Immer an Ihrer Seite

sparkasse-.de Bilanz 2020

Mio. Euro Bilanzsumme 2.338,6 Geschäftsvolumen 2.361,1

Aktiva Kasse und Guthaben bei Kreditinstituten 279,9 Kundenkredite 1.124,2 Wertpapiere 894,9 Sachanlagen 16,5 Sonstige 23,1

Passiva Kundeneinlagen 1.815,1 Bankeinlagen 112,5 Eigenkapital 386,0 Sonstige 25,0

Gewinn und Verlustrechnung Zinsen an Kunden 1,4 Provisionsüberschuss 12,5 Personalaufwand 20,5 Sachkosten 8,8 Bilanzgewinn 2,3

Nutzenbilanz Ausschüttungen an Städte und Gemeinden 2,0 Spenden und Sponsoring 0,3 Summe 2,3

Weitere Daten Mitarbeiter 355 davon Auszubildende 25

Girokonten 64.668 Filialen (davon 7 SB-Filialen) 23

Geldauszahlautomaten 38 davon mit Einzahlfunktion 20 SB-Münz-Einzahler 2 Summe 40

SB-Terminals 44 Kontoauszugsdrucker 16 Stand 06.02.2021 An der Seite unserer Kunden

Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftspartner, sehr geehrte Damen und Herren,

2020 war ein Jahr, das uns alle vor besondere Herausfor- derungen stellte. Während zu Beginn alles noch wie ge- wohnt war, wir Fastnacht feierten und als Sparkasse auch beim Heppenheimer Umzug mit einem Wagen vertreten waren, mussten wir Mitte März auf den ersten Lockdown reagieren. Wir unterstützten die Maßnahmen der Bundes- regierung und folgten damit den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), um sowohl Kunden, als auch Mitarbeiter zu schützen.

Einige Filialen wurden vorübergehend geschlossen. Beratungen fanden nach vorheriger Terminabstimmung unter den vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen statt. Mitarbeiter nutzten die Möglichkeit des Home-Office. Wir sammelten sehr gute Erfahrungen mit der telefonischen und medialen Finanzberatung. Die Bargeldversorgung, die Zugänge zur SB-Technologie und die Zugänge zu Schließfächern waren stets gewährleistet.

Ganz gleich, vor welche Aufgaben uns das Jahr 2021 stellen wird, wir sind stets an der Seite unserer Kunden und werden für unsere Kunden immer das Beste aus den jeweiligen Situationen hervorholen – sowohl für die persönliche, finanzielle Situation, als auch für die Gesunderhaltung.

Jürgen Schüdde Manfred Rheiner An der Seite von Vereinen

Die Sparkasse Starkenburg ist traditionell mit dem Ehren- und dem Vereinsleben verbunden. Die Pandemie stellt nicht nur das Arbeitsleben vor besondere Herausforderun- gen, sie hat auch das Vereinsleben im Griff. Ganz gleich, ob Musik, Kunst, Kultur, Theater oder Sport – es traf alle: Sportplätze wurden geschlossen, Chorgesang untersagt, Versammlungen fielen aus, wurden verschoben oder fanden digital statt. Gesellige Feste, die oftmals eine der Haupteinnahmequellen für Vereine sind, wurden abgesagt.

Umso wichtiger war in diesem Jahr die Unterstützung von Vereinen. 343.173,00 Euro spendete die Sparkasse Starken- burg an gemeinnützige Einrichtungen. Der Gesamtbetrag entspricht 2,50 Euro pro Einwohner im Geschäftsgebiet, davon sind zehn Cent pro Einwohner für den Geo-Naturpark Bergstraße- (13.100,00 Euro) zweckgebunden.

Spenden an Vereine in den Gesamtsummen den Städten und Gemeinden in Euro 5.900 23.700 Fürth 25.200 9.800 9.900 59.900 8.300 8.500 Mörlenbach 24.200 9.300 Rimbach 20.300 Sonstige 30.373 82.200 Wald-Michelbach 25.600 GESAMT 343.173 An der Seite von Bauherren

Einen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Heppenheim leistet die Sparkasse Starkenburg und bekundete dies mit einem Spatenstich im August.

