41. JahrgangNDonnerstag, 13. September 2018 ummer 37

Neubau der Unteren Mühlbachbrücke in Meißenheim

Am 16.07. hat der Gemeinderat die Arbeiten zum Neubau der Unteren Mühlbachbrücke in Meißenheim an die Firma Schwarz zum Preis von 535.000 € vergeben. Die Arbeiten wurden notwendig aufgrund des Zustands der beiden bestehenden Brücken. Eine Sanierung und Instandhaltung wäre unwirtschaftlicher als der Abbruch und der Neubau.

Nahezu über den gesamten Zeitraum der Baumaßnahme ist ein Abschlag des Mühlbachs notwendig. Dieser ist für die Zeit ab dem 06.10. genehmigt. Während der Zeit des Bachabschlags bleibt eine Mindestwassermenge von 30 cm im Gewässer.

Derzeit werden die Baustelle eingerichtet und die Ver- und Entsorgungsleitungen umgelegt. Es ist folgender Bauablauf vorgesehen ab 10.09. Vorarbeiten ab 17.09. Versorgungsleitungen umlegen ab 24.09. Straßensperrung ab 06.10. Beginn des Bachabschlags Rückbau der Brücken und Einbringen der Spundwände Durchführung der Bauarbeiten ab 03.12. Verlegen der Fertigteile, Betonieren der Kappen, Verlegen der Ver- und Entsorgungsleitungen

Im Februar 2019 werden die Bauarbeiten abgeschlossen mit den Oberbauarbeiten und der Asphal- tierung. Der Bauablauf ist abhängig von der Witterung, ggf. kann es witterungsbedingt zu Verzöge- rungen kommen.

Während der Bauphase ist eine Umleitung des Verkehrs in den westlichen Teil des Orts erforderlich. Diese wird durch die Fa. Schwarz ausgeschildert. Der Fußweg entlang des Mühlbaches ist für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt. Dadurch wird es zu Verkehrsbehinderungen und teilweise auch zu einer Mehrbelastung der Bevölkerung an der Umleitungsstrecke kommen. Der Schwerlastverkehr in das Baugebiet Hellersgrund kann den befestigten Weg zwischen der Sporthalle und dem Stockplatzweg befahren.

Wir bitten um Verständnis für die Belastung.

Plan siehe Seite 4 2 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung

Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07824 erforderlich!

Notrufe Tiere Rathaus

Polizei 110 Tierheim 07821/43597 Homepage: www.meissenheim.de Posten Schwanau 6629910 E-mail: [email protected] Revier Lahr 07821/277-0 Feuerwehr (Europaweit) 112 Schulen Telefonnummern: Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Telefonzentrale 6468-0 Krankentransport 0781/19222 Telefax 6468-15 Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines tech- nischen Defekts nicht funktionieren, wird in den Friederike-Brion-Schule 803 Bürgermeister Schröder 6468-0 Feuerwehrge räteh äusern in Meißenheim und Förderschule „Ried“, Kürzell 1554 Sekretariat Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet. Frau Schäfer 6468-12 Klinikum Lahr 07821/930 Telefonseelsorge 0800/1110111 Kindergärten Bürgerbüro Giftnotruf 0761/19240 Herr Weiß 6468-13 Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim Herr Wurth 6468-28 Abwasser/Sporthalle, Ev. Kindergarten Meißenheim 1804 Grundbuchamt Turn- und Festhalle 0176/44466157 Ev. Kindergarten Kürzell 663754 Frau Reith 6468-14 Abwasser Kürzell Kath. Kindergarten Kürzell 997 Kanalaufseher Scherer 0160/90929088 Standesamt/Renten Badenova Verbundwarte Gas 0800/2767767 Herr Rimmelin 6468-17 bnNETZE GmbH Gemeindeverwaltung Technische Betriebsführung Hauptamt Trinkwasser-Ortsnetz Herr Schröder 6468-18 Kundenservice Öffnungszeiten Rathaus Meißenheim Rechnungsamt Mo-Fr v. 8-18 Uhr 0800/2212621 Mo, Di, Do 8.00 - 12.00 Uhr Frau Schwarz 6468-19 Entstördienst (Tag u. Nacht) 0800/2767767 Mi 8.00 - 12.30 Uhr Frau Groß 6468-25 Mo 14.00 - 18.00 Uhr Di + Do 14.00 - 16.00 Uhr Frau Spengler 6468-29 Fr 8.00 - 13.00 Uhr Gemeindekasse Soziale Dienste Frau Delfosse/Frau Kindle 6468-20 Öffnungszeiten Bürgerbüro Meißenheim Mo – Do 8.00 - 12.30 Uhr Bauamt Mo, Di, Do 14.00 - 18.00 Uhr Frau Reiff 6468-23 Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus Fr 8.00 - 13.00 Uhr Mühlstr. 34 6645-0 Frau Rosewich 6468-24 Sozialstation Ried Kinder- und Jugendzentren Telefon 64970 Ortsverwaltung Kürzell Verlässliche Grundschule 6619587 Rufbereitschaft 0170/5602591 Villa Beck 664006 Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen 664443 Alte Fabrik 664494 Tagespflege im Ried 649715 Ortsvorsteher Wingert 660949 Demenzzentrum 649716 Kinder- und Jugendbüro Bürgerbüro Frau Fischer 2180 Frau Lohrer 0151/59178935 Privater Pflegedienst Bernd Bitsch Fax 660947 Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380 Mo 11.00 - 15.00 Uhr Koordination der Flüchtlingshilfe Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner Di, Mi + Fr 8.00 - 12.00 Uhr Frau Kopf 0176/11979739 des Therapie zentrums Chronische Wunden - Do 15.00 - 19.00 Uhr Stefan Bahr Bauhof Telefon 07821/9089519 Sprechstunde des Ortsvorstehers Baufhofleiter/Kanalaufseher Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/7889584 Mo, Mi, Fr 11.00 - 12.00 Uhr Herr Eggs 0176/56957113 Mobile Wundbehandlung Do 18.00 - 19.00 Uhr Wund-Notruf 07821/990372 Klärwerk Meißenheim Frank Dillmann&Team Sprechstunde des Bürgermeisters Klärwärter Herr Hockenjos 1854 Reichenbacher Hauptstr. 41 Mo 11.00 - 12.00 Uhr 0176/44466280 77933 Lahr-Reichenbach Do 18.00 - 19.00 Uhr Feuerwehr DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau Kdt. Fred Brandenburger 660099 Dienstanforderungen von Vereinen, Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse: Apothekendienst Abtlg. Meißenheim Bereitschaftsleiter Buss 661498 Abtlg.Kdt. Dominik Kässinger 9843030 Stellv. Bereitschaftsl. Dolenga 0176/92689089 Abtlg. Kürzell KAB-Rat u. Hilfe: Arbeits-, Sozial- u. Rentenrecht Sa., 15.09.18 Abt.Kdt. Jürgen Kopf www.kab-rat-und-hilfe.de Schlüssel-Apotheke, Lahr Hotline-Nr.: 0800/728844533 Forstrevier -Meißenheim So., 16.09.18 Tel.: 07807/1847 Apotheke im Riedhaus, Meißenheim Handy: 0176/11979722 Stadt-Apotheke, Lahr Arzt Mail: [email protected] Mo., 17.09.18 Hirsch-Apotheke, Lahr-Dinglingen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Di., 18.09.18 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/6078111 Alemannen-Apotheke, Friesenheim Heckenschnittplatz Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/6078100 Marien-Apotheke, Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/222555-11 Mi., 19.09.18 Stadt-Apotheke, Lahr Öffnungszeiten Mi. und Sa. 9.00 - 17.00 Uhr Tierarzt Do., 20.09.18 Kloster-Apotheke, Seelbach Karls-Apotheke,

Sa., 15.09.18/So., 16.09.18 Fr., 21.09.18 Kleintierpraxis Dr. Möhnle, 07851/76278 Apotheke am Klinikum, Lahr oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen. Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 3

RubRiken Amtliche

● Titelseite Bekanntmachungen Neubau der Unteren Mühlbachbrücke 1

● Serviceseite der Gemeinde 2 Öffentliche Gemeinderatssitzung ● Amtliche Bekanntmachungen 3 Gemeinderatssitzung 3 Zu der am Montag, den 17. September 2018 um 19.30 Uhr Landratsamt 7 im Rathaus Kürzell stattfindenden öffentlichen Gemeinderats- sitzung ist die Bevölkerung freundlich eingeladen. Sperrungen anlässlich des 1. Kürzeller Brunnenfestes 7 Tagesordnung: Infos aus der Kinder­ und Jugendarbeit 10 1. Frageviertelstunde 2. Genehmigung des Protokolls Infos der Schulen 12 3. I nformation über die in der nichtöffentlichen Sitzung am Infos der Kirchen 13 16.07.18 gefassten Beschlüsse 4. B eitritt zum Landschaftserhaltungsverband ● Mitteilungen der Vereine e.V. Meißenheim 14 5. Information über die Situation der Kindergärten 6. Bauanträge Kürzell 16 a. A ntrag auf Genehmigung der Errichtung eines Wohn- hauses mit Carport auf dem Flst.Nr. 238/1, Rheinstr. ● Aktuelles 17 11b in Meißenheim hier: Änderungspläne - Errichtung einer Dachterrasse impRessum b. A ntrag auf Baugenehmigung zur Erweiterung der Amtliche Bekanntmachungen PKW- und LKW Stellplätze auf dem Flst.Nr. 5073/1, Hermann-Gebauer-Str. 5 in Kürzell der Gemeinde 77974 Meißenheim. c. A ntrag auf Baugenehmigung zur Aufstellung von Herausgeber: Pufferbehälter, Frischwasserbehälter, Schlammeindi- Gemeindeverwaltung Meißenheim cker (Edelstahlbehälter) und Errichtung eines Pumpen- hauses als Nebenanlagen der Abwasserhalle auf dem Verantwortlich für den Inhalt: Flst.Nr. 5073/1, Hermann-Gebauer-Str. 5 in Kürzell Bürgermeister Alexander Schröder d. A ntrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Druck: auf 100% Recycling-Papier 6-Familien-Wohnhauses auf dem Flst. Nr. 243, Kürzeller Hauptstr. 50 in Kürzell (ehem. Kreuz) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit e. A ntrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines schriftlicher Genehmigung der Gemeinde 6-Familien-Wohnhauses auf dem Flst. Nr. 243/1, Meißenheim und von ANB Reiff Verlags­ Kürzeller Hauptstr. 50 a in Kürzell (ehem. Kreuz) gesellschaft. Für die Richtigkeit der f. A ntrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile über­ 6-Familien-Wohnhauses auf dem Flst. Nr. 243/2, nehmen wir keine Gewähr. Die Urheber rechte Kürzeller Hauptstr. 50 b in Kürzell (ehem. Kreuz) der Anzeigen entwürfe und des Layouts bleiben g. A ntrag auf Nutzungsänderung zu Wohnraum auf dem Flst.Nr. 246 und 242, Kürzeller Oberdorfstraße 34 in bei ANB Reiff Verlags gesellschaft. Inser tionen Kürzell die außer einer Telefon nummer noch einen 7. V ergabe der Beschaffung eines Geräteträgerfahrzeugs für Namens­ oder einen Firmen z usatz haben, sind den Gemeindebauhof grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt 8. B eschluss zur Möglichkeit der Ablösung der Erschlie- jeweils die neueste Anzeigen preisliste. ßungsbeiträge für die durch den Eichenweg erschlos- senen Grundstücke Verlag, Druck und private Anzeigen: 9. Verschiedenes ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, 10. Frageviertelstunde Marlener Straße 9, 77656 , Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Mit freundlichen Grüßen Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Schröder, Bürgermeister Telefon: 07821/92 09 90 11, Telefax: 07821/92 09 90 19, E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Zustellprobleme: Wir wünschen ein Gemeinde Meißenheim, Telefon 0 78 24 / 64 68-0 schönes Wochenende! 4 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37 Auszug aus der Liegenschaftskarte Gemeinde Meißenheim nen Gebrauch K1WTSD1\FMEI013GIS 1:2.500 10.09.2018 Maßstab: Bearbeiter: Datum: Nur für den inter Mühlbachbrücke Untere Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 5

... ab sofort in unseren Bürgerbüros Euro tz: 6,-- g - Sitzpla servierun e) Platzre i (mit Kart - Keine 4 J. fre unter 1 Kinder

Eintrittskarten für die Filmvorführung am Samstag und Sonntag sind weiterhin in den Rathäusern Meißenheim und Kürzell erhältlich. 6 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Die Vereinsgemeinschaft lädt ein zum

Samstag,15. September 2018 rundumdie Alte Schule

15.00 Uhr Begrüßung durchden Vorsitzendender ab 15.30 Uhr Vereinsgemeinschaft RUNDFAHRTmit dem Eröffnungdurch dieMusikkapelleKürzell FEUERWEHRAUTO

