2.2016 www.libmag.de 2,90 EURO Jetzt kostenfrei

abonnieren DEBATTEN ZUR FREIHEIT (siehe Seite 55)

SCHWERPUNKT: FLÜCHTLINGE EINER VON EINER MILLION

WAS DEUTSCHLAND JETZT TUN MUSS, UM DIE JAHRHUNDERTAUFGABE ZU BEWÄLTIGEN

MIT BEITRÄGEN VON: HEINZ BUSCHKOWKSY, THOMAS STRAUBHAAR, CHRISTIAN LINDNER, NECLA KELEK, KARL-HEINZ PAQUÉ, WOLFGANG HERLES Vermögensberatung nach Maß: Profi tieren Sie von über 40 Jahren Expertise

Den Jahresbeginn nutzen viele, um neue Projekte anzugehen und sind“. Deshalb wird zu Beginn der Beratung immer eine ausführliche liegen gebliebene Dinge zu sortieren. Das ist auch ein guter Anlass, Analyse der fi nanziellen Ziele, Wünsche und Möglichkeiten des Kunden um einen Blick auf die eigenen Finanzen zu werfen und zu prüfen, durchgeführt. Darauf aufbauend entwickeln die Vermögensberater ob alles noch auf dem neuesten Stand ist. langfristige Konzepte.

Ein „Finanzcheck“ ist wichtig, denn die persönlichen Lebensum- stände sowie die fi nanziellen Ziele werden oft auch kurzfristig durch Ausgezeichnete Beratung rechtliche oder private Veränderungen beeinfl usst. Viele wissen nicht, Für den hervorragenden Service und die exzellenten Karrierechancen wie früh man die private Vorsorge und Absicherung angehen sollte, wird das Unternehmen seit Jahren von unabhängigen Rating-Agen- und worauf es dabei ankommt. Auch die Frage nach dem richtigen turen mit Bestnoten ausgezeichnet. Bereits seit über vier Jahrzehnten Versicherungsschutz stellt sich häufi g, und ist nicht immer leicht zu sind die DVAG-Vermögensberater erster Ansprechpartner in allen beantworten. Dieser hängt vom berufl ichen und privaten Umfeld ab, fi nanziellen Fragen für ihre Kunden. Gegründet wurde das Familienun- und ist manchmal nicht direkt auf den ersten Blick zu überschauen. ternehmen 1975 von Prof. Dr. Reinfried Pohl in Frankfurt am Main. Seit 2014 führt Andreas Pohl die DVAG erfolgreich in zweiter Generation. Die DVAG-Vermö- Mittlerweile vertrauen der größten eigenständigen Finanzberatung gensberater sind Deutschlands sechs Millionen Menschen ihre Finanzen an. Sie werden die ersten An- bundesweit von 3.400 Direktionen und Geschäftsstellen betreut. sprechpartner für ihre Kunden – in allen fi nanziellen Damit die Service- und Beratungsqualität der DVAG auf gleichbleibend Fragen hohem Niveau garantiert werden kann, stehen Aus- und Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg an erster Stelle. So werden Berufseinsteiger beispielsweise von einem Mentor aus dem Unternehmen begleitet. Neben der abwechslungsreichen Arbeit hat der Beruf allerdings noch viele weitere Vorteile. So genießen die Vermögensberater als Selbst- ständige unternehmerische Freiheit. Damit bleibt genügend Freiraum, um Familie und Karriere miteinander zu vereinbaren. Persönlicher Finanzcoach In Finanzfragen ist daher ein kompetenter Ansprechpartner unverzicht- bar. Bei der Altersvorsorge, aber auch bei der Geldanlage sowie der Baufi nanzierung, steht den Kunden bei der Deutschen Vermögensbe- ratung ein Berater für ihre individuellen Anliegen zur Verfügung. Die DVAG-Experten wissen: „Jeder Mensch hat andere Wünsche. Es ist uns wichtig, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubie- Wer mehr über die DVAG und den Vermögensberater-Beruf erfahren möchte, ten, die eben genau auf diese spezifi schen Bedürfnisse abgestimmt fi ndet Informationen unter www.dvag.de

DVAG_Advertorial_Liberal_210x260_korr.indd 1 25.11.2015 18:47:06 EDITORIAL

„DIE BEVÖLKERUNG HAT IN EINEM INTERNATIONAL BEWUNDER­ TEN AKT DER SOLIDARITÄT SPONTAN DIE ÄRMEL HOCHGEKREMPELT UND GEHOLFEN – NUN WIRD ES

er Junge auf unserem Titel ist ZEIT, DASS DIE HOHE POLITIK Da nun aber der Handlungsdruck schnel­ Mazen aus Syrien. Das Foto EBENFALLS LIEFERT.“ le Entscheidungen erfordert, möchten wir entstand am 9. Dezember 2015 im mit dieser Ausgabe einen Beitrag zur Diskus­ bayerischen Mangolding, In DAVID HARNASCH sion leisten. Um Platz für einen umfang­ D CHEFREDAKTEUR seinen Händen hält Mazen ein Foto von reichen Schwerpunkt zu schaffen, haben wir dem Schlauchboot, mit dem er aus seiner die übliche Heftarchitektur aufgebrochen Heimat über das Mittelmeer geflohen ist. und mit Heinz Buschkowsky, der Freiheits­ Nach einer Odyssee über den Libanon, die preisträgerin Necla Kelek, dem Ökonomen Türkei und die Balkanroute lebt die Familie und Migrationsforscher Thomas Straubhaar nun in der Oberpfälzer Provinz. Sie ist end­ und Christian Lindner kluge Köpfe zum lich in Sicherheit. Thema um ihren Beitrag gebeten. Michael Miersch, Tobias Jaecker und Wolfgang Herles Wer nach einem „Plan B“ ruft, unterstellt, beleuchten, was in der medialen Diskussion die Regierung hätte jemals einen „Plan A“ schiefläuft. gehabt – doch davon kann keine Rede sein. Die Flüchtlingskrise ist die direkte Folge von Ob Mazens Leben die Erfolgsgeschichte Angela Merkels „Fahren auf Sicht“. Ihre wird, die er und seine Eltern sich gewiss Ursachen liegen seit Jahren offen zutage, wünschen, hängt entscheidend davon ab, doch hat die Regierung versäumt, proaktiv wie Deutschland die größte Aufgabe seit der rechtzeitig Antworten auf Probleme zu Wiedervereinigung meistern wird. Die formulieren, die eher früher als später akut Bevölkerung hat in einem international werden mussten. Lösungen, die unter extre­ bewunderten Akt der Solidarität spontan die mem Druck zustande kommen, sind selten Ärmel hochgekrempelt und geholfen – nun besser als Lösungen, die aus ausführlicher wird es Zeit, dass die hohe Politik ebenfalls

Illustration: E. Merheim nach einem Foto von A. Meissner von E. Merheim nach einem Foto Illustration: politischer Diskussion resultieren. liefert! ●

liberal 2.2016 3 STANDARDS

3 EDITORIAL

4 INHALT/IMPRESSUM

22 ZENTRALMOTIV Dreikönigstreffen

34 MIERSCHS MYTHEN Der Journalist als Erzieher

42 SCHWERPUNKT FUNDSTÜCK

42 Flüchtlinge WUTPROBE Hallo Kevin! Sprache, Wohnung, Arbeit – der Zuzug von bis zu zehn Millionen Menschen in den kommenden fünf Hallo Chantal! Jahren erfordert eine völlig neue Sichtweise auf die bisherige Asyl- und Integrationspolitik. Die ins Land strömenden Massen sind eine Herausforderung, die von allen Teilen der Gesellschaft nur im 43 täglichen Miteinander und losgelöst von Vorurteilen und tradierten Wertvorstellungen gemeistert AUTOREN DER FREIHEIT werden kann. liberal fragt, was Deutschland jetzt tun muss, um die Jahrhundertaufgabe zu bewältigen. Jacques Schuster

54 BÜCHER 6 14 ECKDATEN TEMPORÄRE SONDERREGELN Wer kommt, wer geht wohin, wie machen es die Migrationsforscher Thomas Straubhaar erklärt, anderen? liberal hat die wichtigsten Fakten zum wie aus der Flüchtlingskrise eine Win-win-Situati- Thema Asyl und Einwanderung on für alle Beteiligten erwachsen könnte. zusammengetragen. VON DAVID HARNASCH

8 18 FASSUNG BEWAHREN FÜNF SYRER Die Mehrheit der Flüchtlinge kommt nach Sie haben es bereits geschafft. APP-VERSION Deutschland, um zu bleiben. Gerade deshalb VON STEFAN KREITEWOLF liberal ist auch als iPad- braucht Integration Ordnung und klare Ansagen. und Androidversion VON HEINZ BUSCHKOWSKY 20 erhältlich und enthält PARALLELGESELLSCHAFT multimediales Auch Freiheit muss man lernen: Die Ereignisse der Zusatzmaterial: 13 ZURÜCK ZU ORDNUNG UND RECHT Kölner Silvesternacht und ihre Ursachen. Fünf Forderungen für eine humanitär verantwort- VON NECLA KELEK Audio liche und rationale Einwanderungspolitik. Bildergalerie Link VON CHRISTIAN LINDNER Leseprobe Video Fotos: Lianne Milton/Panos Pictures/VISUM; Judith Bolsinge; Getty Images; picture alliance / Geisler-Foto Illustration: E. Merheim Illustration: / Geisler-Foto alliance Images; picture Judith Bolsinge; Getty Pictures/VISUM; Lianne Milton/Panos Fotos:

4 2.2016 liberal POLITIK WIRTSCHAFT GESELLSCHAFT

24 33 48

24 RADIKALE STIMMUNGSKANONE 30 DESINFORMATIONSKAMPAGNE 44 WENIGER IST MEHR Wladimir Schirinowski gehört zu den Freihandelsbefürworter Jacob Schrot Das mediale Angebot der Sendeanstalten politischen Scharfmachern in Russland. erklärt im Interview, warum Schieds­ verliert zunehmend an Substanz. Dabei Man sollte ihn nicht unterschätzen. gerichte nicht per se des Teufels sind. könnte öffentlich­rechtliches Fernsehen VON FILIPP PIATOV VON DAVID HARNASCH unverzichtbar sein – wenn es denn seinem ursprünglichem Auftrag gerecht würde. 28 UNRECHTMÄSSIGE STAATSBEIHILFE 33 TTIP – EINE HISTORISCHE CHANCE VON WOLFGANG HERLES Die EU sagt der aggressiven Steuerplanung, Der Weg zum Freihandel muss wie sie viele multinationale Konzerne konsequent weiter beschritten werden. 48 QUERFRONT betreiben, den Kampf an. Nicht länger VON KARL-HEINZ PAQUÈ Ressentiments und Verschwörungstheo­ sollen Bürger sowie kleine und mittlere rien haben derzeit Konjunktur. An allem Unternehmen die Zeche zahlen. 36 GOODBYE! DEUTSCHLAND ist Amerika schuld, tönt es von rechts wie Immer mehr Unternehmen verlassen VON MICHAEL THEURER links. Eine Analyse der aktuellen Paranoia. Deutschland. liberal nennt die wichtigsten VON TOBIAS JAECKER Gründe für die Abwanderung. VON GIAN HESSAMI 52 ES GEHT UM UNSERE (VER)FASSUNG Welche Lehren für die Freiheit Liberale 40 FREIE BAUERN IN NEUSSELAND aus dem Jahr 2015 ziehen müssen. Eine Landwirtschaft ohne Subvention ist VON WOLFGANG GERHARDT möglich und sogar erfolgreich. VON OLIVER HARTWICH

liberal • Debatten zur Freiheit. Das Magazin Autoren dieser Ausgabe: Peter Altmiks, Heinz [email protected] (Leitung), der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Buschkowsky, Boris Eichler, Oliver Hartwich, Steffen Georgios Giavanoglou, Tel. 0211/ 542 27-663, Reinhardtstraße 12, 10117 Hentrich, Wolfgang Herles, Gian Hessami, David Har- [email protected] Telefon 030/28 87 78 59, Fax 030/28 87 78 49 nasch, Tobias Jaecker, Necla Kelek, Stefan Kreitewolf, (Anzeigen-Marketing), www.libmag.de Christian Lindner, Michael Miersch, Karl-Heinz Paqué, Christine Wiechert, Tel. 0211/542 27-672, Filipp Piatov, Jacques Schuster, Michael Theurer [email protected] (Disposition) Kontakt: [email protected]; [email protected], [email protected] Gesamtherstellung: Litho: TiMe GmbH corps. Corporate Publishing Services GmbH, Begründet von Karl-Hermann Flach ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt Druck: und Hans Wolfgang Rubin Kasernenstraße 69, 40213 Düsseldorf Bechtle Druck & Service GmbH & Co. KG Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen Herausgegeben von Dr. Wolfgang Gerhardt, Tel. 0211/542 27-700, Fax 0211/542 27-722 Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, Manfred Richter, www.corps-verlag.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Verlagsgeschäftsführung: Andrea Wasmuth nicht unbedingt die Meinung von Herausgeber Dr. Wolf-Dieter Zumpfort (Vorsitzende), Thorsten Giersch, Holger Löwe und Redaktion wieder. Beirat: Dr. Bernd Klaus Buchholz, Redaktionsleitung: Mirko Hackmann Vertrieb: DPV Network GmbH www.dpv.de Karl-Ulrich Kuhlo, Helmut Markwort Gestaltung: Ernst Merheim (Grafik), Achim Meissner Bezugsbedingungen: Abonnement bis auf Wider- Gesamtleitung: Kirstin Härtig (Bild redaktion), Armin Weigel/picture alliance/dpa ruf kostenfrei; Preis des Einzelheftes 2,90 Euro (In- (Titelbild) landspreis, zzgl. 2,50 Euro Porto und Verpackung). Redaktion Friedrich-Naumann-Stiftung Objektleitung: Jana Teimann Näheres über [email protected] für die Freiheit: David Harnasch (Chefredakteur, v.i.S.d.P.), Boris Anzeigen: liberal im kostenlosen Abonnement: Eichler (Chef vom Dienst), Thomas Volkmann Tatjana Moos-Kampermann, Tel. 0211/ 542 27-671, alles dazu auf Seite 55

liberal 2.2016 5

ECKDATEN ASYL UND EINWANDERUNG

Wer kommt, wer geht wohin, wie machen es die anderen? Wir haben auf dieser Doppelseite einige Fakten zum Thema Zuwanderung zusammengetragen.

Einwanderungsrecht im Vergleich*

KANADA USA AUSTRALIEN SCHWEDEN SCHWEIZ DEUTSCHLAND Punktesystem JA NEIN JA NEIN NEIN NEIN Nach Prüfung der Grundvorausset- zungen Quotierung der JA JA JA NEIN JA NEIN Einwanderung Wirtschaftliche Hohe Wirtschaftliche Einwanderung, Qualifikation Einwanderung, Familienzusam- bevorzugt, Familienzusam- menführung, Begrenzung der menführung, humanitäre Einwanderer aus humanitäre Gründe einem Land Gründe Staatl. Anwerbung JA JA JA NEIN NEIN JA z. B. auf Messen z. B. für Azubis Bedeutung von Höhere Punktzahl Voraussetzung Höhere Punktzahl keine keine Verkürzte Sprachkenntnissen für Erwerb der Wartezeit auf Staatsbürger- Niederlassungs- schaft erlaubnis Anspruch auf staatl. JA JA JA JA JA JA Leistungen Bei dauerhaftem (mit Green Card) Nach zwei Jahren Bei dauerhaftem Bei dauerhaftem Bleiberecht Bleiberecht Bleiberecht Unbefristeter JA JA JA JA JA JA Aufenthalt (sofort mit Green (nach zwei (nach fünf (nach fünf Card) Jahren; für Jahren) Jahren) Schutzbedürftige sofort) Erwerb der Nach drei Jahren Nach fünf Jahren Nach vier Jahren Nach vier Jahren Nach zwölf Nach acht Jahren Staatsbürgerschaft Jahren

* Die Rechtslage ist in allen Staaten und bei allen Kategorien wesentlich komplizierter als hier dargestellt und reich an Ausnahmen und Sonderfallregelungen. Diese Tabelle dient nur zur Erlangung einer groben Übersicht. Quelle: eigene Recherchen

6 2.2016 liberal

Asylsuchende in Deutschland 2015 Aus diesen Ländern kommen die meisten Menschen zu uns (Erstanträge; Zeitraum: Januar bis Juli 2015).

Syrien 32.472 Kosovo 28.672 Albanien 21.806 Serbien 10.126 Irak 8.331 Afghanistan 7.932 Mazedonien 4.182 Eritrea 3.582 Nigeria 2.805 Pakistan 2.701 Es ist kompliziert … Aus zwölf Arten des Aufenthaltsrechts multipliziert mit acht Leistungsan- sprüchen ergeben sich 96 Varianten. Das macht die Situation in Deutschland Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge undurchschaubar für die Betroffenen und bindet Verwaltungsressourcen.

✘ = Ja LEISTUNGSANSPRÜCHE Erst- und Folgeanträge nach Bundesländern ✘ = Eingeschränkt – = Nein Die Tabelle zeigt die Verteilung der Asylerst- und Folgeanträge auf die einzelnen Bundesländer für den Zeitraum Januar bis November 2015.

ASYLANTRÄGE ins- davon davon AUFENTHALTSSTATUS gesamt Erstanträge Folgeanträge ALG II /Sozialhilfe ALG Asyl-Leistungsgesetz Kindergeld Elterngeld Unterhaltsvorschuss BAföG Wohngeld Integrationskurs Baden-Württemberg 55.053 51.097 3.956 Freizügigkeit ✘ – ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ Bayern 63.662 60.259 3.403 Niederlassungs- ✘ – ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ Berlin 29.370 26.598 2.772 erlaubnis Daueraufenthalts- Brandenburg 17.191 16.567 624 ✘ – ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ erlaubnis Bremen 4.445 4.264 181 Aufenthaltserlaubnis ✘ – ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ 11.771 11.071 700 zur Erwerbstätigkeit Aufenthaltserlaubnis Hessen 26.441 25.051 1.390 ✘ – – – – ✘ ✘ – zur Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern 16.574 16.075 499 Aufenthaltserlaubnis ✘ – ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ Niedersachsen 34.477 30.921 3.556 als Asylberechtigter Nordrhein-Westfalen 69.990 60.025 9.965 Aufenthaltserlaubnis Familiennachzug zu ✘ – ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ Rheinland-Pfalz 18.139 16.246 1.893 Deutschen Saarland 8.812 8.556 256 Aufenthaltserlaubnis Sachsen 25.763 24.735. 1.028 Familiennachzug zu ✘ – ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ Ausländer Sachsen-Anhalt 15.536 14.679 857 Aufenthaltserlaubnis Schleswig-Holstein 14.573 13.851 722 als eigenständiges ✘ – ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ Aufenthaltsrecht Thüringen 13.062 11.858 1.204 Aufenthalts- – ✘ – – – ✘ ✘ – unbekannt 176 175 1 gestattung Bundesländer gesamt 425.035 392.028 33.007 Duldung – ✘ – – – ✘ ✘ – Die Rechtslage ist in allen Staaten und bei allen Kategorien wesentlich komplizierter als hier * nach SGB II oder SGB XII Quelle: Tieben & Partner Rechtsanwälte dargestellt und reich an Ausnahmen und Sonderfallregelungen. Diese Tabelle dient nur zur Erlangung einer groben Übersicht. Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

liberal 2.2016 7 FLÜCHTLINGE ESSAY

„UNSERE WERTE SIND NICHT VERHANDELBAR“ Foto: picture alliance/Erwin Elsner alliance/Erwin picture Foto:

8 So hoch die Emotio- sung. Je bunter die Mischung, desto klarer umgehen, was passiert, wenn die Vertragsre- nen angesichts der müssen die Regeln sein. Gerade ein Rechts- geln verletzt werden. Die Wechselwirkung aktuellen Flüchtlingskrise auch schlagen, darf staat darf seine Normen nicht auf dem Altar von Sozialleistungen und Integrationsbemü- unser Blick auf die wesentlichen Punkte nicht der Beliebigkeit preisgeben. hungen ist absolut folgerichtig. Keine Leis- verstellt werden: Ein Großteil jener, die Staatsraison und innere Sicherheit sind tung ohne Gegenleistung ist ein uraltes Deutschland erreicht haben, werden es nicht als altmodisch verschrien, für ein funktionie- Prinzip. Wer den Sprachkurs nicht besucht, mehr verlassen wollen. Im Gegenteil. Das Ziel rendes Sozialgefüge und den sozialen Frie- hat ein dünneres Portemonnaie. vieler ist es, Angehörige aus dem engeren den sind sie jedoch unabdingbar. Nach oder auch weiteren Familienkreis nachzuho- meiner Auffassung muss sich eine neue 2. Unverhandelbare Verfassung len. Selbst konservativ gerechnet, scheint es Integrationspolitik um folgende Leitgedan- Unsere Gesellschaft, ihre Lebensregeln, ihr realistisch, in den nächsten fünf Jahren von ken ranken: Kulturgut und ihre Normen sind keinem etwa zehn Millionen Menschen auszugehen, Katalog entsprungen, sondern haben sich die sich in Deutschland niederlassen werden. 1. Keine Leistung ohne Gegenleistung über Jahrhunderte entwickelt. Einwanderer Entwicklungsminister Müller stellt Einwanderer wie Flüchtlinge stehen in der bringen neue Sichtweisen, andere Kulturri- nüchtern fest, dass erst zehn Prozent der in Pflicht, die Gesetze und sonstigen Rechtsvor- tuale und Religionen ins Land. Davon profi- Syrien und Irak ausgelösten Fluchtwelle bei schriften sowie die zur Aufrechterhaltung tiert die Gesellschaft. Sie wird bunter, flexib- uns angekommen sind. Acht bis zehn Millio- der öffentlichen Ordnung getroffenen Maß- ler und vielfältiger. Das ist durchaus positiv. nen sind noch unterwegs, lautet seine Er- nahmen zu beachten. So steht es in der Aber es kann nicht sein, dass dabei die wartung. Daraus folgt, dass es zu einer neuen Genfer Flüchtlingskonvention. Integration ist Grundfesten unserer Gesellschaft infrage

Als Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln hat sich Heinz Buschkowsky über viele Jahre intensiv für die Integration von Migranten eingesetzt. Angesichts der Flüchtlingskrise fordert der SPD-Politiker in seinem Essay eine radikale Neuausrichtung der Integrationspolitik.

