Saskia Sell

Kommunikationsfreiheit Emanzipatorische Diskurse im Kontext medientechnologischer Entwicklungsprozesse

Anhang II: Akteure und Sprecherpositionen

© Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Grobanalyse: Akteure und Sprecherpositionen im Diskurssegment "Netzfreiheit"

Die in den Artikeln genannten Akteure (Einzelpersonen, Institutionen, Organisationen) wurden nach einer ersten Gesamtsichtung nach gesellschaftlicher Funktion und Position in bestimmte Akteursgruppen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Journalismus und Medien, Kunst, Wissenschaft und Recht eingeteilt. Diese haben sich induktiv aus dem Material heraus ergeben. Die Häufigkeit der Nennung entspricht der Zahl der Artikel, in denen die Akteure sowie ihre Positionen im Aushandlungsprozess von Netzfreiheit erwähnt wurden oder Sprecherpositionen innehatten. Mehrfachnennungen in einem Artikel wurden nicht erhoben. Bezüge zu anonymen Personen sowie zu kamen ebenfalls wiederholt vor, wurden aber aufgrund fehlender Zuordnungsmöglichkeit zu einem gesellschaftlichen Bereich hier nicht in die Aufstellung integriert.

A79

Tab. 1: Übersicht über im Diskurssegment benannte Akteursgruppen, denen Akteure und Sprecherpositionen zugeordnet sind

Gesellschaftliche Sphäre Akteursgruppen, denen Akteure/Sprecherpositionen zugeordnet werden Politik Staaten und Staatenverbünde; Institutionen (Regierungen, Behörden) und deren Vertreter_innen; Parteien und (Partei-)Politiker_innen; politische Arbeitsgruppen, Organisationen und Stiftungen; Politikberater_innen und politische Beamt_innen Zivilgesellschaft zivilgesellschaftliche politische Organisationen und Netzwerke (NGOs, Stiftungen, Vereine, Bürger- und Menschenrechtsorganisationen) und ihre Vertreter_innen; Whistleblower_innen; Initiativen und Kampagnen Religion Geistliche Wirtschaft IKT- und Medienunternehmen sowie deren Vertreter_innen; Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften; Finanzunternehmen; Mobilitätsunternehmen; Pharmaunternehmen A80 Journalismus und Medien Autor_innen; Journalist_innen; Medien und Informationsdienste; Produzent_innen; Entwickler_innen und Programmierer_innen Kunst Künstler_innen; fiktionale Figuren Wissenschaft Wissenschaftler_innen /Forschungseinrichtungen und Universitäten Recht Jurist_innen /Rechtswissenschaftler_innen /Gerichte

Tab. 2: Differenzierung von Akteuren und Sprecherpositionen nach Akteursgruppen und gesellschaftlicher Sphäre

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung) Staaten und Staatenverbünde USA (11); die EU (7); China (20); Saudi-Arabien (2); Iran (7); Vereinte Nationen/UN (5); UN High Commissioner for Human Rights; Andrey Krutskych (UN); Nitin Desai (UN, indischer Wirtschaftswissenschaftler); UN-Generalsekretär Kofi Annan; Hochkommissar für Flüchtlinge (UNHCR); Martin Scheinin (UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte im Kampf gegen Terrorismus); Navi Pillay (UN-Hochkommissarin für Menschenrechte); Peter Major (Vorsitzender UN Economic and Social Council ECOSOC); DGVN e.V. (Deutsche Gesellschaft für die VN); Syrien (2); Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE, 3); Großbritannien; Äthiopien; Marokko; Russland (4); Pakistan (2); Indien (2); Burma; Tunesien (3); Taiwan (2); Jemen (2); Ägypten (4); Algerien; Bahrain; Mexiko (2); der Mittlere Osten; die Deutsche Botschaft (in China, in Hanoi); Frank Hartmann (Pressechef der deutschen Botschaft); Tadschikistan (2); Usbekistan (3); Vereinigte Arabische Emirate; Sudan; Brasilien; Südafrika; Kenia; Ghana; Nigeria; Turkmenistan; Kasachstan; Weißrussland; Kirgistan; Armenien; Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD); Equador; Vietnam; Japan; Kanada; Chile;

