Februar 2016 Herausgeber: Gemeindeverwaltung

Liebe Oppacherinnen, liebe Oppacher,

:HQQHV:LQWHUZLUG Denjenigen, die jeden Tag auf ein Fahrzeug angewiesen sind oder Bürger, die nicht so gut zu Fuß sind, ist die eis– 'HU6HHKDWHLQH+DXWEHNRPPHQ und schneefreie Winterzeit nur recht. Aber der Februar ist VRGDVVPDQIDVWGUDXIJHKHQNDQQ noch jung an Tagen, es sind Ferien und vielleicht klappt XQGNRPPWHLQJUR¡HU)LVFKJHVFKZRPPHQ es noch mit ein paar schönen Wintertagen, wenigstens VRVW¸¡WHUPLWGHU1DVHDQ für unsere Jüngsten. 8QGQLPPVWGXHLQHQ.LHVHOVWHLQ Genauso zuversichtlich schauen wir auch auf die Bewäl- XQGZLUIVWLKQGUDXIVRPDFKWHVNOLUU tigung vieler Aufgaben, die wir uns für das Jahr 2016 XQGWLWVFKHUWLWVFKHUWLWVFKHUGLUU gestellt haben. +HL¡DGXOXVWLJHU.LHVHOVWHLQ (U]ZLWVFKHUWZLHHLQ9¸JHOHLQ Eine der Aufgaben ist nach wie vor die langersehnte Breit- XQGWXWDOVZLHHLQ6FKZ¦OEOHLQţLHJHQ bandversorgung für Oppach. GRFKHQGOLFKEOHLEWPHLQ.LHVHOVWHLQ Diesbezüglich stehen wir im kontinuierlichen Kontakt mit JDQ]ZHLWJDQ]ZHLWDXIGHP6HHGUDX¡HQOLHJHQ der Landesdirektion in Dresden und dem Sächsischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. 'DNRPPHQGLH)LVFKHKDXIHQZHLV Am 26.01.2016 wurde im Kabinett der Entwurf der neuen XQGVFKDXQGXUFKGDVNODUH)HQVWHUYRQ(LV Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für XQGGHQNHQGHU6WHLQZ¦UHWZDV]XP(VVHQ Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen beschlossen. GRFKVRVHKUVLHGLH1DVHDQV(LVDXFKSUHVVHQ Dieser Entwurf liegt uns seit dem 27.01.2016 vor. In Zusam- GDV(LVLVW]XGLFNGDV(LVLVW]XDOW menarbeit mit dem Ingenieurbüro TKI prüfen wir jetzt die in VLHPDFKHQVLFKQXUGLH1DVHQNDOW diesem Entwurf aufgeführten Fördermöglichkeiten. Sobald $EHUEDOGDEHUEDOG die Ergebnisse vorliegen werde ich Sie weiter informieren. ZHUGHQZLUVHOEVWDXIHLJQHQ6RKOHQ Wir sind sehr an einer Lösung interessiert und werden KLQDXVJHKQN¸QQHQXQGGHQ6WHLQZLHGHUKROHQ uns weiterhin für eine Investition in die Zukunft einsetzen. &KULVWLDQ0RUJHQVWHUQ  Sehr gern beantworte ich auch Ihre Fragen und Anliegen persönlich. Vereinbaren Sie dafür einfach einen Termin im Sekretariat. Liebe Oppacherinnen, liebe Oppacher, wer kennt nicht diese Zeilen. Ja, so sollte sich Winter anhö- Liebe Oppacherinnen, liebe Oppacher, kommen Sie gesund ren. Titscher – titscher – titscher – dirr ….. dieses Geräusch und unfallfrei über die uns noch bevorstehende Winterzeit. kennt man noch aus eigenen Kindertagen – Eishockey, Skifahren, Schneeballschlacht, Rodeln…. . Aber bei diesem Herzlichst wechselhaften Wetter bleibt den Wintersportlern unter uns Ihre Bürgermeisterin oft nur die Fahrt ins Gebirge oder in die Eishalle. Sylvia Hölzel Seite 2 5. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

Beschlüsse des HINWEISE Abfuhrtermine Gemeinderats Die in den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse be- Blaue Tonne GEMEINDERAT handelten Beschlüsse und Vorlagen in Donnerstag vollem Wortlaut sowie alle Protokolle der 18. Februar 2016 21. Sitzung am 21.01.2016 öffentlichen Rats- und Ausschusssitzungen (soweit bereits bestätigt) können während Gelbe Tonne Der Gemeinderat beschließt, das Flur- der Sprechzeiten im Sekretariat der Ge- stück 1884/10 der Gemarkung Oppach meindeverwaltung Oppach eingesehen Freitag in der Größe von 1.199 m² zu einem werden. 26. Februar 2016 Preis von 1.300,00 € an Herrn Arnd Dornig, wohnhaft in 02708 Schönbach, Straße des Friedens 24, zu verkaufen. Die nächste öffentliche Sitzung Problemmüllsammlung Des Weiteren hat der Erwerber die des Gemeinderats fi ndet am Am Freitag, 12. Februar 2016, steht in Kosten des Wertgutachtens in Höhe der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr von 833,00 € zu übernehmen. 25. Februar 2016 das Schadstoffmobil zur Entgegen- nahme Ihres Problemmülls hinter der (12 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Stimm- im Ratssaal des Rathauses statt. Bushaltestelle „An der Auemühle“. enthaltungen) Beginn dieser Sitzung ist Der Gemeinderat beschließt, das Flur- um 19.00 Uhr. stück 368/1 der Gemarkung Oppach in der Größe von 1.557 m² zu einem Preis Unangemeldete von 10.350,00 € an Herrn Tilo Freier, Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Feuerwerke können wohnhaft in 02736 Oppach, Mittelweg sind herzlich eingeladen, an den öffentli- 4, zu verkaufen. Des Weiteren hat der chen Sitzungen des Gemeinderats und teuer werden Erwerber die Kosten des Wertgutach- seiner Ausschüsse teilzunehmen. tens in Höhe von 833,00 € zu überneh- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, men. Die Tagesordnungen der öffentlichen Sit- zungen des Gemeinderats und seiner Aus- (10 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 3 Stimm- die Zahl der privaten Feuerwerke ist in schüsse werden rechtzeitig durch Aushang letzter Zeit gestiegen. Dies gibt uns Anlass, enthaltungen) an den offi ziellen Bekanntmachungstafeln wieder einmal auf die Pfl icht zur Anmel- der Gemeinde sowie im Internet unter dung von Feuerwerken hinzuweisen. Der Gemeinderat beschließt, das Flur- „www.oppach.de“ bekannt gegeben. Nach § 23 Abs. 1 der 1. Sprengstoffverord- stück 1192 a der Gemarkung Oppach Sylvia Hölzel, Bürgermeisterin nung ist es in der Zeit vom 2. Januar bis (Grund und Boden) in der Größe von 30. Dezember verboten, Feuerwerke abzu- 1.740 m² zu einem Preis von 4.140,00 brennen. Nur die Gemeinde als zuständige € an Martin Frenzel, wohnhaft in 02689 Behörde nach § 24 Abs. 1 Satz 1 der 1. Sohland, Ortsteil Taubenheim, Am Redaktionsschluss Sprengstoffverordnung kann hier eine Sportplatz 8, zu verkaufen. Ausnahmegenehmigung für Feuerwerke (10 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen) Amtsblatt März: II. Ordnung erteilen. Das Abbrennen eines nichtgenehmigten Der Gemeinderat beschließt die An- 22.02.2016 Feuerwerkes ist somit illegal und kann mit nahme von Spenden. Später eingehende Beiträge können einen Verwarn- oder Bußgeld bis zu 1.000 Die Anlage ist Bestandteil des Be- keine Berücksichtigung mehr fi nden. € bestraft werden. Ist das Feuerwerk nicht schlusses. Voraussichtlicher Erscheinungstag: angemeldet und der Notruf wird aktiviert, (14 Ja-Stimmen – einstimmig) 04.03.2016 wird die ganze Sache richtig teuer.

