Offizielles Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Chronik Chronik Der Naturschutzarbeit Chro
Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 2 Diese Broschüre ist Bestandteil des Umweltbildungsprojektes „Im Dienste des Arten- Kontakt schutzes – Naturschutzarbeit in den Altkreisen Löbau, Zittau,Weißwasser, Niesky und Stadt Görlitz“. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Chronik des Natur- und Landratsamt Görlitz Artenschutzes aus vorhandenen Unterlagen der ehemaligen Landkreise des bestehenden SG Untere Naturschutzbehörde Landkreises Görlitz in zwei Bänden. Außenstelle Löbau, Georgewitzer Straße 52 02708 Löbau Band 1: Landkreis Löbau-Zittau Tel. 0049 - 3581 - 663-3106 Band 2: Niederschlesischer Oberlausitzkreis www.kreis-goerlitz.de Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ Gemeinnützige GmbH Geschäftsführer: Hans-Gert Herberg Goethestraße 8 Projektpartner 02763 Zittau Landkre is Görlitz (Projektträger) Tel. 0049 - 3583 - 512512 www.kreis-gr.de [email protected] www.naturschutzzentrum-zittau.de In Zusammenarbeit mit Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH www.naturschutzzentrum-zittau.de Impressum Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 UmschlagUmschlag end.qxp:Layout end.qxp:Layout 1 1 08.07.2014 08.07.2014 8:59 8:59 Uhr Uhr Seite Seite 1 1 Umschlag end.qxp:LayoutHerausgeber: 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 Landkreis Görlitz Bearbeitung: Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH D Ruth Neumann, Silke Hentschel D D D Projektkoordination: GefördertGefördertGefördert durch durch durch Gefördert durch GefördertEuropäischer durch Landwirtschaftsfond für die Eberhard Schulze EntwicklungEuropäischerEuropäischer -
Vattenfall's Opportunity
A future forLusatiawithoutlignite A future opportunityVattenfall’s www . greenpeace . de This study was commissioned by Greenpeace Germany and executed by Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Katharina Heinbach, Mark Bost, Steven Salecki, Julika Weiß Berlin | April 2015 Kein Geld von Industrie und Staat Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik, Parteien und Industrie. Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen. Rund 590.000 Menschen in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt. Impressum Greenpeace e. V., Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg, Tel. 040/3 06 18 - 0 Pressestelle Tel. 040/3 06 18 - 340, F 040/3 06 18-340, [email protected] , www . greenpeace . de Politische Vertretung Berlin Marienstraße 19 – 20, 10117 Berlin, Tel. 030/30 88 99 - 0 V.i.S.d.P. Gregor Kessler Foto Paul Langrock / Greenpeace Zur Deckung unserer Herstellungskosten bitten wir um eine Spende: GLS Bank, IBAN DE49 4306 0967 0000 0334 01, BIC GENODEM1GLS Gedruckt auf 100% Recyclingpapier ROAD MAP FOR TRANSITION — VATTENFALL 2030 | 3 Contents 1 Introduction ........................................................................................................... 6 2 The Phaseout of Lignite ........................................................................................ 6 2.1 Lignite in the context of low-carbon targets ....................................................................................... 7 2.1.1 -
Große Baumpflanzaktion Obstbaumprojekt Wir Freuen Uns Auf Zahlreiche fl Eißige Helfer Bei Unserer Pfl Anzaktion Für Das Obstbaum- Projekt
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 4. Jahrgang Nr. 47 Preis 0,75 Euro Oktober 2020 Große Baumpflanzaktion Obstbaumprojekt Wir freuen uns auf zahlreiche fl eißige Helfer bei unserer Pfl anzaktion für das Obstbaum- projekt. Die vielen Obstbäume aus der bewilligten LEADER-Kleinprojekteförderung sol- len in die Erde. Deshalb ran an die Spaten und Schaufeln! Wer nicht selbst mit anpacken kann, darf die fl eißigen Gärtner gern durch kulinarische Versorgung bei Laune halten. 