlen. Die Kosten dafür übernehme nolens vo- mal in „wahrscheinlich“ und „unwahr- lens die Kreisgruppe, kritisierte Neu- scheinlich“ unterteilt. mann. Nach seinem Dafürhalten müsste Die Europäische Wildkatze nimmt auf AK-TERMINE dies eigentlich das Land Rheinland-Pfalz der Roten Liste Deutschlands die Katego- tun. Im Gegensatz zu Hessen gebe es in rie 2 („stark gefährdet“) ein. MGV Alsdorf. Donnerstag, 28. Mai, Mehr als 100 gläubige Christen feierten an der Grillhütte in Dermbach einen ökumeni- Rheinland-Pfalz bis dato kein Wildkat- Andreas Goebel 19 Uhr, Haus Hellertal: Chorprobe. schen Gottesdienst. Foto: rita