16.00 Uhr Zaubershow mitZauberer Trikobelli ______17.30 Uhr Gesangsauftritt desJugendchors GLÜCKSRAD „Unditzspatzen“ ______WURFBUDE 18.30 Uhr Gesangsauftritt AnnetteSchröder& Michael Fliehler ab 16.00 Uhr 20.00 Uhr Auftrittder Gitarrengruppe „Live Akkord“ KUTSCHFAHRTEN ab 21.30 Uhr Unterhaltung mitder Band „CROSSROOTS“

warme und kalte Kaffeespezialitäten und Kuchen

Pommes, Würste vom Grill, Burger, Barbetrieb ab 20.30 Uhr Flammenkuchen Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 7

Sperrungen anlässlich des Nach der langen Sommerpause startet das Riedhofcafé am Sonntag wieder. Deshalb ganz herzliche Einladung am 16. 1. Kürzeller Brunnenfestes September ab 15.00 Uhr in den Riedhof. Wir hoffen auf schönstes Sonntagswetter, um Kaffee oder Tee zu trinken, Am 15.09.2018 wird die Kürzeller Hauptstraße, sowie die Kuchen zu essen und uns mit den „älteren“ wie auch den neu Kürzeller Oberdorfstraße rund um die Ortsverwaltung und die zugezogenen Bewohnern zu unterhalten. alte Schule für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung dauert bis Wir freuen uns, wenn Sie am Sonntag dabei sind! 16.09. ca. 12:00 Uhr an. Gesperrt wird die Kürzeller Oberdorf- straße ab Höhe HausNr. 10, die Kürzeller Hauptstraße ab dem Ihr Netzwerk Integration Meißenheim e.V. Einmündungsbereich Pfaffengasse, sowie am Einmündungs- bereich „alte Fabrik“. Umleitungen werden ausgeschildert. Es wird um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen gebeten. Informationen aus dem Landratsamt

Sporthalle Kürzell

Namen gesucht Die Sporthalle Kürzell soll einen Namen erhalten. Vorschläge können bis 12. Oktober bei der Ortsverwaltung Kürzell eingereicht werden. Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen Wir möchten dass unsere Halle einen Namen bekommt der Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im einen Bezug zu Kürzell oder zur Region hat. Der Einfalls- Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde reichtum der Bevölkerung ist gefragt. In Frage kommen geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember auch Benennungen mit Bezug zur Nutzung der Halle. laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonder- Ganz wichtig ist es kurz zu erläutern warum die Halle den heiten der Region zu entdecken. angeregten Namen tragen sollte. Der Ortschaftsrat wird die Vorschläge sammeln und bewerten. Am 20. September finden folgende Veranstaltungen statt:

Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig Mit einer Tour durch das Wanderparadies Lautenbach können Busfahrkarten Sie den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen erkunden. Entlang der 15 km langen Wanderstrecke genießen Sie an vier Stationen ein typisches Schwarzwälder Vesper mit süßem Neue TGO-Tarife für Schülermonatskarten ab dem Finale, inklusive Getränke. Die Teilnehmer wandern auf eigene 01.08.2018 Faust. Guide auf Wunsch möglich. Treffpunkt: ab 9.30 Uhr beim Gasthaus „Zum Kreuz“, Hauptstr. 66, 77794 Lauten- Meißenheim nach Kürzell nach bach. Die Kosten betragen 45 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter info@ Ottenheim 36,50 € Ottenheim 36,50 € renchtal-tourismus.de oder Telefon 07802 82600. Ichenheim 36,50 € Ichenheim 36,50 € Oberkircher Weinwanderung „Von der Höll ins Paradies“ Lahr 49,00 € Lahr 36,50 € Entlang der sieben Kilometer langen Wanderstrecke über die Burgruine Schauenburg erhalten die Weinwanderer ein Offenburg 49,00 € Offenburg 49,00 € 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen. Wandern Sie von der „Höll ins Paradies“ und genießen Sie bei kulinarischen Köstlichkeiten die vielen wunderschönen Ausblicke. Treffpunkt: 11.30 Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage 2, 77704 . Die Kosten betragen 49 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter [email protected] oder Telefon 07802 82600, max. Netzwerk 30 Personen. Integration Lahr/Schwarzwald: Kräuterzeit bei der Landesgarten- Meißenheim schau Was wächst denn da? Bei einer Kräuterführung am Rande der Streuobstwiese gibt es eine Menge an heilkräftigen und schmackhaften Kräutern zu entdecken. Anschließend gibt es Riedhofcafé selbst gemachte Kräuterbutter und frisches Bauernbrot zum am Sonntag, 16. September ab 15.00 Uhr Genießen. Treffpunkt um 13 Uhr beim Landratsamt-Pavillon auf dem Gelände der Landesgartenschau, Seepark, Lahr. Die Qahwa, kafu, Kaffee... Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Sie haben lediglich Egal in welcher Sprache wir Kaffee schreiben oder sagen - den Eintritt für die Landesgartenschau zu bezahlen. Infos und irgendwie verstehen wir uns doch immer (Hände und Füße Anmeldung bei Monika Fischer von Kräuter-Seifen-Ortenau helfen da auch). Ob aus Syrien, Somalia, Guinea oder Mißene unter [email protected] oder Telefon - Kaffee, Tee, Kuchen und leckeres Gebäck aus den verschie- 07821 22038, max. 15 Teilnehmer. densten Ländern schmecken doch immer! 8 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Gengenbach/Zell-Weierbach: Offene Weinprobe mit punkt: 18 Uhr beim Hotel Restaurant Dammenmühle, Kellerführung Dammenmühle 1, 77933 Lahr. Die Kosten betragen 38 Euro Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur pro Person. Infos und Anmeldung beim Stadtmarketing Lahr -Offenburg und wählen Sie den Ort einfach unter [email protected] oder per Telefon 07821 9100128. selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt um 15 Uhr, in der : Wein und Bergbau Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Am Winzerkeller Bei der Veranstaltung „Wein und Bergbau“ wird es nach der 2, 77723 Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Führung in einem der bedeutendsten Silberbergwerke im Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, 77654 Offenburg/Zell- Mittleren Schwarzwald Grube Wenzel zu einer besonderen Weierbach. Weinverkostung durch die Weinmanufaktur Gengenbach Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung kommen. Treffpunkt: 19 Uhr beim Besucherbergwerk Grube bis zum Vortag unter Telefon 07803 96580, max. 10 Personen. Wenzel, Frohnbach 19, 77709 Oberwolfach. Die Kosten betragen 19,90 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Bühlertal: Zauberherbst auf dem Engelssteig Telefon 07834 838311, max. 20 Personen. Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung mit dem Förderverein Engelsberg Spannendes über die Geschichte des Weinbaus. Lassen Sie den Abend nach der Weinberg-Tour bei der Offene Gartentür 2018 – Engelsberghütte bei neuem Wein der Winzergenossenschaft Baden-Baden, Zwiebelkuchen und heißen Kastanien Die offenen Gärten im September ausklingen. Gutes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt: 17 Uhr an der Tourist-Info Bühlertal, Hauptstr. 92, 77830 Bühlertal. Bei der „Offenen Gartentür 2018“, einer Aktion des Land- Die Kosten betragen 14 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre ratsamts Ortenaukreis, die dieses Jahr zum 23. Mal statt- sind frei. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info unter findet, öffnen sich im September folgende Gärten: Telefon 07223 99670, max. 30 Personen. Der Kräutergarten am Kloster in Gengenbach, Benedict-von- Friesenheim-Schuttern: Klosterführung mit Besichtigung Nursia Straße, liegt in historischer Umgebung direkt hinter der der Ausgrabungen und des Infozentrums Kirche. Er wird von Mitgliedern des „Freundeskreis Kräuter- Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Gasthaus Adler garten Gengenbach“ gepflegt und beherbergt etwa 100 eine OFFO-Wurst zu essen. Anmeldung ist erforderlich, direkt verschiedene Kräuter und historische Rosen. Von Gengen- im Gasthaus Adler unter Telefon 07821 9697393. Das Kloster bach fährt man parallel zur Bahnlinie Richtung Schwaibach Schuttern wurde im Jahre 603 vom irischen Mönch OFFO und nach 150 Metern links auf dem Parkplatz „Schnecken- gegründet und zählte im 9. Jahrhundert zu den bedeu- matt“. Von dort erreicht man den Garten zu Fuß Richtung tendsten Klöstern der Karolingischen Zeit. Treffpunkt um 18 Altstadt über die Benedict von Nursia Straße. Man geht durch Uhr, vor der Klosterkirche Schuttern, Klosterstraße 1, Schut- das Tor in der Mauer bis zur zweiten Gartenterrasse. Der tern. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Infos und Kräutergarten ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Anmeldung bei der Ortsverwaltung Schuttern unter Telefon 07821 6337761. Aus der Gemeinschaft der teilnehmenden Gärtnerinnen und Gärtner ist in diesem Jahr auch ein kleiner Garten auf der Seelbach: Wildkräuterspaziergang im Litschental Landesgartenschau in Lahr entstanden. Symbolisch finden Genießen Sie im Litschental die heimischen Wildkräuter mit die Besucher im Garten 24 Türen, die geöffnet werden allen Sinnen. Gemütliche Wanderung auf dem Naturlehrpfad können. Der Garten liegt im Seeparkgelände beim Treffpunkt Litschental, dabei erfahren Sie Mystisches und altes Heil- Ortenau. Am Eingang zum Landesgartenschaugelände gelten wissen über die heimischen Kräuter und „Unkräuter“. die üblichen Eintrittspreise. Anschließend serviert Ihnen das Gasthaus Schwert ein Menü aus Wald- und Wiesenkräutern. Treffpunkt: 18 Uhr auf dem Alle Termine sind auch auf der Internetseite des Landratsamt Parkplatz des Naturlehrpfads Litschental. Die Kosten betragen Ortenaukreis unter www.ortenaukreis.de unter dem Suchbe- 24,90 Euro für Erwachsene (inkl. Führung und Essen), Kinder griff „Offene Gartentür“ abrufbar. Weitere Informationen erhalten eine Ermäßigung. Infos und Anmeldung unter Telefon erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle für Obst- und 07823 960906. Gartenbau unter Telefon 0781 805 7114 oder per E-Mail unter [email protected]. : Spritzig, aromatisch und anders. Mit und ohne Alkohol Hinweis: Der Garten von Familie Hörnel in Willstätt, Haupt- Cocktails mit Bränden/Likören aus eigener Brennerei. Gemixt straße 69, der am Sonntag, 16. September, für Besucher mit Kräutern aus dem hofeigenen Garten. Ebenso alkoholfreie öffnen sollte, muss kurzfristig aus familiären Gründen Cocktails mit fruchtigen Säften. Rezepte, Brennerei- und geschlossen bleiben. Kräutergartenführung inklusive. Treffpunkt: 18 Uhr Heidenbühl 2, 77787 Nordrach. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon 07838 663. Gastfamilie gesucht Lahr/Schwarzwald: Brauhaustour – Dem Bierbrauer über die Schulter geschaut Das Projekt „Betreutes Wohnen in Familien“ sucht eine enga- Die Teilnehmer erwartet eine unterhaltsame und genussvolle gierte, geduldige Familie im Ortenaukreis, die bereit ist, eine Einführung in die traditionelle Braukunst der Privatbrauerei junge, liebenswerte, schüchterne Frau (23 Jahre) mit einer Dammenmühle. Wie wird Bier gebraut? Warum ist manches psychischen Erkrankung Bier „trübe“? Und warum heißt das Märzen eigentlich Märzen? - bei sich aufzunehmen, Fragen rund um das Thema „Hopfen und Malz“ beantwortet - im Bereich der Tagesstrukturierung konkret anzuleiten, Braumeister Oliver Feick. Im Anschluss gibt es im urigen - b ei der Lebensgestaltung zu unterstützen und zu motivieren Brauhaus ein 3-Gang-Überraschungsmenü. Die Brauhaustour und beinhaltet: Brauhausführung (ca. 30 - 40 Minuten) mit Bierver- - auf dem Weg zu mehr Selbständigkeit zu begleiten. kostung, 3-Gang-Überraschungsmenü im Brauhaus. Treff- Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 9

