Adjustment of DRASTIC Vulnerability Index to Assess Groundwater Vulnerability for Nitrate Pollution Using the Advection Diffusion Cell”
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schwalm-Nette-Platte Mit Grenzwald Und Meinweg Am Niederrhein the Bird Sanctuary “Schwalm-Nette-Platte Mit Grenzwald Und Meinweg“ at the Lower Rhine Von S
Vogel und Luftverkehr, 25. Jg., Heft 1/2005 Seite 60-73 Das Vogelschutzgebiet Das Vogelschutzgebiet Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg am Niederrhein The bird sanctuary “Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg“ at the Lower Rhine von S. PLEINES u. Dr. A. REICHMANN, Nettetal Zusammenfassung: Das Vogelschutzgebiet liegt in den Kreisen Kleve, Vier- sen, Heinsberg sowie der Stadt Mönchengladbach und hat eine Flächengröße von 7221 ha. Es zeichnet sich aus durch sehr unterschiedliche Biotoptypen großer ökologischer Bedeutung: Heide-/Sandtrockenrasen, Waldbereiche und Feuchtlebensräume unterschiedlichen Trophiegrades. Die Bedeutung des Vo- gelschutzgebietes liegt in den ungewöhnlich hohen Brutbestandsschätzungen z.B. bei Teichrohrsänger, Heidelerche und Uferschwalbe. Auch die Bestände der Zugvögel und Wintergäste sind z.T. erheblich z.B. bei Löffelente, Tafelente und Gänsesäger. Innerhalb des Gebietes erfolgt ein Austausch zwischen den Rastgebieten im Norden und Süden sowie dem Maastal. Die stabilen Brut- bzw. Rastbestände von Graureiher, Graugand, Kormoran und Möwe unterstreichen die Bedeutung des Gebietes insbesondere für den Luftsport und den militäri- schen Tiefflug. Summary: The bird sanctuary stretches across the administrative districts of Kleve, Viersen and Heinsberg and the city of Mönchengladbach and has a total area of 7,221 hectares. It is characterized by a range of highly different habitat types of major ecological importance: heath/dry grassland, wooded areas and wetland habitats of various trophic levels. The importance of the sanctuary lies in is unusually high breeding populations of e.g. Reed Warbler, Woodlark and Sand Martin. The populations of some migratory birds and winter visitors are also considerable, e.g. those of Shoveler, Pochard and Goosander. Within the area, an exchange takes place between the roosting areas in the North, in the South and in the Maas valley. -
Umsetzungsfahrplan Schwalm Für Die Wasserkörper Der Planungseinheit PE SWA 1400 Schwalm
Umsetzungsfahrplan Schwalm für die Wasserkörper der Planungseinheit PE_SWA_1400 Schwalm März 2012 Landesgeschäftsstelle Wasserrahmenrichtlinie Bezirksregierung Düsseldorf Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Bearbeitung Kooperationsleitung Schwalmverband Borner Straße 45a 41379 Brüggen Bearbeitung Ingenieur- und Planungsbüro Lange GbR Carl-Peschken-Str. 12 47441 Moers Umsetzungsfahrplan der Regionalen Kooperation PE_SWA_1400 Beteiligte Kooperationspartner Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke LVR - Rheinisches Amt für Denkmalpflege NRW e.V. Bezirksregierung Düsseldorf (Dezernat Landwirtschaftskammer NRW – 54/54.1/33) Bezirksstelle für Agrarstruktur Bezirksregierung Köln (Dezernat 54) NABU Kreisverband Heinsberg e.V. / Ortsgruppe Wegberg Biologische Station Krickenbecker Seen NABU Naturschutzstation e.V. Biologische Station Kreis Heinsberg Naturpark Schwalm-Nette BUND NRW Kreisgruppe Viersen Niederrhein Tourismus GmbH Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Niederrhein Energie und Wasser (NEW AG) Gemeinde Brüggen Rheinischer Fischereiverband e.V. Gemeinde Niederkrüchten Rheinischer Landwirtschaftsverband e.V. Kreisbauernschaft Krefeld – Viersen e.V. Gemeinde Schwalmtal Rheinischer Landwirtschaftsverband e.V. Kreisbauernschaft Neuss – Mönchengladbach e.V. Grundbesitzerverband NRW e.V. Rheinischer Mühlenverband e.V. Heinsberger Tourist-Service e.V. RWE Power AG Wasserwirtschaft – Langfrist.-und Entwicklungsplanung Kreis Heinsberg Schwalmtalwerke AöR Kreis Viersen Stadt Erkelenz Landesbüro der Naturschutzverbände Stadt Mönchengladbach NRW Landesgemeinschaft -
Press Release 4.7.2017
