The Profiteers of Fear?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Drucksache 19/31995 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/31995 19. Wahlperiode 11.08.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Brandner, Dr. Gottfried Curio, Dr. Bernd Baumann, Jochen Haug, Martin Hess, Beatrix von Storch Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Anzahl und Kosten eingeflogener Asylbewerber – Stand: 31. Juli 2021 Mit der Kleinen Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/21367 wurde unter an- derem abgefragt, wie viele Asylbewerber im Rahmen der sogenannten humani- tären Aufnahme in dem Zeitraum von 2010 bis 2019 jährlich auf dem Luftweg nach Deutschland eingereist sind. Mit dieser Anfrage sollen die bereits vorlie- genden Daten auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Wir fragen die Bundesregierung: 1. Wie viele Asylbewerber bzw. Ausländer sind nach Kenntnis der Bundes- regierung im Rahmen der sogenannten humanitären Aufnahme in dem Zeit- raum von 2010 bis 2020 jährlich auf dem Luftweg aus welchem Land nach Deutschland eingereist, und bei wie vielen von diesen Personen hat der deutsche Staat die Kosten für die An- und Einreise übernommen (bitte je- weils nach Jahresscheiben, der Staatsangehörigkeit und dem Geschlecht der eingereisten Person aufschlüsseln)? 2. Wie hoch waren die Gesamtkosten für alle in Frage 1 eingeflogenen Perso- nen, die dem deutschen Staat während des abgefragten Zeitraums entstan- den sind (bitte jeweils nach Jahresscheiben aufschlüsseln)? 3. Wie viele Asylbewerber bzw. Ausländer sind nach Kenntnis der Bundes- regierung im Rahmen der sogenannten humanitären Aufnahme in dem Zeit- raum vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Juli 2021 monatlich auf dem Luftweg aus welchem Land nach Deutschland eingereist, und bei wie vielen von die- sen Personen hat der deutsche Staat die Kosten für die An- und Einreise übernommen (bitte jeweils nach Monatsscheiben, der Staatsangehörigkeit und dem Geschlecht der eingereisten Person aufschlüsseln)? 4. -
Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS -
19/10172 – 2 – Deutscher Bundestag – 19
Drucksache 19/ Deutscher Bundestag 10172 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. 19. Wahlperiode 14.05.2019 Antrag der Abgeordneten Joana Cotar, Uwe Schulz, Dr. Michael Espendiller, Marc Bernhard, Stephan Brandner, Marcus Bühl, Matthias Büttner, Petr Bystron, Dr. Gottfried Curio, Siegbert Droese, Thomas Ehrhorn, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Dr. Götz Frömming, Kay Gottschalk, Mariana Harder-Kühnel, Dr. Roland Hartwig, Martin Hebner, Martin Hess, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Johannes Huber, Stefan Keuter, Norbert Kleinwächter, Jörn König, Jens Maier, Andreas Mrosek, Ulrich Oehme, Gerold Otten, Dr. Robby Schlund, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Beatrix von Storch, Dr. Harald Weyel, Wolfgang Wiehle, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Freiheit im Internet – Bürgerrechte stärken Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Der Gesetzgeber hat auf vielfältige Weise tiefergreifende Einschränkungen der Bürgerrechte vorangetrieben, mitgetragen und umgesetzt. Zu diesen Ein- schränkungen der Bürgerrechte kommt es in der Regel durch Gesetze wie z. B. das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, die EU-Urheberrechtsreform, Daten- schutz-Grundverordnung oder schlicht dem Nichtfestlegen aktueller IT-Min- deststandards hinsichtlich digitaler Produkte. In der Praxis führen diese Ge- setze oft dazu, dass Bürger bei ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung ent- weder schon im Vorhinein, auf Grund potentiell drohender Strafen, techni- schen Einrichtungen (z. B. Upload-Filter) oder Deplatforming (temporäres oder komplettes Ausschließen aus sozialen Medienplattformen) beschnitten werden. Dies hat negative Auswirkungen auf den Diskurs über alle gesell- schaftlichen Themenbereiche hinweg. Straftaten, strafrechtlich relevante Äußerungen oder Urheberrechtsverletzun- gen müssen natürlich auch in der digitalen Welt rechtsstaatlich verfolgt und geahndet werden. Die rechtlichen Voraussetzungen dazu existieren bereits in der analogen Welt. -
Stimmzettel Für Die Wahl Zum Deutschen Bundestag Im Wahlkreis 193 Erfurt – Weimar – Weimarer Land II Am 24
