25 Jahre Großer Hansjakobweg“ Tagesetappe Findet Gegen 16.00 Uhr Eine Bewirtete 07832/9198-13 Abschluss-Veranstaltung Statt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

25 Jahre Großer Hansjakobweg“ Tagesetappe Findet Gegen 16.00 Uhr Eine Bewirtete 07832/9198-13 Abschluss-Veranstaltung Statt Bei dieser Etappen – Wanderung steht das Naturer- Info: Schwarzwaldverein e. V., lebnis, das Kennenlernen der Kultur und der Land- Schloßbergring 15, schaft im Vordergrund. Die Wanderung ist in sechs 79098 Freiburg, Tel. 0761 – 38 05 30 Etappen an drei Wochenenden eingeteilt. www.schwarzwaldverein.de Tourist – Informationen / Zimmernachweis Tourist – Information Haslach Klosterstr. 1 77716 Haslach Tel: 07832–706–170 [email protected] Tourist – Information Hausach Hauptstrasse 34 77756 Hausach 07831–7975 Jubiläumswanderung Tourist–[email protected] Tourist – Info Wolfach Hauptstr. 41 77709 Wolfach 07834–835353 [email protected] Tourist – Information Oberharmersbach Dorf 60 77784 Oberharmersbach 07837–277 Tourist–[email protected] Burg Husen Touristen – Information Nordrach 77787 Nordrach Entdecken Sie mit uns, den Wanderexperten des 07838/929921 Schwarzwaldvereins, wandernd die Schönheiten der [email protected] Landschaft im Kinzigtal. Kultur- und Verkehrsamt Anreise und Übernachtungen sind individuell selbst Alte Kanzlei vorzunehmen. Die entsprechenden Tourist - Infos / 77736 Zell am Harmersbach Kurverwaltungen senden Interessenten gerne einen 07835/6369-47 Zimmernachweis oder nehmen Buchungen entgegen. [email protected] Die Wanderungen sind kostenfrei, Eintrittsgelder und Tourist –Info Steinach Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Start ist jeweils um Kirchstr. 4 9.00 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Am Ende jeder 77790 Steinach „25 Jahre Großer Hansjakobweg“ Tagesetappe findet gegen 16.00 Uhr eine bewirtete 07832/9198-13 Abschluss-Veranstaltung statt. Um 18.00 Uhr ist ein [email protected] kostenpflichtiger Rücktransfer mit Bus zum morgend- Tourist –Information Hofstetten lichen Ausgangspunkt gewährleistet. Rucksackver- Hauptstr. 5 pflegung ist während der Etappen – Wanderungen 77716 Hofstetten nicht erforderlich, da bewirtete Mittagsrast und Ab- 07832/9129-12 schluss-Hock angeboten wird. [email protected] Die Etappen 18.10.09 Biereck – Haslach Wanderstrecke: Parkplätze Klosterhof Haslach Der Große Hansjakobweg Bustransfer(kostenpflichtig) nach Biereck- ehem. Heidburg - Flachenberg-Bannstein- Bächlewald- Hansjakobkapelle – D er große Hansjakobweg ist eine Hofstetten - Klosterplatz Haslach, Tagesabschluss (bewirtet, Rundwanderstrecke rund um das Kinzigtal im kostenpflichtig) Länge: 11.5 km; Höhendifferenz 312 m mittleren Schwarzwald, die wir uns in sechs Etappen erschließen werden. Start- und Zielort der Das besondere Angebot: am 20.09.09 Wanderstrecke ist die historische Fachwerkstadt Haslach im Kinzigtal. Der rund 105 km lange 1.Gruppe Erlebnislauf: Es wird in der Gruppe von maximal 20 Läufern die Etappe in Wanderweg ist nach dem badischen Pfarrer, einer Laufgeschwindigkeit von ca. durchschnittlich 7 – 8 km/h S chriftsteller und Politiker Dr. Heinrich Hansjakob angestrebt. Größere