Hochwasserrisikomanagement Spree Lokale Schwerpunkte Der Regionalen Maßnahmenplanung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hochwasserrisikomanagement Spree Lokale Schwerpunkte Der Regionalen Maßnahmenplanung Hochwasserrisikomanagement Spree Lokale Schwerpunkte der Regionalen Maßnahmenplanung Frank Trosien Referat W16 Hochwasserrisikomanagement Wasserrahmenrichtlinie © LfU Foto: I. Hiekel1 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.20181 Abschnitt 1 Erpe Fredersdorfer Dahme, Mühlenfließ Teupitzer Gewässer, Erpe, Fredersdorfer Mühlenfließ Dahme Teupitzer Gewässer © LfU 2 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Charakteristik Abschnitt 1 • Schadenspotenzial: ca. 21 Mio.€ • Betroffene Flächen: ca. 900 Hektar (9 km²) • 110 Maßnahmen in der Vorzugsvariante vorgeschlagen Aufteilung nach Fläche Aufteilung nach Schadenshöhe 0% 2% 1% 1% Grün- Sport- & 5% Freizeitfläche 15% 18% Industrie und 2% Gewerbe Landwirtschaft und 48% Grünland 38% Siedlung Wald/Forst Verkehr 63% 7% © LfU 3 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Dahme Betroffenheit Maßnahmen • Geringe Betroffenheit von • Objektschutz und mobiler Siedlungsbereichen Hochwasserschutz • Gemeinde Heidesee als • Untersuchung Schwerpunkt potentieller retentionsfördernder Schäden Gewässerrückverlegungen • Schadenshöhe ca. 2,6 Mio. € • Studie zur Prüfung von Retentionsraum an der Dahme • Optimierung des Betriebes der Wehre im Hochwasserfall © LfU 4 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Dahme Hochwasserrisikokarte HQmittel Prieros (Gemeinde Heidesee) • Wenige, vor allem randliche Betroffenheiten von Siedlungsbereichen • Ca. 70 betroffene Einwohner in der gesamten Gemeinde Heidesee © LfU 5 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Dahme Regionale Maßnahmenplanung Prieros (Gemeinde Heidesee) Maßnahmen: • Objektschutz • Optimierte Steuerung Wehr Prieros • Studie zur hydraulischen Überprüfung der Speicherfunktion der kompletten Seenkette © LfU 6 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Objektschutz und bauliche Vorsorge • Maßnahmen sind durch den Bauherren/Eigentümer selbst umzusetzen • Umfassen z.B.: o Schott o Dammbalken o Rückschlagklappen in Rohren o Sandsäcke ... • Weitere Informationen z.B. in der Hochwasserschutzfibel Foto: http://www.hochwasserschutz-silberbauer.at Foto: hochwassermanagement.rlp-umwelt.de Foto: https://rueckstauprofi.de © LfU 7 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Teupitzer Gewässer Betroffenheit Ausgewählte Maßnahmen • Vor allem randlich betroffene • Objektschutz und mobiler HWS Siedlungsbereiche entlang der • Erstellung eines Seen Evakuierungsplanes für die • Schwerin und Umgebung als Anwohner des Schweriner Horst Schwerpunkt möglicher • Studie zur Prüfung der Nutzung Schäden des Rückhaltes in den Seen • Schadenshöhe ca. 9,4 Mio. € durch Stauhaltung • Untersuchung Schöpfwerksbetrieb am Teupitzer Stadtgraben • Verbesserung der hydraulischen Leistungsfähigkeit © LfU 8 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Teupitzer Gewässer Hochwasserrisikokarte HQmittel Groß Köris / Schwerin • Hohes Risiko für Wohnbebauung • Ca. 300 betroffene Einwohner in den Gemeinden Schwerin, Teupitz und Groß Köris © LfU 9 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Teupitzer Gewässer Regionale Maßnahmenplanung Groß Köris / Schwerin Maßnahmen: • Objektschutz • Notfallplan Schwerin • Verbesserung des Abflusses zwischen den Seen • Studie zur Nutzung der Seen als Speicher © LfU 10 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Fredersdorfer Mühlenfließ Betroffenheit Ausgewählte Maßnahmen • Vor allem randlich betroffene • Schaffung / Sicherung von Siedlungsbereiche Retentionsräumen im Bereich • Schöneiche bei Berlin als Bruchmühle und Fredersdorf- Schwerpunkt der möglichen Süd Schäden • Untersuchung zur gezielten • Schadenshöhe