Sammlung Projektideen aus dem Beteiligungsprozess

Handlungsfeld: LAND-WIRTSCHAFT

Projektbündel ARBEITSPLATZ HEIMAT

• Milch und mehr (PT: Herzgut Landmolkerei, Förderung: LEADER) • Erweiterung Biomasse-BHKW (PT: EnergieGenossenschaft Bechstedt eG, Förderung: LEADER) • Schulungszentrum (PT: Haflingergestüt Meura, Förderung: ILE) • Ökologischer Ferienhof Groschwitz (PT: Agrargenossenschaft Königsee, Förderung: ILE, LEADER) • Hof am Berg (PT: Ldw. Wilfert, Förderung: ILE, LEADER) • Erweiterung ökologische Landwirtschaft Meuselbach (PT: Landwirtschaftsbetrieb, Förderung: LEADER) • Bioenergiedorf-Coaching (PT: EnergieGenossenschaft Bechstedt eG, Förderung: BIOBETH, Impuls LEADER) • Landwirtschaftlicher Wegebau (u.a. Bereich Solsdorf / Thälendorf – gebietsübergreifen mit Ilmkreis, PT: Stadt Königsee-Rottenbach, Förderung: ILE, TAB) • Fischaufzucht Schaala (PT: Themar Fischzuchtanlagen GmbH, Förderung: ILE, Impuls LEADER) • Thüringenscheune Meuselbach (PT: Thüringenscheune GmbH, Förderung: Impuls LEADER) • Lippelsdorfer Milchziegenhof (PT: Familie Häussler, Förderung: Impuls LEADER)

LP 1 – Streuobstinitiative

• ObstKult Großgölitz (1. Umsetzungsteil – LEADER Startprojekt SP 1-1, PT: Florian Lindner) • Thüringer Woll-Manufaktur (1. Umsetzungsteil- LEADER Startprojekt SP 1-2, PT: Thüringer Woll-Manufaktur) • Obstkeller Leutnitz (PT: Feuerwehrverein Leutnitz e.V., Förderung: LEADER) • 1000 Obstbäume für die Region (PT: diverse, Förderung: ENL, Impulsprojekte LEADER) Konkret: Neuanlage Streuobst- und Schmetterlingswiese an den Saalfelder Feengrotten, im ehemaligen Kurpark Sitzendorf, in Katzhütte, in Leutnitz • Erweiterung Wacholderhof (PT: Wacholderhof, Förderung: LEADER) • Bergfriedpark – Zentrum für natürliche Gesundheit und Ernährung (PT: Stadt , Förderung: Regionalbudget, LEADER Impuls) • Offensive – Regionale Küche (PT: Auenland Akademie Niederkrossen, Förderung: LEADER Impuls) • Dendrologischer Lehrpfad Meuselbach (PT: Gem. Meuselbach-Schwarzmühle, Förderung: Impuls LEADER)

RES 2014-2020 . LEADER Region Saalfeld- . Anlage

Projektbündel BLICKPUNKT LAND-WIRTSCHAFT

• Maßnahmen zur Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung (IHK, HWK und Wirtschaftsförderagentur Slf-Ru) • Aufbau Ferienjob und Praktikumsbörse (BZ Saalfeld + CAMPUS, Förderung: LEADER) • Datenbank Themen, Orte, Macher (Demografiemanagement, BZ Saalfeld + CAMPUS, Förderung LEADER) • Unterstützerfonds für Gründung gemeinwohlorientierte Unternehmen und soziokultureller „Startups“ • Schnellstart in den Erwerb (Erschließung Fachkräftepotential Asylbewerber) • Jugendbauhütte Slf-Ru • Gästehaus Haflingergestüt Meura (PT: Haflinger Gestüt, Förderung: ILE)