// TEXT // HEINZ BUSCHKOWSKY

Ära der Integrationspolitik in Deutschland aber mehr als nur das Beachten von Recht gestellt werden. Menschen müssen sich vor kommen muss. Einer Integrationspolitik, die und Gesetz. Integration heißt auch, sich in dem Wechsel in einen anderen Kulturkreis nicht wie bislang kaum mehr als eine Wort- die Lebensart und das Kulturgefüge einzu- entscheiden, ob sie bereit sind, eine andere hülse ist, sondern sich an einem klaren passen. Die Menschen suchen eine neue Gesellschaftsphilosophie nicht nur zu Handlungskonzept orientiert. Heimat und erwarten zu Recht von dieser tolerieren, sondern auch für das eigene Integration ist harte Arbeit für den Ein- auch Schutz und Hilfe. Leben zu adaptieren. Die Verfassung unse- zelnen wie für die Gesellschaft. Sprechblasen Wenn dem so ist, ist dann die Erwartung res Landes und die Werte einer pluralisti- und Sprüche helfen nicht weiter. Ebenso einer Integrationsbereitschaft, ja eine Integ- schen demokratischen Gesellschaft sind wenig überbordendes Gutmenschentum rationspflicht nicht völlig legitim? Ich halte nicht verhandelbar. Nicht das Land muss und alles verzeihende Nächstenliebe. Auch den politischen Streit um sogenannte Integ- sich der tradierten Kultur der Einwanderer Integration braucht Ordnungsprinzipien, rationsvereinbarungen für vollkommen anpassen, sondern die Einwanderer an die lenkende Sanktionen, Verlässlichkeit und abwegig. Warum sollen Staat und Einwande- Lebensregeln der neuen Heimat. Diese Berechenbarkeit des Verfahrens für den rer, mit welchem Rechtsstatus auch immer, Selbstverständlichkeit steht allerdings im Einzelnen. Regelverstöße nicht zu sanktionie- nicht einen Vertrag schließen, in dem sie krassen Gegensatz zum von den Grünen ren ist kein Beweis für Demokratie, sondern sich gegenseitiger Leistungen versichern? erwarteten und gewünschten Umbau unse- vielmehr ein Gradmesser von Verwahrlo- Natürlich kann man dabei nicht die Frage rer Gesellschaft durch den Asylbewerberzu-

liberal 2.2016 9 FLÜCHTLINGE ESSAY

strom. „Unser Land wird sich ändern, und Die Integration von bis zu zehn Millionen 4. Sprache, Wohnung, Arbeit zwar drastisch. Ich freue mich darauf“, Menschen ist eine Herkulesaufgabe. Es ist die Integration bedeutet Sprache, Wohnung und steckt die Fraktionsvorsitzende Katrin größte Herausforderung für unser Land seit Arbeit. Wer die Sprache eines Landes nicht Göring-Eckardt diese Position ab. dem Zweiten Weltkrieg. Man darf die Zu- beherrscht, kann es nicht verstehen und sich kunftsgestaltung für die nächsten Generatio- nicht mitteilen. Er bleibt ein Außenseiter. Die 3. Integration als Staatsziel nen nicht der politischen Spielwiese von Tür in die Gesellschaft, zu Freunden, zu Eine nicht zu unterschätzende Zahl der Seminarübungen der politischen Parteien auf Nachbarn geht nur über eine gemeinsame Einwanderer hat mit unserer Welt Probleme. Länderebene und zufälligen Landtagswahl- Sprache auf. Viele Flüchtlinge können sich Sie pflegen archaische Familiensitten und terminen überlassen. Integration muss zum mit Englischkenntnissen einigermaßen über tradierte Rollenmuster. Sie bilden kulturrela- Staatsziel werden und gehört in den Pflich- Wasser halten. Das entlässt den Staat jedoch tivistische ethnische Cluster, politisch gedul- tenkatalog des Grundgesetzes. Es wollen viele nicht aus der Pflicht, Neuankömmlingen dete Parallelgesellschaften. Überkommene nicht hören, aber die Entwicklung ist irrever- unverzüglich nach ihrer Ankunft und örtli- Verhaltensweisen und insbesondere das sibel. Schon heute beträgt der Anteil der chen Zuweisung ein Erlernen der deutschen Frauenbild wurden von der alles verzeihen- Kinder aus Migrantenfamilien bei den Fünf- Sprache zu ermöglichen. Allerdings muss die den Kultur der Political Correctness zur jährigen 35 Prozent. Die neuen Zuwanderer Teilnahme dann auch obligatorisch sein. kulturellen Identität schöngeredet. Daraus werden diesen Anteil in kürzester Zeit erhö- Preiswerter Wohnraum war schon vor erwuchsen mehr als fünf Jahrzehnte fehlge- hen. Sie bringen ein anderes Familienbild den Zuwanderungswellen seit 2014 ein steuerter Integrationspolitik. Das dürfen wir und ein anderes Fortpflanzungsverhalten mit. knappes Gut. Die Situation hat sich immens verschärft. Der kluge Rat, „die Flüchtlinge müssen so schnell wie möglich in eine eigene Wohnung ziehen können“, ist völlig inhaltsleer. Die Wohnungen müssen erst gebaut werden. Selbst bei Leichtbauweise und vorhandenem Baurecht werden Fertig- stellungen in nennenswerter Zahl erst ab 2017 zu erwarten sein. Wir werden uns noch eine gewisse Zeit daran gewöhnen müssen, dass Schul- und Sporthallen als Unterkünfte beschlagnahmt sind und das tägliche Leben dadurch beeinträchtigt ist. Hinzu kommt eine sich zuspitzende Konkurrenzsituation mit der einheimischen Bevölkerung. In der Wohnungsfrage zu einer sozial gerechten und vermittelbaren Linie zu finden, ist eine „ Nicht das Land muss sich der tradierten schwierige Aufgabe Mit Blick auf die Konzentration bestimm- Kultur der Einwanderer anpassen, ter Bevölkerungsgruppen an Stellen, „wo die Ausländer nicht so stören“, sowie auf die in sondern die Einwanderer an die Lebensregeln der Vergangenheit daraus entstandenen der neuen Heimat.“ sozialen Brennpunkte und Parallelgesell- schaften kann ich nur dazu raten, die Bau- programme mit Bedacht umzusetzen. Der Bau von geschlossenen Siedlungen mit Billigwohnraum wird wieder zu ethnischen nicht wiederholen. Deshalb brauchen die Deshalb gehören Integration und die Clustern und Problemgebieten führen. Wir Flüchtlinge bei ihren Integrationsbemühun- dafür notwendige Programmatik in eine müssen eine Verteilung in der Fläche errei- gen eine motivierende Führung. Mit enger zentrale Steuerung. Ich plädiere für ein chen. Das dauert zunächst länger und ist Begleitung lassen sich die Ausfallquoten im eigenes Bundesministerium für Integration. widerstandsbelastet, wird sich aber in der Integrationsprozess verringern. Das hat aber Nur über die Bundessteuerung lassen sich Zukunft auszahlen. Neuansiedlungen gehö- auch Grenzen, wie die ernüchternden Be- Irrwege und ideologische Spielereien in der ren in die Wohngegenden des Bürgertums.

richte aus Schweden zeigen. Provinz ausbremsen. Das wird an einigen Stellen wenig Freude bild ullstein Lianne Milton/PANOS/VISUM; Fotos:

10 2.2016 liberal auslösen. Ganz sicher werden versierte Menschen alle Hebel in Bewegung setzen, um mit Verweis auf das Baurecht uner- wünschte Nachbarn fernzuhalten. Unabhängig von der handwerklichen Aufgabe des Wohnungsbaus dürfen wir aber einen drohenden Zerschleiß der Urbanität unserer Großstädte nicht negieren. Die wenigsten Flüchtlinge wollen ins Weserberg- land oder an die Mecklenburgische Seen- platte. Natürlich streben alle dorthin, wo das Leben pulsiert und Bekannte schon ansässig sind. Doch die dann entstehenden geschlos- senen Milieus und ein Leben untereinander sind integrationsfeindlich. Sie erschweren den Spracherwerb und führen in die Isolati- on der Parallelgesellschaft. Aber auch unsere Städte selbst wären durch eine solche Ent- wicklung überfordert. Es entstünden soziale Brennpunkte bis hin zur Unsteuerbarkeit auf der einen Seite und gated communities auf der anderen. In London und Paris hat man diese Entwicklung verschlafen. Deshalb sollte das Prinzip des von 1989 bis 2009 gültigen Wohnortzuweisungsgesetzes für Spätaussiedler wiederbelebt werden. Für drei Jahre wurde damals der Wohnort festgelegt und nur dort wurden Sozialleis- tungen gewährt. Ein Wohnortwechsel kam nur mit einem festen Arbeitsplatz in Be- tracht. Diese Regelung wurde durch das Bundesverfassungsgericht für grundgesetz- konform erklärt. Sie beflügelte die Integrati- onsbemühungen enorm. Die Berliner Integ- „ Die Integration von bis zu zehn Millionen rationssenatorin meint allerdings, dass man die Bewegungsfreiheit von Flüchtlingen Menschen ist eine Herkulesaufgabe. nicht einschränken darf. Tragfähig ist das nicht. Was 20 Jahre für deutsche Staatsbür- Es ist die größte Herausforderung für unser ger legitim und sinnvoll war, geht wegen Land seit dem Zweiten Weltkrieg.“ Verstoßes gegen die Menschlichkeit plötz- lich nicht mehr? Sprachkurse und Wohnungsbau können durch staatliches Handeln in Gang gesetzt werden. Die Versorgung mit Arbeitsplätzen gestaltet sich komplizierter. Sie hängt ab von den Bedarfslagen der Wirtschaft und den Qualifikationsniveaus der Flüchtlinge. Vage Schätzungen gehen davon aus, dass maximal 50 Prozent über eine ausbaufähige Grundqualifikation verfügen und nach Aufbaukursen vermittelbar sind. Von der

liberal 2.2016 11 FLÜCHTLINGE ESSAY

anderen Hälfte wird sich ein gerüttelt Maß Kleinen aber muss der Staat unnachgiebig zum industriellen Reserveproletariat ohne verbindlich sein. Hier entscheidet sich, ob eine wirkliche Chance auf den erwarteten am Ende der Bildungslaufbahn hungrige Lebensstandard entwickeln. Sie werden junge Menschen auf ein selbstbestimmtes regelhaft keine wirkliche Chance in unserer Leben stehen oder Low Performer mit Leistungsgesellschaft haben. Verweilstatus im Sozialsystem. Ich spreche Die vollmundigen Prophezeiungen mich erneut für eine Kindergartenpflicht als einiger Wirtschaftsmanager, dass in den Integrationsmaßnahme und obligatorische Flüchtlingen die Substanz für ein zweites Ganztagsschulen aus. deutsches Wirtschaftswunder steckt, halte Die Kanzlerin hat gesagt: Wir schaffen ich gelinde gesagt für substanzloses Gerede. das. Die Wirtschaft sagt, alles, was wir heute Selbstverständlich frohlockt die Wirtschaft „ Ich spreche mich erneut für zahlen, ist nur ein Kredit, den die Flüchtlinge über das Hinzukommen neuer Arbeitskräfte. eine Kindergartenpflicht durch ihre Lebensleistung der Gesellschaft Bei der gegebenen Struktur kann man sie zurückgeben werden. Nun gut, wir reden auch recht gut zur Lohndrückerei benutzen. als Integrationsmaßnahme heute von etwa 17 bis 20 Milliarden Euro Warum richten große Industriebetriebe Kosten für die Flüchtlinge pro Jahr. Das ist eigentlich keine Sprach- und Integrations- und obligatorische viel Geld, doch es gibt keine Alternative. Wir programme ein? „Training on the Job“ nennt Ganztagsschulen aus.“ müssen da durch, auch wenn die La-Ola- man das. Vormittags schrauben, nachmittags Wellen dem grauen Integrationsalltag wei- lernen. Der Mittelstand wird seine liebe Not chen müssen.Viele von jenen, für die das mit minderqualifizierten Arbeitskräften und alles eine große Party war, beklagen heute, eingeschränkten Kommunikationsfähigkei- wie kompliziert das richtige Leben ist. ten haben. Insbesondere bei ideologisch Wir brauchen im Land stabile Verhältnis- motivierter Ablehnung eines Praktikanten- se. Eine Grenze, die keine ist, ein Staatsge- status unterhalb des Mindestlohns. biet, das jeder nach Belieben für sich rekla- Es ist unausweichlich, erst einmal alle mieren kann, und eine staatliche Flüchtlinge in ihren Kompetenzen und Desorganisation, die eigentlich nur noch Fähigkeiten zu erfassen. Das können nur die moderiert, das alles sind keine guten Voraus- Bundesanstalt für Arbeit und die Jobcenter setzungen für die geordnete Bewältigung – und zwar nicht mittels Vorladekärtchen. einer Jahrhundertaufgabe. Nennen Sie es Die Mitarbeiter müssen vor Ort sein, in die Grenzsicherung, nennen Sie es Quote, das ist Unterkünfte gehen, um so eine enge Füh- mir egal. Aber ohne innere Stabilität werden lung aufzubauen. Dies hätte eine beachtliche wir zum Spielball fremder Interessen. ● Umorganisation zur Folge, einschließlich einer Personalverstärkung. Die Botschaft für die Flüchtlinge wäre wiederum, dass sie individuell betreut und ernst genommen ZUR PERSON werden und ein Versinken in der anonymen Masse erschwert wird. HEINZ BUSCHKOWSKY, geboren 1948, ist der Sohn eines Schlossers 5. Innere Stabilität und einer aus Schlesien stam­ menden Sekretärin. Er war von Das Hauptziel aller staatlichen Integrations- Dezember 2001 bis März 2015 bemühungen müssen die Staatsbürger von Bürgermeister des Berliner Brenn­ morgen, also die Kinder von heute sein. Sie punkt­Bezirks Neukölln. 2011 müssen so schnell wie möglich neue Freun- wurde dem SPD­Politiker der Hildegard Hamm­Brücher­Förder­ de und einen neuen Horizont finden. Kon- preis verliehen. kret heißt das, Flüchtlingskinder müssen in den Kindergarten und in Willkommensklas- sen der Schulen – und zwar unverzüglich. Nicht selten stellen wir bei den Eltern eine

Verweigerungshaltung fest. Gerade bei den Merkau Tina alliance/PIXSELL; Elsner; picture alliance/Erwin picture Fotos:

12 2.2016 liberal Die Bewältigung des Zustroms von Flüchtlingen nach Europa und Deutschland bleibt auch im neuen Jahr drängendste Aufgabe. Denn die bislang ungeordnete Zuwanderung einer ungekannten Zahl von Menschen führt in Deutschland zur Sorge vor einem Kontrollverlust unseres Staates. Dringend wie nie ist es nun Für ein geboten, vom chaotischen Massenzustrom wieder zu einem System der Ordnung und des Rechts zu kommen – auch um die Zahl von neu ankommenden Flücht- lingen auf ein verkraftbares Niveau zu senken. System der

Fünf Punkte sind für eine humanitär verantwortliche und rationale Einwanderungs- politik von besonderer Bedeutung: Ordnung ERSTENS: Kriegsflüchtlingen gewähren wir vorübergehenden humanitären Schutz. Es braucht einen klaren Katalog von Kriterien, wem wir Schutz gewähren können – und und wem nicht. Die monatelangen Verfahren beim Bundesamt für Migration und Flücht- linge sind würdelos gegenüber Schutzsuchenden und führen durch die langen War- tezeiten in Deutschland zu neuen Härtefällen. Der Schutz in Deutschland gilt so lange, des Rechts wie die Fluchtgründe bestehen. Wenn sie wegfallen, muss die Ausreise in die alte Heimat die Regel sein. // TEXT // CHRISTIAN LINDNER ZWEITENS: Wer auf legalem Weg ins Land kommt und sich hier aufhält, erhält sofort Zugang zu Integrationsmaßnahmen. Das Erlernen der deutschen Sprache ist für eine gelungene Integration wichtig – das Verständnis und die Achtung der Werte unseres Grundgesetzes nicht weniger. Der Zugang zum Arbeitsmarkt muss unbürokratisch möglich sein. Wer durch eigene Leistung seinen Lebensunterhalt komplett oder in Teilen bestreiten kann, der muss das tun können. DRITTENS: Die Flüchtlingsströme sind eine internationale Herausforderung, für sie gibt es keine nationale Lösung. Es braucht mindestens eine europäische Strategie: Vergleichbare Standards für Flüchtlinge, vergleichbares Asylrecht und einen konse- quenten Schutz der Außengrenzen Europas mit einer eigenen Grenzschutzbehörde. Der Schutz der Außengrenze ist die Voraussetzung dafür, dass die Freizügigkeit in- nerhalb Europas weiter bestehen kann. VIERTENS: Deutschland braucht ein liberales Zuwanderungsgesetz – sofort, und nicht erst 2018 oder später. Angesichts der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft werden wir Fachkräfte verstärkt nach Deutschland einladen müssen. Der Bedarf un- seres Arbeitsmarkts macht die Kriterien klar, wer direkten Zugang nach Deutschland erhält – ganz unabhängig davon, ob er verfolgt wird oder nicht. FÜNFTENS: Wer in Deutschland lebt, für den gelten unsere Rechtsordnung und die Werte unseres Grundgesetzes. In unserer liberalen Gesellschaftsordnung darf es für niemanden Rabatt geben – egal, ob Deutscher oder Zuwanderer. Sie entwertet und zerstört, wer unwidersprochen Ressentiments bedienen kann, Frauen beleidigt und sexuell belästigt oder Flüchtlingsheime in Brand steckt. Hier endet jede Toleranz. Es darf in Deutschland keine rechtsfreien Räume geben, wie es in manchen Großstädten inzwischen der Fall ist. Als Liberale wollen wir einen Staat, der nicht alles darf und der Maß in der Freiheitseinschränkung durch Gesetze hält. Aber diejenigen Gesetze, die wir haben, auf die müssen sich alle Bürgerinnen und Bürger in jedem Winkel unseres Landes verlassen können. Die Bundeskanzlerin hat mit ihren unabgestimmten Alleingängen Chaos gestiftet. Erst in Europa, jetzt erfasst es ihre eigene Regierung. Wir erwarten von der Bundeskanz- lerin eine radikale Umkehr ihrer Flüchtlingspolitik – zurück zu Ordnung und Recht. Das Staatsversagen wurde im letzten Jahr durch das beeindruckende Engagement der Bürgergesellschaft aufgefangen. Aber Staatsversagen ist alles andere als ein Wunschzustand. 2015 konnte sich die Regierung auf die Bürger verlassen. 2016 müs- sen sich die Bürger auch wieder auf ihre Regierung verlassen können. ●

liberal 2.2016 13 FLÜCHTLINGE INTERVIEW

„ FLÜCHTLINGSWELLEN ENTSTEHEN NICHT ÜBER NACHT“ Die Frage nach dem richtigen Umgang mit den ins Land strömenden Massen spaltet gleichermaßen Regierung wie Gesellschaft. Im Interview beklagt der Migrationsforscher THOMAS STRAUBHAAR die Strategielosigkeit der Politik angesichts des sich seit Langem abzeichnenden Problems, fordert temporäre Sonderregeln, um die Integration der Flücht linge in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, und erklärt, wie aus der Krise eine Win-win-

Situation für alle Beteiligten erwachsen könnte. // INTERVIEW // DAVID HARNASCH

Es gibt zur Vorge- Deutschland als Ziel attraktiver gemacht und mitwirkte, dass der damalige Außenmi- schichte der aktuellen haben – Ursache für die Flüchtlingsströme nister und heutige Ministerpräsident Ahmet Situation zwei verschiedene Interpretatio- waren ihre Äußerungen aber nicht. Davutog˘lu eine Außenpolitik der „zero nen: Angela Merkel sieht eine komplexe problems“ mit den Nachbarn verfolgte und globale Gemengelage, auf deren Auswirkun- Bereits im Mai 2015 haben wir in „liberal“ Recep Tayyip Erdog˘an Syrien und Baschar gen die Politik nur reagieren konnte. Kriti- die Planlosigkeit der Regierung angesichts al-Assad sich noch als beste Freunde und ker der Bundeskanzlerin, hier wie im EU- der sich damals bereits abzeichnenden Brüder im Geiste bezeichneten, hat die Ausland, sehen ihre Äußerungen des Flüchtlingskrise beklagt. Drei weitere Mona- aktuelle Bundesregierung einen anderen vergangenen Sommers als ursächlich für die te blieb das Innenministerium bei der offizi- Kurs eingeschlagen — und ging trotzdem Zuwanderungsrekorde. Wer hat recht? ellen Einschätzung von 450.000 zu erwar- davon aus, dass Länder wie die Türkei und Die hohe Zahl von Flüchtlingen kann nicht tenden Flüchtlingen. Wollte oder konnte Jordanien das Flüchtlingsproblem für uns auf ein singuläres Ereignis wie Frau Merkels de Maizière das nicht besser wissen? lösen würden und bereit wären, die Kosten Bemerkungen zum Asylrecht ohne Ober- Eigentlich hätte er es wissen müssen! Fakt ist: dafür alleine zu tragen. Offensichtlich fehlt grenze reduziert werden. Es ist ja nicht so, Die Bundesregierung hat das schon lange der Regierung für die Migrationspolitik im dass sie damit Türen geöffnet hätte, die zuvor offensichtliche Thema verdrängt oder nicht Allgemeinen und für die Flüchtlingspolitik fest verschlossen waren. Ihre Äußerungen zur Kenntnis genommen. Flüchtlingswellen im Speziellen seit Jahren jede Strategie. Man mögen verstärkend gewirkt haben, Auslöser entstehen nicht über Nacht, ihnen gehen ist für die Globalisierung, aber gegen die der Flüchtlingswelle waren jedoch andere lange Anlaufphasen voraus. Ihre Auslöser Zuwanderung. Deshalb gibt es auch weder und weit früher bereits wirksame Ursachen: sind nicht konjunktureller, sondern struktu- ein Einwanderungsgesetz noch ein Migrati- Zum einen ist Flucht aus politischem wie reller Natur. Das gilt insbesondere für Flücht- onsministerium. auch ökonomischem Elend im Kontext der lingsbewegungen aus politisch instabilen globalisierungsbedingten Migrationsbewe- Ländern oder wirtschaftlichen Elendsregio- Man hat nicht den Eindruck, dass sich das gungen kein ungewöhnliches Phänomen. nen. Man konnte schon seit Beginn des inzwischen verbessert hätte. Zum anderen hat die seit Jahren eskalierende Jahrzehnts erkennen, wie sich die Situation Sich erst angesichts der akuten Krise Gedan- Situation im Nahen Osten Menschen in die im Nahen Osten dramatisch verschlechterte. ken über eine Strategie zu machen ist natür- Hoffnungslosigkeit und damit in die Flucht Während Westerwelle als Außenminister die lich zu spät. Krisenbewältigung ist in aller

getrieben. Frau Merkel mag durch ihre Worte Beziehungen zur Türkei offensiv verbesserte Regel Hauruck-Politik, ein hektischer Aktio- Focus Lucas Wahl/Kollektiv25/Agentur Foto:

14 2.2016 liberal „ FLÜCHTLINGSWELLEN ENTSTEHEN NICHT ÜBER NACHT“

ZUR PERSON

THOMAS STRAUBHAAR ist Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg. Der Migrationsforscher gehört dem Kuratorium der Friedrich- Naumann-Stiftung für die Freiheit an.

