WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde HADERSDORF-KAMMERN

Amtliche Mitteilungen Nr. 1/2020 Erscheinungsort: 3493 Hadersdorf/Kamp Der neue Gemeinderat

1. Reihe von links: GGR Karin Pregesbauer, Vizebürgermeister Heinrich Becker, Bürgermeisterin Liselotte Golda, Ortsvorsteher Ing. Ewald Fandl, GR Andreas Pfeiffer – 2. Reihe: GR Matthias Zach, GR Stefan Krenn, GR Franz Winterer, GR Rene Berger, ZGR Stefan Kermer, UGR Josef Pernerstor- fer, GR Roman Söllner, GR Elisabeth Antl – 3. Reihe: GGR DI Helmut Hackl, GR Roland Schöller, AL Ing. Michael Pasching, GGR Franz Höbart, GR Andreas Loiskandl WIR-Aktuell 1/2020 Aus unserer Gemeindestube

Sehr geehrte kernung der ersten Gebäude-­ staatlichen Dienst wurde Mitbürgerinnen und teile und den notwendigen die Stelle einer Reinigungs- Mitbürger! Sicherungsmaßnahmen im kraft frei. Ich bedanke mich Ich möchte die Gelegenheit Zuge der Trockenlegung der auf diesem Wege bei Frau nützen und Ihnen in dieser Außenwände wird der durch Putre für ihre vorbildliche Ausgabe über einige Neue- Fäulnis geschädigte Dach- Arbeit und wünsche ihr alles rungen in unserer Gemein- stuhl von der Fa. Klement erdenklich Gute in ihrem de berichten. saniert. Die nachfolgen- neuen Arbeitsbereich. den Arbeiten betreffen im Neuer Gemeinderat Wesentlichen die statisch- Bauplätze Nach der Gemeinderats- und baulich notwendigen Für die aufzuschließenden wahl vom 26. Jänner wel- Aufmauerungen und die Bauplätze im Bereich der che eine Verschiebung der Hebung der Geschoßdecken. Kindergartenstraße ist eine Mandatsverteilung mit sich Die Arbeiten liegen, ob- Abtretung von Grundstü- brachte, erfolgte am 11. Fe- gleich technisch aufwendig cken durch die Erzdiözese bruar die Konstituierung und herausfordernd, im zeit- Wien für die Straßenführung des neuen Gemeindates. lich geplanten Rahmen. notwendig, welche auch vom Dabei wurden auch 6 neue Gemeinderat zu beschließen unserer Vereine und Feuer- Mandatare angelobt und an- Sanierung Wasser- und ist. Nach Abschluss dieser wehren, bei denen ich als schließend die Wahl der Bür- Kanalleitungen Arbeiten kann die Vergabe Bürgermeisterin auch heuer germeisterin durchgeführt, Die derzeit laufenden Sa- an die Bauwerber durch die wieder teilnehmen durfte. die wie alle nachfolgenden nierungsarbeiten im Be- Diözese erfolgen. Sie sind mir eine willkom- Wahlgänge einstimmig war. reich Hauptplatz und Mühl- mene Gelegenheit, mich Erst danach konnten die gasse wurden nun auf die Sachbeschädigungen für die Leistungen unserer geschäftsführenden Ge- Verbindung zur Leuthner- Leider waren in den ver- Freiwilligen zu bedanken meinderäte sowie der Vize- siedlung ausgeweitet. Nach gangenen Wochen und Mo- und den Kontakt zu den bürgermeister und der Orts- der Herstellung der Haus- naten vermehrt „Sprayer“ jewei­ligen Vereinsleitungen vorstehers von Kammern anschlüsse wird nun auch in unserer Gemeinde unter- und Kommanden zu halten. von den Anwesenden ge- der Gehsteig im Bereich wegs, welche einige öffent- Ich möchte mich auf diesem wählt werden. Anschließend der Mühlgasse saniert. liche Objekte und Anla- Wege nochmals für die ge- erfolgte noch die Wahl des Ich bedanke mich bei den gen unserer Gemeinde mit leistete Arbeit und den Ein- Prüfungsausschusses und Anwohnern und den Ge- ihren Graffitis überzogen. satz bei all jenen bedanken, der einzelnen Arbeitsaus- werbetreibenden für ihre Diese vermeintlich „künst- die mit ihrem Engagement schüsse. Die Bestellung der aufgebrachte Geduld und lerischen Ausgestaltungen“ einen gesellschaftspolitisch Gemeinderäte für Umwelt-, das Verständnis. Es ist mir sind, und das mögen die unbezahlbaren Beitrag für Bildung-, Jugend- und Zivil- bewusst, dass es durch die selbsternannten Künstler die Allgemeinheit leisten. schutz bildeten den Schluss Bauarbeiten zu langanhal- bedenken, Vandalismus Ta- Ich ersuche alle Mitglie- dieser Sitzung. tenden Beeinträchtigungen ten, die von der Gemeinde der und Funktionäre, ihre kommt, wir sind aber sehr ausnahmslos zur Anzeige Arbeit im Sinne eines funk- Baufortschritt Gemeinde- bemüht, diese so kurz wie gebracht wurden. tionierenden Vereinswesens haus möglich zu halten. weiterzuführen, und wün- Das rege Treiben in und um Vereinswesen sche für das Jahr 2020 viel die Baustelle unseres zu- Personal Die ersten Monate eines Erfolg. künftigen Gemeindeam­tes, Durch den für März an- neuen Jahres sind die Zeit ist Ihnen sicherlich nicht gekündigten Wechsel von der Mitglieder- und Jah- Ihre Liselotte Golda entgangen. Nach der Ent­- Frau Kristina Putre in den reshauptversammlungen Bürgermeisterin

Die Mandatare und Mitarbeiter der Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern wünschen Frohe Ostern!

Seite 2 Aus unserer Gemeindestube 1/2020 WIR-Aktuell Neujahrsempfang 2020

Der diesjährige Neujahrs- Kommune die Möglichkeit, und gab ihrer Freude Aus- kommende Projekte planen. empfang im Standesamtssaal Ehrungen, Auszeichnungen druck, dass so viele der Ein- Musikalisch umrahmt wurde unseres Rathauses bildete und Gratulationen in einem ladung zum Empfang gefolgt der Empfang von mehreren den traditionellen Auftakt würdigen Rahmen durchzu- sind. Nach den Berichten der Schülern der Musikschule des Veranstaltungsjahres. führen. geschäftsführenden Gemein- Kirchberg am Wagram und Dieser Empfang, der im Übri- Die Frau Bürgermeisterin deräte und den Schlusswor- Abteilungsinspektor Leopold gen schon fast als familiäres unterstrich in ihren Begrü- ten der Frau Bürgermeisterin Eismayer, der mit einer spon- Treffen im positivsten Sinne ßungsworten die Notwendig- konnten die Anwesenden bei tanen Einlage am Piano die bezeichneten werden darf, keit des gemeinsamen Mitei- einem Glas Wein ihre Er- Gäste begeisterte. bietet den Vertretern der nanders in unserer Gemeinde fahrungen austauschen und

Seite 3 WIR-Aktuell 1/2020 Aus unserer Gemeindestube Neu im Gemeinderat Als neue Mitglieder im Gemeinde­rat wurden die nachstehenden Herren ge- wählt.

Herr GR Franz Winterer wird im Prüfungsausschuss und in den Ausschüssen 2 und 7 mitarbeiten. Herr GR Roland Schöller wird zukünf­tig in den Ausschüs- sen 5 und 8 tätig sein und Herr GR Rene Berger bringt sich als Mitglied in den Aus- schüssen 3 und 6 ein. Herr GR Matthias Zach wird neben seiner Tätigkeit als Jugendgemeinderat in den Ausschüssen 6 und 7 mit- arbeiten und Herr GR Stefan Krenn wurde zur Mitarbeit in die Ausschüsse 3 und 7 be- stellt. Darüber hinaus wird Herr GGR Andreas Pfeiffer als Obmann zukünftig den Ausschuss 8 leiten und als Von links: GR Stefan Krenn, GGR Andreas Pfeiffer, GR RZland Schöller, JGR Matthias Zach, ­Mitglied im Ausschuss 4 mit- GR Franz Winterer, GR Rene Berger arbeiten. In der konstituierenden Golda von den Mandataren wiedergewählt. Ihr zur Sei- Vizebürgermeister von den ­Sitzung des Gemeindera- des Gemeinderates in ihr te steht wie bisher Herr Mandataren ebenfalls ge- tes wurde Frau Liselotte Amt als Bürgermeisterin Heinrich Becker, der als wählt wurde. Spatenstich für Gemeindeamt Neue Pritsche

Von links: Ing. Martin Hofbauer, Hauptpolier Walter Stummer, Bür- Die Mitarbeiter des Bauhofes bei der Übergabe des neuen Klein- germeisterin Liselotte Golda, MBA Dipl.-BW Christian Berger, Tho- LKWs durch die Firma Birngruber. Von links: Christoph Maier, mas Pucher, Ing. Hubert Schroll, Landtagspräsident a.D. Hans Penz, Herrmann Bucar Bmstr. Ing. Christoph Chapek, Bmstr. Christian Lackner, GGR Karin Pregesbauer, GGR Franz Höbart, GGR Elisabeth Breitenseher.

