Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 Rundgang für das neue Sportlerheim René Kraink, Vereinsvorsitzender

Um noch mal unser Vereinshaus ins Ge- dächtnis zu rufen ein kleiner Rundgang: Wenn man ins Vereinsgebäude kommt, dann sind im Erdgeschoss links Gastro- 1 bereich und zwei Bowlingbahnen, rechts die behindertengerechte Sanitäranlage und Umkleide für den großen Gymnasti- kraum. Dieser wird ausgestattet mit einer Fußbodenheizung und Spiegelwand. Die Kindergartenkinder werden diesen Raum mit nutzen.

Auf dieser Ebene befindet sich ebenso der Zugang in den Mehrzweckraum. Hier können nicht nur Volleyball, Hallenfuß- ball, Badminton und anderes gespielt wer- 3 2 den, auch kann er als Veranstaltungssaal dienen. Dieser hat große Ausgänge zum Festplatz und kann dadurch bei Bedarf mit einem Festzelt verlängert werden. Der Raum kann aber auch in der Mitte abge- trennt werden, um zwei kleinere Räume bzw. Felder zu erhalten. Auf dieser Ebene befinden sich ebenfalls ein Erste-Hilfe-, Wäsche- und Fitnessraum.

Im Obergeschoss entstehen die Räume für die Vereine und Trainer oder auch zum Beispiel der Regieraum für den Sta- dionsprecher, der Billardraum und das Vereinszimmer etc. Außerdem entsteht ein separates Gebäude mit Doppelgarage, 4 Werkstatt und Jugendclub-Bereich. Drau- ßen entstehen Kunstrasenplatz mit Flut- licht, Tribüne und integrierter Kampfbahn Grundsteinlegung des neuen Vereinshauses für unsere Feuerwehr. am 01. Juli 2011

Bild 1: Zahlreiche Vertreter und Mitglieder Tanzteufeln“ und „der Trommlerfrauen“. der Vereine und der Feuerwehr in der Ge- Der Applaus war Ihnen sicher. meinde Trebendorf nahmen interessiert an dieser Veranstaltung teil. Bild 4: Die aktuellen Tageszeitungen und weitere symbolische Gegenstände werden Bild 2 und 3: Das durch den Sportverein Inhalte der einzubetonierenden Zeitkapsel. organisierte kleine Rahmenprogramm bot sportliche Darbietungen der Kleinsten „den

Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 5 6 7

8 9

Bild 5: Der Bauleiter der Firma NYLA gelei- Hammerschläge mit einem eigens für die- tete den Landrat, Bernd Lange, den Ver- sen Tag angefertigten Grundsteinhammer antwortlichen der Vattenfall Europe Mi- zu verschließen. ning AG Abteilung Bauwesen/Umsiedlung, Herr Kretschmar sowie die Bürgermeisterin Bild 10: Nach erfüllter Aufgabenstellung der Gemeinde Trebendorf, Kerstin Antoni- wurde auf dieses Ereignis angestoßen und us und unseren Vereinsvorsitzenden, René der Betonklotz kann folglich in den Roh- Kraink zu der „Grabstelle“ der goldenen bau integriert werden. Zeitkapsel. Bild 11: Diese Urkunde, unterschrieben von Bild 6 bis 9: Durch den Bauleiter wird die den jeweiligen Verantwortlichen bzw. Vor- Rolle in dem Loch des Betonklotzes abge- sitzenden besiegelt den feierlichen Akt und legt und mit einen Ziegelstein abgedeckt. wird in unserem neuen Vereinshaus einen Die zu Bild 5 genannten Personen hatten Ehrenplatz erhalten. die Aufgabe dieses Loch durch kräftige

11

10

2 Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 Fußball bei Nacht So lief es für die Ballsportler

