NR.24/KW 48 Mittwoch, 28 November 2012 25. Jahrgang

Blutspende in Weilheim Montag, 10. Dezember 2012 15.30-19.30 Uhr Nägeleberghalle Weilheim

„Leben retten und Weihnachtsmärchen gewinnen“ Blut ist nicht künstlich herstellbar. Blutspender sind daher ein wichtiges Glied in der Rettungskette. Viele Patienten verdanken ihr Leben fremden Menschen, die sie nie zuvor getroffen haben und die für sie 500 ml ihres Lebenssaftes gespendet haben. Blut ist auch in der kühlen und dunklen Jahreszeit knapp.

Aus diesem Grund bedankt sich der DRK-Blutspendedienst bei allen Spendern für ihren unermüdlichen Einsatz für die Patienten in den Krankenhäusern und verlost vom 29.10. bis 12.12.2012 fünf mal ein Wochenende für zwei Personen in Nürnberg. Mit etwas Glück können die Gewinner Glühwein- und Mandel- duft sowie die original Nürnberger Bratwurst bei einer Reise mit einer Übernachtung in einem 4-Sterne Hotel, dem Besuch auf Deutschlands schönstem und bekanntestem Christkindelmarkt und einer Stadtführung erleben. Im Anschluss an Ihre Blutspende werden Sie von den Landfrauen Weilheim wieder bestens verköstigt und dürfen ein kostenloses Vesper genießen. Seite 2 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

Notrufe / Wichtige Telefonnummern

Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Polizei 110 Polizeiposten 07751/8316-0 Samstag, 1. Dezember Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 -Apotheke, Bundesstr. 35, , Tel: 07741/2703 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block 0174-3000 897 oder 07755/938334 Apotheke Dr. Kammerer, Hauptstr. 1, St. Blasien, Tel: 07672/515 Krankentransporte 07751/19222 Sonntag, 2. Dezember Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/19292-430 Markt-Apotheke, Hauptstr. 69, Tiengen, Tel: 07741/4686 Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum 0761/2704-361 Samstag, 8. Dezember Wassermeister Trötschler Mobil-Tel. 0172/9864422 Storchen-Apotheke, Hauptstr. 20, Tiengen, Tel: 07741/832424 Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/9805642 Sonntag, 9. Dezember Notdienst d. Elektro-Innung 01801/605060 Albtal-Apotheke, Schulstr. 10, , Tel: 07753/5319 Störungsdienst Strom 01801/605044 Alemannen-Apotheke, Schaffhauserstr. 8, Griessen, Tel: 07742/92190 Störungsdienst Gas 01802/767767 Kur-Apoth., Bürgermeister-Huber-Str. 6, Höchenschwand, Tel: 07672/890 Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Niederwihl 07754/7788 Bez. Schornsteinfeger Meyer, 07751/7681 Gemeindeverwaltung Soziale Dienste Anschrift: Badener Platz 1, 79809 Weilheim Internet: http://www. weilheim-baden.de Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/8735-0 E-mail: [email protected] DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/913543 Sprechzeiten: Rathaus Weilheim Caritas-Sozial-Dienst Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/0079 761 Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr DRK-Dienste für Senioren 07741/9697710 Außenstelle Remetschwiel - Donnerstag von 17.00 - 18.00 Uhr Hausnotruf 07751/8735-55 Telefon: 07755/91 98 41, Fax 07755/91 98 42, Feuerwehrhaus Barrierefreies Wohnen, kostenlose Beratung 07751/8735-35 Telefon Rathaus (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/8313-51 DRK Weilheim , Sina Vonderach Mobil-Tel: 01520/8251229 Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751/8304-0 Roland Arzner Bürgermeister -31 Schwangerenberatung, Kirchl. Sozialberatung und Kurvermittlung Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Sozialstation St. Verena, WT, Poststr. 1 07751/919990 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Helferkreis des Kath. Pfarramtes Weilheim 07741/2186 o. 2379 Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Hospizdienst Hochrhein e.V., WT, Rheinstr. 55 07751/802333 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Familienberatung beim Landratsamt 07751/86-4401 Jan Albicker Haupt- u. Bauamtsleiter -12 Pflegestützpunkt Landkreis WT, Beratungsstelle 07751/86-4252 Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Mobil-Tel. 0172/9864422 “Donum vitae Hochrhein” Schwangerschaftsberatung Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9852866 -20 WT, Rheinstraße 8 07751/898237 Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9854095 -20 Offene Beratung “Courage” 07751/910843 Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9826981 -20 Bereitschafts-Handy ( nach 17.00 Uhr ) 0172-9805642 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/672724 Stephanie Strickstrock Gemeindekasse -21 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) 0800/1110111 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/1110333 Dagmar Jährling Gebühren, Steuern -23 SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/8000888 Fax 07741/8313-52 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e. V. Weitere wichtige Telefonnummern: (Elternschule, Ferienwerk, Mutter-Kind-Kuren) 07751/91120 Nägeleberghalle Weilheim 07741/5073 Tierschutzverein Waldshut e.V. 07741/684033 Jürgen Grambach, Hallenwart Weilheim 07741/809450 Tierheim Steinatal Nortruf 0151/55414785 Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Suizidselbsthilfegruppe Waldshut (Kontakttelefon abends) 07672/1284 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Revierförster Bernecker 07741/4617 Medizinische Versorgung “Tourist-Info” Nöggenschwiel [email protected] Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/919942 Arztpraxis Axel Urban Montag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Bannholz, Landstraße 35, Tel. 07755/588 Samstag 15.12. und 22.12.2012 09.00 bis 12.00 Uhr Mo. - Fr. 08.00 - 11.00 Uhr, Di. u. Do. 17.00-19.00 Uhr Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Psychotherapeut Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Lädele Tel.: 07741/67 12 53, Fax: 07741/67 12 54 Termine nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Weilheim -nur Weilheim mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Weilheim, Hauptstraße 14, Tel. 07741/66663, Fax 07741/66662 Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Tel.: 07741/2528 Mo., Di., Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Montag und Freitag 15.30 - 18.00 Uhr Mi. und Fr. 08.00 - 14.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung Samstag 07.00 - 12.00 Uhr Massagepraxis Petra Mäder-Böttger Nöggenschwiel “Lädele am Kirchplatz” , Fohrenbachstr. 6 Bannholz, Gupfenstr. 1, Tel. 07755/8850, Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Tel.: 07755/939112 Mo. u. Do. 08.30 - 18.00 Uhr, Di. u. Fr. 08.30 -16.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr Naturheilkundepraxis Sonja Bäcker Samstag 07.00 - 12.00 Uhr Remetschwiel, Albtalstr. 17, Tel: 07755/939626 Remetschwiel “Einkaufskörble” , Waldhausstr. 3 Naturheilpraxis Irene Vötter Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Tel.: 07755/919999 Brunnadern, Eschenweg 3, Tel. 07755/939804 15.30 - 18.00 Uhr (außer Mittwoch) Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Samstag 07.00 -12.00 Uhr und Sonntag 07.30 - 08.30 Uhr Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/939677 Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7 Gesundheitsberatung Hof Wegwarte Donnerstag - Samstag 10.00 - 18.00 Uhr Tel.: 07755/9399935 Oberbierbronnen 7, Tel: 07755/9399935 Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 3

Grundbuchamt Waldshut-Tiengen Hauptstraße 34, WT-Tiengen TÜV Müllkalender Telefonnummern Astrid Zmuda *0 77 41 / 833-446 Gerlinde Haberer *0 77 41 / 833-448 TÜV-Abnahme für PKW, Sammlung Gelber Sack Motorräder und Schlepper *für Unterschriftsbeglaubigungen bitte Bürglen telefonische Terminvereinbarung! Firma Bächle, Landmaschinen, Mo. 10. Dezember 2012 ab 6.00 Uhr Nöggenschwiel Claudia Genswein 0 77 41 / 833-443 Was gehört in den Gelben Sack? Veronika Schäuble 0 77 41 / 833-445 Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Verkaufsverpackungen aus Kunst- Barbara Haufe 0 77 41 / 833-447 Motorräder und Schlepper findet statt stoff (z.B. Becher für Milchproduk- Andrea Keller 0 77 41 / 833-472 am Fr. 7. Dezember 2012 um 10.00 te, Schaumstoffschalen, Spülmittelfla- Uhr. Bitte um vorherige telefonische schen), Verbundstoff (z.B. Getränke- Anmeldung Tel. 07755/679. und Milchkartons, Suppenbeutel), Me- Der nächste Termin ist voraussichtlich tall (z.B. Konservendosen, Flaschen- Telefonnummern Kindergärten am 21. Dezember 2012. verschlüsse, Aluminiumfolien). Kiga Weilheim 0 77 41 / 660 15 Nicht in den Gelben Sack gehören: Kiga Nöggenschwiel 0 77 55 / 324 TÜV-Abnahme für PKW Einwegflaschen und Gläser, Altpapier Kiga Remetschwiel 0 77 55 / 89 97 Autohaus Metzger, Bannholz und Kartonagen, Küchenabfälle, Tep- Telefonnummer Schule Jeden Dienstagnachmittag und Don- pichreste, Hausmüll. Enthalten die Gel- Verlässl. Grundsch. 077 55 / 939 96 40 nerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bit- ben Säcke diese Materialien, werden te vorher telefonisch anmelden unter sie nicht mitgenommen. 07755/300. Leerung Blaue Tonne Das nächste TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Bürglen Mitteilungsblatt Di. 18. Dezember 2012 ab 6.00 Uhr Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel erscheint am & Service Was gehört in die Blaue Tonne? Zeitungspapier, Prospekte, braunes Jeden Montag oder nach Verein- Mittwoch, 12. Dezember 2012 Papier, Zeitschriften, Pappe und Kar- barung, Abnahme in Weilheim-Ay. tonage. Der Redaktionsschluss: Bitte um telefonische Voranmeldung Dienstag, 4. Dezember 2012 unter 07755/1004. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Beschichtetes Papier, beschichtete margritboehler@weilheim-baden. Papiertüten. de oder [email protected] Altpapiersammlungen Öffnungszeiten Sa. 8. Dezember ab 13.00 Uhr Rathaus Weilheim Feuerwehr Abt. Nöggenschwiel Montag bis Freitag Wissen Sammlung in Nöggenschwiel 8.00 - 12.00 Uhr Sa, 15. Dezember ab 13.00 Uhr Was wir wissen ist ein Donnerstag zusätzlich FC Rot-Weiß Weilheim Tropfen. Was wir nicht 14.00 - 18.30 Uhr Sammlung in Weilheim, Dietlingen, wissen ein Ozean. Sprechstelle Remetschwiel Schnörringen und Bürglen (Isaac Newton) Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Bitte stellen Sie ihr gesammeltes Altpapier gebündelt und gut sicht- bar am Straßenrand bereit und un- Der Sozialverband VdK informiert terstützen Sie so unsere Vereine und Der nächste Sprechtag der VdK die Feuerwehr. Danke! SRgGmbH Servicestelle findet statt: Das nächste Schadstoffsammlung WT im Ortsteil Tiengen, im Rathaus Dienstag, 04. Dezember 2012 Fr. 7. Dezember 2012 Vormittags bis 12.°° Uhr „Gäste-Journal“ Waldshut, Theodor-Heuß-Schule (Ausgabe: 15. Januar u. Februar) WT-Waldshut im Rathaus, von 11.30 – 14.30 Uhr Dienstag, 18. Dezember 2012 mit Tipps u. Veranstaltungsterminen Es können folgende Sonderabfälle ab- Vormittag bis 12°° Uhr erscheint am gegeben werden: WICHTIG: Sprechtage nur nach te- 9. Januar 2013 Altfette, Altmedikamente, Autobatteri- lefonischer Terminvereinbarung!! en, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Informiert und beraten wird in allen so- Redaktionsschluss ist am Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lö- zialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwer- Dienstag, 11. Dezember 2012 semittel, Pflanzenschutzmittel, queck- silberhaltige Abfälle, nicht entleerte behindertenrecht, in der gesetzlichen Vereine senden ihre Veranstal- Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflege- tungen bitte direkt an Frau Eckert aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Versicherung. von der Tourist-Info. Die Schadstoffe dürfen nur bei Anwe- Weitere Auskünfte bei: VdK SRgGmbH Der Eintrag ist kostenlos! Servicestelle Lörrach Tel. 07621 - 939 senheit des Schadstoffmobils beim 639-0 oder: mail: [email protected] [email protected] Sammelpersonal abgegeben werden. Seite 4 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

3. Dezember 10. Dezember Auf einen Blick Bildungswerk Waldkirch DRK Vortrag über Paulus Teil 1 Blutspende 6. Dezember Voranzeige 29. November Schnupfverein Ay Jagdpächter Nöggenschwiel Der Nikolaus kommt 13. Dezember Rehessen 8. Dezember Altenwerk Nöggenschwiel 30. November Narrenzunft Weilheim Hl. Messe und Adventsfeier Landfrauen Weilheim Nikolausfeier im Narrenheim 13. Dezember Vorbereitung Basar 7. Dezember Senioren Weilheim 30. November Trachtenkapelle Nöggenschwiel Hl Messe und Adventsfeier Landfrauen Remetschwiel Weihnachtsfeier 16. Dezember Adventsbasar im Feuerwehr-Haus 7. Dezember Förderverein Remetschw. Kulturwoche 1. Dezember Sportschützenverein Brunnadern Chorprojekt „Sing along“ in Tiengen Verkehrsverein Nöggenschwiel Weihnachtsfeier 16. Dezember Hauptversammlung 9. Dezember Freizeitgruppe Bierbronnen 1. Dezember Turn- und Sportverein Weilheim Weihnachtsfeier Landfrauen Weilheim Nikolausfeier 17. Dezember Adventsbasar 9. Dezember Bildungswerk Waldkirch Vortrag über Paulus Teil 2 2. Dezember Eintracht Bannholzer Berg Trachtenkapelle Nöggenschwiel Nikolausfeier Kirchenkonzert

