Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL

Dezember 2017 | Nr. 307

GEMEINDE Aktuelle Nachrichten SCHULEN Projekt «Bau- GeSchichten» KIRCHEN Konzerte, Weih- nachtspäckli und Sternsingen MENSCHEN Islandpferdehof Hackenberg VEREINE Singende Damen, ein Halunke und fliegende Bälle WIRTSCHAFT Garage Mayer mit neuer Leitung RÜCKSPIEGEL Räbeliechtli und Singkreiskonzert IIslandpferdehofslandpferdehof HHackenbergackenberg INSTITUTIONEN Wohnen im Alter geht in die heisse Planungsphase PPARADIESARADIES FFÜRÜR VORSCHAU Was alles läuft NNORDLICHTERORDLICHTER IMPRESSUM | INHALT

7.30 bisSonntag 11.30 Uhr geö IINHALTNHALT ff net! Editorial 5 Adventsbrot Gedanken zum Jahreswechsel 6 Politische Gemeinde 9 Das offizielle Informationsorgan Aktuelles aus dem Gemeinderat 9 der politischen Gemeinde, der Schulen und Bäckerei-Konditorei Unsere Weihnachtsbäckerei Gratulationen 13 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Priska & Mar n Bosshard Feinste hausgemachten Pralinégeschenke, Weih- Unterstützungsangebote, Baugesuche 15 Hackenbergstrasse 5 nachtskonfekt, Vigne enpäckli und vieles mehr ... Amtliches 17 8362 Balterswil Handänderungen und Handelsregister 17 071 / 971 16 54 Folge uns auf Facebook, Instagram & Twi er! ERSCHEINUNGSDATEN 2017/18 Politik 19 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am Herbstversammlung der CVP-Ortspartei 19 01-18 Fr., 29. Dez. ´17 Do., 11. Jan. BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE: WWW.BECK-BOSSHARD.CH 02-18 Mo., 29. Januar Do., 8. Feb. Aus den Schulen 21 03-18 Mo., 26. Februar Do., 8. März Projekt BauGeSchichten 21 04-18 Mo., 26. März Do., 5. April Schuldaten, VSG-Versammlung 22 05-18 Mo., 23. April Do., 3. Mai 06-18 Mo., 28. Mai Do., 7. Juni Aus den Kirchen 25 07-18 Mo., 25. Juni Do., 5. Juli Herbstkonzert der MGBB 25 08-18 Mo., 30. Juli Do., 9. Aug. 09-18 Mo., 27. August Do., 6. Sept. Aktion Weihnachtspäckli 2017 26 10-18 Mo., 24. Sept. Do., 4. Okt. Familiengottesdienst 27 11-18 Mo., 29. Okt. Do., 8. Nov. Termine rund um Weihnachten 28 12-18 Mo., 26. Nov. Do., 6. Dez. Ein «süsser» Jugendgottesdienst 30 Redaktionsschluss ist jeweils um 12:00 Uhr Menschen 33 Islandpferdehof Hackenberg 33 IMPRESSUM Wirtschaft 39 Redaktion & Produktion: Dr. Jörg Rothweiler, News vom Carrosserie-Spritzwerk Mayer 39 ROMEDIA – Jörg Rothweiler Communications, Schützenstr. 2, 8362 Balterswil. Tel. 071 503 87 87, Baukredit für Wohnen im Alter o.k. 41 mob. 079 439 87 87, Mail: [email protected], Schaufenster 2018 nimmt Formen an 42 Internet: www.bichelsee-balterswil.ch/nbb Druck: Fairdruck AG, Sirnach Aus den Vereinen 43 Auflage: 1550 Ex., zwölf Mal jährlich Chorveteraninnen geehrt 43 Abo: A-Post Schweiz, CHF 40.– Turnfahrt mit einem Halunken 44 ©: Nachdruck nur mit Quellenangabe, in Jägerball- und Netzball-Junioren 45 kommerziellen Medien nur mit schriftlicher Ein- willigung der Redaktion. 1200 Jahre Ifwil: Rückblick 46 Neues von den Schützen 48 Ein herz liches «Merc i vielmol» Veranstaltungen und Vorschau 50 Neujahrs-Apéro der Gemeinde 50 unseren Inserenten fü r Ihre Treue! Silvësterlä in Balterswil 51 INSERATE NEU: Die aktuelle Adventsfensterliste 52 Format: Grösse (B x H, mm) Preise Für Kinder und Senioren 54 1/8 Seite 62 x 43 mm CHF 50.– Christbaumverkauf beim Sternenhof 56 1/4 Seite 62 x 89 mm CHF 75.– Jugendtreff und Kulturreise 2018 57 1/4 Seite 128 x 43 mm CHF 75.– 1/3 Seite 128 x 58 mm CHF 90.– Anlässe der Gemeinsamkeit 58 1/2 Seite 128 x 89 mm CHF 130.– Infoabend von PRE Tannzapfenland 60 1/2 Seite 62 x 182 mm CHF 130.– Buchen Sie jetzt 1/1 Seite 128 x 182 mm CHF 250.– Rückspiegel 61 Konzert des Singkreises Lützelmurg 61 unseren Winterdienst! Wiederholungsrabatte drei Mal 10 % sechs Mal 15 % Frauenfrühstück, Räbeliechtli-Umzug 62 alle Preise zzgl. MwSt (8%) zwölf Mal 20 % Die Agenda für Dezember und Januar 64

2 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 3 EDITORIAL NNURUR KEINKEIN SSTRESSTRESS ! Die Adventszeit, Weihnachten. Der Volksmund bezeichnet die letzten Wochen des Jah- res als «besinnliche Zeit». Doch überall sieht man nur gehetzte, panisch dreinblickende Menschen. Ich habe einen Tipp für Sie, wie die Weihnachtszeit wieder ruhiger wird.

Stille Nacht? Von wegen! Kurz vor Weihnach- Und jetzt? Was tun? Innehalten, loslassen! Fei- ten wetzen die Leute ihre Kreditkarten. Entern ern Sie Weihnachten doch wie früher. Weniger die Züge. Verstopfen Strassen und Parkhäuser. pompös, dafür mit Herz und Zeit. Besinnen Sie Fluten die Kaufrausch-Tempel. Es ist Jagdsaison! sich! Aufs Wesentliche! Regeln Sie Ihre Erwar- Nach Geschenken, die die Welt nicht braucht. tungen auf «normal». Kochen Sie vor. Ein einfa- Besinnlichkeit? Überschätzter Luxus! Wir leben ches Essen. Besorgen Sie Christbaum, Deko und im 21. Jahrhundert! Hallo? Da feiert man Weih- Geschenke im Dorf! Sternenhof, Beck, Metz- nachten nicht mehr «einfach mal so!» Das Fest ger, Schnapsbrenner, Zeltlifabrik Ansica, Blue- der Liebe will sauber orchestriert und minutiös me-Schüür, Traxler, Blickfang Kosmetik etc. – gemanagt werden. Für Jede(n) brauchen wir alles vor der Haustür. Wer im Dorf shoppt, spart das perfekte Geschenk! Auch wenn wir die wah- Zeit. Und Nerven! Beim Christbaumkauf gibt´s ren Wünsche derer, die wir beschenken wollen Glühwein, und «on Tour» durchs Dorf kann man (sollen, müssen) nicht mal erahnen. Keine Idee sehr vielen Leuten schon vor den Festtagen fro- haben, wo wir die «perfekten» Geschenke auf- he Weihnachten wünschen. Die restlichen sieht treiben sollen. Ratlos sind, wovon wir sie – falls man bei der Schulweihnacht oder in der Kirche. wir sie tatsächlich rechtzeitig finden – bezahlen Und wer am 1. Januar zum Neujahrs-Apéro der sollen. Haus, Garten, Wohnung – alles muss ge- Gemeinde geht, kann all seine guten Wünsche Eine Garage – 2 Vertretungen schmückt, beleuchtet, beduftet werden. Derzeit zum neuen Jahr auf einen Schlag überbringen. voll im Trend: Sternchen-Projektoren fürs Eigen- heim. Jöööööö, wie süss! Verwandtenbesuche Leben im Dorf? Genial einfach! Und darum wollen abgehakt, quengelnde Kinder gebändigt einfach genial! Jetzt, in der Vor- werden. Ein 5-Gänge-Menü ist so knapp akzep- weihnachtszeit, und sicher auch tabel. Nicht vergessen: Grusskarten schreiben im kommenden Jahr! Ich freu´ und abschicken! Kekse backen! Kränze stecken! mich drauf! Sie hoffentlich auch. Kerzen anzünden! Kerzen vor dem Zubettgehen ablöschen! Und zwar alle! Christbaum kaufen! Frohe Weihnachten Ihnen allen Christbaum schmücken! Coiffeur! Anzug! Kra- und ein «einfach» watte! – Verdammt! «Schaaaatz – händ mir no fulminantes Jahr 2018! Gschänkpapir?» «Kei Ahnig! Lueg halt selber! Bisch jo nöd blind! Säg mir lieber, wo´d Backpa- Jörg ReparaturenallerMarken pir hi cho sind. Eieiei – dä Teig söd doch in Ofa!» Rothweiler  «Hoi! Und? Wie häsch´s?» «Frag nöd! Huere Stockenstrasse11 Stress! Keiiiii Ziit!» Ein typischer Vor- weihnachts-Dialog. Nur Eremiten 8362Balterswil antworten in den letzten 0795245658 Tagen vor dem Fest ganz locker: «Merci! garageͲ[email protected] Super! Und selber?»