Herstellung: Druckhaus Schiner, Krems. Impressum, Offenlegung – Medieninhaber, Herausgeber, Verleger, Lektorat: Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern, UW 714. Gedruckt nach den Richtlinien vertreten durch Bgm. Liselotte Golda, 3493 Hadersdorf. Redaktion: Wolfgang Mandl. Erscheinungsweise: vierteljähr- des Österreichischen umweltzeichens lich – kostenlose Zustellung an jeden Haushalt im Gemeindegebiet. Gesamtherstellung: Druckhaus Schiner, Krems. „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“

Seite 4 Aus unserer Gemeindestube 1/2020 WIR-Aktuell Wir gratulieren unseren Jubilaren 101. Geburtstag 80. Geburtstag

Gratulation zum 101. Geburtstag. Von links: Bürgermeisterin Zum 80. Geburtstag von Gertrude Sommerer. Von links: GGR Liselotte Golda, Margarete Scheuch, Anna Höpfner, Hannelore­ Franz Höbart, Hermann Sommerer, Gertrude Sommerer, GR Gartner, DI Gerfried Höpfner. Stefan Krenn

80. Geburtstag 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag von Mariane Kreuzhuber. Von links: Zum 80. Geburtstag von Karl Zach. Stehend von links: ­Walter UGR Josef Pernerstorfer, Maria Ramoser, Hannelore Gartner, Steinkellner, Bürgermeisterin Liselotte Golda, GR Josef Per- GR Elisabeth Docekal, Mariane Kreuzhuber, Bürgermeisterin nerstorfer, Hannelore Gartner. Vorne: GGR Karin Pregesbauer, Liselot­te Golda Rose Zach, Karl Zach, Elisabeth Docekal

80. Geburtstag 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag von Elfriede Friedl. 1. Reihe von links: ­Jürgen Apfelthaler, Elfriede Friedl, Bürgermeisterin Liselotte Zum 80. Geburtstag von Sybille Hemetsberger. Von links GGR Golda, Melitta Lukas, Siegfried Pfeifer – 2. Reihe: Brigitte Apfel- Andreas Pfeiffer, Sibylle Hemetzberger, GR Elisabeth Docekal, thaler, GR Elisabeth Docekal, Annelise Gratzl, UGR Josef Perners- Johann Hemetzberger torfer – 3. Reihe: Margit Berner, Helmut Groll

Seite 5 WIR-Aktuell 1/2020 Aus unserer Gemeindestube Jubilare April bis Juni 2020 Standesamt Datum Jubiläum Name 08.04. 75 Maria Johanna König Geburten 28.04. 75 Angela Weinkopf Jannik Molnar 28.11.2019 06.04. 70 Kurt Otto König Greta Gruber 29.11.2019 07.04. 70 Olga Sigl Vincent Edelbauer 03.01.2020 09.04. 70 Robert Hans Maurer 03.04. 60 Franz Gartner Todesfälle 19.04. 60 Siegfried Pfeifer Gerhard Zöhrer 19.12.2019 22.04. 60 Gottfried Anton Putzgruber Maria Posnicek 24.12.2019 28.04. 60 Margarete Braunshofer Isabella Kollmann 06.01.2020 29.04. 55 Ernst Kudielka Josef Hrdlicka 17.01.2020 10.04. GHZ Erwin Anton und Maria Stiglitz Christa Schmitzer 24.01.2020 17.05. 85 Anna Karoline Maria Ringsmuth 05.05. 70 Hermann Josef Böhacker Hellmuth Gratzenberger 27.01.2020 17.05. 70 Brigitta Zorn Josef Öhlzelt 03.02.2020 24.05. 65 Franz Ofenböck Mag. 22.05. 60 Helga Theresia Starkl 30.05. 60 Manfred August Matousovsky 20.05. 50 Martin Salzbauer Veranstaltungskalender 18.05. SHZ Thomas und Ulrike Zach 21. März 19 Uhr 08.05. GHZ Walter und Anna Maria Bruckner Pfarrkinoabend im Pfarr- und Kultursaal 03.06. 80 Ernest Gruber 24.-26. April – Kamptaler Weinfrühling 15.06. 75 Edeltraute Gertrude Kretz 28.06. 70 Regina Emilie Pernerstorfer65 20. Mai 19.30 Uhr 08.06. 65 Erich Gratzenberger Kabarett mit Lainer & Aigner „einver- 25.06. 65 Rosa Höfinger nehmlich verschieden“ Gasthaus Bauer 29.06. 65 Ingrid Sammer 31. Mai und 1. Juni 25.06. 80 Hedwig Friedl Pfarrheuriger und Pfarrcafé 16.06. SHZ Manfred Gerhard u. Tatjana Viehauser 26.06. GHZ Gerhard und Hermine Pistracher 13. Juni Bezirksfeuerwehrjugendleistungs­bewerb auf dem Sportplatz in Hadersdorf „Ho Hi Ha“ „Die Kamptal Klinik- Die wirklich Kranken- Schwes- tern“ beim Etsdorfer Fa- schingsumzug am Sonntag, 23. Februar 2020 Horky Stefan, Trondl Barba- ra, Gruber Irene, Durhofer Johannes, Daschl Magdalena, Loibenböck Christian, Schus- ter Silvia, Eichinger Daniela, Viehauser Josef, Eichinger Jürgen, Eckharter Ingrid, Viehauser Josef, Berner Mar- git, Liebl Stephanie, Weis- senbacher Andreas, Weis- senbacher Julius, Pasching Michael, Apfelthaler Jürgen, Horky Florian, Niedzballa Monique, Kargl Goivanni, Koppensteiner Johanna

Seite 6 Aus unserer Gemeindestube 1/2020 WIR-Aktuell

Der Meister fürs Dach

SIE WOLLEN „AUFTANKEN“? ERWIN MAISSNER Dann besuchen sie unsere Tankstelle mit [email protected] Shop, TOP Waschanlage, Reifenservice und E-Ladestation. KIRCHENGASSE 10 3492 ETSDORF Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, in unseren komfortablen Zimmern mit Dusche, WC und TV-Gerät zu nächtigen oder im Bistro gemütlich zu essen. 0 664 / 95 80 269 HADERSDORF, ROSALIASTRASSE 1, TEL. 02735/21010

• Schwimmbadwasseraufbereitung • Photovoltaikanlagen • Beckenanlagen • Service – und Wartungsarbeiten • Energie Einspar Contracting EEC • Sanierungs – und Reparaturarbeiten • Elektro- und Automatisierungstechnik • Fachgerechte Inbetriebsetzung und • Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Einschulung Sanitärtechnik • Chemikalienhandel

Gewerbestraße 11 Industriezeile 34 Paracelsusweg 1 A-2601 Sollenau A-5280 Braunau A-8144 Tobelbad Tel.: +43 (0)26 28 / 49 150 Tel.: +43 (0)77 22 / 63 264 Tel.: +43 (0)316 / 269 776 [email protected] [email protected] [email protected]

hausgemachte ng du genuss erbin perfekte v

facebook.com/bartl.bringts ist eröffnet www.bartl-bringts.at große auswahlEissaison

Bodenbeläge | Sonnenschutz | Vorhänge | Parkett Sonnenschutz von Leha -10% Sonderrabatt

Bahnstraße 24, 3470 Kirchberg am Wagram, 02279 2276

[email protected], raumausstattung-judex.at © Leha

Seite 7 WIR-Aktuell 1/2020 Unsere Organisationen Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf 22.788 Stunden für die Hadersdorfer Bevölkerung

