Schulweginfo Südliches Oberallgäu

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schulweginfo Südliches Oberallgäu Schulweginfo Südliches Oberallgäu Schuljahr 2019/2020 www.mona-allgaeu.de Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oberallgäu hat die Mobilitätsgesellschaft für den Nahverkehr im Allgäu – kurz mona GmbH – zum ersten Mal eine Broschüre zur Schülerbeförderung im südlichen Oberallgäu veröffentlicht – die „Schulweginfo“. Die Broschüre bietet Ihnen als Eltern und Schulneulingen an weiterführenden Schulen im südlichen Oberallgäu hilfreiche Hinweise zu Fahrkarten und Busverbindungen. Im Innenteil der Schulweginfo sind die Fahrten aus den einzelnen Gemeinden für die drei Schulstandorte Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf separat in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt. So können Sie sich schnell ein Bild davon machen, welcher Bus für die Hinfahrt und welcher Bus für den Heimweg infrage kommt. Wir wünschen Ihnen Allzeit gute Fahrt mit Ihrer mona. 1 Kostenlose Fahrkarte Kostenlose Fahrkarte Für Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Jahrgangsstufe besteht Anspruch auf Kostenfreiheit des Schulweges und somit auf eine kostenlose Schüler-Monatskarte, wenn sie eine der folgenden Schulen besuchen: > öffentliche oder staatlich anerkannte Realschulen, Gymnasien, Berufsfachschulen (ohne Berufsfachschulen in Teilzeitform) und Wirtschaftsschulen > öffentliche und staatlich anerkannte Berufsschulen mit Vollzeitunterricht > öffentliche Mittelschulen (nur M-Zweig) > öffentliche Förderschulen Die kostenfreie Beförderungspflicht besteht jedoch nur, wenn es sich bei der besuchten Schule um die nächstgelegene Schule handelt. Das ist: > die Schule, der die Schülerin/der Schüler durch das staatliche Schulamt zugewiesen wurde > diejenige Schule der gewählten Schulart, Ausbildungs- und Fachrichtung, die mit dem geringsten Beförderungsaufwand (= geringste Kosten, unabhängig von den Streckenentfernungen, dem technischen oder dem zeitlichen Aufwand) erreichbar ist Die Grundvoraussetzung ist dabei immer, dass der Schulweg zu Fuß bei Schülerinnen und Schülern ab der 5. Jahrgangsstufe in eine Richtung länger als 3 km ist. Für Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe besteht ein Anspruch auf Erstattung der Kosten, die über die Familienbelastungsgrenze in Höhe von 440,00 Euro hinausgehen. Mittels eines Antrags auf Fahrtkostenrückerstattung können die gesammelten Fahrkarten beim Landkreis Oberallgäu eingereicht werden. Dem Antrag müssen die Originalfahrscheine beiliegen. WICHTIG: Es kann nur der günstigste Tarif erstattet werden. Der Antrag ist bis spätestens 31. Oktober für das vorangegangene Schuljahr abzugeben. Anspruch auf volle Kostenfreiheit des Schulwegs für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 11 besteht nur, wenn: > Eltern für mindestens drei Kinder Kindergeld beziehen > Schüler oder Eltern Hilfe zum Lebensunterhalt durch laufende Leistungen nach dem Sozialhilfegesetz bzw. Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) beziehen > eine dauernde Behinderung des Schülers vorliegt, die eine Beförderung auf dem Schulweg zwingend erforderlich macht 2 Kostenpflichtige Fahrkarte Die Beantragung einer kostenfreien Karte erfolgt über den Erfassungsbogen online www.oberallgaeu.org/Erfassungsbogen-online.de, bitte reichen Sie diesen ausgedruckt und unterschrieben bei der Anmeldung an der neuen Schule ein. Bei Fragen zur Kostenfreiheit des Schulwegs wenden Sie sich bitte an: Landratsamt Oberallgäu Schulbeförderung Oberallgäuer Platz 2 87527 Sonthofen www.oberallgaeu.org/oepnv Frau Helga Hiemer Frau Veronika Smetter Telefon 08321 / 612 235 Telefon 08321 / 612 243 Telefax 08321 / 61 267 235 Telefax 08321 / 612 672 43 [email protected] [email protected] Kostenpflichtige Fahrkarte Sollten die Voraussetzungen für eine Übernahme der Fahrtkosten durch das Landratsamt nicht erfüllt sein oder ergeht nach gestelltem Antrag ein