4 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 5 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL GGEDANKENEDANKEN ZUMZUM JJAHRESWECHSELAHRESWECHSEL

«Eins zwei drei, im Sauseschritt Über was haben wir denn eigentlich abgestimmt?

läuft die Zeit; wir laufen mit.» Die Unternehmenssteuerreform III wurde in der Volksabstimmung Wilhelm Busch (1832 – 1908) klar verworfen. Auch die heiss diskutierte Reform der Altersvorsorge (Rentenreform) wurde in der Volksabstimmung abgelehnt. Ebenso die Das Jahr 2017 wird schon in wenigen Tagen, Zusatzfinanzierung der AHV. nachdem diese NBB gedruckt wurde, der Vergangenheit angehören. Und wir alle Beide Themen werden uns aber in Zukunft noch weiter beschäftigen. (zumindest die Ü40-Generation) denken: Welche Ereignisse fesselten die Schweiz? Was? Schon vorbei? Im August lösten sich grosse Felsmengen vom Piz Cengalo im Ber- Wie jedes Jahr um diese Zeit lassen wir in gell und donnerten zu Tal. Fels und Schmelzwasser bildeten eine Gedanken das auslaufende Jahr nochmals Schlammlawine (Murgang), die sich einen Weg bis zur Hauptstrasse an uns vorüberziehen und stellen fest: Es hat in Bondo bahnte und Teile des Dorfes und die Strasse stellenweise doch viele schöne, aber auch negative Mo- meterhoch überdeckte. Die Dorfbewohner konnten sich rechtzeitig in mente gegeben. Nicht immer ist dabei freilich Sicherheit bringen, acht ortsunkundige Wanderer wurden verschüt- eindeutig und klar, welche Ereignisse und tet. Die Bewohner aus den gefährdeten Zonen können immer noch Veränderungen, die das Jahr mit sich brach- nicht in ihre Häuser zurück. Die Natur hat ihre Stärke demonstriert! te, nun negativ, und welche positiv waren. Die diesbezügliche Sichtweise variiert von An der Urne wurde in der Gemeinde über das zinslose, rückzahlbare Person zu Person, von Land zu Land. Darlehen von 1 Million Franken an die Genossenschaft Wohnen im Alter Hinterthurgau abgestimmt. Die klare Zustimmung der Stimm- Ist beispielsweise die Wahl von Emmanuel bürger gibt dem Projekt die nötige finanzielle wie moralische Unter- Macron zum französischen Staatsoberhaupt stützung. Das Projekt wird unter der Leitung von Paul Widmer zur ein positives oder ein negatives Ereignis ge- Realisation gebracht. wesen? Eine gute oder eine schlechte Entscheidung des Volkes? Aus der Sicht von Europa bringt sie sicher Stabilität. Das ist positiv. Nun, im Dezember, findet die lang ersehnte Premiere des Films «Papa Moll» mit Schauspieler Yven Hess aus Balterswil statt. Diesen Film Was ist – ein anderes Beispiel – mit der Unabhängigkeitsbewegung muss man als Einwohner(in) von Bichelsee-Balterswil einfach sehen! in Katalonien? Aus Sicht der Spanier ist diese Bewegung natürlich ne- gativ behaftet. Die Katalanen wiederum sind der Meinung: «Endlich Wie Wilhelm Busch es schon schrieb: Die Zeit läuft – und wir laufen nimmt man uns wahr!» Das ist positiv. mit. Ob wir wollen oder nicht.

Die vielen Bilder, die uns über alle erdenklichen Medienkanäle in die Hoffen wir, dass die Zukunft für uns sehr viele schöne Momente brin- Stube geliefert werden, zeigen, wie unglaublich schnell die Geschichte gen wird und dass wir alle die Festtage so richtig werden geniessen an uns vorüberzieht – und wie schnelllebig viele Dinge doch sind. können. Damit wir alle gestärkt ins neue Jahr einsteigen können.

Am Ende eines Jahres werden alle Bilder, die schönsten, aber auch In diesem Sinne wünsche ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern die schlimmsten Momente des sich dem Ende zuneigenden Jahres, von Bichelsee-Balterswil viel Freude beim persönlichen Gestalten der nochmals in geraffter Form präsentiert. Und jeder Sender trifft seine Weihnachtszeit sowie Glück und Gesundheit im kommenden Jahr! eigene – subjektive – Auswahl. Beat Weibel, Gemeindepräsident

6 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 7 AKTUELLES | POLITISCHE GEMEINDE AAUSUS GGEMEINDERATEMEINDERAT UUNDND VVERWALTUNGERWALTUNG

Getränke ab Rampe zu Tiefstpreisen

Volg Qualitätsweine TANNZAPFENLAND Haus- und Gartenbedarf Lagerhaus Eschlikon 071 973 99 00 Futtermittel für Gross- Landi-Center Wallenwil Sie fahren besser mit uns und Kleinvieh 071 973 99 06 Die Anträge des Gemeinderates wurden von den Stimmbürger(inne)n gutgeheissen.

News aus der politischen Gemeinde Gemeindeversammlung 28. Nov. 2017 Am 28. November fand die letzte Gemeindeversammlung 2017 statt. 108 Stimmbür- gerinnen und Stimmbürger (4,9 %) waren anwesend.

Sie erlebten eine Gemeindeversammlung mit vielen interessanten Diskussionen während und nach der Versammlung sowie mit wichtigen Entscheiden. Neben den Krediten für die Stra- ssensanierung und die Sanierung der Scheibenstandes Bichelsee wurden Informationen zur Liegenschaft Landhaus bekanntgegeben. Die Zonenplanung auf unserem Gemeindegebiet soll mit Einbezug der Bevölkerung im Jahr 2018 bearbeitet und die zukünftige Nutzung in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Der Steuerfuss bleibt trotz des ausgewiesenen Aufwandsüberschusses von CHF 269´800.– bei 49%. Das Budget 2018 wurde einstimmig genehmigt und der Gemeinderat bleibt somit handlungsfähig.  

8 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 9 GEMEINDE | AKTUELLES AKTUELLES | GEMEINDE

Termine te Gemeinderätin Jacqueline End überbringen. von 10:00 bis 12:00 Uhr, einen Blick in die sa- Winterdienst Schön, wenn Sie auch kommen! nierten Räume zu werfen. Anschliessend wer- Jubilarenehrung 2017 den sie für die reguläre Nutzung freigegeben. Augen auf beim Parkieren

Am Samstag, 9. Dezember, findet in der Aus der Verwaltung Der Winter naht – und sobald er eintreffen Traberturnhalle die Jubilarenehrung 2017 wird, steht die Schneeräumung der öffent- statt. Der Singkreis Lützelmurg ist zusammen Private Parkplätze freihalten lichen Strassen an. Leider kommt es immer mit der Ressortverantwortlichen Katharina wieder vor, dass die Schneeräumung durch Auer für die Organisation verantwortlich. Kurz- Die Besucher des Friedhofs bei der katholi- Fahrzeuge, welche auf öffentlichen Strassen entschlossene können sich bis Freitagnachmit- schen Kirche in Bichelsee werden geben, ihre und Plätzen parkiert sind, behindert wird. tag bei der Gemeindeverwaltung melden. Fahrzeuge künftig nicht mehr auf dem priva- Wir bitten Sie, Ihr Fahrzeug so zu parkieren, ten Gelände der Liegenschaft Kirchgasse 1 & dass die ordnungsgemässe Durchführung des 3 abzustellen. Es stehen öffentliche Parkplätze Winterdienstes gewährleistet sein kann. Neujahrs-Apéro beim Pfarrhaus oder beim Restaurant Land- Art. 20 Abs. 3 der Verkehrsregelverordnung haus zur Verfügung. Besten Dank! lautet: «Fahrzeuge sind von öffentlichen Stra- Am 1. Januar um 16:00 Uhr findet im evange- ssen und Parkplätzen zu entfernen, wenn sie lischen Kirchgemeindehaus Bichelsee der tradi- eine bevorstehende Schneeräumung behin- tionelle Neujahrs-Apéro statt. Der Gemeinderat Sanierung Aufbahrungshalle dern könnten.» Quartierstrasse müssen auf ei- möchte mit der Bevölkerung auf den Jahresbe- ner Mindestbreite von 3.5 m und Trottoirs auf ginn anstossen. Wie jedes Jahr werden Personen Die Sanierungsarbeiten an der Aufbahrungshal- der ganzen Breite für die Fahrzeuge des Win- und Gruppen geehrt, die sich im vergangenen le verlaufen termingerecht und können Mitte terdienstes freigehalten werden. Fahrzeuglen- Jahr erfolgreich in Szene setzten. Die Neujahrs- Dezember abgeschlossen werden. Die Bevöl- ker, welche gegen diese Anordnung verstossen, grüsse des Gemeinderates wird die neu gewähl- kerung kann am Samstag, 16. Dezember 2017, müssen gemäss Art. 37 Abs. 2 des Strassenver- kehrsgesetzes mit einer Verzeigung rechnen. Für allfällige Beschädigungen parkierter IDPLOLHQIUHXQGOLFK Fahrzeuge durch Schneedruck, Salz oder Split lehnt die Politische Gemeinde Bichelsee-Bal- LG\OOLVFK Kunst in der Kanzlei terswil jegliche Haftung ab. OlQGOLFK Die Mitarbeiter des Winterdienstes und der Renate Raymann stellt aus Gemeinderat danken für Ihr Verständnis. JQVWLJ Bis 8. Februar 2018 stellt Renate Raymann im Rahmen von «Kunst in der Kanzlei» ihre Aus der Verwaltung Patchwork-Arbeiten aus. Sie entdeckte ihre Leidenschaft fürs Patchworking während ihres Festtags-Öffnungszeiten Bildungssemesters im Sommer 2012 – und betreibt es oft als meditative Ferienbeschäfti- Die Verwaltung schliesst am 22. Dezember um gung. Meist arbeitet sie anhand vorgegebener 12:00 Uhr ihre Türen und geniesst die Festtage. Entwürfe, die sie in den von ihr favorisierten Sie bleibt von Mittwoch, 27. Dezember 2017, Grüntönen umsetzt. Immer häufiger setzt sie bis Freitag, 29. Dezember 2017, mit einem re- aber auch eigene Ideen um. Ein Teil der Werke duzierten Betrieb jeweils am Morgen von 7:30 %DXJHQRVVHQVFKDIW%DOWHUVZLO von Renate Raymann ist nach Absprache ver- bis 11:30 Uhr geöffnet. Ab dem 4. Januar 2018  käuflich. Kleinere Sachen sind zudem in an- gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. ELV =LPPHU0LHWZRKQXQJHQ deren Farben bestellbar, aufwändigere Bilder Die Verwaltung wünscht allen Einwohne- erst, wenn sie für ihr Hobby dann hoffentlich rinnen und Einwohnern eine schöne Weih- ZZZEJEDOWHUVZLOFK mal etwas mehr Zeit haben wird. Interessierte nachtszeit und viel Glück und Freude im 2018. erreichen Renate unter Tel.: 079 422 94 51.  Beat Weibel, Gemeindepräsident