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Oppach verantwortlich für d. redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Satz, Druck und Anzeigen: verantwortlich für d. Anzeigenteil: KatCom Computersystem GmbH KatCom August-Bebel-Straße 32 • 02736 Oppach Computersystem GmbH Internet: www.oppach.de • e-mail: [email protected] Schlossstraße 2 Tel.: (03 58 72) 3 83-0 • Fax: (03 58 72) 3 83-80 02689 Sohland a.d. Spree Öffnungszeiten Dienstag 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Tel.: (03 59 36) 3 14-0 Donnerstag 9:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Fax: (03 59 36) 3 14-22 Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Volksbank - e-mail: IBAN DE25 8505 0100 3000 2106 27 IBAN DE91 8559 0100 4517 0239 01 [email protected]

Impressum BIC WELADED1GRL BIC GENODEF1NGS www.katcom-sohland.de Amtsblatt der Gemeinde Oppach 5. Februar 2016 Seite 3

Wir fordern deshalb alle Bürgerinnen reiten Team den Milchvieh-Biogasbetrieb Folge davon sind hohe Einkommensver- und Bürger auf, Ihre Feuerwerke beim in Beiersdorf/Oberlausitz. luste für die landwirtschaftlichen Betriebe. Ordnungsamt der Gemeinde Oppach Die Hofnachfolge ist gesichert – Sohn Das Geld fehlt für Investitionen und die faire zur Genehmigung anzuzeigen. Matthias ist als Landwirtschaftsmeister Entlohnung der Mitarbeiter. Steffen Tammer, SB Ordnungsamt im Betrieb engagiert tätig und ein Enkel Zu dieser misslichen Situation kommen wird 2016 die landwirtschaftliche Lehre noch die Spannungen zwischen Landwirt- beginnen. schaft und Gesellschaft. Vieles, was der Der Betrieb mit ca. 500 ha LN, 315 Milchkü- Bauer auf guter fachlicher Grundlage tut, Informationen aus hen und 270 Nachzuchtrindern ist modern wird in Frage gestellt. Die Berichterstattung ausgerüstet. Die Rinder sind gesund und der Medien ist in vielen Fällen unseriös, dem Haus des Gastes leistungsstark, die Biogasanlage als zwei- fachlich falsch und dogmatisch. Man be- tes Standbein des Betriebes funktioniert richtet von Massentierhaltung, Nitrat im sehr gut – alles ist auf eine nachhaltige Grundwasser, Antibiotikamissbrauch u.v.a. landwirtschaftliche Produktion (Boden – ohne einen fundierten fachlichen Diskurs Pfl anze – Tier – Boden) ausgerichtet. zu führen. Damit verunsichert man den Verbraucher. Das stellt die Landwirte unter Alles ist gut, könnte man denken – leider ist Generalverdacht Tiere zu quälen und die das nicht der Fall. Auf Grund der derzeitigen Umwelt zu schädigen. bedenklichen Einkommenssituation, die Fakt ist aber, dass die Produkte, die der In der Zeit vom 08.02.2016 bis durch einen seit Monaten extrem niedrigen deutsche Bauer produziert. auf höchstem 19.02.2016 bleibt die Touristinfor- Milchpreis entstand, stellt sich die Frage - Niveau kontrolliert werden. Diese sind für mation im Haus des Gastes „Schüt- wie geht es weiter? Was bringt die nahe die Ernährung der Menschen sicher. zenhaus“ geschlossen. Sie erhalten Zukunft? Auskünfte während dieser Zeit zu den Dieses Problem steht vor allen viehhalten- Qualitätssicherung mit Sprechzeiten im Rathaus. den Betrieben besonders in Deutschland aber auch in ganz Europa. Bedingt durch System vom Landwirt bis eine leistungsfähige Landwirtschaft ist in zur Ladentheke Menge und Qualität die Ernährung mehr als gesichert. Das betrifft alle Zweige der Das setzen wir als Gesell- ntag Montag Dien Veredlungswirtschaft (Rind, Schwein, Eier schaft gegenwärtig auf´s und Gefl ügel). Spiel. Bei der gegenwärtigen Einstellung der Gesellschaft Die europäische Milchwirtschaft z.B. zur Landwirtschaft stellt sich für mich die erzeugt ca. 120 % des Bedarfs des Frage wie sichern wir in wenigen Jahren An alle Steuerzahler zur EURO-Binnenmarktes. 20 % Überschüs- die Versorgung der deutschen Bevölkerung se müssen exportiert werden. Das hat mit einheimischen Nahrungsmitteln?? Für Erinnerung !!! bis 2013/14 auch recht gut funktioniert, die bäuerliche Landwirtschaft in Deutsch- Russland und China waren die Hauptab- land sind die Am 15. Februar 2016 sind folgende Steuern nehmer der Produkte. Seit dem politischen Aussichten und Abgaben fällig: und wirtschaftlichen Konfl ikt zwischen sehr schlecht - Grundsteuer A und B EU und Russland, der zum sogenannten im internatio- - Gewerbesteuer Russlandembargo führte, hat Russland die nalen Wett- - Pacht Importe landwirtschaftlicher Produkte aus bewerb zu Wir bitten Sie, Ihr Kassenzeichen bei der der EU eingestellt. Für die Milchwirtschaft bestehen - es Zahlung anzugeben. bedeutet das, dass die Milch von ca. gibt keinen 350.000 europäischen Kühen anderweitig Außenschutz durch Schutzzölle mehr. Bitte halten Sie den Zahlungstermin ein. verkauft werden muss. Verschärft wird die Situation durch immer Bei verspäteter Zahlung werden zusätzlich China steckt seit Monaten in wirtschaftli- neue Forderungen an die Veränderung Mahngebühren und Säumniszuschläge chen Schwierigkeiten und hat aus diesem der Tierhaltung, Düngung und Anlagensi- fällig. Grund die Importe von Lebensmitteln cherheit. Das alles kostet unheimlich viel Zur Vermeidung dieser Kosten empfehlen besonders von Milchpulver stark einge- Geld welches unter den gegebenen nicht wir das Lastschriftverfahren. Das Formular schränkt. zu erwirtschaften ist. zur Erteilung des SEPA-Lastschriftman- Der Agrarbetrieb „Am Bieleboh“ produziert dats können Sie auch im Internet unter Diese Fakten führen dazu, dass sich die nach den Kriterien des Prüfsiegel QS. Das www.oppach.de/ortsrecht herunterladen. Lager mit Milchpulver, Butter und Fleisch bestätigt dass der Landwirtschaftsbe- in Deutschland und Europa mehr und trieb nach den Regeln der Nachhaltigkeit Schmidt, Gemeindekasse mehr füllen. Bei dem entstandenen Über- wirtschaftet. Der Kreislauf von der Bo- angebot unterbieten sich Verarbeiter und denbewirtschaftung – Futterproduktion, Großhändler im Preis, um die Erzeugnisse Tierhaltung und Milcherzeugung bis zur beim Handel absetzen zu können. Die Verwertung des organischen Düngers wird monopolistisch aufgestellten Handelsket- lückenlos dokumentiert. Die Landwirtschaft ten missbrauchen die Situation schamlos im Spannungsfeld der und locken unter dem gesellschaftsfähigen Dabei sind eine Vielzahl Wirtschaft & Gesellschaft Motto „Geiz ist Geil“ die Verbraucher mit von Gesetzen und Ver- Billigpreisen für Milch- und Fleischprodukte ordnungen zu beachten. in die Märkte. Nirgends in Europa sind die Täglich wird die erzeugte In fünfter Generation bewirtschafte ich Lebensmittel so billig wie in Deutschland. Milch nach strengsten zusammen mit meiner Familie und einem Das ist unmoralisch und diskriminiert den Maßstäben geprüft. Im Verlauf des Jahres sehr gut ausgebildeten sowie einsatzbe- gesamten Berufsstand der Landwirte. Die wird die Einhaltung aller Bestimmungen von Seite 4 5. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Oppach den zuständigen Fachgebietsbehörden kontrolliert. Das gleiche gilt für die Betriebsführung der Biogasanlage.