A81 Australien; Peru; Malaysia; Neuseeland; Singapur; Brunei

Institutionen (feste Regierung Bush (USA, 2); Zentralregierung Chinas (3); Norbert Schneider (Direktor der Landesanstalt für Einrichtungen wie Medien NRW, Theologe und Publizist, hier "Medienwächter"); FCC (US Federal Communications Politik Regierungen, Behörden) und Commission, 8); Kevin Martin (FCC Chairman, 2); Julius Genachowski (FCC Chairman, 4); Michael Powell deren Vertreter_innen (FCC, 3); Edward Lazarus (Chief of Staff FCC); Robert McDowell (FCC, REP, 2); Tom Wheeler (FCC); Scott Marcus (ehem. FCC); Obama Administration (5); der EU-Rat; das EU-Parlament (2); die britische Regierung; US House of Representatives (3); die US-Regierung (5); Congress (3); Adam Schiff (DEM – Kalifornien, 3); das Bundeswirtschaftsministerium; das Bundesinnenministerium; das italienische Parlament; Jen Howard (FCC Sprecherin, 2); Prof. Wolf Dieter Ring (Präsident der bayrischen Landesmedienanstalten); die EU- Kommission (2); Bundesnetzagentur; das Weiße Haus; Federal Bureau of Investigation (FBI, zentrale Sicherheitsbehörde der USA, 2); Alexander Bastrykin (Leiter des russischen Investigative Committee); Ken Berman (International Broadcasting Bureau, IBB, in den USA dem Broadcasting Board of Governors unterstellt); Rebecca McMenamin (IBB New Media Director); Broadcasting Board of Governors (BBG); André Mendes (Direktor Office of Technology, Services and Innovation des BBG); das ägyptische Militär; Regierung von Syrien; Regierung von Algerien, Regierung des Iran, das Mubarak-Regime; State Bureau of Democracy, Human Rights and Labor; das niederländische Parlament; Government Accountability Office

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung) (USA); Stanislaw Kozej (Büro für nationale Sicherheit BBN Polens); das polnische Wirtschaftsministerium; die Bundesregierung (D); das Justizministerium (2); National Telecommunications and Information Administration (NTIA); das russische Außenministerium; Christian Auinger (österreichisches Justizministerium); österreichische Arbeiterkammer; das amerikanische Außenministerium; Daniel Baer (amerikanisches Außenministerium); das deutsche Kanzleramt; die Bundespolizei, Berliner Polizei; amerikanischer Geheimdienste NSA (5) und CIA; deutscher Geheimdienst BND (2); russischer Geheimdienst KGB; die US-Botschaft; Hoang Vinh Bao (Direktor der Abteilung Rundfunk und elektronische Nachrichten im vietnamesischen Ministerium für Nachrichten und Kommunikation); Jörg Ziercke (Chef des Bundeskriminalamts, BKA); ACM (niederländische Verbraucherbehörde); niederländisches Ministerium für wirtschaftliche Beziehungen; die nordkoreanische Regierung Parteien, Politiker_innen SPD (5); Bündnis90/Die Grünen (9); Die Linke (3); FDP (3); Piratenpartei Deutschland (4); CDU/CSU (3); Gerhard Schröder (SPD, dt. Bundeskanzler); Malte Spitz (Die Grünen); Florian Rentsch (FDP); Chris Smith (REP Abgeordneter); Edward Markey (DEM Abgeordneter); James Sensenbrenner (REP); Nancy Pelosi

(Sprecherin der Demokraten im Repräsentantenhaus); Chris Smith (REP, New Jersey); A82 (CDU, Bundesfamilienministerin, "Zensursula", 3); Renate Gradistanac (SPD); (FDP); Jörn

Politik Wunderlich (Die Linke); Wolfgang Wieland (Die Grünen); (CDU); Rebecca Harms (Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im EU-Parlament, 2); Alexander Alvaro (Liberale Fraktion im EU Parlament); (SPD); Jörg Tauss (SPD); Wolfgang Wodarg (SPD); (CDU); (CDU); Luiz Inácio Lula da Silva (brasilianischer Präsident); Björn Böhning (Piraten in der SPD); Matthias Güldner (Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bremer Bürgerschaft); Hillary Clinton (Außenministerin der USA, 24); Viviane Reding (EU-Medienkommissarin, CSV, EVP-Fraktion); Adolf Hitler (Diktator des Deutschen Reiches 1933-1945); John McCain (REP Senator Arizona, 2); Christian Soeder (SPD Rhein- Neckar, Internetbeauftragter); Gisela Piltz (FDP Innenpolitikerin); Aaron Koenig (Piratenpartei); (FDP); (SPD, 2); (CDU); Barack Obama (DEM, Präsident der USA, 18); Richard Durbin (DEM, Vorsitzender des Senats-Unterausschuss für Menschenrechte, 2); Tom Coburn (DEM, Durbins Stellvertreter); Chris Smith (REP, New Jersey, 3); Byron Dorgan (DEM North Dakota); Olympia Snowe (REP, Maine); Daniel K. Inouye (REP, Senator Hawaii); Elisabeth Markot (Generaldirektion Informationsgesellschaft und Medien der Europäischen Kommission); Zoe Lofgren (DEM Kalifornien, 2); Rick Boucher (DEM Virginia); Richard Nixon (US Präsident); Sergei Lavrov (Russischer Außenminister); Silvio Berlusconi (italienischer Ministerpräsident, (Medien-) Unternehmer); (CDU); Jens

