rheinhessen entdecken Erlebnis- und Genusstermine 2020 Gut für unsere Region. Günstig für Sie. 100 % Ökostrom und Erdgas direkt aus Ihrer Nachbarschaft. www.rheinhessische.de

Echt nah. Echt persönlich.

RHE_6226_2019_FA_Anzeige_Tanzpaar_60plus_Oekostrom_Erdgas_87x177_V01_RZ.indd 1 05.09.19 16:22 Lust, Rheinhessen zu entdecken?

Erleben Sie Rheinhessen mit uns!

Unter diesem Motto haben wir für Sie wieder ein buntes „Programm der 1000 Möglichkeiten“ zusammengestellt, mit dem Sie die „Magie der 1000 Hügel“ in unserem wunderschönen Rheinhessen nicht nur entdecken, sondern mit allen Sinnen erleben können.

Rheinhessen hat für jeden etwas zu jeder Zeit – dafür bürgt das Programm, in dem Sie nach Herzenslust stöbern, Termine vormerken oder schon feste Anmeldungen vornehmen können!

Rheinhessen.Jeder.Zeit!

1 Lust, Rheinhessen zu entdecken?

So vielfältig wie die Facetten von Rheinhessen sind auch die Angebote, die Sie in der vorliegenden Broschüre finden; lassen Sie sich überraschen von einmaligen Wegen, Gärten, Kräutern, Kultur- und Weinangeboten, die Ihnen unvergessliche Erleb- nisse bereiten werden. Egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit: Rheinhessen zeigt sich immer von anderen, neuen Seiten, die Sie begeistern werden.

Rheinhessen.Immer.Anders!

2 Mit unserem Programm laden wir Sie ganz besonders ein, die gastfreundlichen Menschen kennenzulernen, die Rheinhessen so lebendig und lebenswert machen! Sie werden es schnell sehen und sich anstecken lassen: die Rheinhessen sind immer und überall mit Leib und Seele – und selbstverständlich gerne auch mit „Wein und Seele“ – dabei! Ob für ein paar Stunden, einen Tag oder eine Woche, ob zu Fuß, per Rad, Auto oder mit dem Bus – seien Sie herzlich willkommen bei uns in Rhein- hessen; wir freuen uns auf Sie!

Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

Rheinhessen.Mit Wein und Seele!

3 Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

Hinter den vielfältigen Angeboten in dieser Broschüre stecken das Engagement und die Begeisterung von verschiedenen Interessen- gemeinschaften. Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

www.rheinhessen-walker.de www.alsheimer-hohlwege.de www.kraeuterschuleherbula.de

www.wein-trifft-ag.de

www.kraeuter-hexen.de www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de

www.wein-und-pilgerweg.de www.kraeuterhoefe.de www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de

www.naturpaedagogen-rheinhessen.de www.offene-gaerten-rheinhessen.de

www.direktvermarkter-rheinhessen.de www.weingewoelbe-rheinhessen.de

4 Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen HeadlineINHALT

VERANSTALTUNGSKALENDER 2020

JANUAR, FEBRUAR, MÄRZ 6

APRIL, MAI, JUNI 12

JULI, AUGUST, SEPTEMBER 39

OKTOBER, NOVEMBER, DEZEMBER 60

„Wein trifft“ – AG Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen – Aktionen auf einen Blick 69

INFORMATIONEN & KONTAKTDATEN Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen – Die Interessengemeinschaften stellen sich vor: Framersheimer Wein- und Pilgerweg 74 Forum Rheinhessische Direktvermarkter 75 Naturpädagogen Rheinhessen 75 Hohlwegegruppe Alsheim 76 Gartenführer Rheinhessen 77 Kräuterhöfe Rheinhessen 78 Kräuterschule Herbula 78 Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. 79 RheinhesseN-Walker e.V. 88 Rheinhessische Weingewölbe 89 Siefersheimer Kräuterhexen 90 Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen 91 Urlaub beim Rheinhessenwinzer 92 Touristinformationen 93

SERVICE Auf Wiedersehen in 2021 95 Impressum 95 Rheinhessenkarte 96

Titelfoto: Mainzer Dom und Gutenberg Museum

5 JANUAR

SONNTAG 12.1.2020 | 17.00 UHR Alsheimer WinterWeinWandern Abendliche Wanderung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies mit Fackel- beleuchtung. Zum gemütlichen Abschluss werden Glühwein und Imbiss bei Feuerschein angeboten.

67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Dampfmühle, Mühlstraße 25 KONTAKT: Karsta Seidel, Tel. 017624325360, seidel-dudenhoefer@ewr-internett. de

FREITAG 17.1.2020 UND SAMSTAG 18.1.2020 | 19.00 UHR Nacht der Weine Historisch kulinarische Kostümführung mit unserem Fuhrmann durch . Wir pilgern dabei von Weingut zu Weingut, probieren gute Weine und 5 Gänge und werden auf unterhaltsame Art durch den Abend geführt.

55234 Framersheim |E5| TREFFPUNKT: Weingut Armin Rupp, Schlossstraße 6 KOSTEN: 55,00 €/Pers. Vorverkauf Metzgerei Hardt ANMELDUNG/KONTAKT: IG Wein und Pilgerweg, Tel. 06733 503, [email protected], www.weinundpilgerwegframersheimig.de

MITTWOCH 22.1.2020 | 17.00 UHR St. Cosmas und Damian, leuchtend durch die Jahrhunderte Auftaktveranstaltung der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V im nördlichen Rheinhessen. Die wechselvolle Geschichte der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian im Spiel der Jahrhunderte wird erzählt. Im Anschluss Umtrunk im Bio-Weingut Kronenhof. 55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Kirche St. Cosmas und Damian, Schlossgasse 2 KOSTEN: Spenden erbeten KONTAKT: Ursula Gerharz-Hochthurn, Tel. 0157 89128728, [email protected], Herrad Krenkel, Tel. 0176 663414798 MITTWOCH 29.1.2020 | 18.00 UHR Das junge Rheinhessen – Entwicklung der ersten Jahrzehnte Große Herausforderungen erwarten die Bewohner der neuen hessischen Provinz. Die Veränderungen und Reformen aus der französischen Zeit gilt es zu stabilisieren. Dazu bringt das Hungerjahr 1816 nicht gerade Freude.

55270 Schwabenheim |C4| TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsmitte (Kirche), Marktplatz 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. ein Glas Rheinhessenwein ist Pflicht ANMELDUNG/KONTAKT: Walter Klippel, Tel. 06130 6064, [email protected]

6 FEBRUAR

MITTWOCH 5.2.2020 | 18.00 UHR wein_reich_und_weiblich Eine quirlige Weinprobe von Frauen für Frauen, mit spannenden und wissenswerten Details über das Thema Frauen und Wein im Laufe der Zeit.

55124 -Gonsenheim |A5| TREFFPUNKT: Pollers Häusje, Grabenstraße 55 KOSTEN: 23,00 €/Pers. inkl. Weinprobe und Tapas ANMELDUNG/KONTAKT: Anja Poller, Tel. 06131 43730, [email protected], Ellen Willersinn, Tel. 06136 2341

MITTWOCH 5.2.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Veranstaltung: Ein Erlebnis für alle! Vergessene Weine – ein entdeckungsreicher Abend Sie lagen in den hintersten Ecken der Weinkeller – „einfach vergessen“. Wir holen sie hervor und gehen auf Entdeckungsreise: trinkbar – ein Genuss – besser nicht? Honigweine, bernsteinfarben, Weine wie Sherry? 55283 |D6| TREFFPUNKT: Weingut Geschw. Schuch, Oberdorfstr. 22/Ecke Schmiedgasse KOSTEN: 18,00 €/Pers. mind. 10 alte Weine, Brot und Käse ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 12.2.2020 | 17.00 UHR „Mir freie uns“ – Fassenacht – auch für Messfremde! Der Höhepunkt der Kampagne 2020 kommt in großen Schritten. Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht. Fastnachtliche Garderobe erlaubt!

55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Fastnachtsmuseum im Proviantamt, Neue Universitätsstr. 2 KOSTEN: 13,00 €/Pers. inkl. Eintritt und ein Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 0176 75050025, [email protected]

FREITAG 14.2.2020 BIS SONNTAG 16.2.2020 Wein trifft... Romantik – genießen bei Kerzenschein Sinnliche Schlemmerabende mit verlockenden Leckerbissen – erlesene Weine im Kreise Ihrer Lieben genießen – zu zweit, mit Freunden oder der Familie – ein romantisches Vergnügen.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

7 FEBRUAR | MÄRZ

MITTWOCH 19.2.2020 | 17.00 UHR „Mir freie uns“ – Fassenacht – auch für Messfremde! Der Höhepunkt der Kampagne 2020 kommt in großen Schritten. Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht. Sie erfahren was „Messfremde“ sind und wie die Schwellköpp entstanden sind.

55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Fastnachtsmuseum im Proviantamt, Neue Universitätsstr. 2 KOSTEN: 13,00 €/Pers. inkl. Eintritt und ein Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 0176 75050025, [email protected]

MITTWOCH 26.2.2020 | 18.00 UHR Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden, Kirchenbücher usw.) lesen möchten. Dauer ca. 3 Stunden.

55276 |D7| TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Papier, Wasser und Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wigbert Faber, Tel. 06133 4470, [email protected]

MITTWOCH 26.2.2020 | 18.00 UHR – typisch rheinhessisch? Was sind die Besonderheiten rheinhessischer Orte? Ist Partenheim typisch oder besonders? Spurensuche am Schloss und an der Wallfahrtskirche. Die lange Geschichte enthüllt Typisches und örtliche Besonderheiten.

55288 Partenheim |C4| TREFFPUNKT: Parkplatz an der St. Georgen-Halle, Sportplatz 10 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein oder Saft KONTAKT: Patricia Alter, Tel. 01575 7193609, [email protected]

MITTWOCH 4.3.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Führung: Ein Erlebnis für alle! Das Laubenheimer Kirchlein – evangelisch, klein und fein Fast unscheinbar fügt sie sich schräg gegenüber dem Park in den Straßen- zug ein. 1894 erbaut, 1905 der ev. Gemeinde geschenkt. Doch wer ver- schenkt eine Kirche, wie gehört der Park dazu? 55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Evangelische Kirche, Oppenheimer Straße 6 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein 0,1l KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

8 MÄRZ

MITTWOCH 4.3.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Veranstaltung: Ein Erlebnis für alle! Beschwingt durch’s Jahr mit Geschichten und Liedern zum Mitsingen Mit lebendigen Geschichten, fröhlichen Gedichten und vor allem mit vielen gemeinsam gesungenen Liedern stimmen sich die Teilnehmer auf ein bun- tes und abwechslungsreiches Jahr ein. Musikalische Umrahmung. 55120 Mainz-Mombach |A5| TREFFPUNKT: Café Malete, Emrichruhstrasse 33 KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, [email protected], Café Malete, Tel. 06131 626727 • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 7.3.2020 | 10.00-14.30 UHR Die Kunst des Seifensiedens – ein altes Handwerk neu entdecken Workshop – Geschichte der Seifensiederei – Einblicke in verschiedene Produktionsverfahren von Naturseifen. Sie stellen Pflege-, Verwöhn- und Haarseifen aus pflanzlichen Rohstoffen selbst her.

55599 |E3| TREFFPUNKT: Kräuterhof ERB-FREY-HOF, Gumbsheimer Straße 8 KOSTEN: 55,00 €/Pers. inkl. Rezeptmappe und Material ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Stocker Maus, Tel. 06703 3787, [email protected], www.erb-frey-hof.de

40 JAHRE

1980 – 2020

Öffnungszeiten: 1. April - 31. Okt. Di. - Fr.: 14°° - 17°° Sa./So./Feiert.:10°° -17°°

Kontakt: Wormser Straße 49 55276 Oppenheim a. Rhein Telefon 06133 / 2544, www.dwb-museum.de [email protected]

9 MÄRZ

MITTWOCH 11.3.2020 | 18.00 UHR Handlettering – Holzschilder mit weinigen Sprüchen gestalten Handlettering macht das Schreiben zur Kunst. In netter Atmosphäre wird das Handwerkszeug erlernt, vom einzelnen Buchstaben bis zu Schriftzü- gen und Sprüchen, zum Abschluss wird ein Holzschild gestaltet.

55232 |F4| TREFFPUNKT: Kunstwerkstatt Rheinhessen e.V., Amtsgasse 7 KOSTEN: 26,00 €/Pers. inkl. Material und Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Isabelle Becker, Tel. 06732 3674, [email protected]

DIENSTAG 17.3.2020 | 18.00-20.00 UHR VORTRAG: Naturbewusstes Gärtnern in Zeiten des Klimawandels Klimabedingte Veränderungen unserer Umwelt beeinflussen immer stärker unser heimisches Grün. Mit Praxisbeispielen & Anregungen zum Selber- machen von Klimafarmer Ron Richter wird gezeigt, wie Sie mit einfachen Sofortmaßnahmen Ihren Garten »klimafest« machen können.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: DLR, Wormser Str. 111 KOSTEN: 3,00 €/Pers. KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen, [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

MITTWOCH 18.3.2020 | 18.00 UHR Tradition trifft Piwi An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes zu pilzwiderstandsfähigen Rebsorten und Überraschendes zu traditionellen Rebsorten. Und natürlich geht anschließend nichts über den geschmeckten Vergleich.

67598 |F5| TREFFPUNKT: Weingut Wohlgemuth-Schnürr, Katzensteiner Str. 45 KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, [email protected], Weingut Wohlgemuth-Schnürr, Tel. 06244 309

FREITAG 20.3.2020 BIS SONNTAG 22.3.2020 Wein trifft... Brot und Käse Brot- und Käsespezialitäten, kombiniert mit ausgesuchten rheinhessi- schen Weinen – eine harmonische Verbindung.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

10 MÄRZ

SAMSTAG 21.3.2020 | 15.00 UHR Von rauhen Rittern und zarten Blumen Auftakt ist der Besuch der Kandelpforte mit der alten Turmuhr und dem Wohnstübchen. Reizvoll ist der Blick aus der novo boimborg auf die Land- schaft. Am Höllberg begrüßt uns die Küchenschelle mit ihren Blüten.

55546 Neu-Bamberg |E2| TREFFPUNKT: Parkplatz unterhalb des Ratshauses, Am Burggraben 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Rheinhessenwein KONTAKT: Christel Höpfner, Tel. 06703 307357, [email protected]

SAMSTAG 21.3.2020 | 10.00-16.00 UHR Hohlwegewanderung zum Frühlingsanfang Die Tour (12 km) führt durch die einzigartigen Hohlwege von Alsheim nach Oppenheim entlang des RheinTerrassenWeges. Besonders im Frühjahr zeigen sich die Hohlwege in ihrer ursprünglichen Schönheit.

67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Parkplatz am Bahnhof Alsheim, Bahnhofstraße KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Zugticket nach Alsheim ANMELDUNG/KONTAKT: Stefan Grimm, Tel. 06733-948921, [email protected], www.naturpaedagogen-rheinhessen.de

SONNTAG 22.3.2020 | 10.30-14.00 UHR Auftaktwanderung bei den Siefersheimer Kräuterhexen Die Kräuterhexen zeigen Ihnen die ersten Vitamin C Kräuter und servieren Ihnen ihre Hexensuppe am „Zauberwald“.

55599 |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Martina Schmitt, Tel. 0671 4835510, Karin Klemmer 06703 1092, [email protected]

MITTWOCH 25.3.2020 | 17.00 UHR Die wilden Kräuter der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche Wildkräuterführung in Eckelsheim. Die Tage werden länger als die Nächte und vorwitzig kommen sie endlich aus dem Erdreich, die wilden und gesunden Triebe von Löwenzahn, Schlüsselblume, Hirtentäschel und Co.

55599 Eckelsheim |E3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7 - 9 KOSTEN: 7,00 €/Pers. Dauer 2 - 2,5 Std. ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703 1294, [email protected]

11 MÄRZ | APRIL

SONNTAG 29.3.2020 | 12.00-17.00 UHR TAG der Kultur- und Weinbotschafter: „Ein Sonntag mit uns!“ Die Kultur- und Weinbotschafter stellen Ausschnitte aus ihrem vielfältigen Repertoire vor, dazu zahlreiche Angebote und viele Aktivitäten für die ganze Familie. Das Programm finden Sie ab März 2020 unter www.kwb-rheinhessen.de

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: Eintritt frei, kulturelle und kulinarische Leckerbissen KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, [email protected]

MITTWOCH 1.4.2020 | 18.00 UHR Die Rotweinstadt zu Gast im Rotweinort In Rheinhessen, im Land der 1000 Hügel, befindet sich ganz im Norden die Rotweinstadt Ingelheim und im Herzen von Rheinhessen der Rotweinort Biebelnheim. Beide Rotweintypen freuen sich, sich Ihnen zu präsentieren.

55234 Biebelnheim |E5| TREFFPUNKT: Weingut Pilgerhof, Obere Kirchgasse 10 KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, [email protected], Weingut Pilgerhof, Tel. 06733 6242

SAMSTAG 4.4.2020 | 15.00 UHR Der Kästrich: Weinbau in der Weinstadt Mainz im Wandel der Zeit Führung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz, rund um den Kästrich. Heimstätte von Wein, Bier, Sekt und Wasser.

55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Schoppenstecher Figur - neben Proviant Magazin, Schillerstraße 11a KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, [email protected]

SAMSTAG 4.4.2020 | 15.00 UHR Blütenführung – Spaziergang durch die blühenden Obstfelder Auf dem Rundweg durch blühende Obstfelder in Finthen erfahren Sie Wis- senswertes über die Blüten der Obstsorten sowie zum Obstanbau, hören Geschichten und Gedichte und probieren Kirsch-Secco, Säfte, Häppchen.

55126 Mainz-Finthen |B5| TREFFPUNKT: Finther Obstlädchen, Kurmainzstr. 10, Haltestelle Markthalle KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Kirsch-Secco, Säfte, Häppchen ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, [email protected], Finther Obstlädchen, Tel. 06131 4808790

12 APRIL

SONNTAG 5.4.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Der Winter ist vorbei Das Weinjahr beginnt bereits im Januar, bevor der Austrieb erfolgt. Auf ei- nem Spaziergang durch die Weinberge erfahren Sie, was der Winzer schon alles geleistet hat, um Wein mit hoher Qualität zu erzeugen.

55294 |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Weinprobe KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, [email protected]

SONNTAG 5.4.2020 | 10.30-12.30 UHR „Natura 2000“ Wildkräuterwanderung mit der anschließenden Möglichkeit zur Teilnahme am Wildkräuterbüffet im Weingut Moebus.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers., 27,50 €/Pers. Wildkräuterbuffet ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, Christine Moebus, Tel. 06703 665, [email protected]

MITTWOCH 8.4.2020 | 18.00 UHR Als Laubenheim französisch war...... wie war das Leben im Ort? Welche Veränderungen brachte die Zeit mit sich? Was finden wir heute noch davon in unserem Alltag? Bei einem Rund- gang durch den Ort finden wir es gemeinsam heraus.

55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Wiegehäuschen, Am Marktplatz KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein 0,1l KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, [email protected], in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V.

FREITAG 10.4.2020 | 15.30-18.30 UHR Frühling, ja du bist’s! Dich hab’ ich vernommen Frühlingswanderung im Laubenheimer Ried zu den wilden Geschwistern unserer Gartenpflanzen. Entdecken Sie die Himmelsschlüssel und Veilchen und genießen Sie einen kleinen Blütensnack.

55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Kretzerweg/Nackenheimer Str. KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Eppelmann, Tel. 06131 87572, [email protected]

13 APRIL

SAMSTAG 11.4.2020 | 15.00 UHR Das historische Alzey Kurzweiliger Rundgang zu den schönsten Orten im mittelalterlichen Stadt- kern der „heimlichen Hauptstadt“ Rheinhessens.

55232 Alzey |F4| TREFFPUNKT: Touristinfo Alzey (Museum), Antoniterstraße 41 KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Arnold, Tel. 06731 42133, [email protected]

SONNTAG 12.4.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133-59265, joerg.johannson@kwb- rheinhessen.de

MITTWOCH 15.4.2020 | 18.00 UHR – ein Bergdorf in Rheinhessen Die Führung verbindet die Geschichte des Ortes mit der besonderen Lage, dem Reichtum an Wasserquellen und Beispielen der rheinhessischen Lebensart. Mit dabei: Silvaner am Weinberg und ein Secco zum Abschluss.

