SCHEINWERFER DAS MAGAZIN GEGEN KORRUPTION JUNI 2020 — 25. JAHRGANG 87

THEMENSCHWERPUNKT Transparenz in Zeiten von Corona Bild: Adobe Stock / Antonio

Keine Pandemie- Interview mit Corona und Presse- Entscheidung ohne über freiheit: Gradmesser Interessenkonflikte den Finanzsektor einer Gesellschaft Seite 6 Seite 7 Seite 10 Inhalt 87

Themenschwerpunkt: Gerichtsurteil im Fokus 20 Transparenz in Zeiten von Corona Über Transparency Welche Bedeutung hat die Pandemie für unsere Gesellschaft und für Transparency Vorstellung korporativer Deutschland? 4 Mitglieder: Die Stadt Köln 21

Lobbyismus in heutiger Zeit: Nun rächt Autos, Daten und Geschäftsmodelle 22 sich das jahrzehntelang Versäumte 5 Transparency International auf der Keine Pandemie-Entscheidung ohne Münchner Sicherheitskonferenz 2020 23 Interessenkonflikte 6 Junge Aktive im Porträt: Louisa Schloussen 24 Interview mit Gerhard Schick über die Auswirkungen der Krise auf den Finanzsektor 7 Führungskreistreffen 2020 – Im Zeichen der Strategie 25 Informationelle Selbstbestimmung & Datenschutz: Pandemie mit erheblichen Interdisziplinärer Austausch der neuesten Risiken für die Grundrechte 8 Forschungsergebnisse zu Korruption 25

Informationsfreiheit: Eine Frage von Vorstellung Nationaler Chapter: Leben und Tod während der Covid-19-Krise 9 Transparency Belgien 26

Corona und Pressefreiheit: Gradmesser für Kampf gegen Spielmanipulation: den Zustand einer Gesellschaft 10 Österreich macht es vor! 27

Interview mit József Péter Martin über Der Beirat stellt sich vor: Klaus Staeck 28 die aktuelle Situation in Ungarn 11 Unabhängige Untersuchung des Verhaltens Transformation im internationalen Handel – von Wolfgang Wodarg abgeschlossen 29 politischer Aufbruch oder Debakel? 12 Gesucht: Ehrenamtliche Unterstützung Was lernt der Sport aus der Krise? 13 für Hochschulwatch 29

Nachrichten und Berichte Rezension 30

Politik 14 Verwaltung 15 Editorial 3 Wirtschaft 16 Impressum 30 Finanzwesen 16 Hinweisgeber 17 International 18

Sport 18 EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

würden Sie jemandem, den Sie nie gesehen ha- strikter Kontrolle und harter Repression reagieren, ben, Ihr Geld anvertrauen? Einem völlig fremden die Delinquenz nicht etwa, sondern sie steigt. Menschen Entscheidungen überlassen, an denen Vertrauen in staatliche Entscheidungen, in die Un- Ihr Leben hängen könnte? Natürlich nicht, ist man abhängigkeit wissenschaftlicher Expertinnen und versucht auszurufen — aber natürlich tun wir genau Experten, in die Wachsamkeit kritischer Medien: In das sehr häufig, wenn wir Geld überweisen, Kauf- der seuchenbedingten Fundamentalkrise unserer verträge mit uns fremden Personen schließen oder Gesellschaft wird dies auf eine harte Probe gestellt. uns in einen ICE setzen. So hart wir die aktuellen Einschnitte erleben — man In modernen Gesellschaften sind diese Alltagsge- kann die Pandemie auch als eine Art „Stresstest“ in- schäfte abgesichert durch Regelwerke, Kontrollin- terpretieren, der aufzeigen wird, wie resilient, wie stanzen und Sicherheitsmechanismen. Sie bilden widerstandsfähig das Gewebe an sozialen Normen, eine Rückversicherung gegen die Möglichkeit, dass gesetzlichen Regeln und Vertrauenskapital ist, das Waren nicht geliefert oder Sicherheitsvorschriften unsere Gesellschaft zusammenhält. Andere Krisen nicht eingehalten werden. Doch sind es die Regeln wie die Erderwärmung sind ja keineswegs ausge- selbst, die Vertrauen schaffen? Ist es die Furcht der standen. potentiellen Regelbrecher vor dem Risiko, entdeckt Und weil in Krisenzeiten wie dieser alles so anders zu werden? Oder bilden Gesetze und Sicherheits- ist, dass diverse Bundesligen ohne Zuschauer aus- vorkehrungen nicht vielmehr unsere Grundannah- kommen müssen, haben wir uns entschieden, die- me ab, dass eben diese Regeln in den meisten Fällen sen Scheinwerfer Corona und den Folgen für das auch ohne Kontrolle eingehalten werden — dass also Thema Korruption zu widmen. Das eigentlich vor- dem von uns investierten Vertrauen entsprechende gesehene Schwerpunktthema Sport wird im kom- Vorauszahlungen an Vertrauen von Anderen ent- menden Jahr nachgeholt. sprechen?

Das gesellschaftliche Wechselspiel zwischen Ver- Ihr trauen, freiwilliger Regelbeachtung und Kontrolle Carel Carlowitz Mohn ist komplex. Ja, es ist geradezu ein Abbild komple- xer und hoch arbeitsteiliger Gesellschaften — wes- wegen das heimliche Unterlaufen gesellschaftlicher Regeln und Absprachen diese komplexe Ordnung auch so gefährdet. Das ist auch der zentrale Grund, warum wir entschieden gegen Korruption vorgehen müssen.

An dieser Stelle tritt eine eigenartige Ambivalenz der für moderne Gesellschaften so wichtigen Leit- währung namens Vertrauen zutage: Vertrauen schafft Vertrauen. Oder sozialpsychologisch be- trachtet — je höher das Vertrauensinvestment, des- to schmerzlicher der Verlust, wenn dieses Vertrauen Carel Carlowitz Mohn entzogen wird. Zugleich gilt aber auch: Misstrauen Stellvertretender Vorsitzender von Transparency Deutschland gebiert Misstrauen. Wem „alles zugetraut wird“, der hat nicht mehr viel an Anerkennung seiner Mit- menschen zu verlieren. Dies ist empirisch belegt: So sinkt in Gesellschaften, die auf Kriminalität mit

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 3 THEMENSCHWERPUNKT

Welche Bedeutung hat die Pandemie für unsere Gesellschaft und für Transparency Deutschland?

HARTMUT BÄUMER

Unser Land erlebt derzeit eine Krise, wie es sie für die meisten Festzuhalten bleibt aber, dass die Maßnahmen — und mehr noch Menschen nach 1945 nicht mehr gegeben hat. Die durch Covid-19 ihre gesellschaftliche Akzeptanz — ein nie dagewesener Akt ge- ausgelösten staatlichen Maßnahmen greifen in die Grundrechte sellschaftlicher Solidarität zugunsten der Minderheit der Risiko- ein wie nie zuvor. Sie treiben vor allem ärmere Bevölkerungs- gruppen darstellen. Die Erfahrung der Verletzlichkeit jeder und schichten und Kleinunternehmen finanziell und persönlich in jedes Einzelnen hat in einem ersten Schritt weltweit ein völker- existenzielle Nöte. Der Zwang, fehlende Schutzmaterialien um übergreifendes Bewusstsein dafür gestärkt, nur gemeinsam jeden Preis zu erwerben und eine Subventionspolitik ungekann- einer so großen Herausforderung gewachsen zu sein. In diesem ten Ausmaßes lassen die Korruptionsrisiken greifbar ansteigen. Wissen um die Vulnerabilität aller liegt eine Chance, aus dieser Krise anders als bei der Finanzkrise vor zehn Jahren Schlüsse zu Ob die harten Einschnitte, für die sich die deutsche Politik mit ziehen und den Fehlentwicklungen im Bereich der Globalisie- den meisten anderen Staaten und der großen Mehrheit der rung, der Finanzwirtschaft und der Marktregulierung entgegen- Wissenschaftler entschieden hat, gerechtfertigt sind, lässt sich zuwirken. heute nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Dies wird erst ex post möglich sein, wenn belastbare Daten vorliegen. Nachdem die erste Phase der Reaktion auf Covid-19 vorüber ist, steht eine gesellschaftliche Bewertung der bisherigen Maßnah- Die Fragen mit und um Corona beschäftigen auch uns bei Trans- men und ein Ausblick auf die Zukunft an. parency Deutschland, angefangen bei der Einschätzung von Covid-19 als lebensgefährdende Pandemie oder als „nur“ nor- Sofortmaßnahmen und Soforthilfen führten zu einer Abfla- male Influenza, wie wir sie alle paar Jahre erleben. Insgesamt chung der exponentiellen Wachstumskurve und einer ersten zeichnet sich ab, dass intransparente Entscheidungswege zu- Entlastung der vom Lockdown am meisten betroffenen Men- nehmend kritisiert werden und die unüberschaubare Subven- schen. Im Hinblick auf die Folgen des Lockdowns steht nun eine tionspolitik Lobbyismus, Korruption und Trittbrettfahrerei be- Politik mit Augenmaß für alle gesellschaftlich betroffenen Be-

günstigen kann. lange und eine breite Diskussion über den zukünftigen Weg an. Bild: unsplash / engin akyurt

4 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 THEMENSCHWERPUNKT Lobbyismus in heutiger Zeit: Nun rächt sich Kurzfristig ist zu entscheiden, wie konkret die weiteren das jahrzehntelang Schritte einer Lockerung der Freiheitseinschränkungen aussehen könnten und wie Hilfsmaßnahmen für Unter- nehmen und Individuen jenseits von „Subventionsorgien“ Versäumte aussehen müssen. Wir von Transparency fordern, dass WOLFGANG JÄCKLE Hilfsgelder transparent und nachvollziehbar an diejenigen ausgeschüttet werden, die ihrer bedürfen. Hier zeichnen sich bereits heute Fehlentwicklungen ab, die auch solche begünstigen, die ohne konkrete Nachweise am lautesten In diesen Tagen schlägt die Stunde der Lobbyisten wie noch um Hilfe rufen. niemals zuvor. Einige scheinen die finanziellen Ressourcen Einer dauerhaften Einschränkung wesentlicher Freiheits- des Staates als unerschöpflich anzusehen und fordern auf das rechte wie der Meinungs-, Berufs-, Bewegungs-, Demon- Entschiedenste die Befriedigung ihres jeweiligen Partikular- strations-, Eigentums- oder Religionsfreiheit müssen wir interesses ein. Schwer zu trennen ist hierbei, was tatsächlich als Organisation und als Individuen unserer eigenen Hand- der durch die Krise verursachten Not geschuldet ist, und in lungsfähigkeit willen entgegentreten. Nicht akzeptabel ist welchen Fällen Corona lediglich als willkommenes Vehikel eine seuchenpolitisch begründete Subventionspolitik ohne zur Durchsetzung alter, davon unabhängiger Forderungen transparente staatliche Kontrolle und gesellschaftliche De- benutzt wird. In Windeseile verabschiedete Maßnahmen- batte, wer für die Kosten später aufkommen soll. pakete und die Verteilungsdebatten in Corona-Zeiten bergen Risiken einseitiger Einflussnahme. Der verfassungsrechtliche Schutz von Leben und Gesund- heit steht nicht über den anderen Grundrechten, wie Wolf- Ein Beispiel: Der Agrarlobby gelingt es laut DER SPIEGEL be- gang Schäuble richtig betont hat. Er konkurriert mit diesen reits seit Jahrzehnten, die Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie im Sinne einer Güterabwägung, was auch bedeutet, dass zu blockieren. Die Lobbyorganisation der deutschen Bauern andere existenzielle Grundlagen des Zusammenlebens wie- Land schafft Verbindung fordert eine Verschiebung der Dün- der mehr Beachtung finden müssen. gemittelverordnung und droht angesichts der Coronakrise damit, die Lebensmittelproduktion zu reduzieren. Offen- Mittel- und langfristig geht es tiefergehend um gesellschaft- sichtlich wird hier die Krise zur Verfolgung eines massiven liche Zukunftsvisionen: Zurück zum simplen „status quo Eigeninteresses genutzt. ante“ oder in Richtung einer Bereitschaft zu neuem Denken im Sinne des Bundespräsidenten: Nach der Coronakrise Dabei müssen gerade jetzt politische Entscheidungsprozesse sollte nichts mehr so sein, wie vor ihr. transparent gestaltet und alle zivilgesellschaftlichen Akteure beteiligt werden. Umso nachteiliger schlägt zu Buche, dass Die Automobilindustrie, der Sachverständigenrat zur Be- sich in Deutschland die Tätigkeit der Lobbyisten immer noch gutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung so- in einer Zone mangelnder Transparenz bewegt, welche die EU wie einige Politikerinnen und Politiker fordern ein rasches sowie andere Länder wie Frankreich, Irland oder Großbritan- Zurück zum „Status quo ante“, neue Wachstumsraten von nien schon längst verlassen haben. sechs und mehr Prozent sollen die Delle der Pandemie schnellstens ausgleichen. Während in Brüssel wie in Straßburg ein Lobbyist keinen Ge- sprächstermin mit einer hochrangigen Politikerin bzw. einem Das ist aus der Sicht aller derjenigen, die sich um die Zu- hohen Politiker bekommt, der nicht in das EU-Transparenz- kunft des Planeten, um den sozialen Zusammenhalt der register eingetragen ist, fehlt es in Deutschland an einem sol- Gesellschaft oder um die Einschränkung von Korruptions- chen Register für Lobbyisten. Dies öffnet der Intransparenz risiken sorgen, keine akzeptable Perspektive. Die Locke- mit all ihren Korruptionsgefahren Tür und Tor. rung von Auflagen zum Klimaschutz, staatliche Milliar- densubventionen für Abwrackprämien oder Kurzarbeit in Ganz zu schweigen von der Verpflichtung für EU-Kommissi- Automobilkonzernen, die hohe Dividenden und Boni aus- onsmitglieder, ihre Kabinettsmitglieder sowie Generaldirekt- schütten, führen klimapolitisch weiter ins Abseits und be- oreninnen und Generaldirektoren, derartige Treffen online zu fördern die Diskrepanz zwischen arm und reich. Lassen sie veröffentlichen und hierbei anzugeben, mit wem, wann und uns als zivilgesellschaftliche Organisation gemeinsam einer wo sich getroffen haben und was das Gesprächsthema gewe- solchen Fehlentwicklung entgegensteuern. In den weiteren sen ist. Transparency Deutschland fordert die schnellstmög- Beiträgen dieser Ausgabe zeigen die Autorinnen und Auto- liche Herstellung eines vergleichbaren Transparenzniveaus ren konkrete Korruptionsrisiken und Wege zu ihrer Vermei- auch in Deutschland, um den drohenden immensen Schaden dung auf. für den Steuerzahler abzuwenden.

Hartmut Bäumer ist Vorsitzender von Transparency Dr. Wolfgang Jäckle leitet die Arbeitsgruppe Politik von Deutschland. Transparency Deutschland.

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 5 THEMENSCHWERPUNKT Keine Pandemie-Entscheidung ohne Interessenkonflikte

ROLF BLAGA

Wenn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Pandemie men gespendete Medikamente empfohlen, notwendige Maß- ausruft, schrillen bei Korruptionswächtern die Alarmglocken, nahmen zu spät eingeleitet. Die Entscheidung, eine Pandemie denn Milliardenbeträge fließen zusätzlich ins Gesundheitssys- auszurufen, wird von vielen Akteuren beeinflusst. Inwieweit tem. Pharmafirmen verdienen daran, wenn weltweit Menschen Korruption dabei eine Rolle spielt, muss in jedem Fall neu über- auf das Virus getestet, behandelt oder geimpft werden. Die prüft werden: vorurteilsfrei, kompetent und professionell — Schweinegrippe-Pandemie im Jahr 2009 ließ Zweifel aufkom- wohlwissend, welch mächtige Lobbygruppen im Hintergrund men, wie neutral und unabhängig die Entscheidungen der WHO wirken. tatsächlich sind. Transparency Deutschland und andere Nicht- regierungsorganisationen fordern seit Langem, Interessenkon- Rolf Blaga ist Mitglied von Transparency Deutschland. flikte und Entscheidungsprozesse offenzulegen — mit mäßigem Erfolg. Die Pandemie-Entscheidungen der WHO müssen in je- dem Einzelfall kritisch durchleuchtet werden.

