100 Jahre Schwalmverband

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

100 Jahre Schwalmverband 1 100 JAHRE SCHWALMVERBAND BEWAHREN UNTERHALTEN GESTALTEN INHALT 100 Jahre Schwalmverband Bewahren, unterhalten, gestalten 3 Die Schwalm Ein Fluss verbindet Länder 4 Ereignisreiche Geschichte 100 Jahre Schwalmverband 6 Wasserwirtschaft Im Einklang mit der Natur 11 Bewahren Artenreiche Gewässerlandschaft 12 Unterhalten Aufmerksame Pflege 15 Gestalten Mit Erfahrung und guten Ideen 18 Gute Gründe Warum werden Gewässer ausgebaut? 22 100 JAHRE SCHWALMVERBAND Bewahren, unterhalten, gestalten 3 Der Schwalmverband ist wichtig, weil er in vorbildlicher Weise die Belange der Gewässerpflege und des „ Gewässerschutzes in einer Hand vereint. Unsere vorbildliche Zusam- menarbeit erlebe ich immer wieder mit großer Freude. Wolfgang Müller, Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 54 weil wir in die Niederlanden sagen: „lieber ein guter „ Nachbar als ein entfernter Freund“. Und in unserem Fall weil er schon seit den 1980er Jahren Vorreiter in Sachen ist der Nachbar zugleich auch ein guter Freund mit den „ Fließgewässerrenaturierung ist. Gleichzeitig trägt er eine gleichen Ideen zur Renaturierung! große Verantwortung, weil an der Schwalm einige der Jac Peerboom, Adviseur watersysteem en –keten, wertvollsten Naturschutzgebiete im Kreis Viersen liegen. Waterschap Limburg Nicht ohne Grund hat sich hier 1997 der erste Biber der Region angesiedelt. Peter Kolshorn, NABU Krefeld/Viersen e.V. weil er gradlinig die Gewässer wieder krumm macht. Am Nie- „ derrhein gehört ein gewaltiger Spagat dazu, um den ordnungs- gemäßen Wasserabfluss, den Hochwasserschutz und die Öko- logie in ein Bachbett zu bekommen. Für die ersten 100 Jahre „Gradlinigkeit + Spagat“ ein herzliches DANKE SCHÖN, für die weiteren 100 Jahre ein ebenso herzliches GLÜCK AUF!!! Bruno Schöler, Landwirtschaftskammer NRW; Ressourcenschutz Wasser und Boden weil die Unterhaltung und Pflege der Schwalm und ihrer Nebengewässer für die Natur, die „ Landschaft und die Menschen im Kreis Heinsberg von großer Bedeutung sind. Dieser wun- derschöne Landstrich entlang der Schwalm beherbergt zahlreiche Naturschutzgebiete und ist darüber hinaus auch aus touristischer Sicht äußerst wertvoll. Stephan Pusch, Landrat Kreis Heinsberg 4 DIE SCHWALM Ein Fluss verbindet Länder Die Schwalm ist ein Nebenfluss der Maas. Sie Ein geologischer Exkurs fließt rund 33 Kilometer durch den Westen Die Schwalm durchquert auf ihrem Weg durch das niederrheinische Tiefland meh- Nordrhein-Westfalens und mündet nach wei- rere Fließgewässerlandschaften und weist dementsprechend eine relativ vielsei- teren 12 Kilometern in der niederländischen tige Typologie auf. Von der Quelle bis zur Mündung durchläuft der Fluss den Na- Provinz Limburg bei Swalmen in die Maas. Zwi- turraum Schwalm-Nette-Platte. Im Bereich des Oberlaufs durchfließt er zunächst schen Erkelenz und Wegberg liegen die Quell- die Löß- und Verwitterungsgebiete, Flussterrassen, Moränen und hauptsächlich läufe der Schwalm. In Folge des Braunkohleab- Sandgebiete. Beginnend mit der Flussniederung des Mittellaufs, dominieren baus südlich des Schwalmeinzugsgebietes und typische organische Substrate sowie Sande und Kiese. Die organisch geprägten der damit verbundenen Sümpfungsmaßnah- Gewässertypen überwiegen eindeutig. men sind diese teilweise trockengefallen. Das Gebiet des Schwalmverbandes Eine vorübergehende Quellschüttung im Be- Das Verbandsgebiet des Schwalmverbandes erstreckt sich über das in Deutschland reich von Genhof wird heute erreicht, indem liegende oberirdische Einzugsgebiet der Schwalm einschließlich ihrer Nebenge- Sümpfungswasser direkt eingeleitet wird. wässer. Es hat eine Größe von 249 Quadratkilometer. Die größten Schwalm-Zuflüs- . se sind Elmpter Bach, Kranenbach, Knippertzbach, Mühlenbach und Beeckbach. Im Oberlauf durchfließt die Schwalm zunächst Schwalm stark begradigt und eingetieft entlang diverser Torfstichseen