Chapter 5: Written History Catches up with the Troesters A

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Chapter 5: Written History Catches up with the Troesters A Chapter 5: Written History Catches Up with the Troesters a. Georg Survives the Thirty Year’s War Born: 1603 in Kohlstetten, Duchy of Wuerttemberg Our Direct Descendant from George: Johannes George Died: 27 October 1689 in Holzelfingen, Duchy of Wuerttemberg (1) aa. Introduction bb. The Duchy of Wuerttemberg cc. The 30 Year’s War, the Grand Backdrop behind Georg’s Life dd. Georg Serves Five Dukes and One Female Regient ee. The Villages of Kohlstetten and Holzelfingen aa. Introduction Georg Troester, our German Patriarch, was born in 1603. This was 86 years after Martin Luther initiated the Reformation, 48 years after the Peace of Augsburg when the German princes agreed that the individual faith of each prince became the faith of his domain (in the case of Georg Troester, that was Lutheran), and four years before Jamestown, the first English settlement in the New World. (2) Georg was born in Kohlstetten, in the Duchy of Wuerttemberg (1495-1803) within the Holy Roman Empire, now part of s.w. Germany, Baden-Wuerttemberg province. (3) Source: Wikipedia: Duchy of Wuerttemberg, 06-01-12 bb. The Duchy of Wurttemberg The Duchy of Wuerttemberg is found in the center of this map and is highlighted in dark blue. It’s capital was Stuttgart, found in the center of the duchy; its language was Swabian German; its religion was Roman Catholic and Lutheran Protestant. (4) The Duchy Flag The Duchy Coat of Arms Source: Wikipedia: Duchy of Wuerttember, 06-01-12 cc. The Thirty Year’s War, the Grand Backdrop Behind Georg’s Life During Georg Troester’s lifetime, he experienced the ravages of the Thirty Year’s War. This war was waged between 1618 and 1648, predominantly upon Germanic soil and initiated by the Emperor of the Holy Roman Empire and the Catholic Church to bring Protestants back into the Roman fold. It was one of the longest and most destructive wars in modern times. The Duchy of Wuerttemberg was one of many regions denuded by foraging armies on both sides of the conflict. Georg survived this war to be our German Patriarch. The Emperor of the Holy Roman Empire and the Pope failed to force a unity of its subjects under a Roman banner. Instead, the Peace of Westphalia placed the faith of the Protestant princes and the inhabitants of their states on an equal footing before the law with their Roman Catholic counterparts and gave Calvinism legal recognition. This made it easier for Georg and his family to worship according to the dictates of their conscience. However, it also infuriated Pope Innocence X, who refused to recognize the treaty. (5) dd. Georg (1603-1689) Serves Five Dukes & One Female Regent: Frederick I, 6th duke of Wuerttemberg (1593-1608) While heir apparent to the dukedom of Wuerttemberg, he traveled to England and asked Queen Elizabeth I to make him Knight of the Garter. She finally granted this honor after he inherited his dukedom. Shakespeare makes several jokes about him in The Merry Wives of Windsor. John Frederick, 7th duke of Wuerttemberg (1608-1628) Wuerttemberg suffered severely from the Thirty Year’s War, although the duke took no part in it. Eberhard III, 8th duke of Wuerttemberg (1628-1674) He entered the Thirty Year’s War by allying himself with France and Sweden; however, after the battle of Norlingen in 1634, Imperial troops occupied the duchy while the duke fled into exile. The Peace of Westphalia restored him, albeit to a depopulated and impoverished country. He spent the rest of his life trying to repair the disaster of the lengthy war. Wuerttemberg was a central battlefield of the war. Our German Patriarch, Georg Troester, saw the population of the dukedom fall by 57% between 1634 and 1655 due to disease, declining birthrates, and the mass migration of terrified peasants. If the hand of the Lord had not spared our German patriarch