55263 Wackernheim |B4| TREFFPUNKT: Dorfplatz, Bornstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. Wein & Secco ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, [email protected]

FREITAG 17.4.2020 BIS SONNTAG 19.4.2020 | 09.30 UHR 3-Tagewanderung „Verborgene Schätze Rheinhessens“ Teil I Von Ingelheim nach führt diese Wanderung zu den weniger bekannten kulturellen und historischen Besonderheiten Rheinhessens. Entdecken Sie ungeahnte Schätze im Land der 1000 Hügel. 55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Weingut Hamm, Bürgermeister-Bauer-Str. 1, KOSTEN: 329,00 €/Pers. DZ, 369,00 €/Pers. EZ, inkl. ÜN, Picknick, Abendessen, Weinproben u. Begleitung ANMELDUNG/KONTAKT: bis 27.03.2020 bei Angelika Sperber, Tel. 06136 958567, [email protected], Herrgottsgarten, Tel. 0800 5891912

14 APRIL

SAMSTAG 18.4.2020 | 13.30 UHR Blütenwanderung – Wanderung durch die blühenden Obst- felder Der Rundweg (ca. 13 km) führt durch die blühenden Obstfelder von Finthen, Drais und Wackernheim. Sie erhalten Infos über Obstsorten und Obstanbau, hören Geschichten und Gedichte, genießen Vesper und Obstweine.

55126 Mainz-Finthen |B5| TREFFPUNKT: Alte Markthalle, Kurmainzstr. 17, Buslinien 55, 56, 71 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Weck, Worscht, Obst-Woi ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, [email protected], Stefan Kaiser, Tel. 06131 6233702

SAMSTAG 18.4.2020 | 15.00 UHR Die Hiwweltour „Westerberg“ erkunden Das untere Selztal lockt mit einer spannenden neuen Hiwweltour. Sie ver- bindet Natur, Kultur, Geschichte und Wein. Durch Wald, wogende Wiesen, Weinberge und seltene historische Hohlwege ergeben sich tolle Ausblicke.

55270 Schwabenheim |C4| TREFFPUNKT: Parkplatz Hotel Pfaffenhofen, Bubenheimer Str. 10 KOSTEN: 8,00 €/Pers. Verkost. v. Weinen Schloss Westerhaus KONTAKT: Walter Klippel, Tel. 06130 6064, [email protected]

Aussichtsreiche Premiumwanderwege rund um Ingelheim

Mittelalterliche Kaiserpfalz

Preisgekrönte Weine im Ingelheimer Winzerkeller © HeikeRost.com

INGEL HEIM ENTDECKEN Tourist-Information Ingelheim Winzerkeller Ingelheim, Binger Straße 16 | 55218 Ingelheim Tel.: 06132 710 009 200 | www.ingelheim-erleben.de © Rheinhessen Touristik/Dominik Ketz 15 APRIL

SONNTAG 19.4.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Von „tiefen Schluchten“ zu traumhaften Weitblicken. Auf der WeinAroma- Meile geht es durch die schattigen Alsheimer Hohlwege zur romantischen Kirchenruine in Hangen-. Unsere Begleithemen sind Weinaromen, Geologie, Natur und Geschichte.

67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Rathausplatz, Bachstraße 24 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Krebs, Tel. 06246-6269, [email protected]

SONNTAG 19.4.2020 | 14.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Hoch hinaus himmelwärts Ab Ingelheim zum Bismarckturm mit schönem Rheinblick. Weiter geht’s vorbei an Pferdekoppeln gemütlich zum Schloss Westerhaus, über den malerischen Laurenziberg zurück ins Rheintal (ca. 30 km, 3 Std.).

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Touristinfo, Binger Str. 16 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ein Glas Wein mit Brezel ANMELDUNG/KONTAKT: Tina Scheuer, Tel. 0152 38476008, [email protected]

SONNTAG 19.4.2020 | 15.00-17.00 UHR majoRahn – Alle Neune im Kräutergarten Nach einem langen Winter werden im Garten die ersten Kräuter sehnsüch- tig erwartet. Gemeinsam wollen wir sie ernten, daraus eine traditionelle Kräutersuppe kochen und zusammen genießen.

55278 |D5| TREFFPUNKT: Garten der Familie Rahn, Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inklusive Suppe und Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Anne Rahn, majoRahn, Tel. 06737 809788, [email protected], www.majorahn.de

MITTWOCH 22.4.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Führung: Ein Erlebnis für alle! Der versteckte Jugendstil in Mainz Nach einer Einführung in den Jugendstil entdecken die Teilnehmer den Jugendstil in allen seinen Facetten. Manchmal sind es nur noch Details an Gebäuden: Türen, Fensterrahmen, Balkongitter oder auch Schriftzüge. 55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Ernst-Ludwig-Platz / Dativus-Victor-Bogen KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

16 APRIL

MITTWOCH 22.4.2020 | 18.00 UHR Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden, Kirchenbücher usw.) lesen möchten. Dauer ca. 3 Stunden.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Papier, Wasser und Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wigbert Faber, Tel. 06133 4470, [email protected]

DONNERSTAG 23.4.2020 | 10.00-17.00 UHR Tageswanderung: „Romanik-Gotik-Tulpenblüte“ Die geführte Tour stellt die Reste der Krypta auf dem Petersberg sowie die gotische Simultankirche in in den Fokus. Ein Spaziergang durch den Ort und die Blüte der Wildtulpen am Petersberg runden den Tag ab.

55239 Gau-Odernheim |E5| TREFFPUNKT: Petersberghalle, Mühlstraße 32 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Begleitung, Führung ANMELDUNG/KONTAKT: Tatjana Best, Tel. 06737 1096, [email protected], Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131 45555

FREITAG 24.4.2020 BIS SONNTAG 26.4.2020 Wein trifft... Fisch – mit allen Wassern gewaschen Von Aal bis Zander, aus süßen und salzigen Gewässern. Wählen Sie den Wein speziell zum Fisch.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00 UHR Ein Erlebnis für alle! Sulzheim mit allen Sinnen entdecken Wir erkunden das Dorf Sulzheim auf eine ganz besondere Art: Mit allen Sinnen! Wir sehen viele Dinge, hören verschiedene Klänge, fühlen alte Muscheln und riechen und schmecken den köstlichen Rheinhessenwein.

55286 Sulzheim |D4| TREFFPUNKT: Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg 11 KOSTEN: 6,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

17 APRIL

SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00-16.30 UHR Rheinhessen und Code Civil Erfahren Sie mehr auf dem Franzosenweg in über die Auswir- kungen des Code Civil in Rheinhessen. Auf dem Place Josephine werden kleine rheinhessische Tapas zu einer Weinverkostung gereicht.

55576 Welgesheim |C2| TREFFPUNKT: Parkplatz Weindorfhalle, Mühlgasse 2 KOSTEN: 16,50 €/Pers. inkl. 4er Weinprobe und rhh. Tapas ANMELDUNG/KONTAKT: Agnes von Trentini, Tel. 06132 85667, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Wanderung auf dem Küsten- weg Rheinhessen Rundweg Weinheimer Bucht - Kurzstrecke 2,5 Std. Der Küstenweg bietet die seltene Gelegenheit einer Zeitreise in die erdgeschichtliche Vergangen- heit. Erwandern Sie mit uns die Weinheimer Trift und das Zeilstück.

55232 Alzey-Weinheim |F3| TREFFPUNKT: Ecke Am Kapellenberg/Nieder-Wieser Straße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Gerd Fluhr, Tel. 06731 42309, [email protected]

SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00 UHR DWI WeinWanderWochenende – Köngernheimer Weinlagen im Frühling Bei der Wanderung erfahren Sie mehr über die Arbeiten des Winzers im Weinberg sowie im Keller.

55278 Köngernheim |D5| TREFFPUNKT: Ev. Gemeindehaus, Gaustraße 6 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Vesper ANMELDUNG/KONTAKT: Tatjana Best, Tel. 06737 1096, [email protected]

SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Hiwwel, Woi, Walk und Talk Vom Weingut in Mommenheim zur Hiwweltour „Zornheimer Berg“, mit Abstecher auf den Lindenplatz (Grazienbrunnen) in und zurück auf der Hiwweltour zum Weingut in Mommenheim.

55278 Mommenheim |C6| TREFFPUNKT: Wgt Becker, Wasgau Markt, Keltenweg 1, Beschilderung zum Wgt. folgen KOSTEN: 18,00 €/Pers. 3er Weinprobe inkl. Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Hiltrud Hollich, Tel. 0176 72723937, [email protected], Stefanie Wild, Tel. 06138 1742

18 APRIL

SAMSTAG 25.4.2020 | 15.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Der Wackernheimer Raben- kopf und seine Geheimnisse Der Wackernheimer Rabenkopf, ein Ort mit einer interessanten Historie und herrlichen Ausblicken über das Rheintal, ist Ziel dieser kleinen Wan- derung über den Eselsgraben, die steinerne Bank und den alten Kalkofen.

55263 Wackernheim |B4| TREFFPUNKT: Dorfplatz, Bornstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, [email protected]

SONNTAG 26.4.2020 | 10.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Wilde Kräuter zwischen zahmen Reben Die Kräuterführung widmet sich den zahlreichen wohltuenden Eigenschaf- ten der wilden Pflanzen der Weinbergslandschaft und informiert darüber, wie man die Kräuter verwendet, schonend konserviert und zubereitet.

55599 Eckelsheim |E3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9 KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703 1294, [email protected]

ENTDECKERREGION ZWISCHEN RHEIN UND SELZ Wir laden Sie ganz herzlich ein unsere Region im landschaftlich, klimatisch und kulturell reizvollen Rheinhessen zu entdecken. Nähere Informationen erhalten Sie unter [email protected] oder unter 06133 4901-511

www.rheinselz.de

19 APRIL

SONNTAG 26.4.2020 | 14.00-18.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Rund um den Laurenziberg Bei einer Weinwanderung rund um den Laurenziberg bei Gau-Algesheim erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses rheinhessischen Landstrichs und über die Böden, auf denen hier vom Terroir geprägte Weine wachsen.

55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Parkplatz Radweg n. , In der Stolzwiese 1/ Im Hippel KOSTEN: 18,00 €/Pers. inkl. Vesper & zwei Terroirweine ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, [email protected]

SONNTAG 26.4.2020 | 14.00-18.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Der Weinwinkel im Wonnegau Bei dieser Wanderung geht die Gruppe ca. 6 km auf dem Weinwinkel durch die unterschiedlichen Gundheimer Weinlagen. An den beiden Trulli wird jeweils eine kleine Weinprobe mit Imbiss angeboten.

67599 |G5| TREFFPUNKT: Wonnegauer Hof, Bahnhofstraße 17 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. kleiner Imbiss und Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, [email protected]

SONNTAG 26.4.2020 | 14.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Hiwwel, Woi, Walk und Talk Vom Weingut in Mommenheim zur Hiwweltour „Zornheimer Berg“, mit Abstecher auf den Lindenplatz (Grazienbrunnen) in Zornheim und zurück auf der Hiwweltour zum Weingut in Mommenheim.

55278 Mommenheim |C6| TREFFPUNKT: Wgt Becker, Wasgau Markt, Keltenweg 1, Beschilderung zum Wgt. folgen KOSTEN: 18,00 €/Pers. 3er Weinprobe inkl. Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Hiltrud Hollich, Tel. 0176 72723937, [email protected], Stefanie Wild, Tel. 06138 1742

SONNTAG 26.4.2020 | 11.00-17.00 UHR Traditioneller Gartenmarkt der Gartenführer Über 50 Aussteller bieten eine große Auswahl an Pflanzen und Zubehör für Garten und Balkon. Die Gartenführer stellen wieder ein buntes Programm zusammen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: DLR, Wormser Str. 111 KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen, [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

20 APRIL | MAI

DIENSTAG 28.4.2020 | 18.00 UHR Dienstags im Garten: Der Mainzer Stadtpark Vom Klostergarten zum engl. Landschaftsgarten. Er hat ein bewegtes Leben hinter sich: erst Klosterbrüdern vorbehalten, dann Barockgarten. Heute laden geschwungene Wege, Wiesen und Baumgruppen zum Verweilen ein. 55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Rosengarten Mainz, Am Rosengarten / Ecke Abtsgasse KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, [email protected], www.wein-begegnet-kultur.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 29.4.2020 | 18.00 UHR Führung durch den Stadtteil Frei-Weinheim Was haben ein fränkischer Sippenhäuptling und der Wikingerkönig Harald Klak mit Frei-Weinheim zu tun? Erkunden Sie den Weiler der Schiffer und Fischer, der immer auch an die Kaiserpfalz gebunden war.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Bürgerhaus Frei-Weinheim, Rheinstraße KOSTEN: 5,00 €/Pers. KONTAKT: Agnes von Trentini, Tel. 06132 85667, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

DONNERSTAG 30.4.2020 | 18.00 UHR Mystische Kräuterwanderung zur Hexennacht Nach der Kräuterwanderung: Feier der Hexennacht mit Livemusik und Tanz um das Beltanefeuer. Das Weingut Moebus bietet Kräutergerichte aus der Hexenküche an.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers. 10,00 €/Pers. Eintritt Feier ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, Christine Moebus, Tel. 06703 665, [email protected]

FREITAG 1.5.2020 | 10.00-16.00 UHR Von Herberge zu Herberge – Wanderung auf dem Jakobusweg Vom Heßlocher Spital zur St. Michaelskapelle auf dem Klausenberg in Worms-Abenheim. Eine ca. 6 stündige Wanderung mit Besuch der Becht- heimer Basilika, der Kirche in und der St. Michaelkapelle.

67596 Dittelsheim-Heßloch |F5| TREFFPUNKT: Bahnhof/Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 57 KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, [email protected]

21 MAI

SAMSTAG 2.5.2020 | 15.00 UHR Auf dem Wißberg tanzt die Hex’ – eine magische Kräuter- wanderung Bei einer Wanderung auf der „via vinea“ – der Straße des Weins – auf dem Wißberg bei lernen wir Heil- und Zauberkräuter kennen, binden einen Schutzstrauß und genießen Kostproben aus dem Zaubertopf.

55576 Sprendlingen |D3| TREFFPUNKT: Parkplatz Wißberghalle, Ober-Hilbersheimer Straße KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Wein und Kostproben KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701 7825, [email protected]

SONNTAG 3.5.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Der Mai ist gekommen und die Bäume schlagen aus. So heißt ein altes Volkslied, das trifft aber auch für die Reben zu. Schädlinge lieben das zarte Blattwerk, aber die Zeit der chemischen Keulen ist vorbei.

55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, [email protected], Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135 704913

SONNTAG 3.5.2020 | 10.30 UHR Kräuter für die Küche Wildkräuterwanderung mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Wildkräuter- büffet im Weingut Moebus.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers., 27,50 €/Pers. Wildkräuterbuffet ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, Christine Moebus, Tel. 06703 665, [email protected]

SONNTAG 3.5.2020 | 14.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ 5 – Türme Tour I durch Rheinhessen Rheinhessische Weinbergstürme vom E-Bike aus besichtigen und dabei die abwechslungsreichen Ausblicke über Rheinhessen auf sich wirken lassen. An jedem Turm eine kurze Pause mit interessanten Informationen.

55286 Wörrstadt |D4| TREFFPUNKT: Tourismus Büro, Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 16,00 €/Pers. E-Bike Ausleihe möglich ANMELDUNG/KONTAKT: bis 02.05.2020 bei Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, [email protected]

22 MAI

MITTWOCH 6.5.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Führung: Ein Erlebnis für alle! Von der Gänseweide zum Kleinod – Der Laubenheimer Park Geschichte und Geschichten zum Laubenheimer Park, der ursprünglich von Siesmayer gestaltet wurde. Wer beauftragte ihn und welche Verbindung gibt es zum Laubenheimer Kirchlein? 55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Eingang Park, gegenüber „Mainzer Hof“, Oppenheimer Str. 8 KOSTEN: 6,50 €/Pers. inkl. ein Glas Wein 0,1l KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

MITTWOCH 6.5.2020 | 18.00 UHR Bruchstein meets Moderne Sie erfahren wie aus einem Zweckbau des frühen 20. Jahrhunderts ein Flaggschiff rheinhessischer Weinkultur wurde. Nach einem kurzen Besuch in der Vinothek, stellt sich Ihnen die Neue Mitte vor.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Winzerkeller Ingelheim, Binger Straße 16 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinverkostung KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, [email protected]

FREITAG 8.5.2020 BIS SONNTAG 10.5.2020 | 09.30 UHR 3-Tagewanderung „Verborgene Schätze Rheinhessens“ Teil II Von Flonheim nach Alzey lassen sich hautnah Geschichte und Geschichten erleben. Ob Geologie, Gotik, Heiligblutberg oder Heidentürme, genießen Sie drei Tage Natur, Kultur und den wunderbaren Wein. 55237 Flonheim-Uffhofen |E3| TREFFPUNKT: Weingut Espenhof, Hauptstr. 76 KOSTEN: 329,00 €/Pers. DZ, 369,00 €/Pers. EZ, inkl. ÜN, Picknick, Abendessen, Weinproben u. Begleitung ANMELDUNG/KONTAKT bis 15.04.2020 bei Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131 45555, [email protected], Herrgottsgarten, Tel. 0800 5891912

SAMSTAG 9.5.2020 | 15.00 UHR Feuchtfröhliche Wanderung im südlichen Wonnegau Wir wandern durch die Gemarkung Flörsheim: Flörsheimer Wäldchen, Müllerhöhlchen, Gewann Hinkelstein und durch Weinberge. Abschluss: Weine und „Reiterchen“ vom Weingut Beyer-Bähr.

67592 Flörsheim-Dalsheim |G5| TREFFPUNKT: Bahnhof, Bahnhofsplatz 1 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe und Imbiss KONTAKT: Karin Henn, Tel. 0160 99220016, [email protected]

23 MAI

SAMSTAG 9.5.2020 | 13.30 UHR Weinbergswanderung – Ingelheim Bismarckturm und Westerberg Auf einem Rundweg (ca. 14 km) wandern wir durch Ingelheimer Weinber- ge, durch Hohlwege zum Bismarckturm, Schloss Westerhaus, Eulenmühle, wir probieren drei Weine am Weinberg, zum Abschluss gibt es eine Vesper.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Parkplatz hinter der Burgkirche KOSTEN: 22,00 €/Pers. fünf Weine, Weck, Worscht & Woi ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, [email protected], Stefan Kaiser, Tel. 06131 6233702

SAMSTAG 9.5.2020 | 14.00-22.00 UHR Weine und Tapas, Weinerlebnis Framersheim Zehn Stationen erwarten Sie mit leckeren rheinhessischen Tapas und ausgesuchten genussvollen Weinen. Ein Weinerlebnis der Extraklasse im Weinort Framersheim. Brot aus dem Backhaus, Wurstspezialitäten und mehr.

55234 Framersheim |E5| TREFFPUNKT: FCC Clubheim, Kirchstraße / Oppenheimer Straße KOSTEN: 33,50 €/Pers. KONTAKT: IG Wein und Pilgerweg, Tel. 06733 368, [email protected], www.weinundpilgerwegframersheimig.de

SONNTAG 10.5.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, [email protected]

SONNTAG 10.5.2020 | 15.00-17.00 UHR majoRahn – Sempervivum, die Immerlebende für Garten und Balkon Schon im Mittelalter wurde empfohlen Dachwurzen (Sempervivum) anzu- pflanzen. Immer noch sind sie ein Hit: im Steingarten, Pflanzschalen, zum Dekorieren, als Heilpflanze. Wissenswertes, viele Tipps & Proben inklusive.

55278 Hahnheim |D5| TREFFPUNKT: Garten der Familie Rahn, Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Kosmetikprobe & Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Anne Rahn, majoRahn, Tel. 06737 809788, [email protected], www.majorahn.de

24 MAI

MITTWOCH 13.5.2020 | 18.00 UHR Weinbergswanderung auf dem Kunst- und Kulturwanderweg Alzey Kunst- und Kulturwanderweg entlang der Weinbergshäuschen in Alzey – schon gehört? Sie erfahren Dinge die nicht auf den Info-Tafeln stehen.

55232 Alzey-Weinheim |F4| TREFFPUNKT: Ecke Am Herdry/Bei den Neun Morgen KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Ute Fluhr, Tel. 06731 42309, [email protected]

MITTWOCH 13.5.2020 | 18.00 UHR Groß-Winternheimer Adelshöfe, Kirchen und der Deutsche Michel Markante Orte erzählen ihre Geschichte: St. Johannes Evangelist und der „Selztal-Dom“ begeistern durch ihre Schönheit. Sagenumwoben ranken sich Ereignisse um den „Deutschen Michel“ und stattliche Adelshöfe.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Ev. Kirche Groß-Winternheim, Schwabenheimer Str. 26 KOSTEN: 6,00 €/Pers. Umtrunk mit einem Glas Wein KONTAKT: Walter Klippel, Tel. 06130 6064, [email protected]

25 MAI

MITTWOCH 13.5.2020 | 18.00 UHR Sektmanufaktur Flik – Tradition trifft Moderne Seit 2016 wird in Laubenheim wieder Sekt produziert! Lernen Sie an historischer Stätte die Herstellung nach traditioneller Champagner- Methode kennen. Freuen Sie sich auf eine Führung und Verkostung von drei Sekten.

