Spielbetrieb der G-Junioren im Spieljahr 2019/20

Staffelleiter: Helmut Lampe 39418 Staßfurt, Goethestr. 35; Tel.: 03925 627477, Mail: h.lampe@kfv-.de und Wolfgang Spach 06406 , Vor dem Nienburger Tor 45; Tel.: 03471 353752, Mail: [email protected]

12 Mannschaftsmeldungen: SV Einheit Bernburg, SV Schwarz/Gelb Bernburg, SG //Tarthun, SV Rot-Weiß Groß Rosenburg, FSV Rot/Weiß , SV Blau/Weiß Eggersdorf, TSG , SV Plötzkau 1921, SV Eintracht Blau-Gelb Peißen, Union 1861 Schönebeck, SGSchneidlingen//Cochstedt, SV 09 Staßfurt, Warmsdorfer SC zurückgezogen.

Ausschreibung Es wird auch in diesem Spieljahr in Turnierform gespielt und es werden insgesamt 11 Turniere durchgeführt. Es wird an jedem Turnierwochenende in vier Staffeln a 3 Mannschaften gespielt. Sollten zwischenzeitlich Vereine nachmelden, werden einige Staffeln auf vier Mannschaften pro Turnier aufgestockt. Dann sollten vom gastgebenden Verein auch zwei Spielfelder zur Verfügung gestellt werden, um das Turnier nicht über die Mittagszeit hinaus zu verlängern. Die Staffeln werden für die Turniere immer neu zusammengestellt. Damit soll vermieden werden, dass stets gegen die gleichen Gegner gespielt wird. Jedoch könnte es trotzdem mehrfach Überschneidungen geben. Dies sollte aber bei den kleinsten Akteuren nicht entscheidend sein, denn die Hauptaufgabe sollte es sein, sie an den Fußballsport heranzuführen. Die Turniere werden in einer Doppelrunde ausgetragen. Die Spielzeit beträgt 1x12 Minuten, die Staffel mit vier Mannschaften spielt 1 x 10 Minuten je Spiel, durchlaufend und die Mannschaftsstärke ist in der Regel: 1 Torwart und 4 Feldspieler. Die beteiligten Mannschaften können sich aber auch auf eine geringere Spielzeit, pro Spiel, einigen. Das Spielfeld hat eine Größe von: 20 x 30 Metern. Die Tore sind 3 Meter breit, werden als Pfosten durch Fahnenstangen markiert. Die Spielfeldbegrenzungen können durch abkreiden bzw. durch andere Markierungen (Hütchen, Fahnenstangen u. ä.), welche nicht zu Verletzungen der Spieler führen, vorgenommen werden. Der jeweilige Gastgeber hat somit zwei bzw. ein Spielfeld zur Verfügung zu stellen. Es kann aber auch auf einen Kleinfeldsportplatz, quer, gespielt werden. Natürlich kann auch eine Doppelrunde gespielt werden und die Spielzeit pro Spiel dann geändert werden. Dies bleibt den am jeweiligen Turnier beteiligen Mannschaften gemeinsam überlassen. Zu den Turnieren 2020 gibt es die notwendigen Informationen und Turnierpläne im März 2020. Weiterhin hat der jeweilige Gastgeber einen Turnierleiter zu stellen, der die Organisation des Spielbetriebes leitet. Die Vertreter des KFV Fußball Salzland werden nur in Ausnahmen zur Verfügung stehen. Der Turnierleiter ist auch für die Zusendung der Turnierunterlagen an den Staffelleiter Wolfgang Spach verantwortlich. Sollen Mannschaften/Vereine zu einem Turnier nicht spielfähig sein, haben diese sich bei Staffelleiter Helmut Lampe oder dem veranstalteten Verein so früh wie möglich abzumelden. Ist hinter dem jeweiligen Turnierveranstalter der Beginn nicht extra eingetragen, wird stets 9.30 Uhr begonnen. Bei Spielgemeinschaften ist der erstgenannte Verein stets Gastgeber des Turniers. Bis zum 27.08.2019 ist Helmut Lampe eine Meldeliste mit den Spielernamen und Geburtstaten der Spieler, sowie der Trainer zu benennen. Von diesem ist mir weiterhin eine Telefonnummer mitzuteilen, um wichtige und kurzfristig Ereignisse kurzfristig zu regeln. Die Hallenveranstaltung ist für alle zwölf Mannschaften geplant (siehe Rahmenterminplan). Sollte ein Verein nicht zur Hallenveranstaltung mitspielen wollen, ist dieser bis 28.10.2018 bei Helmut Lampe abzumelden. Alle Spiele werden nach den Richtlinien der Fair-Play-Liga ausgetragen.

