STRATZINGERSTRATZINGER NACHRICHTENNACHRICHTEN INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE

Amtliche Mitteilung · Nr. 1/2015 Zugestellt durch Post.at Neuer Gemeinderat und Wahl des Gemeindevorstandes

Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates wurden Josef Schmid zum Bürger- meister und Josef Stradinger zum Vizebürgermeister gewählt. Zu Mitgliedern des Gemeindevor- standes wurden aufgrund des eingebrachten Wahlvorschlages Margit Steinmetz, Dipl.-HTL-Ing. Stefan Hofbauer und Anton Harter gewählt. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind Karl Heinz Stradinger, Alfred Gerstl, Eva Kretz, Karl Allinger, Reinhard Lechner, Brigitta Kafesy, Stefan Eisengraben, Matthias Weichselbaum, Maria Lang und Brigitte Tiefenbacher. Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Vorwort des Bürgermeisters tionsperiode 2015 bis 2020 ­Stradinger: Umweltgemein- Die Herausforderungen an vier geschäftsführende Ge- derat, Wasserversorgung, die Gemeinden werden auch meinderäte zu nominieren. Abwasserbeseitigung, Ener- in den nächsten Jahren nicht Auf Vorschlag der Volks- giebeauftragter, Standesamts- weniger werden. Daher meine partei Stratzing wurden die und Staatsbürgerschaftsver- Bitte an Sie, geschätzte Mit- Gemeinderäte Anton Harter band, Friedhof, Schulverband bürgerinnen und Mitbürger, jun., Dipl.-HTL-Ing. Stefan Droß sich auch weiterhin oder Hofbauer, Margit Steinmetz GGR Anton Harter: Schul- vielleicht zukünftig als Mit- und Josef Stradinger in den verbände Krems und Lan- glied in Vereinen oder bei Gemeindevorstand und der genlois, Gemeindeinventar, der Freiwilligen Feuerwehr geschäftsführende Gemein- Liegenschaften, Spielplatz zu engagieren. derat Josef Stradinger wieder GGR Dipl.-HTL-Ing. Stefan Nach einjähriger Um- und zum Vizebürgermeister der Hofbauer: gemeindeeigene Ausbauphase können wir am Marktgemeinde Stratzing Gebäude, Gemeindestraßen, 28. Juni das generalsanierte gewählt. öffentliche Beleuchtung, Feuerwehrhaus feierlich über- Auf Vorschlag ihrer Parteien Bauhof geben. Aus diesem Anlass Liebe Stratzingerinnen, wurden die Gemeinderäte GGR Margit Steinmetz: Kul- möchte ich Sie, geschätzte liebe Stratzinger, Alfred Gerstl, Brigitta Ka- tur, Brauchtum, Bildungs­ Stratzingerinnen und Strat- fesy und Stefan Eisengraben referat, Eiszeitwanderweg, zinger, schon heute zu diesem als wiedergewählter Bürger- zu Mitgliedern des Prüfungs- soziale Angelegenheiten Fest einladen. meister möchte ich mich für ausschusses gewählt. GR Karl Allinger: Senioren das entgegengebrachte Ver- GR Matthias Weichselbaum: Herzlichst trauen bei den Gemeinderats- Geschäftsbereiche: Jugend wahlen 2015 bedanken. Bürgermeister Josef Schmid: GR Karl Heinz Stradinger: Der neu gewählte Gemeinde- Baubehörde, Finanz- und Güterwege rat hat mit der konstituieren- Budgetwesen, Versicherun- GR Reinhard Lechner: Zivil- den Sitzung am 20. Februar gen, Verträge, Feuerwehr und schutzbeauftragter seine Arbeit aufgenommen. Partnergemeinde Gesunde Gemeinde: Irene Ihr Josef Schmid Er beschloss, für die Funk- Vizebürgermeister Josef Mehofer Bürgermeister

Angelobung des Bürgermeisters Bürgermeister Josef Schmid und Vizebürgermeister Josef Stradinger wurden von Be- zirkshauptmann Dr. Elfriede Mayerhofer am 6. März 2015 in der Bezirkshauptmann- schaft Krems für die neue Funktionsperiode angelobt

Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2015 ist der 7. September 2015. Verspätet abgegebene Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden.

– 2 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Der Bauausschuss berichtet

Liftbereich – Rampe mit Sitzstufenanlage Um- und Zubau Derzeit finden die Bauarbei- lage des Innenhofes wurde Umrüstung der Straßen- Feuerwehr­ ten im Innenhofbereich statt. teilweise angepasst um eine beleuchtung auf moderne Die Bauarbeiten schreiten Wie der Altbestand werden möglichst ebene Fläche her- LED-Technik. Hier kommen, zügig voran. Sämtliche In- anstatt des Asphaltes die Be- zustellen, welche für die spä- wie bereits in der Bachgasse nenausbauarbeiten wurden reiche mit Kopfsteinpflaster tere Nutzung des Innenhofes montiert, Pilzleuchten System fertiggestellt. ausgeführt. Die Höhenan- ein wesentlicher Vorteil sein Siteco zum Einsatz. wird. Der durch den Liftzu- Im heurigen Jahr werden bau entstandene Höhenun- die Lichtpunkte der noch Auf Trennsystem umgestellt terschied wird in Form von nicht umgerüsteten Straßen- Auf Grund wiederholter die Lage des Kanalstranges Fertigteilsitzstufen architek- züge erneuert. Sämtliche Überflutungen der Jugend- eine Künette von 4 m Tiefe tonisch ausgeglichen. dafür vorgesehenen Materi- räumlichkeiten und der To- erforderlich. alien wurden bereits abge- iletten hat der Gemeinderat Bezahlt machte sich der Weiters wird in den nächsten rufen. Derzeit werden die Wochen das schadhafte Pflas- bestehenden Lichtmasten beschlossen, die Abwäs- Umbau allemal, sind doch ter beim Stiegenaufgang zum von den Gemeindearbeitern ser des Rathauses auf ein nach dem nächtlichen Un- Gemeindeamt teilweise neu mit Korrosionsschutzfarbe Trennsystem umzustellen wetter vom 5. auf 6. Mai verlegt. Die beiden Licht- beschichtet. und eine Rückstauklappe die Räumlichkeiten trocken punkte vor dem Gemeinde- einzubauen. Kein leichtes geblieben. amt werden in LED-Technik Fassadensanierung Unterfangen, machte doch Vzbgm. Josef Stradinger ausgeführt. Im Zuge der Um- Arzthaus­ bauarbeiten der Stiegenan- Wie bereits angekündigt lage wird auch das Geländer wurde mit den Fassadensa- komplett erneuert. nierungsarbeiten begonnen. Sie werden nach den techni- Lichtpunkterneuerung schen Rahmenbedingungen Umsetzung 2015 des Denkmalschutzes durch Wie geplant erfolgte in ei- die Fa. Mayerhofer aus- ner weiteren Bauetappe die geführt.

Fassadenarbeiten Arzthaus

– 3 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Gemeinderats-Ausschüsse und Mitglieder 2015

Gemeindevorstand Prüfungsausschuss GGR Dipl.-HTL-Ing. Stefan Hofbauer, Vbgm. Josef Obmann: GR Alfred Gerstl Stradinger, Bgm. Josef Schmid, GGR Margit Steinmetz, GR Brigitta Kafesy, GR Stefan Eisengraben GGR Anton Harter (von links nach rechts)

Ausschuss für Liegenschaften, Güterwege, Ausschuss für Kultur, Familie und Soziales: Tourismus und Wein: Obfrau: GGR Margit Steinmetz Obmann: GR Karl Heinz Stradinger Obfrau-Stellverteter: GR Eva Kretz Obmann-Stellvertreter: GR Reinhard Lechner Schriftührerin: GR Brigitte Tiefenbacher Schriftührer: GGR Anton Harter GR Stefan Eisengraben, GR Reinhard Lechner, GR Maria Lang, GR Brigitta Kafesy GR Karl Allinger

Wir Teerag-asdag ag | NL NÖ Hafenstraße 64 | 3500 Krems/donau T +43 (0)50 626-2187 [email protected] bauen www.teerag-asdag.at Zukunft. powered by

– 4 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Gemeinderats-Ausschüsse und Mitglieder 2015

Ausschuss für Infrastruktur und gemeindeeigene Ausschuss für Umwelt, Kanal und Wasser: Gebäude: Obmann: Vzbgm. Josef Stradinger Obmann: GGR Dipl.-HTL-Ing. Stefan Hofbauer; Obmann-Stellv.: GR Stefan Eisengraben Obmann-Stellvertreter: GGR Anton Harter Schriftführer: GGR Dipl.-HTL-Ing. Stefan Hofbauer Schriftführer: Vzbgm. Josef Stradinger GR Karl Allinger, GR Matthias Weichselbaum GR Karl Heinz Stradinger GR Alfred Gerstl