ca. 3,5 Mio. € Nutzung der Speicherfunktion Bötzsee und Fängersee • Objektschutz und mobiler HWS • Verbesserung d. hydraulischen Leistungsfähigkeit • Aktualisierung hydrologischer Grundlagendaten © LfU 11 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Fredersdorfer Mühlenfließ Hochwasserrisikokarte HQmittel Bsp. Schöneiche bei Berlin • Betroffenheiten mehrheitlich außerhalb der Ortschaft oder randlich am Flussufer • Jägergraben als „Problemstelle“ • Ca. 150 betroffene Einwohner in der gesamten Gemeinde © LfU 12 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Fredersdorfer Mühlenfließ Regionale Maßnahmenplanung Bsp. Schöneiche bei Berlin Maßnahmen: • Objektschutz • Beseitigung von Abflusshindernissen • Aufweitung des Abflussquerschnitts • Abstimmung mit Berlin über Nutzung Retentionsraum © LfU 13 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Erpe Betroffenheit Ausgewählte Maßnahmen • Vor allem randlich betroffene • Studie zur Prüfung von Siedlungsbereiche Retentionsraum an der Erpe • Werneuchen als Schwerpunkt • Anbindung Aue, z.B. im Bereich der möglichen Schäden Erpetal („Grüne Drossel“) • Schadenshöhe ca. 5,2 Mio. € • Objektschutz und mobiler HWS • Verbesserung hydraulische Leistungsfähigkeit • Aktualisierung hydrologischer Grundlagendaten © LfU 14 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Erpe Hochwasserrisikokarte HQmittel Werneuchen • Hochwassergefährdung besonders im Ortskern und in Amselhain • Ca. 200 Einwohner betroffen © LfU 15 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Erpe Regionale Maßnahmenplanung Werneuchen Maßnahmen: • Untersuchungen zur Herstellung des Hochwasserschutzes in Amselhain und Werneuchen • Untersuchung des Retentionspotentials des Hohen Graben • Sanierung von Straßendurchlässen • Objektschutz © LfU 16 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Abschnitt 2 Spree Landesgrenze Freistaat Sachsen bis Spreewald © LfU 17 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Hydrologie Pegel Spremberg, Cottbus Sandow Jährlichkeit Spremberg Cottbus HQ10 101 m³/s 85 m³/s HQ100 190 m³/s 150 m³/s HQextrem 215 m³/s 170 m³/s Hochwasser 1981 168 m³/s 127 m³/s Hochwasser 2010 119 m³/s 72,4 m³/s Hochwasser 2013 146 m³/s 91,9 m³/s Pegel Cottbus Sandow © LfU 18 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Charakteristik Abschnitt 2 • Schadenspotenzial: ca. 31 Mio.€ • Betroffene Flächen: ca. 1.200 Hektar (12 km²) • 201 Maßnahmen in der Vorzugsvariante vorgeschlagen Aufteilung nach Fläche Aufteilung nach Schadenshöhe Grün- Sport- & 3% 1% 1% Freizeitfläche 5% Industrie und 5% Gewerbe 14% 12% 2% Landwirtschaft 43% und Grünland Siedlung 45% Wald/Forst 5% 64% Verkehr © LfU 19 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Spremberg Hochwasserrisikokarte HQmittel • Ca. 870 Einwohner betroffen • Überwiegend Wohn- und Gewerbeflächen © LfU 20 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Spremberg Regionale Maßnahmenplanung überwiegend Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes: • Neubau von Deichen / Hochwasserschutzmauern • Beseitigung von Abflusshindernissen • Vergrößerung des Abflussquerschnittes nördlich und südlich der Stadt (mehr Raum für den Fluss) © LfU 21 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Deichsanierung / Deichneubau • entsprechend DIN 19712 „Flussdeiche“ • Böschungsneigungen beidseitig 1:3 • Befestigter Deichverteidigungsweg mit 3 m Breite • Freibord 0,5m © LfU 22 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Spremberg - OT Cantdorf Hochwasserrisikokarte HQmittel • Überflutung der Ortslage • teilweise fehlende Deichlinie • Gefährdung Siedlungsbereich Am Bach durch Rückstau der Kochsa © LfU 23 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Spremberg - OT Cantdorf Regionale Maßnahmenplanung Maßnahmen: • linksseitig Neuerrichtung eines Deiches • Rechtsseitig Aufweitung