during these turbulent times, we would not be here today. Wilhelm Ludwig, 9th duke of Wuerttemberg (1674-1677) He died unexpectedly at the age of 30. His widow Magdalena Sibylla became regent (1677-1693) until her son Eberhard Ludwig came of age. Wilhelm on death bed Eberhard Ludwig, 10th duke of Wuerttemberg (1677-1733) He became the next duke at the tender age of one. During Eberhard Ludwig’s reign, Louis XIV of France entered the duchy three times, inflicting brutalities and sufferings upon the sparse population of the duchy. In addition, the expensive tastes of Eberhard Ludwig mistress, Christiana Wilhelmina von Graevenitz, added to the economic pressures placed upon Georg Troester and his fellow citizens. Source: All illustrations & information about the dukes of Wuerttemberg from Wikipedia: Leaders of Wuerttemberg and articles bearing the names of each duke, 06-01-12 [Scroll to next page.] ee. The Villages of Kohlstetten and Holzelfingen Kohlstetten (6) Kohlstetten (7) Holzelfingen (8) Holzelfingen (9) Birth Place of Georg Troester Coat of Arms Death Place of Georg Coat of Arms As previously stated, Georg Troester was born in the town of Kohlstetten within the Duchy of Wuerttemberg. (Kohl means cabbage.) (10) There are still Troesters to be found in Kohlstetten today. (11) By the time he died, he was living in the town of Holzelfingen in the district (Kreis) of Reutlingen. (12) (Holz means wood or timber.) (13) We have no reason be believe Georg was anything more than a typical tiller of the soil. Nevertheless, only 5.5 miles from his birthtown of the Kohlstetten lay the Lichtenstein Castle in the Swabian Alps (plateau). A castle had been on the site since 1200 A.D. although twice destroyed, once during the Reichskriegs war of 1311 and again by the city-state of Reutlingen in 1381. By the time Georg was born, the castle had been ruins for 222 years. Not until about 200 years later did the first king of Kingdom of Wuerttenberg, King Frederick I, replaced it with a hunting lodge. His nephew, Duke Wilhem of Urach, added the current castle in 1840-42 and built it according to romatice Neo-Gothic design. Even though the current Duke of Urach still owns the castle, it’s still open to visitor wanting to view its large collection of historic armor & weaponry. (14) On or about 1640, Georg migrated 5.5 miles west to Holzelfinger. Ehrmann tells us that he died here in October 27, 1689, at the ripe old age of 86. (15) Not only did Georg live through most of the 17th century but, unlike many of citizens of the Duchy of Wuerttemberg, he somehow survived the Thirty Years’ War. This may was probably his main contribution to us, his descendants. Troesters can still be found in Holzelfingen to this day. (16) A Rough Bibliography 1. http://www.ehrman.net/hoffnung/hoffnungfam/troester/troester.html , 06-01-12 2. Wikipedia: Peace of Westphalia, 06-01-12 3. http://www.ehrman.net/hoffnung/hoffnungfam/troester/troester.html , 06-01-12 4. Wikipedia: Duchy of Wuerttemberg, 06-01-12 5. Wikipedia: Peace of Westphalia, 06-01-12 6. http://bildertanz-engstingen.blogspot.com/2010/04/kohlstetten-2005-im-dorf.html , 06-01-12 7. http://www.kohlstetten.de/ , 06-01-12 8. http://www.ipernity.com/doc/m.felder/3910309 , 06-01-12 9. http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wappen_Holzelfingen.png , 06-01-12 10. Langenscheidt’s German-English English-German Dictionary: Pocket Books: NY Ed.The Langenscheidt Editorial Staff: © 1970, p. 160. 11. http://www.123people.de/s/maria+troester, 06-01-12 12. http://www.ehrman.net/hoffnung/hoffnungfam/troester/troester.html, 06-01-12 13. Langenscheidt’s German-English English-German Dictionary: Pocket Books: NY Ed. The Langenscheidt Editorial Staff,© 1970 p. 144. 14. http://en.wikipedia.org/wiki/Lichtenstein_Castle, 06-01-12 15. http://www.ehrman.net/hoffnung/hoffnungfam/troester/troester.html, p. 144 06-01-12 16. http://genforum.genealogy.com/troester/messages/29.html. 06-01-12 First posting: 06-02-12.