Referate Finanzen, FF, Vereine: Bgm. Josef Schmid Standesamt, Friedhof: Vzbgm. Josef Stradinger Schulverbände: Droß: Vzbgm. Josef Stradinger, GGR Dipl.-HTL-Ing. ­Stefan, Hofbauer, GR Brigitta Kafesy Krems/Llois: GGR Margit Steinmetz, GGR Anton Harter Leader-Beauftragte: GGR Margit Steinmetz Jugend: Arbeitskreis Gesunde Gemeinde: GR Matthias Weichselbaum Leiterin Irene Mehofer Senioren: GGR Anton Harter, GR Brigitta Kafesy, GR Karl Allinger GR Eva Kretz, GR Maria Lang, GR Karl Allinger, Partnergemeinde: GR Brigitte Tiefenbacher Bgm. Josef Schmid, GGR Margit Steinmetz

– 5 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 RechnungsabschlussRechnungsabschlussRechnungsabschluss 2014 2014 2014 Der GemeinderatDer Gemeinderat hatDer in Gemeinderatseiner hat Sitzung in seiner hat am Sitzung in 19.03.2015seiner am Sitzung 19.03.2015 den am Rechnungsabschluss 19.03.2015 den Rechnungsabschluss den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 einstimmig beschlossen.für das Haushaltsjahrfür das Haushaltsjahr 2014 einstimmig 2014 einstimmig beschlossen. beschlossen.

OrdentlicherOrdentlicher Haushalt: Haushalt: Wichtige EinnahmenWichtige EinnahmenOrdentlicher Ordentlicher Haushalt: Haushalt:

Gruppen Gruppen Einnahmen EinnahmenAusgaben AusgabenErtragsanteileErtragsanteile an gemeinschaftl. an gemeinschaftl. Bundesabgaben: Bundesabgaben: VertretungskörperVertretungskörper und und 0 0 55.402,09 55.402,09 308.566,90 308.566,90AufstockungsbetragAufstockungsbetrag 38.862,84 38.862,84 Allgemeinde VerwaltungAllgemeinde Verwaltung Öffentliche OrdnungÖffentliche und Ordnung und ErtragsanteileErtragsanteile 1 1 1.665,20 1.665,20 16.523,67 16.523,67 35.785,54 35.785,54 Sicherheit Sicherheit GetränkesteuerausgleichGetränkesteuerausgleich Unterricht, Erziehung,Unterricht, Sport Erziehung, und Sport und 2 2 5.475,23 5.475,23 129.899,74 129.899,74ErtragsanteileErtragsanteile Werbesteuerausgleich Werbesteuerausgleich 3.536,84 3.536,84 WissenschaftWissenschaft EA nach BevölkerungsschlüsselEA nach Bevölkerungsschlüssel (inkl. (inkl. 3 Kunst, Kultur3 Kunst,und Kultus Kultur und Kultus 4.670,00 4.670,00 26.160,33 26.160,33 558.064,19 558.064,19 KESt) KESt) Soziale WohlfahrtSoziale und Wohlfahrt und ErtragsanteileErtragsanteile Vorausanteil §Vorausanteil 11 FAG § 11 FAG 4 4 - 103.440,26 - 103.440,26 4.473,30 4.473,30 WohnbauförderungWohnbauförderung 2008 2008

5 Gesundheit5 Gesundheit 4.365,26 4.365,26 176.425,02 176.425,02ErtragsanteileErtragsanteile gesamt: gesamt: 640.722,71 640.722,71 Straßen- und Straßen-Wasserbau, und Wasserbau, 6 6 2.437,20 2.437,20 6.765,33 6.765,33Gemeindeabgaben:Gemeindeabgaben: Verkehr Verkehr

7 Wirtschaftsförderung7 Wirtschaftsförderung - 7.921,66 - 7.921,66Grundsteuer AGrundsteuer A 7.461,96 7.461,96

8 Dienstleistungen8 Dienstleistungen 347.086,33 347.086,33 465.523,33 465.523,33Grundsteuer BGrundsteuer B 41.826,39 41.826,39

9 Finanzwirtschaft9 Finanzwirtschaft 920.630,73 920.630,73 5.719,15 5.719,15KommunalsteuerKommunalsteuer 42.384,57 42.384,57

GesamtsummenGesamtsummen 1.341.732,04 1.341.732,04 1.246.945,39 1.246.945,39GebrauchsabgabenGebrauchsabgaben 11.086,24 11.086,24

AufschließungsabgabenAufschließungsabgaben 44.398,24 44.398,24

Vorhaben imVorhaben Außerordentlichen im Außerordentlichen Haushalt: Haushalt: Wichtige AusgabenWichtige Ordentlicher Ausgaben Ordentlicher Haushalt: Haushalt:

Sanierung AmtshausSanierung Amtshaus 23.279,52 23.279,52 Gewählte GemeindeorganeGewählte Gemeindeorgane 87.902,66 87.902,66

Umbau FeuerwehrhausUmbau Feuerwehrhaus 409.978,24 409.978,24Verwaltung Verwaltung 154.158,71 154.158,71

Standesamts-Standesamts- und und Straßenbau Straßenbau 50.712,04 50.712,04 2.728,83 2.728,83 StaatsbürgerschaftsverbandStaatsbürgerschaftsverband

Güterwege Güterwege 39.079,44 39.079,44 Freiwillige FeuerwehrFreiwillige Feuerwehr 13.392,58 13.392,58

BaulanderweiterungBaulanderweiterung 420.148,75 420.148,75Schulen/KindergärtenSchulen/Kindergärten 126.078,04 126.078,04

WasserversorgungWasserversorgung 24.060,70 24.060,70 Kirchliche AngelegenheitenKirchliche Angelegenheiten 15.000,00 15.000,00

AbwasserentsorgungAbwasserentsorgung 55.198,64 55.198,64 HauskrankenpflegeHauskrankenpflege 3.499,21 3.499,21

Beitrag an denBeitrag NÖ an den NÖ 159.602,51 159.602,51 KrankenanstaltensprengelKrankenanstaltensprengel

Wichtige VerwaltungszweigeWichtige Verwaltungszweige und Betriebe: und Betriebe: Beitrag gem. SozialhilfegesetzBeitrag gem. Sozialhilfegesetz 85.436,43 85.436,43

BezeichnungBezeichnung Einnahmen EinnahmenAusgaben AusgabenJugendwohlfahrtsumlageJugendwohlfahrtsumlage 10.041,08 10.041,08

GemeindefriedhofGemeindefriedhof 4.068,00 4.068,00 5.401,52 5.401,52Beitrag an RotesBeitrag Kreuz an Rotes Kreuz 3.828,50 3.828,50

WasserversorgungWasserversorgung 110.682,12 110.682,12 110.682,12 110.682,12StraßenbeleuchtungStraßenbeleuchtung Strom Strom 6.462,50 6.462,50

Zuführung anZuführung den außerordentlichen an den außerordentlichen AbwasserentsorgungAbwasserentsorgung 199.961,94 199.961,94 199.961,94 199.961,94 94.786,65 94.786,65 Haushalt Haushalt

– 6 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 100 Prozent für ein energieeffizientes Stratzing