Am 11. Jänner 2020 fand in Kommandant Weißmann gab Angelobungen, Beförderun- GI Gerfried Schenter der Pausenhalle der Volks- dabei – gemeinsam mit sei- gen, Ernennungen und Ehrun- (Polizei) schule Hadersdorf die Mit- nem Kommando – einen um- gen. BR Reinhard Mathes gliederversammlung im 155. fassenden Überblick zum ab- (AFK ) Bestandsjahr der FF Haders- gelaufenen Feuerwehrjahr, Angelobungen Feuerwehrju- dorf statt. welches wieder einmal als gend: Verdienstzeichen der FF Ha- Kommandant HBI Ewald ein solides und erfolgreiches David Hildwein dersdorf in Silber: Weißmann konnte diverse Eh- betrachtet werden darf. Ins- Lena Högl Christoph Firlinger rengäste, darunter die Bürger- gesamt wurden von den 106 meisterin der Marktgemeinde Mitgliedern 22.788 Stunden Angelobungen Aktivdienst: Weiters hat sich das Komman- Hadersdorf Lieselotte Golda, bei 507 Ereignissen geleistet, Justin Griebl do bei einem Kameraden für Vbgm. EBI Heinrich Becker, 22.788 Stunden zum Wohle Philipp Fandl das langjährige Mitwirken in sowie aus den befreundeten der Bevölkerung von Haders- Lara Ramoser der FF Hadersdorf bedankt. Einsatzorganisationen GI Ger- dorf-Kammern. Viktoria Lang Am 05. Oktober feierte EVM fried Schenter und LRR Hans Von den jeweiligen Sachbe- Fabian Linz Karl Lang seinen 65. Geburts- Ebner begrüßen. arbeitern persönlich vorgetra- Michael Haslinger tag und wurde somit in den Seitens der Feuerwehr nah- gene Jahresrückblicke gaben Marcel Pernerstorfer Reservestand überstellt. Als men neben den Mitgliedern noch einmal einen weiteren, Waltraud Oberlojer Anerkennung wurde ihm eine der FF Hadersdorf auch BR vertieften Einblick in all die Urkunde überreicht. Reinhard Mathes vom Ab- verschiedenen Tätigkeiten. Beförderung zum Feuerwehr- Nach diesem gut zweiein- schnittsfeuerwehrkommando Neben zahlreichen Statisti- mann: halbstündigen Resümee zum Langenlois, der Kommandant ken inkl. Zusammenfassun- Waltraud Oberlojer vergangenen Jahr ließ man der FF Kammern OBI Man- gen unserer Arbeit gab es den Abend in einem gemüt- fred Salzbauer sowie die Pa- aller­dings noch einen weite- Verdienstzeichen der FF Ha- lichen Beisammensein in der tinnen und Gönner der FF Ha- ren besonders erfreulichen dersdorf in Bronze: Café-Konditorei Bartl aus­ dersdorf teil. Punkt auf der Tagesordnung: Patrick Zach klingen.

Das MASSIVFERTIGHAUS aus Hadersdorf ökologisch natürlich besser wohnen

Tel. 02735 / 73 777 www.m-fertighaus.at

Seite 8 Unsere Organisationen 1/2020 WIR-Aktuell Türöffnungen durch die Feuerwehr In den vergangenen Monaten Zahlreiche interessierte Ka- mussten die Einsatzkräfte meraden wurden bei dieser der Feuerwehr Hadersdorf Fortbildung über den recht- zu einer ungewöhnlich hohen lichen Hintergrund sowie Anzahl an Türöffnungen im die möglichen Gefahren ge- Ortsgebiet ausrücken. Meist schult. Nach einem Theorie- werden diese Türöffnungen teil konnten mehrere Arten von der Exekutive oder den von Türöffnungen, ohne diese Sanitätsorganisationen an- aufbrechen zu müssen prak- gefordert, denen oftmals ein tisch beübt werden. medizinisch begründeter Notfall zu Grunde liegt. Die Vorgehensweise bei sol- chen Einsätzen ist immer abhängig von der jeweiligen Lage am Einsatzort und kann durchaus auch Gefahren wie beispielsweise Explosions- Ein Dach mit und Erstickungsgefahren für die Einsatzkräfte mit sich bringen. Nicht zuletzt aus diesem Bedacht Grund, aber auch um auf diese Einsätze vorbereitet zu Eine Familie macht aus einem Haus ein Heim, Josef sein, wurde die Winterschu- Hauer sorgt für das richtige Dach. lung 2020 der FF Hadersdorf, Ein Dach über dem Kopf haben möchte jeder, doch Dach ist nicht gleich Dach: Damit beim Neubau oder der zu diesem Thema abgehalten. Sanierung alles reibungslos klappt, braucht man einen Fachmann. Der Familienbetrieb Hauer bringt 100 Jah- re Erfahrung mit und die Leidenschaft für den Rohstoff Holz. Im wunderschönen Langenlois gelegen, wird in der eigenen Werkstatt mit einer modernen CNC-Abbundan- lage gearbeitet und das Dach anschließend beim Kun- den fertiggestellt.

Ein neues Dach Häuser sind so verschieden wie Menschen. Dafür braucht es die Erfahrung und das Gespür eines Fachmanns. Josef Hauer weiß, für Robustheit und Langlebigkeit der Dächer sorgt die richtige Lagerung des Materials. Dach- stühle, Flachdächer und Steildächer: Bei ihm bekommt man alles aus einer Hand. Auf Wunsch auch Dachbegrü- nungen, die für ein gutes Mikroklima sorgen.

Dachsanierung „Mit einer Dachsanierung Werte sichern“, ist Josef Hau- ers Überzeugung. Er schlägt Brücken zwischen der alten Bausubstanz und einem neuen Dach. Dabei geht er auf den individuellen Charakter des jeweiligen Objekts ein. Grundstein seiner Arbeit ist eine ausführliche Begehung zu Beginn und eine genaue Aufstellung über Kosten, Umfang und Zeitplan.

Jetzt ist DIE Zeit für Ihr Dach. Rufen Sie uns an!

Hauer Holztechnik GmbH Kamptalstraße 40 3550 Langenlois Te.: 02734 / 322 22-0 [email protected] www.hauer-holztechnik.at www.facebook.com/hauerholztechnik

Seite 9 WIR-Aktuell 1/2020 Unsere Organisationen Freiwillige Feuerwehr Kammern Mitgliederversammlung

Am 31. Jänner fand die jähr­ Ebenso waren unsere Floria- wurde erwähnt, dass alle nahmen ­daran teil. Dadurch liche Mitgliederversamm­ niplakettenträgerinnen Han- Fahrzeuge in Ordnung sind wurde die Einsatzbereit- lung der FF-Kammern statt. nelore Gartner und Ingrid und an Kursen und Fortbil- schaft der FF-Kammern deut- Neben Vertretern des Ab- Salzbauer anwesend. Kom- dungen teilgenommen wur- lich erhöht. schnittsfeuerwehrkomman- mandant OBI Manfred Salz- de. Ganz besonders wurde do und Unterabschnitts- bauer erläuterte in seinem auf die interne Ausbildung Kamerad Brumüller Karl kommando, durften wir Rückblick, dass im Jahr 2019 für das Lenken von Feuer- wurde zum Löschmeister auch unsere Frau Bürger- die FF Kammern hauptsäch- wehrfahrzeugen bis 5,5 t und Kamerad Zach Karl zum meisterin Liselotte Golda lich zu technischen Einsät- höchstzulässiges Gesamtge- Hauptfeuerwehrmann beför- und unseren Ortsvorsteher zen gerufen wurde, z. B. zu wicht hingewiesen. Sieben dert. Ing. Ewald Fandl begrüßen. zwei Traktorunfällen. Ebenso Kameraden der FF-Kammern

Komm zum Osterkurs – 6. April, 13 Uhr

Seite 10 Unsere Organisationen 1/2020 WIR-Aktuell Glühweinaktion Der traditionelle Glühwein- Der Reinerlös wird zur An- besuchte uns auch heuer wie- schon Tradition, dass wir uns ausschank der FF-Kammern schaffung bzw. zur Erhaltung der eine Abordnung unserer gegenseitig besuchen. Am fand am 28. Dezember 2019 unserer Feuerwehrausrüs- Partnerfeuerwehr FF-Kam- 15. Februar 2020 nahmen wir statt. Wir durften dazu wieder tung verwendet. mern im Liesingtal (Steier- an ihrem Maskenball in der zahlreiche Gäste begrüßen. So wie schon letztes Jahr mark). Mittlerweile ist es Steiermark teil.

Besuchen Sie uns im EVN Service Center Krems!