Press Release 4.7.2017 Page 1 of 2 More goods on the rails Contargo AG further expands its rail transports Basel, 4 July 2017 – On 3 July 2017, Contargo AG‘s first Basel- Kaldenkirchen Shuttle (BKS) completed the journey from Basel to Kaldenkirchen, North Rhine Westphalia (situated in Nettetal in the Viersen district). From now on, Contargo is offering this rail con- nection five times a week in both directions. Thus Contargo Süd is continuing to expand the share of handling to/from rail in its transactions, and supporting the policy of a modal transport shift in Switzerland. The BKS sets out daily both from Basel and from Kaldenkirchen, Mon- day to Friday, reaching its destination the next day. “In the BKS we have a fast, reliable connection for continental cargoes between Swit- zerland and the Ruhr area and the East Netherlands”, says Holger Bochow, Co-Managing Director of Contargo AG. “Our location in the Border Triangle functions as a hub, since the trailers can be sent on from here by rail or truck to other parts of Switzerland – but also to Germany or France, or even to Italy.” As well as the BKS, Contargo Süd offers five other rail connections in Basel: the trimodal Basel Multimodal Express (Basel/Weil – Em- merich), the Basel-Duisburg Shuttle (Basel/Weil – Duisburg), the Rhein Romandie Shuttle (Basel – Chavornay – Geneva), the Alfred Escher Shuttle (Basel – Dietikon – Gossau) and the ROCO Shuttle (Basel/Weil – Rotterdam and Antwerp). Contargo AG realises these rail products jointly with Contargo Rail Service as operator, i.e. they develop, organ- ise and market the lines themselves and take on the capacity utilisation risk. -
RE13 RE13 Maas-Wupper - Express DB-Kursbuchstrecke: 485, 455 Und Zurück Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express
RE13 RE13 Maas-Wupper - Express DB-Kursbuchstrecke: 485, 455 und zurück Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express Venlo (NL) KaldenkirchenBreyell (NET)(NET)BoisheimDülken (VIE) (VIE)Viersen MönchengladbachNeuss HbfDüsseldorf Hbf W-Vohwinkel Hbf WuppertalW-Barmen Hbf W-OberbarmenSchwelmEnnepetalHagen (Gevelsberg) HbfSchwerteHolzwickede (Ruhr)Unna BönenHamm (Westf) P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R Hamm RE13 RE13 montags bis freitags RE13 Haltestellen Abfahrtszeiten Venlo Station 5.05 6.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 22.05 Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express Nettetal Kaldenkirchen Bf 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 - Breyell Bf 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 Viersen Boisheim Bf (Bstg 1) 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 Dülken Bahnhof 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 Viersen Bahnhof (Bstg 1) 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 MG Hbf /Europaplatz 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 22.36 Neuss Hauptbahnhof (Bstg 5) 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 Düsseldorf Hbf an 6.08 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 22.08 - Düsseldorf Hbf ab 6.12 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 Wuppertal, Vohwinkel 26 26 26 26 26 26 26alle 26 26 26 26 26 26 - Hauptbahnhof an 6.31 7.31 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 60 15.31 16.31 17.31 18.31 19.31 20.31 - Hauptbahnhof ab 6.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 Min. -
Gemeinde Grefrath Informiert Grefrath
Die Gemeinde Grefrath informiert Grefrath Grußwort Herzlich willkommen in der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath im internationalen Naturpark Maas-Schwalm-Nette Als Bürgermeister der Gemeinde Grefrath begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer Gemeinde. Mit der vorliegenden Broschüre will ich Ihnen die Gemeinde näher bringen und Sie mit den Fakten bekanntmachen, die unser Leben in Grefrath prägen. Das sind z. B. Bildung, Kultur und Unterhaltung, Schule und Kirche, Erholung, Sport und Freizeit, Ver- einsleben, Gesundheit, und vieles andere mehr. Als Neubürgerin oder Neubürger wünsche ich Ihnen, dass Sie sich recht bald in Grefrath zu Hause fühlen werden. Ich gehe davon aus, dass diese Informations-Bro- schüre nicht nur Neubürgern und Gästen, sondern allen Grefrather Bürgern noch das eine oder andere Neue und Wissenswerte über die örtlichen Verhält- nisse vermitteln kann. Sofern Sie Fragen haben, die über diese Informatio- nen hinausgehen, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung stehen