Gemäß NÖ Energieeffizienz- Maßnahmen zu schaffen, in- gesetz 2012 haben nahezu alle dem überdurchschnittlicher Gemeinden in Niederöster- Energieverbrauch offensicht- reich einen Energiebeauftrag- lich wird“, erklärt Vbgm. ten bestellt. Viele von ihnen E&UGR Josef Stradinger, legen 2015 ihren ersten Ener- Energiebeauftragter in Strat- giebericht. So auch Vbgm. zing. E&UGR Josef Stradinger, der Energiebeauftragte der Ge- Persönliche Beratung meinde Stratzing. Die Ener- wichtig hat auch Vbgm. E&UGR welt-Gemeinde-Service“ gie- und Umweltagentur NÖ Bei einem Workshop der Josef Stradinger gerne in An- auch Beratungen über das unterstützt sie dabei mit dem Energie- und Umweltagen- spruch genommen. Umwelt-Gemeinde-Telefon, notwendigen Know-how. tur NÖ holte sich die Ener- 02742/221444, mit Schwer- Damit sie den Energiever- giebeauftragte den letzten Über das Umwelt-­ punkt Beratung zu Förde- brauch aller beheizten Ob- Feinschliff im Umgang mit Gemeinde-Service rungen, Gemeinden sowie jekte im Gemeindebesitz dem Buchhaltungssystem Neben dem persönlichen die Bereitstellung aktueller erfassen können, stellt das und das notwendige Know- Service vor Ort bietet die Informationen und Angebote Land Niederösterreich den how, um die erhobenen Da- Energie- und Umweltagen- auf der Website www.um- Gemeinden und ihren Ener- ten richtig interpretieren zu tur NÖ mit ihrem „Um- weltgemeinde.at an. giebeauftragten das Energie- können. buchhaltungssystem EMC „Gemeinsam mit den Fa- zur Verfügung. Rund 490 chexperten der eNu war es Gemeinden setzen das Pro- möglich, die letzten Fehler- gramm bereits ein, 16.000 quellen bei der Datenerhe- Zähler in 5.000 öffentlichen bung zu finden und sie auszu- Gebäuden liefern regelmäßig schalten. Nun liegt Stratzing Verbrauchswerte. bald der erste Energiebericht vor.“ Elisabeth Wagner, Re- Energiebericht auf gionsbetreuerin der Energie- Knopfdruck und Umweltagentur für das Auf Knopfdruck lässt sich Waldviertel dazu: „Gemäß daraus ein Energiebericht unserem Leitsatz ‚100 Pro- erstellen. Der Bericht soll zent für eine energieeffiziente den Gemeinden wichtige Gemeinde‘ betreuen wir jede Erkenntnisse zur Energiebi- Gemeinde persönlich und be- lanz ihrer Gebäude liefern gleiten sie bei der Umsetzung und den Energiebeauftragten des Energieeffizienzgesetzes. eine Grundlage für Verbes- Das beinhaltet zum einen die serungsmaßnahmen bieten. Ausbildung von Energiebe- „Beim Erstellen des Energie- auftragten und zum anderen berichts geht es nicht nur da- die Einführung der Energie- rum, das Gesetz zu erfüllen, buchhaltung bis hin zur Er- sondern auch die Basis für stellung des Energieberichts“. Lucia Dragovits, MA, eNu, und Vbgm. E&UGR Josef Stra- energieeffizienzsteigernde Diese persönliche Beratung dinger Bildquelle: eNu

TTT:: : 0676-335 0676-3350676-3350676-335T: 0676-335T 19:19 0676-335 19 81T81: T0676-33581:T 19:0676-335 0676-335 81T: 19 0676-335 8119 811919 81 19 81 In Zusammenarbeit mit folgenden Partnern: InIn ZusammenarbeitZusammenarbeitIn ZusammenarbeitIn Zusammenarbeitmitmit In f mitolgendenfolgenden ZusammenarbeitIn fInolgenden Zusammenarbeit Zusammenarbeitmit P artnern:PInartnern: folgenden Zusammenarbeit mitPartnern: folgenden mit P artnern:f olgenden mitmit fPolgenden artnern:mit Pfolgendenartnern: P Partnern:artnern: Partnern:

– 7 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Gesunde Gemeinde Stratzing Wie schaffe ich nachhaltig einen gesünderen Lebensstil in Bezug auf Ernährung Bewegung und meinen stressigen Alltag? „VORSORGEaktiv“ ist ein Lebensstils ist für die meisten zeitraum absolvieren die TeilnehmerIn für das gesamte Programm zur nachhaltigen Betroffenen äußerst schwierig teilnehmenden Personen re- Programm (ca. 6 Monate) + Lebensstiländerung, das nach und scheitert meist schon in gelmäßig betreute Einheiten € 100,- Kaution (wird bei einer Vorsorgeuntersuchung der Anfangsphase. Das Pro- zu den Themen Ernährung Teilnahme an mind. 60 % und nach Rücksprache mit gramm „VORSORGEaktiv“ und Bewegung. Auch psy- der Kurstermine am Ende des dem Arzt allen Niederöster- soll die TeilnehmerInnen chologische Unterstützung Kurses rückerstattet) reicherInnen über 18 Jahren unterstützen, ihren Lebens- wird angeboten. Am Ende Für die tatsächliche Realisie- offen steht. stil nachhaltig zu verändern des Programms findet erneut rung dieses Programmes sind Die Risikofaktoren unserer und damit langfristig für die eine Untersuchung statt, um 10 – 15 TeilnehmerInnen op- Zeit sind bekannt: zu wenig eigene Gesundheit aktiv vor- so den individuellen Erfolg timal, daher arbeiten wir hier Bewegung, einseitige Ernäh- zusorgen. messbar zu machen. mit der Gesunde Gemeinde rungsgewohnheiten und zu Die TeilnehmerInnen werden Eine Infoveranstaltung dazu Lengenfeld zusammen. viel Stress. Die Folgeerschei- nach erfolgter Vorsorgeunter- findet mit der VORSORGE- nungen wie Übergewicht, suchung durch den Arzt von aktiv Regionalkoordina- Infos und Anmeldungen Bluthochdruck, erhöhtes professionellen Ernährungs- torin Sonja Lugbauer am bitte an: Cholesterin und „lauernder“ und BewegungsexpertInnen Mittwoch, 27.05.2015, um Irene Mehofer, Leiterin Diabetes ereilen somit im- über einen Zeitraum von ca. 19:30 Uhr im Gasthaus An- „Gesundes Stratzing“ mer mehr Menschen. Eine sechs Monaten betreut. Über derl in Lengenfeld statt. Tel. 0664/2314004 oder langfristige Veränderung des den gesamten Programm- Kurskostenanteil: € 84,- pro [email protected] Gesunde Jause in der großen Pause Pünktlich – auch ohne das Läuten einer Pausenglocke – kommen die ersten Kinder um 9:35 Uhr neugierig in den Aufenthaltsraum der Volks- schule Stratzing. Was steht denn diesmal vom Gesunden Stratzing appe- titlich angerichtet auf dem Tisch? Frisches Obst und Gemüse, das die Kinder beim Ler- nen und in ihrer Entwick- lung unterstützt und auch der Gedanke, dass die Kin- der durchaus öfter mal was Neues kosten u.a. violette Karotten, Rettichkresse und Avocadoaufstrich. Doch … bereits ganz eigene Vorstel- war schon immer und wird es Schnittlauch und auch die die Erfahrung hat gezeigt, lungen, wenn es ums Essen auch vermutlich in Zukunft orangen Karotten schmecken die 6- bis 8-Jährigen haben geht: der absolute Renner bleiben – das Butterbrot mit besser!

Haben Sie schon mal Ruccolasalat mit Himbeeren probiert?

Erstmalig fand im April der begeistert zu erfahren, welche Kochworkshop „Einfach Lebensmittel beispielsweise kochen nach den 5 Elemen- überaktive Menschen eher ten“ unter der Leitung der meiden sollten. Und was es Dipl. Ernährungsberaterin so auf sich hat mit den Ele- nach TCM, Beatrix Ember- menten Holz – Feuer – Erde ger, statt. Die Damen waren – Metall – Wasser. neben den lukullischen Ge- Ein Fortsetzungskurs im schmackseindrücken auch Herbst ist fix geplant.

