Rohrendorf Bei Krems
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Frühlingswanderung Am Weitwanderweg Kremstal-Donau,Landesrat Danninger Eröffnet 100 Km Weitwanderwegenetz Kremstal—Donau,Nac
Frühlingswanderung am Weitwanderweg Kremstal-Donau Zwischen Wachau und Kamptal – rund um die Weinstadt Krems – erstreckt sich an beiden Donauufern der 100 Kilometer lange Weitwanderweg Kremstal-Donau. Klimatisch verwöhnt ist die Region geprägt vom Weinbau und hat markante Ausflugsziele zu bieten. Vom prächtigen Stift Göttweig zur Ruine Senftenberg, von Weinerlebniswelten und Waldlehrpfaden bis hin zu reichen Kulturschätzen in der Stadt Krems und Umgebung. In 15 neu installierten Etappen zwischen 4 und 18 Kilometer lang, können die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region Kremstal erwandert werden. Kellergassen, Hohlwege, Burgen, Ruinen und Aussichtspunkte prägen die Etappen. Viele Heurige und Gastronomiebetriebe laden ein, die regionalen Schmankerl mit regionstypischen Qualitätsweinen zu verkosten. Auf einen Blick: die wichtigsten Fakten zum Weitwanderweg Kremstal-Donau 1. Der neue Weitwanderweg Kremstal-Donau nimmt Anschluss an den Welterbesteig Wachau und startet in Krems an der Donau. 2. Die Gesamt-Weglänge von rund 100 Kilometern ist in 15 Etappen unterteilt, die einzelnen Etappen zwischen 4 und 18 Kilometer lang und jeweils in beide Richtungen beschildert. 3. Auf den 11 Etappen nördlich der Donau wandert man durch die Gemeinden Krems, Rohrendorf, Gedersdorf, Langenlois, Gföhl, Lengenfeld, Stratzing, Droß und Senftenberg. 4. Die Orte Mautern, Furth und Paudorf sind auf den 4 Etappen südlich der Donau miteinander verbunden. 5. Alle Etappen des Weitwanderweges Kremstal-Donau nehmen etwa 5-6 Tage in Anspruch, rund 2100 -
Hadersdorf Ortsreportage Ab Seite10 Seite 3/Foto: Brandt Wegen Um- Wegen an Treue Tips-Leser
Krems Ortsreportage Hadersdorf ab Seite 10 Februar 2019 / www.tips.at Eschensterben Wegen um- fangreicher Baumfällarbeiten ist der beliebte Naturlehrpfad im Kremser Reisperbachtal noch bis Ende März Glücksengerl Die Glücksengerl fl iegen wieder und verschenken Fussl-Gutscheine im Gesamtwert von 31.200 Euro Seite 3 / Foto: Brandt Seite 25 / Foto: Jakob Hauer NÖ 187.653 Stk. | Gesamt 872.600 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 gesperrt. an treue Tips-Leser. Im Bild: Tips-Geschäftsführer Josef Gruber und Glücksengerl Anna Mayrhofer. Rastenfeld setzt auf mehr Gastro Große Veränderungen kündigen sich im Ortskern von Rastenfeld B 37 wird sicherer Plan auf Eis gelegt Gratisangebot an. Mit der Eröffnung des neuen Die Bauarbeiten bei Stratzing Der Kreisverkehr in Lerchenfeld Jungfamilien erhalten kostenloses Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl Nahversorgerzentrums 41.219 Stk. | Mitte Fe- gehen weiter. >> Seite 4 kommt vorerst nicht. >> Seite 15 Babykochbuch. >> Seite 22 bruar werden einige Immobilien Ortschef im Porträt Neuer Vorstand Jubiläumsschau in bester Lage frei. Alle gehören Schönberg hat seit Kurzem einen Die Gedesag vollzieht einen Das Karikaturmuseum zeigt eine der Marktgemeinde und die hat neuen Bürgermeister. >> Seite 5 Generationenwechsel. >> Seite 17 neue Deix-Ausstellung. >> Seite 35 für sie bereits etliche Pläne. Die Bevölkerung darf sich unter an- Große Pläne Riesiger Erfolg Viele Stars zu Gast derem auf ein größeres Gastrono- Das Mauterner Schloss soll ein Tips-Aktion brachte 45.700 Euro Die Wachau Bühne präsentiert ihr mieangebot freuen. Seite 2 Hotel werden. >> Seite 7 für schwerkranke Frau. >> Seite 21 Frühjahrsprogramm. >> Seite 36 2 Regionales Land & Leute Krems Februar 2019 ORtSKeRnBeLeBunG Nahversorgerzentrum eröffnet der Gemeinde viele weitere Chancen RaStenFeLd. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Sommer 2020 Klang Trifft Kulisse