Steigungen werden mit schnellem ( 1837–1916) benannt. Wanderschritten bewältigt. Gelaufen wird in der Gruppe, um DScehrr Wiftsetegl lewru urndde P1o9li8ti3k eer inDgr.e weiht und wird seither gemeinsam den Erlebniseffekt zu verstärken. Jeder v om Schwarzwaldverein gepflegt und betreut. Viele Teilnehmer sollte eine Trinkflasche und einen Müsliriegel 19.09.09 Haslach – Wolfach mitnehmen. Bild- und Texttafeln begleiten den Wanderer auf dem Wanderstrecke: Parkplätze und Start Klosterhof Haslach – großen Hansjakobweg. Das Wegzeichen des Heiligen Brunnen – Bannstein – Oberer Hof – Hausach – 2. Nordic Walking: Schänzle – Schmittehof – Wolfach Hansjakobweg ist eine weiße Raute mit „schwarzem Die Gruppe von maximal 20 Läufern wird die Etappe in einem Länge: 16.3 km; Höhendifferenz 300 m angemessenem nordisch-walking Tempo gemeinsam Schlapphut“, auch Hansjakobhut genannt. Es handelt zurücklegen. Eine gute Kondition, eine Trinkflasche und eine sich dabei um die Kopfbedeckung, mit der Heinrich 20.09.09 Wolfach – Oberharmersbach Kleinigkeit zum Essen ist erforderlich. H ansjakob auf vielen zeitgenössischen Bildern und Wanderstrecke: Parkplatz Bahnhof Wolfach, Start Schloßhof – F otografien abgebildet wurde. Hofberg – Hohenlochen – Ebenacker – Hirzwasen – Bettelfrau Für den Erlebnislauf und die Nordic-Walking Gruppe ist eine – Brandenkopf (Mittagsrast bewirtet,kostenpflichtig) – Voranmeldung bis zum 7. September notwendig, da eine Schwarzenbachsattel – Billersberg – Oberharmersbach. Teilnehmerbegrenzung besteht. Für beide Gruppen ist ein Tagesabschluss (bewirtet, kostenpflichtig) Gepäck – und Kleidertransport vorgesehen. Weiterhin ist für Länge: 19.8 km; Höhendifferenz 670 m diese Teilnehmer eine Duschmöglichkeit am Ziel gewährleistet. 03.10.09 Oberharmersbach – Zell a.H. Wanderstrecke:Parkplatz Kilwiplatz, 3. Sportliche Wanderung: Start Reichstalhalle – Täschenwasen – Mühlstein (Mittagsrast Be i dieser Gruppe besteht keine Teilnehmerbegrenzung. Es bewirtet, kostenpflichtig)– Mostbänkle – Heugrabeneck – is t jedoch eine gute Kondition erforderlich, da es ein sehr Radiumquelle – Zell a.H. Tagesabschluss (bewirtet, zügiges Wandertempo ist und die Pausen kurz gehalten kostenpflichtig) w e1rd7e.nJ. h. Länge: 12.5 km; Höhendifferenz 420 m 4. Wanderung: 04.10.09 Zell a.H. – Steinach Diese Gruppe ohne Teilnehmerbegrenzung wird in der Wanderstrecke: Parkplatz Sonnenplatz–Bahnhof Start: üblichen Wandergeschwindigkeit die Etappe mit ihren Kanzleiplatz – Buchenwald – Kohlplatz – Niller Eck landschaftlichen Reizen genießen. (Mittagsrast, kostenpflichtig)– Dierlisberg – Weberskreuz – Steinach Tagesabschluss (bewirtet, kostenpflichtig) Anmeldung für den Erlebnislauf und das Nordic Walking Länge: 14 km; Höhendifferenz 438 m bei: 17.10.09 Steinach – Biereck Siegbert H. Armbruster Klosteranlage Haslach Wanderstrecke: Parkplatz und Start Schul– und Rathaus Josefsgasse 4 Steinach – Stürmelwald – Fehrenbacher Hof – (Mittagsrast, 77709 Wolfach kostenpflichtig) Höhenhäuser – Am weißen Brunnen – Biereck Tel.-Nr.: 07834/864929 Tagesabschluss (bewirtet, kostenpflichtig) oder E-Mail Länge: 16.2 km; Höhendifferenz 515 m [email protected] .