liberal 2.2016 15 FLÜCHTLINGE INTERVIEW

nismus der kurzfristigen Nothilfe, des Hoch- diese aus einer anderen Kultur stammen. Im Flüchtlingen den Arbeitgebern einen Zu- ziehens von Stacheldraht und Grenzzäunen alltäglichen Leben läuft das Miteinander in schuss zahlt und damit ausgleicht, dass die und der überstürzten Staatsbesuche — bei- der Regel gut bis sehr gut. Aber die Leute Leistungsfähigkeit am Anfang der Beschäfti- spielsweise in die Türkei – per Definition das haben jetzt und heute das Gefühl, dass die gung noch nicht so hoch sein kann, wie es Gegenteil einer langfristig geplanten Strate- Politik die Kontrolle über Zuwanderung und beispielsweise der Mindestlohn erwartet. gie aus einem Guss. Integration verloren hat. Das macht den Der Zuschuss könnte auch an die lokalen gesunden Menschenverstand der Bevölke- Kommunen gehen, um als Sachhilfe er- Die kurzfristige Nothilfe funktioniert auf der rung misstrauisch und führt zu Verunsiche- werbstätige Flüchtlinge bei Miete, Bildung lokalen Ebene ja tatsächlich sensationell gut rung – auch ganz allgemein gegenüber und Gesundheit zu unterstützen. Mit sol- – besonders im Süden der Republik und Migration und Menschen mit Migrationshin- chen Maßnahmen böten wir eine Chance dank einer couragierten Zivilgesellschaft. tergrund, die nun verstärkt unter einen zur Integration. Aber wenn Andrea Nahles auf die Idee Kollektivverdacht geraten. Frau Nahles kommt, 35 Prozent der Neuankömmlinge widerspricht sich selbst, wenn sie einerseits Eine andere Illusion, auf der aktuelle Politik wären binnen einem Jahr in den Arbeits- sagt, sie möchte möglichst schnell möglichst aufbaut, scheint die viel beschworene Vertei- markt vermittelbar, zweifelt man schon an viele Neuankömmlinge in den Arbeitsmarkt lung der Flüchtlinge auf andere europäische der Qualität von Hauruck-Politik … bringen – was ja ein völlig richtiges und Länder zu sein. Sofern es keine Grenzkont- rollen gibt, ist es doch utopisch zu glauben, irgendjemand würde freiwillig eher legal in Ungarn bleiben, als in Deutschland illegal in der Schattenwirtschaft tätig zu werden … Man kann nicht gleichzeitig die Freizügigkeit innerhalb des Schengenraums und anderer- seits eine Asylpolitik auf nationaler Grundla- „Es ist naiv zu glauben, ge aufrechterhalten. Sonst haben Sie Anreize für starke Transitbewegungen: Asylsuchen- dass die Masse der de überqueren die Grenze zu Europa an Flüchtlinge kurzfristig dem ihrer schwächsten Stelle und wandern dann deutschen Arbeitsmarkt schnellstmöglich ins attraktivste Land wei- ter. Wenn wir Freizügigkeit und Schengen zur Verfügung stünde.“ haben wollen, können sich auch die Flücht- linge frei bewegen. Deshalb gibt es das Dublin-Abkommen. Es verlangt, die Asylver- fahren an den Außengrenzen der EU abzu- Sicher wollen die Verantwortlichen sinnvolle unterstützenswertes Ziel ist – sie sich aber wickeln, und verhindert die Transitwande- und sachgerechte Lösungen entwickeln. andererseits weigert, die gesetzlichen Vor- rung von Asylsuchenden. Es gibt keinen Politiker sind weder dumm noch so arrogant, aussetzungen zu schaffen, dass Flüchtlinge Grund, nicht auf die Einhaltung und Durch- dass sie ausschließlich ihre eigenen ideologi- ohne bürokratischen Aufwand rasch die setzung des Dublin-Abkommens zu insistie- schen Interessen verfolgten. Unter dieser Erlaubnis erhalten, arbeiten zu können. ren. Allerdings müssten die entsprechenden Prämisse ist es natürlich erschreckend, Allerdings ist es naiv zu glauben, dass die EU-Staaten mit Außengrenzen zum Nahen solche realitätsfernen Einschätzungen zu Masse der Flüchtlinge kurzfristig dem deut- Osten und Nordafrika finanziell, personell hören, wenn gleichzeitig politisch nichts für schen Arbeitsmarkt zur Verfügung stünde. und technisch entsprechend ausgestattet die konkrete Umsetzung getan wird. Was uns Man muss es nüchtern sagen: Es gibt gewalti- werden. Das kann nur mittels einer zentra- Liberale aber bestärken kann und soll: Die ge Unterschiede zwischen dem Arbeitsalltag len europäischen Politik erfolgreich gesche- Bevölkerung folgt im Alltag ganz pragmatisch in Syrien oder Nordafrika und dem, was hen. Wird einem Asylantrag an der EU- dem gesunden Menschenverstand. Men- hierzulande von einer Arbeitskraft erwartet Außengrenze dann stattgegeben, sollte der schen agieren, bewerten und entscheiden in wird. Um auf das Produktivitätsniveau der Flüchtling sich aussuchen können, wohin er der alltäglichen Praxis weit vernünftiger und Alteingesessenen zu kommen, benötigen gehen will. Daher wäre es sinnvoll, wenn die sachgerechter, als es die große, vermeintlich Flüchtlinge viel Zeit. Deshalb sind alle tem- EU ihm personengebunden eine fixe För- intelligente Politik tut. Sie waren und sind — porären Sonderregelungen zu begrüßen, dersumme zuteilt, die dann lokal von der auch in Deutschland — ihren ausländischen wie beispielsweise Kombilohnmodelle, bei Gemeinde, in der er sich niederlassen will,

Nachbarn durchaus zugetan, auch wenn denen der Staat für die Beschäftigung von aus Brüssel abgerufen werden kann. Urban Photo/Marco SZ Fotos:

16 2.2016 liberal „Wie Integration zum beider seitigen Vorteil gelingt, hat gerade der Westen Deutschlands in den hältnis, das Deutschland aus guten Gründen zu Israel pflegt. Man darf davon ausgehen, Jahrzehnten seit dem Wirtschafts- dass diese Leute zunächst andere Prioritä- wunder gelernt.“ ten haben, als sich politisch zu betätigen. Aber besteht nicht die Gefahr, dass sie, sofern sie sich in zehn, 15 Jahren marginali- siert am Rande der Gesellschaft wiederfin- den sollten, zurückfallen auf die Sünden- bocknarrative, mit denen sie groß geworden sind? Und dass wir dann feststellen, dass wir uns ein kulturelles Problem importiert haben? Fakt ist: Die Flüchtlinge sind jetzt hier. Die Frage, ob wir Flüchtlinge haben wollen oder nicht, ist damit ohne Belang geworden. Es macht keinen Sinn mehr, jetzt zu diskutie- Natürlich kosten die Flüchtlinge erst mal vorteilhaft für die Aufnahmegesellschaft? Es ren, wie man eine Flüchtlingswelle hätte einen Haufen Geld, aber es trifft Deutsch- rückt ja nicht der repräsentative Durch- vermeiden können, da helfen Antworten land – im Gegensatz zu Südeuropa – ja nicht schnitt der syrischen Bevölkerung inklusive erst für eine ferne Zukunft. Jetzt und heute zum ungünstigsten Zeitpunkt. der Alten und Armen an, sondern es kom- stellt sich nur noch die Frage: Wie gehen wir Das gilt es, differenziert zu betrachten: men die mutigsten und motiviertesten der mit dieser Million Menschen um, die schon Weder lösen die Flüchtlinge unsere Demo- Männer unter 30 – also Leute, die, wenn da ist? Wenn wir das vermasseln und auf grafieprobleme, noch sind sie für makroöko- man ihnen die Möglichkeit gibt, schon recht Diskriminierung und Ausgrenzung setzen, nomische Probleme hauptverantwortlich. bald und dann lange und kräftig mit anpa- dann haben wir in ein paar Jahren Verhält- Auch wenn die Zahl von über einer Million cken könnten … nisse wie heute schon in Frankreich oder für 2015 dramatisch erscheint: Die werden Das kann der mittelfristige Effekt in drei bis Belgien. Diejenigen, die sich am stärksten nicht alle hierbleiben – und selbst wenn sie fünf Jahren sein, aber so viel Geduld müssen radikalisieren und gegen die Mehrheitsge- es würden, entspräche das lediglich gut wir aufbringen. Das ist der Unterschied zu sellschaft rebellieren, sind ja interessanter- einem Prozent der Bevölkerung. Das ist zwar den anderen Aspekten der Globalisierung: weise nicht die ärmsten oder am wenigsten viel, kann aber weder im Guten noch im Bei der Migration kommt kein Kapital oder gebildeten Zuwandernden. Es sind vor allem Schlechten dramatische Strukturverwerfun- ein Container voller Maschinen. Hier kom- Angehörige der zuwandernden Mittelklasse, gen für die Gesamtwirtschaft oder die öffent- men Menschen mitsamt ihren Hoffnungen die frustriert sind, primär als Teil einer liche Hand verursachen. Die Weltwirtschaft und Wertvorstellungen. Aber wie Integrati- Gesellschaft wahrgenommen zu werden, die hat an Dynamik eingebüßt, was für ein stark on zum beiderseitigen Vorteil gelingt, hat ja in der Herkunftsregion, aber auch hier in exportorientiertes Land wie Deutschland gerade der Westen Deutschlands in den Deutschland unterdurchschnittlich erfolg- problematisch ist. Daher gewinnt die Bin- Jahrzehnten seit dem Wirtschaftswunder reich ist — auch weil deren Kultur und Religi- nennachfrage für die Konjunktur an Bedeu- gelernt. Es ist ja offensichtlich, dass die on als unerwünscht, fremd oder gar rück- tung. Und der makroökonomische Sonderef- durch Flüchtlinge, Gastarbeiter, EU-Freizü- ständig beurteilt werden. Dieser fekt von Flüchtlingswellen entspricht einem gigkeit, Rück- und Übersiedler immer wie- Minderwertigkeitskomplex ist Nährboden Konjunkturpaket: Die Neuankömmlinge der erfolgte Zuwanderung nach West- für eine Radikalisierung. Wenn wir hingegen brauchen Wohnungen, Kleidung, Essen, deutschland in der Nachkriegszeit auf die Chancen von Vielfalt und Zuwande- Konsumgüter. Auch wenn das zunächst vom mitursächlich dafür war, dass in Deutsch- rung setzen, haben wir zumindest die Mög- Staat finanziert wird, ergeben sich daraus land eine im Weltmaßstab prosperierende lichkeit, die Probleme zu minimieren und die kurzfristig positive Effekte für die Privatwirt- Region entstehen und sich halten konnte. positiven Effekte zu maximieren. Wenn wir schaft. Aber auch hier gilt die Relativierung: Auf diesen Lerneffekten können wir aufbau- jetzt die Weichen für Zuwanderung und Wir reden bezogen auf das diesjährige en! Integration, aber auch zur Verhinderung von Wachstum des Bruttoinlandsprodukts nur Flucht und Vertreibung, Not und Massenar- von der ersten Nachkommastelle. Die Wertevorstellungen, mit denen viele mut strategisch richtig stellen, dann haben junge Syrer seit ihrer Geburt beständig wir eine realistische Chance, aus der Migrati- Ist im konkreten Fall die demografische indoktriniert wurden, stehen in deutlichem on eine Win-win-Situation für alle Beteiligten Struktur der Flüchtlingspopulation sogar Kontrast zu beispielsweise dem Sonderver- zu erreichen. ●

liberal 2.2016 17 FLÜCHTLINGE DEUTSCH-SYRER

Rund 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Mehr als 800.000 von ihnen sind 2015 nach Deutschland gekommen – viele davon aus Syrien. Häufig sind es bereits heimisch gewordene Deutsch-Syrer, die den Neuankömmlingen wichtige Tipps für den Alltag geben, als Dolmetscher fungieren und Hilfe im deutschen Bürokratiedschungel leisten. Vor allem aber verstehen sie wohl besser als sonst jemand die Schicksale der Geflohenen.liberal hat fünf von ihnen getroffen. // TEXT // STEFAN KREITEWOLF WER SEID

ALI MOHAMAD ist Auszubildender zum TAREK ABDIN-BEY lebt seit mehr als fünf MIRELLA VORSPRACH kommt aus Syrien und MOHAMMED TABBACH ist Rentner. Der SALEM EL-HAMID ist Generalsekretär der Elektrotechniker im dritten Lehrjahr. Er arbeitet Jahrzehnten in Deutschland. Er ist Vorsitzender hat in Deutschland Karriere gemacht. Die 80-Jährige hat zwei Drittel seines Lebens Deutsch-Syrischen Gesellschaft. In diesen im Technikzentrum Siegerland von ThyssenKrupp. des Deutsch-Syrischen Vereins. Der 71-Jährige 28-Jährige arbeitet bei SAP in der Finanzabtei- in Deutschland verbracht. Der ehemalige Tagen ist er ein gefragter Gesprächspart- IHR? Der 19-Jährige hatte in seiner frühen Jugend hat im Sommer jede freie Minute am Münchener lung. 2009, zwei Jahre vor Ausbruch des Hals-Nasen-Ohren-Arzt engagiert sich im ner. Auch die Bundesregierung fragt ihn selbst mit der deutschen Sprache zu kämpfen. Hauptbahnhof verbracht, um seinen Landsleuten Bürgerkriegs in ihrem Heimatland, ist sie nach Deutsch-Syrischen Verein. nach Rat. Syrische Flüchtlinge müssten dazu gezwungen zu helfen. Deutschland gekommen – gerade noch werden, Deutsch zu lernen, sagt er. rechtzeitig.

Wie sind Sie nach Deutschland Im Jahr 2000 bin ich als Vierjähriger mit meinen Ich bin als Student nach Deutschland gekommen. Im Jahr 2009 bin ich für ein Semester als Ich bin 1958 als Student nach Deutschland Ich bin nach dem Medizinstudium nach gekommen, und wie lange leben Eltern und zwei Geschwistern nach Dortmund Das war vor 54 Jahren. Nachdem ich in Wupper - Austauschstudentin nach Deutschland gereist. gekommen. Ich habe Medizin in Mainz Deutschland gekommen und habe in Sie schon hier? gekommen. Dann ging es nach Netphen im tal und Karlsruhe studiert hatte, kam ich nach Nachdem ich im Jahr 2010 in meiner Heimat den studiert und bin 1972 nach Wilhelmshaven Hildesheim meine Facharztausbildung Siegerland. Es dauerte aber 13 Jahre, bis endlich München. Dort wurde ich zum Exportfachmann Bachelor in Wirtschaftsinformatik gemacht hatte, umgezogen. Dort unterhielt ich viele absolviert. Mittlerweile lebe ich seit 35 klar war, dass wir in Deutschland bleiben dürfen. ausgebildet. bin ich im August 2011 als Masterstudentin nach Jahrzehnte lang eine eigene Praxis. Jahren in Deutschland und arbeite als Chef- Deutschland zurückgekehrt. arzt für Jugendmedizin des Kreiskranken- hauses Gummersbach.

Fühlen Sie sich in Deutschland In der Grundschule habe ich anfangs Schwierig- Für mich war das Thema Integration nie wichtig. Mit der Integration hatte ich kein Problem, weil Ich fühle mich integriert und glaube, dass Natürlich bin ich integriert. Integration integriert? Ist das überhaupt ein keiten mit der deutschen Sprache gehabt. Die Meine Mutter ist Deutsche, und deswegen waren ich ein aufgeschlossener Mensch bin und meine Integration wichtig ist. Nehmen Sie mich erfordert die Bereitschaft, sich anzupassen. Thema für Sie? Lehrer waren aber sehr höflich, und ich habe meine Beziehungen zu Deutschen immer Kommilitonen und Kollegen kennenlernen wollte. als Beispiel: Ich denke deutsch und fühle Man muss mental dazu in der Lage sein. direkt Freundschaften geschlossen. Ressenti- freundschaftlich. Ich bin schließlich einer von Außerdem habe ich acht Monate vor meiner syrisch. Obwohl ich integriert bin, trage Seitdem ich in Deutschland bin, war ich ments habe ich keine bemerkt. ihnen. Ankunft in Deutschland meinen Mann kennen- ich mein Geburtsland Syrien immer bei bereit, mich zu integrieren. Das hat gut gelernt. mir im Herzen. geklappt. Jetzt habe ich eine deutsche Frau und deutsch-syrische Kinder.

Was raten Sie den Neuankömm- Die Integration ist nicht ganz leicht. Das liegt an Sie müssen schnell die deutsche Sprache lernen. Die Sprache ist der Schlüssel zur Gesellschaft. Die Neuankömmlinge sind ein Segen für Die Flüchtlinge müssen sich integrieren. Sie lingen aus Ihrem Geburtsland? der Sprache und an der Schüchternheit. Außerdem gilt es, arabische Benimmregeln Neuankömmlingen rate ich, niemals aufzugeben. Deutschland. Unter den Flüchtlingen sind müssen die Sprache lernen und versuchen, Flüchtlinge aus Syrien treffen sich nur abzulegen. Zum Beispiel darf sich kein syrischer Sie sollen immer lernen und gegenüber anderen viele kluge Menschen: Akademiker, Ärzte die Mentalität der Deutschen zu verstehen. untereinander. Sie müssten dazu gezwungen Mann weigern, einer deutschen Frau die Hand zu Menschen aus Deutschland offen bleiben. und Kaufleute. Aber sie sollten schnell die Dann geht es auch sehr schnell vorwärts. werden, mit vielen Leuten zu sprechen und schütteln. Das passt einfach nicht hierher. deutsche Sprache lernen, deutsche dadurch Deutsch zu lernen. Freunde bekommen und sich integrieren. Die Flüchtlinge dürfen sich nicht isolieren.

18 2.2016 liberal lingen ausIhrem Geburtsland? Was raten Sie denNeuankömm Thema fürSie? integriert? Ist dasüberhauptein Fühlen SiesichinDeutschland Sie schonhier? gekommen, und wielangeleben Wie sindSienachDeutschland - dadurch Deutsch zulernen. werden, mitvielenLeuten zusprechen und untereinander. Siemüssten dazugezwungen Flüchtlinge aus Syrien treffen sichnur der Sprache und anderSchüchternheit. Die Integration ist nicht ganzleicht. Dasliegt an ments habeichkeine bemerkt. direkt Freundschaften geschlossen. Ressenti Lehrer waren abersehrhöflich, undichhabe keiten mitderdeutschenSprache gehabt. Die In derGrundschulehabeichanfangs Schwierig klar war, dass wirinDeutschlandbleibendürfen. Siegerland. Esdauerte aber13Jahre, bisendlich gekommen. DanngingesnachNetphen im Eltern undzwei Geschwistern nachDortmund Im Jahr2000binichalsVierjähriger mitmeinen werden, Deutschzulernen,sagter. Syrische Flüchtlinge müssten dazugezwungen selbst mitderdeutschenSprache zukämpfen. Der 19-Jährige hatte inseiner frühen Jugend im Technikzentrum Siegerland von ThyssenKrupp. Elektrotechniker imdritten Lehrjahr. Erarbeitet ALI MOHAMAD ist Auszubildender zum - - schütteln. Daspasst einfach nicht hierher. Mann weigern, einerdeutschenFrau dieHandzu abzulegen. Zum Beispieldarfsichkein syrischer Außerdem giltes,arabische Benimmregeln Sie müssen schnelldiedeutsche Sprache lernen. ihnen. freundschaftlich. Ichbinschließlicheinervon meine Beziehungen zuDeutschenimmer Meine Mutter ist Deutsche, unddeswegen waren Für michwar dasThema Integration niewichtig. ausgebildet. München. Dortwurde ichzumExportfachmann tal undKarlsruhe studiert hatte, kam ichnach Das war vor 54Jahren. NachdemichinWupper Ich binalsStudent nach Deutschlandgekommen. zu helfen. Hauptbahnhof verbracht, umseinenLandsleuten hat imSommerjedefreie Minute amMünchener des Deutsch-Syrischen Vereins. Der71-Jährige Jahrzehnten inDeutschland.Erist Vorsitzender TAREK ABDIN-BEY lebt seitmehralsfünf -

Fotos: Detlef Schroeder; Privat liberal Menschen ausDeutschlandoffen bleiben. Sie sollenimmerlernenundgegenüber anderen Neuankömmlingen rate ich,niemalsaufzugeben. Die Sprache ist derSchlüssel zurGesellschaft. gelernt. Ankunft inDeutschlandmeinenMannkennen Außerdem habeich acht Monate vor meiner Kommilitonen undKollegen kennenlernen wollte. ich einaufgeschlossener Menschbinundmeine Mit derIntegration hatte ichkein Problem, weil Deutschland zurückgekehrt. bin ichimAugust 2011 alsMasterstudentin nach inWirtschaftsinformatikBachelor gemacht hatte, Nachdem ichimJahr2010 inmeinerHeimat den Austauschstudentin nachDeutschlandgereist. Im Jahr2009binichfüreinSemester als rechtzeitig. Deutschland gekommen –gerade noch Bürgerkriegs inihrem Heimatland, ist sienach lung. 2009, zwei Jahre vor Ausbruch des 28-Jährige arbeitet beiSAP in der Finanzabtei hat inDeutschlandKarriere gemacht. Die MIRELLA VORSPRACH 2.2016 kommt ausSyrien und - - Jahrzehnte langeineeigenePraxis. umgezogen. Dortunterhielt ichviele studiert undbin1972 nachWilhelmshaven gekommen. IchhabeMedizininMainz Ich bin1958 alsStudent nachDeutschland Deutsch-Syrischen Verein. Hals-Nasen-Ohren-Arzt engagiertsichim in Deutschlandverbracht. Derehemalige 80-Jährige hat zwei Drittel seinesLebens MOHAMMED TABBACH Die Flüchtlinge dürfen sichnicht isolieren. Freunde bekommen undsichintegrieren. deutsche Sprache lernen,deutsche und Kaufleute. Abersiesollten schnelldie viele klugeMenschen:Akademiker, Ärzte Deutschland. Unter denFlüchtlingen sind Die Neuankömmlinge sindeinSegenfür mir imHerzen. ich meinGeburtslandSyrien immerbei syrisch. Obwohl ichintegriert bin,trage als Beispiel:Ichdenke deutschundfühle Integration wichtig ist. NehmenSie mich Ich fühlemichintegriert undglaube, dass ist Rentner. Der Dann geht esauch sehrschnellvorwärts. die Mentalität derDeutschenzuverstehen. müssen dieSprache lernenundversuchen, Die Flüchtlinge müssen sichintegrieren. Sie und deutsch-syrische Kinder. geklappt. Jetzt habeicheinedeutscheFrau bereit, michzuintegrieren. Dashat gut Seitdem ichinDeutschland bin,war ich Man muss mental dazuinderLagesein. erfordert dieBereitschaft, sichanzupassen. Natürlich binichintegriert. Integration hauses Gummersbach. arzt fürJugendmedizindesKreiskranken Jahren inDeutschlandundarbeite alsChef absolviert. Mittlerweile lebeichseit35 Hildesheim meineFacharztausbildung Deutschland gekommen undhabein Ich binnachdemMedizinstudium nach nach Rat. ner. Auch dieBundesregierung fragt ihn Tagen ist ereingefragter Gesprächspart Deutsch-Syrischen Gesellschaft.Indiesen SALEM EL-HAMID [email protected] Integration, wo esnurgeht. viele syrische Bekannte undhilftihnenbeider nicht gemeinmachendürfe.Sache DerEssener hat wonach sicheinJournalist selbst miteinerguten Weisheit von „Mr. Tagesthemen“ HajoFriedrichs, STEFAN KREITEWOLF ist Generalsekretär der hält sichnicht ganzandie - - - 19 FLÜCHTLINGE MEINUNG

AUCH FREIHEIT MUSS MAN LERNEN

Die Ereignisse der Kölner Silvesternacht sind Ausdruck da, das islamische Glaubensbekenntnis, zu sprechen, um schadlos passieren zu können, eines tief liegenden Problems. Doch noch bevor die Analyse der zeigt, dass es sich nicht nur um Diebstahl, Ereignisse stattgefunden hat, wird eine Debatte diffamiert, sondern auch um Machtdemonstrationen die sich mit den Ursachen von Integrationshindernissen und junger Männer handeln muss. Auch die Grünen und die Familienminis- Parallelgesellschaften auseinandersetzt. // TEXT // NECLA KELEK terin regten sich allgemein über „Männerge- walt“ auf, die überall in der Welt vorkomme, und vermieden eine Diskussion über die Rolle des Islam. Wie in dem Aufruf #aus- In der Silvesternacht waren. Von Lamya Kaddor von den angeb- nahmslos warnte man: „Das Problem des wurden am Kölner lich „liberalen“ Muslimen über den türki- Sexismus und der sexualisierten Gewalt darf Hauptbahnhof Hunderte von Frauen von schen DITIB-Verbandssprecher Bekir Alboga nicht ,islamisiert‘ und damit pauschal einer über 1.000 Männern sexuell belästigt. Doch bis zu Ayman Mazyek, dem Vertreter des Religion und ihren – häufig vermeintlichen weil nicht sein kann, was nicht sein darf, Zentralrats der Muslime, schoben sie wort- – Angehörigen zugeschrieben werden.“ setzte nach der allgemeinen Empörung und gleich die Schuld an den Vorkommnissen Wieder einmal soll, noch bevor die dem Ruf nach der „Härte des Gesetzes“ der Kölner Polizei zu. Natürlich habe das, Analyse der Ereignisse überhaupt stattgefun- gleich die Verschleierung der Ereignisse ein. was die nordafrikanischen Männer gemacht den hat, mit vereinten Kräften eine Debatte Die Islamvertreter hielten sich gar nicht hätten, nichts mit dem Islam zu tun. Dass, abgewürgt und diffamiert werden, die sich damit auf, darüber nachzudenken, dass wie mir berichtet wurde, arabisch aussehen- mit den Ursachen von Integrationshinder-

muslimisch sozialisierte Männer die Täter de Frauen gezwungen wurden, die Schaha- nissen und Parallelgesellschaften auseinan- privat alliance/dpa; picture Fotos:

20 2.2016 liberal dersetzt. Dabei ist Köln nur die Spitze eines den Traditionen und Regeln einer islami- vom Mann unabhängiges Aufenthaltsrecht grundsätzlichen Problems. schen Gesellschaft sozialisiert wurden. Für erhalten, wir müssen ihnen besondere Junge Männer aus arabischen Ländern sie ist Freiheit, „sich Allahs Vorschriften zu Aufmerksamkeit schenken und zu ihrem haben durch ihre Sozialisation ein Problem unterwerfen“, und einige meinen vielleicht, Recht verhelfen. damit zu akzeptieren, dass junge Frauen hier- es bedeute auch, „die Frauen in der Öffent- Damit Integration gelingen kann, sollte zulande die gleichen Rechte haben wie sie. lichkeit herabwürdigen zu dürfen“. bereits im Flüchtlingsheim damit begonnen Dazu gehört auch das Recht der Frauen, sich Wenn wir uns nicht klarmachen, dass werden. Frauen könnten sich dort selbst ohne männliche Begleitung aus der eigenen wir es hier mit einem beiderseitigen Kultur- versorgen, kochen, putzen und die deutsche Familie frei in der Öffentlichkeit zu bewegen, schock zu tun haben, werden wir keine Sprache lernen. Hilfe zur Selbsthilfe wäre sei es in Konzertsälen, Cafés oder Lokalen. richtigen Antworten finden. Frauen dürfen in Deutschland feiern und Helfen wir weiter ohne Konzept leicht bekleidet durch die Straßen gehen, und ohne diese Hintergründe „ Frauen dürfen in Deutschland feiern ohne von Männern belästigt zu werden. In einzubeziehen, werden viele muslimischen Gesellschaften gilt die Frau als dieser Männer früher oder und sie dürfen leicht bekleidet durch Verführerin, die sich vor dem Mann verhül- später in den halb kriminellen die Straßen gehen, ohne von Männern len muss, um ihn nicht zu reizen. Parallelwelten von Duisburg, Der Grund für dieses archaische Welt- dem Wedding oder anderswo belästigt zu werden.“ und Frauenbild sind die ethischen und verschwinden. Sie werden in traditionellen Sitten und Traditionen des in prekären Verhältnissen leben, diesen Gesellschaften herrschenden Islam. ausgebeutet werden und recht- Der Islam ist hier nämlich nicht nur Glaube, los sein, sich mit Hilfsjobs oder Dealerei wichtig. Dazu gehört herauszufinden, wel- sondern ein Herrschaftssystem, das die durchschlagen. Sie werden vielleicht ihre che Fähigkeiten jede Frau mitgebracht hat Diktatur der Männer über die Frauen legiti- Frauen nachholen und es werden bei uns und wie diese eingesetzt werden können, miert und tradiert. Verhältnisse wie in Calais oder den Banlieu- sei es in der Kommune oder privat. Integra- Als im Jahr 2012 auf dem Tahrir-Platz in es von Paris üblich werden. tion durch Eigeninitiative wäre ein Weg, aus Kairo für Freiheit und Demokratie demonst- Die zu uns gekommenen Männer und der Unmündigkeit des Flüchtlingsdaseins riert wurde, kam es in der Menge zu massi- Frauen haben ein Recht auf Aufklärung herauszutreten. ven sexuellen Angriffen auf Frauen. Zu darüber, wie sie ihren langen Alltag sinnvoll Die Verantwortlichen sollten die kultu- Übergriffen auf unverschleierte und unbe- gestalten können. Darüber, welche Regeln in relle Differenz erkennen und bereit sein, sie gleitete Frauen und Mädchen kommt es in diesem Land im Zusammenleben gelten. Es zu benennen. Wir müssen unsere Grund- diesen Ländern täglich. Wenn Herr Mazyek geht dabei nicht nur darum, die Sprache zu werte und die Zivilgesellschaft offensiv behauptet, die Männer würden dies bei uns lernen oder wie man Formulare richtig vertreten. Wir müssen die Einwanderer als machen, obwohl es in ihren Heimatländern ausfüllt, sondern auch darum, dass Frauen zukünftige Bürger ernst nehmen, mit allem, verboten sei, dann ist dies eine bewusste gleichberechtigt sind, dass das Gewaltmo- was dazugehört. Dass dies nur für eine Täuschung der Öffentlichkeit. nopol beim Staat liegt und jeder für sein bestimmte Zahl von Einwanderern gelten Vor Kurzem hat das türkische Amt für Handeln verantwortlich ist. Auch Freiheit kann, weiß jeder, der sich die bereits jetzt Religion DIYANET eine Fatwa, ein Rechtsgut- muss man lernen. vor uns stehende Aufgabe vor Augen hält. ● achten, herausgebracht, nach dem es unsitt- Ich sehe derzeit eine große lich ist, wenn sich Verlobte ohne Aufsicht Gefahr, dass die Frauen unter den treffen. Selbst in der eigentlich säkularen Flüchtlingen bereits jetzt die Türkei will die religiöse AKP-Regierung Verliererinnen dieser Entwick- ZUR PERSON durchsetzen, dass Flirten oder Händchen- lung sind, wenn sie nicht ausrei- halten bei Verlobten „haram“, also verboten chend über ihre Rechte in DR. NECLA KELEK, 1957 in Istanbul geboren und in Deutschland aufge- ist. Es sind Islamvertreter, die uns nun sagen, Deutschland aufgeklärt werden wachsen, ist Sozialwissenschaftlerin man dürfe solche Verbrechen, wie in Köln und in den Erstunterkünften und und Publizistin. 2010 erhielt sie in der geschehen, nicht „kulturalisieren“. Im Gegen- später in Wohnungen unter dem Frankfurter Paulskirche den Freiheits- teil, die Moscheevereine und ihre Gefolg- Diktat des Mannes leben müssen. preis der Friedrich-Naumann-Stiftung schaft sind es, die das Zusammenleben von Denn auch hier herrschen noch für die Freiheit. Männern und Frauen „islamisieren“ wollen. oder bereits wieder die alten Wir haben seit letztem Sommer etwa Muster aus den Herkunftsländern. 600 .000 junge Männer im Land, die nach Die Flüchtlingsfrauen müssen ein

liberal 2.2016 21 ZENTRALMOTIV

22 2.2016 liberal 6. Januar 2016 Das Dreikönigstreffen der Liberalen ist ein Unikum in der politi- schen Landschaft, und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: als Veranstaltung eines Landesverbandes, die dennoch bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt, als regelmäßiges Veranstaltungsfor- mat abseits der üblichen Parteitage, von dem weithin Notiz ge- nommen wird, und nicht zuletzt als wohl älteste Veranstaltungs- serie der deutschen Politik, denn seinen Anfang nahm das Dreikönigstreffen am 6. Januar 1866. Mehr Tradition geht kaum. Zur Würdigung des 150-jährigen Jubiläums hat die Friedrich- Naumann-Stiftung für die Freiheit eine Broschüre aufgelegt, in der die Geschichte des Treffens erläutert wird. Zur Würdigung des 150-jährigen Jubiläums hat die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eine Broschüre aufgelegt, in der die Geschichte des Treffens erläutert wird. Diese Broschüre gibt es als PDF unter http://bit.do/dreik

Dreikönigstreffen 1928 (Kleines Bild © imago/Arnulf Hettrich) Dreikönigstreffen 2016 (Großes Bild © Judith Bolsinger)

liberal 2.2016 23 POLITIK SCHIRINOWSKI Seltsamerweise ignorieren deutsche Medien Wladimir Schirinowski weitest­ gehend. Dabei sind dessen politische Äußerungen brisant wie eh und je: Schirinowski ist noch immer Vorsitzender der „Liberal­Demokratischen Partei“, Duma­Abgeordneter und mehrfach unter der Regentschaft Putins mit hohen Orden ausgezeichnet worden. Auch wenn viele ihn gering schätzen, spielt er eine

gewichtige Rolle im politischen Russland. // TEXT // FILIPP PIATOV PUTINS RADIKALE STIMMUNGSKANONE

enn Wladimir Schirinowski vor die Zeitungen behilft man sich, indem man ihn einen Oppo- Kameras tritt, mit beiden Händen das sitionellen oder Nationalisten nennt. Dabei wäre die Pult umklammert, aggressiv in die Runde Bezeichnung „Hofnarr“ wesentlich passender. Schon in W schaut und sich einen Journalisten den Neunzigern war der Slogan seines Wahlkampfs, aussucht, auf den er sich gleich mit Inbrunst stürzen jeder Frau einen Mann und jedem Mann zwei Flaschen wird, jubelt die russische Presse – während westliche Wodka zu garantieren. Man könnte sich seine Pressekon- Medien nicht so recht wissen, was sie berichten sollen. ferenzen komplett sparen, wenn er nicht gelegentlich, „Russischer Politiker fordert seine Bodyguards dazu vor allem retrospektiv, für Überraschungen sorgen auf, eine schwangere Journalistin zu vergewaltigen?“ würde. Schirinowski überrascht, weil er Drohungen „Russischer Politiker fordert die Überflutung Großbritan- ausspricht, die durch den russischen Präsidenten zur niens?“ „Russischer Politiker fordert russische Panzer in Wahrheit werden. Brüssel, um dem ,verschwulten Europa‘ etwas Moral Als er kurz nach der Maidan-Revolution von russi- beizubringen?“ „Russischer Politiker fordert Atombombe schen Panzern sprach, die Kiew jederzeit einnehmen auf Istanbul, sollte die Türkei den Bosporus für russische könnten, fand das kaum Beachtung. Immerhin hatte er Schiffe sperren?“ Schirinowski fordert nie weniger als auch mal gedroht, Atombomben über dem Atlantik zu den, nun ja, totalen Krieg. zünden, um Großbritannien zu überfluten – wer sollte da Der Mann produziert Schlagzeilen, die man außer- auf ihn hören? Kurze Zeit später rollten russische Panzer

Foto: Getty Images Getty Foto: halb Russlands nicht verstehen würde. In deutschen in die Ostukraine, um die Aufständischen zu unterstützen.

liberal 2.2016 25 POLITIK SCHIRINOWSKI

Jahrelang hetzte er gegen Homosexuelle, ebenfalls triert so die Alternativlosigkeit Putins. „Wen haben wir ohne Beachtung, bis plötzlich ein Gesetz verabschiedet denn, außer Putin?“, ist eine Frage, die man oft in Russ- wurde, das „homosexuelle Propaganda“ unter Strafe land hört. Mit Schirinowski hat Wladimir Putin den stellte. Wer ist dieser Wladimir Schirinowski also, der von perfekten, weil ewigen Oppositionellen erschaffen. Einen den russischen Intellektuellen verlacht wird, der mit Mann, der offensichtlich dagegen ist und doch das beste seinen Reden den besten Stoff für Russlands Stand-up- Beispiel dafür, dass Opposition – um es mit Müntefering Comedians liefert und von ausländischen Medien in zu sagen – Mist ist. Schubladen gesteckt wird, die er mit jedem zweiten Satz Als seien Schirinowskis rechtsextreme, homophobe sprengt? Oder wie man in Russland fragt: Wem nützt er? und antisemitische Äußerungen nicht absurd genug, nennt sich seine Partei zu allem Überfluss LDPR. Ein L für liberal, das berühmte demokratische D, und schon hat Russland eine Liberal-Demokratische Partei. Es ist so, als würde Angela Merkel die NPD dazu bringen, sich sozialdemokratisch zu nennen, um es der SPD vorzuwer- fen. Genau das hat Putin getan. Liebe Russen, wollt ihr wirklich noch mehr Liberale im Parlament haben? Doch wer Schirinowski unterschätzt – und dazu neigt man schnell, wenn man ihm zuhört –, sollte seine Rolle nicht unterschätzen. Der Gründer und Vorsitzende der LDPR ist nicht nur eine rechtsradikale Stimmungskano- ne, kein Clown im Anzug, sondern Stimmungsbarometer und Versuchskaninchen Putins. Niemandes Hirngespins- te werden so schnell Realität wie Schirinowskis. In Russ- land braucht es einen Irren, der die Wahrheit ausspricht. Schirinowskis Hassreden gegen die außerparlamen- tarische Opposition, die verfluchten Liberalen, gewöhn- WLADIMIR SCHIRINOWSKI ten die Russen an Drohgebärden gegen Aktivisten. Wer wurde 1946 im kasachischen Alma- von der Atmosphäre des Hasses spricht, die vom Kreml Ata geboren, studierte Turkologie, ausgeht, sollte die Bedeutung Schirinowskis nicht verges- Internationale Beziehungen und Jura. sen. Er war das Sprachrohr, das jahrelang gegen ver- Nach einer Tätigkeit als Anwalt grün- meintliche „Volksfeinde“ wetterte. Ein Begriff aus den dete er 1990 die Liberal-Demokrati- dunkelsten Zeiten der Sowjetunion. sche Partei Russlands, eine im rechts- radikalen Spektrum angesiedelte Niemand in Russland störte sich daran, dass ein russisch-nationalistische Partei, die Politiker, der vom Kreml hofiert wird, vom Krieg gegen mit Liberalismus absolut gar nichts die Ukraine schwadronierte und Oppositionellen an den zu schaffen hat. Kragen wollte. Der verrückte, von der Intelligenzija verlachte Schirinowski bereitete jahrelang den Nährbo- den für Putins Gesetze, für seine Kriege und seine Ver- In Putins pseudodemokratischem Theaterstück brechen vor. Russlands Intellektuelle werden Wladimir spielt Schirinowski den Politclown, der die Wählerstim- Schirinowski auch weiterhin nicht ernst nehmen. Dabei men der Irren vereint. Russen, die „Putins pazifistische, würde es sich lohnen, ihm besser zuzuhören. Vielleicht liberale und vom Westen verseuchte Politik“ nicht länger wäre man nächstes Mal besser vorbereitet, wenn russi- ertragen können, schenken dem engagierten Radikalen sche Panzer wieder rollen oder Aktivisten auf der Straße ihre Stimme und fühlen sich gehört und repräsentiert, erschossen werden. ● anstatt auf den Straßen Unruhe zu stiften. In jeder Talk- show klatschen die Empörten am lautesten für Wladimir

Wolfowitsch Schirinowski, den Jura hassenden Anwalt, FILIPP PIATOV wurde in Leningrad geboren und den Politik verschmähenden Politiker, den antisemiti- kam 1992 mit seiner Familie nach Deutschland. Nach schen Juden. dem Abitur lebte er ein Jahr in Tel Aviv. Er studierte Wirtschaft und schreibt für die Welt sowie andere Den Anständigen dient er als Abschreckung, personi- Medien. 2015 erschien sein Buch „Russland

fiziert die ganze Absurdität der Opposition und demons- meschugge“ bei dtv. [email protected] Images Getty Fotos:

26 2.2016 liberal

POLITIK STEUERPLANUNG

Kreative Steuervermeidung ist eine Spezialität vieler multinationaler Konzerne. Zulasten von Bürgern und verantwortlich agierenden Unter­ nehmen verschieben sie ihre Gewinne in Niedrigsteuerländer. Damit will die EU nun Schluss machen.

// TEXT // MICHAEL THEURER

Unrechtmäßige Staatsbeihilfe

ie Verluste durch „aggressive Europäischen Union müssen wir voran- Regeln zu Schlupflöchern geführt hat. Zwar Steuerplanung“ gehen jedes Jahr schreiten und mit einem über die OECD- erkennt das Parlament die nationalstaatliche in die Milliarden. Mit komplexen Empfehlungen hinausgehenden, verbindli- Hoheit über Steuerfragen an und stellt sich DSteuervermeidungsmodellen chen Gesetzesrahmen für Transparenz und auch Steuerpolitik als Standortpolitik nicht verlagern multinationale Konzerne dabei fairen Steuerwettbewerb im EU-Binnen- entgegen. Jedoch muss der Wettbewerb ihre Gewinne von dem Land, in dem sie markt sorgen. nach dem Vorbild der Schweiz über die eigentlich versteuert werden müssten, in ein Dank der „LuxLeaks“-Enthüllungen Steuersätze und nicht die Besteuerungs- Niedrigsteuerland. durch Journalisten und Whistleblower gibt grundlage ablaufen. Mögen diese – zumindest noch – zu es dafür derzeit das nötige Momentum. Zur Es geht jedoch auch um die Klärung einem großen Teil legal sein, so sind sie aber Aufklärung von „LuxLeaks“ hatte das Euro- politischer Verantwortlichkeiten. Bis zuletzt auf jeden Fall zutiefst unfair. Denn sie gehen paparlament im vergangenen Jahr einen wurde den Ausschussmitgliedern der effekti- zulasten normaler Steuerzahler sowie der Sonderausschuss eingesetzt, der Anfang ve Zugang zu wichtigen Dokumenten wie Steuerbasis eines anderen Landes, und sie dieses Jahres in die Verlängerung gegangen den Protokollen der „Code of Conduct benachteiligen kleine und mittlere Unter- ist. Mit den Ausschüssen „TAXE 1“ und Group“ – der Gruppe Verhaltenskodex in nehmen. Denn KMU haben in den allermeis- „TAXE 2“ befasst sich erstmals eine EU- Steuerangelegenheiten der Mitgliedsstaaten ten Fällen nicht die für eine aggressive Institution mit dem Thema Steuervermei- – de facto verweigert. Steuerplanung nötigen Ressourcen oder dung umfassend, wissenschaftlich fundiert Die Kommission hat nun volle Doku- grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit. und zielgerichtet. Obwohl es starken Gegen- menteneinsicht versprochen. Darüber Während der Inhaber des Cafés am Markt- wind gab, gelang es, einen hochwertigen hinaus haben sich wichtige Hinweise erge- platz normal seine Steuern bezahlt, rechnet Bericht vorzulegen, in dem das Parlament ben, denen „TAXE 2“ nachgehen will – etwa Starbucks seine Gewinne klein. die Problematik der Steuervermeidungs- zum Gebaren Maltas oder Zyperns oder Die liberale Kommissarin Margrethe praktiken analysiert und konkrete Forderun- weiteren Steuervermeidungsmodellen. ● Vestager hat Starbucks, Amazon, Apple und gen stellt. „Die Ritter von der TAXE-Runde“ Fiat, aber auch das Land Belgien wegen nannte der EU-Korrespondent der WAZ die unrechtmäßiger Staatsbeihilfe durch Steuer- Ausschussmitglieder. MICHAEL THEURER ist Sonder­ berichterstatter im Europäischen vergünstigungen verurteilt. Aber das EU- Soziale Marktwirtschaft erfordert eine Parlament zur Aufklärung von Wettbewerbsrecht reicht nicht aus. Ordnung. An oberster Stelle steht deshalb „LuxLeaks“ sowie Vorsitzender Im Rahmen von OECD und G 20 ver- der Ruf nach einem gesetzlichen Rahmen. der FDP Baden­Württemberg und Beisitzer des Präsidiums der sucht die Staatengemeinschaft, dem Geba- Die Untersuchungen haben ergeben, dass Bundes­FDP.

ren einen Riegel vorzuschieben. In der die Kombination überkomplexer nationaler [email protected] Privat E. Merheim; Foto: Illustration:

28 2.2016 liberal Die neue Online-Heimat der Freiheit. www.freiheit.org

Besuchen Sie uns unter www.freiheit.org

Die neue Website der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Optimiert für Tablet, Smartphone und Desktop

Informationen für Stipendiaten

Übersichtliche Darstellung von Nachrichten, Meinungen und Analysen

Mit einem Klick zu unseren Veranstaltungen

Viele Themenseiten, u.a. zu TTIP, Digitaler Freiheit, den Anschlägen in Paris WIRTSCHAFT TTIP

„ DAS MISSTRAUEN MUSS UNS ZU DENKEN GEBEN“

30 2.2016 liberal Die Gegner von TTIP laufen gegen das Handelsabkommen Sturm. Im Interview erklärt Freihandelsbefürworter Jacob Schrot, wieso vor „ DAS MISSTRAUEN MUSS allem der Mittelstand von dem Abkommen profitieren wird, wie die Desinformationskampagne der TTIP-Gegner funktioniert und warum UNS ZU DENKEN GEBEN“ Schieds gerichte nicht per se des Teufels sind. // INTERVIEW // DAVID HARNASCH Bevor wir uns den Fakten widmen: Haben rungskritischer Organisationen die Verhand- Sie eine Idee, weshalb dieses wichtige, aber lungen als Chance begreifen, eine offene doch eher trockene Thema Tausende Men- Diskussion um die Neujustierung und Regu- schen in größter Empörung auf die Straße lierung des euro-atlantischen Handels zu treibt? Zuletzt hat der Nato-Doppelbeschluss führen. Bedauerlicherweise haben sich die ähnlich polarisiert. Kollegen des Bündnisses „Stop TTIP“ schon Die politische Kultur unseres Landes neigt vor der ersten Verhandlungsrunde in eine derzeit dazu, den Status quo konservieren konsequente Verweigerungshaltung manöv- zu wollen und jede Veränderung als Bedro- riert. Beide Seiten des Atlantiks profitieren hung wahrzunehmen. Auf Veranstaltungen herausragend von offenen internationalen höre ich oft: Warum sollen wir uns eine Märkten. Allein in der Bundesrepublik hängt Debatte über hochkomplexe internationale jeder vierte Arbeitsplatz von der Exportwirt- Handelspolitik antun, wenn es uns doch gut schaft und damit auch vom Freihandel ab. geht? Deutschland hat die geringste Jugend- Die deutsch-amerikanische Ökonomie ist für arbeitslosenquote in der EU. Unser Bundes- 600.000 Arbeitsplätze in unserem Land haushalt ist im dritten Jahr in Folge ausgegli- verantwortlich. Der jetzige Zustand benach- chen. Die Arbeitslosenquote ist auf dem teiligt jedoch mittelständische Unternehmen niedrigsten Stand seit der Wiedervereini- durch die Last redundanter Zulassungs- und gung. Wir sind satt und zufrieden. Es Zertifizierungsverfahren. herrscht das Gefühl: Ganz gleich, wie der Vertrag am Ende der Verhandlungen gestal- Die Diskussion über TTIP wird von den tet ist — wir können nur verlieren. Gegnern des Abkommens nicht immer sachlich geführt. Aber anders als die irratio- ZUR PERSON Freihandelsabkommen sind keine neue nale Angst vor den Chlorhühnchen scheint Erfindung. Deutschland hat einige davon jene vor den Schiedsgerichten immerhin JACOB SCHROT (25) ist Gründer und Ehrenvorsitzender der Initiative junger vereinbart. Gibt es einen Präzedenzfall, bei eine argumentativ kongruente Basis zu Transatlantiker/Young Transatlantic dem ein solches Abkommen einem der haben … Initiative. Die ehrenamtliche Organi­ beiden Partner langfristig Schaden zuge- Sie sprechen die zentrale Frage für den sation wirbt für stärkere europäisch­ fügt hat? erfolgreichen Abschluss einer euro-atlanti- amerikanische Beziehungen besonders der jungen Generationen auf beiden Um mit David Ricardo zu antworten: Der schen Freihandelszone an: die Einrichtung Seiten des Atlantiks. Seit Mai 2014 ist komparative Kostenvorteil bringt in der eines fairen und demokratischen Streit- Schrot Präsident des Verbandes der Summe Vorteile für alle Vertragsparteien, schlichtungsmechanismus. Wir brauchen Deutsch­Amerikanischen Clubs. Wäh­ denn Freihandel fördert arbeitsteilige Spezi- die transparente Veröffentlichung aller rend eines einjährigen Forschungsauf­ alisierung und damit den relativen Wohl- Klage- und Urteilsschriften, öffentliche enthalts an der American University in Washington, D. C. arbeitete er für den standsgewinn. Gelegentlich wird Freihandel Anhörungen, ständige Richter – berufen German Marshall Fund und den US­ mit Regellosigkeit verwechselt – das Gegen- durch die Vertragsparteien – und ein Finan- Kongress zu außenpolitischen Fragen. teil ist der Fall. Die Verhandlungen zu TTIP zierungsmodell, das auch mittelständischen Er zählt zu den führenden Köpfen in drehen sich um die Gestaltung eines soliden Unternehmen ermöglicht, vor willkürlicher der öffentlichen Diskussion um das rechtlichen Rahmenwerks für die produk- Enteignung geschützt zu werden. So wichtig transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. tivste und größte Handels- und Investitions- diese Debatte auch ist, fehlt es ihr an Propor- partnerschaft der Weltwirtschaft. Deshalb tionalität. Die Bundesrepublik hat als Erfin- sollten neben Anhängern der sozialen derin dieses Mechanismus seit dem Jahr