Am 25.06.2011 war es wieder soweit schon zu den Stammmannschaften, so übernahm abermals die Ansage der “Fußball bei Nacht“ zum achten Mal in auch der Titelverteidiger –Jugendclub nachfolgend spielenden Mannschaften, Folge. Die Verantwortlichen Jens Blatt Trebendorf. Anpfiff war dann 19.20 Uhr. so dass jeder wusste wann, gegen wen und Jeannette Ranfft übernahmen bei Mit viel Spaß und Kampfgeist gingen alle und auf welchem Spielfeld er antritt. diesem Turnier wieder die Leitung. Zehn Hobbytruppen in dieses Mitternachts- Zahlreiche Zuschauer und auch die Mannschaften waren gemeldet, von de- fußballturnier. Auf dem Rasen ging es Mannschaften nahmen die gastrono- nen leider zwei kurzfristig absagten. Bei heiß her. Der Ein oder Andere probierte mische Versorgung gut an und hielten der neu gegebenen Mannschaftsstärke waagemutig einen vielleicht neu antrai- unsere fleißigen Mädels auf Trapp. Zur entschieden sich die Verantwortlichen nierten Trick und auch die Taktik wur- späteren Stunde gegen 24 Uhr kam es für die Spielweise „Jeder gegen Jeden“, de immer wieder neu festgelegt, um die dann zur Auswertung des Mitternachts- bei einer Spieldauer von jeweils 15 Mi- ersehnten Treffer zu erzielen. Alle An- fußballturnieres. Wieder schaffte es der nuten auf zwei Kleinspielfeldern. Bei der strengungen wurden in Kauf genom- „Jungendklub Trebendorf“, wie im Jahr Namensfindung zeigten sich unsere Teil- men, es wartete ja auch ein attraktiver 2010 durch das gute Torverhältnis auf nehmer auch dieses Mal fantasievoll und Preis auf den Gewinner. Lobenswert ist Platz 1 und sicherte sich den „Paintball“- so nannten sie sich wie folgt: „Der Di- wieder die Einsatzbereitschaft und Fair- Gutschein. Den zweiten Platz belegte cke und sein Gefolge“, „Die Dons“, „Die ness der vereinseigenen Schiedsrichter „Dynamo WSW“ und den dritten Platz Säule“, „Jugendklub Rohne“, „FTO-Fuß- (Mathias Kaden, Uwe Schönfisch) und des „Die Dons“. therapie Oldenburg“, „Dynamo WSW“, vom Fußballfachverband angesetzten „Jugendklub Trebendorf“ und die „Hef- Sebastian Winkler. Der schon zum In- Jeannette Ranfft fernans“. Einige der Truppen gehören ventar zählende Stadionsprecher ARNO

Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 3 Personen des Vereins Manfred Schulz

Genannt: „Icke“; Kapitän der „Alten Herren“ – 69 Jahre und immer noch aktiv

Wann bist du dem Verein beigetreten? 2006

Wie bist du zum Sport bzw. zum Verein gekommen? 1957, als 14-jähriger habe ich bei der damaligen Chemie Weißwasser mit dem Fußballsport angefangen. Als dann mehrere Fußballoldies zum SV Trebendorf wechselten bin ich mit meinen Kumpels mitgegangen.

Wie gefällt es dir im Verein? Der Verein ist eine sehr gute Gemeinschaft, deshalb gefällt es mir.

Was hältst du für verbesserungswürdig? Verbesserungsvorschläge. Ich bin sehr zufrieden. Training und Spiele machen mir viel Laune.

Wie stellst du dir die Zukunft im Verein vor? In erster Linie gesund bleiben durch Sport fit bleiben und gerne noch mind. 5 Jahre dem Fußballsport als Kapitän der Oldietruppe zur Verfügung stehen.

Lieblingsessen: Schnitzel mit Spargel

Lieblingsgetränk: Bier

Lieblingsmusik: Oldies

Was liest du gerade bzw. gern? Sport- und Regionalzeitung bzw. -artikel

Laster: keine

Hobbys: Fußball, Rommé

Traumurlaubsziel: Ostsee

Lebensmotto: „Schön ist es auf der Welt zu sein“

Anmerkung der Redaktion: Derzeit pausiert Sportfreund „Icke“ in Folge einer Verletzung und gut überstandener Operation. Wir wünschen ihm auf diesem Weg beste Genesung und alsbaldige Rückkehr des Kapitäns der „Alten Herren“ auf den grünen Rasen.

