Amtsblatt Nr. 37
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einsaat Von Wildblumenwiesen in Seelbach Herbsteinsaaten Im Naturpark: Erstmals Flächen in Der Gemeinde Seelbach Mit Dabei
Freitag, 23. Oktober 2020 Nummer 43 Einsaat von Wildblumenwiesen in Seelbach Herbsteinsaaten im Naturpark: Erstmals Flächen in der Gemeinde Seelbach mit dabei Klatschmohn, Wiesen-Flockenblume, weißes Labkraut, Wiesen-Salbei, Margerite und viele weitere heimische Wildblu- menarten sollen in der Gemeinde Seelbach zukünftig für mehr Artenvielfalt sorgen. Im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ hat die Gemeinde dieses Jahr erstmals zwei Flächen zur Verfügung gestellt. Schüler des Geroldsecker Bil- dungszentrums unterstützten die Bauhofmitarbeiter am Mittwoch, 14. Oktober, beim Ausbringen der Wildblumensamen. Die Aktion fand im Rahmen der diesjährigen Herbsteinsaat des Naturparks statt. Insgesamt werden bis Ende Oktober rund 40 neue Flächen eingesät. Lilli Wahli, beim Naturpark für das Projekt Blühender Naturpark zuständig, dankte Bürgermeister Thomas Schäfer für die Teilnahme am Projekt. „Jede Fläche mit heimischen Wildblumen fördert die Artenvielfalt. Wie Trittsteine in der Landschaft ermöglichen die blühenden Wildblumenwiesen Wildbienen und anderen Insekten einen größeren Radius und ein ausrei- chendes Nahrungsangebot“, sagte Wahli. Seit dem Start des Projekts 2016 wurden rund 370 Flächen mit heimischen Wildblumensamen eingesät – das sind knapp 220.000 Quadratmeter. Rund 110 Partner haben sich bislang am Projekt beteiligt – neben Privatpersonen und Unternehmen vor allem auch die Landkreise und Kommunen. Seelbachs Bürgermeister Thomas Schäfer bedankte sich für die fachkundige Begleitung durch den Naturpark. „Als Gemeinde möchten wir aktiv einen Beitrag gegen das Insektensterben leisten. Ich freue mich sehr, dass wir von unseren Schülern des Bildungszentrums heute tatkräftige Unterstützung bekommen und dass auch unsere Bauhofmitarbeiter mit Leidenschaft hinter diesem schönen Projekt stehen“, sagte Schäfer. Wahli und Schäfer dankten insbesonde- re der Volksbank Lahr, die das Projekt als Regionalpartner im Rahmen ihres regionalen Nachhaltigkeitsprojekts „Unsere Region blüht und summt“ un- terstützt. -
Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a. -
Friedrich R. Wollmershäuser Emigrants from the Grandduchy
Friedrich R. Wollmershäuser EMIGRANTS FROM THE GRANDDUCHY OF BADEN befORE 1872 Volume 3 The Ortenau region with the districts of Achern (until 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim and Wolfach. AUSWANDERUNGEN AUS DEM GROSSHERZOGTUM BADEN VOR 1872 Band 3 Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach verlag regionalkultur TAble OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS Foreword / 4 Vorwort 11 Codes for types of announcement / 18 Abkürzungen der Anzeigearten 18 Codes for districts / 19 Abkürzungen der Amtsbezeichnungen 19 Abstracts of the entries / 21 Regesten der Einträge 21 Index of town names / 314 Ortsregister 314 Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach. Title page of year 1846, no. 43, published in Offenburg 23 Oct. 1846. Foreword FOREWORD 1. The making of this book This book owes its existence to a storm. On 18th January 2007, a hurricane by the name Kyrill caused heavy damage in Northern Germany – dropped trees, closed roads, interrupted railroad lines and much more. I had an evening appoint- ment in Offenburg that day and drove there in the morning to avoid being on the road when the storm would hit. So what does a genealogist do with an empty afternoon? He goes to the archives. So did I and started to abstract the emi- grants listed in the Offenburg Intelligencer. Anyway, it took six more years to complete the evaluation of the various newspapers which were issued in the Ortenau region (whose main town is Offenburg). The newspaper published in Offenburg under various titles turned out a real bonanza for finding emigrants from that area. -
