Sonnenbühl-Willmandingen Sondermaschinen • Automatisierungstechnik • Montagetechnik • Handhabungstechnik • Elektrotechnik • Engineering

Oberkochen Verschraubungstechnik • Automatisierungstechnik • Elektrotechnik • Meßtechnik • Engineering

Neckartailň ngen Industrieanlagen • Hochdruck-Entgrattechnik • Reinigungstechnik • Sondermaschinen • Engineering

Engstingen Hochdruck-Entgrattechnik • Reinigungstechnik • Sondermaschinen • Engineering

Schmid Maschinenbau, 72820 Sonnenbühl-Willmandingen, Telefon 0 71 28/9 24-0, Telefax 0 71 28/9 24-100 e-mail: [email protected], www.schmid-maschinenbau.de GRUSSWORT

Herzlich willkommen in SONNENBÜHL mit seinen vier Ortsteilen Erpfi ngen · Genkingen · Undingen · Willmandingen

Als Neubürger oder Gast begrüßen wir Sie herzlich in Sonnenbühl und hoffen, dass Sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen werden.

Diese Informationsschrift soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen und Erpfi ngen Ihnen erleichtern, sich in den einzelnen Ortsteilen zurechtzufi nden.

Gleichzeitig soll unsere Broschüre Sie mit der Geschichte der Gemeinde und ihrer Entwicklung bekanntmachen und Ihnen Auskunft über schu- lische, sportliche, kulturelle und öffentliche Einrichtungen sowie über das Freizeitangebot Sonnenbühls geben. Genkingen Wir hoffen, dass Sie sich auf diese Weise schnell in unserer Gemeinde einleben werden.

Undingen Ihr

Gerrit Elser Willmandingen Bürgermeister

1 INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort ...... 1 Bildungs- und Lehranstalten ...... 23 Geschichtliches zu Sonnenbühl und seinen Ortsteilen ...... 3 Kindergärten, Kinderspielplätze ...... 24 Branchenverzeichnis ...... 6 Turn- und Sportstätten ...... 24 Zahlen · Daten · Fakten ...... 8 Vereine und Verbände ...... 26 Gemeindeorgane, Ortschaftsräte ...... 11 Banken und Sparkassen ...... 29 Touristische Einrichtungen ...... 30 Behördliche Einrichtungen ...... 12 Terminvorschau ...... 30 Was erledige ich wo? ...... 14 Wanderwege ...... 32 Kirchen und Religiöse Gemeinschaften ...... 18 Sonnenbühler Radl-Runde 2 ...... 34 Kulturelle Einrichtungen ...... 19 Sonstiges, Versorgung ...... 36 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen ...... 20 Notruf ...... U3 Krankenhäuser ...... 22 Impressum ...... U3 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken ...... 22 U = Umschlagseite

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: 08:00- 12:00 13:00 - 18:00 Do: 10:00 - 12:00 13:00-20:00 Sa: 08:00- 12:00

Im Steigle 1 · Kerstin Betz · 72820 Sonnenbühl Telefon-Nr.: 0 71 28 - 92 79 22 æ)HRæ SMART 3ERVICE NajÜkaf\Ü^1jÜJa]Ü\Yœ

!UTORISIERTERæ-ERCEDES "ENZææSMARTæ 3ERVICEæUNDæ6ERMITTLUNG 8mlg`YmkÜ9jm[c]dlÜ>eZ?ÜÞÜ8mlgjaka]jl]jÜD]j[]\]k¥9]frÜJ]jna[]Ü­ÜM]jealldmf_ æ"URLADINGEN æ*AHNSTRA·Eæ ææ AY`fkljYv]ÜÜÞ܄€†€Ü9mjdY\af_]fÜÞÜ=gf܇„„‚܆‚€‡Ü¥‡ÜÞÜ=Yp܆‚€‡Ü¥€ 4ELEFONææ  æ Üooo‘Zjm[c]dl‘e]j[]\]k¥Z]fr‘\] INFO AUTOHAUS BRUCKELTDE ææ =Y`jr]m_eYjclÜÞÜNYjlmf_Ü­ÜJ]jna[]ÜÞÜQmZ]`+jÜ­ÜK]ad]ÜÞÜD9ÜJ`gh WWWBRUCKELTMERCEDES BENZDE

2 GESCHICHTLICHES ZU SONNENBÜHL UND SEINEN ORTSTEILEN

Erpfi ngen: Jahrzehnten setzte eine große Bautätigkeit ein. So hen des Dorfes die Herren von Genkingen bekannt, Die ersten Spuren des Menschen in dieser Gegend entstand das Schulhaus mit Lehrschwimmbecken, deren Burg sich in der Nähe der heutigen Burgstra- reichten weit in die vorgeschichtliche Zeit zurück. der Kirchturm und Kirchneubau, die Mehrzweckhal- ße befand. Dieses Ortsherrengeschlecht lässt sich Funde von Stein- und Knochenwerkzeugen in der le mit Sportplatz, viele neue Wohnhäuser, Straßen auch bis Anfang des 16. Jahrhunderts nachweisen. Karlshöhle und in den Halbhöhlen des Gruppen- und Gehwege. Im Rahmen des Dorfentwicklungs- Ab 1332 wurde das Frauenkloster durch lochfelsens liefern hierfür den Beweis. Auch aus der programms wurden die alten Gebäude in schmucke zielstrebige Käufe hier allmählich der eigentliche Jungsteinzeit und der Bronzezeit gibt es Hinweise farbige Häuser umgewandelt. Herr des Ortes. Ab 1506 war die Gemeinde ganz auf die Anwesenheit von Menschen. Die erste feste Im Februar 1978 wurde der Ortsteil Erpfi ngen zum im Besitz des Klosters Pfullingen, das Genkingen Besiedlung erfolgte in der Zeit um 400 v. Chr. Die Luftkurort ernannt. 1985 wurde das Haus des um das Jahr 1540 für das Kirchengut einzog. Erst erste sichere Erwähnung fi ndet Erpfi ngen am 16. Gastes eingeweiht und seiner Bestimmung über- nach dem dreißigjährigen Krieg wurde die Gen- November 777 in Form einer Eintragung in das geben. 1992 wurde ein Kurgarten angelegt und im kinger Markung wieder württembergisch und Schenkungsbuch des Klosters Lorsch in lateinischer Februar 1993 das erste deutsche Ostereimuseum evangelisch. Sprache. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts eingeweiht. Die Genkinger Kirche wird erstmals 806 erwähnt. waren die Erpfi nger zum größten Teil Leibeigene 1938 wurde das Kirchenschiff neu gebaut. Der alte adliger Herren oder reicher Klöster. Im 30jährigen Genkingen: Kirchturm wurde renoviert. Krieg wurde ein Großteil des Dorfes verwüstet. Genkingen dürfte in den Jahren 200 bis 300 nach Die Zahl der Glocken wurde von zwei auf vier er- Hunger und Pest forderten ihre Opfer unter der Be- Christus als alemannische Siedlung entstanden höht. Das Rathaus, das neben dem Kirchturm zu völkerung. Das Dorf erholte sich nur sehr langsam. sein. Als “Gangingen” fi ndet der Ort im Jahre 772 den ältesten Gebäuden Genkingens zählt, stammt Eine vollkommene Missernte 1818, die eine ent- in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. setzliche Hungersnot zur Folge hatte, führte dazu, erstmals Erwähnung. Als Ortsadel sind seit Beste- Von der schrecklichen Verarmung Deutschlands dass ca. 50 Einwohner Erpfi ngen verließen und nach Osten wanderten. 1850 bis 1854 wanderten ebensoviele nach Amerika aus. Zwei wichtige Er- eignisse für das Dorf können aus dieser Zeit ver- merkt werden. 1820 wurde Johann Ludwig Schnel- ler, der Begründer des Syrischen Waisenhauses, in Erpfi ngen geboren. 1834 entdeckte der Schullehrer Fauth zusammen mit seinem Schüler J.L. Schneller die Karlshöhle. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhun- derts brachte dann eine merkliche Verbesserung der Lebensverhältnisse. In dieser Zeit wurden das Rat- haus und das Pfarrhaus gebaut. Die Kirche wurde erweitert und gegenüber der alten Schule entstand ein neues Schulhaus. 1911 wurde in Erpfi ngen die Wasserleitung gebaut. 1914 kam die Elektrifi zie- rung des Dorfes hinzu. Die Entdeckung der Bären- höhle im Jahre 1949 führte zu einem Aufschwung des Tourismus. Mittlere Industrie- und Handwerks- betriebe entstanden, die ermöglichten, dass immer mehr Menschen ihr Brot nicht mehr allein durch die Landwirtschaft verdienen mussten. In den letzten Bärenhöhle 3 GESCHICHTLICHES ZU SONNENBÜHL UND SEINEN ORTSTEILEN