16. Dezember Amtliche Geburtstagsjubilare Monica Gräfin v. Schaesberg 73 Jahre Landstraße 21 Bekanntmachungen Bannholz 20. Dezember Zahlungstermin Jubilare Anna Kirchner 84 Jahre Aisperg 2 für Wasser - und im Dezember Abwassergebühren 15. Dezember 20. Dezember 2012 3. Dezember Brigitte Ohnheiser 72 Jahre Margaretha Doria 79 Jahre Im Grün 11 Die Gemeindekasse weist darauf hin, Fohrenbachstr. 5 Unterbierbronnen dass die 1. Abschlagszahlung für das Jahr 2012 für Wasser und Abwasser- Nöggenschwiel 21. Dezember gebühren am 15. Dezember 2012 fäl- 4. Dezember Kurt Hupfer 79 Jahre lig wird. Wir bitten Sie, bei der Zahlung Karl Schmid 77 Jahre Im Grund 3 auf dem Überweisungsträger Ihr Bu- Steinbachstr. 34 Brunnadern chungszeichen 5.8888 ...... anzuge- Remetschwiel 22. Dezember ben damit der Betrag richtig verbucht 4. Dezember Paula Tröndle 86 Jahre werden kann. Ihren Abschlagsbetrag Hulda Löschner 74 Jahre Witznauweg 3 können Sie aus der Schlussrechnung Steinbachstr. 6 Nöggenschwiel für das Jahr 2011 ersehen. Damit Sie Remetschwiel 28. Dezember die Zahlungstermine nicht überwachen 8. Dezember Hans Peter Neff ´ 74 Jahre müssen, können Sie der Gemeindekas- Elfriede Presch 74 Jahre Bergstr. 17 se, soweit noch nicht geschehen, eine Im Rebacker 6 Weilheim Einzugsermächtigung erteilen. Vordru- Nöggenschwiel 30. Dezember cke sind bei der Gemeindekasse er- 9. Dezember Helmut Schöpperle 75 Jahre hältlich. Wenn Sie uns bereits eine Ein- Elisabeth Nowak 72 Jahre Waldkircher Str. 2 zugsermächtigung erteilt haben, wird Landstraße 13 Ay Ihr Abschlagsbetrag zum Fälligkeitster- min von Ihrem Konto abgebucht. Über- Bannholz 30. Dezember prüfen Sie regelmäßig Ihre Wasseruhr 10. Dezember Josef Wamhoff 71 Jahre auf den Wasserverbrauch. Sie können Margareta Bächle 74 Jahre Stegmatte 3 sich dadurch vor Schaden bewahren, Buckwiesenweg 2 Remetschwiel falls Ihre Wasserleitung ein Leck hat Nöggenschwiel 31. Dezember oder eine Abnahmestelle undicht ist. 14. Dezember Emilie Hug 80 Jahre Sollten Sie einen zu hohen Verbrauch Alfons Nußbaumer 77 Jahre Zum Buck 9 feststellen, oder sich das kleine Zahn- Haselbachstr. 8 Remetschwiel rad in der Wasseruhr drehen, obwohl Ay kein Wasser entnommen wird, verstän- 15. Dezember digen Sie Ihren Installateur. Muttscheller Elisabeth 71 Jahre Wir gratulieren herzlich! Eine regelmäßige Kontrolle der Wasseruhr Haselbachstr. 14 lohnt sich, zumal dafür ein Blick genügt. Ay Ihre Gemeindeverwaltung WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 5

rung der Verfügungsflächen zum Be- Tagesordnung Aus dem öffentl. Gemeinderatssitzung trieb, zur Lagerung und zur Logistik soll Gemeinderat... nördlich in Richtung der Gemeindever- am 03. Dez. 2012, 19.30 Uhr bindungsstraße errichtet werden. Hier- Folgende Themen wurden in zu wird es notwendig den bestehenden Sitzungsort: Weilheim Bebauungsplan zu ändern. der Sitzung am 12.11.2012 Der Gemeinderat hat in der Sitzung die 12.15/01 behandelt. frühzeitige Beteiligung der Öffentlich- Kenntnisnahme der Niederschrift der Baugesuche keit sowie der Träger öffentlicher Be- lange beschlossen. öffentlichen Sitzung des Gemeindera- Dem Neubau eines Zweifamilienhau- tes vom 12.11.2012 ses wurde das gemeindliche Einver- Baugebiet „Vordere Kreuzäcker“ nehmen erteilt. 12.15/02 im Ortsteil Weilheim, 2. Bauabschnitt Bürgerfragestunde Das Gremium hat in der vergangenen Satzung zur Änderung 12.15/03 Sitzung über das Baugebiet „Vordere des Bebauungsplanes Stellungnahme und Einvernehmen zu Kreuzäcker“ beraten. Die Ausschrei- „Strittwiesenäcker, Öschäcker Bauanträgen bungen für die Erschließung laufen der- und Untere Scheueräcker“ im zeit. 03.1 Bauvorhaben auf Grundstück beschleunigten Verfahren nach Flst. Nr. 1415/5 der Gemarkung Weil- § 13a BauGb heim, Rotlaubweg 15, Umbau Dachge- Übernahme des Dienstfahrzeuges schoss, Einbau Gaupen, Anbau Balkon Der Gemeinderat beschloss für den des Wassermeisters unten aufgeführten Lageplan den vor- 03.2 Bauvoranfrage auf Grund- Das Dienstfahrzeug des Wassermeis- gestellten Satzungsentwurf zu billigen stück Flst. Nr. 1800 der Gemarkung ters wurde erworben. und diesen für die Dauer von 4 Wochen Bierbronnen, Heubach 1a, Errichtung öffentlich auszulegen. landw. Gebäude im Zuge Betriebsum- Anschaffung einer Glasvitrine für strukturierung das Rathaus 03.3 Bauvorhaben auf Grundstück Der Gemeinderat stellt die finanziellen Flst. Nr. 3374 der Gemarkung Weil- Mittel für die Errichtung einer Glasvi- heim, H.-J.-Gantert-Str. 14, Neubau trine zur Unterbringung der Jumelage Doppelhaus mit Garagen Geschenke und Andenken bereit. 03.4 Bauvorhaben auf Grundstück Flst. Nr. 1793 der Gemarkung Weil- Nachtragshaushalt 2012 heim, Neubau Hochbehälter mit Rohr- Der Nachtragshaushalt 2012 wurde be- keller schlossen. 12.15/04 Satzung zur 3. Änderung des Bebau- Feststellung der ungsplanes „Waid-Kalberacker“ im ver- Jahresabschlüsse 2011 der einfachten Verfahren nach §13 BauGB Satzung zur Änderung des Eigenbetriebe Wasserversorgung Bebauungsplanes „Waldhaus“ und Abwasserbeseitigung a) Abwägung und Beschluss über die während der Offenla- Aufgrund der Entwicklungen der Pri- Der Gemeinderat hat die Jahresab- ge eingereichten vatbrauerei Waldhaus GmbH reichen schlüsse 2011 der beiden Eigenbetriebe Stellungnahmen die vorhandenen Betriebsflächen nicht festgestellt. mehr aus. Ein Anbau zur Erweite- b) Satzungsbeschluss 12.15/05 Wahl der Gutacher für den Gutachter- Weihnachtsinserate im Mitteilungsblatt ausschuss Falls Sie von uns noch keine Informationen über das Angebot von Weihnachts- 12.15/06 inseraten bekommen haben aber gerne ein Inserat im letzten Mitteillungsblatt Haushalt 2013 und Wirtschaftspläne in diesem Jahr (19. Dezember) schalten möchten, dann melden Sie sich bitte 2013 der Eigenbetriebe Wasserversor- bei uns, wir haben Informationsmaterial für Sie. gung und Abwasserbeseitigung; Ihre Gemeindeverwaltung Entwurfsberatung

12.15/07 Sachbearbeiter(in) im Meldeamt und Postagentur sowie Gemeindewald, Bewirtschaftungsplan Stellvertretung in der Touristinformation für das FWJ 2013; Beratung und Beschlussfassung Bei der Gemeinde Häusern ist baldmöglichst eine Ganztagsstelle (39 Wochenstunden) im 12.15/08 Bereich „Meldeamt und Postagentur sowie zur Stellvertretung in der Wünsche, Anträge, Verschiedenes Touristinformation“ zur Daueranstellung zu besetzen. Wir suchen eine(n) engagierte(n) und flexible(n) Mitarbeiter(in) mit Verwaltungsfachausbildung. Fundierte EDV-Kenntnisse Zu dieser Sitzung sind alle interessier- sind ebenso wie ein freundliches Wesen Voraussetzung. Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit betrieblicher Zusatzversorgung. ten Mitbürgerinnen und Mitbürger herz- Bei Interesse erbitten wir Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2012 an das Bürgermeisteramt lich eingeladen. 79837 Häusern, St.-Fridolin-Str. 5. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bürgermeister Th. Roland Arzner, Bürgermeister Kaiser oder Hr. Schlageter unter Tel.: 07672/9314-0 Seite 6 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

Öffenliche Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung der Jahresrechnung 2011 und der Jahresabschlüsse 2011 der Eigenbetriebe

A. Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde Weilheim für das Haushaltsjahr 2011

Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 01.10.2012 das Ergebnis der Jahresrechnung 2011 wie folgt festgestellt: bereinigte bereinigte Soll-Einnahmen Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 5.010.964,42€ 5.010.964,42€ Vermögenshaushalt 1.201.129,72€ 1.201.129,72€ Gesamthaushalt 6.212.094,14€ 6.212.094,14€ Fehlbetrag 0,00€

2. Die Zuführung des Verwaltungshaushalts an den Vermögenshaushalt beträgt 608.684,58€

3. Gem. § 41 Abs. 2 Gemeindehaushaltsverordnung werden folgende Haushaltsreste in das Haushaltsjahr 2012 übertragen: Haushaltsausgaberest Verwaltungshaushalt 99.930,71€ Haushaltsausgaberest Vermögenshaushalt 263.628,87€ Haushaltseinnahmerest Vermögenshaushalt 107.600,00€

4. Der rechnungsmäßige Kassenbestand am 31.12.2011 betrug: 1.118.837,69€

5. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt.

B. Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeindewerke (Eigenbetrieb Wasserversorgung) der Gemeinde Weilheim für das Wirtschaftsjahr 2011 (01.01. bis 31.12.)

Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 12.11.2012 den Jahresabschluss wie folgt festgestellt:

1.1. Bilanzsumme 875.794,53 €

davon entfallen auf der (+) Zunahme 1.1.1. Aktivseite auf 31.12.2010 31.12.2011 (-) Abnahme das Anlagevermögen 902.132,40 € 862.769,16 € -39.363,24 € das Umlaufvermögen 23.295,68 € 13.025,37 € -10.270,31 € 925.428,08 € 875.794,53 € -49.633,55 € 1.1.2. davon entfallen auf der Passivseite auf das Eigenkapital 85.189,14 € 44.095,11 € -41.094,03 € die empf. Ertragszuschüsse 92.446,00 € 74.898,00 € -17.548,00 € die Rückstellungen 9.200,00 € 9.224,85 € 24,85 € die Verbindlichkeiten 738.592,94 € 747.576,57 € 8.983,63 € 925.428,08 € 875.794,53 € -49.633,55 € 1.2. Jahresgewinn-/verlust 1.2.1. Summe der Erträge 339.538,70 € 346.551,06 € 1.2.2. Summe der Aufwendungen 398.346,13 € 387.645,09 € Jahresgewinn / Jahresverlust (-) -58.807,43 € -41.094,03 €

2. Behandlung des Jahresgewinnes Der Jahresverlust in Höhe von -41.094,03 € wird verwendet a) zur Einstellung in die Rücklage b) zur Abführung an den Haushalt der Gemeinde c) zum Vortrag auf neue Rechnung -41.094,03 € d) zur Tilgung des Verlustvortrags WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 7

C. Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Gemeinde Weilheim für das Wirtschaftsjahr 2011 (01.01. bis 31.12.)

Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 12.11.2012 den Jahresabschluss wie folgt festgestellt:

1.1. Bilanzsumme 6.396.305,21 € davon entfallen auf der (+) Zunahme 1.1.1. Aktivseite auf 31.12.2010 31.12.2011 (-) Abnahme das Anlagevermögen 6.509.072,14€ 6.297.395,49€ -211.676,65 € das Umlaufvermögen 68.758,57€ 98.909,72€ 30.151,15 € 6.577.830,71€ 6.396.305,21€ -181.525,50 € 1.1.2. davon entfallen auf der Passivseite auf das Eigenkapital 330.615,90€ 317.016,99€ -13.598,91 € die empf. Ertragszuschüsse 4.934.248,00€ 4.782.359,00€ -151.889,00 € die Rückstellungen 0,00€ 0,00€ 0,00 € die Verbindlichkeiten 1.312.966,81€ 1.296.929,22€ -16.037,59 € 6.577.830,71€ 6.396.305,21€ -181.525,50 € 1.2. Jahresgewinn-/verlust 1.2.1. Summe der Erträge 594.904,15€ 1.2.2. Summe der Aufwendungen 608.503,06€ Jahresverlust -13.598,91 €

2. Behandlung des Jahresgewinnes Der Jahresverlust in Höhe von -13.598,91 € wird verwendet a) aus dem Gewinnvortrag getilgt -13.598,91 € b) aus dem Haushalt der Gemeinde ausgeglichen c) auf die neue Rechnung vorgetragen

Öffentliche Auslegung Die Jahresrechnung und die Jahresabschlüsse der Eigenbtriebe liegen in der Zeit vom 29.11.2012 bis einschliesslich 07.12.2012 beim Bürgermeisteramt Weilheim, Rechnungsamt, Zimmer 22, Badener Platz 1, 79809 Weilheim, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus.