Weitere Informationen - auch zur fachlichen Begleitung und Vortrag von Diplom-Ingenieurin Gabriele Droll über “Meerret- Finanzierung – erhalten interessierte Gastfamilien beim Land- tich-der scharfe Kerl“ auf dem Betrieb Längle. Außerdem ratsamt Ortenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), kann im Betrieb Bohnert alles rund um das Thema Obstbau, Willy-Brandt-Straße 11 in Lahr, Telefon 07821 91570, E-Mail Weinbau und Brennerei erfahren werden. Eine Rundfahrt mit [email protected] oder auf der Internetseite www.ortenau- der Kutsche zu den einzelnen Betrieben wird angeboten. Für kreis.de unter dem Suchbegriff „Gastfamilie“. Technikinteressierte werden Traktoren und Maschinen gezeigt, die beim Anbau von Meerrettich eingesetzt werden. Auf dem Programm stehen interessante Angebote für die gesamte Schwarzwälder Baukultur Familie. Leckere Meerrettichgerichte und andere Gaumen- freuden wie die Verkostung „Wein trifft Meerrettich“ laden zum im Mittelpunkt Verweilen ein. Die Betriebe liegen entlang der Weststraße und im Birkenweg in -Fautenbach. Sonderführung und Familienmitmachprogramm im Vogts- bauernhof Die Baukultur des Schwarzwalds steht im Mittelpunkt der Helferkreis „Willstätt integriert“ Sonderführung am Sonntag, den 16. September, im Schwarz- wälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in . Hardy Der Helferkreis „Willstätt integriert“ hat für Donnerstag, 27. Happle bietet um 11 Uhr eine ganz besondere Führung an. September um 19.30 Uhr zwei junge Syrer in den Bürgersaal Unter dem Motto „Von Haus zu Haus“ nimmt der Architekt des Willstätter Rathauses eingeladen. Das Thema des Vortrags aus die Besucher mit auf eine etwa vierstündige in deutscher Sprache lautet: „Ich liebe Syrien! Innenansichten Wanderung durch das Museum und zu ausgewählten Höfen eines faszinierenden Landes“. Louay Hindi & Khaled Alsaleh in der Umgebung. Nach einer Einführung im Freilichtmuseum aus Emmendingen berichten in Bildern und Filmen von ihrer führt der rund 10 Kilometer lange Rundgang entlang der Heimat vor dem Krieg und unter welchen Umständen heute Schwarzwaldbahn durch das Gutachtal. Dabei schärft Happle die Menschen dort leben. den Blick der Teilnehmer für die besondere Schwarzwälder Baukultur. Anhand von verschiedenen Beispielen wird er im Beide wurden 2017 zu den Integrationshelden für Baden- Besonderen auf den Umgang mit der Kulturlandschaft und die Württemberg gewählt. Mit ihrem spannenden Vortrag sind sie aktuellen Herausforderungen eingehen. Bitte festes Schuh- bereits durch ganz Deutschland gereist, um Vorurteile und werk und Verpflegung mitbringen. gängige Klischees gegen Muslime beiseite zu räumen und Bei der Offenen Werkstatt für Familien dürfen die Kinder sich eine Brücke zu bauen zwischen verunsicherten Menschen in selbst als Architekt versuchen. Aus Holz bauen sie zwischen Deutschland und kriegsgebeutelten Menschen in Syrien. 11 und 16 Uhr ein kleines Häuschen, in dem sich wunderbar ein Schlüssel aufbewahren lässt. Der Helferkreis Willstätt lädt herzlich ein, mal die Perspektive zu wechseln und den syrischen Krieg nicht aus der Sicht der Tageschau, sondern aus der Sicht der dort lebenden Superfood aus der Region: Menschen zu betrachten. Kochvorführung über Kohlgemüse Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Infos: Tel. 07852- 7558 oder [email protected]

Auch in unserer Region wächst Superfood in großer Auswahl und das ganze Jahr. In einer Kochvorführung des Ernährungs- zentrums Ortenau am Mittwoch, 26. September 2018, von 19 bis 22 Uhr, werden raffinierte Rezepte mit einer reichhaltigen Deutsches Rotes Kreuz Auswahl heimischer Kohlarten vorgestellt. Dabei gibt die Ortsverein Meißenheim -Schwanau Referentin Ilse Schiff praktische Tipps rund um die Zuberei- tung. Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum Ortenau, Prinz-Eugen-Str.2, in Offenburg statt. Die Kosten betragen 8 Euro pro Teilnehmer. Um Anmeldung unter Telefon 0781 805 Vorankündigung zu unserem diesjährigen Herbstfest 7100 oder E-Mail ernä[email protected] wird Sehr geehrte Damen und Herren, gebeten. unser diesjähriges Herbstfest findet am 22. und 23. September statt. Aktion Gläserne Produktion: An beiden Tagen wird ein Glückshafen zur Verlosung kommen. Fautenbacher Landwirte öffnen ihre Ihre Gaben hierzu werden wir am Freitag, dem Tore 21. September ab 18.00 Uhr bei Ihnen einsammeln. Wir bitten Sie, uns dabei zu unterstützen.

Gemeinsam mit dem Amt für Landwirtschaft des Landrats- Wie auch in den Jahren zuvor werden wir Ihnen am Samstag amtes Ortenaukreis laden mehrere Fautenbacher Landwirte Abend die Möglichkeit bieten, unsere Flammenkuchen im am Sonntag, 30. September 2018, interessierte Besucher ein, Rahmen des Straßenverkaufes für den Verzehr zu Hause zu von 10 bis 18 Uhr hinter die Hoftore zu blicken. Der Tag, der kaufen. Am Sonntag werden wir wie in den letzten Jahren im Rahmen der Landesaktion der Gläsernen Produktion statt- keinen Straßenverkauf anbieten. findet, steht unter dem Motto „Fautenbach – echt scharf“ und beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst Am Samstag werden wir wieder den Verkauf über die Straße auf dem Betrieb Ganter, Birkenweg 7. Anschließend zeigen auf nachfolgenden Zeitrahmen beschränken, damit unsere die Betriebe Ganter, Hauser und Längle alles Wissenswerte Gäste im Festzelt nicht zu kurz kommen und wir den Bedürf- über den Meerrettich - vom Anbau bis zur Ernte und Aufberei- nissen unserer Besucher im Zelt besser gerecht werden tung. Fachkundige Informationen erhalten Besucher beim können. 10 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Die Straßenverkaufszeit am Samstag ist folgende: Samstag, 22.9.: Beginnen werden wir um 17.00 Uhr. E nde der Bestellannahme wird um 18.30 Uhr sein. Kinder-und Jugend Sonntag, 23.9.: kein Straßenverkauf! In Kürzell undMeißenheim

Erreichen möchten wir mit diesen eingeschränkten Straßen- Öffnungszeiten:13.09. bis19.09. verkaufszeiten, dass unsere Verkäufer mit mehr vollen Tabletts zu Ihnen ins Zelt kommen können. Denn die Zufriedenheit In der unserer Festbesucher liegt uns am Herzen. Bitte bedenken Sie, dass wir all unsere Speisen komplett frisch zubereiten und die Kuchen ein paar Minuten im Ofen brauchen, bis sie Freitag,18:00-22:00 JUGENDTREFF ab 12J. fertig sind. Daher bitten wir wie jedes Jahr um etwas Geduld. 14.09.

Von Samstag den 22.09. bis Montag den 24.09.2018 ist die Dienstag, 15:00-17:00 KIDSTREFF 6-12J. Rathausstraße und die Kirchstraße im Bereich des DRK- 18.09. Hauses zum Schutze unserer Gäste für den Durchgangs- Mittwoch,16:30-18:45 JUGENDTREFF ab12J. verkehr voll gesperrt. 19.09. Wir hoffen auch hier auf Ihr Verständnis.

Am Sonntag wird im Bereich vor der Kirche wieder ein Spiel- In der mobil unsere jüngsten Festbesucher bestens unterhalten.

Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch in unserem Freitag, 15:00-17:00 SPIELENACHMITTAG 6-12J. herbstlich geschmückten und beheizten Festzelt und am 14.09. Sonntag Nachmittag in unserem schönen Rot-Kreuz-Kaffee. Montag, 18:00-20:00 JUGENDTREFF ab 12J. 17.09. Herzliche Grüße Zusätzlichkönnendie Jugendtreffs in Die Vorstandschaft und Bereitschaft Ihres Kürzellund Meißenheimvon verantwortlichen DRK Ortsvereines Meißenheim-Schwanau e.V. Jugendlichengeöffnetwerden.

InformationenzuAngeboten der Kinderbetreuung in der Gemeinde Meißenheim

erlsslicheGrundschule SchulkindBetreuung montags bis freitags. Kosten:20,00 € /Monat(Habtagesschule) Schulkind Betreuung donnerstags und freitags. Kosten:5,00 €/Monat (Ganztagesschule) Am kommenden Montag, den 17.09.2018 ist für die Jugend- Mittagessen feuerwehr Probe. Anlieferungmontagsbis freitagsdurch die Ortenauer Fernküche 12:00 UhrimFoyer der Festhalle. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gerätehaus. Interessierte Jugend- Kosten:3,70€/Essen liche sind immer herzlich willkommen! Nachmittagsbetreuung Hausaufgabenbetreuunginder Friederike-Brion-Schule. Im AnschlussSpiel und Freizeitinder VillaBeck, montags bisfreitagsvon 13:30bis 17:00Uhr, Kosten:50,00 € /Monat, Geschwisterkinder45,00 € /Monat. Die Anmeldung zurHausaufgabenbetreuung istauch Fundgut tageweise möglich undkostet4,00 € /Tag. Anschlussbetreuung für Ganztagesinder AnschlussbetreuungnachEnde der Ganztagesschule, Fundbüro Kürzell montags bisfreitagsbis 17:00Uhr. 1 Siegelring Silber mit rotem Stein Kosten:35,00 €/Monat, Geschwisterkinder30€ /Monat. Die Anmeldung zurAnschlussbetreuung istauch tageweise möglich undkostet3,00 € /Tag.

Ferienbetreuung In den Fasnacht-,Oster-, Pfingst-,Sommer- undHerbstferien können Kinder der Grundschule zur Ferienbetreuungangemeldet werden. Die Betreuung findetmontags bis freitags (außer an Feiertagen) Infos aus der Kinder­ von7:45 – 12:45Uhr statt. und Jugendarbeit Kosten:20,00 €/Wocheoder5,00€/Tag Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 11

Anmeldung zurBetreuung in derVilla Beck für dieBrückentage/Oktober2018

Hiermitmeldeich unserKindzur Ferienbetreuung an:

Name IhresKindes: Alteru.evtl. Besonderheiten (z.B.Medikamente o. Allergien):

DieAnmeldung erfolgtfür folgende Tage/Wochen: Wichtig!!! Bitte bis zum21.09.2018 abgeben (Personalplanung).

Mo,01.10. † Di,02.10. †

DieBetreuungfindetvon 7.45-12.45 Uhrstatt!

Name undAnschrift derErziehungsberechtigten:

Herr/ Frau

Anschrift

Telefon (priv./Geschäft/ Handy)

Kosten:5,-€pro Tag

Verhinderung: Sollte IhrKind an einemder angemeldeten Tage nichtander Betreuungteilnehmenkönnen, bitten wir Sie, uns dies einenTag zuvorbis 12.15Uhr mitzuteilen. BeiKrankheitdirekt(ab 7.45 Uhr) in der Villa Beck Tel.:664006 abmelden. Sind dieKindernichtrechtzeitig abgemeldet,werden die Kosten berechnet.

Einverständniserklärung –Spaziergänge/Ausflüge: Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein/e Kind/er,anSpaziergängenoderAusflügenmit den Betreuerinnenteilnehmendarf.Ausflüge werden vorabangekündigt. (Bitte streichen, wenn Sie demnicht zustimmen.)

Einverständniserklärung-Veröffentlichungen: Ich binmit derVeröffentlichung vonFotos und Namenmeiner/sTochter/Sohnes z.B. beiProjekten, Feiern, Aktionen usw. im Internet und in derZeitungeinverstanden. (Bitte streichen, wenn Siedem nicht zustimmen.)