Recommended publications
  • Ulm - Münsingen - Engstingen
    Jahresprogramm 2017 Ulm - Münsingen - Engstingen Vorab- Druck Dezember 2016 Baden-Württemberg SCHWÄBISCHE ALB-BAHN Schneller voran mit Bus und Bahn : Winterprogramm 2013 Nr. 12 . Ausgabe 2/2013 7.+14. Dezember 2013: Gourmet-Express 8. Dezember 2013: Nikolausfahrten Münsingen - Schelklingen 15. Dezember 2013: Nikolausfahrten Engstingen - Gammertingen 21.+22. Dezember 2013: Bratapfelzügle 22.+24. Dezember 2013: Christkindleszügle 12.01. - 02.03.2014: Wintermärchenexpress (Diesel) Der Alb-Bahner. Detaillierte Infos finden Sie in unserem Jahresprogramm Neues rund um die Alb-Bahn und und unter www.bahnhof-muensingen.de 2 Jahresübersicht Mitteilungsblatt des Schwäbischen Alb-Bahn e.V. : Eisenbahn-Chinesisch - hätten Sie’s gewusst? Allgemeine Informationen Fahrplan und Trassen: Jeder Zug, der in Deutschland unterwegs ist, benötigt einen Fahrplan. Der Fahrplan enthält alle wichten Daten über den Zug, neben den Fahrzeiten sind dies auch die Länge, Höchstgeschwindigkeit und das Gewicht des Zuges sowie die Mindestbremshundertstel. Die meisten Regional- und Fernzüge haben hierbei einen festen Jahresfahrplan, der immer von einem zum nächsten Fahrplanwechsel gültig ist. Auch unsere Saisonfahrten undJahresübersicht der 2 Sommerferien-Express verkehren nach festen Plänen. Viele Güterzüge haben ebenfalls einen festen Fahrplan, da sie regelmäßig zu den gleichen Zeiten verkehren. Anders ist es bei unseren Charter- und Sonderfahrten. Sie verkehren oft nur ein einziges Mal zu den jeweiligen Zeiten, brauchen aber ebenso eUnserinen Service für Sie 4+5 (Sonder-)Fahrplan. Denn ähnlich einem Flugzeug, das zum Starten und Landen entsprechende „Slots“ auf dem Flughafen benötigt, braucht ein Zug eine sogenannte Strecke und Fuhrpark 6+7 Allgemeines Fahrplantrasse. Wenn nun also eine Sonderfahrt durchgeführt werden soll, müssen wir bei dem Betreiber der Infrastruktur (Gleise, Weichen, Signale) die ent- sprechende Trasse bestellen und angeben, mit weCharterfahrtenlchem Zug wir wann von A nach B fahren möchten.
    [Show full text]
  • St. Johannaktuell
    St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2021 Freitag, 15. Januar 2021 Nummer 1/2 Liebe St. Johannerinnen und St. Johanner, Inhalt auf diesem Wege wünsche ich Ihnen im Namen von Gemeinderat und Gemeinde- • Aktuelle amtliche verwaltung, aber auch ganz persönlich, alles erdenklich Gute für das Jahr 2021. Informationen 4 Sicherlich haben wir alle das zurückliegende Weihnachten und den Jahreswechsel anders verbracht, als wir das in früheren Jahren getan und es uns gewünscht haben. • Aktuelles von der Trotzdem hoffe ich, dass Sie ein paar schöne, ruhige und besinnliche Tage hatten, Feuerwehr 5 an denen es vielleicht weniger Begegnungen als sonst gab, diese dafür aber umso wertvoller waren. • Schulnachrichten 6 Natürlich macht die Corona-Pandemie um St. Johann auch weiterhin keinen Bogen. • Gemeinsame Unser tägliches Leben wird auch in den kommenden Monaten noch von dem Virus kirchliche Nachrichten 6 geprägt sein. Egal ob im persönlichen Umfeld, in Kitas, Schulen, am Arbeitsplatz oder in den Vereinen: Wir werden uns weiterhin einschränken und in Geduld üben • Ortsteil Würtingen 7 müssen. Deshalb meine Bitte an Sie: Schränken Sie Ihre Kontakte weiterhin auf ein Minimum ein und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause, tragen Sie in der Öffent- • Ortsteil Bleichstetten 8 lichkeit bitte immer Masken auf Mund und Nase und halten Sie Abstand so gut es geht. Nur so schaffen wir es, die Neuinfektionen in den Griff zu bekommen. Auch in • Ortsteil Gächingen 8 St. Johann steigen die Infektionszahlen immer noch stetig. Zum Vergleich: Zwischen • Ortsteil Lonsingen 9 März und August 2020 gab es in unserer Gemeinde insgesamt 22 Mitmenschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Regional-Stadtbahn Im Echaztal Werkstattgespräch
    Regional-Stadtbahn im Echaztal Werkstattgespräch Reutlingen, 10.11.2020 Rainer Flotho www.ttk.de Karlsruhe, 10.11.2020 Übersicht • Anschluss Reutlingen • Varianten Pfullingen • Lichtenstein • Albaufstieg, Honauer Steige • Anschluss Engstingen 10.11.2020 // © TTK GmbH // 2 Anschluss Reutlingen Vorzugstrasse innerhalb Reutlingen über Hbf, Karlstraße, Eberhardstraße, Lederstraße, Am Echazufer und Marktstraße Schnittstelle: Zweigleisige Stadtbahntrasse in Mittellage der Marktstraße. Gem. Abstimmung mit DB E&C vom Mai 2019 10.11.2020 // © TTK GmbH // 3 Varianten Pfullingen Variante 1 Zweigleisiger Ausbau der ehemals eingleisigen Bahntrasse. Insbesondere ab Pfullingen Bahnhof bis Pfullingen Süd sind erhebliche Eingriffe in die angrenzenden Strukturen erforderlich (Böschungen, Brücken, wassertechnische Anlagen, Bäume). Variante 2 Zweigleisige Durchquerung der Innenstadt im Straßenraum. Insbesondere im Bereich Lindenplatz / Stadtmitte bestehen erhebliche bauliche Zwangspunkte und Nutzungsüberlagerungen. Ein Ausbauquerschnitt mit besonderem Bahnkörper ist nur in den Außenabschnitten realisierbar. 10.11.2020 // © TTK GmbH // 4 Varianten Pfullingen Variante 1 Durchfahrung Gelände Schradin Führung in Randlage mit Abbruch Hauptgebäude Rückfallebene: alternative Trassenführung über Marktstraße und Arbach ob der Straße Variante 2 Mittellage in der Marktstraße Die betriebliche Abstellung bei alternativer Trassenführung in Variante 1 und in Variante 2 ist noch ungelöst. 10.11.2020 // © TTK GmbH // 5 Varianten Pfullingen Ähnliche Streckenlänge
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt KW 49/2019
    BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 54. Jahrgang Donnerstag, den 5. Dezember 2019 NUMMER 49 Grabenstetten ist die 8. Gesunde Gemeinde im Landkreis Reutlingen Das Bild wurde anläßlich der Zertifikatsverleihung am 29.11.2019 im Landratsamt Reutlingen aufgenommen. Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 5.12.2019 Nummer 49 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: _______________________________________________ Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Roland Deh 07382/941504-10 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Bürgerbüro Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Melanie Isert 07382/941504-31 Bürgerbüro Reutlingen Klinikum am Steinenberg E-Mail: [email protected] Steinenbergstr.