Renommierte Virologen und Infektionsforscher, die die WHO Empfehlungen zur Korruptionsprävention als Berater benötigt, haben heutzutage immer wieder enge in Zeiten von Corona Kontakte zur Industrie. So auch im Jahr 2009, als die Pandemie- NATALIE RHODES Richtlinien erarbeitet und die Schweinegrippe-Pandemie aus- gerufen wurde. Später kam heraus, dass einige gleichzeitig Geld von Impfstoff-Herstellern bezogen. • V ollständige Transparenz und Zugang zu Forschungsergebnissen und klinischen Studien Den Experten wurde vorgeworfen, mit übertriebenen Progno- Regierungen sollten Sanktionen verhängen, wenn klinische sen Angst verbreitet zu haben. Diese verteidigten sich damit, Studien innerhalb von 12 Monaten nach Fertigstellung dass niemand genau voraussagen könne, wie sich ein neues Vi- nicht veröffentlicht werden. rus auswirkt. Kritiker verwiesen darauf, dass das Virus gerade nicht unbekannt gewesen sei. Am Ende sprach die WHO davon, • S trenge Überprüfung aller Forschungsarbeiten dass weltweit 18.631 Menschen an der Schweinegrippe gestor- Es muss strenge Überprüfungsprozesse und regulierte ben seien. Im Jahr 2013 korrigierte eine internationale Studie Verfahren geben, um eine hohe methodische Qualität (GLaMOR Project) die Zahl auf mindestens 203.000 Schweine- zu gewährleisten grippe-Tote. • O ffene und transparente Beschaffungsprozesse Die WHO gilt nicht mehr als völlig unabhängig. Da der Anteil der Offene Auftragsvergaben verringern das Risiko für Pflichtbeiträge der Mitgliedstaaten am Budget kontinuierlich Absprachen mit Anbietern fehlerhafter Produkte und sinkt, kommen mittlerweile 80 Prozent (Stand 2018) von Spon- macht Entscheidungsverfahren transparent. soren, die festlegen, wofür das Geld verwendet wird. In den • V erhinderung von Preistreiberei und unethischem Gremien sitzen Personen, die mit Konzernen und Stiftungen eng Profit mit Medizinprodukten und -dienstleistungen verbunden sind. Der Einfluss von Pharmafirmen ist unbestrit- Über eine Hotline sollten Bürgerinnen und Bürger Preis- ten. Seit Mai 2016 werden von der WHO nichtstaatliche Akteure treiberei und überhöhte Preise melden können. Darüber als „Partner“ eingestuft, mit denen „gemeinsame Belange“ ge- hinaus gilt es, Höchstpreise für Produkte festzulegen löst werden. Damit ist es kaum noch möglich, Interessenkonflik- und mit der Wirtschaft zur Beseitigung von überteuerten te und Loyalitätsprobleme zu problematisieren. Produkten zusammenzuarbeiten. Erschüttert wurde das Vertrauen in die WHO und Zulassungs- • Hinweisgeberschutz behörden beim Medikament Tamiflu® der Firma Roche. Im Jahr Wir brauchen bessere Mechanismen für Hinweisgeber, 2009 hatten Regierungen dafür weltweit Milliardenbeträge aus- um diejenigen, die über Korruption berichten, besser zu gegeben, um die Bevölkerung vor schweren Komplikationen schützen und Menschen zu ermutigen, Missstände zu melden. durch die Schweinegrippe zu schützen. Die unabhängige Coch- rane Collaboration deckte auf, dass die Studiendaten von Roche • S ensibilisierung für Korruption und Bewusstsein für unvollständig waren und es keine Hinweise auf die Wirksamkeit Rechte im Gesundheitswesen schaffen des Medikaments gab. Natalie Rhodes ist Policy Officer bei der Transparency Inter- Die WHO hatte schon bei früheren Pandemien versagt: Risiken national Health Initiative. Die Empfehlungen sind ein Auszug wurden falsch eingeschätzt, umstrittene oder von Pharmafir- aus ihrem Blogbeitrag Þ„Coronavirus: The perfect incubator for corruption in our health systems? 7 key COVID-19 points to 6 consider“ vom März 2020. THEMENSCHWERPUNKT „Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren, das sollte nicht wieder das Motto sein“

Im Gespräch mit Gerhard Schick, Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende, über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Finanzsektor und die bisher ergriffenen Maßnahmen

INTERVIEW: STEPHAN KLAUS OHME

Lieber Herr Schick, die Krise betrifft alle Akteure, die für das kurzfristiges Problem haben. So eine Maßnahme sollte aber nur Wirtschaftsleben unverzichtbar sind: Privathaushalte, Unter- kurzfristig gelten, sonst wird — wie Sie andeuten — aus dem Ver- nehmen, Finanzsektor, Staat und wichtige deutsche Handels- such, unbürokratische Lösungen zu finden, schnell ein neues partner wie China und die Vereinigten Staaten. Gerade für Problem. mittelständische Unternehmen ist es von existentieller Bedeu- Für in Schieflage geratene Unternehmen werden Eigenkapi- tung, trotz wegbrechender Umsätze liquide zu bleiben. Vorge- talbeteiligungen des Staates gefordert — aktuell für die Luft- sehen ist eine vorübergehende Lockerung der Bankenregulie- hansa und Condor. Sollte nicht zunächst eine transparente rung, wie beurteilen Sie das? Definition jener Bereiche der Wirtschaft erfolgen, die der Staat Es ist richtig, gewisse Lockerungen vorzunehmen, um zu ver- aus übergeordneten Interessen als schützenswert erachtet? hindern, dass die Krise im Finanzbereich unnötig großen Scha- Auf jeden Fall sollte es klare Kriterien geben, wem warum gehol- den anrichtet. Die Banken sollen der Realwirtschaft die nötige fen wird. Das muss transparent und nachvollziehbar sein. Und Liquidität zur Verfügung stellen. Wenn in dieser Krisensituation es sollte genau darauf geachtet werden, ob es ein ökonomisch beispielsweise die Anforderungen an das haftende Kapital sogar tragfähiges Geschäftskonzept gibt. Das erwarte ich von einem erhöht würden, wäre das natürlich kontraproduktiv. Aber wie verantwortlichen Umgang mit Steuergeldern. Außerdem sollte schnell nun von der Aufsicht reagiert werden musste, wie gigan- der Staat klare Auflagen in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Ge- tisch die Maßnahmen von Regierungen und Zentralbanken sein schäftsmodells machen. Es ergibt ja keinen Sinn, Unternehmen mussten, zeigt, wie instabil das System ist. Die Banken sind im- dabei zu unterstützen, dass sie uns an der Erreichung der Klima- mer noch unterkapitalisiert, das muss sich nach dem Durchste- ziele hindern. Und ich möchte noch einen Aspekt anbringen: Es hen der Krise endlich ändern. Das sollte am besten jetzt schon sollte staatliche Hilfe nur für Unternehmen geben, die auf Di- vereinbart werden. Denn sobald Corona vorbei ist, befürchte videnden, Aktienrückkaufprogramme, hohe Vergütungen und ich, dass die wichtigsten Lehren schon wieder vergessen sind. die Nutzung von Schattenfinanzplätzen verzichten. Gewinne Sollten Lockerungen auch für die regulatorischen Verschärfun- privatisieren und Verluste sozialisieren, das sollte in dieser Krise gen gelten, die in Folge der Finanzkrise 2008/2009 eingeführt nicht wieder das Motto sein. wurden, etwa mit Blick auf die Risikovorsorge von Kreditge- bern? Die Fragen stellte Stephan Klaus Ohme, Leiter der Arbeitsgrup- Nein. Es ergibt keinen Sinn, jetzt alles über Bord zu werfen, was pe Finanzwesen von Transparency Deutschland. an wichtigen neuen Regeln eingeführt worden ist. Schließlich beinhalten die neuen Regeln ausreichende Flexibilität, die jetzt genutzt werden kann. Ich finde es auch nicht richtig, alle mög- lichen Kennziffern wie die Einstufung von Krediten zu ändern, damit die Kennziffern gut aussehen. Wir sind in einer Krise und das sollte sich auch in den entsprechenden Kennzahlen wider- spiegeln. Sonst befinden wir uns bald völlig im Blindflug. Im Extremfall stünde am Ende eine Bank plötzlich vor der Pleite, obwohl die Zahlen bis zum Schluss gut aussahen.

Durch das Corona-Insolvenz-Aussetzungsgesetz muss bis Ende September dieses Jahres niemand mehr Insolvenz wegen Zah- lungsunfähigkeit beantragen. Das kann viele Trittbrettfahrer auf den Plan rufen. Das Gesetz ist der Versuch sicherzustellen, dass es nicht eine

Bild: Bürgerbewegung Finanzwende Bürgerbewegung Bild: unnötige Insolvenzwelle bei Unternehmen gibt, die nur ein

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 7 THEMENSCHWERPUNKT Informationelle Selbstbestimmung & Datenschutz: Pandemie mit erheb- lichen Risiken für die Grundrechte

ELKE STEVEN

Das Robert Koch-Institut erhält mit seiner Corona-Datenspen- de-App die Gesundheitsdaten aus Fitnessarmbändern und Smartwatches. Daten werden umfassend und direkt bei den Anbietern erfasst, sie lassen sich für andere Zwecke missbrau- chen. Sicherheitslücken wurden schnell aufgedeckt.

Es gibt jedoch ein klein wenig Hoffnung auf demokratisches Potential. Über die Implikationen einer Tracing-App entstand dank der vielen Initiativen aus der Zivilgesellschaft eine öf- fentliche Debatte, die immerhin zu einer Änderung der Orien- tierung beigetragen hat. Statt der zentralen Datenspeicherung wird nun die dezentrale Speicherung (DB-3T) verfolgt. Viele Probleme bleiben dennoch und es reicht nicht, sich auf die un- gelösten technischen Fragen zu konzentrieren. Individuelle Die Corona-Pandemie führt zu noch kurz zuvor unvorstellba- Bewegungsprofile und Analysen sozialer Kontaktnetze darf es ren Eingriffen in die Freiheitsrechte. Die Bereitschaft der Be- in einer freiheitlichen Demokratie nicht geben. völkerung, diese Zumutungen hinzunehmen, ist groß. Jedoch muss staatliches Handeln auch in solchen Krisenzeiten an den Jede Tracing-App enthält Versprechungen auf wiedergewon- Menschenrechten orientiert bleiben. Maßnahmen zum Schutz nene Freiheiten, aber sie enthält nicht minder die Gefahr von der öffentlichen Gesundheit müssen verhältnismäßig — das massiven Eingriffen in Grundrechte. Freiwilligkeit ist keine bedeutet erforderlich, geeignet und angemessen — sein. Eine ausreichende Garantie. Der gesellschaftliche Erwartungsdruck Verselbständigung von Überwachungs- und Eingriffsmaßnah- zur Nutzung ist immens. Weder Staat noch Arbeitgeber oder men und eine Verschiebung hin zum Sicherheitsstaat müssen private Unternehmen dürfen die Nutzung der App zur Ein- aktiv verhindert werden. Systematische Gefahrenprognosen trittskarte werden lassen. Jeder muss jederzeit die Möglichkeit und -abschätzungen sind ebenso notwendig wie zeitliche Be- haben, die App zu deinstallieren. Eine konsequente Zweckbin- grenzungen. Das Parlament und die Gerichte müssen ihren dung ist notwendig. Aufgaben der Kontrolle nachkommen. Öffentliche Debatten Die dezentrale Lösung hat den Vorteil, dass nur die App-Nutzen- und kontroverse Auseinandersetzungen dürfen nicht als Stö- den selbst erfahren, wenn sie sich in den letzten Tagen in der rung staatlichen Handelns wahrgenommen werden, sondern Nähe eines positiv Getesteten aufgehalten haben. Keine staat- gehören zur Demokratie. liche oder private Instanz darf Zugriff auf diese Information er- Digitale Überwachung wird zum Hoffnungsträger. Daten- halten. Darin steckt auch eine große Herausforderung. Zum schutz, der Grundrechte und Grundfreiheiten schützen soll, wiederholten Male die Konsequenzen zu tragen, etwa in Qua- gilt schnell als überflüssiges Hindernis. So haben Gesund- rantäne zu gehen, ist nicht nur für die Betroffenen unangenehm heitsbehörden Listen von Infizierten regelmäßig an die Polizei und stigmatisierend. Auch Arbeitgeber könnten Druck ausüben, weitergegeben, obwohl eine solche Weitergabe von Gesund- vor allem dann, wenn das Homeoffice keine Option ist. heitsdaten rechtswidrig ist. Überlegungen zur digitalen Über- Eine solche App braucht eine gesetzliche Grundlage. Das Parla- wachung von Erkrankten stehen an. Das wären Fußfesseln, die ment muss Eingriffe in Grundrechte regeln und deren Verhält- schon bei Straftätern hoch umstritten sind. Erkrankte werden nismäßigkeit garantieren. Eine Datenschutz-Folgenabschät- so unter Generalverdacht gestellt. zung, die auch veröffentlicht werden muss, muss grundlegende Erst der breite Protest von Datenschützern und Bürgerrechts- Fragen bearbeiten. Schlecht beraten ist, wer vorschnell Frei- organisationen verhinderte Ende März eine Änderung des heitsrechte zugunsten einer vermeintlichen Sicherheit aufgibt. Infektionsschutzgesetzes, die das Auslesen von Bewegungs- daten aus Mobiltelefonen ermöglicht hätte. Das hätte eine um- Dr. phil. Elke Steven ist Soziologin und Journalistin sowie Ge- fassende Telekommunikationsüberwachung bedeutet. Die Be- schäftsführerin bei der netzpolitischen Organisation Digitale

gehrlichkeiten sind geblieben. Gesellschaft. Bild: unsplash / Andrej Lisakov

8 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 NACHRICHTENTHEMENSCHWERPUNKT UND BERICHTE Informationsfreiheit: Eine Frage von Leben und Tod während der Covid-19-Krise

ÁDÁM FÖLDES

Um der Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken, Leben zu ret- Um Informationen zu veröffentlichen, riskieren Hinweisgeber ten und den wirtschaftlichen Schaden zu verringern, sind so- manchmal ihre Karriere, ihren Lebensunterhalt, ihre Freiheit wohl Einzelpersonen als auch Regierungen aktuell gezwungen, oder sogar ihr Leben, wie etwa Li Wenliang, der Arzt in China, schnelle Entscheidungen zu treffen, oft unter starkem Druck der versuchte, Kollegen vor dem Covid-19-Ausbruch zu warnen. und Stress. Dabei ist die Öffentlichkeit darauf angewiesen, dass In einigen Ländern, darunter Ungarn und Thailand, werden die Regierungen ihre Reaktion auf die Krise mit zeitnahen und Journalisten mit langen Gefängnisstrafen bedroht, weil sie ver- qualitativ hochwertigen Informationen erläutern. Denn Infor- zerrte Tatsachen präsentiert haben sollen. Es gibt zwar eine Fül- mationen über die Ausbreitung des Virus, die getroffenen Maß- le von Fehl- und Desinformationen über die Krise, doch solch nahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und andere drakonische Maßnahmen bringen die Regierungen auf einen Fragen der öffentlichen Sicherheit können eine Frage von Le- gefährlichen Weg. In Rumänien könnten sogar ganze Webseiten ben und Tod sein. im Rahmen von Notstandsbefugnissen vom Netz genommen werden, ohne dass die Möglichkeit einer Berufung besteht. Dennoch haben immer mehr Länder Einschränkungen des Rechts ihrer Bürgerinnen und Bürger auf Information angekün- In Deutschland hatte sich das niedersächsische Justizministe- digt, ein Menschenrecht, das durch mehrere internationale Ver- rium zunächst geweigert, Erlasse zu veröffentlichen, mit denen träge und durch Gesetze in etwa 120 Ländern garantiert wird. es auf den Umgang der Gerichte mit der Corona-Pandemie Die Gründe dafür sind breit gefächert und die Folgen nicht we- Einfluss nimmt. Die Transparenzplattform FragDenStaat hat niger vielfältig. Das Recht auf Information kann, ähnlich wie die „Informationen über die Ausbreitung des Einschränkung der Versammlungsfreiheit, zum Virus, die getroffenen Maßnahmen im Bereich Schutz des Rechts auf Leben durchaus temporär ein- geschränkt werden. Um dies zu rechtfertigen, müs- der öffentlichen Gesundheit und andere Fragen sen allerdings zwei wesentliche Bedingungen er- der öffentlichen Sicherheit können eine Frage füllt sein: Die Situation muss auf einen öffentlichen Notstand hinauslaufen und der Staat muss offiziell von Leben und Tod sein.“ den Ausnahmezustand ausgerufen haben. Viele Re- gierungen, etwa Polen, haben dies formal nicht getan, obwohl das Ministerium erfolgreich auf Herausgabe dieser Erlasse ver- sie in der Praxis Grundrechte einschränken und dies mit dem klagt. Das Verwaltungsgericht Hannover argumentierte, dass Covid-19-Notstand begründen. die Funktionsweise der Gerichte und ein möglicher Einfluss der Exekutive auf die Unabhängigkeit der Justiz von besonderer Be- Ein weiterer Faktor ist, dass die Regierungen vieler vom Virus deutung sei und betonte die „Notwendigkeit zur Kontrolle des stark betroffener Länder ihre Aktivitäten auf ein Minimum re- Regierungshandelns mit Blick auf die Wirksamkeit der getroffe- duziert haben, damit sie sich auf kritische staatliche Aufgaben nen Maßnahmen“. konzentrieren und die Sicherheit von Amtsträgern und der Öffentlichkeit gewährleisten können. Unter diesen Umstän- Klar ist: Verantwortungsbewusste Medien und die Zivilgesell- den kann die Erfüllung von Anträgen auf Informationsfreiheit schaft sollten durch Exekutive und Verwaltungen mit genauen, durchaus eingeschränkt werden, wie beispielsweise in Mexiko. aktuellen Informationen versorgt werden. Tatsächlich haben viele Regierungen hier bedeutende Anstrengungen unternom- Doch selbst in Situationen völliger Abriegelung wie zeitweise men. Die Open Government Partnership sammelt auf ihrer Web- in Italien sind moderne öffentliche Verwaltungen in der Lage, seite gute Ansätze und Beispiele offenen Regierungshandelns Informationen zu sammeln und bereitzustellen. Wenn sie dies während der Krise. Diese veranschaulichen, dass die Grundsät- nicht tun, kann es auch daran liegen, dass die Bedeutung von ze Transparenz, Rechenschaftspflicht und Beteiligung zu besse- Informationsfreiheit nicht erkannt wird — oder nicht gewollt ren Ergebnissen beitragen können. ist. Der Zugang zu Informationen darf nicht eingeschränkt wer- den, um Inkompetenz, Ineffizienz oder Missstände in der Ver- Ádám Földes arbeitet als Legal Advisor im Internationalen waltungstätigkeit zu vertuschen. Sekretariat von Transparency International.