des Flussbettes zur Vergrößerung des Abflußquerschnittes • Neubau eines Sieles für die Kochsa im Bahndamm © LfU 24 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Cottbus - Süd Hochwasserrisikokarte HQmittel • Höhe der vorhandenen Deiche überwiegend ausreichend • Deiche jedoch mit erheblichem Sanierungsbedarf • Ca. 50 betroffene Einwohner im gesamten Stadtgebiet © LfU 25 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Cottbus - Süd Regionale Maßnahmenplanung Maßnahmen: • Linksseitig neue Deichlinie im Bereich Madlow • Nutzung von Retentionsbereichen im Süden der Stadt • Rechtsseitig Sanierung bestehender Deichlinie © LfU 26 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Abschnitt 3 Oberspreewald und Unterspreewald © LfU 27 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Hydrologie Jährlichkeit Pegel Lübben Zusammenfluss Pegel Leibsch Spreewehr UP HQ10 122 m³/s 86 m³/s HQ100 170 m³/s 120 m³/s HQextrem 195 m³/s 135 m³/s Hochwasser 1981 120 m³/s 100 m³/s Hochwasser 2010 62 m³/s 57,4 m³/s Hochwasser 2013 89,8 m³/s 58,7 m³/s Wehrgruppe Leibsch © LfU 28 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Charakteristik Abschnitt 3 • Schadenspotenzial: ca. 129 Mio. € • Betroffene Flächen: ca. 21.400 ha (214 km²) • Größte Betroffenheit aller Abschnitte an der Spree (Schaden und Fläche) • 238 Maßnahmen vorgeschlagen Aufteilung nach Fläche Aufteilung nach Schadenshöhe 0% 0% 1% Grün- Sport- & 3% 1% Freizeitfläche 13% Industrie und 22% Gewerbe Landwirtschaft und 31% 13% 1% Grünland Siedlung 76% Wald/Forst 39% Verkehr © LfU 29 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Lübbenau Hochwasserrisikokarte HQmittel • Betroffenheit im westlichen Gewerbegebiet sowie in Ferien-/Wochenendbebauung • Mehr als 2000 betroffene Einwohner © LfU 30 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Lübbenau Regionale Maßnahmenplanung Maßnahmen: • neue Deichlinie sowie Deichneubau im Gewerbegebiet • Sanierung des bestehenden Deiches am Südumfluter • Objektschutz für Wochenendhäuser © LfU 31 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree
Recommended publications
  • Landschaftsrahmenplan LRP+ Landkreis Barnim
    Landschaftsrahmenplan LRP+ Landkreis Barnim Teil II Bestand und Entwicklungsziele Landschaftsrahmenplan LRP+ Landkreis Barnim Teil II Bestand und Entwicklungsziele Dezember 2018 Landkreis Barnim Amt für Kataster- und Vermessungswesen, Natur- und Denkmalschutz Untere Naturschutzbehörde Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Bearbeitung: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Centre for Econics and Ecosystem Management Alfred-Möller-Str. 1 16225 Eberswalde Autoren und Autorinnen: Anja Krause, Angela Dichte, Judith Kloiber, Antonia Diel, Jürgen Peters, Annemarie Wilitzki, Steffen Kriewald, Stephan Thies, Jeanette S. Blumröder, Maritta Wolf, Katharina Luttmann, Norman Hess & Pierre L. Ibisch Mit thematischen Karten von Monika Hoffmann und Kevin Beiler Der Landschaftsrahmenplan entstand im Rahmen des Projekts ‘Partizipative und ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel – Landschaftsrahmenplanung als Kommunikations- und Gestaltungsprozess‘ (Anpass.Bar). Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Förderkennzeichen 03DAS062 [Der Landschaftsrahmenplan ist gemäß § 6 (2) BbgNatSchG vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg genehmigt. Diese Genehmigung gilt als erteilt am … 2019 und ergeht in Verbindung mit dem Genehmigungsbescheid.] Aufbau des Dokuments Die Inhalte des Landschaftsrahmenplanes werden in vier Teilen dargestellt. • Teil 1 - Einleitung und Methodik • Teil 2 - Diagnostik
    [Show full text]
  • 02.07 Depth to the Water Table (Edition 2007)