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung) Koppen (CDU); (CDU); (CDU); Manuel Höferlin (FDP); (SPD, 2); (Die Grünen, 4); Herbert Behrens (Die Linke); Liberal Democrats (2); Byron Dorgan (DEM North Dakota); (Die Linke); Marielle Gallo (EU-Abgeordnete, La Gauche moderne, EVP, Juristin); Patrick Leahy (DEM Vermont, 2); Marsha Blackburn (REP Tennessee); Wolfgang Schäuble (Innenminister, 2); Husni Mubarak (ägyptischer Diktator, 2); Ben Ali (tunesischer Diktator); Ali Abdullah Saleh (jemenitischer Diktator); Mussawi und Kourrabi (Oppositionsführer Iran); Al Franken (DEM Minnesota); Neelie Kroes (Volkspartij voor Vrijheid en Democratie, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda 2010-2014, 17); George Bush (ehemaliger amerikanischer Präsident); Mahmud Ahmadinedschad (Präsident der Islamischen Republik Iran 2005-2013); David Cameron (Premier GB, 4); Kommunistische Partei (Chinas); Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, 11); Jan-Phillip Albrecht (Grüne, EU-Parlament, 4); Sabine Leutheusser- Schnarrenberger (Bundesjustizministerin, FDP, 2); Janusz Palikot (polnischer Oppositionspolitiker, 2); Bewegung Palikot (linksliberale Partei Polens); Michal Boni (polnischer Minister für Verwaltung und Digitalisierung); Donald Tusk (polnischer Premierminister, 2); PiS (nationalkonservative Partei "Recht und Gerechtigkeit" in Polen); Piratenpartei Polen; (CSU, Verbraucherschutzministerin); Klaus-Heiner

A83 Lehne (CDU; Vorsitzender des Rechtsausschusses EU-Parlament); Günther Krings (CDU); Johann Meier (Verbrauchersprecher der österreichischen Sozialdemokraten); ÖVP; Bernd Lange (SPD, 2); Karl Schlyter

Politik (Die Grünen); Helmut Scholz (Die Linke, 2); Daniel Caspary (CDU, 2); Laura Chinchilla (Präsidentin Costa Ricas); Stephan Urbach (Piratenpartei Deutschland, 2); Karel De Gucht (Liberaler, EU-Handelskommissar, 2); Ronald Reagan (ehemaliger US-Präsident); Bronislaw Komorowski (polnischer Präsident); William Hague (britischer Außenminister); Thomas de Maizière (CDU); Nicolas Sarkozy (ehem. französischer Staatspräsident, 2); Francois Hollande (französischer Staatspräsident); Dorothee Bär (CSU); (CDU); (CDU, 2); (CDU, 2); (CDU); Rickard Falkvinge (Gründer der schwedischen Piratenpartei); Nelson Mandela (ehem. Präsident Südafrikas); Thilo Sarrazin (ehem. SPD); Rand Paul (REP Kentucky); Ron Paul (Libertarian Party, REP); David Martin (Labour, EU Parlament, Progressive Allianz der Sozialdemokraten); Niccolo Rinaldi (Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa, EU- Parlament); Christopher Fjellner (EVP, European People's Party, schwedischer Christdemokrat, EU Parlament); Bashar Assad (syrischer Präsident); Paul Nuttall (UKIP); Vladimir Putin (russischer Präsident, 3); United Russia; (FDP, ehem. Außenminister); Wolfgang Zinggl (Grüne Österreich); Marco Schreuder (Grüne Österreich); Albert Steinhauser (Grüne Österreich); Darrell Issa (REP Kalifornien); österreichische Justizministerin Beatrix Karl; Marietje Schaake (D66, NL, liberale EU-Abgeordnete, 3); Jens Geier (SPD); Petra Kammerevert (SPD); Titaful Sembring (indonesischer Minister für Informations- und

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung) Kommunikationstechnik); (CDU, Bundeskanzlerin, 2); Sebastian Blumenthal (FDP); Martin Dörmann (SPD); (Die Linke); Fleur Pellerin (französische Ministerin); Philipp Rösler (FDP); Ricardo Patino (Außenminister Equadors); equadorianischer Präsident Correa; türkischer Präsident Erdogan; Mohammed Dschawad Sarif (iranischer Außenminister); Devin Nunes (REP Kalifornien); Kim Jong-un (nordkoreanischer Diktator) politische Arbeitsgruppen/ Working Group on Internet Governance (UN/USA, 2); Ausschuss für Afrika, Menschenrechte und Organisationen/Stiftungen internationale Angelegenheiten des amerikanischen Parlaments; Commerce Committee (US-amerikanischer Senat); Jan Mönikes (Sprecher des Forums Wirtschaft der SPD in BaWü); Senate Judiciary Committee (USA); Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft"; ITU (Internationale Fernmeldeunion, UN, 5); Hamadoun Touré (ITU Generalsekretär, 2); Ralf Fücks (Heinrich-Böll-Stiftung); Industrieausschuss im EU- Parlament); Claude Morales (Berichterstatter des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres, LIBE) Politikberater_innen, David Hendon (hoher Beamter aus dem brit. Ministerium für Handel und Industrie); David Gross