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 9 THEMENSCHWERPUNKT Corona und Pressefreiheit: Gradmesser für den Zustand einer Gesellschaft

GEMMA PÖRZGEN

Ausbruchsort Wuhan ganz anders berich- teten als die Staatsmedien. Einige politi- sche Kommentatoren, die Verordnungen von Staatschef Xi Jinping kritisierten, wurden festgenommen oder unter Haus- arrest gestellt.

In Iran haben Geheimdienst und Revo- lutionswächter in fast allen Landesteilen Journalisten und Journalistinnen zu Ver- hören eingeladen, die über den Alltag mit der Pandemie berichteten. Mehrere von ihnen wurden beschuldigt, Gerüchte zu verbreiten. In der Türkei wurden in nur einer Woche sieben Kolleginnen und Kol- legen festgenommen, weil die Behörden ihnen vorwarfen, Panik zu verbreiten. Auch in Russland können die Bürgerin- nen und Bürger sich nicht darauf verlas- sen, dass sie wirklich erfahren, wie viele Menschen an Covid-19 in ihrem Land er- kranken und welche Ausmaße die Pande- mie bereits angenommen hat. Zahlreiche Staaten stellen ihre Zensurmaßnahmen über den Gesundheitsschutz ihrer Bevöl- Die Coronakrise wird in diesen Tagen in demokratischen Gesellschaften mit kerung. weltweit zum Stresstest für alle Lebens- entscheidend dafür, ob es der Politik ge- bereiche. Auch für den Journalismus birgt lingt, die Menschen von notwendigen Vielerorts wächst deshalb der Wunsch, sie viele Herausforderungen, die über Einschränkungen ihres Alltags und ge- der staatlichen Manipulation von In- dessen Rolle für die Zukunft entschei- meinsamen Regeln zu überzeugen. formationen auszuweichen. Viele Men- den werden. Schon jetzt wird sichtbar, Gerade jetzt werden die wie stark Politik und Bevölkerung nicht Unterschiede zwischen nur auf die wissenschaftliche Beratung „Gerade jetzt werden die Unterschiede Ländern mit freien Me- durch Virologen, Epidemiologen und an- zwischen Ländern mit freien Medien dien und denen, die dere Fachleute angewiesen ist, sondern auf Zensur und Nach- auch auf eine professionelle Vermittlung und denen, die auf Zensur und richtenkontrolle setzen, von glaubwürdigen Informationen. Kein Nachrichtenkontrolle setzen, noch noch sichtbarer als zu- Wunder, dass in den meisten deutschen vor. So haben China und Bundesländern Journalisten in die Liste sichtbarer als zuvor.“ Iran bei Ausbruch der der Berufe aufgenommen wurden, die Covid-19-Pandemie versucht, das Aus- schen suchen gerade angesichts der ge- heute als systemerhaltend gelten. maß der Epidemie zu vertuschen und sundheitlichen Bedrohung gezielt nach Presse- und Informationsfreiheit sind unabhängige Berichterstattung darüber Fakten und Informationen. Die Deutsche wichtiger denn je, um zu informieren, zu unterbinden. Mehrere Bürgerjourna- Welle gab bekannt, dass seit Ausbruch recherchieren, in Zusammenhänge ein- listen sind verschwunden, nachdem sie der Corona-Pandemie gerade in den Län- zuordnen und kritische Fragen zu stel- beispielsweise über die Zustände in den dern, in denen es nur begrenzte Informa-

len. Gute Kommunikation ist gerade Kliniken während der Quarantäne am tionen zu Corona gibt, die Zugriffszahlen Bild: unsplash / Tedward Quinn

10 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 NACHRICHTENTHEMENSCHWERPUNKT UND BERICHTE „Die Regierung nutzt die Pandemie, um Staatsgelder an auf ihre Online-Angebote in den jeweiligen ihr Klientel im In- und Ausland Sprachen stark gestiegen sind, beispielswei- se in Iran oder in der Türkei. umzuleiten“ Pressefreiheit war schon immer ein wichti- ger Gradmesser für den Zustand einer Ge- Interview mit József Péter Martin, sellschaft. Das gilt jetzt umso mehr für den Geschäftsführer von Transparency Umgang mit der Covid-19-Pandemie. Als Re- International Ungarn porter ohne Grenzen haben wir mit Beginn der Krise damit begonnen, gezielt zu doku- mentieren, in welchen Ländern die Regie- Das Parlament in Ungarn hat auf- rungen versuchen, die Informationsfreiheit grund der Corona-Krise am 30. März noch stärker einzuschränken. Leider gibt es 2020 ein umstrittenes Notstandsge- weltweit eine Fülle solcher Fälle, die jetzt setz verabschiedet, das Regierungs- unsere Aufmerksamkeit brauchen. chef Viktor Orbán mit weitreichenden „hybrides Regime“ zwischen (libera- Das geschieht auch mitten in der Europäi- Vollmachten ausstattet. Wie beurtei- ler) Demokratie und Diktatur. Manche schen Union, wie sich vor allem in Ungarn len Sie den „Authorization Act“? haben befürchtet, dass Orbán den „Ge- zeigt. Dort verabschiedete das Parlament Wir kritisieren nicht die erweiterten fährdungszustand“ nach der Pandemie Ende März ein umstrittenes Gesetz, das für Machtbefugnisse zur Eindämmung nicht zurücknehmen werde. Das ist un- Ministerpräsident Viktor Orban fast unbe- der Pandemie an sich, sondern dass die wahrscheinlich, nachdem er am 15. Mai grenzte Sondervollmachten in der Corona- Regierung ohne zeitliche Begrenzung 2020 angekündigt hat, dass die Regie- krise einräumt. So können nun angebliche per Dekret und ohne Kontrolle durch rung die zusätzlichen Machtbefugnisse Falschmeldungen oder „verzerrte Fakten“ das Parlament regieren kann. Proble- bis Ende Mai zurückgeben wird. Aus in den Medien mit Strafen von bis zu fünf matisch ist auch, dass laut dem Gesetz einigen Maßnahmen und Gesetzen des Jahren Haft bedacht werden. Reporter „Angstmacherei“ mit einer Freiheits- Orbán-Regimes wurden „tote Buchsta- ohne Grenzen sieht in diesem Gesetz den strafe von bis zu fünf Jahren bestraft ben“, da sie nicht umgesetzt wurden. Versuch, die Coronakrise dafür zu miss- werden kann. Obwohl ich nicht glau- Diese Gesetze sind eher symbolischer brauchen, um die letzten unabhängigen be, dass die unmittelbare Gefahr einer Natur und dienen als Manipulationsins- Journalisten und Journalistinnen im Land Inhaftierung von Journalistinnen und trumente. Das könnte auch beim „Aut- mundtot zu machen. Journalisten besteht, könnte dies als horization Act“ der Fall sein. Anderer- neues Instrument zur Einschüchte- Aber auch in Deutschland drohen Gefahren seits weiß man in einem System ohne rung wahrgenommen werden. Aller- für die Pressefreiheit. Bei vielen Medienhäu- Gewaltenkontrolle nie, ob diese „toten dings hat der andauernde Rückschritt sern verschärfen sich die wirtschaftlichen Buchstaben“ von Orbán wiederbelebt der Medienfreiheit bisher in erster Li- Probleme, vor allem bei den Printmedien, werden. nie nicht mit gesetzlichen Regelungen deren Werbeerlöse über Anzeigen um bis zu tun, sondern mit der Übernahme Was erwarten Sie von der EU und was zu 80 Prozent einbrechen. Wir erleben eine vieler Medienunternehmen durch re- können andere Regierungen tun? Lage, in der das Angebot freier Medien auch gierungsnahe Wirtschaftsakteure und Ein gangbarer Weg könnte sein, in Mit- in demokratischen Gesellschaften eigentlich Oligarchen. gliedstaaten, die systematisch gegen existentiell ist, aber viele wichtige Informa- die Rechtsstaatlichkeit verstoßen, einen tionsangebote um ihr finanzielles Überleben Befürchten Sie, dass Ungarn zu einer Teil der EU-Gelder von der Zentralregie- kämpfen. Diktatur wird, wenn es keine Be- rung auf die lokale und regionale Ebene schränkung der Regierung über De- Ermutigend bleibt dennoch, dass viele en- umzuleiten. Die Pandemie könnte wi- krete gibt? gagierte Kolleginnen und Kollegen trotz dersprüchliche Auswirkungen auf die Auch wenn der „Authorization Act“ der viel schwierigeren Arbeitsbedingungen supranationalen Beziehungen haben, eindeutig problematisch ist, ist Ungarn daran festhalten, täglich ihren Job zu tun, da sie einerseits wahrscheinlich den noch keine Diktatur. Ich finde es etwas sauber zu recherchieren und für verlässli- „Nationalstaat“ und den Populismus merkwürdig, dass einige Beobachter che Informationen zu sorgen. Sie sind es vor stärkt, andererseits aber auch zeigen es so darstellen, als wäre Ungarn über allem, die hoffentlich dafür sorgen werden, wird, dass einzelne Länder zu klein und Nacht von einer Demokratie zur Dikta- dass glaubwürdiger Journalismus aus dieser bedeutungslos sind, um die Krise zu be- tur geworden. Die Zentralisierung, die Coronakrise gestärkt hervorgeht. wältigen. Vereinnahmung des Staates und der Gemma Pörzgen ist freie Journalistin mit Rückgang des Rechtsstaats schreiten Die Fragen stellte Sylvia Schwab. Eine Osteuropa-Schwerpunkt in und Vor- seit 2010/2011 kontinuierlich voran. ausführliche Fassung des Interviews

Bild: Porträt Transparency Hungary PorträtBild: Transparency standsmitglied von Reporter ohne Grenzen. Das ungarische System ist eine Art finden Sie unter www.transparency.de.

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 11 THEMENSCHWERPUNKT Transformation im internationalen Handel — politischer Aufbruch oder Debakel?

HELENA PELTONEN-GASSMANN

Es war Mitte November 2019, als der ehemalige Bundespräsi- dent Horst Köhler in einer Grundsatzrede zur Eröffnung eines Nachhaltigkeitskongresses in sagte: „Kein Land kann sich mehr gegen die Folgen von extremen Ungleichheiten, Kli- mawandel, Epidemien, Kriegen oder Flüchtlingskatastrophe abschotten.“ Nur anderthalb Monate später nahm die Corona- Pandemie in Wuhan ihren Anfang und erschüttert seitdem die Welt.

Durch die Globalisierung waren die am Handel teilnehmenden Staaten zur Spezialisierung gezwungen, sonst hätten sie auf den internationalen Märkten nicht bestanden. So verschwan- nehmerschutz, Gesundheit und Umwelt sowie Korruptionsbe- den Gewerbe und Industrien, die im lokalen oder nationalen kämpfung sind in völkerrechtlichen Abkommen, Konventio- Rahmen gute Dienste geleistet und der Bevölkerung einen nen und Deklarationen der Vereinten Nationen manifestiert, Unterhalt geboten hatten, aber in Konkurrenz mit industriell innerhalb der EU in den Europäischen Verträgen. stärkeren oder billigeren ausländischen Anbietern nicht be- Diese Prinzipien werden jedoch nicht als handelsbezogene stehen konnten. Es gab Gewinner und Verlierer. Aus deutscher Anliegen betrachtet und ihre Einhaltung in internationalen Sicht bieten die Textil- und die Automobilindustrie anschau- Investitions- und Handelsabkommen weder von der Welt- liche Beispiele für beides. Diese Spezialisierung folgt der Wirt- handelsorganisation (WTO) noch von der EU durchgesetzt. schaftstheorie David Ricardos, in der die Finanzmärkte noch Internationaler Handel ist ein Paralleluniversum neben den gar nicht vorkamen. Zahlreiche Staaten leiden unter den ent- Vereinten Nationen. So fehlen bis heute — mit Ausnahme von standenen Monokulturen sowohl der Industrie als auch der Mexiko — Antikorruptionsklauseln in den EU-Investitions- und Landwirtschaft, was sie in einer Krise verwundbar macht. Ein Handelsabkommen, obwohl die EU-Kommission dies bereits Hochschrauben der Staatsverschuldung, auch in bereits hoch- im Jahr 2015 angekündigt hatte und viele der Partnerländer in verschuldeten Staaten ist unvermeidbar. Für dringend benö- anderen Verträgen solche Klauseln unterzeichnet haben. Eine tigte Produkte und knappe Güter fließt viel Geld. Für Korrup- EU-Richtlinie zur Durchsetzung von Sorgfaltspflichten inter- tion sind diese Ausnahmebedingungen besonders förderlich. nationaler Unternehmen in ihren Lieferketten wäre dringend Während die Gesellschaften viel Kraft benötigen, um das Virus erforderlich. zu bekämpfen, müssen sie wie die Wirtschaft darüber nach- Wenn wir den Frieden erhalten und mit Klimawandel, Hun- denken, wie sie aus diesem Tief wieder herauskommen. Zum gersnöten und Migration fertig werden wollen, werden In- ersten Mal seit langem macht die Politik die Erfahrung, dass vestitionen und Handel eine ganz andere Rolle übernehmen sie mit Mut gestalten kann. Dieser Mut wird für die Gestaltung müssen als bisher. Internationale Wettbewerbsfähigkeit wird des Wiederhochfahrens nach der Corona-Pandemie benötigt. auch daran gemessen, ob ein nachvollziehbarer Beitrag zur Lö- Der Schutz wichtiger Wirtschaftszweige, der bisher schnell sung der globalen Probleme mit Verantwortung und Anstand den Stempel des Protektionismus bekam, ist auch hierzulande erbracht wird. Qualifizierte Nachwuchskräfte werden nur Auf- wieder salonfähig. Nicht erst Corona, sondern bereits der wirt- gaben mit Sinn annehmen, egal ob in Unternehmen, Behörden schaftliche Aufstieg Chinas und die unberechenbare Außen- oder Zivilgesellschaft. Köhler drückte es so aus: „Die Transfor- politik des jetzigen Präsidenten der USA zeigten dieses Um- mation wird kommen als politischer Aufbruch oder politisches denken. Das Recht, sich vor Stärkeren zu schützen, nehmen die Debakel — by design or by desaster.“ Entwicklungsländer verstärkt für sich in Anspruch.

Unsere gemeinsamen Prinzipien, die nach dem Zweiten Welt- Helena Peltonen-Gassmann ist Stellvertretende Vorsitzende krieg als Grundlage eines friedlichen Miteinanders entwickelt von Transparency Deutschland und im Führungskreis für das

wurden, sind menschenbezogen. Menschenrechte, Arbeit- Thema „Freihandelsabkommen“ zuständig. Bild: pixabay / Alterfines

12 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 THEMENSCHWERPUNKT Was lernt der Sport aus der Krise?

JOCHEN REINHARDT UND SYLVIA SCHENK

Der Sportbetrieb wurde im März 2020 fast überall eingestellt — aber die Sportwetten-Ma- fia blieb aktiv. Da ohne Sportwetten auf dem sonst Milliarden einspielenden Glücksspiel- markt sich zugleich weltweit die Gelegen- heiten für Manipulationen schlagartig in Luft auflösten, wurden Wetten für fingierte Fuß- ballspiele in der Ukraine angeboten. Die Uni- on der Europäischen Fußballverbände (UEFA) sah sich prompt veranlasst, vor hohen Mani- pulationsrisiken zu warnen. Wo es noch Spiele gab, wie beispielsweise Freundschaftsspiele in Schweden, konzentrierte sich der Druck aus der Szene der internationalen Glücksspieler auf Amateurfußballer in ungeahnter Weise.

