Wasser.Wander.Welt. – Naturpark Schwalm –

Daten und Fakten über den Naturpark Schwalm – Nette

. Partner seit 2013

Allgemeine Informationen . Lage: Regional bedeutsames Nah- und Wochenenderholungsgebiet an Rhein und Ruhr(gebiet) und an der Grenze zu den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen . Gründung: 16. April 1965 . Vier Handlungsfelder: o Natur- und Landschaftsschutz (Bsp: Kopfweidenschnitt, Adlerfarnbekämpfung), o Tourismus, Freizeit und Naherholung o Umweltbildung (Bsp: Unterrichtsangebote, Veranstaltungskalender) o Regionalentwicklung . Fläche: 435 km², NRW an der Grenze zu den Niederlanden . 274,05km² Kreis Viersen, 117,45km² Kreise , 34,8 km² Kreis Kleve, Teil der Stadt Mönchengladbach (Hardter Wald): 8,7km² . Ausdehnung von Nord nach Süd: 40km; von Ost nach West: 19km (vom Grenzwald bis Hardter Wald) . Seit 1976 Teil des 789km² Naturparks Maas-Schwalm-Nette . Seit 1987 im Handlungsfeld Umweltbildung: Seit dem Start der Schulprojekte nahmen an 2.512 Veranstaltungen 47.561 Schülerinnen und Schüler sowie 5.908 Lehrer teil . Seit 2008: Qualitätsnaturpark; rezertifiziert 2013

Draußen unterwegs . Seit 2012: 9 Premiumwanderwege, teilweise grenzüberschreitend; bundesweit die einzigen im Flachland; rezertifiziert 2015 . 190km² Landschaftsschutzgebiete . 55km² Naturschutzgebiete (Bsp: Mülhausener Benden, Wankumer Heide, Mühlenbachtal, Schaagbachtal) . 50km² FFH-Gebiete (nach Fauna-Flora-Habitat Richtlinie) . 75km² EU-Vogelschutzgebiete . Regional bedeutsames Nah- und Wochenenderholungsgebiet im Einzugsgebiet der Ballungszentren an Rhein und Ruhr(gebiet), sowie Niederlande . Flüsse: Schwalm, Nette, und ; sind Lebensraum einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt und für den Naturschutz von überregionaler Bedeutung . Seen: Hariksee, Borner See, Venekotensee, Krickenbecker Seen, DeWittsee, Adolfosee, Effelder Waldsee, Ophovener Seen u.a.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Recherche in der Wasser.Wander.Welt. Unter http://www.wa-wa-we.eu/de/ finden Sie weitere Informationen.

Wasser.Wander.Welt. – Naturpark Schwalm – Nette

. Naturparkzentrum Wachtendonk (Norden) . Naturparkinfostelle Brüggen (Mitte) . Naturparktor Wildenrath [bis Ende 2016]/Wassenberg [ab 2017] (Süden) . Größte Graureiherkolonie in NRW . Rundwanderwege, kulturlandschaftlicher Erlebnispfad (Wachtendonk) . Geo-Caching (ZDF-Löwenzahn) . Teil des Radnetzes Niederrheinroute (2000km)

Wasserratten ahoi! . 14 Wasser- und 3 Windmühlen . 25 Wasser.Blicke (an Seen /Bächen)

Achtung aufgepasst! . Seit 2016: bundesweit eine von drei Modellregionen für das Projekt „Naturpark-Kita“

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Recherche in der Wasser.Wander.Welt. Unter http://www.wa-wa-we.eu/de/ finden Sie weitere Informationen.