Ablehnungsbescheid, können Schülerinnen und Schüler ein kostengünstiges Umwelt-Abo erwerben. Umwelt-Abo Das Umwelt-Abo wird streckenbezogen für alle Schienen- und Busverbindungen innerhalb des Landkreises Oberallgäu ausgegeben. Für den Erwerb des Umwelt-Abos ist es erforderlich, dass dem jeweiligen Verkehrsträger zur Abbuchung der Monatsbeiträge eine Einzugsermächtigung erteilt wird. Das Abo kann am Ersten eines jeden Monats begonnen werden und gilt ein Jahr (Jahresfahrkarte). Es kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Kalendermonates schriftlich gekündigt werden. Bei vorzeitiger Kündigung (vor Ablauf eines Jahres) geht die Preisermäßigung verloren. Das Umwelt-Abo bietet eine 33-prozentige Preisermäßigung zum normalen Monatskartentarif. 3 Kostenpflichtige Fahrkarte Das Umwelt-Abo ist erhältlich für schulpflichtige Personen im Vollzeitunterricht mit Wohnsitz im Landkreis Oberallgäu, für die keine kostenfreie Beförderung des Schulweges gegeben ist und die eine der folgenden Bildungseinrichtungen besuchen: > Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen (Grund- und Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, FOS/BOS) > Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen (BGJ, Hauswirtschaftsschule usw.) > Schülerinnen und Schüler der Einrichtungen des zweiten Bildungsweges > Studierende an Akademien, Hochschulen und Universitäten Zum Kreis der Berechtigten gehören insbesondere nicht: > Personen, die an einer Volkshochschule oder an anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung Kurse besuchen > Personen, die in einem Berufsausbildungsverhältnis stehen > Personen, die einen Berufsvorbereitungslehrgang besuchen, oder > Personen, die Schulwegkosten ganz oder teilweise ersetzt bekommen Wo erhältlich? Bahn Bestellscheine für das Umwelt-Abo gibt es für die Schienenverbindungen an den Verkaufsstellen der Deutschen Bahn. Bus Bestellscheine für das Umwelt-Abo gibt es für die Busverbindungen bei den Firmen RVA, RBA, Alpenvogel und Jörg. (siehe Seite 6) Die Datenschutzbestimmungen und Anträge finden Sie auch unter: www.mona-allgaeu.de/downloads Bei Ausgabe des Umwelt-Abos auf eine Chipkarte beträgt die Gebühr 7,00 €. 4 Schülerbeförderung Schulbeförderung Schuljahr 2019/2020 Der Schülerverkehr im südlichen Oberallgäu wird in der Regel im Rahmen des allgemeinen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) abgewickelt. Die Fahrpläne des regulären Linienverkehrs entnehmen Sie bitte dem mona Fahrplanbuch oder der mona Webseite: www.mona-allgaeu.de/fahrplaene. Aufgrund des großen Fahrgastaufkommens im Schülerverkehr bieten die mona Verkehrsunternehmen auf bestimmten Linien Zusatz- und Direktfahrten zu den weiterführenden Schulen an. Im Folgenden finden Sie Fahrten – sortiert nach Schulstandorten und Tageszeit – für das Schuljahr 2019/2020 für folgende Schulen: Gymnasien: Gymnasium Immenstadt Gymnasium Sonthofen *gs Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf Realschulen: Knabenrealschule Immenstadt Mädchenrealschule Maria Stern Immenstadt Staatl. Realschule Sonthofen Mittelschulen: Mittelschule Immenstadt Mittelschule Sonthofen Mittelschule Oberstdorf Förderschulen: Albert-Schweitzer-Schule Sonthofen *as Sonstige: Private Wirtschaftsschule Merkur Immenstadt Staatliche Fachoberschule & Berufsschule (FOS / BOS) & Berufsschulzentrum Staatliche Fachoberschule Sonthofen Staatliche Berufsschule Immenstadt *gs = wegen Sperre Bahnunterführung/Immenstädter Straße bis voraussichtlich Dezember 2019 nur bis/ab Busbahnhof Sonthofen *as = wegen Sperre Bahnunterführung/Immenstädter Straße bis voraussichtlich Dezember 2019 Umstieg Bahnhof Sonthofen zur Weiterfahrt 5 Beantragung und Ausgabe der Schüler-Fahrkarten Beantragung und Ausgabe der Schüler-Fahrkarten BEANTRAGUNG UND AUSGABE KONTAKT / KOSTENFREIE Umwelt-Abo LINIE BUSUNTERNEHMER KARTE Schüler/Azubi RVA, Regionalverkehr Allgäu GmbH Betrieb Oberstdorf Im Steinach 4 1 87561 Oberstdorf Telefon 08322/ 96 77 0 [email protected] 20 Alpenvogel Bahnhofstraße 21 21 87527 Sonthofen Telefon 08321 5095 22 [email protected] 31 Josef Jörg GmbH 32 Alpenstraße 58 33 87509 Immenstadt-Gnadenberg 34 Telefon 08323 7034 [email protected] 51 39 RBA Regionalbus Augsburg GmbH, Betrieb Kempten Memmingerstraße 123 41 87439 Kempten Telefon 0831 592050 64 [email protected] 35 36 1) Ansprechpartner 44 „kostenfreie Fahrkarte“ 45 Komm mit Morent GmbH & Co. OHG 46 Sigishofen 29 47 87527 Ofterschwang Telefon 08321 67100 48 1) 2) 49 [email protected] 67 81 2) Ansprechpartner 82 „Umwelt-Abo“ 83 RVA, Regionalverkehr Allgäu GmbH 84 Betrieb Oberstdorf 85 Im Steinach 4 86 87561 Oberstdorf 87 Telefon 08322/ 96 77 0 95 [email protected] 96 6 Beantragung und Ausgabe der Schüler-Fahrkarten Deutsche Bahn Bahn Telefon 018 06 / 99 66 33 (Reiseservice gebührenpflichtig) oder Hotline 0800 / 1 50 70 90 (gebührenfrei) Den ausgefüllten Antrag nimmt die Schule bzw. das Landratsamt Oberallgäu entgegen. Bitte reichen Sie mit dem Antrag ein aktuelles Lichtbild mit Anschrift, Fahrtstrecke, Schule und Jahrgangsstufe ein. Die Fahrkarte kann ab August im Büro des Busunternehmers ausgestellt werden. Bitte senden Sie das Formular zur Beantragung ausgefüllt, inklusive Bestätigung der Schule über den Schulbesuch und mit einem aktuellen Lichtbild per Post an den zuständigen Busunternehmer. Bitte reichen Sie das Formular zur Beantragung ausgefüllt, inklusive Bestätigung der Schule über den Schulbesuch beim zuständigen Busunternehmer ein. Bitte reichen Sie das Formular zur Beantragung ausgefüllt, inklusive Bestätigung der Schule über den Schulbesuch beim Bahnschalter ein. Die Fahrkarte wird über die Schule ausgegeben. Die Fahrkarte wird per Post zugesendet. HINWEIS Den Verlust der Busfahrkarte bitte umgehend dem zuständigen Busunternehmer melden. Ersatz-Chipkarte: 10€ Den Verlust der
Recommended publications
  • Dezember 2015
    An alle Haushalte Nr. 108 / Dezember 2015 Mitteilungen • Gemeindlich e/K irchliche Informationen • Vereinsnachrichten • Anzeigen Der Grundbach in Fischen im November 2015 – nur noch ein Rinnsal. Die Blättle-Redaktion wünscht allen Inserenten und Lesern ein frohes Weihnachtsfest! Foto:Georg Larsch 2 Nr. 108 / Dezember 2015 Liebe Fischingerinnen und Fischinger, Aus den letzten Gemeinderats - liebe Gäste, sitzungen … ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Bekanntgaben aus nicht öffentlicher Sitzung Aktuell und in den letzten Wochen Bau barrierefreier Straßenquerungen beschäftigt uns das Weltgeschehen Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Vergabe der Ar - mit Terror, Krieg und nicht abrei - beiten zum barrierefreien Umbau der Gehwegkreuzungen ßenden Flüchtlingsströmen in be - Weilerstraß e/ Aurikelweg, Weilerstraß e/ Enzianweg und Bol - sonderem Maße. genstraß e/ St. Florian-Straße erteilt. Die Arbeiten wurden in Seit einem Jahr wohnen auch in un - der Zwischenzeit bereits ausgeführt. serem Ort Flüchtlinge, die Heimat Ersatzbeschaffung Kehrmaschine auf Zeit oder aber zum Teil mit Fa - Da wegen altersbedingten Schäden die Kehrmaschine aus - milie eine dauerhafte Bleibe gefun - rangiert werden muss, hat der Gemeinderat beschlossen, den haben. Gerne danke und gratu - Angebote zum Kauf einer Ersatzmaschine einholen zu las - liere ich unserem Helferkreis, der sen. ja in diesen Tagen eine Anerken - nung als erfolgreiches Beispiel für Aktuelles aus dem Tourismus gelebte Willkommenskultur in ländlichen Räumen vom (siehe gesonderter Artikel Seite 5) Wettbewerb „Menschen und Erfolge 2015” erhalten hat, für Ortsabrundungssatzung Fischen-Berg seine großartige Arbeit. Seine Tätigkeit ist Grundlage für ein Der Gemeinderat hat die 1. Erweiterung der Ortsabrun - nahezu problemloses Miteinander. Anschließen darf ich den dungssatzung Fischen-Berg als Satzung beschlossen. Gegen - Dank an alle Fischingerinnen und Fischinger, die sich im stand der Erweiterung ist die Ausweisung eines Bauplatzes Ehrenamt in unserem Ort engagieren.