Im Jahr 2015 haben wir viel Geld in die Verbesserung der Hal- tungsbedinungen der Kühe investiert. Unsere Rinder fühlen sich augenscheinlich wohl und bringen überdurchschnittliche Leistun- gen. Würden sie das tun, wenn wir sie quälen?? Jeder der sich dafür interessiert, kann sich im Betrieb umsehen und sich ein Bild von der realen Landwirtschaft machen. Lebens- mittel wachsen nun mal nicht im Regal des Supermarktes. Das zeigen wir den vielen Kindern und Schülern der Schulen der Umgebung bei den Betriebsbesuchen. Der Agrarbetrieb organi- siert regelmäßig neben der landwirtschaftlichen Berufsausbildung zusammen mit den Schulen und Kindergärten vielfältige Projekte, die den Kindern die Entstehung der Lebensmittel nahe bringen. Zwei Drittel des Betriebsergebnisses wird durch die Milchproduk- tion realisiert. 45 % = 230 ha der Nutzfl äche des Agrabetriebs ist Grasland. Der Ertrag daraus wird als Grassilage und Heu in der Rinderfütterung und zur Biogasgewinnung eingesetzt. Wenn die Kühe und Rinder aus wirtschaftlichen Gründen sterben müssen, wird die Graslandnutzung eingestellt und somit zum Sorgenkind der Flächeneigentümer . Eine Ausweitung der Biogasproduktion zur Grasverwertung ist unter den gegebenen gesetzlichen Rah- menbedingungen derzeit unmöglich.

Das ist die aktuelle Situation in der Landwirtschaft – ich denke wir sind gut aufgestellt, um diese Krisensituation zu meistern und ich hoffe mit meinem Team auf eine gute Entwicklung im Jahr 2016. Reinhard Ludwig, Agrarbetrieb „Am Bieleboh“

Pfiffikus-News Vorschau Rückblick Vogelhochzeit Winterferien „Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute. für unsere fi dirallalla, fi dirallalla, fi dirallallallalla.“ Hortkinder

Pünktlich zum 25.01. waren wieder viele Zwei erlebnisreiche Vöglein im Haus unterwegs. Winterferienwochen Die Gruppe von Frau Funke präsentierte uns erwarten die Hort- die Vogelhochzeit als Sprechgesang. Auch führten wir alle ge- kinder. In der ersten meinsam einen Eulentanz durch. Das war großartig. Anschließend Woche wird Fasching bedankten sich die „echten Vöglein“ bei uns mit „Vogelfutter- unter dem Motto „Die Cowboys reiten durch den Märchenwald“ Cornfl akes“. Auch wenn wir noch nicht allzu viele winterliche gefeiert. Außerdem wird Frau Seidel eine Entspannungsrunde und Tage mit weißem Schnee hatten, fütterten wir trotzdem fl eißig Kinderyoga mit den Horti´s durchfuhren. Es geht nach in unsere Vöglein und dekorierten unsere Kita mit Schneemännern die Erfi nderkiste und ins Kino nach Ebersbach. Es folgen weitere und Schneefl ocken. Vielleicht holen wir damit den Winter zu uns schöne Angebote für die Kinder. Ihr könnt gespannt sein! und wir können ausgiebig mit dem Schlitten und den Po-Rutscher rodeln. Das wäre toll! Vorschau Fasching Am 8.02. ist es wieder soweit > Faschingsparty. Die Hortkinder fei- erten die Vogel- Alle freuen sich schon sehr auf diesen lus- hochzeit bereits tigen und kunterbunten Tag. Die Aufregung am 22.01.2016 steigt, denn als was werde ich mich verkleiden? Viele Kostüme und führten das und Verkleidungen werden unter den Kindern besprochen, doch eingeübte Stück letztendlich ist es dann doch zum Faschingstag eine Überra- anschließend am schung. Viele Spiele werden vorbereitet und in jedem Gruppen- 26.01.2016 im Al- zimmer erwartet die Kinder ein anderes Faschingsthema mit Spiel tersheim Oppach und Spaß. Freut euch drauf und wir sind schon ganz gespannt vor. auf eure Kostüme. Das Erzieherteam der Kita Pfi ffi kus Amtsblatt der Gemeinde Oppach 5. Februar 2016 Seite 5

nehmen. Bei den Geisterspielen ging es sehr lustig zu. Ob beim Aus der „Mumienwickeln“ oder beim „Kürbislauf“ - wir hatten viel Spaß. Stärken konnten sich die Kinder in unserer Schulküche, wo un- Pestalozzi-Oberschule sere Neunklässler typische Halloweengerichte vorbereitet hatten. berichtet Da schaute man schon erst einmal skeptisch auf „schimmliges Brot“, „Würmergrütze mit Vanillesoße“, „Salzstangenbesen“, „blutige Leichenfi nger aus Blätterteig“ und „Bowle mit eiskaltem TERMINE zur ANMELDUNG Händchen“. Aber letztlich traute man sich doch und es schmeckte für Grundschüler der jetzigen 4. Klassen den kleinen Gästen. an der Oberschule Neusalza-Spremberg

Liebe Eltern, für die Kinder, die im Schuljahr 2016/17 eine Oberschule besuchen, besteht zu folgenden Terminen die Möglichkeit der Anmeldung im Sekretariat der Pestalozzischule Neusalza-Spremberg: am 29. Februar 2016 und 01. März 2016 jeweils in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr und am 02. und 03. März 2015 von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Weitere Terminabsprachen sind unter 035872-32345 möglich.