10 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 11 GRATULATIONEN | GEMEINDE

Dussnang Tel. 071 977 15 82 Balterswil Fax 071 977 22 80 WWIRIR GRATULIERENGRATULIEREN VVONON HHERZENERZEN ......

zum 92. Geburtstag 21.12.2017 Iseli-Meier Elsa M. Zuber Holzbau AG Sonnmattstrasse 6, 8362 Balterswil www.zuber-holzbau.ch zum 90. Geburtstag 29.12.2017 Eisenring-Leutenegger Franz Holzbaulösungen und Ausführung vom Fachmann Auenstrasse 7, 8363 Bichelsee wir beraten Sie gerne zum 85. Geburtstag 29.12.2017 Eisenring-Kolb Franz • Holzkonstruktionen • Innenausbau • Isolationen • Treppenbau • Immobilien Kapellstrasse 10, 8360 Eschlikon zum 93. Geburtstag 30.12.2017 Kuster-Prot Werner Feldstrasse 11, 8363 Bichelsee zum 94. Geburtstag 06.01.2018 Preisig-Frehner Ernst Hauptstrasse 28, 8363 Bichelsee zum 92. Geburtstag 12.01.2018 Koller-Inauen Johann Unterdorf 6, 8363 Bichelsee zum 91. Geburtstag 16.01.2018 Würsch-von Moos Katharina Kapellstrasse 10, 8360 Eschlikon

zur Diamantenen Hochzeit 18.01.2018 Hauser-Schöller Ingrid und Helmut Halgenmatt 14, 8363 Bichelsee

... UND WÜNSCHEN VIEL GFREUTS AM FESTTAG SOWIE VIEL GLÜCK UND GESUNDHEIT FÜR DIE ZUKUNFT.

Ich danke allen, die mir Ende Oktober zu meinem 90. Geburtstag gratuliert oder Glückwünsche übermittelt haben, von Herzen. Der Familie und den Freunden ebenso wie der Gemeinde. Es war eine grosse Freude. Merci vielmol euch allen! Paul Birchler, Lützelweid, Bichelsee.

12 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 13 ALLGEMEINE INFORMATIONEN | BAUGESUCHE | GEMEINDE

Beratungsstellen Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen Häusliche Gewalt hat ganz unterschiedliche Merkmale, Auswirkungen und Sicherheits- risiken. Betroffene Frauen und Kinder finden individuelle Unterstützungsangebote bei der Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau in Frauenfeld.

Die ambulante Beratungsstelle in Frauenfeld für ihre Situation gefunden haben. Die Bera- kann Unterstützung anbieten, wenn eine Frau tungen können auch telefonisch erfolgen. merkt, dass die Situation zu Hause immer un- Für Frauen (mit oder ohne Kinder), die sich erträglicher wird, sie etwas verändern möchte, zuhause nicht mehr sicher fühlen, Angst vor                         aber nicht weiss, welche Möglichkeiten sie hat. körperlicher oder sexueller Misshandlung ha- Die Beraterinnen unterstützen beispielsweise ben oder bedroht werden, gibt es Frauenhäu- auch, wenn eine Frau unsicher, hin und her ser, in denen sie Schutz und Sicherheit, einen gerissen ist, sich von einer Gewaltbeziehung vorübergehenden Wohnort und beratende  lösen möchte, aber vor grossen emotionalen Unterstützung erhalten.      Hürden steht. Kontakt & Informationen: Beratungsstelle für      Frauen können, zu vereinbarten Terminen, gewaltbetroffene Frauen Thurgau, Oberstadt-   so oft und so lange zur Beratung kommen, bis strasse 7, 8500 Frauenfeld, Tel.: 052 720 39 90, sie mit einer Beraterin zusammen eine Lösung E-Mail: www.frauenberatung-tg.ch. PR

Aktuelle Baugesuche

Bischof Sandra, Wiedenstrasse 8, 8362 Balterswil: Nachträgliches Baugesuch Leutenegger Wärmepumpe. Wunden-Bieri Karin und Tobias, Haupt- strasse 32, 8363 Bichelsee: Naturnahe Heizungen AG Gestaltung mit Schwimmteich. Steiner-Lüthi Elisabeth und Hans Hein- rich, Waldegg 22, 8363 Bichelsee: Nach- Münchwilen trägliches Baugesuch für den Ersatz des bestehenden Fischteiches. STWEG Zwicker Michael, Engistrasse 17, Bichelsee 8363 Bichelsee: Wetterschutz-Verglasung Andri Clemens und Christian, Unterdorf 5, 8363 Bichelsee: Ersatz Holzschopf-Gara- gen/Gerätehaus. Balterswil Hinweis: Die laufenden Baugesuche sind Ihr Partner für Heizungs-, Solar- und Alternativanlagen auch auf der Startseite der Homepage der Gemeinde Bichelsee-Balterswil und Telefon 071 966 18 46 | Telefax 071 966 43 21 | [email protected] im Register «Aktuelles» aufgeschaltet!

14 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 15 AMTSBLATT | AMTLICHES AAMTSBLATTMTSBLATT

Cheminéeholz

Brennholz Handelsregister

DogVita GmbH. Domizil neu: Höfli 34a, 8363 Kirchlindach, in Balterswil, Gesellschafter und Heinz Beerli, Breitehof Bichelsee. Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 8362 Balterswil, Tel. 078 639 49 64 Stammanteilen zu je CHF 1´000.–. Carrosserie-Lackiercenter Oliver Fischer, Ge- werbestrasse 4, 8363 Bichelsee, Einzelunter- NORGREN AG, in Bichelsee-Balterswil. Aus- nehmen (Neueintragung). Zweck: Carrosse- geschiedene Personen und erloschene Un- rie- und Lackierarbeiten an PW, LKW, Car und terschriften: Rymann, Othmar, von Nieder- Motorrädern; Industrie-Lackierung, Airbrush rohrdorf, in Balterswil (Bichelsee-Balterswil), und Design; Restauration von Oldtimern; Be- mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene schichtungsarbeiten für Fahrzeugbau, Anhän- Personen neu oder mutierend: Wäfler, Patrick, T HORO ger und Fahrzeuge aller Art. Eingetragene von Frutigen, in Donzhausen (Sulgen), mit Kol- Personen: Fischer, Oliver, von Romanshorn, lektivprokura zu zweien. P LATTENHANDEL GMBH in Ettenhausen TG, Inhaber, mit Einzelunter- schrift. Roland Wey Handänderungen Yves Münger GmbH, Stickereistrasse 13, 8362 Balterswil (Neueintragung). Statutendatum: 18. Oktober 2017, Bichelsee-Balterswil, Grund- Gewerbestrasse 2 8363 Bichelsee Tel. 071 971 17 67 25.10.2017. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt stück Nr. 455, 23´029 m2, Wald, Schlossbärg; www.thoro-plattenhandel.ch Fax 071 971 32 90 Beratung und Dienstleistungen im Bereich der Veräusserer: Schneider Hugo, Wängi, erwor- Elektroinstallation sowie die Ausführung von ben am 24.07.1989; Erwerber: Schneider Pat- Arbeiten aller Art. Etc … Stammkapital: CHF rick, Aadorf. 20´000.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilun- Öffnungszeiten Plättliausstellung: Direktverkauf und gen der Geschäftsführung an die Gesellschaf- 3. November 2017, Bichelsee-Balterswil, ter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an Grundstück Nr. 715, 435 m2, Land, Haldenstra- Mo-Do 08:00 – 11:45 Uhr / 13:00 - 17:30 UhrVerlegen von die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Die sse 14a, Wohnhaus; Veräusserer: Ernst Heinz Fr 08:00 – 11:45 Uhr / 13:00 - 17:00 Uhrkeramischen Wand- Gesellschaft hat mit Erklärung vom 25.10.2017 und Mirja, Balterswil, erworben am 6.10.1997; Sa 09:00 – 12:00 Uhr und Bodenplatten auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Erwerber: Schwarz Sebastian und Johanna, Eingetragene Personen: Münger, Yves, von Aadorf. 

16 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 17 CVPORTSPARTEI | POLITIK PPOLITIKOLITIK

Regionalpolitik Herbstversammlung der CVP-Ortspartei 26 Mitglieder und Sympathisanten durfte Präsidentin Regula Meile an der Herbst- versammlung 2017 im Sternenhof in Bichelsee begrüssen. Als Referenten waren Ge- meindepräsident Beat Weibel, VSG-Präsident Daniel Stamm sowie Mirjam Graf-Wull- schleger und Katharina Schneider, Finanzverantwortliche der VSG, anwesend.

Vorgängig zur Versammlung verwöhnte uns die Crew vom Sternenhof mit feinem Raclette sowie mit heissen Würsten. Und wie immer an der Herbstversammlung stellten uns die oben genannten Referenten die Budgets und die Investitionsrechnung der Volksschulgemeinde und der Politischen Gemeinde vor (Details siehe NBB 11/2017 und Botschaft für die Budgetgemeinde vom 28.11.2017). Fragen aus dem Auditorium wurden kompetent geklärt und die anschliessende Diskussion wurde rege genutzt. Die Versammlung stimmte anschliessend in separaten Ab- stimmungen beiden Budgetplanungen zu. In weiteren Traktanden orientierten Regula Meile und Richard Peter über Veränderungen im Vorstand per 2018 sowie über das Jahrespro- gramm der CVP-Ortspartei für das kommende Jahr. Überdies wurde ein Kurzreferat zu der kantonalen Abstimmung vom 25. November 2017 Regula Meile gehalten. Um 22:00 Uhr schloss Präsidentin Regula Meile pünktlich die interes- sante, von den Besucher(innen) aktiv mitgestaltete Versammlung. Red.