durch die Kriege vom 17. bis zum 19. Jahrhundert wurde auch Genkingen hart getroffen. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts trat eine Ver- besserung der Lebensverhältnisse ein, vor allem nachdem die Alb durch den Ausbau der Gönninger Steige (L 230) besser erschlossen werden konnte. Die erste Brunnenwasserleitung entstand 1886; ihr folgte 1911 die erste direkte Hauswasserver- sorgung in Genkingen. 1913 wurde beschlossen, den Ort an die Stromversorgung anzuschließen. Mit entscheidend für die weitere Fortentwicklung der Gemeinde war auch der 1921 erfolgte Ausbau der Stuhlsteige (L 382). Während die Gemeinde im Ersten Weltkrieg weitgehend verschont geblieben war, wurden im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Ge- bäude zerstört. Allein bei dem Luftangriff am 21. April 1945 sind 51 Häuser abgebrannt. Nach dem Krieg begannen die Wiederaufbauarbeiten. Am 18.11.1949 wurde mit dem Bau einer Ortsent- Rathaus Undingen wässerung begonnen. An kommunalen Einrich- tungen entstanden: eine Kleinschule, ein Lehrer- kingen, Undingen und Willmandingen eingerichtet zurückzuführen. Die Nebelhöhle ist eine sehr große wohnhaus, eine Turn- und Festhalle, ein Schulhaus werden. Als weitere große Bauvorhaben folgten Tropfsteinhöhle, deren historische Bedeutung im mit Lehrschwimmbecken und neue Sportanlagen. der Bau eines Kindergartens und die Erweiterung Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff zum Im Jahr 1969 konnte in Genkingen die Nachbar- der Grund- und Hauptschule. Ausdruck kommt. Die Höhle diente dem vertrie- schaftsschule für die Gemeinden Erpfi ngen, Gen- Die Baugeländeerschließung betrieb man mit groß- benen Herzog Ulrich von Württemberg als Zufl ucht er Intensität. Die Wohnbevölkerung hat in der Zeit und Unterschlupf. Die Nebelhöhle sowie das in der von 1871 bis 1971 - in 100 Jahren - um 479 auf Nähe gelegene Schloss Lichtenstein lassen Jahr für 1.493 Einwohner zugenommen. Danach wuchs die Jahr zahlreiche Besucher nach Genkingen kommen. Einwohnerzahl in 36 Jahren um 690 auf 2.183 am Im Sommer bieten sich dem Besucher Wanderwege 01.09.2007. Eine besondere Sehenswürdigkeit im im Schatten herrlicher Buchenwälder an. Im Win- Ortsteil Genkingen ist die Nebelhöhle. Den ersten ter hat die Albwanderung zu Fuß oder auf Skiern schriftlichen Hinweis auf diese Höhle fi ndet man im ihren besonderen Reiz. Der Ortsteil Genkingen in Jahre 1486/87, aber erst 1517 wurde auf der Gen- der Gemeinde Sonnenbühl ist zu jeder Jahreszeit kinger Markung der erste Teil der Nebelhöhle ent- eine Reise wert. deckt, während die Entdeckung des zweiten, grö- ßeren Teils der Höhle im Jahr 1920 geschah. Das Undingen: Interesse und der Besuch des Kurfürsten Friedrich I. Auf der Gemarkung Undingen bildete sich ca. 300 von Württemberg machten die Höhle berühmt und Jahre nach Chr. ein alemannisches Urdorf. In der verursachten in der Folge eine Zunahme des Be- frühesten Zeit erhielt das Kloster St. Gallen 806 n. sucherverkehrs. Auf den fürstlichen Besuch am 4. Chr. Besitz von „Undinga“. Während der Franken- Nebelhöhle August 1803 ist auch das heutige Nebelhöhlenfest herrschaft gehörte die Gemeinde zum Burichinga- 4 gau. 1098 stiftete Graf Luithold von Achalm den gefunden wurden und die Heidenburg, wie die ze Zeit gehörte das Unteramt Willmandingen auch Ort an das Kloster . 1250 wurde die Fliehburg am Riedernberg genannt wird. Überreste dem Oberamt Pfullingen an. 1808 wurde die Ge- Gemeinde an Württemberg abgetreten. Urkundlich dieser Befestigungsanlagen sind bis heute erhalten. meinde durch die neue Kreiseinteilung dem Bezirk erschien Undingen jedoch erst 1454 als württem- Aus dem ersten oder zweiten Jahrhundert v. Chr. zugeteilt. Zu diesem Zeitpunkt zählte bergisch. Im 30jährigen Krieg wurde die Gemeinde stammt der erste sicher bestimmbare Kulturrest der Ort 604 Einwohner. Über Jahrhunderte hinweg zum größten Teil zerstört. Die Pest und die Kriege Willmandingens, eine kleine keltische Goldmün- blieb bei allen Umwälzungen die Landwirtschaft der im 17. bis 19. Jahrhundert trugen zudem dazu bei, ze. Beinahe 170 Jahre war die Gegend von den entscheidende Faktor im Wirtschaftsleben der Ge- dass Undingen eine arme Gemeinde blieb. Mitte Römern besetzt. Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. meinde Willmandingen. Mit dem Anschluss an die des 18. Jahrhunderts gab es in Undingen ca. 130 gelang es den Alemannen, die römische Grenzwehr Wasserversorgung und an das Stromnetz im Jahr Haushaltungen, die aus Bauern und kleinen Hand- zu überrennen und Teile des Landes zurückzuero- 1911 und 1913 wurde eine wesentliche Vorausset- werkern bestanden. Eine Verbesserung ergab sich bern. Man vermutet, dass sich in unserem Gebiet zung für die weitere Entwicklung geschaffen. Erst erst durch die verkehrsmäßige Erschließung der ein Willimund mit seiner Sippe niederließ, durch das Handwerk und die sich zu Beginn des 19. Jahr- Alb. In der Gemeinde erfolgte eine zunehmende die die Gemeinde ihren Namen erhielt. Ende des 4. hunderts entwickelnde Textilindustrie drängte die Industrialisierung. Die Landwirtschaft trat immer Jahrhunderts geriet die Schwäbische Alb unter frän- Landwirtschaft allmählich in den Hintergrund. Nach mehr in den Hintergrund. Nach dem Zweiten Welt- kische Oberhoheit. Fränkische Grafen verwalteten dem Zweiten Weltkrieg partizipierte auch Willman- krieg wurden in Undingen zahlreiche öffentliche das in Gaue eingeteilte Land. Willmandingen zählte dingen am sogenannten Wirtschaftswunder. Alle für Einrichtungen geschaffen, das Gemeindehaus mit zum Burichingagau. 1474 wurde Willmandingen an ein funktionierendes Gemeinwesen erforderlichen Feuerwehrmagazin, die Sportanlagen, der Kinder- den Graf Eberhard von Württemberg verkauft. Ab öffentlichen Einrichtungen wurden in den letzten garten, der Wasserhochbehälter, die Turn- und Fest- 1477 gehörte der Ort dem Oberamt Urach an. Kur- Jahrzehnten geschaffen. Dabei bildet heute die halle (Steinbühlhalle) sowie eine Reithalle. Zuletzt Bolberghalle als Turn- und Festhalle den kulturellen wurde das neue Grundschulgebäude im November Mittelpunkt. Strukturelle Probleme bis hin zu globa- 1986 seiner Bestimmung übergeben. Jedoch auch len Veränderungen der Wettbewerbe führten in den die Erschließung von Baugelände und Gewerbe- letzten Jahrzehnten zu einem starken Rückgang der gebiet wurde nicht außer Acht gelassen. Im Jahr Textilindustrie bei einer gleichzeitigen wirtschaft- 1993 konnte das neue Dienstleistungszentrum mit lichen Expansion der metallverarbeitenden Betriebe. Rathaus, Polizei, Notariat und Touristen-Informati- Heute sind in Willmandingen neben zwei größeren on seiner Bestimmung übergeben werden. 2006 Maschinenbaufi rmen, Handwerksbetriebe, Stricke- feierte Undingen sein 1200 jähriges Bestehen. reien und Kleinbetriebe ansässig. Die Erschließung größerer Wohngebiete sowie notwendiger Gewer- Willmandingen: befl ächen führte zu einer kontinuierlichen Weiter- Den ersten schriftlichen Hinweis auf den Ortsteil entwicklung. Die gesteigerte Wirtschaftskraft wirkt Willmandingen erhält man aus einer Urkunde vom sich sowohl in der Gesamtgemeinde Sonnenbühl als 10.7.772, die im Kloster St. Gallen aufbewahrt ist. auch im Ortsteil Willmandingen sehr positiv durch Aus den Jahren vor dieser Urkunde ist über Will- ein hohes Maß an Wohn- und Freizeitwert aus. mandingen nichts Genaues bekannt, denn Funde aus früherer Zeit wurden nicht direkt, sondern we- Sonnenbühl heute: nige 100 m außerhalb der Gemarkung gemacht. Im 1975 wurden die Gemeinden Erpfi ngen, Gen- 8. Jahrhundert v. Chr., in der sogenannten Hallstein- kingen, Undingen und Willmandingen zu der Ge- zeit, waren von Westen her keltische Völker in un- samtgemeinde Sonnenbühl zusammengeschlos- seren Raum eingewandert. Dies beweisen Scherben, sen. In Undingen wurde der Verwaltungssitz der die auf einer Kuppe und am Fuße des Ruchberges St.-Gallus Kirche Gemeinde eingerichtet. 5 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Abenteuerpark am Schloss Lichtenstein ...... 31 Altenhilfe ...... 20, 21 Apotheke ...... 22 Architekt ...... 14 Aussenanlagen ...... 28 Autohäuser ...... 2, 7 Automatisierungstechnik ...... U2, U4 Bäckerei ...... 16 Bauplanung ...... 14 Restaurant Blumen ...... 17 Tagungsräume Bruderhausdiakonie ...... 20, 21 15 Komfort-Zimmer 3 Hallen-Tennisplätze Consulting ...... 6, 8 2 Kegelbahnen Edeka Aktiv-Markt ...... 7 Kaminzimmer Ergotherapie ...... 21 Cafeterrasse/Biergarten Catering für Hochzeiten Fensterbau ...... 10 Festzeltverleih ...... 16 Flaschnerei ...... 9 Fotoservice ...... 2 72820 Sonnenbühl-Willmandingen Freizeitpark ...... 30 Tel.: (07128) 9283-0 Fax: 9283-25 www.landhotel-sonnenbuehl.de Friseure ...... 2 Gaststätte ...... 6 Getränkevertrieb ...... 16 TM BUSINESS Heizung ...... 9 AICOMP Heizungsbau ...... 9 CONSULTING Hobelwerk ...... 10 PARTNER Hoch- und Tiefbau ...... 10, 29 AICOMP Consulting GmbH Undinger Straße 2 Telefon: +49 7128 304050 Holzbau ...... 29 72820 Sonnenbühl Telefax: +49 7128 304051 Hotel...... 6 [email protected] Ingenieurbüro ...... 15 www.aicomp.de Innenausbau ...... 26 WE CONFIGURE YOUR VISIONS Kfz-Meisterbetrieb ...... 7 6 • Kfz-Meisterbetrieb Autohaus GmbH H. • Kundendienst-TÜV A.U. an allen Fabrikaten WALTER • Dekra Stützpunkt Mitsubishi-Vertragshändler • Unfallinstandsetzung • Leihwagen • Neu- und Gebrauchtwagen

Krankengymnastik ...... 21 Am Genkinger Weg 1 + 3/1 · 72820 Sonnenbühl - Undingen Tel. 07128/1707 · Fax 07128/3742 Kunststoffverarbeitung ...... 7 www.mitsubishi-walter.de Lebensmittel ...... 7 Maler ...... 10 Massage ...... 22 Montagearbeiten ...... 8 Musikschulen ...... 6, 27 Omnibusverkehr ...... 26, 27 Ihr Einkaufserlebnis Pfl asterbau ...... 28 täglich frisch und aktuell Photovoltaik ...... 10 Am Genkinger Weg 3/1 · 72820 Sonnenbühl-Undingen Postagentur ...... 16 Tel. 07128/3800-0 · Fax 3800-18 Regenwasser-Nutzung ...... 29 Sägewerk ...... 10 Sanitär ...... 9 Schreinerei ...... 26 Schuhfachgeschäft ...... 17 Servicehaus Sonnenhalde ...... 21 Sondermaschinen ...... U2 Sondermaschinenbau ...... U4 Stanztechnik ...... 15 Steuerberater ...... 8 Tagespfl ege ...... 21 Tourist-Info ...... 19 Naturparadies Haus und Garten Traumland ...... 30 Tulpencafé im Seniorenzentrum ...... 21 Wie Sie sich Ihr eigenes Paradies zu Hause schaffen, erfahren Sie für Vermessungsbüro ...... 15 6,60 a in Briefmarken im umfangrei- chen LBV-Broschürenpaket VR-Bank ...... 29 “Haus & Garten” Werbemittel ...... 7 Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. Zimmereien ...... 10, 29 91161 Hilpoltstein Tel.: 09174/4775-0 www.lbv.de U = Umschlagseite 7 ZAHLEN · DATEN · FAKTEN

Lage: Sonnenbühl liegt auf der Schwäbischen Alb, ca. 17 km entfernt von der Kreisstadt Reutlingen, die auch der Sitz des Landratsamtes und der Kreisver- waltung ist.