NEU-Eröffnung
Mitteilungsblatt Nr. 22 Freitag, 02. Juni 2017 www.bad-peterstal-griesbach.de An den Heilquellen Reisemobilstellplatz B28 NEU Bad Peterstal -Eröffnung Richtung Bad Griesbach Pfingstmontag 05. Juni 2017 11:00 -14:00 Uhr ➢ Sektempfang ➢ Wohnmobil-Besichtigung ➢ leckeres Grillgut &kühle Gertränke Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Nummer 22 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Telefon Mailadresse Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Sekretariat Bürgermeister geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] bzw. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
06.06.2019, 17.15-18.00 Uhr, Aus Den Ortsteilen Friesenheim, Bildungszentrum, Lehrschwimmbecken
Friesenheim ...ein schönes Stück Baden e im.d nhe iese w.fr ww 17. Jahrgang Donnerstag, 06. Juni 2019 Nummer 23 Sehr geehrte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, am Wahlsonntag, 26. Mai 2019 haben Sie dazu beigetragen, die Wahl zum Europäischen Parlament und die Wahl des Kreistags, des Gemeinderats und der Ortschaftsräte in der Gemeinde Friesenheim erfolg- reich durchzuführen. Insgesamt waren in 17 Wahlbezirken ca. 150 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz. Die Wahlbeteiligung betrug: Europawahl: 63,51 % Kreistagswahl: 60,34 % Gemeinderatswahl: 60,69 % Ortschaftsratswahl Heiligenzell: 64,88 % Ortschaftsratswahl Oberschopfheim: 64,71 % Ortschaftsratswahl Oberweier: 63,88 % Ortschaftsratwahl Schuttern: 63,34 % Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen können Sie in dieser Blickpunkt-Ausgabe einsehen. Alle übrigen Ergebnisse finden Sie auf unserer Übergangshomepage www.friesenheim.de. Für Ihren Einsatz möchte ich Ihnen auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung herzlich danken. Erik Weide Bürgermeister Friesenheim HeiligenzellOberschopfheim Oberweier Schuttern Mitteilungsblatt der Gemeinde Friesenheim mit den Ortsteilen: www.friesenheim.de 2 blick pu nkt Donnerstag, 06. Juni 2019 Nummer 23 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Die Email-Adresse der Gemeindeverwaltung für Vereinsmitteilungen und private Anzeigen lautet: [email protected] Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07821 erforderlich! Gewerbeamt Notrufe Herr Jung 6337 - 252 Ortsverwaltungen -
Und Kunstschule Achern - Oberkirch Zweckverband Musik- Und Kunstschule Achern - Oberkirch Achern - Oberkirch - Bad Peterstal-Griesbach - Kappelrodeck - Ottenhöfen I
Musik- und Kunstschule Achern - Oberkirch Zweckverband Musik- und Kunstschule Achern - Oberkirch Achern - Oberkirch - Bad Peterstal-Griesbach - Kappelrodeck - Ottenhöfen i. Schwarzwald - Renchen* - Sasbach - Sasbachwalden Kaiser-Wilhelm-Str. 5 Butschbacher Str. 48 d 77855 Achern 77704 Oberkirch Tel: 07841 - 642 1920 Tel: 07802 - 70 00 60 [email protected] [email protected] Anmeldung ANMELDUNG zum: 1. Juli 20…. 1. Jan. 20….. __.__. 20….. INSTRUMENTALUNTERRICHT IM FACH: Einzelunterricht Einheit 30 40 45 60 SCHÜLER Gruppenunterricht Name geb. am: Einheit 40 60 männl. bis zu 3 Schüler, pro Schüler 20 min Unterricht Vorname weibl. 1. Semester als Schnuppersemester Adresse und Tel.-Nr. Zahlungspflichtiger Erziehungsberechtigter ZAHLUNGSPFLICHTIGER Einheit 30 Min.bei Einzelunterricht Einheit 40 oder 60 Min. bei Gruppenunterricht (mit bis Name Großgruppenunterricht (GGU) Vorname Einheit 45 60 75 Klassenunterricht (KU) Straße Einheit 30 45 60 90 PLZ / Wohnort Bläser/Streicherklassenunterricht Tel Mobil Grundschule: MFE E-Mail ERZIEHUNGSBERECHTIGTER (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen) Kindergarten: Musikkäfer Name Trommelbande Vorname Instrumentenkarussell Straße Kunst (nur in Oberkirch) PLZ / Wohnort Tel Mobil: Ich benötige ein Leihinstrument: E-Mail Ich hatte schon Unterricht bei: Ausbildung durch Musikverein (Name des Vereins): (bei Erstanmeldung wird eine Aufnahmegebühr von 15 € erhoben) Außerdem habe ich noch Musikunterricht im Fach: Gewünschter Lehrer: Bemerkungen: Ich habe Geschwister an der Musikschule: ja -