Ihnen zu weiteren Auskünften gerne zur Ver- fügung. Mit freundlichen Grüßen Herbert Kättner 1 Grefrath Inhaltsverzeichnis Seite Seite Grußwort . .1 Soziale Einrichtungen . .23 Branchenverzeichnis . .3 Vereine und Verbände . .25-28 Grefrath – Geschichte und Gegenwart . .4-5 Sport- und Freizeiteinrichtungen . .29 Zahlen – Daten – Fakten . .7 Kirchen und religiöse Gemeinschaften . .30 Mitglieder des Gemeinderates . .8 Banken und Sparkassen . .31 Bürgermeister und Fraktionsvorsitzende Abfallbeseitigung . .32-U 3 der Gemeinde . .9 Was erledige ich wo? . .10-14 Bildungs- und Lehreinrichtungen . .15 U = Umschlagseite Plan . .16-17 Kindergärten . .18 Jugendheime . .18 Kulturelle Einrichtungen . .19 Gesundheitswesen . .21-23 Seit über 15 Jahre Fußorthopädie Harald Beckers Moderne orthopädische Schuhanfertigung • Einlagen nach Maß und Gipsabdruck Orthopädische Schuhzurichtungen • Diabetiker Therapieschuhversorgung Hausbesuch möglich • Elektronische Fußanalyse per PC • Sporteinlagenanfertigung Orthopädie-Schuhtechnik Niedieckstr. -
Wirtschaftsnachrichten 2
Das ePaper-Wirtschaftsmagazin der Stadt Nettetal Ausgabe 28| APRIL 2021 Wirtschaftsnachrichten 2 WKK baut neuen Standort in Nettetal-West Tag der offenen Tür in Im Gewerbegebiet Nettetal-West startet den die Verhandlungen mit der städti- Nettetaler Betrieben 2021 das nächste Bauvorhaben. Die Firma schen Wirtschaftsförderung konkreter Nachdem im letzten Jahr coronabedingt WKK GmbH errichtet auf einem knapp und gemeinsam wurde der neue Stand- pausiert wurde, findet in diesem Jahr wie- ein Hektar großen Grundstück an der ort gefunden, der auch Erweiterungs- der der "12. Tag der offenen Tür in Netteta- Zillessen-Allee ein repräsentatives, möglichkeiten bietet. Auf dem Dach ler Betrieben“ statt. Ausgewählt wurde da- zweistöckiges Bürogebäude mit an- des Neubaus wird eine Photovoltaikan- für Donnerstag, der 30. September 2021. grenzender Lagerhalle. Bürgermeister lage von 99 Kilowatt-Peak (kWp) errich- Nettetaler Schüler sollen dabei wieder er- Christian Küsters und Wirtschaftsförde- tet, die hauptsächlich für den eigenen fahren, wie vielfältig das Berufsleben sein rer Hans-Willi Pergens trafen sich mit Verbrauch genutzt wird. Insgesamt 262 kann. Sie erhalten erste Einblicke in die WKK-Geschäftsführer Bram Boers so- Sonnenpaneele sowie zwei Speicher- Arbeitswelt und die Firmen haben gleich- wie Vertretern der ausführenden Baufir- batterien von jeweils 10 kWp werden zeitig die Gelegenheit, sich bei künftigen men vor Ort, um dem Projekt trotz der hierfür installiert. Die Fußbodenheizung Fachkräften als attraktiver Arbeitgeber zu derzeitigen Einschränkungen den sym- wird über eine Wärmepumpe versorgt. präsentieren. bolischen Startschuss zu geben. „Wir Zusammen mit einer besonderen Isolie- Um den Schülern das große Spektrum an investieren rund fünf Millionen Euro in rung entspricht das Gebäude dem Berufsbildern näherzubringen wäre es unseren neuen Firmensitz. -
Hauswirtschafts- Und Betreuungsdienst
Gemeinnützige Betreuungsgesellschaft für soziale Einrichtungen mbH BsE Hauswirtschafts- und Betreuungsdienst Für Senioren und Seniorinnen, pflegende Angehörige, Familien mit Kindern, Ehepaare und Singles und alle Interessenten! Unsere Arbeit bedeutet für uns Menschlichkeit Das heißt, die Würde des Menschen zu achten, gegenseitiges Verständnis, Zusammenarbeit, Freundschaft und Selbstständigkeit zu fördern, Gesundheit und Leben zu schützen, Leiden zu lindern und Sterbende zu begleiten. Wir bieten den Menschen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen, verlässliche hohe Qualität. Geschultes, qualifiziertes Personal unterstützt Sie von Anfang an entsprechend ihres Bedarfs, im pflegeri- schen, hauswirtschaftlichen und sozialen Bereich. Unsere Leistungen im Überblick • Hauswirtschaftliche Versorgung aller Art (alle Kassen und Selbstzahler) • Haushaltsweiterführung und Kinderbetreuung bei Frauen mit Risikoschwangerschaften • Haushaltsweiterführung bei Ausfall der Haushaltsführenden Person in Familien mit Kindern unter 12 Jahren und bei Verhinderung auf Grund akuter Erkrankung • Betreuung von Senioren und Seniorinnen mit eingeschränkter Alltagstagskompetenz • 24 Stunden Bereitschaft • HausNotrufdienst • Verhinderungspflege zur Entlastung der pflegenden Angehörigen stunden- und tageweise Betreuung bei Abwesenheit der Pflegeperson • aktivierende Hilfen • Anleitung von Familienangehörigen • ehrenamtlicher Besuchsdienst Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Oder besuchen Sie uns in unseren Pflegebüros in Willich und Nettetal-Lobberich. -