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 193 Erfurt – Weimar – Weimarer Land II am 24. September 2017 Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl eines/einer Wahlkreis- einer Landesliste (Partei) abgeordneten - maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Erststimme Zweitstimme Christlich Demokratische Union 1 Tillmann, Antje Christlich Deutschlands 1 CDU Demokratische CDU Union Manfred Grund, Antje Tillmann, Diplom-Finanzwirtin Deutschlands Volkmar Vogel, Christian Hirte, Erfurt Tankred Schipanski DIE LINKE 2 Renner, Martina 2 DIE DIE DIE LINKE Wissenschaftliche Mitarbeiterin, LINKE LINKE Martina Renner, Ralph Lenkert, MdB Kersten Steinke, Frank Tempel, Amt Wachsenburg Sigrid Hupach Sozialdemokratische Partei 3 Schneider, Carsten Sozial- Deutschlands 3 SPD demokratische SPD Partei Carsten Schneider, Elisabeth Kaiser, Bankkaufmann Deutschlands Christoph Matschie, Petra Heß, Erfurt Steffen-Claudio Lemme Alternative für Deutschland 4 Brandner, Stephan 4 AfD Alternative für AfD Deutschland Stephan Brandner, Jürgen Pohl, Rechtsanwalt Marcus Bühl, Dr. Robby Schlund, Gera Dr. Anton Friesen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5 Göring-Eckardt, Katrin 5 GRÜNE BÜNDNIS 90/ GRÜNE DIE GRÜNEN Katrin Göring-Eckardt, Roberto Kobelt, Mitglied des Bundestages Stephanie Erben, Andreas Leps, Nesse-Apfelstädt Madeleine Henfling Nationaldemokratische Partei Deutschlands 6 NPD Thorsten Heise, Patrick Weber, Antje Vogt, Monika Hirkow, Philipp Rethberg Freie Demokratische Partei 7 -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
BT Drs. 19/16919
Deutscher Bundestag Drucksache 19/16919 19. Wahlperiode 30.01.2020 Vorabfassung Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Stephan Brandner, Marcus Bühl, Joana Eleonora Cotar, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/81 – - wird Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes durch b) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Christian Lindner, Stephan Thomae, Dr. Marco Buschmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion die der FDP – Drucksache 19/204 – lektorierte Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Bürgerrechte (Bürgerrechtestärkungs-Gesetz-BuStärG) Fassung c) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Anke Domscheit- Berg, Simone Barrientos, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/218 – ersetzt. Entwurf eines Gesetzes zur Teilaufhebung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes Drucksache 19/16919 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung d) zu dem Antrag der Abgeordneten Renate Künast, Dr. Konstantin von Notz, Tabea Rößner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/5950 – Netzwerkdurchsetzungsgesetz weiterentwickeln – Nutzerrechte stärken, Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken sicherstellen - wird A. Problem durch Zweck des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) (BGBl. I S. 3352), das am 1. Oktober 2017 in Kraft trat, ist es, die sozialen Netzwerke zu einer zügigen Be- arbeitung der Beschwerden von Nutzerinnen und Nutzern -
The New Philosemitism: Exploring a Changing Relationship Between Jews and the Far-Right
The New Philosemitism: Exploring a Changing Relationship Between Jews and the Far-Right Hannah Rose CONTACT DETAILS For questions, queries and additional copies of this report, please contact: ICSR King’s College London Strand London WC2R 2LS United Kingdom T. +44 20 7848 2098 E. [email protected] Twitter: @icsr_centre Like all other ICSR publications, this report can be downloaded free of charge from the ICSR website at www.icsr.info. © ICSR 2020 The New Philosemitism: Exploring a Changing Relationship Between Jews and the Far-Right Executive Summary About this Report • This report views emerging cooperation and changing attitudes of the populist radical right towards Jews as a new wave of Philosemitism. • This new wave of Philosemitism is not a genuine and sincere positioning, but a strategic tool used by the far‑right in order to present itself as liberal and mainstream, gain support and engage in a ‘divide and conquer’ tactic among minority communities. Far-right Reframings of Jewishness • A shift from antisemitism to philosemitism has originated from a fundamental re‑imagining of Jewishness, where Jews and Judaism are understood through far‑right framings in order to legitimise existing ideologies. For example, by seeing Jews as European, pro‑Israel and anti‑Muslim, the far‑right allows itself to align philosemitism to its own interests. • In this way, deliberately positive sentiments of Jews based on stereotypes are rooted in the same processes as antisemitism, whereby the two phenomena are two sides of the same coin. • Strategies of ‘Collective Action Framing’ are used to impose a Christian‑derived framing of Jewishness onto Jewish people • ‘Frame Extension’, in the case of the radical right’s understanding of Israel as a European frontier against the Arab world, is used to expand far‑right ideology beyond its primary interests in order to appeal to a wider audience. -