    Senate Department for Urban Development 02.07 Depth to the Water Table (Edition 2007) Overview Groundwater levels in a metropolitan area like Berlin are subject not only to such natural factors as precipitation, evaporation and subterranean outflows, but are also strongly influenced by such human factors as water withdrawal, construction, surface permeability, drainage facilities, and recharge. The main factors of withdrawal include the groundwater demands of public water suppliers, private water discharge (cf. Map 02.11), and the lowering of groundwater levels at construction sites. Groundwater recharge is accomplished by precipitation (cf. Map 02.13.5), shore filtration, artificial recharge with surface water, and return of groundwater at construction sites. In Berlin, there are two potentiometric surfaces (groundwater layers). The deeper level carries salt water and is separated from the upper potentiometric surface by an approx. 80 meter thick layer of clay, except at occasional fault points in the clay. The upper level carries fresh water and has an average thickness of 150 meters. It is the source of Berlin’s drinking (potable) and process (non- potable) water supplies. It consists of a variable combination of permeable and cohesive loose sediments. Sand and gravel (permeable layers) combine to form the groundwater aquifer, while the clay, silt and organic silt (cohesive layers) constitute the aquitard. The potentiometric surface is dependent on the (usually slight) gradient of groundwater and the terrain morphology (cf. Fig. 1). Fig. 1: Terminological definition of depth to the water table at unconfined and confined groundwater 1 The depth to the water table is defined as the perpendicular distance between the upper edge of the surface and the upper edge of the groundwater surface.
    [Show full text]
  • GEK Erpe GEK Mit Der Umsetzung Der WRRL Sollen Seen Und Fließ- Gewässer Wieder Naturnäher, Artenreicher Und Sauberer Flächengröße Des GEK: 22.082 Ha (Dav
    An wen kann man sich wenden und wer er- mit Betroffenen und Interessierten eingerichtet. Der Teil- arbeitet das Gewässerentwicklungskonzept nehmerkreis kann je nach Notwendigkeit variieren, wobei Erpe? neben Auftraggeber und -nehmer die Ämter/Gemein- den, der Wasser- und Bodenverband, die Berliner Se- Auftraggeber zur Erarbeitung des Gewässerent- natsverwaltung sowie die unteren Behörden für Wasser, wicklungskonzeptes Erpe ist das Landesumweltamt Naturschutz und Fischerei der Landkreise Barnim und Brandenburg. Das Cottbuser Referat RS5 - Wasser- Märkisch-Oderland eingebunden sind. Zur Lösung von bewirtschaftung, Hydrologie, konzeptioneller Hochwas- Einzelproblemen ist auch die Bildung von Unterarbeits- serschutz - übernimmt die regionale Koordinierung. Die gruppen möglich. Ergebnisse und fachlich begründete fachliche Erarbeitung des Konzeptes als Auftragnehmer Hinweise fließen unmittelbar in das Projekt ein. obliegt dem Planungsteam Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker, Landschaft planen +bauen Berlin GmbH Ebene 3: Auftragnehmer und Auftraggeber und umweltbüro Essen. Die Erarbeiter des GEK, konkret das beauftragte Pla- Wie soll die Zusammenarbeit in der Region nungsteam und das Landesumweltamt, werden ein gestaltet werden? fachlich begründetes Konzept zur Verbesserung des Zu- stands der Gewässer im Einzugsgebiet der Erpe gemäß Wasser Die regionale Öffentlichkeit wird im Einklang mit Arti- den Zielen der WRRL erstellen. Entsprechend der einzel- kel 14 der WRRL in den Prozess der GEK-Erarbeitung nen Arbeitsschritte arbeiten sie dabei mit Betroffenen, re- einbezogen. Dies betrifft einerseits die Information über gionalen Institutionen, Interessenvertretern und Bürgern den Ablauf und die Ergebnisse des Vorhabens, ande- unmittelbar zusammen. rerseits auch die direkte Mitwirkung bei der Suche nach fachlichen Lösungen. Unter anderem ist auch zu klä- Fachliche Zuständigkeit: ren, welche Zustimmung die Maßnahmenvorschläge LUA, Regionalbereich Süd vor Ort finden.