– 8 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015

Arbeitskreis-Sitzung Geburtstage & Jubiläen Eine sehr kreative Runde Nach Überprüfung der bis Dezember 2015 konnte Irene Mehofer, Lei- notwenigen Förderricht- terin Gesundes Stratzing, linien wird der konkrete Juni am 28. April im Rathaus Veranstaltungskalender für Siller Roswitha Untere Hauptstraße 53 50 Jahre begrüßen. Herbst 2015 in den nächsten Zu bewährten Veranstaltun- Wochen erstellt und kommt Führer Johann Am Anblick 2/7 55 Jahre gen wie z.B. Pilates, Wald- Mitte August per Postwurf Seebauer Leopold Am Anblick 37 70 Jahre geister, DLS-Wandertag gab in jeden Stratzinger Haus- es einige neue interessante halt. Undesser Siegfried Am Anblick 26 55 Jahre Ansätze wie Grill-Work- Der nächste Termin für König Erna Gunterlweg 3 75 Jahre shop, Krafttraining für Män- die offene Arbeitskreis- König Thomas Weingartenweg 2/13 55 Jahre ner, Tanzkurs, Erste-Hilfe- Sitzung: Dienstag, 22. Sep- Grundkurs, Musikgarten. tember 2015, um 19 Uhr. Allinger Karl Obere Hauptstraße 15 75 Jahre Juli Brauner Karl Bartlweg 1 75 Jahre Selbstverteidigungskurs für Seidl Gertude Kirchengasse 12 70 Jahre ­Burschen & Mädchen Schwab Luise Obere Hauptstraße 10 75 Jahre Sam Roswitha Hollerzeile 18 55 Jahre August Altbart Eduard Weingartenweg 2/14 50 Jahre König Erna und Franz Gunterlweg 3 Goldene Hochzeit König Sylvia Untere Hauptstraße 30 50 Jahre Beranek Maria Hollerzeile 6 85 Jahre September Sobczyk Irena Marianna Weingartenweg 22 85 Jahre Nach dem Herbstkurs fand ­Stefan Kaufmann haben Miklas Ing. Peter Am Anblick 6 75 Jahre am 2. März ein kostenfreies damit ihr Versprechen ein- Auffrischungstraining für gelöst und jedem Kind per- Beranek Elisabeth Hollerzeile 6 55 Jahre alle damals teilnehmen- sönlich eine Urkunde über- Korb Peter Am Anblick 11 65 Jahre den Burschen & Mädchen reicht. Vogl Mag. Sabine Weingartenweg 2/5 50 Jahre im Gemeindesaal Strat- Der lustige und lehrreiche zing statt. Die beiden Trai- Nachmittag bleibt somit auch Oktober ner Franz Hofbauer & und in schöner Erinnerung. Fellinger Renate Gartenstraße 30 65 Jahre Smoveykurs Wanner techn. Rat. Ing. Ernst Bachgasse 11 70 Jahre Ehn Hermine Untere Hauptstraße 29 65 Jahre Walzer Helmut Stratzing 120 55 Jahre Hannauer Heinz Gartenstraße 24 55 Jahre Pachschwöll Mag. Wolfgang Am Anblick 2 60 Jahre November Koch Erika Obere Hauptstraße 13 55 Jahre Stippel Ulrike Anna Am Anblick 24 60 Jahre Straßberger Helmut Am Anblick 16 60 Jahre Kirchner Mag. Josef Am Anblick 20 55 Jahre Geyer Hannelore Bründlweg 7 50 Jahre Raus aus dem stressigen All- gezielten Bewegungsabläufen tag und ab in den Gemeinde- gleichzeitig auch auf sanfte Angerer Ing. Karl-Heinz Obere Hauptstraße 35 55 Jahre saal – unter der engagierten Weise das Herz-/Kreislauf- Faltl Karl Untere Hauptstraße 47 80 Jahre fachlichen Anleitung von system! Dezember Erna Seierl – smovey coach – trainierten die Damen Ba- Im Herbst geht’s am Dienstag Lammer Reinhard Stratzing 143 65 Jahre lance, Koordination und damit von 18:30-19:30 Uhr Riedel Reinhard Obere Hauptstraße 67 50 Jahre Ausdauer und kräftigten mit wieder weiter!

– 9 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Verschönerungsverein macht Rabatte frühlingsfein Endlich werden die Tage wieder länger und wärmer. Nicht nur die Stratzingerin- nen und Stratzinger treibt es wieder aus dem Haus, auch die Pflanzen beginnen er- neut zu sprießen. Grund ge- nug für die Mitglieder des Verschönerungsvereines und einiger freiwilliger Helfer, die Rabatte des Ortes auf Hochglanz zu bringen. Der Wildwuchs in den Straßenra- batten wurde entfernt, Bäume und Sträucher erhielten einen Frühlingsschnitt und die Blu- mentröge wurden neu ausge- pflanzt. Dank sei all jenen ausgesprochen, welche die Pflege der Rabatte vor ihren Fleißig am Werk waren Karl Winiwarter, Alfred Steinmetz, Obmann Josef Stradinger, Maria Häusern persönlich übernom- Lechner, Mag. Willi Reitmayr, Margit Steinmetz, Irene Schmid, Anita Eisengraben, Elisabeth men haben. Rothgangl und Gerlinde Schwab.

Stratzings neue Glocken in Bildern

Groß war das Interesse an der Bilderpräsentation von Helmut „Jacky“ Lechner über Stratzings neue Glo- cken. Er zeigte Fotos vom Glockenguss in Innsbruck bis zur Glockenweihe im August 2014 in der Pfarr- kirche Stratzing. Mit Ge- tränken und Imbiss sorgte der Verschönerungsverein Stratzing für einen gemüt- lichen Ausklang.

Hilfe und Pflege daheim Um älteren Menschen das Leben im eigenen Zuhause zu erleichtern, können wir vieles organisieren. Auch pflegende Angehörige werden durch unsere Angebote deutlich entlastet.

n Hauskrankenpflege, Heimhilfe n Mobile Physio- und Ergotherapie, mobile Logopädie n Mobile Pflegeberatung n Notruftelefon, Hilfswerk Menüservice n Produkte für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit Rufen Sie uns an. Hilfswerk Krems, Tel. 02732/832 24 12 Kasernstraße 16/22, 3500 Krems Wir sind [email protected] www.hilfswerk.at für Sie da!

– 10 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Großer Einsatz für ein sauberes Stratzing

Mit Unterstützung von Ju- Stratzinger an die Arbeit. eingesammelt. Die Kosten Lechner sehr herzlich für die gend, Jägerschaft und frei- Aufgeteilt in mehreren Grup- der Entsorgung übernimmt Mithilfe bedankte. Er hob willigen Helfern sammelte pen wurde man besonders freundlicherweise wieder der das Engagement der Jugend- der Verschönerungsverein entlang der Durchfahrtstra- Gemeindeverband. lichen hervor, die nicht nur unachtsam Weggeworfe- ßen und der B 37 fündig. Die fleißigen Helfer wurden mit gutem Beispiel vorange- nes. Ausgerüstet mit Warn- Achtlos aus dem Fenster ge- vom Verschönerungsverein hen sondern auch vorbildlich westen, Handschuhen und worfene Aludosen, Kunst- in das Gasthaus Brauneis über eine ordnungsgemäße Müllsäcken machten sich stoff- und Glasflaschen sowie eingeladen, wo sich Ob- Mülltrennung Bescheid ca. 30 Stratzingerinnen und Fastfoodbehältnisse wurden mann-Stellvertreter Helmut wissen.

– 11 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015

Vorstand der JVP Stratzing neu gewählt Rechtsberatung durch Dr. Zeger Notar Dr. Norbert Zeger stellt sich allen Gemein- debürgerinnen und Ge- meindebürgern für eine unentgeltliche Rechtsbe- ratung zur Verfügung. Fragen, die sein Tätig- keitsgebiet betreffen sowie Unterschriftenbe- glaubigungen können im Gemeindeamt am Don- nerstag, dem 11. Juni 2015, von 18.00 bis 19.00 Uhr eingeholt wer- den. Eine Voranmeldung im Gemeindeamt ist un- ter Telefon 02719/8287 erforderlich. Ziel dieses Angebotes soll es sein, Stratzinger Ratsuchenden die Mög- lichkeit einzuräumen, unentgeltlich und auf unkomplizierte Art und Vor einigen Tagen fanden die Neuwahlen der JVP Stratzing statt. Zur Obfrau wurde Selina Weise fundierte Rechts- Kretz gewählt, ihr Stellvertreter wird Stefan Kafesy sein. Zum Kassier wurden Julian Türk auskünfte einholen zu und Matthias Weichselbaum gewählt. Schriftführerinnen sind Christina Meneder und Klara können. Kienastberger.

kompetent ÖFFENTLICHER NOTAR effizient DR. NORBERT ZEGER freundlich zuverlässig

DER NOTAR BEIM STEINERTOR A-3500 Wir sind für Sie da: Obere Landstraße 34 Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr (Eingang Schmidgasse 2) und von 14.00 bis 16.30 Uhr Tel.: 02732/85610 od. 85630 sowie nach Vereinbarung Fax: 85610-10 e-mail: [email protected] Die erste Rechtsauskunft beim Notar beim Steinertor ist kostenlos! Recht ohne Streit Wir helfen mit Sicherheit!