18 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 19 PROJEKT BAUGESCHICHTEN | SCHULEN AAUSUS DDENEN SSCHULENCHULEN

Mittelstufe Spannend: Das Projekt «BauGeSchichten» Im Rahmen des Projektes «BauGeSchichten» lernt die Mittelstufe viel über Architek- tur, Baugeschichte und Siedlungsentwicklung. Im Blog www.baugeschichten.ch kann das Projekt von allen Interessierten verfolgt und kommentiert werden.

Das neue Vermittlungstool des Freilichtmu- verfolgen Sie unsere Recherchen auf dem Blog: seums Ballenberg untersucht und vergleicht www.baugeschichten.ch. Wir freuen uns über acht Häuser aus unterschiedlichen Blickwin- Ihre Kommentare! keln: Die Hausforscher(innen) untersuchen, Claudia Käppeli, Andrea Pfammatter wie die Gebäude errichtet wurden und was man darin machte. Unter dem Fokus Alltags- forschung werden die Menschen, die einst in den Häusern lebten, ins Visier genommen: Wie fühlte es sich wohl an, hier zu leben? Wo und was arbeiteten sie? Auch das «Drumher- um» eines Hauses ist relevant: Wo stand es? Welche Materialien aus der Umgebung benutz- te man zu seinem Bau? Die Umweltforscher(in- nen) legen einen Blick auf die Umgebung. Im Rahmen des Projekts «BauGeSchichten Thurgau» dürfen die beiden Mittelstufen- Halbpreis-Aktion klassen von Bichelsee einige architektonische Grundlagen kennenlernen, sich sensibilisieren lassen für Baugeschichte und Siedlungsent- Was die Schüler(innen) dazu sagen auf Christbaumschmuck und wicklung, die Wohn- und Schulumgebung un- «Ich stand um 5:45 Uhr auf, denn um 7:00 Uhr tersuchen und versuchen, eine eigene Positi- – es war noch ziemlich dunkel – fuhren wir ab. on zur gebauten Umwelt einzunehmen. In die- Wir fuhren über Pfäffikon ZH nach Rappers- andere Weihnachtsartikel ser Ausgabe von NBB möchten wir Ihnen dieses wil/Jona und via Seedamm nach Pfäffikon SZ Projekt ans Herz legen. Sind SIE interessiert, so (Foto). Als wir durch Luzern fuhren, konnten 

20 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 21 wir den Pilatus und die Kappelbrücke sehen. kammer, ein Loch in einem Hügel (damals ein Volksschulgemeinde Danach fuhren wir einen Pass hinauf und wei- Kühlschrank) und ein Bauernhaus an. Da hatte ter bis zum Ballenberg. Die Busfahrt hat mir es auch einen alten Backofen. Dann liefen wir Die Lützelmurg-Anlage wird modernisiert trotz Stau vor dem Seedamm gefallen und ich zum Jura-Haus (Foto oben). Ein grosses Haus, konnte vieles entdecken!» Benjamin Fazlic mit einer Art Brunnen daneben. Und wir Bei der Budgetgemeinde erteilten die Stimmbürger(innen) der Volksschulgemeinde schauten die Ziegelei von Péry an. Wir hatten fast einstimmig ihre Zustimmung für die Modernisierung der Lützelmurg-Anlage. «Wir schauten auf dem Ballenberg viele Häu- im Vorfeld einen Film auf Youtube geschaut. ser an. Zum grössten Teil waren sie aus Holz Danach liefen wir zu einem Hutmacherhaus, Gute Vorbereitung und vernünftige Argumente Lützelmurg-Anlage vor. Daher erteilten die gebaut, doch es gab auch Riegelhäuser und ei- in dem es ganz viele verschiedene Hüte hatte. zahlen sich aus. So lautet die Quintessenz der Stimmbürger(innen) allen Anträgen ihre Zu- nes, das nicht ganz fertig gebaut war. In einem Nachher machten wir bei der Drogerie eine Volksschulgemeindeversammlung vom 28. No- stimmung und die Modernisierungen können grossen Haus, das ein bisschen neuer aussah kleine Pause, weil Nia ihren Rucksack beim vember 2017. VSG-Präsident Daniel Stamm und in Angriff genommen werden. Der Zeitplan als die anderen, gab es Kutschen mit Peitschen. Jura-Haus liegen gelassen hatte. Als sie ihn die Mitglieder der Schulbehörde brachten gute ist ambitioniert. «Bis zur Gewerbeausstel- Mit denen haben ein paar Schüler gespielt. Das gefunden hatten, liefen wir durch den Wald zur Gründe für die geplanten Investitionen in die lung vom 8. bis 10. April 2018 wollen wir mit Haus hatte auch einem Heustock mit viel Tier- Z´mittagsstelle. Es war ein sehr grandioser und Neugestaltung des Innenhofes, der Schul- dem neuen Office fertig sein – wenn alles rund futter.» Josua Priore erlebnisreicher Tag.» Lina Schätti küche und des Mehrzweckhallen-Office der läuft», erklärte Daniel Stamm. Redaktion

«Als wir mit dem Bus vor dem Ballenberg «Nach dem Besuch auf dem Ballenberg unter- ankamen, gab Herr Seiler eine kurze Einfüh- nahmen die Klassen Käppeli und Pfammatter rung. Zuerst schauten wir uns eine Vorrats- mit dem Velo eine Exkursion nach Wila (Foto unten). Dort gingen wir an den Ort, an dem das alte Haus von Wila gestanden hatte, das wir auf dem Ballenberg und auf Fotos gese- hen hatten. Dann wurden wir in Gruppen auf- geteilt. In meiner Gruppe ging es darum, Un- terschiede zu finden. Danach gingen wir zurück zu den Velos und schrieben eine Frage für den Huldi Unser Leistungsangebot Präsidenten auf! Nach dem Mittagessen mach- ten wir in den Gruppen ein Interview, dann Bauunternehmung Hoch- und Tiefbau gingen wir noch ins Ortsmuseum von Wila, ehe Stiegackerstrasse 6 Umbau / Renovationen wir wieder nach Hause radelten. Das war ein 8362 Balterswil Klein- und Kundenarbeiten super toller Tag!» Mauro von Wartburg Stützmauern / Einfahrten / Plätze Wichtige Schuldaten im November & Dezember 2017 Tel. 071 971 36 36 Betonsanierungen Di., 19. Dezember Weihnachtsanlass, Unterstufe Bichelsee Fax 071 971 38 16 Fassadensanierungen Fr., 22. Dezember Weihnachtsanlass, Primarschule [email protected] Aussenwärmedämmung Sa., 23.12.17 – So., 07.01.18 Weihnachtsferien Mo., 22. Januar 18 Infoabend Eintritt Kindergarten – Übertritt Primarschule www.huldi-bau.ch Verputze Sa., 27.01. – So., 04.02.18 Sportferien

22 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 23 KIRCHEN | HERBSTKONZERT HERBSTKONZERT | KIRCHEN AAUSUS DDENEN KKIRCHENIRCHEN

Musikgesellschaft Eintracht Klangvolles Herbstkonzert in der Kirche Mehr als 220 Besucherinnen und Besucher verliehen dem Kirchenkonzert der Mu- sikgesellschaft Eintracht Bichelsee-Balterswil (MGBB)am 19. November 2017 in der katholischen Kirche Bichelsee einen ebenso stimmungsvollen wie festlichen Rahmen.

Die gut gefüllte Kirche liess die Mitglieder der fröhlich tanzende «Make a joyful noise» und Musikgesellschaft Eintracht Bichelsee-Balters- «Heart and soul», welches schon vom Namen wil schon einmal aufatmen – denn niemand her (Ein Herz und eine Seele) genau passend wusste, wie das neue, um drei Wochen vor- zum Verein ist. Das wunderschöne «The last ro- verlegte, Konzertdatum bei der Bevölkerung se of summer» von Thomas Moore wurde von ankommen würde. den vier Querflötistinnen feierlich und träume- Den Auftakt zu einem wundervollen Abend risch untermalt. machte die gemeinsam mit der Musikgesell- Yannic Egger führte gekonnt und mit pas- schaft Aadorf geführte Jugendmusik «Dy- senden Worten durch das Konzertprogramm namic» unter der Leitung von Tina Egger. Die und MGBB-Präsident Ralph Sauter bedankte Nachwuchstalente gaben vier souverän ge- sich vor allem bei der Dirigentin Tina Egger für spielte Stücke zum Besten, unter anderem ihren grossen Einsatz und das gelungene Kon- «Eröffnungsmusik» und das dreiteilige «Drei zert. Er erwähnte bei seinen Schlussworten die Musketiere». Es war der MGBB eine Ehre, die Neuanschaffung der Kesselpauken sowie den Jugendmusik Dynamic als «Vorgruppe» will- bevorstehenden Samichlaus-Anlass in der Ha- kommen zu heissen, zumal die MGBB neu in ckenberg-Hütte vom 1. bis 6. Dezember 2017. der Jugendarbeit eng mit der Musikgesellschaft Mit dem diesjährigen Kirchenkonzert begeis- Aadorf zusammenarbeitet. terte die MGBB die Zuhörer so sehr, dass diese Mit dem Stück «Victory of peace» gelang gleich zwei Zugaben verlangten. Anschliessend der MGBB anschliessend, ebenfalls unter der lud die MGBB traditionell zum gemütlichem Leitung von Tina Egger, ein fulminanter und Beisammensein. Bei Glühwein und Punsch majestätischer Konzerteinstieg. Es folgten klang der Abend so wundervoll aus, wie er Werke wie «Albatros» von Giuseppe Ratti, das begonnen hatte. Karin Meier-Züllig

24 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 25 KIRCHEN | AKTION WEIHNACHTSPÄCKLI 2017 FAMILIENGOTTESDIENST & MINISTRANTENAUFNAHME | KIRCHEN

Katholische Kirche Viele tolle Weihnachtspäckli für Osteuropa Viele Menschen im Pastoralraum Tannzapfenland unterstützten die Aktion «Weih- nachtspäckli» für Hilfsbedürftige in Osteuropa. Die Organisatorinnen Alice Bernhart und Anneliese Schauberger aus Dussnang erfuhren dabei viele schöne Geschichten.