    [Show full text]
  • Anhang H2 – Übersicht Der Codierung Der Risikogebiete 1 Von 12 Lfd. Nr
    Anhang H2 – Übersicht der Codierung der Risikogebiete Lfd. Nr. Federführendes Weitere beteiligte des Risiko- Name des Risikogebietes Code des Risikogebietes Bundesland Bundesländer gebietes Koordinierungsraum Eger und Untere Elbe 1 Eger (bayerischer Anteil) Bayern DEBY_RG_532_EGE_PE01 Koordinierungsraum Mulde-Elbe-Schwarze Elster 2 Elbe (Planungseinheit MES_ES2) Sachsen-Anhalt Brandenburg, Sachsen DEST_RG_5_MES_ES2 3 Grosse Roeder Sachsen Brandenburg DESN_RG_5384_MES_SE 4 Hopfengartenbach Brandenburg DEBB_RG_53828_MES_SE 5 Kleine Elster Brandenburg DEBB_RG_5386_MES_SE 6 Neugraben Sachsen-Anhalt DEST_RG_53892_MES_SE 7 Pulsnitz Brandenburg DEBB_RG_5382_MES_SE 8 Rossel Sachsen-Anhalt DEST_RG_5398_MES_ES2 9 Ruhlander Schwarzwasser Brandenburg DEBB_RG_53818_MES_SE 10 Schwarze Elster Brandenburg Sachsen-Anhalt, Sachsen DEBB_RG_538_MES_SE 11 Schweinitzer Fließ Sachsen-Anhalt DEST_RG_5388_MES_SE 12 SNK_AltenhainerBach Sachsen DESN_RG_542693528_MES_FM_1 1 13 SNK_AltmittweidaerBach Sachsen DESN_RG_5426956_MES_FM_1 1 14 SNK_Amselgrundbach Sachsen DESN_RG_542552_MES_FM_1 1 15 SNK_AuerswalderBach Sachsen DESN_RG_5418958_MES_ZM_1 1 16 SNK_Baerentalbach Sachsen DESN_RG_5425596_MES_FM_1 1 17 SNK_BerggrabenSchaefertilke Sachsen DESN_RG_537118936_MES_ES1_1 1 18 SNK_Bernsbach Sachsen DESN_RG_5416552_MES_ZM_1 1 19 SNK_Beuthenbach Sachsen DESN_RG_54182_MES_ZM_1 1 20 SNK_Bielbach Sachsen DESN_RG_54254_MES_FM_1 1 21 SNK_BirmenitzerDorfbach Sachsen DESN_RG_5373452_MES_ES2_1 1 22 SNK_BlasewitzGrunaerLandgraben Sachsen DESN_RG_53719516_MES_ES1_1 23 SNK_Bobritzsch
    [Show full text]
  • 02.07 Depth to the Water Table (Edition 2010)
    Senate Department for Urban Development 02.07 Depth to the Water Table (Edition 2010) Overview Groundwater levels in a metropolitan area like Berlin are subject not only to such natural factors as precipitation, evaporation and subterranean outflows, but are also strongly influenced by such human factors as water withdrawal, construction, surface permeability, drainage facilities, and recharge. The main factors of withdrawal include the groundwater demands of public water suppliers, private water discharge, and the lowering of groundwater levels at construction sites. Groundwater recharge is accomplished by precipitation (cf. Map 02.13.5), shore filtration, artificial recharge with surface water, and return of groundwater at construction sites. In Berlin, there are two large potentiometric surfaces (groundwater layers). The deeper level carries salt water and is separated from the upper potentiometric surface by an approx. 80 meter thick layer of clay, except at occasional fault points in the clay. The upper level carries fresh water and has an average thickness of 150 meters. It is the source of Berlin's drinking (potable) and process (non- potable) water supplies. It consists of a variable combination of permeable and cohesive loose sediments. Sand and gravel (permeable layers) combine to form the groundwater aquifer, while the clay, silt and organic silt (cohesive layers) constitute the aquitard (SenGUV 2007) The potentiometric surface is dependent on the (usually slight) gradient of groundwater and the terrain morphology (cf. Fig. 1). Figure 1: Hydro-geological definition of depth to the water table at unconfined and confined groundwater 1 The depth to the water table is defined as the perpendicular distance between the upper edge of the surface and the upper edge of the groundwater surface (DIN 4049-3).
