WN/OZ 30.05.2017

Ehrung langjähriger, aktiver Mitglieder der Volksbank Überwald Gorxheimertal eG

Bild: Reinhard

„Geld sollte bleiben, wo es verdient wird“ Gorxheimertal. Die Volksbank Überwald-Gorxheimertal hatte ins Gasthaus „Zum Gorxheimer Tal“ eingeladen, um dort in ansprechender Atmosphäre langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Vorstand Rainer Jünger begrüßte am Montagabend die zahlreich erschienenen Mitglieder und erinnerte daran, dass die Volksbank diesen Ehrungsabend nun schon seit 1999 jährlich durchführe. Die Eigenschaften der Volksbank Überwald-Gorxheimertal seien eigenständig und erfolgreich, betonte Jünger: „Dazu haben Sie mit Ihrer langjährigen, treuen Mitgliedschaft beigetragen.“ Im Folgenden ging der Vorstand auf das deutsche Bankensystem ein und erläuterte den Jubilaren die Zusammenhänge. Dabei seien die deutschen Kreditinstitute strukturell in drei Säulen aufgeteilt. Die Genossenschaftsbanken sind neben den privaten Kreditbanken und den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten die dritte Säule des deutschen Systems. Die wohl bekanntesten Genossen- schaftsbanken seien die knapp 1000 selbstständigen Volks- und Raiffeisenbanken im Lande, stellte Jünger fest. Die Aufsicht über die deutschen Kreditbanken wurde im Jahr 2004 „vereuropäisiert“. So habe die EZB, die Europäische Zentralbank, das Recht, notfalls bei jeder der rund 4000 Banken im Euro-Währungsgebiet durchzugreifen. Schließlich ging Jünger konkret auf die Volksbank Überwald-Gorxheimertal ein und bat die langjährigen Mitglieder und Kunden, der Bank auch weiter ihr Vertrauen zu schenken. „So wird es uns auch zukünftig gelingen mit den in der Region angesparten Geldern Investitionen in der Region zu finanzieren. Denn das Geld sollte dort bleiben, wo es verdient wird“, schloss Jünger seine Ausführungen. Eine 60-jährige Zeitreise Nicht weniger interessant waren die anschließenden Ausführungen von Vorstand Peter Knapp. Knapp begann philosophisch: „Ein Merkmal unserer Zeit sind immer mehr beschleunigte Entwicklungen, deren Komplexität mitunter nicht mehr zu überblicken ist.“ In unserer Region leben zu dürfen gleiche in diesem Zusammenhang dem Leben auf einer befriedeten Insel. So könne man heute zum Jubiläum auf eine weitgehend positiv verlaufende Vergangenheit zurückblicken. Unter dem Leitmotiv, dem Leben und Erlebten Zufriedenheit abzugewinnen, sollte der Ehrungsabend auch nicht zuletzt dazu dienen, schöne Erinnerungen wachzurufen. In diesem Sinne hoffe er, so Vorstand Knapp, dass der Abend auch zum Ort der Begegnung und Unterhaltung werde. Mit den Anwesenden begab er sich anschließend auf eine verbale Zeitreise, die in Zehn-Jahres-Schritten seit dem Beginn der jeweiligen Mitgliedschaft die einschneidenden Ereignisse ins Gedächtnis zurückriefen. Im Fokus des Jahres 1957 stand dabei die Unterzeichnung der „Römischen Verträge“ als Initialzündung und Wiege zur heutigen Europäischen Union. Im Jahre 1967 standen die Protestmärsche gegen den Vietnamkrieg und damit auch der Bürgerrechtler Martin Luther King im Mittelpunkt der Geschehnisse. Der Rückblick auf das Jahr 1977 beinhaltete unter anderem