Wir informieren Sie gerne zu: • Servicedienstleistungen (Neuanschluss Strom, Gas) • Rechnung, Umzug und Tarifen • Energieberatung • Dienstleistungen (Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität etc.) • EVN Bonuswelt • joulie • kabelplus

Ihr EVN Energieberater freut sich auf Ihren Besuch: EVN Service Center Krems Schmidgasse 5

Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 – 17:30 Uhr, Sa 9:00 – 13:00 Uhr

Seite 11 WIR-Aktuell 1/2020 Unsere Organisationen Rotes Kreuz Langenlois Neuer Termin für den Seniorentreff

Der Seniorentreff des Roten sam Zeit haben“ findet seit Die Mitarbeiterinnen und der Bezirks­stelle Lan­genlois, Kreuzes Langenlois findet letztem Sommer der Senioren- Mitarbeiter des Roten Kreu- Kamptalstraße 83. nicht mehr jeden ersten treff des Rotes Kreuzes Lan­ zes Langenlois­ schenken die- ­Frei­tag im Monat statt, son- genlois statt. Den Sinn und se Zeit!“ Bei Bedarf gibt es Rückfragen: Österreichisches dern ab jetzt jeden 2. Frei- Zweck des Treffens beschrei- auch einen Hol- und Bring- Rotes Kreuz, Bezirksstelle tag im Monat. Damit gibt es ben die Initiatoren so: „Es ist dienst. Einfach unter (0664) Langenlois, Pressestelle ­keine Überschneidung mehr wichtig, dass Menschen an­ 6214523 anrufen! Fester Ter- Mag. Manfred Kellner mit anderen Terminen in der dere haben, die sich Zeit neh- min für dieses ­Treffen ist Tel.: 02734 21212 Gemeinde. men: Zeit für Gespräche, Zeit der zweite Freitag im Monat, Mobil: 0660 6965911 Unter dem Motto „Gemein-­ für ein Mehr an Lebensfreude. von 14.30 bis 16.30 Uhr in Mail: [email protected]

Rotkreuzdose: Lebensretter im Kühlschrank

Immer wieder kommt es – Das Datenblatt, das in der vor, dass es bei häuslichen Dose ist, ausfüllen. Notfällen für Angehörige – Das Blatt wieder in die Rot- und für die Rettungssanitä- kreuzdose geben. ter vom Roten Kreuz sehr – Die Rotkreuzdose in den schwierig ist, Informationen Kühlschrank stellen. über Me­dikamente, die ein- – Das erste Pickerl auf die genommen werden, über Kühlschranktür kleben. bestehende Allergien, über – Das zweite Pickerl innen an Vorerkrankungen oder auch die Wohnungstür kleben. über behandelnde Ärzte zu Das Rote Kreuz: „Jetzt sind bekommen. Ihre medizinischen Daten im Falle eines Falles immer Weil diese Angaben aber griffbereit und für den Ret- für die Weiterbehandlung tungssanitäter ganz einfach des Pa­tienten im Kranken- zu finden!“ Denn die Retter haus sehr wichtig sind, hat können schon beim Schlie- sich das Rote Kreuz jetzt ßen der Wohnungstür sehen, ­etwas einfallen lassen: In die- dass eine Rotkreuzdose mit Sebastian Schober und Annamaria Keiblinger mit Rotkreuz-Dosen sen Tagen werden österreich- den benötigten Informatio- weit vorwiegend an ältere nen im Kühlschrank steht Ordinationen von praktischen Rückfragen: Menschen kostenlos „Rot- und sie mit ins Krankenhaus Ärzten. Auch in den Nachbar- Österreichisches Rotes Kreuz kreuzdosen“ ausgegeben, mit nehmen, in das der Patient gemeinden, für die sich das Bezirksstelle Langenlois, denen das Problem gelöst eingeliefert wird. Rote Kreuz Langenlois enga- Pressestelle werden kann – in sechs ein­ In Langenlois kann man sich giert, sind die Dosen bereits Mag. Manfred Kellner fachen Schritten: die Rotkreuzdose beim Bür- in vielen Ordinationen zu be- Tel.: 02734 21212 – Rotkreuzdose einfach mit gerservice im Rathaus abho- kommen oder werden dort in Mobil: 0660 6965911 nach Hause nehmen. len sowie in Apotheken und in Kürze vorrätig sein. Mail: [email protected]

Innovative . zeitgemäße . ökologische . Architektur

3492 Etsdorf , Untere Marktstraße 1 l Tel. +43 (0) 2735 77 188 www.baumedia.co.at l [email protected] au. edia. B MGmbH Architektur | Werbung

Baumeister Ing. Christian Lakner 3492 Etsdorf , Untere Marktstraße 1 l sekretariat.baumedia.co.at

Seite 12 Unsere Organisationen 1/2020 WIR-Aktuell

Die Blutspende-Termine 2020 Das Rote Kreuz Langenlois, das ja auch für Hadersdorf-Kam- mern zuständig ist, informiert über die Blutspende-Termine im Jahr 2020 und erinnert daran: „Blutspenden kann Leben retten!“

Mittwoch, 22. April 2020, 16 bis 20 Uhr, Rot-Kreuz-Bezirks­ stelle Langenlois im Sicherheitszentrum Unteres Kamptal, Kamptalstraße 83, Langenlois. Mittwoch, 17. Juni 2020, 16 bis 20 Uhr, Gartenbauschule Langenlois,­ Am Rosenhügel, Veranstaltungssaal, unterer Ein- gang. Mittwoch, 19. August 2020, 15.30 bis 20 Uhr, Gartenbauschule Langenlois, Am Rosenhügel, Veranstaltungssaal, unterer Ein- gang. Mittwoch, 14. Oktober 2020, 16 bis 20 Uhr, Rot-Kreuz-Bezirks- stelle Langenlois im Sicherheitszentrum Unteres Kamptal, Kamptalstraße 83, Langenlois. Das Rote Kreuz bittet: „Informieren Sie sich sicherheitshalber Mittwoch, 16. Dezember 2020, 16 bis 20 Uhr, Rot-Kreuz-Be- am besten kurz vor dem Blutspende-Termin, ob Ihr gewünsch- zirksstelle Langenlois im Sicherheitszentrum Unteres Kamp- ter Termin tatsächlich stattfindet - per Telefon oder auf der tal, Kamptalstraße 83, Langenlois. Homepage.“

Landesrat Schleritzko besucht Rotes Kreuz Langenlois

Zu einem Gesprächstreffen kam Landesfinanzrat Ludwig Schleritzko am 22. November 2019 in die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Langenlois. Bezirksstellenleiter Hans ­Eb­ner hatte für ihn eine Überraschung vorbereitet: einen Wuzzler, an dem er den Landesrat zu einer Revan- chepartie aufforderte. Und tatsächlich: Das Team Eb- ner konnte eine Niederlage, die es kürzlich bei einem Treffen im Waldviertel gegen das Team Schleritzko hin- nehmen musste, wieder gut­ machen.

Während des Treffens dank- te der Landesrat dem Roten Kreuz Langenlois für sei- nen Einsatz und überreich- te einen Korb mit leckeren Speisen für die Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter. Ebner konnte sich auch hier revanchieren: mit dem Rot- kreuz-Wein, der vor kurzem im Langenloiser Heurigen- hof Bründlmayer auf den ­Namen des Rot-Kreuz-Grün- ders „Henry Dunant“ getauft wurde.

Seite 13 WIR-Aktuell 1/2020 Unsere Organisationen Polizeiinspektion Hadersdorf

Mit 1. März 2020 wurde Kon­ trollinspektor Gernot BIT- ­TERMANN zum Kom­man­dan- ten der Polizeiinspektion Ha- dersdorf/Kamp bestellt. Der verheiratete 57-jährige Beamte hat zwei erwachsene Söhne und wohnt in Mautern/ Donau.

Er begann seine Exekutiv- laufbahn 1977 in Wien, wo er bis 2005 vorwiegend im 1. Be- zirk seinen Dienst versah.

Mit Wirkung vom 1. Februar Mit 2006 wurde er zur LPD 2020 wurde BezInsp Alexan- NÖ versetzt. Zuerst auf die der Schrefel von der Polizei- PI Langenlois, danach nach inspektion Hadersdorf am Krems und 2014 als Stell­ Kamp zur PI Gföhl versetzt vertreter des Kommandan- und dort als Sachbearbeiter ten wieder auf die PI Lan­ in Verwendung genommen. genlois.

ATELIER LANGENLOIS Architektur Kerzan Vollkrann Tel +43 (0) 2734 7020 www.atelierlangenlois.at Planung I Bauaufsicht I Baukoordination

Seite 14 Unsere Vereine berichten 1/2020 WIR-Aktuell

Liebe Weinfreunde!