    [Show full text]
  • Hochwasserrisikomanagement an Der Spree
    Hochwasserrisikomanagement an der Spree Dr. Dorothee Bader Referat W16 Hochwasserrisikomanagement Wasserrahmenrichtlinie © LfU Foto: I. Hiekel1 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.20181 Gesetzliche Grundlagen • EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie aus 2007 • Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Stand Juli 2017 Abschnitt 6 Hochwasserschutz • § 73 Bewertung von Hochwasserrisiken, Risikogebiete • § 74 Gefahrenkarten und Risikokarten (HWGK, HWRK) • § 75 Risikomanagementpläne (HWRMP) • § 76 Überschwemmungsgebiete an oberirdischen Gewässern • § 77 Rückhalteflächen • § 78 Besondere Schutzvorschriften für festgesetzte Überschwemmungsgebiete • Brandenburgisches Wassergesetz Stand 2016 © LfU 2 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Vorläufige Bewertung von Risikogewässern Ucker • Gewässer mit einem Stepenitz signifikanten Hochwasserrisiko Elbe/ Prignitz • 2.212 km Gewässer Oder • Veröffentlichung zum 22.12.2011 Havel Spree Lausitzer Neiße Schwarze Elbe/ Elter Raum Mühlberg © LfU 3 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Gefahren- und Risikokarten 3 verschiedene Überflutungsszenarien • Hqhäufig (HQ10) • HQmittel (HQ100) • HQextrem (ohne Deiche) (HQ200) Überflutungsflächen HQextrem © LfU 4 W16 l Regionale Hochwasserkonferenz Spree l 18.06.2018 Hydrologie 250 Spree Dahme 215 195 200 190 168 170 170 150 HQ10 150 146 135 HQ100 127 119 122 120 120 HQextrem 101 100 HW 1981 100 91,9 90 85 86 HW 2010 65,6 67 62 57 59 57 57 60 HW 2013 50 43,7 42 43 44 38 37 33 31 34 27,5 19,2 0 Spremberg Cottbus Sandow Lübben Leibsch
    [Show full text]
  • 2. Study Site
    2. Study site 2. Study site 2.1 Geographical, geological and climate conditions 2.1.1 Geographical and geological conditions Berlin is the capital and the largest city of Germany. It is located in the Northern German Lowlands, in the middle of the Havel and Spree river systems which are part of the river Elbe basin. In present time, the city has a population of 3,4 million inhabitants and covers an area of 892 km2, of which 59 km2 consists of various sizes of rivers, riverine lakes and ponds (BERLINER STATISTIK, 2006). The elevation of the city varies between 32 m a.s.l. (at Wannsee) and 115 m a.s.l. (at Müggelberge). Berlin’s landscape is characterized by Quaternary glacial deposits, slow-flowing lowland rivers with their Holocen flood plains and shallow riverine lakes. The region was formed by three glacial periods: the Elsters, Saale and Weichsel glacial (Figure 2.1). The deeper subsurface strata series are being covered by thick Tertiary and Quaternary overburden (KALLENBACH, 1995). Glacial erosion and drainage during the ice melt formed the rivers Dahme, Spree and Havel, and their riverine lakes: Lake Tegel, Lake Wannsee and Lake Müggelsee. Three aquifers of the city are formed in Pleistocene glacial sediments. They are separated from each other by thick layers of boulder clay or till that act as aquitards (KNAPPE, 2005). Figure 2.1: Berlin Geological Scheme (SENSTADTUM, 1999) 3 2. Study site The wide and shallow Berlin – Warsaw Urstromtal separates the moraine plateaus of Teltow in the south, Barnim in the north and Nauen to the west.