Datum Unterschrift

DieAnmeldungen könnenSie in denRathäusern vonMeißenheimoderKürzell bzw. in der Schule oder direkt in derVilla Beck (Mo-Fr 15.30-17.00Uhr) abgeben.

itte beachtenSie,dass IhrKindnur beiorliegendieses Anmeldeformularsbetreut werden darf. 12 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Der bekannte Organist Martin Groß und der Griesheimer Infos der Schulen Kirchenvorstand Patrick Aichholzer werden die beiden Meis- terwerke vorstellen und Martin Groß auf den klangvollen Orgeln einige Kompositionen spielen. Die beiden Kirchen sind geschichtlich auch durch die Pfarrersfamilie Brion verbunden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der Schwager von Frie- Friederike-Brion-Schule derike Brion und Ehemann ihrer Schwester Salome, Gottfried Meißenheim Marx, Pfarrer in Meißenheim und ihr Bruder Christian war Pfarrer in Gries. Exkursionsleiter: Norbert Klein Termin: Samstag, 22. September 2018, 14:00-19:00 Uhr Treffpunkt: Evangelische Kirche in Meißenheim, Kirchstr. 18, 14:00 Der Schulchor An- und Abmeldeschluss: 21.09.2018 Gebühr: 10,- EUR (inkl. Unterlagen), Fahrgemeinschaften: Mitfahrer bezahlen jeweils 5,- EUR an derFriederike-Brion-Grundschule Fahrer

präsentiert: Le français en chanson Anhand von französischen Chansons (Charles Aznavour, Pierre Bachelet, Michel Sardou, Jean Ferrat, Edith Piaf, Gilbert Bécaud u.a) wiederholen wir ganz kurz die Grammatik, die im Text vorkommt, und unterhalten uns über den Inhalt. Für Inte- ressierte mit mittlerem Konversationsniveau. Im Dschungel Dozentin: Sylvie Kurz Termin: Montag, 17:30-19:00 Uhr, ab Montag, 24. September 2018, 10 x, der Kurs findet auch am 01.Oktober 2018 statt. Ort: Schule Meißenheim, Hauptstr. 31 ist was los! Gebühr: 62,- EUR Gitarre Aufbaukurs (Leitung: C. Feist, K. Haas; Piano: H. Feist) Verfeinerung und Vertiefung der erworbenen Grundkenntnisse mit einfachen Zupfmustern. Bitte Gitarre mitbringen. Dozent: Bernhard Krämer Termin: Montag, 19:30-20:30 Uhr, ab Montag, 24. September Konzert am Sonntag23.09.2018 2018, 10 x, der Kurs findet auch am 1. Oktober 2018 statt. Ort: Altes Rathaus Meißenheim, Rathausstr. 10, Zimmer 1 17:00Uhr bis 18:00Uhr Gebühr: 49,- EUR Yoga (Kürzell) in Turnhalle derGrundschule Bewegung und Atmung lassen sich zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Die einzelnen Körperpositionen werden ein paar Atemzüge gehalten, der Fokus liegt auf der präzisen -Eintritt frei!- Ausrichtung der verschiedenen Körperpositionen. Durch flie- ßende Übergänge entsteht ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen. Sie fordern uns körperlich und mental und vermehren unsere Konzentration und Achtsam- keit, nicht nur in der Yogastunde. Bitte mitbringen: Matte und Decke. Dozentin: Sabrina Burckhardt Außenstelle Meißenheim Termin: Dienstag, 19:00-20:30 Uhr, ab Dienstag, 25. September 2018, 10 x, der Kurs findet auch am 2. Oktober 2018 statt. Ort: Rathaussaal Kürzell, Kürzeller Hauptstr. 34 Neue Kurse im Herbstsemester! Gebühr: 65,- EUR Bereits am Samstag, den 22. September 2018, startet die VHS-Außenstelle Meißenheim in Kooperation mit dem Heimat- Französisch A1.2 - 4. Semester und Kulturverein Meißenheim mit einer Exkursion ins neue Für Interessierte mit einfachen Vorkenntnissen. Semester. On y va! A1 (aktualisierte Ausgabe).Wiederholung Lektion 7, In der darauffolgenden Woche beginnen weitere Kurse, in weiter mit Lektion 8 denen noch Plätze frei sind und zu denen Sie sich gerne Dozentin: Sylvie Kurz anmelden können. Termin: Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr, ab Donnerstag, 27. September 2018, 10 x Exkursion für Orgelliebhaber von Meißenheim nach Gries Ort: Altes Rathaus Meißenheim, Rathausstr. 10, Zimmer 1 im Elsass Gebühr: 71,- EUR (min. 7/max. 10 Teiln.) Der geniale Orgelbaumeister Johann Andreas Silbermann hat sowohl in Südbaden als auch im benachbarten Elsass Anmeldungen für diese Veranstaltungen nimmt die VHS- gewirkt. Bei einer grenzüberschreitenden Exkursion lernen die Außenstellenleiterin Frau Britta Elsing unter 07824/660625 Teilnehmer die beiden Silbermannorgeln in den Kirchen in oder [email protected] gerne entgegen. Meißenheim (erbaut 1776) und in Gries (1781) bei Hagenau im Elsass kennen. Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 13

Samstag, 15. September 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung VHS Offenburg Sonntag, 16. September 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adler 10.15 Uhr Kindergottesdienst VHS Offenburg informiert: 14.00 Uhr Ta ufgottesdienst von Jonas Berufsausbildung in Teilzeit - Zimmermann, Sohn von Cornelia und Fedor Zimmermann Städtische Hauswirtschaft Beginn: Mo., 24.09.2018 Dienstag, 18. September Sie führen schon viele Jahre einen Haushalt und haben sich 20.00 Uhr Probe Posaunenchor bisher um die Familie gekümmert. Ihre Kinder sind aus dem Gröbsten raus oder gehen schon eigene Wege. In Ihrem erlernten Beruf fällt es Ihnen schwer wieder Fuß zu fassen. Mittwoch, 19. September Und nun? 20.00 Uhr Probe Kirchenchor

Ideal nach Familienpause Sonntag, 23. September Was Sie bisher für Ihre Familie geleistet haben, wird mit dieser 10.15 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Sonja Kunz Ausbildung zu einem Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz.

Freude am Haushalten 10 Jahre „Offener Abend der Frauen“ mit Doris Adler und am Umgang mit Menschen Gemeinsames Frühstück am Donnerstag, 4. Oktober Sie lernen Ihre Fähigkeiten in Einrichtungen einzusetzen. Ihre 2018 Mitarbeit wird überall dort geschätzt, wo Menschen versorgt Abfahrt um 9 Uhr am Evang. Gemeindehaus und betreut werden müssen. Eine Anstellung in einem Pri- Bitte bis zum 28. September im Pfarramt oder bei Doris vathaushalt ist ebenso denkbar. Adler anmelden.

Sie sind neugierig? Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres beruflichen Wiedereinstiegs nach der Familienpause oder bei der Neuorientierung im hauswirtschaftlichen Bereich.

Information/Beratung/Anmeldung 18.09.2018, 18 Uhr, FREITAG, VHS Offenburg, Unterrichtsgebäude, Amand-Goegg-Str. 2- 4, Raum 301 14.SEPT.

Ansprechpartnerin 2018 Karin Weißer, 0781/9364-223, [email protected]. IM EVANG. GEMEINDEHAUS MITEINANDER IN MEISSENHEIM Infos der Kirchen KONTAKTKOMMEN 16.00 UHR BIS 17.30UHR Über/durchkreatives Gestalten! Evang. Pfarramt Meißenheim Herzliche Einladunganalle Frauen (mit und ohne Migrationshintergrund)

¾ wirwollenbeim gemeinsamenTun gute Begegnungen Evangelisches Pfarramt Meißenheim schaffen und trotz Sprachbarrierenmiteinander in Kontakt Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim kommen Tel.: 2232, Pfarrer Adler ¾ wirwollenkreative Angebote machen www.ekimeissenheim.de – eMail: [email protected] ¾ wirwollenuns regelmäßig treffen(geplant istmonatlich) Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr MITEINANDERIN ¾ wirwollenein offenesOhr haben für Ihre Ideenund KONTAKT Gestaltungswünsche KOMMEN In dringenden Notfällen und bei Sterbefällen wenden ¾ wirwollenmiteinander Tee undKaffee trinken Adler, Doris (07824/ 660261) Sie sich bitte in der Zeit vom 17. bis 25. September an Lechleiter,Christa Pfarrer i.R. Bodo Holthaus, Telefon 0152 01798554 Leonhardt, Irene Scharff,Dagmar

In Kooperation mitder Donnerstag, 13. September Evang. 20.00 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Kirchengemeinde Meißenheim und dem Netzwerk für Freitag, 14. September Integration Meißenheim 16.00 Uhr „Miteinander in Kontakt kommen“ ü ber/durch gemeinsames kreatives Gestalten - Herzliche Einladung an alle Frauen (mit und ohne Migrationshintergrund) 14 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Apfelsaftaktion Kath. Kirchenchor Kürzell Auch dieses Jahr ist Kirchengemeinderat Heinz Reith wieder Zur Information an alle Sängerinnen und Sänger: bereit, Äpfel aufzulesen für Apfelsaft, den die Kirchenge- am kommenden Sonntag, 16.09.2018 singt der Chor in der Hl. meinde dann nutzen kann. Wer Äpfel hat, die er abgeben Messe zum Gebetsgedenken für Hannelore Gruseck. Wir möchte und die Heinz Reith dann auflesen könnte, melde sich treffen uns zum Einsingen um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche. doch direkt bei ihm (Tel. 1202) Zur Erinnerung: unsere Chorferien sind nächste Woche zu Ende – Probebeginn ist am Donnerstag, 20.09.2018, um 20:00 Uhr. Um vollzählige Teilnahme an den Proben wird gebeten. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herz- lich willkommen. Haben Sie Lust, bei uns mitzusingen? Evang. Pfarramt Kürzell Kommen Sie einfach am Donnerstag um 20:00 Uhr in unser Probelokal – wir würden uns freuen!

Evangelisches Pfarramt Kürzell Pfarrbüro Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler Evangeliums -Rundfunk www.ev-kirche-kuerzell.de International e.V. eMail: [email protected] Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr

ERF-Nachrichten – Der Sender für ein ganzes Leben Postf. 1444, Tel. 06441/975-0, www.erf.de In dringenden Notfällen und bei Sterbefällen wenden Christliche Radio- und Fernsehsendungen, 35573 Wetzlar Sie sich bitte in der Zeit vom 17. bis 25. September an Pfarrer i.R. Bodo Holthaus, Telefon 0152 01798554 FERNSEHEN: So., 16.9., 11.30: Gottesdienst

Sonntag, 23. September RADIO: 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Adler Mo. - Fr., 11.00 + 21.00: Durch die Bibel; Mo. - Sa., 11.45 + 19.00: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa. 15.00 bis 17.00, 22.00 bis 0.00. Fr., 14.9., 12.00: Beten bringt‘s: Kraft in schweren Zeiten – aus Gottvertrauen. 20.00: Leben wie die Könige (4/5). Bin ich ein Kath. Kirchengemeinde gutes Vorbild? Sa., 15.9., LZ: Steve McQueen. Wie einer der größten und Friesenheim reichsten Filmstars zum Glauben an Gott fand. So., 16.9., 10.00 + 14.00: Gottesdienst; LZ: ... und immer ist noch Luft nach oben. Ballast abwerfen – besitzen, nicht Pfarrei St. Laurentius, besessen werden. 20.00: Oase Kürzell Mo., 17.9., 12.00: Leben wie die Könige; LZ (bis Do., 20.9.): Wera von Württemberg (1/4). Aus der hyper- aktiven russi- schen Zarenenkelin Wera wird eine beeindruckende Persön- Kirchenwinkel 1, 77948 Friesenheim lichkeit, die sich sozial engagiert. Pfarrer Steffen Jelic: 07821 99 359 0 Mi., 19.9., 20.00: Gottes Herz für die Stadt. Über Gemein- Kooperator Pater Tijo Thomas Parathottiyil: 07821 99 359 0 debau im Zeitalter rapider Urbanisierung. Gemeindereferent Michael Merz: 07821 99 359 15 Gemeindereferentin Bettina Richter-Klahs: 07821 92089-25 Sendungen über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio- Telefon Pfarrbüro: 07821 99 359 0 Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Telefax Pfarrbüro: 07821 99 359 29 [email protected] www.kath-friesenheim.de Mitteilungen der Vereine Fr, 14.09. 19:00 Uhr Eucharistiefeier Meißenheim Sa, 15.09. 17:00 Uhr Einläuten des Sonntags