Zum Weinbau- und Landtechnik Karl Schäffer e.U. Gewerbestraße 8 3492 Walkersdorf +43 2735 21037 oder +43 664 426 44 45 Kamptaler [email protected] Handel und Reparatur von Geräten und Maschinen für Weinbau (Laub- und Rebbearbeitung, Weinfrühling Stockräumer,Mulcher, Mähbürsten, Spritzen, etc..) und Landmaschinen jeder Art, sowie Traktoren alle Marken, Kommunalgeräten , Rasenmäher, usw… laden folgende Winzer ein: Ersatzteile für alle Marken. Handelsvertretung für PROVITIS (Laub- & Reb- bearbeitung) sowie für SAME und LAMBORGHINI Traktoren. FAMILIE HOTZY Reparatur aller Marken. Neu: ZANON Rebschere und Bindegerät im Turmhof, Hauptplatz 21 Überprüfungen lt. § 57a (Pickerl) für Traktoren alle Samstag, 25. April ab 13 Uhr Marken, Moped, ungebremste PKW-Anhänger. Sonntag, 26. April ab 13 Uhr Ab März 2018 bieten wir auch ein mobiles Service an. Wir freuen uns über Ihren Besuch oder Ihren Anruf! Karl Schäffer und das WLS-Team Bioweinbau KREUZHUBER Rathausstüberl am Hauptplatz Samstag, 25. April ab 14 Uhr

Sonntag, 26. April ab 14 Uhr Krems: Tel. 02732/891 Langenlois: Tel. 02734/2414 PETER RAUSCHER FRÜHLINGSMESSE Keller Sachsenberg Krems 27. - 28. März, 10-17 Uhr Freitag, 1. Mai ab 14 Uhr Langenlois 28. - 29. März, 10-17 Uhr mit musikalischer Untermalung PREISE /birngruber UNSCHLAGBARE „Cremser Selection“ und Freunde Neu- und Gebrauchtwagen, Zubehör

€ 300,ƒ ZUBEHÖRGUTSCHEIN WINZERHOF ZACH bei Neuwagenkauf 21.03.-04.04.2020

im Haus - Wienerstraße 18 FRÜHSCHOPPEN Freitag, 24. April, 14.00 - 22.00 Uhr in Langenlois am 29. März, 11-13 Uhr Samstag, 25. April, 11.00 - 22.00 Uhr Sonntag, 26. April, 11.00 - 22.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Weinbauverein Hadersdorf/Kamp www.birngruber.at Alles rund ums Auto!

Seite 15 WIR-Aktuell 1/2020 Aus unseren Schulen Neue Mittelschule

Wettbewerb First Lego League Alternativgruppe hatte wieder ein abwechslungsreiches Pro- Am 17.1. nahmen zwei Teams der NMS Grafenegg am Robo- gramm mit Langlaufen, Eisstockschießen, einem Museums­ tikwettbewerb „First Lego League“ in St. Pölten teil. Neben besuch und einem Nachmittag in der Erlebnistherme. Die dem Robotgame, bei dem die Schülerinnen und Schüler pro- Abende verbrachten die Kids mit der Austragung unterschied- grammierbare Legocomputer auf einem Spielfeld jede Menge licher Turniere oder dem Besuch des quartiereigenen Hallen- Aufgaben erledigen lassen müssen, zählt auch noch ein For- bades. schungsbeitrag, ein Teamwettbewerb und das Roboterdesign zu den Bewertungskategorien. Die beiden angetretenen Teams Tag der offenen Tür haben wieder großartig abgeschnitten. Beim Robotgame Auch heuer verzeichnete die NMS und PTS Grafenegg wieder erreich­ten sie einen 4. und 6. Rang. Eine Mannschaft wurde großes Interesse für den Tag der offenen Tür. Die moderne 4. in der Kategorie Teamwettbewerb und erreichte den 3. Platz Architektur mit den offenen Räumen fiel gleich positiv auf. im Bereich Forschung. Damit durften sie ihre Präsentation vor „Ein angenehmes und freundliches Arbeitsklima“, meinte großem Publikum im Saal des Wifi St. Pölten präsentieren. eine begeisterte Mama. Die technische Ausstattung mit den

SchülerInnen mit Lehrerin Michaela Mayer modernsten elektronischen Tafeln, IPads und Laptops zum Wintersportwoche gratis Ausborgen sowie die neu eingerichtete Bibliothek wur- Die Ferien begannen für die Schülerinnen und Schüler der den bestaunt. „Ihr braucht keinen Vergleich mit anderen Schu- zweiten und dritten Klassen sozusagen bereits eine Woche len zu scheuen, ganz im Gegenteil“, bestätigte eine nicht ganz ­früher, denn am Sonntag, 26. Februar, ging es mit dem Bus zufällig anwesende Direktorin einer anderen Mittelschule. nach Eben im Pongau. Bei traumhaftem Wetter und herr­lichen Für die derzeit laufenden Anmeldungen für das kommende ­Pistenbedingungen stand jeder Menge Spaß beim Snowboar­ ­ Schuljahr ist es noch nicht zu spät, einige Plätze sind noch zu den und Skifahren nichts im Wege. Auch die sogenannte haben.

SchülerInnen mit Lehrerinnen Victoria Schatz (ganz links) und Leiterin Pia Schörgmaier

Seite 16 Aus unseren Schulen 1/2020 WIR-Aktuell

Weltladen-Stand Planetarium Wien Am 19.12. hat die 1a der NMS Grafenegg im Rahmen des all- Einen Blick in die Sterne konnten die 1. und 2. Klassen der jährlichen Weihnachtskonzertes in der Schule einen Stand des NMS Grafenegg in unserem Gemeindesaal werfen. Die Uni- Weltladens Krems (Mandacaru) ausgerichtet. Unsere Gäste versität Wien bietet für Schulen und andere Institutionen ein hatten so die Möglichkeit, in letzter Minute noch sinnvolle Mobiles Planetarium an, das in wenigen Minuten aufgebaut Weihnachtsgeschenke oder kleine faire Süßigkeiten einzu- ist und erstaunliche Einblicke in unser Universum ermöglicht. kaufen. Dies soll zu einem regelmäßigen Angebot im Rahmen Die Kinder waren begeistert. Die Stunde, die für jede Klasse unserer Veranstaltungen werden. zur Verfügung stand, war eigentlich viel zu kurz.

Weltladenstand im Eingangsbereich der Schule Schüler vor dem Eintauchen in die Weltraumkugel

Weihnachten im Schuhkarton

Schon zum dritten Mal unterstützt die Niederösterreichische Mittelschule Grafenegg die Weihnachtsaktion des Langenloiser Vereins „Club of Roma“. Insgesamt 35 Schuhkartons wurden mit Geschenken für die Roma-Kids ins Ostungarn gefüllt, denn Teilen, Helfen, Schenken macht Freude!

Seite 17 WIR-Aktuell 1/2020 Aus unseren Schulen Volksschule Hadersdorf Apollonia Im Rahmen des Projekts ist es, die Bedeutung richtiger „Apollonia – Kariesprophy­ Mundhygiene zu vermitteln, laxe für NÖ“ erfuhren die Kin- das tägliche Zähneputzen zu der aller Klassen Wich­tiges automatisieren und ein posi- zur Zahn- und Mundhygiene. tives Zahnbewusstsein zu Dazu besuchte uns wieder entwickeln. Die Patenzahn- Zahngesundheits­erzieherin ärztinnen und -ärzte (in unse- Kathrin Kühbauer. Seit Sep- rem Fall Frau Dr. Kelemen) tember 2003 besuchen die untersucht die Kinder in Zahngesundheitserzieherin- der Volksschule jährlich nen die Volksschulen in NÖ. in der 1. und 4. Schul­stufe. Nach dem Motto „Was Häns- Die Eltern­ werden über chen nicht lernt, lernt Hans das Untersuchungsergebnis nimmer mehr“ vermitteln sie schriftlich informiert und, den Kindern auf spielerische falls erforderlich, aufgefor- Weise alles rund um das dert, einen Zahnarzt ihrer ­Thema Zahngesundheit. Ziel Wahl aufzusuchen.

Besuch der NMS Grafenegg und Langenlois Verkehrserziehung in der 1. Klasse

Wie jedes Jahr besuchte organisiert ist und durch- Die Kinder der 1. Klasse von Gruppeninspektor Andreas unsere 4. Klasse mit ihrer geführt wird. Vor allem den Dipl. Päd. Maria Rußegger Waldum Wichtiges zum richti- Klassenlehrerin Dipl. Päd. Einsatz neuester Lehr- und erfuhren von Revierinspek- gen Verhalten im Straßenver- Dagmar Rabl die NNMS Gra- Lernmittel wie Smartboards, tor Rene Litschauer und kehr und auf dem Schulweg. fenegg und Langenlois. Die Tablets und Laptops konnten Kinder konnten erleben, wie sie beobachten und selbst der Unterricht in der wei- ausprobieren. terführenden Pflichtschule

Hadersdorfer Advent Wie jedes Jahr eröffnete die Advent mit einer Darbie- Kindergruppe der unverbind- tung des Stückes „Die Engel- lichen Übung „Darstellendes versammlung“ im Parkpavil- Spiel“ von Dipl. Päd. Diana lon. Miedler den Hadersdorfer

Seite 18 Aus unseren Schulen 1/2020 WIR-Aktuell

Die Bremer Stadtmusikanten“

Am 22. Jänner 2020 gastierte Autor, Regisseur und legen- Gernot Kranner mit seinem därer „Professor Abronsius“ Stück „Die Bremer Stadt- aus dem Musical „Tanz der musikanten“ an unserer Vampire“. Mit seinen Mit- Schule. Seine Mistsing-Mu- sing-Musicals will er junge sicals sind interaktive Menschen fördern, ihnen die One-Man-Theaterstücke mit Welt der Musik und des Thea- einem Live-Pianisten, dabei ters näher bringen, ihre Krea- singt, spielt und tanzt er ge- tivität unterstützen und ihre meinsam mit seinem jungen Lust am Singen, Spielen und Publikum. Gernot Kranner Lachen hegen und pflegen. ist Sänger, Schauspieler,

Besuch der 2. Klasse beim Postpartner Teufelhart-Hengsberger Die 2. Klasse von Dipl. Päd. Gerlinde Fischer besuchte den Postpartner in Hadersdorf, die Trafik Teufelhart-Hengs- berger und lernte viel Interes- santes über die Aufgaben der Post. Mit dem Frühjahr 2011 wurden die Agenden als Post- partner übernommen.