Flächennutzungsplan Erläuterungsbericht
22000044 EERRLLÄÄUUTTEERRUUNNGGSSBBEERRIICCHHTT FLÄCHENNUTZUNGSPLAN (Rechtswirksamkeit) 2004 04. Juni ERLÄUTERUNGSBERICHT FNP NETTETAL Flächennutzungsplan Erläuterungsbericht erstellt durch: PLANUNGSBÜRO B.M. WEGMANN STADTPLANUNG & ARCHITEKTUR ALMASTRASSE 8 45130 ESSEN TEL. 0201-777721 FAX 0201-777741 MAIL [email protected] WEB www.stadtplanung-bmwegmann.de FNP NETTETAL Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen und Grundlagen...................................7 1.1 Rechtliche Grundlage und Aufgabe der Flächennutzungsplanung............................................................7 1.2 Planungsanlass ..........................................................................9 1.2.1 Planungszeitraum................................................................................ 10 1.2.2 Verwendete Gutachten und Planungen ............................................. 10 1.3 Lage im Raum, regionale Verflechtungen .................................12 1.4 Historische Entwicklung ............................................................13 1.5 Naturräumliche Gegebenheiten ................................................14 1.5.1 Morphologie / Geologie....................................................................... 14 1.5.2 Klima..................................................................................................... 14 1.5.3 Ökologische Wertigkeiten................................................................... 15 1.6 Ziele der Raumordnung und Landesplanung ............................16 1.6.1 Landesentwicklungsplan -
Herzlich Willkommen in Der Freizeitregion Schwalm-Nette
A warm welcome to the Schwalm-Nette recreation area Dear guests, We are delighted to welcome you to the recreation area in the Schwalm-Nette Nature Reserve. You might be wondering why you don‘t have to pass through a gate or even a fence to reach us. The simple reason is that the Schwalm-Nette Nature Reserve is a region that has evolved naturally, one which is equally well known for its beautiful countryside with numerous lakes and rivers as for its historic buildings and countless recreational activities. Whether you are visiting for just a few hours or planning to spend your holiday here, one thing is certain – there’s no risk of you getting bored. Are you a keen cyclist? Our region is criss-crossed by a dense network of good cycle paths and farm lanes that are well away from busy roads and traffic. Or do you prefer to walk or hike through natural surroundings? Countless clearly marked routes run through the Schwalm-Nette recreation area – and since recently, their suitability for wheelchair users is indicated too. Our towns and districts, many of which have historic centres, are ideal for a stroll and a spot of shopping. Leave all your cares behind and relax for a while, enjoying a delicious cappuccino or savouring regional gastronomic specialities at one of the many local cafes and restaurants. If you would like to explore our region more fully, why not arrange to stay for a mini break – accommodation is available in all shapes and sizes, with something to suit everyone. -
Rheindahlen HIVE November 2010
Guide to Mönchengladbach Produced by Rheindahlen HIVE November 2010 DISCLAIMER ! The content of any brochure or advertisements displayed in the HIVE does not necessarily reflect the policies or the opinions of HM Government, The Ministry of Defence or Tri-Service HIVE. The accuracy of brochures displayed is not guaranteed ! ! ! CONTENTS Discover Mönchengladbach Page 3 Travel Information Page 3+4 Shopping Page 4 The Altstadt Page 4 Eating Out Page 5+6 Mostly Green Page 7 On Your Bikes Page 8 Breweries Page 9 Places of Interest Page 10 Useful Phone Numbers and Websites Page 11 DISCOVER MÖNCHENGLADBACH Mönchengladbach (MG) is a wonderful place to live. With its population of almost 270,000, it is the largest city to the left of the Lower Rhine. Its character