Solche extremen Begleitumstände sind selbst im knallharten Wettbusiness eher die Ausnah- me. Doch die Ankündigung von Christian Seifert, Vorstands- Grund genug also, das Finanzierungssystem einem Revire- vorsitzender der Deutschen Fußball-Liga (DFL), dass man an- ment zu unterziehen und davon abzukommen, von der Hand gesichts der Widerstände gegen Geisterspiele in der Bundesliga in den Mund zu leben. Dabei wird es — nicht nur im Fußball zu Corona-Zeiten „auch im Profifußball künftig über das Wer- — auch darum gehen, Spielerinnen und Spieler nur dann zu tefundament nachdenken müsse", sollte vor allem auch dazu bezahlen, wenn eine Liga sich dauerhaft ohne zweifelhafte Fi- führen, künftig entschiedener gegen Spielmanipulation und nanzkonstruktionen tragen kann. International hieße das, die Suchtgefahren durch Sportwetten vorzugehen. Im Jahr 2018 Finanzierung durch zwielichtige Investoren, ob Privatunter- wurden in Deutschland laut Statista Research Departement 8,8 nehmer oder auch politische Machthaber, auszuschließen. Milliarden Euro bei Sportwetten umgesetzt, davon 7,3 Milliar- Sonst besteht die Gefahr, dass gerade diese langfristig Nutznie- den bei privaten Anbietern. Die Manipulation von Sportwett- ßer der Krise werden. kämpfen, um über Sportwetten Einnahmen zu erzielen oder Transparenz ist von besonderer Bedeutung, wenn Regierun- Geld zu waschen, ist in den vergangenen Jahren zu einem welt- gen wie in Hessen und Dachverbände wie der Deutsche Olym- weit verbreiteten Phänomen der organisierten Kriminalität ge- pische Sportbund (DOSB) jetzt zusätzliche Unterstützung für worden. Der Deutsche hat dazu im März 2017 das den Sport leisten. Transparency International hat Erfahrung „Gesetz zur Strafbarkeit von Sportwettbetrug und der Manipu- mit erhöhten Korruptionsrisiken während und im Anschluss lation berufssportlicher Wettbewerbe“ beschlossen. an Krisen — wo kurzfristig viel Geld zu verteilen ist, wittern ei- Was lernt der Sport aus der Krise? Das wichtigste wären Trans- nige ihre Chance. Das hat sich auch in Deutschland bereits bei parenz und seriöse Finanzierung mit ausreichender Eigenka- den staatlichen Corona-Hilfen gezeigt, als Nordrhein-Westfa- pitalquote. Wie schnell professionelle Ligen selbst in Deutsch- len die vorübergehende Auszahlung der Corona-Soforthilfe für land an ihre Grenzen stoßen, wenn die nächste Überweisung Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen aufgrund von der Fernsehgelder in Frage gestellt wird, wurde schon in den erheblichen Betrugsverdachtsfällen stoppen musste. Good Go- ersten Wochen des sportlichen Stillstands deutlich. Nicht nur vernance auf allen Ebenen des Sports ist deshalb ein wichtiger die Millionengehälter in der Männer-Fußball-Bundesliga, auch Faktor — die Verantwortlichen im Sport sollten darauf ein be- die weit geringeren Beträge bei den Frauen sowie in Sportarten sonderes Augenmerk haben. wie Handball, Volleyball oder Basketball konnten nicht mehr oder nur mit Mühe gezahlt werden. Da in diesen Ligen zudem Jochen Reinhardt ist Mitglied der Arbeitsgruppe Sport von die Zuschauereinnahmen einen wesentlich höheren Anteil am Transparency Deutschland. Sylvia Schenk leitet die Arbeits- Gesamtbudget ausmachen, sind Spiele vor leeren Rängen nicht gruppe seit 2014. wirklich eine Lösung. Auf dem Transfermarkt im Fußball wer-

Bild: pixabay / flooy den zudem Milliarden-Verluste erwartet.

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 13 NACHRICHTEN UND BERICHTE

POLITIK Sponsoring: Parteienfinanzierung durch die Hintertür?

Die freiwillig veröffentlichten Angaben von Bündnis 90/Die Grünen und SPD geben jedoch eine ungefähre Vorstellung über die Größenordnung. Im vergangenen Jahr nahmen die Grünen über 277.000 Euro ein. Bei der SPD waren es insge- samt mehr als eine halbe Millionen Euro. Nachdem durch die #RentASozi-Affäre bekannt wurde, dass Unternehmen für Ge- spräche mit SPD-Politikern bezahlten, veröffentlicht die Partei seit 2017 freiwillig namentlich ihre Aussteller und Sponsoren mit den gezahlten Nettosummen. Als Sponsoren wurden 2019 unter anderem die Deutsche Post mit 20.000 Euro und die Deutsche Bank mit 15.000 Euro ausgewiesen. Volkswagen be- € zahlte für Standmiete 26.800 Euro, Audi 23.450 Euro, Huawei 20.100 Euro, die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft für einen Gemeinschaftsstand 64.000 Euro.

Konzerne können Standmieten als Betriebsausgabe von der Steuer absetzen — im Gegensatz zu einer Parteispende (diese können nur Privatpersonen steuerlich geltend machen). Das macht Sponsoring im Vergleich zu Spenden wesentlich at- traktiver. In den Rechenschaftsberichten der Parteien müssen Jüngste Medienberichte verdeutlichen einmal mehr eine ekla- weder die Gesamtsumme der Einnahmen aus Sponsoring tante Transparenzlücke im Parteiengesetz: Unternehmen und gesondert angegeben noch die Sponsoren namentlich auf- Lobbyverbände konnten auch im vergangenen Jahr durch geführt werden. Während AfD und Die Linke angaben, keine sogenanntes Parteisponsoring beträchtliche Summen an Stände gegen Geld zu vermieten, bleibt es den Parteien also Parteien bezahlen, ohne dass es die Öffentlichkeit mitbekam. selbst überlassen, ob sie detaillierte Angaben hierzu veröf- Parteispenden über 10.000 Euro müssen unter Namensnen- fentlichen. nung offengelegt werden. Für Einnahmen aus Vermietungen von Parteitagsständen, Werbeanzeigen in Parteizeitungen Bereits seit Jahren fordert Transparency Deutschland, das oder dem Sponsoring von Veranstaltungen gibt es hingegen Einnahmen aus Sponsoring wie Parteispenden behandelt und keine Veröffentlichungspflicht. CDU, FDP und CSU halten veröffentlicht werden sollten, damit auch auf diesem wichti- diese Zahlungen weitestgehend unter Verschluss. gen Feld mehr Transparenz erreicht werden kann. (jus)

POLITIK Ermittlungen gegen Strenz und Lintner

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ermittelt gegen die Diese hatte die Staatsanwaltschaft Rostock zunächst negativ Bundestagsabgeordnete Karin Strenz und den ehemaligen beschieden. „Offensichtlich gibt es unter den Staatsanwalt- Bundestagsabgeordneten Eduard Lintner wegen mutmaßlicher schaften unterschiedliche Auffassungen darüber, was der Korruption. Hintergrund sind dubiose Verflechtungen mit dem § 108e StGB zur Mandatsträgerbestechung hergibt“, so Hartmut autoritär regierten Aserbaidschan. Transparency Deutschland Bäumer, Vorsitzender von Transparency Deutschland. hatte 2019 Strafanzeige gegen beide Unionspolitiker wegen Er betonte, an diesem Verfahren werde sich die Wirksamkeit Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern nach des Paragraphs zeigen. (ok) Paragraph 108e des Strafgesetzbuchs (StGB) erstattet.

14 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 § NACHRICHTEN UND BERICHTE

€ § POLITIK EU-Kommission: 1.400 Lobbygespräche € in den ersten 100 Tagen § Die ersten 100 Tage ihrer Amtszeit hat die neue EU- Kommission mit Präsidentin Ursula von der Leyen Anfang März hinter sich gebracht. Etwa 1.400 Gäste haben die Kommissionsmitglieder in dieser Zeit emp- POLITIK fangen und sich dabei am häufigsten mit Unterneh- mensvertretern und Wirtschaftslobbyisten getroffen. Insgesamt 900 Besuche sind hier verzeichnet. 411 Mal Cum-Ex-Skandal waren Vertreter von Nichtregierungsorganisation in Brüssel zu Gast. Zu den Top-3-Besuchern zählen Air- bus, der europäische Arbeitgeber- und Lobbyverband in Hamburg Business Europe und der Europäische Verbraucher- verband. Am häufigsten gesprochen wurde über den braucht Aufklärung von von der Leyen initiierten Green Deal. Das geht aus einer Analyse des EU-Büros von Transparency International hervor auf Basis von Daten, die die Mit sogenannten Cum-Ex-Deals konnten sich Banker und Inves- EU-Kommission veröffentlicht hat. Im Vergleich zur toren zwischen 2005 und 2012 nach Schätzungen um mindestens Junker-Kommission ist die Zahl leicht gesunken. Auch 7,2 Milliarden Euro bereichern. Das Landgericht Bonn hat im das Verhältnis von Besuchern aus der Wirtschaft und März als erstes deutsches Strafgericht diese Vorgänge als Steuer- Nichtregierungsorganisationen hat sich leicht ver- hinterziehung und damit als illegal bewertet. Neben über 100 bessert. (as) anderen beteiligten Banken wurde die Privatbank M.M. Warburg aus Hamburg zu einer Rückzahlung von knapp 177 Millionen Euro verpflichtet.

Mit Blick auf die Warburg Bank ist dabei fraglich, wieso Finanz- behörden in Hamburg Ende 2016 mögliche Ansprüche für Steuer- VERWALTUNG rückzahlungen in Höhe von 47 Millionen Euro allein für das Steuerjahr 2009 verjähren ließen und der Warburg Bank außerdem Mehr Personal einen Vergleich anboten, mit dem die Bank günstig und ohne strafrechtliche Verurteilung davongekommen wäre. Involviert für Wettbewerbs- waren scheinbar auch Bundesfinanzminister , damals Hamburgs Erster Bürgermeister, Peter Tschentscher, damals Fi- register gefordert nanzsenator und inzwischen Erster Bürgermeister.

Im April 2020 folgte jedoch die Kehrtwende: Nun forderte das Fi- Im Wettbewerbsregister sollen Unternehmen elektro- nanzamt Hamburg die Bank offenbar doch auf, erstattete Kapital- nisch gespeichert werden, bei denen es zu bestimmten ertragsteuer aus Cum-Ex-Geschäften für die Jahre 2007 bis 2009 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten gekommen ist. zurückzuzahlen. Nach Informationen des SPIEGEL beläuft sich die Solche Unternehmen können dann aus öffentlichen Gesamtsumme auf mehr als 160 Millionen Euro, inklusive Zinsen. Vergaben ausgeschlossen werden. Dieses beim Bundes- Transparency Deutschland hat eine lückenlose Aufklärung der kartellamt geführte Register brauche für Aufbau und Rolle von Politikern und Behörden bei den Cum-Ex-Ermittlun- Betrieb mehr Personal, so Kartellamtschef Andreas gen gegen die Warburg Bank gefordert. „Interessenkonflikte und Mundt. Er hatte bereits 2019 betont, es seien für diese intransparenter Lobbyismus haben es neben dem Versagen der anspruchsvolle juristische Arbeit über 30 Mitarbeite- Aufsichts- und Kontrollbehörden über viele Jahre erst ermöglicht, rinnen und Mitarbeiter nötig und damit mehr als im dass das System Cum-Ex funktionieren konnte. Hinweise, dass Bundeshaushalt für 2020 vorgesehen. Bündnis 90/Die Vertreter der Stadt Hamburg sich schützend vor die Warburg Bank Grünen fordern nun eine Aufstockung des Personals, stellten oder die Finanzbehörde deren illegales Handeln tolerierte, denn öffentliche Aufträge dürften nur an Unternehmen müssen lückenlos aufgeklärt werden“, so Stephan Klaus Ohme, gehen, die fair spielen, so deren wirtschaftspolitische

Bild: unsplash / Julia Solonia Leiter der Arbeitsgruppe Finanzwesen von Transparency. (td) Sprecherin Katharina Dröge. (rhg)

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 15 FINANZWESEN Deutschland verbessert sich beim Schattenfinanzindex

Je mehr Intransparenz und Steuervermeidungsmöglich- keiten ein Staat bietet, desto höher ist die Platzierung im sogenannten Schattenfinanzindex. Bereits zum sechsten Mal haben das Tax Justice Network und das Netzwerk Steuergerechtigkeit ihre Ergebnisse aus der Untersu- chung von 133 Ländern hierzu veröffentlicht. Deutsch- WIRTSCHAFT land konnte sich durch die Umsetzung von Vorgaben der EU zur Geldwäschebekämpfung, insbesondere durch die Einführung des öffentlichen Transparenzregisters, Lieferkettengesetz von Rang sieben auf Rang 14 verbessern. Das zeigt, dass Steuerhinterziehung effektiv bekämpfbar ist. vorerst auf Eis gelegt Das Netzwerk kritisiert jedoch, dass der Immobilien- markt immer noch weitgehend intransparent bleibe, da hier ein entsprechendes Register bislang fehle und das Wie eine Reihe weiterer Vorhaben wurden auch die Pläne für ein Grundbuch hierfür nicht ausreiche. Anonyme Immobi- Gesetz zur Einhaltung menschenrechtlicher Standards in der globa- lienkäufe oder die Umwandlung von Inhaberaktien mit len Produktion im Zuge der Corona-Krise von der Bundesregierung Eigentümern, die nirgendwo registriert sind, eröffnen vorerst auf Eis gelegt. Insbesondere Bundeskanzlerin Merkel und nach wie vor Möglichkeiten zur Geldwäsche. Auch die Wirtschaftsminister Altmaier (beide CDU) haben hier offenbar auf ursprünglich für 2018 geplante Digitalisierung wurde auf die Bremse getreten. Das Wirtschaftsministerium möchte zunächst 2024 verschoben. Sie würde eine systematische Unter- die zweite Welle an Befragungen deutscher Unternehmen im Rah- suchung der Eigentumsnetze erleichtern. (rhg/jus) men des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte abwarten.

Hinter der Verschiebung steht wohl auch ein grundsätzlicher Dissens FINANZWESEN innerhalb der Regierung. So hatte das Wirtschaftsministerium gegenüber der Initiative aus dem Arbeits- und dem Entwicklungsmi- Deutsche Bank im nisterium von Anfang an kritisch gegenübergestanden. Grund dafür sind die möglicherweise höheren Kosten für die Unternehmen. Visier der britischen Entwicklungsminister Müller (CSU) hingegen wies in einem Gast- beitrag im Tagesspiegel Ende März darauf hin, dass es angesichts Finanzaufsicht der Corona-Krise umso dringlicher sei, darauf zu achten, dass in den Lieferketten soziale und ökologische Standards eingehalten würden. Wegen Defiziten beim Kampf gegen Geldwäsche und Da weitere Viren aus der Tierwelt das Potential hätten, ähnlich wie der Nichteinhaltung verschiedener Meldevorschriften Covid-19 auf den Menschen überzuspringen, müssten beispielsweise steht die Deutsche Bank unter besonderer Beobachtung hygienezertifizierte Verfahren bei der Lagerung und Verteilung von der britischen Finanzaufsicht. Das berichten mehrere Lebensmitteln eingerichtet werden. Medien. Hintergrund seien Vorwürfe der britischen Finanzaufsicht zu mangelhaften internen Kontrollsyste- Die Initiative Lieferkettengesetz wird von einer Vielzahl zivilge- men. Konkret gehe es unter anderem um Verstöße gegen sellschaftlicher Organisationen getragen. Sie fordert angesichts der Melde- und Informationspflichten und Verwicklungen in Corona-Krise die Absicherung von Arbeiterinnen und Arbeitern bei den Geldwäscheskandal rund um die Danske Bank. Produktionsausfällen auch in Ländern mit einem geringeren Wohl- standsniveau sicherzustellen. Transparency Deutschland kritisiert Transparency Deutschland fordert, dass Banken der die mangelnde Transparenz beim Stopp des Gesetzgebungsverfah- Bankenaufsicht darlegen müssen, was sie konkret unter- rens. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass im Rahmen eines nehmen, um integres Verhalten zu fördern. Das sollte solchen Lieferkettengesetzes eine verpflichtende Korruptionsprä- der Öffentlichkeit klar strukturiert nach vereinbarten vention und -bekämpfung vorgeschrieben wird. Denn auch Korrup- Standards mitgeteilt werden. Die Bankenaufsicht habe tion kann in vielen Fällen die Verletzung von Menschenrechten zur die Führungskultur von Banken bislang zu wenig be- Folge haben. (Dominic Pakull) rücksichtigt. (jp)

16 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 NACHRICHTEN UND BERICHTE