24.10.2020 ab 08:00 Uhr Treff: Rittergutsplatz Beiersdorf %XQWHU)DPLOLHQQDFKPLWWDJ PLW0XVLNXQG 2EHUODXVLW]HU+XPRU 6RQQWDJ2NWREHU6 DEDE8KU(LQODVV8KU 6DDOGHV%LRPDUNWVLQ2SSDFK (LQWULWWIUHLXPHLQH6SHQGHZLUGJHEHWHQ .DIIHH.XFKHQ,PELVVDQJHERW 0LW+DQQHV7KRPDVXQG-RKDQQHV.OHWVFKND 0XVLN&DURODXQG6XVL &RURQD6FKXW]EHGLQJXQJHQVLQGHLQ]XKDOWHQ (VOlGW6LHKHU]OLFKHLQGHU)UHPGHQYHUNHKUVYHUHLQ2SSDFKH9 Seite 2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 1. Oktober 2020 Öffentliche Bekanntmachungen und Informationen für die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Erreichbarkeit der Verwaltung Was versteht man unter RATHAUS? Es handelt sich um ein Haus, in dem man Rat sucht. Uns ist nicht entgangen, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sich oftmals ratlos fühlen. Wir haben Verständnis und möchten Ihnen gern mitteilen, wie Sie die Verwaltung erreichen können. Unsere Sprechzeiten sind: Dienstag sowie Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren! Tel. Durchwahl Sachgebiet -
Der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 2
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 2. JahrgangNr. 22 Oktober 2018 Seite 2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 1. Oktober 2018 Öffentliche Bekanntmachungen und Informationen für die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen aus dem Haus des Gastes „Schützenhaus“ ACHTUNG TERMINÄNDERUNG Blutspende der Erde in Jutschugei (Nordostsibirien) bis hin nach Marble Bar zum heißesten Ort Australiens. Der für das Haus des Gastes „Schützenhaus“ Oppach Die Route führte von Rostock über Russland in die vorgesehene Blutspendentermin des DRK fi ndet am Mongolei, weiter mit unterschiedlichen Gefährten nach 05.10.2018 in der gewohnten Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr China, Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur bis (nicht wie ursprünglich vorgesehen am 19.10.2018) Australien. Hauptmission: Erstmaliger Aufbau zweier statt. Wetterstationen in Jutschugei (Nordostsibirien). Reisebericht Lassen Sie sich unterhalten und von spannenden Aben- im Haus des Gastes „Schützenhaus“ teuern inspirieren. Am 10.10.2018 um 19:30 Uhr spricht Ronald Prokein über seine siebente Tour vom neu entdeckten Kältepol Karten (freie Platzwahl gibt es im Vorverkauf zum Preis von 10 € (Ermäßigt: Schüler, Rentner, Schwer- behinderte 9 €) in der Gemeindeverwaltung Oppach. Vorschau November Pittiplatsch und seine Freunde Einen wunderschönen Herbsttag mit viel Sonnenschein wünschen Pittiplatsch und seine Freunde und laden herzlich ein - zu einer bunten Kinder-und Familienshow mit vielen Liedern, lustigen Szenen und einem Wieder- sehen -
Durchführungsverordn
2.8.2021 DE Amtsblatt der Europäischen Union L 277/99 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/1268 DER KOMMISSION vom 29. Juli 2021 zur Änderung des Anhangs I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 mit besonderen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (Text von Bedeutung für den EWR) DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION — gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, gestützt auf die Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“ (1)), insbesondere auf Artikel 71 Absatz 3, in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Viruserkrankung, die gehaltene und wilde Schweine befällt und schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffene Tierpopulation sowie die Rentabilität der Landwirtschaft haben kann, was zu Störungen von Verbringungen von Sendungen dieser Tiere und ihrer Erzeugnisse innerhalb der Union sowie von Ausfuhren in Drittländer führen kann. (2) Die Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 der Kommission (2) wurde im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/429 erlassen und enthält besondere Seuchenbekämpfungsmaßnahmen in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest, die von den in Anhang I der genannten Verordnung aufgeführten Mitgliedstaaten (im Folgenden „betroffene Mitgliedstaaten“) in den in demselben Anhang aufgeführten Sperrzonen I, II und III für einen begrenzten Zeitraum anzuwenden sind. (3) Die in Anhang I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 als Sperrzonen I, II und III aufgeführten Gebiete beruhen auf der Seuchenlage in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest in der Union. Nachdem sich die Seuchenlage in Polen und Deutschland geändert hatte, wurde Anhang I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 zuletzt durch die Durchführungsverordnung (EU) 2021/1205 der Kommission (3) geändert. -
