25 NA at 16 NB Umbruch AT
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ortsgemeinde Essenheim 11.02.2020
Ortsgemeinde Essenheim 11.02.2020 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Essenheim am Dienstag, 11.02.2020 im Rathaus der Ortsgemeinde Essenheim Beginn: 19.33 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesend waren: Siehe beigefügte Anwesenheitsliste Ortsbürgermeister Winfried Schnurbus eröffnet die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Essenheim. Er begrüßt die erschienenen Ratsmitglieder, die 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Frau Leininger-Rill, Herrn Schlotter von der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, die Presse sowie die Öffentlichkeit. Herr Schnurbus stellt fest, dass zu dieser Sitzung des Gemeinderates form- und fristgerecht eingeladen wurde und der Rat aufgrund der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist. Öffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung TOP 1: Einwohnerfragestunde Ein Einwohner möchte eine Frage zum Haushalt der Ortsgemeinde stellen, der heute auf der Tagesordnung steht. Hierzu erläutert der Vorsitzende, dass dies nach der GemO nicht zulässig ist. Ein weiterer Einwohner erkundigt sich nach dem Radweg entlang der L426. Ortsbürgermeister Schnurbus sagt dazu, dass frühestens in 2021 damit gerechnet werden kann. TOP 7: Bestellung eines Behindertenbeauftragten Die Wahl eines Behindertenbeauftragten ist in der heutigen Sitzung nicht möglich, da hierfür zuerst die Hauptsatzung geändert werden muss. TOP 2: Haushalt 2020 a) Vorstellung Der Vorsitzende erteilt das Wort an Herrn Schlotter von der Verbandsgemeinde. Dieser erläutert, dass in 2 Ausschusssitzungen bereits eingehend der Haushalt besprochen wurde. Dem Rat liegt eine Übersicht der Anträge zum Haushalt vor. Herr Schlotter erklärt, dass es sich bei den Nummern 1 bis 15 um Anträge der Verwaltung handelt. Diese bedürfen keiner Erklärung. Auf die Anträge Nr. 16 bis 19 geht er näher ein. Vor der Abstimmung erklärt Herr Schlotter, dass die Veröffentlichung des Haushaltes 2020 für die Bürgerbeteiligung form- und fristgerecht stattgefunden hat. -
Nachrichtenblatt Nr. 43 Vom 22. Oktober 2020
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Nr. 43 Donnerstag, den 22. Oktober 2020 27. Jahrgang ® Kulturschmiede Weihnachten im Schuhkarton Nieder-Olm feiert Zum 25. Mal ruft die christliche Hilfs- organisation Samaritan’s Purse e.V. im 20-jähriges Jubiläum ganzen deutschsprachigen Raum zum mit Ausstellung der Zonta-Mainz- Mitpacken bei „Weihnachten im Schuh- Kunstpreisträgerin Judith Röder karton“ auf. Man kann in diesem Jahr Die Kulturschmiede „Junge Kunst“ bis zum 16. November Päckchen mit in Nieder-Olm feiert ihr 20-jähriges neuen Geschenken abgeben. Verteilt Jubiläum mit der Ausstellung der werden sie an Kinder von 2-14 Jahren. diesjährigen Zonta-Mainz-Kunst- Im Rahmen einer Weihnachtsfeier preisträgerin Judith Röder. Die laden die verteilenden Kirchengemein- Glas- und Videokünstlerin zeigt in den unterschiedlicher Konfessionen Nieder-Olm eine Rauminstallation dazu ein, mehr über den Glauben der Werkreihe „Vulkaneifel“, in der zu erfahren. Zur Finanzierung der Ge- raumeinnehmende Glasobjekte samtkosten bittet der Verein pro Päck- und Videoprojektion durch Ruhe chen um eine Spende von 10 Euro, die und Schlichtheit bestechen. Die vor Ort abgegeben oder überwiesen $XVVWHOOXQJVHU|ႇQXQJ ¿QGHW DP werden können. Flyer liegen in den 13. November um 17.30 Uhr statt. Annahmestellen aus. Informationen An diesem Abend wird Judith zum Mitpacken gibt es unter https:// Röder mit dem 12. Zonta-Mainz- www.die-samariter.org oder der Kunstpreis ausgezeichnet. Hotline 030 76883883; Spendenkonto Auf Grund der aktuellen Situation Samaritan’s Purse e.V., IBAN: DE ist eine Anmeldung unter stadt@ 12 3706 0193 5544 3322 11, Verwen- nieder-olm.de bis zum 06.11. -