Status: Die Gemeinde Sonnenbühl besteht aus 4 Ortstei- len, aus Erpfi ngen, Genkingen, Undingen und Will- mandingen. Sie gehört zum Landkreis Reutlingen, der im Tübingen liegt. Dieser ist ein Teil des Landes Baden- Württemberg.

Größe: Die Gemarkung der Gemeinde hat eine Größe von 6.135 ha. Kräutergarten Einwohnerzahl: Die Einwohnerzahl betrug zum 01.09.2007 insge- Klima: durch ständige Luftzirkulation praktisch nie stickig samt 7.051 Personen. Sonnenbühl gehört dem Klimabezirk der mittleren oder schwül. Die Anzahl der Sonnenstunden ist Kuppenalb an. Die Jahresdurchschnittstemperatur überdurchschnittlich hoch. Höchster Punkt: beträgt 6,7 Grad. Der Ortsteil Erpfi ngen ist ein anerkannter Luftkur- Bolberg 881 m, im OT Willmandingen. Die Winter sind kalt und trocken, die Sommer sind ort mit einem reizkräftigen, jedoch sehr bekömm-

STEUERBÜRO ANGELIKA WURSTER

KOMPETENTE BERATUNG Vertrauen – Kompetenz – Qualität – Erfolg CONSULTINGim Bereich Flow-Manufacturing UND MONTAGE Angelika Wurster Steuerbevollmächtigte Ihr Spezialist für x Baugruppenmontage x Fertigung und Komplettlösungen Dipl.-Betriebsw. Jan Weber x sowie Edelstahl-Design-Artikel Steuerberater Silcherstraße 6 - 72820 Sonnenbühl-Genkingen BEMOTEC GmbH · Drosselstr. 13 · 72820 Sonnenbühl

INNOVATIONS- Tel. 071 28/10 87 · Fax 0 71 28/39 42 Tel. 07128/1718 - Fax 07128/3273 PREIS 2003 www.bemotec-gmbh.de · e-mail: [email protected] e-Mail: [email protected]

8 lichen, thermischen Bioklima und großer Reinheit Ort der Bücherei: der Luft. Erpfi ngen: Johann-Ludwig-Schneller Schule, Hausener Straße 11 Gesundheit: Dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr geöffnet. Sozialstation Südwest Reutlingen, 4 Ärzte, 3 Zahn- Genkingen: Brühlschule, Hauffstraße 14 ärzte, 2 Heilpraktiker und 1 Tierarzt. Donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Undingen: Kirchbergstraße 22 Sicherheit: Mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Die Freiwillige Feuerwehr Sonnenbühl besteht aus Willmandingen: Ortschaftsverwaltung, den Abteilungen Erpfi ngen, Genkingen, Undingen Rathausstraße 13 und Willmandingen sowie einer Jugendfeuerwehr. Mittwochs von 17.00 - 18.30 Uhr geöffnet. Sie ist mit 8 Löschfahrzeugen ausgerüstet. Verschiedene Kurse, wie z.B. Fremdsprachen und Kulturelle Einrichtungen: Computerkurse, werden halbjährlich von der Volks- OT Erpfi ngen: hochschule Sonnenbühl, einer Außenstelle der VHS Erpftalhalle, Haus des Gastes, Kurgarten, Osterei- Osterei Museum Pfullingen, angeboten. Informationen bei der VHS museum, Karls- und Bärenhöhle, Traumland, Som- Pfullingen, Tel. 0 71 21/99 23-0, und beim Bürger- merbobbahn, Walderlebnispfad meisteramt Sonnenbühl, Tel. 0 71 28/9 25-0 OT Genkingen: OT Willmandingen: Turn- und Festhalle, Ev. Gemeindehaus, Nebelhöhle Bolberghalle, Ev. Gemeindehaus Wirtschaft: OT Undingen: In Sonnenbühl sind vorrangig Maschinenbaube- Steinbühlhalle, Ev. Gemeindehaus, Jugendhaus, Büchereien: triebe angesiedelt. Baufi rmen, Handwerksbetriebe Klimapfad, Waldsportpfad Jeder Ortsteil besitzt eine eigene Bücherei. und Tourismus schaffen weitere Arbeitsplätze.

Flaschnerei Sanitäre Anlagen Heizungsbau Biomasse-Anlagen Solaranlagen Großflächenkollektoren Thomas Karcher 72820 Sonnenbühl · Hindenburgstr. 11 Tel. 0 71 28 / 28 39 · Fax 0 71 28 / 28 44

9 Fensterbau Dieth GmbH Fenster – Türen – Wintergärten

in Holz * Holz-Alu * Alu * Kunststoff • Altbau-Sanierungen • Glasüberdachungen Sonnenschutzanlagen

Sonnenbühl-Undingen · Am Trieb 9 seit 1783 Telefon (0 71 28) 23 10 · Fax 22 11

Stettener Str. 8 72820 Sonnenbühl Mobil: 0175/5233074 Tel. 07128/927166 [email protected] Fax 07128/927168 www.dreher-holzbau.de

10 GEMEINDEORGANE, ORTSCHAFTSRÄTE

Name Adresse Telefon Name Adresse Telefon

Bürgermeister: 0 71 28/ Ortsteil Genkingen 0 71 28/ Elser, Gerrit Finkenstraße 3 Fetzer, Jochen Drosselstraße 2 34 52 Gemeinderäte: Haug, Lothar Raiffeisenstraße 18 15 79 Bergweiler, Marc Hagstraße 7 20 04 Herrmann, Erwin Hauffstraße 7 31 36 Bez, Karl Bergstraße 21 21 68 Kinkelin, Roland Im Eschle 3 12 31 Binder, Günther Löherstraße 25 17 24 Kunrad, Walter Öschinger Straße 14/5 13 00 Flach, Jürgen Lauchertstraße 62 37 81 Mezger, Roswitha Finkenstraße 8 16 14 Gekeler, Wolfgang Grießstraße 22 29 13 Mezger, Ruth Leimgrubenstraße 20 92 71 44 Hailfi nger, Manuel Kirchbergstraße 10 26 57 Hammermeister, Heinz Löherstraße 21 39 00 Herrmann, Erwin Hauffstraße 7 31 36 Herrmann, Willi Alemannenstraße 9 35 35 Ortsteil Undingen Kinkelin, Roland Im Eschle 3 12 31 Bergweiler, Marc Hagstraße 7 20 04 Kunrad, Walter Öschinger Straße 14/5 13 00 Leibfritz, Ulrich Erpfi nger Straße 8 29 39 Dieth, Michael Falkenstraße 11 3 03 86 Lengerer, Helmut Steinbühlstraße 15 7 27 Kratzer, Helmut Sonnenstraße 22 22 49 Letsche, Antje Quartbühlstraße 12 9 22 45 Leibfritz, Ulrich Erpfi nger Straße 8 29 39 Mezger, Roswitha Finkenstraße 8 16 14 Lengerer, Helmut Steinbühlstraße 15 7 27 Mezger, Ruth Leimgrubenstraße 20 92 71 44 Letsche, Antje Quartbühlstraße 12 9 22 45 Rempfer, Otto Neuer Weg 10 92 72 76 Rilling, Rolf Quellenstraße 7 15 13 Rilling, Rolf Quellenstraße 7 15 13 Schweikardt, Irene Steigstraße 63 3 03 99

Ortsteil Willmandingen Ortschaftsrat: Ortsteil Erpfi ngen Flach, Jürgen Lauchertstraße 62 37 81 Bez, Karl Bergstraße 21 21 68 Gekeler, Wolfgang Grießstraße 22 29 13 Fink, Hermann Steigstraße 56 15 02 Geckeler, Rolf Brunnenstraße 6 8 00 Hammermeister, Heinz Löherstraße 21 39 00 Herrmann, Willi Alemannenstraße 9 35 35 Heinz, Thomas Mantelstraße 32 33 48 Rempfer, Otto Neuer Weg 10 92 72 76 Möck, Rainer Matthäus-Möck-Straße 14 31 77 Schweikardt, Irene Steigstraße 63 3 03 99 Nill, Heike Lauchertstraße 38/1 32 01 Von der Heyde, Herbert Schloss-Straße 9/2 34 18 Schmid, Wolfgang Egelsbergstraße 36 92 71 00

11 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung und Anschrift Telefon Gemeindeverwaltung, 72820 Sonnenbühl: Rathaus Undingen, Hauptstraße 2 0 71 28/9 25-0 Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Fax 0 71 28/9 25-50 Di. 14.00 - 18.00 Uhr Tourist-Info: Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 0 71 28/9 25-18

Ortschaftsverwaltungen: Rathaus Undingen Ortsvorsteher: Kratzer Di. 16.00 - 18.00 Uhr 0 71 28/9 25-14

Rathaus Erpfi ngen, Trochtelfi nger Straße 1 0 71 28/9 25-9 30 Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Fax 0 71 28/9 25-93 50 Di 16.00 - 18.00 Uhr Ortsvorsteherin: Frau Schweikardt Di. 16.00 - 18.00 Uhr

Rathaus Genkingen, Gönninger Straße 1 0 71 28/9 25-9 40 Di., Mi., Fr. 8.00 - 11.30 Uhr Fax 0 71 28/9 25-94 50 Di. 16.00 - 18.00 Uhr Ortsvorsteherin: Frau Mezger Di. 16.00 - 18.00 Uhr

Rathaus Willmandingen, Rathausstraße 13 0 71 28/9 25-9 50 Mo. 8.00 - 11.30 Uhr Fax 0 71 28/9 25-95 50 Di. 16.00 - 19.00 Uhr Do. und Fr. 8.00 - 11.30 Uhr Ortsvorsteher: Herr Hammermeister Di. 17.00 - 19.00 Uhr

Bankkonten der Gemeinde: Kreissparkasse Reutlingen (BLZ 640 500 00) · Konto-Nr. 4336 VR-Bank Alb eG Sonnenbühl (BLZ 600 699 04) · Konto-Nr. 31 080 006

Sonstige Behörden und Einrichtungen: Notarvertreterin Huber 0 71 29/93 72-21 Graf-von-Moltke-Platz 4, 72829 oder 0 71 29/93 72-0 Sozialstation Südwest Sonnenbühl: 0 71 29/37 97 oder 0 71 21/2 78-4 92