Bis Ende 2021 entstehen in der Heppenheimer Weststadt 28 Wohneinheiten, die sich auf zwei Mehrfamilienhäuser verteilen. Gebaut wird nachhaltig im Passivhaus-Standard. Berücksichtigt wird auch der soziale Wohnungsbau. Zwölf Wohneinheiten sind für Personengruppen gedacht, die ihren Wohnungsbedarf nicht auf dem freien Markt decken können.

Zudem bewegen sich alle Wohneinheiten im unteren bis mittleren Preissegment. Weitere Bauvorhaben unter der gleichen Prämisse sind in naher Zukunft angedacht.

Die Mitarbeiter der Sparkasse Starkenburg begleiten Bauherren im gewerblichen und privaten Bereich. Eine private Baufinanzierungsberatung ist kontaktlos auch im medialen Beratungscenter der Sparkasse Starkenburg möglich. An der Seite unserer Mitarbeiter

Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist die Sparkasse Starkenburg immer an der Seite ihrer Mitarbeiter. Betriebs- sportgruppen, Mutter-Kind-Treffen, die Teilnahme am Stadtradeln, das Angebot von JobRad (aus Fahrrädern und E-Bikes Diensträder machen) sind nur einige Vorteile, die Mitarbeiter der Sparkasse Starkenburg genießen. Auch hier war vieles aufgrund der Pandemie nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Von Beginn der Pandemie an, setzte die Sparkasse Starkenburg auf die Schaffung von möglichst vielen Home-Office-Arbeitsplätzen, stattete alle Mitarbeiter mit Masken aus und organisierte Sitzplatzsituationen in Büros um.

Ebenso wurde verstärkt auf E-Learning und intern sowie extern auf Online-Besprechungen und Telefonkonferenzen gesetzt. Zum Wohle der Kunden und der Mitarbeiter wurde das mediale Angebot ausgebaut. An der Seite von Berufsstartern

Zwölf Nachwuchsbänker starteten ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium bei der Sparkasse Starken- burg. Durch eine Kombination aus Berufsschule bzw. Uni- versität, Projektphasen und der täglichen Praxis in den Filialen sowie in den Fachabteilungen werden die jungen Menschen zukunftsorientiert ausgebildet. Vom ersten Tag an dient ein eigenes Tablet zur Lernunterstützung und Vernetzung mit Kollegen sowie Vorgesetzten.

Den Mitarbeitern stehen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung viele Entwicklungsmöglichkeiten offen. Zur hausinternen Förderung zählt beispielsweise das Junior Management Programm. Nachwuchskräfte erhalten eine individuelle Begleitung in den Bereichen Persönlich- keitsbildung, Methodenkompetenz und Führungselemente.

Einen guten Einblick in den Beruf erhalten junge Menschen durch ein Praktikum. Dies ist sowohl im Rahmen des üblichen Schulpraktikums als auch außerhalb dieser vorgegebenen Zeiten möglich. 2 Millionen Euro für unsere Kommunen

Birkenau Fürth Gorxheimertal Mörlenbach

Rimbach Viernheim

Heppenheim Wald- Michelbach Abtsteinach

Neckarsteinach Grasellenbach Lindenfels Hirschhorn

www.sparkasse-starkenburg.de

An der Seite von Kommunen

Die meisten Sparkassen in Deutschland nahmen im ver- gangenen Jahr keine Ausschüttungen an ihre Träger vor. Die Bankenaufsicht hielt zu Beginn der Pandemie hierzu an. Im dritten Quartal relativierte sie die strikte Ablehnung und schaffte Bedingungen, unter denen ausgeschüttet werden konnte.