KLANG TRIFFT KULISSE. SOMMER 2020 INHALT EDITORIAL 4 GRUSSWORTE 6 EIN TAG VOLLER MUSIK 8 SOMMERNACHTSGALA 10 18. und 19. Juni SOMMERKONZERTE 12 27. Juni bis 8. August GRAFENEGG FESTIVAL 24 14. August bis 6. September ARTISTS IN RESIDENCE 50 Tonkünstler-Orchester ∙ European Union Youth Orchestra Composer in Residence Konstantía Gourzí GRAFENEGGS UNTERSTÜTZER 56 GRAFENEGG HAT IMMER SAISON 76 Wir danken dem Land Niederösterreich, Grafenegger Advent ∙ Grafenegger Frühling ∙ Familientag ∙ Schlossklänge ∙ Arealplan unseren Hauptsponsoren und unserem Fuhrparksponsor. SERVICE 84 Kartenbestellung ∙ Hotels & Gastronomie ∙ Packages ∙ Abonnements ∙ Sitzpläne ∙ Anreise Kalendarium & Preise 102 3 EDITORIAL Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde! Dear Music Lovers, As we celebrate his 250th anniversary, Viele Orte rühmen sich, Wegmarken in Beethovens Leben zu sein. I am sure Beethoven the nature- An Grafenegg dürfte der Meister, der 2020 seinen 250. Geburts- lover would have felt at home in tag gefeiert hätte, nahe herangekommen sein, wir müssen aber the Castle grounds. And to hear his music under the stars here is always ausschließen, dass er jemals seinen Fuß in den Schlosspark gesetzt a delight for me. hat. Gewiss hätte sich der Naturverehrer hier aber ausgesprochen wohlgefühlt. Seine Musik ist maßgeblich von der Natur inspiriert. Sie Globally revered, Beethoven is an im Umfeld einer herrlichen Fauna und Flora unter freiem Sternen- icon of classical music. But he also challenges us. In his anniversary himmel zu hören ist für mich immer ein persönliches Glück. year 2020, what can we hear anew? At Grafenegg we favour the illumi- Beethoven begeistert. Weltweit bewundert, gilt er als Inbegriff der nating example to the grand cycle. klassischen Musik schlechthin. -
CE/CL/Annex IV/En 1 ANNEX IV AGREEMENT on SANITARY AND
549 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Englische Anhänge 4 (Normativer Teil) 1 von 825 ANNEX IV AGREEMENT ON SANITARY AND PHYTOSANITARY MEASURES APPLICABLE TO TRADE IN ANIMALS AND ANIMAL PRODUCTS, PLANTS, PLANT PRODUCTS AND OTHER GOODS AND ANIMAL WELFARE (Referred to in Article 89(2) of the Association Agreement) THE PARTIES, as defined in Article 197 of the Association Agreement: DESIRING to facilitate trade between the Community and Chile in animals and animal products, plants, plant products and other goods, whilst safeguarding public, animal and plant health; CONSIDERING that the implementation of this Agreement is to take place in accordance with the internal procedures and legislative processes of the Parties; CONSIDERING that recognition of equivalence will be gradual and progressive and should apply to priority sectors; CE/CL/Annex IV/en 1 2 von 825 549 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Englische Anhänge 4 (Normativer Teil) CONSIDERING that one of the objectives of Part IV, Title I of the Association Agreement is to liberalise trade in goods in accordance with the GATT 1994 progressively and reciprocally; REAFFIRMING their rights and obligations under the WTO Agreement and its Annexes and in particular the SPS Agreement; DESIRING to ensure full transparency as regards sanitary, phytosanitary measures applicable to trade, to have a common understanding of the WTO SPS Agreement and to implement its principles and provisions; RESOLVED to take the fullest account of the risk of spread of animal infections, diseases and pests and of the measures put in place to control and eradicate such infections, diseases and pests, to protect public, animal and plant health while avoiding unnecessary disruptions to trade; WHEREAS, given the importance of animal welfare, with the aim of developing animal welfare standards and given its relation with veterinary matters, it is appropriate to include this issue in this Agreement and to examine animal welfare standards taking into account the development in the competent international standards organisations. -