Mitteilungsblatt der Gemeinde: Verlag Fink-Druck GmbH, Pfullingen, Sandwiesenstraße 17 0 71 21/97 93-0 Erscheint jeden Freitag, Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr. Beiträge für den redaktionellen Teil sind im Rathaus bzw. bei den Ortschaftsverwaltungen (Di. 12.00 Uhr) abzugeben. Werbeanzeigen sind direkt beim Verlag abzugeben. 12 Bezeichnung und Anschrift Telefon Müllabfuhr: Donnerstags 14tägig, Papier und Gelber Sack alle 4 Wochen. 0 71 29/93 69-0

Sperrmüll: Sperrmüllanmeldung erfolgt durch gesonderte Karte direkt beim Landratsamt Reutlingen. Polizeiposten: Polizeiposten Alb 0 71 29/93 26 60 nach Dienstschluss Polizeirevier Pfullingen 0 71 21/99 18-0 Post: Postagentur Genkingen, Gönninger Straße 3/1 9 22 00 Schalterstunden: Mo. - Sa. 6.30 - 13.00 Uhr Di. - Fr. 14.30 - 18.30 Uhr Postagentur Undingen, Poststraße 15 22 44 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 13.30 Uhr 14.30 - 18.30 Uhr Mi. 8.00 - 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen Sa. 7.30 - 13.00 Uhr Forstdienststellen: Erpfi ngen/Willmandingen/Genkingen: Revierleiter Alexander Schick, Erpfi nger Str. 53, Sonnenbühl-Undingen 26 39 Undingen: Revierleiter Andreas Hipp 01 75/2 22 75 96 Freiwillige Feuerwehr: Kommandant: Willi Möck, Schillerstraße 12 33 26 Abteilungskommandant in Erpfi ngen: Timo Bez, Tannenstraße 3 Abteilungskommandant in Genkingen: Jochen Fetzer, Drosselstraße 2 34 52 Abteilungskommandant in Undingen: Willi Möck, Schillerstraße 12 33 26 Abteilungskommandant in Willmandingen: Helmut Schrade, Wilhelmstraße 52 31 65 Jugendfeuerwehrwart: Joachim Maier, Steigstraße 61 20 95 Sonstige für Sonnenbühl zuständige Behörden: Allgemeine Ortskrankenkasse 72762 Reutlingen, Konrad-Adenauer-Straße 23 0 71 21/2 09-0 Arbeitsamt Reutlingen 72764 Reutlingen, Albstraße 83 0 71 21/3 09-0 Finanzamt Reutlingen 72764 Reutlingen, Leonhardsplatz 1 0 71 21/9 40-0 Kreiswehrersatzamt Ulm 89077 Ulm, Westerlinger Straße 13 07 31/1 69 00 Landratsamt Reutlingen 72764 Reutlingen, Bismarckstraße 47 0 71 21/4 80-0 Kreisgesundheitsamt Landratsamt Reutlingen 0 71 21/4 80-54 10 Kreisvermessungsamt Landratsamt Reutlingen 72764 Reutlingen, Schulstraße 16 0 71 21/9 40-38 11 13 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Aufgabengebiet Amt Telefon 0 71 28/9 25- Abbruch von Gebäuden Hauptamt 23 Abwasserbeseitigung Ortsbauamt 37 Abwasserbeiträge Kämmerei 30 Abwassergebühren Steueramt 35 Amtsblatt* Einwohnermeldeamt 10 An-, Ab- und Ummeldungen* Einwohnermeldeamt 10 Anliegerbeiträge Kämmerei 30 Asyl-Angelegenheiten Ordnungsamt 11 Anmeldung zur Eheschließung* Standesamt 12 Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt 10 Bauanträge Bauverwaltung 24 Bauberatung/Baurecht Hauptamt 23 Baugenehmigungen Bauverwaltung 24 Baulandumlegungen Hauptamt 23 Bebauungspläne Hauptamt 23 Beglaubigungen* Ortschaftsverwaltung/Einwohnermeldeamt 12/10 Bestattungswesen* Ortschaftsverwaltung 12 Bodenverkehrsgenehmigungen Landratsamt Reutlingen 0 71 21/48 00 Brennholzbestellungen* Ortschaftsverwaltung 12 Brennstoffbeihilfe* Ortschaftsverwaltung 12 Ehefähigkeitszeugnis* Ortschaftsverwaltung/Standesamt 12 Eheschließungen* Ortschaftsverwaltung/Standesamt 12 Entwässerungsgebühren Steueramt 35 Erschließungsbeiträge Kämmerei 30

JM Jürgen Maier - freier Architekt KOMPETENTE Planung-Bauüberwachung Wohnbau Industriebau Sanierungen ------PARTNER Um- + Anbauten Energieberater vom Vorentwurf bis zur Fertigstellung Lindenstr. 14 Tel. 0 71 28 / 9 22 05 [email protected] 72820 Sonnenbühl-Undingen Fax 0 71 28 / 9 22 06 www.juergen-maier-architekt.de

14 Aufgabengebiet Amt Telefon 0 71 28/9 25- Fischereischeine* Einwohnermeldeamt 10 Führerscheinanträge* Einwohnermeldeamt 10 Führungszeugnisse* Ortschaftsverwaltungen 12 Fundbüro* Einwohnermeldeamt 10 Geburtenanmeldung* Standesamt 12 Gemeinderat Geschäftsstelle des Gemeinderats 21 Gewerbean- und abmeldungen und Ummeldungen* Ortschaftsverwaltung 12 Gewerbesteuer Steueramt 35 Grundsteuer Steueramt 35 Grundstücksverkehr Bürgermeister Elser 20/21 Gutachten zur Bewertung von Grundstücken und Gebäuden Geschäftsstelle Gutachterausschuss 24 Haftpfl ichtfälle Ordnungsamt 11 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt 10 Hundesteuer Steueramt 35 Jubiläen Bürgermeister Elser 20/21 Jugendhilfe* Ortschaftsverwaltungen 12 Kinderausweise* Einwohnermeldeamt 10 Kindergärten, allgemein Hauptamt 23 Kindergartenbeiträge Hauptamt/Steueramt 24 Kindergartenanmeldungen Hauptamt/Steueramt 24 Kirchenaustritt* Standesamt 12 Kriegsopferfürsorge* Ortschaftsverwaltung 12 LAKRA-Anträge* Ortschaftsverwaltung 12 Lastenausgleich* Ortschaftsverwaltung 12

BERATENDE INGENIEURE FÜR BAUWESEN UND VERMESSUNG BDB, VSVI ULMENSTRASSE 12 · 72820 ERPFINGEN TELEFON/FAX: 07128/3321 stanztechnik HAUPTBÜRO: gmbh KRAUSS-STRASSE 3 · 72793 PFULLINGEN rein HERRMANN Form- und Blattfedern · Stanz- und Biegeteile · alle Werkstoffe · eigener Werkzeugbau TELEFON: 07121/9730 - 0 EMAIL: [email protected] UND MANG INTERNET: http://herrmann-mang.de Robert-Bosch-Straße 7 · 72820 Sonnenbühl VERMESSUNGS- UND INGENIEURBÜRO Telefon 07128 928118 · Telefax 07128 929354

15 WAS ERLEDIGE ICH WO?

Aufgabengebiet Amt Telefon 0 71 28/9 25- Lebensbescheinigung* Einwohnermeldeamt 10 Lohnsteuerkarten* Einwohnermeldeamt 10 Mahnungen wegen Geldforderungen Kasse 31 Müllabfuhr Landratsamt Reutlingen 0 71 21/48 00 Müllgebühren Landratsamt Reutlingen 0 71 21/48 00 Nachbarrecht Hauptamt 23 Namensänderungen* Standesamt 12 Naturschutz Landratsamt Reutlingen 0 71 21/48 00 Notariat, Gewerbegebiet Haid, Engstingen Bezirksnotar /Notarvertreter/-in 0 71 29/93 72-0 Obdachlosenangelegenheiten Ordnungsamt 11 Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit 16 Pachtverträge* Ortschaftsverwaltungen + Ordnungsamt 11/12 Pachtzinsbescheide Hauptamt/Steueramt 24 Passangelegenheiten* Einwohnermeldeamt 10 Personalangelegenheiten Hauptamt 23 Personenstandswesen* Standesamt 12 Plakatanschlag Ordnungsamt 11 Polizeiliche Führungszeugnisse* Ortschaftsverwaltung 12 Rentenanträge* Ortschaftsverwaltung 12 Sanierungsprogramm Ordnungsamt 11 Schwerbehindertenausweis* Ortschaftsverwaltung 12 Sozialer Wohnungsbau Ortschaftsverwaltung 12 Sozialhilfeanträge* Ortschaftsverwaltung 12

heimisches Getreide für unser täglich Brot Wolfgang Haug 72820 Sonnenbühl 3 - Genkingen Ihr Getränkepar tner mit dem zuverlässigen und pr Gönninger Straße 3 - Heimdienst - Abholmar kt - Festzeltverleih eisgünstigen Telefon 0 71 28 / 9 22 00 - auch g Telefax 0 71 28 / 9 22 02 anz in Ihrer Nähe!! Filiale Willmadingen Filiale Erpfingen 72820 Sonnenbühl · Hindenburgstr. 1 Bolbergerstraße 15 Marktstraße 10 Tel.: 07128/30336 · Fax: 07128/3936 Postagentur + Lebensmittel Tel. + Fax 92 81 92 Tel. + Fax 92 5-8 88

16 Aufgabengebiet Amt Telefon 0 71 28/9 25- Spendenbescheinigungen Kasse 31/32 Sportanlagen Örtliche Vereine - Straßenbeleuchtung Ortsbauamt 37 Straßenunterhaltung Ortsbauamt 37 Stundungen Steueramt 35 Touristeninformation Tourist-Info 18 Versammlungen und Vereinswesen Öffentlichkeitsarbeit 16 Wasserversorgung Ortsbauamt 37 Wasserversorgungsbeiträge Kämmerei 30 Wasserzins Steueramt 35 Wehrerfassung Einwohnermeldeamt 10 Winterdienst Ortsbauamt 37 Wohngeldanträge* Ortschaftsverwaltung 12 Wohnungswesen Ordnungsamt 11 Zahlungsaufforderungen Kasse 31 Zinszuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau* Ortschaftsverwaltung 12

* Diese Angelegenheiten können auch auf den Ortschaftsverwaltungen erledigt werden Erpfi ngen 0 71 28/92 59 30 Genkingen 0 71 28/92 59 40 Willmandingen 0 71 28/92 59 50

Mezger Simone IMMER FÜR SIE DA Floristin

* Danke! Mit Ihrer Spende an den WWF helfen Sie, die * Lebensräume bedrohter Tier- Schuhhaus Früh und Pflanzenarten zu schützen.