und Kies- landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie den abgrabungen durch das Naturschutzgebiet Elmpter Schwalmbruch und geht hier Tüschenbroicher Wald. Daran schließt sich der in die Niederlande über. urban geprägte Raum der Stadt Wegberg an, wo auch der Beeckbach in die Schwalm mündet. Im weiteren Verlauf folgen ausgedehnte, feuchte- 5 geprägte Auenwaldbereiche. Innerhalb dieser naturnahen Landschaft nordwestlich des Orts- teils Rickelrath münden sowohl der Mühlenbach als auch der Knippertzbach in die Schwalm. Ab Kranenbach der Ortschaft Schwalmtal-Lüttelforst werden die Elmpter Bach Flächen an der Schwalm vorwiegend als Grün- land, Ackerflächen und Hausgärten genutzt. Knippertzbach Die Landschaft der Schwalm ist geprägt von Mühlen, deren Ursprung zum Teil bis ins 13. Mühlenbach Jahrhundert zurückreicht. Nördlich der Ort- Beeckbach schaft Brempt, unterhalb der Brempter Müh- le, ist die Schwalm durch das Wehr an der Mühlrather Mühle zum Hariksee aufgestaut. Dieser ehemals durch Torfstich entstandene See ist heute ein beliebtes Ausflugsziel im Er- Organisch geprägte Gewässer holungsgebiet Schwalm-Nette. Unterhalb der Mühlrather Mühle ist die Schwalm streckenweise Organisch geprägte Gewässer sind gekennzeichnet durch eine Sohle aus organi- schem Material: Holz, Torf und Detritus. Das Wasser ist oftmals durch Huminstof- eingedeicht. Innerhalb des Laarer Bruchs an der fe bräunlich verfärbt. Meist kann man natürliche, organische Tieflandgewässer Borner Mühle mündet der Kranenbach in die auch am flachen Profil, dem mäandrierenden Verlauf und dem unregelmäßigen Schwalm, unterhalb schließt sich die Gemeinde Mehrbettgerinne erkennen. Die Gewässer sind durch Totholz und Wasserpflan- Brüggen mit der Brüggener Mühle an. zen strukturreich geprägt. Der Wasserspiegel liegt auch bei Mit- An der westlichen Grenze von Brüggen mündet telwasser nur kurz unter dem um- der Elmpter Bach in die Schwalm. Im weiteren liegenden Gelände, so dass die Verlauf der Schwalm nach Westen schließt sich angrenzenden Flächen und die auf über zwei Kilometern der renaturierte Be- Talsohle bei jedem Hochwasser reich der Dilborner Benden mit seiner naturna- überflutet werden ‒ die Auen mit hen Aue an. Unterhalb der Dilborner Benden ihren Bruchwäldern können gut bis zur niederländischen Grenze verläuft die gedeihen. .de 6 EREIGNISREICHE GESCHICHTE 100 Jahre Schwalmverband Es klappern die Mühlen... Nebengewässern, von denen einige heute noch zu sehen sind, andere immerhin Seit dem 13. Jahrhundert gehörte die Schwalm noch im Ortsnamen verankert sind. Für die Nutzung des Flusses wurden schon wegen der Wasserkraft zu den wichtigen Wirt- damals Umbauten vorgenommen: Es wurden Mühlengräben und -teiche gebaut. schaftsfaktoren in der Region. Davon zeugen Durch die Gewässerverlegung vergrößerte sich die Fallhöhe des Wassers und lie- die einst 36 Mühlen am Hauptfluss und seinen ferte somit mehr Energie. Konflikte und Professionalisierung 1917 wurde schließlich die Schwalm-Meliorationsgenossenschaft gegründet, die Im 15. Jahrhundert kam es zunehmend zu die Schwalm von der Landesgrenze bis zum Oebeler Bruch (westlich von Brüggen) Konflikten zwischen den Müllern: Aufgrund ausbaute: Die Schwalm wurde begradigt und vertieft, es wurden neue Entwässe- höher gelegener Staue stand den flussabwärts rungsgräben hergestellt. gelegenen Mühlen weniger Wasserenergie zur 7 Verfügung. In dieser Zeit wurden die ersten Zwischen 1919 und 1939 erreichten die Meliorationsmaßnahmen ihren Höhe- wasserwirtschaftlichen Regelungen getroffen, punkt. Zur Gewinnung weiterer landwirtschaftlich nutzbarer Flächen wurden gro- über die sich die Müller untereinander einigen ße Auenbereiche entwässert und gerodet. mussten. Die extremen Veränderungen am Gewässer be- Melioration dingten, dass die Unterhaltung – zum Beispiel die Reinigung der Mühlenteiche – immer auf- Unter Melioration (lat. melioare = verbessern) versteht man in Deutschland den Einsatz von Maßnahmen, die den Wert der Bö- wändiger und gefährlicher wurde, sodass man den erhöhen sollen. Gewässer wurden zum Beispiel begradigt, um zu Beginn des 17. Jahrhunderts Unternehmer die Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Flächen zu für diese Arbeiten beauftragte. Es entstand vereinfachen. Auch Entwässerung, Drainierung und Eindeichung eine professionelle Gewässerunterhaltung. von Überschwemmungsgebieten sind Meliorationsmaßnahmen. Industrialisierung und Melioration Im Zuge der Industrialisierung verloren die Mühlen im 19. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung. Auch der wachsende Tourismus veränderte die Schwalm nachhaltig – Mühlen wurden zu Gaststätten und Badeanstalten um- genutzt. Gleichzeitig wurden die ersten Pla- nungen zur Melioration der Schwalm durch das Preußische Kulturbauamt aufgestellt. Mit sehr aufwändigen und teuren Maßnahmen wurden die Schwalm begradigt, künstliche Entwässe- rungsgräben angelegt und der Wasserspiegel in den Gewässern abgesenkt. Die Meliorationspläne sahen Eingriffe auf über 1.100 Hektar, davon 440 Hektar Moor- und Wasserflächen und 24 Flusskilometern vor. Zeit des Wandels Die negativen Auswirkungen der Melioration führten zu Beginn der 1970er Jahre Die fortwährenden Eingriffe in die Landschaft zu einem Umdenken und man versucht seitdem, die ursprünglichen Strukturen blieben nicht ohne Folgen. Die Begradigung der so gut wie möglich durch ökologische Gewässerunterhaltung und biologische Ab- Gewässer brachte höhere Fließgeschwindig- wasserreinigung in Kläranlagen wiederherzustellen. keiten und stärkere Tiefenerosionen mit sich. 8 Da durch die baulichen Veränderungen das Aus der Meliorationsgenossenschaft der Schwalm wurde 1938 der Wasser- und Grundwasser abgesenkt wurde, verlandeten Bodenverband der Schwalm und dann im Jahr 1971 der Schwalmverband
Recommended publications
  • Schwalm-Nette-Platte Mit Grenzwald Und Meinweg Am Niederrhein the Bird Sanctuary “Schwalm-Nette-Platte Mit Grenzwald Und Meinweg“ at the Lower Rhine Von S
    Vogel und Luftverkehr, 25. Jg., Heft 1/2005 Seite 60-73 Das Vogelschutzgebiet Das Vogelschutzgebiet Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg am Niederrhein The bird sanctuary “Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg“ at the Lower Rhine von S. PLEINES u. Dr. A. REICHMANN, Nettetal Zusammenfassung: Das Vogelschutzgebiet liegt in den Kreisen Kleve, Vier- sen, Heinsberg sowie der Stadt Mönchengladbach und hat eine Flächengröße von 7221 ha. Es zeichnet sich aus durch sehr unterschiedliche Biotoptypen großer ökologischer Bedeutung: Heide-/Sandtrockenrasen, Waldbereiche und Feuchtlebensräume unterschiedlichen Trophiegrades. Die Bedeutung des Vo- gelschutzgebietes liegt in den ungewöhnlich hohen Brutbestandsschätzungen z.B. bei Teichrohrsänger, Heidelerche und Uferschwalbe. Auch die Bestände der Zugvögel und Wintergäste sind z.T. erheblich z.B. bei Löffelente, Tafelente und Gänsesäger. Innerhalb des Gebietes erfolgt ein Austausch zwischen den Rastgebieten im Norden und Süden sowie dem Maastal. Die stabilen Brut- bzw. Rastbestände von Graureiher, Graugand, Kormoran und Möwe unterstreichen die Bedeutung des Gebietes insbesondere für den Luftsport und den militäri- schen Tiefflug. Summary: The bird sanctuary stretches across the administrative districts of Kleve, Viersen and Heinsberg and the city of Mönchengladbach and has a total area of 7,221 hectares. It is characterized by a range of highly different habitat types of major ecological importance: heath/dry grassland, wooded areas and wetland habitats of various trophic levels. The importance of the sanctuary lies in is unusually high breeding populations of e.g. Reed Warbler, Woodlark and Sand Martin. The populations of some migratory birds and winter visitors are also considerable, e.g. those of Shoveler, Pochard and Goosander. Within the area, an exchange takes place between the roosting areas in the North, in the South and in the Maas valley.