Ein Dorf Steigt Auf !!! Ab
02/2014 Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf Ein Dorf steigt auf !!! ab. Die Freude der Spieler, Verant- 22 Toren gefolgt von Michael Die Tabellenführer sind wortlichen sowie der Fans des SV Werchosch mit 10 Toren haben nicht mehr zu schlagen Trebendorf war grenzenlos. Nach natürlich einen großen Anteil - der SV Trebendorf ist drei Jahren hat der SV Trebendorf am Erfolg. Besonders erwähnen den Aufstieg in die Kreisoberliga möchten wir, dass Guido die Saisonmeister geschaff t. Mannschaft die erste Saison trai- niert und aus den Reihen als Spie- Am Sonntag den 04.05.2014 kam Trebendorf spielte in diesem Jahr ler der ersten Männer kommt. Das der Tabellenzweite aus SEE nach die beste Saison überhaupt. Das Ziel und der Erfolg zeigt, was bei Trebendorf. Die Anspannung spiegelt sich in der Statistik vom einer guten Zusammenarbeit er- zwischen beiden Teams vor dem Mai 2014 wieder. Von 120 säch- reichbar ist. Spiel war spürbar. Von Beginn an sischen Vereinen in der Kreisliga/ Die Mannschaften, Trainer und haben beide Teams gekämpft Sachsen in der Saison 2013/14 Verantwortliche sind mächtig und den Fans guten Fußball ge- hat Trebendorf den ersten Tabel- stolz auf das Erreichte und wün- boten. Trebendorf übte etwas lenplatz in der Kategorie „Bester schen sich für die neue Saison auf mehr Druck aus und der Schluss- Sturm“ mit 127 Toren belegt - der jeden Fall den Klassenerhalt in der mann von SEE konnte ein bis zwei Zweitplatzierte Liebstädter SV Kreisoberliga sowie Kreisliga. Torschüsse verhindern. Nach 21 schoss 119 Tore der Platz 120 Blau Auch für Trebendorf selbst wird Minuten netzte Martin Prochaska Weiß Leipzig hat 72 Tore geschos- die Präsenz nicht nur in der Presse zum 1:0 ein. -
Herzlich Willkommen Zum Weihnachtsmarkt in Horka
Gemeinde Gemeinde Horka Neißeaue Gemeinde Gemeinde Kodersdorf Schöpstal VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Königshainer Straße 5, 02906 Niesky, Telefon 03588 2944345, Fax 03588 2944347, E-Mail: [email protected]; Satz + Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut, Telefon 035873 418-0, Fax 41888 Nr. 12 4. Dezember 2019 24. Jahrgang INHALT Herzlich willkommen zum Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsverband Weihnachtsmarkt Weißer Schöps/Neiße S. 2 Gemeinde Horka S. 6 Gemeinde Kodersdorf S. 8 10. in Horka Gemeinde Neißeaue S. 10 am Freitag, Gemeinde Schöpstal S. 14 6. Dezember 2019, Mitteilungen und Informationen ab 16.00 Uhr Gemeinde Horka S. 14 Gemeinde Kodersdorf S. 20 auf dem Schulhof der Grundschule Horka Gemeinde Neißeaue S. 24 Gemeinde Schöpstal S. 28 Die nächste Ausgabe erscheint am 15.1.2020. Redaktionsschluss ist der 12.12.2019. Redaktion Amtsblatt Elke Geier Gemeinde Horka Am Gemeindeamt 2 02923 Horka Tel. 035892 3273 Fax 035892 3041 [email protected] www.weisserschoeps- neisse.de Stellenausschreibung Der Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße beabsichtigt schnellst- möglich eine/einen Sachgebietsleiter/in im Bereich Allgemeine Verwaltung (Teilzeitbeschäftigung mit 36 Wochenstunden/ Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe 9c) befristet gemäß §14 Abs. 1 S. 2 Nr. -
Rundgang Für Das Neue Sportlerheim Grundsteinlegung
Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 Rundgang für das neue Sportlerheim René Kraink, Vereinsvorsitzender Um noch mal unser Vereinshaus ins Ge- dächtnis zu rufen ein kleiner Rundgang: Wenn man ins Vereinsgebäude kommt, dann sind im Erdgeschoss links Gastro- 1 bereich und zwei Bowlingbahnen, rechts die behindertengerechte Sanitäranlage und Umkleide für den großen Gymnasti- kraum. Dieser wird ausgestattet mit einer Fußbodenheizung und Spiegelwand. Die Kindergartenkinder werden diesen Raum mit nutzen. Auf dieser Ebene befindet sich ebenso der Zugang in den Mehrzweckraum. Hier können nicht nur Volleyball, Hallenfuß- ball, Badminton und anderes gespielt wer- 3 2 den, auch kann er als Veranstaltungssaal dienen. Dieser hat große Ausgänge zum Festplatz und kann dadurch bei Bedarf mit einem Festzelt verlängert werden. Der Raum kann aber auch in der Mitte abge- trennt werden, um zwei kleinere Räume bzw. Felder zu erhalten. Auf dieser Ebene befinden sich ebenfalls ein Erste-Hilfe-, Wäsche- und Fitnessraum. Im Obergeschoss entstehen die Räume für die Vereine und Trainer oder auch zum Beispiel der Regieraum für den Sta- dionsprecher, der Billardraum und das Vereinszimmer etc. Außerdem entsteht ein separates Gebäude mit Doppelgarage, 4 Werkstatt und Jugendclub-Bereich. Drau- ßen entstehen Kunstrasenplatz mit Flut- licht, Tribüne und integrierter Kampfbahn Grundsteinlegung des neuen Vereinshauses für unsere Feuerwehr. am 01. Juli 2011 Bild 1: Zahlreiche Vertreter und Mitglieder Tanzteufeln“ und „der Trommlerfrauen“. der Vereine und der Feuerwehr in der Ge- Der Applaus war Ihnen sicher. meinde Trebendorf nahmen interessiert an dieser Veranstaltung teil. Bild 4: Die aktuellen Tageszeitungen und weitere symbolische Gegenstände werden Bild 2 und 3: Das durch den Sportverein Inhalte der einzubetonierenden Zeitkapsel. -
Schadstoffmobil 2021 (PDF)
EINSATZ SCHADSTOFFMOBIL 2021 Angenommen werden solche Problemstoffe aus Haushalten der Bevölkerung, wie Farben, Lacke, Lösungsmit- tel, Batterien, Kondensatoren, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel, Chemikalien, Laugen, Säuren, Salze und Fotochemikalien. Nicht angenommen werden: Altreifen, Lkw-Akkumulatoren, Druckgasflaschen, infektiöse Abfälle, Kühlschrän- ke, Munition, Sprengstoff, Zement, Zementasbestplatten, Dachpappe und andere Bauabfälle. Gemäß Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Görlitz werden Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen bis maximal 20 l bzw. 20 kg pro Jahr je Abfallbesitzer oder Abfallerzeuger, bezogen auf Restabfallbehälter und Jahr am Schadstoffmobil angenommen. Die Abgabe der Problemstoffe kann nur beim Personal am Fahrzeug erfolgen. Flüssigkeiten werden in dicht verschlossenen Behältnissen angenommen. Problemstoffe möglichst immer in Originalverpackungen abgeben, da auf den Verpackungen Hinweise zur Zusammensetzung und zum Umgang enthalten sind. Für Altöle gilt die Altölverordnung; für gebrauchte Batterien und Akkumulatoren die Batterieverordnung. Schrott, sperrige Abfälle oder Haushaltgeräte werden am Schadstoffmobil nicht angenommen. I. Quartal II. Quartal III. Quartal IV. Quartal Stellplatz 2021 2021 2021 2021 Mittelherwigsdorf / OT Radgendorf 18.01.2021 26.04.2021 26.07.2021 25.10.2021 Parkplatz Mehrzweckgebäude 14.00 - 14.45 Uhr 16.30 - 17.00 Uhr 10.00 - 10.30 Uhr 14.00 - 14.45 Uhr Zittau - West -
Ergebnisse 8. Lauf Im Niederlausitz‐Cup 2018 20. Mai 2018 ‐ Boxberg (Oberlausitz) 10
Ergebnisse 8. Lauf im Niederlausitz‐Cup 2018 20. Mai 2018 ‐ Boxberg (Oberlausitz) 10. Pfingstrennen um den Bärwalder See 21,1 km M 18/19 1. Förster, Paul 1999 Görlitzer Falken/EGZ Triathlon 1:23:48 M 20 1. Kubisch, Robert 1990 Kimbia Sports 1:14:56 50 2. Winkler, Philipp 1989 Laufteam P&E/Underdogs DT 1:18:37 44 3. Polk, Johannes 1992 Lauffreunde Wittichenau 1:25:46 39 4. Paschke, Richard 1990 tri-team-serbja 1:31:29 35 5. Görsch, Michael 1995 SV Wacker Komptendorf 1:39:43 32 6. Seidel, Rico 1990 Dresden 1:41:09 30 7. Wagner, Manuel 1989 SV Großräschen 1:42:49 28 8. Richter, Robert 1989 SV Blau-Weiß Lodenau 1:43:13 26 9. Wiedner, Georg 1997 Burkau 1:43:55 24 10. Geisler, Lukas 1998 TSV 1848 Bischofswerda 1:57:33 22 M 30 1. Engert, Hartmut 1986 TT-Crew Bautzen 1:23:01 50 2. Richter, Christoph 1984 Bergen 1:25:46 44 3. Leich, Björn 1987 Team Sonnenschein 1:26:24 39 4. Johne, Sven 1984 Doberschau 1:28:04 35 5. Beier, Dirk 1984 Citylauf-Verein Dresden 1:32:15 32 6. Dheurle, Pierre-Adrien 1984 DD 1:38:19 30 7. Engmann, Marco 1984 Go To Run Weißwasser 1:39:42 28 8. Nowakowski, Thomas 1984 Bautzen 1:41:32 26 9. Herberg, Marcus 1988 Olbersdorf 1:53:44 24 M 35 1. Wensch, Stefan 1979 Dresden 1:33:08 50 2. Trautmann, Frank 1980 SPORT-FREIgang Team 1:34:30 44 3. Hiller, Jörg 1980 Bautzener LV Rot-Weiß 90 1:35:12 39 4. -