Bei der persönlichen Anmeldung Ihres Kindes legen Sie bitte die folgenden Unterlagen vor: Auch über die Herkunft des Halloweenfestes haben wir die Hort- - Formular „Anmeldung an der Mittel-/Oberschule kinder in einer Gruselecke informiert und anschließend bei einem - Original der Bildungsempfehlung oder die Mitteilung über ein kleinen Quiz das Wissen abgefragt. laufendes Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogi- ... und natürlich wurden auch die Kinder mit den schönsten Kos- schen Förderbedarfs tümen prämiert und damit ging ein gelungener Nachmittag für - Original der Geburtsurkunde des Kindes Groß und Klein nach zwei Stunden zu Ende. - Halbjahresinformation vom 05.02.2016 - Formular „Rückmeldung für die jetzige Schule“ und „Anmel- debestätigung für die Personensorgeberechtigten“ 2. Platz beim Handball-Finale Unsere großen Jungs aus den Klassen 8, 9 und 10 waren am Wir bitten Sie, die von der Grundschule ausgehändigte Anmel- 10.12.2015 zum Kreisfi nale im Handball in Bernstadt angetreten. dung an einer Mittel-/Oberschule ausgefüllt mitzubringen. Die Nur 3 Mannschaften hatten sich dieser Herausforderung gestellt. Angabe einer zweiten Mittel-/Oberschule als Ausweichvariante Das Team der An- ist dringend erforderlich. dert-Oberschule ge- Des Weiteren erleichtert es Ihnen und uns die Bearbeitungszeit, wann dieses Finale wenn das Formular „Rückmeldung für die jetzige Schule“ und souverän. „Anmeldebestätigung für die Personensorgeberechtigten“ mit Unsere Jungs glänz- den entsprechenden Angaben Ihres Kindes schon im Vorfeld ten durch faires und eingetragen und vorbereitet mitgebracht wird. kampfbetontes Spiel Seibt, Schulleiterin und konnten am Ende den 2. Platz Halloweenfest mit den Hortkindern belegen. HERZLICHEN Unsere WTH-Gruppe Klasse 9 unter der Leitung von Frau Israel GLÜCKWUNSCH! veranstaltete am Freitag, dem 13. November 2015, ein Kinderfest Die Sportlehrer für die Hortkinder, das unter dem Motto Halloween stand. Erwartungsvoll kamen die 45 Hortkinder in tollen Kostümen am Nachmittag in unsere Schule und wurden in Gruppen eingeteilt. Schulmeisterschaft im Völkerball Wir „Großen“ hatten verschiedene Stationen für die „Kleinen“ vorbereitet, die sie nacheinander durchliefen. Ergebnisse: Beim Basteln einer Spinne waren die Hortkinder ganz geschickt und schnell und jeder konnte seine Spinne mit nach Hause 1. Platz Kl. 6a

2. Platz Kl. 6b

3. Platz Kl. 5a

4. Platz Kl. 5b

Herzlichen Glückwunsch! Seite 6 5. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

Auch in diesem Schuljahr wurde in den Klassenstufen 5 und 6 am VORSCHAU MÄRZ letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Schulmeisterschaft Dienstag 01.03. 9.30 Uhr individuelle Beschäftigung im Völkerball durchgeführt. im Altenheim „Haus Sonnenblick“ Oppach Alle Klassenteams waren einerseits mit großem Ehrgeiz dabei, an- dererseits sorgte teilweise übertriebene Motivation einiger Schüler Donnerstag 03.03. 13.30 Uhr Kreativzirkel, für unnötige Verletzungen. Daher werden wir diesen Wettbewerb Straße der Freundschaft 6 künftig in geänderter Form durchführen. Mittwoch 09.03. 14.30 Uhr Seniorencafe im Ratssaal der Gemeinde „Frauentag“

Telefon: 035872 3 34 25 Fax:035872 42 36 50 Unsere Jubilare: E-Mail: [email protected]

Alles Gute, vor allem viel Gesundheit und Wohlergehen, wünschen wir unseren Jubilaren am 14.02. Dieter Weber zum 80. 17.02. Erika Hempel zum 75. 01.03. Christa Knychalla zum 90. Der Oppacher Narrenbund e.V. informiert sowie unseren Heimbewohnern: Liebe Oppacher Narren 06.02. Herta Kuhne zum 95. 23.02. Christian Appelt zum 80. und Närrinnen, Geburtstag wenn diese Zeilen erscheinen, dann neigt sich eine für uns sehr stressige, aber auch sehr schöne Zeit bereits wieder dem Ende zu: vier Veranstal- tungen sind sozusagen Vergangenheit - und die „Maskerade“ (unsere Abschlussveranstaltung für Hinweis für Altersjubiläen die Jugend und alle Junggebliebenen) wird uns hoffentlich am 13. Februar noch einmal ein volles Haus bescheren und an diesem Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz, welches am 01.11.2015 in so denkwürdigen Tag eine ganz eigene „Geschichte“ schreiben! Kraft getreten ist, sind Altersjubiläen der 70. Geburtstag, jeder och zunächst ein kleiner Rückblick auf eine sehr erfolgreiche fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder Dund sensationelle 20. Saison mit einem tollen Publikum, das folgende Geburtstag. uns mit viel Lob für Programm und Bühnenbild/Deko die Strapazen Nur diese Jubiläen dürfen veröffentlicht werden. der davor liegenden Wochen vergessen ließ (immerhin mussten Personen, welche der Datenübermittlung zu Altersjubiläen wir aufgrund des diesjährigen sehr frühen Saisonbeginns quasi widersprochen haben, können leider dementsprechend kei- die doppelte Arbeit in der halben Zeit schaffen): ne schriftliche bzw. persönliche Gratulation durch die Bür- um Kinderfasching am 16.1. - unserer Auftaktveranstaltung – germeisterin erhalten. Zfüllte sich das Schützenhaus rasch mit vielen kleinen Gästen und ihren Eltern & Großeltern. Unsere Clowns Malino & Palino führten mit Witz und Narreteien durchs Programm und sorgten mit Musik und vielen lustigen Spielen für einen kurzweiligen Nachmittag. Beim Luftballon- Alle Interessenten plastiken-Herstellen und beim sind zu nachfolgen- Kinderschminken herrschte der gewohnte, nicht abreißende den Veranstaltungen Andrang – und für eine kleine herzlichst eingeladen. Stärkung zwischendurch sorgten DFR ”Oberlausitz” e.V. – Oppach selbstgebackener Kuchen, lecke- re Pfannkuchen, Würstchen und Jeden Montag 15.00 Uhr Seniorengymnastik Zuckerwatte. im Altenpfl egeheim „Haus Sonnenblick“ Oppach Donnerstag 04.02. 13.30 Uhr Kreativzirkel, Straße der Freundschaft 6 Dienstag 09.02. 9.30 Uhr Spiele im Altenpfl egeheim „Haus Sonnenblick“ Oppach Mittwoch 10.02. 14.30 Uhr Seniorencafe im Ratssaal der Gemeinde „Auskehrball“ Dienstag 16.02. 9.30 Uhr individuelle Beschäftigung im Altenheim „Haus Sonnenblick“ Oppach Dienstag 23.02. 9.30 Uhr Spiele im Altenheim „Haus Sonnenblick“ Oppach Amtsblatt der Gemeinde Oppach 5. Februar 2016 Seite 7

