Der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 2. JahrgangNr. 22 Oktober 2018 Seite 2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 1. Oktober 2018 Öffentliche Bekanntmachungen und Informationen für die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen aus dem Haus des Gastes „Schützenhaus“ ACHTUNG TERMINÄNDERUNG Blutspende der Erde in Jutschugei (Nordostsibirien) bis hin nach Marble Bar zum heißesten Ort Australiens. Der für das Haus des Gastes „Schützenhaus“ Oppach Die Route führte von Rostock über Russland in die vorgesehene Blutspendentermin des DRK fi ndet am Mongolei, weiter mit unterschiedlichen Gefährten nach 05.10.2018 in der gewohnten Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr China, Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur bis (nicht wie ursprünglich vorgesehen am 19.10.2018) Australien. Hauptmission: Erstmaliger Aufbau zweier statt. Wetterstationen in Jutschugei (Nordostsibirien). Reisebericht Lassen Sie sich unterhalten und von spannenden Aben- im Haus des Gastes „Schützenhaus“ teuern inspirieren. Am 10.10.2018 um 19:30 Uhr spricht Ronald Prokein über seine siebente Tour vom neu entdeckten Kältepol Karten (freie Platzwahl gibt es im Vorverkauf zum Preis von 10 € (Ermäßigt: Schüler, Rentner, Schwer- behinderte 9 €) in der Gemeindeverwaltung Oppach. Vorschau November Pittiplatsch und seine Freunde Einen wunderschönen Herbsttag mit viel Sonnenschein wünschen Pittiplatsch und seine Freunde und laden herzlich ein - zu einer bunten Kinder-und Familienshow mit vielen Liedern, lustigen Szenen und einem Wieder- sehen mit den Original-Fernsehfi guren aus dem Mär- chenwald. Allen voran Pittiplatsch der Lie…….be. Er kann es einfach nicht lassen, ständig hat er Albern- heiten und Streiche im Kopf. Schnatterinchen und Moppi müssen sich ganz schön in Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf Herausgeber: Verantwortlich für den Gemeinde Oppach als erfüllende Gemeinde der Verwaltungs- · amtlichen und allgemeinen Teil: gemeinschaft vertreten durch die Bürgermeisterin und Ge- Bürgermeister/in der jeweiligen Gemeinde meinschaftsvorsitzende Frau Sylvia Hölzel, · übrigen Teil: jeweiliger Inserent August-Bebel-Straße 32, 02736 Oppach Internet: www.oppach.de · E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil, Satz und Druck: Telefon (03 58 72) 3 83-0 · Fax (03 58 72) 3 83 80 STEPHAN PRINT + MEDIEN Löbauer Druckhaus GmbH Brücknerring 2 · 02708 Löbau Öffnungszeiten: Telefon (0 35 85) 40 42 57 · Fax (0 35 85) 40 42 58 Dienstag 09:00 –12:00 und 13:00 –18:00 Uhr Internet: www.loebauerdruckhaus.de Donnerstag 10:00 –12:00 und 13:00 –18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss Redaktionsschluss für das Amtsblatt November: 17.10.2018 · Voraussichtlicher Erscheinungstag: 01.11.2018 1. Oktober 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf Seite 3 Acht nehmen, was Aus der Pestalozzi- sich dieser Wicht wieder einmal aus- Oberschule berichtet gedacht hat. Märchenerzählerin Babette und Herr Sehr geehrte Damen und Herren, Fuchs versuchen ich möchte mich heute an Sie wenden, um Sie und Ihre verzweifelt, ihm gu- Angehörigen zu unserer Festwoche ganz herzlich einzu- tes Benehmen beizubringen. Aber Pitti hat wie im- laden. Wie Sie der Veranstaltungsübersicht entnehmen mer die große Klappe. können, haben wir viel organisiert, damit dieses Jubiläum Herr Fuchs und Frau Elster haben sich für eine unvergesslich wird. Quizrunde zum Thema „Märchen“ beworben. Je- Vielleicht fi nden Sie Zeit, um sich am „Kessel Buntes“ der der beiden behauptet doch, besser das Buch oder unserem großen Schulfest zu erfreuen und „alte“ der Gebrüder Grimm zu kennen als der andere. Bekannte wiederzutreffen. Hoffentlich gibt es nicht wieder Streit! Besuchen Sie uns und erleben Sie bei einem Gang durch Was Mischka, Mautz und Hoppel sich ausgedacht unser „altes Haus“, was sich in den