Inh. Anita Mayer Konto 728 400 314, Poststraße 14 Commerzbank Pfullinger Str. 8 Telefon 07128/35 97 BLZ 500 400 00 72820 Sonnenbühl 72820 Sonnenbühl-Undingen Genkingen WWF Deutschland 07128-434996 Rebstöcker Str. 55 60326 Frankfurt Infos zum WWF: Mobil www.wwf.de oder 0 69 / 7 91 44 - 142 0173-3125125

17 KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Pfarramt/Name Gottesdienst Anschrift Telefon Evangelische Kirchen:

OT Erpfi ngen, Naboriuskirche, Pfarrer Dengler Sonntag: wechselnd 10.00 / 9.00 Uhr Steigstraße 3 6 36 OT Genkingen, Michaelskirche, Pfarrer Eberhardt Sonntag: 10.00 Uhr; Undinger Straße 8 6 18 1. Sonntag im Monat 9.00 Uhr OT Undingen, Nikolauskirche, Pfarrer Kurz Sonntag: 10.00 Uhr; Poststraße 13 3 03 60 3. Sonntag im Monat 9.00 Uhr OT Willmandingen, St. Galluskirche, Sonntag 10.00 Uhr; Lauchertstraße 3 7 44 Pfarrerin z.A. Scheede 1. Sonntag im Monat 9.00 Uhr

Katholische Kirche:

Für alle Ortsteile: Großengstingen St. Martin, Pfarramt Großengstingen Sonntag 9.30 Uhr Kirchstraße 13 0 71 29/93 27 04

Anschrift/Telefon

Evang. methodist. Kirche:

OT Erpfi ngen, Christuskapelle Sonntag: 19.30 Uhr Lange Gasse 3 über 27 06

Neuapostolische Kirche:

OT Erpfi ngen Sonntag: 9.30 Uhr Kreuzweg 1 Mittwoch: 20.00 Uhr über 10 73

OT Genkingen Sonntag: 9.30 Uhr Moltkestraße 11 Mittwoch: 20.00 Uhr über 13 74

OT Undingen Sonntag: 9.30 Uhr Quartbühlstraße 15 Mittwoch: 20.00 Uhr über 23 02

OT Willmandingen Sonntag: 9.30 Uhr Grießstraße 4 Mittwoch: 20.00 Uhr über 16 51 Kirche in Erpfi ngen 18 KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon OT Erpfi ngen: Karls- und Bärenhöhle 6 35 Erpftalhalle Johann-Ludwig-Schneller-Str. 12 12 50 Haus des Gastes Trochtelfi nger Straße 3 über 92 59 30 Ostereimuseum Steigstraße 8 7 74

OT Genkingen: Turn- und Festhalle Hauffstraße 14 9 25 92 32 Evang. Gemeindehaus Undinger Straße 8 35 19 Nebelhöhle 6 05

OT Undingen: Steinbühlhalle Falltorstraße 35 34 57 Ev. Gemeindehaus Am Kirchberg 1 37 54 Jugendhaus Hauptstraße 14 92 74 60

OT Willmandingen: Bolberghalle Egelsbergstraße 11 39 39 Ev. Gemeindehaus Lauchertstraße 1 92 77 10 Osterei Museum

Sommer, Sonne, Sonnenbühl Sonnenbühl ...und was Sie sonst noch erleben können: Schwäbische Alb Tourist-Info: Bärenhöhle, Nebelhöhle, Freizeitpark Traumland, Ostereimuseum, Rathaus Undingen Kurgarten mit Kneippanlagen und Kräuterlehrgarten, Sommerbob- Hauptstr. 2 · 72820 Sonnenbühl Telefon (07128) 925-18 bahn, Wandern, Radfahren, Tennis, 18-Loch-Golf, Ballonfahren, 6 Ski- Telefax ( 07128) 925-50 lifte, 40 km LL-Loipen, Feriendorf Sonnenmatte, Jugendherberge, E-Mail: [email protected] Internet: www.sonnenbuehl.de AZUR-Camping, gepflegte Gastronomie...

19 SOZIALE FÜRSORGE UND ANDERE GEMEINNÜTZIGE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon DRK-Ortsgruppe: Herr Betz 72829 Engstingen, Fasanenweg 31 0 71 29/93 08 55

Dt. Jugendrotkreuz: Andreas Hailfi nger Undingen, Hauptstraße 39

DLRG-Ortsgruppe: Oliver Bloch Genkingen, Schulstraße 6 32 43

Altenkreis: Corinna Kanz Erpfi ngen, Anemonenweg 10 26 80 Julianne Roller Genkingen, Jahnstraße 15 22 21 Brigitta Bergweiler Undingen, Hagstraße 7 24 98 Pfarramt Willmandingen, Lauchertstraße 3 7 44

Nachbarschaftshilfe: Brigitta Bergweiler Undingen, Hagstraße 7 24 98

Krankenpfl egeförderverein Herr Herrmann Bergstraße 9 37 30

Jugendarbeiter Herr Nehring 92 74 60

c_jc[diY^[d\”hc[diY^[dmmm$XhkZ[h^WkiZ_Waed_[$Z[  I[d_eh[dp[djhkc_d=dd_d][d JW][ifÔ[][ FÔ[][pk>Wki[ š8[hWjkd] =[i[bb_]a[_j"=[ifhY^[">_b\[d š8[hWjkd]kdZ>_b\[X[_ šAkhpp[_jfÔ[][ _c7bbjW]"WXm[Y^ibkd]ih[_Y^[ Z[h^kib_Y^[dFÔ[][ šijWj_edh[FÔ[][ 7d][Xej[kdZ]kj[8[m_hjkd]$ š=hkdZ#kdZ8[^WdZbkd]i# š7aj_l_[hkd] M_hX[hWj[dI_[][hd[kdZX_[j[d fÔ[][ ?^d[d[_d[dIY^dkff[hjW]Wd$ š>_b\[_c>Wki^Wbj I[d_eh[dp[djhkc JW][ifÔ[][ š8[jh[kkd]pk>Wki[ B_Y^j[dij[_dijhWœ[*. H_d][bXWY^ijhWœ[((+ -(--&=dd_d][d -(-,(H[kjb_d][d Iep_WbijWj_edI”Zm[ij J[b[\ed&-&-(,&&**& J[b[\ed&-'('(-.)&. J[b[\ed&-'('(-.*/( 20 Praxisgemeinschaft für Krankengymnastik Physiotherapie und Ergotherapie

 Klaus Meyer und Ulrike Keppler

I[d_eh[dp[djhkc=dd_d][d im Seniorenzentrum Eberhard-Finckh-Str. 18 72829 Engstingen-Haid Tel. KG 07129 / 93 26 23 HAID REHA Ergo 07129 / 93 26 25 www.haid-reha.de · email: [email protected] 8[ikY^[dI_[kdi[hJkbf[dYW\ƒ_cI[d_eh[dp[djhkc_dZ[h [email protected] B_Y^j[dij[_dijhWœ[*._dH[kjb_d][d#=dd_d][d z\\dkd]ip[_j[d0:_[dijW]#IeddjW]led'*#'-K^h M_h\h[k[dkdiWk\?^h[d8[ikY^

DWY^L[h[_dXWhkd]i_dZH[i[hl_[hkd][dkdZpkijpb_Y^[ z\\dkd]ip[_j[dc]b_Y^$ Alles Gute für Sie! I_[[hh[_Y^[dkdipkZ[dz\\dkd]ip[_j[dkdj[hZ[h J[b[\eddkcc[h&-&-(,&&**(() LangzeitpÀege ip]e[dd_d][d6XhkZ[h^WkiZ_Waed_[$Z[ KurzzeitpÀege

mmm$XhkZ[h^WkiZ_Waed_[$Z[ TagespÀege

Ambulante PÀege

Menüservice PFLEGE UND GESUNDHEIT

Keltenstraße 10, 72829 Engstingen, Telefon 0 71 21 / 93 79-0, Telefax 0 71 21 / 76 69 [email protected], www.servicehaus-sonnenhalde.de

Öffnungszeiten: »Um Menschen mit Di - Fr 10.00 - 24.00 Uhr Körperbehinderung helfen Sa 15.00 - 24.00 Uhr zu können,benötigt der So/Feiertage 10.00 - 20.30 Uhr BSK Ihre Unterstützung. Spenden Sie. Danke.« Erlebnis für alle Sinne

Spenden: Bank für Sozialwirtschaft BLZ 601 205 00 Kto. 19 55 Kulinarisches: Feine, neue Speisenauswahl für den großen oder kleinen Hunger, wöchentlich wechselnde Mittagskarte, Bundesverband leckere Kuchen, Torten und Gebäck gibt´s im nektar! Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. Keltenstraße 10; 72829 Engstingen; Info-Telefon: 0180 5000 314 (12 ct / min) www.bsk-ev.org Tel. 0 71 29 - 93 25 73; www.nektar-lounge.de

21 KRANKENHÄUSER

Bezeichnung Anschrift Telefon Reutlingen: Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 25, 72764 Reutlingen 0 71 21/2 00-0 Albklinik Münsingen Lautertalstraße 47, 72525 Münsingen 0 73 81/1 81-0 Ermstalklinik Stuttgarter Straße 100, 72574 0 71 25/1 59-0 Tübingen: Universitätskliniken 0 70 71/29-0 ÄRZTE, ZAHNÄRZTE, APOTHEKEN Praktische Ärzte: Dr. Werner und Dr. Lang Undingen, Mörikeweg 6 6 06 Dr. U. Meinhof Undingen, Poststraße 25 26 26 priv. 22 66 Frau Nohel Undingen, Lindenstraße 16 35 34 Ärztlicher Notfalldienst (Sa., So. und an Feiertagen) 01 80/1 92 92 19 Tierarzt: Andreas Crienitz Willmandingen, Lauchertstraße 10 3 80 51 57 Zahnärzte: Dr. K. Arbter Undingen, Hauptstraße 9 12 66 Dr. R. Faßnacht Willmandingen, Wilhelmstraße 20 36 21 Dr. M. Meinhof Undingen, Kirchbergstraße 20 3 01 00 Apotheken: Albapotheke Undingen, Erpfi nger Straße 4 23 34 Meike Schirm obiler Massageservic M für Privat, Firmen, Hotels, e Veranstaltungen, Pfl egeheime Tel 83 efon: 0 71 28/92 98 kompliziert Erpfinger Straße 4 Öffnungszeiten: Entspannen einfach, bequem, un 72820 Sonnenbühl-Undingen Mo. - Fr. 08.00-13.00 Abschalten Hauptstraße 33 14.30-19.00 Telefon: (0 71 28) 23 34 72820 Sonnenbuehl-Undingen Telefax: (0 71 28) 33 31 Sa. 08.00-13.00 Loslassen E-Mail: [email protected] So. 10.30-12.00 Mobil: 01 74 / 5 95 12 25 Internet: www.albapo.de E-Mail: [email protected]