n dieser Stelle wollen wir ein besonderes Dankeschön an Und wer noch einmal unsere Funkenmädels in Aktion erleben Aunseren langjährigen Sponsor – die Bäckerei Fromm aus möchte, der kann uns gern zur 18. Oberlausitzer Gardetanzshow Beiersdorf – richten, die es uns jedes Jahr zum Kinderfasching in die Messe- und Veranstaltungshalle Löbau begleiten! ermöglicht, jedem Kind einen Gratis-Pfannkuchen ausgeben zu Alle aktuellen Bilder der Saison fi ndet Ihr wie immer auf unserer können! Homepage www.onb-ev.de ! er Hutball am 23.1. brach dann alle Rekorde, angefangen Wir verbleiben mit einem dreifachem „Hupp oack rei“ damit, dass bereits im Vorverkauf die Veranstaltung kom- D Euer Oppacher Narrenbund plett ausverkauft war. Deshalb mussten diejenigen, die keine Karte mehr erwischt hatten, leider mit den Stehplätzen vorlieb nehmen. Als Entschädigung bot der ONB ein rundum gelungenes und abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau und mit beachtlichen schau- Freundeskreis spielerischen Leis- tungen. Begeistert Heimatgeschichte hat uns persönlich der spontane Ap- In eigener Sache plaus für unser Büh- nenbild, für welches Seit Jahren hat sich unser Verein intensiv massive Kraftein- mit der Geschichte unseres Dorfes beschäftigt. So konnten nach Bearbeitung der Themen Informationen für die Nachwelt gesichert werden. Wir befassten uns unter anderem mit • der Geschichte der Landwirtschaft vom späten 19. Jahrhun- dert bis zur Gründung der Landwirtschaftlichen Produktions- genossenschaften sätze nötig waren und • der Textilindustrie etliche freie Tage zwi- • Oppacher Persönlichkeiten wie z. B. dem Maler Blechschmidt schen Weihnachten und • das Oppacher Gewerbe und Handwerk ab ca. 1850 bis 2002 Jahreswechsel geopfert • die Geschichte des „Schlosses“ und seine Bewohner bis 1960 • die Entstehung und Entwicklung von Oppach besonders un- ter der Familie derer von Rechenberg • den Oppacher Ortsteilen. werden muss- ten! Und auch Viele Informationen über Vereine, markante Gebäude oder Indus- während der trieanlagen, den frühen Omnibusverkehr, spezielle Oppacher Be- Veranstaltung sonderheiten, unsere Schulen oder den Handel fanden den Weg gab es immer zu Ihnen über die monatlich erscheinenden Artikel im Amtsblatt. wieder viel Ap- Fast jedes Jahr wurden geführte Besichtigungen in Oppacher plaus für Baba Ortsteilen durchgeführt, die sehr gut, teils sogar von Interessenten Jaga und Iwan aus den Nachbarorten, angenommen wurde. sowie all die komischen Ge- Mit Stolz können wir auf Veranstaltungen in unseren Vereinsräu- stalten, denen sie im Laufe ihrer Reise durch den Zauberwald so men zurückblicken. Diese hatten wir beispielsweise unter den begegneten. Themen • Umgebindehäuser in Oppach (Diese wurden von uns nach Und: Ortsteilen, Besonderheiten und wenn möglich, deren Ge- Nein – unser schichte schriftlich und fotografi sch dokumentiert) „Erzähler“ litt an • die Fa. Kempe (Spirituosenfabrikation) gestaltet. keinem Magen- • Oppacher Vereine Darm-Virus; er Die Ausarbeitung und Herausgabe eines Oppacher Bildbandes wollte auf dem (Oppacher Erinnerungen) sowie mehrerer Broschüren nahmen stillen Örtchen le- einen großen Zeitraum unserer Arbeit ein. diglich in Ruhe seine Zeitung le- Nicht zu vergessen. Die Ausstellung über das „Schloss“ und deren sen!! :-) Bewohner anlässlich des 675-jährigen Ortsjubiläums. Diese war dank der hervorragenden Arbeit unserer Vereinsvorsitzenden, ir bedanken Frau Gudrun Kolb; professionell gestaltet. Wuns bei all unseren Gästen, die uns mit viel Beifall belohnt Nun haben wir uns für dieses Jahr vorgenommen, die Oppacher haben und mit ihrem Lob für die nächste Saison anspornen! Ihr Steinindustrie zu untersuchen. Neben der Textilbranche war ja wart ein tolles Publikum – und wir freuen uns, wenn es uns wieder die Arbeit in den Steinbrüchen und -bearbeitungsbetrieben der einmal gelungen ist, Euch einen schönen Abend zu bereiten und Haupterwerbszweig der Bevölkerung. Mit dieser Ausarbeitung für ein wenig Abschalten vom Alltag gesorgt zu haben! wollen wir auch ein Denkmal den „Steinern“ setzen für ihren har- Über Mottoball und Weiberfasching berichten wir dann im nächs- ten, gesundheitsschädlichen und gefährlichen Beruf. ten Amtsblatt... Leider müssen wir erkennen, ohne Ihre Hilfe und Mitarbeit ist das um Abschluss möchten wir Euch noch zum Schirgiswalder Thema nicht mehr aufzuarbeiten. Sollten Sie also in irgendeiner ZFaschingsumzug am 07.02.2016 einladen und hoffen natür- Art und Weise Kenntnisse über Steinbrüche, der darin Beschäftig- lich, dass uns die Wetterfee hold ist und unsere Oppacher Fans ten, Transport und Weiterverarbeitung der Steine, vielleicht sogar wie jedes Jahr treulich an der Strecke auf uns warten. Fotos besitzen, wir wären Ihnen dankbar für die nun schon be- Seite 8 5. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Oppach kannte leihweise Überlassung des Materi- 19.02.2016 – 19:00 Uhr gen Neujahresempfang wieder begrüßen als. Wie immer, können Sie sich darüber an FSV Oppach – LSV Friedersdorf zu dürfen. jedes Mitglied unseres Vereines wenden. (16. Spieltag Kreisoberliga) Wir danken Ihnen schon im Voraus. (wu) Übungsleiter gesucht: 27.02.2016 – 14:00 Uhr Für unsere Nachwuchsmannschaften sind GFC Rauschwalde – FSV Oppach wir ständig auf der Suche nach engagierten (17. Spieltag Kreisoberliga) Übungsleitern. Wer also Spaß am Umgang mit Kindern hat und deren Entwicklung po- 06.03.2016 – 15:00 Uhr Hallo Fußballfreunde, sitiv und aktiv mitgestalten möchte, ist bei FSV Oppach – SV Ludwigsdorf 48 uns herzlich Willkommen. Interessenten (18. Spieltag Kreisoberliga) der erste Monat des melden sich bitte beim Präsidenten Frank neuen Jahres ist nun Marschner (Tel. 0172/3755391). schon wieder Ge- Zweite Männermannschaft schichte. An dieser Mitgliedsbeiträge 2016: Stelle möchten wir Auch unsere zweite Vertretung befi ndet Wir möchten alle Mitglieder erinnern, dass es nicht versäumen sich in Mitten der Rückrundenvorbereitung, es ab dem 01.01.2016 eine neue Beitrags- unseren Mitglieder diese wird vor allem von intensiven Trai- ordnung gibt! Für alle Mitglieder, die nicht und Sponsoren, so- ningseinheiten geprägt sein, um dann am am SEPA Lastschriftverfahren teilnehmen, wie dessen Familien ersten Wochenende im März erfolgreich in besteht die Möglichkeit, die Mitgliedsbei- ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr die Rückrunde zu starten. träge auf das Konto des Vereins zu über- 2016 zu wünschen. Hoffen wir, dass es ein weisen: Jahr voller Erfolge und Höhepunkte wird. Die nächsten Spiele: Empfänger: FSV Oppach e.V. 12.02.2016 – 18:30 Uhr IBAN: DE91850501003000066267 Erste Männermannschaft SpG FSV Oppach – FSV 1990 Neusalza- Verwendungszweck: Namen, Vornamen Spremberg 2. + Mitgliedsnummer Unsere erste Vertretung befi ndet sich momentan in der Vorbereitungsphase auf 05.03.2016 – 15:00 Uhr Die Mitgliedsbeiträge entnehmen Sie bitte die Rückrunde der Saison 2015/2016. Den SpG FSV Oppach – SpVgg. Ebersbach 2. der abgebildeten Beitragsordnung, die Beginn der Vorbereitung bildete das Hallen- (12. Spieltag Kreisklasse) Anmeldung zum SEPA-Verfahren fi nden turnier der Fünfgemeinde, letztes Jahr noch Sie auf der Homepage unter dem Menü- Sieger musste man sich in diesem Jahr mit punkt Service. Wenn Sie daran teilnehmen einem 3. Platz zufrieden geben. Lediglich möchten, laden Sie sich das Dokument bitte gegen den Sieger Stap Tratec Vilemov und Verein gesamt herunter und schicken es ausgefüllt bis zu den FSV 1990 Neusalza- Spremberg muss- Neujahresempfang: 15.03.2016 an: FSV Oppach e.V., August- te man sich knapp geschlagen geben. Alle Bebel-Str. 49, 02736 Oppach. Vielen Dank. anderen Partien konnte man für sich ent- Fast schon traditionell fand am 3. Freitag scheiden. Neben den 3. Platz, fand auch der im Januar unser Neujahresempfang für Aktuelle Informationen rund um den Oppa- Pokal des besten Torhüters den Weg nach Sponsoren auf dem Oppacher Sportplatz cher Fußball fi nden Sie auch im Internet, Oppach. Ein glänzend aufgelegter Patrick statt. Nach einem kurzen Grußwort des besuchen Sie uns unter www.fsv-oppach. Keßler hatte ihn sich aber auch mehr als Präsidenten und der Bürgermeisterin, wur- de (offi zielle Homepage) oder auf Facebook verdient. Nur eine Woche später war man de der Abend vor allem zum regen Aus- unter BSG Motor Oppach (Fanseite). den wieder zu Gast in Sohland, Gegner auf tausch unter den Geschäftsleuten genutzt. dem Kunstrasen war die heimische Mann- Wir möchten uns bei allen Anwesenden be- Mit sportlichen Grüßen schaft von Concordia Sohland. Nach 90 danken und hoffen Sie und allen anderen Daniel Weber, Schriftführer/ Minuten musste man sich bei winterlichen verhinderten Sponsoren zum nächstjähri- Öffentlichkeitsarbeit Verhältnissen mit 5: 4 geschlagen geben. Den nötigen Feinschliff für die Rückrunde holte sich unser Team im Trainingslager im tschechischen Tanvald. Das geplante Testspiel gegen Mseno musste aufgrund Beitragsordnung per 01.01.2016 von starken Schneefällen leider ausfallen. Personell wird es auch in diesem Winter einige Veränderungen geben, dazu aber § 1 Allgemeines mehr in der März Ausgabe. 1. Diese Beitragsordnung ist nicht Bestandteil der Satzung. Sie Die nächsten Spiele: kann nur von der Mitgliederversammlung des Vereins geändert werden. Beschlüsse über die Änderung der Beitragsordnung gelten ab dem auf die Beschlussfassung 06.02.2016 – 16:00 Uhr folgenden Jahr. FSV Oppach – FSV 1990 Neusalza- Sp- 2. Beim Ausscheiden aus dem Verein erfolgt keine Rückerstattung bereits geleisteter remberg (KR Cunewalde) Beiträge. 13.02.2016 – 14:00 Uhr § 2 Zahlungsweise und Fälligkeit FC Stahl – FSV Oppach (Pokal Achtelfi nale) 1. Die festgesetzten Beträge werden zum 31. März des darauffolgenden Jahres erho- ben, in dem der Beschluss gefasst wurde. Durch Beschluss der Mitgliederversamm- 14.02.2016 – 14:00 Uhr lung kann auch ein anderer Termin festgelegt werden. SV Bautzen – FSV Oppach 2. Die Beitragszahlung erfolgt durch Lastschrifteinzug. Die Mitglieder erteilen dazu ihre (KR Thrombergstraße Bautzen) Zustimmung unter Angabe ihrer Bankverbindung. Amtsblatt der Gemeinde Oppach 5. Februar 2016 Seite 9