Foto: Michael Hübner/BILD.de Foto: Marktwirtschaft auch Anhänger globalisie- 1958 mit 129 Staaten Investitionsschutzver-

liberal 2.2016 31 WIRTSCHAFT TTIP

träge abgeschlossen. Die Anzahl der verlore- sierung. Viele Menschen haben Angst, dass Warum verfangen die unsachlichen und in nen Fälle vor Schiedsgerichten beläuft sich ihr örtliches Wasserwerk demnächst von sich geschlossenen Theorien der TTIP-Geg- dabei auf exakt null. Die gleiche Bilanz gilt Nestlé gekauft wird. ner? Ein Großteil der Menschen in Deutsch- für Frankreich und Großbritannien als zweit- Die Europäische Union garantiert in jedem land arbeitet in Betrieben, die existenziell und drittgrößte europäische Volkswirtschaf- Handels- und Investitionsvertrag die Definiti- vom Export abhängen. Die sollten mobili- ten. Größte Kläger vor Schiedsgerichten sind onshoheit der Mitgliedsstaaten, welche sierbar sein … im Übrigen die Mitgliedsstaaten der EU, Aufgaben unter öffentlicher Daseinsvorsorge Die große Mehrheit kann zwischen Fakten nicht die USA. Wenn Schiedsgerichte trans- zu verstehen sind: das Recht der Mitglieds- und Kampagne unterscheiden. Nennen Sie parent und klug organisiert sind, dann staaten, ein staatliches Monopol zu betrei- es jugendlichen Idealismus und tradierte tragen sie dazu bei, Artikel 17 der Allgemei- ben, ein privates Monopol zuzulassen oder Werte europäischer Aufklärung – aber ich nen Erklärung der Menschenrechte zu privaten Anbietern den Marktzugang zu glaube daran, dass unsere Demokratie von stärken: Niemand darf willkürlich seines öffentlicher Daseinsvorsorge grundsätzlich der Kraft des besseren Arguments lebt. Eigentums beraubt werden. Nachdem sich über Jahrzehnte nur eine kleine Community mit Fragen internationa- Die Schiedsgerichte sind also eher von ler Handelspolitik beschäftigte, trifft der Vorteil für einen kleinen Mittelständler als Themenkomplex nun auf eine breite Öffent- für einen Großkonzern? „Wir sollten nicht vergessen: lichkeit. Dieser Trend war überfällig und ist Aus Kostengründen wird derzeit nur eine uneingeschränkt zu begrüßen. Bei genaue- Minderheit der Schiedsgerichtsverfahren Eine überragende Mehrheit rer Betrachtung folgt die Kampagne gegen von kleinen und mittleren Unternehmen TTIP ironischerweise dem Muster US-ameri- initiiert. Mittelständler haben aber oftmals von 88 Prozent der kanischer Wahlkämpfe: define your oppo- ebenso wenig finanzielle Kapazitäten, um nent before he can define himself. Wenn Sie sich durch einen ausländischen Rechtsrah- deutschen Bevölkerung meint, über einen längeren Zeitraum und mit men vor ordentlichen Gerichten zu arbeiten. umfangreichem Budget vor dem Beginn der Versuchen Sie mal, einen Wirtschaftsprozess dass Freihandel eine gute offiziellen Verhandlungen in den sozialen in Italien unter fünf Jahren Bearbeitungszeit Sache ist.“ Medien permanent behaupten, dass ameri- zu führen. Ein Großkonzern kann sich das kanische Chlorhühnchen den europäischen leisten. Ein Mittelständler nicht. Ein klar Verbraucher gefährden, dann ist die Thema- definierter Finanzrahmen für Klagen vor tik kommunikativ besetzt und definiert. Aus Schiedsgerichten würde gewährleisten, dass zu verwehren respektive es nach etwaiger dieser strategisch-kommunikativen Defen- kleine Unternehmen gleichermaßen eine Privatisierung wieder in die Hände des sivposition ist eine ausgeglichene Debatte neutrale Plattform zur Lösung eines Rechts- Staates zurückzuführen. Seit der Unterzeich- um Chancen und Risiken nur noch schwer streits rund um Fragen einer etwaigen nung des Allgemeinen Abkommens über möglich. Deshalb entwickelt sich TTIP, um Enteignung oder Diskriminierung wählen den Handel mit Dienstleistungen (GATS) im auf den Anfang unseres Gesprächs zurück- können. Jahr 1995 haben die EU und ihre Mitglieds- zukommen, angesichts des zunehmenden staaten mit einer Vielzahl an Ländern und Misstrauens gegenüber unserem politischen Also ein institutionalisierter Gerichtshof Regionen Handels- und Investitionsverträge System zunehmend zu einer Gretchenfrage. anstatt von beiden Parteien frei wählbaren abgeschlossen. Keiner dieser Verträge hat Das muss uns zu denken geben. Dennoch Richtern? Das dürfte den chronisch staats- den Schutz der öffentlichen Daseinsvorsorge sollten wir nicht vergessen: Eine überragen- gläubigen Deutschen entgegenkommen. eingeschränkt. Das Verhandlungsmandat für de Mehrheit von 88 Prozent der deutschen Dieser Vorschlag liegt nun auf dem Tisch. die Europäische Kommission schreibt in Bevölkerung meint, dass Freihandel eine Wir werden sehen, wie sich die Verhandlun- Artikel 19 fest, dass TTIP keine Ausnahme gute Sache ist. Darauf können wir bauen. gen zu diesem Kapitel entwickeln. In jedem darstellen soll. Eine Änderung würde das Fall hat auch die amerikanische Verhand- transatlantische Freihandelsabkommen Und gegen falsche Behauptungen hilft nur, lungsseite signalisiert, dass sie das beste und jedoch vollziehen: Falls eine Kommune sich unermüdlich auf die Fakten zu verweisen? transparenteste Schiedsgerichtsverfahren aus freien Stücken dazu entscheiden sollte, Ich hoffe, wir haben hier einen kleinen der Welt vereinbaren will. eine Leistung zu privatisieren, muss die Beitrag dazu geleistet. Vergabe diskriminierungsfrei erfolgen. Bei Wir werden jedenfalls nicht müde, denn Ein anderes Thema, das – vermutlich nicht der Entscheidung darf es dann keine Rolle fairer und freier Handel ist auch in diesem ganz zu Recht – im Zuge dieser Debatte spielen, ob ein Anbieter aus Estland, Spanien Jahrhundert ein wesentlicher Stützpfeiler häufig diskutiert wird, ist die Rekommunali- oder Amerika stammt. der transatlantischen Partnerschaft. ●

32 2.2016 liberal verfahren, durch offene Ausschreibungen des Der Weg zum Freihandel muss Staates, durch eine gemeinsame gerichtliche Praxis des Investitionsschutzes. Genau so – und weiter beschritten werden letztlich nur so – ist ein fairer Wettbewerb zu TTIP ist eine historische Chance. Wir dürfen sie nicht verpassen. erreichen.

// TEXT // KARL-HEINZ PAQUÉ Kommt TTIP zustande, ist dieser faire Wettbe- werb zunächst transatlantisch. Aber vieles spricht dafür, dass TTIP – einmal etabliert – als Genug an Freihandel, genug an Integration, 1902 weiter erhöht wurden. Diese Schutzzoll- eine Art offener Club weitere Länder dazu ver- genug an Globalisierung! Das war die Bot- politik war eines der destruktiven Elemente anlasst, sich anzuschließen. Es dürfte nicht schaft der meisten Demonstranten, die sich einer generellen Verschlechterung der interna- allzu lange dauern, bis TTIP und TPP sich zu- am 10. Oktober 2015 in Berlin zu einer Groß- tionalen Beziehungen, die schließlich in die sammentun. So könnte Schritt für Schritt kundgebung gegen TTIP zusammenfanden. Katastrophe des Ersten Weltkriegs führte. schließlich doch ein annähernd weltweites Klar ist, dass sich die Geschichte nicht wieder- Handelsabkommen entstehen — über den Um- Diese Botschaft ist nicht gut, wie ein Blick in holt. Aber klar ist auch, dass ein protektionisti- weg zunächst regionaler Abschlüsse, die heut- die Geschichte zeigt: Zeiten der Fortschritte in scher Klimawandel – einmal in Gang gesetzt zutage einfacher zu erreichen sind als multila- Richtung mehr Freihandel waren stets auch – sehr schwer rückgängig zu machen ist. Dies terale Einigungen in der WTO. Die Dynamik Zeiten des Friedens, der Kooperation und der gilt auch für die aktuelle Lage: Seit 2001 läuft des Weges zum globalen Freihandel bliebe Prosperität. Es begann im Zuge der Industria- die sogenannte Doha-Runde der WTO, und sie erhalten und der Weg zur Prosperität durch lisierung: 1846 ging Großbritannien zum Frei- kommt nicht wirklich voran – zu unterschiedlich Integration auch im 21. Jahrhundert offen. handel über, und innerhalb der nächsten Jahre sind die Interessen vor al- schlossen die meisten anderen Nationen des lem der Industrieländer auf heutigen Westens bilaterale Freihandelsverträ- der einen und der großen ge. Es folgten Jahrzehnte der erfolgreichen Schwellen- und Entwick- Wirtschaftsentwicklung Europas und Nordame- lungsländer auf der ande- rikas. Fast genau ein Jahrhundert später wurde ren Seite. Deshalb hat es nach dem Zweiten Weltkrieg das heutige mul- eine Reihe von Anläufen zu tilaterale Handelssystem begründet – durch regionalen Freihandelsab- Abschluss des Allgemeinen Handelsabkom- kommen gegeben, zuletzt mens (GATT), damals zunächst von 23 Ländern mit erfolgreichem Ab- unter Führung der USA. Es folgten wieder schluss die Trans-Pacific Jahrzehnte des wirtschaftlichen Wachstums Partnership (TPP) der USA und der Integration, mit acht erfolgreichen mit den asiatischen und Verhandlungsrunden zur Zollsenkung, bis lateinamerikanischen Pazi- schließlich 160 Länder der Welthandelsorgani- fikanrainern. sation (WTO) angehörten, die 1995 auf den Prinzipien des GATT begründet wurde. Ein TTIP ist global mit Abstand gigantischer Erfolg, nachdem in der Zwischen- der wichtigste dieser An- kriegszeit der Rückfall in den Protektionismus läufe. Quantitativ betrifft Verheerendes angerichtet hatte. TTIP fast die Hälfte der Die Gegner machen mobil: Mehr als 150.000 Teilnehmer demonstrierten im Oktober vergangenen Jahres in Berlin gegen das Freihandelsabkommen. globalen Wertschöpfung Dieser damalige Rückfall ist eine historische und mehr als ein Drittel des Lehre ersten Ranges. Er war alles andere als globalen Handels. Wichtiger noch ist die qua- Zugegeben, das sind große liberale Ziele. Aber ein Zufall. Er folgte einer schleichend zuneh- litative Bedeutung: Zwei riesige hoch entwi- sie sind wichtig. Sie sollten nicht kleinlichen menden Skepsis gegenüber dem Freihandel, ckelte Wirtschaftsregionen, die wichtigsten der Bedenken zum Opfer fallen, denen in sorgfäl- die schon Jahrzehnte zuvor in vielen Ländern Welt, räumen all jene verdeckten Handels- tigen Verhandlungen Rechnung getragen wer- Spuren hinterlassen hatte – allen voran in hemmnisse aus dem Wege, die in einer moder- den kann. Präsident Obama und Kanzlerin Deutschland, wo der konservative Reichskanz- nen, hochtechnologischen Wirtschaft mit Merkel haben in Kürze Gelegenheit, dies öf- ler Bismarck sich 1878 von den Liberalen ab- zunehmend komplexeren Gütern und Dienst- fentlich deutlich zu machen: bei ihrer gemein- wendete und wegen der zunehmenden Kon- leistungen immer mehr an Bedeutung gewin- samen Eröffnung der Hannover Messe. Sie kurrenz aus Übersee Agrarzölle durchsetzte, nen – durch gegenseitige Anerkennung von sollten es mit dem nötigen politischen Nach-

Foto: picture alliance / Geisler-Fotop alliance picture Foto: die dann später unter Reichskanzler von Bülow Standards sowie Genehmigungs- und Prüfungs- druck tun. ●

liberal 2.2016 33 MIERSCHS MYTHENLESE

Der Journalist als Erzieher

// TEXT // MICHAEL MIERSCH // ILLUSTRATIONEN // BERND ZELLER

it Kampfbegriffen wie „Lügenpresse“ oder inzwischen aufgeladen ist. Wenn Journalisten fürchten, eine allzu differenzierte auch „Pinocchio-Presse“ inszenieren sich die AfD und Berichterstattung könnte die Zuschauer auf falsche Gedanken brin- ihre außerparlamentarischen Vorfeld-Organisationen gen oder den falschen politischen Kräften nützen. Doch das Publi- Mals volksnahe Verkünder von „unterdrückten Wahrhei- kum bemerkt die Absicht. Der Drang, gute Gesinnung zu verbreiten ten“. Ob die Nähe zur Nazi-Vokabel „Judenpresse“ aus historischer und sich selbst bei den Guten einzureihen, ist allzu offensichtlich. Unkenntnis rührt oder vielleicht sogar gewollt ist, bleibt im Vagen, Beispiele solcher Wellen gibt es zuhauf und nicht erst seit der wie so vieles bei diesen Bewegungen. Statt in der Lügenpresse infor- Kölner Silvesternacht. Etwa nach dem Atomunfall in Fukushima. mieren sich die Anhänger lieber beim bräunlich esoterischen Kopp Über Wochen wurde er als apokalyptisches Ereignis dargestellt, Verlag oder bei Russia Today. Dort wird „enthüllt“, dass finstere hinter dem sogar das Erdbeben und der Tsunami verblassten, die Mächte die Medien steuern, vornehmlich das „Finanzkapital“, ameri- über 18.000 Japaner das Leben gekostet hatten. Als Experten wurden kanische Geheimdienste und die Rothschilds. fast ausschließlich Anti-Atomkraft-Aktivisten befragt. Als die Weltge- Die Darstellung der Medien als große Verschwörung mächtiger sundheitsorganisation später die Folgen des Desasters untersuchte, Marionettenspieler macht es den Angegriffenen leicht, die Vorwürfe kam heraus, dass durch die erhöhte Strahlung kein Mensch zu Tode als extremistischen Blödsinn abzutun, und nicht darüber nachzuden- gekommen war und geringe gesundheitliche Folgen zu erwarten ken, ob sie einen wahren Kern enthalten könnten. Über die Hälfte sind. Doch auch schon in den Tagen nach dem Unfall, während in der Deutschen ist laut einer aktuellen Umfrage der Meinung, die Deutschland auf allen Kanälen Hysterie grassierte, konnte man in Medien würden nicht ausgewogen informieren. Liegt das allein an ausländischen Medien weitaus sachlichere Berichte lesen. Der Ver- den Hetzreden von AfD-Funktionären und Pegida-Sprechern? dacht liegt nahe, dass es vielen TV-Redaktionen mehr um die Ver- Es bisschen mehr Selbstreflexion würde der Publizistikbranche breitung einer politischen Anti-Atomkraft-Agenda ging als um Aufklä- guttun. Denn auch ganz vernünftigen und unaufgeregten Mediennut- rung über das Unglück in Japan. zern kommt insbesondere die Fernsehberichterstattung zu manchen Ebenfalls im Jahr 2011 folgte angesichts der schlimmsten Lebens- Themen erschütternd einförmig vor. mittelkatastrophe in der Geschichte der Bundesrepublik die nächste Es mag ja früher nicht anders gewesen sein, doch da fiel es weni- volkspädagogische Welle: 4.000 Erkrankte, 855 schwer Geschädigte, ger auf. Heute sind ausländische Zeitungen und Internetpublizisten 53 Tote. Dabei wurde so gut wie nie thematisiert, dass es sich bei den mit abweichenden Sichtweisen nur einen Klick weit entfernt. Die mit Ehec-Bakterien verseuchten Salatsprossen um Bioware gehan- Erkenntnis, dass man Dinge auch anders betrachten kann, war noch delt hatte. Der Wunsch vieler Redaktionen, den guten Ruf des Bioge- nie so leicht zu haben. müses zu retten, war deutlich spürbar. In Zeiten medialer Aufgeregtheit werden komplexe Themen auf Oder ein ganz ähnlicher Fall aus dem Jahr 2015. Es wurde zum einfache Botschaften reduziert, Unstimmigkeiten, Zweifel und Wider- Skandal, dass ein Pegida-Demonstrant das Modell eines Galgens mit sprüche beiseitegeschoben. Journalisten üben sich als Volkspädago- sich trug sowie ein Schild, das zur Hinrichtung von Sigmar Gabriel gen. Solche Wellen entstehen zumeist, wenn das Thema moralisch aufrief. Einige Tage zuvor hatten Anti-TTIP-Demonstranten eine

34 2.2016 liberal Guillotine mitgeführt und Gabriel ebenfalls den Tod gewünscht. erfolglos. Das Problem des pädagogischen Journalismus erklärt sich Doch die Berichterstattung über diese Veranstaltung war freundlich vielmehr aus dem menschlichen Bedürfnis, im eigenen sozialen und verständnisvoll, das geschmacklose Demo-Utensil wurde nicht Milieu Anerkennung und Bestätigung zu finden. Zur Geisteshaltung erwähnt. des Medienmilieus gehört es nun einmal, Atomkraftgegner zu sein, Oder vor wenigen Wochen, als es um die Pariser Klimaverhand- Bioessen gut zu finden, Zweifel an katastrophischen Klimaprognosen lungen ging: Unentwegt wiederholten Reporter vor Ort und Redak- für unverantwortlich zu halten und sich niemals dem Verdacht teure im Studio, dass je nach Ausgang der Verhandlungen die globale auszusetzen, fremdenfeindlich zu sein. Wer diesen Konsens nicht Temperatur um zwei Grad oder 1,5 Grad steigen würde. Als ob man teilt, muss es aushalten können, im Kollegenkreis zum Außenseiter ein komplexes System wie das Weltklima feinjustieren könnte wie zu werden. einen Thermostat. Offenbar fiel niemandem auf, wie absurd das ist. Es gibt ein einfaches Mittel dagegen. Nicht die „Lügenpresse“ Manche Sender steigerten den Unfug noch, indem sie die Luftver- anklagen, sondern sich selbst umfassender informieren. Man muss schmutzung in China mit der in Paris angestrebten Reduktion des dafür kein medienwissenschaftliches Studium absolviert haben. Oft Kohlendioxid-Ausstoßes durcheinandermixten. genügt schon ein einfacher Check auf Plausibilität, ein Blick in auslän- Solcherlei gut gemeinte Volkserziehung kann natürlich nur dische Zeitungen oder die Frage nach der Quelle der Information. So schiefgehen, wenn die Zuschauer das Ereignis aus eigener Anschau- würden auch die Lügenpresse-Rufer bald feststellen, dass ihre „Alter- ung kennen. Wenn sie sehen, dass im Flüchtlingsheim in ihrer Nähe nativen“ bei Weitem schlechter sind als die viel gescholtenen Main- vornehmlich junge Männer ankommen, abends in den Nachrichten- streammedien. ● sendungen dann aber Kinder und Frauen zu sehen sind. Spätestens dann merkt jeder, hier wird nicht berichtet, hier soll um Anteilnahme für Flüchtlinge geworben werden. Ein sympathischer Impuls — aber MICHAEL MIERSCH ist Geschäftsführer Naturbildung bei der Deutschen Wildtier kein redlicher Journalismus. Stiftung. Davor arbeitete er als Journalist für große deutsche Zeitschriften, zuletzt als Ressortleiter beim Focus. Seine Bücher und Dokumentarfilme erhielten zahlreiche Stecken geheime Mächte hinter solchen Manipulationsversu- Preise. Neuestes Buch: „Alles grün und gut? Eine Bilanz des ökologischen Denkens“. chen, wie Anhänger von Pegida, AfD und Co. glauben? Meine Erfah- Website: www.miersch.media [email protected] rung als Redakteur und Autor verschiedenster Printmedien und BERND ZELLER arbeitet als Cartoonist, Autor, Satiriker und Maler vorzugsweise in TV-Sender ist eine andere. Ja, es gibt Beeinflussungs- und Zensurver- Jena. Während des Jura-Studiums hat er sich mit der rechtsstaatlichen Verfassung suche von Interessengruppen, aber sie sind selten und zumeist und der Aufklärung angefreundet. [email protected]

liberal 2.2016 35 WIRTSCHAFT ABWANDERUNG

GOODBYE! DEUTSCHLAND Die guten Konjunkturzahlen können eine bedenkliche Entwicklung nicht kaschieren: Eine steigende Zahl deutscher Unternehmen zieht es dauerhaft ins Ausland. Gerade energieintensive Betriebe rechnen sich vor allem in den USA bessere Chancen aus als hierzulande.

// TEXT // GIAN HESSAMI

36 2.2016 liberal es sind die staatlichen Abgaben, die hierzulande ancher deutsche Vorstandschef wird dem mindestens doppelt so hoch sind wie in den anderen Jahreswechsel mit Bangen entgegenge- EU-Ländern. Hauptbrocken ist und bleibt die EEG-Umla- blickt haben: Nach einem Jahr kleiner ge für erneuerbare Energien. Und das beunruhigt nicht Verschnaufpause klettert die einst von M nur die Firmen und ihre Beschäftigten, sondern auch die Rot-Grün ersonnene Ökostrom-Umlage 2016 auf ein übrigen Menschen aus den betroffenen Regionen. Laut neues Rekordniveau. Sie steigt auf 6,354 Cent der Studie „Standort Zukunft“ aus 2014, die der pro Kilowattstunde. 2015 betrug die Umlage, Energieversorger RWE beim Meinungsforschungsinstitut die den Ausbau der erneuerbaren Energien TNS Emnid in Auftrag gegeben hatte, befürchten junge finanzieren soll, aber laut aktueller Studie Erwachsene zwischen 27 und 34 Jahren, dass Teile der des Rheinisch-Westfälischen Instituts für deutschen Industrie aufgrund der steigenden Stromprei- Wirtschaftsforschung e. V. auch eine der se unwiederbringlich aus Deutschland abwandern und größten Umverteilungen von Arm zu somit Arbeitsplätze wegfallen. Reich in der deutschen Geschichte darstellt, noch 6,17 Cent. Rot-Grünes „Njet“ zum Fracking Explodierende Strompreise sind zum Beispiel für den Walzenhersteller Walzen So sind die im Vergleich zum EEG-geschädigten Standort Irle aus Netphen bei Siegen ein Grund D wesentlich günstigeren Energiekosten ein immer dafür, Arbeitsplätze am Standort Nord- gewichtigerer Grund für Konzerne und große Mittel- rhein-Westfalen abzubauen und seine ständler, ihre Produktionsstätten in die USA zu verlegen. Produktionsstätten in Indien zu Anders als in Deutschland kompensieren die Amerikaner erweitern. Das mittelständische den sinkenden Anteil der Atom- und Kohlekraftwerke an Unternehmen verweist darauf, dass der Stromproduktion nicht nur durch hoch subventio- die Renditen in der deutschen Gießereiindust- nierte erneuerbare Energien, sondern auch durch stei- rie mit drei Prozent vom Umsatz sowie schon mager gende Erdgasförderung in Form des Fracking. Bei diesem seien – und durch die weiter kletternden Energiekosten Verfahren werden unter hohem Druck Wasser, Quarz- noch geringer würden. sand und Chemikalien in tiefe Gesteinsschichten ge- presst, damit sie aufreißen. Die Risse geben das kostbare EEG-Umlage bleibt Hauptabgabebrocken Schiefergas frei, das in den USA zu einem regelrechten Steigende Strompreise bedrohen auch die Existenz von Boom und zu niedrigen Gaspreisen geführt hat. Nach Firmen aus anderen Branchen, beispielsweise Alumi- Einschätzung des World Energy Council werden auf- niumhütten und Papier fabriken. Einer Studie der IHK grund der niedrigen Energiepreise in den kommenden Arnsberg zufolge macht ein Cent EEG-Erhöhung bei zwei Jahrzehnten 50 Milliarden US-Dollar Kapital von einer energieintensiven Papierfabrik einen Mehrauf- Europa in die USA fließen. Dies entspreche zwei bis drei wand von 300.000 Euro pro Jahr aus. Im Vergleich mit Millionen Arbeitsplätzen. In Deutschland dagegen ist die anderen europäischen Staaten liegt Deutschland bei Fracking-Technologie aufgrund der möglichen Umweltri- den Energiekosten für die Industrie auf dem letzten siken faktisch vom Tisch. Die rot-grüne Landesregierung Platz. Im globalen Vergleich fällt das Ergebnis mit dem im für Fracking geologisch begünstigten Nordrhein-West- fünftletzten Rang kaum erklecklicher aus. Hauptgrund falen verordnete 2011 ein offizielles Moratorium, also ein für die Preisexplosion ist weniger der reine Strompreis – Illustration: E. Merheim; Getty Images E. Merheim; Getty Illustration: vorübergehendes Verbot von Fracking. Das gilt bis heute.