letzten Jahren getan haben und welche Songs Musiker Helmut in diesem und verändert hat. Jahr im Notenkoffer mitführt, kann man live erleben. Es würde mich sehr freuen. Bis zu Ihrem Besuch verbleibe ich mit freundlichen Grü- Für jene die Pittiplatsch noch nicht kennen oder ßen nur fl üchtig von ihm gehört haben. Er ist ein Ko- Katrin Bollwig, Schulleiterin bold. 1962 erblickte er in der Schneiderstube des Meisters Nadelöhr das Licht der Welt. Da er aber zu vorlaut war und besorgte Pädagogen um eine Ansteckungsgefahr für ihre Kinder fürchteten, kam Badfest 2018 es schon nach der 2. Sendung zu einem Fernseh- verbot. Doch die Fangemeinde war stärker und so Die Sonne meinte es in diesem Sommer zu gut mit uns. gab es kurze Zeit später eine Wiederkehr und einen Darum nutzten wir das tolle Wetter in der ersten Schul- festen Sendeplatz und das bis heute beim „Sand- woche und trafen uns am 15. August zum Badfest. Im männchen“. Tausende von Sendungen wurden schönen Neusalza-Spremberger Bad traten die Schüler produziert und werden noch immer gern gesehen. der einzelnen Klassenstufen gegeneinander beim Wett- rutschen, Tieftauchen, Springen und Streckentauchen an. Am 03.11.2018 um 16:00 Uhr können wir „Pitti- Höhepunkt war der jeweilige Schwimmstaffel-Wettkampf, platsch und seine Freunde“ im Haus des Gastes der von lauten Anfeuerungsrufen begleitet wurde. Auf die Schützenhaus Oppach begrüßen. Der Show-Ex- Siegerklassen warteten keine Medaillen, sondern viele press Könnern gastiert mit seinem Programm in gesunde Äpfel. Oppach und freut sich auf viele kleine Gäste. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Bades für ihre Unterstützung und dem Lehrer-Organisationsteam Karten (Freie Platzwahl) sind im Vorverkauf zum für diese gelungene Veranstaltung. Preis von 8 € (Kinder) und 10 € (Erwachsene) ab sofort im Rathaus, Kasse erhältlich. Seite 4 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 1. Oktober 2018 90 Jahre Pestalozzischule Neusalza-Spremberg 1928 - 2018 Veranstaltungen zur Festwoche vom 1. bis 5.Oktober 2018 Montag Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr Tag der Talente Sporttag für die Schüler mit viel- Vormittag fältigem Angebot Probenarbeit & Vorbereitungen 17.00 bis 21.00 Uhr ab 17.00 Uhr Familiensportfest für Groß und Klein Talenteshow in der Turnhalle „Kessel Buntes“ für unsere Gäste Dienstag Freitag Vormittag 15.00 bis 19.00 Uhr Sternwanderung zur Schule aus Buntes Treiben auf dem Schulhof mit Ebersbach, Friedersdorf, Neusalza- vielen knalligen Überraschungen und Spremberg, Oppach, Beiersdorf, kulinarischer Umrahmung Dürrhennersdorf und Schönbach 19.30 Uhr ab 15.00 Uhr Fackelumzug mit dem Spielmannszug Nachmittag für Senioren der FFW Obercunnersdorf mit ab- mit Kaffee und Kuchen in der Spiel- schließendem Feuerwerk halle, Schulbesichtigungen, Theater- stück „Dr verprellte Voater“ 1. Oktober 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf Seite 5 nächsten Termin für ein Treffen bekannt. Wann: Dienstag 16.10.18 Um: 10:00 Uhr Wo: Treff 47, Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf Die demenziell Erkrankten können gerne mitgebracht werden, für sie steht eine Betreuerin zur Verfügung. Ein Zuhause für Pfl egekinder Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wir, der Pfl egekinderdienst im Landkreis Görlitz, sind Es grüßt Sie immer wieder auf der Suche nach Menschen, die bereit Das Team des Demenznetzwerks-Oberlausitz sind, Kindern ein geschütztes Zuhause zu geben. Pfl egekindern ist es für eine absehbare Zeit oder dauerhaft nicht möglich, in ihrem Elternhaus aufzuwachsen. Dieser Umstand hat verschiedene Gründe, deshalb sind wir auf der Suche nach vielfältigen Pfl egefamilien oder Nachruf Pfl egepersonen. Die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, in einem geschützten, behüteten und stabilen Rahmen aufzu- wachsen. Hierbei ist es unerheblich, ob sie