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Mainz Bingen- Band. 18.1 „Städte Bingen und Ingelheim, Gemeinde Budenheim, Verbandsgemeinden Gau- Algesheim, Heidesheim, Rhein-Nahe, Sprendlingen-Gensingen“ (2007) Band 18.2 „Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum, Nieder-Olm“ (2011) Band 18.3 „Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim“ (2011) In das Verzeichnis sind alle uns zugegangenen Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche, "neue" Denkmäler etc. eingeflossen. Allerdings können insbesondere Anschriften im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind am aktualisierten Datum erkennbar. Innerhalb des Kreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, historische Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift "Gemarkung. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. -
0 61 36 / 9 52 94-13 E-Mail: [email protected]
Gemeinde Zornheim WeinKulTour am Sonnenplateau Rheinhessens Veröffentlichung im Nachrichtenblatt der VG Nieder-Olm in der 51. KW 2020 Amtlicher Teil: Zur Information für die Zornheimer Bürgerinnen und Bürger Aus dem öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 09.12.2020 lassen sich nachstehend die wesentlichsten Beratungsergebnisse, Beschlüsse und Informationen zusammenfassen: 1. Der Gemeinderat hat einstimmig die Haushaltssatzung für 2021 inkl. aller Änderungsanträge aus der letzten Hauptausschusssitzung beschlossen. 2. Bezüglich der Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen unterstützt der Gemeinderat den Antrag des Orgelbauvereins St. Bartholomäus und wird den Antrag einreichen, sodass dieser hoffentlich in der ersten Vergaberunde des Kreises angenommen und bewilligt wird. 3. Im Zuge des 1250jährigen Jubiläums wird die Verwaltung auf eigenen Vorschlag hin einstimmig ermächtigt, einen Imagefilm für Zornheim in Auftrag zu geben für einen Betrag von bis zu max. 7500 €. 4. Für die technische Aktualisierung der Homepage der Gemeinde Zornheim bleibt die Verwaltung bei der Firma Reinstil für einen Betrag von ca. 9000 €. 5. Die Gemeinde Zornheim schließt sich weiterhin der VG an und hat einen Grundsatzbeschluss zur Einleitung eines Vergabeverfahrens gefasst, um weiterhin ein Baumkataster zu unterhalten. 6. Für die Grabplatten des neuen Urnengräberfeldes hat der Gemeinderat den Auftrag zur Lieferung von 42 Platten an die Firma Weisenborn vergeben, in Höhe von 2825,76 €. 7. Ein Artenschutzgutachten sowie die Verkehrsuntersuchung für den Bebauungsplan „Nördlich der Rheinstraße“ hat der Gemeinderat in Auftrag gegeben. 8. Der Antrag der SPD-Fraktion zur Beauftragung eines Schallschutzgutachtens für den Grillplatz wurde mehrheitlich abgelehnt. 9. Für den weiteren Ausbau der Hans-Steib-Halle wurde ein Beschluss über die Ausschreibung des Sportbodens gefasst. Darüber hinaus wurde der Auftrag zur Installation der Straßenbeleuchtung für das Außengelände an das EWR vergeben. -
Meter 0 5000 10000 15000
Bausendorf Reil MichelbachNeuerkirch Benzweiler Manubach Bengel Wueschheim Niederkumbd Neuerburg Pleizenhausen Mombach Kinderbeuern Oberdiebach Burg Zell Niederheimbach Budenheim Peterswald Moerschbach Oberheimbach Loeffelscheid Kuelz Wahlbach Dichtelbach Kappel Reich Kaimt Trechtingshausen 10% Kuembdchen Altweidelbach Kleinweidelbach Uerzig Kroev Heidesheim Bombogen Rheinboellen Gonsenheim Mainz Biebern Fronhofen Kinheim Roedelhausen Reckershausen Keidelheim Schnorbach der bisher mit Langzeitmessungen beobachteten Altlay Belg Kludenbach Erden Briedel Simmern niedrigstenFrei-Weinheim mittleren Radonaktivitätskonzentrationen Loesnich Todenroth Mutterschied Ellern Daxweiler Nannhausen Weiler Finthen Wuerrich in derNieder-Ingelheim jeweiligen stratigraphischen Einheit Enkirch Heinzenbach