4 Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 Sektionen des Vereins Fußball / Sektion „Alte Herren“

Anzahl der Mitglieder: Eine Sommerpause gibt es nicht, trai- ca. 20 Mitglieder niert wird bei jedem Wetter. Im Winter ist derzeit eine Hallenzeit in Weißwasser Verantwortlicher Sektionsleiter: reserviert und zur Freude aller wird nach Detlef Rose Fertigstellung des neuen Vereinshauses auch das Hallentraining in Trebendorf Stellvertretender Sektionsleiter: möglich sein. Frank Konietzky Der nächste geplante Höhepunkt ist Trainingszeiten: das Turnier der „Alten Herren“ auf dem immer donnerstags 19 – 20.30 Uhr Sportplatz in Trebendorf am 3. Oktober. Dazu wurden bereits Gastmannschaften Besonderheiten: eingeladen. Gespielt wird auf dem Klein- Das Team der „Alten Herren“ gibt es seit feld. 2005. Neben aktivem Training beteili- gen sich die Fußballer an der Oldieliga. Neben den Spielen wird auch stets die In der vergangenen Saison gingen sie als Saison würdevoll beendet, mal mit Bow- Zweitplatzierte hervor. ling, mal mit einer gemütlichen Runde im Vereinslokal. Gern treffen sich alle Auch Turniere und Freundschaftsspiele nach dem Training auf ein Bier am Ran- gehören für sie zum Spielbetrieb. Mit de des Spielfeldes. Engagement und vor allem Spaß am Fuß- ball bestreiten sie stets mit hoher Betei- ligung immer donnerstags Ihr Training.

Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 5 Weihnachtsfeier 2011 Veranstaltung

Unsere alljährliche Weihnachtsfeier findet mer um 19.00 Uhr. Damit jeder bequem Bitte an einer der Haltestellen stehen! Gute dieses Jahr letztmalig im KIEZ Weißwasser zum KIEZ gelangt, haben wir wieder einen Fahrt! Dabei ist zu beachten, dass die Rück- statt. Ab 2012 wird dann im eigenen Ver- Busshuttle eingeräumt. Die Abfahrtszeiten fahrt selbständig zu organisieren ist. einsheim in Trebendorf gefeiert. Beginn sind aus der nachstehenden Auflistung zu der diesjährigen Veranstaltung ist wie im- entnehmen:

Ort Haltestelle Abfahrt ca. +/-

Halbendorf Dorfmitte 18.20 Uhr Kirche 18.28 Uhr Schleife Bahnhof 18.30 Uhr Trebendorf bei Familie Socke 18:35 Uhr Trebendorf Kneipe – Paulick 18.40 Uhr Weißwasser Friedenseiche 18.45 Uhr Weißwasser Busbahnhof 18.50 Uhr Weißwasser VW Autohaus 19.00 Uhr

Die Eröffnung der Veranstaltung wird Mitgestalten unseres Buffet zählt zur jähr- 90er und aktuelle Charthits mit Musik und mit einer kurzen Ansprache durch den lichen Eigenleistung im Verein. Spass uns durch den Abend begleiten. Vorsitzenden René Kraink eröffnet. Dann Die musikalische Umrahmung wird dieses Die Weihnachtsfeier soll die Grundlage ei- kommen wir zum kulinarischen Teil des Jahr DJ Tobi übernehmen. Tobi ist bestens ner sektionsübergreifenden Verständigung Abends. Natürlich sind wir besonders stolz durch seine Arbeit beim Radiosender WSW bzw. Unterhaltung bilden. Damit darüber darauf, dass unsere Mitglieder wieder das bekannt und hat bereits verschiedene Ver- hinaus ein Zusammengehörigkeitsgefühl Buffet selber zu bereiten. Gerade unsere anstaltungen im Vorfeld mit uns zusam- bei allen Mitgliedern geweckt bzw. inten- „älteren Mitglieder“ backen und kochen men begleitet. siviert wird. Ich freue mich persönlich über „wie bei Muttern zu Hause“. Deshalb Als Höhepunkt wird dieses Jahr die die Anwesenheit der Bürgermeisterin Frau sollten sich diese, nicht mit Ihren Künsten Liveband COMPACT unser Programm mit- Antonius und dem „Alt-Bürgermeister“ verstecken. Ein kleiner Tipp am Rande: das gestalten. Die Band wird mittels den 80er, Herrn Mäkelburg. Mit denen der Verein ei- nen guten Kontakt pflegt. Aber auch gela- dene Personen stehen auf der Gästeliste. Ich bin auf unsere Vereinsentwicklung stolz. Unsere Weihnachtfeier gehört zu den Highlights des Jahres. Deshalb freue ich mich viele Mitglieder am 2. Dezember 2011 persönlich begrüßen zu dürfen.