LP 2 – Blickpunkt Landwirtschaft

• Filmdokumentation - bäuerliche Traditionspflege (LEADER Startprojekt SP 2-1, PT: KBV) • Archiv Landkultur (PT: Landkultur Domäne Groschwitz e.V., Förderung: LEADER) • Qualifizierung Internetpräsenz Landwirtschaftsbetriebe • Investive Maßnahmen zur Aufwertung von Betriebsanlagen (PT: Unternehmen, Förderung: AFP, ILE) • Vierseithof (PT: Agrargenossenschaft Kamsdorf, Förderung: ILE, LEADER) • Bison-Zentrum Oberweißbach (PT: Fleischrind GmbH, Förderung: LEADER) • Domäne Solsdorf (PT: Ackermann GbR Solsdorf) • Landjugendspiele • Erweiterung und Ausbau Longierhalle, Reitplatz und Geländestrecke (PT: Haflinger Gestüt Meura, Förderung ILE, LEADER-Impuls)

RES 2014-2020 . LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt . Anlage

Handlungsfeld: TOURISMUS

Projektbündel OPTIMIERTE QUALITÄT

• Erlebnisbereiche am -Stausee (PT: KAG Thüringer Meer, Förderung: Landesprogramm Tourismus, LEADER-Impulsprojekte) • Erholungsmanagement Naturparkregion Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale und der Tourismusregion Thüringer Meer (PT: Naturparkverwaltung, Förderung: LEADER) • Naturparkgastgeber Thüringer Meer und Plothener Teiche (PT: Regionalverbund Thüringer Wald, Naturpark, Förderung: Landesprogramm Tourismus, LEADER Impuls) • Tore zum Thüringer Meer (PT: jeweilige Kommune, Förderprogramm: Landesprogramm Tourismus, LEADER- Begleitprojekte im Umfeld) • LandArt am Bienenlehrpfad (Kunst in Kamsdorf e.V. / Jess Fuller, Förderung: LEADER) • Radfahrerhotel Engerda (PT: Scheller, Förderung: ILE, LEADER) • Kanu-Strecke an der Saale (PT: Stadt Saalfeld, Förderung: Landesprogramm Tourismus, Impuls LEADER) • Ganzjahreskonzept Volkskundemuseum Reitzengeschwenda (PT: Gem. , Förderung: LEADER) • Vitalpark am Hohen Schwarm (Idee: Stadt Saalfeld) • Hangsicherung Saaleradweg , Remschütz (PT: Stadt Saalfeld, DB AG) • Fußgänger- und Radfahrerbrücke Obernitz (Idee: Kulturverein Obernitz e.V.) • Erholungsort mit Heilquellenbetrieb - Schaffung von Voraussetzungen zur Zertifizierung Schmiedefeld (Heilwassergutachten, PT: Gem. Schmiedefeld, Förderung: LEADER) • Erlebnisbereiche Debra -Wanderweg • Out- und Indoorspielplatz Meura

LP 3 - Qualitätswanderregion Rennsteig- • Investive Maßnahmen zur Optimierung der Wege-Infrastruktur inkl. Ausstattung und Wegweisung (PT: jeweilige Gebietskörperschaft, Förderung: Landesprogramm Tourismus, LEADER-Impulsprojekte) / Konkret: u.a. Hängebrücke Schwarza, Kurparkbrücke Bad Blankenburg, • Gastronomie und Beherbergung – Investive Maßnahmen zur Aufwertung/Profilierung der „Gastgeber- Hardware“ vor Ort für Unternehmen, die sich der gemeinsamen Zielstellung und Zusammenarbeit verpflichten und ein langfristig ausgerichtetes Betreiberkonzept vorweisen können (PT: Unternehmen, Förderung: Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW), LEADER- Impulsprojekte, ILE-Dorferneuerung, Städtebauförderung) / konkret angemeldete Projektideen: Jugendherberge Schwarzburg, Jugendherberge Bad Blankenburg, Weißer Hirsch Schwarzburg, Barigauer Turm, Erweiterung Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg • Marketing – Entwicklung und Vermarktung zielgruppenspezifischer Angebote (PT: TourismusRegion Rennsteig-Schwarzatal mit Partnervereinbarungen der gebietsübergreifend beteiligten Kommunen und Partner, Förderung: Landesprogramm Tourismus) / Konkret: u.a. Regionale Lunchbox (lokaltermin Reisen), M4 Card (Filmstudio Sirius) • „Gast will kommen“ - Service-Qualifizierung Gastronomie und Gastgeber (PT: u.a. BZ Saalfeld, Förderung: ESF / GfAW • Was will der Wanderer? - Profilierung Gastgeber und Infostellen (PT: Thüringer Wanderakademie Bad Blankenburg, Förderung: LEADER) • Digitale Gästeinformation und -service (PT: TourismusRegion Rennsteig-Schwarzatal e.V., Förderung: Landesprogramm Tourismus, LEADER-Impulsprojekte) • Gestaltung „Tor zum Schwarzatal“ (PT: Bad Blankenburg, Förderung: Regionalbudget, Städtebauförderung, ILE, LEADER) RES 2014-2020 . LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt . Anlage