Bis am Abend kamen Menschen – und die Geschenke türmten sich immer höher. Als Dankeschön wurden die Überbringer von Weihnachtspäckli mit Katholische Kirche Kaffee und selbstge- backenem Kuchen Familiengottesdienst für Klein und Gross verwöhnt. So liess es sich gemütlich pläu- Klein und Gross fand sich am 19. November zum Familiengottesdienst in der katholi- derlen und einige schen Kirche von Bichelsee ein. Es war ein rundum gelungener Anlass. holten gar ihre «Lis- mete» hervor und Der Gottesdienst drehte sich um das Evange- aus. So war klar, dass nach dem langanhalten- Anneliese Schauberger und Alice Bernhart mit den vielen Paketen. nahmen bereits die lium aus Matthäus 25, in dem Jesus die Ge- den Schlussapplaus ein weiterer musikalischer Arbeit für die nächste schichte von den drei Knechten erzählt, denen Leckerbissen vorgetragen wurde. So packte etwa ein Mädchen ihren Lieblings- Weihnachtsaktion in Angriff. Denn Mützen, ein Verwalter Talente anvertraut. Zwei Knechte haarreif in ein Geschenkpaket. «Er soll einem Schals und Socken sind ja bekanntlich nicht an arbeiten mit den Talenten und werden dafür armen Mädchen Freude bereiten», sagte einem Tag gestrickt. belohnt. Der dritte vergräbt sein Talent und es. Eine Frau sinnierte: «Ich würde gerne die Die Organisatorinnen strahlten vor Freude wird bestraft. Passend dazu wurde eine Ge- strahlenden und überraschten Augen sehen, über die Grosszügigkeit der Menschen aus schichte erzählt, die auf kindgerechte Weise wenn die Pakete ausgepackt werden.» Dabei dem Pastoralraum Tannzapfenland und dan- den Sinn des Evangeliums erklärt. Die Kinder sah man ihr die Freude an, die sie selbst beim ken im Namen aller Geschenke-Empfänger durften danach nach vorne kommen und von Einpacken und Bringen ihres Paketes verspürte. herzlich für die Unterstützung. Claudia Widmer ihren Talenten erzählen. Einige brachten auch Symbole mit, etwa Fussball, Medaille, Gitarre und Traktor. Pastoralraumleiterin Daniela Al- bus ergänzte das Vorgetragene mit weiteren Begabungen wie «Zuhören können», «Feinge- fühl entwickeln», «Trost spenden». Sie sagte: «Gott ist kein kleinlicher Buchhalter. Gott traut den Menschen etwas zu! Die Talente sollen Ministrantenaufnahme nicht versteckt werden, sondern genutzt, so- Weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes war dass das Reich Gottes spürbar wird.» die Ministrantenaufnahme. Drei Mädchen ge- Eine besondere musikalische Begabung hören neu der grossen Ministrantengruppe brachte das Jodelchörli Murgtal mit. Die Sän- von Bichelsee an: Eva Schätti, Anna Beerli und gerinnen und Sänger unter Leitung von Brigitte Amelie Beerli. Sie durften an diesem Sonntag Müggler sangen sich in die Herzen der Kirchen- ihren Dienst zum ersten Mal ausführen. Schön, besucher. Nicht nur das Lied «Üse Vater» (Va- dass es junge Menschen gibt, welche diesen ter unser) löste bei vielen Zuhörern Gänsehaut wichtigen Dienst übernehmen. Claudia Widmer

26 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 27 KIRCHEN | TERMINE FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT

Einladung zur Roratefeier

Nur vom Kerzenlicht erleuchtet präsentiert sich die katholische Pfarrkirche in Bichelsee am Mittwoch, den 13. Dezember 2017, um 6.15 Uhr, zur adventlichen Roratefeier. Ökumene der Kirchgemeinden Die Schüler und Schülerinnen der Klasse von Peter Baumann werden uns mitnehmen Sternsinger-Aktion 2018 auf den Weg, den einst Maria und Josef nach Bethlehem zurücklegten. Im Anschluss sind alle zum Frühstück ins Pfarrhaus eingeladen. Eine schöne Tradition ist das Sternsingen. Auch zu Beginn des neuen Jahres, am Sonn- tag, 8. Januar 2018, werden die Sternsingerkinder, die im Gottesdienst um 9:00 Uhr ausgesandt werden, wieder von Haus zu Haus zu ziehen .

Die Sternsinger möchten auch 2018 allen Ein- Kinder und Jugendliche, die in einer Gruppe Krippenfeier am Heiligen Abend wohner(innen) den weihnachtlichen Segen als Sternsinger(in) mitgehen möchten sowie der Heiligen drei Könige, Caspar, Melchior und Personen, die eine Gruppe begleiten kön- Alle Jahre wieder werden wir von der Weihnachtsgeschichte berührt. Balthasar überbringen. Wer mag, kann den Se- nen, melden sich bitte bei Daniela Albus. Sie In ganz armen Verhältnissen wird ein Kind geboren, das die Menschheitsge- gensspruch «20*C+M+B*18 – Christus segne dankt bereits jetzt allen, die mitmachen wol- schichte verändern wird. Davon erzählt die Krippenfeier am dieses Haus» als Aufkleber oder mit Kreide len: «Danke für jedes Engagement, das so ein geschrieben an seiner Haustüre anbringen wichtiges Zeugnis ist für Solidarität, Gerechtig- Sonntag, 24.12.17 um 17.00 Uhr lassen. 2018 sammeln die Sternsinger für Kin- keit und Mitmenschlichkeit in unserer Welt.» in der katholischen Pfarrkirche. der in Indien, die anstatt in die Schule gehen zu können, schwer körperlich arbeiten müssen, Besuch der Sternsinger Herzliche Einladung zu dieser Einstimmung in den Heiligen Abend. um überleben zu können. Auch wenn die Ver- Wer gerne ganz sicher einen Besuch der Stern- einten Nationen 1989 die Kinderrechte fest- singer bei sich daheim zu einer bestimmten gelegt haben, ist das noch lange nicht in allen Uhrzeit am 8. Januar 2018 möchte, soll dies Ländern der Welt angekommen. Das Hilfswerk bitte im Pfarramt anmelden: Daniela Albus, Missio möchte mit der Sternsingeraktion 2018 Hauptstrasse 17, 8363 Bichelsee, Tel.: 071 971 Katholische Weihnachtsgottesdienste auf diese Kinderrechte aufmerksam machen. 17 02, E-Mail: [email protected]. Christmette am 24.12.´17 um 22.30 Uhr in Dussnang. Festgottesdienst am 25. 12.´17 um 10.00 Uhr in Bichelsee. Musikalische Gestaltung: Rosmarie Bürge, Orgel, und Renato Pala, Trompete. Neujahrs-Gottesdienst am 1.1.´18 um 10.00 Uhr in Bichelsee. Auch bei diesem Gottesdienst dürfen wir uns auf feierliche Trompetenklänge freuen. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten.

28 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 29 KIRCHEN | JUGENDGOTTESDIENST EVANGELISCHE KIRCHE | KIRCHEN

Evangelische Kirche Ein wahrhaft «süsser» Jugendgottesdienst Am Freitag, 10. November 2017, feierten rund 30 Jugendliche einen Jugendgottes- dienst. Dieser wurde von den Schülerinnen und Schülern der 2. Oberstufe gemeinsam mit Herrn Brühwiler gestaltet. Und die liessen sich was ganz Besonderes einfallen!

Wie könnte denn ein Jugendgottesdienst «der die Idee allen Anwesenden. Immerhin sagt ja besonderen Art» aussehen? Worauf kommt es schon der Volksmund: «S’Läbe isch nöd immer dabei an? Und wie könnte man andere Jugend- Schoggi!» liche begeistern? Diese Fragen wurden im Vor- «Also, wagen wir doch im Jahr des Refor- feld eingehend diskutiert – und gleich zu Be- mationsjubiläums für einmal etwas Mutiges, ginn kam jemand mit einer sehr ausgefallenen etwas Aussergewöhnliches!», beschloss man Idee: «Ein Schoggibrunnen muss dabei sein!» gemeinsam. Und so stand beim Jugendgottes- fung). Es steckt viel Arbeit darin. Schoggi ist tesdienst mit coolen Songs begleiten – und Herr Brühwiler war von dieser Idee – ver- dienst ein fröhlich-klebrig-süss sprudelnder Seelennahrung! Schoggi kann aber bisweilen viele Thesen mehr. ständlicherweise – zunächst natürlich eher Schoggibrunnen neben dem Abendmahltisch auch ziemlich bitter sein … «Aber was tun mit diesen Schriftstücken? wenig angetan. «Ein Schoggibrunnen in einem in der Kirche. «Wenn es möglich ist, in der Kirche für ein- Wenn niemand diese Thesen zu Gesicht Gottesdienst? Nein – eher nicht», lautete seine Das aussergewöhnliche «Accessoire» regte mal einen Schoggibrunnen aufzustellen. Müss- bekommt, bringt das Ganze nichts! Wie zu erste Antwort. Doch je länger alle zusammen zum Nachdenken an: Schoggi ist das Geschenk te es dann nicht auch möglich sein, dass die Luthers Zeiten wurden die Thesen daher ganz nachdachten, umso weniger abwegig erschien aus einem Produkt der Natur (Gottes Schöp- Jugendlichen eigene Thesen betreffend ihrer einfach und wirkungsvoll an die Kirchentüre Wünsche an die Gemeinde formulieren?», frag- gehängt. ten wir uns. Die Antwort lautete: «Nicht 95 So wurde aus einer anfänglich sehr schräg Thesen, wie bei Luther, müssen es sein. Nein, anmutenden Idee ein wirklich guter und zum das würde sowieso niemand lesen. Aber zehn Nachdenken anregender Gottesdienst! Prozent davon, also 9,5 Thesen, sollten wir Als dieser zu Ende war, tauchten die Kinder doch zusammenbringen!» und Jugendlichen Früchte oder Guetzli in den Die Jugendlichen brauchten nicht lange zu Schoggibrunnen. Viele Schoggigesichter waren überlegen, was sie sich alles erhoffen: Zugäng- die Folge. liche Räume um sich zu treffen. Eine Pfarrper- Im kommenden Jahr sollen gesamthaft sechs son oder einen Diakon/eine Diakonin, die ihre Jugendgottesdienste angeboten werden. Wir Anliegen aufnimmt. Mehr kirchliche Angebote hoffen natürlich, dass diese genauso anspre- für Jugendliche. Eine Band soll den Jugendgot- chend sein werden. Silvia Betschart