Rahmentermin- und Spielplan:

1.Turnierrunde: 31.08.2019: SG Schneidlingen/Cochstedt/Hecklingen; SG Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun, TSG Calbe, SV 09 Staßfurt 31.08.2019; SV Rot-Weiß Groß Rosenburg; Blau/Weiß Eggersdorf, Union Schönebeck 31.08.2019; SV Eintracht Blau-Gelb Peißen; Rot-Weiß Alsleben, Schwarz/Gelb Bernburg 01.09.2019; SV Einheit Bernburg; SV Plötzkau, Warmsdorfer SV (abgesgt),

2.Turnierrunde: 07.09.2019; SV Plötzkau 1921; Warmsdorfer SV, Eintracht Peißen 07.09.2019; Union 1861 Schönebeck; TSG Calbe, SG Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun 07.09.2019; SV Blau/Weiß Eggersdorf; SG Schneidlingen/Cochstedt/Hecklingen, Schwarz-Gelb Bernburg 07.09.2019; FSV Rot/Weiß Alsleben, SV Rot/Weiß Groß Rosenburg, SV Einheit Bernburg, SV 09 Staßfurt

3.Turnierrunde: 21.09.2019; SV Einheit Bernburg; SV Schwarz/Gelb Bernburg, SV Eintracht Blau-Gelb Peißen 21.09.2019; TSG Calbe; SV Rot/Weiß Groß Rosenburg, TSV Blau/Weiß Eggersdorf 21.09.2019; SG Schneidlingen/Cochstedt/Hecklingen; Union 1861 Schönebeck, FSV Rot/Weiß Alsleben 21.09.2019; SG Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun; SV 9 Staßfurt, SV Plötzkau 1921

4.Turnierrunde: 28.09.2019; SV Eintracht Blau-Gelb Peißen; TSG Calbe, TSV Blau/Weiß Eggersdorf 28.09.2019; SV Rot/Weiß Groß Rosenburg; Union 1861 Schönebeck, SV Einheit Bernburg 28.09.2019; SV 09 Staßfurt; SV Plötzkau 1921, SG Schneidlingen/Cochstedt/Hecklingen, 28.09.2019; SV Schwarz/Gelb Bernburg; FSV Rot/Weiß Alsleben, SG Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun

5.Turnierrunde: 19.10.2019; SV Einheit Bernburg; SV Plötzkau 1921, SG Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun, 19.10.2019; FSV Rot/Weiß Alsleben; SV 09 Staßfurt, SV Eintracht Blau-Gelb Peißen 19.10.2019; Union 1861 Schönebeck; Blau/Weiß Eggersdorf, SG Schneidlingen/Cochstedt/Hecklingen 19.10.2019; TSG Calbe; Rot/Weiß Groß Rosenburg, Schwarz/Gelb Bernburg

Hallentermine (vorläufig): 23.11.2019 und 01.02.2020 in der BBS-Sporthalle Schönebeck-Frohse.

Kurzinfo: Die fett geschriebenen Mannschaften sind an den einzelnen Spieltagen die Gastgeber! Gelb unterlegt sind die Turniere mit Beteiligung des SV Einheit Bernburg

Turnierrunden 2020

6.Turnier: 28./29.03.2020 7.Turnier: 18./19.04.2020 8.Turnier: 25./26.04.2020 9.Turnier: 09./10.05.2020 10.Turnier: 06./07.06.2020 11.Turnier: 13./14.06.2020

Mit sportlichem Gruß

Katrin Schröter Helmut Lampe/Wolfgang Spach Vors. des Jugendausschusses Staffelleiter 13.08.2019