Recommended publications
  • Bürger-Info Vom 28.07.2011
    E 49893 62. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juli 2011 Nr. 30 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH Amtliche AA Bekanntmachungen Kommunale AA Nachrichten Gemeinsame AA Mitteilungen Touristische AA Informationen AA Kirchen AA Schulen AA Vereine AA Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. e-mail: [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313 Verantwortlich füR den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, füR den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 9,50. Donnerstag, den 28. Juli 2011 2 Nr. 30 Rathaus aktuell Straßen werden repariert Die Bauhofmitarbeiter sind seit Wochen mit Straßenrepa- raturen auf der gesamten Gemarkung beschäftigt. Dabei werden Löcher und deformierte Straßenbeläge egalisiert. Damit immer heißer Asphalt zur Verfügung steht, wurde ein Thermofass von der Stadt Hornberg ausgeliehen, wel- ches das Material bis zu einem ganzen Tag lang auf Tempe- ratur hält. Die entstehenden Ansätze werden gleich mit flüssigem Asphalt vergossen und abgesplittet. Für dieVerkehrsbehinderungen bitten wir umVerständnis. Ebenso bitten wir um eine umsichtige Fahrweise, da auf den Reparaturstellen noch überschüssiger Splitt liegt. Demnächst wird im Sulzbächle noch eine Reparaturaktion Die städtische „Teerkolonne“ bei Reparaturarbeiten auf mit dem Spritzfass durchgeführt, wobei der flüssige As- dem Moosenmättle in Kirnbach (v.l. Michael Schönauer, phalt ebenfalls mit Splitt gebunden wird. Uwe Bühler, Ludwig Schmieder und Wolfgang Stirm) Amtliche Bekanntmachungen Halbseitige Tunnelsperrung Verkehrsumleitung durch Innenstadt Wir bilden aus: Zum 01.09.2012 bietet die Stadt Wolfach einen Ausbil- dungsplatz für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r an.
    [Show full text]
  • Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
    Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a.
    [Show full text]
  • Die Stadtbefestigung Von Zell Am Harmersbach, Kreis Wolfach
    Martin Hesselbacher: Die Stadtbefestigung von Zell am Harmersbach, Kreis Wolfach Maßnahmen zu ihrer Erhaltung „Auf Grund eines alarmierenden Telefonanrufs von Dies war das letzte Stadium der Befestigung am Aus- Kreisdenkmalpfleger Oberbaurat a. D. Schmider haben gang des Mittelalters, als die Entwicklung der Kriegs- wir noch am Abend des 14. März 1963 die Stadtmauer technik im Wechselspiel zwischen Angriff und Vertei- in Zell a. H. besichtigt. Sie ist am Tage zuvor auf etwa digung eine solche Sicherung bedingte. Von der Erbau- 10 Meter Länge und in ihrer ganzen Höhe von 8 Me- ung ist uns urkundlich nur ein Datum überliefert: Im tern eingestürzt. Die Reste des Wehrgangs hängen Jahre 1330 verleiht Kaiser Ludwig der Bayer dem Rat hoch oben frei in der Luft und sind jetzt notdürftig und den Bürgern von Zell die besondere Gnade, „also abgestützt. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. daz sie einnemen den zol und daz ungelt in derselben Es hat nun gar keinen Sinn, die Schuldfrage zu unter- stat von unserer fraven tag als sie zu himel fur vier suchen und damit auch abzuklären, wer kostenpflich- gantze jar und sullen auch daz selb an ir stat ver- tig ist. Die Mauer führt an dieser Stelle über ein pri- pauen". vates Grundstück. Die Staatliche Denkmalpflege muß unbedingt verlangen, daß die Mauer sofort wieder auf- Der ortsunkundige Besucher wird zunächst glauben, gebaut wird. Sie ist die einzige Stadtmauer in Südba- außer dem „Storchenturm" und dem „Hirschenturm" den, die bisher noch auf einer Strecke von über 60 keine Uberreste der Zeller Stadtbefestigung mehr vor- Metern in voller Höhe erhalten und mit überdachtem zufinden.
