Ergänzung zur öffentlichen Bekanntmachung vom 17.07.2019 der Kreisverwaltung zum geplanten Windpark Friesenhagen

Wir verweisen inhaltlich auf die Bekanntmachung vom 17.07.2019. Da uns weitere Stellungnahmen im vorliegenden Fall zugegangen sind, möchten wir diese ergänzend offen legen.

Die eingegangenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom 22.11.2019 bis 23.12.2019 bei den folgenden Stellen aus und können dort während der angegebenen allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden: - Kreisverwaltung Altenkirchen, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Zimmer 003 Funktionszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie Montag und Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Verbandsgemeindeverwaltung , Lindenstr. 1, 57548 Kirchen, Zimmer 312 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie donnerstags 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Wir empfehlen eine telefonische Terminvereinbarung.

Die auszulegenden Unterlagen beinhalten gem. § 9 Abs. 1 Ziffer 3 der 9. BImschV folgende entscheidungserhebliche Berichte und Empfehlungen:

Stellungnahmen Untere Naturschutzbehörde SGD Nord –Regionalstelle Wasser- und Abfallwirtschaft, Bodenschutz Untere Wasserbehörde Bundesamt f. Infrastruktur, Umweltschutz u. Dienstleistungen der Bundeswehr Untere Bauaufsichtsbehörde Forstamt Untere Landesplanungsbehörde Landesamt für Geologie und Bergbau Brandschutzdienststelle Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen Gesundheitsamt Ortsgemeinde Friesenhagen EnergieNetz Mitte Deutsche Telekom AG Amprion Ericsson Services GmbH TCC Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland- Westerwald-Osteifel Pfalz, Archäologische Außenstelle Koblenz Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Oberbergischer Kreis Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Kreis Siegen-Wittgenstein Fachgruppe Luftverkehr SGD Nord –Regionalstelle Gewerbeaufsicht

Zusätzlich sind diese Unterlagen im Internet im zentralen UVP-Portal des Landes Rheinland-Pfalz unter https://www.uvp-verbund.de/rp bekannt gemacht.

Jedermann kann während dieser Auslegungsfrist und bis einen Monat nach Ablauf dieser Frist schriftlich oder elektronisch an die E-Mailadresse [email protected] Einwendungen bei vorgenannten Dienststellen erheben. Die Einwendungen müssen den Vor- und Nachnamen, sowie die Adresse des Einwenders beinhalten. Die Einwendungsfrist endet am 23.01.2020. Das Datum des Eingangsstempels ist maßgebend. Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei um eine Ergänzung handelt.

Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die rechtzeitig gegen das Vorhaben erhobenen Einwendungen mit der Antragstellerin und den Personen, die Einwendungen erhoben haben, in einem Termin erörtert.

Der Erörterungstermin wird nach Ablauf der Einwendungsfrist öffentlich bekannt gegeben.

Die bisher frist- und formgerecht eingegangenen Einwendungen behalten ihre Gültigkeit und werden im kommenden Erörterungstermin ebenfalls berücksichtigt. Daher ist es nicht notwendig die bisher eingereichten Einwendungen noch einmal zu wiederholen.

Die Einwendungen sind der Antragstellerin und den beteiligten Behörden, die in ihrem Aufgabenbereich berührt sind, bekannt zu gegeben. Der Einwender kann verlangen, dass Name und Anschrift vor Bekanntgabe unkenntlich gemacht werden, wenn diese Angaben zur ordnungsgemäßen Durchführung des Genehmigungsverfahrens nicht erforderlich sind.

Altenkirchen, 11.11.2019

Kreisverwaltung Altenkirchen gez. Dr. Peter Enders Landrat