verheiratet Am 19.08.2018 verstarb unser langjähriger oder Alleinstehend sind, ob bei Ihnen Kinder leben oder Vereinsvorsitzender und Gründer des nicht und welche Ethnie oder Herkunft Sie haben. Wir Vereins Jörg Mitscherlich! freuen uns über jeden Bewerber! Als Fachdienst bieten wir Ihnen regelmäßig Weiterbil- Wir nehmen Abschied von einem Men- dungsmöglichkeiten zu relevanten Themen an, begleiten schen, der sich im besonderen Maß für und unterstützen Sie bei aufkommenden Fragen oder andere eingesetzt hat! Sein selbstloses Unsicherheiten und sind ihr Ansprechpartner bei der Wirken verdient um so mehr Respekt, Suche nach individuellen Lösungen. wenn man weiß, mit welchen gesund- heitlichen Problemen Jörg selbst tag- Haben wir Ihr Interesse für diese wichtige Aufgabe täglich zu kämpfen hatte. geweckt? Wir möchte mit Ihnen noch einmal auf Dann wenden Sie sich bitte an uns, den Pfl egekinderdienst das zurückblicken, was im Verein GUM- des Landkreises Görlitz! ([email protected]; PO sein «Lebenswerk» ausmachte: 03581/ 663 29 50) Jörg gründete bereits 1994 zusammen mit Christiane Mei- Gern möchten wir Sie auch auf unser Angebot der er, einer Freiwilligen, eine Initiative für krebskranke Kinder Infoveranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule in Minsk. Es war Jörg selbst, der sich damals mit seinem aufmerksam machen: Rollstuhl auf die Straße stellte und um Geldspenden für Standort Löbau: 25.10.2018: 17.30 – 19.00 Uhr. diese Kinder bat. Er konnte mit seinem Anliegen viele Mit- Die Anmeldung fi ndet über die Volkshochschule direkt statt. streiter gewinnen, und so kam es 1996 zur Gründung des Vereins GUMPO e.V., wo Jörg zum Vereinsvorsitzenden gewählt wurde. Selbst an den Rollstuhl gefesselt und völ- Treffen betreuender Angehöriger lig eingeschränkt infolge einer unheilbaren Krankheit leite- te Jörg von nun an den Verein. Unzählige Hilfstransporte von demenziell Erkrankten hatte
Recommended publications
  • Chronik Chronik Der Naturschutzarbeit Chro
    Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 2 Diese Broschüre ist Bestandteil des Umweltbildungsprojektes „Im Dienste des Arten- Kontakt schutzes – Naturschutzarbeit in den Altkreisen Löbau, Zittau,Weißwasser, Niesky und Stadt Görlitz“. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Chronik des Natur- und Landratsamt Görlitz Artenschutzes aus vorhandenen Unterlagen der ehemaligen Landkreise des bestehenden SG Untere Naturschutzbehörde Landkreises Görlitz in zwei Bänden. Außenstelle Löbau, Georgewitzer Straße 52 02708 Löbau Band 1: Landkreis Löbau-Zittau Tel. 0049 - 3581 - 663-3106 Band 2: Niederschlesischer Oberlausitzkreis www.kreis-goerlitz.de Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ Gemeinnützige GmbH Geschäftsführer: Hans-Gert Herberg Goethestraße 8 Projektpartner 02763 Zittau Landkre is Görlitz (Projektträger) Tel. 0049 - 3583 - 512512 www.kreis-gr.de [email protected] www.naturschutzzentrum-zittau.de In Zusammenarbeit mit Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH www.naturschutzzentrum-zittau.de Impressum Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 UmschlagUmschlag end.qxp:Layout end.qxp:Layout 1 1 08.07.2014 08.07.2014 8:59 8:59 Uhr Uhr Seite Seite 1 1 Umschlag end.qxp:LayoutHerausgeber: 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 Landkreis Görlitz Bearbeitung: Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH D Ruth Neumann, Silke Hentschel D D D Projektkoordination: GefördertGefördertGefördert durch durch durch Gefördert durch GefördertEuropäischer durch Landwirtschaftsfond für die Eberhard Schulze EntwicklungEuropäischerEuropäischer
    [Show full text]
  • Große Baumpflanzaktion Obstbaumprojekt Wir Freuen Uns Auf Zahlreiche fl Eißige Helfer Bei Unserer Pfl Anzaktion Für Das Obstbaum- Projekt
    Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 4. Jahrgang Nr. 47 Preis 0,75 Euro Oktober 2020 Große Baumpflanzaktion Obstbaumprojekt Wir freuen uns auf zahlreiche fl eißige Helfer bei unserer Pfl anzaktion für das Obstbaum- projekt. Die vielen Obstbäume aus der bewilligten LEADER-Kleinprojekteförderung sol- len in die Erde. Deshalb ran an die Spaten und Schaufeln! Wer nicht selbst mit anpacken kann, darf die fl eißigen Gärtner gern durch kulinarische Versorgung bei Laune halten. 24.10.2020 ab 08:00 Uhr Treff: Rittergutsplatz Beiersdorf %XQWHU)DPLOLHQQDFKPLWWDJ PLW0XVLNXQG 2EHUODXVLW]HU+XPRU 6RQQWDJ2NWREHU6 DEDE8KU(LQODVV8KU 6DDOGHV%LRPDUNWVLQ2SSDFK (LQWULWWIUHLXPHLQH6SHQGHZLUGJHEHWHQ .DIIHH.XFKHQ,PELVVDQJHERW 0LW+DQQHV7KRPDVXQG-RKDQQHV.OHWVFKND 0XVLN&DURODXQG6XVL &RURQD6FKXW]EHGLQJXQJHQVLQGHLQ]XKDOWHQ (VOlGW6LHKHU]OLFKHLQGHU)UHPGHQYHUNHKUVYHUHLQ2SSDFKH9 Seite 2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppach-Beiersdorf 1. Oktober 2020 Öffentliche Bekanntmachungen und Informationen für die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Erreichbarkeit der Verwaltung Was versteht man unter RATHAUS? Es handelt sich um ein Haus, in dem man Rat sucht. Uns ist nicht entgangen, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sich oftmals ratlos fühlen. Wir haben Verständnis und möchten Ihnen gern mitteilen, wie Sie die Verwaltung erreichen können. Unsere Sprechzeiten sind: Dienstag sowie Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren! Tel. Durchwahl Sachgebiet
    [Show full text]
  • Durchführungsverordn
    2.8.2021 DE Amtsblatt der Europäischen Union L 277/99 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/1268 DER KOMMISSION vom 29. Juli 2021 zur Änderung des Anhangs I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 mit besonderen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (Text von Bedeutung für den EWR) DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION — gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, gestützt auf die Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“ (1)), insbesondere auf Artikel 71 Absatz 3, in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Die Afrikanische Schweinepest ist eine ansteckende Viruserkrankung, die gehaltene und wilde Schweine befällt und schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffene Tierpopulation sowie die Rentabilität der Landwirtschaft haben kann, was zu Störungen von Verbringungen von Sendungen dieser Tiere und ihrer Erzeugnisse innerhalb der Union sowie von Ausfuhren in Drittländer führen kann. (2) Die Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 der Kommission (2) wurde im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/429 erlassen und enthält besondere Seuchenbekämpfungsmaßnahmen in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest, die von den in Anhang I der genannten Verordnung aufgeführten Mitgliedstaaten (im Folgenden „betroffene Mitgliedstaaten“) in den in demselben Anhang aufgeführten Sperrzonen I, II und III für einen begrenzten Zeitraum anzuwenden sind. (3) Die in Anhang I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 als Sperrzonen I, II und III aufgeführten Gebiete beruhen auf der Seuchenlage in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest in der Union. Nachdem sich die Seuchenlage in Polen und Deutschland geändert hatte, wurde Anhang I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 zuletzt durch die Durchführungsverordnung (EU) 2021/1205 der Kommission (3) geändert.
    [Show full text]
  • Schadstoffmobil 2021 (PDF)