    [Show full text]
  • Busfahrplan Immenstadt
    81/18 | |Immenstadt Immenstadt - Füssen - Füssen - Hohenschwangau - Hohenschwangau 83 | Immenstadt - Niedersonthofen/Martinszell- Niedersonthofen/Martinszell gültig bis 16.05.2020 16.05.2020 - 21.12.2019 Gültig Mo-Fr Montag - Freitag Samstag VERKEHRSHINWEIS VERKEHRSHINWEIS SSSF SSSSSF Immenstadt, Busbf ab 09.40 Immenstadt, Busbf ab 08.24 10.24 11.24 12.15 12.15 12.15 13.10 13.10 15.35 16.30 16.45 17.24 18.24 08.10 09.40 10.24 12.24 13.24 Wertach ab 10.32 Stein, Gh Krone 08.37 #10.31 11.37 #12.27 #12.25 12.31 13.20 #13.22 #15.44 #16.40 #16.54 17.37 18.33 08.19 #09.47 | 12.33 13.38 Camping Grüntensee, Buron Kinderpark 10.37 Bräunlings Ort 08.43 | 11.43 12.34 | 12.34 13.24 13.28 15.49 | 16.59 17.43 18.37 | | 10.43 12.37 13.45 Reichenbach Feriendorf 10.39 Seifen 08.45 10.34 11.47 12.37 12.28 12.36 13.26 13.30 15.53 16.45 17.03 17.45 18.39 08.22 09.49 12.39 Nesselwang, Kurapotheke 10.44 Werdenstein | 10.37 y11.52 12.39 12.30 | | 13.32 15.55 16.47 17.05 17.47 18.39 08.24 09.52 12.41 Pfronten-Ried 10.55 Eckarts, Sennerei | 10.39 y11.54 12.41 12.32 | | 13.35 15.56 16.50 17.06 17.50 18.40 08.25 09.53 12.43 GmbH Tourismus © Alpsee Immenstadt Füssen an 11.33 Niedersonthofen an 08.55 10.45 12.45 12.36 | | 13.39 16.00 16.54 17.10 17.54 18.44 08.31 12.47 Hohenschwangau an 11.43 Martinszell, Illerstraße an 08.48 10.55 12.46 12.43 13.37 16.10 17.20 # = von Haltestelle Stein, B19 y = fährt Haltestellen in geänderter Reihenfolge an # = von Haltestelle Stein, B19 39/95 | |Immenstadt Immenstadt - Oberstaufen - Oberstaufen (- Hochgratbahn) (-Hochgratbahn)
    [Show full text]
  • Sonthofer Informationen Rund Um Sonthofen | Ausgabe 10/2020
    Stadt Sonthofen – Information Der Sonthofer Informationen rund um Sonthofen | Ausgabe 10/2020 Ausbildungsstart im Rathaus Glasfaserausbau läuft auf Hochtouren „Die Südliche“ zu Gast in der Stadthausgalerie Eissporthalle startet in die neue Saison Allradfahrzeuge Unser Sonderthema ab Seite 30 Anzeigen Werbetechnik | CNC-Fräsen Großformatdruck | Digitaldruck Beschriftung | Montage Satz | Gestaltung Fitness-Studio inklusive … gibt’s bei mica für uns Mädels in der Produktion. Den ganzen Tag auf den Beinen heben wir mittler- weile fast mühelos Platten auf den Frästisch und Folienrollen in den Drucker. Das freut den Chef und uns Powermädels auch: Die Bikinifi gur passt, den Winkeärmchen ist vor- gesorgt und Spaß macht’s auch. Wo trainieren Sie? Produktionsteam: Rosi | Franziska [email protected] +49 (0) 83 21 | 60 76 444 www.mica-werbewerk.com MIT HERZ SINCE 19 34 WIR SUCHEN DICH … ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE an den Standorten Kempten und Sonthofen [m/w/d] ZAHNMEDIZINISCHE PROPHYLAXEASSISTENTIN [m/w/d] am Standort Burgberg und Kempten WIR BIETEN … Ein junges und modernes Team für unser Flexible Arbeits- und Urlaubszeiten #Team 1000 Verantwortungsvolle Aufgaben WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG: SPITALHOFSTRASSE 6 I D-87437 KEMPTEN I + 49 8 31 54 09 10 90 VERSTAND [email protected] www.tausend-kollegen.de 2 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 10/2020 Aus dem Rathaus indem sie lernt, wie Beschaffung „funkti- oniert“. Was sind die einschlägigen Bestim- mungen für die Beschaffung? Welche Rolle spielt das BGB oder das Europarecht? Wel- che Arten von Ausschreibungen gibt es? Was sind die Ziele der Materialverwaltung? Vermittelt werden die Inhalte von Referats- leiterin Petra Wilhelm und Ausbildungspate und Kollege Thaddäus Karg, der im August dieses Aufgabengebiet nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Verwal- tungsfachangestellten übernommen hat.
