Ortsgemeinde Essenheim 11.02.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nachrichtenblatt Nr. 43 Vom 22. Oktober 2020
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Nr. 43 Donnerstag, den 22. Oktober 2020 27. Jahrgang ® Kulturschmiede Weihnachten im Schuhkarton Nieder-Olm feiert Zum 25. Mal ruft die christliche Hilfs- organisation Samaritan’s Purse e.V. im 20-jähriges Jubiläum ganzen deutschsprachigen Raum zum mit Ausstellung der Zonta-Mainz- Mitpacken bei „Weihnachten im Schuh- Kunstpreisträgerin Judith Röder karton“ auf. Man kann in diesem Jahr Die Kulturschmiede „Junge Kunst“ bis zum 16. November Päckchen mit in Nieder-Olm feiert ihr 20-jähriges neuen Geschenken abgeben. Verteilt Jubiläum mit der Ausstellung der werden sie an Kinder von 2-14 Jahren. diesjährigen Zonta-Mainz-Kunst- Im Rahmen einer Weihnachtsfeier preisträgerin Judith Röder. Die laden die verteilenden Kirchengemein- Glas- und Videokünstlerin zeigt in den unterschiedlicher Konfessionen Nieder-Olm eine Rauminstallation dazu ein, mehr über den Glauben der Werkreihe „Vulkaneifel“, in der zu erfahren. Zur Finanzierung der Ge- raumeinnehmende Glasobjekte samtkosten bittet der Verein pro Päck- und Videoprojektion durch Ruhe chen um eine Spende von 10 Euro, die und Schlichtheit bestechen. Die vor Ort abgegeben oder überwiesen $XVVWHOOXQJVHU|ႇQXQJ ¿QGHW DP werden können. Flyer liegen in den 13. November um 17.30 Uhr statt. Annahmestellen aus. Informationen An diesem Abend wird Judith zum Mitpacken gibt es unter https:// Röder mit dem 12. Zonta-Mainz- www.die-samariter.org oder der Kunstpreis ausgezeichnet. Hotline 030 76883883; Spendenkonto Auf Grund der aktuellen Situation Samaritan’s Purse e.V., IBAN: DE ist eine Anmeldung unter stadt@ 12 3706 0193 5544 3322 11, Verwen- nieder-olm.de bis zum 06.11. -
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist
Kreis Mainz-Bingen Denkmalverzeichnis Kreis Mainz-Bingen Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Mainz Bingen- Band. 18.1 „Städte Bingen und Ingelheim, Gemeinde Budenheim, Verbandsgemeinden Gau- Algesheim, Heidesheim, Rhein-Nahe, Sprendlingen-Gensingen“ (2007) Band 18.2 „Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum, Nieder-Olm“ (2011) Band 18.3 „Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim“ (2011) In das Verzeichnis sind alle uns zugegangenen Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche, "neue" Denkmäler etc. eingeflossen. Allerdings können insbesondere Anschriften im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind am aktualisierten Datum erkennbar. Innerhalb des Kreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, historische Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift "Gemarkung. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. -
Meter 0 5000 10000 15000
Bausendorf Reil MichelbachNeuerkirch Benzweiler Manubach Bengel Wueschheim Niederkumbd Neuerburg Pleizenhausen Mombach Kinderbeuern Oberdiebach Burg Zell Niederheimbach Budenheim Peterswald Moerschbach Oberheimbach Loeffelscheid Kuelz Wahlbach Dichtelbach Kappel Reich Kaimt Trechtingshausen 10% Kuembdchen Altweidelbach Kleinweidelbach Uerzig Kroev Heidesheim Bombogen Rheinboellen Gonsenheim Mainz Biebern Fronhofen Kinheim Roedelhausen Reckershausen Keidelheim Schnorbach der bisher mit Langzeitmessungen beobachteten Altlay Belg Kludenbach Erden Briedel Simmern niedrigstenFrei-Weinheim mittleren Radonaktivitätskonzentrationen Loesnich Todenroth Mutterschied Ellern Daxweiler Nannhausen Weiler Finthen Wuerrich in derNieder-Ingelheim jeweiligen stratigraphischen Einheit Enkirch Heinzenbach Zeltingen-Rachtig Metzenhausen Unzenberg Nickweiler Wolf Weisenau Schwarzen ergaben Maximalwerte von ... Bretzenheim Hahn Wackernheim Drais Platten Ohlweiler Waldalgesheim Bingerbrueck Traben Bingen Gaulsheim Seibersbach Warmsroth Raversbeuren Oberkostenz Schoenborn Argenthal Kempten Starkenburg Baerenbach Holzbach Radonvorsorgegebiet(sklasse) 0 < 20 KBq/m3 Wehlen Ober-Ingelheim Marienborn Kirchberg Oppertshausen Wald-Erbach Niederkostenz Roedern Belgweiler Gau-Algesheim Hechtsheim Lautzenhausen Doerrebach Buedesheim > 20 - 40 KBq/m3 Maring-Noviand Graach Roth Radonvorsorgegebiet(sklasse) 1 Loetzbeuren Riesweiler Genheim Muenster-Sarmsheim Gross-Winternheim Trarbach Ockenheim Sohren Maitzborn Tiefenbach Lieser Klein-Winternheim3 Irmenach Ravengiersburg Stromberg -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
25 NA at 16 NB Umbruch AT
Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim Blatt und der Stadt Nieder-Olm Nr. 25 Donnerstag, den 21. Juni 2018 25. Jahrgang Schulbuchausleihe Lückenschluss mit Premiumaussicht 2018/19 Spatenstich für 115 Grundstücke im Weinberg V schließt Bebauung ab Die Ausgabe der Lernmittelpakete erfolgt ab dem 02.08.2018. Der Spatenstich ist durchgeführt, die Ausgabestelle: Bagger stehen bereit, um mit der Er- Rathaus der Verbandsgemeinde schließung des letzten Neubaugebie- Nieder-Olm, Pariser Straße 110 tes im Nieder-Olmer Weinberg-Gebiet 55268 Nieder-Olm fortzufahren. Mit dem Baugebiet Wein- berg V wird die Lücke zwischen den 1. Stock, Sitzungszimmer – bitte bereits bestehenden Wohngebieten fragen Sie an der Information, dort geschlossen. Auf rund 81.000 Quad - hilft man Ihnen gerne weiter. Eine ratmetern entstehen 115 Grundstücke Beschilderung weist Ihnen den für Einfamilien- und Doppelhäuser mit Weg. einer Größe zwischen 360 und 800 Abholzeiten: Quadratmetern und tollem Blick über Donnerstag, 02.08.2018 Nieder-Olm und das Selztal. 08.30 - 18.00 Uhr Außerdem sind eine fünfzügige Freitag, 03.08.2018 Kindertagesstätte und ein Spielplatz 07.00 - 16.00 Uhr geplant. Ab dem 06.08.2018 können „Die Erfolgsgeschichte von Nieder- die Lernmittelpakete zu den Öff- Olm geht weiter“, zeigte sich Stadtbür- nungszeiten des Rathauses abge- germeister Dieter Kuhl zufrieden. holt werden. „Jetzt kommen Familien zum Zug, die Die Bagger sind bereits am Werk, nun gab es auch den offiziellen Spatenstich für bei der Grundstücksvergabe der vor- das Nieder-Olmer Neubaugebiet Weinberg V. Diese sind: herigen Baugebiete bisher kein Glück Montag, Dienstag, Mittwoch, hatten“, versicherte er und berichtete dankte sich bei den Verantwortlichen ler, und dessen Baudezernenten Erwin Donnerstag von 08.30 - 12.30 Uhr von rund 800 Interessenten. -
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2025 Fassung Zur Genehmigung
IMMISSIONSSCHUTZ STÄDTEBAU UMWELTPLANUNG Verbandsgemeinde Nieder-Olm FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2025 Fassung zur Genehmigung -Begründung- Dezember 2017 isu Jung-Stilling-Str. 19 67663 Kaiserslautern 0631-31090590 6 -31090592 [email protected] Flächennutzungsplan 2025 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Begründung INHALTSÜBERSICHT 1 EINLEITUNG .....................................................................................................................................5 2 VORGABEN ÜBERGEORDNETER PLANUNGEN .........................................................................9 3 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG .............................................................................................. 16 4 BAUFLÄCHENAUSWEISUNGEN UND STÄDTEBAULICHE MASSNAHMEN .......................... 30 5 EINZELHANDEL ............................................................................................................................ 