So, 16.09. 10:30 Uhr Eucharistiefeier

Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung Am Dienstag, 25.09. findet um 20.00 Uhr die nächste Pfarrge- meinderatsitzung im Pfarrheim in Schuttern statt, zu der alle Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Friesenheim Saisonauftakt 2018/2019 herzlich eingeladen sind. Nach der langen Sommerpause und den Saisonvorberei- tungen aller Mannschaften beginnen unsere Mannschaften Änderung der Öffnungszeit endlich wieder mit dem Spielbetrieb. Für unsere erste Mann- Nach den Sommerferien ist das Pfarrbüro am Montagnach- schaft beginnt die Saison gleich mit einem Derby-Knaller in mittag nicht mehr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Schuttern. Die SG-Damen haben ein Heimspiel in Nonnen- Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 15 weier gegen Ottenhöfen. Wir freuen uns, Sie wieder begrüssen Trainingstart der Minis nach den Sommerferien zu dürfen zu unseren Spielen. Unterstützen Sie unsere Mann- Das Trainerteam lädt die Jahrgänge 2010 und jünger zum schaften mit Ihrem Besuch. ersten Training der Minis nach den Sommerferien am Freitag, den 14. September 2018 ab 16 Uhr ein. Daheim spielen: Samstag 15.09.2018 (Burkhard-Michael-Halle Nonnen- Treffen ehemaliger Handballkameraden weier) Wir, die Ehemaligen, treffen uns auch in diesem Jahr wieder 12.00Uhr S G M/N – ETSV Offenburg (weibliche Jugend D am 1. Heimspieltag, am Kreisklasse) 13.25Uhr S G M/N – SG Willstätt/Auenheim (weibliche Samstag, 22. September, um 18.00 Uhr, im Foyer der Jugend E Kreisklasse) Sporthalle. 14.45 Uhr S G M/N – JSG Schramb./St.Georg. (weibliche An diesem Abend spielt unsere 1. Mannschaft um 20 00 Uhr Jugend C Bezirksklasse) gegen den SV . Ein Programm ist nicht vorgesehen. 16.15 Uhr S G M/N – JSG Schramb./St.Georg. (weibliche Wir wollen uns einfach einmal wieder sehen und über „Alte Jugend B Bezirksklasse) Zeiten“ reden. Herzlich Willkommen sind natürlich Ehefrauen bzw. Lebensgefährtinnen. Es werden keine persönlichen Sonntag 16.09.2018 (Burkhard-Michael-Halle Nonnen- Einladungen verschickt. Auswärtige, die dieses Amts-bzw. weier) Info-Blatt nicht erhalten, sollten durch „Mund-zu-Mund- 16.00 Uhr H SG Meiß/Nonn – ASV Ottenhöfen(Frauen Propaganda“ informiert werden. Der HTV muß aus Kapazi- Landesliga Nord) tätsgründen die ungefähre Teilnehmerzahl kennen. Wer teil- nehmen möchte, sollte dies daher an Erhard Gabbert, 07824 Auswärts spielen: 2757, mitteilen. Ganz besonders eingeladen sind unsere Samstag 15.9.2018 (Offohalle Schuttern) nächste(n) Generation(en). Dort gibt es viele Ehemalige, die 20.00 Uhr T uS Schuttern – HTV Meißenheim (Männer auch wieder einmal über Handball und „Gott und die Welt“ Landesliga Nord) miteinander reden könnten. Samstag 15.9.2018 (Sporthalle Zunsweier) Wir unterstützen mit diesem Treffen natürlich auch unseren 13.30Uhr J SG ZEGO 2 – SG M/N (männliche Jugend D Verein, vor allem im Hinblick auf den generationsübergrei- Kreisklasse) fenden Zusammenhalt. 20.00 Uhr S V Zunsweier – HTV Meißenheim 2 (Männer Bezirksklasse) An alle HTV-Minis und deren Eltern: der Fehlerteufel war unterwegs! Sonntag 16.9.2018 (Hohberghalle Niederschopfheim) Wir starten mit dem Mini-Training wie folgt: 14.30 Uhr H GW Hofweier – SG M/N (männliche Jugend A Freitag, 14.09.18 von 15 – 16 Uhr! Südbadenliga) Wir freuen uns auf euch! Die Trainer Helmut, Kevin und Julia

Leichtathletik TV Meißenheim e. V.

oranzeige Kreis-urfMeisterschaften 2018 in Meißenheim

Am Freitagden 21.September2018findenauf dem SportplatzinMeißenheimdie diesjährigenKreis-Wurf Meisterschaften des Leichtathletikkreises Lahr statt. Vonden Schülerklassenbis zu denSenioren messensich dieAthleteninden Disziplinen Diskus, Kugel, Speerund Ballwurfund hoffenauf gute Ergebnissekurz vorAblaufder Freiluftsaison.AuchdiesesJahrwerdenwir wieder parallel zumBallwurfden aus früheren Jahren bekannten Schleuderball anbieten DieSchülerklassenstarten ab 1600 Uhr, Abschluss bildet das Diskuswerfender Männer undFrauen gegen1800 Uhr.

Der LT würde sich über einenregen esuch sehr freuenund ldt die elerung herzlich zu diesemHerbstmeeting ein

LTVM Vorstandschaft 16 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Schüler bis einschließlich 15 Jahre spielen 2 x 36 Spiele, Kultur- & Heimatverein Startgeld 3,- €. Meißenheim Jugendliche von 16 bis einschließlich 21 Jahre spielen 2 x 48 Spiele, Startgeld 5,- €. In beiden Wertungen werden Pokale und Preisgelder ausgespielt. Des Weiteren haben Skat- Anfänger mit Grundkenntnissen die Möglichkeit in einer Alle Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins Meißenheim gesonderten Gruppe mitzuspielen. sind eingeladen auf Jeder kann mitmachen, eine Mitgliedschaft in einem Verein ist Mittwoch, 19.09.2018, 19.00 Uhr nicht erforderlich. ins Gasthaus Eintracht in Meißenheim zur Jahreshauptver- Weitere Infos bei Rudolf Müller 07824/808 sammlung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir bieten auch Tagesordnung: Kaffee und Kuchen an, letzteren auch zum Mitnehmen. 1. Begrüßung Auf ihr Kommen freut sich der Skatclub „Riedskat ´90 Meißen- 2. Eröffnung der Versammlung heim“ a. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung b. Feststellung der Beschlussfähigkeit Jeden Donnerstag um 19.30 Uhr spielen wir im Gasthaus „Zur c. Genehmigung der Tagesordnung Eintracht“ in Meißenheim. Gastspieler sind hiermit aufs Herz- 3. Totenehrung lichste eingeladen. 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Unsere Jugendgruppe spielt immer mittwochs um 18.30 im 5. Bericht der Kassenwartin Jugendraum in der alten Fabrik in Kürzell. Neueinsteiger sind 6. Bericht der Kassenprüfer jederzeit herzlich willkommen. 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung Kassenwartin 9. Entlastung Vorstandschaft 10. Ausblick auf geplante Projekte 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Ortsverband informiert: Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des Kultur- und Heimatvereins Meißenheim VdK-Ehrenpräsident Walter Hirrlinger gestorben Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg und der VdK Deutschland trauern um ihren Ehrenvorsitzenden und Ehren- präsidenten Walter Hirrlinger. Der langjährige VdK-Präsident, Musikverein Meißenheim e.V. Landesvorsitzende und allseits geschätzte Sozialexperte starb Ende Juli im Alter von 92 Jahren. Hirrlinger, der von 1968 bis 1972 auch als Landesarbeits- und Sozialminister wirkte und viele Jahre SPD-Landtagsabgeordneter aber auch in der Altpapiersammlung Kommunalpolitik aktiv war, hatte in den 1990er- und in den Der Musikverein Meißenheim führt im Oktober 2018 nochmals 2000er-Jahren die Weiterentwicklung des VdK zum breit eine Altpapiersammlung durch. Wir bitten die Bevölkerung aufgestellten Sozialverband mit Dienstleistungscharakter Altpapier zu sammeln und den Verein dadurch zu unter- vorangetrieben. So wurde beispielsweise das Netz der VdK- stützen. Herzlichen Dank. Die Vorstandschaft Servicestellen im Südwesten seit 1997 stark ausgebaut. Zugleich wurden unter Hirrlinger die VdK-Aufgabengebiete erweitert.

Riedskat ´90 Meißenheim Mitteilungender Vereine Preisskat des Riedskat ´90 Am Mittwoch, dem 03. Oktober veranstaltet Kürzell der Skatclub Riedskat ´90 in der Festhalle in Meißenheim seinen diesjährigen Preisskat. Jeder Skatspieler kann daran teilnehmen. Das Startgeld beträgt 12,- €. Die Gewinner erhalten attraktive Geldpreise. Die Höhe der Preise richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Spielbe- ginn ist um 14.00 Uhr. Gespielt werden 2 Serien á 48 Spiele. Die Anmeldung rechtzeitig vor Spielbeginn reicht aus.

Schüler und Jugendliche können bei der gleichzeitig stattfin- Alle Mitglieder des Fördervereins der Sportfreunde Kürzell e.V. denden Ausspielung des 13. Baden-Württemberg Schüler- sind zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, und Jugend-Cup teilnehmen. 13.09.2018 um 19 Uhr ins Sportheim Kürzell eingeladen. Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 17

Sportfreunde Kürzell

Alle Mitglieder der Sportfreunde Kürzell e.V. sind zur Jahres- Willstätt lädt zu Jahrmarkt, hauptversammlung am Donnerstag, 13.09.2018 um 20 Uhr ins Sportheim Kürzell eingeladen. Weindorf, Gewerbeschau und Kinzig in Flammen ein

Vom 14. bis 16. September 2018 lädt Willstätt an der Kinzig wieder zum traditionellen Volksfest "Willstätter Sportfreunde Kürzelle.V. Jahrmarkt" ein.

Freitagabend: Eröffnung mit Badischem Abend und Schla- Samstag, 1.09.2018 1.00Uhr gerparty. Samstagabend: ORSAY- Modenschau in der Hanauerland- SV Schmieheim 2-SF Kürzell 2 halle (18 Uhr) und "Kinzig in Flammen" (20:30 Uhr). Samstag und Sonntag: Krämermarkt, Bauern- und Kreativ- markt, Flohmarkt, Vergnügungspark, Musik und Stimmung. Neu: Weindorf auf dem Mühlplatz zwischen Rathaus und alter Kinzig mit Live-Musik. Außerdem präsentieren sich in der Hanauerlandhalle Betriebe Samstag, 1.09.2018 15.00 Uhr bei der 13. Leistungsschau „Handwerk und Gewerbe“, die ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Im Rathaus ist neben der Kunstausstellung „Impressionen Schmieheim 1-SF Kürzell1 aus Farben & Material“ von Evelin Fuchs die neue Mosche- rosch-Dauerausstellung zu sehen. Besuchen Siedie Spiele Alles bei freiem Eintritt. Weitere Infos unter www.willstaett.de. unserer annschaften

Bundesagentur für Arbeit

Jugendabteilung der Sportfreunde Kürzell

Ergebnisse der ersten Pokalrunde Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert C-Junioren: SG Ried – SG Oberwolfach 1:11 Vortrag im BiZ Offenburg (Unsere C-Junioren spielen ab dieser Saison in einer Spielge- Berufsbegleitend Studieren, das Studium an der FernUni meinschaft mit den Vereinen Hagen SF Ichenheim, FV Altenheim und SF Goldscheuer. Heim- Wer neben seinem Beruf studieren oder als Studentin oder spielort ist das Sportgelände der SF Ichenheim) Student nicht in eine andere Stadt ziehen möchte, für den könnte ein Fernstudium die richtige Wahl sein. Dabei findet, B-Junioren: im Gegensatz zum Präsenzstudium, der größte Teil des 15:15 Uhr SG Haslach – SF Kürzell 1:4 Studiums abseits des Campus statt, zum Beispiel von zuhause. Doch was genau bedeutet ein Fernstudium? Was kostet es? Und wie ist es organisiert? Die nächsten Spiele Die Infoveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Offenburg am Donnerstag, 20. September 2018, 16 Uhr bietet Samstag 15.09.18 Einblicke in das Studiensystem der FernUni Hagen. Studien- E-Junioren: berater Benjamin Bubenheimer vom Regionalzentrum Karls- 14.15 Uhr SF Kürzell – SC Lahr 2 ruhe der FernUni Hagen wird alle Fragen rund um das Studium beantworten. D-Junioren: Dabei wird Infomaterial angeboten und es werden die 14:00 Uhr SG Münchweier – SF Kürzell Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsstu- diengänge der FernUni vorgestellt. Die Veranstaltung richtet C-Junioren: sich sowohl an Abiturienten als auch an Berufstätige, die 14:00 Uhr SG Gemeinde Willstätt – SG Ried überwiegend vom heimischen Schreibtisch aus studieren 14:45 Uhr SG Oberwolfach 2 – SG Ried 2 möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen: Telefon B-Junioren: 0781-9393 247 oder 15:00 Uhr SG Friesenheim - SF Kürzell E-Mail [email protected] 18 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Freundeskreis Klinikum Lahr e.V.

Der Freundeskreis Klinikum Lahr e.V. und die Volkshochschule Lahr laden zu einem Vortrag von Frau Dr. Hase zum Thema "Wo drückt der Schuh" ein. Im Vortrag geht es um Fußfehlstel- lungen und deren Korrektur. Der Vortrag findet am Montag, 24.09.2018 um 19:00 Uhr im Pflugsaal in Lahr statt. Der Eintritt ist frei.