– 12 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Kindergarten mit vielen Aktivitäten

Trommelworkshop Cremerutsche

Unseren Kindern wurden sich austoben. Ziel dieser Aufstellung unserer Konsu- Elternfrühstück auch im 2. Halbjahr wieder Aktivität ist die Tiefenwahr- mation im heurigen Kinder- Für alle Eltern der jüngeren viele Aktivitäten angeboten. nehmung. Die Kinder sollen gartenjahr: Kinder wird es ein „Eltern- Zusätzlich zu Traditionellem lernen, sich bewußt zu spü- 280 kg Obst und Gemüse frühstück“ im Kindergarten wie Faschingsfest, Spende ren, das Gleichgewicht wird – davon 100 kg Äpfel – ge- geben. In dieser gemütlichen des Aschenkreuzes durch intensiv geschult und Bewe- spendet von der Gesunden Atmosphäre gibt es Darbie- Herrn Pfarrer Bednarski und gungmuster werden gefestigt. Gemeinde Dross sowie 20 kg tungen der Kinder und wir „Osternesterl suchen“ haben Bestimmte Regeln müssen Äpfel von privaten Spendern; freuen uns auf einen gemein- wir einige weitere sehr inter- dabei eingehalten werden, um 64,5 kg Brot und 6 kg Butter; samen Vormittag. essante Angebote gesetzt: dieses Erlebnis positiv genie- 7 kg Honig – private Spende ßen zu können. Schulanfänger Trommelworkshop mit Geldspende Für die 13 Abgänger des Kin- den älteren Kindern Ausflug in die Natur Eine großzügige finanzielle dergartens organisieren wir Die Kinder verbrachten mit Auch die Waldausgänge Zuwendung erhielten unsere mit unserem Waldpädagogen Bernhard Pappenscheller ei- wurden im Frühling wie- Kinder vom Reinerlös des Mag. Marcus Zuba und den nen erlebnisreichen Vormit- der aktiviert. Der Besuch Droßer Kinderfaschings, or- Eltern ein Waldfest. tag. Eine große Vielfalt an des Nützlingshotels wurde ganisiert von den „Müttern Um die Kinder auf ihren be- Trommeln stand ihnen zur mit einem Picknick auf der des Minifrühstücks“. vorstehenden Schulweg im Verfügung und sie konnten Föhrenteichinsel und ver- Straßenverkehr vorzuberei- sich dem Rhythmus der Mu- schiedenen Naturspielen für Ankauf eines ten, führen wir gemeinsam sik hingeben. die Kinder zu einem interes- Holzfeuerwehrautos mit dem ÖAMTC und der santen Vormittag. Auch die Um einen Teil der Spende AUVA Versicherung einen Cremerutsche Beobachtung und Entwick- wurden bereits zwei Feu- kleinen Kurs „1x1 der Ver- Unsere Sonderkindergarten- lung von der Kaulquappe erwehrautos aus Holz für kehrserziehung“ durch. pädagogin bot den Kindern an zum Frosch ist immer wieder unseren „Bauplatz“ ange- mehreren Tagen eine „Creme- interessant. kauft. Dieses Thema ist zur rutsche“ an. Dabei werden die Zeit sehr aktuell, da im Mai Einen angenehmen Sommer Kinder mit Hautcreme am Gesunde Jause die Freiwillige Feuerwehr wünschen Ihnen ganzen Körper eingecremt. Die gesunde Jause wurde Droß eine große Übung Gertraud Fischer Auf großen Matten können auch im 2. Halbjahr wieder im Kindergarten abhalten und das Team des Kindergar- sie so richtig rutschen und durchgeführt. Hier eine kurze wird. tens

Ausflug in die Natur Geldspende Ankauf Holzfeuerwehrauto

– 13 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Die aktive Volksschule berichtet

Erdäpfelpyramide Safety Tour in Senftenberg

Besuch Kraftwerk Theiß Turbinen und eine Kinder- Erdäpfelpyramide Mike Cup und Unsere 3. und 4. Klasse be- disco. Im Schulgarten baute uns Safety Tour suchte am 12. Februar 2015 Herr Lintner von der Ge- Der Mike Cup in Rehberg das Kraftwerk Theiß. Schüler Stadttheater St. Pölten meinde Droß eine Erdäp- (Fußball) und die Safety Tour und Lehrer waren über das Alle Schüler besuchten am felpyramide. Das Land NÖ (Zivilschutzverband) in Senf- Programm, das hier geboten 5. März 2015 das Stadtthea- initiierte diese Aktion unter tenberg waren willkommene wurde, begeistert. Das Schul- ter St. Pölten. „Das Gespenst dem Motto: „Setzen wir ein Abwechslungen im Schulall- programm beinhaltete eine von Canterville“ stand auf Zeichen für regionale Lebens- tag. Unsere Schüler belegten Führung, bei der die Kinder dem Programm. Es war eine mittel“. Kinder der Nachmit- zwar nicht die vordersten selbst Strom erzeugen durf- spannende Aufführung, die tagsbetreuung durften die Plätze, waren aber mit Be- ten, eine Besichtigung der allen sehr gefiel. Holzrahmen bemalen. geisterung am Werk. 13 Firmlinge in Stratzing Am 18. April empfingen Abt des Stiftes Lilienfeld, bewusste Entscheidung der kandidatinnen und Firm- 13 Jugendliche in der fest- Mag. Matthäus Immervoll. Firmlinge zum Leben mit kandidaten feierten Pfarrer lich geschmückten Pfarrkir- Es war der Höhepunkt der Gott und der Gemeinschaft Mag. Robert Bednarski, che Stratzing die Firmung. monatelangen Vorbereitun- der Glaubenden. die Paten und zahlreiche Das Sakrament spendete der gen auf dieses Fest und die Gemeinsam mit den Firm- Gäste.

– 14 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Faschingsfest der Jungschar & Ministranten

Die Prinzessinnen, Fußballer und Cowboys durften gleich zu Beginn des Festes einen Bastelwettbewerb bestreiten. Danach gab es auch heuer wieder viel zu essen und zu trinken. Dabei möchten wir uns ganz herzlich für die süßen Köstlichkeiten der Eltern und für die von der Bäckerei Kafesy gespendete Faschingsjause bedanken. Zum Abschluss durften die Kinder traditi- oneller weise tolle Tombola-Preise mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön für die Gestaltung eines gelungenen Festes ist auch den Jungscharleiterinnen auszusprechen. Bericht: Jungschar-Romana Graf

George Altes Banking

SCHNELLE UND EINFACHE SUCHE 3:0George. Das modernste Banking Österreichs. mygeorge.at

210x148 EB George 3-0_2015 Mag.indd 1 – 15 – 04.05.2015 14:59:19 Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 LEADER – Innovativer Motor für regionale Projekte

LEADER wird als „Motor“ Stratzing ist Teil der LEA- strategie entsprechen. Über treiben (z.B. Ausarbeitung für Projekte im ländlichen DER-Region, in der 50.000 die Projekte, deren Förder- von Carsharing-Konzepten, Raum bezeichnet, da LEA- BewohnerInnen wohnen. würdigkeit und Förderhöhe Stärkung des ökolog. Kon- DER die Entwicklung und Rund 450 engagierte Per- entscheidet ein Gremium von sumverhaltens) Umsetzung von Projektideen sonen aus den Mitgliedsge- 20 Personen.“ • Lebensbegleitende Bil- unterstützt – sowohl durch meinden haben im vergange- dung für alle ermöglichen Beratungsleistungen, wie nen Jahr eine Regionsstrate- Die LEADER Region Kamp- (z.B. Durchführung div. Be- auch durch Förderungen von gie erarbeitet, die die Basis tal setzt dabei auf 6 strategi- wusstseinsbildungsmaßnah- EU, Bund und Land. der LEADER-Tätigkeit in sche Schwerpunkte: men und Veranstaltungsrei- Die Expertinnen und Exper- der Region bildet. • Regionale Spezialitäten hen) ten des LEADER-Manage- entwickeln und gemeinsam Damit innovative Ideen zu ments beraten und unter- Wie Leader funktioniert vermarkten (z.B. Ausbau Projekten werden, bedarf es stützen Projektinteressierte und wo wir Schwer- regionaler Genussläden, Ver- vieler aktiver Menschen, die bei der Ausarbeitung und punkte setzen arbeitung ungenutzter Obst- sich engagieren. Geschäfts- Umsetzung der Ideen und LEADER hat zum Ziel, bestände) führerin Danja Mlinaritsch: klären Fördermöglichkeiten, den vitalen ländlichen Wirt- • Das touristische Gesamt­ „Wir werden die nächsten auch außerhalb von LEA- schafts- und Lebensraum zu erlebnis stärken (z.B. Qua- Monate nutzen um aktiv an DER, ab. Kontakte zwischen erhalten und zu stärken. Wie litätssteigerung durch Wei- Projektideen zu arbeiten, die Personen werden hergestellt, kann das gelingen? terbildung, tourist. Beschil- ab Mitte 2015 gefördert wer- Workshops organisiert und „Wir wollen in der aktuellen derungen optimieren) den können. über Fördermöglichkeiten Förderperiode mit Fördergel- • Wirtschaftskreisläufe in informiert. dern von EU, Bund und Land der Region ausbauen (z.B. Haben Sie eine Idee zu den 6 LEADER-Förderungen gibt möglichst viele innovative Schaffung von Kooperatio- Schwerpunkten – melden Sie es nur dort, wo sich Gemein- LEADER-Projekte auf die nen in der Nahversorgung, sich bei uns! den bereit erklären in einer Beine stellen“, so Obmann div. Produktentwicklungen) so genannten „LEADER-Re- Landtagsabgeordneter Josef • Offene, barrierefreie Re- Information: gion“ für den Zeitraum von Edlinger. „Jeder LEADER- gion für alle schaffen (z.B. Danja Mlinaritsch, Verein 7-8 Jahren zusammenzuar- Region steht dafür ein be- Konzept für neue Formen des Leader-Region Kamptal- beiten. Die Region Kamptal stimmtes Fördermittel-Bud- Wohnens und des Miteinan- Wagram, Rathausstraße umfasst 27 Gemeinden aus get zur Verfügung, das aus- ders) 2/18, 3550 , den Bezirken Krems, Horn schließlich für Projekte ver- • Ökologische Energie- und Tel. 0664/3915751, office@ und Zwettl. Die Gemeinde geben wird, die der Regions- Mobilitätsoffensive voran- leader-kamptal-wagram.at