75 6 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT .............................................................................................. 78 7 SOZIALE UND GESELLSCHAFTLICHE EINRICHTUNGEN ....................................................... 80 8 GRÜN-, SPORT- UND WASSERFLÄCHEN ................................................................................. 88 9 VER- UND ENTSORGUNG ........................................................................................................... 94 10 VERKEHR ..................................................................................................................................... -
Wertstoffhof Infobroschüre
Bauschutt/Leichtbaustoffe 6 Benutzungsordnung CDs / Druckerpatronen 7 1. Abfälle werden nur zu den angegebenen Öffnungszeiten Elektro 8 entgegengenommen. 2. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Wertstoffhof Glas 9 3. Hinweisschilder sind zu beachten. Infobroschüre Grünschnitt 10 4. Es besteht Rauch- und Alkoholverbot auf dem gesamten Wertstoffhofgelände. Haushaltsbatterien 11 5. Schritttempo ist einzuhalten. Holz 12 6. Das Einsammeln und Mitnehmen von Gegenständen von der Anlage oder aus den Sammelbehältern ist untersagt. Korken 13 7. Pro Öffnungstag ist nur eine Anlieferung möglich. 8. Die maximale Anlieferungsmenge beträgt eine Kunststoffe 14 Kofferraumladung oder die Ladung eines kleinen, einachsigen PKW-Anhängers (ca.600 Liter) Metalle 15 9. Für Bauschutt gilt eine maximale Anlieferungsmenge von 50 Litern pro Anlieferer und Tag. Papier 16 10. Die Wertstoffe müssen bei der Anlieferung durch das Personal kontrollierbar sein. 11. Das Wertstoffhofpersonal ist berechtigt, Abfälle bzw. Wertstoffe abzuweisen, die nicht zugelassen sind oder deren Menge die maximal zulässige Menge überschreitet. 12. Abgewiesene Abfälle sind wieder mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. 13. Das Betreten des Wertstoffhofes und die Anlieferung von Abfällen erfolgt auf eigene Gefahr. 14. Das Ablagern von Gegenständen vor dem Wertstoffhof ist untersagt. 15. Die Anlieferung von Restmüll ist nicht möglich. 16. Die Wertstoffhöfe dürfen nur von Gebührenzahlern des Landkreises Mainz-Bingen genutzt werden. IMPRESSUM Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) -
HEIMAT-Zeitungizung Kl Sanitär He BUDENHEIM
ima HEIMAT-ZEITUNGizung Kl Sanitär He BUDENHEIM mit öffentlichen und amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Budenheim 72. Jahrgang / Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2020 Ausbildung zum Bankkaufmann erfolgreich abgeschlossen Budenheimer Volksbank freut sich über Übernahme in ein Arbeitsverhältnis von Dzenis Mehmeti v.l.n.r.: Vorstandsmitglied Bernhard Kurz, Dzenis Mehmeti und Ausbilder Dirk Schmitt. (Foto: Budenheimer Volksbank eG) Budenheim. – Die Budenheimer der Budenheimer Volksbank eG. Volksbank eG gratuliert ihrem Primär wird er als Kundenbera- Mitarbeiter Dzenis Mehmeti zur ter tätig sein, aber auch den Ser- dörr bestandenen Prüfung zum vicebereich unterstützen. Aus- Bankkaufmann. Aufgrund seiner bilder Dirk Schmitt erklärt hier- guten Zeugnisse wurde bank- zu: “Die Ausbildung zum Bank- seitig seine Ausbildungszeit ver- kaufmann beziehungsweise zur kürzt auf zwei Jahre. Bedingt Bankkauffrau ist eine Kombinati- durch die Corona-Krise hatte on aus Theorie und Praxis. Ne- sich seine Prüfung jedoch dann ben Blockunterricht in der Be- doch noch etwas verzögert. Was rufsschule und Seminaren wer- 5 gefüllte erfolgversprechend für ihn be- den auch innerbetriebliche gann, geht auch genauso weiter. Schulungen durchgeführt. In Vorstandsmitglied Bernhard den einzelnen Abteilungen der Berliner Kurz freut sich, den jungen Bank, die ein Auszubildender Bankkaufmann in ein Arbeits- durchläuft, wird viel Wert auf ak- nur 6,00 verhältnis übernehmen zu kön- tive Mitarbeit gelegt, unter ande- Zum närrischen Saisonstart in 2019 nen. “Somit bekommt er die rem auch auf den direkten Kun- Ausgenommen Nougat und Chance auf ein erfolgreiches denkontakt.” Durch seine bishe- Likör Füllungen Berufsleben, was heutzutage rige Arbeit im Servicebereich ist leider nicht mehr selbstver- Mehmeti daher schon bei vielen ständlich ist”, betont Kurz. Dze- Kunden bekannt und beliebt. -