Altersbedingte Makuladegeneration, Glaukom Info-Veranstaltung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) – Regionalgruppe Baden Kurs „Weniger Alkohol – Die Zahl von Menschen mit einer Augenerkrankung nimmt Mehr Gesundheit“ stetig zu. Oft fehlen den Betroffenen jedoch nähere Informati- onen zu ihrer Seheinschränkung, wie altersbedingte Makula- degeneration (AMD), Grüner Star (Glaukom), Grauer Star Offenburg. Haben Sie oder Personen in Ihrem Umfeld den (Katarakt), Retinitis Pigmetosa (Röhren- oder Tunnelblick) Eindruck, dass Ihr Alkoholkonsum zu hoch ist? Ist die Absti- diabetische Augenerkrankungen und viele andere Augener- nenz von Alkohol aktuell für Sie nicht vorstellbar? Haben Sie krankungen. Was ist die Ursache, wie wird diagnostiziert, gibt den Wunsch Ihren Alkoholkonsum zu reduzieren? Wenn Sie es Therapien, welche Hilfen gibt es? Was geschieht mit diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann könnte meinem Arbeitsplatz? Fragen über Fragen, die beantwortet dieser Kurs das Richtige für Sie sein. werden können. Die Fachstelle Sucht in der Grabenallee 5 in Offenburg bietet ab dem 26. September 2018, 18:00 Uhr einen 10-wöchigen Zu unserem kommenden Offenen Treffen referiert Frau Dr. Kurs zum Kontrollierten Trinken an. Die Kursgebühr beträgt Karin Thomas von der Gemeinschaftspraxis Kohm aus Karls- 250 Euro und wird von den meisten Krankenkassen bezu- ruhe über die verschiedenen Augenerkrankungen mit anschl. schusst. Infos und Anmeldungen unter 0781 – 91 93 48 - 0. Diskussion. Wir treffen uns am Samstag, den 22. September 2018 ab 14:00 Uhr im Kofflers Heuriger, Lange Str. 1, 76199 Karls- ruhe 26. September 2018: „Wiedereinstieg kompakt“ zum Thema „Das gelungene Um besser planen zu können bitte ich um kurze Anmeldung bei mir. Vielen Dank. Bewerbungsschreiben - Methoden, Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Tipps & Handwerkszeug" Telefon: 0 7 21 – 13 29 699, E-Mail: [email protected], Informatives auf unserer Homepage: www.abs-hilfe.de Wie gelingt es am besten für sich selbst zu werben? Denn genau darum geht es: Um Aufmerksamkeit für die Person, die sich für eine Stelle interessiert. Zeit, die alten "Das-macht- man-so-und-nicht-anders"-Anweisungen über Bord zu werfen und endlich schreiben, was ausgedrückt werden soll. Wie das Förderverein Ehemalige gelingen kann, ist Thema des nächsten "Wiedereinstieg kompakt" am Mittwoch, 26. September von 9:15 bis 11:15 Synagoge Kippenheim e. V. Uhr im TechnologiePark Offenburg (TPO), In der Spöck 10, 77656 Offenburg. Das Treffen wird von der Kontaktstelle Frau und Beruf in der Ortenau veranstaltet.

Die Veranstaltung gibt Tipps und Anregungen, wie sich eigene Die südliche Ortenau war eines der jüdischen Zentren Badens.. Fähigkeiten, Talente und Motivation in den Mittelpunkt rücken Von diesem einst reichen jüdischen Leben zeugen heute noch lassen: Realistisch und zielorientiert, freundlich und selbstbe- ehemalige Synagogen und jüdische Friedhöfe aber auch wusst. Eigene Bewerbungsschreiben können mitgebracht hebräische und jiddische Wörter im Alemannischen und werden, um gemeinsam auf Schatzsuche zu gehen und neue bauliche Spuren in den sogenannten „Judendörfern“ zwischen Wege zu entdecken. Referentin ist die Texterin, Autorin und Offenburg und Ettenheim. Besucht werden u. a. die Offen- Redakteurin Sigrid Hofmaier. burger Mikwe, der Diersburger „Judenfriedhof“ und die ehemalige Synagoge Kippenheim. Die Tour ist Teil des Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmel- geplanten „Jüdischen Kulturwegs am Oberrhein“, der bedeu- dung ist nicht erforderlich. tende Stätten des Judentums entlang des Rheins verbinden soll. Die Veranstaltungsreihe "Wiedereinstieg kompakt - Informa- Die Radtour startet am 23. September in Offenburg 10.00 Uhr. tion und Austausch für Frauen" steht allen Frauen offen, die Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Museum im Ritterhaus. nach der Familienphase oder einer beruflichen Auszeit wieder Unterwegs wird eine Vesperpause in Friesenheim eingelegt. erwerbstätig werden wollen. Die Tour endet gegen 16.30 Uhr in Schmieheim. Rückfahrt in Eigenregie oder mit dem Zug über den Bahnhof Orschweier Auch Frauen, die sich (neu) orientieren wollen, sind herzlich bzw. Lahr. Die Teilnahme ist kostenlos. Männer werden eingeladen. Das Gesamtprogramm für das zweite Halbjahr gebeten eine Kopfbedeckung mitzubringen. Anmeldung und 2018 ist erhältlich bei der Kontaktstelle Frau und Beruf unter Information Tel.: 0781/ 82 25 77 oder bei Jürgen Stude 07807- www.frauundberuf-ortenau.de 957612; [email protected] Nummer 37 Donnerstag, 13. September 2018 Amtsblatt 19

Handelsfachwirte IHK Der VdK-Kreisverband bietet zusätzlich jeden Montag bis Mittwoch sowie Freitag Sprechstunden durch einen ehren- amtlichen Mitarbeiter an. Sie finden von 9 bis 11 Uhr ebenfalls Der Lehrgang “Handelsfachwirt/in IHK” wendet sich an Fach- statt im Nestler-Carree statt, Alte Bahnhofstraße 10/7, Telefon: kräfte aus Handelsbetrieben, die ihren Wirkungskreis um 07821/ 24 177. anspruchsvolle Aufgaben erweitern und Führungsverantwor- tung übernehmen wollen. Am 8. Oktober 2018 startet die Beratung im Sozialrecht: berufsbegleitende Weiterbildung am IHK-BildungsZentrum Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Südlicher Oberrhein in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34). in Lahr mit Herrn Berger finden am Donnerstag, den 25. Die Lehrgangsteilnehmer erweitern sowohl ihr betriebswirt- Oktober von 8.00 bis 15.30 Uhr im VdK-Büro, Alte Bahnhof- schaftliches als auch ihr handelsspezifisches Know-how. Sie straße 10/7 (Nestler-Carree) statt. Die Beratung und rechtliche lernen unter anderem Beschaffungs- und Absatzmärkte Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozi- kennen, erfahren, wie der Verkauf durch optimalen Perso- alversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- naleinsatz, Sortimentsgestaltung und Warenpräsentation und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl gefördert werden kann. Geklärt wird auch, wie die Erfolgskon- im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als trolle als betriebliches Steuerinstrument eingesetzt wird. auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, 0781/9203-0, 07 81 / 92 36 68-0 ist erforderlich. e-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de. Der VdK-Kreisverband bietet zusätzlich jeden Montag bis Mittwoch sowie Freitag Sprechstunden durch einen ehren- amtlichen Mitarbeiter an. Sie finden von 9 bis 11 Uhr ebenfalls statt im Nestler-Carree statt, Alte Bahnhofstraße 10/7, Telefon: 07821/ 24 177. Jiu-Jitsu /Judo-Club Neuried e.V. Fundiertes Fachwissen in Bürokommunikation Neues Lebensgefühl mit Sport Wir laden ein… Zum Selbstverteidigungstraining für Mit dem Fachkurs Assistent/-in Bürokommunikation (HWK) Rettungskräfte am Sonntagmorgen. Der Club bietet ein ab dem 24. September (Tageskurs) beziehungsweise 25. spezielles Angebot in Sachen Selbstverteidigung für Rettungs- September (Abendkurs) an der Gewerbe Akademie Offenburg sanitäter und Feuerwehrleute. Mit ein wenig Bewegung und können Teilnehmer ihr Fachwissen im MS-Office-Bereich viel Spaß eine moderne Übungs- und Trainingsform aus der kontinuierlich aufbauen. Von Datenmanagement über Ordner- Reihe des Aiki-Jiu-Jitsu kennenlernen – ohne große Vorkennt- struktur zu Internet, Schriftverkehr mit MS-Word in Kombina- nisse, aber sehr effektiv. tion mit MS-Excel sowie Termin- und Kontaktverwaltung mit Da zurzeit so viele Rettungskräfte während des Einsatzes MS-Outlook reicht das Themenfeld. Auch eine Präsentation angegriffen werden, laden wir zu einem kostenlosen Selbst- mit Power-Pointe wird gemeinsam erstellt. verteidigungskurs ein. Wir demonstrieren verschiedene Tech- niken, die im Einsatz schützen können. Bei Interesse können Die Kosten des Fachkurses können unter bestimmten Voraus- darauf aufbauend kostenlose Schulungen abgehalten werden. setzungen über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur Gemeinsam Trainieren macht Spaß… oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Wo: Neuried-Ichenheim, Ringstr. 5 Wann: Jeden Sonntag ab dem 02.09.2018 Weitere Informationen erteilt Elke Bittiger vom Bildungsma- Uhrzeit: 09:030-11:00 Uhr nagement der Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/793 Info : 07807- 98 93 049 oder 07807- 2540 111, auch im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de

Die Vorstandschaft Nacht der Weiterbildung Sprechzeiten VdK Lahr Das Netzwerk Fortbildung Ortenau und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb veran- Beratung im Sozialrecht: stalten zusammen am Donnerstag, 27. September von 17 bis Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH 21 Uhr wieder eine „Nacht der Weiterbildung“ im historischen in Lahr mit Herrn Berger finden am Donnerstag, den 11. „Salmen“ in Offenburg. Interessenten können sich aus erster Oktober von 8.00 bis 15.30 Uhr im VdK-Büro, Alte Bahnhof- Hand bei rund 20 Bildungsträgern zu beruflicher Fortbildung, straße 10/7 (Nestler-Carree) statt. Die Beratung und rechtliche Wiedereinstieg in den Beruf, Karriereplanung und Coaching Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozi- beraten lassen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Digi- alversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- talisierung und die hierfür erforderlichen Qualifikationen. In und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl einer 30-minütigen, kostenlosen Orientierungsberatung im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als können die Besucher erste Tipps für individuell geeignete auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter Weiterbildung erhalten. In verschiedenen Kurzvorträgen gibt vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. es Infos zu Office-Kenntnissen, Coaching, leichteres Lernen 07 81 / 92 36 68-0 ist erforderlich. sowie Digitalisierung und künstliche Intelligenz. 20 Amtsblatt Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37

Höhepunkt der Veranstaltung ist der Vortrag von Marc Buddensieg „Life/Work Planning – Ganzheitliche Berufspla- nung“. Der Diplom-Sozialwissenschaftler unterstützt seit 15 An alle Waldbesitzer: Jahren Menschen bei ihrer Karriereplanung. Im Anschluss an den Vortrag können Interessierte einen kostenlosen Workshop Schützen Sie Ihre Tannen, Fichten und zum Thema buchen. Dieser findet am Donnerstag, 4. Oktober Douglasien vor Verbiss und Fegeschäden. von 9 bis 17 Uhr in der Agentur für Arbeit in Offenburg statt. Anmeldungen sind nur bei der „Nacht der Weiterbildung“ Panzenschutz Lupfer möglich. Weitere Informationen erteilt die Leiterin des Regio- D-77716 Hofstetten ·Breitebene 13 nalbüros, Bianca Böhnlein unter Telefon 0781 793 193 oder Telefon 07832/6523·www.verbissschutz.info E-Mail: [email protected]

Die Alternative Ihr Kontakt für SPD­Ortsverein zum Pflegeheim private Kleinanzeigen Schwanau ­Meißenheim

24h Pflege ist 0781/504-1455 Vertrauenssache. oder -1456 Indianersommer – ein toller Erfolg Wir sind für Sie da! Danke an die Helfer! [email protected] Traditionell ist der Indianersommer ein fester Bestandteil Jetzt Kosten kalkulieren unserer Aktivitäten. Persönliche Beratung: ☎ 07805/4890037 Über 30 Kinder aus Schwanau wollten bei Indianerspielen, Pflegehelden Offenburg Stockbrot und „Büffelwürstchen“ einen der letzten Ferientage www.pflegehelden-offenburg.de/preis-kalkulation genießen. Viele nutzten auch die Gelegenheit sich einen Traumfänger zu basteln und sich auszutoben. Vielen Dank an die Helfer, Ingrid Scharff, Dagmar Frenk, Finja Zentrum für Yoga &Körperdynamik Kasper und Hannah Kopf sowie Dieter Schäfer für das ange- Roswitha Bär lieferte Holz für unserer Lagerfeuer. „Yogaauf dem Stuhl“ in neuenRäumen -Oberweier -MilereDorfstr. 13/1 ab Freitag 12.10.2018 -10xvon 17.00 -18.30 Dieses YOGA istfür alle, die aufgrundihres Alters-, Gewichts-, Krankheitsgründen-, oder Einschränkungen des Körpers, kein anderes YOGA machen können. -Anmeldung erbeten, unterTelefonnr. 07821-549 34 79 - -Zerfizierung zurBezuschussung der Kassen vorhanden - Roswitha Bär -Yogalehrerin/Yogatherapeutin/Krankenschwester Mittlere Dorfstr. 13/1 -77948 Friesenheim - [email protected] 6 9 1 4 2 2 5 5 7 6 3 3 1 8 7 7 5 2 Amtsblatt Gemeinde 5 2 7 1

MeißenheMeißenheimim und Kürzell 4 2 9 6 1 9 Ende des redaktionellen Teils der 9 8 3 1 5 Gemeinde Meißenheim Die Auösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Seit Bausanierung 20 Jahren der Die Profis für trockene in Bautenschutz &gesunde Häuser Ortenau • Schimmelpilz- sanierung • Getifix Innendämmung • Bauwerksabdichtung • Kellerinnensanierung • Balkon- und Terrassen- instandsetzung erfolgreich Olaf Händeler …weit über 2200 77746 sanierte Objekte Burdastraße 25 Telefon 07 81/991789

www.getifix.de Wir bilden aus.

Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern

21.09. Herbstgarten Anzeigenschluss18.09. 28.09. Auto, Motorrad –besterService& kompetente Beratung in Ihrem Fachgeschäft Anzeigenschluss25.09.

05.10. Ausbildungsplätze 2019–Wir sind deine Zukunft! Anzeigenschluss02.10. 12.10. Steuerberater in der Region Anzeigenschluss09.10. Ihr Haarspezialist in Allmannsweier 12.10. Inneneinrichtung –Behagliches Wohnen Anzeigenschluss09.10.

19.10. Gut versichert –Fragen Sie uns Anzeigenschluss16.10. ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.: Geschlossen 19.10. Grabpflege zu Allerheiligen Anzeigenschluss16.10. Inhaber: Bosshart &Möhringer Di. -Fr.:8:30 -19:00 Uhr 26.10. Kulinarischer Herbst–Martinsgans, Wild- &Pilzgerichte uvm. Anzeigenschluss23.10. E-Mail: [email protected] Sa.: 9:00 -13:00 Uhr Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Telefon: 07824 /6618740 Wir beraten Sie gern. Stubenstrae 27 Telefon0781/504 -1455 ·[email protected] 77963 Schwanau-Allmannsweier

Gute Idee... Anzeigen Privat

Horst Statt Karten Es ist schwer,einen geliebten Menschen zu verlieren. Kern Aber es ist gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. †30. 8. 2018 Danke ... derGeschenk-Ideen- Katalogder Lebenshilfe für die stille Umarmung, für die tröstenden Worte, gesprochen oder mitvielen handgefertigten geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen Artikeln der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft, für Blumen, Kränze und ausBehinderten- Geldspenden und für die Begleitung zur letzten Ruhestätte. Werkstätten. Kataloganfordern: Besonderen Dank BundesvereinigungLebenshilfee.V. Versandhandel -Herrn Pfarrer Adler Geysostraße 19 -der Freiwilligen Feuerwehr Meißenheim 38106Braunschweig Tel.:053147191400 -dem Team der Onkologie, Klinikum Lahr -der Sozialstation im Ried oder direkt bestellen: www.lebenshilfe-shop.de -dem Bestattungshaus im Ried, Siegfried Laug

MitIhrerBestellung Im Namen aller Angehörigen: helfen Siebehinderten Meißenheim, im September 2018 Gerda Kern und Kinder mit Familien Menschen. –Anzeige – 38. Nova Friesenheim 15.–16.09.2018

Sternberghalle Friesenheim

Wo nden Sie uns? Friesenheimer-Hauptstraße 85 0815 kann jeder 77948 Friesenheim, Tel.: 07821-5039999 -einzigartig „DerBiker24.de“ gibt's hier Am Sa. 15.9. und So. 16.9. ist wieder Staunen &Schnäppchen NOVA in Friesenheim! Wir sind mit dabei für Messebesucher

und haben für Sie geöffnet. 1xx Es erwarten Sie Sonderangebote und Schnäppchen! Sonnen- Schauen Sie doch mal rein, wir beraten Sie gern. Farbe Tapete Boden schutz Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 9.00 –12.30 Uhr und 14.30 –19.00 Uhr, Mi/Sa. 9.00 –12.30 Uhr www.gaenshirt-farben.de www.derbiker24.de /[email protected] Friesenheim ·Lahr ·Emmendingen

Wir sind dabei mit: Dr.Hauschka Naturpege- Nova 2018 –Wir sind dabei Regionalwert Biomarkt Naturalia GmbH Produkten Besuchen Sie unseren Messestand in der Sternenberghalle! Friesenheimer Hauptstraße 72 77948 Friesenheim, Tel. 07821-3270711 www.naturalia-friesenheim.de PrimaveraDüften [email protected] Mo.–Fr.8–19Uhr,Sa. 8–16Uhr Schafsmilchseifen direkt neben Drogerie ROSSMANN Wellness-Tee

Wohnwünscheerfüllen– SONDERKREDIT mituns undzuTop-Konditionen www.volksbank-lahr.de PROGRAMM Unsere erfahrenenBaufinanzierungsexpertenkennen für Neubau oder sich bestensaus undnehmensich Zeit fürIhreWünsche. Immobilienkauf RufenSie unsan: 07821272-7390 –Anzeige – 38. Nova Friesenheim 15.–16.09.2018

Sternberghalle Friesenheim

Magnetschmuck BerndReifenshweiler Tel. 0780899600 Wellness MöbelnachMaß info@reifenshweiler.de & &Insektenschutz Obershopfheim

Selbständige Geschäftspartnerin Brigitte Weber Im Zirkel 6, FRI-Heiligenzell Tel. 07821/672 91 www.energetix.tv/brigitte.weber

Das Sehtest-Mobil ist da!

Samstag, 15.09.2018 von 13:00 bis 18:00 Uhr und FRIESENHEIMER WEINERZEUGER Sonntag, 16.09.2018 von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Sternenberghalle. präsentieren sich auf der Das Sehtestmobil macht Station bei der Gewerbe- schau NOVA.Nutzen Sie 38. NOVA in FRIESENHEIM die Gelegenheit: wir führen kostenlos Brillenmessun- gen, Sehleistungsprüfun- Winzergenossenschaft gen und Augentests durch. Friesenheim

ein schönes Stück Baden Gesamtauflage 87.500 Ihr Werbepartner für die Region Exemplare!

Hanauerland 40 Amtliche Nachrichtenblätter ∂ ∂Achern ∂Auenheim aus einer Hand ∂Bodersweier Achertal ∂Kork

Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige ∂ ∂Kehl von der hohen Akzeptanz und

∂ Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen ∂Willstätt Nachrichtenblätter und werben Sie ∂Oberkirch ∂Lautenbach ∂Windschläg Renchtal in einem seriösen Umfeld. ∂Griesheim ∂Goldscheuer ∂Bohlsbach ∂Weier ∂Waltersweier ∂Bühl ∂Offenburg ∂ Offenburg ∂ ∂ Umland Zell-Weierbach ∂Neuried ∂Fessenbach ∂Ortenberg

∂Elgersweier ∂Ohlsbach

∂Zunsweier ∂ Hofweier ∂Gengenbach ∂Bad Peterstal- ∂Niederschopfheim Griesbach ∂ ∂Meißenheim ∂Diersburg Vorderes

∂Friesenheim Kinzigtal ∂Bad Rippoldsau- Schapbach Lahr

Umland ∂Oberwolfach

∂Wolfach ∂Seelbach ∂Kippenheim ∂ ∂Haslach ∂Rust ∂Schiltach

Oberes Kinzigtal Achertal Offenburg Umland

-Achern Auflage: 12.900 (AchernStadt, -Bühl Auflage: 430 Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, -Bohlsbach Auflage: 520 Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Elgersweier Auflage: 950 -Renchen Auflage: 2.100 (Erlach, Ulm) -Fessenbach Auflage: 490 -Sasbach Auflage: 1.600 (Obersasbach) -Goldscheuer Auflage: 1.650 (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 - Auflage: 1.900 Hanauerland (Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim) -Auenheim Auflage: 1.200 -Neuried Auflage: 3.000 (Altenheim, -Bodersweier Auflage: 1.200 (Zierolshofen) Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Kork Auflage: 2.200(Neumühl, Odelshofen) -Ortenberg Auflage: 1.150 -Willstätt Auflage: 2.400 (Eckartsweier, -Waltersweier Auflage: 520 Vorderes Kinzigtal Hesselhurst, Legelshurst, Sand) -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Berghaupten Auflage: 900 -Zell-Weierbach Auflage: 1.250 -Gengenbach Auflage: 3.050 (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) - Zunsweier Auflage: 1.050 Renchtal -Ohlsbach Auflage: 1.000 -Appenweier Auflage: 2.600 (Nesselried, Urloffen) Lahr Umland -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: 1.100 -Friesenheim Auflage:4.000(Heiligenzell, -Durbach Auflage: 1.250 (Ebersweier) Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern) Oberes Kinzigtal -Lautenbach Auflage: 650 -Kippenheim Auflage: 2.700 (Schmieheim) -Haslach Auflage: 8.300 (, -Oberkirch Auflage: 4.300 -Mahlberg Auflage: 2.400 (Orschweier) Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, -Meißenheim Auflage: 1.300 (Kürzell) -Hausach Auflage: 6.200 (Gutach, ) Tiergarten, Zusenhofen) -Rust Auflage: 1.800 -Schiltach Auflage: 1.800 (Schenkenzell) -Oppenau Auflage: 1.400 (Ibach, Lierbach, -Seelbach Auflage: 1.800 -Wolfach Auflage: 2.700(Oberwolfach, Maisach, Ramsbach) (Schönberg,Wittenbach) Bad Rippoldsau-Schapbach) BesuchenSie uns aufder NOVA in Friesenheim!

Samstag,15. 9. undSonntag,16. 9. 2018

Wir verlosen 3x 2Karten für das Badeparadies Titisee. Viel Glück!

Stand-Nr. 7 in derHalle

Foto: Badeparadies Schwarzwald PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE

15 mm hoch – 2-spaltig Ihr Kontakt für * PRIVATEKLEINANZEIGEN 7,50€ inkl. MwSt

Tel: 0781/504-1455 Fax: 0781/504-1469 20 mm hoch – 2-spaltig E-Mail: [email protected] * 10,-€ inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr,soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. 30 mm hoch – 2-spaltig Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern!

* 15,-€ inkl. MwSt

*Preise gelten ausschließ- lich für Privatkunden

Wir brauchen IhreHilfe.

Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburghelfen.

Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder i.Br.besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch eine Mitgliedschaft in unserem durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe Förderverein für krebskranke Kinder e.V. der erkrankten Kinder sein können. FreiburgimBreisgau Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um Mathildenstraße 3·79106Freiburg·Tel.0761/275242 diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen [email protected] · www.helfen-hilft.de zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch Hilfe, die wirklich ankommt: die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau • Sparkasse Offenburg/Ortenau | DE616645 0050 0006 0848 42 | SOLADES1OFG Prof. Dr.Charlotte Niemeyer,ist eine international • Volksbank in der Ortenau | DE43 6649 0000 0050 5588 00 | GENODE61OG1 anerkannte Kapazität. • Volksbank Lahr | DE30 6829 0000 00013508 03 | GENODE61LAH

Diese Anzeigewirdnicht durch Spendenmittelfinanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Immobilien DIE APP FÜR EIGENTÜMER

Verfolgen Sie live, wie wir den Verkauf Ihrer Immobilie zum Erfolg führen!

Engel &Völkers Ortenau Kreuzkirchstraße 11 ·77652 Offenburg Tel. 0781-93 99 97 00 ·[email protected] www.engelvoelkers.com/ortenau

Für einen Mitarbeiter suchen wir eine Veranstaltungs 1- bis 2-Zi.-Wohnung in Friesenheim oder Umgebung. Angebote tel. unter 0 78 21 / 6 15 48 oder per Mail an: [email protected] Tipps

Bauunternehmen | Zimmerei | Blechnerei | Flachdachabdichtung

Tan zgruppe Ne xt Step

Olive&Orphee (geb.04/2018, geimpft) Die beiden Stallkaninchen-Damen Olive &Orpheehat die Tierherberge Offenburg aus einem französischen Tierheim übernommen. Die beiden sind MitteApril 2018 geboren, geimpft und schon fast handzahm. Das neugierige Duo sucht Hähnchen ein neues Zuhause in Außenhaltung mit viel Platz zum Hoppeln. Wenn Sie vomImbissMeier die beiden kennenlernen möchten, kommen Sie bittezuden Besuchszeiten: gegrillte Mo., Di.,Do. &Fr. von11-12 und 14-17Uhr. Kontakt: Tel. 0781/33333 Schweinshaxen Weisswürste www.tierschutzverein-offenburg.de mit Brezel Der Vorteils-Countdown läuft... Schnell sein lohnt Lesen Sie bis zum sich! Jahresende Zeitung für nur 64,90€

Früher bestellen =mehr Ausgaben sichern! Die Lieferung endet am 31.12.2018 automatisch

Aktuelles aus Ihrem Heimatort, der Ortenau und aller Welt Neues aus der Nachbarschaft –Jubiläen, Geburtstage, Hochzeiten und Geburten Infos aus dem Vereinsleben, Schulen und Kindergärten Freizeittipps –Feste, Veranstaltungen, Konzerte Auf Wunsch auch zusätzlich als E-Paper: Print +Digital für einmalig nur 79,60€

Antwortcoupon jetzt ausfüllen und abschicken!