A84 politische Beamt_innen (Koordinator für Informations- und Kommunikationspolitik im US State Department); Josette Shiner (State Department Trade Expert); Paula Dobriansky (Secretary of State); Liu Zhengrong (Sprecher der chinesischen

Politik Regierung); Hartmut Schauerte (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium); Monika Horten (iptegrity.com); Peter Mandelson (Business Secretary); Peter Schaar (Datenschutzbeauftragter des Bundes); Peter Hustinx (EU-Datenschutzbeauftragter, 2); Secretary of State Condoleezza Rice; Staatssekretär Hans-Joachim Otto; Alec Ross (Senior Advisor for Innovation to Hillary Clinton, 2); Marc Thiessen (former Bush speechwriter); Robert Gibbs (Pressesprecher des Weißen Hauses); Citizen Global (Politikberatung, Advocacy); Maud de Boer-Buquiccio (Europarats-Vizegeneralsekretärin); Jan Malinkowski (Leiter der Abteilung Informationsgesellschaft beim Europarat); Thomas Linzey (Berater Community Environmental Legal Defense Fund in Spokane); Jiang Yu (Sprecherin des chinesischen Außenministeriums); Pawel Gras (Regierungssprecher Polens); Irena Lipowicz (polnische Ombudsfrau für Menschenrechte); Thomas Lohninger (Politikberater, Journalist, Initiative für Netzfreiheit); Personal Democracy (Forum/Politikberatung); Dilshad Othman (Syrian specialist in information security and U.S State Department Internet Freedom fellow); Michael Horowitz (Mitbegründer der 21st Century Initiative, unter Reagan im Office of Management); Ole Schröder (parlamentarischer Innen-Staatssekretär); Ben Scott (Internetfreiheitsberater bei Hillary Clinton); Matthias Schindler (Mitarbeiter bei Julia Reda, Piratin im Europaparlament); Thilo Weichert (schleswigholsteinscher Datenschützer); Ryan Heath (Sprecher von Neelie

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung)

Kroes); Royal Institute of International Affairs Chatham House (Think Tank, Politikberatung); Center for

Pol. International Governance Innovation (Kanada)

Whistleblower_innen Bradley/ (3); (10) zivilgesellschaftliche Reporter ohne Grenzen (9); Matthias Spielkamp (Reporter ohne Grenzen); Lawyers Committee for Human politische Organisationen Rights; Informationszentrum Demokratie und Menschenrechte Hongkong (2); Freedom House (4); Sherif und Netzwerke (NGOs, Mansour (Freedom House); Electronic Frontier Foundation (EFF, 12); MoveOn.org; Gun Owners of Stiftungen, Vereine, Bürger- America; Christian Coalition; New Yorkers for Fair Use; Robert Dietz (Asia Program Coordinator, Committee und Menschenrechts- to Protect Journalists); ITIF (Internet Technology and Innovation Foundation); Digitale Gesellschaft (9); organisationen) und ihre Alexander Sander (DigiGes); European Digital Rights (EDRi, 5); La Quadrature du Net (9); Jérémie Vertreter_innen Zimmerman (Mitgründer La Quadrature du Net, 3); Greenpeace; Freedom of the Press Foundation (3); GIGANET (Global Internet Governance Academic Network); Karin Karlekar (Herausgeberin des Freedom House Zensurberichts); Chaos Computer Club (CCC, 3); Constanze Kurz (CCC, 2); Frank Rieger (Sprecher CCC); Wau Holland Foundation; Gütersloher Beratungsstelle "Trotz Allem" (Hilfe für Missbrauchsopfer); A85 Human Rights Watch (5); Human Rights First; Leslie Harris (Präsidentin Center for Democracy and Technology, 7); Center for Democracy and Technology; David Sohn (Center for Democracy and Technology) The Open Rights Group; Becky Hogge (Executive Director, Open Rights Group); Steve Wozniak (Mitbegründer Apple und EFF, 2); Lee Tien (EFF); Hanni Fakouri (EFF); Eddan Katz (EFF); Free Press (2); Aparna Sridhar (Free Press); Tim Karr (campaign director Free Press); Gwen Hinze (EFF); Bruce Sterling