55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Marienhof, Marienhofstraße 1 KOSTEN: 19,00 €/Pers. inkl. drei Sekte, Brot/Gebäck und Wasser KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, [email protected]

SAMSTAG 16.5.2020 | 14.00-16.30 UHR Rostdrahtkugel in neuer Technik Wir fertigen ca. 40 cm große Drahtkugeln in reduziertem, puristischem Design. Ein toller Blickfang für Garten, Terrasse oder Hof.

67578 |E7| TREFFPUNKT: Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Material ANMELDUNG/KONTAKT: Christa Schwilling, Tel. 06249 6264, [email protected]

SAMSTAG 16.5.2020 | 14.00 UHR Kleiner Wingertslehrgang Ausbrechen, gipfeln, ausdünnen – Sie wollen wissen, was ein Winzer im Weinberg das ganze Jahr über macht? Bei einem Spaziergang durch die Weinberge werden die einzelnen Arbeiten am Rebstock erklärt.

55270 |C5| TREFFPUNKT: Weingut Wagner, Hauptstraße 30 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleine Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Nina Wagner, Tel. 06136 87438, [email protected]

SAMSTAG 16.5.2020 | 15.00-18.00 UHR Wingert, Wein & weite Blicke – Osthofener Goldberg Beim Rundgang in die südlichen Weinberge Osthofens blicken Sie über unsere reiche Kulturlandschaft und erfahren dabei Interessantes, Kurioses und Wissenswertes über den historischen und den modernen Weinbau.

67574 |F6| TREFFPUNKT: Parkplatz am Bergfriedhof KOSTEN: 9,00 €/Pers. inkl. Gruß aus Keller und Küche ANMELDUNG/KONTAKT: Inga May, Tel. 0159 03766238, [email protected]

26 MAI

SAMSTAG 16.5.2020 | 14.00-16.00 UHR Frühlingsspaziergang im Waldgarten von Ehrbrecht & Gaißl Im Mai verwandelt sich der Bereich unter den Laubbäumen in einen blühenden Teppich. Waldphlox, Tulpen & Hasenglöckchen haben ihren spektakulären Auftritt. Wir laden zu einem Spaziergang im Landschafts- garten ein.

55578 |D3| TREFFPUNKT: Ehrbrecht & Gaißl, Mainzer. Str., unmittelbar am Ortschild KOSTEN: 5,00 €/Pers. Führung. Pflanzenkauf möglich ANMELDUNG/KONTAKT: Anne Rahn, Tel. 06737 9122, [email protected]

SONNTAG 17.5.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Auf unseren Reschen wird es jetzt bunt – ein naturkundlicher Spaziergang durch die Alsheimer Hohlwege mit Erläuterungen zur Geologie, Flora und Fauna – verbunden mit einer kleinen Weinprobe.

67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Mehlpfortstraße 15 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249-5186, [email protected]

SONNTAG 17.5.2020 | 10.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Saisoneröffnung „Hiwweltour Neuborn“ Genießen Sie die herrlichen Aus- und Weitblicke während der ca. 2,5 stün- digen E-Bike-Tour anlässlich der Saisoneröffnung 2020 der „Hiwweltour Neuborn“.

55286 Wörrstadt |D4| TREFFPUNKT: Parkplatz Neuborn, Neubornstr.1 KOSTEN: 20,00 €/Pers. E-Bike Ausleihe möglich ANMELDUNG/KONTAKT: bis 15.05.2020 bei Angelika Friedrich, Tel. 06732-7096, [email protected]

SONNTAG 17.5.2020 | 11.00-14.00 UHR 5 Kräuter – 5 Weine – 5 Tapas – Ein kulinarischer Dreiklang Kleine Köstlichkeiten zu genussvollem Wein. Gespickt mit Amüsantem & Wissenswertem aus dem Reich der Kräuter. Gewürzt mit Rosmarin, Salbei & Co. Mit allen Sinnen das Zusammenspiel von Kräutern & Wein genießen.

55234 |F3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstraße 24 KOSTEN: 25,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneippgarten.de

27 MAI

SONNTAG 17.5.2020 | 14.00-18.00 UHR Objekte aus Wingertsdraht für drinnen und draußen Wir basteln wahlweise Teelichthalter, Kränze oder Blumentöpfe bei Snacks und Secco.

55278 |E6| TREFFPUNKT: Garten Hinkel, Obergasse 6 KOSTEN: 49,00 €/Pers. inkl. Material und Verköstigung ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Hinkel, Tel. 06249 2453, [email protected], Conny Pfeifer

MITTWOCH 20.5.2020 | 18.00 UHR Rundgang Niersteiner Adelshöfe Stadtrundgang zu den Niersteiner Adelshöfen, vom Mittelalter in die Gegenwart.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Alter Ortskern, In den Weingärten vor Nr. 18 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. einem Gläschen Wein KONTAKT: Heike Heß, Tel. 06133 927832, [email protected]

DONNERSTAG (21.) FREITAG 22.5.2020 BIS SONNTAG 24.5.2020 Wein trifft... Spargel & Kräuter – eine charmante Versuchung Kräuter- und Spargelspezialitäten – kombiniert mit feinfruchtigen Weinen.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 23.5.2020 | 15.00 UHR Sind Haie und Seekühe in Rheinhessen unmöglich? Zur Beantwortung dieser Frage führt Sie eine spannende Zeitreise am Beispiel der weltbekannten Weinheimer Bucht ca. 30 Mio. Jahre in der Erdgeschichte zurück. Auch die Ortsgeschichte kommt dabei nicht zu kurz.

55232 Alzey-Weinheim |F3| TREFFPUNKT: Ecke Am Kapellenberg/Nieder-Wieser Straße KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Klein, Tel. 06131 40035, [email protected]

28 MAI

SAMSTAG 23.5.2020 | 15.30 UHR Worms, Stadt der drei Kulturen Dom, Luther und jüdisches Worms sind die Schwerpunkte der Stadtführung in einer der ältesten Städte Europas.

67547 Worms |G/H7| TREFFPUNKT: Dom Südportal, Andreasstraße KOSTEN: 7,00 €/Pers. KONTAKT: Karin Henn, Tel. 0160 99220016, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SONNTAG 24.5.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg Erfahren Sie Interessantes über Kultur, Geschichte, Reben und Weinbau in Rheinhessen. Nach einer kleinen Wanderung am Herrenberg genießen Sie am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Marktplatz, Eingang Rathaus KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, [email protected]

SONNTAG 24.5.2020 | 14.30-17.00 UHR Ein exklusives Vergnügen – Rosegarden’s Teatime! Nehmen Sie sich eine Auszeit mit Gartenfreunden. Ich lade Sie zur Zeit der Rosenblüte in meinen idyllischen Rosengarten ein. Wir zelebrieren im kleinen, exklusiven Kreis eine „English Afternoon Teatime“.

55278 |D5| TREFFPUNKT: Garten von Sigrid Rehker, Schubertstraße 19 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Rehker, Tel. 0176 62233988, [email protected]

DIENSTAG 26.5.2020 | 18.00 UHR Dienstags im Garten: Der Mainzer Rosengarten Mit der ersten deutschen Rosenschau 1925 wurde der Grundstein für den heutigen Mainzer Rosengarten gelegt. Die Jubiläumsrosenschau 1935 verändert sein Gesicht. Bis heute fasziniert der Mainzer Rosengarten.

55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Rosengarten Mainz, Am Rosengarten / Ecke Abtsgasse KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, [email protected], www.wein-begegnet-kultur.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

29 MAI

DIENSTAG 26.5.2020 | 15.00-18.00 UHR Salat-Entdeckungen für Beet und Balkon Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt von über 20 alten Salatsorten und Wildkräuter und erfahren Sie, wie Sie diese selbst kultivieren können für einen bunten Gartensalat.

55278 Ludwigshöhe |D6| TREFFPUNKT: Garten Große Kreul, Gartenstr. 6 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Skript, Führung, Getränke und Salatteller ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Große Kreul, Tel. 0176 59631876, [email protected]

MITTWOCH 27.5.2020 | 18.00 UHR Besuch eines privaten und originellen Weinbaumuseums Rundgang durch Bodenheim vorbei an Rathaus und Adelshäusern ins Ortszentrum. Besuch des liebevoll aufgebauten Weinbaumuseums von Peter Leber, wo Sie unzählige restaurierte Einzelstücke entdecken können.

55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: Altes Rathaus, Rathausstraße 1 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Franz Acker, Tel. 06135 5121, [email protected]

DONNERSTAG 28.5.2020 | 10.00 UHR Tageswanderung: „Auf Multatulis Spuren – zum 200. Geburtstag“ Natur und Kultur verbinden sich auf dieser Wanderung in Ingelheim. Die Gäste lernen einen großen europäischen Schriftsteller näher kennen und erfahren, warum sein sozialkritisches Werk noch heute aktuell ist.

55262 Heidesheim |A4| TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße 27 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Begleitung, Führung ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Sperber, Tel. 06136 958567, [email protected]

SAMSTAG 30.5.2020 | 15.00 UHR Führung im Gonsbachtal: Römer – Rosen – Rosmarin Unser Weg führt uns von der Gärtnerei zu den römischen Ausgrabungen, durch das Landschaftsschutzgebiet Gonsbachtal, vorbei an Kräuter- und Gemüse- beeten und Hausgärten. Zum Abschluss gibt es eine Obstweinprobe.

55124 Mainz-Gonsenheim |A5| TREFFPUNKT: Steins, Mainzer Str. 180, Bushaltestelle An der Nonnenwie- se, Linie 68 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. kleine Obstweinprobe KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, [email protected], Stefan Kaiser, Tel. 06131 6233702

30 JUNI

MONTAG 1.6.2020 | 15.30-18.30 UHR Auf der Suche nach dem „Boten des Himmels“ – der Schwertlilie Manche unserer Garteniris weilte noch in Persien, während ihre wilde Schwester Iris spuria vor tausenden von Jahren im Ried schon verwurzelt war. Wir entdecken sie auf unserer Wanderung im Naturschutzgebiet.

55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Kretzerweg/Nackenheimer Str., KOSTEN: 9,00 €/Pers. inkl. ein Glas alkoholfreien Hugo ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Eppelmann, Tel. 06131 87572, [email protected]

MITTWOCH 3.6.2020 | 18.00 UHR , Wein & Weite Auf einem Spaziergang durch Weinolsheim und seine Weinberge lernen Sie die beschauliche Berggemeinde kennen. Bei einem Glas Wein genie- ßen Sie die einzigartige Aussicht von der Schanzenhütte.

55278 Weinolsheim |D6| TREFFPUNKT: Dorfgemeinschaftshaus, Friesenheimer Str. 8 KOSTEN: 7,50 €/Pers. KONTAKT: Silke Fruth, Tel. 06249 803246, [email protected]

31 JUNI

SAMSTAG 6.6.2020 | 15.00 UHR mit allen Sinnen erleben Tauchen Sie an historischen Orten in die Vergangenheit ein und erfahren Interessantes über Auswanderung, Schulsystem sowie über jüdisches Leben im 19. Jahrhundert. Mit einem Glas Wein beschließen wir den Rundgang.

55291 Saulheim |D4| TREFFPUNKT: Bahnhof, Bahnhofstr. 35 KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Guido Seibel, Tel. 06732 63195, [email protected]

SAMSTAG 6.6.2020 UND SONNTAG 7.6.2020 | 10.00-18.00 UHR Tage der offenen Gärten und Höfe Rheinhessen Erleben Sie grüne Oasen, die inspirieren und fahren Sie durch malerische Dörfer in der Hügellandschaft von Rheinhessen. Zahlreiche Privatgärten und Höfe haben wieder für Sie geöffnet. Die Teilnehmer erfahren Sie auf der Homepage oder fordern Sie den Flyer der Gartenführer an, siehe Seite 77.

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: 1,00 €/Pers. und Garten KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

SONNTAG 7.6.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Bodenheim und St. Alban Das Wichtigste sieht man überall, den Wein. Genießen Sie mit uns herrliche Ausblicke über die Weinberge und erfahren Sie mehr über die Weinlage St. Alban. St. Alban, was hat er mit Wein und Bodenheim zu tun? Am Ursprungsort schmeckt der Wein am besten. 55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, [email protected]

SONNTAG 7.6.2020 | 14.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Isa’s Lieblingsplätze im Selztal Bergauf und bergab geht es hier, jede Anstrengung wird mit einem tollen Ausblick, Einblick oder Weitblick belohnt. Isabelle zeigt euch ihre geheimen Lieblingsecken und zum Abschluss gibt es ein gutes Gläschen Rheinhessenwein. 25 km / 3 h

55286 Wörrstadt |D4| TREFFPUNKT: Tourismus Büro, Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 16,00 €/Pers. E-Bike Ausleihe möglich ANMELDUNG/KONTAKT: bis 06.06.2020 bei Isabelle Becker, Tel. 06732 3674, [email protected]

32 JUNI

SONNTAG 7.6.2020 | 14.30-17.00 UHR Ein exklusives Vergnügen – Rosegarden’s Teatime! Nehmen Sie sich eine Auszeit mit Gartenfreunden. Ich lade Sie zur Zeit der Rosenblüte in meinen idyllischen Rosengarten ein. Wir zelebrieren im kleinen, exklusiven Kreis eine „English Afternoon Teatime“.

55278 Undenheim |D5| TREFFPUNKT: Garten von Sigrid Rehker, Schubertstraße 19 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Rehker, Tel. 0176 62233988, [email protected]

SONNTAG 7.6.2020 | 10.30 UHR Erste Heilkräuter Geführte Kräuterwanderung mit der Möglichkeit zur Teilnahme am anschließenden Wildkräuterbüffet im Weingut Moebus.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers., 27,50 €/Pers. Wildkräuterbuffet ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, Christine Moebus, Tel. 06703 665, [email protected]

SONNTAG 7.6.2020 | 11.00-18.00 UHR Tag der offenen Weingewölbe Entspannte Zeiten - wo früher die Kühe unter Kreuzgewölben standen, findet heute rheinhessische Lebensart statt. Neben einem abwechslungs- reichen Programm kommen Wein und Kulinarisches nicht zu kurz.

TREFFPUNKT: Verschiedene Kreuzgewölbe in Rheinhessen KONTAKT: IG Rheinhessische Kreuzgewölbe, Tel. 06737 338, www.rheinhessen.de/rheinhessische-weingewoelbe

MITTWOCH 10.6.2020 | 18.00 UHR Rundgang Niersteiner Adelshöfe Stadtrundgang zu den Niersteiner Adelshöfen, vom Mittelalter in die Gegenwart.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: In den Weingärten, vor Haus Nr. 18 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Heike Heß, Tel. 06133 927832, [email protected]

33 JUNI

DONNERSTAG (11.) FREITAG 12.6.2020 BIS SONNTAG 14.6.2020 Wein trifft... Erdbeere süße Früchtchen frisch vom Feld Sommerzeit – Beerenzeit. Herrliche Genüsse winken. Besuchen Sie die Weinschänken und genießen Sie die Vielfalt der roten Früchte zu ausge- suchten rheinhessischen Weinen und Sekten.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 13.6.2020 | 15.00 UHR Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133 59265, [email protected]

SAMSTAG 13.6.2020 | 15.00 UHR Spaziergang zum Wein. Der Kästrich: Weinbau in der Stadt Mainz Führung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz, rund um den Kästrich.

55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Schoppenstecher Figur – neben Proviant Magazin, Schillerstraße 11a KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, [email protected]

SAMSTAG 13.6.2020 | 14.00-16.30 UHR Rostende Unikate für Garten, Balkon, Hof oder Terrasse Aus geglühtem Draht werden Fruchtstände z. B. von Rose, Mohn oder Brandkraut geformt. Sie bekommen nach einiger Zeit eine einzigartige Patina.

67578 Gimbsheim |E7| TREFFPUNKT: Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Material ANMELDUNG/KONTAKT: Christa Schwilling, Tel. 06249 6264, [email protected]

34 JUNI

SONNTAG 14.6.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, [email protected]

SONNTAG 14.6.2020 | 15.00-16.00 UHR Freiluftduftkonzert mit NO ARTIST’S im Hofgarten Rheingrün Sommergartenblüte – Feinköstliches & Klangbilder im Hofgarten. Pfingstrosen- und Irisblüte bezaubern im Hortus Conclusus. Die Band covert Popklassiker, mal jazzig, mal latino, im unverwechselbaren Stil. Garten von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

67593 Westhofen |F5| TREFFPUNKT: Rheingrün Hofgarten, Ohligstraße 3 KOSTEN: 10,00 €/Pers. Garten von 15 bis 18 Uhr geöffnet ANMELDUNG/KONTAKT: rheingrün_Süß&Leonhardt, Tel. 0172 1303722, [email protected], www.rheingruen.blogspot.de

MITTWOCH 17.6.2020 | 18.00 UHR Die Templer und ihre Vereinigung Welche Geheimnisse ranken sich um den Mönch-Ritterorden der Templer?

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Burgkirche, An der Burgkirche KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Rheinhessenwein KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132 439047, [email protected]

SA 20.6.2020 | 15.00-18.30 UHR | SO 21.6.2020 | 10.00-13.30 UHR Gemeinsam einen Kaftstrauß sammeln zur SommerSonnenWende Zur Sommersonnenwende sind die Kräuter gefüllt mit magischer Kraft, heute sagt man, sie sind auf dem Höhepunkt ihrer Inhaltsstoffe angelangt. Wer will, erntet den eigenen Strauß für die winterliche Jahreszeit.

55599 Eckelsheim |E3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7-9 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Getränke, Binden der Sträuße ANMELDUNG/KONTAKT: Kräuterschule Herbula, Tel. 06703 1294, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de, [email protected]

35 JUNI

SAMSTAG 20.6.2020 | 17.00-19.00 UHR Sommerfreuden unterm Kirschbaum Entspannung im blühenden Staudengarten. Heitere Lesung mit Texten von Eva Demski, sommerliches Buffet, feiner Rosen-Secco.

55546 Neu-Bamberg |E2| TREFFPUNKT: Garten Höpfner, Ellerbachstraße 18 KOSTEN: 15,00 €/Pers. ANMELDUNG bis 18.06.2020 bei KONTAKT: Christel Höpfner, Tel. 06703 307357, [email protected], www.gartenhoepfner.de

SAMSTAG 20.6.2020 | 15.00-17.30 UHR Weinpicknick und Wildbienen Erkunden Sie nach einem Begrüßungs-Secco im Weingut Anlagen für Wild- bienen mit Planwagen und zu Fuß. Lernen Sie Wissenswertes über die Bienenwiesen bei einem Weinpicknick mit herrlicher Aussicht und Genuss von drei Weinen.

55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße KOSTEN: 18,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Herrad Krenkel, Tel. 0176 63414798, [email protected]

SAMSTAG 20.6.2020 | 14.00 UHR „Von Gaunern und Ganoven Teil II“ Erlebnisführung mit Geschichten über Gauner und Ganoven in Rheinhes- sen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Bedeutung von Gaunerzinken und hören Sie dazu Mundarttexte mit Landschreiber Uwe Jung.

55286 Sulzheim |D4| TREFFPUNKT: Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg 11 KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, [email protected]

SONNTAG 21.6.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Sind Ameisenlöwen gefährlich? Kann man Sichelmöhren essen? Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies mit seinen großen und kleinen Besonderheiten. Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit den Naturpädagogen Rheinhessen.

67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Mehlpfortstraße 15 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Tina Kaiser, Tel. 06733-948921, [email protected], Naturpädagoge Stefan Grimm

36 JUNI

SONNTAG 21.6.2020 | 14.00-16.30 UHR Kräuterernte im Kneippgarten Kräuter in Hülle & Fülle. Um 14 Uhr Gartenführung. Danach gemeinsames Ernten & Binden würziger Kräuterbouquets für Küche & Wohlbefinden. Die einfachste und schönste Art der Haltbarmachung aromatischer Kräuter.

55234 Bechenheim |F3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstraße 24 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Führung, Anleitung, Material KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneippgarten.de

SONNTAG 21.6.2020 | 15.00-18.00 UHR Salat-Entdeckungen für Beet und Balkon Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt von über 20 alten Salatsorten und Wildkräutern und erfahren Sie, wie Sie diese selbst kultivieren können für einen bunten Gartensalat.

55278 Ludwigshöhe |D6| TREFFPUNKT: Garten Große Kreul, Gartenstr. 6 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Skript, Führung, Getränke und Salatteller ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Große Kreul, Tel. 0176 59631876, [email protected]

37 JUNI

SONNTAG 21.6.2020 | 19.30 UHR Wildkräuterwanderung zur Sommersonnenwende Magische Kräuterwanderung mit Anekdoten, Mythen und Legenden zur Sommersonnenwende. Beifuß-Gesundheitstanz ums Johannisfeuer. Gemeinsames Abendesssen.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 30,00 €/Pers. inkl. Speisen und Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, Christine Moebus, Tel. 06703 665, [email protected]

SONNTAG 21.6.2020 | 14.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ 5-Türme Tour II durch Rheinhessen Rheinhessische Weinbergstürme vom E-Bike aus besichtigen und dabei die abwechslungsreichen Ausblicke über Rheinhessen auf sich wirken lassen. An jedem Turm eine kurze Pause mit interessanten Informationen.