    EINSATZ SCHADSTOFFMOBIL 2021 Angenommen werden solche Problemstoffe aus Haushalten der Bevölkerung, wie Farben, Lacke, Lösungsmit- tel, Batterien, Kondensatoren, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel, Chemikalien, Laugen, Säuren, Salze und Fotochemikalien. Nicht angenommen werden: Altreifen, Lkw-Akkumulatoren, Druckgasflaschen, infektiöse Abfälle, Kühlschrän- ke, Munition, Sprengstoff, Zement, Zementasbestplatten, Dachpappe und andere Bauabfälle. Gemäß Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Görlitz werden Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen bis maximal 20 l bzw. 20 kg pro Jahr je Abfallbesitzer oder Abfallerzeuger, bezogen auf Restabfallbehälter und Jahr am Schadstoffmobil angenommen. Die Abgabe der Problemstoffe kann nur beim Personal am Fahrzeug erfolgen. Flüssigkeiten werden in dicht verschlossenen Behältnissen angenommen. Problemstoffe möglichst immer in Originalverpackungen abgeben, da auf den Verpackungen Hinweise zur Zusammensetzung und zum Umgang enthalten sind. Für Altöle gilt die Altölverordnung; für gebrauchte Batterien und Akkumulatoren die Batterieverordnung. Schrott, sperrige Abfälle oder Haushaltgeräte werden am Schadstoffmobil nicht angenommen. I. Quartal II. Quartal III. Quartal IV. Quartal Stellplatz 2021 2021 2021 2021 Mittelherwigsdorf / OT Radgendorf 18.01.2021 26.04.2021 26.07.2021 25.10.2021 Parkplatz Mehrzweckgebäude 14.00 - 14.45 Uhr 16.30 - 17.00 Uhr 10.00 - 10.30 Uhr 14.00 - 14.45 Uhr Zittau - West
    [Show full text]
  • Ergebnisse 8. Lauf Im Niederlausitz‐Cup 2018 20. Mai 2018 ‐ Boxberg (Oberlausitz) 10
    Ergebnisse 8. Lauf im Niederlausitz‐Cup 2018 20. Mai 2018 ‐ Boxberg (Oberlausitz) 10. Pfingstrennen um den Bärwalder See 21,1 km M 18/19 1. Förster, Paul 1999 Görlitzer Falken/EGZ Triathlon 1:23:48 M 20 1. Kubisch, Robert 1990 Kimbia Sports 1:14:56 50 2. Winkler, Philipp 1989 Laufteam P&E/Underdogs DT 1:18:37 44 3. Polk, Johannes 1992 Lauffreunde Wittichenau 1:25:46 39 4. Paschke, Richard 1990 tri-team-serbja 1:31:29 35 5. Görsch, Michael 1995 SV Wacker Komptendorf 1:39:43 32 6. Seidel, Rico 1990 Dresden 1:41:09 30 7. Wagner, Manuel 1989 SV Großräschen 1:42:49 28 8. Richter, Robert 1989 SV Blau-Weiß Lodenau 1:43:13 26 9. Wiedner, Georg 1997 Burkau 1:43:55 24 10. Geisler, Lukas 1998 TSV 1848 Bischofswerda 1:57:33 22 M 30 1. Engert, Hartmut 1986 TT-Crew Bautzen 1:23:01 50 2. Richter, Christoph 1984 Bergen 1:25:46 44 3. Leich, Björn 1987 Team Sonnenschein 1:26:24 39 4. Johne, Sven 1984 Doberschau 1:28:04 35 5. Beier, Dirk 1984 Citylauf-Verein Dresden 1:32:15 32 6. Dheurle, Pierre-Adrien 1984 DD 1:38:19 30 7. Engmann, Marco 1984 Go To Run Weißwasser 1:39:42 28 8. Nowakowski, Thomas 1984 Bautzen 1:41:32 26 9. Herberg, Marcus 1988 Olbersdorf 1:53:44 24 M 35 1. Wensch, Stefan 1979 Dresden 1:33:08 50 2. Trautmann, Frank 1980 SPORT-FREIgang Team 1:34:30 44 3. Hiller, Jörg 1980 Bautzener LV Rot-Weiß 90 1:35:12 39 4.
    [Show full text]
  • T'31 SACHSEN C C23
    STAATSMINISTERIUM -;-= Freistaat DES INNERN t'31 SACHSEN c c23, Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Aktenzeichen 01095 Dresden (bitte bei Antwort angeben) 23a-1053/14/9 Präsidenten des Sächsischen Landtages Dresden, 7 0 Januar 2017 Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten Andre Schollbach, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/7821 Thema: Kommunale Haushalte 2017 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage: Welche Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 31. Dezember 2016 der jeweils zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2017 vorgelegt? Die im Folgenden benannten Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 31. Dezember 2016 der jeweils zuständigen Rechtsauf- sichtsbehörde noch keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2017 vorgelegt: Landkreise: Mittelsachsen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Nordsachsen Kreisangehörige Gemeinden: Erzgebirgskreis: Annaberg-Buchholz, Aue, Auerbach, Bad Schlema, Bärenstein, Bockau, Börnichen, Breitenbrunn, Burkhardtsdorf, Deutschneudorf, Drebach, Eiben- stock, Elterlein, Gelenau, Geyer, Gornau, Gornsdorf, Großolbersdorf, Groß- rückerswalde, Grünhainichen, Heidersdorf, Jahnsdorf/Erzgeb., Johanngeor- genstadt, Jöhstadt, Königswalde, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium Lugau/Erzgeb., Marienberg, Mildenau, Niederwürschnitz,