Stadionanzeiger
STADIONANZEIGER Ausgabe 2, 20/21 So. 4.10. I. Mannschaft 15:00 II. Mannschaft 12:00 Essenheim II – Kempten/Dietersheim II Essenheim I – TSVgg Stadecken/Elsheim I Nach 3 Spielen kann man noch nicht von einem Fehlstart sprechen…. Nach der unglücklichen Heimpleite gegen Ober-Olm reichte es in Gensingen wenigstens zum Punkt. Stadecken-Elsheim mit bereits 4 Spielen und 4 Siegen kommt als klarer Favorit. Eine schwere Ausgabe für das junge Team von Matthias Kaurisch. Essenheim II hat mit Kempten/ Dietersheim ebenfalls eine anspruchsvolle Aufgabe zu lösen. Ein Umbruch, braucht Zeit. Mit 6 neuen Spielern, 5 unter 21, geht Essenheim I in die Corona Saison. KLOTZKLAUERVORWORT! baut werden und zu bestehen. Essenheim II hat 2 Siege und eine Nieder- lage aufzuweisen und kann ebenfalls noch Hallo Essenheimer Sportfreunde, zulegen. Das Nachholspiel am Donnerstag zu den Heimspielen am kommenden Wochenen- gegen Aksu wird Richtungsweisend sein. de begrüßen wir alle Zuschauer und die Gäste aus Wir wünschen uns, dass unser treues Pub- Kempten/Dietersheim und Stadecken/Elsheim likum die Buben unterstützt damit die ins recht herzlich. Rollen kommen. Der Sommer ist zu Ende und wir haben nun idea- Also dann, bis Sonntag am Klotzklauer les Fußballwetter. Nach den ersten Spielen in der Euer Udo Graf Pandemie Zeit stellt sich auch hier etwas Routine im Umgang mit den Vorgaben ein. Ich möchte aber immer wieder darauf hinweisen, AUFSTELLUNG 4.10. dass die Regeln einzuhalten sind. Zum Einen, dass (ohne Gewähr) nichts im Hinblick die Verbreitung passiert, und zum Zweiten, dass wir seitens des Ordnungsam- Spvgg Essenheim I tes keine Probleme bekommen. 1 Thiemo Böhme Deshalb haltet zur Eurem und zum Schutz der 2 Carsten Diehl Anderen die Regeln ein, sorgt für ausreichend 3 Jannik Künz Abstand und beachtet die Vorgaben die ihr gerne 4 Andre Abel unter www.spvgg-essenheim.de/wp-content/ 5 Patrick Brachmann uploads/Hygienekonzept-Spielbetrieb- 6 Martin Haag 20-09-20.pdf nachlesen könnt. -
10-Mietspiegel.Pdf
Kreisverwaltung Mainz-Bingen Postfach 1355 55206 Ingelheim am Rhein Bruttokaltmiete ab 01.01.2018 fgh Bruttokaltmiete ab 01.01.2018 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen ab 6 (50 qm) (60 qm) (80 qm) (90 qm) (105 qm) Personen je 15 qm mehr Ort Stadt / VG Team VR max. max. max. max. max. Aufschlag Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete Bruttokaltmiete pro Person Budenheim Budenheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Appenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Bubenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Engelstadt Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Gau-Algesheim Gau-Algesheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Nieder- Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Hilbersheim Ober-Hilbersheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Ockenheim Gau-Algesheim Mitte 1 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Schwabenheim Gau-Algesheim Mitte 2 470,00 € 520,00 € 680,00 € 730,00 € 860,00 € 123,00 € Heidesheim Heidesheim Mitte 3 530,00 € 600,00 € 800,00 € 870,00 € 1010,00 € 145,00 € Dienstgebäude und Lieferanschrift: Öffentliche Verkehrsmittel: Bankverbindung: JobCenter Mainz-Bingen Deutsche Bahn, Bahnhof Ingelheim Sparkasse Rhein-Nahe Konrad-Adenauer-Str. 3 (3 Fußminuten) IBAN DE17 5605 0180 0017 0591 06 55218 Ingelheim am Rhein Buslinie 611, 612, 613,620, 640, 643, BIC MALADE51KRE Tel. -