55286 Wörrstadt |D4| TREFFPUNKT: Tourismus Büro, Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 16,00 €/Pers. E-Bike Ausleihe möglich ANMELDUNG bis 20.06.2020 bei KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, [email protected]

MITTWOCH 24.6.2020 | 18.00 UHR Sie schlugen und vertrugen sich – Wanderung von Dorf zu Dorf Eine Abendwanderung vom Dorf der Greiffenclauer zur ehemaligen Stätte am Moor. Was verband die Menschen dieser beiden Dörfer und was führte zu fast unüberwindbaren Streitigkeiten?

67599 Gundheim |G5| TREFFPUNKT: Parkplatz vor dem Rathaus, Hauptstraße 21 KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, [email protected]

MITTWOCH 24.6.2020 | 18.00 UHR Entdeckungstour durch Mainz-Ebersheim – Ortsrundgang Interessanter Ortsrundgang zur Geschichte und Entwicklung von Ebers- heim zum größten weinbautreibenden Mainzer Stadtteil.

55129 Mainz-Ebersheim |C5| TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstraße 17 KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, [email protected]

38 JUNI | JULI

SAMSTAG 27.6.2020 | 15.00 UHR Wasser für Rheinhessen – der Wintersheimer Wasserturm Wie es einem klugen Mann gelang die Wasserversorgung sicherzustellen und warum das „Herzstück“ der Wasserversorgung in steht, können Sie bei dem Spaziergang zu Wasserturm und Wasserhäuschen erfahren.

67587 Wintersheim |E6| TREFFPUNKT: Herberge Wintersheim, Kirchstraße 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Tina Kaiser, Tel. 06733 948921, [email protected]

SONNTAG 28.6.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinbau in Laubenheim Weinbergswanderung mit Geschichten und Anekdoten rund um den Wein- ort. Erklärung der geologischen Besonderheiten. Eine kleine Weinprobe in den Weinbergen rundet das Programm ab.

55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Heiligenhäuschen, Koppernweg KOSTEN: 10,00 €/Pers. Weinprobe mit 5 Weinen KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, [email protected], Gerlinde Wilhelmi

SONNTAG 28.6.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg Erfahren Sie Interessantes über Kultur, Geschichte, Reben und Weinbau in Rheinhessen. Nach einer kleinen Wanderung am Herrenberg genießen Sie am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Marktplatz, Eingang Rathaus KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, [email protected]

MITTWOCH 1.7.2020 KinderKulturTag Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien bieten wir für Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen das Projekt „KinderKulturTag“ an. Ziel ist es, durch kindgerechte Führungen auf geografische, naturkundliche, historische und kulturelle Besonderheiten der Heimat aufmerksam zu machen. Der Kinderkulturtag kann auch an einem Termin Ihrer Wahl stattfinden. Unterstützt wird diese ehrenamtliche Initiative vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz. Anfragen an: [email protected]

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen ANMELDUNG/KONTAKT: [email protected]

39 JULI

MITTWOCH 1.7.2020 | 18.00 UHR Sektmanufaktur Flik – Tradition trifft Moderne Seit 2016 wird in Laubenheim wieder Sekt produziert! Lernen Sie an historischer Stätte die Herstellung nach traditioneller Champagner-Methode kennen. Freuen Sie sich auf eine Führung & Verkostung von drei Sekten.

55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Marienhof, Marienhofstraße 1 KOSTEN: 19,00 €/Pers. inkl. drei Sekte, Brot/Gebäck und Wasser KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, [email protected]

MITTWOCH 1.7.2020 | 18.00 UHR Worms – Jerusalem am Rhein Der „Heilige Sand“ liegt außerhalb des mittelalterlichen Worms. Fast 1000 Jahre fanden an diesem magischen Ort Menschen ihre letzte Ruhestätte. Unversehrt überstand der historische Ort den langen Zeitraum.

67547 Worms |G/H7| TREFFPUNKT: Martinskirche, Martinsgasse 4 KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Lieselotte Frey, Tel. 06242 7510, [email protected]

SAMSTAG 4.7.2020 | 15.00 UHR Mühlheim – kleiner Ort mit großer Vergangenheit Tempelritter, Nonnenkloster, historische Mühlen, Kuhkapellen, Schwefel- quellen, revolutionäre Landwirtschaft - im kleinen Mühlheim wird große Vergangenheit sichtbar.

67574 Osthofen |F6| TREFFPUNKT: Mühlheim, Schleifgasse 3 KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Gruß aus Keller und Küche ANMELDUNG/KONTAKT: Inga May, Tel. 0159 03766238, [email protected]

SAMSTAG 4.7.2020 | 16.00 UHR Welgesheim, typisch rheinhessisch Der kleine Ort Welgesheim in Rheinhessen hat im Verlauf seiner 1250 Jahre dauernden Geschichte viel erlebt. Was typisch für den Ort ist, und was ihn von anderen Ortschaften unterscheidet, erfahren Sie hier.

55576 Welgesheim |C2| TREFFPUNKT: Parkplatz Weindorfhalle, Mühlgasse 2 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701 7825, [email protected]

40 JULI

SAMSTAG 4.7.2020 | 15.00 UHR Worms – Jerusalem am Rhein Die Synagoge ist das Gebetshaus und Schulhaus der jüdischen Gemein- de. Fast 1000 Jahre begleitet das Haus das Leben der Wormser Juden. Geschichten und Kultgegenstände eröffnen eine andere Welt.

67547 Worms |G/H7| TREFFPUNKT: Martinspforte, Kämmererstraße 60 KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Lieselotte Frey, Tel. 06242 7510, [email protected]

SONNTAG 5.7.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Warum wächst am Rhein der Wein Warum wächst der Wein am Rhein und was hat das mit der Entstehung der Alpen zu tun? Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Oberrhein- grabens, dessen Hänge für den Weinbau so bedeutend sind.

55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, [email protected]

Das Wörrstädter Land begrüßt Sie! Freuen Sie sich auf tolle Erlebnisse!

aB HeRBST 2020 2. InTeRnaTIOnaLe

WörrstäDter LanD MUSIkTaGe Historische Musik in Dorfkirchen WöRRSTÄDTeR LanD

18.-19. JULI 2020 2. InTeRnaTIOnaLe DVV-WanDeRUnG In SULZHeIM Foto: © Günther Kreft Foto:

TOURISMUS GMBH „Im Herzen Rheinhessens“ Telefon: 0 67 32-951969 0 Bahnhofstraße 21 E-Mail: [email protected] 55286 Wörrstadt www.wörrstädterland.de

41 JULI

SONNTAG 5.7.2020 | 14.00-16.30 UHR Pflanzen der Bibel – Von A wie Aloe bis Z wie Zwiebel. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch die Heilige Schrift. Essbar, kleidsam und duftend. Lernen Sie deren Bedeutung auf spannende Art bei einer Führung kennen. Danach Herstellen einer Würzöl-Kräutermischung.

55234 Bechenheim |F3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstraße 24 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Führung, Kräuter und Gewürze ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneippgarten.de

SONNTAG 5.7.2020 | 10.30 UHR Märchen und Mythen Geführte Kräuterwanderung. Die Siefersheimer Kräuterhexen erzählen Märchen, Mythen und Legenden rund um die Kräuter.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Martina Schmitt, Tel. 0671 4835510, Karin Klemmer 06703 1092, [email protected]

SONNTAG 5.7.2020 | 13.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Tief im SüdWesten „Üwer die Hiwwel“ Die E-Bike Runde führt ab dem Bahnhof von zu schönen Fleck- chen im südwestlichen Zipfel von Rheinhessen. An schönen Aussichts- punkten und kulturhistorisch interessanten Orten wird kurz verweilt.

67590 Monsheim |G5| TREFFPUNKT: DB Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstr. 28 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Getränk und „Roihessemunkelscher“ ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 0176 26118723, [email protected]

MITTWOCH 8.7.2020 | 18.00 UHR Wein – Wind – Wellen – vom Wein zum Rhein Einfach mal (f)losslassen-eintauchen-r(h)einschnuppern. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Eicher Sees mit einer Floßfahrt. Erleben Sie die „Rheinhessische Badewanne“ mit Weinprobe und Imbiss.

67575 |E7| TREFFPUNKT: Bootssteg am Restaurant „Eicher See“, Eulenweg 1 KOSTEN: 22,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Edmunde Falger-Baier, Tel. 06249 4565, [email protected]

42 JULI

SAMSTAG 11.7.2020 | 15.00 UHR Schnitzeljagd, Wasserspiele und Weingenuss Ein Nachmittag für junge Familien im schönen Gau-Algesheim. Nehmen Sie an einer geführten Schnitzeljagd mit Belohnung teil. Schauen Sie den Kin- dern beim Spielen zu, während Sie entspannt Essen und Wein genießen.

55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Getränk, Kinder unter 12 Jahren frei ANMELDUNG/KONTAKT: Herrad Krenkel, Tel. 0176 63414798, [email protected]

SAMSTAG 11.7.2020 | 18.00 UHR Rundgang um die Remigiuskirche mit Baron Wilhelm von Erlanger Erleben Sie die schöne und tragische Lebensgeschichte des Barons von Erlanger. Begleiten Sie den Baron zu seinem ehemaligen Besitz in Nieder- Ingelheim. Er wird Sie in historisierendem Gewand begleiten.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Remigiuskirche, Mainzer Straße / Belzerstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Rheinhessen Wein KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132 439047, [email protected]

SONNTAG 12.7.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes und Wissens- wertes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Wein- probe mit einem Winzer die Einzigartigkeit dieser Weinlage.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Hans Raddeck, Tel. 06133 58115, [email protected]

MITTWOCH 15.7.2020 | 18.00 UHR Auf Entdeckungstour in und um Was gibt es in Harxheim zu entdecken – außer Wein(höfefest) und guter Gastronomie? Wir erfahren es bei einem Rundgang durch den Ort. Die Tour endet mit einem Glas Wein am schönsten Aussichtspunkt der Gemeinde.

55296 Harxheim |C6| TREFFPUNKT: Parkplatz am Friedhof, Gaustraße 32 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Birgit Korte, Tel. 06138 7870, [email protected]

43 JULI

MITTWOCH 15.7.2020 | 18.00 UHR Panoramawanderung durch die Ebersheimer Weinberge Panorama-Rundwanderung durch die Ebersheimer Weinberge, dem höchsten Stadtteil von Mainz, mit kleiner Weinprobe in den Weinbergen.

55129 Mainz-Ebersheim |C5| TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstraße 17 KOSTEN: 12,00 €/Pers. KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, [email protected]

FREITAG 17.7.2020 | 15.00-18.00 UHR Salat-Entdeckungen für Beet und Balkon Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt von über 20 alten Salatsorten und Wildkräutern und erfahren Sie, wie Sie diese selbst kultivieren können für einen bunten Gartensalat.

55278 Ludwigshöhe |D6| TREFFPUNKT: Garten Große Kreul, Gartenstr. 6 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Skript, Führung, Getränke und Salatteller ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Große Kreul, Tel. 0176 59631876, [email protected]

FREITAG 17.7.2020 | 18.00-23.00 UHR Blaue Stunde – Gärten in der Dämmerung Erleben Sie die Gärten zur „Blauen Stunde“, die Zeit zwischen Sonnen- untergang und nächtlicher Dunkelheit. Lichter leuchten auf und laden zum stimmungsvollen Tagesausklang ein. Die Teilnehmer erfahren Sie auf der Homepage oder fordern Sie den Flyer der Gartenführer an, siehe Seite 77.

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: 1,00 €/Pers. und Garten KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen, [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

SAMSTAG 18.7.2020 | 15.00 UHR Rundgang Rheinhessen-Fachklinik Rundgang über das gesamte Klinikgelände mit Erläuterungen zur Bau- geschichte vom Anfang des 20. Jahrhunderts an. Schwerpunkt ist die Jugendstil-Klinikkapelle von 1908 und deren Architekt Alexander Beer.

55232 Alzey |F4| TREFFPUNKT: Pforte der RFK, Dautenheimer Landstr. 66 KOSTEN: 5,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Arnold, Tel. 06731 42133, [email protected]

44 JULI

SAMSTAG 18.7.2020 | 17.00 UHR Wingertstürme im Wonnegau Osthofen besitzt noch vier von fünf Wingertstürmen in Form von Miniatur- burgen. Bei einer geführten Wanderung durch die schönen Osthofener Weinberge erfahren Sie mehr über deren Erbauung und Nutzung.

67574 Osthofen |F6| TREFFPUNKT: Infothek der Stadt, Am Bahnhof KOSTEN: 7,00 €/Pers. KONTAKT: Marion Fink, Tel. 06242 5761, [email protected]

SONNTAG 19.7.2020 | 13.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Kleine Wonnegau Runde E-Bike Führung rund um Gundersheim zu schönen Aussichtspunkten und historischen Orten im westlichen Wonnegau. Wir radeln über die „Hiwwel“ durch idyllische Wein-Dörfchen und über den Kloppberg.

67598 Gundersheim |F5| TREFFPUNKT: DB Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstr. 32 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Getränk, „Roihesse-Munkelsche“ ANMELDUNG/KONTAKT: Iris Peterek, Tel. 0176 26118723, [email protected]

SONNTAG 19.7.2020 | 15.00-17.00 UHR majoRahn – Liebeszauber aus dem Kräutergarten Wenn es in der Liebe nicht mehr rund läuft, könnte der Gang in den Kräutergarten vielleicht weiterhelfen. Was empfiehlt die Volksmedizin? Unterhaltsame Gartenführung mit vielen Tipps.

55278 Hahnheim |D5| TREFFPUNKT: Garten der Familie Rahn, Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Kostprobe & Rezepte. ANMELDUNG/KONTAKT: Anne Rahn, majoRahn, Tel. 06737 809788, [email protected], www.majorahn.de

MITTWOCH 22.7.2020 | 18.00 UHR Die Weinheimer Bucht und der Heilige Blutberg Lernen Sie die Fossilienfundstätte Trift, Erdgeschichte vor ca. 30 Mio. Jah- ren und das Ensemble Villa Heiligenblut kennen. Mit Infos zum Weinbau, der Lage „Heiliger Blutberg“ und einer Weinprobe an der Kapelle.

55232 Alzey-Weinheim |F3| TREFFPUNKT: Ecke Am Kapellenberg/Nieder-Wieser Straße KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Gerd Fluhr, Tel. 06731 42309, [email protected]

45 JULI | AUGUST

SAMSTAG 25.7.2020 | 15.00 UHR Rundgang Alzeyer Friedhof Rundgang über den Alzeyer Friedhof. Vorgestellt wird die Geschichte der Anlage mit christlichem und jüdischem Teil, sowie die zahlreichen Denk- mäler und Grabanlagen. Alzeyer Stadtgeschichte wird lebendig.

55232 Alzey |F4| TREFFPUNKT: Alte Aussegnungshalle, Berliner Str. 65 KOSTEN: 5,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Arnold, Tel. 06731 42133, [email protected]

MITTWOCH 29.7.2020 | 18.00 UHR „Ilwerschem hot a merkwerdisch Kersch“ Besichtigung der merkwürdigen Kirche mit anschließendem historischem Ortsrundgang durch Uelversheim.

55278 Uelversheim |E6| TREFFPUNKT: Ev. Kirche, Kirchstr. 4 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Irmgard Stark, Tel. 0151 51576664, [email protected]

SAMSTAG 1.8.2020 | 13.30 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Entdeckertour zu Türmen und Aussichts- punkten E-Bike-Tour mit schöner Streckenführung, die landschaftlich und kulturge- schichtlich viel bietet. Bodenheim-Harxheim-Schwabsburg mit Turmbestei- gung-Wartturm mit Turmbesteigung--Bodenheim (ca. 30 km).

55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: mp2radshop, Bodenheim, Am Mühlbach 4 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Korte, Tel. 06138 7870, [email protected]

SAMSTAG 1.8.2020 | 16.00 UHR Brot und Wein Einen Begriff aus der Bibel schmeckbar machen. Unterschiedliche Brot- sorten werden zusammen mit passenden Weinen vorgestellt. Eine spannende Kombination ergänzt mit entsprechenden Texten.

55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: Weingut Gerlinde Acker, Mainzer Str. 62 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Franz Acker, Tel. 06135 5121, [email protected]

46 AUGUST

SONNTAG 2.8.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Grüne Lese Was hat es damit auf sich und welches Ziel wird verfolgt? Um qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen sind viele Arbeiten bereits im Weinberg notwendig.

55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, [email protected]

SONNTAG 2.8.2020 | 10.30 UHR Geologische Wildkräuterwanderung & Hexentapas Geführte Kräuterwanderung. Die Hexen führen zur Siefersheimer Brandungsküste und berichten von den geologischen Besonderheiten der Region. Im Anschluss Hexentapas und Secco.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 25,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Martina Schmitt, Tel. 0671 4835510, Christine Moebus, Tel. 06703 665, [email protected]

VERBANDSGEMEINDE EICH – AUFREGEND ANDERS Zahlreiche Seen in den Rheinauen laden zum Erholen im und am Wasser ein. Das Naturschutzgebiet Eich-Gimbsheimer Altrhein bietet Lebensraum für seltene Pflanzen, Vögel und Amphibien. Einzigartig sind auch die Hohlwege in Alsheim und Mettenheim inmitten der Weinberge mit einer besonderen Flora und Fauna. Entdecken Sie die Wege zwischen Wein und Rhein.

Tourist-Information der Verbandsgemeinde Eich Hauptstraße 26 | 67575 Eich Tel.: 0 62 46 / 69 17 | [email protected] www.tourismus.vgeich.de

47 AUGUST

MITTWOCH 5.8.2020 | 20.30 UHR Den Eicher See bei einer romantischen Floßfahrt erleben! Einfach mal (f)loßlassen – eintauchen – r(h)einschnuppern. Tauchen Sie ein in die Geschichte der „Rheinhessischen Badewanne“ bei einer Voll- mondfahrt mit Weinprobe und Imbiss.

67575 Eich |E7| TREFFPUNKT: Bootssteg am Restaurant „Eicher See“, Eulenweg 1 KOSTEN: 22,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Edmunde Falger-Baier, Tel. 06249 4565, [email protected]

MITTWOCH 5.8.2020 | 18.00 UHR Stippvisittche bei Kaiserin Josephine Kleine Wanderung auf dem -Rundweg bei Welgesheim zum Aussichtspunkt „Place de Josephine“. Dort werden, nach appetitlich verpackten historischen Anekdoten, auch kulinarische Leckereien geboten.

55576 Welgesheim |C2| TREFFPUNKT: Parkplatz am Friedhof, Verlängerung der Bergstraße KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Getränke und rhh. Spezialitäten ANMELDUNG/KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701 7825, [email protected]

SAMSTAG 8.8.2020 | 15.00 UHR Hof Iben – war der Naumburger Meister hier oder nicht? Die Tempel Kapelle mit ihren filigranen Kapitellen möchte entdeckt werden. Ein gotisches Kleinod wartet auf Sie.

55546 Fürfeld |E2| TREFFPUNKT: Kapelle, Hof Iben 15 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Rheinhessenwein KONTAKT: Christel Höpfner, Tel. 06703 307357, [email protected]

SONNTAG 9.8.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Ulrike Jung, Tel. 06133-60459, [email protected]

48 AUGUST

MITTWOCH 12.8.2020 | 18.00 UHR Walking Dinner auf rheinhessisch Entspannte Führung durch Gau-Algesheim. Genießen Sie Vor-, Haupt- und Nachspeise bei drei verschiedenen Weingütern und verkosten Sie dazu jeweils zwei Weine pro Gericht.

55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Marktplatz, KOSTEN: 38,00 €/Pers. (Vorkasse erforderlich) 3 Gänge, 6 Weine und Mineralwasser ANMELDUNG/KONTAKT: Herrad Krenkel, Tel. 0176 63414798, [email protected]

MITTWOCH 12.8.2020 | 18.00 UHR Werzwisch – der magische Kräuterstrauß Zauberkräfte für alle Fälle. Gemeinsame Ernte der Pflanzen. Wiederentdeckung einer fast vergessenen Tradition.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. ein Glas Secco und kleiner Snack ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, [email protected], www.kraeuterhexen.de

SAMSTAG 15.8.2020 | 09.30 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Links und rechts am schönen Rhein entlang Gehen Sie auf eine begleitete Fahrradtour entlang des Rheins. Von Ingel- heim bis , über die Rheinfähre nach Eltville. Bis zur Fähre nach Ingelheim und zurück zum Bootshaus.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Bootshaus am Rheinufer, Am Strandbad KOSTEN: 8,00 €/Pers. E-Bike Ausleihe nicht möglich ANMELDUNG/KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132 439047, [email protected]

SAMSTAG 15.8.2020 | 10.00-16.00 UHR Von Herberge zu Herberge – Wanderung auf dem Jakobusweg Pilgerwanderung von Worms-Hochheim ins Zellertal zur Wallfahrtskirche „Philipp von Zell“ entlang der Pfrimm. Besichtigung der Mennonitenkirche in Monsheim und den beiden Wallfahrtskirchen in Zell.