Euer René Kraink

6 Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 Badminton Turnier Am 22. Oktober 2011

Das 4. Badminton Turnier des SV-Treben- nur 2 Mix-Doppel angemeldet. Bei den Gegen 15 Uhr konnten wir dann die Sie- dorf, in Zusammenarbeit mit der “Gablen- Herren spielte Jeder gegen Jeden. Da- gerehrung vornehmen. Dabei wurden nicht zer Freizeit“, fand am 22.Oktober 2011 bei gab es viele spannende und sportlich nur die Bestplatzierten, sondern auch der statt. Spielbeginn war um 9 Uhr. Es wurden hochwertige Partien. Am Ende belegte das jüngste und der älteste Spieler ausgezeich- Spiele im Herren-Doppel und Mix-Doppel Team aus Hoyerswerda den 1. Platz. Unse- net. Das gesamte Turnier ging Fair und ausgetragen. Als Gäste konnten wir dieses re Vereinsmitglieder Ronny Hentschel und ohne Verletzungen über die Bühne und Mal ein Herren-Doppel aus Hoyerswerda, Jens Blatt konnten den 2. Rang belegen, 3. wir freuen uns schon auf das Nächste im Spremberg sowie zwei Mannschaften aus Sieger war eine Mannschaft aus Gablenz. Jahr 2012. Vielleicht dann schon in un- Gablenz begrüßen. Bei den Mix-Doppeln Da leider nur zwei Frauen am Turnier teil- serer neuen Sporthalle und hoffentlich mit war sogar ein Team aus Greifswald ange- nahmen, spielten diese abwechselnd mit etwas größerer Beteiligung. reist. Schon zum 3. Mal. Der jüngste Teil- verschiedenen Partnern. Sieger waren am nehmer war 13 Jahre, der Älteste 63. Es Schluss beide Spielerinnen, da sie so tapfer J.Beucke hatten sich 8 Herren-Doppel und leider und gut ihre „Frau“ standen.

Weiterbildung 2011/2012

Schiedsrichterweiterbildung 03 – 2011/2012 Kursangebote des Oberlausitzer Kreissportbund 2012

02.12.2011 (18 Uhr) Jänkendorf 09.01. – 12.03.2012 Präventives Herz-Kreislauftraining Weißwasser 09.01. – 12.03.2012 Präventives Herz-Kreislauftraining Weißwasser 10.01. – 13.03.2012 Wirbelsäulengymnastik Görlitz Schiedsrichter – Neuanwärterlehrgang 10.01. – 13.03.2012 Wirbelsäulengymnastik Weißwasser 10.01. – 13.03.2012 Gesundheitsorient. Fitnesstraining Görlitz Ende Februar/Anfang März 2012 10.01. – 13.03.2012 Wirbelsäulengymnastik Weißwasser 02.02. – 12.04.2012 Aquafitness Görlitz 26.03. – 11.06.2012 Präventives Herz-Kreislauftraining Weißwasser Neuausbildungslehrgänge 26.03. – 11.06.2012 Präventives Herz-Kreislauftraining Weißwasser 27.03. – 05.06.2012 Wirbelsäulengymnastik Görlitz Januar/Februar 2012 finden die nächsten für Schiedsrichterneuaus- 27.03. – 05.06.2012 Wirbelsäulengymnastik Weißwasser bildungslehrgänge statt (Termine auf der Homepage OFV ersicht- 27.03. – 05.06.2012 Gesundheitsorient. Fitnesstraining Görlitz lich). Im „OM“ Dez. werden die konkreten Hinweise veröffentlicht. 27.03. – 06.06.2012 Wirbelsäulengymnastik Weißwasser 16.04. – 26.06.2012 Gesundheitsorient. Fitnesstraining Buchholz 04.09. – 06.11.2012 Wirbelsäulengymnastik Weißwasser Aus- und Fortbildung des Oberlausitzer Kreissportbund 04.09. – 06.11.2012 Wirbelsäulengymnastik Weißwasser 10.09. – 12.11.2012 Gesundheitsorient. Fitnesstraining Buchholz 19.11.2011 (9 Uhr) Lizensverläng. Gymnastik-Entspann. 10.09. – 12.11.2012 Gesundheitsorient. Fitnesstraining Buchholz 8 Lerneinheiten, Görlitz 13.09. – 15.11.2012 Aquafitness Görlitz 20.11.2011 (9 Uhr) Lizensverläng. Inline-Skaten 17.09. – 19.11.2012 Präventives Herz-Kreislauftraining Weißwasser 8 Lerneinheiten, 09.10. – 11.12.2012 Wirbelsäulengymnastik Görlitz 25.11.2011 (17 Uhr) Lizensverläng. Verkehrsteiln. Schulung 09.10. – 11.12.2012 Gesundheitsorient. Fitnesstraining Görlitz 4 Lerneinheiten, Weißwasser 16.10. – 16.04.2013 Gesundheitsorient. Fitnesstraining Buchholz

Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011 7 Auszug der Sportveranstaltungen des Mitgliederversammlung

Oberlausitzer Kreissportbundes Am 16. Januar 2012

05.11.2011 (9 Uhr) Badmintonturnier Gablenz Tagesordungspunkte: 09.11.2011 (18.30 Uhr) Volkssport-Kegelabend Reichenbach 1. Begrüßung 24.11.2011 (9 Uhr) „Tag des Sports“ Anti Drogen Woche 2. Vorlesung der Rechenschaftsberichte 27.11.2011 (10 Uhr) 18. Braunsteichlauf Weißwasser 2011 (Vorsitzender) 29.12.2011 (9 Uhr) Volleyballturnier zum Jahreswechsel Görlitz 3. Vorlesung der Rechenschaftsberichte 31.12.2011 (10 Uhr) 4. Silvesterlauf Weißwasser 2011 (Schatzmeister) 31.12.2011 (9 Uhr) Silvester-Preiskegeln Weißwasser 4. Verabschiedung und Neuwahl des 01.01.2012 (11 Uhr) Neujahrslauf Zittau Schatzmeisters 5. Sonstiges: Veranstaltungen des Sportverein Trebendorf • Bekanntgabe von Veranstaltungs- terminen 2012 02.12.2011 Weihnachtsfeier (Vereinsintern) • Bau Vereinshaus inkl. Außenanlagen

–– Aktiv –– Ticker –– Bürozeiten: Bis auf weiteres nur nach Absprache – Trainerwechsel beim Sportverein Trebendorf: Neuer Trainer der 1. Männer- mannschaft ist Frank Stäbler Neue Sponsoren

Stefan Seidel-Manual-Physiotherapeut und Fitnesstrainer Terpe Bau GmbH NYLA Baugesellschaft mbH Unsere Partner

AEZ Weißwasser KANN Beton Reinert Logistic Vattenfall Europe Mining AG

Die Reihe der aktiven Partner des Sportvereins Trebendorf wird fortgesetzt.

Möchten Sie uns unterstützen? Erwünscht sind Partner, Wir bieten unseren Partnern • die mit Hilfe von attraktiven ehrgeizigen Sportlern ihren • freie Werbekapazitäten auf unseren Trikots, Trainingskleidung, Bekanntheitsgrad in der Oberlausitz steigern wollen Banden etc. • die vom positivem Image des fairen, mannschaftlich gesinnten • die Identifizierung als Botschafter der Fairness und gute Laune „SV Trebendorf“ profitieren wollen • Repräsentanz bei Benefiz,- Freundschafts- sowie Punktspielen, • die ihre Produkte und Dienstleistungen gern mit Mannschafts- bei Feiern und Festlichkeiten. sport und Teamgeist in Verbindung bringen. Kontaktaufnahme: René Kraink Tel: 0172-3416459, Fax: 035773 71485 E-mail: [email protected]

Impressum Herausgeber: SV Trebendorf. Verantwortlich René Kraink. Telefon 0172-3416459 Fax 035773 71485. E-mail [email protected] Redaktion: Katja Buder. Mitarbeit: Petra Rübesam. Beratung und Endredaktion: Gerhard Fugmann. Das Mitteilungsblatt erscheint vierteljährlich. Layout: wallat & knauth GmbH Cottbus. Druck: Druck & Satz, Gewerbestraße 17, 01983 Großräschen

8 Vereins-Nachrichten des Sportvereins Trebendorf | Ausgabe 08 | November 2011