Als PDF Zum Download
MONITORING (Extrem) rechte Strukturen #12 und das zivilgesellschaftliche September 2020 Gegenengagement. 33 36 (Extrem) Rechte organisieren sich Verschwörung und Antisemitismus in Hamburg gegen Covid-19 Sicher- - wie bedingen sie sich? heitsmaßnahmen oder geben ideolo- Wenn man über das Geldsystem redet, wird gische Grundlagen zur Corona-Kritik man sofort als Antisemit abgestempelt“, Ende April gab es eine Zunahme von Protes- äußerte Ken Jebsen schon 2016 auf einer ten gegen Corona-Maßnahmen, die zunächst KenFM-Demonstration vor dem Kanzler- unter der Bezugnahme auf das Grundgesetz amt. Seine Aussage erweckt den Eindruck, stattfanden. Verschwörungserzählungen dass an Machtinstitutionen geäußerte nahmen an Fahrtwind auf, insbesondere von Kritik sofort als Antisemitismus diffamiert Vertreter_innen, die sich als Allgemeinmedizi- wird. Warum seine Aussagen nicht antise- ner_innen äußerten. mitisch sind, erklärt er nicht. 312 Der Diaspora Salon Hamburg im Selbstinterview Der Diaspora Salon gründete sich Ende 2017 als Initiative von Freund*innen aus Ham- burg in Kooperation mit der GWA St. Pauli. Die Gruppe möchte eine Bühne bieten für (post-)migrantische Stimmen, Schwarze Perspektiven sowie Akteur*innen of Colour . 316 Vom vergessenen zum langsamen Erinnern Nach fast sechs Jahren ihres Bestehens erzielte die Initiative für ein Gedenken an Đỗ Anh Lân und Nguyễn Ngọc Châu einen Erfolg: Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat sich endlich dafür ausgesprochen, dass in unmittelbarer Nähe des Tatortes ein würdiger Gedenkort geschaffen wird. Vorwort . 2 Das Mobile Beratungsteam gegen Blitzlichter Rechts . .20 Rechtsextremismus . 26 Vermischtes . 21 Impressum . 26 MONITORING #12 | SEPTEMBER 2020 VORWORT Die Monitoring-Berichte des MBT Hamburg beobachten die Organisations- und Aktionsformen der (extremen) Rechten genauso wie die ausgrenzenden Artikulations- und Ausdrucksformen der sogenannten Mitte der Gesellschaft. -
MEMO 98 – Media Monitoring Findings, Final Summary Report 2 Dr
MEMO 98 – Media Monitoring Findings, Final Summary Report 2 Dr. Susanne Spahn - Thüringen – eine Region mit starken Bindungen zu Russland 47 Alan Posener - Wenn die AfD klingt wie die antiimperialistischen Linken, Welt 73 Boris Schumatsky - Ein Schweizer ist Putins fleißigster Internetkrieger, Die Welt 78 Boris Schumatsky – The Epoch Times 83 Democracy Digest - Ways to neutralize Russia’s disinformation (at least partially) 93 Henk Van Ess & Jane Lytvynenko - This Russian Hacker Says His Twitter Bots Are Spreading 97 Messages To Help Germany’s Far Right Party In The Election, Buzzfeed Henk Van Ess - Anleitung: Tipps um Fake Tweets zu entlarven, ZDF 102 Konstantin von Hammerstein, Roman Höfner and Marcel Rosenbach - March of the Trolls: 120 Right-Wing Activists Take Aim at German Election, Spiegel Online Nikolai Klimeniouk – Einmal Speck und Diesel, FAZ 127 Nikolai Klimeniouk - Eine Minderheit, die keine sein will, Welt 128 GERMANY Parliamentary Elections | 24 September 2017 Media Monitoring Findings FINAL Summary Report (8 July - 22 September 2017) 24 November 2017 MEMO 98 Martinengova 8, 811 02 Bratislava, Slovakia | www.memo98.sk, [email protected], +421 903 581 591 2 MEMO 98 1. INTRODUCTION MEMO 98, in cooperation with Internews Ukraine, monitored five Russian-speaking channels and three other outlets prior to the 24 September 2017 parliamentary elections in Germany.1 The monitoring was carried out in three different periods between 8 July and 22 September 2017. The methodology included quantitative and qualitative analysis developed by MEMO 98 that conducted similar projects in more than 50 countries over the course oF twenty years since 1998. Given its comprehensive and content-oriented approach, the methodology was specially designed to provide in-depth Feedback on pluralism in media reporting, including coverage of chosen subjects and topics. -
Vorabfassung - Wird Durch Die Endgültige Fassung Ersetzt
Deutscher Bundestag Drucksache 18/11970 18. Wahlperiode 07.04.2017 Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt. Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort ........................................................................................................ 12 Zentrale Forderungen des Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus ............................................................................................. 14 I Einleitung ...................................................................................... 16 I.1 Inhaltlicher Kontext ..................................................................... 