Zivilgesellschaft Zivilgesellschaft (EFF, 7); John Perry Barlow (Mitgründer der EFF); Gigi Sohn (Public Knowledge, 2); Adam Thierer (Progress and Freedom Foundation); ACLU (American Civil Liberties Union, 3); Katitza Rodriguez (EFF); Marcia Hoffmann (EFF); Jilian York (EFF, 2); Amnesty International (4); MegaNao, Big No. (brasilianische Internet Civil Liberties Gruppen); Cornelia Tausch (Verbraucherzentrale BaWü, 2); Peter Scheer (Director First Amendment Coalition); Internet Society Poland; Internauten (polnische Netzgemeinde); Fight for the Future (4); Verein für Internetbenutzer (Österreich, 3); quintessenz; Center for Digital Democracy (CDD); Anti- Corruption Fund; vibe!.at; Sylvia Johnigk (FIfF, Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung); Open Knowledge Foundation e.V. (OKF); Institute for Reporters' Freedom and Safety; Thilo Bode (Gründer von foodwatch); Katarzyna Szymielewicz (Panoptykon Foundation); digitalcourage; Wikimedia; Free Software Foundation (FSF); Ahmet Yildirim (Alternatif Bilsim Dernegi, türkische Alternative Informatikgesellschaft); Public Citizen's Global Trade Watch (Verbraucherorganisation); Floris Kreiken (NGO Bits of Freedom)

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung)

Initiativen und Kampagnen SavetheInternet.com; Raging Grannies; Initiative für Netzfreiheit (10); BlogOpen-BlogClosed; Open Net Initiative (2); 35.000 Unterzeichner (Online-Petition gegen das ZugErschwG); AK Zensur; Global Network Initiative (GNI, 4); David Sullivan (GNI policy director); Franziska Heine (Initiatorin der Rekord-Petition gegen das ZugErschwG); Alvar Freude (AK Zensur, 3); Sascha Meinrath (New America Foundation's Open Technology Initiative, 2); James Losey (New America Foundation); AK Vorrat Österreich; Occupy Aktivisten; Open Wireless Movement; Tor Project; accessnow.org (Belgien); StopCyberspying.com (Access, EFF, ACLU

Zivilgesellschaft et al.)

Geistliche Martin Luther King (Pastor und Menschenrechtsvertreter, American Civil Rights Movement); Fethullah Gülen (fundamentalistischer türkischer Imam); Hassan Rohani (iranischer Präsident, "moderater Geistlicher"); Ajatollah Sejjed Alī Chāmene’ī (iranisches Staatsoberhaupt, Oberbefehlshaber der iranischen Streitkräfte, höchste geistliche und politische Instanz im Land, kontrolliert Rundfunk und Fernsehen); Norbert Schneider Religion (Theologe und Publizist, Landesmedienanstalt NRW) IKT- und Jack Krumholtz (Microsoft Cheflobbyist, 2); Yahoo (19); Google (30); Microsoft (11); Cisco (4); John

A86 Medienunternehmen Chambers (Cisco); Robert Pepper (Cisco Vice President for Global Technology Policy); David L. Cohen sowie deren (Comcast); Facebook (12); Mark Zuckerberg (Facebook, 2); Tim Sparapani (Public Policy Director Facebook); Sprecher_innen/ Andrew Noyes (Facebook Sprecher); Twitter (11); Michael Callahan (Yahoo); Jerry Yang (Yahoo CEO); ebay Vertreter_innen (2); Pierre Omidyar (eBay-Gründer); Amazon (2); Bill Gates (Microsoft); AT&T (6); Edward Whitacre (AT&T Chef); Michael Balmoris (AT&T spokesman); Jim Cicconi (AT&T) Kai-Uwe Ricke (Telekom Chef); SmartFilter (versorgt Regierungen mit Zensursoftware); IPMart (Handyanbieter); Reddit (4); Alexis Ohanion

(Mitgründer Reddit); Yandex; Vkontakte (2); Jerry Yang (Yahoo Chef); Hansenet/Alice (Provider); Comcast (8); David Drummond (Google's chief legal officer, Justiziar/Vice President 3); Gabriel Stricker (Google spokesman, 2); Cox Communications (ISP, 2); Eircom Group (largest telco in Ireland); Richard Wein (nic.at, Länderdomain-Registry for Österreich); Baidu; Sergey Brin (Mitgründer von Google, 3); Steve Ballmer Wirtschaft (Microsoft CEO); Youtube (5); Matt Sucherman (Google Vice President); John Young ('s proprietor); Network Solutions (ISP, der cryptome abgeschaltet hat); Intel (3); Adobe (2); Nicole Wong (Google Vice President, 2); Eric Schmidt (CEO Google, 2); GoDaddy (world's largest domain registrar); Alan Davidson (Google); Wael Ghonim (Google); Paul Ryan (Google Experte für internationales Recht); Sena Fizmaurice (Comcast Sprecherin); DENIC eG (Deutsches Network Information Center, betreibt und verwaltet die Top-Level Domain .de); Skype (3); Sprint; Verizon (4); Tom Tauke (Verizon); Dropbox; Rapid Share; SoundCloud; Mark Corallo (runs a PR firm); Ron Conway (early stage investment fund); Viacom (stellvertretend für MTV, Comedy Central, Black Entertainment Television, Paramount Pictures,