FINANZWESEN EU-Staaten setzen Geldwäsche- Richtlinien mangelhaft um

Im Februar wurde bekannt, dass 22 von Obwohl die EU-Kommission die Geld- jeweiligen EU-Staates. Neben Deutsch- insgesamt 27 EU-Staaten die gemeinsam wäsche-Richtlinie bereits vier Mal land wenden aber lediglich Bulgarien, vereinbarte fünfte Geldwäsche-Richt- verschärft hat, gilt die Europäische Italien, Litauen und Finnland das linie nur teilweise oder überhaupt nicht Union noch immer als Paradies für europäische Recht korrekt an. Gegen Ir- in das nationale Recht eingebunden Geldwäsche, was zahlreiche Skandale in land und Rumänien hat die Kommission haben. Zu diesem Ergebnis kam die jüngster Vergangenheit verdeutlichen. daher bereits Klage vor dem Europäi- „Expertengruppe zur Verhütung von Voraussetzung für eine wirkungsvolle schen Gerichtshof erhoben. (td) Geldwäsche und Terrorismusfinanzie- Geldwäschebekämpfung und -prä- rung“, bestehend aus Vertreterinnen vention ist die tatsächliche Übernahme und Vertretern der EU-Kommission und der beschlossenen europäischen Vor- Finanzministerien der Mitgliedstaaten. schriften in die nationalen Gesetze des

HINWEISGEBER Verfahren gegen Julian Assange beginnt

Seit seiner Festnahme im April 2019 Peltonen-Gassmann, stellvertretende sitzt Julian Assange in einem britischen Vorsitzende von Transparency Deutsch- Hochsicherheitsgefängnis. Im Februar land. Die Aufdeckung von Missständen wurde nun das Verfahren eröffnet, in dürfe daher auch in Deutschland nicht dessen Rahmen das Gericht prüfen soll, länger mit Haftstrafen bedroht werden. ob eine Auslieferung an die USA wegen Ein richtiger Schritt wäre aus Transpa- Spionage legitim ist und ob ihn dort ein rency-Sicht, auch die Beihilfe zum Lan- fairer Gerichtsprozess erwarten kann. desverrat straffrei zu machen. Das hatte Zahlreiche Politikerinnen und Politiker, der damalige Bundesjustizminister Nichtregierungsorganisationen und der Heiko Maas bereits 2015 beim Geheim- Europarat setzen sich für seine soforti- nisverrat getan. ge Freilassung ein. Auch Transparency Mit der Enthüllungsplattform Wikileaks Deutschland und die Journalistenver- cher Zustand sowie die derzeitige hohe hat Assange in den Jahren 2010 und 2011 einigung Netzwerk Recherche forderten Ansteckungsgefahr mit dem Coronavi- hunderttausende geheime Unterlagen die Bundesregierung dazu auf, sich für rus in Gefängnissen. Der nächste Anhö- der US-Regierung veröffentlicht, die er Assange einzusetzen und den Schutz rungstermin im Auslieferungsverfahren von der ehemaligen US-Soldatin Chelsea der Pressefreiheit zu bewahren. verzögert sich offenbar aufgrund der Manning erhielt. Dadurch konnten Corona-Epidemie und soll erst im Sep- Auch in Deutschland können Journalis- Menschenrechtsverletzungen der US- tember stattfinden. Viele Politikerinnen tinnen und Journalisten bei der Ver- Regierung, wie das Töten von Zivilisten und Politiker sowie der Europarat haben öffentlichung von als geheim eingestuf- und die Misshandlung von Gefangenen, die Freilassung von Assange gefordert. ten Dokumenten als Landesverräter aufgedeckt werden. Doch die Bundesregierung geht kaum strafrechtlich verfolgt werden. „Wenn Ende März hatte Assange einen Antrag auf die Forderungen der beteiligten Regierungen Menschenrechtsverstöße zur Freilassung auf Kaution gestellt, der Akteure ein und sieht weiterhin keinen zum Staatsgeheimnis erklären, ist eine jedoch abgelehnt wurde. Grund für den Anlass, das Geschehen in London zu freie Presse unverzichtbar“, so Helena Antrag war sein kritischer gesundheitli- kommentieren. (td)

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 17 NACHRICHTEN UND BERICHTE

INTERNATIONAL Antikorruptionspartei gewinnt Parlamentswahl in Slowakei

Die Antikorruptionspartei „Gewöhn- der liberalen Rechtsanwältin und Anti- chef Matovič, dessen Ruf größtenteils liche Leute und unabhängige Personen“ korruptionsaktivistin Zuzana Čaputová auf provokante Aktionen zurückzu- (OĽaNO) des früheren Medienunter- bei der Präsidentschaftswahl ein Jahr führen ist, hatte sich als Verfechter der nehmers Igor Matovič hat im Februar später bei. Transparenz profiliert. „Jetzt sind wir die Parlamentswahl in der Slowakei ge- die Mafia definitiv losgeworden!“ rief er Entscheidend davon beeinflusst waren wonnen. Es handelte sich um die ersten nach seiner Wahl und versprach, allen auch die slowakischen Parlamentswah- Nationalratswahlen seit der Ermordung 5,4 Millionen Slowaken zu dienen, nicht len. Die ideologisch schwer einordbare des slowakischen Investigativjourna- nur den obersten Zehntausend. Protestpartei OľaNO hatte ihr Wahl- listen Ján Kuciak und seiner Verlob- programm erst drei Wochen vor den OľaNO hat mit der nationalkonserva- ten Martina Kušnírová im Jahr 2018. Wahlen veröffentlicht. Zur Richtschnur tiven rechtspopulistischen Partei „Wir Kuciak recherchierte zu Verbindungen dafür diente eine außergewöhnliche sind Familie“ und zwei weiteren Partei- slowakischer Regierungsstellen zur Onlineumfrage, die die Wählerpräfe- en ein Bündnis gebildet. Inwiefern die italienischen Mafia. Der Auftragsmord renzen abfragen sollte. Nichtdestotrotz neue Regierung sich von der Vorherge- führte zu einem politischen Umbruch gelang es OľaNO, aufgrund einer ein- henden unterscheiden wird und ihr Ver- im Land. Er löste massive Proteste deutigen Null-Toleranz-Linie gegenüber sprechen zur Bewältigung der Korrup- aus, die den Rücktritt des damaligen Korruption sich überraschend gegen die tion hält, gleichzeitig aber den weiteren Regierungschefs Robert Fico zur Folge bisherigen Regierungspartei Smer-SD Herausforderungen für den EU-Staat hatte. Darüber hinaus trug er zum Sieg durchzusetzen. Der 46 Jahre alt Partei- nachkommt, bleibt abzuwarten. (ok)

SPORT Rio de Janeiro: Ex-Bürgermeister wegen Korruption angeklagt

Die brasilianische Staatsanwaltschaft mer einen Vorschlag eingereicht und hat gegen den ehemaligen Bürgermeis- den Auftrag erhalten. ter von Rio de Janeiro Eduardo Paes und Der Fall reiht sich ein in eine Kette weitere 23 Personen Anklage erhoben von Korruptionsvorfällen rund um die wegen Betrug und „passiver“ Korrup- Olympischen Spiele in Rio. Unter ande- tion. rem hatte Sérgio Cabral Filho, ehemali- Hintergrund der Anklage sind Unregel- ger Gouverneur von Rio de Janeiro, für mäßigkeiten beim Vergabeverfahren zwei Millionen US-Dollar Stimmen von und Bau der Sportanlagen für die Olym- Mitgliedern des Internationalen Olym- pischen Spiele 2016. In diesem Zuge pischen Komitees gekauft. Somit fiel die sollen umgerechnet 22 Millionen Euro Entscheidung über den Austragungsort veruntreut worden sein. Von insgesamt der Olympischen Spiele auf Brasilien. 40 interessierten Unternehmen habe In der Folge wurde Cabral Filho 2018 aufgrund passgenau zugeschnittener wegen Bestechlichkeit, Geldwäsche und Bewerbungsvorgaben letztlich lediglich Bildung einer kriminellen Vereinigung ein mit Paes befreundeter Bauunterneh- zu lebenslänglicher Haft verurteilt. (az)

18 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 ÜBER TRANSPARENCY

SPORT Korruptionsverdacht bei Olympiavergabe an Tokio

Laut Nachrichtenagentur Reuters berichtet das japanische Magazin Facta über Millionen-Dollar-Zahlungen im Vorfeld der Abstimmung zur Vergabe der Olympischen Spiele an Tokio. Darin heißt es, dass 8,2 Millionen Dollar an die ein- $ flussreiche Sportvermarkterfirma von Haruyuki Takahashi geflossen sein sollen, der zugleich Mitglied der Geschäfts- leitung des Tokioter Olympischen Organisationskomitees (TOCOG) ist. Weitere 1,3 Millionen Dollar gingen nach $ $ Angaben des Berichts an das Kano Institut. Dessen Chef ist der ehemalige japanische Ministerpräsident und heutige TOCOG-Präsident Yoshiro Mori. Diese wiederum hätten vor der Stimmabgabe hochrangige, stimmberechtigte IOC- Mitglieder mit Geschenken bedacht.

Die internationalen Berichte stützen sich auf die Ermitt- lungen zur Vergabe der Spiele an Tokio, die seit mehr als vier Jahren vor allem von der Finanzstaatsanwaltschaft Parquet National Financier (PNF) in Paris vorangetrieben werden.

Mehrere deutsche Zeitungen zeichnen zudem das Bild eines schillernden und weitverzweigten Netzwerkes an Funktionären, Agenturen und Geldströmen, die teilweise schon seit Jahrzehnten zu bestehen scheinen. Doch alle Ermittlungen und Berichte blieben bisher weitgehend folgenlos. (as)

SPORT Neue Details zu Korruption bei Fußball-WM-Vergaben

In einer 70-seitigen Anklageschrift gegen Katars abgegeben haben. Genaue Sum- bewerbs ist jedoch aus Sicht von Sylvia drei Mitglieder des FIFA-Exekutivkom- men nennt die Anklageschrift allerdings Schenk, Leiterin der Arbeitsgruppe mitees legt die Staatsanwaltschaft in nicht. Auch drei Medienrechtehändler Sport bei Transparency Deutschland, New York neue Details vor, die einen und einem Unternehmen aus Uruguay und weiterer Experten unwahrschein- Stimmenkauf bei der Vergabe der Welt- wirft die Anklage Überweisungsbetrug lich. Außerdem deckt die Anklageschrift meisterschaften 2018 an Russland und und Geldwäsche vor. nicht alle wichtigen Punkte ab. So 2022 an Katar beweisen sollen. Demnach sagte Schenk gegenüber der FAZ: „Bei Dass die Staatsanwaltschaft mit der An- sollen der inzwischen verstorbene Nico- Korruption kommt es immer darauf an, klageschrift weiter Druck macht und für las Leoz und Ricardo Teixeira als FIFA- dass eine Zahlung mit einer Handlung in eine Aufklärung sorgen will, zeige, wie Exekutivkommitee-Mitglieder sowie ein Verbindung gebracht wird. Da sind wir ernst es den US-amerikanischen Justiz- namentlich nicht benannter weiterer keinen Schritt weiter. Es fehlt an wesent- behörden damit ist, die Korruptions- FIFA-Funktionär Geld angenommen ha- lichen Fakten: Wer hat wie viel gezahlt strukturen in der FIFA transparent zu ben und ihre Stimmen dafür zugunsten und wie war die Verknüpfung.“ (as) machen. Eine Neuvergabe des Wett-

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 19 GERICHTSURTEIL IM FOKUS

Der Ex-Oberbürgermeister von Ingolstadt — ein Macher mit zu engen Verbindungen zur Immobilienbranche

BEATE HILDEBRANDT

Sein Aufstieg schien unaufhaltsam und makellos; sein Fall war kaufte Lehmann mehrere neu erstellte Eigentumswohnungen — umso tiefer. Mit der „Lichtgestalt“ der CSU, dem strahlenden und zu einem Preis, der weit unter dem Marktwert lag. weltgewandten Oberbürgermeister und „Macher“ von Ingolstadt Die Staatsanwaltschaft wertete dies als strafbares Verhalten und ging es steil bergab, nachdem ruchbar geworden war, dass er sich erhob Anklage wegen Bestechlichkeit. Gleichzeitig leitete die von einem Immobilienunternehmer hatte schmieren lassen. bayerische Landesanwaltschaft ein Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen Wahlbeamten ein. In dem Verfahren vor dem Seit 2016 wurde gegen ihn ermittelt, seit März 2019 verhandel- Landgericht Ingolstadt gegen ihn und den beteiligten Bauunter- te das Landgericht Ingolstadt gegen Alfred Lehmann. Am 22. nehmer wies der ehemalige OB bis fast zum letzten Verhand- Oktober 2019 erging das Urteil: zwei Jahre Freiheitsstrafe unter lungstag alle Vorwürfe weit von sich. Erst nach Durchführung Strafaussetzung zur Bewährung wegen Bestechlichkeit und Vor- der gesamten Beweisaufnahme und der Anhörung zahlreicher teilsannahme. Gleichzeitig ordnete das Gericht die Einziehung Zeugen, als ihm vernünftigerweise keine andere Möglichkeit von 383.000 Euro aus dem Vermögen des Verurteilten sowie die mehr blieb, legte er über seinen Verteidiger ein Geständnis ab. Zahlung von 12.000 Euro zugunsten verschiedener gemeinnüt- Ein Umstand, der ihn letztlich wohl vor dem Gefängnis bewahr- ziger Einrichtungen an. te. Denn die Kammer konnte nun von einer gewissen Einsicht Angefangen hatte es ganz anders. Lehmann war nach erfolg- bei dem Angeklagten ausgehen und die Freiheitsstrafe so be- reich abgeschlossenem BWL-Studium und Promotion ab 1979 messen, dass sie gerade noch zur Bewährung ausgesetzt werden zunächst in leitender Position in einem großen Unternehmen konnte. Mit der Einziehung von mehr als 380.000 Euro wurden tätig. Er wechselte danach zur Münchener Handwerkskammer, die Vorteile, die Lehmann aus seinen kriminellen Handlungen deren Geschäftsführer er bis 1996 war. In der Folge trat er als gezogen hatte, abgeschöpft. Wirtschaftsdezernent in die Dienste der Stadt Ingolstadt, einer Das Urteil ist rechtskräftig. Automatische gesetzliche Folge der prosperierenden Gemeinde in Oberbayern, und wurde Mitglied Verurteilung ist, dass Lehmann seine Rechte als Ruhestandsbe- der CSU. Bei den Kommunalwahlen 2002 und 2008 wurde er mit amter und damit sämtliche in vielen Jahren erworbenen Pensi- jeweils deutlich mehr als 50 Prozent der Wählerstimmen zum ons- und Beihilfeansprüche verliert. Oberbürgermeister (OB) gewählt und lenkte fortan bis zum Jahr 2014 sehr erfolgreich die Geschicke der Stadt. Im Frühjahr 2014 Zu Beginn der Urteilsverkündung zitierte der Vorsitzende Rich- trat er nicht mehr als OB-Kandidat an; er ließ sich aber in den ter mit Blick auf das lange Leugnen des Angeklagten aus einer Stadtrat wählen. Einige Zeit später wurde in der Stadt bekannt, Rede, die Papst Franziskus am 23. Oktober 2014 vor einer Dele- dass er als „Senior Advisor“ in Diensten des Headhunters Labbé gation der Internationalen Strafrechtsgesellschaft hielt: „Kor- stand, der auch Führungskräfte für städtische Unternehmen in ruption ist ein wenig wie Mundgeruch. Wer ihn hat, bemerkt ihn Ingolstadt vermittelt hatte. Nach heftigen Protesten gegen die- kaum; die anderen müssen es ihm sagen.“ se Verquickung von öffentlichen Aufgaben und Beratertätigkeit Landgericht Ingolstadt, Urteil vom 22. Oktober 2019, Az. 1 KLs legte Lehmann Ende 2016 sein Stadtratsmandat nieder. 31 Js 20260/16 Etwa gleichzeitig nahm das Ermittlungsverfahren gegen ihn und andere Personen Fahrt auf; Hausdurchsuchungen wurden durchgeführt. Der Chef des Klinikums Ingolstadt wurde wegen des Verdachts der Untreue in Untersuchungshaft genommen. € Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass Lehmann in € seiner Zeit als Oberbürgermeister und Aufsichtsratschef der Kli- nikum GmbH direkten Einfluss auf den Verkauf des Areals „Alte Klinik" genommen hatte. Und ausgerechnet von dem Immobili- enunternehmer, der auf sein Betreiben hin den Zuschlag erhielt, €

20 ÜBER TRANSPARENCY

VORSTELLUNG KORPORATIVER MITGLIEDER: DIE STADT KÖLN „Korruptions- prävention ist nicht nur ein Schlagwort“