22 BILDUNGS- UND LEHRANSTALTEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Schulen: Johann-Ludwig-Schneller-Schule (Grundschule) Hausener Straße 11 24 77 Brühlschule Genkingen (Grund- und Hauptschule) Hauffstraße 14 9 25 92-0 Steinbühlschule Undingen (Grundschule) Falltorstraße 33 34 55 Grundschule Willmandingen Brühlstraße 5 31 45

Geschäftsführende Schulleiterin für alle Sonnenbühler Schulen: Rektorin Susanne Merkh Hauffstraße 14 9 25 92-11 Realschule Pfullingen Schlossstraße 11 0 71 21/99 24-0 Gymnasium Pfullingen Im Klostergarten 1 0 71 21/99 28-0 Sonderschule Pfullingen Kaiserstraße 1 0 71 21/7 03-2 34 Freibühlschule Großengstingen (Grund-, Haupt- und Realschule) Churstraße 38 0 71 29/32 46

Grundschule Willmandingen 23 KINDERSPIELPLÄTZE, KINDERGÄRTEN

Kinderspielplätze: OT Erpfi ngen beim Feriendorf Sonnenmatte auf dem Azur-Campingplatz an der Erpftalhalle an der Bärenhöhle im Wohngebiet Filz im Wohngebiet Geyer OT Genkingen beim Sportplatz zwischen Römer- und Schulstraße auf dem Rinderberg bei der Nebelhöhle beim Wohngebiet Strieh Baugebiet Angelwiesen OT Undingen im Erholungsgebiet Bloßenberg auf dem Kirchberg bei der Steinbühlhalle Baugebiet Ottenrain OT Willmandingen östl. Wohngebiet Grießäcker Steig Baugebiet „Steinmäuerle/Wörnershalde“

Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergärten: OT Erpfi ngen Kindergarten Wirbelwind Hausener Straße 9 24 76 OT Genkingen Kindergarten Mäusenest Silcherstraße 7/1 6 09 OT Undingen Kindergarten Regenbogen Kirchbergstraße 22 33 40 OT Undingen Kindergarten Wichtelvilla Falltorstraße 31 34 56 OT Willmandingen Kindergarten Sonnenschein Brühlstraße 7 21 41

TURN- UND SPORTSTÄTTEN

Erpfi ngen: Erpftalhalle (Turn- und Festhalle), Skilift mit Flutlicht, Bobbahn, Eislaufplatz, Freizeitheim des CVJM, beheiztes Freibad im Campingplatz, Sportplatz, Tennisplätze, Skateranlage Genkingen: Turn- und Festhalle, Sportplätze, Lehrschwimmbecken, Skilift mit Flutlicht, Schützenhaus, Tennisplätze Undingen: Steinbühlhalle (Turn- und Festhalle), Sportplätze, Reithalle, 18-Loch Golfplatz, Tennisplätze, Tennishalle (Reservierung unter Telefon - Nr. 26 86 möglich). Willmandingen: Bolberghalle (Turn- und Festhalle), Sportplätze Brunnhalde, Lehrschwimmbecken in der Schule, Schützenhaus Degental, Tennishalle und Tennisplätze (Platzreservierung für die Tennisplätze in Willmandingen, ab 18.00 Uhr, unter Telefon - Nr. 12 18 – Peter Knöller - möglich). Gespurte Loipen in allen Ortsteilen 24 Das Freibad

Azur-Camping Holz verbindet ohne Worte 25 VEREINE UND VERBÄNDE

Verein Vorsitzender Anschrift Telefon Sonnenbühl: Badminton-Club Sonnenbühl e.V. Uli Reichenbach Senderstraße 3 36 86 Freiwillige Feuerwehr Jugend Joachim Maier Steigstraße 61 20 95 Förderverein Ostereimuseum Gabi Braun Hauptstraße 55 13 84 Kleinkindergruppe Sonnenbühl e.V. „Flohzirkus“ Tina Hils Bittgang 8 92 70 16 Krankenpfl egeförderverein Rüdiger Herrmann Bergstraße 9 37 30 Verein Deutscher Schäferhunde Sabine Leuthe Schloßstraße 13 34 08 Partnerschaftskomitee Dieter Voigt Rosenstraße 20 9 23 25 Modellsportclub Sonnenbühl Bernd Oßwald Zünderstraße 25 38 07 30 Golf-Club Reutlingen-Sonnenbühl e.V. Prof. Dr. Kunz Im Zerg 9 26 60 1. Sonnenbühler Karnevalsgesellschaft Dieter Stoll Jahnstraße 6 27 48 Tourismusverein Sonnenalb e.V. Walter Herrmann Schillerstraße 9 24 31 Fischerfreunde Sonnenbühl e. V. Karl-Heinz Kölpin Kirchbergstraße 15 28 41 Briefmarkenfreunde Martin Wandel Am Kirchberg 1 92 75 22 FC Erpfi ngen/Willmandingen e.V. Jörg Walter Kleine Gasse 13 27 57 TTG Sonnenbühl Eckard Berndt Felsenstraße 11 92 48 44 DLRG Oliver Bloch Schulstraße 6 32 43 DRK Sonnenbühl Matthias Bez 72829 Engstingen , Fasanenweg 31 0 71 29/93 08 55

QSchulklassen QVereine QBetriebe QJahrgang QMusical Q IMMER

Omnibus Kurzenberger GmbH FÜR Albstr. 3, Sonnenbühl-Erpfi ngen Tel.: 07128/653, Fax: 07128/1070 SIE DA www.kurzenberger-reisen.de

QStudienfahrten QTagesausfl ug QStädtereise QSkiausfahrt Q

26 Verein Vorsitzender Anschrift Telefon Erpfi ngen: Sportverein Erpfi ngen 1947 e.V. Wolfgang Richter Trochtelfi nger Straße 14 92 70 31 Männergesangverein 1864 e. V. Thomas Kaschowitz Auf dem Filz 27 3 03 68 Schwäb. Albverein OG Erpfi ngen Thomas Kirchner Neuer Weg 11 30 40 02 Freiwillige Feuerwehr, Abt.-Kommandant Timo Bez Tannenstraße 3 8 28 Freundeskreis Kinder von Oserany Martin Plankenhorn Ulmenstraße 12 37 44 Kirchenchor Erpfi ngen K.-F. Schweikardt Stettener Straße 20 25 46 Posaunenchor Erpfi ngen Emil Schweikardt Bergstraße 17 26 99 Schwaben Internat. e.V. Claudia Walter Sonnenmatte 51 9 29 90 VdK Ortsverband Erpfi ngen Winfried Bollig Im Steinmäuerle 3/1 34 83

Genkingen: CVJM Sabine Hageloch Beim Sportplatz 7 27 63 Freiwillige Feuerwehr, Abt.-Kommandant Jochen Fetzer Drosselstraße 2 34 52 Kirchenchor/Jugendchor Gaby Schiller 72800 , Weinbergstraße 55 Jagdhornbläser des Schützenvereins Nebelhöhle Albert Früh 72555 , Rechbergstraße 7 0 71 23/1 48 48 Ev. Posaunenchor Genkingen e. V. Helmut Herrmann Schöner Weg 32 17 45 Männergesangverein 1894 Heinrich Bloch Silcherstraße 9 8 60

Ihr idealer Reisepartner für Musikschule Fröhlich • Vereins-, Betriebs- und Jahrgangsausfl üge • Studien und Schülerreisen • Skiausfahrten / Skireisen Susanne Bahnmüller Wir freuen uns über ihre Anfrage!! Mezgerstraße 6 72820 Sonnenbühl Telefon 07128 / 38 00 42 Poststraße 47 · 72820 Sonnenbühl · Tel. 0 71 28//687 · Fax: 569 E-mail: [email protected] www.leibfritz-reisen.de [email protected]

27 VEREINE UND VERBÄNDE

Verein Vorsitzender Anschrift Telefon Genkingen: Scheiterhau-Hexa Genkingen e.V. Manuela Pfeiler Jahnstraße 19 Schützenverein Nebelhöhle e.V. Helmut Mezger Finkenstraße 8 16 14 Schwäb. Albverein OG Genkingen Helmut Mezger Finkenstraße 8 16 14 TSV Genkingen 1920 e.V. Heidrun Schulz Leimgrubenstraße 21 33 16 VdK Ortsverband Genkingen Christel Eißler Bolbergstraße 49 92 49 51 Undingen: Freiwillige Feuerwehr, Abt.-Kommandant Willi Möck Schillerstraße 12 33 26 Schwäb. Albverein OG Undingen Helmut Lengerer Steinbühlstraße 15 7 27 Singgemeinschaft Undingen Uwe Morgenstern Hauptstraße 53/1 35 99 Skiclub Undingen Daniel Süß Steinbühlstraße 1 01 73/83 99 97 Posaunenchor Undingen Stephan Höneß Hegelweg 4 38 08 94 Kirchenchor Undingen Marianne Mutschler Uhlandstraße 23 7 17 TSV Undingen 1910 e.V. Ulrich Hagen Lilienstraße 5 31 91 Reit- und Fahrgemeinscchaft (TSV Undingen) Marina Reinhardt Amselweg 4 5 90 VdK Ortsverband Undingen Emil Dannowski Quartbühlstraße 16 22 92 Willmandingen: BTW, Bolberg-Theater Willmandingen Carmen Möck Lauchertstraße 5 92 75 90 Freiwillige Feuerwehr, Abt.-Kommandant Helmut Schrade Wilhelmstraße 52 31 65 Liederkranz Willmandingen e.V. Liselotte Walter Amselweg 6 4 97 Posaunenchor Willmandingen Maik Christner Bolbergstraße 64/1 4 93 Schützenverein Bolberg Willmandingen Frank Bahnmüller Lindenstraße 14 34 80 Schwäb. Albverein OG Willmandingen Eberhard Ranz Lauchertstraße 24/1 15 39 SSV Willmandingen e.V. Walter Früh Grießstraße 22/1 20 15 Die Theaterfreunde e.V. Hans-Peter Walter Amselweg 6 10 09 VdK Ortsverband Willmandingen Karl Möck Lauchertstraße 36 4 65 www.alles-deutschland.de Wilhelm Herrmann Pfl asterbau Ihre Stadt. Konzerte, Ausstellungen Sport- Flächen attraktiv gestalten veranstaltungen, Restaurants, Ihr Leben. Biergärten, Alle Bringdienste • Hofeinfahrten Infos Sportstudios, Kartbah- Feinstraße 4/3 • Hauseingänge Ihre Seite. nen, Schwimmbäder über Sau- 72820 Sonnenbühl- • Terrassen nen, Ihre Vereine, Hotels, Genkingen • Hangbefestigungen Campingplätze, Stadt Ferien- Telefon 0 71 28/18 92 • Wassersteine wohnungen, Theater Stadtpläne, Telefax 0 71 28/3 03 31 • Treppenaufgänge Routenplaner Fabrikverkäufe, www.pfl asterbau-herrmann.de • Sonstige Arbeiten Immobilien, Jobs …