    [Show full text]
  • 13. Mögele-Gedächtnislauf Riesenslalom OFFIZIELLE
    13. Mögele-Gedächtnislauf Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: ASV Martinszell KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter G.Köberle....................... Streckenname Thaler Höhe Wiederhofen/ Schiedsrichter F.Schratt......................... Start 1130 m Streckenchef P.Däubner...................... Ziel 920 m Startrichter D.Gröger......................... Höhendifferenz 110 m Zielrichter W.Heupler...................... Streckenlänge 280 m Chef Zeitnahme S.Ettensperger............... Kurssetzer P.Däubner...................... Tore / R.-Änder. 17 / Vorläufer R.Marx............................ Startzeit 10:00 Wetter / Schnee bewölkt / griffig Tmp. Start / Ziel / Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff Schülerinnen S 6 1. 15 .................. KASAPIS Franziska 02 SC Altstädten 42,65 2. 10 .................. LUMMER Victoria 03 SV Maierhöfen Grünenbach 45,63 2,98 3. 7 .................. MÄCHLER Katharina 02 SC Ottacker 46,62 3,97 4. 12 .................. TISCHINGER Sarah 02 ASV Martinszell 46,82 4,17 5. 1 .................. ANGERER Verena 02 SSV Wertach 48,03 5,38 6. 13 .................. RUSCHE Bettina 02 TV Weitnau 50,46 7,81 7. 5 .................. VÖGEL Sabrina 02 TSV Missen-Wilhams 50,78 8,13 8. 4 .................. KRACKER Lisa 04 TV Kempten 1856 Skiteam 52,30 9,65 9. 2 .................. SIMON Laura 02 ASV Martinszell 52,39 9,74 10. 6 .................. VOGLER Marie-Therese 02 SSV Niedersonthofen 57,89 15,24 11. 9 .................. BÖCK Veronika 05 ASV Martinszell 1:05,71 23,06 12. 8 .................. KRISTEN Milena 02 TSV Missen-Wilhams 1:09,13 26,48 13. 14 .................. BÜHLER Marlene 04 TV Weitnau 1:10,90 28,25 Schüler S 6 1. 26 .................. KOLLER Jonas 02 SSV Wertach 41,30 2. 31 .................. BÖCK Sebastian 02 ASV Martinszell 41,94 0,64 3. 25 .................. YARITZ Yannick 02 SV Casino Kleinwalsertal 42,31 1,01 4.
    [Show full text]
  • Seensucht…? Einmalig … Schön Ist Das Allgäu
    Seensucht…? Einmalig … schön ist das Allgäu. Hohe Berge, satte Wiesen, grüne Wälder, tiefblaue Seen und dazu ein blauer Himmel. Mitten in dieser Traumlandschaft liegt die „Pension Seebad“, direkt am Ufer des Sulzberger Sees. Einmalig In dieser paradiesischen Gegend kommt die Erholung von ganz allein. 2 3 Gaumenfreuden Beginnen Sie frisch gestärkt Ihren Urlaubstag. In unserem neuen Buffetbereich finden Sie alles, was das Frühstücks-Herz begehrt. 4 5 Gemütlich Gemütlichkeit vom ersten Augenblick an. In unseren Zimmern und Suiten, elegant eingerichtet mit heimischen Hölzern und edlen Stoffen, werden Sie sich gleich wohlfühlen. In dieser entspannten Umgebung können Sie den Alltag vergessen. 6 7 Doppelzimmer Typ „Mittag“ Doppelzimmer Typ „Grünten“ Seebad-Juniorsuite Wohnung 3 (Haupthaus) Wohnung 4 (Haupthaus) elegantes elegantes elegante Juniorsuite, Doppelzimmer, Doppelzimmer, getrennter Wohn- SAT-TV, Safe, SAT-TV, Safe, und Schlafraum, Internet WLAN Internet WLAN, zusätzlich ausziehbare Dusche/WC zusätzlich auszieh- Doppelcouch, SAT-TV, und Balkon bare Doppelcouch, Safe, Dusche/WC Dusche/WC und Balkon Einzelzimmer und Balkon Als Einzelreisender kommen Sie in den Genuss eines Doppelzimmers Typ „Mittag“. Doppelzimmer Typ „Steineberg“ Doppelzimmer Typ „Sonnwend“ Dreibettzimmer elegantes Doppel- elegantes Doppel- elegantes Dreibettzimmer, zimmer, SAT-TV, zimmer, SAT-TV, SAT-TV, Safe, Internet Safe, Internet WLAN, Safe, Internet WLAN, WLAN, Wohnsessel, zusätzlich auszieh- Doppelcouch, Dusche/WC Komfort-Familienwohnung, Schlafzimmer, bare Doppelcouch, Dusche/WC und Balkon Kinderzimmer, Wohnbereich mit Küche, SAT-TV, Badewanne/WC und großer Eckbalkon Safe, Radiowecker, Badewanne/WC, begehbarer und zwei Balkone Kleiderschrank, großer Glasgiebel, Balkon, Komfort-Familienwohnung, Schlafzimmer WLAN Internetzugang mit Wohnbereich, Kinderzimmer, Küche, ca. 65 qm / 2-5 Personen SAT-TV, Safe, Radiowecker, Dusche/WC, zusätzliches WC, begehbarer Kleiderschrank, großer Glasgiebel, Balkon, WLAN Internetzugang ca.
    [Show full text]
  • Networks of Modernity: Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880
    OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi STUDIES IN GERMAN HISTORY Series Editors Neil Gregor (Southampton) Len Scales (Durham) Editorial Board Simon MacLean (St Andrews) Frank Rexroth (Göttingen) Ulinka Rublack (Cambridge) Joel Harrington (Vanderbilt) Yair Mintzker (Princeton) Svenja Goltermann (Zürich) Maiken Umbach (Nottingham) Paul Betts (Oxford) OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi Networks of Modernity Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880 JEAN-MICHEL JOHNSTON 1 OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi 3 Great Clarendon Street, Oxford, OX2 6DP, United Kingdom Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the University’s objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing worldwide. Oxford is a registered trade mark of Oxford University Press in the UK and in certain other countries © Jean-Michel Johnston 2021 The moral rights of the author have been asserted First Edition published in 2021 Impression: 1 Some rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, for commercial purposes, without the prior permission in writing of Oxford University Press, or as expressly permitted by law, by licence or under terms agreed with the appropriate reprographics rights organization. This is an open access publication, available online and distributed under the terms of a Creative Commons Attribution – Non Commercial – No Derivatives 4.0 International licence (CC BY-NC-ND 4.0), a copy of which is available at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/.