liberal 2.2016 37 WIRTSCHAFT ABWANDERUNG

Deutschland nutzt kein Fracking. Basta. Und selbst geredet wird über verbraucher umgelegt. Die günstigeren Energiepreise in den USA das Thema offenkundig nicht mehr öffentlich. sind hingegen marktbedingt. „Moratorium“ – in den Ohren von Topmanagern von Unterneh- men vom Schlage Siemens muss das wie politischer Hohn klingen. Schleichende Produktionsverlagerung Folgerichtig haben die Münchener das Hauptquartier ihres Öl- und Auch wenn Konzerne beteuern, daheim neue Arbeitsplätze zu schaf- Gasgeschäfts in die USA verlagert. Beim Fracking will der Konzern fen – zumindest einen Teil der Industrie scheint es in die Ferne zu ziehen. Das gilt eben vor allem für energieintensive Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Handelsblatt Research Institute im Auftrag der Österreichischen Industrievereinigung und des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine vom Oktober 2015. ALS PRODUKTIONSSTANDORT Demnach investierten die Unternehmen in Deutschland weniger, als sie abschrieben – der Kapitalstock schrumpfe und damit auch die GEWINNEN DIE USA NICHT NUR Voraussetzung für künftiges Wachstum. So gingen hierzulande die Nettoinvestitionen von plus 232 Millio- FÜR DIE DICKSCHIFFE DER nen Euro im Jahr 2000 auf minus 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2013 zurück. Laut der Studie legt die Diskrepanz zwischen einem starken Rückgang des Nettoanlagevermögens und einer überwiegend anstei- INDUSTRIE AN BEDEUTUNG, genden Produktion die Vermutung nahe, dass der Standort Deutsch- land für energieintensive Industriebranchen an Bedeutung verliert. SONDERN AUCH FÜR DIE „Unternehmen aus energieintensiven Branchen verlagern ihre Pro- duktion schleichend ins Ausland und höhlen damit den industriellen DEUTSCHEN MITTELSTÄNDLER. Kern des Landes aus“, sagt der Managing Director des Handelsblatt Research Institute Dirk Heilmann. Voestalpine-Chef und Weltstahl- präsident Wolfgang Eder warnt: „Die politischen Rahmenbedingun- gen in Europa, insbesondere in Deutschland und Österreich, haben sich in den letzten Jahren enorm eingetrübt.“ Wenn man hier nicht nicht nur von wesentlich geringeren Energiekosten profitieren, auf politischer Ebene gegensteuere, beschleunige sich die Deindust- sondern auch vom steigenden Absatz von Gasturbinen für neue rialisierung in Europa noch weiter. „Mit allen negativen Folgen für die US-Kraftwerke. Im Herbst 2014 gaben die Münchener bekannt, den Arbeitsplätze und Wertschöpfungsketten“, so Eder. US-amerikanischen Öl- und Gastechnik-Spezialisten Dresser-Rand Als Produktionsstandort gewinnen gerade die USA nicht nur für für 7,6 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Siemens ist heute in die Dickschiffe der Industrie an Bedeutung, sondern auch für die den USA hinter General Electric (GE) die Nummer zwei im Turbi- deutschen Mittelständler. Laut Institut für Mittelstandsforschung nengeschäft. In Deutschland hingegen sinkt der Absatz der Turbi- (IfM) Bonn stellen konjunkturelle Entwicklung, geringe Energie- nen. Denn hierzulande erzeugen Gaskraftwerke im Zuge der Ener- kosten, steigende Unternehmensgewinne und die Belebung des giewende immer weniger Strom. Die Folge: In Deutschland sollen US-amerikanischen Arbeitsmarkts für die deutschen Familienunter- bei Siemens künftig mehr als tausend Jobs in der Energiesparte nehmen einen Anreiz für Investitionen dar. Dass immer mehr deut- wegfallen. sche Industrieunternehmen künftig im Ausland investieren wollen, In den USA arbeiten heute bereits mehr als 70.000 der 350.000 Siemensianer, Tendenz steigend. „Die Entwicklung ist keine Einbahn- straße. So schafft Siemens auch in Deutschland neue Arbeitsplätze“, Zusätzliche Kosten bei einer Strompreiserhöhung von 10 Prozent will Siemens-Sprecher Michael Friedrich Stabilität verkünden. Als Ausgewählte Branchen Stromverbrauch* Zusätzliche Kosten Beispiel nennt er den geplanten Bau der Windkraftfabrik in Cuxha- * einschließlich nichtenergetischem Verbrauch; in Terajoule; 2013 bei einem Strompreis- ven. Der Konzern investiert dort rund 200 Millionen Euro in seine ** für einen Strompreis von 10,63 Cent je KWh anstieg von 10 Prozent** Quelle: Statistisches Bundesamt, DIW, HRI (in Mio. Euro) erste Wind-Offshore-Produktionsstätte in Deutschland. Durch die Herstellung von chemischen Erzeugnissen 178.858 528 neue Fabrik, die Mitte 2017 fertig sein soll, entstehen bis zu tausend Metallerzeugung und -bearbeitung 140.429 415 neue Arbeitsplätze. „Die Entscheidung, eine neue Fertigung in Cux- Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 71.144 210 haven zu bauen, ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutsch- Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 60.848 180 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 55.479 164 land“, betont Siemens-Chef Joe Kaeser. Herstellung von Metallerzeugnissen 54.668 161 Allein: Der Ausbau von Windkraftanlagen ist hierzulande im Zuge Herstellung von Gummi- und Kunststowaren 4.9915 147 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes subventioniert – die Kosten und Herstellung von Glas, Glaswaren, Keramik etc. 4.4029 130 damit auch die Folgekosten für die Förderung werden auf alle Strom-

38 2.2016 liberal geht auch aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handels- vier Jahren, die Erforschung der grünen Gentechnik von Limburger- kammertages (DIHK) vom April 2015 hervor. „Die Verlagerung aus hof in Rheinland-Pfalz in den US-Bundesstaat North Carolina zu Kostengründen bedeutet Investitionsverzicht und zumindest mittel- verlegen. In Limburgerhof sollten von den 157 nur elf Stellen erhal- fristig weniger Beschäftigung an heimischen Standorten“, sagt DIHK- ten bleiben, die sich etwa um Regulierungsfragen in Europa küm- Außenwirtschaftschef Volker Treier. „Die Unternehmen selbst si- mern. „In weiten Teilen Europas fehlt immer noch die Akzeptanz chern sich damit ihre Handlungsfähigkeit, wenn Deutschlands bei der Mehrheit der Verbraucher, Landwirte und Politiker für die Energiepreise, Arbeits- und Bürokratiekosten zu hoch sind oder Pflanzenbiotechnologie“, äußerte sich damals enttäuscht BASF- weiter steigen.“ Vorstand Stefan Marcinowski. In Europa sei der Einsatz von Gen- Trotz aller Unwägbarkeiten – noch genießt der Wirtschaftsstand- pflanzen wegen hoher rechtlicher Hürden kaum möglich. „BASF ort Deutschland einen guten Ruf. Die hiesige Industrie setzt zum wird sich daher auf die attraktivsten Märkte in Nord- und Südameri- großen Teil nach wie vor auf den Forschungsstandort Deutschland. ka und die Wachstumsmärkte in Asien konzentrieren“, verkündete Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovati- der DAX-Konzern. onsforschung vom April 2015 haben deutsche Industriebetriebe in den vergangenen Jahren deutlich weniger Forschungs- und Entwick- Sachbeschädigung bleibt ohne Folgen lungsaktivitäten (FuE) ins Ausland verlegt als noch Mitte der 2000er- Auch wenn die Bundesregierung damals die Verlegung der Pflanzen- Jahre. Zugleich mahnt der Autor der Studie, Christoph Zanker: „Trotz- Gentechniksparte von BASF in die USA nicht kommentieren wollte: dem sollten die Anstrengungen zur Weiterentwicklung des Manche Politiker kritisierten den Rückzug aus Deutschland. Sie industriellen Forschungsstandorts Deutschland nicht zurückgefah- sahen in der Entscheidung des Konzerns eine schlechte Nachricht ren werden – im Gegenteil.“ Bereits heute sei der Engpass auf der für Europa. „Die europäische Angewohnheit, technologische Neue- Angebotsseite für qualifiziertes FuE-Personal deutlich zu spüren. In rungen nicht als Chance, sondern hauptsächlich als Bedrohung Zukunft könnte sich der Fachkräftemangel weiter verschärfen und wahrzunehmen, rächt sich“, monierte die damalige FDP-Europapar- die Unternehmen wieder stärker ins Ausland treiben. lamentarierin Britta Reimers. Wie aggressiv und zugleich skurril die Debatte um genetisch Ruinierter Ruf der grünen Gentechnik modifizierte Nahrungsmittel in Deutschland ist, verdeutlicht der Die grüne Gentechnik kehrt Deutschland aus einem anderen Grund Aspekt der „Feldbefreiung“. Dieser von Umweltaktivisten euphemis- den Rücken: Ihr Ruf bei weiten Teilen der politischen Klasse, der tisch benutzte Begriff bedeutet nichts anderes als die Zerstörung der Medien und damit auch der Bevölkerung ist nahezu ruiniert – Genpflanzen, speziell auf Versuchsfeldern. Juristisch erfüllt die „Feld- obwohl es bis heute keinen Beweis dafür gibt, dass sie tatsächlich befreiung“ den Straftatbestand der Sachbeschädigung sowie bei gefährlich ist. Bei dem umstrittenen Verfahren wird Erbgut in einen umzäunten Feldern des Hausfriedensbruchs. Dennoch schrecken Pflanzenorganismus eingebracht und neu kombiniert. Dabei züch- Gentechnikgegner nicht davor zurück – nicht zuletzt wegen der ten Biochemiker Agrarpflanzen wie Mais und Reis, die resistent absehbar geringen Geldbußen, die von der Justiz in der Vergangen- gegen Schädlinge oder Pestizide sind und Dürrekatastrophen über- heit ausgesprochen wurden. ● leben können. Während Anhänger auf den nützlichen Fortschritt der Biotech- GIAN HESSAMI denkt bei BASF immer zuerst an Tonbandkassetten. Mit denen hat er als nologie verweisen, warnen Kritiker und solche, die sich dafür halten, Kind in den 1970er- und 1980er-Jahren Musik vor den ihrer Meinung nach unabsehbaren Folgen. Die anhaltende aus dem Radio aufgenommen. Skepsis in Europa veranlasste den Chemiekonzern BASF vor rund [email protected]

Motive für Auslandsinvestitionen Anzahl der Mitarbeiter der Siemens AG weltweit im Jahr 2015 (in Tausend) keine Vertrieb und Kundendienst Befragung Auslandsproduktion zur Kostenersparnis Deutschland 114 46%

Europa, GUS, Afrika, 99 31% Naher und Mittlerer Osten

23% Amerika 74 Auslandsproduktion zur Markterschließung

2001 2005 2010 2015 Asien, Australien 62 Quelle: DIHK Quelle: Statista 2015

liberal 2.2016 39 WIRTSCHAFT LANDWIRTSCHAFT NEUSEELAND

Freie Bauern, freies Neuseeland

Eine Landwirtschaft ohne Subventionen ist nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich. Einkommens erzielten sie nicht durch den Das zeigt das Beispiel Neuseeland. Verkauf ihrer Erzeugnisse, sondern durch Subventionen. // TEXT // OLIVER HARTWICH Doch dann schlitterte Neuseeland in eine kombinierte Staats-, Wirtschafts- und ur Einleitung eine Anekdote: Kürz- Unter den entwickelten Volkswirtschaften Haushaltskrise. Die frisch gewählte Regie- lich, bei einem Abendessen mit der Welt nimmt Neuseeland eine Sonderstel- rung der Labour-Partei hatte die Wahl. Sie dem neuseeländischen Premiermi- lung ein. Es ist das einzige Land, in dem die konnte zusehen, wie ihr Land in den Staats- Z nister John Key, wandte sich der Landwirtschaft vollständig ohne Subventio- bankrott rutschte. Oder sie konnte Neusee- Botschafter eines Industrielandes hoffnungs- nen, Exporthilfen oder Schutzzölle aus- land radikal reformieren. Die führenden froh an den Regierungschef. Warum es denn kommt. Neuseelands Agrarwirtschaft funkti- Politiker der damaligen Zeit um Premiermi- immer noch kein Freihandelsabkommen oniert so, wie Adam Smith es sich gewünscht nister David Lange und Finanzminister zwischen den beiden Ländern gäbe, wollte hätte: nach den Gesetzen von Angebot und Roger Douglas entschieden sich für einen er wissen. Es sollte doch wirklich eigentlich Nachfrage. beispiellosen Reformkurs. keine größeren Hindernisse für den freien Das war nicht immer so. Bis Anfang der Als eine der ersten Maßnahmen ihrer Handel geben, meinte der Diplomat. „Natür- 1980er-Jahre sah es in dem kleinen Pazifik- Regierung strichen sie die Landwirtschafts- lich gibt es die nicht“, erwiderte der Neusee- staat nicht anders aus als in Europa oder subventionen. Sie reduzierten sie nicht länder, „wenn ihr denn endlich auch eure Amerika. Neuseeländische Bauern hingen einfach. Nein, sie schafften sie komplett ab –

Landwirtschaft liberalisiert – so wie wir.“ am Tropf des Staates. Etwa 40 Prozent ihres über Nacht. Images Flickr Open/Getty Vincent: Regis Fotos:

40 2.2016 liberal Nun mag bei der damaligen Entschei- handelte transpazifische Freihandelsab- dung durchaus Parteikalkül Pate gestanden kommen TPP dar. haben. Die Bauernschaft gehörte noch nie Für Handelsminister Tim Groser könnte zu den Labour-Stammwählern. Insofern TPP die Initialzündung für eine Liberalisie- konnte man dort vergleichsweise gefahrlos rung des Handels mit landwirtschaftlichen Leistungen kürzen, denn viel zu verlieren Produkten sein: „Der Grund, warum die gab es dort für die nominell „linke“ Regie- neuseeländische Landwirtschaft heute so rung ohnehin nicht. Mutig war es dennoch, stark ist, liegt darin, dass sie dem internatio- denn niemand wusste, wie die neuseeländi- nalen Wettbewerb ausgesetzt war.“ Der sche Landwirtschaft diese Schocktherapie Neuseeland typische Protektionismus anderer Länder überstehen würde. verwandle die Landwirtschaft hingegen in produziert heute eine Art Freilichtmuseum, so Groser. Stärkere Orientierung an Nachfrage Zur allgemeinen Verblüffung ging die Welt genug Lebensmittel, Höhere Produktivität und Effizienz nicht unter, als die Subventionen gestrichen Für europäische oder nordamerikanische wurden. Gerade einmal ein Prozent der um 24 Millionen Beobachter mag Neuseelands Landwirt- Agrarbetriebe verschwand vom Markt. Die schaftsliberalismus merkwürdig erscheinen. übrigen 99 Prozent hingegen überlebten Menschen Auf der Nordhalbkugel scheint man Schwie- nicht einfach nur, sondern sie nahmen die rigkeiten damit zu haben, sich überhaupt Herausforderungen der Marktwirtschaft an. zu ernähren. einen freien, subventionsunabhängigen Heute gehört die neuseeländische Landwirt- Agrarsektor vorzustellen. Selbst geringfügige schaft zu den produktivsten der Welt. Leistungskürzungen für europäische Bauern An ein paar Kennzahlen kann man den führen gewöhnlich zu lautstarken Protesten, Erfolg der Agrarliberalisierung am besten Traktorblockaden und politischem Druck ablesen. Seit 1986 ist die Produktivität der nicht etwa klagend über sich ergehen lassen, auf Entscheidungsträger. neuseeländischen Landwirtschaft um sondern ist heute ein aktiver Befürworter Dass es nicht so sein muss, das zeigt das durch schnittlich 5,9 Prozent gestiegen – pro des marktliberalen Kurses. Beispiel Neuseeland. In Neuseeland ist die Jahr. Stolze 73 Prozent der neuseeländischen Anders Crofoot, der Vizepräsident des Landwirtschaft ein Sektor der Volkswirt- Exporterlöse stammen aus dem Agrarsektor, neuseeländischen Bauernverbands Federa- schaft wie jeder andere. Sie hat sich dem was für ein hoch entwickeltes Industrieland ted Farmers, drückte es wie folgt aus: „Die Wettbewerb zu stellen, auf Preissignale zu ein ausgesprochen ungewöhnlicher Wert ist. Abschaffung der Landwirtschaftssubventio- reagieren und die Qualitätsanforderungen Die Landwirtschaft trägt sechs Prozent zum nen legte den Grundstein für eine lebendige, der Konsumenten zu beachten. Dies alles Bruttoinlandsprodukt bei. diversifizierte und wachsende ländliche funktioniert nicht nur vergleichsweise Das kleine Land mit seinen gerade Wirtschaft.“ Heute gehört Federated Far- reibungslos, sondern hat den Sektor insge- einmal viereinhalb Millionen Einwohnern mers zu den aktivsten Befürwortern nicht samt zu höherer Produktivität und Effizienz produziert heute genug Lebensmittel, um nur des freien Marktes in der Landwirt- geführt. 24 Millionen Menschen zu ernähren. Dem- schaft, sondern auch des internationalen Welche Ironie, dass in Freihandelsver- entsprechend werden 95 Prozent aller Freihandels mit Agrarprodukten. handlungen mit anderen Industrieländern landwirtschaftlichen Erzeugnisse exportiert, Neuseelands Bauern haben durch den nun ausgerechnet die liberale neuseeländi- was Neuseeland unter anderem zum welt- Wegfall der Subventionen nicht nur gelernt, sche Landwirtschaftspolitik ein Hindernis weit größten Exporteur von Milch und effizienter zu wirtschaften. Sie haben es auch für eine größere Marktöffnung zu sein Lammfleisch gemacht hat. Ja, andere Länder verstanden, mehr auf ihre Kunden zu hören scheint. ● mögen eine insgesamt größere Landwirt- und sich bei ihren Produkten stärker nach schaft haben, aber diese produzieren im der Nachfrage zu richten. DR. OLIVER HARTWICH ist Wesentlichen für den eigenen Bedarf. Neu- Neuseelands Politik wiederum bemüht geschäftsführender Direktor des seeland hingegen exportiert. sich seit den 1980er-Jahren um eine Liberali- Thinktanks „The New Zealand Initiative“ in Wellington Was vielleicht noch erstaunlicher ist: Die sierung des weltweiten Agrarhandels. Einen (www.nzinitiative.org.nz). Bauernschaft selbst hat die Liberalisierung Meilenstein dabei stellt das kürzlich ausge- [email protected]

liberal 2.2016 41 FUNDSTÜCK MUT WIRD BELOHNT!

Im Oktober 2015 versammelten sich in Berlin mehr als 150.000 Menschen zu einer Großdemonstration gegen das Freihandelsabkom- men TTIP. Sich in einer solchen einheitlich gepolten Menschenmasse mit abweichender Meinung offen zu präsentieren, das erfordert Mut. Jeder, der das schon einmal getan hat, weiß, dass es Anfeindungen hagelt. Nicht anders erging es dem FDP-Mitglied Helmut Metzner, doch sein Mut wurde sogar belohnt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg kam offenbar auf der Suche nach einem inhaltlichen Kontrapunkt nicht an Metzner vorbei, der auf diese Weise Sendezeit in „Brandenburg aktuell“ für ein Pro-TTIP-Statement erhielt — etwas, das vielen prominenteren Befürwortern des Abkommens nicht so leicht gelingt.

WUTPROBE Timm Kevin Apple Pepsi-CarolaAchimSofie Ikea Tibor Ingo Anton Devid Chantal Mia David Louise Hallo Kevin! Hallo Chantal! LeonieJan

Boris Johanna Dustin Ben // TEXT // BORIS EICHLER Emilia LuisMaria AppleMarvin Christiane JacobAlexandra // ILLUSTRATION // ERNST MERHEIM Tarzan BenAdolfEmma Linus NadjaAndreas enn damit das Elternteil hatten es ihre Söhne als Opfer ungezählter LéonJana PaulSchokominza gewürdigt wird, dessen Kevin-Witze, die fortan ein Unterschichten- LouisaFynn Annkathrin Nachnamen das Kind nicht stigma transportierten: „Guten Tag, Wir Wträgt, ist „Bock“ als dritter sammeln für das städtische Kinderheim.“ – ohne straffällig geworden zu sein – im Vorname erlaubt. Auch „Djehad“ geht in Mutter: „Kevin, kommst du mal eben?“ oder Internet als junger Kerl dümmlich geäußert Deutschland durch, so das Berliner Kammer- „Wie nennt man es, wenn sich ein Kevin oder pikante Vorlieben offenbart hat, der gericht. fortbewegt? Dumm gelaufen!“ Ein trauriges muss sich Zeit seines Lebens damit konfron- Das Recht, über einen Kindernamen zu Schicksal, dass die Kevins mit den Chantals tieren lassen. Google vergisst nichts. Und entscheiden, gehört zu den elterlichen der Republik teilen. moderne Personaler finden vor einem Be- Privilegien. Es wird nicht selten dazu miss- Vor ein paar Jahrhunderten wäre das werbungsgespräch alles. Unsere Namen sind braucht, auch biografisch noch nackte Neu- kein größeres Problem gewesen — da gab es im Netz fast so schwer zu entfernen wie geborene durch die Namensgebung mit was noch das, was man „allgemeine Namensfrei- Kevins Tätowierung. Das Internet verknüpft auch immer aufzuladen: Familientradition, heit“ nannte. Die ermöglichte es jedermann, sie mit für uns unkontrollierbaren und politischer oder religiöser Einstellung, der sich einen neuen Namen zuzulegen. Doch als unvollständigen Zufallsbiografien. Und das Liebe zum Fußballverein oder der Bewunde- die staatliche Verwaltungstätigkeit komple- müssen wir ändern. rung für einen Schauspieler oder eine Filmfi- xer wurde, fand man, dass die eigenmächtige Heute hat der Staat andere Möglichkei- gur. Änderung des Namens dem Ordnungsbe- ten, sein „Ordnungsbedürfnis“ zu befriedigen So wurde vor etwa 25 Jahren wie aus dürfnis des Staates entgegensteht. Und so – mit einer schönen Identifikationsnummer, dem Nichts Kevin zum beliebtesten Vorna- wurde die allgemeine Namensfreiheit abge- der Sozialversicherungs- oder Steuernum- men für Jungen in Deutschland. Der Film schafft – zunächst in Bayern (1677), zuletzt in mer zum Beispiel. Dazu gibt es Fingerabdrü- „Kevin — Allein zu Haus“ und der Durchbruch Sachsen-Meiningen (1876). cke und eine DNA. Deshalb sollte der Staat Kevin Costners mit „Der mit dem Wolf tanzt“ Das heutige Namensrecht gesteht Straftä- seinen Landeskindern ein höchstpersönli- sorgten für diese Inflation. Für die Eltern der tern die Änderung des Familiennamens zu – ches Recht zurückgeben – das Recht, über Kevins war die Namensgebung ein schönes zur Erleichterung der Resozialisierung oder das Persönlichste selbst zu bestimmen, was Stück Selbstverwirklichung — auszubaden zum Schutz vor Belästigung. Wer sich jedoch sie haben: ihren Namen. ●

42 2.2016 liberal AUTOREN DER FREIHEIT Wenn sich der Papst plötzlich in Karl Marx verwandelt! ZUR PERSON

JACQUES SCHUSTER ist seit Mai 2014 „Für Papst Franziskus ist die freie Marktwirtschaft Chefkommentator der Welt-Gruppe, der Teufelszeug“, findet Jacques Schuster, der Chefkommentator Welt gehört er seit 1998 an. Davor und währenddessen arbeitete Schuster als der „Welt“. Dabei dürfe man vom Heiligen Vater die Fähigkeit freier Journalist, unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süd- zur Differenzierung erwarten. Mit seinem Beitrag „Wenn sich deutsche Zeitung, den Tagesspiegel, Die der Papst plötzlich in Karl Marx verwandelt“ gewann Schuster Woche sowie für das Deutschlandradio. Stimmen auch Sie jeden Monat über die unsere Wahl zum „Autor der Freiheit“ im Oktober 2015. Autoren der Freiheit ab unter libmag.de

lle lieben Franziskus. Eines vergisst Franziskus Wurde der intellektuel- in seinem Furor jesuiticus: Es Ale, doch spröde wirken- hat in der Geschichte der de Papst Benedikt allenfalls Menschheit Demokratie verehrt, gehen selbst der nicht niemals ohne den freien katholischen Welt die heitere Markt gegeben. Demokratie Selbstsicherheit bei betonter und Markt gehören untrenn- Genügsamkeit und die wache bar zusammen. Intelligenz des immer leicht Wer der Demokratie den spielerisch aufgelegten argenti- freien Markt raubt, entzieht nischen Jesuiten ans Herz. dem Menschen nicht nur das Mithilfe weniger Worte gelingt Recht auf freie Entfaltung es Papst Franziskus, liberaler und Eigeninitiative, er nimmt zu wirken als sein Vorgänger. ihm auf lange Sicht auch die Nur wenige Zeitgenossen Freiheit selbst. erkennen, dass er in kirchlichen Dingen als Ober- Ist der Papst sich dieser Tatsache bewusst? Er haupt einer altehrwürdigen Institution konservativ sollte es sein. Sonst kämen harte Geister womöglich sein muss, konservativ ist und sich darin kaum von auf die Idee, dass es für das Oberhaupt der Benedikt unterscheidet. Trotzdem wird Franziskus katholischen Kirche wichtigere Dinge gibt als die bewundert als Vorkämpfer in der Armee der Welt- Demokratie. Immerhin stünde Franziskus damit in verbesserer, der den irdischen Größen die Leviten guter katholischer Tradition. liest. Rundum, nahezu grenzenlos und – naiv! Fast jeder Fortschritt im humanen Empfinden, Es ist haarsträubend, was der Heilige Vater über nahezu jede Verbesserung der Strafgesetze, jeder den Kapitalismus von sich gibt. Entartet sei die freie Schritt zur besseren Behandlung der farbigen Marktwirtschaft, ein Teufelswerk der Ausbeutung, Rassen, zur Milderung der Sklaverei, ja sogar der eine Quelle, die nichts als Armut hervorbringe. Dass Gleich berechtigung von Mann und Frau ist von der seine Aussagen nicht zu belegen sind, stört ihn nicht. Kirche bekämpft worden. Vor diesem Hintergrund Geht es um die freie Marktwirtschaft, gehört der stünde Franziskus die Gabe zum Zwischenton gut Nachfolger Petri plötzlich nicht mehr zu den Zarten, an – auch wenn es im Westen gegenwärtig beliebt den Suchenden. Er weiß Bescheid, ein für allemal – ist, den freien Markt als neoliberales Teufelszeug zu

Foto: Klar/Lengemann; Illustration: E. Merheim Illustration: Klar/Lengemann; Foto: so wie vor ihm nur Karl Marx. verdammen. ●

liberal 2.2016 43 GESELLSCHAFT ÖFFENTLICH-RECHTLICHES FERNSEHEN

Wozu die Zwangsabgabe?