28 BANKEN UND SPARKASSEN

Telefon

VR-Bank Alb eG Zentrale 0 71 29/6 90-0

Kreissparkasse Erpfi ngen 13 36

Kreissparkasse Undingen 20 02

Kreissparkasse Genkingen 3 03 52

Kreissparkasse Willmandingen 4 98

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel. 07129/690-0 www.vrbank-alb.de

Hoch- und Tiefbau Altbausanierung Regenwasser-Nutzung

Individuelle Konzepte sind unsere Stärke. Auch für Siefinden wir die beste Lösung! Profi tieren Sie von unserer 75 jährigen Erfahrung. Holzbau - Zimmerei - Dachfenster Innenausbau - Trockenbau Altbau- und Asbestsanierung Innovativer Treppenbau Michael Früh Ligusterweg 1 Zimmermeister 72820 Sonnenbühl-Genkingen Tel. 07128/3705 · Fax 07128/928172 Tel.: 07128 / 2343 e-mail: [email protected] Lichtensteinstr. 6 - 72820 Sonnenbühl www.hailfinger-bau.de

29 TOURISTISCHE EINRICHTUNGEN

Bären- und Karlshöhle, Nebelhöhle, Ostereimuseum, Freizeitpark Traumland, Walderlebnispfad, Waldsportpfad, Klimaweg, Ferienwoh- nungen, Gästezimmer, Gastronomie, Haus des Gastes, Feriendorf Son- nenmatte, Jugendherberge, Campingplatz, Skilifte in allen Ortsteilen, Eislaufplatz, Skiwanderwege und gespurte Langlaufl oipen, Sommer- bobbahn, Tennishallen, Pit-Pat-Anlage (Tisch-Minigolf) und beheiztes Freibad im Campingplatz, Tennisplätze, Golfplatz (18- Loch), Kurgarten mit Kneippanlage und Kräutergarten.

Platzreservierung für die Tennishalle in Undingen möglich unter der Tele- fon - Nr. 26 86.

Platzreservierung für die Tennisplätze in Willman- dingen möglich ab 18.00 Uhr unter der Telefon - Nr. 1218 – P. Knöller.

TERMINVORSCHAU rk auf der Bä zeitpa renhö Frei hle Nebelhöhlenfest: Pfi ngstsamstag bis -montag

Bärenhöhlenfest: Christi Himmelfahrt Ein Freizeitspaß Hockete: letztes Wochenende vor den für die ganze Familie. Sommerferien Die Attraktion auf der Schwäbischen Alb.

D-72820 Sonnenbühl (Erpfingen) Telefon 071 28 / 21 59 · Fax 0 71 28 / 13 60

30 Wie Tarzan durch die Lüfte schwingen, wie eine Spinne Netze erklimmen, wie ein Zirkusartist auf dem Seil balan- cieren – oder nur einfach Spaß haben und sein eigenes Abenteuer erleben. Dies alles erwartet sie im Abenteuer- Park Schloss Lichtenstein.

Sie finden den AbenteuerPark Schloss Lichtenstein ganz einfach. Gleich neben dem Schloss Lichtenstein oberhalb vom großen Parkplatz bzw. dem Spielplatz für die Kleinsten. Mindestens 8 verschiedene Parcours mit unter- schiedlichen Schwierigkeitsniveaus stehen dem Kletter- begeisterten zur Verfügung.

Die Resonanz auf dieses Freizeitvergnügen ist enorm. Axel Prasser und Michael Lambrecht, Betreiber und Erbauer des AbenteuerParks führen dies auf das indivi- duelle Konzept sowie auf die unterschiedlichen Erleb- nisse, die man in der Gruppe, der Familie oder für sich selbst erlebt, zurück. Die sorgfältige Ausbildung des Betreuerteams und somit die Sicherheit der Gäste haben natürlich oberste Priorität. Dazu zählt eine gewissen- hafte Kontrolle der Ausrüstung ebenso wie eine ausführ- liche Sicherheitseinweisung für jeden Besucher.

Neben dem Angebot für Individualbesucher bietet der AbenteuerPark vor allem für Vereine, Gruppen und Firmen Events und Incentives der besonderen Art. Tages- angebote wie z.B.: vormittags einrt undmaßgeschneidertes Teamtraining mit InteraktionsaufgabenSpaß, Spo erleben! und klassischen Hochseilelementen, danachAbenteuer zur Stärkung ein leckeres Grillbuffet und nachmittags in den AbenteuerPark erfreuen sich größter Beliebtheit. Verantwortung und Vertrauen in sich und für das Team werden gestärkt.

Nicht zuletzt die Vielfalt und die abwechslungsreiche Infos Gestaltung der Parcours sowie die professionelle Betreu- Telefon (07129) 69 43 95 oder ung durch das AbenteuerPark Team sind die Faktoren, die Mobil (0178) 5 47 03 04 immer mehr große und kleine Gäste den Weg in den AbenteuerPark Schloss Lichtenstein finden lassen. www.abenteuerpark-schlosslichtenstein.de

31 WANDERWEGE

Rund um Sonnenbühl gibt es unzählige Möglich- Wanderweg Nr. 5 Wanderweg Nr. 13 keiten zum Spazierengehen und Radfahren. Alle – Häldele – 4 km – 1 Std. – Bloßenberg – 3 km – 45 Min. Feld- und Wanderwege können hierzu benutzt Wanderweg Nr. 6 Wanderweg Nr. 14 werden. Kostenlose Wegbeschreibungen können – Bärenhöhle – 10 km – 2,5 Std. – Zur Bärenhöhle – 7 km – 2 Std. Sie bei der Tourist- Info abholen. Wanderweg Nr. 7 Wanderweg Nr. 15 Die Beschreibungen ersetzen keine Wanderkarte. – Nebelhöhle – 28 km – 7 Std. – Golfplatz-Hohenbuch – 18 km – 4,5 Std. Wir empfehlen die Rad- und Wanderkarten des Wanderweg Nr. 8 Landesvermessungsamtes, die Sie bei der Tourist- – Elf Linden – 24 km – 6 Std. Wanderwege ab dem Wanderparkplatz Kalkstein bei Undingen Info Sonnenbühl erhalten. Wanderweg Nr. 9 Wanderweg Nr. 16 – Bolberg – 24 km – 6 Std. – Naturdenkmal Kalkstein – 2 km – 30 Min. Wanderwege ab dem Wanderparkplatz Wanderweg Nr. 10 Wanderweg Nr. 17 Melchinger Tal in Erpfi ngen –Trochtelfi ngen – 18 km – 4,5 Std. Wanderweg Nr. 1 – Ruine Hohengenkingen – 5 km – 1 1/4 Std. Wanderweg Nr. 11 Wanderweg Nr. 18 – Reute – 4 km – 1 Std. – Melchingen – 10 km – 2,5 Std. Wanderweg Nr. 2 – Adamsberg – 4 km – 1 Std. – Rossberg – 3 km – 45 Min. Wanderweg Nr. 19 – Drei-Hütten-Weg – 10 km – 2,5 Std. Wanderweg Nr. 3 Wanderwege ab dem Wanderparkplatz Wanderweg Nr. 20 – Guppenloch – 3 km – 45 Min. Schopfl och-Bloßenberg bei Undingen – Schloss Lichtenstein – 20 km – 5 Std. Wanderweg Nr. 4 Wanderweg Nr. 12 – Ruine Holstein – 12 km – 3 Std. – Rund um Schopfl och – 1,5 km – 30 Min. Gruppenführungen nach Voranmeldung Wanderung zu den Klimastationen Sonnenbühls Mit dem Förster durch den Wald Wanderungen mit den Alb-Guides

Sonnenbühler Themenwege Klimaweg: Auf den Spuren der Klimageschichte der Sonnen- alb, entlang von 12 Stationen rund um den Kalk- stein. Klima zum Erleben und Verstehen! Erfahren Sie auf 12 Schautafeln mehr über die Zusammen- hänge und Auswirkungen der Entstehung der Schwäbischen Alb, der Kraft der Bäume und den Klimawandel der Neuzeit. Sie werden urzeitliche Meeresriffe entdecken, die Spuren von eiszeit- lichen Flüssen untersuchen und mehr über Lothar und seine Frauen erfahren. Fühlen sie an sonnigen Tagen die wüstenähnliche Hitze an den südlichen Talhängen und im Winter die besonderen Tempera- turen am Kältepol im Rinnental. 32 Möchten Sie alle Klimawegstationen entdecken, Strecke. An dieser Station fördern schnelle Rich- Direkt neben den Stationen führt ein gemulchter sind Sie ca. 2 - 3 Stunden auf einem 9 km langen tungswechsel die Koordination und das Gleich- Weg, der sich auch als Nordic-Walking-Pfad oder Rundweg unterwegs. Die Strecke kann an ver- gewicht. Ein Rekord beim Durchlaufen der Strecke Joggingpfad anbietet. schiedenen Punkten auf ca. die Hälfte abgekürzt wurde bereits aufgestellt. Die Stationen laden z.B. beim Joggen zu einem ab- werden. wechslungsreichen Sporteln ein. Weiter führt der Pfad zu einer Hindernisstrecke, Bei jeder Station werden die verschiedenen Nut- Der Klimaweg Sonnenalb ist mit dem PKW über welche vor-, seit- oder rückwärts durchlaufen wer- zungsmöglichkeiten aufgeführt. Sonnenbühl-Undingen erreichbar. Folgen Sie am den kann. Das Jope-Reck an der dritten Station Ortsausgang (in Richtung Erpfi ngen) auf der linken wartet auf kräftige Turner oder geschickte Klette- Der Kreativität sind aber keine Grenzen gesetzt, Seite dem Hinweisschild zum Golfplatz. Nachdem rer die an der verknoteten Reckstange trainieren jeder kann die Stationen auch mit seinen eigenen Sie von der Durchfahrtsstraße links abgebogen sind, können. Weitere Highlights welche man auf dem Ideen durchlaufen. folgen Sie dem Fahrweg bis zum Wanderparkplatz Pfad erleben kann sind eine Baumtreppe und ein mit der Übersichtstafel des Klimawegs. Der Weg ist Tiefseilparcours. bei trockener Witterung kinderwagentauglich.

Walderlebnispfad: Unseren Wald an verschiedenen Stationen mit al- len Sinnen erleben.