    [Show full text]
  • Friedrich R. Wollmershäuser Emigrants from the Grandduchy
    Friedrich R. Wollmershäuser EMIGRANTS FROM THE GRANDDUCHY OF BADEN befORE 1872 Volume 3 The Ortenau region with the districts of Achern (until 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim and Wolfach. AUSWANDERUNGEN AUS DEM GROSSHERZOGTUM BADEN VOR 1872 Band 3 Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach verlag regionalkultur TAble OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS Foreword / 4 Vorwort 11 Codes for types of announcement / 18 Abkürzungen der Anzeigearten 18 Codes for districts / 19 Abkürzungen der Amtsbezeichnungen 19 Abstracts of the entries / 21 Regesten der Einträge 21 Index of town names / 314 Ortsregister 314 Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach. Title page of year 1846, no. 43, published in Offenburg 23 Oct. 1846. Foreword FOREWORD 1. The making of this book This book owes its existence to a storm. On 18th January 2007, a hurricane by the name Kyrill caused heavy damage in Northern Germany – dropped trees, closed roads, interrupted railroad lines and much more. I had an evening appoint- ment in Offenburg that day and drove there in the morning to avoid being on the road when the storm would hit. So what does a genealogist do with an empty afternoon? He goes to the archives. So did I and started to abstract the emi- grants listed in the Offenburg Intelligencer. Anyway, it took six more years to complete the evaluation of the various newspapers which were issued in the Ortenau region (whose main town is Offenburg). The newspaper published in Offenburg under various titles turned out a real bonanza for finding emigrants from that area.
    [Show full text]
  • NEU-Eröffnung
    Mitteilungsblatt Nr. 22 Freitag, 02. Juni 2017 www.bad-peterstal-griesbach.de An den Heilquellen Reisemobilstellplatz B28 NEU Bad Peterstal -Eröffnung Richtung Bad Griesbach Pfingstmontag 05. Juni 2017 11:00 -14:00 Uhr ➢ Sektempfang ➢ Wohnmobil-Besichtigung ➢ leckeres Grillgut &kühle Gertränke Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Nummer 22 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Telefon Mailadresse Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Sekretariat Bürgermeister geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] bzw.
    [Show full text]
  • Offenburg - Hausach - Wolfach - Schiltach - Freudenstadt 721/720 Schienenersatzverkehr Alpirsbach - Freudenstadt Ab 04.10.2008 Ortenau-S-Bahn Gmbh, Rammersweierstr
    Offenburg - Hausach - Wolfach - Schiltach - Freudenstadt 721/720 Schienenersatzverkehr Alpirsbach - Freudenstadt ab 04.10.2008 Ortenau-S-Bahn GmbH, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Telefon: 0781/92393-0, Internet: www.ortenau-s-bahn.de Montag - Freitag OSB BUS OSB BUS BUS OSB BUS OSB OSB OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB BUS OSB OSB OSB BUS OSB OSB ZUGNUMMER 87301 87303 87311 87391 87315 87319 87323 87325 87329 87329 87335 87337 87339 87341 87343 VERKEHRSHINWEIS K 20 20 31 K 20 K 20 S 20 20 S K 20 Offenburg Bahnhof ab 4.46 K 5.58 7.02 7.16 K 7.36 8.04 9.04 10.04 11.04 12.04 K 12.16 13.04 K 13.08 13.36 OG Kreisschulzentrum 4.49 K 6.01 7.05 7.19 K 7.39 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 K 12.19 13.07 K 13.11 13.39 Gengenbach 4.54 K 6.06 7.10 K 7.44 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 K 12.25 13.12 K 13.17 13.44 Biberach (Baden) 5.00 6.13 7.16 7.51 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 12.34 13.18 13.50 Steinach (Baden) 5.04 6.17 7.20 7.55 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 12.38 13.22 13.54 Haslach 5.07 6.20 7.58 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 12.41 13.25 13.57 Hausach an 5.14 6.26 7.26 8.03 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 12.47 13.30 14.03 Hausach ab 5.21 6.27 7.30 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.13 13.31 Wolfach 5.26 6.32 7.35 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.18 13.36 Halbmeil 5.31 6.37 7.40 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.23 13.41 Schiltach 5.37 6.43 7.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 Schiltach Mitte 5.39 6.45 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 13.49 Schenkenzell 5.43 6.49 7.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 Alpirsbach an 5.48 6.54 7.58 8.58 9.58 10.58 11.58 12.58