    [Show full text]
  • Zertifizierte Reutlinger Energiefachbetriebe A) Bauunternehmen B) Dachdecker C) Drechsler D) Elektrotechnik
    Zertifizierte Reutlinger Energiefachbetriebe Stand:06/2017 A) Bauunternehmen Armbruster GmbH 72768 Reutlingen 07121-601345 Balz GmbH 72581 Dettingen 07123-7373 Anton Böhler & Sohn GmbH 72525 Münsingen 07383-520 Waldemar Buck 72525 Münsingen 07381-69048 Class-Bau GmbH 72587 Römerstein 07382-93810 Geckeler Hoch- u.Tiefbau GmbH 72820 Sonnenbühl 07128-654 Fritz Bau GmbH 72581 Dettingen 07123-97420 Goller Bau - Fritz Goller 72574 Bad Urach 07125-2236 Hailfinger Bau GmbH &Co.KG 72820 Sonnenbühl 07128 -2343 H - Massivbau GmbH 72531 Hohenstein 07387-981163 Jentz & Jentz GmbH 72766 Reutlingen 07121-14478686 Legel Bau GmbH 72768 Reutlingen 07121-66621 MHB Stumm 72525 Münsingen 07381-93610 Thomas Müller 72585 Riederich 07123-36289 Reiner Schädler GmbH Bauunternehmen 72805 Lichtenstein 07129-60266 B) Dachdecker Klaus Eberhardt GmbH & Co.KG 72805 Lichtenstein 07129-922765 Willy Werner 72770 Reutlingen 07121-57228 C) Drechsler Johannes Wurster 72764 Reutlingen 07121-490020 D) Elektrotechnik Richard Bez 72820 Sonnenbühl 07128-1227 WD Elektrotechn.Anlagen GmbH 72768 Reutlingen 07121-61541 Frank Elektrotechnik GmbH 72805 Lichtenstein 07129-922966 Hartmann Elektroanlagen 72770 Reutlingen 07121-580955 Rüdiger Hofmann 72766 Reutlingen 07121-17143 H.-K. Kimmerle Elek.install. 72766 Reutlingen 07127-71920 Elektrohaus Klein GmbH & Co.KG 72764 Reutlingen 07121-346610 Leibfarth Elektrotechnik GmbH 72581 Dettingen 07123-972987 Nonnengässer GmbH 72770 Reutlingen 07121-9576-0 Gerald Raach 88529 Zwiefalten 07373-92124-0 Seite | 1 Schwarz GmbH 72820 Sonnenbühl 07128-459 Bernhard Wohlfarth 72793 Pfullingen 07121-9700 E) Fliesen Eberhard Herrmann 72116 Mössingen 07473-3946 F) Glaser- und Fensterbauer Udo Bethke 72764 Reutlingen 07121-339899 Bühler Inh. Treschnak 72574 Bad Urach 07125-4256 Jürgen Kugel 72124 Pliezhausen 07127-972380 K.H.
    [Show full text]
  • The Central Swabian Alb Visitor Information
    The Central Swabian Alb Visitor Information Information about the Biosphere Region Swabian Alb 2 // Central Swabian Alb Gütersteiner Waterfalls Be in the thick of it – the heart of the Alb Visitor Information // 3 A Landscape as beautiful as a painting for you to discover – it is often called the “Mystic Swabian Alb” with a hundred faces and a thou- sand ways to be discovered. Be surprised by the magnificent activities it has to offer. 4 // Culinary Delights Swabian sausage salad Swabian culinary delights Visitor Information // 5 Roast Beef with onions and Spätzle (typical, homemade noodles) (Zwiebelrostbraten mit Spätzle) Lentils with Spätzle and sausages Swabian cuisine can be both delicate (Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen) and hearty. After shopping, discover the diversity of Swabian cuisine in cozy street cafés and rustic taverns. Tasty regional specialties are also avail- able at various weekly markets. Mutscheln (Swabian bakery speciality) 6 // Hiking and Bicycling Large Lauter Valley Hiking and bicycling in the heart of nature View of the Erms Valley Visitor Information // 7 Canoe trip on the Lauter Experience wide open spaces Enjoy a magnificent view of the Albtrauf, the rim of the Swabian Alb, deep valleys and ragged rock formations on well marked paths. Select a com- fortable route or go on a demanding tour – Set your own pace. 8 // Highlights Pointed rock in the Lauter Valley Central Swabian Alb Highlights Baroque church in Zwiefalten In the heart of Baden- Wurttemberg One of Germany’s most beautiful sceneries awaits you south of Stuttgart – grand palaces, castles, ruins and baroque churches. Bear cave at Sonnenbühl Visitor Information // 9 Lichtenstein castle, town landmark of Reutlingen 10 // Highlights Bad Urach Waterfalls Visitor Information // 11 Water world Impressive waterfalls and mineral springs – simply dive in and relax.