    [Show full text]
  • Umsetzungsfahrplan Schwalm Für Die Wasserkörper Der Planungseinheit PE SWA 1400 Schwalm
    Umsetzungsfahrplan Schwalm für die Wasserkörper der Planungseinheit PE_SWA_1400 Schwalm März 2012 Landesgeschäftsstelle Wasserrahmenrichtlinie Bezirksregierung Düsseldorf Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Bearbeitung Kooperationsleitung Schwalmverband Borner Straße 45a 41379 Brüggen Bearbeitung Ingenieur- und Planungsbüro Lange GbR Carl-Peschken-Str. 12 47441 Moers Umsetzungsfahrplan der Regionalen Kooperation PE_SWA_1400 Beteiligte Kooperationspartner Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke LVR - Rheinisches Amt für Denkmalpflege NRW e.V. Bezirksregierung Düsseldorf (Dezernat Landwirtschaftskammer NRW – 54/54.1/33) Bezirksstelle für Agrarstruktur Bezirksregierung Köln (Dezernat 54) NABU Kreisverband Heinsberg e.V. / Ortsgruppe Wegberg Biologische Station Krickenbecker Seen NABU Naturschutzstation e.V. Biologische Station Kreis Heinsberg Naturpark Schwalm-Nette BUND NRW Kreisgruppe Viersen Niederrhein Tourismus GmbH Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Niederrhein Energie und Wasser (NEW AG) Gemeinde Brüggen Rheinischer Fischereiverband e.V. Gemeinde Niederkrüchten Rheinischer Landwirtschaftsverband e.V. Kreisbauernschaft Krefeld – Viersen e.V. Gemeinde Schwalmtal Rheinischer Landwirtschaftsverband e.V. Kreisbauernschaft Neuss – Mönchengladbach e.V. Grundbesitzerverband NRW e.V. Rheinischer Mühlenverband e.V. Heinsberger Tourist-Service e.V. RWE Power AG Wasserwirtschaft – Langfrist.-und Entwicklungsplanung Kreis Heinsberg Schwalmtalwerke AöR Kreis Viersen Stadt Erkelenz Landesbüro der Naturschutzverbände Stadt Mönchengladbach NRW Landesgemeinschaft
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen in Der Freizeitregion Schwalm-Nette
    A warm welcome to the Schwalm-Nette recreation area Dear guests, We are delighted to welcome you to the recreation area in the Schwalm-Nette Nature Reserve. You might be wondering why you don‘t have to pass through a gate or even a fence to reach us. The simple reason is that the Schwalm-Nette Nature Reserve is a region that has evolved naturally, one which is equally well known for its beautiful countryside with numerous lakes and rivers as for its historic buildings and countless recreational activities. Whether you are visiting for just a few hours or planning to spend your holiday here, one thing is certain – there’s no risk of you getting bored. Are you a keen cyclist? Our region is criss-crossed by a dense network of good cycle paths and farm lanes that are well away from busy roads and traffic. Or do you prefer to walk or hike through natural surroundings? Countless clearly marked routes run through the Schwalm-Nette recreation area – and since recently, their suitability for wheelchair users is indicated too. Our towns and districts, many of which have historic centres, are ideal for a stroll and a spot of shopping. Leave all your cares behind and relax for a while, enjoying a delicious cappuccino or savouring regional gastronomic specialities at one of the many local cafes and restaurants. If you would like to explore our region more fully, why not arrange to stay for a mini break – accommodation is available in all shapes and sizes, with something to suit everyone.