    [Show full text]
  • Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Neue Chefärzte Am Ortenau Klinikum Wolfach
    Aktuelle Informationen des ORTENAU KLINIKUM für niedergelassene Ärzte Ausgabe 03|07 Besuchen Sie unsere Internetseiten www.ortenau-klinikum.de Sehr geehrte Ärztinnen, sehr geehrte Ärzte, Neue Chefärzte am Ortenau herzlichen Dank für Klinikum Wolfach Ihre Bereitschaft, un- Volker Ansorge und Oliver Datz übernehmen seren Fragebogen gemeinschaftlich die Leitung der Chirurgie zur Erhebung der Einweiserzufrieden- Bereits zum Ende des Jahres 2005 hatte der Krankenhausausschuss des Ortenau- heit auszufüllen – kreises entschieden, die beiden Oberärzte Dr. Volker Ansorge und Dr. Michael Datz die Ergebnisse dieser gemeinsam als leitende Teamärzte der Chirurgischen Abteilung des Ortenau Klini- Befragung werden kums in Wolfach zu bestellen, da sie sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Schwer- wir Ihnen im näch- punkte in diesem Fachbereich kompetent ergänzen. Seit dem 1. Juli 2007 führen sie sten inside, Ausga- ihre gemeinschaftliche Chefarzttätigkeit aus. be 04/07, ausführlich präsentieren. Dr. Oliver Datz – Dr. Volker Ansorge – Curriculum Vitae: Curriculum Vitae: Im Ortenau Klinikum wirken fast 50 Chefärzte und über 100 Oberärzte. Ge- Im Anschluss an das Abitur im Jahre Nach Abitur, Ausbildung zum Kran- legenheit, Ihnen diese vorzustellen, bie- 1984 studierte Dr. Datz Humanmedi- kenpfl eger und Zivildienst begann Dr. ten Veränderungen im Ärzteteam: So ist zin an der Uniklinik Freiburg, die Pro- Ansorge im Jahre 1990 das Studium Dr. Hartmut Förstner, unser langjähriger motion erfolgte 1991. Seine Facharz- der Humanmedizin in Marburg, Essen Chefarzt der Chirurgie am Ortenau Klini- tausbildung durchlief Dr. Oliver Datz und Freiburg. Von 1996 bis 1997 war kum in Wolfach, zum 30.06.2007 in den am damaligen Klinikum Lahr, 1998 er Arzt im Praktikum am damaligen wohlverdienten Ruhestand getreten.
    [Show full text]
  • Wöhrle Worked Festival Costumes, 01 Goller (Detachable Collar): the Men’S Dress Is Very Simple
    Panel 3 Panel 4 Karl In contrast to the women’s elaborately Wöhrle worked festival costumes, 01 Goller (detachable collar): the men’s dress is very simple. WEG Karl The purple collar is worn by children and single women. 08 If a woman has money, she will have a green collar made -Bollenh h The men wear a black velvet waistcoat Kirnbach ut Valley Pat Wöhrle 09 for her after her wedding. If she is not so well-off, she 01 with black trousers and a white shirt can also wear the purple collar with the tradition- (sometimes with embroidered initials). al black “Bollenhut” hat. The collar is beautifully 02 Further information: hand-embroidered with special patterns. The Over this, they wear a heavy, knee- WEG edge is trimmed with silver and red sequins. length velvet coat, also in black, which is lined with a red woollen fabric. Wolfach Tourist Information 02 The blouse: 03 Hauptstr. 41 -Bollenh h This is made from white cotton. The puff sleeves are A black bow tie and velvet hat nbach ut Valley Pat gauged (gathered by hand, pleat by pleat) and complete the men’s costume. 77709 Wolfach Kir decorated with cotton lace. 04 Tel.: +49 (0) 78 34 / 83 53 53 03 The bodice (sewn to the skirt): [email protected] Made from black velvet, with coloured flowers www.wolfach.info embroidered on it. Earlier, the coloured patterns were woven into the black velvet. www.bollenhut.de 05 04 Wiefelrock (overskirt) (old stock only): Woven from flax with wool (fine fabric) Woven from hemp with wool (coarser fabric).