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach Fahrplan gültig ab 13.12.2020. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 004 008 010 012 014 016 018 020 022 122 118 024 032 030 032 Verkehrsbeschränkungen S S Hinweise Offenburg Bahnhof/ZOB .615 .6 35 .7 40 10. 35 11. 35 12. 25 13. 25 15. 05 16. 15 16. 35 17. 35 18. 35 22. 45 Offenburg Bahnhof Ost 13.27 15. 07 16. 17 Offenburg Josef-Kohler-Platz 13.28 15. 08 16. 18 Offenburg Rammersweierstraße 13.29 15. 09 16. 19 Rammersweier Gewerbegebiet 13.30 15. 10 16. 20 Ebersweier Krone 13.34 15. 14 16. 24 Offenburg Güterstraße .617 .6 38 .7 43 10. 38 11. 38 12. 28 16.38 17. 38 18. 38 22. 47 Offenburg Martin .618 .6 39 .7 44 10. 39 11. 39 12. 29 16.39 17. 39 18. 39 22. 48 Bohlsbach Kolonie .619 .6 40 .7 45 10. 40 11. 40 12. 30 16.40 17. 40 18. 40 22. 49 Bohlsbach Kreuz .620 .6 41 .7 46 10. 41 11. 41 12. 31 16.41 17. 41 18. 41 22. 50 Windschläg Appenweierstraße .622 .6 43 .7 48 10. 43 11. 43 12. 33 16.45 17. 45 18. 45 22. 52 Appenweier Sonne .624 .6 47 .7 52 10. 47 11. 47 12. 37 16.49 17. 49 18. 49 22. 55 Appenweier Bf Appenweier .649 .7 55 10. -
Mitteilungsblatt.Pdf
Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Ortsverwaltungen Kork Neumühl Odelshofen Neumühl Kork Odelshofen Donnerstag, 23. September 2021 Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Nr. 38/2021 PLPLATATZSZSPIELPIEL ORORTSMITTETSMITTEKKOORRKK Kannst du alles gut sehen? Kommst du mit dem Rollstuhl überall hin? Kannst du gut in Kannst du gut den Bus einsteigen? einkaufen? Wasfehlt? Ist die Beschilderung gut? Kommst du mit den Bus an dein Ziel? Gibt es genügend Licht? Kannst du dich gut bewegen? Ist die Bordersteinkannte Wo ist es Kannst du die zu hoch? gefährlich? Straße gut überqueren? Kannst du dich gut orientieren? Ist es zu laut? Wiesieht das Kehl-Kork vonmorgen aus? MITMACHEN AM ALBERT-SCHWEIZER-PLATZ SAMSTAG2.OKTOBER 2021, 14 -16UHR GEMEINSAM BARRIEREFREI UND LEBENSWERTGESTALTEN Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsge- sellschaft & Cie GmbH Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Ortsvorsteher der Gemeinden Marlener Str. 9 77656 Offenburg Kork Telefon 0 78 51/620 38-0 Fax 0 78 51/620 38-19 [email protected] Tel. 07 81/504-14 55 Neumühl T elefon 0 78 51/899979-0 Fax 0 78 51/480686 [email protected] Fax 504-14 69 Odelshofen Telefon 0 78 52 /2330 Fax 0 78 52 /937278 [email protected] Wichtige Telefonnummern & Öffnungszeiten Feuerwehrgerätehaus Kork Tel. 07851/2495 Notrufe & Handwerkmuseum Kork Tel. 07851/956640 Bereitschaften Das Handwerkmuseum bleibt bis auf weiteres geschlossen! Bibliothek des Historischen Vereins Notruf Polizei 110 Mittelbaden Tel.: 07851 885099 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 (Öffnungszeiten: samstags 10-16 Uhr) Ärztlicher Bereischaftsdienst am Wochenende Jugendkeller Kork Tel. 07851/5542 allgemeinärztlicher Notdienst 116 117 Leitung: Kevin Ewert (Anruf ist kostenlos) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Di-Do 18:00 - 8:00 Uhr Montags u. -
Abfallkalender Ulm 2021.Pdf (227.88 Kib)
Abfallabfuhr 2021 Renchen-Ulm Deponieübersicht mit Öffnungs- Januar Februar März April Mai Juni zeiten und Sammeltermine für Problemabfälle siehe Rückseite Fr 1 Neujahr 53 Mo 1 5 Mo 1 9 Do 1 Sa 1 Maifeiertag Di 1 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr 2 Karfreitag So 2 Mi 2 Graue Tonne So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 18 Do 3 Fronleichnam Hausmüll (14tägige Leerung) Mo 4 1 Do 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr 4 Termine gelten auch für Graue 770 l- und 1100 l- Container Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo 5 Ostermontag 14 Mi 5 Sa 5 Mi 6 Hl. Drei Könige Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Grüne Tonne Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7 23 Alle Abfälle aus Papier und Pappe, auch die mit dem Grünen Punkt. Fr 8 Mo 8 6 Mo 8 10 Do 8 Sa 8 Di 8 Termine gelten auch für Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Grüne 1100 l- Container So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 19 Do 10 Gelber Sack Mo 11 2 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 Alle Verpackungen aus Kunst- Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 15 Mi 12 Sa 12 stoff, Metall und Verbundmaterial. Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do 13 Christi Himmelfahrt So 13 Sperrmüll Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 24 Sperrige Abfälle aus Haus- Fr 15 Mo 15 7 Mo 15 11 Do 15 Sa 15 Di 15 haltungen. -
Beki-Kindergärten Im Ortenaukreis
BeKi-Kindergärten im Ortenaukreis Die folgenden Einrichtungen im Ortenaukreis haben eine bewusste ausgewogene Ernährung in ihr pädagogisches Profil aufgenommen und wurden dafür mit dem BeKi-Zertifikat ausgezeichnet. Sie zeigen damit, dass ihnen eine vollwertige Ernährung der ihnen anvertrauten Kinder wichtig ist. Achern-Fautenbach: Katholischer Kindergarten St. Bernhard Talstr. 4 77855 Achern-Fautenbach Tel. 07841-24998 E-Mail: Kiga.St.Bernhard@kath_achern.de Achern-Oberachern: Katholische Kindertageseinrichtung St. Stefan Stefansplatz 7 77855 Achern-Oberachern Tel: 07841/630 727-0 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.pfarrgemeinde-oberachern.de/html/kindertagesstaette_st_stefan.html Appenweier: Vogelnest gemeinnützige GmbH Bachstr. 6 77767 Appenweier Tel. 07805-913684 E-Mail: [email protected] Internet: http:// www.vogelnest-appenweier.de Appenweier-Urloffen: Vogelnest gemeinnützige GmbH Schulstraße 17. 77767 Appenweier – Urloffen. Tel: 07805 - 9168402. E-Mail: [email protected] Internet: http://www. vogelnest-appenweier.de Appenweier-Urloffen: Schauenburg-Kita Schauenburgstraße 8 77767 Appenweier – Urloffen Tel. 0780597511 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.appenweier.de Bad Griesbach: Kindergarten St. Antonius Kniebisstraße 33 77740 Bad Peterstal - Griesbach Tel: 07806/8150 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.kath-oberes-renchtal.de/html/st_antonius_bad_griesbach501.html Bad Peterstal: Kindergarten St. Bernhard Wilhelmstr. -
Haushaltsplan 2019 Der Gemeinde Ottenhöfen Im Schwarzwald
GEMEINDE OTTENHÖFEN IM SCHWARZWALD Ortenaukreis HAUSHALTSSATZUNG mit HAUSHALTSPLAN 2019 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Haushaltsplan der Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald Seite 1. Ortsinformation 3 2. Beteiligungsbericht 4 3. Haushaltssatzung 5 - 6 4. Vorbericht 7 - 35 5. Finanzausgleich - Berechnung der voraussichtl. Zuweisungen und Umlagen 36 - 37 6. Übersicht über die wesentlichen Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze 38 7. Forstbetriebsplan für den Gemeindewald 39 8. Übersicht über die Gliederung des Haushaltes 40 9. Gesamtwerk Haushaltsplan 41 10. Gesamtergebnishaushalt 42 - 46 11. Gesamtfinanzhaushalt 47 - 48 12. Mittelfristiger Finanzplan - Ergebnishaushalt 49 - 48 13. Mittelfristiger Finanzplan - Finanzhaushalt 49 - 54 14. Teilhaushalt 1 - Ergebnishaushalt 55 - 101 15. Teilhaushalt 1 - Investitionsübersicht mit Finanzplan 102 - 118 16. Teilhaushalt 2 - Ergebnishaushalt 119 - 246 17. Teilhaushalt 2 - Investitionsübersicht mit Finanzplan 247 - 294 18. Teilhaushalt 3 - Ergebnishaushalt 295 - 301 19. Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 302 - 303 20. Haushaltsquerschnitt - Finanzhaushalt 304 - 305 21. Stellenplan 306 - 308 22. Übersicht - Verpflichtungsermächtigungen 309 23. Übersicht - Stand der Schulden 310 - 311 23. Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit 312 24. Übersicht - Voraussichtliche Entwicklung der Liquidität 313 25. Nachweisung der übernommenen Bürgschaften 314 II. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 26. Wirtschaftsplan - Feststellungsbeschluss 315 27. Vorbericht 316