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung) Nickelodeon); Level 3 (Internet backbone provider); Netflix (2); Time Warner Cable; Paramount; Blackberry; Jim Balsillie (ehem. Blackberry Geschäftsführer); Siemens, Nokia; EVOCA; Websense; David Rand (Kommunikationsdirektor Websense); Deutsche Telekom (4); Telefónica; Orange; Harrison Xing (Chef von Tencent.Weibo, populärster Microbloganbieter Chinas); Mozilla (3); Tristan Nitot (Präsident von Mozilla Europe); Sony (3); LiveJournal; Gamma Group (Hersteller und Exporteur von Überwachungssoftware); Alcatel-Lucent; Sally Wentworth (PR-Managerin der ISOC); Steve Jobs (Apple); Deutsche Post Adress GmbH&Co. KG.; Conde Nast Verlag; Peter Sunde (Flattr-Gründer, Mitgründer Pirate Bay); Matthew Howett (Marktanalytiker der TK-Consultancy Ovum); Mikko Hypponen (finnische Sicherheitsfirma F-Secure); Evolution, Agora (copycat Seiten nach Silk Road Modell); Vodafone; KPN (niederländischer Telekommunikationskonzern) Wirtschaftsverbände und eco (Verband der Internetwirtschaft, 2); BITKOM (vertritt Unternehmen der digitalen Wirtschaft); RIAA Gewerkschaften (Record Industry Association of America, 3); Cara Duckworth (RIAA spokeswoman); Felix Falk (USK- Geschäftsführer); Wireless Association; Steve Largent (CEO Wireless Association); Anette Mühlberg (ver.di, Referat e.government/Neue Medien, ehemals ICANN, 3); ver.di; Internet Corporation for Assigned Names A87 and Numbers (ICANN, koordiniert Namen und Adressen im Internet, 3); Steve Crocker (Vorsitzender ICANN); Dave Piscitello (ICANN); Carl Bildt (schwedischer Außenminister, ICANN, 2); Paul Twomey (ehem. ICANN Chef); Rod Beckstrom (ICANN Präsident); Patrik Fältström (ICANN Vorsitzender des Wirtschaft Sicherheits- und Stabilitätsausschusses); MPAA (Motion Picture Association of America, 3); Chris Dodd (MPAA chairman); Henry Hoberman (MPAA Vice President); NCTA (National Cable & Telecommunications Association); American Federation of TV and Radio Artists; Screen Actors Guild; Directors Guild; Lothar Schröder (ver.di, Aufsichtsrat Deutsche Telekom, 2); Ron Kirk (U.S. Trade Representative); International Federation of the Phonographic Industry; Internet Association (vertritt Amazon, AOL, eBay, Expedia, Facebook, Google, IAC, LinkedIn, Monster Worldwide, Rackspace, Salesforce.com, TripAdvisor, Yahoo und Zynga); Michael Beckermann (Präsident der Lobbygruppe Internet Association); Digital Due Process (vertritt verschiedene Technikfirmen); Verwertungsgesellschaft AustroMedia (Österreich); Verband Österreichischer Zeitungsverleger; Markus Kummer (ISOC, ICANN); ISOC (Internet Society, zuständig für Pflege und Weiterentwicklung der Internetinfrastruktur, führende Mitglieder sind Alcatel-Lucent, AT&T, Cisco, Comcast, Facebook, Google, Intel, Microsoft und Verizon, 2); European Telecommunications Network Operators' Association (ETNO, vertritt Interessen ehemaliger Staatsmonopolisten: Deutsche Telekom, Telefónica, Orange); Asia Internet Coalition (eBay, Facebook, Google, Salesforce und Yahoo!); Larry Cohen (Präsident der Communications Workers of America)

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung)

Finanzunternehmen Visa; Mastercard; Paypal; Josef Ackermann (Schweizer Bankmanager); die GEZ (Gebühreneinzugszentrale); Roger Ver (Bitcoin Mogul) Mobilitätsunternehmen Volkswagen; Christian Claussen (Chef der China-Markenpflege von VW)