§ 3 Beiträge Löbauer Baby- und Mitgliedsform Beitragshöhe Höhe der Kindersachenbörse Aufnahmegebühr

Regelbeitrag am 5. März 2016 Aktive volljährige Mitglieder ...... 70,00 Euro ...... 5,00 Euro von 9 bis 12 Uhr Ermäßigter Beitrag in der Messe- und Kinder bis 18 Jahren ...... 35,00 Euro ...... 5,00 Euro Veranstaltungshalle Löbau Ehrenmitglieder ...... frei ...... frei Azubis, Wehrpfl ichtige, Ersatzdienst- Wieder mit Kinderbetreuung! leistende, Studenten (18 bis 27 Jahre) ...... 35,00 Euro ...... 5,00 Euro Es geht wieder los: die Löbauer Baby- und Rentner/Pensionäre ...... 50,00 Euro ...... 5,00 Euro Kindersachenbörse erlebt im Frühling eine Passive Mitglieder ...... 50,00 Euro ...... 5,00 Euro Neuaufl age! Erhältlich ist wie immer preiswerte Mäd- 1. Ermäßigte Beitragsformen müssen beantragt werden. Der Anspruch auf die Ermä- chen- und Jungenbekleidung aus zweiter ßigung ist mit entsprechenden Unterlagen nachzuweisen. Der Vorstand entscheidet Hand bis Größe 176 für Frühling und Som- über die Einstufung im Rahmen der von der Mitgliederversammlung vorgegebenen mer sowie gebrauchte, gut erhaltene Kin- Beträge. derwagen, Kindersitze, Betten, Hochstühle, 2. Änderungen der persönlichen Angaben sind dem Verein schnellstmöglich mitzutei- Spielsachen, Bücher und vieles mehr. len. An den nach Kleidergrößen sortierten 3. Mitglieder, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, entrichten ihre Beiträge bis Tischen können Eltern und Großeltern spätestens zum 31.März eines jeden Jahres auf das Beitragskonto des Vereins. ausgiebig stöbern, während die Knirpse in 4. Bei Mahnungen werden Mahngebühren von 5,00 Euro pro Mahnung erhoben. Bei der Spielecke betreut werden - diesmal mit Lastschriftrückgaben wird eine Gebühr von 5,00 Euro berechnet. freundlicher Unterstützung vom dm- droge- riemarkt, dessen Mitarbeiter uns sogar vor § 4 Vereinskonto Ort unterstützen, unter anderem mit einer IBAN: DE91850501003000066267 BIC: WELADED1GRL komplett ausgestatteten Wickelecke und Sparkasse Oberlasitz/Niederschlesien vielen weiteren tollen Angeboten! Andere Zahlungsweisen werden nicht anerkannt und nur in Ausnahmefällen gesondert festgelegt. Achtung: Aus organisatorischen Gründen schließen wir am Samstag bereits 12 Uhr. Für unsere schwangeren Kundinnen und für Menschen mit Behinderung bieten wir wieder am Freitag, den 04.03., diesmal schon von 15 bis 18 Uhr eine Einkaufs- möglichkeit an (Einlass nur mit Schwer- beschädigtenausweis bzw. Mutterpass Schüler der 7. Klassen und Eltern aufgepasst! und maximal einer Begleitperson). Helfer gesucht! Anmeldung Jugendweihe 2017 Bei Interesse melden Sie sich einfach über Facebook, per e-Mail (kindersa- Jugendweihe, ein einmaliges Erlebnis im Leben, das immer mehr Ju- [email protected]) oder Handy (01573 gendliche im Kreise gleichaltriger gemeinsam in der Festveranstaltung 6455845). erleben wollen. Der Sächsische Verband für Jugendarbeit und Jugend- An die- weihe e.V. ist dazu Ihr Ansprechpartner. Mit unseren ehrenamtlichen ser Stelle Vereinsmitgliedern und Partnern gestalten wir ein erlebnisreiches wieder ein Vorbereitungsjahr auf die Jugendweihe. Bereits im Mai 2016, zu Pfi ngsten, gibt es die riesiges Auftaktparty im Pfi ngstcamp in Olagnitz in der Dahlener Heide für die Jugendweihe- DANKE- teilnehmer 2017. Auch für die Ferienmonate und bis zum Höhepunkt der Jugendwei- SCHÖN hefeier 2017 sind monatlich vielfältige Veranstaltungen und Leistungen in unserem an unser Angebotspaket zu Bildung – Kultur – Sport – Reisen zu fi nden. Natürlich gibt es auch bereits eine Jugendweihe-Abschlussfahrt. Sie geht in den Osterferien 2017 nach Paris. Um die großes Vielfalt der Veranstaltungen entsprechend den Bedürfnissen der Jugendlichen einordnen und fl eißi- zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 30. Juni 2016. Dazu gibt es noch einen ges Hel- weiteren Vorteil in der Höhe der Teilnehmergebühr. Zur Information und Anmeldung zur ferteam! Jugendweihe 2017 führen wir auf Einladung der Eltern Informationsveranstaltungen in Mit Ihrer Teilnahme an unserer Baby- und den Orten des Landkreises Görlitz durch. Gleichzeitig stehen wir den Jugendlichen und Kindersachenbörse unterstützen SIE so- Eltern auch in unseren Sprechzeiten und nach Vereinbarung zur Verfügung. Weitere ziale Projekte und Einrichtungen im Land- Informationen und das Anmeldeformular fi nden Sie unter www.jugendweihe-sachsen.de . kreis Görlitz, vorrangig aus dem Altkreis Sie erreichen uns: Löbau. Für stets aktuelle Informationen Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., Regionalbüro Görlitz, besuchen Sie uns bei Facebook! Klosterplatz 7, 02826 Görlitz, Tel.: 03581/ 87 91 900, Mobil: 0151 16337491, Bürozeit (außer in den Schulferien): dienstags 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Einkauf! Mail: [email protected] Es grüßt das Team der Löbauer Baby- Sprechzeiten (außer in den Schulferien): jeden 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von und Kindersachenbörse 14.00 – 16.30 Uhr KUWEIT, Poststr. 8, 02708 Löbau (eine Elterninitiative) Seite 10 5. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Oppach Die Bielebohschnecken genießen den Winter!

Am 14. Januar trafen wir uns wieder früh auf dem Busbahn- hof, diesmal bei trockenem Wetter. Wir fuhren nach Neukirch auf den Parkplatz am Waldrand. Wir nahmen den Gießhübelweg, bogen dann rechts ab und gelangten zur Wesenitzquelle. Dort gab es früher auch Bergbau, den Stollen kann man noch sehen. Leider kriegten wir nicht raus, was abgebaut wurde. Nach deren Besichtigung stiegen wir das letzte Stück auf den Valtenberg. Hier erklommen wir zuerst den König-Johann- Turm und genossen bei herrlichem Sonnenschein die Aussicht über Bautzen, Neukirch und Tautewalde. Dann gingen wir in die warme Gaststube und aßen fast alle einen feinen Bohneneintopf. Nun ging es an den Abstieg. Wir wählten wegen des Schnees die fl achere Variante über den Valtenbergweg und kamen zurück zum Parkplatz. Unsere nächste Wanderung fi ndet am Donnerstag, dem 25. Februar statt. Treff ist wieder um 9.00 Uhr auf dem Busbahnhof. Wir wünschen allen Lesern einen schönen Winter und allen Schülern schöne Winterferien! Ines und Kerstin

Veranstaltungstipps aus den Nachbarorten Programm Februar 2016 Cunewalde >> jeweils im Haus des Gastes „Blaue Kugel“ << 13.02. 19:30 Uhr Stefanie B. Fritz FR 05.02. 20:00 Uhr | MI 10.02. 20:00 Uhr CAVEWOMAN – Praktische Tipps zur Haltung und Pfl ege eines Film: Das richtige Leben Drama D 2015 90 Min. beziehungstauglichen Partners Theater-Comedy mit Stefanie B. Fritz FR 12.02. 20:00 Uhr Film: Ich bin dann mal weg 20.02. 16:00 Uhr SO 14.02. 14:30 Uhr Sonntagskino: Ich bin dann mal weg Holger Mück & seine Egerländer Musikanten Komödie D 2015 92 Min. FSK: o.A. 26.02. 20:00 Uhr Walter Plathe SO 14.02. 10:00 Uh Kinderkino: Rio 2 – Dschungelfi eber Der Otto-Reutter-Abend mit Walter Plathe „ALLES WEG’N DE‘ Di 16.02. 10:00 Uhr Ferienkino: Rio 2 – Dschungelfi eber LEUT“ Mi 17.02. 10:00 Uhr Ferienkino: Rio 2 - Dschungelfi eber 27.02. 20:00 Uhr Karussell Animationsfi lm USA 2014 102 Min. „40 Jahre Karussell – Die Jubiläumstour 2016“ – Konzert mit FSK: o.A. den schönsten Songs der Band und einem exklusiven Film zur Bandgeschichte“ MI 17.02. 20:00 Uhr Film: Voll verzuckert – That Sugar Film Dokumentarfi lm AUS 2015 102 Min. Zu geführten Wanderungen des „Äberlausitzer Kleeblattes“ FSK: o.A. und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie Informationen in der FR 19.02. 20:00 Uhr | MI 24.02. 20:00 Uhr Tourist-Information Cunewalde unter 035877/80888 und www. Film: Mr. Holmes Krimi GB/USA 2015 104 Min. FSK: o.A. cunewalde.de/Vkalender.html FR 26.02. 20:00 Uhr | MI 02.03. 20:00 Uhr Ebersbach-Neugersdorf Film: Carol Drama GB/USA 2015 119 Min. FSK: ab 6 Jahre 04.03. „Whiskyverkostung im Edgar Wallace Stil“ in der Veranstaltungen: TheaterScheune, Neugersdorf SO 21.02. 16:00 Uhr Die Theaterkasse ist ab Januar im Modegeschäft bei Frau Heidi Körber, Hauptstr. 62, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel. 03586 Dia-Ton-Vortrag 789662 (Montag - Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr) mit Thomas Mücke „Norwegen“ Eintritt: 16 € Taubenheim 21.02. 15:00 Uhr Diavortrag „Mexiko“ Haus Oberlausitz Änderungen vorbehalten 28.02. 15:00 Uhr Diavortrag „Iran“ Haus Oberlausitz

Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. www.kino-ebersbach.de Amtsblatt der Gemeinde Oppach 5. Februar 2016 Seite 11

Bibelgesprächsabend 19:30 Uhr heiten oder anderen Fragen ans Pfarramt Dienstag 9./23.2. & 8.3.16 im Pfarrhaus wenden - Dienstag von 10- 12 Uhr und Oppach 16- 18 Uhr ist die Kanzlei geöffnet. Pfr. Mory oder Frau Noack sind telefonisch Krabbelmäuse (0-3) 09:30 Uhr weiterhin über 33 167 erreichbar. mittwochs im Pfarrhaus Oppach Junge Gemeinde 19:30 Uhr Botensuche: mittwochs Waschhäusel Oppach Für die Verteilung des Gemeindebriefes - Evangelisch- Kirchenchor 19:30 Uhr Nachrichten der Kirchgemeinden - suchen donnerstags Pfarrhaus Oppach lutherische wir dringend für den Bereich Lindenberg & Kirchgemeindee Kinderchor 16:15 Uhr Picka eine(n) Verteiler/in. freitags Pfarrhaus Taubenheim Der Gemeindebrief erscheint 4mal im Jahr. Oppach Frauenkreis 19:30 Uhr Weitere Informationen im Pfarramt. Freitag 5.2.16 Pfarrhaus Taubenheim GOTTESDIENSTE: Kindersport 15:30 Uhr WEITERE INFORMATIONEN samstags 13./27.2. & 12.3.16 fi nden Sie im Gemeindebrief, den Aus- 07.02.16 ESTOMIHI Turnhalle Oppach hängen & im INTERNET bei www.Kirche- Eltern und Kinder bitte Turnschuhe Oppach.de oder www.kirchenbezirk- 10:00 Regionalgottesdienst fürs ganze mitbringen loebau-zittau.de Oberland im Lutherhof Neugers- dorf (Dr.-Robert-Koch-Straße 20) Veränderungen in der Kanzlei Monatsspruch Februar 14.02.16 SONNTAG - INVOKAVIT Nachdem im Gottesdienst am 31.1. Frau Marianne Gaida in den Ruhestand verab- 09:00 Abendmahlsgottesdienst schiedet worden ist, gibt es ab 1. Februar Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, 21.02.16 SONNT. - REMINISZERE veränderte Öffnungszeit der Pfarramts- kanzlei. dann vergebt ihm, damit auch 10:30 Predigtgottesdienst Frau Elisabeth Noack ist die neue An- euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. 28.02.16 SONNTAG - OKULI sprechpartnerin. Sie können sich weiterhin in Trauerfällen, bei Friedhofsangelegen- Markus 11,25 10:30 Predigtgottesdienst

04.03.16 FREITAG 19:00 Weltgebetstagabend

KATHOLISCHE 18:30 Uhr Hl. Messe, Kerzenweihe und Blasiussegen in Oppach PFARR- Mittwoch, 10.02., GEMEINDE 09:00 Uhr Hl. Messe und Aschekreuz Ebersbach 18:30 Uhr Hl. Messe und Aschekreuz St. Joseph Ebersbach-Neugers- In Oppach Freitag, dorf und St. Antonius Oppach 4 . märz 2016 Freitag, 12.02., 19 Uhr GOTTESDIENSTE 09:30 Uhr Hl. Messe im Pfl egestift Ober- im Pfarrhaus land dienstags 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Ebersbach Sonntag, 14.02., 09:00 Uhr Hl. Messe Ebersbach 15:00 Uhr Kreuzwegandacht Neugers- mittwochs dorf und Oppach 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Neugersdorf Dienstag, 16.02., 09:00 Uhr Hl. Messe Neugersdorf 09:30 Uhr Hl. Messe in Oppach donnerstags 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Neugersdorf Sonntag, 21.02., 15 Uhr Kreuzwegandacht Oppach 06.03.16 SONNTAG - LÄTARE freitags und Ebersbach 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Neugersdorf 10:00 Weltgebetstagsgottesdienst in Freitag, 26.02., Friedersdorf samstags 09:30 Uhr Hl. Messe im Pfl egeheim Opp. 10:30 Predigtgottesdienst 15:00 Uhr Hl. Messe Neugersdorf Sonntag, 28.02., Gottesdienste in den Pfarrhäusern sonntags 15:00 Uhr Kreuzwegandacht Neugersd. 10:30 Gottesdienste in der Regel mit 08:30 Uhr Hl. Messe Ebersbach Kindergottesdienst 10:15 Uhr Hl. Messe Oppach Für kurzfristig notwendige Änderungen bitte auf Vermeldungen achten! Abweichende Gottesdienste: ZUSAMMENKÜNFTE:ZUSAMMENKÜNFTE: Dienstag, 02.02., BEICHTGELEGENHEIT Seniorennachmittag Dienstag 9.2. 09:00 Uhr Hl. Messe, Kerzenweihe und Vor den Gottesdiensten und nach Ver- & 8.3.16 14:30 Uhr Pfarrhaus Oppach Blasiussegen Neugersdorf einbarung Seite 12 5. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN Erstkommunionvorbereitung mittwochs 14:00 Uhr Neugersdorf Kinder Frohe Herrgottsstunde Oppach mittwochs 08:00 Uhr in (nicht in den Ferien) Kindernachmittag für alle Vor- und Grundschulkinder Neugersdorf mittwochs 15:00 Uhr (nicht in den Ferien) Kirchencafé Samstag, 07.02., nach der Hl. Messe OT Ebersbach Jugend freitags 19:30 Uhr OT Neugersdorf Senioren Dienstag, 02.02., 09:00 Uhr Neugersdorf Dienstag, 16.02., 09:00 Uhr in Oppach

Pfarrei und Kirche St. Antonius August-Bebel-Str. 55, 02736 Oppach www.st-antonius-oppach.de

Meldung nach Redaktionsschluss: /LHEH 7LHU IUHXQGH

Der Streichelzoo Oppach schließt jetzt endgültig die Pforten Mitte oder Ende Februar 2016. Zur Zeit sind noch einige Tiere im Zoo, die noch vermittelt werden. Diese Tiere werden von 2 Männern aus Beiersdorf und einer ehemaligen Mitarbeiterin aus Oppach liebevoll bis zur Schließung versorgt. Herr Michael Müller aus Beiersdorf, der mein Nachfolger nach meinem Ausscheiden wurde, wird die Schlie- sung im Februar übernehmen. Noch einmal gilt unser Dank den Gemeinden Oppach, Sohland und Neusalz für 20 Jahre gute Zusam- menarbeit sowie allen unseren ehe- maligen Mitarbeitern und Sponsoren.

Alles Gute! G. Kretschmer-Meckbach

Ende redaktioneller Teil