Weilheim, den 13.11.2011 gez. Roland Arzner, Bürgermeister

Erste Ausbildungsbörse 2013 in Lauchringen Die Werkrealschule Lauchringen plant im Jahr 2013 die ers- lungsvoraussetzungen, Lerninhalte sowie Weiterbildungs- te Ausbildungsbörse für Schulabgänger der Region. Um ju- möglichkeiten und Zukunftsperspektiven informieren. Neben gendlichen Schulabgängern aller Schularten einen gelunge- den Berufsfeldern aus Industrie, Handel, Dienstleistungsge- nen Start in ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen, soll werbe und dem Handwerk sollen auch die Berufe im sozialen, am 20. April 2013 erstmals eine Ausbildungsbörse in der Wer- gesundheits- und pflegerischen Bereich sowie im öffentlichen krealschule in Lauchringen stattfinden. Dienst präsentiert werden. Ausbildungswilligen Unternehmen der Umgebung soll hier ei- ne Plattform geboten werden, um erste Einblicke in einzel- Interessierte und um qualifizierte Nachwuchskräfte bedach- ne Tätigkeiten der von ihnen vorgestellten Berufsbilder zu ge- te Unternehmen sind bei dieser Ausbildungsbörse erste An- währen. sprechpartner für Schülerinnen und Schüler aber auch für de- ren Eltern. Hier können persönliche Gespräche zur Berufswahl Von Industriebetrieben über Handwerker, Selbständige und geführt und erste wichtige Kontakte für einen erfolgreichen Behörden bis zu Schulen und Hilfsorganisationen soll die viel- Berufseinstieg geknüpft werden. fältige Palette der Aussteller reichen. Um möglichst viele Aus- bilder anzusprechen und ein interessantes und breites Spekt- Ausbildungsbetriebe, die sich gerne an dieser interessanten rum an Berufsmöglichkeiten und Ausbildungsplätzen vorstel- Ausbildungsbörse präsentieren möchten, können sich bei der len zu können, haben die Veranstalter potentielle Aussteller Werkrealschule Lauchringen anmelden. Anmeldeschluss ist angeschrieben und um Teilnahme an dieser ersten Ausbil- der 07. Januar 2013. Die Teilnahme an der Ausbildungsbörse dungsbörse in Lauchringen gebeten. Die Schule erhofft sich ist kostenfrei. Weitere Informationen erteilen Sascha Travica, zahlreiche Anmeldungen von interessierten Ausbildungsbe- Schulsozialarbeiter sowie Ines Peter, Schulpädagogische As- trieben. Die Aussteller sollen Auskunft und Informationen zu sistentin unter Tel. 07741 / 6095-57 oder per Mail unter berufs- den jeweiligen Ausbildungsberufen geben und über Einstel- [email protected]. Seite 8 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM Bekanntmachung GEMEINDE ALBBRUCK der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft HOCHRHEIN Waldshut-Tiengen, Dogern, Lauchringen und Landkreis Waldshut Weilheim Aktualisierung und punktuelle Änderung des Flächennut- Die Gemeindeverwaltung Albbruck (Landkr. Waldshut, zungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft ca. 7.200 Einwohner) sucht zum 01. Februar 2013 oder Waldshut-Tiengen, Dogern, Lauchringen und Weilheim nach Vereinbarung eine/n Genehmigung nach § 6 Abs. 5 BauGB stellv. Hauptamtsleiter/in Das Aufgabegebiet umfasst insbesondere die Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Aktualisierung und Sachbearbeitung im Personalwesen/Bezügerechnung, punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes der Verein- Sozialbereich und Rentenwesen, Ordnungswesen und barten Verwaltungsgemeinschaft Waldshut-Tiengen, Dogern, Feuerwehrangelegenheiten. Ferner ist die Organisation Lauchringen und Weilheim mit Bescheid vom 09.11.2012 ge- und Durchführung von Wahlen sowie die Leitung des nehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß Bürgeramtes dieser Stelle zugeordnet. § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Änderungen und Erweiterungen des Aufgabengebietes Von der Genehmigung ausgenommen ist die Bauflächendar- bleiben vorbehalten. stellung WT 7 (Bergstadt III), Stadtteil Waldshut. Für diese anspruchsvollen, interessanten und vielseitigen Aufgabenbereiche suchen wir eine/n Mit dieser Bekanntmachung wird die Aktualisierung und punk- freundliche/n engagierte/n und teamfähige/n tuelle Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam. Jeder- Mitarbeiter/in. Wir legen Wert auf gute EDV- mann kann den Flächennutzungsplan mit Begründung und Kenntnisse. Erfahrungen im Bereich Personalwesen der zusammenfassenden Erklärung beim Stadtbauamt der sowie im Abrechnungssystem „dvv.Personal“ sind von Stadt Waldshut-Tiengen, Stadtteil Tiengen, Sulzerring 6, ein- Vorteil. sehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst Hinweise: (Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts) Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und oder eine abgeschlossene Angestelltenprüfung II wird Abs. 2 bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften so- vorausgesetzt. wie Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) sind nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%. Wir bieten BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines eine flexible Arbeitszeit sowie eine Beschäftigung im Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemein- Beamtenverhältnis bis A11 bzw. auf Grundlage des de geltend gemacht worden ist. Bei der Geltendmachung ist TVöD mit einer entsprechenden Eingruppierung. der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begrün- Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen den soll, darzulegen. Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 06.12.2012 an das Bürgermeisteramt Albbruck, Schulstr. 6, 79774 Nach § 4 Abs. 4 und 5 der Gemeindeordnung für Baden- Albbruck. Württemberg gilt der Flächennutzungsplan - sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Ge- Informationen zur Gemeinde Albbruck finden Sie unter mO oder auf Grund der GemO ergangenen Bestimmungen www.albbruck.de. Hauptamtsleiter Ralf Kuhlmey, zustande gekommen ist - ein Jahr nach dieser Bekanntma- Tel.: 07753/930-205, mail: [email protected], chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. nicht, wenn: 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind. Öffentliche Sitzung 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Ge- mO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder des Abwasserverbandes Klettgau West wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- chung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss am Mittwoch, den 05. Dez. 2012 um 18:00 Uhr beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- Betriebsgebäude Kläranlage im Stadtteil Tiengen, Sitzungs- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde un- saal, Waldshuter Straße 35 ter der Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Tagesordnung: Wegen der Verpflichtung der Gemeinde zu Entschädigungs- 1. Beratung und Beschlussfassung über den Wirt- leistungen bei Eintritt von Vermögensnachteilen wird auf die schaftsplan 2013 Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB 2. Lieferung von leitungsgebundenem Erdgas hingewiesen. 3. Flachdachsanierung (Gebäude / Biologie) Waldshut-Tiengen, den 15.11.2012 4. Überprüfung der Anschlusswerte Martin Albers, Oberbürgermeister 5. Verabschiedung des Kassenverwalters Dieter Hart 6. Verschiedenes WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 9 Seite 10 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

Reportagen aus Weilheim...... Berichte von unseren Bürgern

„Schwarzwald Weisse“, die „Schwarzwald Weisse DUNKEL“ und der „Doppel Bock“ erhielten den „Gold Award“. „Wir können es kaum glauben, dass sich alle unsere Biere bei einem so bedeutenden internationalen Wettbewerb behaup- ten konnten“, erklärt Waldhaus-Chef Dieter Schmid über- glücklich, „denn die Prüfungsmaßstäbe sind sehr hart und daher ist für uns eine Auszeichnung bei dieser Qualitäts-Welt- meisterschaft ein ganz besonderes Prädikat. Unsere Kunden erwarten feinste Bierspezialitäten höchster Güte und so freu- en wir uns vor allem dies wieder einmal unter Beweis stellen zu können“. Bei der „Monde Sélection Institut International pour les Sé- lections de la Qualité - International Institute for Quality-Se- lections“ handelt es sich um eine der ältesten und bedeu- tendsten Organisationen – gegründet 1961 – im Bereich der „Goldschmiede Waldhaus!“ Qualitätsprüfungen mit Sitz in Brüssel. Das renommierte Ins- titut sieht seine Hauptaufgabe in der Sicherung von Qualitäts- Die Privatbrauerei Waldhaus gewinnt 9 Mal Gold bei standards in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Der- der inoffiziellen Qualitäts-Weltmeisterschaft „Monde zeit werden jährlich rund 2.200 Produkte aus mehr als 80 Län- Selection“ in Brüssel. dern in sechs verschiedenen Kategorien getestet. Alle einge- Unsere Brauerei Waldhaus ist bekannt für ihre zahlreichen na- reichten Produkte müssen sich dem kritischen Urteil von in- tionalen und internationalen Qualitätsauszeichnungen. Zum ternationalen Juroren stellen. Anders als bei den meisten Qua- Jahresende kann sie sich nun über einen bisher einzigartigen litätsprüfungen, bei denen es vor allem um die Beurteilung Medaillenregen für ihre Bierspezialitäten freuen. Gleich alle des Produktionsprozesses geht, steht bei „Monde Selection“ neun Waldhaus Biere wurden bei der internationalen Quali- das Produkt selbst auf dem Prüfstand. Dabei spielen der Ge- tätsselektion „Monde Selection“ mit einer Goldmedaille prä- schmack und die Gesamtqualität eine entscheidende Rolle. miert. Der „Monde Selection“ für Konsumgüter entspricht den Besondere Stärke der Privatbrauerei Waldhaus ist die Regi- Michelin Sternen, die für die besten Küchen der Welt verge- onalität und der handwerkliche Sachverstand, gepaart mit ben werden. Zum dritten Mal in Folge wurde der Bierklassiker Hightech-Brautechnologie, die es erlauben, die Biere stets „Diplom Pils“ aus dem Hause Waldhaus bei der „Monde Se- frisch in allerhöchster Qualität fernab der Billig- und Massen- lection“ in Sachen Qualität bestätigt und erhielt die „Internati- Fabrikbiere anzubieten. „Wir sind keine Bierfabrik sondern onal High Quality Trophy 2012“. Die Biere „Jubiläums Dunkel“ die Manufaktur für Bierspezialitäten auf höchstem Qualitätsni- sowie „Classic 2.9“ gewannen den „Grand Gold Award“, das veau“, sagt Schmid über den rein familiengeführten Schwarz- „Spezial Gold“, „Ohne Filter“, „Ohne Filter EXTRA HERB“, die wälder Vorzeigebetrieb.

1. Jugendtrainerin in der EBB-Sportabteilung Gemütlicher Nachmittag im „Rössle“ Melanie Huber erhielt beim Lehrgang vom 20. – 24. Aug. an Die Nöggenschwieler Senioren trafen sich zum gemütlichen der südbadischen Sportschule in Steinbach das Zertifikat zur Hock in der Gaststätte „Rössle“ in Nöggenschwiel. Bei Kaffee Jugendtrainerin. In dieser Ausbildung wurden sportpraktische und Kuchen verbrachten sie einige gemütliche Stunden. Ruth u. pädagogische Grundlagen vermittelt. Das Erlernte kann sie Probst legte sich gewohnt engagiert ins Zeug, um ihre Senio- somit in einer Mädchengruppe umsetzen. Das Foto zeigt die ren bei Laune zu halten. Diesmal gab’s ein Märchen-Quiz. Wer Mädchenturngrupp mit Melanie. Sie treffen sich zum Turnen als Erster die richtige Antwort auf die gestellten Fragen parat an Geräten u. Boden immer freitags, von 15.00 – 16.30 Uhr in hatte, wurde dafür mit süßer Schokolade belohnt. der Haagwaldhalle in Remetschwiel. WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 11

Nicht berechtigt ist das Werbeteam, Bargeld anzunehmen. Die bargeldlose Abwicklung garantiert, dass alle Zuwendun- gen den gemeinnützigen Zwecken des Roten Kreuzes zugu- tekommen. Die Werbebeauftragten des DRK-Kreisverbands Waldshut tragen Dienstkleidung und können sich mit einer Vollmacht ausweisen. Viel Erfolg bei ihrer wichtigen Missi- on wünschte Kreisgeschäftsführer Stefan Meister vom DRK- Kreisverband Waldshut den Kollegen, die zunächst in Albbruck und Dogern von Haus zu Haus gehen. Es folgt eine Tour durch das übrige Kreisverbandsgebiet: Höchenschwand, Hohenten- gen, /, Dettighofen, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Ühlingen-Birkendorf, Stühlingen, Waldshut-Ti- engen, Weilheim, Wutöschingen, und . Die Werbetour wird mehrere Monate dauern. Spätestens am 21. Dezember ruht die Aktion über die Weihnachtsfeiertage. Parallel zur Haustürwerbung spricht der DRK-Kreisverband Waldshut telefonisch ehemalige Kursteilnehmer an und bit- Start zu wichtiger Mission: tet ebenfalls um Unterstützung durch Fördermitgliedschaft. DRK-Abordnung sucht Unterstützer Ansprechpartnerinnen der Öffentlichkeit für die Mitglieder- Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Waldshut, bit- werbung beim DRK: Julia Meister (Mitgliederverwaltung, Tel. tet um Unterstützung: Jeder Haushalt im Kreisverbandsgebiet 07751 / 87 35 – 24 werktags 9 bis 12 Uhr) und Arete Mohrin- wird in den kommenden Wochen besucht, um über den un- ger-Keller, (Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0173 / 59 47 134). verzichtbaren Einsatz der Hilfsorganisation hier vor Ort zu in- Unser Bild zeigt rechts Kreisgeschäftsführer Stefan Meister formieren. Ziel der Informationsaktion ist es, durch Fördermit- und das Werbeteam (von links): Sven Wagner, Dominik Czok, glieder und ihre regelmäßige Beitragszahlung mehr Unterstüt- Klaus-Dieter Plewka, Kai Kählke, Dennis Jünemann und Thor- zung zu bekommen. ben Kählke.

St. Martin „Sankt Martin ist ein guter Mann, hilft wo er nur helfen kann.“, so schallte es am „Martinstag“ in den Weilheimer Ortsteilen durch Straßen und Gassen. Ob mit oder ohne Pferd zogen Remetschwieler Landfrauen spenden für die Kindergartenkinder mit ihren, zum großen Teil, selbst ge- Kindergarten. bastelten Laternen durch Weilheim, Dietlingen, Remetschwiel und Ay. Am Ende des Umzugs gab‘s überall „Worscht und Gabi Höfler, Monika Huber und Gerda Mutter von den Land- Weck“ für die kleinen Laternenträger. Der Martinsumzug in frauen Remetschwiel bei der Übergabe einer Geldspende von Nöggenschwiel, der bereits einen Tag früher hätte stattfinden 300,00 EUR für den Kindergarten in Remetschwiel. Es ist der Er- sollen, war buchstäblich ins Wasser gefallen. Die Kinder und lös vom Losverkauf beim Bezirkslandfrauentag in der Haagwald- ihre Begleiter zogen nach dem Gottesdienst direkt ins Pfarr- halle. Die Leiterin des Kindergartens, Frau Bindert freute sich mit haus um, um sich dort verpflegen zu lassen. den Kindern über die Spende und bedankte sich herzlich.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Haussammlung Die Kath. Frauengemeinschaft Weilheim hat dieses Jahr die Haussammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsor- ge durchgeführt und dabei den stattlichen Betrag von 710,75 Euro gesammelt. Herzlichen Dank an die Kath. Frauengemein- schaft Weilheim für ihren Einsatz. Der Sammelerlös trägt da- zu bei, dass Kriegsgräber gepflegt und erhalten werden kön- nen und so die Gefallenen der beiden Weltkriege nicht in Ver- gessenheit geraten. Gemeindeverwaltung Weilheim Seite 12 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

Gedenken zum Volkstrauertag Zum Gedenken an die Toten durch Krieg, Terrorismus und Gewaltherrschaft versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nach den Gottesdiensten in Weilheim vor der Pfarrkirche St. Peter und Paul und in Nöggenschwiel vor der Pfarrkirche St. Stephan. In Nöggenschwiel warnte Bürgermeister-Stellvertreter Norbert Gamp und in Weilheim Gemeinderat Christof Göt- te vor den Folgen von Krieg, Terrorismus und Intoleranz. Die Gedenkfeiern wurden in Weilheim vom Musikverein Aispel-Rohr und in Nöggenschwiel von der Trachtenkapelle und dem Kirchenchor musikalisch umrahmt. Auf dem Friedhof in Waldkirch hielt Bürgermeister Roland Arzner eine Rede und legte auch im Namen der Stadt Waldshut-Tiengen einen Kranz nieder.