Ja, ich möchte die größtmögliche Ersparnis sichernund ab sofortbis Ende des Jahres für nur 64,90€ Mittelbadische Presse Zeitung lesen. Zugestellt wird die für den Wohnortzutreffende Regionalausgabe. WBZ Media GmbH Leserservice Ja, ich möchte noch flexibler sein und ab sofortbis Ende des Jahres für insgesamt nur 79,60€zusätzlich

Marlener Straße 9 abtrennen. zur gedruckten Ausgabe auch die digitale Version (E-Paper) erhalten. 77656 Offenburg bitte Ja, ich möchte anschließend für mindestens 6weitere Monate zum monatlichen Bezugspreis von derzeit 38,90€(mit Postversand 40,90€) weiterlesen. Als Dankeschön erhalte ich einen 50,-€-Tankgutschein. Hier ( 08 00/5 13 13 13 Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsersten gekündigt werden. gebührenfrei Name /Vorname: Die Lieferung endet am 31.12.2018 automatisch. 07 81/504-1609 Straße /Nr.: Telefon (für Rückfragen): Geburtsdatum: [email protected]

PLZ /Ort: E-Mail: www.mittelbadische.de/ vorteilscountdown SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: ED BAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr.I Detaillierte Informationen zu Ihrem Sepa-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ihrem Begrüßungsbrief.

Das Angebot gilt für Haushalte, an die in den letzten 6Monaten kein (Sonder-)Abo der Mittelbadischen Presse geliefertwurde. Preise inkl. Zustellung und MwSt. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGBkönnen Sie unter www.bo.de/aboagb abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, 77612 Offenburg.Einsendeschluss: 1.11.2018. Preise: Stand 1.1.2018, Änderungen vorbehalten. Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Reiff Verlag KG/WBZ Media GmbH, Marlener Str.9,77656 Offenburg,meine Daten erfassen und mich künftig über interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich der Reiff Verlag KG per E-Mail und Telefon informieren wird. Für diesen Zweck werden meine Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textformandie Reiff Verlag KG, Marlener Str.9,77656 Offenburg oder per E-Mail [email protected] widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.bo.de/datenschutz. Gernekönnen Sie sich auch per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: [email protected]

Datum /Unterschrift: DM-BA IPrint: MC0PJE // V6 (V6M) Digital: T10PSBEPSN DM-AA IPrint: MC0PJE IDigital: MCEPGJE IV6(V6M) Die gute Alternativezum Pegeheim 24 Stunden Stellenmarkt eteuun ee zuhause

07842 –9977455

„Ich vermittle meinen unden legale, zertizierte und fürsorgliche Dienstag Pegekräfte aus Uhr steuroa 16 arc liver rni Diletriesirt

Anzeigenschluss nicht verpassen! H bH

Annahmeschluss für mb Anzeigen ist jeden G Gm Dienstag um 16 Uhr. ContContainerainerdienste und Entsorgungssysteme ntanerente b enchen arlentr el a Mal nebercntanere Wirmachen Ihnen einAngebot,das Sienicht ablehnenkönnen! nternet ebercntanere

Wir bezahlen Ihnen Unterricht Sie wollen übertarifliches mehr Gehalt verdienen? Nachhilfe Ma, De, Eng. als Plus sehr preiswert (gewerblich) 015792347020 mehr Urlaubs- und sie jetzt Weihnachts- haben! geld 6 9 1 7 3 5 8 4 2 8 3 4 6 9 2 7 5 1 n 2 5 7 8 4 1 6 3 9 Sieliebe 4 2 3 1 8 6 5 9 7 36 Tage 1 7 8 3 5 9 4 2 6 en? 5 6 9 4 2 7 1 8 3 Große Neu- Blum Jahres- 7 4 2 5 1 3 9 6 8 urlaub 3 1 5 9 6 8 2 7 4 erönung 9 8 6 2 7 4 3 1 5

15.11.18 Fürunseren neuen Blumenshop Außerdem suchen wirabsofort im CCKsuchen wirSie ab fürunseren Lebensmittelmarkt Einstellungstermin 01.11.2018 als Kostenlose Kassierer/innen Gestaltung Ihrer in Teilzeit und Florist/in Mitarbeiter/innen Anzeigen inklusive in Voll-und Teilzeit in Voll-und Teilzeit Hier dürfenSie IhreKreativität ausleben. Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Bewerbungen bitte schriftlich an: Amtlichen Nachrichten- Kohler Lebensmittelhandel GmbH •z.Hd. Frau Huber blätter Ihre individuelle Kohler Blumenstr.1•77694 Kehl Anzeige! oder per Mail: [email protected] Werden Sie Zusteller in einem starken

Rheinau Team! -Linx -Hohbühn -Honau -Rheinbischofsheim Zusteller/in ab 18 Jahre. Zustellung von Zeitungen und Briefen in den frühen Morgenstunden Kehl Kappel- -Stadt Renchen Willstätt rodeck Seebach Kehl-Leutesheim -Eckartsweier -Sand Ottenhöfen Appenweier OberkirchOberkirch -Ödsbach -Ringelbach

Kittersburg Lautenbach Offenburg Durbach -Fessenbach Durbach Offenbu-Zell-Weierbacrg h -Rammersweier Dundenheim Oppenau

Neuried Ortenberg

Ohlsbach Hohberg Gengenbach Bad Peterstal- Meißenheim Griesbach Nordrach Berg- haupten Bergach Bad Rippoldsau- OberhamersbachOberharmersbach Friesenheim Schapbach Zell-Unterharmersbach Schwanau

Biberach Oberwolfach Zell a.H. Lahr

Fischer- Seelbach Fischerbach bach Schenkenzell Kappel- Grafenhausen SteinachSteinach Wolfach Mahlberg Kippenheim HausachHausach Haslach Schiltach Rust Hofstetten MühlenbachMühlenbach

Ettenheim GutaGutachch

Hornberg

Auf 450-Euro-Basis,inTeilzeit oder in Vollzeit im gesamten Ortenaukreis! Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: WasSie erwartet: Siesind: MPZ Zustellservice KG 01 72 /7412118 sicherer Arbeitsplatz zuverlässig Marlener Straße 9|77656Offenburg regelmäßiges Einkommen pünktlich Tel.: 07 81 /504 -0 klare Zustellrouten aufgeschlossen [email protected] www.zusteller-ortenau.de familiäres Arbeitsklima freundlich hilfsbereite Logistikprofis Melden Siesichgleich! NasseWände? Gültig vom13.09. –19.09.2018

Monatsknüller Schaschlik € /100 g0,89 im September: Schimmelpilz? Schweinegeschnetzeltes Gulasch gemischt € /100 g0,79 € /100 g0,79 ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Wacholder-oder TÜV-Rheinland überwacht, 10 JahreGewährleistung, Freitag in der Warmtheke: 95.000 erfolgreicheSanierungeninder Gruppe Pfefferschinken € /100 g1,09 Grillhaxen, Senfbauch Abdichtungstechnik Joachim Hug Backschinken, Fleischkäse AlteLandstraße 40,77749 Hohberg Bierwurst € /100 g0,85 t 07808 -914630oder 0781 -1319527 Schweinefleisch vomHof Hauger, Grillwurst € /Stück 0,80 Rindfleisch vomHof Gießler www.isotec.de/hug

● Elektro-Installationstechnik ARTLIVING ● Solarstrom-Anlagen ● Elektro-Raumheizungen POSTAGENTUR und Wärmepumpen ● Klimaanlagen DEKO ACCESSOIRES ● Reparaturservice GESCHENKARTIKEL Heiligenzeller Straße 3·77948 Friesenheim ● Elektro-Hausgeräte REINIGUNGSANNAHME Tel. 07821/980510·Fax 07821/6947 ● Lichttechnik www.elektro-eckenfels.de ● Sicherheitstechnik WINKELSTRASSE 36 /GEWERBEGEBIET -77974MEISSENHEIM TEL :07824 /664967 0/[email protected] SchnellesInternet –370 €gespart 1Jahr19,9 .m. eine Anschlussgebühr abDSL2

ZG RAIFFEISEN 79 01 Aktion verlängert.Risikolos und stressfrei.Nur beiQUiX. 07821 18

PREMIUM HEIZÖL NZ

320 _A sparsam · sicher · sauber 9237

EN Einfachanrufen,[email protected]

www.zg-raiffeisen-energie.de Steuerberatung AGRAR TECHNIKENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE Wirtschaftsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Nachfolgeberatung Am Mittelbach 8·77948 Friesenheim-Oberschopfheim Existenzgründungsberatung Te l.: +49 (0) 78 08 22 03 Finanzplanung Fax: +49 (0) 78 08 79 10 Jahresabschlusserstellung Weitersagen! Steuererklärungen Zweigniederlassung Begleitung Betriebsprüfung Robert-Bosch-Str.1·77866 -Freistett Kostenrechnung Te l.: +49 (0) 78 44 91 88 52 Die neuesten Hörgeräte Finanzbuchhaltung E-Mail: [email protected] Controlling bei uns 14 Tage Web: www.stoess-baumann.de Lohnbuchhaltung kostenlos testen. zuverlässig .vertreten.richtig .beraten

•GRATIS HÖRTEST •EIGENES LABOR &WERKSTATT •IHR KOMPETENTER UND

ERFAHRENER PARTNER www.kg-teuber.de -HandinHandfür Ihre Gesundheit SEIT 1994 FÜR MODERNSTE HÖRSYSTEME Prentie ecenbodenschule nach 20SG für Frauen: UND INDIVIDUELLE BERATUNG Beckenbodenschule –Zertiziert und Anerkannt durch die gesetzlichen Krankenkassensowie der zentralen Prüfstelle Prävention: HÖRGERÄTE JÄGER Veranstaltungsort: Praxis für Physiotherapie M. Teuber Inh. Martin Jäger ·J.-B.-von-Weiß-Straße 4 Veranstaltungstage: Jeweils montags (8 xà75min.) ab 17.9. 77955 Ettenheim · ? 07822/3781 Uhrzeit: 19.00 –20.15 h Dozentin: Frau A. Spengler PT -B.Sc. Annahmestelle Ichenheim: Steinstr.15, Anmeldungen nehmen wir telefonisch unter 07824-661737 oder  07807/1215, Montag 18.00 –20.00 Uhr per E-Mail: [email protected] entgegen. www.hoergeraetejaeger.de Ihr Physio-Team Marcel Teuber -www.kg-teuber.de Nach einem Unfall –Wer kann helfen? Der Profi Auto •Unfallinstandsetzung in Sachen an allen PKW &LKW •Karosseriearbeiten Heinrich-Hertz-Straße 30, 77656 Offenburg, Telefon 07 81/535 02 •Lackierarbeiten www.guenter-ruder.de

Ihr diskreter und Haben Sie Probleme mit Ihrer zuverlässiger Partner für: Hof- oder Garageneinfahrt TAXI •Taxifahrten oder anderem rund ums Haus? •Kurierfahrten •Besorgungsfahrten •Krankentransporte Gebr.Haas GmbH MUNZ iend alle aen Pflastergeschäft Telefon: •Rollstuhltaxi •Flughafentransfer 77948 Friesenheim-Heiligenzell 07821 -4411 •Premiumfahrzeuge Telefon 07821/61409 07821 -955331 [email protected] TAXI MUNZ Service GmbH oder gebührenfrei: Friedrichstraße 94 ·77933 Lahr Rufen Sie uns einfach an, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot. 0800 -1384130 Fax 07821-983432 Unsere langjährige Erfahrung im Tief-, Pflaster- u. Straßenbau ist Ihr Vorteil. [email protected]

Unfallinstandsetzung Smart-Repair PKW-&LKW-Lackierung Fahrzeugaufbereitung Autoglas TAGDER OFFENEN

Allmendstr.13 77948 Friesenheim-Heiligenzell Te l. 07821 -52807 OFENTÜR www.bk-lack.de SAMSTAG 15. SEPTEMBER 2018 10 –19Uhr

Klappläden aus ExtRes® Blum Ofenbau Extruplast e.K. Im Grund 6 | 77974 Meißenheim Inh. Thomas Spitzmüller Am Ziegelplatz 14 D-77746 Schuerwald Tel. 07824 66684 Tel.: 0781 /9651 –0 @ www.extruplast.de info blum-kachelofenbau.de [email protected] www.blum-kachelofenbau.de DIE AlternavezuHolz und Aluminium