    [Show full text]
  • Anlage 1 – Strukturdaten Der Gemeinden
    Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Sozialversi- Einwohner Einwohner Bevölke- cherungspfl. Bevölkerung Gebiets- im Alter im Alter Gemeinde rungsdichte Beschäf- (EW) fläche (ha) von 6 bis 17 ab 65 (Ew/qkm) tigte am Jahren Jahre Arbeitsort Stand 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 30.06.14 Altusried 10.060 9.169 110 1.254 1.860 1.820 Bad Hindelang 5.033 13.718 37 501 1.178 1.777 Balderschwang 327 4.166 8 21 50 191 Betzigau 2.845 2.928 97 350 482 547 Blaichach 5.751 5.010 115 677 1.241 1.658 Bolsterlang 1.069 2.037 52 121 202 143 Buchenberg 4.046 5.815 70 514 862 542 Burgberg 3.229 1.598 202 376 678 536 Dietmannsried 7.904 5.366 147 1.033 1.564 1.919 Durach 7.026 2.074 339 852 1.591 1.821 Fischen 3.131 1.359 230 345 747 746 Haldenwang 3.755 2.669 141 469 752 189 Immenstadt 14.191 8.143 174 1.634 3.329 7.892 Lauben 3.456 840 411 428 795 966 Missen-Wilhams 1.433 3.496 41 191 283 181 Obermaiselstein 974 2.502 39 93 219 241 Oberstaufen 7.547 12.594 60 738 1.919 2.920 Oberstdorf 9.638 22.984 42 899 2.704 4.531 Ofterschwang 2.028 1.954 104 201 396 790 Oy-Mittelberg 4.500 6.017 75 487 901 969 Rettenberg 4.391 6.014 73 545 694 612 Sonthofen 21.300 4.660 457 2.129 5.776 7.152 Sulzberg 4.834 4.100 118 637 989 1.110 Waltenhofen 9.066 5.976 152 1.060 1.945 1.808 Weitnau 5.193 6.522 80 633 1.035 708
    [Show full text]
  • ECHT BODENSEE CARD Reiseführer DORNIER2 3 Editorial MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN
    1 ECHT BODENSEE CARD Reiseführer DORNIER2 3 Editorial MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN UM DAS GRÖSSTE TECHNIKMUSE AM BODEN SEE Liebe Gäste, nein, in diesem Reiseführer soll die weltweite Pandemie keine Rolle spielen. Nicht, weil wir ausblenden, was real ist. Im Gegenteil: Als die folgenden Seiten FASZINATION LUFT- & RAUMFAHRT Ende 2020 entstanden sind, hat Corona alles bestimmt, seit vielen Monaten. Ob das noch immer so ist, wenn Sie dieses Heft in Händen halten, wird die Zeit zeigen. ORIGINALFLUGZEUGE & Was auch immer kommt, wir dürfen und wir wollen hoffen, dass uns am Ende einer schweren Zeit auch wieder ein Stück „Normalität“ erwartet. Vielleicht hat uns bei der Auswahl der Highlights, Tipps und Vorteile, die wir Ihnen hier HUBSCHRAUBER präsentieren möchten, die aktuelle Gemütslage ein wenig geleitet: Wer im Grünen die Natur genießt, muss keine Maske tragen. 2 Doch diese Sicht greift viel zu kurz. 2021 ist DAS grüne Jahr am Bodensee! Mit der Landesgartenschau in Überlingen und der Gartenschau in Lindau DIE ERLEBNISWELT AUF 6.000 m stehen gleich zwei einmalige, grün-bunte Höhepunkte in der Region bevor. Sie verdeutlichen, wie nah man der Natur am See jederzeit ist und spannen einen thematischen Bogen, der vom Allgäu bis Schaffhausen reicht. Also lassen Sie uns nach vorne blicken und genießen Sie Ihre Zeit am Bodensee. Ihre Gastgeber – jene Menschen, die am See zu Hause sind und die Region prägen, die wir alle so lieben – freuen sich auf Sie. Herzlich willkommen! WWW.DORNIERMUSEUM.DE Ihre Urlaubsregion im Überblick 4 5 Inhalt Ein See, unzählige Möglichkeiten Sigmaringen, S. 102 Eriskircher Ried Willkommen im größten Naturschutz- gebiet am Nordufer des Bodensees.