die Befreiung deutscher Geiseln in einer Lufthansamaschine durch die GSG 9 in Mogadischu. Zahlreiche Ehrungen Nach der gemeinsamen Zeitreise ging Vorstand Knapp zu den Ehrzungen über, die im Mittelpunkt des Abends standen. In diesem Jahr können 4 Mitglieder der Volksbank Überwald-Gorxheimertal auf 60 Jahre, 20 Mitglieder auf 50 Jahre und 44 Mitglieder auf 40 Jahre Mitgliedschaft in der Genossenschaft verweisen. Den Geehrten, die seit 50 Jahren Mitglieder sind, verlieh Knapp die Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes mit Urkunde. Die Geehrten für 40- und 60-jährige Mitgliedschaft erhielten Ehrenurkunden. Als persönliche Anerkennung überreichte die Volksbank Überwald-Gorxheimertal jedem Geehrten darüber hinaus ein Weinpräsent. TL Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Friedrich Adolf Dietrich (), Erhard Olbrich (Gorxheimertal), Heinz Schmitt (Gorxheimertal), Peter Stein (Wald-Michelbach). Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Rudolf Arnold (), Richard Breuer (Abtsteinach), Erich Diebl (Abtsteinach), Mathilde Döringer (Wald-Michelbach), Norbert Gölz (Wald- Michelbach), Wolfgang Graupner (Gorxheimertal), Gerhard Helfrich (Abtsteinach), Georg Hirt (Gorxheimertal), Theobald Kohl (Abtsteinach), Walter Marquard (Wald-Michelbach), Ernst Plaka (Abtsteinach), Reinhold Reinhard (), Peter Rutsch (Abtsteinach), Hans Schlag (Gorxheimertal), Fritz Schmitt (Gorxheimertal), Erwin Schwebel (Wald-Michelbach), Dieter Trautmann (Wald-Michelbach), Adolf Walter (Wald-Michelbach), Franz Wetzel (Abtsteinach), TV 1998 Gorxheim (Gorxheimertal). Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Erna Andes (Gorxheimertal). Hans-Josef Arnold (Abtsteinach), Werner Bauder (Wald-Michelbach), Erika Becker (Hemsbach), Hans Bernet (Gorxheimertal), Reiner Bessler (Gorxheimertal), Roland Bessler (Gorxheimertal), Dieter Bittermann (Abtsteinach), Walter Boch (Hirschberg), Armin Brender (Gorxheimertal), Thomas Dörsam (), Helmut Ehret (Birkenau), Reinhold Fath (Gorxheimertal), Dieter Flößer (Gorxheimertal), Adelheit Friedel (Gorxheimertal), Bernhard Fruntke (Wald-Michelbach), Karl Gölz (), Peter Hanstein (Wald-Michelbach), Ellen Herzog (Weinheim), Anna Elisabeth Hördt (Gorxheimertal), Heinz Klug (Grasellenbach), Maria Kochendörfer (Weinheim), Ursula Krapp (Abtsteinach), Karin Löwer (Birkenau), Erich Maier (Gorxheimertal), Hans Muchau (Gorxheimertal), Jürgen Müssig (Wald- Michelbach), Hans Pruchniewicz (Wald-Michelbach), Reinhold Quenzer (Weinheim), Karl-Theo Reichert (Wald- Michelbach), Egon Ludweig Reinhard (Weinheim), Georg Röth (Wald-Michelbach), Helmut Sachser (Mörlenbach), Artur Sauer (Weinheim), Brigitte Schmitt (Gorxheimertal), Hanspeter Schmitt (Wald- Michelbach), Norbert Schmitt (Gorxheimertal), Rudolf Schmitt (Abtsteinach), Gabriele Schulze (Wald- Michelbach), Karl Sichelschmidt (Weinheim), Angelika Stine (Gorxheimertal), Hans-Peter Unrath (Gorxheimertal), Anna Vanek (Wald-Michelbach), Günter Vogel (Gorxheimertal). Die Volksbank Überwald-Gorxheimertal hatte ins Gasthaus „Zum Gorxheimer Tal“ eingeladen, um dort in ansprechender Atmosphäre langjährige Mitglieder auszuzeichnen. TL