16 I.2 Der Auftrag: »Antisemitismus entschlossen bekämpfen, jüdisches Leben in Deutschland weiterhin nachhaltig fördern« ......................................................................................... 16 I.3 Zusammensetzung des zweiten Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus ................................................. 17 I.4 Ziele des zweiten Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus ............................................................................. 18 I.5 Praktische Umsetzung .................................................................. 18 I.5.1 Reguläre Arbeitstreffen .................................................................. 18 I.5.2 Einholung externer Expertisen ....................................................... 19 I.5.3 Gastvorträge .................................................................................. -
After Eastern German State Elections 2019: Germany Facing Serious Politico-Economic Problems
UNIVERSITY OF WUPPERTAL BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT UND INTERNATIONALE MAKROÖKONOMIK Paul J.J. Welfens After Eastern German State Elections 2019: Germany Facing Serious Politico-Economic Problems EIIW Diskussionsbeitrag 263 EIIW Discussion Paper 263 Europäische Wirtschaft und Internationale Wirtschaftsbeziehungen European Economy and International Economic Relations ISSN 1430-5445 Paul J.J. Welfens After Eastern German State Elections 2019: Germany Facing Serious Politico-Economic Problem September 2019 Herausgeber/Editor: Prof. Dr. Paul J.J. Welfens, Jean Monnet Chair in European Economic Integration EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN (EIIW)/ EUROPEAN INSTITUTE FOR INTERNATIONAL ECONOMIC RELATIONS Bergische Universität Wuppertal, Campus Freudenberg, Rainer-Gruenter-Straße 21, D-42119 Wuppertal, Germany Tel.: (0)202 – 439 13 71 Fax: (0)202 – 439 13 77 E-mail: [email protected] www.eiiw.eu JEL classification: D63, D72, D74, D78 Key words: State Elections, Eastern Germany, German Unification, Populism, AfD, Inequality, Fears Summary: The state elections in the former East German states of Brandenburg, Saxony and Thuringia stand for a rise of the right-wing Alternative für Deutschland (AfD) [Alternative for Germany], a relatively new populist party which was created in 2013. This party has won seats in all state parliaments and also has achieved a considerable voting share in the European Parliament elections in 2019 and the federal German Parliament in 2017; the voting shares obtained in the state elections of Brandenburg and Saxony were close to 25% and thus force the traditionally leading parties CDU (Christian Democrats) and SPD (Social Democrats) to form broader coalitions that take on board at least a third party. -
Verlinkungs-Liste
Verlinkungs-Liste 23. 01. 2015 Schreiben der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg https://volksbetrugpunktnet.wordpress.com/2014/03/22/oberstaatsanwalt-offenbart-das-er- nicht-rechtskraftig-unterschreiben-kann/ 24. 01. 2015 Prof. Dr. Brendan Simms und ein Anglosaxon Lobbyist http://de.wikipedia.org/wiki/Brendan_Simms http://de.wikipedia.org/wiki/Project_for_Democratic_Union http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1455541/Brendan-Simms_Deutsches- Dilemma-im-Herzen-Europas http://nipora.com/erlangen-vortrag-und-gesprach-mit-prof-dr-brendan-simms/35751 26. 01. 2015 G. Dörner gegen Beate Merk (weiße Rose) http://muschelschloss.blogspot.de/2013/06/mollath-aktion-weisse-rose-merk.html 26. 01. 2015 Die Atlantik-Allianz bei KENFM https://m.facebook.com/KenFM.de/photos/a.402486811582.184264.352426141582/10152547 858881583/?type=1 27. 01. 2015 Prof. Dr. Andreas Umland - NATO Lobbyist http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Umland aus https://www.jungewelt.de/2014/12-13/059.php Sicherheitskonferenz 2015 München http://sicherheitskonferenz.de/ Prof. Dr. Stefan Bierling - Anglosaxon Lobbyist: http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Bierling http://www.dai- nuernberg.de/veranstaltungen/detail.html?tx_cal_controller%5Bview%5D=event&tx_cal_con troller%5Btype%5D=tx_cal_phpicalendar&tx_cal_controller%5Buid%5D=146&tx_cal_contr oller%5Byear%5D=2015&tx_cal_controller%5Bmonth%5D=01&tx_cal_controller%5Bday %5D=28&cHash=04432ff6a1751b5aa0988f72400ed2cf Checkliste Hausdurchsuchung: http://www.kommunisten.de/attachments/3852_Checkliste_-_Hausdurchsuchung.pdf Wanzenschutz http://www.detektei-schutzdienst-shop.de/index.php/cat/c333_Abhoerschutz.html 28. 01. 2015 Bildzeitung - Rußland wirft BRD die Annexion der DDR http://www.bild.de/politik/ausland/krim/russland-wirft-deutschland-annexion-der-ddr-vor- 39535650.bild.html 29. 01. 2015 Amerika 21 wirft Human Rights Watch nähe zu US-Goverment vor.