    [Show full text]
  • Winter- Freizeittipps
    Winter- Freizeittipps www.mythos-alb.de 2 3 Winter-Freizeittipps Willkommen im Winter vergnügen – Das Abenteuer Inhalt Alb ist nur wenige Karte 4 Anfahrt 5 Klicks entfernt: Impressum 5 www.mythos-alb.de AlbCard 6 Bahn, Bus, Sonderzugfahrten 7 Eislaufen 8 Eisstockschießen 8 Langlaufen 9 Leihmöglichkeit für Wintersportartikel 12 Pferdeschlittenfahrten 12 Rodeln 13 Schlittenhundefahrten 14 Schneeschuhtouren 15 Skijöring 16 Skilifte 16 Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen 19 Geführte Winterwanderungen 20 Geräumte Winterwanderwege 20 Tourenvorschlag Wandern 22 Titelbild: Schneeschuhwanderung bei Münsingen - Dottingen © Rita Goller 4 5 Die Mittlere Schwäbische Alb Berlin ➔ zwischen Stuttgart und Bodensee A8➔ Karlsruhe A81 Heilbronn Stuttgart AK Leonberg ➔ AK Stuttgart Degerloch Böblingen Wendlingen Stuttgart A7 Würzburg Kirchheim Teck Ost München B 464 B 27 B 313 Herrenberg B 312 B 28 B 465 Merklingen Tübingen Metzingen K 7423 Ulm West B 28 Bad Urach B 28 Ulm Ost Römerstein AK Ulm ➔ A81 Singen Reutlingen A8 München B 312 ➔ Sonnenbühl Münsingen B 313 Ulm B 312 B 311 Trochtelngen n B 465 e t p m e K Zwiefalten 7 A ➔ Anfahrt Mit dem Auto > A 8 aus Richtung Karlsruhe: Ausfahrt Stuttgart-Degerloch, dann B 27 / 312 nach Metzingen / Reutlingen oder B 28 Richtung Bad Urach. > A 8 aus Richtung München: Ausfahrt Merklingen, dann Richtung Bad Urach oder Münsingen. > A 81 aus Richtung Singen: Ausfahrt Herrenberg, dann B 28 über Tübingen, Reutlingen und Metzingen Richtung Bad Urach und Münsingen. Mit Bahn und Bus > Bahnstrecke Stuttgart – Tübingen, Bahnhof Metzingen, Bahnverbindung Metzingen – Bad Urach. > Bahnstrecke Ulm – Schelklingen – Münsingen. > Busverbindungen ab Bad Urach, Reutlingen und Münsingen in den Bereich der Mittleren Schwäbischen Alb.
    [Show full text]
  • Würtingen Und Ohnastetten Sind Ortsteile Der Gemeinde St. Johann Im Landkreis Reutlingen
    Mit dem d bevorstehenden b t h d Abschluss Ab hl des d Flurbereinigungsverfahren Fl b i i f h St. Johann-Würtingen/ Würtingen und Ohnastetten sind Ortsteile der Gemeinde St. Johann im Landkreis Reutlingen. Beide Gemar- DAS NEUE WEGENETZ NACH DER Ohnastetten sind nun, nach den bereits ausgeführten Flurneuordnungen auf den Gemarkun- kungen liegen auf der Hochfl äche der „Hinteren Alb“ in unmittelbarer Nähe des Albtraufes. FLURNEUORDNUNG gen Bleichstetten, Upfi ngen, Lonsingen und Gächingen, alle sechs Ortsteile der Gemeinde St. Johann fl urbereinigt und neu geordnet. Charakteristisch für das Gebiet sind bewaldete Kuppen, dazwischen eingebettete abfl usslose Senken in land- Das neue Wegenetz erschließt unter Berücksich- Mit der Flurneuordnung konnten die Strukturmängel einer unzureichenden Erschließung der wirtschaftlicher Nutzung sowie mehrere Trockentäler, die südlich Richtung großes Lautertal wegziehen. tigung betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte die Feldfl ur und eines stark zersplitterten Grundbesitzes aufgrund der in Württemberg lange prak- Feldfl ur und die Privatwaldfl ächen mit öffentlichen Die gesamte alte Flurstruktur war durch die Realtei- Das bestehende landwirtschaftliche Wegenetz war tizierten Erbfolge der Realteilung durch die Schaffung eines neuen ins Gelände gut integ- Wegen, entlastet die Straßen vom landwirtschaftli- lung geprägt. Ungünstige Grundstücksformen, zu trotz vorhandener Hauptwirtschaftswege unzurei- rierten Wegenetzes, das den Anforderungen der modernen Landbewirtschaftung entspricht chen Verkehr und ergänzt das Radwegenetz. sowie durch die großzügige Zusammenlegung zu Flurstücken mit wirtschaftlichen Größen be- kleine Grundstücke mit einer Durchschnittsgröße von chend und unzweckmäßig und musste im Umfang seitigt werden. Die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft konnten nach- lediglich 25 ar und bestehende Überfahrtsrechte be- und Ausbau verbessert werden. haltig verbessert und damit ein wichtiger Beitrag zu ihrer Zukunftssicherung geleistet werden.