Bezirksprofile 2011
Grafisches Arbeitsmarkt Informationssystem Bezirksprofile 2011 Arbeitsmarktbezirk 315 Krems ARBEITSMARKTPROFIL 2011 Krems Inhalt Zur Charakteristik des Arbeitsmarktbezirkes ........................................................................... 2 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung .................................................................................. 4 Wirtschafts- und Wohlstandsniveau ....................................................................................... 6 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit ........................................................................................ 9 Stellenangebot und Lehrstellenmarkt .................................................................................... 10 Kinderbetreuungseinrichtungen ............................................................................................ 11 Bildung ............................................................................................................................. 12 Regionale Fördermaßnahmen ............................................................................................... 15 Glossar und Quellenangaben ................................................................................................ 16 Arbeitsmarktprofil Krems 1 ARBEITSMARKTPROFIL 2011 Krems Unterdurchschnittliche Arbeitslosenquoten, geringe Arbeitsmarktdynamik Krems Niederösterreich Österreich Einwohner/innen am 1.1.2011 (Bevölkerungsregister) 79.636 1.614.747 8.404.252 davon Frauen 40.774 823.671 4.308.915 davon Männer 38.862 -
(EEC) No 2052/88
4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto. -
Seniorenbund Stratzing – Droß
STRATZINGERSTRATZINGER NACHRICHTENNACHRICHTEN INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE STRATZING Amtliche Mitteilung · Nr. 1/2015 Zugestellt durch Post.at Neuer Gemeinderat und Wahl des Gemeindevorstandes Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates wurden Josef Schmid zum Bürger- meister und Josef Stradinger zum Vizebürgermeister gewählt. Zu Mitgliedern des Gemeindevor- standes wurden aufgrund des eingebrachten Wahlvorschlages Margit Steinmetz, Dipl.-HTL-Ing. Stefan Hofbauer und Anton Harter gewählt. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind Karl Heinz Stradinger, Alfred Gerstl, Eva Kretz, Karl Allinger, Reinhard Lechner, Brigitta Kafesy, Stefan Eisengraben, Matthias Weichselbaum, Maria Lang und Brigitte Tiefenbacher. Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Vorwort des Bürgermeisters tionsperiode 2015 bis 2020 Stradinger: Umweltgemein- Die Herausforderungen an vier geschäftsführende Ge- derat, Wasserversorgung, die Gemeinden werden auch meinderäte zu nominieren. Abwasserbeseitigung, Ener- in den nächsten Jahren nicht Auf Vorschlag der Volks- giebeauftragter, Standesamts- weniger werden. Daher meine partei Stratzing wurden die und Staatsbürgerschaftsver- Bitte an Sie, geschätzte Mit- Gemeinderäte Anton Harter band, Friedhof, Schulverband bürgerinnen und Mitbürger, jun., Dipl.-HTL-Ing. Stefan Droß sich auch weiterhin oder Hofbauer, Margit Steinmetz GGR Anton Harter: Schul- vielleicht zukünftig als Mit- und Josef Stradinger in den verbände Krems und Lan- glied in Vereinen oder bei Gemeindevorstand und der genlois, Gemeindeinventar, der Freiwilligen -