derives from an attractive combination of urban flair and rural charm ±the city, with its many parks and woods, is also FDOOHGWKHµFLW\LQWKHFRXQWU\VLGH¶0|QFKHQJODGEDFKKDVso much more to offer; such as the arts and culture. There are important historical buildings, world famous museums, a UHQRZQHGWKHDWUHDQGDOLYHO\FDEDUHWDQGµOLWWOHDUWV¶VFHQH7KRVHZKROLNHVKRSSLQJQHHG look no further than Mönchengladbach which has many pedestrian precincts and shopping arcades which cater for all tastes. There are plenty of ways to get to know this city. In this booklet you will find a few suggestions on where to go and what to see for Art lovers, for shoppers for nature lovers and for night revellers too. This booklet is just an insight into places of interest you may wish to visit in Mönchengladbach. For further details and more ideas, check out the website: www.moenchengladbach.de TRAVEL INFORMATION The city can be reached quickly and easily via the excellent motorway, rail networks and by bus. -
Verification of Vulnerable Zones Identified Under the Nitrate Directive \ and Sensitive Areas Identified Under the Urban Waste W
FINAL REPORT European Commission Directorate General XI Verification of Vulnerable Zones Identified Under the Nitrate Directive and Sensitive Areas Identified Under the Urban Waste Water Treatment Directive United Kingdom March 1999 Environmental Resources Management 8 Cavendish Square, London W1M 0ER Telephone 0171 465 7200 Facsimile 0171 465 7272 Email [email protected] http://www.ermuk.com FINAL REPORT European Commission Directorate General XI Verification of Vulnerable Zones Identified Under the Nitrate Directive and Sensitive Areas Identified Under the Urban Waste Water Treatment Directive United Kingdom March 1999 Reference 5004 For and on behalf of Environmental Resources Management Approved by: __________________________ Signed: ________________________________ Position: _______________________________ Date: __________________________________ This report has been prepared by Environmental Resources Management the trading name of Environmental Resources Management Limited, with all reasonable skill, care and diligence within the terms of the Contract with the client, incorporating our General Terms and Conditions of Business and taking account of the resources devoted to it by agreement with the client. We disclaim any responsibility to the client and others in respect of any matters outside the scope of the above. This report is confidential to the client and we accept no responsibility of whatsoever nature to third parties to whom this report, or any part thereof, is made known. Any such party relies on the report at their own -
Naturpark Schwalm-Nette
Einband_NPSW_2.qxp_Gerlach 11.02.16 08:20 Seite 1 e d nd n a a l l 9 r ch e s d t e u i 58 WachtendonkWacWaWachchhthtehtendotenteendonkonk N De F 221 – Premium-WanderwegPrPPreree 40 – RadtourRRaad 67 N – e Extraroute/barrierefreiExExxttr t t Venlo e Kempen Das sollten Sie nicht verpassen: A Natur-NNaNatata und Umweltbildungszentrum/ Heimatmuseum Leudal 73 509 Tegelenegeggegeleelel n 5099 E B BeBBesBesucherzentrumees De Meinweg Steyleeyeylyyll HHiHinHinsbeckiinnsbnnssbbecbeb c GrefrathGrefefrarathh Gerlach Birgit Baarlo KaldKKaldenkirchenddeenenknkikircirc c en Oedt Elmpter Schwalmbruch 01 S. 7 C Naturpark-InformationsstelleNNatNat Burg Brüggen Nette Belfeldlfllfefefeelldld NettetalNetteNettetaNeN ttteettall D NaturparkzentrumNaNat Wildenrath ListZentrum 7 Das Libellenparadies in alter Moorlandschaft LobberichLobLoLLobbeobbbe E InfozentrumInfnfoo Krickenbecker Seen Vorst 221 BreyellBBreBreyeeyeyyeell Maas F Naturparkzentrum Wachtendonk im Haus Püllen 7 SüchtelnSüchteSSüchtüch ln ln BrachtBra achchhht Anrath 61 Borner See 03 S. 25 e d n a d Roggeloggggggegelell rl n e la d ie sch Die malerische Heimat von Fischotter Patschel t N u e Dülken Heythuysenseseen D BrüggenBBrügBrrüggeügggeggen Viersen NunhemNunununhemhe C A Swalmenmemenen Schwalm AmernAmAmmermeerrnn 2211 Molenplas 08 S. 61 Elmpt BremptB t 52 SchwalmtalS 2 Eine Insel in der Maas Roer- Niederkrüchten mond Mönchen- HaupHaHHauptquartieruuptqu uptquartiepptqptquartie q uuart rtierrtiier 221 gladbach Wassenberger Bergfried 10 S. 77 73 N ie Herkenboschrkkeennnbbbobosoossschsch