Wirtschaft Pharmaunternehmen "Big Pharma" Autor_innen Liu Di (inhaftierte Studentin, 2); Frank Lu (Internetautor, 2); Du Daobin (inhaftiert, weil er die Freilassung Liu Dis forderte, 2); Roland C. Wagner (französischer Sci-Fi Autor); Wang Xiaonin (Ingenieur, inhaftierter chinesischer Autor, 3); Shi Tao (chinesischer Dissident, ebenfalls von Yahoo verraten); Shis Mutter; Sami ben Gharbia (Tunisian Human Rights Activist); Bill Xia (Falung Gong Newsletter); Daniel Duende Carvalho (brasilianischer Autor, Blogger); Steward Brand; Zhang Xiuli (chinesische "Doktor Sommer"); Florian Machl (Österreich); Karl Marx; Alaa Abd El Fattah (ägyptischer Blogger); Chiranuch Premchaiporn (thailändische Bloggerin); Quinn Norton; Wang Bo (von DW ausgezeichneter chinesischer Blogger); Zhang Wen

(Internetautor); Johnny Häusler (spreeblick)

A88 Journalist_innen Cory Doctorow (Boing Boing, 2); Torsten Kleinz (ZEIT-Online); Wu Xianghu (von Polizei zu Tode geprügelt); Howard W. French (NY Times); Marzieh Rassouli (verurteilte Journalistin, Bloggerin), Shi Tao (inhaftierter Journalist); Brian Lehrer (WNYC influential morning radio show host); Ken Ward Jr. (Charleston Gazette, chairman der First Amendment Task Force der Society of Environmental Journalists); Greg Walton (Telegraph); LA Times reporters; Craig A. Rodway (Fotograf); Ben Curtis (Fotograf); Golnaz Esfandiari (Redakteur Persian Letters); Walter Isaacson (ehemaliger CNN Präsident); Rebecca MacKinnon (CNN, 3); Markus Beckedahl (Sachverständiger, Journalist, Digitale Gesellschaft 3); Thomaz Lis; Michael Anti; Carolin Wiedemann; Lea Rosh (Fernsehjournalistin); Glyn Moody (TechDirt); Günter Hack (ORF); Monika Ermert

Journalismus und Medien (heise); Stefan Wehrmeyer (OKNF, fragdenstaat.de, correctiv!); Glen Greenwald (2); Matthias Müller Medien und Die Welt; Computerwoche; heise online; LA Times; Peacefire.org (First Amendment information website); Informationsdienste Cryptome.org (Dokumentenserver, Information only, Whistleblowing-Site, "Enthüllungsplattform"); Reuters; China Daily; WikiLeaks (12); (WikiLeaks, 6); Rop Gonggrijp (WikiLeaks,2) CNN (2); Hype Machine; p2pnet; pirate-party.us; conservative blogs: The Next Right, Publius Forum, HotAir.com, RedState.com; Radio Free Asia (2); Daniel Domscheit-Berg (OpenLeaks); Die Datenschleuder (CCC Vereinsmagazin); Al Jazeera/al-Dschasira (2); Katrin Verclas (MobileActive.org); The Guardian; Global Times; Xinhua (Nachrichtenagentur); Wikipedia (2); die taz; Global Voices; Washington Post; Voice of

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung) America; Boing Boing; WordPress; Marc Tessier (ehem. Präsident France Télévision); BBC; Bangkok Post;

iRights.info Produzent_innen und Madeleine Altmann, Steffani Martin (New Yorker Pornoproduzentinnen, die BABES4U betreiben); Dr. Produktionsfirmen Matthias Leonardy (Constantin Film); Tobias Huch (Erotikfirma Huch Medien); "Hollywood" (2); Laura Poitras (Dokumentarfilmerin); HBO Entwickler_innen und Alan Hung (Developer von UltraSurf – "one of the most important free speech tools on the Internet"; "the Programmierer_innen best of any tool tested in filtering countries" [says Harvard Law School]); Global Internet Freedom Consortium (Programmierer und Ingenieure von Microsoft bis NASA); Tim Berners-Lee ("invented the WWW", 2); Vint Cerf (einer der "Väter" des Internets); Jacob Applebaum (tor, 3); Jean-Pierre Lesueur; Aaron Swartz (2); Michael Bauer; Kevin Mitnick (Sicherheitsberater); Kim Dotcom (Schmitz, 5); Gary Fung Journalismus und Medien (isoHunt); Ross William Ulbricht (Gründer und Betreiber der Silkroad, "Dread Pirate Roberts", 2); Brandon Wiley (P2P Entwickler) Künstler_ innen Henry Rollins (Musiker); Death Cab For Cutie (Musiker), R.E.M. (Musiker, 2), Pearl Jam (Musiker), Kronos- A89 Quartett (Musiker), Ted Leo (Musiker); Moby (Musiker); Wilco (Musiker, 2); Q-Tip (Musiker); The Indigo Girls (Musiker); Jill Sobule (Musiker); Bright Eyes (Musiker); They Might Be Giants (Musikr); Aimee Mann (Musiker); DJ Spooky (Musiker); das russische Künstlerkollektiv Voina; Beuys; Artur Żmijewski (polnischer Videokünstler); Joanna Warsza (Kuratorin); Adam Szymczyk (polnischer Kunstkritiker); Elena Filipovic