30 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 31 ISLANDPFERDEHOF HACKENBERG | MENSCHEN

Webdesign MMENSCHENENSCHEN aus Bichelsee

APPMULTI Online Toni Bernhardsgrütter Shops Waldeggstrasse 18 E-Mail- 8363 Bichelsee Newsletter 079 226 37 32 [email protected] www.appmulti.ch

Islandpferdehof Hackenberg Ein Paradies für Nordlichter Am Pfingstmontag 2017 öffnete der Islandpferdehof Hacken- berg offiziell seine Türen. Zwischenzeitlich stehen dort bereits rund 30 der liebenswerten knuddeligen Vierbeiner. Mit sanft- mütigem Charakter, wuscheligen Mähnen und grossen Augen erobern sie alle Herzen im Sturm. Wer sich einmal auf sie ein- lässt stellt bald fest: Es steckt noch wesentlich mehr dahinter!

Manche Menschen haben einfach Glück. Vor allem jene, die ihre Lei- denschaft, das, wozu sie sich im Leben «berufen» fühlen, auch tatsäch- lich zum Beruf machen können. Drei dieser seltenen Glückspilze sind Liebenswert und Gerda Lehmann, ihre Tochter Valeska und Martina Giezendanner. Die für jeden Spass drei Damen eint ihre Begeisterung und ihre Liebe zu Islandpferden. Seit zu haben: Zucht- einem halben Jahr leben sie auf dem Islandpferdehof Hackenberg ihre hengst Brimnir Berufung aus und beschäftigen sich täglich mit dem, was sie begeistert. (11) fühlt sich sehr 20 Jahre Erfahrung mit Islandpferden wohl in Balterswil. Angefangen freilich hat alles – wie es halt so ist, mit den persönlichen Leidenschaften – vor vielen Jahren. «Ich selbst kam vor 20 Jahren ‹auf den Isländer›», schmunzelt Gerda Lehmann, Geschäftsführerin des Hofes. «Beim Eschliker Haflinger-Tag, den es damals noch gab, wurden Ende der 1990er-Jahre Islandpferde vorgestellt. Ich war begeistert von deren unvergleichlich liebenswertem Charakter, ihrer Sanftmut, ihrer Ausdauer und Stärke und –natürlich – von den Gangarten «Tölt» und «Renn-Pass», den die Isländer den Grosspferden, die ich bis dahin 

32 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 33 MENSCHEN | EIN LEBEN FÜR DIE SANFTEN NORDLICHTER geritten hatte, voraus haben.» Auch Ehemann immer, etwas Eigenes wäre toll», erzählt Daniel Daniel, ebenfalls begeisterter Freizeitreiter, Lehmann. «Als dann der Hof hier in Balterswil fand Gefallen an den in der Regel nur 120 bis zum Verkauf stand, wurden wir schwach – und maximal 148 cm Stockmass messenden Nord- nutzten die Gunst der Stunde.» lichtern. So kam es, dass 1999 zwei Isländer bei Lehmanns einzogen. Oder besser gesagt: Umbau zum Kompetenzzentrum bei Schwagers in Ifwil. Denn dort, im Stall von Nach dem Kauf, im Frühjahr 2017, bauten Leh- Alex und Beatrice Schwager, fanden die Islän- manns den Hof zielgerichtet für die besonde- der von Gerda und Daniel ein Zuhause. ren Bedürfnisse von Islandpferden um. «Islän- Da sich Leidenschaften bekanntlich nicht sel- der sind Herdenhaltung gewohnt und können ten auf die Nachkommen übertragen verwun- dank ihrer Robustheit das ganze Jahr über dert es nicht, dass sich auch Tochter Valeska im Freien sein. Daher ersetzten wir zahlreiche schon früh mit dem Isländer-Virus infizierte. der Einzelboxen durch einen Offenstall für die Die Primarlehrerin reitet seit ihrem dritten Le- Herde, errichteten Plätze für die Haltung klei- bensjahr, bestreitet erfolgreich Turniere und ner Gruppen, stellten draussen wie drinnen verfügt neben dem IPV CH Brevet I & II auch Gruppenfutterplätze und Heuraufen auf und über eine Ausbildung als Pferdesamariterin. installierten anstelle der alten Führanlage ein «Ich träumte schon als Kind von einem Stall mit Roundpen für die Bodenarbeit», erklärt Ger- wahnsinnig vielen Pferden», erzählt sie. Frei- da Lehmann. Parallel zu den Umbauarbeiten lich ahnte sie damals nicht, dass dieser Traum wurde das heutige Team zusammengeführt. Drei Damen vom Stall: Gerda Lehmann, Martina Giezendanner und Valeska Lehmann sind Dreh einmal Realität werden würde. «Wir dachten Gerda, Daniel und Valeska Lehmann kümmern und Angelpunkte des Kompetenzzentrums «Islandpferdehof Hackenberg» in Balterswil.

sich um die Geschäftsleitung und die Führung dig. «Sie ist die gute Seele des Hofes, unser des Hofes. Familie Schwager aus Ifwil, welche Sonnenschein, immer da zum Wohle von Ross die Islandpferde der Familie Lehmann schon und Reiter», lobt Gerda ihre Mitarbeiterin. früher bestens betreut hat, unterstützt sie in Ergänzt wird das Team durch Roman Haas, ge- allem, was mit Landwirtschaft, Maschinen, lernter Pferdewart, und Teilzeitkraft Carol De- Weidepflege, Heu und Mistentsorgung zu tun plazes. Gemeinsam kümmern diese sich um die hat. Martina Giezendanner, mit dem «Islän- Pferde, die Sauberkeit der Stallanlagen und die der-Virus» infizierte Besitzerin des gekörten Instandhaltung der umfassenden Infrastruktur Island-Zuchthengstes Brimnir, ausgebildete (siehe Box Seite 32). Reitlehrerin (IPV CH Trainer C) und aktive Tur- niersportlerin (Schweizermeister-Titel inklusi- Breites Angebot für Pferd und Mensch ve) ist für den Reitunterricht sowie den Beritt Seit der offiziellen Eröffnung des Hofes am und die Ausbildung von Privatpferden zustän- Pfingstmontag 2017 hat sich nochmals 

Liebenswert, sanftmütig und in der Herde oder in kleinen Gruppen gehal- ten am glück- lichsten: Island- pferde bei der Körperpflege. Martina Giezendanner zeigt auf ihrem Zuchthengst Brimnir den Tölt in bester Manier.

34 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 35 MENSCHEN | ISLANDPFERDEHOF HACKENBERG