67549 Worms-Hochheim |G6| TREFFPUNKT: Kath. Kirche, Pfarrer-Joh.-W.-Weil-Str. 6 KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, [email protected]

49 AUGUST

SONNTAG 16.8.2020 | 15.00 UHR Entdeckertour für Familien in den Alsheimer Hohlwegen Ausgerüstet mit Lupe, Bestimmungsbuch und -App machen wir uns auf den Weg, um die Kostbarkeiten am Wegesrand zu entdecken. In einer klei- nen Pause erfrischen wir uns mit einer rheinhessischen Kräuterlimonade.

67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Weißmühlbrunnen, Weißmühle 1 KOSTEN: 7,00 €/Erwachsener 5,00 €/Kind, 15,00 €/Familie ANMELDUNG/KONTAKT: Ulrike Gebhard, Tel. 06249 4084, [email protected]

SONNTAG 16.8.2020 | 15.00-17.00 UHR majoRahn – Oh my Dahling oder Dahlien in Küche und Garten „Dahlien machen viel zu viel Arbeit!“ Dass sich die Mühe lohnt und Dahlien mehr als nur Herbstblumen sind, erfahren Sie bei einem Rundgang durch den Garten. Dazu gibt es Feines aus der Küche mit Dahlien.

55278 Hahnheim |D5| TREFFPUNKT: Garten der Familie Rahn, Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Kostprobe & Rezepte ANMELDUNG/KONTAKT: Anne Rahn, majoRahn, Tel. 06737 809788, [email protected], www.majorahn.de

MITTWOCH 19.8.2020 | 18.00 UHR Jeanbon de Saint André: Mit dem französischen Präfekten unterwegs Tauchen Sie ein in die Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts, als wir durch verschiedene Friedensschlüsse Franzosen geworden waren.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Burgkirche, An der Burgkirche KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Rheinhessenwein KONTAKT: Horst Ahles, Tel. 06132 439047, [email protected]

SAMSTAG 22.8.2020 | 15.00 UHR Steinrosseln und Blütenpracht Beim Spaziergang über die blühende Neu-Bamberger Heide erfahren Sie Interessantes zur Trockenrasenvegetation und zu den geologischen Beson- derheiten am Rande des Mainzer Beckens. Picknick am Kriegerdenkmal.

55546 Neu-Bamberg |E2| TREFFPUNKT: Parkplatz unterhalb des Ratshauses, Am Burggraben 7 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Picknick mit „WWW“ ANMELDUNG/KONTAKT: Emmy Frieß, Tel. 0170 8133998, [email protected]

50 AUGUST

SAMSTAG 22.8.2020 | 15.00 UHR Schön war die Zeit – eine Reise in vergangene Zeiten Erleben Sie bei einer Führung durch Ober-Ingelheim Geschichte und Geschichten zu Orten, die es so nicht mehr gibt, erzählt von einem echten Ingelheimer Bub, begleitet von einer Zugereisten.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Parkplatz hinter der Burgkirche KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, [email protected], Dorothee Gries, Tel. 06132 87158

SONNTAG 23.8.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg Erfahren Sie Interessantes über Kultur, Geschichte, Reben und Weinbau in Rheinhessen. Nach einer kleinen Wanderung am Herrenberg genießen Sie am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Marktplatz, Eingang Rathaus KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, [email protected]

    

51 AUGUST

SONNTAG 23.8.2020 | 14.00 UHR Landpartie mit Kaffee und Kuchen in die Siefersheimer Heide Eine geführte Wanderung mit den Kräuterhexen in die blühende Siefers- heimer Heide. Eine Traumlandschaft umgeben von Weinbergen, Natur- schutzgebieten und atemberaubenden Ausblicken.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Kaffee & Kuchen ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, [email protected]

SONNTAG 23.8.2020 | 14.30-17.00 UHR Schokoduft & Wein – Eine spannende Liaison Verlockend warme Schokodüfte im Kräutergarten. Schokoladenminze, Schwarzwurzelblüte & Co. bieten Genuss ohne Reue. Ein Traum in Duft & Farbe. Dazu kreative, hausgemachte Pralinenverführungen & feine Weine.

55234 Bechenheim |F3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstraße 24 KOSTEN: 21,00 €/Pers. inkl. Führung/Pralinen/Gebäck/Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, [email protected], www.weingut-bauer-kneippgarten.de

MITTWOCH 26.8.2020 | 18.00 UHR Nierstein und sein Rhein Wie sehr ein Fluss die Menschen beeinflussen kann, wissen vor allem diejenigen, die an, auf und mit ihm leben. Lassen Sie uns einen Blick auf die Niersteiner Geschichte werfen, wie diese vom Rhein geprägt wurde.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Rheinallee 6 KOSTEN: 9,50 €/Pers. inkl. Begrüßungssecco ANMELDUNG/KONTAKT: Janine Heise, Tel. 06133 5518, [email protected]

SAMSTAG 29.8.2020 | 15.00 UHR Planwagenfahrt mit geisterhaften Begebenheiten in Framersheim Planwagenfahrt mit wahrhaft geisterhaften und schaurigen Begebenheiten in und rund um Framersheim. Nach einem Spaziergang durch das Geister- gässchen geht es mit dem Planwagen auf den Framersheimer Hornberg.

55234 Framersheim |E5| TREFFPUNKT: Weingut Dr. Hinkel, Kirchstraße 53 KOSTEN: 26,50 €/Pers. inkl. Wein und kleinem Imbiss. ANMELDUNG/KONTAKT: Sylvia Quade, Tel. 0157 38752685, [email protected], Hedda Hinkel, Tel. 06733 368

52 SEPTEMBER

MITTWOCH 2.9.2020 | 18.00 UHR Spaziergang zum Wein. Der Kästrich: Weinbau in der Stadt Mainz Führung zur Geschichte des Weinbaus in der Stadt Mainz, rund um den Kästrich. Heimstätte von Wein, Bier, Sekt und Wasser.

55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Schoppenstecher Figur – neben Proviant Magazin, Schillerstraße 11a KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, [email protected]

FREITAG 4.9.2020 BIS SONNTAG 6.9.2020 Wein trifft... Kartoffel – die tolle Knolle aus der Scholle Wie das tägliche Brot nicht mehr wegzudenken. Vielfältig, nahrhaft und immer ideenreich zubereitet. Lassen Sie sich von unserer Weinauswahl überraschen.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

SAMSTAG 5.9.2020 | 14.00 UHR Heiterer Weinbergsrundgang mit Weinprobe Geschichten, Gedichte und Anekdoten sowie viel Wissenswertes rund um Wein und Region. Im Anschluss erwarten Sie Weck, Worscht und eine umfangreiche Weinverkostung (2-3 km, 3h).

55291 Saulheim |D4| TREFFPUNKT: Pertelturm, zwischen Saulheim und Partenheim Am Rohrbusch KOSTEN: 20,00 €/Pers., 5 € für Kinder, inkl. Weck, Worscht und Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Isabelle Becker, Tel. 06732 3674, [email protected]

SAMSTAG 5.9.2020 | 15.00-18.00 UHR Drei Winzer, neun Weine, ein Ort Weinwanderung von Winzer zu Winzer mit Erzählungen über den Ort, beschwingter Einkehr mit Weinverkostung und Kleinigkeiten zum Essen. Besucht werden die Weingüter Nikolaushof, Alexander Dengler und Rückershäuser.

55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße KOSTEN: 19,50 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Herrad Krenkel, Tel. 0176 63414798, [email protected]

53 SEPTEMBER

SONNTAG 6.9.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Die Trauben werden reif Der Sommer verabschiedet sich langsam und die ersten Trauben haben schon den gewünschten Reifegrad. Woran erkenne ich den Reifegrad? Was ist ein Refraktometer? Bestimmen Sie selbst den Zuckergehalt.

55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, [email protected]

SONNTAG 6.9.2020 | 14.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Idyllische Radtour durchs Selztal Erfahren Sie mit Isa Becker & Guido Seibel historische Orte, lernen Sie Inte- ressantes zu Geografie, Geologie und der Einzigartigkeit der rheinhessi- schen Hügellandschaft, u.a. „Selztaldom“ in Groß-Winternheim. 30 km/4 h.

55286 Wörrstadt |D4| TREFFPUNKT: Tourismus Büro, Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 16,00 €/Pers. E-Bike Ausleihe möglich ANMELDUNG/KONTAKT: bis 05.09.2020 bei Isabelle Becker, Tel. 06732 3674, [email protected]

SONNTAG 6.9.2020 | 14.00-18.00 UHR Objekte aus Wingertsdraht für drinnen und draußen Wir basteln wahlweise Teelichthalter, Kränze oder Blumentöpfe bei Snacks und Secco.

55278 Uelversheim |E6| TREFFPUNKT: Garten Hinkel, Obergasse 6 KOSTEN: 49,00 €/Pers. inkl. Material und Verköstigung ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Hinkel, Tel. 06249 2453, [email protected], Conny Pfeifer

SONNTAG 6.9.2020 | 10.30 UHR Abschlusswanderung mit Picknick Geführte Wildkräuterwanderung mit Picknick. Die Kräuterhexen reichen Kostproben nach Rezepten aus ihren Kräuterbüchern. Dazu gibt es Wein und Traubensaft vom Weingut Moebus.

55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 25,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Martina Schmitt, Tel. 0671 4835510, Karin Klemmer 06703 1092, [email protected]

54 SEPTEMBER

SONNTAG 6.9.2020 | 14.00-18.00 UHR Weinwanderung „Rund um den Laurenziberg“ Bei einer Weinwanderung rund um den Laurenziberg bei Gau-Algesheim erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses rheinhessischen Landstrichs und über die Böden, auf denen hier vom Terroir geprägte Weine wachsen.

55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Parkplatz Radweg n. Appenheim, In der Stolzwiese 1/ Im Hippel KOSTEN: 18,00 €/Pers. inkl. Vesper & 2 Terroirweine ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, [email protected]

DIENSTAG 8.9.2020 BIS DONNERSTAG 10.9.2020 | 09.30 UHR 3-Tagewanderung „Wunderbare Rheinterrasse“ Teil I Von Mörstadt nach Nierstein führt diese Wanderung zu den Höhepunkten Rheinhessens. Ob historische Fleckenmauer, romanische Basilika oder gotische Katharinenkirche. Genießen Sie unsere gastfreundliche Region. 67591 Mörstadt |G5| TREFFPUNKT: Winzerhotel Kinges-Kessel, Langgasse 30 KOSTEN: 329,00 €/Pers. DZ, 369,00 €/Pers. EZ, inkl. ÜN, Picknick, Abendessen, Weinproben u. Begleitung ANMELDUNG/KONTAKT: bis 21.08.2020 bei Reinhard Oehler, Tel. 06732 960574, [email protected], Herrgottsgarten, Tel. 0800 5891912

55 SEPTEMBER

MITTWOCH 9.9.2020 | 18.00 UHR Der Wackernheimer Rabenkopf und seine Geheimnisse Der Wackernheimer Rabenkopf, ein Ort mit einer interessanten Historie und herrlichen Ausblicken über das Rheintal, ist Ziel dieser kleinen Wan- derung über den Eselsgraben, die steinerne Bank und den alten Kalkofen.

55263 Wackernheim |B4| TREFFPUNKT: Dorfplatz, Bornstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, [email protected]

SAMSTAG 12.9.2020 | 13.30 UHR Weinbergswanderung – Ingelheim Bismarckturm und Westerberg Auf einem Rundweg (ca. 14 km) wandern wir durch Ingelheimer Weinber- ge, durch Hohlwege zum Bismarckturm, Schloss Westerhaus, Eulenmühle, wir probieren drei Weine am Weinberg, zum Abschluss gibt es eine Vesper.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Parkplatz hinter der Burgkirche KOSTEN: 22,00 €/Pers. 5 Weine, Weck, Worscht & Woi ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, [email protected], Stefan Kaiser, Tel. 06131 6233702

SONNTAG 13.9.2020 | 15.00 UHR „Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse“ Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133 59265, [email protected]

SONNTAG 13.9.2020 | 11.00-16.00 UHR TAG des OFFENEN DENKMALS – Die kleine Kirche „Anno 1299“ im Wandel der Zeit Die Führung an und in der Kirche vermittelt interessante geschichtliche und bauliche Informationen vom Mittelalter bis in die Neuzeit.

55278 Köngernheim |D5| TREFFPUNKT: Evangelische Kirche, Kirchstraße KOSTEN: freier Eintritt KONTAKT: Tatjana Best, Tel. 06737 1096, [email protected]

56 SEPTEMBER

SONNTAG 13.9.2020 | 15.00 UHR TAG des OFFENEN DENKMALS – Bergfried und Wehrturm einer Stauferburg Ein weithin sichtbarer, mächtiger Bergfried zeugt von der ehemaligen staufischen Burganlage. Die Führung am und im Turm vermittelt interes- sante geschichtliche Informationen zur Burg, die ab 1210 erbaut wurde.

55283 Nierstein-Schwabsburg |D6| TREFFPUNKT: Ev. Kirche Schwabsburg, Ecke: Kirchstraße / Hauptstraße KOSTEN: freie Besichtigung der Burganlage KONTAKT: Karin Kramer, Tel. 06133 58425, [email protected]

SONNTAG 13.9.2020 | 11.00-14.00 UHR TAG des OFFENEN DENKMALS – das Alte Stellwerk 1899 erbaut am Kreuzungspunkt der Bahnlinien Alzey - Bingen und Alzey - Mainz. Zu sehen sind die noch komplett erhaltenen mechanischen Anlagen des Block- und Hebelwerkes. Fachkundige Führungen.

55288 Armsheim |E4| TREFFPUNKT: Altes Stellwerk Armsheim, Auf der Horst / Außerhalb KOSTEN: keine, unbedingt am Bahnhof Armsheim parken KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, [email protected]

MITTWOCH 16.9.2020 | 18.00 UHR Warum lassen die Neu-Bamberger nicht die Kirche im Dorf? Entdecken Sie unbekannte Facetten der wechselvollen Geschichte Neu-Bambergs beim Rundgang über den Kirchhof und in die Kirche der Wüstung Sarlesheim.

55546 Neu-Bamberg |E2| TREFFPUNKT: Parkplatz bei der Ev. Kirche, Alzeyer Straße 57 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein KONTAKT: Emmy Frieß, Tel. 0170 8133998, [email protected]

MITTWOCH 16.9.2020 | 18.00 UHR – wie es früher war Der Ur-Rhein, die Kelten, die Grafen von Elz, der Jakobuspilgerweg, zwei Kirchen ... Das malerische Vendersheim hat eine spannende Geschichte und lädt zu einem historischen Dorfspaziergang ein.

55578 Vendersheim |D4| TREFFPUNKT: Evangelische Kirche, Hauptstraße 1 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Elfi Schmitt-Sieben, Tel. 06732 963996, [email protected]

57 SEPTEMBER

SAMSTAG 19.9.2020 | 15.00 UHR Voulez-vous Kardoffelsupp? Kulinarische Führung Erleben Sie bei diesem historischen Rundgang den Charme von Ober- Ingelheim und die rheinhessische Gastfreundschaft in drei Weingütern. Anmeldung erforderlich bis 9.9.2020

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Parkplatz an der Burgkirche, Bürgermeister-Bauer-Straße 1 KOSTEN: 27,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, [email protected]

SAMSTAG 19.9.2020 | 14.00-17.00 UHR Der Nackenheimer Wein und der Buttenmann Auf dem Buttenmännjewanderweg in Nackenheim. Geschichten und Storys, mit Weinverkostung und Zitaten aus Zuckmayers Werken.

55299 Nackenheim |C6| TREFFPUNKT: Zuckmayerbüste am Rathaus, Carl Zuckmayer-Platz 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. zwei Weine ANMELDUNG/KONTAKT: Stefan Dausner, Tel. 0172 5337489, [email protected]

SAMSTAG 19.9.2020 UND SONNTAG 20.9.2020 | 10.00-18.00 UHR Tage der offenen Gärten und Höfe Rheinhessen Erleben Sie grüne Oasen, die inspirieren und fahren Sie durch malerische Dörfer in der Hügellandschaft von Rheinhessen. Zahlreiche Privatgärten und Höfe haben wieder für Sie geöffnet. Die Teilnehmer erfahren Sie auf der Homepage oder fordern Sie den Flyer der Gartenführer an, siehe Seite 77.

TREFFPUNKT: verschiedene Orte in Rheinhessen KOSTEN: 1,00 €/Pers. und Garten KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen, [email protected], www.offene-gaerten-rheinhessen.de

SONNTAG 20.9.2020 | 11.00 UHR „Ab auf’s Rad!“ Überraschungstour Rhein, Wein, Fähre, grüne Wege ins Rhein-/hessische, Einkehr beim Winzer oder Wirt; ca. 6 Std. Heimkehr auch mit Bahn oder Schiff. E-Bike Ausleihe bei: mp2, [email protected].

55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Fahrradladen „die Radgeber“, Christofsstraße 5 KOSTEN: 20,00 €/Pers., nur mit eigenem Rad/E-Bike ANMELDUNG/KONTAKT: bis 18.09.2020 bei Uschi Becker, Tel. 0160 96372867, [email protected]

58 SEPTEMBER

MITTWOCH 23.9.2020 | 18.00 UHR Führung durch den Stadtteil Frei-Weinheim Was haben ein fränkischer Sippenhäuptling und der Wikingerkönig Harald Klak mit Frei-Weinheim zu tun? Erkunden Sie den Weiler der Schiffer und Fischer, der immer auch an die Kaiserpfalz gebunden war.

55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Bürgerhaus Frei-Weinheim, Rheinstraße KOSTEN: 5,00 €/Pers. KONTAKT: Agnes von Trentini, Tel. 06132 85667, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

SAMSTAG 26.9.2020 | 16.00 UHR Die Herren von Greiffenclau und ihr Erbe Die Herren von Greiffenclau herrschten 100 Jahre über das Dorf. Bedeut- same Errungenschaften prägten die Menschen. Zeugnisse dieser Zeit sind bis heute im alten Ortsteil sichtbar. Ein Erbe, das es zu entdecken gilt.

67599 Gundheim |G5| TREFFPUNKT: Hauptstraße 1 KOSTEN: 7,00 €/Pers. KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, [email protected]

MIT DEM E-BIKE AUF ENTDECKERTOUR ez ei ns ieen

Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey Telefon: 0 67 31 / 49 93 64 E-Mail: [email protected] www.alzeyer-land.de

59 SEPTEMBER | OKTOBER

SAMSTAG 26.9.2020 | 10.00 -12.30 UHR Pilze in Rheinhessen Auf dem schönsten Stück der Hiwweltour Heideblick! Den Fruchtkörpern der heimischen Pilze auf der Spur. Trittsicherheit und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich.

55546 Neu-Bamberg |E2| TREFFPUNKT: Wanderparkplatz, Junkerweg KOSTEN: 8,00 €/Pers. KONTAKT: Heike Heß, Tel. 0177 7435432, [email protected]

SONNTAG 27.9.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg Erfahren Sie Interessantes über Kultur, Geschichte, Reben und Weinbau in Rheinhessen. Nach einer kleinen Wanderung am Herrenberg genießen Sie am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Marktplatz, Eingang Rathaus KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, [email protected]

MITTWOCH 30.9.2020 | 18.00 UHR Dämmerlicht und Dämmerschoppen Der beliebte abendliche Rundgang durch Mainz. Erleben Sie Geschichte, hören Sie Geschichtchen aus der alten Zeit, spüren Sie das Flair der Alt- stadt und genießen Sie im Anschluss ein Glas Rheinhessenwein.

55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Am Schillerplatz / Fastnachtsbrunnen KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. ein Glas Rheinhessenwein KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 0176 75050025, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

FREITAG 2.10.2020 BIS SONNTAG 4.10.2020 Wein trifft... Kürbis – rheinhessische Kürbistage Ein traditionelles Gemüse neu entdeckt. Rheinhessischer Kürbis in ver- schiedenen Variationen - kombiniert mit hervorragenden Weinen.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

60 OKTOBER

SAMSTAG 3.10.2020 | 09.30-15.30 UHR Bechtolsheim mit allen Sinnen genießen Bei einem kleinen Rundgang durch das Dorf erfahren Sie Interessantes über Kultur und Geschichte. Anschließend kehren wir in Roswidda’s Kochlöffelwerkstatt ein und werden gemeinsam Kartoffelgerichte kochen.