    [Show full text]
  • Zur Geologie Des Grünten Im Allgäu. Von
    Zur Geologie des Grünten im Allgäu. Von ARNOLD HEIM (Zürich). (Als Manuskript eingegangen ani 10. Dezember 1018.) Inhalt. Einleitung 458 Tektonik 473 Stratigraphie 460 Bemerkungen überWildflysch und Kreideprofil Breitachklamm • • 460 exotische Blöcke 473 Valangien und . Ha.uterivien • • 461 Das Ostende d•Vora.rlbergerketten 474 Barrémien 461 Der Grünten 475 Unteres Aptien (Bedoulien) 462 Querprofil . 475 Oberes Apti en (Gargasien) • 463 Südwestende 479 Albien 466 Nordostende 479 Cenoman-Turon 469 Die Kreide-Eogenzone des Hütten- Senon 469 berges 480 Eocän 471 Bemerkungen über das Molasse Faziesstellung des Grünten 472 -Vorland 481 Der Molasse-Kontakt am Alpenrand 483 Rückblick 485 Einleitung. Der Grünten bei Sonthofen ist ein Knotenpunkt in der Erkenntnis des helvetischen Nordsaumes der Ostalpen. Bis zum Quertal der Iller reichen die Vorarlberger Kreideketten, um bei Oberstdorf unter Flysch und ostalpines Deckengebirge einzutauchen. Nichts spricht soweit dagegen, dass sie als östliche Fortsetzung von Säntis und Chur- firsten ebenso einer gewaltigen Schubmasse angehören. Auch die Molasse-Nagelfluh setzt mit gleichem Charakter vom Rigi und Speer her über den Rhein. Auf der Ostseite der Il1er aber sind die Verhältnisse anders. Zwölf [Çilo\meter nördlich der untertauchenden Vorarlbergerkreide, wo Flysch und - Molassenagelfluh weiterstreichen sollten, erhebt sich jäh aus dem Talboden der Iller der Kreideberg Grünten bis zu 1738,6 m Höhe 1). Statt überschoben auf subalpinem Flysch und Molasse zu `) Die beste Übersicht gewährt die alte geol. Karte 1 : 380 000 von S tud er und Eschen. II• Aufl. Jahrg. 64. Arn. Heim. Zur Geologie des Grünten im Allgäu. 459 liegen, stösst er mit fast vertikaler Schichtlage an nordfallende Molasse. Begreiflich, dass diejenigen Geologen, die den Kreidesaum des Allgäu studiert haben, ohne die Schweizeralpen zu kennen, sich der Deckenlehre gegenüber ablehnend verhalten ! Ein schmaler Streifen von i/2 bis 1 km ist alles, was östlich des Grünten von dein gewal- tigen helvetischen Kreidegebirge übrig bleibt.
    [Show full text]
  • Freitag, 8. Januar 2021
    AUSGABE 1 FREITAG, 8. JANUAR 2021 • Compu-Net-Systems Computer- und Sicherheitstechnik in Oberstaufen - PC-Notdienst (auch an Wochenenden) INNENAUSBAUER - Hilfe bei Softwareproblemen APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH - Schulungen in PC, Tablet Buflings 12 . 87534 Oberstaufen und Smartphone Tel. +49(0) 8386 9363-0 Preiswert, schnell und kompetent! [email protected] www.apz-bauer.de Zu erreichen unter Mo-Fr8.00-12.00 13.30-18.00 Uhr Telefon 0172/7536652 ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR! IHR APZ BAUER-TEAM Sa 9.00-12.30 Uhr HAUSVERWALTUNG Goßholz 42b – 88161 Lindenberg Wir suchen INSTANDHALTUNGSBETREUUNG Tel. (08381) 3014 – Fax (08381) 3015 Haus, Abrissobjekt TECHNISCHE BAUBERATUNG [email protected] SEIT 35 JAHREN oder Grundstück. Karmann GmbH Tel. 08386.9910181 Schnelle diskrete Abwicklung! Haushaltsauflösungen Keller- u. Dachbodenräumung Schnell und zuverlässig Jürgen Keppler, Stiefenhofen 0 83 83 / 9 22 82 00 Telefon 0151 /59891806 www.elektrotechnik-hagelmueller.de 25,- €/ KALB-PAKET 5kg kg Braten |Schnitzel |Hackfleisch |Beinscheiben Rücken/Kotelett |Knochen ☞ Auch als 10kg-Paket mit doppeltem Inhalt erhältlich 18,- €/ RIND-PAKET 5kg kg Braten |Suppenfleisch |Gulasch |Rouladen|Rostbraten Hackfleisch |Zwerchrippe/Beinscheiben |Knochen ☞ Auch als 10kg-Paket mit doppeltem Inhalt erhältlich Wirfreuen uns auf IhreBestellung telefonisch unter 08386 66 499 16 Schreinerei-Hauber.de oder auf www.staufnerei.de Geschäftliche Erfolge durch gezielte Anzeigenwerbung. + Gemütlichkeit! EinBe� mit Schwalbenschwanzverbindung in Eiche lädtzum Schlafen ein. Schreinerei · Einrichtungshaus 2 Rathaus www.oberstaufen.info Coronaimpfung Aus dem Inhalt Die Impfzentren in Kempten und gehören Menschen, die das Bitte nutzen Sie auch die Mög- Oberstaufen Seite im Oberallgäu werden die bun- 80. Lebensjahr vollendet haben. lichkeit, die Anfrage per E-Mail desweit vereinbarte Prioritäten- Sie werden im Januar ange- zu stellen.