Die Stadt Köln ist seit Januar 2020 das siebte Oberbürgermeisterin Henriette Reker kommunale Mitglied von Transparency Deutschland. Im Interview erklärt Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, wie es unterstützend zu unseren eigenen Bemühungen und Verfahren dazu kam. heranziehen können. Zusätzlich ergibt sich durch die Mitglied- schaft ein Netzwerk aus Mitstreitern in der Korruptionspräven- tion — gemeinsame Maßstäbe zu entwickeln und der fachliche INTERVIEW: ULRIKE LÖHR Austausch sind sehr wertvoll. Die Stadt Köln hat großes Inter- esse, sich aktiv einzubringen. Wir würden gerne unsere Erfah- rungen und Konzepte vorstellen und umgekehrt von anderen Frau Reker, Sie sind mit dem Versprechen angetreten, den Köl- Beteiligten lernen. schen Klüngel zurückzudrängen. Welche Instrumente zur Korruptionsprävention hat die Stadt Ich bin sicher, dass der „Klüngel“ kein „kölsches“ Phänomen ist, Köln entwickelt und setzt diese ein? sondern in anderen Städten anders heißt — zum Beispiel „Filz“. Die Stadt Köln hat ein umfassendes Maßnahmenprogramm zur Das das sich gegenseitig helfen, wenn man sich kennt, hier einen Korruptionsprävention aufgestellt, das den Beschäftigten die eigenen Namen hat, ist aber bemerkenswert. Wir haben in der Annahme von Vergünstigungen untersagt und transparente Re- Stadtverwaltung Konsequenzen aus den vorgeworfenen Un- geln zum Sponsoring vorsieht. Alle Stellen der Stadt Köln wer- regelmäßigkeiten gezogen. Die Stadt Köln hat ein umfassendes den nach ihrer Korruptionsgefährdung eingestuft und es wird Regelsystem zur Korruptionsprävention. Und ich bin zu meiner sichergestellt, dass Beschäftigte nicht dauerhaft in besonders ge- Amtszeit mit dem Vorsatz angetreten, die Verwaltungsarbeit fährdeten Bereichen eingesetzt werden. Bürgerinnen und Bür- transparenter zu machen, mehr konkrete Bürgerbeteiligung ein- ger sowie alle städtischen Mitarbeitenden können sich jederzeit zuarbeiten und damit Korruptionsversuche gar nicht erst entste- an die Antikorruptionsbeauftragte im Rechnungsprüfungsamt hen zu lassen. So können alle Vorlagen der Verwaltung bereits wenden. Die Beauftragte kann bei einem Korruptionsverdacht mit ihrer verwaltungsinternen Schlusszeichnung noch vor den die Staatsanwaltschaft einschalten. Mit Unterstützung eines ex- Beratungen in den politischen Gremien im Internet im Original ternen Beraters diskutieren die Ratsfraktionen eine Überarbei- gelesen werden. Transparenz hat eine große Schlüsselfunktion tung des Public Corporate Governance Kodex. Hier geht es auch gegen illegale Absprachen. darum sicherzustellen, dass zukünftig alle Besetzungen von Ge- Was war der Anlass für die Stadt Köln, Mitglied bei Transpa- schäftsführungsfunktionen in Gesellschaften und Vereinen, bei rency zu werden? denen die Stadt Köln beteiligt ist, in einem transparenten Ver- Wir haben diese Mitgliedschaft angestrebt, weil es uns mit trans- fahren erfolgen. parentem und korrektem Verwaltungshandeln ernst ist und wir Wie gehen Sie als Kölner Oberbürgermeisterin mit dem Aspekt mit Transparency International Teil einer starken Vereinigung der Transparenz um? mit viel Erfahrung werden. Die Stadt Köln zeigt damit: Korrup- Transparenz ist einer der Eckpfeiler, um Korruption vorzubeu- tionsprävention ist nicht nur ein Schlagwort. Es ist ein verbind- gen. Transparenz wirkt dabei in mehrere Richtungen — zum liches Prinzip, an dem wir uns messen lassen — auch vor dem einen nach innen in die Verwaltung. Sie gibt den Mitarbeitenden Hintergrund der Korruptionsvorwürfe Ende der 90er Jahre. Des- Sicherheit in ihrem Handeln. Zum anderen nach außen in Bezug halb haben die zuständigen Gremien den politischen Antrag, bei auf externe Klienten und Partner, die sich auf Standards in der Transparency Deutschland Mitglied zu werden, einstimmig an- Zusammenarbeit verlassen können. Es limitiert auch die Versu- genommen. chung. Dies zeigt sich zum Beispiel bei der Erteilung von Auf- Welchen Nutzen möchte die Stadt Köln aus der Mitgliedschaft trägen oder dem Eingehen von Kooperationen. Und für die Bür- bei Transparency ziehen? gerinnen und Bürger schafft Transparenz Vertrauen — für jeden Wir wissen mit Transparency International eine starke Initiati- Kontakt mit der Verwaltung, aber auch in die Entscheidungsgre-

Bild: Jens Koch ve an unserer Seite, die uns Standards an die Hand gibt, die wir mien der Stadt. Nur aus Teilhabe wird Akzeptanz.

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 21 ÜBER TRANSPARENCY

Autos, Daten und Geschäftsmodelle

Was passiert mit all den Daten, die wir beim Autofahren produzieren? Ist das geregelt oder geht es zu wie im „Wilden Westen“, sprich im

Silicon Valley, wo der Spruch „move fast and Von links: Julius Reiter, Marit Hansen, break things“ gilt? Transparency Deutschland Moderator Harald Asel, Olaf Schick und Ulrich Klaus Becker hat das Thema aufgegriffen und im Februar das Symposium „Macht und Digitalisierung: Wer nutzt, wer kontrolliert automobile Daten?“ Ziel sei, Vertrauen zu schaffen. Der Hersteller sei der Treuhän- der, meinte Olaf Schick von der Daimler AG. organisiert. In Zeiten von Dieselgate konnte diese Darstellung als „Treuhän- JOCHEN BÄUMEL der“ die weiteren Diskussionsteilnehmer nicht überzeugen. Wie können die Hersteller, wenn auf ihrem Backend die Daten ge- sammelt, verarbeitet und verteilt werden, gleichzeitig neutrale Treuhänder sein? Durch eine Umdeutung der Begriffe würden falsche Eindrücke erweckt, wirkliche Interessen würden ver- schleiert. Angefangen von Kundendaten zu Kauf und Finanzierung, über statische Daten, die wichtig für die Wartung sind, bis hin zu Na- Für ein zweites Modell sprach sich der Vizepräsident des ADAC vigationsdaten, die Auskunft über die persönlichen Bewegun- Ulrich Klaus Becker aus. Er trat für einen neutralen Server ein gen im Verkehr geben — über welche Daten kann ein Hersteller und sprach dabei nicht nur für den ADAC als Pannenhelfer, son- jetzt und in Zukunft verfügen? Und wie soll mit Daten zur Kom- dern auch für die technischen Überwachungsvereine, die Versi- munikation zwischen den Fahrzeugen und der Umwelt umge- cherungen und freien Werkstätten. Aber auch bei diesem Modell gangen werden? gab es Widerspruch — die Machtkonzentration sei zu groß.

Mit moderner Datenanalytik lassen sich Fahrerinnen und Fahrer Für ein drittes, „föderales“ Modell warben Jürgen Bönninger, durchleuchten, ihre Charaktere können beschrieben, Gewohn- Geschäftsführer der Fahrzeugsystemdaten GmbH, und Julius heiten herausgearbeitet werden. Wie stellen wir sicher, dass die Reiter. Sie schlugen vor, möglichst viele Daten im Auto zu be- Datenschutzgrundverordnung eingehalten und unsere Grund- lassen. Die Nutzer sollten selbst darüber entscheiden können, rechte berücksichtigt werden? welche Daten, die sie durch ihr Fahrverhalten generieren, sie Dritten zur Verfügung stellen möchten. Die Daten könnten für Rechtlich durchsetzbare Ansprüche auf Fahrzeugdaten gibt es ihre jeweiligen Zwecke kategorisiert und verschlüsselt werden. derzeit nicht, faktisch verfügen die Fahrzeughersteller darüber Daten, die beispielsweise für Hersteller, Behörden oder Versi- — so brachte es Julius Reiter, Vorstandsmitglied von Transparen- cherungen wichtig seien, könnten so zweckgebunden weiterge- cy Deutschland, im Rahmen der Veranstaltung auf den Punkt. geben werden. Die Nutzer aber wünschen sich laut einer Umfrage des Automo- bil-Weltverbandes FIA zu 90 Prozent, über ihre Daten selbst ver- Dabei sollte immer die Zustimmung der Fahrerinnen und Fah- fügen zu können. rer erforderlich sein, wenn dem nicht gesetzliche Anforde- rungen entgegenstehen, etwa Aspekte der Sicherheit oder der Die Chancen dafür schätzt Marit Hansen, Datenschutzbeauftrag- Verkehrsplanung. Ein gesetzlich verankertes Trustcenter sollte te von Schleswig-Holstein, besser ein als in anderen Bereichen. über die Zugangsberechtigung entscheiden und die Zugangs- Beim Auto setze der Verbraucher auf Sicherheit und Vertrauens- schlüssel verwalten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich würdigkeit, er wisse, dass Qualität ihren Preis habe, anders als sind, so dass nicht jeder alle Daten zu beliebigen Zwecken ab- im Internet mit seiner Kultur der Kostenlosigkeit. fragen kann. Dieses Modell scheint aus Sicht von Transparency Drei Modelle sind in der Diskussion, wie mit Autodaten künftig am besten geeignet zu sein für die Interessen der Fahrzeug- zu verfahren ist. Das umstrittenste ist das Modell der Hersteller, nutzer, weil Machtkonzentration vermieden und Wettbewerb die alle Daten, die ein Fahrzeug produziert, zuerst auf ihren Ser- gefördert wird. vern im Unternehmen speichern, verarbeiten und dann erst an andere Interessenten weiterleiten würden. Alles natürlich nur, Ein Mitschnitt der Debatte ist in der Þ Online-Mediathek des wenn die Fahrzeugnutzer dem zustimmen würden. Denn das Inforadio (rbb) nachhörbar.

22 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 ÜBER TRANSPARENCY

Transparency International auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2020

Die Bedeutung von Transparenz und Rechenschaftspflicht im Verteidigungs- und Sicherheitssektor

PETER CONZE

Transparency International organisierte auch auf der diesjähri- gen Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2020 eine hoch- rangige Podiumsdiskussion. Im Mittelpunkt stand die Bedeu- tung von Transparenz, Rechenschaftspflichten und Integrität im Verteidigungssektor und, im weiteren Sinn, das Zusammenspiel von Korruption, Sicherheit und Stabilität generell. Andriy Zagorodnyuk, Verteidigungsminister der Ukraine Dabei wurde deutlich, dass es in vielen Ländern im Verteidi- gungssektor noch immer an den in anderen öffentlichen Sek- toren üblichen, grundlegenden Governance-Standards fehlt. So risikos im Beschaffungswesen durch die Einführung auf neuer zeigte das Panel die Notwendigkeit maßgeschneiderter Reform- Technologie basierender Aufsichtsprozesse. Hamdullah Mohib programme und die Schlüsselrolle, die unabhängige Aufsichts- skizzierte erfolgreiche Ansätze in Afghanistan zur Digitalisie- mechanismen und Analyseinstrumente bei der Unterstützung rung der Gehaltslisten von Soldaten, um falsche Zahlungen an der Korruptionsbekämpfung spielen können. Ein Paradebeispiel sogenannte „Geistersoldaten“ zu vermeiden. für ein solches Instrument ist der Government Defence Integrity John Sopko berichtete von der Arbeit seines Teams in den ver- Index des Defence and Security-Programms von Transparency gangenen Jahren. Durch einen multisektoralen Ansatz könne International (TI-DS). SIGAR ein umfassendes Bild vom Kampf gegen schlechte Re- Das Panel profitierte enorm von der Teilnahme zweier fachkun- gierungsführung und Korruption in Afghanistan sowie der diger Politiker, die sich für Verteidigungs- und Sicherheitsrefor- Wirksamkeit der Maßnahmen der internationalen Gemein- men in ihren jeweiligen Ländern einsetzen: Andriy Zagorodny- schaft gewinnen. Dabei profitiere SIGAR davon, als außen- uk, Verteidigungsminister der Ukraine, und Hamdullah Mohib, stehender, unabhängiger Beobachter politischem Druck und Nationaler Sicherheitsberater von Afghanistan. An der Podiums- „Realpolitik“ in Afghanistan widerstehen zu können. diskussion nahmen auch zwei führende Experten auf dem Ge- Steve Francis stellte den Government Defence Integrity Index biet der Korruptionsbekämpfung teil: Steve Francis, Direktor von TI-DS dar. Der Index bewertet die Regierungsstandards von TI-DS, und John Sopko, US-Sondergeneralinspektor für den und Korruptionsrisiken der Verteidigungssektoren von rund Wiederaufbau Afghanistans (SIGAR). 90 Ländern. Die Ergebnisse ermöglichen einen Vergleich zwi- schen Ländern und geben Regierungen, der Zivilgesellschaft, Korruption führt zu Verlust an den Aufsichtsorganen, den Gebern und den Unternehmen Effizienz und Vertrauen einen umfassenden Einblick in das Korruptionsrisiko bei den Während der Diskussion berichteten Zagorodnyuk und Mohib betreffenden Institutionen. Der Index könne nicht nur als Be- von den Folgen der Korruption im jeweiligen Verteidigungs- wertungsinstrument genutzt werden, sondern auch Möglich- sektor. Sie waren sich einig, dass Korruption nicht nur zu in- keiten für Reformen aufzeigen. effektiven und ineffizienten Verteidigungs-, Sicherheits- und So brachte die Diskussion das vertiefte Wissen zweier führen- Polizeikräften geführt habe, sondern auch zu einem Verlust des der Verteidigungs- und Sicherheitspolitiker über den politi- Vertrauens der Öffentlichkeit in den Staat. Dies sei besonders der schen Kontext in Afghanistan und der Ukraine auf der einen Fall, wenn der Staat nicht in der Lage erscheine, die grundlegen- Seite sowie die Erfahrungen von Transparency International de Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. und SIGAR auf der anderen Seite zusammen. Dabei gelang es, Noch schwieriger als die grundlegenden Probleme festzustellen, die strategischen, politischen und praktischen Herausforde- ist es, Reformen anzustoßen und durchzuführen. Andriy Zago- rungen der Korruptionsbekämpfung darzustellen. Die Offen- rodnyuk äußerte sich dennoch optimistisch und betonte, wie heit und Ehrlichkeit der Diskussion lieferte einen wertvollen wichtig es sei, dass die politische Führung sich zum Wandel be- Einblick in die Realität der Korruptionsbekämpfung im Sicher-

Bild: MSC/Silz kenne. Insbesondere erwarte er eine Senkung des Korruptions- heits- und Verteidigungssektor.

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 23 ÜBER TRANSPARENCY

JUNGE AKTIVE IM PORTRÄT: LOUISA SCHLOUSSEN „Wir brauchen ein Gesetz, das mutige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umfänglich schützt und unterstützt“

Louisa Schloussen promoviert derzeit zum Thema Hinweisgeber- schutz. Sie engagiert sich seit Juni 2019 bei Transparency Deutschland und hat im Februar 2020 die Leitung der Arbeitsgruppe Hinweisgeber übernommen.

INTERVIEW: KARSTEN KLÄGE

Wie bist Du zu Transparency Deutschland gekommen? Wie sollte die Umsetzung der Im Rahmen meiner Recherche für die Doktorarbeit bin ich immer EU-Richtlinie in deutsches wieder auf wertvolle Dokumente von Transparency International Recht aussehen?

zum Thema Hinweisgeberschutz gestoßen. Da ich mein Wissen Wir haben gemeinsam mit RingWeißer Bild: in dem Bereich nicht nur für meine Doktorarbeit nutzen wollte, dem Whistleblower-Netzwerk spielte ich zunehmend mit dem Gedanken, mich bei Transparen- Forderungen für eine erfolgreiche Umsetzung in einem Posi- cy Deutschland zu engagieren. Glücklicherweise traf ich zufällig tionspapier veröffentlicht. Dazu gehört insbesondere, dass das einen Kollegen, der bereits in der Arbeitsgruppe Hinweisgeber Gesetz auch Personen schützen muss, die Verstöße gegen na- aktiv war. Er schilderte mir die lebhaften Diskussionen in der AG tionales Recht melden. Bei einer Eins-zu-eins-Umsetzung der und die vielfältigen Möglichkeiten der Advocacy-Tätigkeit. Richtlinie müssten potenzielle Hinweisgeber herausfinden, ob Nach dem Gespräch entschied ich mich, Mitglied zu werden und der Verstoß europäische oder nationale Rechtsbereiche ver- durfte bereits kurz darauf meinen ersten Vortrag für Transparen- letzt. Diese selbst für Juristen schwierige Zuordnung darf ih- cy Deutschland an der Otto-von-Guericke-Universität Magde- nen nicht zugemutet werden. burg zum Thema Hinweisgeberverfahren halten. Ich habe nicht Revolutionär wird die Umsetzung für den öffentlichen Dienst damit gerechnet, dass mir die AG-Mitglieder sogar so schnell das sein, da die Richtlinie auch für Beamte gilt. Im öffentlichen Sek- Vertrauen entgegenbringen, die AG zu leiten. Das macht mich tor wird das Meldeverfahren derzeit durch die beamtenrechtli- sehr stolz und zeigt mir, dass auch junge Leute bei Transparency chen Pflichten bestimmt, sodass sich Beamte mit der Meldung Deutschland die Möglichkeit bekommen, viel zu bewegen. rechtswidriger Umstände grundsätzlich an ihre Vorgesetzten wenden müssen. Durch die Umsetzung der Richtlinie bedarf es Womit beschäftigst Du Dich in Deiner Promotion genau? einer erheblichen Erweiterung dieser Regelungen. Ich untersuche die Anforderungen an interne Hinweisgeberver- fahren in Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors Wären Hinweisgeber dann künftig vollständig geschützt? sowie an externe Hinweisgeberverfahren zu den jeweiligen Be- Selbst wenn das neue Gesetz vollumfängliche Schutzmaßnah- hörden. Dabei konzentriere ich mich auf die bestehenden men vor Repressalien vorsieht, wird es weiterhin Fälle geben, unionsrechtlichen Vorschriften und die entsprechenden Um- in denen Hinweisgeber starke persönliche Benachteiligungen setzungsnormen in Deutschland. Anhand meiner chronologi- erleiden. Für diese Personen sollte die Bundesregierung einen schen Untersuchung bewerte ich die rechtliche Entwicklung Unterstützungsfonds einrichten, um zumindest finanzielle in der Europäischen Union und in Deutschland. Anschließend Nachteile auszugleichen. formuliere ich meine Empfehlungen für die Umsetzung der Die Bundesregierung ist aufgefordert, ein Gesetz zu schaffen, EU-Hinweisgeber-Richtlinie. das mutige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer umfäng- Im Oktober 2019 haben das Europäische Parlament und der Rat lich schützt und unterstützt. Gemeinsam mit dem Whistle- der Europäischen Union die Richtlinie 2019/1937 verabschiedet. blower-Netzwerk werden wir die Umsetzung weiterhin kri- Die Richtlinie schützt Personen, die Verstöße gegen bestimmte tisch begleiten. EU-Rechtsakte melden. Sie fordert interne und externe Meldeka- näle, verbietet jegliche Form der Repression gegen Hinweisgeber Das aktuelle Positionspapier von Transparency Deutschland und verordnet psychologische, finanzielle und rechtliche Unter- und dem Whistleblower-Netzwerk finden Sie online unter stützung seitens des Staates. www.transparency.de/publikationen.