Seite 19 WIR-Aktuell 1/2020 Aus unseren Schulen

Besuch der 3. und 4. Klassen bei der EVN Die Kinder der 3. und 4. die Versorgung der Region und Energiesparen, Funktion aus 52m Höhe. Anschließend Klasse von Dipl. Päd. Diana mit Fernwärme prägen den eines Wärmekraftwerkes. Ein wurde in Form eines Tests, Miedler und Rabl Dagmar Kraftwerksstandort. Rundgang, bei dem es vie- wo die Schüler und Schüle- besuchten das Wärmekraft- Die Schülerinnen und Schü- les zum „BEGREIFEN“ gab, rinnen Bücher für die Schul- werk Theiß, welches in ler erfuhren Wichtiges zu den führte durch die Gasturbine, bibliothek gewinnen konn- den 1970er-Jahren errichtet Themen: Energieversorgung Fernwärmeversorgung, Heiz- ten, ihr Wissen abgefragt. Bei wurde. Es ist die größte und allgemein, Energie- und In- kessel, vorbei an Transfor- einer kleinen Stärkung und leistungsstärkste Anlage der frastrukturanbieter EVN in matoren und Schaltanlagen, Musik klang die Besichtigung EVN. Modernste Kraftwerks- Niederösterreich (Strom, Gas, in die Rauchgasreinigung der Anlage aus. und Umwelttechnik sowie Wärme....), Energieeffizienz und endete mit einem Blick

Planung Sachverständiger 3494 Brunn im Felde Hauptstraße 52 Bauaufsicht Energieausweis Tel.: 02735/83 40, Fax DW 20 3493 Hadersdorf Hauptplatz 32 [email protected] T 02735/3366 www.loibenboeck.at

Seite 20 Aus unseren Schulen 1/2020 WIR-Aktuell

Gemeindebesuch der 3. Klasse

Im Rahmen des Sachunter­ ­ meinschaftseinrichtungen für Versorgtwerden­ und Ver- meis­terin Lise­lotte Golda richts zu den Lehrplan-The- ken­nenlernen, die nähere Um- sorgen ge­winnen“ besuch­te die und erhielt zu den oben ge- ­men „öffentliche Einrichtun­ gebung erkunden und sich 3. Klasse von Dipl. Päd. Diana nannten Lehr­plan­forderungen gen, Verwaltungs- und Ge-­ orientieren und Verständnis Miedler unsere Frau Bürger- sehr wichtige Informationen.

FRANZ KOMINEK GmbH Bestattung Vertragsbestatter des Wiener Vereins

A-3483 Feuersbrunn · Kellergasse 1-2 Telefon: 02738/2277-0 · Fax: DW 77 Mobil: 0664/2031384 · 0664/8701391 [email protected] · www.bestattung-kominek.at

Wir wünschen Frohe Ostern!

Seite 21 WIR-Aktuell 1/2020 Aus unserem Kindergarten Kindergarten Hadersdorf

Die Eltern der Kinder im letzten Jahr vor der Schule dürfen bei Abakadabra, Simsalabim, die Hexen sind im Kindergarten drin! der Geburtstagsfeier dabei sein. Oliver feiert seinen 6. Geburtstag, Fasching im Kindergarten zum Thema HEXEN! Petra Koubek (Mutter) und die kleine Schwester Julia sind dabei. Vorne von links: Ida, Romy, Lisa Maresa, Katharina, Sigrid. Da- Vorne von links: Sebastian, Aisha, Petra, Oliver, Julia, Viktoria, hinter: Katharina Lisa, Mia, Regina. Letzte Reihe: Brigitte, Loisi, Mona Andrea, Petzi(Bär) Ulrike, Dagmar, Martina

JUGEND:KARTE NÖ Gärtnerei Walkersdorf Das alles kann deine Jetzt auch als App für & Shop Hadersdorf 1424 Jugend:karte NÖ dein Handy! eine ersnliche ugendarte vn is l dir deine ersnliche Geschenke | Lieferservice | Schnittblumen ilt als ltersnachweis i Sinne des ugendgesetes ugendarte it allen untinen auch auf dein and ahlreiche Eräigungen ei Partnern in gan sterreich Blumenarrangements | Hochzeitsdekorationen nfs er ugendangete in atrlich ist auch die virtuelle ard in iedersterreich als www.szing.at usendung unseres viertelährlichen agains it vielen ltersnachweis anerannt utscheinen ett auch euraweite rteile in eratin it der Sfrt ist die i gle Eurean uth ard Pla und i iunes Stre stenls u wnlad verfgar ACHTUNG: änner ist eine nfallversicherung ehr ei deiner ugendarte inludiert

Klostergasse 5 3100 St. Pölten Tel: 02742/245 65 (FaxDW 66) [email protected] www.jugendinfo-noe.at

Jetzt wird´s europäisch! Gemeinsam mit der EYCA (European Youth Card ) bietet dir die 1424 Jugend:karte NÖ Vorteile in ganz Europa! www.jugendkarte.at 37

Seite 22 Aus dem Gemeindeverband Krems 1/2020 WIR-Aktuell GV Krems Abfallwirtschaft Vom ASZ-Ost zum WSZ-Ost – Umbau Zwischenbericht ASZ geschlossen – Strauchschnittplatz geöffnet Die Umbauarbeiten haben im Sammelzentrum in Walkers- dorf begonnen. Leider muss- ten wir deswegen das Sammel- zentrum schließen. Bitte während der Umbaupha­ se die Sammelzentren in Theiß, Langenlois, Stratzing oder Schönberg benützen. Infos und Öffnungszeiten auf www. gvkrems.at oder unter 02734- 3233333. Bereits im Vorjahr haben wir aber den neuen Strauchschnittplatz fertigge­- stellt. So­mit ist die Strauch- schnitt und Grünschnittent- sorgung nach wie vor am Standort in Walkersdorf mög- lich und dem Frühlingsbgeinn steht nichts im Wege. Tierkörpersammlung NEU Kühlcontainer für die Tierkörperentsorgung

Die jüngsten Zwischenfäl- le bei der Entsorgung von Tierkörpern haben den GV Krems veranlasst, die Sam- melstellen neu zu gestalten. In Langenlois wurde bei der Kläranlage der neue Proto- typ für die Tierkörpersamm- lung präsentiert. Anstelle der bisherigen Kühlboxen wur- de ein Kühlcontainer für die Sammlung der toten Haustiere und der im Stra- ßenverkehr verendeten Tierkörper errichtet. Eine geschlossene und isolierte Kühlzelle (konstante 4° Cel- sius) soll für eine hygienische Zwischenlagerung der toten Tiere sorgen. Die „WSZ-Berechtigungskar- Zutritt ausschließlich mit te“ ermöglicht den Zutritt in „WSZ-Berechtigungskarte“ den Kühlcontainer Die Nutzung dieses Kühlcon- tainers ist ausschließlich mit „Bei der Entsorgung des to- der „WSZ-Berechtigungskar- ten Heimtieres zukünftig te“ möglich. Der kontrollier- bitte auch die Berechtigungs- te Zutritt soll vor der miss- karte mitnehmen“, so GV-Ge- bräuchlichen Verwendung schäftsführer Wildpert zum der Sammelstelle schützen. neuesten Projekt.

Seite 23 WIR-Aktuell 1/2020 Unsere Vereine berichten Pensionistenverband Österreichs Ortsgruppe Hadersdorf und Umgebung

Am Montag, dem 17.02.2020, und Umgebung schloss sich feierte Karoline Meyer im den Glückwünschen an. Kreise ihrer Pensikeglerrun- Wir hoffen, dass uns Carla de ihren 80er im Gasthaus noch lange Jahre als Kolle- Haag. gin, Freundin, Keglerin und Es wurden alle ihre Kegel- Kartenspielerin erhalten kollegen eingeladen und wir bleibt. verbrachten mit Carla ein Viel Glück und Gesundheit paar nette Stunden. auf ihrem Lebensweg wün- Nach Glückwünschen und schen alle Kegler mit einem dem Überreichen kleiner Ge- 3-fachen GUT HOLZ !!! schenke ließen wir Carla mit einem dreifachen „Gut Holz“ Von links: Karoline Meyer, hoch leben. Walter Höfinger, Hermi Pis- Auch die Obfrau des Pensio- tracher und Obfrau Anneliese nistenverbandes Hadersdorf Gratzl

Faschingsfeier der Turnerinnen Am Mittwoch, dem 19.02.2020, feierten die Tur- nerinnen des Pensionisten- verbandes im Rahmen einer Faschingsfeier das nahende Ende des Faschings. Es gab Würstel, Aufstriche, leckere Mehlspeisen, jede Menge Ge- tränke und viel GUTE LAU- NE !! Es wurde gelacht und so mancher Schwank aus der Vergangenheit erzählt. Al- les in allem: ein gelungener Nachmittag.