    [Show full text]
  • Adressen an Internet 17.01.2018
    Elektroinstallateure im Netzgebiet von der AllgäuNetz GmbH Co. KG Stand Januar 2018 Firma Straße geschäftlich PLZ Ort Telefon EMailAdresse Elektro Glinka Untere Ebnat 7 87527 Altstädten 08321 /68767 [email protected] Elektro Welsing Kirchstraße 2 87452 Altusried 08373 /92780 [email protected] Kiehstaller Elektro GmbH Gewerbestraße 6 87452 Altusried-Krugzell 08374 /9175 [email protected] Elektro Holzberger Reichlinstraße 5 87452 Altusried-Krugzell 08374 /8698 Elektro Hander Duracher Straße 8 87488 Betzigau 0831 /73965 [email protected] Elektrotechnik Wiedemann Hochgreut 30 87488 Betzigau 0831 /923232 [email protected] FTS-Elektrotechnik Möstenberg 2 87488 Betzigau 0173 /3725071 [email protected] Rietzler Elektrotechnik Säge 21 87544 Blaichach 08321 /5614 Elektro Haltmayr GmbH & Co. KG Gunzesried-Säge 22 87544 Blaichach 08321 /2867 [email protected] Elektro Hartmann Hornstraße 5 87544 Blaichach 08321 /22618 [email protected] Elektrokundendienst Knäbler e.K. Edelweißweg 16 87544 Blaichach 08321 /87566 [email protected] Günter´s Elektroservice Sonthofener Straße 20 87544 Blaichach 08321 /6183846 [email protected] Behr Controls GmbH Immenstädter Str. 36 87544 Blaichach 08321/60966-19 [email protected] Dietmar Buchenberg Elektro-Heizung-Sanitär Römerstraße 32 87474 Buchenberg 08378 /357 [email protected] Elektro Straub Lindauer Straße 28 87474 Buchenberg 08378 /7599 [email protected] Alfons Renn GmbH Einöde 50 87474 Buchenberg 08378 /94000 [email protected] Elektro Köberle e.K. Blumenstraße 6 87545 Burgberg 08321 /3152 [email protected] Prestel Johann Elektromeister Sonthofener Str. 27 87545 Burgberg 08321/3918 [email protected] Roland Dorner Informationstechnik Bergstr. 9 A 87545 Burgberg 08321/7869500 [email protected] Elektro Sattler Rauhenzeller Straße 12 87545 Burgberg 08321 /68020 [email protected] Elektrotechnik Gruber Keltenstr.
    [Show full text]
  • Busfahrplan Obermaiselstein
    1818 | |Obermaiselstein Füssen oder 40 - Füssen| Lindau - Hohenschwangau gültig bis 23.10.2020 23.10.2020 - 17.05. Gültig Inhaber einer Urlaubskarte fahren bis Füssen/Hohenschwangau Mo - Sa kostenlos. Inhabern einer gültigen Tageskarte aus dem Oberallgäu bieten wir ab Wertach eine preisgünstige Anschlusskarte für 4,00 € an. Obermaiselstein ab #08.52 09.32 Lindau 02.06 - 12.09.2020 an | 11.45 Inhaber einer gültigen Tages- oder Urlaubskarte aus dem Oberallgäu erhalten für die Fahrt nach Lindau ab Oberstaufen eine preisgünstige Hohenschwangau an 11.43 Anschlusskarte für 4,00 €. # = Linie 44 ab/bis Fischen # = Linie 44 ab/bis Fischen © Tourismus Hörnerdörfer © Tourismus Inhaber einer Urlaubskarte fahren bis 4444Füssen/Hohenschwangau | |Obermaiselstein Obermaiselstein - Tiefenbach -kostenlos. Tiefenbach Inhaber - Breitachklamm - Breitachklamm einer Tageskarte - Oberstdorf - Oberstdorf aus dem Oberallgäu bieten wir ab Wertach eine preisgünstige Anschlusskarte für 4,00 € an. täglich VERKEHRSHINWEISInhaber einer gültigen Tages- oder UrlaubskarteMo-Sa aus dem Sa,So, Mo-Fr OOberallgäubermaise lerhaltenstein für die Fahrt nach Lindau08.20 ab 09.05Oberstaufen 09.35 10.05 10.35 11.05 12.37 13.05 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.14 eine preisgünstige Anschlusskarte für 4,00 €. Hirschsprung 08.23 09.08 09.38 10.08 10.38 11.08 12.40 13.08 14.13 15.13 16.13 17.13 18.13 19.17 Tiefenbach 08.25 09.12 09.42 10.12 10.42 11.12 12.44 13.12 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.21 In Oberstdorf besteht Anschluss Breitachklamm | 09.17 09.47 10.17 10.47 11.17 12.49
    [Show full text]