Schalten auch Sie die Kiste nur noch an, um abzuschalten? Gucken Sie noch, oder dösen Sie schon? Kein Zweifel: So, wie es ist, macht sich das real existierende öffentlich-rechtliche Fernsehen selbst überflüssig. So, wie es sein sollte, wäre es unverzichtbar – findet einer, der sich auskennt.// TEXT // WOLFGANG HERLES

ber der Debatte steht die Gebührenfrage. mus. Religion genießt in Deutschland überhaupt Wozu noch eine Zwangsabgabe? Weil es moralischen Kredit. Dass das Frauenbild im Islam die doch eine „Demokratie-Abgabe“ ist? Richtig. Ursache ist für kriminelles, frauenverachtendes Ver- ÜSo sollte es sein. Nur, solange ARD und ZDF halten muslimischer Einwanderer – manche Kommen- überwiegend der Zerstreuung und Betäubung der tatoren und Politiker wollen es noch immer nicht Zuschauer dienen, sollten sie besser von den Kranken- wahrhaben. Über die grundsätzlich notwendige kassen finanziert werden. Oder eben privatisiert. Trennung von Staat und Kirche wird in keiner Talk- Aber auch dort, wo das Programm politische Infor- show geredet. mation und Bildung bietet und damit der Meinungs- Wozu also Gebüh- bildung dient beziehungsweise dienen sollte, wächst ren? Es gibt eine einzige „DIE QUOTE IST DIE SCHÄRFSTE die Kritik. Es war ja soeben erst zu erleben. Geradezu Begründung dafür. Die SCHERE, DIE JEMALS IN genötigt werden musste das ZDF, endlich umfassend Gebühr soll das öffent- DEN KÖPFEN DER REDAKTEURE und schonungslos zu informieren über die Silvester- lich-rechtliche Fernsehen nacht in Köln. Stattdessen Wegschauen, Verharmlo- von den Gesetzen des GEKLAPPERT HAT.“ sen, Ablenken, Bevormunden. Mit der hilflosen On- Marktes befreien. Trotz- line-Frage der „Nachrichtensendung“ heute plus dem sind ARD und ZDF fast ausschließlich den Zahlen machte sich der Sender zum Gespött: Liebe Zuschau- verfallen. Das Elend trägt einen Namen: Quote. er, wie hättet ihr es gern, wie sollen wir denn informie- Ein Fernsehprogramm, das immer möglichst allen ren? Ein journalistischer Offenbarungseid. Nicht gefallen will und sich so verhält, als müsse es Markt- Angela Merkel übte da Zensur, sondern der Teufel der führer sein, bleibt beliebig. Es biedert sich an, ist Gefallsucht. mutlos, vermeidet den genauen Blick auf die Welt, Berichtet und kommentiert wurde nicht, was scheut Komplexität, kommt glatt und gefällig daher, Sache war, sondern was vermeintlich guttat. Und als erstarrt aus Angst vor Überforderung der Masse der gut gilt immer das, was einer vermeintlichen Mehrheit Zuschauer. Und nur noch auf die Masse kommt es ihm gefällt, was im konformistischen Mainstream der an. Intendanten, die glauben, sie erfüllten den gesell- Großen Koalition nicht anecken kann. Statt beizeiten schaftlichen Auftrag durch Massenkompatibilität in ein Einwanderungsgesetz zu diskutieren, einigten sich Geschmack und Inhalt, durch Marktführerschaft um Politik und Medien der Einfachheit halber darauf, dass fast jeden Preis, haben ihren Auftrag nicht verstanden. Pegida eine Schande für Deutschland sei. Manches Sie verkaufen ihre Seele. wird noch immer tabuisiert, zum Beispiel der unüber- Nur noch selten erinnern sich die Anstalten an sehbare Zusammenhang zwischen Islam und Islamis- ihren gesellschaftlichen Auftrag, meist dann, wenn sie

44 2.2016 liberal liberal 2.2016 45 GESELLSCHAFT ÖFFENTLICH-RECHTLICHES FERNSEHEN

„DER SUBSTANZVERLUST IST KEINESWEGS NUR IN UNTERHALTUNGS FORMATEN ZU BEOBACHTEN, SONDERN AUCH IM JOURNALISTISCHEN ANGEBOT.“

medienpolitische Forderungen erheben. Etwa einen strategien auf das intellektuelle Niveau und die Kreati- neuen Jugendkanal. ARD-Vorsitzender Marmor und vität der Redaktionen durch. Der Couch-Potatoe hat ZDF-Intendant Bellut tönten gewaltig in ihrem Brief an längst seine festen Sitzecken in den Anstalten. die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Der Substanzverlust ist keineswegs nur in Unter- Malu Dreyer. Der neue Kanal „soll der Gesellschaft als haltungsformaten zu beobachten, sondern auch im demokratiestiftendes Leitmedium für die Altersgrup- journalistischen Angebot. Denn auch beim Informie- pe zwischen 14 und 29 Jahren dienen und im öffent- ren dreht sich alles um die Quote. WISO ist keine lich-rechtlichen Rundfunk Innovationsimpulse set- Wirtschaftssendung (eine solche gibt es im ZDF nicht), zen.“ Hört sich großartig an. Die Anstaltsmuftis sondern ein Schnäppchenjägermagazin. In großen entdeckten ihre Existenzberechtigung. Hätten sie Dokus zeigt die ARD lieber den irrelevanten Wett- nicht längst mit ihren Hauptprogrammen „demokra- kampf zwischen Aldi und Lidl zur Hauptsendezeit tiestiftendes Leitmedium“ sein müssen? Haben sie die statt den weltbewegenden zwischen den USA und unter Dreißigjährigen schon verloren gegeben? Gibt es China im Pazifik. Wer gefallen will, sucht Themen, von keine Innovationsimpulse mehr in den etablierten denen er annimmt, dass sie das Publikum erreichen. Programmen? Europa gehörte lange nicht dazu. So ist das verlorene Nicht politischer Druck ist heute die größte Gefahr Ansehen Europas auch eine Folge des verschlafenen für die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Diskurses. Weil es leichter ist, das Publikum für das zu Medien. Es ist der Druck der Quote. Die Quote ist die interessieren, was bereits Lärm produziert, verkom- schärfste Schere, die jemals in den Köpfen der Redak- men die Programme zu Lautsprechern. Europa wurde teure geklappert hat. In den Redaktionskonferenzen erst mit der Eurokrise interessant. Sie ist längst nicht werden Zahlen diskutiert statt Qualitäten. Das meistge- bereinigt, aber fast schon vergessen, weil nun die brauchte und missbrauchte Wort in den Anstalten Flüchtlingsfrage alles andere verstellt. lautet „funktionieren“. Eine Sendung funktioniert, Der Zusammenhang zwischen der Gefallsucht der wenn sie Quote macht. Weshalb, spielt keine Rolle. Medien und der Gefallsucht der Politik ist unüberseh- Was hängen bleibt beim Zuschauer, was ein Beitrag, bar und schlecht für die Demokratie. Für beide Sphä- eine Sendung bewirkt, ist irrelevant. Der Zuschauer, ren gilt: Verkäuflich ist, was so simpel ist, dass es jeder man weiß es, funktioniert als Gewohnheitstier. Er versteht. Gut verkäuflich, was bewegt, rührt, ängstigt. zappt weg, sobald etwas nicht dem Gewohnten ent- Emotionalisieren und Moralisieren sind die beliebtes- spricht. Deshalb zeigen die Sender fast ausschließlich ten Methoden der Versimpelung. Deshalb zieht die das Gewohnte. Langfristig schlagen die Verblödungs- konformistische Gesellschaft moralische Debatten

46 2.2016 liberal den politischen vor. Die Erregungsgesellschaft lebt von Programme verlieren an Bedeutung. Die wichtigsten Alarmismus, Dramatisierung und Skandalisierung. Der Kanäle von ARD und ZDF sind bald ihre Mediatheken. Skandal ist eine Form der Volksbelustigung. Herr Weniger Krimis, weniger Sport, weniger Talk, mehr Blatter ist ein Entertainer, ob er will oder nicht. Der Dokumentationen und Reportagen über die wirklich gesenkte oder gehobene Daumen ist eine Erfindung wichtigen Themen. Nicht die Agenda der Politik nach- der römischen Arena, aber zugleich eben auch das zuplappern: Dies wäre die entscheidende Unabhän- Symbol der „sozialen Netze“. gigkeit von Politik. Das alles wird ohne institutionelle Das ist der Grund, weshalb die Meinungsblasen Reformen nicht gehen. Denn die bestehenden Auf- der sozialen Netze die Qualitätsmedien zwar unter sichtsgremien stellen sich dem herrschenden Druck, sie aber niemals ersetzen können. Das Netz hat Quotenwahn nicht wirkungsvoll entgegen. Dabei Print und damit auch den Qualitätsjournalismus in die ökonomische Krise geführt. Auch geschrieben wird, was ankommt. Es ist nicht immer das, was wichtig „ICH PLÄDIERE FÜR EINE wäre. Umso wichtiger wäre Fernsehen, das nicht nur REDUZIERUNG DER frei ist von den Zwängen des Marktes, sondern diesen Vorteil auch publizistisch nutzt. MEHR ALS 20 ÖFFENTLICH- Seine Marktführerschaft verdankt das ZDF einzig RECHTLICHEN FERNSEH- und allein dem Übermaß an Fußball. Gebühren sind PROGRAMME UND NAHEZU aber nicht dazu da, die Champions League und die Fußballindustrie zu finanzieren. Das könnten Privat- 70 RADIOKANÄLE.“ sender genauso gut – plus Refinanzierung durch Werbung, die ARD und ZDF zur Hauptsende zeit so gut WOLFGANG HERLES wie verwehrt bleiben muss. Darüber hinaus verkom- men ARD und ZDF zu Krimi-Spartenkanälen. Das Elend begann mit der privaten Konkurrenz. Ich unterscheiden sich Berufspolitiker nicht von Interes- zählte zu denen, die sie lebhaft begrüßten, die hofften, senvertretern anderer Gruppen. Die Zahl der Berufs- ARD und ZDF könnten an der Konkurrenz wachsen politiker in den Gremien ist nicht entscheidend. und reifen. In Gang kam stattdessen eine Seichtigkeits- Ich plädiere für eine Reduzierung der mehr als 20 spirale. Konvergenz nach unten. Der wahre Tabubruch öffentlich-rechtlichen Fernseh- und nahezu 70 Radio- der Privaten bestand nicht in „Tutti Frutti“ oder kanäle zum stolzen Preis von 7,5 Milliarden Euro. Eine „Dschungelcamp“, sondern in ihrer fast vollständigen Halbierung der tatsächlichen Programmkosten wäre Verabschiedung aus der gesellschaftlichen Verantwor- möglich. Ich fürchte, solange die Gebühr bleibt, wer- tung. Schön für ARD und ZDF. Ohne rot zu werden vor den die Anstalten immer mit der Quote argumentie- Scham, können sie auf ihr unbestreitbar höheres ren und behaupten, sie müssten ihren Kunden liefern. Niveau verweisen. Beide handeln jedoch nach der Deshalb wäre zu überlegen, ob nicht besser auf die vermeintlich goldenen Regel, nach der die Zuschauer Gebühr verzichtet und auf die Finanzierung aus abzuholen seien. Abholen sollte bedeuten, den Abzu- Steuermitteln umgestellt werden könnte. ARD und holenden an die Hand zu nehmen und dorthin zu ZDF gingen in diesem Fall in einer Stiftung auf. Das führen, wo es Neues zu entdecken gibt. Das Fernsehen muss und darf nicht bedeuten, Staatssender aus ARD holt den Zuschauer nicht ab, sondern lässt sich zu ihm und ZDF zu machen. Sie sollten ausschließlich von herab. Es hält die meisten Zuschauer für dümmer, als Fachleuten, Wissenschaftlern, Journalisten, Kreativen sie sind, und verfehlt sie deshalb. kontrolliert werden. Staatsopern liefern ja auch kein Was muss geschehen? Reformen sind notwendig, „staatstragendes“ Programm. Und wie wir gerade WOLFGANG HERLES, 65, leitete beim ZDF unter um die Anstalten zwingen, sich auf ihre Aufgaben zu gesehen haben, ist es mit der Staatsferne von ARD und anderem das Bonner Studio konzentrieren. Deshalb ist alles gut, was der Abhängig- ZDF im Quotenkonformismus ohnehin nicht weit her. und die Kulturredaktion keit von der Quote entgegensteuert. Das Potenzial von Alle Reformvorschläge, die darauf hinauslaufen, aspekte. Er schrieb fünf Romane und ein Dutzend ARD und ZDF als Medien des demokratischen Diskur- das Fernsehen weitgehend privaten Unternehmen zu politischer Sachbücher. ses und der Bildung muss wieder ausgeschöpft wer- überlassen, weil ja auch die Printpresse ausschließlich Aktuell: „Die Gefallsüchtigen. den. Eine neue Unternehmenskultur ist ebenso not- privatwirtschaftlich funktioniert, sind ordnungspoli- Gegen Konformismus in den Medien und Populismus in wendig wie ein anspruchsvolleres Programm. Mehr tisch motiviert. Doch es darf hier nicht allein um der Politik.“ (Knaus Verlag) Meinungsvielfalt muss das Ziel sein. Die linearen Ordnungspolitik gehen. ● [email protected]

liberal 2.2016 47 GESELLSCHAFT VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN Illustration: E. Merheim; Fotos: picture alliance/dpa picture E. Merheim; Fotos: Illustration:

48 2.2016 liberal Quer- front durch die Mitte

Ukraine-Krieg, IS-Terror, Flüchtlingskrise: An allem ist Amerika schuld, tönt es von rechts wie links. Die neue Querfront mag auf den ersten Blick überraschen. Tatsächlich boomen Ressentiments und Verschwörungstheorien in der ganzen Gesellschaft.

// TEXT // TOBIAS JAECKER

ie AfD ist im Aufwind. Die Stimmungsmache sche Bildung, berichtet in seinem Blog von angebli- gegen Flüchtlinge beschert den Rechtspo- chen Meldungen, „nach denen die USA pro Flüchtling pulisten immer mehr Zuspruch. Die Kom- den internationalen Schleuserbanden Tausende von Dmentare der AfD-Sympathisanten auf der Euro zahlen, um Europa politisch zu destabilisieren, Facebook-Seite der Partei lassen tief blicken: Da wird um es willfähriger für weitere US-Eroberungskriege, etwa in Nazi-Manier von einem geheimen Plan einer wie zum Beispiel in der Ukraine, zu machen“. Und der „systematisch gelenkten Überfremdung und Um- CDU-Politiker und Ex-Verteidigungs-Staatssekretär volkung Deutschlands“ geraunt. Ein anderer schreibt: Willy Wimmer behauptet in einem Interview mit dem „In meinen Augen ist das eine Invasion, und zwar eine früheren Radiomoderator Ken Jebsen auf dessen gezielte.“ Webportal KenFM, der Einsatz der „Migrationswaffe“ Auch in der Szene der Verschwörungstheoretiker zeige, dass die Deutschen „nicht mehr Herr im eige- wird das Thema heiß diskutiert. Dort kursiert der nen Haus“ seien. Man müsse „davon ausgehen, dass Begriff der „Migrationswaffe“. Es sei „der genialste die vollziehende Gewalt in unserem Land eigentlich Krieg aller Zeiten“, schreibt Bestsellerautor Gerhard durch den amerikanischen Präsidenten dargestellt Wisnewski bei Kopp Online. Die Bilder von geflüchte- wird“. ten Frauen und Kindern sollten „uns moralisch wehr- Antiamerikanische Verschwörungstheorien sind los machen“. So könne die Terrorgruppe IS ihren Krieg in Krisenzeiten der Renner – nicht nur am rechten klammheimlich auf Europa ausweiten – „wobei man IS Rand des politischen Spektrums. Als die US-Regierung bekanntlich immer mit CIA beziehungsweise USA Deutschland im Dezember 2015 zu mehr Unterstüt- übersetzen muss“. Der Publizist Ludwig Watzal, ein zung im Kampf gegen den IS aufforderte, schrieb ehemaliger Mitarbeiter der Bundeszentrale für politi- Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht auf Face-

liberal 2.2016 49 GESELLSCHAFT VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN

„Ich hab‘ s wirklich satt, dass unsere Regierung sich zum book: „Das ist der Gipfel der Dreistigkeit!“ Die USA hätten Deppen der US-Oligarchen Syrien „bewusst destabilisiert“ und ihrer Regierung und den IS anfänglich unterstützt. „Ich hab‘ s wirklich satt, dass in Washington macht.“ unsere Regierung sich zum Dep- Sahra Wagenknecht, pen der US-Oligarchen und ihrer Regierung in Washington macht.“ Die Linke Das Ergebnis: rund 24.000 Likes und Hunderte Kommentare, in denen sich der Hass knecht wiederum plädierte in einem Interview dafür, gegen Amerika Bahn bricht. mit Pegida zu reden. Viele Leute gingen dorthin, „weil Wagenknecht agitiert geschickt – mit ihrer Anspie- sie die herrschende Politik ablehnen“ – jedoch werde lung auf die „US-Oligarchen“, die in Washington die der Protest „genau in die falsche Richtung“ gelenkt, Strippen zögen, bedient sie das verbreitete Ressenti- nämlich gegen die Flüchtlinge, „statt die Schuldigen ment gegen die angeblich undemokratischen USA, die und die Profiteure zu nennen“. in Wahrheit von einer kleinen Gruppe von Personen Dass Wagenknecht und Elsässer in derart ähnli- beherrscht würden. Der Chefredakteur des rechten cher Weise populistisch im Trüben fischen, überrascht Magazins Compact, Jürgen Elsässer, wurde auf einer nur auf den ersten Blick. Denn obgleich sie sich in Demo der angeblich friedensbewegten „Montags- vielen politischen Fragen fernstehen, vertreten doch mahnwachen“-Bewegung im April 2014 deutlicher: „Wer beide ein verschwörungstheoretisch grundiertes, gehört denn zu dieser Finanzoligarchie? Die Herren völkisch-nationalistisches Weltbild: Das „Volk“ wird Rockefeller, Rothschild, Soros, Chodorkowski …“ Elässer von den Mächtigen an der Spitze belogen und betro- führt mehrere jüdische Namen an, verweist im Folgen- gen. Merkel und Co. sind dabei nur willfährige Mario- den aber nur indirekt darauf: „Warum soll es Antisemi- netten, die wahren Drahtzieher sitzen in Washington. tismus sein, wenn man darüber spricht, wie diese So verschwimmen die politischen Grenzen, wenn es winzig kleine Schicht von Geldaristokraten die Federal gegen Amerika geht. Reserve benutzen, um die ganze Welt ins Chaos zu Im Netz sind solche ressentimentgeladenen Welt- stürzen!“ Ein altes Stereotyp: Juden dominieren das erklärungen zuhauf zu finden. Dort haben sich zahlrei- Finanzsystem und ziehen so weltweit die Strippen. che populäre Blogs, Infoportale und Videokanäle etab- Elsässer war es auch, der bei Wagenknecht wäh- liert, die vorgeben, eine „Gegenöffentlichkeit“ zu rend der Griechenland-Krise im Sommer 2015 für ein bilden. Der Publizist Wolfgang Storz hat in einer Studie Querfront-Bündnis zwischen Rechten und Linken für die Otto Brenner Stiftung der IG Metall gezeigt, wie warb: „Der neue Faschismus ist der totalitäre Globalis- stark vernetzt diese Querfront-Medien sind — vom mus, sein Transmitter ist das Eurosystem.“ Wer eine rechts-esoterischen Kopp Verlag über Compact bis hin „nationale Lösung“ favorisiere, sei „der wahre Antifa- zu den linkspopulistischen „Nachdenkseiten“. Die schist und Vertreter der arbeitenden Klassen“. Wagen- Akteure verbinde eine „politisch-kulturelle Haltung, die einen möglichst homogenen Nationalstaat und tradierte Lebensweisen wertschätzt und demokratisch-liberale Gesellschaftsentwürfe ablehnt“. Seit spätestens zwei Jahren ist der Quer- front-Populismus aus dem Internet ausgebrochen: „Der neue Faschismus ist der totalitäre erst mit den Montagsmahnwachen gegen den Globalismus, sein Transmitter ist Krieg in der Ukraine, dann mit den Demos von Pegida und anderen „besorgten Bürgern“. das Eurosystem.“ Auch wenn die Ressentiments gegen Flücht- Jürgen Elsässer, Chefredakteur linge, „Lügenpresse“ und Amerika dort besonders lautstark geäußert werden, ist ein solches Denken des Magazins „Compact“ nicht nur an den politischen Rändern verbreitet.