    [Show full text]
  • Rheindahlen HIVE November 2010
    Guide to Mönchengladbach Produced by Rheindahlen HIVE November 2010 DISCLAIMER ! The content of any brochure or advertisements displayed in the HIVE does not necessarily reflect the policies or the opinions of HM Government, The Ministry of Defence or Tri-Service HIVE. The accuracy of brochures displayed is not guaranteed ! ! ! CONTENTS Discover Mönchengladbach Page 3 Travel Information Page 3+4 Shopping Page 4 The Altstadt Page 4 Eating Out Page 5+6 Mostly Green Page 7 On Your Bikes Page 8 Breweries Page 9 Places of Interest Page 10 Useful Phone Numbers and Websites Page 11 DISCOVER MÖNCHENGLADBACH Mönchengladbach (MG) is a wonderful place to live. With its population of almost 270,000, it is the largest city to the left of the Lower Rhine. Its character derives from an attractive combination of urban flair and rural charm ±the city, with its many parks and woods, is also FDOOHGWKHµFLW\LQWKHFRXQWU\VLGH¶0|QFKHQJODGEDFKKDVso much more to offer; such as the arts and culture. There are important historical buildings, world famous museums, a UHQRZQHGWKHDWUHDQGDOLYHO\FDEDUHWDQGµOLWWOHDUWV¶VFHQH7KRVHZKROLNHVKRSSLQJQHHG look no further than Mönchengladbach which has many pedestrian precincts and shopping arcades which cater for all tastes. There are plenty of ways to get to know this city. In this booklet you will find a few suggestions on where to go and what to see for Art lovers, for shoppers for nature lovers and for night revellers too. This booklet is just an insight into places of interest you may wish to visit in Mönchengladbach. For further details and more ideas, check out the website: www.moenchengladbach.de TRAVEL INFORMATION The city can be reached quickly and easily via the excellent motorway, rail networks and by bus.
    [Show full text]
  • Naturpark Schwalm-Nette
    Einband_NPSW_2.qxp_Gerlach 11.02.16 08:20 Seite 1 e d nd n a a l l 9 r ch e s d t e u i 58 WachtendonkWacWaWachchhthtehtendotenteendonkonk N De F 221 – Premium-WanderwegPrPPreree 40 – RadtourRRaad 67 N – e Extraroute/barrierefreiExExxttr t t Venlo e Kempen Das sollten Sie nicht verpassen: A Natur-NNaNatata und Umweltbildungszentrum/ Heimatmuseum Leudal 73 509 Tegelenegeggegeleelel n 5099 E B BeBBesBesucherzentrumees De Meinweg Steyleeyeylyyll HHiHinHinsbeckiinnsbnnssbbecbeb c GrefrathGrefefrarathh Gerlach Birgit Baarlo KaldKKaldenkirchenddeenenknkikircirc c en Oedt Elmpter Schwalmbruch 01 S. 7 C Naturpark-InformationsstelleNNatNat Burg Brüggen Nette Belfeldlfllfefefeelldld NettetalNetteNettetaNeN ttteettall D NaturparkzentrumNaNat Wildenrath ListZentrum 7 Das Libellenparadies in alter Moorlandschaft LobberichLobLoLLobbeobbbe E InfozentrumInfnfoo Krickenbecker Seen Vorst 221 BreyellBBreBreyeeyeyyeell Maas F Naturparkzentrum Wachtendonk im Haus Püllen 7 SüchtelnSüchteSSüchtüch ln ln BrachtBra achchhht Anrath 61 Borner See 03 S. 25 e d n a d Roggeloggggggegelell rl n e la d ie sch Die malerische Heimat von Fischotter Patschel t N u e Dülken Heythuysenseseen D BrüggenBBrügBrrüggeügggeggen Viersen NunhemNunununhemhe C A Swalmenmemenen Schwalm AmernAmAmmermeerrnn 2211 Molenplas 08 S. 61 Elmpt BremptB t 52 SchwalmtalS 2 Eine Insel in der Maas Roer- Niederkrüchten mond Mönchen- HaupHaHHauptquartieruuptqu uptquartiepptqptquartie q uuart rtierrtiier 221 gladbach Wassenberger Bergfried 10 S. 77 73 N ie Herkenboschrkkeennnbbbobosoossschsch
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2017 Des D-NL Naturparks Maas-Schwalm-Nette
    Tätigkeitsbericht 2017 15 Jahre Zweckverband Deutsch-Niederländischer Naturpark Maas-Schwalm-Nette WWW.NATURPARK-MSN.DE GEFÖRDERT DURCH DAS LAND NRW (MKULNV) UND DIE PROVINZ LIMBURG (NL) Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG ......................................................................................................................................................................................................... 3 2 DER ZWECKVERBAND DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHER NATURPARK MSN ........................................ 3 2.1. Organisation ............................................................................................................................................. 3 2.2 Förderung des Naturparks MSN ................................................................................................................ 4 3 15 JAHRE GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT .................................................................................. 7 4 AKTIVITÄTEN 2017 .......................................................................................................................................................................................... 8 5 AKTUELLE FÖRDERPROJEKTE ..................................................................................................................................................... 12 5.1 INTERREG V-A Kulturgeschichte Digital ................................................................................................... 12 5.2 INTERREG V-A Natur- und Waldbrandprävention ..................................................................................