Vorturnerin Erna mit ihrer fleißigen Turnergruppe bei der Faschingsfeier

Emmausgang

Die Wander- und Radfah­ Die Wanderung dauert ca. rergruppe des Pensionisten- zwei Stunden und ist leicht verbandes Hadersdorf und zu bewältigen. Unterwegs Umgebung lädt zur Oster- gibt es eine Labstelle, und wanderung „Emmausgang“ für Kinder ein spannendes ein. Osternestsuchen! Ein besinnlicher Spaziergang durch die erwachende Natur Bitte um Anmeldung der Kin- PORR Bau GmbH am Ostermontag, dem 13. Ap- der bei: Tiefbau . NL NÖ . Baugebiet Krems ril 2020. Treffpunkt um 13.30 Elisabeth Docekal Hafenstraße 64, 3500 +43 50 626-1401 Uhr beim Pavillon am his- 02735/5360 od. 0664/73579415 porr.at torischen Hauptplatz in Ha- oder e-Mail: dersdorf am Kamp. [email protected]

GZSeite WIR 94x61mm 24 200206.indd 1 06.02.20 14:17 Unsere Vereine berichten 1/2020 WIR-Aktuell Seniorenbund Hadersdorf-Kammern

Verrückter geht immer! Doch Obfrau Han­­ne­lore Gartner zunächst scheint in der „Pen- konnte zahlreiche Ehren­ sion Schöller“ alles ganz nor- gäste begrüßen, wie zu Bei- mal zu sein. Gewisse Seltsam- spiel Frau Bürgermeisterin­ keiten der Bewohner und ein Liselotte Golda, Herrn Orts- gewitztes Täuschungsmanö- vorsteher Ing. Ewald Fandl. ver rund um einen Bierbraue- reibesitzer machen das Ge- Seitens des NÖ Seniorenbun- schehen allerdings mehr und des besuchte uns diesmal Be- mehr zum Generalangriff auf zirksobmann-Stv. Franz Gart- die Lachmuskeln. ner. Viel Lob wurde in den Grußworten ausgesprochen. Das Gloria Theater in Wien Die Frau Bürgermeisterin spielte den beliebten Komö- freute sich über einige Neu- dienklassiker unter der Re- zugänge im Seniorenbund gie von Gerald Pichowetz mit und strich hervor, dass die Jazz Gitti, Christoph Fälbl, ältere Generation ein wichti- Andreas Steppan und Peter ger Wirtschaftsfaktor sei, da Lodynski. auch etliche Geschäfts­leute Dieses Theaterstück besuch- bei uns Mitglieder sind. Nach diesem „offiziellen“ Weitere Ge­schich­tenerzähler ten wir am 2. Februar. 37 Per- Weiters zählte sie kurz die neu Teil fand unsere Faschings- waren Maria Ramoser, El­ sonen unseres Seniorenbun- gebildeten Ausschüsse im Ge- feier statt. Die Modera- friede Eder und Fritz Gart- des fuhren mit dem Bus nach meinderat auf und beschrieb tion übernahm in gekonnte ner. Höhepunkt und Ab- Wien-Floridsdorf zu dieser deren Aufgabengebiete für ­Weise Franz (Ries) Kargl. schluss waren wieder unsere Vorstellung, danach gab es die nächsten fünf Jahre. Herr Durch viele­ seiner Witze Keglerdamen in Leder- den obligaten Heurigenbe- Ing. Fandl ging auf seine lau- und lustigen­ Geschichten hosen unter dem Namen­ such. fenden Projekte im Straßen- kam unter unseren Mit- „voXXclub“ im „Andreas- bau sowie den Jugendkeller gliedern bald beste­ Stim- Gaba­lier-Stil“ einige Songs Unsere Jahreshauptver­ ein. Herr BO-Stv. Franz Gart- mung auf. Sein gesun­genes darbrachten. samm­lung fand am 18. Fe- ner erinnerte an die Arbeit- Wiener Fiaker­lied als Sand- bruar 2020 im Gasthaus nehmerveranlagung sowie an ler im Wiener Stadtpark Franz Winterer Bauer in Feuersbrunn statt. die Homepage im Internet. sorgte für Begeisterung.­

Seite 25 WIR-Aktuell 1/2020 Unsere Vereine berichten 6. Clubmeisterschaften 2020 Höchster Kaffeegenuss auf Knopfdruck.

Kaffee-Kapselautomat X7.1 • 15 bar Pumpendruck • 1 l Wassertank, abnehmbar • Entkalkungsprogramm • autom. Abschaltung • 1.200 Watt Art. Nr.: 1210140 Weiß Art. Nr.: 1210141 Rot Siegerehrung Art. Nr.: 1210142 Schwarz

Herren Holz Damen Holz Passende Kaffeekapseln bei uns im 1. Öhlzelt Alfred 809 1. Schneider Martha 737 Geschäft um pro Packung erhältlich. 198.- € 10.90 2. Gartner Friedrich 800 2. Gartner Hannelore 720 * UVP-Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise des Herstellers. 3. Wieser Karl 744 3. Ramoser Maria 697 4. Zaiser Horst 700 4. Pucher Theresia 685 Elektro Zierlinger GmbH 5. Kretz Anton 656 5. Böhacker Anna 682 EP:Zierlinger 6. Puhl Alfred 648 6. Zaiser Margarete 639 ElectronicPartner 7. Doubek Adolf 541 7. Trautinger Theresia 551 3542 Gföhl, Wurfenthalstr. 9, Tel.: 02716/8674 Mein Service 3493 Hadersdorf, Rosaliastr. 5, Tel.: 02735/2404 8. Lang Karl 496 8. Doubek Eva 371 macht den Unterschied. www.zierlinger.at Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

Sanitär & Heizung Lüftung & Klima Solar & Photovoltaik Bad & Wellness Service & Reparaturen 3493 Hadersdorf · Tel. 02735/210 11 www.pucher-haustechnik.at

Seite 26 Unsere Vereine berichten 1/2020 WIR-Aktuell Spendenübergabe des ÖKB OV Hadersdorf und der Hadersdorfer Landsknechte

Am 3. Jänner 2020 konnte von Fam. Winkler Spen­ dengeld in der Höhe von € 2.000,– entgegengenommen werden. Obmann Siegfried Pfeifer und Vormann Margit Berner überbrachten diesen Gut- schein zum Start ins neue Jahr 2020. Beim Spendensonntag am 25. August 2019, beim all- jährlichen Adventkalender- spiel und bei der Weihnachts­ aktion am 24. Dezember 2019 war fleißig gespendet wor- den. Der ÖKB OV Hadersdorf und die Hadersdorfer Lands- knechte bedanken sich im ­Namen der Fam. Winkler für die großzügige Spende.

Tanken Waschen

Autowäsche in Spitzenqualität in der modernsten Waschanlage der Region.

Treibstoff in bester kontrollierter Qualität, günstiges Tanken rund um die Uhr, in einem sicheren und geschützten Umfeld, ohne Bargeld und ohne Bankomatkarte mit Ihrem persönlichen Chip schlüssel, monatliche Abrechnung.