Kirchenkonzert vor großer Kulisse Die Plätze in der Weilheimer Pfarrkirche St. Peter und Paul Dienstjubiläum mal 3 waren nahezu restlos besetzt, als das Orchester des Musik- In der jüngsten Mitarbeiterbesprechung konnte Bürgermeister vereins Weilheim zum Kirchenkonzert eingeladen hatte. Das Roland Arzner 3 Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung ehren. Programm, das Dirigent Ubald Häring zusammengestellt hat- Seit 5 Jahren ist Margrit Böhler, seit 10 Jahren Rechnungs- te, umfasste ausschließlich Stücke zeitgenössischer Kompo- amtsleiter Peter Schmidt und seit 15 Jahren ist Wassermeister nisten. Adalbert Trötschler bei der Gemeindeverwaltung beschäftigt. Das Orchester spielte „As They Return” von Matthew Mauro, Nachdem Bürgermeister Arzner die Vita der einzelnen Mitar- „Heaven´s Light“, „Die Hexe und die Heilige“ sowie „Swans beiter vorgelesen hatte, bedankte er sich für die überaus ver- Island Sojourn“, drei Stücke vom amerikanischen Komponis- trauensvolle und sehr gute Zusammenarbeit. Jeder hat sein ten Steven Reineke, „Hallelujah“ von Leonard Cohen und „Gy- spezielles Aufgabengebiet in welchem sehr gute Arbeit ge- psy Dance“ von Joseph Compello. Den Gesangspart in Co- leistet wird. Sei es Adalbert Trötschler, der bei Wind und Wet- hens „Hallelujah“, den meisten Zuhörern spätestens seit „Sh- ter und bei jeder Tages- und Nachtzeit Rohrbrüche ortet, re- rek“ bekannt, hatten Daniel Kögel, Oliver Gamp, Susanne Ise- pariert und für unser hervorragendes Trinkwasser sorgt, oder le, Mara Rudigier und Xenia Häring übernommen. Herr Schmidt, der die Zahlen, Ein- und Ausgaben der Ge- Den Gospel-Song „This little light of mine” gab’s als Dank für meinde fest im Blick hat, oder Margrit Böhler im Sekretariat, den Beifall als Zugabe. die keinen Jubilar vergisst und das Mitteilungsblatt gestaltet. WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 13

Förderverein blickt auf gelungenes Fest Deftiges in der Zunftstube der „Stampfi- zurück Geischter“ Schlachtfest im Narrenheim des Narrenclubs Nöggenschwiel, 20 Jahre ist der Förderverein für die Partnerschaft Baden- immer ein willkommener Anlass für die Hausfrauen im Rosen- Weilheim in diesem Jahr geworden. So stand auch der Rück- dorf, einmal die Küche am Sonntag kalt zu lassen. blick der Vorsitzenden Brigitte Bing im Mittelpunkt der Haupt- Matthäus Flum, der „Herr der Würste“ hatte sich einmal mehr versammlung im Gasthof „Bergstube“ in Weilheim. schwer ins Zeug gelegt, um die Gäste der Narren vollkommen „Es war ein rundum gelungenes Fest, das wir in Nöggen- zufrieden zu stellen. Wie das Bild vermuten lässt, ist ihm das schwiel zusammen mit unseren französischen Freunden im auch perfekt gelungen. Die emsigen Bedienungen hatten al- Rahmen der Rosentage im Rosendorf gefeiert haben.“ Dass le Hände voll zu tun, um die vielen hungrigen Gäste mit Well- die Partnerschaft mit der bretonischen Gemeinde gut funkti- fleisch, Blut-, Leber- und Bratwürsten zu versorgen. oniert, zeigte sich nicht zuletzt auch dadurch, dass über 70 Gäste aus dem Westen Frankreichs angereist waren, um den runden Geburtstag zu feiern. Die hervorragend organisierte Kunstausstellung mit Werken von Künstlern aus den beiden Kommunen und das Rosenfest bildeten den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten. Die Feier in Frankreich wird im Mai im Rahmen der „Fête du Golfe“ in der Bretagne stattfinden. Mit einer Veränderung und der Aufstockung um zwei Beisit- zerposten geht der Vorstand des Fördervereins in die kom- menden beiden Jahre. Neu besetzt werden musste der Pos- ten der Schriftführerin, den Linda Hilpert nach sechs Jahren abgab. Einstimmig wählte die Versammlung Rebecca Bing in das Amt. Der Rest des Komitees mit der Vorsitzenden Brigitte Bing, die seit zehn Jahren im Amt ist, ihrer Stellvertreterin Paula Luck- ow, die in Personalunion auch die Kasse des Vereins verwal- tet, und den beiden Beisitzerinnen Regina Marder und Moni- Senioren chillen im Pfarrhaus ka Häberle stellte sich der Wiederwahl. Ohne Gegenstimmen Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. bestätigte die Mitgliederversammlung alle Bewerber in ihren Peter und Paul versammelten sich die Mitglieder des Alten- Ämtern. werks Weilheim zu einem geselligen Nachmittag im Weilhei- Mit Helen Kuhlmann und Tom Lichner, der bereits früher als mer Pfarrhaus. Pater Jürgen Würtenberger unterhielt die Se- Kassenwart im Komitee saß, wurden zwei weitere Beisitzer in nioren, nachdem sie Kaffee und Kuchen genossen hatten mit den Vorstand gewählt. einem Vortrag über Pater Jordan.

Schon wieder Weihnachten? Hat sich da jemand im Datum vertan? Kann er’s einfach nicht erwarten, dass der Weihnachtsmann kommt? Oder ist es nur ein kleiner Scherz? Diese Frage drängt sich unweigerlich jedem auf, der dieser Ta- ge auf der kleinen Gemeindeverbindungsstraße nach Aisperg unterwegs war. Denn am Straßenrand stehen drei kleine Tan- nen, fein säuberlich geschmückt mit bunten Christbaumku- geln und Lametta. Mal sehen, vielleicht erstrahlen demnächst noch Kerzen an den sorgfältig geschmückten Bäumen. Seite 14 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

Tel: 07741/66627 Geschichten aus Weilheim...... von Tanja Borenski [email protected]

Schola a Roma Fünf unvergessliche Tage verbrach- ten die Sänger der Weilheimer Schola in Rom. Es ist bereits die zweite Rei- se, die die Sänger gemeinsam in die italienische Hauptstadt unternommen haben. „2008 habe ich die erste Rom- Reise zu unserem 10-jährigen Scho- la-Jubiläum organisiert“ erzählt Petra Hilpert. „Damals dachte ich, jetzt sin- gen wir schon 10 Jahre zusammen, da müssen wir auch etwas Besonderes unternehmen. Ich selbst wollte immer schon einmal nach Rom. Damals ha- be ich den Sängern meine Idee vorge- schlagen und sie wurde gleich von al- len gerne angenommen. So kam unse- re erste Rom-Reise zustande, die allen Beteiligten sehr gut gefallen hat. Wir waren uns einig, dass wir Rom noch einmal besuchen möchten. Dass es Unvergessliche Tage in Rom erlebten die Sänger der Weilheimer Schola. nach nur vier Jahren schon wieder so- Brunnen, eine Kirche – einfach unend- rend einer Generalaudienz auf dem Pe- weit war hat viele sehr gefreut.“ lich viel! Vor meinen Reisen informiere tersplatz: „Wir durften den Papst aus ich mich immer und lese sehr viel über unmittelbarer Nähe sehen. Es war wirk- Rom.“ Übernachtet hat die Reisegrup- lich sehr beeindruckend. Etwas, das pe in einer alten von Nonnen geführten man erlebt haben sollte!“ Petra Hil- Kirche: „Das war wirklich sehr spezi- ell. Rund um die Kirche herum sind vie- le kleine verwinkelte Zimmer angebaut. Unsere Unterkunft war sehr zentral. Wir konnten alles zu Fuß unternehmen“ be- richtet Petra Hilpert. Das Reiseprogramm bot sehr viel Ab- wechslung. Engelsbrücke, Piazza Na- Engelsbrücke mit Petersdom vona, das Pantheon, die Vatikanischen Eine Reise mit 22 Teilnehmern will gut Gärten, das Vatikanische Museum und vorbereitet sein. Petra Hilpert hatte für der Petersdom: „Wir haben sehr viel die umfangreichen Vorarbeiten viel Un- gesehen. Einen Tag lang hat uns eine terstützung von ihrem Gesangskolle- Reiseführerin durch die Stadt geführt gen Markus Hilpert. Während der letz- und vieles zur Geschichte der einzel- Dem Heiligen Vater so nahe! ten Jahre hat er sich, man kann fast nen Bauwerke erzählt.“ Pater Richard, Ein einmalig schönes Erlebnis. sagen zu einem Rom-Experten ent- der die Reise begleitete, hielt in der wickelt. 2001 begleitete er die inter- ‚Ungarischen Kapelle‘ des Petersdoms pert schwärmt von diesen unvergess- nationale Ministranten-Wallfahrt in die eine Frühmesse. lichen Augenblicken und der Botschaft italienische Hauptstadt: „Es war mei- Ein weiterer Höhepunkt und für alle ein des Papstes, die in italienischer Spra- ne erste Reise nach Rom. Damals be- ganz besonderes Erlebnis war die Be- che gehalten wurde. Papst Benedikt kam ich lediglich nur einen kleinen Ein- gegnung mit Papst Benedikt XVI. wäh- XVI. sprach über den 50. Jahrestag druck! Aber so richtig intensiv etwas des Zweiten Vatikanischen Ökumeni- anschauen und mit der Stadt befassen schen Konzils und dem bevorstehen- konnte ich mich nicht. 2002 machte ich den Beginn des ‚Jahres des Glaubens‘. mich deshalb ein zweites Mal auf nach „Das Zweite Vatikanische Konzil“ – so Rom, dieses Mal alleine. Ich habe mir die Worte des Papstes – „ist für uns ein die Stadt sozusagen erlaufen und so starker Aufruf, jeden Tag die Schön- Vieles kennen gelernt.“ Seither zieht es heit unseres Glaubens wiederzuentde- ihn immer wieder nach Rom. Zwölfmal cken, ihn tiefer kennenzulernen für eine ist er mittlerweile dort gewesen. Und engere Beziehung zum Herrn, unsere immer wieder ist er fasziniert von der christliche Berufung bis auf den letzten Vielfältigkeit der Stadt und entdeckt Grund zu leben. (…) Wir sehen, dass bei jeder Reise etwas Neues: „An jeder Pater Richard hielt in der ‚Ungari- die Zeit, in der wir leben, auch weiter- Ecke ist entweder ein antikes Bauwerk schen Kapelle‘ im Petersdom eine hin von Vergessenheit und Taubheit oder eine Ausgrabung, eine Piazza mit Messe für die Reisegruppe gegenüber Gott geprägt ist. Ich den- ke daher, dass wir die einfachste und WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 15 wesentlichste Lehre des Konzils lernen Die Schola singt moderne geistliche müssen: Dass das Wesen des Chris- Musik. Den Zeitaufwand, den die Mit- tentums im Glauben an Gott besteht, glieder in Proben und Auftritte inves- die dreifaltige Liebe ist sowie in der tieren, ist durchaus überschaubar. Ein persönlichen und gemeinschaftlichen Grund, warum sich viele hier für ein Begegnung mit Christus, der dem Le- Mitsingen entschieden haben. „Wir ha- ben Orientierung und Leitung schenkt. ben pro Jahr vier feste Auftrittstermine, Alles Übrige folgt daraus.“ an denen wir die Gottesdienste mitge- stalten. Sie stehen bereits zu Anfang des Jahres fest“ sagt Petra Hilpert. „Al- les ist sehr ungezwungen. Neue Sän- ger müssen nicht vorsingen und auch keine Noten lesen können. Sie stellen sich einfach in die Reihe und machen mit. Wir singen zweistimmige, lässi- ge, moderne Kirchenlieder, die man einfach vom Blatt absingen kann“ er- Petra Hilpert hat vor 14 Jahren die klärt Petra Hilpert. Das Singen tut ihr Weilheimer Schola ins Leben gerufen. gut. Wenn Petra Hilpert von der Scho- la-Probe nach Hause kommt, fühlt sie sich immer so beflügelt und frei, wie sie Kath. Bildungswerk so schön sagt. Auch Dagmar Hespeler beschreibt ihr Singerlebnis sehr ähn- Waldkirch lich: „Nach einem anstrengenden Tag ist Singen richtig befreiend und tut der Apostel Paulus- Heiden- Seele gut!“ Seit acht Jahren singt sie in der Schola. „Ich kann nicht besonders missionar und Stein des gut singen, aber ich singe gerne!“ Mar- Anstoßes kus Hilpert verstärkt seit 2008 mit sei- Pater Hermann-Josef Zoche liest aus Pater Richard begleitete die Weil- ner Stimme die Weilheimer Schola: „Ich seiner noch unveröffentlichten Paulus- heimer Schola auf ihrer Reise nach habe mich sozusagen überreden las- Biografie Rom sen, in der Schola mitzusingen. Nach Datum: dem Motto ‚Jeder gute Chor erträgt Montag, 3. Dezember 2012 20:00 Uhr Nun, wer ist denn eigentlich die ‚Scho- auch einen schlechten Sänger‘ habe Teil 1 la‘? Frei übersetzt ist eine Schola ein ich es noch nie bereut, hier mit dabei Montag, 17. Dezember 2012 20:00 Uhr kleiner Chor. Und solch einen Chor gibt zu sein! Unsere Gruppe passt gut zu- Teil 2 es auch in Weilheim. „Ich bin sehr stolz sammen. Es sind nicht zu viele Termi- Ort: Pfarrzentrum Waldkirch auf unsere Schola. Ich sage oft, die ne und es macht mir einfach Spaß.“ Di- Referent: Schola ist mein Lebenswerk.“ rigentin der Weilheimer Schola ist Ma- Pater Dr. Dr. Hermann-Josef Zoche, Petra Hilpert erinnert sich gerne, wie sie rietta Gerspach aus Indlekofen. „Sie Leiter der Seelsorgeeinheit Maria Bronnen vor 14 Jahren Anlauf nahm und sich ei- bringt uns Sängern die Begeisterung Seit mehr als zwölf Jahren forscht und nen Wunsch erfüllte. Schon immer hat fürs Singen richtig gut rüber!“ sagt Pe- arbeitet Pater Hermann-Josef Zoche sie gerne gesungen. Und schon lange tra Hilpert. Seit rund drei Jahren leitet über Paulus und schreibt an einem stellte sie sich eine kleine Singgruppe sie die Weilheimer Schola. Sie sucht historischen Roman über den großen in Weilheim vor. „Meine Idee war, einen Lieder aus und versucht dabei immer, Missionar der Urkirche. Erstmals prä- Chor zu gründen, der sich einmal pro den Geschmack der Sänger zu treffen: sentiert er verschiedene Kapitel seines Monat zum Singen trifft. Andere Chö- „Ich persönliche habe gerne Lieder von noch unveröffentlichten Manuskripts re treffen sich in der Regel wöchentlich Klaus Heizmann. Er hat so richtig schö- als Dichterlesung. und das war mir damals zu oft. Meine ne Lieder die ins Herz gehen.“ Wie Pe- Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher Kinder waren noch klein und ich konn- tra Hilpert hat auch Marietta Gerspach te abends nicht so einfach von zuhau- viel Freude mit ‚ihrem‘ Chor: „Wenn Kath. Bildungswerk se weg.“ Im Pfarrboten schaltete sie ei- man etwas mit Herzblut macht, dann ne kleine Anzeige. Wer Lust und Lau- macht man es anders, eben mit dem Gurtweil ne zum Singen hat war herzlich zu ei- Herzen. Man frägt nicht, wie viel Zeit nem ersten Treffen eingeladen. „Die- man investiert. Man tut es gerne.“ Freude am Lesen durch ser erste Abend war sehr aufregend. Die Weilheimer Schola hat zurzeit 33 Für die musikalische Umrahmung habe Sänger. Sie treffen sich alle drei Wo- Vorlesen ich ein Keyboard, zwei Querflöten und chen am Montagabend von 20.00 bis Kurzgeschichten verschiedener Auto- zwei Gitarren organisiert. Es fehlten al- 21.30 h in der Weilheimer Pfarrkirche. ren zum Advent und Weihnachten so nur noch die Sänger!“ Acht Sänger „Wir freuen uns jederzeit über neue am Mittwoch 5.Dezember 2012 stellten sich am ersten Abend vor. „Und Mitglieder! Es ist jeder willkommen, der von 15.30 -17.00 Uhr dann ging es Schlag auf Schlag. In je- gerne singt“ sagt Petra Hilpert. im Pater-Jordan-Haus in Gurtweil der Probe sind zwei bis fünf Neue dazu Vorleserin: Frau Weinig gekommen. Das war ganz toll. Inner- Nähere Infos über die Weilheimer Scho- Anmeldung ist keine erforderlich, der halb kurzer Zeit entstand ein richtiger la bei Marietta Gerspach unter Telefon Nachmittag ist kostenfrei. Chor. Heute ist es schön zu sehen, wie 07741 / 63127 oder Petra Hilpert 07741 Bei Rückfragen Frau Annemarie Leon- alles so gewachsen ist.“ / 91880. hardtsberger 07741/5446 Seite 16 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