Krems Juni 2019
Juni 2019 Krems Schwerpunkte Furth Rastenfeld Spitz Veranstaltungen aus der Region Premiere Rund 4.000 Fans feierten mit Hansi Hinterseer (Bild) und Wolfgang Ambros beim ersten Kremser Musikfrühling auf dem Shoppingspaß mit Musik und Wein Die Kremser Kaufmannschaft veranstaltet am 6. Juni wieder ihre Seite 4/ Foto: Brandt Seite 43 / Foto: Brandt NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 (0)27 32 / 742 42 Südtirolerplatz. „Sommer Einkaufsnacht“. Auf dem Programm stehen Livemusik, Kulinarik und zwei Modeschauen. Krems hat jetzt ein neues Wahrzeichen Im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste ist die Landesgalerie Millionenprojekt Termine Juni in Krems-Stein offi ziell eröffnet Das Rote Kreuz baut eine neue Das ist los in Stadt und Bezirk Österreichische Post AG | RM 11A038822K | 4010 Linz age |Krems Aufl worden. 41.606 Stk. | Zuvor fand in der Mino- Bezirkseinsatzzentrale. >> Seite 2 Krems >> Seite 42 ritenkirche der offi zielle Festakt Europawahl Steinfederspiele statt, der live vom ORF übertra- So haben die Bürger in Stadt In Weißenkirchen startet ein gen wurde. Die Bevölkerung hat- und Bezirk gestimmt. >> Seite 23 neues Musikfestival. >> Seite 42 te zwei Tage lang die Möglichkeit, das Museum gratis zu erkunden. Lebensqualität Nacht des Weins Ab sofort zeigt das Haus die Kul- Touristen in Dürnstein sollen Kremser Winzer sorgen für turschätze des Landes. Seite 6 sich besser verteilen. >> Seite 24 Genuss im Stadtpark. >> Seite 42 2 Land & Leute Krems Juni 2019 GROSSPROJeKt Rotes Kreuz baut für 8,6 Millionen Euro eine moderne Einsatzzentrale KReMS. Die Bauarbeiten am Mitterweg haben begonnen: das Rote Kreuz errichtet di- rekt neben der bestehenden Einsatzzentrale seine neue Be- Grafi k: www.jonecko.com k: Grafi zirksstelle. -
AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Landesamtsdirektion Abteilung Landesamtsdirektion/Verfassungsdienst 3109 St
2/SN-174/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 9 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Landesamtsdirektion Abteilung Landesamtsdirektion/Verfassungsdienst 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Stubenring 1 1010 Wien Beilagen E-Mail: [email protected] LAD1 -VD -16011/014 -2015 Fax 02742/9005-13610 Internet: http://www.noe.gv.at Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0059986 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 27 42) 9005 - Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum BMLFUW-LE.2.2.11/0512- Dr. Michael Hofer 15337 22. Dezember 2015 II/7/2015 Betrifft Bundesgesetz, mit dem das Weingesetz 2009 geändert wird Die NÖ Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Dezember 2015 beschlossen, zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Weingesetz 2009 geändert wird, wie folgt Stellung zu nehmen: Zu Z 25 und 26: Die Reihenfolge der beiden Änderungsanordnungen sollte ausgetauscht werden, weil sich die Z 25 auf § 10 Abs. 10 und die Z 26 auf § 10 Abs. 9 bezieht. In § 10 Abs. 9 wird des Zitat „Art. 118p CD 9un=chst erset9t und entf= t in der Fo ge, obwoh das Zitat BArt. 118p CD im Weingeset9 2009 nur einma entha ten ist. Es wird angeregt, den Entfa 9u streichen. Zu Z 31 und 32: Aufgrund des Entfa s der it. a bis d in A 21 Abs. 3 Z 1 :Weinbauregion Wein and) und der notwendigen Berichtigungen b9w. @nderungen bei anderen Weinbaugebieten wird ange- regt, A 21 Abs. 3 Z. 1 neu 9u fassen: www.parlament.gv.at 2 von 9 2/SN-174/ME XXV.