Zeltingen-Rachtig Metzenhausen Unzenberg Nickweiler Wolf Weisenau Schwarzen ergaben Maximalwerte von ... Bretzenheim Hahn Wackernheim Drais Platten Ohlweiler Waldalgesheim Bingerbrueck Traben Bingen Gaulsheim Seibersbach Warmsroth Raversbeuren Oberkostenz Schoenborn Argenthal Kempten Starkenburg Baerenbach Holzbach Radonvorsorgegebiet(sklasse) 0 < 20 KBq/m3 Wehlen Ober-Ingelheim Marienborn Kirchberg Oppertshausen Wald-Erbach Niederkostenz Roedern Belgweiler Gau-Algesheim Hechtsheim Lautzenhausen Doerrebach Buedesheim > 20 - 40 KBq/m3 Maring-Noviand Graach Roth Radonvorsorgegebiet(sklasse) 1 Loetzbeuren Riesweiler Genheim Muenster-Sarmsheim Gross-Winternheim Trarbach Ockenheim Sohren Maitzborn Tiefenbach Lieser Klein-Winternheim3 Irmenach Ravengiersburg Stromberg -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2025 Fassung Zur Genehmigung
IMMISSIONSSCHUTZ STÄDTEBAU UMWELTPLANUNG Verbandsgemeinde Nieder-Olm FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2025 Fassung zur Genehmigung -Begründung- Dezember 2017 isu Jung-Stilling-Str. 19 67663 Kaiserslautern 0631-31090590 6 -31090592 [email protected] Flächennutzungsplan 2025 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Begründung INHALTSÜBERSICHT 1 EINLEITUNG .....................................................................................................................................5 2 VORGABEN ÜBERGEORDNETER PLANUNGEN .........................................................................9 3 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG .............................................................................................. 16 4 BAUFLÄCHENAUSWEISUNGEN UND STÄDTEBAULICHE MASSNAHMEN .......................... 30 5 EINZELHANDEL ............................................................................................................................ 75 6 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT .............................................................................................. 78 7 SOZIALE UND GESELLSCHAFTLICHE EINRICHTUNGEN ....................................................... 80 8 GRÜN-, SPORT- UND WASSERFLÄCHEN ................................................................................. 88 9 VER- UND ENTSORGUNG ........................................................................................................... 94 10 VERKEHR ..................................................................................................................................... -
Kreis Mainz-Bingen 25
Samstag, 25. Juli 2015 |Rhein Main Presse KREIS MAINZ-BINGEN 25 Sprachfüchse Nur 14:3 für Lotto-Elf bald in BENEFIZSPIEL Altherren-Auswahl des TSV Zornheim erspielt Rekordsumme von 20000 Euro für Wachkoma-Patient /Lob fürOrganisation Zornheim ZORNHEIM (red). Seit 2008 VonTorben Schröder wir jetzt etwas weitergeben kön- gibt es an der Nieder-Olmer nen.“ Der TSVfeiert sein 120. Grundschule die Sprachfüch- ZORNHEIM.Eswar ein Jubiläum. se, ein Angebot derKatholi- Abend, der nur Gewinner kann- Auchfür Dirk Martin war es schenPfarrgemeinde St.Fran- te: 14:3 hat die mit vielen Pro- ein ganz besonderer Tag. „Es ziskus vonAssisi. Engagierte minenten bestückte Lotto-Elf war sehr emotional“, erzähltder undmotivierteFrauen und ihr Benefiz-Fußballspiel in Lotto-Prokurist, der seit bald 40 Männer treffen sicheinmal wö- Zornheim gewonnen, bei dem Jahren Mitglied beimTSV ist chentlichfür eine Stunde mit die Altherren-Auswahldes und je eine Halbzeit das Torbei- maximal zwei Kindernund Gastgebers den gut 1200 Zu- der Mannschaften gehütethat: unterstützen sie beiihren schauern ebenfalls einiges bie- „Für michwar es ein Traum.