55234 Bechtolsheim |E5| TREFFPUNKT: Weingut Lutz, Brückesgasse 40 KOSTEN: 96,00 €/Pers. Führung und Kochkurs inkl. Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Tatjana Best, Tel. 06737 1096, [email protected]

SONNTAG 4.10.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Jetzt wird es spannend Hat sich die mühsame Arbeit des Winzers gelohnt oder macht das Wetter ihm einen Strich durch die Rechnung? Wie sieht der neue Jahrgang aus? Wandern Sie mit uns durch die Weinberge.

55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, [email protected]

DIENSTAG 6.10.2020 BIS DONNERSTAG 8.10.2020 | 09.30 UHR 3-Tagewanderung „Wunderbare Rheinterrasse“ Teil II Von Nierstein nach Mainz. Roter Hang, kl. Mainzer Höhenweg, Hiwweltour, abwechslungsreich ist der Weg in die Landeshauptstadt. Bewegung in schöner Natur kombiniert mit kulturellen und leiblichen Genüssen. 55296 Harxheim |C6| TREFFPUNKT: Gästeh. Reßler, 55296 Harxheim, Obergasse 21 KOSTEN: 329,00 €/Pers. DZ, 369,00 €/Pers. EZ, inkl. ÜN, Picknick, Abendessen, Weinproben u. Begleitung ANMELDUNG/KONTAKT: bis 18.09.2020 bei Reinhard Oehler, Tel. 06732 960574, [email protected], Herrgottsgarten, Tel. 0800 5891912

MITTWOCH 7.10.2020 | 18.00 UHR Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden, Kirchenbücher usw.) lesen möchten. Dauer ca. 3 Stunden.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Papier, Wasser und Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wigbert Faber, Tel. 06133 4470, [email protected]

61 OKTOBER

SAMSTAG 10.10.2020 | 15.00 UHR Auf Luthers Spuren in Worms In Worms stand Martin Luther 1521 vor dem Kaiser und den Mächtigen des deutschen Reiches. Vom Empfang am Stadttor, seiner Unterkunft, dem Ver- handlungssaal bis zum Lutherdenkmal lassen sich seine Spuren finden.

67547 Worms |G/H7| TREFFPUNKT: Martinspforte, Kämmererstraße 60 KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Lieselotte Frey, Tel. 06242 7510, [email protected]

SONNTAG 11.10.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes und Wissens- wertes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Wein- probe mit einem Winzer die Einzigartigkeit dieser Weinlage.

55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Hans Raddeck, Tel. 06133 58115, [email protected]

MITTWOCH 14.10.2020 | 18.00 UHR Ein Gutshof in Rheinhessen 1344-1844-2014 Auf einer Reise durch die Jahrhunderte lernen Sie die Geschichte der rhein- hessischen Hofreite und ihrer Besitzer kennen. Probieren Sie Weine an den schönsten Plätzen des Weinguts.

67587 Wintersheim |E6| TREFFPUNKT: Weingut Dätwyl, Hauptstraße 11 KOSTEN: 9,00 €/Pers. drei Weine inklusive ANMELDUNG/KONTAKT: Heike Dettweiler, Tel. 01578 7305631, [email protected]

DONNERSTAG 15.10.2020 | 10.00-17.30 UHR WWW – Wasser – Wald – Wellness Von der Quelle der Selz in Orbis führt der Weg über das ehemalige Kloster Sion nach Bechenheim. Nach der Besichtigung eines Kneip-Gartens geht es durch das Waldgebiet „Vorholz“ wieder zurück nach Orbis.

67294 |F3| TREFFPUNKT: Quelle der Selz in Orbis, Verlängerung Weedeweg, KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Begleitung, Führung ANMELDUNG/KONTAKT: Reinhard Oehler, Tel. 06732 960574, [email protected], Gerd Fluhr, Tel. 0673 42309

62 OKTOBER

WEINFORUM RHEINHESSEN 23. bis 25. Oktober 2020 Alte Lokhalle Mainz www.weinforum-rheinhessen.de

63 OKTOBER

SAMSTAG 17.10.2020 | 15.00 UHR „Von Kuhkapellen und Hofreiten...“ Ein historischer Rundgang durch das Dorf der „Kuhkapellen“. Im Focus stehen neben der Ortsgeschichte die Hofreiten und die „Prachthallen“, die im 19. Jhd. für die Kühe errichtet wurden.

67592 Flörsheim-Dalsheim |G5| TREFFPUNKT: im OT Flörsheim, Weedenplatz KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Karin Henn, Tel. 0160 99220016, [email protected]

SAMSTAG 17.10.2020 | 10.00-12.30 UHR Pilze in Rheinhessen Auf dem schönsten Stück der Hiwweltour Heideblick! Den Fruchtkörpern der heimischen Pilze auf der Spur. Trittsicherheit und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich.

55546 Neu-Bamberg |E2| TREFFPUNKT: Wanderparkplatz, Junkerweg KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. einem Gläschen Wein KONTAKT: Heike Heß, Tel. 0177 7435432, [email protected] SONNTAG 18.10.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Bäume, Sträucher, Kräuter - beeindruckendes Hohlwegeparadies Alsheim. Essbare Früchte und deren Verarbeitungsmöglichkeiten mit kleinen Kost- proben und mediterranen Kräutern in der faszinierenden Rosenbergs- und Münzelhohl.

67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Mehlpfortstraße 15 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Ingrid Strebel, Tel. 0177 8441182, [email protected]

MITTWOCH 21.10.2020 | 18.00 UHR Wenn die Uhren so ticken, wie der Kaiser es will... Schwerpunkt der Wanderung auf dem Napoleon-Rundweg sind, neben den politischen Veränderungen für die Bevölkerung, andere Begleiterscheinun- gen der französischen Revolution (z.B. Zeitumstellung auf Dezimalsystem).

55576 Welgesheim |C2| TREFFPUNKT: Parkplatz Weindorfhalle, Mühlgasse 2 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701 7825, [email protected]

64 OKTOBER

SAMSTAG 24.10.2020 | 18.00 UHR NACHT der Kultur- und Weinbotschafter in Flonheim Die Kultur- und Weinbotschafter sind zu Gast in rheinhessischen Gemäu- ern. Kultur, Wein und Leckereien präsentiert von Kultur- und Weinbot- schaftern und deren Gästen. Das ausführliche Programm finden Sie ab September unter www.kwb-rheinhessen.de

55237 Flonheim |E3| TREFFPUNKT: verschiedene Treffpunkte in Flonheim ANMELDUNG/KONTAKT: bis 20.10.2020 bei Martin Frank, Tel. 06133 70359, [email protected], Heike Dettweiler, Tel. 01578 7305631, [email protected]

MITTWOCH 28.10.2020 | 18.00 UHR Die Bluthohl – Erinnerung an eine Bauernschlacht 1525 Die Georg-Scheu-Straße führt aus Pfeddersheim Richtung Mörstadt, die sog. „Bluthohl“. Ein Gedenkstein erinnert an ein Gefecht. Begleiten Sie mich bei „Scheurebe“ und Brezeln durch die ehemalige freie Reichsstadt.

67551 Worms-Pfeddersheim |G6| TREFFPUNKT: Bergkindergarten, Georg-Scheu-Straße 1 KOSTEN: 9,50 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Simone Merz, Tel. 0172 7443122, [email protected]

25. Oktober 2020

1 0.00 bis 1 7.00 Uhr Bewirtung durch die HiwwelConnection in den Weinbergen der VG Sprendlingen-

65 NOVEMBER

MITTWOCH 4.11.2020 | 18.00 UHR Kostümführung: „Wenn Nachtwächterfrauen erzählen, ...!“ Dunkel, kalt und ungemütlich! Dann hilft nur: Glühweinempfang, Nacht- wächterführung, warmer Kamin, deftiges warmes Nachtessen und gute Weine. Das alles bringt das Gemüt wieder ins Gleichgewicht.

67592 Flörsheim-Dalsheim |G5| TREFFPUNKT: Flörsheimer Hof, Pfarrgasse 5, OT Flörsheim KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Führung, Essen u. Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Henn, Tel. 0160 99220016, [email protected]

FREITAG 6.11.2020 BIS SONNTAG 8.11.2020 Wein trifft... Gans – ganz(s) wild auf Wein Knusprige Martinsgans mit vollmundigen Weinen. Genießen Sie die ruhige Zeit des Jahres in den gemütlichen Weinstuben.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

MITTWOCH 11.11.2020 | 18.00 UHR Der 11. November – ein Datum, das viel erzählen kann Lauschen Sie in gemütlichem Ambiente, bei leckeren Weinen und einem rheinhessischen Munkler den Geschichten, Anekdoten und Musik- stücken aus Alzey und Rheinhessen über Fastnacht, Krieg und Martinstag- Brauchtum.

55232 Alzey |F4| TREFFPUNKT: Weinhotel Kaisergarten, Hospitalstraße 17 KOSTEN: 11,00 €/Pers. inkl. Munkler, Wasser und drei Weine ANMELDUNG/KONTAKT: Petra Brand, Tel. 06731 997600, [email protected]

MITTWOCH 18.11.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Veranstaltung: Ein Erlebnis für alle! Vergessene Weine – ein entdeckungsreicher Abend Sie lagen in den hintersten Ecken der Weinkeller – „einfach vergessen“. Wir holen sie hervor und gehen auf Entdeckungsreise: trinkbar – ein Ge- nuss – besser nicht? Honigweine, bernsteinfarben, Weine wie Sherry? 55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Weingut Geschw.Schuch, Oberdorfstr. 22/Ecke Schmiedgasse KOSTEN: 18,00 €/Pers. mind. 10 alte Weine, Brot und Käse ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, [email protected] • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt

66 NOVEMBER

MITTWOCH 25.11.2020 | 18.00 UHR Hinauf zur Burg Landskrone Erfahren Sie Geschichte und Geschichten bei einem abendlichen Gang hinauf zur alten Reichsburg Landskrone in Oppenheim. Genießen Sie bei einer kleinen Glühweinprobe die tolle Aussicht auf Stadt und Umgebung.

55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Marktplatz / Rathauseingang KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, [email protected]

FREITAG 27.11.2020 BIS SONNTAG 29.11.2020 Wein trifft... Wild – Advent in der Weinstube Köstliche Wildgerichte aus heimischen Wäldern, serviert mit kräftigen Rotweinen aus der Region.

Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de

MAINZ – das virtuelle Stadterlebnis Entdecke die Stadt mit der offi ziellen Mainz-App.

www.mainz-app.de

67 DEZEMBER

MITTWOCH 2.12.2020 | 18.00 UHR Abschlussveranstaltung: Undenheimer Wind mit allen Sinnen Beginnend in der alten Dorfkirche mit ihrem gotischen Chor, führt uns unser Weg durch das historische Undenheim. Im Heimatmuseum gibt es anschließend einen Umtrunk und einen kleinen Imbiss.

55278 Undenheim |D5| TREFFPUNKT: Katholische Kirche, Kirchstraße 19 KOSTEN: Spenden erbeten KONTAKT: Silke Fruth, Tel. 06249 803246, [email protected]

68 Wein trifft … Headline

Das lukullische Jahr 2020 mit der Arbeitsgemeinschaft Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen Schlemmen, schmecken, schwelgen – ein Fest für alle Sinne. Freunde guter Weine und Liebhaber lukullischer Genüsse kommen bei den „Wein trifft …“-Wochenenden voll auf ihre Kosten. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Orten in den Weinschän- ken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Detaillierte Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten und unter www.wein-trifft-ag.de

FR | SA | SO 14.-16.2.2020 Wein trifft … Romantik – Genießen bei Kerzenschein Sinnliche Schlemmerabende mit verlockenden Leckerbissen: Erlesene Weine im Kreise Ihrer Lieben genießen – zu zweit, mit Freunden oder der Familie – ein romantisches Vergnügen. FR | SA | SO 20.3.-22.3.2020 Wein trifft … Brot & Käse – eine harmonische Verbindung Brot- und Käsespezialitäten – kombiniert mit ausgesuchten rheinhessischen Weinen. FR | SA | SO 24.4.-26.4.2020 Wein trifft … Fisch – mit allen Wassern gewaschen Von Aal bis Zander, aus süßen und salzigen Gewässern. Wählen Sie den Wein speziell zum Fisch. (DO) FR | SA | SO (21.) 22.5.-24.5.2020 Wein trifft … Spargel & Kräuter – eine charmante Versuchung Kräuter- und Spargelspezialitäten – kombiniert mit feinfruchtigen Weinen. (DO) FR | SA | SO (11.) 12.6.-14.6.2020 Wein trifft … Erdbeere – süße Früchtchen frisch vom Feld Sommerzeit – Beerenzeit. Herrliche Genüsse winken. Besu- chen Sie die Weinschänken und genießen Sie die Vielfalt der roten Früchte zu ausgesuchten rheinhessischen Weinen. FR | SA | SO 4.9.-6.9.2020 Wein trifft … Kartoffel – die tolle Knolle aus der Scholle Wie das tägliche Brot, nicht mehr wegzudenken. Vielfältig, nahrhaft und immer ideenreich zubereitet. Lassen Sie sich von unserer Weinauswahl überraschen. 69 Wein trifft ...

FR | SA | SO 2.10.-4.10.2020 Wein trifft … Kürbis – rheinhessische Kürbistage Ein traditionelles Gemüse neu entdeckt. Rheinhessischer Kürbis in verschiedenen Variationen – kombiniert mit hervorragenden Weinen. FR | SA | SO 6.11.-8.11.2020 Wein trifft … Gans – ganz(s) wild auf Wein Knusprige Martinsgans mit vollmundigen Weinen. Genießen Sie die ruhige Zeit des Jahres in den gemütlichen Weinstuben. FR | SA | SO 27.11.-29.11.2020 Wein trifft … Wild – Advent in der Weinstube Köstliche Wildgerichte aus heimischen Wäldern, serviert mit kräftigen Rotweinen aus der Region.

ENGELSTADT | C3 Gutsschänke „Im Kelterhaus“, Weingut Hoch-Kraft

ÖFFNUNGSZEITEN Ab Februar bis Ende Mai, Anfang August bis Mitte September, Mitte Oktober bis einschließlich 3. Advent, Fr. u. Sa. ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Weinproben ganzjährig nach Absprache, Gruppen und Feiern auf Anfrage 55270 , Schillerstraße 10, Tel. 06130/1717 www.hoch-kraft.de, [email protected]

FLÖRSHEIM-DALSHEIM | G5 Tacheles Landrestaurant & BIO-Frühstücks-Gästehaus Schmitt

ÖFFNUNGSZEITEN: ganzjährig, Mo - Sa. ab 18 Uhr, So. von 11.30 - 14 Uhr Mi & So Abend Ruhetag 67592 Flörsheim-Dalsheim, Weedenplatz 1, Tel. 06243/8515 www.tacheles-landrestaurant.de, [email protected]

HARXHEIM | C6 Weingut Gutsschänke Gästehaus Reßler

ÖFFNUNGSZEITEN: Mitte Februar bis Ende Juni, August bis 3. Advent, Fr. ab 18 Uhr, Sa. u. So. ab 17 Uhr, Termine und Veranstaltungen siehe Homepage, geschl. Gesellschaften ganzjährig nach Absprache möglich, „Haus der Besten Schoppen“ seit 2009, Gästehaus mit 17 Zimmern, 130 Sitzplätze innen und 50 Sitzplätze außen, Parkmöglichkeiten hinter der Gutsschänke 55296 Harxheim, Obergasse 21,Tel. 06138/7155, Fax: 06138/7191 www.weingut-ressler.de, [email protected] 70 Wein trifft ...

METTENHEIM | F6 Weinhaus & Straußwirtschaft „Am Michelsberg“ Winzerfamilie Weißbach – Ökologische Weine

ÖFFNUNGSZEITEN: 3. April - 28. Juni, 4. September - 31. Oktober, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 16 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung, Familien- und Jubiläumsfeiern auf Anfrage 67582 Mettenheim/Rheinterrasse, Am Michelsberg 18, Tel. 06242/915151, Fax: 06242/915152, www.weinhaus-weissbach.de, [email protected]

MÖLSHEIM | G5 Gutsschänke „Alte Brennerei“, Familie Göhring

ÖFFNUNGSZEITEN: 24. Januar - Anfang Mai, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr, Juni, Juli + August Sommerstrauße – siehe Homepage ab Mitte September bis Anfang Dezember wieder regulär Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr 67591 Mölsheim, Kirchgasse, Tel. 06243/5364, www.alte-brennerei-moelsheim.de, [email protected]

MÖRSTADT | G5 Restaurant Saalbau anno 1910 Weingut Winzerhotel Kinges-Kessel

ÖFFNUNGSZEITEN: Mi. - Sa. ab 17:30 Uhr |Warme Küche ab 18:00 Uhr 67591 Mörstadt, Langgasse 30, Tel. 06247/377, www.kinges-kessel.de, [email protected]

MONZERNHEIM | F5 „Geil’s Scheier“, Weingut Geil, Paul Geil

ÖFFNUNGSZEITEN: 06. Juni - 02. August, 02. - 18. Oktober, jeweils Fr. und Sa. ab 17 Uhr, So. ab 15 Uhr, im Oktober Fr., Sa. und So. ab 17 Uhr 55234 , Am Römer 22-24, Tel. 06244/256 Fax. 06244/57513 www.geil.wine, [email protected]

71 Wein trifft …

NIERSTEIN | D6 WeinErlebnisWelt Heise

ÖFFNUNGSZEITEN: März - Oktober, Fr. ab 17.00 Uhr (nach Voranmeldung), Sa., So. & Feiertag ab 17 Uhr 55283 Nierstein, Karolinger Str. 15, Tel. 06133/5518 www.heise-am-kranzberg.de, [email protected]

OBER-OLM | B5 Weingut und Straußwirtschaft Bär „Wein trifft…“-Termine auf Anfrage ÖFFNUNGSZEITEN: 13. März - 3. Mai, 18. September - 10. November, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 16 Uhr, Weinproben, Feiern und Gruppen ab 15 Pers. auf Anfrage Adventsmarkt für KIKAM am 4. Dezember ab 17 Uhr 55270 Ober-Olm, Essenheimer Straße 2a, Tel. 06136/756741, Fax: 06136/756742, www.weingut-baer.de, [email protected]

OCKENHEIM | B2 FamilienWeingut Feser mit Ferienwohnungen, Straußwirtschaft und Vinothek am Jakobsweg Rheinhessen

ÖFFNUNGSZEITEN: 28. Februar - 01. Juni, 18. - 27. September, Adventsmenue zur Wei(h)nacht (mit Anmeldung) 27. November, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 16 Uhr, Gruppen und Feiern ganzjährig auf Anfrage 55437 , Bahnhofstraße 16, Tel. 06725/5104, Fax: 06725/5105 www.weingutfeser.de, [email protected] • Barrierearm– Nähere Infos dazu auf Anfrage

OSTHOFEN | F6 Gutsschänke Holzmühle GbR Johannes, Christian und Gerhard Hahn

ÖFFNUNGSZEITEN: 1. Februar - 28. Juli, 5. September - 20. Dezember Sa., Mo. und Di. ab 18 Uhr, So. ab 16 Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung 67574 Osthofen, Schwerdstraße 20, Tel. 06242/99914, Fax: 06242/99916, www.weingut-holzmuehle.de, [email protected] 72 WEINWein trifft TRIFFT......