Projektbündel GELEBTE IDENTITÄT

• Bergbahnland Lichtenhain (LEADER-Startprojekt SP 4-2, PT: Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn) • Dokumentation Sommerfrische Schwarzatal • Flößerei an der Thüringischen Saale (PT: BI Entdeckerpfad Saalleiten und Flößerverein, Förderung: LEADER) • Max & Moritz Bahn (PT: Förderverein Max & Moritz Bahn, Förderung: ILE, LEADER) • Archiv Modersohn – Bad Blankenburg (PT: Evangelisches Allianzhaus, Förderung: Städtebauförderung, LEADER Impuls) • Edelhof Reschwitz (PT: Carl-Christoph von Lengefeld – Stiftung i.G. , Förderung: ILE, LEADER Impuls)

LP 4 – Fröbel-Dekade

• Fröbel-Projektwettbewerb (Startprojekt SP 4-1, Förderung: Impuls LEADER) • Fröbel-Spielpatz am Allianzhaus (PT: Evangelisches Allianzhaus gGmbH, Förderung: LEADER) • Erweiterung Ausstellung Fröbel-Memorialmuseum Oberweißbach (PT: Stadt Oberweißbach, Förderung: LEADER) • Entwicklung touristischer Fröbel-Angebote , z.B. Vater-Kind Urlaub, Mütter-Auszeit Schwarzatal, spezielle Angebote für Kinder mit Benachteiligung in Kooperation mit Anna-Sophien-Stift (PT: TourismusRegion Rennsteig-Schwarzatal e.V., Förderung: Landesprogramm Tourismus, Impuls LEADER)) • „Fröbel-Straße“ – gemeinsame Präsentation der Thüringer Fröbelstätten • Festveranstaltung 200 Jahre Erziehungsanstalt Keilhau (PT: Freie Fröbelschule Keilhau, Förderung: Staatskanzlei-Kulturförderung)

RES 2014-2020 . LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt . Anlage

Handlungsfeld: KOMMUNEN

Projektbündel KOMMUNE – ÜBERÖRTLICH GEDACHT

• „Probewohnen auf dem Land“ - Regionales Leerstandsmanagement • „Die Lücke nehm´ ich mir“ - Übertragung einer Initiative aus dem Städtedreieck (Demografiemanagement) • Maßnahmen der Dorferneuerung und Stadtsanierung – überörtlich gedacht (LEADER Impuls) u.a. BahnHofladen Rottenbach – Baukörper, Freifläche, Ausstattung und Start Nutzung (PT: Stadt Königsee- Rottenbach, Genossenschaft / Förderung: ILE, Bundesprogramm Multifunktionshäuser, ggf. IBA Programm „Zukunft:Kommune“) • Stadt-Land-Übergang – Rudolstadt (PT: Stadt Rudolstadt + BI Rudolstadt blüht auf, Förderung: LEADER) • Mehrgenerationennutzung Grundschule Remda (Bürgerschaft initiiert Nutzungskonzept)

LP 5 – Interkommunale Kooperation

• Museumsverbund Drognitz-Hohenwarte (LEADER Startprojekt SP 5-1, Förderung: ILE, Impuls LEADER, PT: KAG Hohenwarte-Drognitz) • Modell Wegemeisterei Rennsteig-Schwarzatal (PT: KAG Rennsteig-Schwarzatal, Förderung: LEADER)