Unsere konservativ geprägte Geschäftsstrategie sowie das solide und nachhaltige Wirtschaften in der Vergangenheit machte sich gerade im schwierigen Jahr 2020 positiv bemerkbar. Die Sparkasse Starkenburg schüttete erneut zwei Millionen Euro an ihre Träger aus. Für die Städte und Gemeinden im Geschäftsgebiet der Sparkasse Starkenburg war dies eine gute Nachricht zum Ende des Jahres. An der Seite der Region

In der ganzen Region sind sie zu finden: Die Informations- einrichtungen des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. In Kooperation mit dem Geopark entstand der „Geo-Info- punkt Ober-Abtsteinach“ mit einem ganz besonderen Service:

Der neben der Filiale gelegene Raum ist dank einer zeit- geschalteten Schließanlage täglich unabhängig von den Filialöffnungszeiten zugänglich. Das Spektrum der dort erhältlichen Flyer und Broschüren ist vielfältig. Eine große Gebietskarte gibt sofort einen Überblick über die gesamte Region.

Erhältlich ist im Geo-Infopunkt ebenfalls die Kunstweg- Wanderkarte der Sparkassenstiftung Starkenburg, die 2020 in der dritten Auflage erschien. Sie zeigt neben den Routen- verläufen auch die Geopunkte und Mountainbike-Strecken des Geoparks und weist auf Bewegungsparcours, ausge- wählte Museen und Bronzeskulpturen in der Region hin. An der Seite von Unternehmen

Die Firmen- und Geschäftskundenberater der Sparkasse Starkenburg kennen ihre Kunden persönlich. Sie begleiten beispielsweise bei Existenzgründungen, Modernisierungen und Neubauten. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler schnell und unkompliziert unterstützt, die durch die Corona-Krise eine finanzielle Herausforderung zu stemmen hatten.

Die Sparkasse Starkenburg ist auch an der Seite ihrer Kunden, wenn sie neue Ideen entwickeln. So zum Beispiel das Wald-Michelbacher Unternehmen Somaritec GmbH, das eigentlich auf Sondermaschinen und Anlagenbau spezialisiert ist. Mit eigen konzipierten Maschinen baute sich das Unternehmen mit einer Finanzierung durch die Sparkasse Starkenburg ein zweites Standbein auf und produziert nun zusätzlich zum eigentlichen Kerngeschäft Einweg-Hygienemasken und FFP2-Schutzmasken.

Aus der Region – Für die Region, getreu der Philosophie der Sparkasse Starkenburg. © Fritz Kopetzky © Fritz

An der Seite des Gemeinwohls

Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Sparkassenstiftung Starken- burg“ setzte die Unternehmensstiftung trotz Einschrän- kungen durch die Pandemie vieles um: 56 Kindergärten erhielten einen Bienenkoffer, der von der „Stiftung für Mensch und Umwelt“ entwickelt wurde.

338.000,00 Euro spendete die Sparkassenstiftung Starkenburg, um 193 Herzenswünsche von Vereinen zu erfüllen.

Für den 20. Kunstweg, der in Heppenheim entstand, reflektierten zehn Künstler aus der Region das Thema „Kunst-Klima – Klima-Kunst“ mit Blick auf die Zeiten der Pandemie und die Rolle der Künstler.

Jeweils 10.000,00 Euro erhielten die Tafel in Viernheim für die allgemeine Arbeit, Annies Suppenküche für die Anschaffung von neuen Fenstern und die Tafel in Rimbach als Anschubfinanzierung für ein neues Tafel-Auto. Drei voll ausgestattete Geschirrspülmobile wurden erworben und können nun in Heppenheim, Viernheim und Wald-Michelbach von Vereinen gegen ein kleines Entgelt ausgeliehen werden. … immer anIhrer Seite Hand in… ne mdae Angebot * mediales unser NutzenSie verstärkt           Mit der Beratung per Telefon oder Chat Auto- oder Privatkredit erhalten Money Fix Mietkaution kostenloses Online-Haushaltsbuch Versicherungen abschließen Girokonto eröffnen Wertpapiere ordern Deka-Depot anlegen Online-Baufinanzierung S

-App nochflexibler sein Ihre Filial-und Online-Bank

* Auszug aus über 100 Serviceleistungen