“ sprachlichen Herausforderun- ten konnte. Das Wichtigste gen. Ziel ist diespielerische aber: Für die Familie des schwer und individuelle Vermittlung erkrankten Mike Schneider,der »Schön, dass wir jetzt der Freudeander deutschen seit fast zehn Jahren im Wach- etwas weitergeben Sprache. koma liegt, kamen satte 20000 können. « Nunsoll dasAngebotabdem Euro zusammen. Das ist Re- neuen Schuljahr auch an der kordfür die Lotto-Elf in diesem REINHOLD MÜNZENBERGER, Grundschule Zornheim etab- Vorsitzender TSV Zornheim Jahr.„Perfekt“, lobt Ex-Bundes- liert werden. Für diese wichtige ligaprofi Matthias Scherz den Aufgabe werden weitere ehren- TSV,„es ist top organisiert, der Ein kleines,anLeukämie er- amtliche Mitarbeiter gesucht. -
Wertstoffhof Infobroschüre
Bauschutt/Leichtbaustoffe 6 Benutzungsordnung CDs / Druckerpatronen 7 1. Abfälle werden nur zu den angegebenen Öffnungszeiten Elektro 8 entgegengenommen. 2. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Wertstoffhof Glas 9 3. Hinweisschilder sind zu beachten. Infobroschüre Grünschnitt 10 4. Es besteht Rauch- und Alkoholverbot auf dem gesamten Wertstoffhofgelände. Haushaltsbatterien 11 5. Schritttempo ist einzuhalten. Holz 12 6. Das Einsammeln und Mitnehmen von Gegenständen von der Anlage oder aus den Sammelbehältern ist untersagt. Korken 13 7. Pro Öffnungstag ist nur eine Anlieferung möglich. 8. Die maximale Anlieferungsmenge beträgt eine Kunststoffe 14 Kofferraumladung oder die Ladung eines kleinen, einachsigen PKW-Anhängers (ca.600 Liter) Metalle 15 9. Für Bauschutt gilt eine maximale Anlieferungsmenge von 50 Litern pro Anlieferer und Tag. Papier 16 10. Die Wertstoffe müssen bei der Anlieferung durch das Personal kontrollierbar sein. 11. Das Wertstoffhofpersonal ist berechtigt, Abfälle bzw. Wertstoffe abzuweisen, die nicht zugelassen sind oder deren Menge die maximal zulässige Menge überschreitet. 12. Abgewiesene Abfälle sind wieder mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. 13. Das Betreten des Wertstoffhofes und die Anlieferung von Abfällen erfolgt auf eigene Gefahr. 14. Das Ablagern von Gegenständen vor dem Wertstoffhof ist untersagt. 15. Die Anlieferung von Restmüll ist nicht möglich. 16. Die Wertstoffhöfe dürfen nur von Gebührenzahlern des Landkreises Mainz-Bingen genutzt werden. IMPRESSUM Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) -
HEIMAT-Zeitungizung Kl Sanitär He BUDENHEIM
ima HEIMAT-ZEITUNGizung Kl Sanitär He BUDENHEIM mit öffentlichen und amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Budenheim 72. Jahrgang / Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2020 Ausbildung zum Bankkaufmann erfolgreich abgeschlossen Budenheimer Volksbank freut sich über Übernahme in ein Arbeitsverhältnis von Dzenis Mehmeti v.l.n.r.: Vorstandsmitglied Bernhard Kurz, Dzenis Mehmeti und Ausbilder Dirk Schmitt. (Foto: Budenheimer Volksbank eG) Budenheim. – Die Budenheimer der Budenheimer Volksbank eG. Volksbank eG gratuliert ihrem Primär wird er als Kundenbera- Mitarbeiter Dzenis Mehmeti zur ter tätig sein, aber auch den Ser- dörr bestandenen Prüfung zum vicebereich unterstützen. Aus- Bankkaufmann. Aufgrund seiner bilder Dirk Schmitt erklärt hier- guten Zeugnisse wurde bank- zu: “Die Ausbildung zum Bank- seitig seine Ausbildungszeit ver- kaufmann beziehungsweise zur kürzt auf zwei Jahre. Bedingt Bankkauffrau ist eine Kombinati- durch die Corona-Krise hatte on aus Theorie und Praxis. Ne- sich seine Prüfung jedoch dann ben Blockunterricht in der Be- doch noch etwas verzögert. Was rufsschule und Seminaren wer- 5 gefüllte erfolgversprechend für ihn be- den auch innerbetriebliche gann, geht auch genauso weiter. Schulungen durchgeführt. In Vorstandsmitglied Bernhard den einzelnen Abteilungen der Berliner Kurz freut sich, den jungen Bank, die ein Auszubildender Bankkaufmann in ein Arbeits- durchläuft, wird viel Wert auf ak- nur 6,00 verhältnis übernehmen zu kön- tive Mitarbeit gelegt, unter ande- Zum närrischen Saisonstart in 2019 nen. “Somit bekommt er die rem auch auf den direkten Kun- Ausgenommen Nougat und Chance auf ein erfolgreiches denkontakt.” Durch seine bishe- Likör Füllungen Berufsleben, was heutzutage rige Arbeit im Servicebereich ist leider nicht mehr selbstver- Mehmeti daher schon bei vielen ständlich ist”, betont Kurz. Dze- Kunden bekannt und beliebt. -