Unser Bauhof - Für Sie unterwegs

Teerarbeiten Der Winter steht vor der Tür Die Mitarbeiter vom Bauhof hatten in letzter Zeit für etwa 15 Vor Wintereinbruch wurden in den Ortsteilen Dietlingen und Rohrbrüche die Endarbeiten zu erledigen. Dafür mussten die Schnörringen sowie in Brunnadern und Remetschwiel die provisorisch verlegten Verbundsteine entfernt und die Teerde- Straßenbankette mit Mineralbeton aufgefüllt. Ebenso wurden cke aufgebracht werden. wie jedes Jahr über 1000 Schneepfähle gesteckt. Richtung Witznau mussten überhängende Äste entfernt und Sträucher geschnitten werden, um so gut wie möglich Schneebruch zu verhindern.

Rohrbrüche Feldweg in Bürglen Ebenso war in Remetschwiel wieder ein Rohrbruch zu besei- Im Ortsteil Bürglen musste ein Feldweg neu hergerichtet wer- tigen. Je nach dem brauchen die Bauhofmitarbeiter für einen den. Die Firma Reichmann hatte mit dem Bagger die Grasnar- Rohrbruch etwa drei bis vier Stunden, bis die Stelle gefunden, ben beseitigt, die vom Bauhof weggefahren wurden. Anschlie- freigelegt, der Bruch beseitigt und die Stelle wieder verdich- ßend wurde der Weg mit Mineralgemisch befestigt. tet und verschlossen ist.

Ein verstopfter Einlaufschacht...... war in der Vergangenheit Grund für Glatteisbilung im Schul- Weilheimer Dorfbrunnen weg, oberhalb des Kindergartens in Weilheim. Unsere Bauhof- Die Wasserleitung vom Dorfbrunnen war mit Rosenwurzeln mitarbeiter beseitigten das Problem und als die Fa. Klefenz eh zugewachsen. Unser Bauhof entfernte einige Rosenstöcke, in der Gemeinde tätig war, wurde das Stück Straße gleich von sowie die Wurzeln und setzte zur Sicherheit einen Kontroll- den Arbeitern geteert. schacht. WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 17

Sonntag, 09. Dezember Sonntag, 2. Dezember Kirchliche 09:30 Hl. Messe in Waldkirch 09:00 Nögg. Hl. Messe u. Segnung der Nachrichten Montag, 10. Dezember Adventskränze, anschl. Pfarrtreff auf keine Hl. Messe in Brunnadern dem Kirchplatt, bei schlechter Witte- 07:30 Hl. Messe in Maria Bronnen rung im Landjugendraum SEELSORGEEINHEIT 15:30 Kommunionunterricht in Waldkirch 17:00 Nögg. Kirchenkonzert der Trachten- kapelle Nöggenschwiel in der Pfarrkirche MARIA-BRONNEN 19:30 Ökumenisches HAUSGEBET IM ADVENT Montag, 3. Dezember Gottesdienstordnung Dienstag, 11. Dezember 19:00 Bierbr. Hl. Messe „St. Marien“ Waldkirch keine Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 5. Dezember 07:30 Hl. Messe in Maria Bronnen 08:00 Nögg. Hl. Messe Mittwoch, 28. November Mittwoch, 12. Dezember Freitag, 7. Dezember 08:30 Rosenkranz 14:00 Seniorengottesdienst in Waldkirch 05:30 Nögg. Frühmesse, anschl. Früh- 09:00 Hl. Messe in Schmitzingen Adventsfeier der Seniorengemein- stück im Pfarrhaus 16:00 Rosenkranz in Brunnadern schaft Samstag, 8. Dezember Donnerstag, 29. November 19:00 Nögg. Vorabendmesse Eventuelle Änderungen in Waldkirch 08:30 Rosenkranz Sonntag, 9. Dezember entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! 09:00 Hl. Messe in Oberalpfen 09:00 Nögg. Hl. Messe 16:00 Rosenkranz in Gaiß Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 8:00 - 12:00 Tel.: 07755-239 Freitag, 30. November Montag, 10. Dezember E-mail: pfarrei.waldkirch@kath- 08:30 Rosenkranz 19:30 In allen Pfarreien, Glockenläuten mariabronnen.de 09:00 Hl. Messe in Gaiß zum Hausgebet im Advent Samstag, 01. Dezember Mittwoch, 12. Dezember 09:00 „Weg nach Bethlehem“ mit den Weilheim St. Peter u. Paul 08:00 Nögg. Hl. Messe Kommunionkindern Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor al- Pfarrbüro: Mittwoch nach der Hl. 15:30 Adventstreffen mit den Minis len Abendmessen und täglich um 17:00 Messe 8:45-9:15 im Pfarrhaus 18:25 Rosenkranz / Aussetzung / Beichte in der Pfarrkirche Weilheim. 19:00 Hl. Messe in Waldkirch 20:00 Gebetsabend für Jugendliche Mittwoch, 28. November (Schwestern Oberalpfen) 15:00 Kindergottesdienst im Pfarrhaus – Thema: Maria wird die Mutter Jesu Sonntag, 02. Dezember ERSTER ADVENTSSONNTAG Donnerstag, 29. November Kloster Maria Bronnen 09:30 Hl. Messe in Waldkirch, musika- 10:00 Weilh. Hl. Messe, anschl. Advents- lisch mitgestaltet von der Florianskapelle feier Caritas Sonntag, 2. Dezember Waldshut. Vorstellung der Kommunionkinder 19:00 Indlekofen Hl. Messe 07:30 Hl. Messe Montag, 03. Dezember Sonntag, 2. Dezember Sonntag, 9. Dezember 15:30 Kommunionunterricht in Waldkirch 10:30 Weilh. Hl. Messe 07:30 Hl. Messe 18:30 Rosenkranz Dienstag, 4. Dezember 19:00 Hl. Messe in Brunnadern 08:00 Weilh. Hl. Messe Telefon-Zentrale: 07755/930-0 Eventuell notwendige Änderungen 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Donnerstag, 6. Dezember entnehmen Sie bitte dem nächsten Schmitzingen 19:00 Indlekofen Hl. Messe Pfarrbrief! 20:00 Vortrag im Pfarrheim in Wald- Sonntag, 9. Dezember kirch „Paulus Teil I“, Ref.: Pater Dr. Dr. 10:30 Weilh. Hl. Messe Hermann-Josef Zoche Montag, 10. Dezember Dienstag, 04. Dezember 19:00 Dietlingen Hl. Messe Öffnungszeiten Keine Hl. Messe in Bannholz 19:30 In allen Pfarreien Glockenläuten Pfarrbüro Gurtweil 07:30 Hl. Messe in Maria Bronnen zum Hausgebet im Advent. Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, 05. Dezember Dienstag, 11. Dezember und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Keine Hl. Messe in Schmitzingen 08:00 Weilh. Hl. Messe Tel: 07741-2759 07:30 Hl. Messe in Maria Bronnen Fax: 07741-913292 14:00 Stricknachmittag in Waldkirch im Pfarrbüro: Donnerstag 17:00-18:00 Pfarrheim im Pfarrhaus Neue einheitliche Donnerstag, 06. Dezember Pater Jürgen Tel: 07741/913197 Emailadresse der Krankenkommunion ab 15:00 Uhr oder in Notfällen 0174/3482492. Pfarreien, Gurtweil, 18:30 Rosenkranz [email protected] 19:00 Hl. Messe in Oberalpfen Nöggenschwiel u. Freitag, 07. Dezember Weilheim keine Hl. Messe in Gaiß Nöggenschwiel St. Stephan se-mitte@kath- 14:00 Hl. Messe in Maria Bronnen Rosenkranz 30 Minuten vor al- Samstag, 08. Dezember len Abendmessen, sowie Sonntag mariabronnen.de 18:25 Rosenkranz / Aussetzung / Beichte um 17:00 in der Pfarrkirche Nöggen- Telefon Pater Jürgen: 19:00 Hl. Messe in Waldkirch schwiel. 07741/913197 20:00 Gebetsabend für Jugendliche Mittwoch, 28. November (Schwestern Oberalpfen) 08:00 Hl. Messe Seite 18 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