    [Show full text]
  • 140 Jahre Verschönerungsverein Sind Herzlich Eingeladen Am Samstag Vorbeizu- Eintritt-Tickets Müssen Vorab Über Das Schon Metzingen – „Wir Sind Mit Dem Ver- Schauen
    Nr. 38 10. Jahrgang Metzingen, den 17. September 2020 ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Integration und Inklusion 6 METZINGEN Informationen aus dem Rathaus 6 Amtliche Bekanntmachungen 6 Aus den Gemeinderatsfraktionen 6 Jubilare 6 Kino 7 140 Jahre Kirchliche Nachrichten 8 Aus den Vereinen 9 Verschönerungsverein NEUHAUSEN Metzingen Informationen aus der Ortsverwaltung 18 Jubilare 18 Kirchliche Nachrichten 18 Informationsstand Aus den Vereinen 18 auf dem GLEMS Wochenmarkt am Informationen aus der Ortsverwaltung 22 19. September 2020 Kirchliche Nachrichten 22 mit Bildergalerie, Aus den Vereinen 22 Gewinnspiel und AUS DER REGION 23 vielem mehr - einfach ‘mal vorbeischauen! Der Verschönerungsverein wird 140 Jahre alt - Zeit, zurückzublicken auf die vielen schönen Aktionen der engagierten Mitglie- der. 2 Donnerstag, 17.9.2020 Kleiderspenden Notrufnummer 112 Wir möchten die Kleiderspenden zu den Öffnungs- Diese Notrufnummer gilt europaeinheitlich für zeiten entgegennehmen. Bitte nichts vor dem Haus Feuerwehr und Rettungsdienst! Diakonie-Sozialstation abstellen. Weitere Informationen findet man hier Krankentransport im Blättle unter der Vereins-Rubrik „Diakonie Metzingen e.V. Bezirksstelle Metzingen“ oder im Internet unter Rufnummer 07121/19 222 Pflege-Hauswirtschafts- und Betreuungsdienst www.diakonie-reutlingen.de Polizei 110 Heinrich-Heine-Str. 32, Metzingen Tel. 07123/96 98 00, Fax 07123/96 98 01 Kinderkörble im Milchhäusle Giftnotruf 0761/1 92 40 E-Mail [email protected] Kinderkörble des Kinderschutzbundes www.diakoniestation-metzingen.de Metzingen, Friedrichstr.8, Tel. 07123-20981 Notruf der Stadtwerke Senioren- und Krankenpflege Kleider, Spielsachen, Kinderwagen u.ä. für Kinder Metzingen 24 64 Büro Metzingen Tel. 07123/96 98 02 und Jugendliche Büro Neuhausen Tel. 07123/96 38 63 Strom-Störungs- Büro Grafenberg Tel.