Hiwweltour Zornheimer Berg
Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Hiwweltour Zornheimer Berg 6,8km 2:00Std 160m 160m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, LDBV Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Präzisionsdaten 4LAND, Schweiz: Geodata ©swisstopo 1 / 4 Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour Hiwweltour Zornheimer Berg Wegeart Höhenprofil Asphalt 0,1km Schotterweg 0,1km Weg 3,6km Pfad 1,6km Unbekannt 1,4km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 6,8 km Kondition Erlebnis Dauer 2:00 Std Technik Landschaft Aufstieg 160 m Höhenlage Abstieg 160 m Weitere Tourdaten Quelle Rheinhessen-Touristik GmbH Eigenschaften Kreuzhof 1 mit Bahn und Bus aussichtsreich 55268 Nieder-Olm erreichbar Telefon + 49 (0) 6136 92398-0 kulturell / historisch botanische Highlights Fax +49 (0) 6136 92398-79 Auszeichnungen (& Barrierefreiheit) [email protected] Qualitätsweg Wanderbares Deutschland http://www.rheinhessen.de Obst und Wein, Artenreichtum und Panoramablicke – Rundtour die Hiwweltour Zornheimer Berg ist abwechslungsreich, kurzweilig und vermittelt Wissen Einkehrmöglichkeit über die Flora, Fauna und Geschichte der Region Rheinhessen Daniel Schmidt Obst und Wein soweit das Auge reicht! Die Hiwweltour Aktualisierung: 11.06.2018 Zornheimer Berg ist aber nicht nur landschaftlich äußerst abwechslungsreich. Zehn Infotafeln -
Information 27.03.2021
Gemeinde Zornheim WeinKulTour am Sonnenplateau Rheinhessens 27.03.2021 Betreff: Update Ostern 2021 Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Liebe Zornheimerinnen und Zornheimer Seit einer Woche (22.03.21) ist die 18. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie gilt bis 11.04.21. Darüber hinaus hat der Kreis Mainz-Bingen von seinem Recht Gebrauch gemacht, durch Allgemeinverfügung die Landeverordnung zu konkretisieren. Allgemeinverfügung des Kreises mit Gültigkeit ab morgen, 28.03.21 Die Vorschriften ergänzen oder ändern die Regelungen der 18. CoBeLVO, da im Landkreis die 7-Tage-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert von 50 überstiegen hat. Unter folgendem Link findet sich die Allgemeinverfügung des Kreises: https://www.mainz-bingen.de/default-wAssets/docs/Ordnung-Sicherheit- Tiere-Lebensmittel/Corona-Virus/210325-AV-LK-MZ-BIN.pdf Gewerbe Abweichend von § 5 der 18. CoBeLVO sind gewerbliche Einrichtungen, soweit in dieser Allgemeinverfügung nichts Abweichendes bestimmt ist, für den Kundenverkehr geschlossen. Sie dürfen nur öffnen, wenn nach vorheriger Vereinbarung Einzeltermine vergeben werden, bei denen pro angefangene 40 qm Verkaufsfläche einer Kundin oder einem Kunden zeitgleich Zutritt zu der Einrichtung gewährt wird. Kirschgartenstraße 2, 55270 Zornheim , : 0 61 36 / 9 52 94-0 , Fax: 0 61 36 / 9 52 94-13 E-Mail: [email protected] Gemeinde Zornheim WeinKulTour am Sonnenplateau Rheinhessens Ausgenommen von der Schließung sind: a) Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Getränkemärkte, Drogerien, Babyfachmärkte, b) Verkaufsstände auf Wochenmärkten, deren Warenangebot den zulässigen Einzelhandelsbetrieben entspricht, c) Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser, d) Tankstellen, e) Banken und Sparkassen, Poststellen, f) Reinigungen, Waschsalons, g) Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf, Buchhandlungen, h) Baumärkte, Tierbedarfsmärkte und Futtermittelmärkte, i) Großhandel, j) Blumenfachgeschäfte, k) Gärtnereien, Gartenbaubetriebe, Gartenbaumärkte.