Altenwerk Nöggenschwiel Karma Kagyu Ev. Christusgem. Stiftung Tiengen Adventsfeier Achtung, Termin wurde vershcoben! Seminarhaus Remetschwiel Gottesdienste Die Adventsfeier findet in diesem Jahr „Karma Gyurme Ling“ am Zum Buck 11, 79809 Remetschwiel Sonntag, 02.12.2012 Donnerstag, 13. Dezember 2012 1. Advent Regelmäßige, tägl. Veranstaltungen statt. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Feier des Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr Hl. Messe, anschließend Fei- hl. Abendmahls, musikalische Um- 20.00 Uhr „Kultivierung der Geistes- er in der Besenwirtschaft Bächle rahmung des Gottesdienstes mit dem ruhe, meditative Übungen“ Blockflötenquartett „Metamorphosia“ Anfragen und Anmeldung als Gemshornquartett Marcel Corell, Kath. Bücherei Tel: 07755-939204, www.rigdrol.de Susanne Kintzi, Ute Queck, Ingeborg Nöggenschwiel Scheiner, anschl. Kirchenkaffee, Be- ginn der Sammlung Brot für die Welt Ev. Kirchengem. 2012/2013!!! Die Bücherei Waldshut Sonntag, 09.12.2012 (Rosenweg 10) ist 2. Advent Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr Gottesdienste 10.15 Uhr Gottesdienst geöffnet. 10.15 Uhr Kindergottesdienst Susanne Fehrenbacher freut sich Dienstag, 27.11. Sammlung Brot für die Welt 2012/2013!!! auf viele Lesebegeisterte! 19.00 Uhr Friedensgebet, Raum der Stille, Versöhnungskirche Freitag, 30.11. Wochenveranstaltungen 18.00 Uhr Adventsmeditation, Heilig- im Evangelischen Gemeindehaus geist-Spitalkapelle, Mittwoch, 28.11.2012 Rheinstr. „Macht hoch die Tür!“, Pastor 15.45 Uhr Konfirmanden-Unterricht Rosemann, 19.00 Uhr Evang. Gemeindejugend Sonntag, 02.12. Donnerstag, 29.11.2012 1. Advent Landjugend 20.00 Uhr Projektchorprobe Weilheim 9.00 Uhr Dogern, Gottesdienst, Deka- nin Vogel Samstag, 01. Dezember 2012 10.15 Uhr Waldshut, Gottesdienst mit 18.30 Uhr Pfarrhaus Fam. Stockburger Christbaumverkauf AM, Dekanin Vogel Schwarzenbergstr. 2 - Lebendiger Ad- ventskalender Am 20.12.2012 findet durch die Land- Dienstag, 04.12. Montag, 03.12.2012 jugend Weilheim wieder der traditionel- 19.00 Uhr Friedensgebet, Raum der 16.30 Uhr Kinderjungschar le Christbaumverkauf statt. Stille, Versöhnungskirche 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Ab 17:30 Uhr werden bei Baumgart- Freitag, 07.12. Dienstag, 04.12.2012 ners in der Küfergasse Christbäume 18.00 Uhr Adventsmeditation, Heilig- 14.30 Uhr Seniorenkreis TREFFPUNKT zum Kauf angeboten. geist-Spitalkapelle, Rheinstr. – Nikolausfeier, Besuch vom Nikolaus Auch für das leibliche Wohl wird wie je- „Es kommt ein Schiff geladen“, Kir- bitte ein Geschenk für den Krabbelsack des Jahr gesorgt. Neben Glühwein und chengemeinderat Werner Tröndle Kinderpunsch wird es in diesem Jahr (€ 5,-) mitbringen Samstag, 08.12. auch Würste und Waffeln geben. Mittwoch, 05.12.2012 2. Advent 15.45 Uhr Konfirmanden-Unterricht Wir würden uns über zahlreiche 18.00 Uhr Dogern, Gottesdienst, mit 19.00 Uhr Evang. Gemeindejugend Besucher freuen. AM (W), Pfarrerin Kleibert, Treff Donnerstag, 06.12.2012 Sonntag, 09.12. 20.00 Uhr Projektchorprobe 10.15 Uhr Waldshut, Gottesdienst, Pfarrerin Kleibert Montag, 10.12.2012 16.30 Uhr Kinderjungschar Dienstag, 11.12. 20.00 Uhr Ladies Night - Weihnachtsfeier 19.00 Uhr Friedensgebet, Raum der Stille, Versöhnungskirche Mittwoch, 12.12.2012 15.45 Uhr Konfirmanden-Unterricht Freitag, 14.12. 19.00 Uhr Evang. Gemeindejugend 18.00 Uhr Adventsmeditation, Heilig- geist-Spitalkapelle, Rheinstr. Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer „Die Nacht ist vorgedrungen“, Angeli- Stockburger erreichen Sie unter ca Gehrke Tel. 07741/2491, Fax: 07741/913109 Das Pfarrbüro erreichen Sie unter: E-Mail: [email protected] Tel: 07751/8327-11 Predigten, Termine und aktuel- le Berichte finden Sie auf unserer Homepage: www.evangelische-kirche-waldshut. WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 19 Lebendiger Adventskalender in Tiengen Lebendiger Adventskalender in Remetschwiel Auch in diesem Jahr wollen wir wie- gesungen, eine Geschichte, ein Ad- Liebe Dorfbewohner von der im Advent neue Wege gehen, We- ventstext oder ein Gedicht vorgetra- Remetschwiel, ge, aufeinander zu. Bewusst möchten gen. Gemeinsam wollen wir Fenster für wir gemeinsam in die Adventszeit hi- in der Hektik der vorweihnachtlichen Fenster „öffnen“. Anschließend gibt es neingehen. Der lebendige Adventska- Zeit vergessen wir schnell, wie schön noch einen warmen Tee. Das Zusam- lender ist dazu ein Angebot für alle In- die Adventszeit sein kann. mensein dauert maximal 30 Minuten. Wir wollen in diesem Jahr wieder mit teressierte. Wir freuen uns auf Ihr Kommen dem Wir laden alle – Groß und Klein, Jung und Mitmachen. und Alt - ein, sich dafür ein bisschen Lebendigen Im Namen der Vorbereitungsgruppe Zeit zu nehmen. – Maria Kaiser An jedem Dezemberabend bis ein- Adventskalender schließlich 23. Dezember wird ein an- dazu beitragen, die Adventszeit in un- Bringen Sie bitte einen deres Fenster als „Adventstürchen“ ge- serem Dorf besinnlicher zu erleben und Becher und eine Kerze mit! staltet. Wir treffen uns jeweils vor dem mit anderen zusammen Gemeinschaft Haus, das sein „Türchen“ neu öffnet. erleben und Zeit teilen. Sonntag, 2. Dezember 2012 Wir beginnen um 18.30 Uhr bei den An jedem Adventssonntag wird jeweils Kindergarten Remetschwiel jeweiligen Gastgebern. um 18.00 Uhr an einem anderen Haus Stegmatte 1 Wir sehen, hören oder gestalten et- ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei ei- Sonntag, 9. Dezember 2012 was, was zur Adventszeit gehört. (Die nem kleinen Programm mit verschie- Fam. Tomm u. Fam. Schlachter gastgebende Familie hat sich vorberei- denen Elementen soll der Advent als Zum Sägerain 7 tet und etwas aufgebaut und ein Fens- besondere Zeit in unser Bewusstsein Sonntag, 16. Dezember ter geschmückt.) Evtl. werden wir mit rücken. Familie Hilpert einer adventlichen Geschichte, einem Sie sind alle – große und kleine, jün- Steinbachstraße 16 Gebet, einem Lied, einem Glas Tee und gere und ältere Menschen - herzlich Sonntag, 23. Dezember netten Gesprächen überrascht. eingeladen, sich draußen vor dem Ad- Familie Amann ventsfenster der jeweils gastgebenden Alles findet im Freien statt, bitte Albtalstr.1 warm anziehen! Familie zu versammeln. Lieder werden Gesamte Dauer: ca. 30 Minuten. Die Treffpunkte sind in der Tabelle (un- ten) eingetragen. Bildungshaus Kloster St. Ulrich „Wir sind am Leben!“ Veranstalter: Advent erleben und Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) Katholische Pfarrgemeinde Mariä Him- gestalten melfahrt ,Tiengen und Evangelische gründet Gruppe für aktive junge blinde Gemeinde, Tiengen Besinnungswochenende für die ganze und sehbehinderte Menschen Familie Gastgeberliste erfragen Sie bitte im „Wir sind am Leben“, so der Titel des Wann: 07.- 09. Dezember 2012 Ev. Pfarrbüro. Pop-Duos Rosenstolz. Dieses Mot- Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich to gilt auch für die blinden und sehbe- Wer: Ruth Zähringer hinderten Mitglieder der ABSH e.V. und Religions- u. Naturpädagogin vor allem für diejenigen zwischen 12 und 30 Jahren. Die sind nämlich be- Ein Licht geht um die Welt sonders am Leben und sehr aktiv. Viele von Ihnen sind berufstätig, die meisten Weltgedenktag für verstorbene Wenn unser Weg kennen sich schon, wollen aber gerne Kinder auseinander geht immer noch mehr kennenlernen. Ge- Ökumenischer Gedenkgottesdienst Für Menschen in Trennung und meinsam wollen sie vieles unterneh- am 2. Sonntag im Dezember Anläss- Scheidung men, sich aber auch ins Vereinsleben lich des Weltgedenktags für verstorbe- Sie lernen in diesem Seminar die ver- einbringen. So können die älteren Mit- ne Kinder laden evangelische und ka- schiedenen Phasen einer Trennung glieder von der Aktivität der jungen pro- tholische Kirche ein zu einem ökume- kennen, verstehen so die dazugehöri- fitieren, die Jungen können die Erfah- nischen Gottesdienst in der evangeli- gen Gefühle und bekommen Anregun- rung der Älteren mitnehmen. Die Grup- schen Matthäuskirche in Lauchringen gen wie diese anspruchsvolle Zeit be- pe, die am 10. November 2012 in Stutt- am Sonntag, den 9. Dezember 2012, wältigt werden kann. Ihre individuelle gart ihr vierköpfiges Leitungsteam ge- um 17 Uhr. Situation bekommt Raum über persön- wählt hat, ist gerne für alle Interessier- In diesem Gottesdienst wird der ver- liche Hilfestellungen und die Unterstüt- ten aus ganz Baden-Württemberg offen. storbenen Kinder auf besondere Weise zung der Gruppe. Kontakt: gedacht. Alle Eltern, Familien, Freunde Wann: 14. – 16. Dezember 2012 ABSH e.V., Telefon: 0 74 27/466 037 5, und Bezugspersonen, die ein Kind ver- Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich E-Mail: [email protected] loren haben - auch wenn der Tod des Wer: Christiane Röcke Kindes schon einige Jahre zurückliegt Info und Anmeldung: - sind herzlich eingeladen Bildungshaus Kloster St. Ulrich Der Gottesdienst wird verantwortet Tel: 07602-9101-0 von Hanna Günther, Pastoralreferentin, Mail: Martina Stockburger, Pfarrerin, und ei- [email protected] ner Gruppe betroffener Frauen. Seite 20 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM

Narrenzunft Der HC-Albtal lädt ein zum Vereinsmitteilungen Weilheim

Beiträge für Narrenzeitung- Fußballtermine Briefkasten geöffnet! Nikolauskonzert Für die Narrenzeitung werden wie jedes mit Jungspielervorstellung, Ehrungen Bezirksliga Jahr lustige und interessante Begeben- und großer Tombola am Samstag, 1. Dezember heiten gesucht. Wer hat uns noch Lus- Samstag, den 01.12.2012 um 20.00 14:30 FC RW Weilheim – SV Buch tiges zu berichten? Wir freuen uns über Uhr jeden Beitrag aus der Bevölkerung! in der Albtalhalle in Immeneich. Kreisliga A Bitte kurz aufschreiben, mit Namen Eintritt: € 6,00. Sonntag, 2. Dezember und Telefonnummer versehen (wegen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 14:30 SV Waldhaus – SV Krenkingen eventuellen Rückfragen!), und dann in B-Junioren den Narrenzeitungs- Briefkasten bei Heike Götte, Küfergasse 3 einwerfen! Sonntag, 2. Dezember 13:00 FV LÖ-Bromb. 2 – SG RW Weilh. Die Redaktion bedankt sich für Eure Mithilfe!

FC Rot-Weiß Weilheim Turn- und Sportverein Weilheim e.V. Preisjass Die Alten Herren des FC Rot –Weiß Änderung : Weilheim veranstalten am Freitag den Die Uhrzeit vom Mädchenturnen am 28.12.12 im Bürgersaal in Weilheim ei- Montag 5. – 7. Klasse unter der Leitung nen Preisjass. von Sonja Hilpert/Astrid Stempel und Hierzu sind alle Jassfreunde recht herz- Uli Stüber ändert sich über die Winter- lich eingeladen. monate. Ab sofort findet das Turnen Beginn ist um 19:30 Uhr von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr statt.

Kirchenchor Weilheim Sonntagsgespräch Adventswanderung Der Schwarzwaldverein Waldshut-Ti- Termin: Sonntag, 2. Dezember 2012 um 11:15 engen lädt Mitglieder und Angehöri- Weihnachtstheater in der Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei ge ein zur Adventswanderung mit an- Nägeleberghalle Weilheim schließender Adventsfeier im Gasthof fällt aus! Thema: Storchen in Waldkirch am Sonntag, 02. „Radiologie am Spital – Aufgaben und Wir bedauern sehr, dass es uns nicht Dezember. Anmeldung bis 26. Novem- Möglichkeiten der Bildgebung“ gelungen ist genügend Spieler für un- ber bei R. Feudel (Tel. 07751/5482). Referentin: sere Theateraufführung zu gewinnen. Leitende Ärztin Dr. Sylvia Vetter, Diag- Deshalb teilen wir auf diesem Weg mit, nostische Radiologie, Spital Waldshut dass zum Jahresende leider kein Thea- Sportverein Alle interessierte Bürgerinnen und Bür- ter in Weilheim stattfindet. Waldhaus ger, Patienten und deren Angehörige Kirchenchor Weilheim sind herzlich eingeladen. Zumba „Zumba“ heißt „Bewegung und Spaß haben“! Mit Salsa, Merengue, Cumbia, Regga- eton und dem aktuellen Hit „gangnam style“. Ein neuer Kurs beginnt am: Donnerstag den 29. November 2012 in der Haagwaldhalle Remetschwiel von 18:00- 19:00 Uhr. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Info: Ulrike Birkenberger 07755/8429 WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 21 „Know how für einen Vorankündigung E I N L A D U N G besseren Schulalltag“ Studienreise 2013 Der BLHV Landseniorenverband In den Weihnachtsferien effektives VHS Küssaberg u. Klettgau des BLHV-Kreisverbandes Lernen lernen Waldshut lädt hiermit alle In den Weihnachtsferien bietet die KUBA Seniorinnen und Senioren mit Volkshochschule Sankt Blasien und Sozialismus und Salsa Partner zu einem Vortrag recht das Institut für Lernmethodik, Studien- 30. März – 12. April 2013 herzlich ein. haus am Dom abermals ein Lernsemi- Anmeldeschluss: 21. Dez. 2012 Datum: nar zum Thema „Effektives Lernen ler- Kuba, die größte Karibikinsel, bietet Mittwoch, den 28. November 2012 nen“ an. Dann heißt es für Schülerinnen beeindruckende Vegetation und zau- Uhrzeit: und Schüler des Landkreises Waldshut berhafte Städte aus der Kolonialzeit. 14.00 Uhr wieder „Lernen lernen – kombiniert mit Weiße Naturstrände locken, sowie Ferienspaß“. Unter dem Motto „Know warmes, kristallklares Wasser. Auf ei- Ort: how für einen besseren Schulalltag“ ner Rundreise wird die Hauptstadt Ha- Einungsstube „HIRSCHEN“, Dogern verspricht das Seminar Tipps und Hil- vanna, UNESCO-Weltkulturerbe, be- fen für die Anforderungen des Schul- sichtigt. Im Westen befindet sich das Es findet eine Führung in der Einungs- alltags. Dieses Lernseminar der Volks- Tabakanbaugebiet Pinar del Rio, wo ei- stube und Waffenkammer mit Ge- hochschule St. Blasien wird unterstützt ne Plantage besucht wird und eine Zi- schichte der Grafschaft Hauenstein vom Landratsamt Waldshut. garrenmanufaktur. Auf der Halbinsel statt. Zapata steht die Krokodilzuchtstation Referent: • Wie kann ich mich besser kon- auf dem Programm und eine Boots- Herr Heinrich Dold, Redmann zentrieren? fahrt im Sumpfgebiet. Weitere Statio- • Wie komme ich besser mit den nen sind die UNESCO-Welterbe-Stadt Anschließend an die Führung haben Hausaufgaben zurecht? Trinidad an der Südküste. Über Santa Sie Gelegenheit beim Nachmittags- • Wie bereite ich mich am bes- Clara geht es nach Varadero, wo einige kaffee im „Hirschen“ mit Heinrich Dold ten auf Klassenarbeiten vor? Tage Badeurlaub zum Abschluss ange- über die Geschichte der Grafschaft • Was muss ich tun, damit mir boten werden. Hauenstein zu diskutieren. das Lernen (wieder) Spaß Flug ab Zürich, Transfers, Rundreise, Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches macht? Übernachtungen / HP und AI, Eintritte, Kommen Preis: ca. € 2.350 Das sind einige der Fragen, die hier in angenehmer Atmosphäre bearbeitet Landratsamt WT werden. In kleinen Arbeits-gruppen er- halten die Teilnehmer im 4-Tage-Kurs Burnout, was tun? insgesamt 14 Stunden Unterricht in Vortrag für Frauen im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BIZ & Lernmethodik. DONNA am Mittwoch, dem 12.12.2012, um 19.00 Uhr im Landratsamt Waldshut. Die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut veranstaltet in Damit die Ferien aber nicht zu kurz Kooperation mit der Agentur für Arbeit den Vortrag „Burnout – Ausgebrannt“. Wie kommen, hat das Lernen am Nachmit- kann man Burnout erkennen, was kann man dagegen tun? tag Pause und ein attraktives Freizeit- Referentin ist Dagmar Fritz, Dipl. Psychologin, Supervisorin, Coach. programm startet. Das Nachmittags- Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere In- und Abendprogramm besteht aus formationen und Veranstaltungstermine sind bei der Gleichstellungsbeauftragten sportlichen, musischen oder kreativen Anette Klaas, Tel.: 07751/86-4020 erhältlich oder unter www.landkreis-waldshut. Bausteinen. de, Wirtschaft und Soziales. Das Lernseminar findet statt im Gäste- haus Bernau vom 27.12. bis 31.12.2012. Teilnehmen können Schülerinnen und Netzwerk „Unternehmerinnen Hochrhein/Südschwarzwald“ Schüler der 4. bis 10. Klassen aller Das Netzwerk „Unternehmerinnen Hochrhein/Südschwarzwald“ trifft sich am Schulen im Landkreis Waldshut. Dienstag, 11. Dezember 2012 um 19.30 Uhr im Landratsamt Waldshut. Ziel des Netzwerkes ist es, durch regelmäßige Treffen Unternehmerinnen und Exis- Die Kosten für das komplette Seminar- tenzgründerinnen zusammenzubringen, um sinnvoll Kontakte zu knüpfen und sich programm, einschließlich Unterkunft gegenseitig zu unterstützen. Fachvorträge sollen die Kompetenzen stärken. Zu- und Verpflegung, betreu-tes Freizeit- dem besteht durch das Netzwerk die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und programm, Lernwegmappe, Unterricht den eigenen Betrieb bzw. die eigene Geschäftsidee vorzustellen sowie Anregun- mit Arbeitsblättern und Rund-um-die- gen von Expertinnen einzuholen. Uhr-Betreuung der Teilnehmenden be- Das Netzwerk ist eine Initiative der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des tragen inkl. Mehrwertsteuer pro Kind Landkreises Waldshut und wird fortlaufend unterstützt. Alle interessierten Frauen, 295,- €. Existenzgründerinnen, Unternehmerinnen und solche, die es werden wollen, sind eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen. Ausführliche Informationen können Sie Beim nächsten Treffen werden die neue Homepage und die bisherigen Aktionen anfordern beim Studienhaus am Dom vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, das eigene Unternehmen auf der Home- unter Telefon 07672-939130, per Fax page zu verlinken. 07672-2246 oder E-Mail: info@studien- haus-am-dom.de. Weitere Informationen unter www.un-hs.de Seite 22 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM Finanzamt Waldshut-Tiengen