    [Show full text]
  • Online Trauer Aktuell.Pdf
    Niederschlesischer Kurier www.Niederschlesischer−Kurier.de Samstag, 2. Oktober 2021 Musik Freizeit/Umwelt Freizeit Klang-Spiel-Art Hommage für in Christuskirche Maß halten und „Welt retten“ Kretzschmar Niesky. Am Sonnabend, dem 2. Jauernick-Buschbach. Da ist der auch satirisch den Weltret- sagt die Umweltbeauftragte des Görlitz. Am 4. Dezember 2020 BBeessttaatttteerr Oktober, um 19.00 Uhr, lädt die der junge Landwirt, der sich in tungseifer vieler Deutscher ka- Bistums Görlitz.“ verstarb Dr. Ernst Kretzsch- evangelische Kirchengemeinde Kanada auf den alten Bauern- rikieren könnte. Humor und Lockerheit könn- mar. Viele Jahre begeisterte er Niesky zu einem Konzert mit hof seiner Familie in der Ober- Seibel hat die Veranstaltungs- ten auf die Sprünge helfen. Dar- unzählige Menschen in Görlitz den beiden Musikern Theresa lausitz besonnen hat und auf al- reihe mit der Umweltbeauftrag- um bekommen die einzelnen und Umgebung für Stadt- und Bönisch (Querflöte) und André tem Grund völlig neue Wege ten des katholischen Bistums Seminare auch jeweils eine Regionalgeschichte – und das Vertrauen und Qualität vereint Engelbrecht (Klavier) in die geht. Da ist der junge Koch, der Görlitz, Gabriele Kretschmer Überschrift mit dem gleichen natürlich nicht nur an der Gör- Tag & Nacht Christuskirche Niesky ein. In viel mit selbst angebautem Ge- konzipiert. „Papst Franziskus Augenzwinkern wie beim Titel litzer Volkshochschule. Das im Trauerfall und bei der Vorsorge der für das Erntedankfest ge- müse arbeitet. Da ist der Inge- hat die Bewahrung der Schöp- der gesamten Seminarreihe: Kulturhistorische Museum, der Am Brautwiesenplatz l Görlitz l 03581 / 307 017 schmückten Kirche wird das nieur, der mit seiner Familie für fung zum wichtigsten Anliegen „Ich seh den Wald vor lauter Städtische Friedhof, der Ak- Markt 20 l Ostritz l 035823 / 777 31 Programm „Klang-Spiel-Art“ zu sein Altstadthaus nur wenig unserer Zeit erklärt“, sagt Ga- Bäumen anders“, „Gegen tionskreis für Görlitz und die www.bestattungshaus-klose.de hören sein.
    [Show full text]
  • Sportverein Frauenverein
    01/2015 www.sv-trebendorf.de Kontaktaufnahme: 035773 - 91 00 20 [email protected] Sportverein Frauenverein Feuerwehr Vereinsnachrichten Seniorenverein Haus der Vereine News Domowina aus Trebendorf Jugendclub Vereinsnachrichten Liebe Mitglieder, liebe Partner des Sports, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere neuen Trainer Das neue Jahr hat längst begon- Jana Kollowa nen und so möchte ich gern diese Trainerin der Sektion: Gelegenheit nutzen, Euch allen ein Dance und Step-Kids erfolgreiches, glückliches und vor Trainingszeit Dance: allem gesundes neues Jahr 2015 zu Mi 17.00 – 19.30 Uhr wünschen. Trainingszeit Step-Kids: Fr 16.00 – 18.00 Uhr Ich möchte diese Neujahrsgrüße, Im Verein seit: 2014 gern mit viel Dank, für all die Un- Wohnort: Weißwasser terstützung und Zusammenarbeit verbinden. Danke für Euer Vertrauen Marco Ludwig und Eure Treue. Danke für die gemeinsam erreichten Trainer der Sektion: Ziele. Fußball-Nachwuchs G-Jugend Trainingszeit: Fr 15.30 – 16.30 Uhr René Kraink Im Verein seit: 2014 Vorstandsvorsitzender Wohnort: Weißwasser Dominik Schubert Trainer der Sektion: Fußball-Nachwuchs D-Jugend Trainingszeit: Die & Do 16.30 – 18.00 Uhr Im Verein seit: 2012 Wohnort: Trebendorf Carlos Guilundo & Steve Killian Trainer der Sektion: Fußball-Nachwuchs E-Jugend Trainingszeit: Die & Do 16.30 – 18.00 Uhr Im Verein seit: 2007 Wohnort: Weißwasser TRAININGSZEITEN Wie wäre es mit Bewegung gegen die Müdigkeit, Langeweile oder triste Bei Fragen informiert Sie das Abende!? Der Sportverein Trebendorf, bietet eine Vielzahl von Möglich- Team vom
    [Show full text]
  • 16-17 Meldeliste