Seite 27 WIR-Aktuell 1/2020 Unsere Vereine berichten Sportclub Hadersdorf gratuliert

Ehrenobmann Walter Hengsberger GRATIS

ERDARBEITEN

Von links: Silvia Schuster, Hubert Maresch, Walter Hengsberger, Gerhard Maresch und Stefan Ramoser

Der USC Hadersdorf gratu- Eine Abordnung des Sport- liert Walter Hengsberger, clubs, angeführt von Obmann Konzept Haus baut Ihr Ziegelfertighaus Ehren­obmann des USC zum Stefan Ramoser, stellte sich genau nach Ihren Wünschen. Stressfrei Runden. Walter Hengsberger stellvertretend für den ge- und jetzt sogar mit Gratis-Erdarbeiten. war von 1993 bis 2003 Ob- samten Verein mit einem Ge- Beim Kauf eines Konzept Hauses (Bodenplatte oder Kelleraushub inkl. Rollschotter) mann des USC Hadersdorf schenkkorb als Gratulant ein. und damit bis dato der am Der USC wünscht auch auf JETZT TERMIN AUSMACHEN: längsten amtierende Obmann diesem Wege nochmals: „Alles www.konzept-haus.at der Hadersdorfer Fußballer. Gute!“ 3500 Krems • Tel.: 02732 / 94 103 • [email protected]

Seite 28 Unsere Vereine berichten 1/2020 WIR-Aktuell Veränderungen beim USC Hadersdorf

Der USC Hadersdorf be- Oliver Müllner kehren zwei sich der USC Hadersdorf legt am Ende einer durch- Akteure nach überstande- für ihren geleisteten Ein- wachsenen Herbstsaison der ner Verletzung wieder zur satz und wünscht ihnen viel 1. Klasse Nordwest/Mitte Mannschaft zurück. Außer- Erfolg bei ihren neuen Ver- schlussendlich doch den gu- dem stehen einige junge einen. Das Ziel ist es, in die- ten 6. Tabellenplatz dieser Spieler, die aus den eigenen ser sehr starken Liga, zumin­ Liga. Um den Aufwärtstrend Nachwuchsmannschaften dest den 6. Tabellenplatz fortzusetzen, verändert man hervorgehen, bereits in den abzusichern bzw. sich mit den Kader nur an wenigen Startlöchern. Mathias Lech- kleinen Schritten nach oben Stellen: Matthias Kloss, zu- ner, der zu seinem Stamm- zu bewegen. letzt beim Gebietsligisten­ verein Mautern zurückkehrt, Grafenwörth aktiv, verstärkt und Dominic Sinek, der zum Sportlicher Leiter des USC ab sofort die Reihen des SV Dross wechselt, verlassen Hadersdorf, Marco Flicker USC Hadersdorf. Und mit den USC in der Winterpause. (rechts) begrüßt den Neuzugang Tormann Dieter Pfeiffer und Bei beiden Spielern bedankt Matthias Kloss

Um den sehr erfolgreichen Trainingsprogramm. Unsere Herbst der USC-Jugend U12 konnte dabei das Turnier auch im Frühjahr bestä- in Kirchberg/W eindrucksvoll tigen zu können, wurde in als Gesamtsieger verlassen. der Winterpause wieder Der Frühjahrsdurchgang der ordent­lich trainiert. Das Trai- Meisterschaft in der Jugend- ningsprogramm der U12 und hauptgruppe Nordwest/Mitte U14 wurde hier um Jum­ startet am 28.03. mit einem ping-Fitness-Einheiten beim Auswärtsspiel der U14, am Dance+ in Hadersdorf er- Tag darauf findet dann das weitert. Zusätzlich zu den erste Heimspiel der U12 Trainings in den Turnsälen gegen Lengenfeld statt. Die der umliegenden Schulen Jugend des USC-Hadersdorf standen auch wieder Teil- freut sich auf einen Besuch nahmen bei verschiedenen und lautstarke Unterstützung Hallenturnieren auf dem am Sportplatz.

Die nächsten Termine der Jugend:

SO, 29.03. / 10:00 U12 Hadersdorf : Lengenfeld

SA, 28.03. / 14:45 U14 Langenrohr : Hadersdorf Aktuelle Termine auch auf der Homepage unter SO, 05.04. / 10:00 U12 Hadersdorf : Furth sc-hadersdorf.at -> Verein -> Jugend

SO, 05.04. / 17:00 U14 Hadersdorf : Altlengbach

FR, 17.04. / 16:30 U09 Haitzendorf : Hadersdorf

SA, 18.04. / 11:00 U12 Hadersdorf : Rohrendorf

FR, 17.04. / 18:00 U14 St Andrä W. : Hadersdorf

3550355035503550 Langenlois - Tel. Langenlois 02734/32244Langenlois Langenlois Langenlois3550355035503550 -- Tel. -Tel. -Tel. Langenlois Langenlois Tel.Langenlois Langenlois 02734/3224402734/32244 02734/32244 02734/32244 -- Tel. -Tel. -Tel. Tel. 02734/3224402734/32244 02734/32244 02734/32244

Seite 29 WIR-Aktuell 1/2020 Unsere Vereine berichten UTC Hadersdorf SPARKASSE spendet neue Dressen für den Nachwuchs

2. LANDESLIGA B Punkte sind wohl nur mehr Auch die Mannschaften zwei fünf Unentschieden erreicht SG Langenlois-Hadersdorf 1 gegen Matzen und Hagen- und drei der Spielgemein- werden konnten. SGLH 1 brunn möglich. schaft liegen nur auf den Das Einserteam mit Walter Plätzen neun und zehn der UNTERLIGA Mitte Wagner, Alexander Rauscher OBERLIGA D Tabelle. Der Aufwärtstrend SG Langenlois-Hadersdorf 4 und Philipp Sandpeck liegt SG Langenlois-Hadersdorf 3 ist unverkennbar, da in der SGLH 4 + SGLH 5 gegenwärtig nur auf Platz 9. SHLH 2 + SGLH 3 Rückrunde gemeinsam schon Während die 4. Mannschaft in der Unterliga B auf Platz drei liegt und dort mit den besten Teams mithalten kann, hat das 5.Team fast keine Mög- lichkeiten mehr zu punkten und liegt abgeschlagen auf Platz zehn in der anderen Unterliga A.

1. KLASSE Mitte B SG Langenlois-Hadersdorf 7 SGLH 7 Das 7. Team mit Thomas Wurm­auer, Michael Nagl und Nina Metze hat alle Chancen Meister zu werden. In den nächsten beiden Runden gegen Ruppersthal und Zei- selmauer wird sich zeigen, ob die Tabellenführung erhalten bleibt.

2. KLASSE Mitte B SG Langenlois-Hadersdorf 8 SGLH 8 Auch die 9.Mannschaft liegt im Spitzenfeld, wird aber Kirchberg den Meistertitel nicht mehr streitig machen können, da in der Rückrunde schon Punkte liegen gelassen wurden.

Im HOBBYBEREICH und bei den JUGENDLICHEN sind keine weiteren Neu- zugänge zu verkraften, der Turnsaal ist voll. Die Nach- wuchsspieler wurden kürz- lich mit neuen Dressen von der Sparkasse ausgestattet. Betreuer Philipp Sandpeck nahm die Dressen von Spar- kassenleiter Jürgen Holzer entgegen. Beim internen Nachwuchsturnier (10 Kin- der) konnte sich Peter Neu- mayr im Finale gegen Tobias Maier durchsetzen.

Seite 30 Unsere Vereine berichten 1/2020 WIR-Aktuell

Nachwuchstrainer Philipp Sandpeck (links), Sparkassenleiter Jürgen Holzer (rechts) Von links: Tobias, Benjamin, Niki, Hannah, Xenia, Peter, Jakob, Vereinspräsident Herbert Scherz, Magdalena, Daria, Jakob, Leandro

DER NEUE NISSAN JUKE DER COUPÉ-CROSSOVER

INKL. 5 JAHRE GARANTIE¹

AB € 16.880,– INKL. EINTAUSCHBONUS² Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,4 bis 5,9; CO₂-Emissionen: gesamt von 145,0 bis 135,0 g/km. ¹Garantie: 5 Jahre oder 100.000 km (3 Jahre Herstellergarantie und 2 Jahre kostenfreie Anschlussgarantie). ²Angebotspreis enthält Eintauschbonus, Finanzierungs-und Ver- sicherungsbonus, welche nur bei Finanzierung über NISSAN Finance (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich) gelten; Finanzierungsbonus i. H. v. € 1.000,– (Mindestlaufzeit 24 Mon., Mindest-Finanzierungsbetrag 50 % vom Kaufpreis), Versicherungsbonus i. H. v. € 500,– (gültig bei Abschluss von Vollkas ko-und Haftpflichtversicherung bei carplus [Wr. Städtische], Mindestlaufzeit 36 Mon.). Eintauschbonus nur gültig bei Eintausch eines Fahrzeugs, das mind. 6 Monate auf den Käufer zugelassen war. Angebot gültig bei Kaufvertrag bis 31.03.2020, nur für Verbraucher.

Seite 31 „Facelifting“ für die Sparkasse Langenlois

Let George do it. George. Das modernste Banking Österreichs. www.sparkasse.at/langenlois Tel. 050100/79700 Besuchen Sie uns auf: facebook.com/sparkasse langenlois Jetzt mit Instagram: sparkasselangenlois Invest Manager.

vlnr. stehend: Silvia Mold, Gerhard Watzinger, Judith Kargl, Michael Straub, Walter Lehrner, Andreas Kitzler, Carina Lepold, vlnr. sitzend: Thomas Nastl und Andreas Krenner

Inserat Gem.Zeitungen 1.2020.indd 1 06.02.2020 10:59:11 Bildnachweis: www.shutterstock.com

www.schiner.at

Druckhaus Schiner GmbH | An der Schütt 40 | 3500 Krems Telefon +43 (0) 2732 796 70-13 | [email protected]