Kein Geld verschenken! Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2013 beantragen! Das Verfahren ELSTAM betrifft Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Einladung zum Rehessen in „Wer mit der ersten Lohnabrechnung im Jahr 2013 keine bö- se Überraschung erleben möchte, muss jetzt die Freibeträge Nöggenschwiel für 2013 bis zum Jahresende 2012 neu beantragen. Ansons- ten besteht die Gefahr, netto weniger in der Lohntüte zu ha- Die Jagdpächter des Jagdbezirks Nöggenschwiel, laden ben als bisher“, so Frau Heck,die Präsidentin der Oberfinanz- alle aktiven Land- und Forstwirte des Bezirks zu einem direktion Karlsruhe. Rehessen ein am Unter dem Namen "ELStAM" (für "Elektronische LohnSteuer- Donnerstag, 29. November 2012 um 20.00 Uhr Abzugs-Merkmale") werden künftig alle Daten für den Lohn- in den Gasthof Rössle nach Nöggenschwiel. steuerabzug zwischen Finanzämtern, Unternehmen und Ar- Bei diesem gemütlichen Beisammensein soll der Gedan- beitnehmern elektronisch übermittelt. Zum 1. Januar 2013 kenaustausch nicht zu kurz kommen und alle Fragen und startet das neue Verfahren. Anliegen können mit den Jagdpächtern direkt besprochen Daher müssen die Freibeträge für den Lohnsteuerabzug 2013 werden. neu beantragt werden. Die bisherige Übergangsregelung ist Anmeldungen bitte bis zum 24. November an ausgelaufen. Theodor Bächle, Nöggenschwiel, Tel: 07755/445 Wer Freibeträge berücksichtigen lassen möchte, muss bei sei- nem Wohnsitzfinanzamt den entsprechenden Antrag stellen. Vordrucke sind im Internet unter www.formulare-bfinv.de zu finden sowie im Finanzamt erhältlich. Bei demjenigen, der jetzt keinen Freibetrag beantragt, ist die zuviel einbehaltene Lohnsteuer nicht endgültig verloren. Die Freibeträge können auch noch mit der Jahressteuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings wird dann unter dem Jahr ggf. zu viel Lohnsteuer erhoben und die Rückerstattung er- folgt deutlich später. Die Ablösung der Papierlohnsteuerkarte durch das elektroni- sche Abrufverfahren ELStAM wird in einem gestreckten Über- gangszeitraum mit der elektronischen Datenversorgung (Ar- beitgeberabrufverfahren) abgeschlossen. Diese Umstellung Nikolausfeier 2012 betrifft vor allem die Arbeitgeber und alle Lohnbüros und star- Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des ebb, tet ab 01.11.2012 mit Wirkung zum 01.01.2013. Die Arbeitge- hiermit möchten wir Euch und Eure Kinder recht herzlich zur Nikolausfeier am Sonntag, den 09.12.2012 um 15.00 Uhr in die Hagwaldhalle einladen. ber können ab Beteiligung am Verfahren die manuelle Einga- be von Daten reduzieren. Die Übungsleiter haben mit den Kindern ein kleines Programm vorbereitet. Das Arbeitgeberabrufverfahren soll spätestens mit der Lohn- Der Nikolaus und Knecht Ruprecht werden den Kindern ein kleines Geschenk mitbringen und für das leibliche Wohl der Erwachsenen wird mit Kaffee und steuer-Anmeldung Dezember 2013 flächendeckend einge- Kuchen gesorgt. führt sein. Die Arbeitgeber erhalten weitere Informationen über Pressemitteilungen, die Steuerberater,die Berufsverbän- Viel Vergnügen wünscht Euch der Vorstand de und Ihre Software-Firmen. Unser praktischer Hinweis zum Schluss: Bei Unsicherheiten oder Fragen können die Steuerbürger bei Ihrem Finanzamt anfragen: Telefon 07741/603-0 E-Mail [email protected] www.elster.de. oder Homepage des Finanzamts www.fa-waldshut-tiengen.de

Herbert Großarth Vorsteher WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 23

Einladung W e i l h e i m zur Glühweinparty!! Am Freitag, 30. November 2012 findet ab 16:00 Uhr der Verkauf von Adventskränzen Adventsbasar und Gestecken im Feuerwehrraum in Adventskränze und Gestecke, Remetschwiel statt. Türkränze und viele Deko-Artikel Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und sowie frisches Bauernbrot Kuchen, und Weihnachtsgebäck heiße Wiener und Schüblinge mit frischem Bauernbrot. Glühwein und andere Getränke werden auch angeboten. Samstag, 1. Dezember 2012, ab 14.00 Uhr Vorbestellungen für Kränze und Gestecke Nägeleberghalle Weilheim werden von Monika Huber Tel. 07755-8393 bis spätestens 18. November 2012 gerne Lassen Sie sich mit selbstgebackenem angenommen. Kuchen und Kaffee verwöhnen. Der Erlös des Verkaufs wird einem Die LandFrauen Remetschwiel freuen sich über Ihren Besuch. sozialen Zweck gespendet! Seite 24 Mittwoch, 28. November 2012 WEILHEIM Die Verbraucherzentrale informiert

Versicherungen Ratgeber Ernährung Wechselfieber bei Handwerker und Kreative Resteküche Kfz -Versicherungen Kundendienste Einfach – schnell – günstig Meine Rechte und Ansprüche Im Herbst beginnt die alljährliche Zeit Ärger vermeiden – Konflike lösen Bei braunen Bananen, Nudelresten des Wechsels der Kfz-Versicherung, vom Vortag oder noch reichlich Wurst Stichtag für die Kündigung vieler be- im Kühlschrank ist Einfallsreichtum in Die wichtigsten Fragen und Antworten stehender Verträge ist der 30. Novem- der Küche gefragt. Wenn es zum Streit mit dem Handwer- ber. Die Bedingungen der Versiche- Mit ein wenig Phantasie lässt sich aus ker kommt, können Sie klein beigeben, rer sind sehr verschieden, Unterschie- Resten noch etwas Leckeres zaubern. sich über ein Pfusch ärgern oder die de im Detail oft bedeutend und auch Wie dies schnell, einfach und preiswert völlig überhöhte Rechnung zahlen. Sie die Erhöhung des Beitrags kann An- funktioniert, ohne dass noch Verwert- können aber auch auf eine ordnungs- lass bieten, über einen Wechsel nach- bares in die Mülltonne wandern muss, gemäße Erledigung des Auftrags be- zudenken. steht in dem Ratgeber „Kreative Reste- stehen und damit vermeiden, über den Das Versicherungsjahr in der Kfz-Ver- küche“ der Verbraucherzentralen. Tisch gezogen zu werden. sicherung endet üblicherweise am 31. Auf 230 Seiten hilft der Ratgeber bei - Was Sie bei der Auftragserteilung be- Dezember. Ordentliche Kündigungen der Resteverwertung von A wie Armer achten müssen. können daher noch bis zum 30. No- Ritter bis Z wie Zitronensuppe. - Worauf es bei der Vergütung und Ab- vember ausgesprochen werden und Übersichtliche Tabellen und zahlreiche rechnung ankommt. müssen den Versicherer bis zu die- Rezepte liefern Ideen für eine kreative - Wie Sie typische Probleme und Streit- sem Stichtag erreichen. Beitragserhö- und leckere Verarbeitung von Obst, Ge- fälle vermeiden. hungen führen zu einer weiteren Kündi- müse, Kräutern, Fleisch und Co. Tipps - Wie Sie kündigen und widerrufen. gungsmöglichkeit: erhöht der Versiche- rund um Einkaufen, Vorratshaltung rer den Beitrag, kann der Vertrag ge- So können Sie bestellen: und Haltbarmachen runden die ein- kündigt werden – ab Bekanntwerden Per Telefon (02 11) 38 09-555 fallsreiche Lektüre rund um Restever- der Preiserhöhung haben Sie dafür ei- E-Mail [email protected] wertung und den verantwortungsvoller nen Monat Zeit. Internet www.vz-bw.de/ratgeber Umgang mit Lebensmitteln in der Kü- „Ein niedriger Beitrag ist ein guter An- Per Post che ab. lass für einen Wechsel. Mindestens Versandservice d. Verbraucherzentralen So können Sie bestellen: ebenso wichtig sind aber gute Bedin- Himmelgeisterstraße 70 Per Telefon (02 11) 38 09-555 gungen, die möglichst genau zum indi- 40225 Düsseldorf E-Mail [email protected] viduellen Bedarf passen.“, so Dr. Pe- Internet www.vz-bw.de/ratgeber ter Grieble, Referent für Versicherun- 1. Auflage 2012 Per Post gen bei der Verbraucherzentrale Ba- 120 Seiten Versandservice d. Verbraucherzentralen den-Württemberg. Deshalb bietet die 8,90 Euro inkl. MwSt./zzgl. Versand- Himmelgeisterstraße 70, Verbraucherzentrale Baden-Württem- kosten 40225 Düsseldorf berg nicht nur die Ermittlung von indi- viduell passenden KFZ-Versicherungs- angeboten an, sondern auch die Bera- tung im Hinblick auf zum Verbraucher passenden Bedingungen. Finanzen zweiter Hand, Informationen zu den Die Versicherungsberatung der Ver- speziellen Mängeln bei Objekten be- braucherzentrale ist Montag bis Freitag Kauf eines gebrauchten stimmter Baujahre sowie Checklisten zwischen 9 und 12 Uhr und Mittwoch Hauses helfen dabei, das vermeintliche Traum- von 15 bis 18 Uhr telefonisch unter der haus genau unter die Lupe zu nehmen Nummer 0900 – 1 – 77 44 43 (1,75 € pro Traumhaus ohne Tücke und den Sanierungsbedarf einzuschät- Minute aus dem deutschen Festnetz, Kauf einer Immobilie aus zweiter Hand zen. Zudem zeigt der Ratgeber, wie der aus Mobilfunknetzen sind höhere Prei- Wer beim Kauf eines gebrauchten Hau- Kaufpreis richtig eingeschätzt werden se möglich) zu erreichen. ses nur aufs Äußere schaut, geht ein kann und worauf beim Kaufvertrag so- Günstig ist es, wenn Fahrzeugschein/ hohes Risiko ein. Denn auch inne- wie der Hausübergabe geachtet wer- Zulassungsbescheinigung und die bis- re Werte wie Bausubstanz oder Haus- den sollte. herige Police beim Anruf zur Hand sind. technik sind wesentlich, wenn es um So können Sie bestellen: Außer den Telefongebühren fallen keine die Einschätzung des Kaufpreises einer Per Telefon (02 11) 38 09-555 weiteren Kosten an. Immobilie und der zusätzlichen Kosten E-Mail [email protected] für eine Modernisierung geht. Internet www.vz-bw.de/ratgeber Unterstützung für Immobilienkäufer von Per Post der Haussuche bis zur Schlüsselüber- Versandservice d. Verbraucherzentralen gabe bietet die Neuauflage des Ratge- Himmelgeisterstraße 70, bers „Kauf eines gebrauchten Hauses“ 40225 Düsseldorf der Verbraucherzentralen. Geldwertes Expertenwissen rund um Häuser aus WEILHEIM Mittwoch, 28. November 2012 Seite 25 Die Verbraucherzentrale informiert