    [Show full text]
  • Maßnahmenliste S5
    Hochwasserrisikomanagement | Regionale Maßnahmenplanung Maßnahmenliste S5 - Dahme, Fredersdorfer Mühlenfließ und Erpe ID Maßnahme LfU Code Gewässername Gemeinde verortet Bezeichnung Beschreibung Zugehörige Ziel Defizit Zuständigkeit Priorität Nebenmaßnahmen S5_00001_00001 R511 Dahme Gemeinde Studie zur Nutzung der Untersuchung zur Schaffung von Retentionsraum im Erhöhung des natürlichen Unzureichende Nutzung Landesamt für Umwelt sehr hoch Eichwalde, Rückhalteräume am Oberlauf und Einzugsgebiet der Dahme. Als Beispiel kann man Wasserrückhalts; von potentiellen Stauraum (Realisierung) Gemeinde Halbe, Unterlauf der Dahme folgende Bereiche berücksichtigen: Oberlauf der Wiedergewinnung von bzw. Retentionsraum Gemeinde Heidesee, Dahme oberhalb und unterhalb Teurow, zwischen verlorengegangenen entlang der Dahme Gemeinde Märkisch Buchholz und Hermsdorf und zwischen Retentionsflächen bzw. Münchehofe, Hermsdorf und Streganz. Nutzung neuer Gemeinde Zeuthen, Retentionsflächen Stadt Königs Wusterhausen, Stadt Märkisch Buchholz, Stadt Wildau S5_00001_00002 A111 Dahme Stadt Märkisch X Beräumung der Sohle von Freihaltung des Gerinnes durch Räumung der Erhalt bzw. Verbesserung Teilweise deutliche Landesamt für Umwelt sehr hoch Buchholz Verlandungen/ Schlamm in Verlandungen/ Sandbänke in Märkisch Buchholz, der bestehenden Abfluss-/ Verschlammung der (Realisierung) Märkisch-Buchholz (punktuell) Unterhaltungsmaßnahme um Rückstau und Retentionsfunktion im und Gewässersohle Wasserspiegelanhebung zu vermeiden. Dabei muss am Gewässer sowie in der die Sicherheit
    [Show full text]
  • Protection, Restoration and Enhancement of Salmon Habitat Focus Area Report
    IP(09)23 Protection, Restoration and Enhancement of Salmon Habitat Focus Area Report EU-Germany IP(09)23 Focus Area Report on the Protection, Restoration and Enhancement of Salmon Habitats EU/Germany December 2009 (updated May 2010) 1. Overview of salmon rivers in Germany Germany once had four large river systems that supported Atlantic salmon. These were the rivers Rhine, Ems, Weser and Elbe. The industrial revolution affected the rivers due to straightening of the watercourse, building of barrages to make shipping possible, generating power, and water pollution. As a consequence the salmon were unable to reach their spawning grounds. Other factors like fishing and bad water quality accelerated this process and salmon in Germany were extinct by 1950 at the latest. In recent years water quality has been improved and enormous efforts have been made to enable salmon to reach at least some of their former spawning grounds. Since 2000 these efforts have been supported by implementation of the EU Water Framework Directive (EU WFD). The improvement of water quality, habitats and access to spawning grounds were the absolute minimum requirements to start reintroduction programmes. According to the criteria of the EU WFD the mainstreams and the main tributaries have in most cases to be regarded as heavily modified rivers. Some of the tributaries and smaller waters upstream from the tributaries are still in their natural condition. These areas, where a lot of spawning and juvenile habitats are located, are often in good ecological condition and suitable for salmon reproduction. One of the main challenges for salmon is to overcome the obstacles on their way to the spawning ground.