T'31 SACHSEN C C23
STAATSMINISTERIUM -;-= Freistaat DES INNERN t'31 SACHSEN c c23, Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Aktenzeichen 01095 Dresden (bitte bei Antwort angeben) 23a-1053/14/9 Präsidenten des Sächsischen Landtages Dresden, 7 0 Januar 2017 Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Andre Schollbach, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/7821 Thema: Kommunale Haushalte 2017 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage: Welche Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 31. Dezember 2016 der jeweils zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2017 vorgelegt? Die im Folgenden benannten Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 31. Dezember 2016 der jeweils zuständigen Rechtsauf- sichtsbehörde noch keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2017 vorgelegt: Landkreise: Mittelsachsen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Nordsachsen Kreisangehörige Gemeinden: Erzgebirgskreis: Annaberg-Buchholz, Aue, Auerbach, Bad Schlema, Bärenstein, Bockau, Börnichen, Breitenbrunn, Burkhardtsdorf, Deutschneudorf, Drebach, Eiben- stock, Elterlein, Gelenau, Geyer, Gornau, Gornsdorf, Großolbersdorf, Groß- rückerswalde, Grünhainichen, Heidersdorf, Jahnsdorf/Erzgeb., Johanngeor- genstadt, Jöhstadt, Königswalde, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium Lugau/Erzgeb., Marienberg, Mildenau, Niederwürschnitz, -
Online Trauer Aktuell.Pdf
Niederschlesischer Kurier www.Niederschlesischer−Kurier.de Samstag, 2. Oktober 2021 Musik Freizeit/Umwelt Freizeit Klang-Spiel-Art Hommage für in Christuskirche Maß halten und „Welt retten“ Kretzschmar Niesky. Am Sonnabend, dem 2. Jauernick-Buschbach. Da ist der auch satirisch den Weltret- sagt die Umweltbeauftragte des Görlitz. Am 4. Dezember 2020 BBeessttaatttteerr Oktober, um 19.00 Uhr, lädt die der junge Landwirt, der sich in tungseifer vieler Deutscher ka- Bistums Görlitz.“ verstarb Dr. Ernst Kretzsch- evangelische Kirchengemeinde Kanada auf den alten Bauern- rikieren könnte. Humor und Lockerheit könn- mar. Viele Jahre begeisterte er Niesky zu einem Konzert mit hof seiner Familie in der Ober- Seibel hat die Veranstaltungs- ten auf die Sprünge helfen. Dar- unzählige Menschen in Görlitz den beiden Musikern Theresa lausitz besonnen hat und auf al- reihe mit der Umweltbeauftrag- um bekommen die einzelnen und Umgebung für Stadt- und Bönisch (Querflöte) und André tem Grund völlig neue Wege ten des katholischen Bistums Seminare auch jeweils eine Regionalgeschichte – und das Vertrauen und Qualität vereint Engelbrecht (Klavier) in die geht. Da ist der junge Koch, der Görlitz, Gabriele Kretschmer Überschrift mit dem gleichen natürlich nicht nur an der Gör- Tag & Nacht Christuskirche Niesky ein. In viel mit selbst angebautem Ge- konzipiert. „Papst Franziskus Augenzwinkern wie beim Titel litzer Volkshochschule. Das im Trauerfall und bei der Vorsorge der für das Erntedankfest ge- müse arbeitet. Da ist der Inge- hat die Bewahrung der Schöp- der gesamten Seminarreihe: Kulturhistorische Museum, der Am Brautwiesenplatz l Görlitz l 03581 / 307 017 schmückten Kirche wird das nieur, der mit seiner Familie für fung zum wichtigsten Anliegen „Ich seh den Wald vor lauter Städtische Friedhof, der Ak- Markt 20 l Ostritz l 035823 / 777 31 Programm „Klang-Spiel-Art“ zu sein Altstadthaus nur wenig unserer Zeit erklärt“, sagt Ga- Bäumen anders“, „Gegen tionskreis für Görlitz und die www.bestattungshaus-klose.de hören sein.