Ratgeber Ratgeber Finazen Pflegefall – was tun? Chance Praktikum Schwarzbuch Banken und Ein schwerer Sturz oder ein Schlagan- Organisation, Recht, Finanzierung Finanzvertriebe fall – und von einer Minute auf die an- Ob Geisteswissenschaftler, Betriebs- So schützen Sie sich vor fiesen dere wird ein Mensch zum Pflegefall. wirt oder Ingenieur – in Stellenanzeigen Tricks Plötzlich sind Ehepartner, Eltern oder werden von Bewerbern nicht nur gute erwachsene Kinder mit der Situation Beraten und verkauft? Wer Geld ange- Noten, sondern auch praktische Erfah- legt hat, merkt oft erst hinterher, dass konfrontiert, das Familienmitglied zu rungen verlangt. Und wer bereits früh- versorgen, Pflegeleistungen zu orga- er reingelegt wurde. Kosten werden zeitig den Arbeitsalltag kennen lernt, ist verschleiert, Risiken schöngeredet und nisieren, Geld dafür locker zu machen vor dem gefürchteten „Praxisschock“ und vieles mehr. Wer sich darüber hin- bei der Beratung steht die zu erwarten- gefeit. Doch wie findet man ein Prak- de Verkaufsprovision im Vordergrund – aus entscheidet, einen Pflegebedürfti- tikum, das wirklich Einblick in die Ar- gen zu Hause zu versorgen, muss da- und nicht das Interesse des Kunden. beitswelt verschafft und bei dem die Das Schwarzbuch erläutert die gän- rauf gefasst sein, dass das eigene Le- eigenen Fähigkeiten einer Nagelprobe ben total umgekrempelt wird. gigsten Bankentricks beim Verkauf von unterzogen werden können? Der neue Finanzprodukten und erklärt, wann An- Erste Hilfe im Notfall bietet der Po- Ratgeber „Chance Praktikum“ der Ver- cket-Ratgeber „Pflegefall – was tun?“ bieter in die Haftung genommen wer- braucherzentralen gibt Tipps von der den können. der Verbraucherzentralen. Vom Antrag Auswahl des Praktikumsplatzes über • Verschleierte Gefahren: bei der Pflegekasse bis zur etwaigen die Finanzierung bis hin zum Zeugnis. Wie Finanzverkäufer die Verlustrisiken Unterbringung in einem guten Pflege- Mit über 200 Internetadressen von von Kapitalanlagen heim zeigt das Buch in zehn aufeinan- Praktikumsbörsen, internationalen Or- schönrechnen der folgenden Schritten, wie innerhalb ganisationen, Berufsverbänden so- kurzer Zeit eine gute Pflege organisiert wie Vermittlern von Praktika im In- und • Hütchenspiele mit den Kosten: und dauerhaft eine gute Versorgung si- Ausland eröffnet der Ratgeber zahlrei- Was sich Fondsgesellschaften vom chergestellt werden kann sowie wel- che Wege zum Praktikumsplatz oder Geld ihrer Kunden che finanzielle Unterstützung es hierzu Auslandsaufenthalt nach Wunsch. alles abzweigen von Krankenkasse und Pflegeversiche- Zudem wird gezeigt, wie eine Erfolg • Beraten und verkauft: rung gibt. Pflegenden Angehörigen gibt versprechende Bewerbung ausse- Wenn Verbraucher in die Fänge provi- der Ratgeber zudem die nötige Orien- hen sollte und worauf es beim Vorstel- sionsgieriger tierung, worauf bei der Begutachtung lungsgespräch ankommt. Informatio- Anlageberater geraten durch den Medizinischen Dienstes ge- nen rund um Versicherungen, Steuern achtet werden sollte, wie sich Job und • Klein aber gemein: und die Finanzierung eines Praktikums Die Gebührentricks der Banken beim Pflege vereinbaren lassen oder Notzei- komplettieren das Servicepaket. ten überbrückt werden können. Tipps, Girokonto So können Sie bestellen: welche Vollmachten und Verfügungen • Sicher ist nur die Provision: Per Telefon (02 11) 38 09-555 bei der Organisation des Alltags hilf- Welche Versicherungen wirklich nie- E-Mail [email protected] reich sind, runden den Pflege-Ratge- mand braucht lnternet www.vz-bw.de/ratgeber ber ab. So können Sie bestellen: Per Post Per Telefon (02 11) 38 09-555 Bestellmöglichkeiten: Versandservice d. Verbraucherzentralen Der Ratgeber „Pflegefall – was tun?“, E-Mail [email protected] Himmelgeisterstraße 70, lnternet www.vz-bw.de/ratgeber 1. Auflage 2012, kann zum Preis von 40225 Düsseldorf 8,90 Euro in einer unserer Beratungs- Per Post stellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandservice d. Verbraucherzentralen Versandkosten über das Internet be- Himmelgeisterstraße 70, stellt werden: 40225 Düsseldorf www.vz-bw.de/ratgeber

In 4 Wochen ist Weihnachten Der Advent und die Weihnachtszeit bietet eine gute Gelegenheit einen Gang herunterzuschalten und das Leben gelassener anzugehen. Aber: „Wer die Ruhe nicht in sich selbst findet, wird sie auch anderswo vergeblich suchen.“ (Francois de la Rochefoucauld) SeiteSeite 2618 Mittwoch,Mittwoch, 28. 28. November November 2012 2012 WEILHEIMWEILHEIM Die badenova informiert

Clever Heizen spart Geld Wärme rein oder raus? luftdichtes Schließen äußerst wichtig. Die meiste Energie verbraucht ein pri- Für eine positive Energiebilanz in Ge- Bei Fenstern gibt es bereits innovati- vater Haushalt beim Heizen. Da der bäuden sollte man neben modernen ve Techniken mit zwei- oder Dreifach- Ein- oder Umbau einer Heizanlage den und effizienten Heizungsanlagen die verglasungen und speziellen Beschich- Geldbeutel stark belastet und somit Wärmedämmung nicht aus den Au- tungen, die eine hohe Durchlässigkeit nicht für jeden Haushalt bezahlbar ist, gen lassen. Mit Hilfe von Thermogra- kurzwelliger Sonnenstrahlen und eine muss man sich nach kostengünstigen, fieaufnahmen, lassen sich besonders starke Reflektierung der langwelligen aber effektiven Alternativen zur Heiz- in der kalten Jahreszeit, wenn die Hei- Infrarotstrahlen von innen bewirken um kosteneinsparungen umsehen. zungen laufen, bildhafte Darstellungen somit die Wärme im Raum zurück zu Eine solche Alternative stellt ein soge- von Oberflächentemperaturen mit einer halten. Effizient ist diese Fenstertech- nannter Heizkörperregler oder Heiz- Wärmebildkamera darstellen. So kann nik aber nur zusammen mit einem ad- körperthermostat dar. Mit Hilfe die- jeder sein Haus nach seinen jeweiligen äquaten Rahmen, der neben einem ser Regler ist es möglich, ohne gro- Wärmebrücken in der Gebäudekons- qualitativ hochwertigen Material auch ßen Aufwand und mit überschaubaren truktion untersuchen, durch die die gut an die Außenwand angeschlossen Kosten, sehr gezielt und effektiv Ener- Wärme schneller nach außen transpor- sein muss, um Witterungen stand zu gie zu sparen, ohne auf den gewünsch- tiert wird als durch die angrenzenden halten. Eine individuelle Beratung bei ten Heizkomfort zu verzichten. Im Han- Bauteile. Wer sich für eine Wärmebild- derartigen Vorhaben bietet der örtliche del erhält man einen solchen Thermos- kamera interessiert, findet bei dem lo- Fensterbau-Handwerker. tat bereits ab ca. 25 Euro. kalen SHK-Handwerk oder Stornstein- Bei der Außentür gelten im Wesentli- Wie geht das? Die programmierbaren feger Hilfe. chen dieselben Anforderungen wie bei Heizkörperregler können einfach auf al- Vor allem veraltete Fenster, Rahmen und Fenstern und deshalb sollte man auch le gängigen Heizkörperventile aufmon- Außentüren zeigen solche Schwach- hier für optimale Luftdichtigkeit und tiert werden. Das funktioniert im Hand- stellen mit extrem hohen Wärmeverlus- Dämmung im Übergang zum Mauer- umdrehen bei allen Fabrikaten und ten und sind oft der Übeltäter für hohe werk sorgen. Baureihen problemlos ohne jeglichen Energiekosten, unangenehme Zugluft Mehr Energiespartipps und Infos zur Schmutz und keinerlei Gebrauch von und können sogar im schlimmsten Fall Unterstützung bei sinnvoller Verwen- Werkzeug. zu Schimmelbefall führen. dung von Energie finden Sie unter Die Heizkörperregler steuern dann au- Deswegen sind hier die Dämmung und badenova.de/energie-sparen. tomatisch diesen einen Heizkörper, und zwar genau so, wie der Wohnungsei- gentümer es einprogrammiert hat. Auf Hauptstraße 28 diese Weise kann man bequem fest- Tel. 0 77 41 / 640 79 85 legen, welche Temperatur zu welcher Inh. Martina Sokolowski Tageszeit und unter welchen Umstän- den in jedem Raum der Wohnung herr- schen soll. Neu! Donnerstag von 11.30 bis 14.00 Uhr und 16.30 bis 22.00 Uhr Ein Heizkörperthermostat heizt somit alle Schnitzelgerichte aus der Speisekarte für nur € 8,80 clever und effizient und spart nicht nur bis zu 30 Prozent der Heizkosten, son- Beachten Sie auch unsere aktuellen Wildgerichte! dern leistet gleichzeitig auch einen wir- kungsvollen Beitrag zur Energiewende. Bestellen Sie rechtzeitig für Weihnachten Ihren Tisch Um auch solche kleine Maßnahmen, unter der neuen Tel.-Nr. 0 77 41 / 640 79 85 die einen Beitrag zur Energiewende leisten, bekannter zu machen, star- Wir freuen uns auf Ihren Besuch tet das Öko-Institut die bundesweite M. Sokolowski und Team Kampagne „Energiewende – wir fan- gen schon mal an! 1.000 Euro Strom Öffnungszeiten: sparen“. Montag bis Mittwoch 16.30 - 23.00 Uhr Eine Aktion, die genau in diese Kam- Donnerstag 11.30 bis 14.00 Uhr und 16.30 bis 23.00 Uhr pagne des Öko-Instituts passt und Samstag, Sonn- und Feiertags von 11.30 bis 23.00 Uhr deshalb auch im Rahmen dieser Akti- on unterstützt wird, hat nun der regi- PS: Wir benötigen noch Service- und Küchenkräfte. onale Umwelt- und Energiedienstleis- ter badenova gestartet. Bei dieser Ak- tion erhalten Heizkunden über ein ext- ra eingerichtetes Online-Portal bei der Anschaffung eines solchen Heizkörper- *UDEPDOH+RFKUKHLQ thermostats 30% Rabatt. ^,PE͕Eh'ZD> Infos dazu unter badenova.de/dreh-mit &mZ^&Zm,:,ZϮϬϭϯ /E'dZK&&E͊͊ >Zh<ͲhEdZ>W&EϬϳϳϱϱͲϵϭϵϳϰϯ WEILHEIMWEILHEIM Mittwoch,Mittwoch, 28. 28.November November 20122012 Seite 1927

Garage in Weilheim ab 01.01.2013 längerfristig zu vermieten. ca. 40 qm; Raumhöhe 3m. Infos unter 0170/4187681

Zu verkaufen Fernsehsessel Leder schwarz, € 300,–; Ledercouch schwarz, 3-Sitzer, € 700,–; Fernseher € 100,–; 2 Stereoanlagen je € 100,–; Glastisch € 100,–; Schlafcouch € 500,–; Damen-Mountainbike Rad Gr. 26, € 100,– Telefon 0 77 41 / 967 13 74 oder 0172 / 134 46 44 Gebrauchte Winterreifen auf Felgen Fulda Kristall, 175/70 R14, bisher FORD FOCUS, 2 Stück Bj. 2008 Profil 5 mm, 2 Stück Bj. 2007 Profil 4 mm für € 150,– insgesamt Telefon 0 77 55 / 91 97 12 SeiteSeite 2820 Mittwoch,Mittwoch, 28. 28. November November 2012 2012 WEILHEIMWEILHEIM

Leitung: Markus Hoppe Moderation: Tanja Neidhart

Beginn Sa. 20.00 Uhr Beginn So. 17.00 Uhr Anfänger 7.+8.+9. Dez. 20.45 Uhr Kartenvorverkauf: Metzgerei Summ, Unteralpfen Einkaufskörble, Remetschwiel Jahres-Konzert 01.+ 02. Dezember 2012 Anfänger 4.+5.+6. Dez. 19.15 Uhr Gemeindehalle Unteralpfen - Keine Bewirtung während dem Konzert -

Tourist-Information

Zum Haareschneiden nach Dietlingen Geschenkideen zur Weihnachtszeit Damen, Herren und Kinder x Verschiedene Teesorten und Kerzen Termine nach Vereinbarung x Rosenpralinen und Rosenspirituosen Hausbesuche möglich x Geschenkartikel für jeden Anlass Renate Smaczny Kapellenstr. 1b Die Tourist-Info und das Lädele-Team in Weilheim-Dietlingen Nöggenschwiel freuen sich darauf am Telefon 0 77 47 / 94 61 0 Samstag 15.12.12 und 22.12.12 von 9.00 – 12.00 Uhr Sie mit einer Tasse Tee, Kaffee, Punsch und Gebäck zu verwöhnen. SCHULE TANZ STENGRITT Öffnungszeiten der TI Wir bieten Ihnen... Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Standard- Latein- Kurse Tourist-Info Roseneck Josef Raff Platz für Singles und Paare,... 79809 Nöggenschwiel Kurse für Erwachsene, Kurse für Jugendliche Tel. 07755-1553, E-Mail: [email protected] Wochenendseminare, Single-Tanzfreizeit ... www.rosendorf.de TIENGEN Montags ab 07. Jan. im Kath. Pfarrsaal Dienstags ab 08. Jan im Haus des Gastes WALDSHUT Mittwochs ab 09. Jan im Kath Gemeindesaal BAD SÄCKINGEN Stressabbau · Angstauflösung Donnerstags ab 10. Jan in der Realschule Sonntags ab 13. Jan in der Realschule Stärkung des Immunsystems GALA-TANZ-Bälle, WORKSHOPS Tanzkreuzfahrten 2013 Energetische Massagen und Behandlungen 18.05-25.05 & 07.09-14.09 ein ausführliches Kursprogramm schicken Begleitung und Beratung wir Ihnen gerne unverbindlich zu René Huber · Hans-Jürgen-Gantert-Str.10 07765 918000 79809 Weilheim · Tel. 0 77 41 / 80 97 77 www.stengritt.de