Radrouten Rheinhessen.Pdf
EINLEITUNG RADROUTEN RHEINHESSEN E-BIKE Gräselberg 200 A 66 Okriftel Wisper B 260 A 66 Erbenheim Silbersee Romantischer Rhein 300 200 Rheingau-Taunus Schierstein Delkenheim RADROUTEN 500 B 42 580 Kloster A 3 Willkommen im Land der 1000 Hügel 400 Parkfeld 3 00 Kiedrich 00 4 Eberbach Wiesbaden Massenheim Weilbach 4 Walluf Schloss 4 00 Stephanshausen 0 Niederheimbach0 Eltville Mönchwaldsee Welcome to the land of a thousand hills Biebrich 100 0 0 Biebrich B 455 RHEINHESSEN B 9 R 5 B 40 Eddersheim h e Burg am Rhein A 643 i 3 538 300 Hallgarten n 00 Wicker 00 B 42 Eltville A 3 Rund 550 entspannte bis sportliche Kilometer Radwegenetz durchziehen 2 500 Mainz-Amöneburg B 519 4 0 0 in RADELN ZWISCHEN B 40 Flörsheim am a das Hügelland am Rhein. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt ein M Hattenheim Rh 00 00 B 43 1 es neben guten Weinen so einige Entdeckungen zu machen. Hier kommen Trechtingshausen 3 Budenheim Mombach A 671 Main RHEIN UND REBEN Mainz-Kastel Hochheim am Main Raunheimer Genussradler wie Ambitionierte garantiert auf ihre Kosten. Marienthal Oestrich-Winkel Waldsee Abtei St. Johannisberg Hartenberg Sanfte Hügel und Täler, weite Rebenmeere, großartige Panoramen und 617 Reduit A 67 00 Schloss Winkel Raunheim 3 Hildegard A 60 Gonsenheim Neustadt der Rhein mit den namhaften Weinhängen der Rheinterrasse erwarten Aulhausen Johannisberg Sandlac he lte Heidesheim Gustavsburg Main Lindensee 0 Windeck 0 A 2 Münchfeld Falkenberg Sie. Im lebendigen Städteviereck von Mainz, Worms, Alzey und Bingen Assmannshausen Geisenheim Ingelheim B 40 (Keramag) 432 Rüdesheim 1 Eibingen Frei- L 419 Mainz Dom St. -
Nachrichtenblatt Nr. 01 Vom 7. Januar 2021
Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Nr. 1 Donnerstag, den 7. Januar 2021 28. Jahrgang Wir sind Abschiede aus dem „Senioren- Jugenheimer Gemeindedienst Fitmacher“ Zum Jahresende scheiden sehr ver- TV Klein-Winternheim gewinnt diente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den 1. Preis der Horst-Eckel- aus dem Gemeindedienst aus. Auf- Stiftung grund der Corona-Beschränkungen Im Dezember konnte sich der TV kann leider eine Abschiedsfeier mit Klein-Winternheim über eine vor- GHP*HPHLQGHUDWQLFKWVWDWW¿QGHQ weihnachtliche Bescherung freu- So verabschiedete Ortsbürgermeister en. Ein außergewöhnliches Ge- Herbert Petri am 14.12.20 im kleinsten schenk erreichte Sabine Molitor, Kreis und bedankte sich für die jahre- im Verein verantwortlich für den lange Treue zur Ortsgemeinde. „Hier Seniorensport, per Telefon. Die geht ein Team, welches sich jahrzehn- Horst-Eckel-Stiftung und das On- telang vorbildlich und verantwortungs- line-Portal vereinsleben.de hatten voll um die ihnen anvertrauten Belange im Herbst rheinland-pfälzische gekümmert hat. Sie waren mit die Stüt- Sportvereine gesucht, die sich in zen der Gemeinde“, fand der Ortsbür- besonderem Maße für den Se- germeister. niorensport einsetzen. Die Sieger Im Einzelnen gehen in den wohlver- dienten Ruhestand: der Leiter des Bau- wurden nun über den Radiosen- hofes Ronald Schäfer, die Verantwort- der RPR1 informiert und der TV liche für alle Belange der Sport- und Klein-Winternheim darf sich über Gemeindehalle Carmen Weinel sowie den 1. Platz freuen! die für den Putzdienst im Rathaus zu- Die Bewerbung des Vereins hat- v.l.n.r.: Herbert Petri, Carmen Weinel, Ronald Schäfer, Karin Bingenheimer ständige Karin Bingenheimer.