viel getan. Im aktiven Betrieb festgestellte klei- Islandpferde nere Schwächen wurden konsequent behoben. So präsentiert sich die Anlage heute als wah- Liebenswerte Fellträger res Paradies – sowohl für die Pferde, als auch mit fünf Gängen für die Menschen. Überdies verfügt der Hof zwischenzeitlich auch über einen Reitshop, in Das Islandpferd (Isländer, Islandpony) dem Bekleidung namhafter Hersteller wie Top kam im 9. Jh. n. Chr. mit den Wikingern Reiter und Roeckl sowie zu 100 % auf ätheri- auf die Insel Island. Das raue Klima und schen Ölen basierende Pflegeprodukte von das karge Futterangebot führten zu einer Elixan für Pferde und Hunde erhältlich sind. starken natürlichen Selektion und be- gründeten die einzigartige, seit Jahrtau- Viel Freude und ein Wermutstropfen senden unverfälschte Pferderasse. Neben den privaten Pferden des Teams und Neben ihrer geringeren Grösse, ihrer sechs Schulpferden leben aktuell rund 20 Pen- körperlichen Robustheit und ihrer An- sionspferde auf dem Islandpferdehof Hacken- spruchslosigkeit gelangten Islandpferde berg. «Es dürfen gerne noch mehr werden», vor allem aufgrund ihres freundlichen erklärt Valeska. «Wir haben Platz für bis zu und liebevollen Charakters, wegen ihres 50 Islandpferde – und sind damit immer noch Mutes, ihrer geringen Schreckhaftigkeit ein vergleichsweise kleiner Islandpferdehof. und ihrer Ausdauer sowie Trittsicherheit Doch Qualität kommt bei uns einfach ganz klar zu Bekanntheit – weit über die Grenzen vor Quantität.» Islands hinaus. Kaum mehr Kapazitäten gibt es derzeit bei Als Gangartpferde verfügen Islän- der Ausbildung von Anfängern. Denn die Reit- der zusätzlich zu den Grundgang arten stunden von Martina Giezendanner erfreuen Schritt, Trab und Galopp auch über ge- sich derart grosser Beliebtheit, dass die Kapa- netische Veranlagungen für die Gang- zitäten knapp geworden sind. Und auch die in arten «Tölt» und «Rennpass». Bei bei- den Herbstferien erstmals angebotenen Kin- den Gangarten schwingen die Tiere die derreitlager, bei denen zwei Gruppen von Kin- Beine jeweils einer Körperseite gleichzei- dern dank der komfortablen Gästezimmer eine tig vor und zurück – wodurch der Rücken ganze Woche lang Tag und Nacht auf dem Hof kaum erschüttert wird, weshalb der Sitz- verbringen konnten, war ein voller Erfolg. «Die komfort für den Reiter deutlich höher ist. Freude der Kinder am Reiten und an den Pfer- Der Tölt kann langsam oder schnell den sowie deren Neugier waren erfrischend», geritten werden, der Rennpass ist sehr erklärt Gerda Lehmann. Sie und ihr Team schnell und gilt daher als Königsdisziplin brachten dem Nachwuchs alles bei, was es der Islandpferde. über Islandpferde zu wissen gibt. Beispielswei- Zum Schutz der Reinheit der Rasse und se, dass diese im Islandpferdehof Hackenberg gegen eingeschleppte Krankheiten dür- aus gutem Grund auf Strohgranulat stehen. «Es fen keine Pferde nach Island eingeführt ist ein verbreiteter Irrglaube, dass Pferde bis werden. In Island geborene Tiere, wel- zum Bauch im Stroh stehen müssen», erklärt che die Insel einmal verlassen haben, Martina Giezendanner. «Strohgranulat saugt dürfen nie wieder zurückkehren. Flüssigkeiten viel besser auf als Stroh. Zudem Grössere Zuchten ausserhalb Islands verstopft zu viel Stroh den Verdauungstrakt gibt es vor allem in Deutschland. In der der Tiere. Und weil wir dicke Gummimatten Schweiz ist das Islandpferd erst seit den unter der Einstreu haben, liegen die Pferde 1960er-Jahren anzutreffen.  dennoch bequem und sind gut geschützt gegen Top-Ausstattung: Grosse Halle, Solarien, Reitershop und viel Platz für eine artgerechte Haltung. die Kälte des Bodens.» 

36 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 37 CARROSSERIESPRITZWERK MAYER BICHELSEE | WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT

Geschäftsnachfolge

Schön, aber nicht ungefährlich: Der Islandpferdehof Hackenberg bietet ein ideales Reitgebiet. Carrosserie-Spritzwerk Mayer Bichelsee Auf der schnurgeraden Strasse wären allerdings Tempo 60 und ein Überholverbot sehr sinnvoll. unter neuer Leitung

Ein Wermutstropfen ist die Strasse vor dem Was am 1. April 1967 begann wird am 31. Dezember 2017 enden. Nach fünfzig Jahren Hof. «Das Einfahren auf und das Wegfahren Der Islandpferdehof hören Ernst und Rita Mayer auf, übergeben die Geschäfte des Carrosserie-Spritzwerks vom Gelände sind ebenso gefährlich wie das Hackenberg im Portrait Mayer Bichelsee an ihren langjährigen Mitarbeiter Oli Fischer. Dieser führt den seit 1995 Queren der Strasse mit Kindern oder Pferden, in der Gemeinde ansässigen Betrieb als «Fischer Carrosserie-Lackiercenter» weiter. Der Islandpferdehof Hackenberg bietet weil die Autos dort mit hohem Tempo vorbei- Platz für bis zu 50 Islandpferde – wahlweise rauschen», erklärt Gerda Lehmann. «Für uns ist gehalten in der grossen Herde, in kleinen 1967 machte sich Ernst Mayer in einer kleinen es unverständlich, dass hier, wo so viele Kinder Gruppen oder in Einstellboxen mit oder Garagen-Box beim Elternhaus in Niederhofen und Tiere unterwegs sind, nicht Tempo 60 ohne Auslaufbereich. Dazu gibt es gross- selbstständig. Schon weniger später konnte er sowie ein Überholverbot signalisiert werden. zügige Weideflächen, ein Roundpen, ei- erstmals expandieren und übersiedelte nach Immerhin sind nebenan ja auch die Tankstelle nen Aussen-Reitplatz (25 x 40 m) sowie die Sirnach. Anno 1978 baute er in Dussnang ei- und diverse Betriebe angesiedelt, gegenüber mit 23 x 50 m Grundfläche aussergewöhn- nen neuen Betrieb – mit einer Spritzkabine für 2 liegt die Agrar Landtechnik AG und am Ende lich grosse Halle. Zudem stehen ein Wa- LKW und Cars. Als selbst die dortigen 1000 m des Hofs befindet sich die Abbiegung zur Grün- schplatz, separate Schmiedeplätze sowie nicht mehr ausreichten, kam er zurück nach abfuhr. Eingangs Eschlikon gilt ja auch Tempo Vibrationsplatte, zwei Pferdesolarien und Bichelsee, wo er die heutigen beiden Hallen in 60.» Sie hofft, dass Gemeinde und Kanton Magnetfeldtherapieanlage zur Verfügung. der Industriezone errichtete. Nun, im Alter von diese kritische Situation zeitnah ändern wer- Für das Wohlbefinden der Reiterinnen 73 Jahren und nach 50 Jahren selbstständiger den. Erst dann nämlich wäre das Paradies für und Reiter sorgen das gemütliche Reiter- Berufstätigkeit, finden er und Gattin Rita es Nordlichter wirklich perfekt. stübchen mit Blick in die Halle, der Shop an der Zeit, «Adieu!» zu sagen. für Reitartikel und Reitbekleidung sowie Dennoch wird es in den Hallen des Carrosse- Schnuppern ist erwünscht diverse Gästezimmer (Normale Betten oder rie-Spritzwerks Mayer Bichelsee weitergehen. Wer sich selbst ein Bild machen und Isländer Stockbetten), in denen Kursteilnehmerinnen Oli Fischer, langjähriger Mitarbeiter von Ernst Oli Fischer mit Ernst hautnah erleben will, ist auf dem Islandpferde- und -teilnehmer ebenso übernachten kön- Mayer, wird das Unternehmen übernehmen. und Rita Mayer. Das hof Hackenberg jederzeit herzlich willkommen. nen wie die Kinder während der zu Ferien- Auch Hansruedi «Hasi» Widmer, seit 37 Jahren Logo (li.) wird einem Kontakt: Islandpferdehof Hackenberg, Haupt- zeiten angebotenen Reitlager. in Diensten der Firma, bleibt dem Traditions- neuen (u.) weichen. strasse 73, 8362 Balterswil, Tel. 079 171 64 59, Das Wichtigste aber ist die von Freund- betrieb erhalten. Das einzige, was sich vorder- E-Mail: [email protected], lichkeit und Kameradschaft geprägte At- hand ändern wird, ist daher der Firmenname. Web: www.islandpferdehof-hackenberg.ch, mosphäre, die Besuche auf dem Islandpfer- Ab Januar werden die Kunden vom «Fischer geöffnet Mo. bis Fr.: 8:00 – 12:00 und 13:30 – dehof Hackenberg zur Freude macht.  Carrosserie-Lackiercenter» betreut. So kom- 17.00 Uhr, Sa. von 9:00 bis 16:00 Uhr. Red. petent und freundlich wie bisher. Redaktion

38 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 39 WOHNEN IM ALTER | WIRTSCHAFT

Genossenschaft Wohnen im Alter Hinterthurgau Baukredit einstimmig genehmigt An der ausserordentlichen GV der Genossenschaft Wohnen im Alter Hinterthurgau vom 20. November 2017 sagten die Genossenschafter(innen) ohne Gegenstimme «JA» zum beantragten Kreditbegehren von 8´500´000 Franken. Damit kann die Detailpla- nung vorangetrieben werden, um im Herbst 2018 mit dem Bauvorhaben zu starten.

smart in strom Genossenschaftspräsident Paul Widmer konn- Umsichtige Bauplanung te 54 Genossenschafter(innen) zur ausseror- Das Bauprojekt Wohnen im Alter wurde noch- dentlichen GV begrüssen. Einleitend dankte mals vorgestellt. Geplant sind elf 2⅟₂-Zimmer Wir können viel mehr, als Sie glauben! er nochmals den Stimmbürger(innen) für das Wohnungen und sechs 3⅟₂ Zimmer Wohnun- geschenkte Vertrauen und das «JA» zur eines gen. Weiter sind ein Gemeinschaftsraum als Wer´s nicht glaubt, schaut nach! zinslosen, rückzahlbaren Darlehens durch die Treffpunkt für die Öffentlichkeit sowie ein Café Politische Gemeinde an die Genossenschaft. vorgesehen. In der Diskussion konnte der Ver- In Zusammenhang mit dem Darlehensge- waltungsrat unter anderem aufzeigen, dass www.federer-ag.ch such der Genossenschaft beim «Fonds de nach den nun unmittelbar beginnenden Detail- Roulement» wünschte das Bundesamt für planungen voraussichtlich im März/April 2018 www.federer-ag.ch 24-Stundenservice – 365 Tage Wohnungswesen (BWO) einige kleinere An- die Ausschreibungen erfolgen werden. Mit [email protected] Erlenstrasse 4 8362 Balterswil Tel. 071 971 15 33 passungen der Statuten. Diese wurden von der dem Bau werde begonnen, wenn mindestens Versammlung gutgeheissen. So sind seitens 80 Prozent der Kosten bekannt seien. So ist ge- der Genossenschaft alle Voraussetzungen er- währleistet, dass die veranschlagten Baukosten füllt, um das Darlehen des BWO zu erhalten. eingehalten werden können. Anregungen zum Projekt wie die Wegführung auf der Südseite Urban Brühwiler im Verwaltungsrat flossen ebenfalls in die Diskussion ein. Ebenfalls ein klarer Fall war die Ergänzungs- In der Folge wurde der Antrag der Verwal- wahl in die Verwaltung. Urban Brühwiler, Ge- tung für die Genehmigung des Bauprojekts meinderat, wohnhaft in Itaslen, stellte sich mit Gesamtkosten von 8.5 Millionen Franken zur Wahl und wurde ehrenvoll gewählt. Mit einstimmig angenommen. Die Genossenschaf- seiner Wahl ist unter anderem auch gewähr- ter(innen) bewilligten damit ein Generationen- leistet, dass eine direkte Verbindung zum Ge- projekt, dass sich nicht nur an ältere Menschen meinderat besteht. Anlässlich der nächsten richtet, sondern ein Zeichen setzt für die Be- ordentlichen GV im Frühling 2018 wird der völkerung von Bichelsee-Balterswil und der letzte pendente Sitz in der Verwaltung besetzt. ganzen Region. Paul Widmer