    [Show full text]
  • Naturpark Schwalm-Nette 87
    86 Naturpark Schwalm-Nette 87 IM LAND DER Wasserzeichen Stille und fließende Gewässer formen im niederrheinischen Grenzgebiet entrückt wirkende Feuchtgebiete und Bruchwälder, Heideflächen, Moore und Röhrichte. Sie bilden die unverwechselbare Kulisse für historische Herrensitze und jede Menge Mühlen – und stellen kostbare Refugien. 88 Am frühen Morgen liegt Die am Ufer liegenden Boote, drumherum mit Schwarz- erlen bewachsene Moore und Bruchwald: Am frühen Mor- die ganze Szenerie noch gen liegt die ganze Szenerie noch in dem Dunst, der vom kleinen Hariksee aufsteigt. Alles in seiner Nähe scheint in dem Dunst, der vom nun zu glänzen. Bewegung kommt nur von den Wasser- vögeln, die hier ihre Kreise ziehen, und einigen Anglern Hariksee aufsteigt. – lautlose Figuren, die vielleicht nur gecastet worden sind, um die betörende Stille noch zu steigern. Man ist eigentlich nie zu früh in der niederrheinischen Idylle zwischen Schwalmtal und Niederkrüchten, und selten zu spät. Die tiefe Ruhe, die von ihr ausgeht, ist die kleine Flucht aus östlicheren Ballungsräumen jederzeit wert. An der grünen Grenze mit den Niederlanden, jen- seits von Mönchengladbach, Krefeld und Neuss, spielt das Wasser seit jeher eine Hauptrolle. Durch alle Zeiten hat es vielfältige Sumpf- und Seen-, Heide- und Auenlandschaf- ten gestaltet. So konnten Erlenbruchwälder und blühen- des Grünland sowie ein enges Netz historischer Herren- sitze und Mühlen entstehen. Vielfältig geht es auch in den Niederlanden weiter, denn der Naturpark Schwalm-Nette ist zugleich Bestandteil des internationalen Naturparks Maas-Schwalm-Nette. 89 Naturpark Schwalm-Nette Rur, Schwalm, Nette, Niers: Gleich vier größere, zum Teil len“ rund um Wegberg bis heute die reizvollen Höhe- renaturierte Flüsse durchziehen mit ihren baumreichen punkte im sanft geschwungenen Süden des Naturparks Ufern das überwiegend flache Gelände.
    [Show full text]
  • Analysis of Climate Change, High-Flows and Low-Flows
    Analysis of climate change, high‐flows and low‐flows scenarios on the Meuse basin WP1 report ‐ Action 3 2 AMICE – report on climate scenarios and hydrology Title Analysis of climate change, high‐flows and low‐ flows scenarios on the Meuse basin WP1 report – Action 3 Authors Drogue G., Fournier M., Bauwens A., Commeaux F., De Keizer O., François D., Guilmin E., Degré A., Detrembleur S., Dewals B., Pirotton M., Pontegnie D., Sohier C., Vaneuville W. Date 30 – 06 – 2010 Lead partner EPAMA Partners involved UPVM, EPAMA, RWTH Aachen, Rijkswaterstaat, ULg, Gx‐ABT, Deltares, Flanders Hydraulics Re‐ search Work package 1 Action 3 AMICE Adaptation of the Meuse to the Impacts of Climate Evolutions is an INTERREG IVB North West Europe Project (number 074C). Climate change impacts the Meuse basin creating more floods and more droughts. The river managers and water experts from 4 countries of the basin join forces in this EU‐ funded transnational project to elaborate an innovative and sustainable adaptation strategy. The project runs from 2009 through 2012. To learn more about the project visit: www.amice‐project.eu The NWE INTERREG IV B Program The Program funds innovative transnational actions that lead to a better management of natural resources and risks, to the improvement of means of communication and to the reinforcement of communities in North‐West Europe. To learn more about the program visit: www.nweurope.eu AMICE – report on climate scenarios and hydrology 3 INTRODUCTION .......................................................................................................................... 5 Objectives of the AMICE Project ...................................................................................... 5 Objectives of action 1 and action 3 ................................................................................. 7 Position of the advanced report in the elaboration of an adaptation strategy for the Meuse river basin .............................................................................................