24 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 ÜBER TRANSPARENCY

Führungskreistreffen 2020 — Interdisziplinärer Austausch Im Zeichen der Strategie der neuesten Forschungs-

ADRIAN NENNICH ergebnisse zu Korruption

MAX BRAUN Traditionell treffen sich jedes Jahr am ersten Märzwochenende die Mitglieder des Vorstandes, die Leiterinnen und Leiter der Arbeits-, Projekt- und Regionalgruppen sowie die Mitarbeiten- den der Geschäftsstelle zum Führungskreistreffen im Augusti- nerkloster zu Erfurt. Die dreitägige interne Klausur bietet den Das KorrWiss Kolloquium bringt regelmäßig junge, internatio- sonst über ganz Deutschland verstreuten Ehrenamtlichen die nale Forscherinnen und Forscher aller wissenschaftlichen Dis- Möglichkeit, intensiv über aktuelle wie auch grundlegende Fra- ziplinen zu einem Austausch über aktuelle Forschungsprojekte gen zu sprechen. Erstmals war auch eine Gruppe „Junger Akti- in der Korruptionsforschung zusammen. ver“ Transparency-Mitglieder nach Erfurt eingeladen, um ihre Ursprünglich hatten sich zum diesjährigen achten Treffen 16 Perspektive einzubringen und für frische Impulse zu sorgen. Vortragende und Gäste aus fünf Ländern Mitte März an der Frei- Das diesjährige Treffen stand ganz im Zeichen der Debatte über en Universität Berlin verabredet. Vorgesehen waren Vorträge die Erarbeitung einer grundsätzlichen Strategie für die kom- zu einem breiten Themenspektrum: Korruption in extraktiven menden Jahre. Auf der Grundlage eines Entwurfs, der bereits in Industrien und der Baubranche, Korruptionsdetektion, Straf- den vergangenen Monaten erarbeitet worden war, fokussierten und Gerichtsbarkeit von Korruptionsdelikten, länderspezifi- sich die Gespräche auf zwei Punkte: Zum einen wurde die Not- sche Korruptionsthematiken Afrikas und Osteuropas sowie ein wendigkeit einer Zuspitzung auf thematische Schwerpunkte Austausch mit Vertretern von GRECO, der Staatengruppe gegen

Bild: Weißer Ring diskutiert. Für das kommende Jahr kristallisierte sich das The- Korruption des Europarats. ma Hinweisgeberschutz heraus, da Deutschland bis zum Früh- Durch die verhängten Maßnahmen zur Eindämmung des Coro- jahr 2021 die entsprechende EU-Richtlinie umsetzen muss. Als navirus‘ musste die Veranstaltung nur 36 Stunden vor Beginn weiteres Fokusthema wurde über illegale Finanzströme gespro- spontan in die virtuelle Welt verlegt werden. Nach der Umstel- chen, da die Überprüfung Deutschlands durch die FATF ein ge- lung des Formats tauschten sich letztendlich neun Teilnehmen- eignetes Gelegenheitsfenster bietet. de per Videokonferenz aus. Zum anderen ging es darum, wie die Organisation strukturell, Alexander Ponader von der Humboldt Universität zu Berlin finanziell und personell für die Zukunft fit gemacht werden präsentierte seine Forschung zu den rechtlichen Prinzipien der kann. Für eine weitere Professionalisierung sowie eine Erhö- Strafbarkeit von Bestechung und Bestechlichkeit ausländischer hung der Wirksamkeit wird dabei eine deutliche Steigerung des Amtsträger. Er setzte sich mit der Frage auseinander, inwieweit Budgets sowie der Mitglieder und eine Stärkung der Geschäfts- die Einhaltung internationaler Vereinbarungen, der Schutz des stelle angestrebt. internationalen Wettbewerbs, der Schutz inländischer und aus- Einen zusätzlichen inhaltlichen Impuls setzte Brice Böhmer, ländischer Verwaltungen oder der Schutz der Menschenrechte Leiter des Climate Governance Integrity-Programms von Trans- als schützenswerte Rechtsgüter in Betracht kommen. parency International. Er diskutierte mit den Anwesenden, wie Ein weiteres Thema war die Bekämpfung der Abgeordnetenbe- Korruption Maßnahmen gegen den Klimawandel beeinträchti- stechung und -bestechlichkeit in Deutschland. Dazu referierte gen kann, und stellte vor, wie das internationale Sekretariat im Rinuccia La Ruina (ebenfalls HU Berlin). Ihre Hauptkritik be- Themenfeld Klima aktiv ist. In einem Workshop zur Presse- und steht darin, dass einige Tatbestandsmerkmale des Paragraph Öffentlichkeitsarbeit wurde außerdem der Umgang mit Inter- 108e im Strafgesetzbuch die Strafrechtsverfolgung erschwe- viewsituationen geübt. ren. Außerdem kritisiert sie, dass Fälle von „Anfüttern“ eines Abgeordneten und von „Dankeschön-Spenden“ derzeit nicht Die Teilnehmenden des Führungskreistreffens erfasst seien. im Kreuzgang des Augustinerklosters Max Braun von der Freien Universität Berlin stellte seine Stu- die zur Unternehmenskommunikation deutscher Firmen vor, die zeigt, wie sich illegitime Unternehmenshandlungen in Ma- nipulationen des Inhalts, der verwendeten Sprache sowie den verwendeten Bildern niederschlagen und somit beobachtbar werden.

Abschließend tauschten sich die Teilnehmenden mit den GRE- CO-Vertretern über die Stärkung akademischer Netzwerke in der Korruptionsforschung aus.

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 25 ÜBER TRANSPARENCY

VORSTELLUNG NATIONALER CHAPTER: TRANSPARENCY BELGIEN „Je besser die Institutionen sind, desto besser können wir Korruption bekämpfen“

Im Gespräch mit Hanneke de Visser, Operations Director von Transparency Belgien

INTERVIEW: JONATHAN PETERS

Würden Sie sagen, dass die Auswirkungen von Korruption in der belgischen Gesellschaft spürbar sind? An welchen Bereich müssen Sie bei dieser Frage sofort denken? Zunächst einmal muss Korruption in diesem Zusammenhang de- finiert werden. Für mich hat es mit gleichberechtigtem Zugang etwa zu Dienstleistungen, zu Bildung, aber auch zu Arbeitsplät- zen zu tun. In Belgien richten wir den Blick sehr stark auf den öffentlichen Sektor und Lobbyismus. Wir verfolgen nur wenige Korruptionsfälle in unserem Land, daher bleibt Korruption in Konferenz von Transparency Belgien zum Thema Hinweisgeberschutz an der unseren Augen ein großer Risikofaktor. Hochschule UCL Leuven im Dezember 2018 Einer der wichtigen Bereiche in der Gesellschaft, auf die wir uns konzentrieren wollen, ist der Sportsektor. Dort gibt es auf allen Ebenen eine Menge Fehlverhalten. Weil so viele junge Menschen Sport treiben, muss der Sport in einem Umfeld stattfinden, in in die EU-Hinweisgeber-Richtlinie und in die Frage, wie wir ein dem wir etwas über Fairplay lernen. Und wenn unsere Gesell- Projekt auf die Beine stellen können, das uns helfen wird, eine schaft jungen Menschen zeigt, dass es Fairplay nicht gibt, dann umfassende und wirksame Umsetzung der Gesetzgebung in Bel- schaffen wir eine Grundlage für jemanden, der im Allgemeinen gien zu erreichen. eine geringe Wahrnehmung von Integrität hat. Korruption ist Wie ist das belgische Chapter aufgebaut? Gibt es viele Ehrenamt- also überall. Je besser die Institutionen sind, desto besser können liche, ähnlich wie im deutschen Chapter? wir die Korruption bekämpfen. Transparency Belgien, das seit 1995 besteht, hat einen Exekutiv- Welche Meilensteine im Bereich der Korruptionsprävention ha- ausschuss bestehend aus fünf Personen. Dort finden sich der Ge- ben Sie bisher erreichen können? schäftsführer, unser Vorsitzender, ich als Operations Director und Eines der Projekte, mit denen ich persönlich sehr zufrieden bin, zwei Ehrenamtliche zusammen. Es ist sozusagen der Kern von ist das Local-Integrity-System-Projekt in Libyen. Wir haben in Transparency Belgien. Des Weiteren haben wir einen Vorstand enger Zusammenarbeit mit Transparency Palästina und Trans- bestehend aus 15 Mitgliedern. Außerdem haben wir neben indi- parency Tunesien eine Bilanzierung libyscher Kommunen vor- viduellen auch korporative Mitglieder. Diese Unternehmen sind genommen und untersucht, wie beispielsweise die Rechnun- eine wichtige finanzielle Stütze für unsere Aktivitäten. Es sei je- gen bezahlt werden, wie Menschen eingestellt werden oder doch gesagt, dass ein korporatives Mitglied Transparency Belgien wie Ausschreibungen vergeben werden. Zudem haben wir den nicht unterstützt, um Dienstleistungen zu erhalten, sondern weil Umgang der Behörden mit der Bevölkerung untersucht und da- sie glauben, dass der Kampf gegen Korruption wichtig ist. nach gefragt, ob Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungspro- Wie finanzieren Sie sich? zesse einbezogen werden. Auf der Grundlage dieser Einschät- Neben jährlichen Beiträgen der individuellen sowie der korpora- zung erhält man eine Vorstellung davon, wie Entscheidungen tiven Mitglieder existiert in Belgien die sogenannte König-Bau- getroffen werden, wie demokratisch die Institution ist und wie duin-Stiftung. In dieser Stiftung befindet sich unter anderem der stark sie sich gegen Korruption verteidigen kann. Nach diesen Fonds „Friends of Transparency International Belgium“. Man Bilanzierungen bieten wir den Kommunen Schulungen an, in kann bei seiner Spende diesen Fonds angeben. Das Geld sammelt denen wir ein Bewusstsein und Verständnis für die Mechanis- sich an und wird erst freigegeben, wenn wir einen Antrag für ein men schaffen, die sie einsetzen können, um eine nachhaltige konkretes Projekt einreichen, über den ein durch unseren Vor- und faire Regierungsführung zu errichten. stand bestimmtes Komitee aus drei Personen entscheidet. Außer- Woran arbeiten Sie aktuell? dem haben wir von der flämischen Regierung einen Zuschuss in

Neben zahlreichen anderen Projekten stecken wir viel Energie Höhe von 100.000 Euro für das Local-Integrity-Project erhalten. Belgien Transparency Bild:

26 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 ÜBER TRANSPARENCY

Kampf gegen Spielmanipulation: Österreich macht es vor!

In Deutschland kommt der Aufbau einer Nationalen Plattform zur Bekämpfung der Ma- nipulation von Sportwettbewerben, in der auch Transparency vertreten ist, nur schleppend voran. Österreich ist weiter: Der Verein „Play Fair Code“ setzt seit 2012 auf Prävention – ein Gast- beitrag von Integritätsreferent Sönke Niklas.

Ende 2013 fiel das sportbegeisterte Österreich fast aus allen Wolken, als ein Wettspielskandal rund um die Fußballprofis Dominique Taboga und Sanel Kuljic publik wurde. Zu diesem Schulung beim Fußball-Zweitligisten Zeitpunkt war der Play Fair Code nicht einmal zwei Jahre alt — Kapfenberger SV im Oktober 2018 und stand plötzlich als Kompetenz gegen Manipulationen und für Integrität im Sport im Fokus. „Die Affäre hat uns sicher ge- holfen“, meint der ehemalige österreichische Fußball-Natio- der Manipulation eingegangen — von der Anbahnung über den nalspieler und aktuelle Play Fair Code-Präsident Günter Kalten- Ablauf bis hin zu den Folgen. Fazit: Wer auch nur ein einziges brunner, „man hat gesehen, dass Österreich nicht eine Insel der Mal ja gesagt hat, ist erpressbar. Mit konkreten Fällen aus der Re- Seligen ist.“ alität und Verweisen auf aktuelle Geschehnisse lernen die Athle- Gewettet wird seit rund 2.700 Jahren, seit den 23. Olympischen ten und Beteiligten im Sport, wie sehr die Integrität im Sport ein Spielen 676 vor Christus — sogar damals konnten Live-Wetten schützenswertes Gut ist. abgegeben werden. Je höher die Beträge und möglichen Gewin- Der Play Fair Code hat sich so zu einer international beachteten ne, umso eher besteht die Bereitschaft, beim Zustandekommen Institution entwickelt, die nicht nur bei EU Erasmus+ Projekten, des Resultats „mitzuhelfen“. Sport, Doping, Manipulationen, Fachtagungen und Symposien gefragt ist. Auch globale Akteure Integrität — diese Begriffe gehören seit jeher zusammen. wie das Internationale Olympische Komitee oder der Europäi- Auf Initiative des österreichischen Sportministeriums, des Öster- sche Fußballverband UEFA vertrauen auf die Expertise aus Ös- reichischen Fußball-Bundes und der Österreichischen Fußball- terreich. So blickt der Verein nach acht Jahren Tätigkeit bereits Bundesliga wurde 2012 der „Verein zur Wahrung der Integrität auf Aktivitäten in mehr als 23 Ländern zurück. Für den Einsatz im Sport“ gegründet: der Play Fair Code. Er vereint mittlerweile im Kampf gegen „Match-Fixing“ wurde der Play Fair Code 2014 neben den beiden Fußballverbänden auch die Fachverbände mit dem European Fair Play Diploma ausgezeichnet. bzw. Profi-Ligen für Handball, Eishockey, Basketball, Tennis Nächstes großes Ziel ist die formale Etablierung der Nationalen und Skisport sowie das Österreichische Olympische Comité, die Plattform im Sinne der Europaratskonvention gegen Spielmani- Bundessportorganisation „Sport Austria“, mehrere lizenzierte pulation. Informell sind diese Aufgabenstellungen bereits seit Wettanbieter sowie Sponsoren und Partner. „Die Tatsache, dass Jahren in der eng abgestimmten Kooperation des Play Fair Code wir eine Schnittstelle für Sport, Wirtschaft und Medien bieten, mit dem österreichischen Bundeskriminalamt abgebildet und macht unsere Arbeit transparent für alle, die es wollen“, erklärt funktionieren reibungslos. Geschäftsführer Severin Moritzer. Doch der Teufel schläft nicht und der Kampf gegen die Wett- Wie kann man Wettbetrug ausschließen? In zwei Wörtern: gar spiel-Manipulation kann de facto nur vorübergehend gewonnen nicht. „Spielmanipulationen gehören leider zur Tagesordnung werden. Unlautere Machenschaften im Sport sind wie ein Virus, im Sport“, so Moritzer, „doch wir treten dagegen an; durch Prä- der unerwartet überall ausbrechen kann. Erst Anfang des Jahres vention und Bewusstseinsbildung.“ Athleten, Trainer, Betreuer, 2020 wurden fünf Profi-Basketballer in Graz festgenommen. Die Vereinsverantwortliche und Schiedsrichter im Amateur- wie Anklage lautet Wettbetrug. Profisport sind unmittelbare Gesprächspartner der Experten des

Bild: Transparency Belgien Transparency Bild: Bild: Play Fair Code Play Fair Code. In Schulungsprogrammen wird auf alle Aspekte Klar ist also: Die Arbeit hört nie auf.