Die 27 Regions­ gemeinden nach Bezirken­ Krems Land: Dross, , Gföhl, , Hadersdorf, , Krumau, Langenlois, Lengenfeld, Lichtenau, , Rohrendorf, St. Leonhard, Schönberg am Kamp, Senftenberg, Straß, Stratzing, Weinzierl Horn Gars am Kamp, Altenburg, Rosenburg- Das Projektentscheidungsgremium: Hans Ulrich Swoboda (Weinzierl), Verena Hainzl (Röh- Mold, Röhrenbach renbach), Margit Steinmetz (Stratzing), Bgm. Anton Pfeifer (Grafenegg), Mag. Werner Groiß Zwettl (Nationalrat), STRin Monika Gruber (Langenlois), Dkfr. Gabriele Gaukel (Krumau), Vizebgm. Allentsteig, Echsenbach, Leopold Groiß (Langenlois), Obmann LAbg. Josef Edlinger, Bgm. Ing. Martin Falk (Gars), Göpfritz an der Wild, Bgm. Karl Elsigan (Schwarzenau), ÖR Maria Forstner (NÖ Dorf- u. Stadterneuerung), Desirée Pölla, Schwarzenau Lirnberger (Göpfritz), Bgm. Ing. Johann Müllner (Pölla), Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau), Karin Pregesbauer (Hadersdorf), GF Danja Mlinaritsch Foto: Leader

– 16 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Fertigstellung der neue Verbandskläranlage in Krems Tag der offenen Tür am 19. Juni 2015 Anlässlich der Fertigstellung der neuen Verbandskläranlage in Krems lädt der GAV Krems alle Bewohner der Mitglieds- gemeinden zu einem Tag der offenen Tür sehr herzlich ein! Da Ihre Gemeinde Mitglied des GAV Krems ist, sind auch Sie ganz besonders herzlich dazu eingeladen. Die Bauar- beiten wurden im April 2010 begonnen und werden im Mai 2015 abgeschlossen sein. Das Bauvorhaben ist das bis dato größte in der Geschichte des GAV Krems mit einem Bau- volumen von ca. 49,5 Mio. €. Wir möchten Ihnen dieses wichtige Großprojekt für die Erhaltung einer saube- ren und lebenswerten Um- welt in unserer direkten Umgebung sehr gerne näher bringen. Bitte daher schon jetzt den (nach dem Möbellager Lutz und schwindelfreie Personen ist auch für eine kleine Stär- Termin vormerken: Freitag, bzw. Fitnessstudio Injoy). können mit Hilfe eines gro- kung gesorgt. Unser Obmann 19. Juni 2015, von 9-16 Uhr. Für Rundfahrten auf dem ßen Mobilkrans die Kläran- Bgm. Walter Harauer freut Standort: Gewerbegebiet Kläranlagengelände steht ein lage aus der Vogelperspektive sich schon jetzt auf Ihren Krems, An der Schütt 50 Bummelzug zur Verfügung betrachten. Zur Abrundung zahlreichen Besuch! Abfallstatistik Stratzing Trinkwasseruntersuchung 2012-2014 Dezember 2014 2012 2013 2014 kg/Einwohner Netzprobe – Gemeindeamt Restmüll 66.370 72.590 70.420 82,9 Bio 62.990 56.310 70.510 83,1 Parameter Messwert GW/RW Altpapier 48.310 57.880 49.580 58,4 Gelber Sack/Tonne 4.880 5.370 5.160 6,1 Gesamthärte 21,1 °dH Altglas 40.320 34.230 30.170 35,5 Kalcium 77,1 mg/l ---/400 Dosen 2.893 3.465 3.311 3,9 Sperrmüll 33.822 28.249 29.799 35,1 Magnesium 44,8 mg/l ---/150 Holz 29.030 28.006 35.913 42,3 Nitrit 0,006 mg/l 0,1/--- Eisen 25.013 23.077 26.429 31,1 Strauchschnitt 121.744 127.979 162.697 191,6 Nitrat 7,5 mg/l 50/--- Grasschnitt 11.621 11.989 13.069 15,4 Karton 13.596 14.873 16.701 19,7 Chlorid 38,5 mg/l ---/200 Summe Problemstoffe 3.799 3.595 4.161 4,9 Sulfat 57,1 mg/l ---/250 Summe Elektro-Schrott 9.516 11.063 9.819 11,6 SUMME GESAMT 531.637 534.489 583.840 687,7 Eisen < 0,026 mg/l ---/0,2

VERMESSUNG DR.DÖLLER ZWETTL – WAIDHOFEN VERMESSUNG ZT GMBH www.doeller.biz Tel. 02822/52460

– 17 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Freiwillige Feuerwehr Stratzing

Liebe Stratzingerinnen gabe unseres renovierten sen und auf die geforderten ein Erfolgsmodell ist, zeigt und Stratzinger, Feuerwehrhauses erfolgen. Aufgaben vorbereitet zu sein. sich auch in unserer Gruppe. liebe Jugend, Eine Einladung zu dieser Dass Katastrophen und Na- So haben beim Wissenstest in Feier wird bereits vorbereitet turereignisse in den nächsten Rohrendorf Marlene Brauner, eine arbeitsreiche Zeit, die und zeitgerecht an Sie ver- Jahren zunehmen werden, Katharina Schmid und Ale­ in den nächsten Wochen mit sendet. sagen uns namhafte Klima- xander Türk die goldene Wis- Erfolg abgeschlossen werden Das alles soll für die nächs- forscher voraus. Ein Ignorie- senstest-Plakette errungen. wird, geht dem Ende zu. Mit ten Jahrzehnte Verpflichtung ren solcher Daten wäre eine Theresa Litschauer wurde einer Einweihungsfeier am sein, das Feuerwehrwesen falsche Denkweise, auch mit Silber, Caroline Türk, 28. Juni 2015 soll die Über- der jeweiligen Zeit anzupas- wenn der Mensch das Ver- Michael Allinger und Tobias drängen solcher Ereignisse Türk mit Bronze bewertet. in sich trägt. Leider ist keine Herzlichen Glückwunsch und Region in irgendeiner Weise Danke für euer Engagement. ausgenommen. Auch bei uns Unser Feuerwehrfest findet können Sturm, Eis, Unwetter, am 4., 6. und 7. Juni statt. Frost etc. große Schäden an- Ich möchte Sie sehr herzlich richten und ein Zusammenrü- zu diesem traditionellen Fest cken erfordern. einladen. Verbringen Sie ei- Deshalb setzen wir seit eini- nige schöne Stunden mit uns gen Jahren auf unsere Jugend. gemeinsam und sorgen Sie So haben sich Sebastian Dörr, mit Ihrem Dabeisein für die Lukas Czipin und Josef Unterstützung unserer Wehr, Schmid bereit erklärt, eine die auch in Zukunft, immer Ausbildung in der Feuerwehr wenn es notwendig ist, für zu absolvieren und mitzuar- Sie da sein wird. beiten. Herzlich willkommen in unseren Reihen. Oskar Löffler ABI Engagierte Feuerwehr-Jugend Dass die Feuerwehrjugend Feuerwehr Stratzing

Feuerwehrfest STRATZING 04. Juni

06. und 07. Juni Donnerstag, 04. Juni (Fronleichnam) ca. 11 Uhr: Begrüßungsachterl mit Bürgermeister Josef Schmid 

Samstag, 06. Juni Seniorennachmittag ab 14h30  ab 20h

Sonntag, 07. Juni   Dämmerschoppen mit der Stadtkapelle KREMS Grillhendl—Surschnitzl—Bratwürstel—Bosna—Pommes Frites Bier vom Fass—Weinstand—Kaffeebar Reinerlös dient zum Ankauf von Atemschutzgeräten

Veranstalter: FF-Stratzing 3552 Stratzing, Lengenfelderstrasse 2 Vertreten durch: Oskar Löffler, ABI Kontakt: [email protected]

– 18 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Preisschnapsen für den Benefizveranstaltung für die guten Zweck Wasserrettung

Ein Preisschnapsen, bei dem guten Zweck. Heuer wurde es um 600 Gugelhupfe und ein Betrag von 1.500 Euro die gute Sache geht, kommt Sabine Czipin überreicht. selten vor. Die Bäuerinnen aus Gemeinsam mit weiteren dem Gebiet Gföhl spendeten Spendengeldern wird sie den bereits zum 10. Mal einen Teil Betrag zur Finanzierung ei- der Einnahmen aus dem Gu- ner Delphin-Therapie für ihre gelhupf-Schnapsen für einen Tochter Angelina verwenden.