    [Show full text]
  • View, Hloušková Et Al
    Guhl et al. Environmental Sciences Europe 2014, 26:26 http://www.enveurope.com/content/26/1/26 RESEARCH Open Access Contaminant levels in the European eel (Anguilla anguilla) in North Rhine-Westphalian rivers Barbara Guhl*, Franz-Josef Stürenberg and Gerhard Santora Abstract Background: Populations of the European eel (Anguilla anguilla) are declining rapidly and are now considered below safe biological limits. High pollution levels are one of the possible reasons for this decline. Contaminant levels are also of concern with regard to human consumption. This study examined the contamination levels of eels from the North Rhine-Westphalian catchment area of the Rhine and from adjacent rivers. A total of 119 eels from 13 sampling sites were analysed for polychlorinated dibenzo-p-dioxins and furans (PCDD/PCDFs), polychlorinated biphenyls (PCBs), polybrominated diphenyl ethers (PBDEs), mercury, perfluorooctane sulfonate (PFOS) and hexachlorobenzene (HCB). Results: North Rhine-Westphalian eels had very high levels of contaminants comparable to eels from other European water bodies which are strongly influenced by anthropogenic activities. Mean values for PCDD/PCDFs ranged between 0.5 and 5.4 pg WHO2005 toxicity equivalents (TEQ)/g, for PCDD/PCDF + dl-PCBs between 6.3 and 44.7 pg WHO2005 TEQ/g, for indicator PCBs between 165 and 1,630 ng/g wet weight (ww), for 6 PBDEs between 9.2 and 242 μg/kg ww, for mercury between 0.069 and 0.314 mg/kg ww, for PFOS between 8.3 and 49 μg/kg ww and for HCB between 3.4 and 50 μg/kg ww. For certain sampling sites, high contamination contents of the eels could be attributed to local sources.
    [Show full text]
  • Der Westlichste Kreis Deutschlands Stellt Sich Vor Sehr Geehrte Leserinnen Und Leser, Vorwort Sehr Geehrte Mitbürgerinnen Und Mitbürger Aus Dem Kreis Heinsberg!
    Der westlichste Kreis Deutschlands stellt sich vor Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Vorwort sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Kreis Heinsberg! Mit der neuen Broschüre über den Kreis Heinsberg möchte ich Ihnen eine umfassende Information über den Kreis Heinsberg an die Hand geben. Infor- mation in gedruckter Form hat auch in Zeiten von Internet und Multimedia ihren Platz, genau wie es Radio, Fern- sehen und Computer noch nicht geschafft haben, die Zeitung oder das gute Buch zu verdrängen. Als Landrat des Kreises Heinsberg möchte ich Ihnen einen Überblick über diese Region geben. Leben, lernen, arbeiten und wohnen im westlichsten Kreis der Bundesrepublik, darüber erfahren Sie alles in dieser Broschüre. Daten und Fakten, einen Wegweiser für Behördengänge, Hinweise, Telefonnummern und viele nützliche Informationen finden Sie auf 42 redak- tionell gestalteten Seiten. Wenn Sie mehr über die Kreisverwaltung wissen wollen, wenden Sie sich einfach an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Man wird Ihnen gerne helfen, was in einer bürgerfreundlichen, serviceorientierten Kreisverwaltung selbstverständlich ist. Nutzen Sie aber auch unser übriges Informationsangebot, zum Beispiel den neuen Videofilm über den Kreis Heinsberg und unsere Internetseiten unter www.kreis-heinsberg.de. Und nun viel Spaß beim Lesen. Ihr Karl Gruber Landrat des Kreises Heinsberg 1 Freiraum ist eine Grundvoraussetzung für neue Ideen Wir schaffen Raum und mehr … Besuchen Sie uns: www.industriepark-oberbruch.de 2 Inhaltsverzeichnis AG Grenzland 75 Kreisverwaltung
    [Show full text]
  • WFG10601 HL Westbike-Route Falt