    FV Oberlausitz Junioren Meldung Saison 2016/17 A-Junioren C-Junioren D-Junioren FC Oberlausitz Neugersdorf FC Oberlausitz Neugersdorf FC Oberlausitz Neugersdorf SpG Niesky/Görlitz SpG Görlitz/Niesky Holtendorfer SV SpG GFC Rauschwalde VfB Zittau NFV Gelb-Weiß Görlitz SpG EFV Bernstadt/Dittersbach SpG VfB Weißwasser 1909 VfB Zittau ??? dann KOL SpG Herrnhuter SV SpG ESV Lok Zittau FC Oberlausitz Neugersdorf 2. LSV Friedersdorf FC Stahl Rietschen-See FV Eintracht Niesky SpG LSV 1951 Spree SpG FSV Kemnitz SpG FSV 1990 Neus.-Spremberg SpG Schönbacher FV FSV Oppach NFV Gelb-Weiß Görlitz 2. SpG FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf Schönbacher FV B-Junioren Holtendorfer SV TSV Herwigsdorf 1891 FC Oberlausitz Neugersdorf SpG LSV 1951 Spree VfB Weißwasser 1909 SpG Niesky/Görlitz SpG Ostritzer BC SpG Bertsdorfer SV SpG VfB Weißwasser 1909 Post SV Görlitz Blau-W. Empor Deutsch Ossig SpG VfB/Lok Zittau ??? SpG SC Großschweidnitz-Löbau ESV Lok Zittau Bertsdorfer SV SpG SG Leutersdorf FC Silesia Görlitz SpG EFV Bernstadt/Dittersbach SpG SG Mücka FC Stahl Rietschen-See SpG FC Stahl Rietschen-See SpVgg. Ebersbach FSV Oderwitz 02 SpG FSV Oderwitz 02 SpG SV Aufbau Kodersdorf FV Eintracht Niesky 2. Holtendorfer SV Blau-W. Empor Deutsch Ossig GFC Rauschwalde LSV Friedersdorf SpG SV Grün-Weiß Gersdorf Herrnhuter SV SpG SG Bl.-W. Obercunnersdorf SV Lok Schleife Holtendorfer SV 2. SpG SG Leutersdorf SpG SV Neueibau ISG Hagenwerder SpG SG Rotat. Oberseifersdorf SpG SV Fortuna Trebendorf 1996 NFV Gelb-Weiß Görlitz 3. SSV Germania Görlitz TSV Herwigsdorf 1891 Ostritzer BC SpG Bl.-W. Empor Dtsch Ossig SC Großschweidnitz-Löbau SV Horken Kittlitz SpG SG Rotat.
    [Show full text]
  • Külz-Ring 17 01067 Dresden Schreiberli Kn
    Name Straße PLZ Ort Pakete Einschreiben Ostsächsische Sparkasse Dresden Dr.-Külz-Ring 17 01067 Dresden Schreiberli Knauer Reichenbachstr. 23 01069 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Königsbrücker Str. 20 01099 Dresden bilgro Getränke Königsbrücker Landstr. 90 01109 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Karl-Marx-Str. 11 01109 Dresden Kurier & Express Service Leipziger Str. 159 01139 Dresden Schlüsselservice Enold Lübecker Str. 115 01157 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Gottfried-Keller-Str. 7 01157 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Gröbelstr. 12 01159 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Merianplatz 3 01169 Dresden GO Tankstelle Tharandter Str. 199 01187 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Nöthnitzer Str. 3/5 01187 Dresden Elisabeth-Drogerie Karlsruher Str. 11 01189 Dresden Getränkehandel Mierisch e.K. Zschertnitzer Str. 51 01219 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Lockwitzer Str. 4 01219 Dresden Papeterie Knauer Lockwitzer Str. 1-3 01219 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Jacob-Winter-Platz 13 01239 Dresden Fan Tankstelle Dynamo Dresden Dohnaer Str. 280 01257 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Pirnaer Landstr. 147 01257 Dresden Holzspielwarenladen-Dresden Papstdorfer Str. 35-37 01277 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Zwinglistr. 46 01277 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Fetscherstr. 32/34 01307 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Güntzplatz 5 01307 Dresden Diska-Markt Pfotenhauerstr. 64 01307 Dresden Tante Emma Früh und Spät Shop GmbH Augsburger Str. 50 01309 Dresden Presseshop Oehme Schandauer Str. 34 01309 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Am Weißiger Bach 1 01328 Dresden Diska-Markt Pappritzer Str. 22 01328 Dresden Ostsächsische Sparkasse Dresden Hauptstr. 19 01454 Radeberg Schiedt Büro + Computer Pillnitzer Str. 14a 01454 Radeberg Lotto-Tabak-Presse Hofeditz Pillnitzer Str. 36 01454 Radeberg Diska-Markt Liegauer Str. 11 01465 Langebrück Büro- und Schulbedarf H.