Am Samstag, den 14. März, Weine aus der Region und lud die Österreichische Was- kleine Snacks verkürzten die serrettung / Abschnitt Krems, Pause. unter der Leitung von Robert Wir möchten uns nochmals Enzinger, zur 1. Benefiz-Ver- bei der gastierenden Künst- anstaltung mit Uschi Nocchi- lerin, bei allen Sponsoren, eri nach Stratzing ein. Helfern, dem Zivilschutz- Die 180 Zuschauer waren verband NÖ sowie bei allen Bgm. Josef Schmid, Monika Tiefenbacher, Andrea Geizenauer, begeistert und wurden unter Gästen für die Unterstützung Eva Sinhuber, Angelina Czipin, Sabine Czipin, Margit Stum- Scheidung à la Carte mit ei- und den Besuch recht herzlich mer, Tatjana Czipin, Judith Purker, Michaela Tiefenbacher, nem lustigen Programm be- bedanken! Anita Fürlinger lohnt. Bericht: Elisabeth Enzinger

TC Stratzing-Droß Herzliche Einladung zur Kindertenniskurs in den Sommerferien 2015

Spiel – Spaß – Action HUBERTUSMESSE Für Kinder und Jugendliche Für Anfänger und Fortgeschrittene am Sonntag, den 5. Juli 2015 um 9.45 Uhr Kindgerechtes Übungsmaterial bei der Hubertuskapelle in Stratzing auf der Tennisanlage TC Stratzing-Droß (Waldstraße am Waldesrand) Montag 06. Juli 2015 bis Freitag 10. Juli 2015

Veranstaltung im Detail:

o Halbtageskurs in Kleingruppen

o von 08.30-12.00 Uhr

o Training durch staatlich geprüften Trainer

o Gratis Leihschläger und Trainingsmaterial

o Abschlussturnier und Siegerehrung

o Anmeldung bei Franz Bauer 0664 - 9204363  o Treffpunkt für alle Teilnehmer Für die musikalische Umrahmung o Montag den 06. Juli 2015 um 08.15 Uhr auf der Tennisanlage Stratzing-Droß sorgt die Jagdhornbläsergruppe „Nibelungen“

o Kosten bei 12 Teilnehmern Euro 60,-- ist bei  Begrüßung und Dankesworte durch die Jägerschaft Kursbeginn zu bezahlen  Für Speisen und Getränke ist gesorgt Kotelett mit Pommes und Salat, Bratwürstel, !! Weitere Tenniskurse !! Weitere Infos bei: Franz Bauer Kaffee- und Mehlspeisen 13.07.-17.07. in Furth Mobil 0664- 9204363

20.07.-24.07. in Gföhl Auf zahlreichen Besuch freut sich 27.07.-31.07. in Rohrendorf 03.08.-07.08. in Albrechtsberg Viel Spaß beim Tennis wünschen dir die Jägerschaft Stratzing der Trainer Franz Bauer 10.08.-14.08. in Krems am KTK und der TC Stratzing-Droß 17.08.-21.08. in Ravelsbach 31.08.-04.08. in Krems Mitterau

– 19 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Seniorenbund Stratzing – Droß

Sehr erfolgreich war das Seniorenteam um Obmann Karl ­Allinger beim Schnapserturnier in Schönberg am Kamp. Leopold Kniewallner, Peter Tastl, Herbert Lechner, Johann Seniorenbundobmann Karl Allinger gratulierte bei der Mutter­ Brauneis und Leopold Figl konnten die Plätze vier, sieben, tagsfeier allen Müttern, die am gemütlichen Beisammensein neun und zehn erringen. im Gasthaus Reithner teilnahmen.

Sommerrreise des bundes frei. Die Fahrt geht Die ehemaligen K & K Hafen- Porec und Pazin. Anmel- Seniorenbundes vom 8. bis 13. Juli 2015 ­städte Pula und Triest stehen dungen nimmt Obmann Karl Restplätze sind noch für die nach Istrien und die nörd- ebenso am Programm wie Allinger sehr gerne entgegen Sommerreise des Senioren- liche Adria. Schloss Miramare, Rovinj, (Tel. 0664/3264800).

Neue Ansichtkarten erschienen Der Ausschuss für Kultur, Familie und Soziales hat in Kooperation mit der ­Werbeargentur Point of View neue Ansichtskarten erstellt. Diese sind am Gemeindeamt erhältlich.

Heurigentermine Stratzing  10. bis 28. Juni: Othmar und Anita Beranek, Tel. 0676/7253936  29. Juli bis 12. Aug.: Othmar und Anita Beranek, Tel. 0676/7253936  2. bis 13. September: Rainer und Gabriele Czipin, Tel. 02719/2503  21. Okt. bis 1. Nov.: Othmar und Anita Beranek, Tel. 0676/7253936  4. bis 15. November: Rainer und Gabriele Czipin, Tel. 02719/2503

– 20 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Theaterverein Stratzing erfolgreich

Der Theaterverein Stratzing sprechen, die auf der Bühne, Beine zu stellen. Auch der ist wunderschön, dass diese brachte heuer zu Ostern das hinter der Bühne, im Buffet, Besuch bei unserer Partner- langjährige Partnerschaft Stück „Opa, es reicht“ zur bei der Kasse oder bei den theatergruppe Arbesbach im weiterhin gepflegt wird. Aufführung. Aufbau- und Abbauarbeiten Zuge der Aufführung des Im Namen des gesamten Die Proben begannen im tatkräftig mitgeholfen haben. Stückes „Pension Schöller“ Theatervereines wünsche ich Jänner und es wurde zwei- Es wäre unmöglich solche und deren Besuch bei einer Ihnen viel Glück, Erfolg und mal pro Woche, am Ende Veranstaltungen ohne diese unserer Aufführungen waren vor allem Gesundheit. sogar an 3 Tagen in der Wo- freiwilligen Helfer auf die wieder ein Highlight und es Obmann Alexander Lechner che fleißig geprobt. Es freut mich, dass auch dieses Jahr alle mit vollem Elan und Be- geisterung dabei waren und einen großen Teil ihrer Frei- zeit zur Verfügung gestellt haben. Wie jedes Jahr waren auch heuer die Vorführungen ein voller Erfolg. Es waren alle Vorstellungen fast restlos aus- verkauft und wir erzielten be- züglich der Zuschauerzahlen eines der besten Ergebnisse seit der Gründung des Ver- eines. Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und einen besonderen Dank an die freiwilligen Helfer aus-

www.kia.com

Unsere Geburtstagsparade. 20 Jahre Kia in Ö und Stratzing feiert mit!

AB € 14.590,– BEI FINANZIERUNG

AB € 13.990,–¹ BEI FINANZIERUNG AB € 25.790,– BEI FINANZIERUNG

BIS IM LEASING AB ZU €4.500,- 2) € 121,- PREISVORTEIL PRO MONAT1) Auto Gruber Gewerbepark 9 · 3542 Gföhl · Tel.: 02716 766 65 · Fax: 02716 766 65 20