    [Show full text]
  • Landschaftsrahmenplan Landkreis Oder-Spree
    Landschaftsrahmenplan Landkreis Oder-Spree Band 2 Planung Impressum Auftraggeber: Landkreis Oder-Spree Breitscheidstraße 7 15848 Beeskow Fon: 03366 35-0 Fax: 03366 35-1111 Email: [email protected] Ansprechpartner: Anke Bahls Verfasser: FUGMANN JANOTTA PARTNER Landschaftsarchitekten und Landschaftsplaner bdla Belziger Str. 25 10823 Berlin Fon: (030) 700 11 96-0 Fax: (030) 700 11 96-22 Email: [email protected] Bearbeitung: Helge Herbst Sebastian Hausmann Henry Kittel Markus Schläger April 2020 Landschaftsrahmenplan, Band 2 Landkreis Oder-Spree Inhalt Band 2 – Planung 1 Rechtliche und planerische Vorgaben 1 1.1 Gesetzliche Vorgaben 1 1.2 Planerische Vorgaben 13 1.2.1 Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin – Brandenburg 13 1.2.2 Sachlicher Teilregionalplan „Windenergienutzung“ (2018) – Regionale Planungsgemeinschaft Oderland Spree 16 1.2.3 Landschaftsprogramm Brandenburg 17 2 Entwicklungskonzept 20 2.1 Leitlinien für den Landkreis 20 2.2 Leitbilder für einzelne Landschaftsbestandteile 21 2.3 Erhaltungs- und Entwicklungsziele, Erfordernisse und Maßnahmen zu deren Umsetzung 25 2.3.1 Arten und Lebensgemeinschaften 26 2.3.2 Boden 43 2.3.3 Grund- und Oberflächenwasser 47 2.3.4 Klima, Lufthygiene, Lärm 54 2.3.5 Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung 60 2.4 Schutzgebiete 70 2.4.1 Naturschutzgebiete (NSG) 70 2.4.2 Landschaftsschutzgebiete (LSG) 92 2.4.3 Naturparke 100 2.4.4 Geschützter Landschaftsbestandteil (GLB) 103 2.4.5 Naturdenkmale 105 2.4.6 Flächennaturdenkmale (FND) und Geschützter Landschaftsteil (GLT) 107 2.4.7
    [Show full text]
  • 8. Nutrient Loads in Berlin Surface Water System and in the Havel Catchment During the Last 150 Years
    8. Nutrient loads in Berlin surface water system and in the Havel catchment during the last 150 years 8. Nutrient loads in Berlin surface water system and in the Havel catchment during the last 150 years 8.1 Nutrient emission, load and retention in Berlin surface water system 8.1.1 The total nutrient emissions into the water bodies of Berlin during the last 20 years Results Discharge. Based on the discharge data provided by the Senate Berlin, Jahrbuch für die Gewässerkunde Norddeutschlands and Deutsche Gewässerkundliche Jahrbuch, the total discharges into Berlin’s surface water bodies in the period of 1983-2004 were estimated. The total discharge into Berlin’s surface water bodies average 61 m3/s between 1983 and 2003 with maximum of 100 m3/s in 1987 and the lowest value of 42 m3/a in 2000. Regarding discharge, the Spree is the dominant contributor to the total discharge to the water bodies of Berlin. On average, it contributed 40% of the total discharge in the period of 1983-2003, with a maximum contribution of 46% in 1989 and a minimum contribution of 34% in 1998. The Dahme contributed 19% to the total discharge with a maximum contribution of 27% in 1993 and a minimum contribution of 12% in 1998. The contribution of the river Upper Havel to the total discharge varied from 15% (1989) to 25% (2000) with an average of 21%. Discharge from Berlin’s urban area (effluent of WWTPs, sewage farms, overflow water, surface runoff and direct precipitation on surface water) has contributed a stable portion (21%) and its contribution changed from a maximum of 26% in 2000 to minimum of 14% in 1987 (Table 8.1, Figure 8.1).
    [Show full text]
  • North Sea Germanic – Low Dutch – Frisian – Low Saxon – Low Franconian - Danish
    10. Germanic – North Sea Germanic – Low Dutch – Frisian – Low Saxon – Low Franconian - Danish Low Saxon, Dutch, Frisian, Limburgish, and Lower Franconian: All of these are related languages and are often mutually comprehensible. They all belong to the West Germanic group of the Germanic language groups which itself belongs to the Indo-European languages. Out of those only Lower Franconian in the modern form of Dutch has succeeded in becoming one of the major European standardized languages and is the official national language of the Netherlands and one of the other official languages of Belgium while the others are becoming increasingly marginalized and are in some cases on the verge of extinction. As already shown in the previous chapters there is a close relationship between politics, power, prestige and elitism which can cause one language to prosper while others decline. The fate of Frisian, Lower Saxon and Lower Franconian South Sleswick and the Lower Rhine in relation to Standard (High-) German is currently characterized by the latter. The origin of the Indo-European languages is thought to be in the Ukrainian steppes and the Caucasus, thus landlocked areas because the terms for seafaring differ most in the various Indo- European languages and therefore appear to be adopted from peoples living in the coastal areas before the Indo-Europeans arrived. The present day Indo-European languages are divided into the groups: Hellenic (Greek) Indo-Iranian Italic (Romance) Celtic Germanic Armenian Balto-Slavic (Baltic) Balto-Slavic (Slavic) Albanian The Germanic group again divides as follows: 1. North Germanic, including Swedish, Danish, Norwegian, Icelandic, Faroese 1 2.
    [Show full text]