    [Show full text]
  • Konzeption Für Den Albaufstieg Schiene Und Strasse Im Oberen Echaztal
    Konzeption für den Albaufstieg Schiene und Strasse im oberen Echaztal Freunde der Zahnradbahn Honau – Lichtenstein e .V. IMPRESSUM Herausgeber Freunde der Zahnradbahn Honau – Lichtenstein e .V. Tübinger Straße 21, 72762 Reutlingen www.zhl.de w [email protected] Redaktion Herbert Maier, Michael Staiger, Ralf Stoll, Michael Ulbricht Abbildungen Google Earth, Rainer Hipp, Sammlung ZHL Bankverbindung DE57 6405 0000 0000 6073 62 (SOLADES1REU) 2 Konzeption für den Albaufstieg Schiene und Strasse im oberen Echaztal 3 Konzeption Konzeption für den Albaufstieg Schiene und Strasse im oberen Echaztal Das dreiteilige Konzept für den Albaufstieg im Raum Reutlingen befasst sich mit den Themen der Entlastung der Gemeinden im oberen Echaztal, mit der Anbindung dieser Gemeinden und der Albgemeinden an den öffentlichen Personennahverkehr, sowie mit der touristischen Aufwertung der Region und des Bio- sphärengebiets „Schwäbische Alb“. Die drei Teile des Konzepts: v Erstellung einer Strassenverbindung zwischen der Umfahrung Pfullingen (Ursulabergtunnel) und dem Anschlussbereich der Strassen nach Münsingen, Riedlingen und Sigmaringen bei Engstingen. v Bau der Ortsdurchfahrten Unterhausen und Honau für die Stadtbahn, sowie Umsetzung eines Albaufstiegs der Stadt - bahn nach Engstingen zum Anschluss an das Bahnnetz auf der Schwäbischen Alb. v Wiederaufbau der Zahnradbahn zwischen Honau und Lichtenstein mit Anschluss an das Bahnnetz in Klein- engstingen 4 Konzeption Konzeption für den Albaufstieg Schiene und Strasse im oberen Echaztal Die drei Teilkonzepte zur Erlangung eines schlüssigen Gesamt - konzeptes! [1] ... Albaufstieg Strasse Kartendaten: Google, GeoBasis-DE/BKG [2] ... Albaufstieg Stadtbahn [3} ... Albaufstieg Zahnradbahn 5 Strasse Konzeption Ausbau vor Neubau für den Albaufstieg Strasse Fortführung der B 312 vom Ursulabergtunnel durch das Lippen - täle und einen neuen Schönbergtunnel zur Stuhlsteige.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Pfullingen Natürlich Erlebenswert
    Stadt Amtsblatt Pfullingen natürlich erlebenswert Jahrgang 2021 Donnerstag, 29. Juli 2021 Nummer 30 s xel : pe Foto VfL-Impfaktion Gemeinsam mit der Stadt Pfullingen und dem Landkreis Reutlingen bietet der VfL Pfullingen eine Impfaktion für alle Bürgerinnen und Bürger an. Wann? Dienstag, 03. August 2021, 15 - 18 Uhr Wo? Foyer Pfullinger Hallen Wer? alle ab 12 Jahren Wie? Eine Anmeldung ist erforderlich! Den Link dazu finden Sie unter: www.vfl-pfullingen.de Die genaue Impfzeit wird Ihnen am 02. August per Mail mitgeteilt. Kinder unter 16 Jahren benötigen für die Impfung die Einverständnis- erklärung der Erziehungsberechtigten. Informationen zur 2. Impfung erhalten Sie vor Ort! Amtsblatt der Stadt Pfullingen 29. Juli 2021, Nummer 30 Stadt2 Notfalldienste PfullingenÄrztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummern... natürlichMontag bis Freitag: er ablebenswert 18.00 Uhr Telefon 116 117 Notarzt und Rettungsdienst 112 Wochenende und Feiertage: Feuerwehr 112 durchgehend Telefon 116 117 Polizei 110 Ab sofort gelten auch für die augen-, Polizeirevier Pfullingen 9918-0 kinder- und HNO-ärztlichen Notfalldienste die bundesweite Giftnotruf 0761 19240 Rufnummer 116117 (Anruf ist kos- Klinikum am Steinenberg 200-0 tenlos) für den ärztlichen Krankentransport 19222 Bereitschaftsdienst vermittelt. Störung Strom und Gas (Tag und Nacht) 582 3222 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwen- 7030-9222 digen Hausbesuche koordiniert. Störung Wasser und Wärme (Tag und Nacht) Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Soziale Einrichtungen beim Klinikum am Steinenberg Hospizgruppe Die Brücke (Sitzwachen) 973432 Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Selbsthilfegruppe Lebenschance-Depression 790768 Erwachsene Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 18.00 bis 22.00 Uhr Fr. 18.00 bis 22.00 Uhr; Sa., So., Ft., 8:00 bis 22:00 Uhr Weißer Ring Opfertelefon (Landkr.
    [Show full text]