PARTENHEIM | C4 Schwalbenhof – Weingut und Gutsschänke, Familie Runkel nur am 6.11. ÖFFNUNGSZEITEN: 7. Februar bis 26. Juni 2020 und vom 28. August bis zum 18. Dezember 2020 immer nur freitags. 55288 Partenheim, Vordergasse 15, Tel. 06732/5882, Fax: 06732/2331, www.weingut-schwalbenhof.de, [email protected]

SAULHEIM | D4 Gutsausschank Walldorf-Pfaffenhof

ÖFFNUNGSZEITEN: Februar - Mai & September - Dezember, Do.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 12 Uhr durchgehend Weinstrand in den Weinbergen, Weinwanderun- gen, Weinproben + Gruppen und Feiern ganzjährig auf Anfrage 55291 Saulheim, Mainzer Straße 50, Tel. 06732/5055, Fax 06732/63249, www.pfaffenhof.de, [email protected] • Barrierearm – Nähere Infos dazu auf Anfrage

STEIN-BOCKENHEIM | E3 Vinothek u. Hofausschank Kirchberg-Hof, Familie Mees

ÖFFNUNGSZEITEN: 25. April bis 16.08., Anfang September bis Mitte Oktober, Wingertshaus an der Hiwweltour „Heideblick“ (Termine siehe Homepage). 6. Dezember ab 17.00 Uhr „Nikolaus-Glühwein“, Weinproben ganzjährig auf Anfrage 55599 Stein-Bockenheim, Kirchstr. 12-14, Tel. 06703/2217 www.kirchberg-hof.de, [email protected]

WÖRRSTADT-ROMMERSHEIM | D4 Weinstube & Gästehaus „Zum Woifässje“ Weingut Ullmer

ÖFFNUNGSZEITEN: 31. Januar - 20. Juli, 28. August - 21. Dezember Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr 55286 Wörrstadt-Rommersheim, Hauptstraße 5, Tel. 06732/61179, www.weingutullmer.de, [email protected]

73 Framersheimer Wein- und Pilgerweg

Mitten durch Framersheim verläuft der historische St. Jakobus-Pilger- weg. Aus dieser geschichtlichen Verpflichtung heraus bieten wir diverse Veranstaltungen rund ums Pilgern und den Wein an. „Historie bewahren und mit neuem Leben füllen.“ Erleben Sie am 17. und 18. Januar 2020 bei der Nacht der Weine – Rheinhessisch genießen eine Kostümführung in verschiedenen Framersheimer Weingütern mit Erklärungen unserer Gästeführer zum Pilgerweg, Backhaus oder dem Opernclub. Weine und Tapas. Das Weinerlebnis Framersheim. Rheinhessische Tapas sind kleine regionaltypische Leckereien, die Sie am 9. Mai 2020 ab 14.00 Uhr zusammen mit den guten Weinen unserer Winzer an insgesamt 10 Stationen in Framersheim genießen können. Eine Veranstaltung unserer Winzer mit verschiedenen Ortsvereinen. Lernen Sie unser sympathisches Weindorf Framersheim einfach kennen. Immer wieder beliebt: unsere Ortsführungen mit dem Ortsscheller und unserem Fuhrmann. Jederzeit buchbar! Gehen Sie ein Stück des Weges mit uns. Sehen Sie die kleinen Muschelschilder an den Häusern oder lassen Sie einfach Ihre Seele baumeln in unserer histori- schen Weinlandschaft mit ihren vielen Genüssen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG: Geschäftsstelle IG Wein und Pilgerweg Schloßstraße 1, 55234 Framersheim Tel. 06733/368 oder 06733/6618 www.wein-und-pilgerweg.de [email protected] [email protected]

74 Forum Rheinhessische Direktvermarkter

Regionale Produkte aus Rheinhessen direkt ab Hof – dafür sind wir, das Forum Rheinhessische Direktvermarkter, Ihre Ansprechpartner! In den Betrieben ist die Devise Qualität und Frische aus Rheinhessen. Der Einkaufsführer zeigt die Vielfalt der einheimischen Betriebe.

INFORMATION UND BESTELLUNG: Rheinhessen-Touristik GmbH Tel. 06136/923980 www.rheinhessen-direktvermarkter.de IG Forum Rheinhessische Direktvermarkter Monika Kunz, Tel. 06731/7379

Naturpädagogen Rheinhessen

Ob Kräuterwanderungen mit Magie, Pilgerstunden für die Seele, Wildbienenhäuser mit eigener Naturpädagogen Rheinhe Herzenswärme, kreative LandArt ssen mit Materialien aus der Natur, Trockenmauern und Streuobstwiesen als ganz besondere Lebensräume und so einiges mehr – wir Mitglieder der IG Naturpädagogen Rheinhessen sind auf die verschiedensten Themen spezialisiert, sorgfältig ausgebildet und zertifiziert. Erleben Sie mit uns einen außergewöhnlichen Aufenthalt im Grünen!

INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNERINNEN: Dr. Heike Schiener, Oppenheim, Tel. 06133/509509 Christina Mann, Eckelsheim, Tel. 06703/1294 [email protected] www.naturpaedagogen-rheinhessen.de

75 Headline

Hohlwegegruppe Alsheim

Hohlwegeparadies Alsheim – Wandern auf verborgenen Pfaden… Besuchen Sie eine der beeindruckendsten Kulturlandschaften des Rhein- tals und tauchen Sie ein ins „Hohlwegeparadies Alsheim“. Entdecken Sie jenseits des Alltags eine fast vergessene Welt. Auf engstem Raum hat sich durch das jahrhundertelange Wirken des Menschen eine faszinierende Lebensgemeinschaft von Tieren und Pflanzen herausgebildet, die es in dieser Vielfalt nur noch in und um Alsheim zu bestaunen gibt. Ganz besondere, äußerst seltene Pflanzen wie der Elsässer Haarstrang oder weiß blühende Anemonenkolonien im Frühling, werden Sie verzaubern. Unter dem Motto „Wein, Wind und Stille“ haben wir auf einer Gesamtlänge von über 30 Kilometern das einzigartige Alsheimer Hohlwegenetz im Rebenmeer für Sie erschlossen. Farbige Infotafeln weisen den Weg und schärfen den Blick auch für die kleinen Besonderheiten. Auch geschichtlich machen die Alsheimer „Wind“, denn mit der merowin- gischen Goldmünze Halasemia aus dem beginnenden 7. Jahrhundert steht eindeutig fest, dass Alsheim das am frühesten schriftlich erwähnte rheinhessische Dorf ist. Die Alsheimer Kultur- und Weinbotschafterinnen bieten in Kooperation mit den Naturpädagogen Rheinhessen Führungen auf Anfrage: • R(h)einblicke – Ausblicke – Durchblicke Alsheimer Hohlwegeparadies • Von Kreuzfahrern, ehrwürdigen Steinen und Nieswurz Heidenturmkirche mit Friedhofspark • Dedo Halasemia Spaziergang durch Alsheim • Bäume, Sträucher, Kräuter beeindruckendes Hohlwegeparadies Alsheim • Von „tiefen Schluchten“ zu traumhaften Weitblicken Alsheimer WeinAromaMeile • Von Ameisenlöwen, Hohlwegen und Sichelmöhren • Neu: Entdeckertour für Familien in den Alsheimer Hohlwegen Weitere Angebote nach Absprache INFORMATIONEN UND ANMELDUNG: Hohlwegegruppe Alsheim, Tel. 06249/5186 [email protected], www.alsheim.de/Touristik/Hohlwege.html

76 Gartenführer Rheinhessen

Willkommen in den Gärten und Höfen Rheinhessens! Teilen Sie mit uns Ihre Begeisterung für die grünen Paradiese unserer Region und gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise! Neue und bereits bekannte Privatgärten freuen sich in diesem Jahr wieder auf Ihren Besuch. Herzliche Einladung!

Unsere Aktionen: • Vortrag: Naturbewusstes Gärtnern in Zeiten des Klimawandels am 17. März • Gartenmarkt in Oppenheim am 26. April • Tage der offenen Gärten und Höfe am 6./7. Juni und 19./20. September • Blaue Stunde – Gärten in der Dämmerung am 19. Juli • Unterhaltsame und informative Veranstaltungen wie die Garten- werkstatt, Gartenküche, Führungen oder Lesungen in verschiedenen Gärten unserer Region (siehe Veranstaltungskalender) • Die Teilnehmerliste für die „Tage der offenen Gärten und Höfe“ finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage und im Flyer der Gartenführer Rheinhessen (kostenlose Anforderung, Adresse siehe unten). • Manche Gartenbesitzer öffnen ihren Garten auch auf Anfrage. Die Kontaktdaten finden Sie im Flyer der Gartenführer Rheinhessen oder auf unserer Homepage.

Die IG Gartenführer Rheinhessen wurde 2010 mit dem nationalen „Best of Wine Tourism Awards“ in der Kategorie „Innovative Weintourismus-Erlebnisse“ ausgezeichnet.

WEITERE INFORMATIONEN: IG Gartenführer Rheinhessen Ingrid Dahlheimer, Telefon: 06132/1774 www.offene-gaerten-rheinhessen.de [email protected] Den Flyer der Gartenführer Rheinhessen erhalten Sie bei der Rhein- hessen-Touristik GmbH, [email protected], Telefon: 06136/92 39 80

77 Kräuterhöfe Rheinhessen Die Mitgliedsbetriebe der Interessengemeinschaft Kräuterhöfe Rheinhessen machen mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten aus den Themen- bereichen Natur, Kultur, Genuss, Gesundheit und Ars Vivendi Rheinhessen für die Gäste der Region zu einem ganz besonderen Erlebnis. Regelmäßig finden öffentliche Kräuter-Events zu wechselnden Kräuterthemen an sehenswerten rheinhessischen Orten, in unseren Gärten oder Höfen statt. Alle Termine finden Sie unter: www.kraeuterhoefe.de

WEITERE INFORMATIONEN ZU VERANSTALTUNGEN UND GRUPPENANGEBOTEN: IG Kräuterhöfe Rheinhessen Christina Mann, Tel. O6703/1294 www.kraeuterhoefe.de Kräuterschule Herbula Die Kräuterschule Herbula, die mitten im land- schaftlich einzigartigen Kräuterparadies Rhein- hessische Schweiz zu Hause ist, bietet ein umfang- reiches, informatives und sehr unterhaltsames Kräuterprogramm an. Neben den Möglichkeiten, die die moderne Kräuterkunde in den Bereichen Gesundheit, Wellness und Schönheit oder zum Thema Kulinarisches eröffnet, erfahren interessierte Gäste bei zahlreichen öffentlichen Führungen, Praxisseminaren zur Kräuterküche und Salbenküche oder speziellen Gruppenveranstaltungen auch viel Zauberhaftes und Amüsantes aus der kultur-historischen Welt der wilden Kräuter und ihrer Hexen.

Jährlich führt die Kräuterschule einen Fortbildungskurs „Das Kleine Kräuter 1 X 1“ durch, der sich großer Beliebtheit erfreut. Im März 2017 erschien das neue Kräuterbuch: „Kraftsträuße“ – Wilde Kräuter für magische Sträuße

WEITERE INFORMATIONEN UND TERMINE: Christina Mann, Tel. 06703/1294 www.kraeuterschuleherbula.de [email protected]

78 Headline

Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. Rheinhessen anders erleben!

Rheinhessen – das Land der 1000 Hügel! Ungeahnte Schätze verbergen sich in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet und wollen entdeckt werden. Wir Kultur- und Weinbotschafter*innen füllen die wunderbaren Kleinode unserer Region mit Leben und ermöglichen Ihnen eine Begegnung mit der Wein-Kulturlandschaft Rheinhessen. Wir bringen nicht nur eine umfassende Ausbildung und Kompetenz in Geschichte, Kultur, Natur und Weinbau mit, sondern auch unsere Leidenschaft, Begeisterung und den Enthusiasmus, um Ihnen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Streifen Sie mit uns durch die wunderbare rheinhessische Landschaft, entdecken Sie bei einer Führung, Wanderung oder mit dem E-Bike die Vielfalt von Pflanzen und Wildkräutern. Tauchen Sie ein in unsere bewegte und wechselhafte kulturelle Vergangenheit. Besuchen Sie mit uns die rheinhessischen Wahrzeichen, die römischen Stätten, die Spuren des Ur-Meeres und die vielen kulturellen Kleinode in unseren Dörfern und Städten. Und immer dabei unsere ausgezeichneten rheinhessischen Weine; ob in den Vinotheken, Weinbergen oder bei Kellerführungen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen und freuen uns auf Sie! Anfragen über Email: [email protected] Weitere Informationen über die einzelnen Angebote der KWB oder deren Kontaktdaten finden Sie unterwww.kwb-rheinhessen.de

Kulturbotschafter Rheinhessen

Die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen wurden 2009 mit dem nationalen „Best of Wine Tourism Award“ in der Kategorie „Weintourismus-Service“ ausgezeichnet.

79 „Ab auf’s E-Bike!“ Von April bis September quer durch Rheinhessen mit dem E-Bike

Die ausgebildeten Rad- und E-Bike Tourenleiter/innen der Kultur- und Weinbotschafter*innen begleiten Sie auf ausgewählten Routen, vorbei an Sehenswürdigkeiten, quer durch Rheinhessen. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes über unsere Region und über die Rheinhessen von früher und heute. Auf Anfrage werden auch individuelle Touren für Gruppen angeboten. Fahrrad- und E-Bike-Verleih kann organisiert werden! Nähere Informationen zu den E-BikeTouren finden Sie im Kalendarium.

WEITERE INFORMATIONEN ZU VERANSTALTUNGEN UND GRUPPENANGEBOTEN: Angelika Friedrich, 06732-7096; [email protected] www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/ rheinhessen-auf-rädern (Diese Kultur- und Weinbotschafter*innen sind qualifizierte Tourenleiter/innen nach ADFC-Sicherheitsstandards (ADFC = Allgemeiner deutscher Fahrradclub) und haben eine Erste-Hilfe-Ausbildung.)

„Wanderbares Rheinhessen – zu Fuß zu Wein und Kultur” Mit den Kultur-und Weinbotschafter*innen wunderbare Natur erleben und verborgene Schätze entdecken.

Im Frühling locken das frische Grün der Bäume und das Blütenmeer der Obstfelder, im Spätsommer Weinreben voller Trauben und ein bunt leuchtender Himmel - Rheinhessen lädt zum Wandern ein. Auf ausge- suchten Strecken geht es einen oder mehrere Tage durch Stadt und Land. Rundum sorglos lassen sich dabei die historischen, kulturellen und geologischen Besonderheiten erkunden. Unterwegs stärkt ein herzhaftes Picknick und am Abend ein regionales 3-Gang-Menue. Mit kommentierten Weinproben lassen sich die Eigenschaften des Terroirs entdecken. Die täglichen Touren sind zwischen 12 und 20 km lang. Übernachtet wird in zertifizierten Weingütern und Hotels. Kultur-und Weinbotschafter*innen begleiten die Gäste durch das „Wanderbare Rheinhessen“.

AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN ZU UNSEREN WANDERUNGEN UNTER: www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/wanderpogramm Marlene Jacobi-Ewerth Tel. 06131/45555 Reinhard Oehler Tel. 06732/960574 Angelika Sperber Tel. 06136/958567 [email protected]

80 Touristisches Rheinhessen Möchten Sie Rheinhessen erleben und genießen?

Dann können Sie sich mit einer Gruppe, Ihrem Betrieb, Ihrer Organisa- tion, Ihrem Freundeskreis oder Ihrer Familie auf eine Erlebnistour in Rheinhessen mit den Kultur- und Weinbotschafter*innen begeben. Suchen Sie für Ihre Gäste in Ihrem Tagungshotel besondere Angebote in der Region? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Kultur- und Weinbotschafter*innen. Fünf verschiedene Bustouren durch Rheinhessen, 3- oder 6-stündig, haben wir fest im Programm. Ebenso ein 2-stündiges kulturelles Wein- erlebnis bei einem Winzer oder in den Weinbergen auf einem der tausend Hügel. Erleben Sie mit uns die kulturelle Vielfalt unserer Region Rheinhessen.

DEN FLYER MIT UNSEREN ANGEBOTEN FINDEN SIE UNTER: www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/tourismus Kontakt: [email protected]

Barrierearme Führungen/Veranstaltungen Ein Erlebnis für alle!

Was heißt barrierearm? Zugang für alle bedeutet Barrierefreiheit und das meint, dass Menschen mit und ohne Einschränkungen gleich-berechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Trotz Ein- schränkungen können Sie diese Vorträge und Führungen genießen. Wir versuchen viele Hindernisse aus dem Weg zu räumen und allen ein Erlebnis zu bieten. Das fängt bei den Informationen zu Parkplätzen und Toiletten an, berücksichtigt die Wegführung und spricht bewusst alle Sinne an.

WEITERE INFORMATIONEN: erhalten Sie unter dem jeweiligen Kontakt der angebotenen Veranstaltungen und Führungen. (5.2., 4.3., 22.4., 25.4., 29.4., 6.5., 23.5., 23.9., 30.9., 18.11.)

81 Rheinhessen anders erleben! Winzer für 1 Jahr > 4 Tage – 4 Jahreszeiten <

Ein Erlebnis, dass unvergessen bleibt. Einmal hautnah erfahren wie Wein entsteht. Den Winzer im Jahresablauf im Weinberg begleiten. All das können Sie in unserem Projekt „Winzer für 1 Jahr“! Ein Team von Winzer und Kultur- und Weinbotschafter organisiert das für Sie in einer Gruppe gleichgesinnter Teilnehmer. Ein Samstag in jeder Jahreszeit gibt Ihnen Einblick in die Winzerarbeit und die Weinbereitung. Lernen Sie die Arbeitsschritte im Weinberg und Keller kennen und genießen Sie die Zeit draußen in der Natur. Am Jahresende können Sie dann sogar noch die Gärung Ihres eigenen Weins erleben und das Ergebnis in einer Vergleichsprobe verkosten. Neugierig?

Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen

Das Projekt der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen „Winzer für ein Jahr“ wurden mit dem nationalen „Best of Wine Tourism Award“2019 in der Kategorie „Nachhaltigkeit im Weintourismus“ ausgezeichnet.

NÄHERE INFORMATIONEN UND DEN FILM DAZU UNTER: www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/winzerfuereinjahr [email protected]

KinderKulturTag* Kultur- und Weinbotschafter*innen mit Schulkindern unterwegs

Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien (1.7.2020) bieten wir für Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen das Projekt „KinderKulturTag“ an. Ziel ist es, durch kindgerechte Führungen auf geografische, naturkundliche, historische und kulturelle Besonderheiten der Heimat aufmerksam zu machen. Um den engen Terminkalendern von Lehrern und Schülern gerecht zu werden, sind wir auch bereit, den KinderKulturTag an einem anderen Termin stattfinden zu lassen.

WIR FREUEN UNS ÜBER ANFRAGEN INTERESSIERTER LEHRER/INNEN [email protected] Unterstützt wird diese ehrenamtliche Initiative vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz. *Projektentwicklung/Urheberrechte: Arbeitskreis Kultur- und Weinbotschafter Rheinland-Pfalz

82 Das Kinderwingert-Projekt* Kinder werden Rebstock-Paten!

4 bis 5 Mal im Jahr treffen sich Kinder zu Arbeitseinsätzen im Weinberg und erleben, wie die Reben sich entwickeln, können nachvollziehen, was sich im Wingert tut; vom Pflanzen übers Schneiden, die Bodenbearbei- tung bis hin zur Lese der Trauben und dem Pressen zu Traubensaft. Die Kultur- und Weinbotschafter*innen sind zum Kinderwingert-Konzept von Barbara Reif pädagogisch und methodisch ausgebildet.

AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/kinderwingert ANSPRECHPARTNER DER KINDERWINGERTE: Alzey-Weinheim: Gerd Fluhr, Tel. 06731/42309 Bodenheim: Franz Acker, Tel. 06135/5121 Essenheim: Nina Wagner, Tel. 06136/87438 Gundheim: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589 Mainz-Ebersheim: Alexandra Becker, Tel. 06136/42270 Nierstein: Janine Heise, Tel. 06133/5518 Oppenheim: Martin Frank, Tel. 06133/70359 Sulzheim: Angelika Friedrich, Tel. 06732/7096 Zellertal: Heidi Zies, Tel. 0174/4258370

*Projektentwicklung/Urheberrecht: Barbara Reif, Dipl.-Pädagogin/Weinküferin

Fördermitglied – klingt gut!

Werden Sie förderndes Mitglied im Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. und unterstützen Sie unsere Arbeit für die Region Rheinhessen (Mitgliedsbeitrag 5 €/Monat) Dafür erhalten Sie bevorzugt Informationen über Vereinsaktivitäten und Einladungen zu Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen. Den Antrag zur Fördermitgliedschaft finden Sie unter www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/foerdermitgliedschaft

83 Unsere Fixtermine

Mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen Entdecken Sie jeden Mittwoch bei Führungen an wechselnden Orten die Schönheiten Rheinhessens.

Samstags in Rheinhessen Erkunden Sie von April bis Oktober an wechselnden Orten mit uns Rheinhessen.

Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse Von April bis Oktober bieten wir entlang der Rheinterrasse Weinwanderungen mit Weinprobe an.