CO2-Emission: 189-100 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-6,9 l/100km Symbolfoto. Abbildung enthält Sonderausstattung. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia cee’d Titan 1,4 MPi: Kaufpreis (Barzahlungspreis) € 13.990,–; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.197,–; kalkulatorischer Restwert € 5.740,–; km-Leistung p.a.: 10.000; Laufzeit 48 Monate; Vertragszinssatz 3,99% p.a.; Gesamtbetrag inkl. Verschiebungszinsen € 15.637,14; 1. Leasingrate inkl. Verschiebungszinsen und gesetzlicher Vertragsgebühr € 240,83; Folgeraten p.m.: € 116,04; gesetzl. Vertragsgebühr: € 97,66; Bearbeitungsgebühr: € 116,58; Erhebungsgebühr € 99,–. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Kia Finance powered by Santander Consumer Bank GmbH. Stand 03|2015. Angebot gültig bis 30.06.2015. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien und Verbrauchereigenschaft iSd. & 1 Abs. 1 Z 1 KSchG vorausgesetzt. Information: Das Verbraucherkreditgesetz ist auf gegenständliches Leasingangebot nicht anwendbar, da kein Tatbestand der Ziffern 1 bis 4 des § 26 Abs. 1 VKrG erfüllt wird. 2) Alle Preise sind nicht kartellierte unverbindliche Aktionspreise inkl. aller Abgaben. Berechnungsbeispiel Preisvorteil am Modell Kia Optima. Preisvorteil limitiertes Sondermodell „20 Jahre Edition“ inkl. kostenlosem Navigationssystem samt Rückfahrkamera, Infinity Sound System und Tempomat inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer im Wert von € 1.500,- ,„20 Jahre Bonus“ von € 2.700,– und € 1.000,- Finanzbonus bei Leasing über Kia Finance. Preisvorteil von bis zu € 5.200,– abhängig vom Modell, max. Preisvorteil Kia cee‘d 1.4 MPI Titan von € 2.400,- „20 Jahre Bonus“ und € 1.000,- Finanzbonus, max. Preisvorteil Kia Sportage 1.7 CRDi „20 Jahre Edition“ inkl. kostenlosem Navigationssystem samt Rückfahrkamera, Infinity Sound System, flexibler Servolenkung und Regensensor im Wert von € 1.500,– und € 1.500,– „20 Jahre Bonus“ und € 1.500,- Finanzbonus. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

– 21 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Rosa Hannauer feierte Maria Seidl feiert 80. Geburtstag 90. Geburtstag

Im März beging Rosa Han- meinsam baute man in Strat- Im Februar beging Maria Stratzing das Licht der Welt. nauer ihren 80. Geburtstag. zing ein Haus und versorgte Seidl ihren 90. Geburtstag. Mit dem Gatten Johann be- Vzbgm. Josef Stradinger und die Kinder Rudolf, Heinz Mit den besten Wünschen für arbeitete sie die gemeinsame GR Eva Kretz gratulierten im und Gertrude. Die Jubilarin die weiteren Jahre und einem Landwirtschaft und umsorgte Namen der Gemeinde sehr war bis zum wohlverdienten Präsent gratulierten Bgm. die beiden Kinder Leopoldine herzlich und überreichten Ruhestand in der Landesbe- Josef Schmid im Namen der und Hermann. Seit 2002 ist ein Präsent. Rosa Kittenber- rufsschule für Maurer in Lan- Gemeinde sowie Josef Lieb- die Jubilarin Witwe und im ger wurde 1935 geboren und genlois als Schulwartin tätig. hart und Mag. Willi Reitmayr Kreise der Familie bestens wuchs mit 9 Geschwistern in Gerne arbeitet Rosa Hannauer für den Seniorenbund. versorgt, wo mit 4 Enkelkin- Lengenfeld auf. 20 Jahre spä- im Garten und freut sich über Maria Siller erblickte 1935 als dern und 6 Urenkerln immer ter trat sie mit Siegfried Han- den Besuch der Kinder und 5 ältestes von drei Kindern in was los ist. nauer vor den Traualtar. Ge- Enkelkinder. Gabriele Faux feierte 85. Geburtstag

Zahlreich waren die Gratulan- zu gratulieren. Vzbgm. Josef schenkkorb die Glückwün- Geboren wurde Gabriele Rit- ten, die eintrafen um Gabri- Stradinger und GR Eva Kretz sche der Gemeinde. Vzbgm. zinger 1930 in Stratzing. Seit ele Faux zum 85. Geburtstag überbrachten mit einem Ge- Stradinger bedankte sich bei 1952 ist sie mit Karl Faux der Jubilarin für ihre 22-jäh- verheiratet und erfüllte ihre rige Tätigkeit als Gemeinde­ Aufgaben als Mutter von sekretärin der Marktgemeinde Thomas und Angelika so- Stratzing und später der Groß- wie als Angestellte der Ge- gemeinde Stratzing-Droß. meinde gegenüber. Im Ruhe- Obmann Karl Allinger und stand war Gabriele Faux bis Helga Tanzer gratulierten im 2008 Obfrau des Senioren- Namen des Seniorenbundes. bundes. Man würdigte ihren Einsatz Wohl fühlt sich die Jubilarin für den Seniorenbund, dem im Kreise ihrer Familie, wo sie 18 Jahre lang als Obfrau sich mit vier Enkelkindern vorstand und als Ehrenobfrau und acht Urenkerln immer nach wie vor angehört. was tut.

Florian Stradinger – herzlich willkommen Im März erblickte Florian so lange er noch nicht Stradinger das Licht der mit ihren Spielsachen Welt. spielt. Herzliche Glück- Mit den Eltern Gabriele und wünsche und ein Präsent Karl Heinz freut sich ganz überbrachten Bgm. Josef besonders Alice über den Schmid und GGR Margit kleinen Bruder – zumindest, Steinmetz.

– 22 – Stratzinger Nachrichten Nr. 1/2015 Goldene Hochzeit feierten Maria und Josef Stradinger sowie Maria und Hubert Czipin

Im April 1965 traten Ma- im Ruhestand angekommen, ria und Josef Stradinger vor führt Weinbaumeister Karl den Traualtar. Ein Anlass Heinz Stradinger den elter- 50 gemeinsame Jahre feier- ben sie den Weinbaubetrieb für Bgm. Josef Schmid und lichen Betrieb erfolgreich ten Maria und Hubert Czi- und die Landwirtschaft, die GGR Margit Steinmetz, dem weiter. pin im Jänner. Zu den zahl- mit dem Ruhestand an den Jubelpaar zu 50 gemeinsamen Gerne nach Hause kommen reichen Gratulanten zählten Sohn, Ing. Leonhard Czipin Jahren zu gratulieren und ei- nach wie vor die Brüder Jo- Bürgermeister Josef Schmid übergeben wurde. Er vergrö- nen Geschenkkorb zu über- sef, Gärtnermeister und Vize- für die Gemeinde, GR Karl ßerte den WEINerLEBEN- reichen. bürgermeister sowie Thomas, Heinz Stradinger im Namen Betrieb um einen modernen Maria Ottendorfer und Josef Elektrikermeister und Unter- des Bauernbundes sowie Verkostungsraum, der den Stradinger gaben sich in der nehmer mit ihren Familien. GR Karl Allinger und idealen Rahmen für verschie- Stiftskirche Dürnstein das Ja- Freude bereiten dem Jubel- Mag. Willi Reitmayr als Ver- dene Degustationen bietet. wort. Die Arbeit in der Land- paar auch die 4 Enkelkinder, treter des Seniorenbundes. Das Jubelpaar freut sich, wirtschaft und die Erziehung deren jüngster vor wenigen Maria Gruber und Hubert gemeinsam mit den Kindern der drei Söhne vollbrachte Tagen das Licht der Welt er- Czipin traten 1965 vor den von Tochter Martina, über man gemeinsam. Mittlerweile blickte. Traualtar. Gemeinsam betrie- insgesamt 5 Enkelkinder.

Erwin Schober GmbH Int. Reisebüro/Busreiseveranstalter 3470 Kirchberg/Wagram Marktplatz 5 www.schmidatal-reisen.at Foto: Robert Herbst Pfarre Stratzing jetzt online! Ab jetzt können Sie sich auch auf der Stratzinger Home- Steigen Sie ein und überzeugen Sie sich selbst vom page unter www.stratzing. Komfort und Service unserer modernen Busse! at – Gemeinde – Kirche – Lith. Wochenkalender der Infos & Buchung: 02279/20340 Pfarrkirche Stratzing über Gerne senden wir Ihnen unseren aktuellen die Gottesdienste und ande- Reisekatalog zu! ren Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinde informieren. Ich lade Sie sehr herzlich zur Impressum gemäß Paragraph 24 Mediengesetz, Herstellung: Druckhaus Teilnahme an unserem Pfarr- BGBL.Nr. 31411981: Schiner, Krems. UW 714. leben ein und freue mich auf Herausgeber: Marktgemeinde Stratzing. Redaktion GGR Margit Steinmetz und Gedruckt nach den Richt- Kulturausschuss des GR Stratzing; Auflage 350 Stück. Preis: unentgeltlich für linien des Österreichischen eine persönliche Begegnung. jeden Haushalt innerhalb der Marktgemeinde Stratzing; Herstellung: Druck- Umweltzeichens „Schadstoffarme Ihr Pfarrer haus Schiner Krems, An der Schütt 40, 3500 Krems, Tel. 02732/79670 Druckerzeugnisse“ Mag. Robert Bednarski

– 23 – SIN_Inserat_A5quer.indd 1 Bildnachweis: www.shutterstock.com www.schiner.at 18.05.15 15:06