    [Show full text]
  • Präsidenten Des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias
    Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Aktenzeichen 01095 Dresden (bitte bei Antwort angeben) 23a-0141.51/7966 Präsidenten des Sächsischen Landtages Dresden, 5 . April 2016 Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Kleine Anfrage des Abgeordneten André Schollbach, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/4535 Thema: Kommunale Haushalte 2016 Sehr geehrter Herr Präsident, namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Frage: Welche Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 29. Februar 2016 der jeweils zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde kei- ne beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2016 vorgelegt? Die im Folgenden benannten Landkreise und kreisangehörigen Gemeinden haben bis zum 29. Februar 2016 der jeweils zuständigen Rechtsaufsichts- behörde noch keine beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2016 vor- gelegt. Landkreise: Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Vogtlandkreis Kreisangehörige Gemeinden: Erzgebirgskreis: Amtsberg, Annaberg-Buchholz, Aue, Auerbach, Bad Schlema, Bärenstein, Hausanschrift: Sächsisches Staatsministerium Bockau, Börnichen, Crottendorf, Deutschneudorf, Eibenstock, Elterlein, des Innern Gornau, Gornsdorf, Großolbersdorf, Großrückerswalde, Grünhain-Beierfeld, Wilhelm-Buck-Str. 2 01097 Dresden Grünhainichen, Heidersdorf, Hohndorf, Johanngeorgenstadt, Jöhstadt, Kö- nigswalde, Lauter-Bernsbach, Mildenau, Neukirchen/Erzgeb., Niederdorf, Telefon +49 351 564-0 Telefax +49 351 564-3199 Oberwiesenthal, Oelsnitz/Erzgeb.,
    [Show full text]
  • Offizielles Mitteilungsblatt
    Offizielles Mitteilungsblatt Fußballverband Oberlausitz - Ausgabe Juni 2019 - Solch ein Gewimmel möcht ich seh´n… Das größte (einzige?)Kita-Fußballturnier Sachsens fand am 14. Juni in Weißwasser statt. Dank der hervorragenden Organisation von Frank Konietzky (kl. Foto) spielten 20 Kitas um den Pokal des Weißwasseraner Oberbürgermeisters. www.fussballverband -oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen: - Seite 3 Präsident Reginald Lassahn erklärt Rücktritt - Seite 4 Fußballverband Oberlausitz gratuliert Meistern und Pokalsiegern - Seite 7 Fußballheld berichtet OM 6 /2019 | 28 . Juni 2019 Inhalt / Impressum Seite 2 INHALT Seite Vorstand 3 Geschäftsstelle 5 Spielausschuss 6 Jugendausschuss 6 Schiedsrichterausschuss 6 Kreisehrenamtsbeauftragter 7 Breitenfußball 9 Nachruf 9 Interessantes 9 Sportgerichtsurteile Juni 10 Geburtstage im Juli 2019 11 Termine im Juli 2019 11 IMPRESSUM Herausgeber Fußballverband Oberlausitz Verantwortlich für den Inhalt Uwe Ulmer, FVO -Geschäftsführer Gestaltung Uwe Ulmer Foto s W. Mönnich, B. Donke, Sächsischer Fußball -Verband Erscheinungsdatum Letzte Woche des Monats Redaktionsschluss 25. des jeweiligen Monats Veröffentlichung - Homepage des FVO unter www.fussballverband -oberlausitz.de - einmalige E-Mail an alle Vereine des FVO - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine Anzeigen Auf Anfrage in der Geschäftsstelle Der Herausgeber behält sich die redaktionelle Bearbeitung von zu veröffentlichen Beiträgen vor. Fußballverband Oberlausitz Friesenstr. 35 02827 Görlitz Telefon: 03581/704635 Vorstand Seite 3 Vorstand Präsident Reginald Lassahn tritt zurück Leider ist dieser Schritt unausweichlich: Der Präsident des Fußballverbandes Oberlausitz tritt zum 30. Juni von seinem Amt zurück. Für Reginald ist es ein schmerzlicher Schritt. Seit dem Außerordentlichen Verbandstag am 28. Oktober 2011 sowie nach seiner Wiederwahl auf den Ordentlichen Verbandstagen 2014 und 2018 übte er das verantwortungsvolle Ehrenamt des FVO-Präsidenten mit Herzblut, Engagement und Freude aus.
    [Show full text]