50 2.2016 liberal Vielmehr gehören antiamerikanische Welterklärungen kürztes, falsches Weltbild, das die eigentlichen Proble- auch in der Mitte der Gesellschaft zum guten Ton – me nur noch mehr verdeckt. selbst unter Menschen, die sich als fortschrittlich und Beispiel VW-Abgasskandal. Da fragt der bekannte kritisch verstehen. Eine ganze Generation Jugendli- Börsenmakler „Mr. Dax“ Dirk Müller auf n-tv, wem der cher ist bereits mit den einschlägigen Verschwörungs- Skandal wohl nütze, und führt aus: „Ist es nicht ein theorien zu den Terroranschlägen vom 11. September bemerkenswerter Zufall, dass dieses Thema just an 2001 aufgewachsen, die im Internet, in Buch-Bestsel- jenem Tag in den USA hochkommt, an dem VW dort lern und Popsongs à la Xavier Naidoo verbreitet seinen lang erwarteten neuen Passat vorstellt?“ Und werden: Die USA haben den Terror „selbst gemacht“, die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl munkelt bei „Gün- um neue Kriege zu legitimieren und die Weltherr- ther Jauch“, hinter dem Betrugsvorwurf gegen Volks- schaft an sich zu reißen. In dieses Deutungsmuster wagen stehe wohl ein US-Angriff auf die deutsche werden alle negativen oder unerklärlichen Ereignisse Wirtschaft. Der Schuldige scheint gefunden, ein er- eingepasst: Die angeblich von den USA gesteuerte leichterndes Gefühl. Die Verfehlungen bei VW werden Ukraine-Krise, die Terroranschläge in Paris und an- so kleingeredet. derswo, die Kriege im Nahen und Mittleren Osten. Amerika als Projektionsfläche für die Übel der Welt. Dabei kommen regelmäßig auch antisemitische Stereotype ins Spiel. In der WDR-Sendung „Mitter- nachtsspitzen” ließ auch der Kabarettist Uwe Steimle seinen Ressentiments freien Lauf: „Wieso zetteln die „Wieso zetteln die Amerikaner Amerikaner und die Israelis die Kriege an und wir und die Israelis die Kriege an dürfen als Deutsche die Scheiße bezahlen?“ Tosender Applaus im Publikum. und wir dürfen als Deutsche die Hier kommt ein Extremismus der gesellschaftli- Scheiße bezahlen?“ chen Mitte zum Vorschein, der auch durch die Einstel- lungsforschung belegt wird. Laut den „Mitte-Studien“ Uwe Steimle, der Uni Leipzig stimmen 47,3 Prozent der Deutschen Kabarettist der Aussage zu: „Die US-Amerikaner sind daran schuld, dass wir so viele Weltkonflikte haben.“ 27,6 Prozent finden: „Juden haben zu viel Kontrolle und Wie gefährlich diese Art von Pseudokritik ist, zeigt Einfluss an der Wall Street.“ Umfragen zu 9/11 zeigen, der Streit um die Geheimdienstüberwachung. Nach dass fast ein Viertel der Deutschen die USA verdächti- den ersten Snowden-Enthüllungen war die Empörung gen, den Terror selbst verübt zu haben. über die NSA groß, sämtliche Vorurteile gegen die Wer die Schuld für den Boom der Ressentiments vermeintlich „totalitären“, nach „Weltherrschaft“ nur „dem Internet“ gibt, liegt falsch. Verschwörungs- strebenden „Amis“ schienen bestätigt. Doch obwohl theorien waren bereits in früheren Krisenzeiten inzwischen bekannt ist, dass der BND ebenfalls mas- populär. Heute bilden die Terroranschläge vom 11. senhaft nach Daten fischt und diese mit der NSA September und die folgenden Kriege, die Verwerfun- austauscht, bleibt der gesellschaftliche Aufschrei aus. gen im Weltfinanzsystem und schließlich die Flücht- Das Handeln von Bundesregierung und deutschen lingskrise den idealen Nährboden für verschwörungs- Behörden wird ausgeblendet — der Datenaustausch ideologisches Denken. Darin drückt sich der Wunsch läuft weiter. So gerät die berechtigte Kritik an der DR. TOBIAS JAECKER ist aus, die undurchschaubaren politischen und wirt- Überwachungspolitik der USA zur konformistischen Journalist in Berlin und schaftlichen Ereignisse schlüssig zu erklären. Das Bild, Rebellion ohne Folgen. Der Kampf für mehr Demokra- erforscht die verschwörungs- theoretischen Abgründe schon dass hinter dem entfesselten Kapitalismus, der Auflö- tie und einen besseren Schutz der Grund- und seit Jahren. Kürzlich erschien sung gesellschaftlicher Strukturen und anderen unge- Freiheitsrechte scheint den Empörten zu mühsam. sein Buch „Hass, Neid, Wahn. liebten Begleiterscheinungen der Moderne Amerika Lieber zeigen sie mit dem Finger auf andere und Antiamerikanismus in den deutschen Medien“ bei steckt und „wir“ in Deutschland nur die Opfer sind, richten sich behaglich in ihrer ressentimentgeladenen Campus. erscheint vielen plausibel. Tatsächlich ist es ein ver- Weltsicht ein. ● [email protected]

liberal 2.2016 51 WOLFGANG GERHARDT

Es geht um unsere (Ver)Fassung

// TEXT // WOLFGANG GERHARDT

sei doch eigentlich kein so schlechtes Verständnis von Demokratie lebt in Revanchevorstellungen bei Jahr gewesen, schrieb neulich ein Regierungswechseln und glaubt sich im Recht, wenn es unabhängige Scherzbold. Immerhin habe es einige Medien ausschaltet und die Justiz und damit die Rechtsprechung 2015Tage ohne Verhaftung von FIFA-Funkti- unter seine Herrschaft bringen will. Ralf Dahrendorf schrieb, dass onären gegeben und im Flughafen Berlin sei es schließlich gelungen, Europa Rechtsstaat und Demokratie verkörpern müsse, sonst sei es zwei Lichterklemmen anzubringen. Scherz, Satire, Ironie und tiefere nicht der Mühe wert. Es muss sich zu den Werten bekennen, die es Bedeutung gehörten schon immer zusammen. Diese leichte Bemer- doch schließlich selbst mit hervorgebracht hat. kung über 2015 schwebte auch unausgesprochen über der Inkubati- Manche Gesellschaften und politische Repräsentanten in den onszeit einer Krise, die 2015 schon ab und zu Warnsignale ausstieß Mitgliedsstaaten der Europäischen Union scheinen es sehr schwer zu und die europäischen Gesellschaften und ihre politischen Repräsen- haben, sich selbst den Spiegel vorzuhalten. Sie mobilisieren auch in tanten auf eine harte Probe stellte. 2016 kann sich das alles zu einer Finanz- und Wirtschaftspolitik gegen alles, was Einsicht verlangt. Es gefährlichen Chemie entwickeln, die Zutaten sind jedenfalls erkenn- ist bemerkenswert, dass zwar alle ihre Unterschriften unter die bar vorhanden. entsprechenden Dokumente eines Stabilitätspaktes gesetzt haben, Die Europäische Union kann schon seit geraumer Zeit praktisch anscheinend aber im Ernstfall nur Deutschland bereit ist, auch die nichts mehr so richtig zustande bringen. Jedenfalls nicht das, was entsprechenden vereinbarten Regeln einzuhalten. wichtig ist. Die Bereitschaft ihrer eigenen Mitglieder, sich an Verträge In diesen Mentalitätsfragen, in diesen Dissonanzen liegt ein zu halten, ging schon seit längerer Zeit gegen null. Dass die National- großer Teil der Schwierigkeiten. Man büßt im Süden nicht für die staaten einen längeren Atem haben, als manche Gründungsväter Sünden anderer, sondern für die eigenen. Diese Erkenntnis wird auch Europas nach der großen Katastrophe dachten, ist offenkundig. noch das Jahr 2016 benötigen, um sich durchzuschlagen, wenn Damit war immer zu rechnen. Neuerdings gibt es allerdings in überhaupt. Liberalen kann es dennoch nicht um einen leichtsinnigen unserer mittel- und osteuropäischen Nachbarschaft in Ländern, die Verzicht auf Europa gehen, es muss ihnen um ein besseres Europa aus der Vergletscherung des ehemaligen sowjetischen Imperiums gehen. Wir dürfen es nicht noch einmal in die Hände von Schlaf- wieder aufgetaucht sind und unter wirtschaftlichem und gedankli- wandlern fallen lassen. Auch nicht in Deutschland. chem Flurschaden des Sozialismus noch leiden, ganz absonderliche Die Entscheidung der Bundeskanzlerin, aus humanitären Vorstellungen zu einer Art von nationalem Nachholbedarf. Von Erwägungen die Grenze zu öffnen, um eine menschliche Katastrophe Gewaltenteilung, von rechtsstaatlichen Strukturen, ganz zu schwei- zu verhindern, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es danach gen vom Vertrautsein über den Kerngedanken Europas, nämlich ein gewaltiges exekutives Versagen gab und die unendlichen Schwie- Souveränität teilweise zu poolen, um die Wiederholung von im 19. rigkeiten in der Koalition geeignet waren, die Krisenbewältigung Jahrhundert erlebten Katastrophen zu vermeiden, davon hört man selbst zu einem erheblichen Beitrag für die Krise gemacht zu haben. dort wenig. In Budapest und Warschau, so schrieb kürzlich Claus Wenn es das unglaubliche Engagement von Menschen aus der Mitte Leggewie, habe sich das kollektive Ressentiment an die Regierung unserer Gesellschaft nicht gegeben hätte, dann wäre eine humanitäre

geschafft. Das Volk sollte jetzt über dem Recht stehen. Ein solches Katastrophe nicht vor der Grenze, sondern nach der Öffnung der FNF iStockphoto; Fotos:

52 2.2016 liberal Grenze eingetreten. Die Bundesregierung war eher das schwächste denen aggressives, kriminelles und pöbelndes Verhalten hingenom- Glied in den Anstrengungen so vieler. Das minutenlange Schurigeln men wird, und Polizei, die gar nicht mehr hineingeht, sozusagen als der Bundeskanzlerin durch den bayerischen Ministerpräsidenten auf friedensstiftende Maßnahme. Zivilcourage und polizeiliche Arbeit offener Bühne zeigte keineswegs Stärke und Entschlossenheit, muss nicht in Todesmut übergehen, aber das Knie vor denen zu sondern das eigentliche Desaster. beugen, die aggressiv sind, das ist unwürdig. Das hilft im Übrigen auch Wenn es so weitergeht, geht das Thema Sicherheit mit Sicherheit denen nicht, die bei uns zu Recht Schutz suchen und die sich integrie- an die Falschen, die aus der Not keine Tugend, sondern ein Laster ren wollen. Ein Staat, der dem Recht nicht mehr überall Geltung machen. Die Maßstäbe sind verloren gegangen. Es gilt deshalb nach verschaffen will oder kann, der verliert seine Bürger. Köln und anderswo, einiges klarzumachen. Unser Land muss sich klar werden über die Qualität von Politik Die Würde des Menschen gilt universal. Das ist kein westliches und Gesellschaft. Wollen wir die Probleme meistern oder wollen wir Vorurteil. Der Kritik an den Menschenrechten, vor allem der Gleich- sie ignorieren? Wollen wir sie benennen? Sind wir der Überzeugung, heit von Mann und Frau, kann in Europa und in Deutschland nicht dass Alltagsvernunft und zivilisierter Umgang miteinander unser mit einer Art von ignoranter Toleranz begegnet werden. Alles Leben bestimmen sollten? Sind wir mutig genug, denen Asyl und verstehen kann nicht bedeuten, alles zu entschuldigen. Nicht nur Schutz zu gewähren, die es dringend brauchen? Schaffen wir das alles Sprache, Arbeit, Wohnen und Chancen für Menschen gehören zur Integration, auch Geschlechterbeziehungen, wie in Köln und anders- wo überdeutlich geworden ist. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für „Die Würde des Menschen die Freiheit arbeitet in rund 60 Ländern. Die rechtliche und tatsächli- che Gleichstellung von Frauen ist ein Indikator für die Durchsetzung gilt universal. Das ist von Menschenrechten. Die erniedrigende Behandlung von Frauen lässt in den entsprechenden Ländern auch sonst auf konfrontative kein westliches Vorurteil.“ Politik und aggressive Muster des gesellschaftlichen Umgangs schließen. Sie sollte hierzulande nun wirklich nicht als kulturelle Eigenart Fuß fassen. Das Herumdrücken um diesen Sachverhalt muss in angemessener Zeit mit angemessenen Fristen, rechtsstaatlich klar, aufhören, auch wenn einige Wirrköpfe mit atemberaubender aber nicht mit unendlicher Bürokratie in den Behörden? Bewahren Dürftigkeit die Vorgänge ein paar grabschenden Ausländern zuschrei- wir dabei unsere Verfassung und unsere Fassung? Oder beugen wir ben, andere meinen, dass man den Sexismus nicht outsourcen und uns den Ewiggestrigen, ihrem Jargon, ihrer Dummheit, ihrer Kurzsich- zur Ausländerfrage erklären dürfe und den großen Bogen darüber tigkeit und ihrem Ressentiment uns gegenüber wie den zu uns schlagen, als ob es in Deutschland ohne Einwanderer keine Diebstäh- Kommenden? Oft sprechen wir nicht offen über eine äußerst proble- le geben würde, keine Vergewaltigung und keine Morde. Wer so matische Mischung aus Religion und Kultur, um nicht wieder der schreibt, der denkt auch so und hätte seinen Frieden mit dem ersten Islamfeindlichkeit oder des Beleidigens bezichtigt zu werden. Es gibt Bericht des Kölner Polizeipräsidenten machen können, nach dem die sie aber. Und gegenwärtig besonders in einem Außer-Rand-und- Silvesternacht ja angeblich ruhig verlaufen wäre und es keine beson- Band-Islam und Männlichkeitsnormen, die manche aus ihm ableiten. ders erwähnenswerten Ereignisse gegeben hätte. Man kann derartigen öffentlichen ideologischen Plünderungen und Das abenteuerliche Ignorieren des Offensichtlichen, das solche Ausbeutungen des Islam nicht mehr nur mit dem Stehsatz „Das habe Stellungnahmen auszeichnet, geht Gott sei Dank seinem Ende zu. Die nichts mit dem Islam zu tun“ begegnen. Die in Bagdad lebende Polizei sei nun auf solche unerwarteten neuen Herausforderungen Schriftstellerin Joumana Haddad richtet einen bewegenden Aufruf an vorbereitet, ist zu hören. Die eigentliche Frage geht aber darüber die Mütter: „Anstatt eine Tochter zu lehren, den Mund zu halten, hinaus. Wer vom Ressentiment lebt, dem ist nicht mit Gesetzesver- versucht eurem Sohn beizubringen, zuzuhören. Anstatt eure Tochter schärfungen, Jagd auf Autodiebe, schärferer Überwachung an zu verhüllen, erklärt eurem Sohn, dass eine Frau mehr ist als ihr Bahnhöfen und anderswo beizukommen. Es darf auch bezweifelt Körper.“ werden, ob angesichts exekutiver Probleme die markigen Äußerun- Dies ist ein liberales Magazin. Seine Redaktion spricht Probleme gen zur Abschiebung so in den nächsten Wochen und Monaten an. Sie verdrängt und verleugnet sie nicht. Sie bewahrt sich die Bestand haben werden. Es geht um mehr. Es geht insgesamt um die Sensibilität für andere Weltzugänge. Aber nicht auf Kosten der Verfasstheit einer Gesellschaft und einer Politik, die anscheinend Freiheit. ● immer erst reagiert, wenn alles bis zur Neige durchlebt worden ist, bevor Entscheidungen fallen. Nicht nur die Politik und polizeiliche DR. WOLFGANG GERHARDT Führungsstäbe müssen sich nach den Kölner Ereignissen fragen, wie ist Vorsitzender des Vorstands es eigentlich in Zukunft weitergehen soll. Regelverletzungen und der Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit und rechtsfreie Räume gehören mittlerweile schon länger zum festen Herausgeber von liberal. Alltag. Es gibt ihn, den äußerst dezenten Umgang mit Stadtteilen, in [email protected]

liberal 2.2016 53 BÜCHER

„LIBERAL IST DAS MAGAZIN BELESEN FÜR SELBSTDENKER. DIE LIBERAL-REDAKTION EMPFIEHLT ES BEKENNT SICH ZU FREIHEIT, FAIRNESS liberal bittet Freigeister wie Vince Ebert, Jan Fleisch- o Regeln des Zusammenlebens führt, Gesetze erklärt und der Staatsauf- hauer, Wladimir Kaminer, UND FORTSCHRITT.“ nicht in Gesetzen kodifiziert bau erläutert. So können die Leser das Necla Kelek, Harald Marten- Wsind, wo keine Gewalt existiert, Recht für sich entdecken und im Alltag stein, Terry Pratchett, Christian WOLFGANG GERHARDT Ulmen und Wolfram Weimer sie durchzusetzen, da drohen Konflikte nutzen. Gerade weil im Buch immer Herausgeber liberal im Chaos zu enden. Wir Deutschen haben wieder begründete Zweifel an der Prakti- in die Arena. das Glück, dass unser Rechtsstaat ganz kabilität und Verhältnismäßigkeit des ordentlich funktioniert. Und doch ist er herrschenden Rechts anklingen, verwun- liberal ist laut Leserpost ein den meisten Bürgern eher fremd. Statt dert mitunter das Gottvertrauen des „intelligentes und mit spitzer selbstbestimmt das Recht für sich zu Autors in den gesetzgebenden Staat. Das Feder geschriebenes, nutzen, ängstigt sie der Paragrafen- Rüstzeug für eine gesunde Skepsis gegen- exquisites Magazin“. dschungel. Der Zivilrechtslehrer Hans- über der rechtsstaatlichen Praxis steckt in 2.2016 Peter Schwintowski will das mit seinem diesem Buch jedoch allemal. liberal wird herausgegeben von www.libmag.de Buch ändern, indem er den Lesern unse- Steffen Hentrich der Friedrich-Naumann-Stiftung 2,90 EURO re Rechtsordnung veranschaulicht, ihre für die Freiheit. Jetzt kostenfrei abonnieren Grundrechte vor Augen führt und klar- HANS-PETER-SCHWINTOWSKI (siehe Seite 55) Ohnmacht: Werte und Prinzipien einer stellt, dass allein der Staat für deren (scheinbar) ohnmächtigen Generation DEBATTEN ZUR FREIHEIT Durchsetzung da ist. Anhand von Beispie- Verlag Wissen Kompakt, Frankfurt am Main len werden wichtige Rechtsbegriffe einge- 2015, 260 Seiten, 18,60 Euro liberal DEBATTEN ZUR FREIHEIT

as Buch „Zwischen zwei Leben“ auch angenehm verständliche Ausführun- von Guido Westerwelle beschreibt gen zu den Arten von Leukämie und ihrer Kostenfrei abonnieren sowohl seine Lebensphase von Behandlung. Westerwelle beschreibt D BESTELLUNG AN: liberal -Aboservice der Diagnose der Leukämie im Juni 2014 zudem, wie sich einige seiner Ansichten Dienstleistungen COMDOK GmbH bis zur erfolgreichen Knochenmarkstrans- durch Krankheit und Therapie geändert Eifelstraße 14 • 53757 Sankt Augustin plantation im September 2014 als auch haben und wie er in der Krise seine wah- per Fax: +49(0) 2241/3491 11 | per E-Mail: [email protected] sein vorheriges Leben als Spitzenpolitiker ren Freunde erkannt habe. Glück bedeu- Online-Bestellung: www.libmag.de oder QR-Code scannen SCHWERPUNKT: FLÜCHTLINGE und Außenminister. Westerwelle ist ein tet für Westerwelle nun, auch Freude an Ich hätte gerne ein Gratis-Abo (inkl. Porto und Versand) erstaunliches Buch gelungen, das die den ganz einfachen Dingen des Lebens zu EINER VON Auswirkungen seiner Krankheit scho- empfinden. Eine der herausragenden Ich bin damit einverstanden, dass die Daten elektronisch gespeichert werden, um von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit auf weitere Aktivitäten aufmerksam gemacht und EINER MILLION nungslos beschreibt und gleichzeitig allen Neuerscheinungen 2015. über ihre Arbeit informiert zu werden. Wenn diese Mitteilungen nicht mehr gewünscht sind, wird die Stiftung dies nach entsprechender Mitteilung beachten (§28, Abs. 4 BDSG) Mut macht, die von ähnlichen Schicksalen Peter Altmiks WAS DEUTSCHLAND JETZT TUN betroffen sind. Dem Autor gelingt eine Vorname Name MUSS, UM DIE JAHRHUNDERTAUFGABE GUIDO WESTERWELLE Z U B E W Ä L T I G E N schwierige Gratwanderung zwischen Zwischen zwei Leben Straße Nr. Einblicken in sein Gefühlsleben und seine Hoffmann und Campe, PLZ Ort politischen Ansichten. Das Buch liefert Hamburg, 240 Seiten, 20 Euro Telefon

Foto: Sebastian Iwon; Presse Iwon; Sebastian Foto: E-Mail

54 2.2016 liberal MIT BEITRÄGEN VON: Erscheint 6x im Jahr | Auch als kostenfreie APP HEINZ BUSCHKOWKSY, THOMAS STRAUB- HAAR, CHRISTIAN LINDNER, NECLA KELEK, KARL-HEINZ PAQUÉ, WOLFGANG HERLES Anzeige_liberal_Coupon.indd 1 22.01.16 11:24 22.01.16 11:21

Cover 2_16_Abo;5_View.indd 1 „LIBERAL IST DAS MAGAZIN FÜR SELBSTDENKER. ES BEKENNT SICH ZU FREIHEIT, FAIRNESS liberal bittet Freigeister wie Vince Ebert, Jan Fleisch- hauer, Wladimir Kaminer, UND FORTSCHRITT.“ Necla Kelek, Harald Marten- stein, Terry Pratchett, Christian WOLFGANG GERHARDT Ulmen und Wolfram Weimer in die Arena. Herausgeber liberal

liberal ist laut Leserpost ein „intelligentes und mit spitzer Feder geschriebenes, exquisites Magazin“.

2.2016 liberal wird herausgegeben von www.libmag.de der Friedrich-Naumann-Stiftung 2,90 EURO für die Freiheit. Jetzt kostenfrei abonnieren (siehe Seite 55) liberal DEBATTEN ZUR FREIHEIT DEBATTEN ZUR FREIHEIT

Kostenfrei abonnieren

BESTELLUNG AN: liberal -Aboservice Dienstleistungen COMDOK GmbH Eifelstraße 14 • 53757 Sankt Augustin per Fax: +49(0) 2241/3491 11 | per E-Mail: [email protected] Online-Bestellung: www.libmag.de oder QR-Code scannen SCHWERPUNKT: FLÜCHTLINGE Ich hätte gerne ein Gratis-Abo (inkl. Porto und Versand) EINER VON Ich bin damit einverstanden, dass die Daten elektronisch gespeichert werden, um von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit auf weitere Aktivitäten aufmerksam gemacht und über ihre Arbeit informiert zu werden. Wenn diese Mitteilungen nicht mehr gewünscht sind, EINER MILLION wird die Stiftung dies nach entsprechender Mitteilung beachten (§28, Abs. 4 BDSG) WAS DEUTSCHLAND JETZT TUN Vorname Name MUSS, UM DIE JAHRHUNDERTAUFGABE Z U B E W Ä L T I G E N Straße Nr.

PLZ Ort

Telefon

E-Mail

MIT BEITRÄGEN VON: Erscheint 6x im Jahr | Auch als kostenfreie APP HEINZ BUSCHKOWKSY, THOMAS STRAUB- HAAR, CHRISTIAN LINDNER, NECLA KELEK, KARL-HEINZ PAQUÉ, WOLFGANG HERLES Anzeige_liberal_Coupon.indd 1 22.01.16 11:24 22.01.16 11:21

Cover 2_16_Abo;5_View.indd 1 Stell dir vor, Samstag ist Spieltag und keiner kennt die neuen Regeln.

Die Tabakindustrie steht vor einem ähnlichen Dilemma. So abwegig die Fußball- Analogie auch erscheinen mag, die unklare Lage bei der Umsetzung der neuen EU-Tabak- produktrichtlinie (TPD2) von 2014 in deutsches Recht beschert einer ganzen heimischen Branche große Unsicherheit. Niemand will sich neuen Regeln verweigern, nur müssen diese für Deutschland rechtzeitig defi niert sein. Ansonsten drohen Chaos und Stillstand. Denn notwendige, gesetzeskonforme Umstellungen bei der Produktion und im Handel geschehen nicht von heute auf morgen. Oder haben wir uns vom Prinzip der Rechtssicherheit für die Wirtschaft verabschiedet? www.zigarettenverband.de

DZV_AZ_Fussball_210x260_Liberal_DU080116_RZ01.indd 1 04.01.16 15:35