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 27 ÜBER TRANSPARENCY

DER BEIRAT STELLT SICH VOR: KLAUS STAECK „Angesichts einer Pandemie bekommt der Begriff der Weltgemeinschaft einen konkreten, neuen Sinn“

Der als politischer Plakatkünstler bekannt gewordene Klaus Staeck ist seit drei Jahren Mitglied im Beirat von Transparency Deutschland. Sein umfassendes Werk, in dem er seit den 1960er Jahren Missstände anprangert und Haltung zeigt, wurde weltweit in mehr als 3.000 Aus- stellungen präsentiert.

INTERVIEW: ADRIAN NENNICH

In einem Interview mit der taz zu Ihrem 80. Geburtstag vor zwei Jahren haben Sie gesagt: „Ich versuche weiter, ein Störer der bequemen Verhältnisse zu sein. Nichts ist erledigt, lautet mein Credo.“ Was treibt Sie im Moment um? Wie werden wir uns, wenn wir gesund die Corona-Pandemie überlebt haben sollten, dem wichtigsten Thema zuwenden — die Klimakatastrophe zu vermeiden und zugleich die Wirtschaft wieder auf ein vernünftiges Niveau hochzufahren? Wie wird es Plakatmotive „Sozialfall“ (1971), uns gelingen, die Einschränkungen in der Bewegungs- und Ver- „Stell dir vor du mußt flüchten“ (1986) und „Steuergerechtigkeit“ (2018) sammlungsfreiheit, in der Unantastbarkeit unserer Grundrechte wieder auf das Maß zu bringen, das unsere Verfassung den Bür- gern zubilligt? Wie werden wir die Autonomie über unsere Daten in Zukunft besser sichern — das heißt auch, den Datenschutz Wie sehen Sie die gesellschaftliche Rolle von Transparency gegenüber den global agierenden Großkonzernen der digitalen Deutschland? Wofür treten Sie im Beirat ein? Wirtschaft dauerhaft durchsetzen? Ich versuche, meine vielfältigen Erfahrungen als Künstler, Vor allem aber habe ich nach dem einschneidenden Erlebnis der Kunsthändler, Anwalt, politischer Aktivist und langjähriger Aka- Viruskrise die Sorge, wie unser Leben in den Städten und Ge- demiepräsident in die notwendige Arbeit von Transparency ein- meinden wieder in normale Bahnen zurückkehren kann. Wie ge- zubringen. Jede demokratische Gesellschaftsform wird durch lingt es unserer Gesellschaft, die am meisten bedrohten kleinen wildwuchernde Korruption gefährdet. Transparency sucht Firmen und Läden zu erhalten, ohne dass ihre Eigentümer an durch größtmögliche Transparenz dem Einhalt zu gebieten. den Schulden und Krediten, die aufgelaufen sind, ersticken? Wie wird das kleine Kino in Betrieb bleiben, wie die Buchhandlung, Welche Bedeutung haben Künstlerinnen und Künstler sowie In- die nicht zu einer großen Kette gehört? Wir alle haben eine Mit- tellektuelle heute in der politischen Debatte? verantwortung, dass Künstler, die ohnehin von einem Auftrag Sie haben sich auf ihre Weise einzumischen. Sie müssen, bei aller oder Verkauf zum anderen leben mussten, ihre berufliche Exis- Unabhängigkeit und Freiheit der Kunst, immer auch den sozia- tenz sichern können, anstatt endgültig ins Prekariat abzugleiten. len Aspekt im Blick haben. Kunst nicht zu betreiben, um einem Von „bequemen Verhältnissen“ kann derzeit keine Rede mehr Eskapismus zu frönen, sondern um den Menschen etwas zu ge- sein. Die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft ben, was ihnen Hoffnung statt Angst vermittelt. Künstler haben steht, sind so groß, dass einem die Phantasie für die Lösungswe- nach meinem Selbstverständnis beizutragen, das Bild einer ge- ge aus der Krise ausgehen könnte. Und den Menschen in ärmeren rechten Gesellschaft zu entwerfen, Unmenschlichkeit und Ge- Ländern muss ungeachtet der Situation in Deutschland oder in walt anzugreifen, die Selbstgerechtigkeit politischer Despoten der europäischen Gemeinschaft unsere Solidarität gelten. An- oder gewinnversessener Spekulanten zu entlarven. Dabei aber gesichts einer Pandemie bekommt der Begriff der Weltgemein- nicht zu vergessen, dass es immer um Kunst geht und nicht um

schaft einen konkreten, neuen Sinn. „Agitation und Propaganda“. Staeck Edition Bilder:

28 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 ÜBER TRANSPARENCY

Unabhängige Unter- Gesucht suchung des Verhaltens Ehrenamtliche von Wolfgang Wodarg Unterstützung für abgeschlossen Hochschulwatch

Am 25. März 2020 hat der Vorstand von Transparency ANNA BÜNDGENS Deutschland ein unabhängiges Gremium beauftragt, zu untersuchen, ob das Vorstandsmitglied Wolfgang Wodarg mit seinen Äußerungen zum Coronavirus und den hierzu genutzten Plattformen, etwa KenFM, Rubikon, Geolitico Durchschnittlich 1,4 Milliarden Euro fließen aus der Wirt- und die Wissensmanufaktur, die Interessen des Vereins schaft jedes Jahr an deutsche Hochschulen — das entspricht verletzt hat. Während dieser Arbeit ruhte seine Vereins- fast einem Fünftel aller Drittmittel. Versuchen Unterneh- mitgliedschaft gemäß Paragraph 6 der Satzung vorläufig. men damit, Einfluss auf die Wissenschaft zu nehmen? Ist die Freiheit von Forschung und Lehre in Gefahr? Das dreiköpfige Gremium bestand aus Prof. Dr. Dr. hc Ger- Mit dem Projekt Hochschulwatch gibt Transparency trude Lübbe-Wolff, ehemalige Richterin am Bundesver- Deutschland einen Überblick über die potentiellen Ein- fassungsgericht und Mitglied im Beirat von Transparency flussmöglichkeiten der Wirtschaft an deutschen staatli- Deutschland, Prof. Dr. Beate Küpper, Professorin für So- chen Universitäten und Universitätskliniken. Dabei werden ziale Arbeit in Gruppen- und Konfliktsituationen an der mögliche, auch personelle, Beeinflussungen in den Hoch- Hochschule Niederrhein, und Peter Conze, Gründungs- schulgremien oder bei Stiftungsprofessuren, die Vergabe mitglied von Transparency International. von Drittmitteln sowie Spenden und Sponsoring in den Blick genommen. Unsere Überzeugung: Nur wo Transpa- Anfang Mai legte das Gremium einen 37-seitigen Bericht renz in der Finanzierung der öffentlichen Forschung und vor. Das Gremium kommt zu dem Ergebnis, dass das Ver- Lehre herrscht, kann ihre Freiheit erreicht werden. halten von Wolfgang Wodarg den Ruf von Transparency Deutschland geschädigt hat und damit einen Vereinsaus- Die Neuauflage der veralteten Webseite koordiniert Peter schluss rechtfertigen könne. Wodargs Äußerungen seien Büttner, ehrenamtliches Mitglied und stellvertretender „wesentlich von verschwörungsideologischen Thesen ge- Leiter der Arbeitsgruppe Wissenschaft von Transparency prägt“ und es fehle eine „auch nur ansatzweise plausible Deutschland, in Zusammenarbeit mit einem Beirat, in dem Erklärung für die Kräfte, die es geldbedürftigen Virologen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesell- ermöglicht haben sollen, weltweit jede ernstzunehmende schaft, Studierendenschaft und Stiftungswesen vertreten fachliche Opposition gegen ihre eigeninteressierten Dra- sind. matisierungen auszuschalten“. Gleichzeitig sei — entgegen Zur Unterstützung von Hochschulwatch suchen wir ehren- dem Wortlaut der Satzung — das Ruhen der Mitgliedschaft amtliche Mitstreiterinnen und Mistreiter, idealerweise mit von Wolfgang Wodarg durch einen Vorstandsbeschluss guten Kontakten an Universitäten. Das Aufgabenspektrum aufgrund der aktuellen Rechtsprechung rechtlich fraglich. umfasst so unterschiedliche Tätigkeiten wie Internetre- cherchen, die Zusammenarbeit mit dem Beirat oder die In der Vorstandssitzung am 9. Mai hat der Vorstand auf Beteiligung an einer kontinuierlichen Aktualisierung der Grundlage des Gutachtens beschlossen, das Ruhen der Daten von Hochschulwatch. Mitgliedschaft von Wolfgang Wodarg aufzuheben, der Mitgliederversammlung die Abberufung von Wolfgang Wodarg aus dem Vorstand vorzuschlagen und der Arbeits- gruppe Gesundheit die Abberufung als Vorsitzender der Arbeitsgruppe zu empfehlen.

Das Gutachten ist auf der Webseite von Transparency Deutschland einsehbar. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle telefonisch unter +49 30 54 98 98-16 oder per E-Mail an [email protected]. Bilder: Edition Staeck Edition Bilder:

SCHEINWERFER 87 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND 29 REZENSION

Impressum

waltung der Gemeinde“ (S. 168). Dies Herausgeber: Transparency sei Wunschdenken, führt der Autor International Deutschland e.V. Vorsitzender: Hartmut Bäumer aus, tatsächlich herrsche eine Infor- Alte Schönhauser Str. 44 · 10119 Berlin mationsasymmetrie zwischen den hauptamtlich Tätigen, Bürgermeis- Redaktionsadresse: Alte Schönhauser Str. 44 · 10119 Berlin tern, Magistratsangehörigen sowie Verantwortlich: Verwaltungschefs und den ehrenamt- Dr. Christian Lantermann lichen Stadtverordneten. Die einen Kontakt: [email protected] bereiten Entscheidungen vor und Redaktionsleitung: Adrian Nennich besitzen alle (Hintergrund-) Informa- Redaktionsteam: Anairis Diaz Maceo (adm), Till Düren (td), Beate Hildebrandt tionen, während die anderen gar nicht (bh), Roland Hoheisel-Gruler (rhg), Olga über die notwendigen Informationen Kakouri (ok), Dr. Christian Lantermann (cl), für ihre Aufgabe der Überwachung Martin Lycko (ml), Moritz Mannschreck verfügten und zum „Stimmvieh“ (S. (mm), Dr. Heike Mayer (hm), Adrian Nennich 169) degradiert würden. (an), Jonathan Peters (jp), Juliane Schindler (jus), Anja Schöne (as), Jan Schröter (jas), Ein weiteres Problem sieht Hetrodt Sylvia Schwab (ssc), Dorthe Siegmund (ds), in den kommunalen Eigenbetrieben Antonia Zvolsky (az) und darin, wie deren Leitungsfunk- Editorial: Frankfurt am Main: tionen besetzt werden. In aller Regel betreut durch Dr. Christian Lantermann Waldemar Kramer Verlag, 2019 intransparent, ohne Ausschreibung Themenschwerpunkt ISBN 978-3-737-40484-6 dieser Ausgabe: 176 Seiten. 14,90 Euro und ausgemacht zwischen den grö- betreut durch Adrian Nennich und ßeren Fraktionen: Besetzt Du diesen Sylvia Schwab gut bezahlten Führungsposten mit Nachrichten und Berichte: einem deiner verdienten Männer oder betreut durch Anja Schöne „braven Parteisoldaten“ (S. 162 und Gerichtsurteil im Fokus: betreut durch Beate Hildebrandt 163), dann können wir den anderen Über Transparency: Versorgungsposten besetzen. Dass betreut durch Adrian Nennich fast nur Männer vorkommen, liegt am Rezensionen: EWALD HETRODT Buchtext und nicht am Autor dieser betreut durch Adrian Nennich Rezension. Redaktionsschluss dieser Die Ausgabe: 15.05.2020 Schließlich sieht Hetrodt auch die ex- Redaktionsschluss der nächsten Unverfrorenen trem langsame Arbeit der, in manchen Ausgabe: 07.08.2020 Fällen eingeschalteten, Staatsanwalt- Schwerpunkt der nächsten Ausgabe: Wie Politiker unsere Städte als schaft als einen Hinderungsgrund, Digitalisierung Beute nehmen. Ein Exempel korruptiven Handlungen den Garaus ISSN (Print): 2364-5024 zu machen. In Wiesbaden vergehen ISSN (Internet): 2364-5016 Jahre, wenn überhaupt mal etwas Layout: Alexandra von Béry geschieht. „Köllscher Klüngel“ in der Landes- Druck: Umweltdruckerei Hannover Sydney Garden 9, 30539 Hannover haupt- und Kurstadt Wiesbaden. Der Es ist ein wütendes Buch. Die Wut ist Papier: Circle Offset Premium White, für die Stadt zuständige Lokalredak- in den meisten Fällen gut nachvoll- 100% Recyclingpapier teur der Frankfurter Allgemeinen Zei- ziehbar und dass die geschilderten Auflage: 1.700 tung Ewald Hetrodt schildert, wie über Fälle einwandfrei recherchiert sind, Verbreitungsweise: unentgeltlich einen Zeitraum von zehn Jahren die davon gehe ich bei einem Redakteur Die von Transparency Stadt durch die hauptamtlichen Politi- einer angesehenen Zeitung aus. Deutschland genutzte ker, Bürgermeister und Magistratsmit- Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 DE legt fest, Vielleicht hilft der (erst jetzt!) ver- glieder als Beute genommen wurde. dass die Vervielfältigung und Verbreitung öffentlichte Musterkodex „Corporate nur dann erlaubt wird, wenn der Name der Dabei ging es beispielsweise um einen Governance“ für öffentliche Unter- Autorin/des Autors genannt wird, wenn Museumsneubau, eine Windkraftan- nehmen, die schlimmsten Auswüchse die Verwendung nicht für kommerzielle lage auf der Gemarkung der Stadt, den Zwecke erfolgt und wenn keine Bearbeitung, einer Selbstbedienungsmentalität in Neubau eines Kongresszentrums und Abwandlung oder Veränderung erfolgt. den Griff zu bekommen. Es ist auch ein Müllheizkraftwerk. an Transparency Deutschland und Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers / Es heißt in der hessischen Gemeinde- seinen Regionalgruppen, das Augen- der Verfasserin wieder. Bilder soweit ordnung, die gewählte „Gemeindever- merk auf dieses Thema zu richten. nicht anders angegeben: Transparency tretung überwacht die gesamte Ver- • • Andreas Novak International Deutschland e.V.

30 TRANSPARENCY DEUTSCHLAND SCHEINWERFER 87 Unterstützung Transparency Deutschland bekämpft Korruption in Mitglied werden Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft. Um unabhängig Als Mitglied bringen Sie sich aktiv ein – zum Beispiel und wirkungsvoll arbeiten zu können, ist Transparency vor Ort in einer unserer Regionalgruppen oder Deutschland auf Ihre Unterstützung angewiesen. themenspezifisch in einer unserer Arbeitsgruppen zu Schwerpunktthemen wie Politik, Wirtschaft und Sport. Spenden & Fördern Schon mit Ihrer einmaligen Spende unterstützen Sie Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig unsere Arbeit wirkungsvoll. Als Fördererin bzw. Förde- anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind rer tragen Sie durch eine regelmäßige monatliche oder steuerlich absetzbar. jährliche Spende kontinuierlich zur Bekämpfung von Transparency International Deutschland e.V. Korruption bei. Wir informieren Sie dafür über unsere GLS Bank Aktivitäten und Veranstaltungen. Konto: 11 46 00 37 00 Bei Spenden und Förderbeiträgen ab 1.000 Euro pro BLZ: 430 609 67 Jahr veröffentlicht Transparency Deutschland die Na- IBAN: DE07 4306 0967 1146 0037 00 men der Spenderinnen und Spender im Jahresbericht BIC: GENO DE M 1 GLS und auf der Webseite.

Ja, ich möchte Transparency International Deutschland e.V. unterstützen

durch eine Spende von Euro

mit einem regelmäßigen Förderbeitrag von Euro monatlich / jährlich

als Mitglied mit einem jährlichen Beitrag von 100 Euro

als Mitglied mit einem ermäßigtem Beitrag von 20 Euro jährlich (ermäßigter Beitrag gemäß beigefügtem Nachweis)

Titel, Name, Vorname

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Telefon Fax

E-Mail

Ich ermächtige Transparency International Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, Deutschland e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die Kreditinstitut an, die von Transparency International mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Deutschland e.V. auf mein Konto gezogenen Last- Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. schriften einzulösen.

Geldinstitut

IBAN BIC

Ort, Datum Unterschrift Transparency International Deutschland e.V. Scheinwerfer – Das Magazin gegen Korruption Geschäftsstelle Alte Schönhauser Straße 44 10119 Berlin

Tel: 030 – 54 98 98 – 0 Fax: 030 – 54 98 98 – 22 [email protected] [email protected] www.transparency.de

@transparency_de TransparencyDeutschland