Sprunggrube: Erfahre wie es um deine Sprungkraft im Vergleich zu den heimischen Waldtieren bestellt ist. Adlerhorst: Komme zur Ruhe und genieße die Stim- mungen des Waldes wie die Raubvögel im Horst. Baumtelefon: Teste selbst wie Eichhörnchen und Specht schon seit Jahrtausenden telefonieren. Fichtenzapfenkatapult: Stelle deine Treffsicherheit unter Beweis und ziele auf eine unserer heimischen Baumarten. Und viele weitere Überraschungen! Folge dem Marienkäfer. Ein Rundweg von etwa 2,5 km Länge führt dich.

Waldsportpfad: Der familienfreundliche Pfad liegt eingebettet in den Wald am Bloßenberg und bietet Sportlern, Gruppen und Familien interessante und abwechs- lungsreiche Stationen. Ausgehend vom Wanderparkplatz am Bloßenberg fi ndet man nach einem kurzen Marsch die erste Station des ausgeschilderten Pfades, die Zick-Zack- Walderlebnispfad 33 SONNENBÜHLER RADL-RUNDE 2

Gesamtlänge etwa 36 km stieg hinaufgefahren sind, biegen wir in scharfem Wir fahren auf demselben Weg zurück bis zu oben Winkel nach rechts ab. Der Weg führt stellenweise genannter Wegkreuzung und von dort geradeaus Einzelabschnitte: durch den Golfplatz (Achtung fl iegende Bälle bei weiter, vorbei am Wanderparkplatz Kalkofen in Erpfi ngen-Bärenhöhle etwa 4 km Spielbetrieb) hindurch, an der Zufahrtsstraße zum Richtung der Nebelhöhle. Am Ende dieses Weges Bärenhöhle-Schloss Golf-Clubhaus biegen wir nach links ab, um an kommen wir auf den Zufahrtsweg zur Nebelhöhle, Lichtenstein etwa 5 km der nächsten Wegkreuzung wieder rechts abzuz- dem wir nach rechts folgen. Schloss Lichtenstein- weigen. Wir umfahren rechts den Adamsberg ein Nebelhöhle etwa 4 km Stück weit und folgen dem Weg, der in größerem Die Nebelhöhle bietet uns mit bizarren Tropf- Nebelhöhle-Genkingen etwa 4 km Abstand zur Straße Genkingen-Haid verläuft. steingebilden ein sehenswertes Naturschauspiel. Genkingen-Undingen etwa 3 km Besichtigung der Nebelhöhle mit Führung (ca. 30 Undingen-Willmandingen etwa 4 km Wir überqueren diese Straße und fahren unterhalb Minuten); April bis Oktober täglich 9 bis 17.30 Uhr, Willmandingen-Melchingen etwa 4 km des Aufbergs einen knappen Kilometer weiter und März/November samstags, sonn- und feiertags je Melchingen-Erpfi ngen etwa 8 km biegen an der Wegkreuzung nach rechts ab zum 9 bis 17 Uhr; Eintrittsgeld. Von der Besichtigung Schloss Lichtenstein hinauf. “Märchenschloss” des zurück auf dem Wanderweg, fahren wir auf dem Wir starten am Wanderparkplatz Melchinger Tal, Grafen Wilhelm von Württemberg; sehenswerte In- geteerten Zufahrtsweg nach Genkingen, mit ca. im Luftkurort Erpfi ngen, mit ca. 1.250 Einwohnern nenräume und Sammlungen. Führungen April bis 2.200 Einwohnern der größte Ortsteil der Gemein- der zweitkleinste Ortsteil Sonnenbühls (gesamt ca. Oktober 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17.30 Uhr, sonntags de. Er besitzt eine schöne Wehrkirche aus dem 11. 7.051 Einwohner). und an Feiertagen durchgehend; November, Febru- Jahrhundert. Parallel zur Verbindungsstraße Gen- ar, März an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 9 bis kingen-Undingen führt uns der Weg nach Undin- Auf der Landstraße fahren wir durch das bereits 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr; Eintrittsgeld. gen. Undingen ist mit ca. 2.150 Einwohnern der jetzt einsehbare Erpfi ngen, kommen bei der ehe- maligen Molkerei “Molke” an den Quelllöchern der Erpf vorbei und biegen nach rechts in die Straße “Im Dorf” ein. Vom Marktplatz mit seinem Bärenbrunnen aus sehen wir die evangelische Nar- boriuskirche, davor das große Pfarrhaus und rechts davon das Erpfi nger Rathaus. Nach links folgen wir der Marktstraße, um kurz darauf nach rechts in die Grabenstraße einzubiegen.

Der Weg führt uns ortsauswärts in Richtung Bären- höhle, einer der bedeutendsten Tropfstein-Schau- höhlen der Schwäbischen Alb. Besichtigung mit Führung ca. 30 Minuten; April bis Oktober täglich, März/November samstags, sonn- und feiertags je 9 bis 17.30 Uhr; Eintrittsgeld. Weiter führt uns die Strecke entlang des Sonnenbühler Golfplatzes, vorbei an den Klimastationen Sonnenbühls. Eine Wetterstation wird von Jörg Kachelmann, dem “Wettermann“, betrieben, die andere privat von Roland Hummel, Engstingen. Wenn wir den An- 34 zweitgrößte Ortsteil Sonnenbühls und der Sitz der Wir erreichen Melchingen auf dem Radweg, der – Besuchen Sie unseren Kurgarten im Luftkurort Hauptverwaltung. Kurz hinter dem Ortseingang den Eiligen auf schneller Strecke am Ort vorbei- Erpfi ngen am Ortsausgang in Richtung Stetten u.H. biegen wir nach rechts ab und umrunden Undin- führt. Der Genießer macht einen Abstecher nach mit Kneippschem Wassertret- und Armbadebecken gens Hausberg, den Kirchberg, mit seinen, “Apos- links, befährt die Kastanienallee, am Heimatmuse- und dem Kräuterlehrgarten, der uns fast verges- telbäume” genannten, elf Linden (die zwölfte, den um und dem bekannten Theater Lindenhof vorbei. sene Heil- und Nutzpfl anzen näherbringt. Judas symbolisierend, wurde vom Blitz zerstört) Am Sportplatz mündet der Abstecher wieder in und fahren auf der Lindenstraße um den links ge- den Radweg ein. Vorbei an der ehemaligen Mel- – In allen Ortsteilen erwarten Sie unsere Gastro- legenen Kirchberg herum. chinger Mühle radeln wir durch das Laucherttal bis nomen, um Sie mit regionaler Hausmannskost und zur Gemeindeverbindungsstraße Erpfi ngen-Stetten überregionalen Spezialitäten zu verwöhnen. Auf abschüssiger Strecke erreichen wir Willman- u.H. Hier biegen wir nach links ab, kommen an der dingen, den mit ca. 1.220 Einwohnern kleinsten ehemaligen Erpfi nger Mühle vorbei und erreichen Informationen: Ortsteil. den Kurgarten. Bei Kneippschen Wassern entspan- Im Ortskern von Willmandingen biegen wir nach nen wir uns und lernen beim Rundgang durch den Tourist-Info Sonnenbühl rechts in die Bolbergstraße ein, um vor der Raiff- Kräuterlehrgarten die teils bekannten, teils fast in Rathaus Undingen eisenbank nach links entlang eines Armes der Vergessenheit geratenen Heil- und Nutzpfl anzen Hauptstraße 2 Lauchert durch Wiesen und Gärten in Richtung kennen. 72820 Sonnenbühl Melchingen zu fahren. Vom Kurgarten aus ein kurzes Stück weiter kom- Telefon 0 71 28/9 25-18 oder men wir nach links wieder an den Ausgangspunkt Telefax 0 71 28/9 25-50 Im Hintergrund zeigen sich bereits die riesigen Ro- der Sonnenbühler Radl-Runde, den Wanderpark- E-Mail: [email protected] toren der Melchinger Windkraftanlage. platz Melchinger Tal. Internet: www.sonnenbuehl.de

35 SONSTIGES, VERSORGUNG

Telefon Müllabfuhr: Peter Stooss, Mülldienst, Engstingen 0 71 29/93 98-0

Stromversorgung: EnBW Regional GmbH: Außenstelle Engstingen 0 71 29/33 74 Biberach 0 73 51/53-0

Wasserversorgung: Bei Störungen wenden Sie sich bitte an den Bauhof 01 60/8 39 00 02 01 60/8 39 00 03 oder das Bürgermeisteramt (Ortsbauamt) 9 25-37

Bezirksschornsteinfegermeister: Peter Lipp, 72531 -Meidelstetten, Hagweg 1 0 73 87/15 96 Wilfried Stöckler, 72793 Pfullingen, Schlehenweg 3 0 71 21/7 22 30

Bei Fragen bezüglich der Straßeneinteilung wenden Sie sich bitte an die Schornsteinfeger oder an die Gemeinde. 9 25-11

Kfz-Zulassung: Landratsamt Reutlingen, Bismarckstraße 47 0 71 21/4 80-0

Die Produktion einer Broschüre braucht starke Partner. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

www.photocase.de Ihr WEKA info verlag

36 NOTRUF

Telefon Telefon Überfall, Verkehrsunfall 1 10 Wasserversorgung: Feuer 1 12 Gemeindeverwaltung 9 25-37 Polizeiposten Alb 0 71 29/93 26 60 Bauhof 01 60/8 39 00 02 Polizeirevier Pfullingen 0 71 21/99 18-0 01 60/8 39 00 03 Stromversorgung: Erste Hilfe: EnBW Regional GmbH, Bezirkszentrum Engstingen 0 71 29/33 74 DRK-Bereitschaftsführer M. Wandel 23 13 DRK-Notarztwagen 0 71 21/2 91 91 EnBW Regional GmbH, Ärztlicher Notfalldienst 01 80/1 92 92 19 Regionalzentrum Biberach 0 73 51/53 0 (Sa., So. und an Feiertagen)

IMPRESSUM Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- WEKA info verlag gmbh berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind –auch Lechstraße 2 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- auszugsweise– nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich D-86415 Mering rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufla- welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger Telefon +49(0)8233/384-0 ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Telefax +49(0)8233/384-103 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des 72819050/11. Auflage/2008 [email protected] • www.weka-info.de We know how…

So sprechen wir, weil die Welt unser Markt ist. Das sagen wir, weil wir wissen, wovon wir reden. Und halten, was wir versprechen.

So sprechen wir, wenn Kunden uns sagen, dass unsere Handling- und Automatisierungslösungen Spitze sind.

Damit das so bleibt, suchen wir laufend helle Köpfe, die aus anspruchsvollen Kundenanforderungen Sieghard Schiller GmbH & Co. KG überzeugende Lösungen entwickeln. Pfullinger Strasse 58 72820 Sonnenbuehl, Germany Phone +49 7128 386-0 Schauen Sie doch mal rein Fax +49 7128 386-299 bei www.schiller-automation.com. [email protected] Oder kommen Sie einfach vorbei, bei uns auf der Alb. www.schiller-automation.com