Am 1. Sonntag im Monat: Wanderung entlang des Weinlehrpfades in Bodenheim Am 2. Sonntag im Monat: Gratwanderung am Roten Hang in Nierstein in Kooperation mit dem Winzerverein „Wein vom Roten Hang e. V.“ Am 17.5., 21.6., 16.8., 18.10.: Wanderung durch die Hohlwege Alsheim in Kooperation mit der Hohlwegegruppe Alsheim Am 28.6.: Weinbergswanderung in Mainz-Laubenheim Am 24.5., 28.6., 23.8., 27.9.: Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg

84 Individuelle Angebote Kultur- und Weinbotschafter*innen bieten an:

Dahlheim Eselwanderungen Eseltouren mit Genuss und mehr… „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, gestalten sich die geführten Esel-Wandertouren rund um die Gemeinde Dalheim. Genießen Sie schöne Stunden mit meinen Eseln und einem guten „Tropfen Heimat“. Das Tourenangebot erstreckt sich über geführte Römertouren mit Einkehr im Weingut Historic bis hin zu ganz individuell gestalteten Touren ganz nach Ihren Bedürfnissen. ESELVINO Kerstin Adorf, Tel.: 0160-5402231, www.eselvino.de

Nackenheim Der Rhein als Lebensader in der Vergangenheit Genießen Sie bei einem Spaziergang den Blick auf den Rhein und erfahren Sie Interessantes zum Rhein, zum Leben an und auf dem Strom in früheren Zeiten. Die Berufe wie Nächler oder Leinreiter hatten große Bedeutung, es gab Schröter, Flößer, Goldwäscher, Rheinmüller u.v.m. Weinbergswanderung Wandern Sie mit mir auf dem Höhenweg der Rheinterrasse und genießen Sie die wunderbare Fernsicht bei interessanten Informationen • zu der Geschichte des Weines • zum Vegetationszyklus der Reben • zur Arbeit des Winzers im Weinberg Ich freue mich auf Sie! INFOS UNTER: Ilse Hees, Tel.06131/509595, [email protected]

85 Rheinhessisches E-Bike Touren, Führungen und mehr! Lassen Sie sich entführen und erfahren Sie allerlei Interessantes und außergewöhnlich „Rheinhessisches“. Lustige Begebenheiten und spannende Anekdoten werden Sie zu hören, historische Gebäude zu sehen, die Natur zu spüren und den Rheinhessenwein zu schmecken bekommen. Geführt von einer waschechten Rheinhessin. Freuen Sie sich auf unser Rheinhessen – das Land der Früchte und der Weine. AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN Angelika Friedrich, 55286 Sulzheim, Tel. 06732/7096, [email protected], www.rheinhessisches.de

Nierstein/Rheinhessen Wein begegnet Kultur: Natur – Wein – Kultur – Genuss Erleben Sie unvergesslich schöne Tage in Nierstein, Oppenheim, Bodenheim, Nackenheim, Rheinhessen • streifen Sie mit mir durch den Roten Hang, entdecken Sie Pflanzen, Kräuter und geologische Besonderheiten • folgen Sie mir auf den Spuren unserer bewegten Vergangen-heit vom römischen Sironabad zu karolingischen Adelshöfen und beeindruckenden Jugendstilbauten INFOS UNTER: Barbara Reif, 55283 Nierstein, [email protected], www.wein-begegnet-kultur.de

Zornheim Feste feiern, wie sie fallen mit „Die Aa un die Aaner“ – ob Familienfeier, Weinprobe mit oder ohne Menü, Wingertsrundgang – gerne begleiten und unterhalten wir Sie und Ihre Gäste auf rheinhessische Art- mit Weinpoesie, Literatur, Mundart und rhoihessische Stickelcher. Kosten nach Vereinbarung.

86 Alzey Wein mit allen Sinnen erleben. Tauchen Sie mit mir ein in die Welt des Weines: Ob bei einer Weinwanderung, einer Weinprobe unter freiem Himmel, einer Kellertour oder einer Probe „Harmonie von Speise und Wein“. Gleich welches Angebot; rheinhessisches Weinerlebnis ist garantiert. BUCHUNG UND PREIS AUF ANFRAGE je nach Gruppengröße Petra Brand, Weingut Biegler & Brand, Mainzer Straße12, 55232 Alzey, Tel. 06731/8308, [email protected], www.biegler-brand.de

Südliches Rheinhessen Themenführungen in Worms und Alzey Kuhkapellenführung und Fleckenmauerrundgang in Flörsheim-Dalsheim sowie „Landpartie“ mit dem gruppeneigenen Bus und Wanderungen im Trulloland. Abwechslungsreiches Programm aus einer Hand. ICH FREUE MICH AUF IHRE ANFRAGE Karin Henn, zertifizierte Gästeführerin in Worms, Alzey und Flörsheim-Dalsheim, Tel. 0160 99220016, [email protected], www.gästeführungen-in-rheinhessen.de

INFOS UNTER: Sylvia Glaser, [email protected], Tel. 06136/ 44383 Hiltrud Hollich, [email protected], Tel. 0176 7272 3937

87 RheinhesseN-Walker

Wer sind wir? Was machen wir? Wir sind Nordic Walking-Trainer, geschult nach den Richtlinien des DSV, und ausgebildete Gästebegleiter für Rheinhessen. Wir kommen aus allen Himmelsrichtungen Rheinhessens und haben uns zur Aufgabe gemacht, Neugierige, die sich bewegen möchten, in geselliger, ungezwungener Atmosphäre auf ausgesucht schönen Routen zu begleiten. Wir möchten ihr körperliches Wohlbefinden steigern und Sie ganz nebenbei für die abwechslungsreiche Historie Rheinhessens begeistern. Um das Programm abzurunden, kehren wir zum Abschluss bei einem der vielen rheinhessischen Winzerhöfe ein und genießen ausgesuchte Tropfen und kleine Schmankerl.

Unsere spannenden Touren durch das Hügelland sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Egal ob mit oder ohne Nordic Walking-Stöcke. Wir begegnen unterwegs Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Region genauso wie versteckten Flecken und malerischen Dörfern. Und nicht zuletzt verwöhnt Sie die rheinhessische Gastfreundschaft. Versprochen! Gewinner des Great Wine Capitals „Best of Wine Tourism Award 2013“ in der Kategorie Innovative Weintourismus-Erlebnisse.

WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT: RheinhessenWalker e.V. Inka Gebhardt Tel. 06244/5339 www.rheinhessen-walker.de [email protected]

88 Rheinhessische Weingewölbe – vom Kuhstall zum Kultstall Ausgerechnet die französische Revolution war indirekter Wegbe- reiter der heutigen Weingewölbe: Die zu Kuhställen zweckentfremdeten Refektorien der säkularisierten Klöster boten ein Beispiel für einen hygienischen, feuersicheren Stallbau. Nötig machte dies der landwirt- schaftliche Strukturwandel anfangs des 19. Jahrhunderts hin zur Stallfütterung. Die herkömmliche Holzbauwei- se führte zu Seuchenbildung und Brandgefahr. Die hygienische wie feuersichere Alternative war das Kreuzgewölbe, zumal der Baustoff vor der Tür zu finden war. Die sakrale Architektur hielt Einzug in die bäuerliche Bauform. Ab 1843 wurden 50 Maurer von dem Eisenber- ger Maurermeister Ostermeyer in der Gewölbe- bauweise ausgebildet. So entstanden in Rheinhessen von 1830-1870 ca. 300 Kreuzgewölbeställe. Der abermalige Strukturwandel ab 1970 von der Milchwirtschaft hin zum Weinbau hinterließ leere „Prachthallen“ mit sakralem Charakter, die vielerorts durch aufwendige Renovierung mit neuem Leben erfüllt wurden: Es entstanden Weinprobierstuben, Verkaufs- und Ausstellungsräume. Heute ein rheinhessisches Markenzeichen für stilvollen Wein- und Kulturgenuss. 1999 gründete sich die „IG Rheinhessische Weingewölbe“, welche mit kulturellen wie kulinarischen Veranstaltungen längst zu einem wichtigen Bestandteil des rheinhessischen Kulturangebotes geworden ist. Die IG Rheinhessische Weingewölbe wurde 2010 mit dem nationalen „Best of Wine Tourism Award“ in der Kategorie „Kunst und Kultur“ ausgezeichnet.

WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT: IG Rheinhessische Weingewölbe Katrin Mohr, Tel. 06737/338 www.weingewoelbe-rheinhessen.de Folgen Sie uns auf facebook

89 Siefersheimer Kräuterhexen

Die drei Siefersheimer Kräuterhexen Christine Moebus, Karin Klemmer und Martina Schmitt betreuen unter anderem den „Siefersheimer Kräuterwanderweg“. Auf den Grundlagen der modernen Kräuterkunde recherchieren, erfassen und überprüfen sie gemeinsam das alte Wissen um die heimischen Heil-, Räucher- und Nutzpflanzen. Im neuen vierten Buch „Kräuter- küche-Zauberhafte Rezepte von den Siefersheimer Kräuterhexen“ (Tre Torri Verlag) verraten sie ihre köstlichen Rezepte. Für ihre Gäste erarbeiten sie interessante Seminare und spannende Führungen auf den abwechslungsreichen Kräuter- routen. Die naturbelassenen Wege im Herzen der rheinhessischen Schweiz führen nicht nur zu der 30 Mio. Jahre alten Siefersheimer Brandungsküste, sondern auch zu einzigartigen unter Naturschutz stehenden Trockenrasen. In diesem landschaftlich einzigartigen Kräuterparadies berichten die Siefersheimer Kräuterhexen von der Mystik eines fast verlorenen Kräuterwissens. Von April bis September finden an jedem ersten Sonntag im Monat 2-stündige Erleb- niswanderungen in Siefersheim statt. Nach der Wanderung im April, Mai und Juni besteht die Möglichkeit, die kennen gelernten Kräuter bei einem reichhaltigen Wildkräuterbuffet im Weingut Moebus zu genießen.

INFORMATIONEN, VERANSTALTUNGEN UND GRUPPENANGEBOTE: Siefersheimer Kräuterhexen Tel. O6703/1092, 06703/665, 0671/4835510 www.kraeuter-hexen.de

90 Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen

„Wein trifft ...“ – Das lukullische Jahr in Rheinhessen Essen ohne Wein ist wie Rheinhessen ohne Straußwirtschaften. Denn zu jedem guten Essen gehört der passende Wein. Aber welcher Wein passt zu welchem Gericht? Rheinhessens Straußwirtschaften und Gutsschänken geben dazu die besten Anregungen und Ideen. Mehrere Weinschänken haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um mit den „Wein trifft …“-Aktionen in Rheinhessen kulinarische Begegnungen der besonderen Art vorzustellen. Typisch regionale Speisen – lukullische Schlemmereien – einfach und regionaltypisch, kombiniert mit ausgesuch- ten rheinhessischen Weinen. Dazu sehr viel Humor und Lebensfreude in Weingütern mit besonderem Ambiente – so zeichnen sich die Weinschänken aus. So ganz nebenbei entpuppt sich ein Abend in einer der Weinschänken der AG als kurzweiliger Bildungsausflug, wobei Entspannung und Genuss immer im Vordergrund stehen. Eines dürfte dabei jedoch klar sein: Wer in dieser schönen Region – im Land der tausend Hügel – zwi- schen Reben und Rhein weilt, der sollte auch die Mahlzeit wählen, die hier „Zuhause“ ist. Die Mitgliedsbetriebe der AG Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen laden zu einem kulinarischen Streifzug durch das Jahr ein. Selbstverständlich sind alle Speisen – die Themen betreffend – mit den entsprechenden Weinempfehlungen versehen. „Wein trifft …“ – Harmonie von Speisen und Wein, ein Begriff, den Sie sich merken sollten.

WEITERE INFORMATIONEN: erteilen Ihnen die Mitgliedsbetriebe (siehe Seiten 69 bis 73) und Klothilde Weißbach, Tel. 06242/915151, [email protected] www.wein-trifft-ag.de

91 Urlaub beim Rheinhessenwinzer

Urlaub beim Rheinhessenwinzer – wo guter Wein zu Hause ist Weinerlebnis hautnah – individuell und unvergesslich Weinvergnügen am Puls der Zeit – lustvoll und voller Überraschungen Kurze Wege zum langen Wochenende – Urlaub von Anfang an Qualitätsgeprüfte Weingüter – liebenswerte Gastgeber inklusive Stilvolle Gästezimmer & Ferienwohnungen – Sterne für Rheinhessen Kultur- und Naturerlebnisse – im Land der 1000 Hügel und am Rhein Über 50 Weingüter arbeiten in einem quirligen Netzwerk zusammen und sind für den Weintourismus in Rheinhessen gut aufgestellt. Innovative Fortbildungen sichern Nachhaltigkeit und Qualität. Gemeinsame Angebote – wie die Radtouren von Winzerhof zu Winzerhof oder Pauschalen zu Weinerlebnisreisen – zeugen von der Kooperationsbereitschaft. Einige Betriebe der IG liegen unmittelbar an zertifizierten Rundwanderwegen, den Hiwweltouren.

Herzlich Willkommen, die Einladung besteht!

Die aktuellen Bücher dieses Netzwerks, „Wo man hinschaut ist Rheinhessen“ und „Rheinhessen nachgefragt“ stehen als Flashbook zur Verfügung unter www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de

Neues Service-Angebot! Wandern ist in – auch in Rheinhessen … Alle Mitgliedsbetriebe halten für Gäste Rucksäcke zum Preis von 10,00 € bereit. Wer es noch komfortabler möchte, kann sich den Rucksack mit einem leckeren Picknick befüllen lassen zum Preis von 15,00 € für eine Person oder für 25,00 € für zwei Personen, feiner Rheinhessenwein inclusive. Das Picknick kann auch als Gutschein verschenkt werden. Die IG Urlaub beim Rheinhessenwinzer wurde 2009 sowohl mit dem nationalen als auch mit dem globalen „Best of Wine Tourism Award“ in der Kategorie „Innovative Weintourismus-Erlebnisse“ ausgezeichnet.

WEITERE INFORMATIONEN UND BUCHUNG: www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de Tel. 06136/923980 www.rheinhessen.de

92 TouristinformationenHeadline

Die jeweils aktuellen saisonalen Öffnungszeiten finden Sie auf den Internet-Seiten der örtlichen Touristinformationen.

Tourist-Information Alzeyer Land Tourismus- und Kulturbüro Nierstein und rheinhesssische Schweiz Bildstockstraße 10, 55283 Nierstein Antoniterstraße 41, 55232 Alzey Tel. 06133/960506 Tel. 06731/499364 [email protected] [email protected] www.nierstein.de www.alzeyer-land.de Verbandsgemeinde Rhein-Selz Tourist-Information Tourismus Service Center Rheinkai 21, 55411 Bingen am Rhein Sant’ Ambrogio-Ring 33, Tel. 06721/184205 oder 184206 55276 Oppenheim [email protected] Tel.: 06133/4901 333 www.bingen.de E-Mail: [email protected] Tourist-Information Bodenheim www.rhein-selz.de Obergasse 22, 55294 Bodenheim Tourist- und Festspielbüro Tel. 06135/704913 der Stadt Oppenheim [email protected] Merianstraße 2, 55276 Oppenheim www.bodenheim.de Tel. 06133/490914 oder 490919 Tourist-Information der [email protected] Verbandsgemeinde Eich www.stadt-oppenheim.de Hauptstraße 26, 67575 Eich Infothek der Stadt Osthofen Tel. 06246/6917 Am Bahnhof, 67574 Osthofen [email protected] Tel. 06242/5030109 www.vg-eich.de/tourismus-freizeit [email protected] Tourist-Info in der Rathausscheune www.wonnegau.de Gau-Algesheim Touristikverein Wonnegau Marktplatz 1, 55435 Gau-Algesheim Am Schneller 3, 67574 Osthofen Tel. 06725/992143 Tel. 06242/5030109 [email protected] [email protected] www.gau-algesheim.de www.wonnegau.de Tourismusbüro der Tourist Info Sprendlingen-Gensingen Ortsgemeinde Gertrudenstraße 11, 55576 Sprendlingen Alsheimer Str. 29, 67583 Guntersblum Tel. 06701/201777 Tel. 06249/902112 [email protected] [email protected] www.vg-sg.de/erleben www.guntersblum.eu Tourismus GmbH Tourist-Information Ingelheim „Im Herzen Rheinhessens“ Winzerkeller, Binger Str. 16 Bahnhofstraße 21, 55286 Wörrstadt 55218 Tel. 06732/9519690 Tel. 06132/710009200 [email protected] [email protected] www.woerrstaedterland.de www.ingelheim-erleben.de Tourist Information Worms Tourist Service Center Mainz Neumarkt 14, 67547 Worms Brückenturm am Rathaus Tel. 06241/8537306 Rheinstraße 55, 55116 Mainz [email protected] Tel. 06131/242888 www.worms-erleben.de [email protected] www.mainz-tourismus.com Information und Buchung Touristinformation der für ganz Rheinhessen Verbandsgemeinde Monsheim Rheinhessen-Touristik GmbH Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim Kreuzhof 1, 55268 Nieder-Olm Tel. 06243/180916 Tel. 06136/ 923980 [email protected] [email protected] www.vg-monsheim.de www.rheinhessen.de 93 Touristinformationen

Broschüren Erfahren Sie mehr über Rheinhessen Aktuelle Informationen, Broschüren und Karten zum Bestellen oder Download finden Sie aufwww.rheinhessen.de

Hiwwel&Herz DAS URLAUBSMAGAZIN FÜR RHEINHESSEN

RÜCKSEITE

1000 HÜGEL, 1000 HIWWEL Um, corum ipsa dolupta ve

ORIGINAL REGIONAL Um, corum ipsa dolupta tiisquiae velia dolupta volorrovit, secab

LUTHER JUBILÄUM 2020 Um, corum ipsa dolupta tiisquiae velia dolupta volorrovit, secab

WWW.RHEINHESSEN.DE Urlaubsmagazin Gastronomieführer „Hiwwel & Herz“ „Rheinhessen schmeckt gut“

Veranstaltungskalender 2020 Rheinhessen AUSGEZEICHNET „Erlebnis.Wein.Kultur“ „Weinerlebnis Vinotheken“

Radkarte Wanderkarte Broschüre „Radrouten Rheinhes- „Wandern zwischen „Die Hiwweltouren – sen – Radeln zwischen Worms und Mainz“ zertifizierte Rundwander- Rhein und Reben“ wege in Rheinhessen“

94 Auf Wiedersehen in 2021

Rheinhessen.Immer.Anders!

So lautete unser Motto und unser Versprechen ganz am Anfang dieser Broschüre. Nun, da Sie mit unserem Programm mit vielseitigen und spannenden Erlebnissen durch Rheinhessen gekommen sind, pflichten Sie uns sicher bei: Ja, Rheinhessen hat für jeden das Passende, und das zu jeder Zeit!

Auch 2021 werden wir dafür sorgen, dass Sie Rheinhessen.Immer.Anders! sehen, fühlen, schmecken, riechen und erkunden können!

Wir sehen uns 2021 – wir freuen uns auf Sie! Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen

Herausgeber: Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen, c/o DLR R-N-H, Wormser Straße 111, 55276 Oppenheim Konzept und Koordination: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. Titelfoto ©: mainzplus CITYMARKETING/Dominik Ketz Fotos im Innenteil ©: Mitwirkende der Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen, Deutsches Weininstitut, Rheinhessenwein e.V.: (S. 1, 2, 23, 24, 48, 50, Dominik Ketz; S. 2, 3, 4, 8, 30, 54, 62, 76 dieth & schröder visuelle Kom- munikation; S. 15 Klaus Benz; S. 16, 20 Achim Meurer; S. 19, 47, 58, 68 intention Werbeagentur GmbH; S. 33 Sven Hasselbach; S. 53 Martin Kämper; S. 57 Stefan F. Sämmer; S. 34, 90), stock.adobe.com: (S. 7 Alexander, S. 10 Maxim Khytra, S. 13 Jürgen Fälchle, S. 29 JuergenL, S. 36 Floydine, S. 40 Erin, S. 61 andreaobzerova, S. 64 butus, S. 66 gudrun, S. 74 Gerhard Reus, S. 80 ARochau, S. 83 press-master, S. 91 contrast-werkstatt, S. 95 Dasha Petrenko) Layout: Andrea Adler & Alice Hubert, hauptsache:design, Mainz Druck: Druckerei Schwalm, Mainz

Diese Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit der Daten und keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden oder Kosten, die durch die Nutzung dieses Informationsangebotes verursacht werden. Für Hinweise und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

95 Rheinhessen im Überblick

A

B

C

D

E

F

G

H

1 2 3 4 96 Headline Geoinformationen © Outdooractive, © OpenStreetMap (ODbL) – Mitwirkende (www.openstreetmap.org/copyright) (ODbL) – Mitwirkende © OpenStreetMap © Outdooractive, Geoinformationen

4 5 6 7 8 97 Damit sie wissen, wo diese Broschüre herkommt:

Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland. Es liegt in dem weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms und Bingen, das im Norden und Osten vom Rhein begrenzt wird. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz mit der Landeshauptstadt Mainz.

Die Preisträger der Best of-Awards sind ideale Partner rund um den Wein in Mainz und Rheinhessen!

IG Gartenführer 2010 „Innovative Weintourismus-Erlebnisse“ • Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. 2009 „Wein- tourismus-Service“ | 2019 „Nachhaltigkeit im Weintourismus“ • IG RheinhessenWalker 2013 „Innovative Weintourismus-Er- lebnisse“ • IG Rheinhessische Weingewölbe 2010 „Kunst und Kultur“ • IG Urlaub beim Rheinhessenwinzer 2009 „Innovative Weintourismus-Erlebnisse“