    W ROUTE West-Bike-Route 200 km Rundkurs durch das Heinsberger Land Für Radler mit und ohne E-Antrieb www.west-bike-route.de Die West-Bike-Route Abwechslungsreiches Radfahren, das den Trubel des Alltags vergessen lässt: das erleben Sie auf der West- Bike-Route. Der rund 200 km lange Rundkurs verbindet alle zehn Zentren der Städte und Gemeinden im Heinsberger Land und bietet nicht nur für E-Bikes beste Infrastruktur. An den zehn Rastplätzen entlang der Route tanken Sie Kraft und der Akku Ihres E-Bikes kostenlos Strom. Aber auch Radler ohne Motorunter- stützung genießen die steigungsarme Route. Diese könnte vielfältiger kaum sein. Sie radeln durch saftgrüne Wiesen, goldgelbe Felder und neben den idyllischen Flussläufen von Rur, Wurm und Rodebach. Unterwegs entdecken Sie die Orte des Heinsberger Landes und ihre Historie. Die Ufer des Lago Laprello oder des Effelder Waldsees laden entlang der Strecke zum Verweilen ein, ebenso wie die gemütlichen Cafés und Ausflugslokale mit ihren regionaltypischen Spezialitäten. Abseits stark befahrener Straßen durchqueren Sie die Wald-, Moor- und Heidelandschaften des Naturparks Schwalm-Nette, des Heide naturparks oder der Nationalparkregion MeinWeg und entdecken Zeugnisse längst vergangener Industriekultur. Als besonderes Highlight erwartet Sie der Westlichste Punkt Deutschlands. Wer gerne mehr Zeit in der Region verbringen möchte, den laden sechs zusätzliche Tourenvorschläge – als Rundtouren ausgehend von der West- Bike-Route – dazu ein, den westlichsten Kreis Deutschlands und seine Nachbarregionen noch besser kennen zu lernen. Moderne Einkaufsstadt mit Geschichte 1 Erkelenz Im Zentrum der Stadt Erkelenz lässt es sich entspannt verweilen. Auch säumen interessante Zeugen vergangener Zeiten Ihren Weg. Bestaunen Sie z. B.
    [Show full text]
  • Daten Und Fakten Über Den Naturpark Schwalm – Nette
    Wasser.Wander.Welt. – Naturpark Schwalm – Nette Daten und Fakten über den Naturpark Schwalm – Nette . Partner seit 2013 Allgemeine Informationen . Lage: Regional bedeutsames Nah- und Wochenenderholungsgebiet an Rhein und Ruhr(gebiet) und an der Grenze zu den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen . Gründung: 16. April 1965 . Vier Handlungsfelder: o Natur- und Landschaftsschutz (Bsp: Kopfweidenschnitt, Adlerfarnbekämpfung), o Tourismus, Freizeit und Naherholung o Umweltbildung (Bsp: Unterrichtsangebote, Veranstaltungskalender) o Regionalentwicklung . Fläche: 435 km², NRW an der Grenze zu den Niederlanden . 274,05km² Kreis Viersen, 117,45km² Kreise Heinsberg, 34,8 km² Kreis Kleve, Teil der Stadt Mönchengladbach (Hardter Wald): 8,7km² . Ausdehnung von Nord nach Süd: 40km; von Ost nach West: 19km (vom Grenzwald bis Hardter Wald) . Seit 1976 Teil des 789km² Naturparks Maas-Schwalm-Nette . Seit 1987 im Handlungsfeld Umweltbildung: Seit dem Start der Schulprojekte nahmen an 2.512 Veranstaltungen 47.561 Schülerinnen und Schüler sowie 5.908 Lehrer teil . Seit 2008: Qualitätsnaturpark; rezertifiziert 2013 Draußen unterwegs . Seit 2012: 9 Premiumwanderwege, teilweise grenzüberschreitend; bundesweit die einzigen im Flachland; rezertifiziert 2015 . 190km² Landschaftsschutzgebiete . 55km² Naturschutzgebiete (Bsp: Mülhausener Benden, Wankumer Heide, Mühlenbachtal, Schaagbachtal) . 50km² FFH-Gebiete (nach Fauna-Flora-Habitat Richtlinie) . 75km² EU-Vogelschutzgebiete . Regional bedeutsames Nah- und Wochenenderholungsgebiet im Einzugsgebiet der Ballungszentren an Rhein und Ruhr(gebiet), sowie Niederlande . Flüsse: Schwalm, Nette, Niers und Rur; sind Lebensraum einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt und für den Naturschutz von überregionaler Bedeutung . Seen: Hariksee, Borner See, Venekotensee, Krickenbecker Seen, DeWittsee, Adolfosee, Effelder Waldsee, Ophovener Seen u.a. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Recherche in der Wasser.Wander.Welt. Unter http://www.wa-wa-we.eu/de/ finden Sie weitere Informationen.
    [Show full text]