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt.Pdf
    Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Ortsverwaltungen Kork Neumühl Odelshofen Neumühl Kork Odelshofen Donnerstag, 23. September 2021 Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Nr. 38/2021 PLPLATATZSZSPIELPIEL ORORTSMITTETSMITTEKKOORRKK Kannst du alles gut sehen? Kommst du mit dem Rollstuhl überall hin? Kannst du gut in Kannst du gut den Bus einsteigen? einkaufen? Wasfehlt? Ist die Beschilderung gut? Kommst du mit den Bus an dein Ziel? Gibt es genügend Licht? Kannst du dich gut bewegen? Ist die Bordersteinkannte Wo ist es Kannst du die zu hoch? gefährlich? Straße gut überqueren? Kannst du dich gut orientieren? Ist es zu laut? Wiesieht das Kehl-Kork vonmorgen aus? MITMACHEN AM ALBERT-SCHWEIZER-PLATZ SAMSTAG2.OKTOBER 2021, 14 -16UHR GEMEINSAM BARRIEREFREI UND LEBENSWERTGESTALTEN Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsge- sellschaft & Cie GmbH Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Ortsvorsteher der Gemeinden Marlener Str. 9 77656 Offenburg Kork Telefon 0 78 51/620 38-0 Fax 0 78 51/620 38-19 [email protected] Tel. 07 81/504-14 55 Neumühl T elefon 0 78 51/899979-0 Fax 0 78 51/480686 [email protected] Fax 504-14 69 Odelshofen Telefon 0 78 52 /2330 Fax 0 78 52 /937278 [email protected] Wichtige Telefonnummern & Öffnungszeiten Feuerwehrgerätehaus Kork Tel. 07851/2495 Notrufe & Handwerkmuseum Kork Tel. 07851/956640 Bereitschaften Das Handwerkmuseum bleibt bis auf weiteres geschlossen! Bibliothek des Historischen Vereins Notruf Polizei 110 Mittelbaden Tel.: 07851 885099 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 (Öffnungszeiten: samstags 10-16 Uhr) Ärztlicher Bereischaftsdienst am Wochenende Jugendkeller Kork Tel. 07851/5542 allgemeinärztlicher Notdienst 116 117 Leitung: Kevin Ewert (Anruf ist kostenlos) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Di-Do 18:00 - 8:00 Uhr Montags u.
    [Show full text]
  • Kinzigtal-Radweg
    Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Schauen Sie einfach auf www.naturparkschwarzwald.de Von Freudenstadt nach Offenburg: die Landkarte Gestaltung: xxdesignpartner Der Kinzigtal-Radweg Bilder: beteiligte Gemeinden, Sie werden feststellen, dass das Kultur- und Tourismus GmbH, Gengenbach, Fotograf DieterWissing Der Kinzigtal-Radweg hat von Freuden- © Naturpark 2008 Kinzigtal das einzige Schwarz- Naturpark Schwarzwald stadt bis Offenburg eine Länge von waldtal ist, das dieses Grundlage Kartografie: digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH mitte/nord ca. 95 Kilometern. Er führt größtenteils traditionsreiche Mittelgebirge über eigene, separate Radwege komplett in Ost-West-Richtung und beinhaltet nur einige wenige quert, von Freudenstadt nach Wir sind Partner und Förderer kurze Abschnitte in verkehrs- des Naturparks: Offenburg. reicheren Ortsdurchfahrten, die dafür mit Bistros, Cafés, Breite Talböden im Unter- und Mittel- Eis-dielen und Restaurants zum lauf des Flüsschens ermöglichen – mitten im www.duravit.de Pausemachen einladen. Zentralschwarzwald – ein Radeln auf ebener Strecke, umgeben von bis zu 1000 Meter hohen Schwarzwaldbergen. Gleich mehrere Landschaftstypen DieseKarlsruhe natürliche, geologische Besonderheit gerät zu Ihrem prägen den Verlauf: von den Sandstein- Vorteil: nur im Kinzigtal können www.alpirsbacher.de platten des waldreichen Nord- Karlsruhe Sie den SchwarzwaldPforzheim in schwarzwalds über die Rastatt seiner ganzen Breite wirklich klassische Kulturland- Pforzheim Baden-Badenbequem durchradeln. schaft des Zentral- schwarzwalds
    [Show full text]