(Direktorin der Kunsthalle Basel); Harald Szeemann (Kurator); Klaus Biesenbach (Direktor MOMA PS1); Nada Prlja (in London lebende Künstlerin); Paweł Althamer (polnischer Bildhauer und Videokünstler); Timea

Kunst Junghaus (ungarische Kunsthistorikerin, Kuratorin); Dani Karavan (Bildhauer); Martin Zet (Bildhauer); Khaled Jarrar (Fotograf, Videokünstler); Neil Gaiman (Schriftsteller); Amanda Palmer (Musikerin); Alec Empire (Musiker); Mo Yan (Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger); David Hasselhoff (Musiker, Schauspieler) Fiktionale Figuren Jing Jing und Cha Cha (animierte Cartoon Cops, die in chinesischen Foren zu "mehr Harmonie" und weniger "vulgärem Content" aufrufen)

Sphäre Akteursgruppe Akteure und Sprecherpositionen (Häufigkeit der Nennung) Wissenschaftler_innen, Herfried Münkler (Politikwissenschaftler); Monika Horten (Politikwissenschaftlerin); Daniel Berninger (Tier1 Forschungseinrichtungen Research); Pamela Samuelson (University of California, Berkeley); David Weinberger (Harvard Berkman und Universitäten Center); Harvard; Universität Toronto; Cambridge; Oxford; Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie; Rob Faris (Wirtschaftswissenschaftler, Open Net Initiative);; Philip

Cunningham (Forscher); Siva Vaidhyanathan (Media Studies and Law Professor); Ethan Zuckerman (Medienwissenschaftler, Mitgründer Global Voices Online, 3); David Tian (NASA); Berkman Center for Internet and Society; Center for Responsive Politics; Evgeny Morozov (Stanford University, 3); Stephen Levy; Mark Lynch (Politikwissenschaftler George Washington University); Dr. Fang Binxing (Präsident Beijing University of Posts and Telecommunications); Wang Sixin (Universität für Kommunikation, Peking, 2); Maria Wissenschaft Bondes (Institut für Asienstudien); danah boyd (Microsoft Research); Morgan Marquis-Boire (Citizen Lab); Dr. Jeanette Hofmann (2); Wolfgang Kleinwächter (Kommunikationswissenschaftler); David Clark (MIT); Bernhard Stiegler (Philosoph); Institut national de recherche en informatique et en automatique (INRIA, Frankreich); Centre national de la recherche scientifique (Frankreich); Ipsos Social Research Institute; Horst Opaschowski; Noam Chomsky; Joseph Stiglitz (Wirtschaftswissenschaftler) A90 Jurist_innen/Rechts- Hans Peter Lehofer (österreichischer Rundfunkrechtler); Nikolaus Forgó (Juraprofessor und Leiter des wissenschaftler_innen/ Instituts für Rechtsinformatik); Thomas Hoeren (Professor für Informationsrecht), Judge Raymond Gerichte Randolph; Juristischer Dienst (Europäische Kommission); Jason Schultz (Juraprofessor, NYU); Anupam Chander (UC Davis Juraprofessor); Susan Kohn Ross (Handelsberaterin in der Kanzlei Mitchell Silberberg & Knupp); Antonin Scalia (conservative justice); a Federal Court; U.S. District Judge Louis L. Stanton (2); Jonathan Band (Urheberrechtsanwalt); Tim Wu (Juraprofessor Columbia Law School); Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen (Karl Franzens Universität Graz); Wolfgang Bendek (Völkerrechtsprofessor Karl Franzens Universität Graz); Marvin Ammori (2); John Doerr (Kleiner Perkins Caufield & Byers); Michael Recht Geist (Rechtswissenschaftler); Richterin Rosalie Silberman Abella; Dr. Wolfgang Schulz (Rechtswissenschaft, Journalistik, 2); Chen Guacheng (unter Hausarrest stehender Rechtsanwalt); Yochai Benkler (Harvard, Juraprofessor); Jonathan Zittrain (Harvard, Juraprofessor); Judge Liam O'Grady; Alexei Navalny (Jurist, russischer Anti-Korruptions-Blogger); Oberverwaltungsgericht -Brandenburg; Anthony Rutkowski (Anwalt); Ira Rothken (Anwältin); US Supreme Court (2); Burcu Kilic (Anwalt, Public Citizen, 2); Chris Mammen (Antwalt); EuGH; BGH; Joshua Dratel (Anwalt); Richterin Katherine Forrest

http://www.springer.com/978-3-658-18276-2