Projektbündel LUST AUF ZUKUNFT IN DER HEIMAT

• Kulturprojekte - Kulturpalast Unterwellenborn (PT: Kulturpalast Unterwellenborn e.V., Förderung: Impuls LEADER) • Initiativen der Bürgerschaft zur Nutzung/Erhaltung von Gebäuden mit Bedeutung für die Gemeinschaft, Konkret: Rathaus Teichel, Feuerwehrhaus Altremda

LP 6 – Regionaldialog

• Entdeckerpfad Saalleiten (LEADER Startprojekt SP 6-1, PT: BI Saalleiten + Gemeinde Uhlsädt-Kirchhasel) • Vereinshaus Teichröda (PT: Stadt Remda-Teichel, Förderung: LEADER) • Holzturm Etzelbach (PT: Uhlstädt-Kirchhasel, Jagdgenossenschaft, Vereine und Initiativen, Förderung: LEADER) • Flurnamenprojekt (PT: Landfrauenverband e.V., Ortsgruppe Aue am Berg, Förderung: LEADER) • Bauernhof Großkochberg (PT: Familie Beleites, Förderung: ILE, LEADER) • Wüstung Töpfersdorf – Instandsetzung Kirchruine (BI Saalleitenweg, Förderung: LEADER) • Erlebnisspielplatz Saaleaue (PT: Stadt Saalfeld, Förderung: Städtebauförderung, Impuls LEADER Kleinprojekt) • Freiraum Dorfgemeinschaftshaus Unterschöbling (Stadt Königsee-Rottenbach, Kirchenbau- und Heimatverein Unterschöbling, Förderung: LEADER Kleinprojekt) • Lehmhütte für die Debra (LEADER Kleinprojekt) • Initiative Kunst auf dem Lande (PT: Kunst in Kamsdorf e.V., Förderung: LEADER) • Backhaus Katzhütte (Gemeinde und Heimatverein Katzhütte, Förderung: Städtebauförderung, ILE, LEADER Impuls) • Spielplatz Zeigerheim (PT: Stadt Bad Blankenburg + Heimatverein Zeigerheim, Förderung: LEADER Kleinprojekt) • „Markt der guten Taten“ – Übertragung einer Initiative aus dem Städtedreieck (Demografiemanagement)

RES 2014-2020 . LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt . Anlage

Projektbündel SELBER MACHEN – GELEBTE DEMOKRATIE

LP 7 – Demokratie-Stätte Schwarzburg

• Bodenplatten „Zitate Weimarer Verfassung“ auf der Schlossterrasse (LEADER Startprojekt SP 7-1, PT: Gemeinde Schwarzburg) • Parkplätze Schwarzburg (PT: Gemeinde Schwarzburg, Förderung: Landesprogramm Tourismus, Städtebauförderung) • Investive Maßnahmen zur Aufwertung und Erweiterung der Übernachtungs- und Gastronomieangebots in und um Schwarzburg (PT: Unternehmen, Förderung: Wirtschaftsförderung, Städtebauförderung, ILE, LEADER Impuls ) • „Geschichten übers Kommen und Gehen“ – Zeitzeugenberichte Umsiedlung • Interkulturelle Gärten

Handlungsfeld: KULTUR-LANDSCHAFT

Projektbündel KULTURLANDSCHAFT

• Maßnahmen zur Umweltbildung / Konkret: Katalog der Umweltbildungsangebote (PT: Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale, Förderung: LEADER) Wald erleben mit allen Sinnen (PT: Netzwerk Umweltbildung Paulinzella, Thüringer Forstamt Paulinzella, Förderung: LEADER) Gartenschule Schwarza (PT: FreiRaumNatur e.V. + AWO Rudolstadt, Förderung: LEADER) Auenland-Akademie • Schwalbenhaus Zeigerheim (PT: Stadt Bad Blankenburg, Ornithologen-Verband, Förderung: LEADER Kleinprojekt)

LP 8 – Grünland und Feldgehölz

• Landschaftspflege Cordobang (LEADER Startprojekt SP 8-1, PT: Daniel Franke) • Essbare Blüh-Hecken (PT: DebraNatur gGmbH, Förderung: ENL, LEADER Impuls) • Partnerschaften für Blüh-Hecken in und um die Stadt Saalfeld (Idee: Stadt Saalfeld)

RES 2014-2020 . LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt . Anlage