Tragen Sie Wohnen im Alter ebenfalls mit

Knapp 150 Personen bekennen sich bereits als Hinterthurgau. son, die mindestensMitglied einen Genossenschaftsanteilwerden kann grundsätzlich zu CHF 500.– (natürliche jede natürliche Personen) respek-oder juristische Per- tive CHF 5´000.– (juristische Personen) übernimmt. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft Genossenschafter/innenund Zeichnungsscheine zusind Wohnen auf der im Website Alter www.wia-am-bichelsee.ch Unterdorf 3, Bichelsee; Tel.: 071 971 12 92, E-Mail: [email protected], erhältlich. sowie beim Präsidenten der Genossenschaft, Paul Widmer, 40 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 41 WIRTSCHAFT | SCHAUFENSTER 2018 DAMENCHOR BALTERSWIL | VEREINE

Schaufenster 2018 Die 5. Gewerbeausstellung nimmt Formen an AAUSUS DDENEN VVEREINENEREINEN Vom 6. bis 8. April 2018 wird auf dem Areal des Schulhauses Lützelmurg die nächste Ausgabe der örtlichen Gewerbeausstellung über die Bühne gehen. Am erfolgreichen Konzept des «Schaufensters», das in einem Fünfjahresturnus durchgeführt wird und kommendes Frühjahr zum fünften Mal stattfinden wird, sind keine grossen Änderun- gen vorgenommen worden.

Ein Detail der ge- planten Messe mit Symbolcharakter: Die NBB-Redaktion ist überzeugt, dass an der 5. Gewerbeaus- Damenchor Balterswil stellung nicht nur im Barzelt so richtig Veteran(inn)ehrung und Auftritte am 10.12. Post abgehen» «die Am 11. November wurden gleich drei Veteraninnen des Damenchors Balterswil ge- Wie bis anhin wird das Schaufenster 2018 wie- samstags und sonntags öffnet sie um 10:30 wird. ehrt. Und am 10. Dezember begleitet der Chor in St.Gallen einen Advents-Gottes- der in der Turnhalle des Lützelmurg-Schul- Uhr und schliesst am Samstag um 21:00 Uhr dienst und gibt zwei Ständchen auf dem Weihnachtsmarkt. hauses sowie in einem geräumigen Zelt statt- und am Sonntag um 16:00 Uhr. finden. Der Eingang zur Messe ist von der Der Thurgauer Kantonal-Gesangverband ehrte Gewerbestrasse her kommend geplant, damit Bereits über 40 Anmeldungen in Eschlikon 35 Veteranen und 16 Ehrenve- sich die dort ansässigen Firmen vor Ort präsen- Der Rücklauf der definitiven Anmeldungen teranen, die seit 30, 50 oder mehr Jahren in ei- tieren und auch weitere Aussteller im Freien ist erfreulich. OK-Präsident Roger Schneider nem Chor singen. Die Geehrten erhielten vom Platz finden können. konnte an der letzten Sitzung bekanntgeben, designierten Kantonaldirigenten René Aebi dass bereits über 40 Aussteller ihre Teilnahme und Vizedirigentin Olga Büsser eine Ehrennadel Ausstellung mit Dorffestcharakter definitiv zugesagt hätten. beziehungsweise eine Ehrenurkunde und einen Im Hof der Schulanlage wird das Festzelt zu Um weiteren Interessierten die Möglichkeit Blumenanstecker überreicht. Der Damenchor stehen kommen und auch das Barzelt wird zur Teilnahme offen zu halten, ist eine Anmel- Balterswil konnte gleich drei Veteraninnen dort nicht fehlen. Schliesslich soll auch diese dung bis 15. Dezember 2017 noch möglich. An feiern lassen (im Bild von links): Edith Zim- «Schaufenster»-Ausgabe zu einem grossen der Ausstellung interessierte Gewerbetreiben- mermann, Priska Wachter und Erna Eisenring Gemeindeevent werden. Dazu werden zahlrei- de aus Bichelsee-Balterswil sowie aus den be- (ganz rechts). Sie alle sind seit 30 Jahre treue che Vereine beitragen, welche für eine Mithilfe nachbarten Gemeinden können sich bei Roger Sängerinnen. Wir gratulieren von Herzen! angefragt wurden. Einige unter ihnen werden Schneider direkt via E-Mail (roger.schneider@ zudem einen Teil des Unterhaltungsprogramms schaufenster2018.ch) erkundigen. Er erteilt Auftritte in St.Gallen am 10. Dezember sich am Weihnachtsmarkt von Engelsgeflüster bestreiten und gleichzeitig für sich Werbung gerne weitere Auskünfte. Am zweiten Advent um 10 Uhr begleitet der und Jubelklängen oder Evergreens aus dem machen können. Der Informationsanlass für die Aussteller Damenchor Balterswil den Gottesdienst in der vielseitigen Damenchor-Repertoire bezaubern findet Mitte Februar statt. Bereits aufgeschal- St.Galler Laurenzenkirche. Um 13:30 und zirka lassen möchten, sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten stehen schon fest tet ist die Homepage unter www.schaufens- 14:30 Uhr wird er zudem auf der Bühne am St. Himmlische Klänge und himmlische Genüsse Festgelegt werden konnten bereits die Öff- ter2018.ch, auf welcher Impressionen der Galler Weihnachtsmarkt zwei Ständchen ge- – eine wunderbare Kombination für Leib und nungszeiten der Ausstellung: Am Freitag, 6. letzten örtlichen Gewerbeausstellungen nicht ben. «Schlachtenbummler», welche die mehr Seele! Kommen Sie mit uns mit – Wir freuen April, ist sie geöffnet von 17:00 bis 21:00 Uhr, fehlen. Beat Imhof als 40 singfreudigen Damen unterstützen und uns auf Sie! Erika Bleisch Imhof

42 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 43 VEREINE | DAMENTURNVEREIN BALTERSWIL MÄDCHENRIEGE & JUNIORENNETZBALLRIEGE | VEREINE

DTV Balterswil «Damen 2» Gesucht: Der Halunke von der Breithornhütte Die «Damen 2» des DTV Balterswil unternahmen am 16. September ihre diesjährige Turnfahrt – hinauf zur Breithornhütte. Dort lag schon der erste Schnee. Und ein Halun- ke sorgte für Ungemach.

Früh um 6:30 Uhr gingen wir los, nach St. Ge- und Beisammensein verbracht, bis wir uns rold zur Propstei. Dort freuten wir uns auf dann mit vollem Hunger auf die feinen Käse- einen feinen Z´nüni und liessen uns von der spätzle stürzten. «Ach oh BANGErter!». Da Geschichte und der Kunst des Klosters, dem war doch plötzlich von Sandras grünem Ruck- schneckenlosen Garten, dem Pferdehof und sack keine Spur mehr! Überall wurde gesucht, dem Weinkeller inspirieren. Weiter ging’s zum doch Sandra musste sich mit einem Gläschen feinen Z´mittag im Restaurant Walserklause. Wein und einer Wunderkerze von der Hütten- Unser «Verdauerli» für die grosse Reise, die wartin zufriedengeben. Am nächsten Morgen Marille, sorgte bei Sonja sofort für eine un- nach dem wunderbaren Z’morge marschierten Mädchenriege Balterswil klare Brille ... Egal. Los geht´s mit dem Wan- wir wieder bergab. «Oh – was ist denn das?» derbus auf die Alpe Laguz, wo es zur Vorbe- Nach guten 50 Metern stand da am Rand plötz- Erfolgreiche Teilnahme am Jägerballturnier reitung noch einen Kaffee gab. Dann hiess es: lich der grüne Rucksack von Sandra. «10 Fran- Abmarsch Richtung Breithornhütte. Nach den ken Finderlohn gibt’s für den Fund des bösen Mit zwei Mannschaften startete die Mädchenriege Balterswil am Sonntag, 5. Novem- von Pascale versprochenen 150 Höhenmetern Halunken! Denn er läuft noch auf freiem Fuss ber, beim Jägerballturnier in Roggwil. Und die Resultate waren beachtlich: Pokal! war aber noch kein Ende in Sicht, weiter ging und trägt eine DTV-Kapuzenjacke!» Im Res- es aufwärts, Schritt um Schritt. Angekommen taurant Krone assen wir dann noch unseren Nach den Gruppen-Zwischenrängen 1 und 2 sicherte sich den Pokal. Herzliche Gratulation in der Breithornhütte wurden wir von Marta in wohlverdienten Z’mittag, ehe wir uns auf die aus der Vorrunde kämpften die Mädchen am zu diesem Erfolg! Es war ein toller Tag – euer der Küche herzlich empfangen. Danach durften Rückreise nach Balterswil machten. Für die Nachmittag um den Titel. Leider verlor ein Leiterteam ist stolz auf euch. Herzlichen Dank wir uns im netten Stübli neben viele feucht- gelungene Reise mit dem gemütlichen Aufent- Team ganz knapp den Viertelfinal. Doch die auch den Kampfrichtern, allen Fahrern und den fröhlich singende Kerle setzen. Ein paar Stun- halt in den Bergen ein herzliches «Merci!» an andere Mannschaft gewann das Turnier und teilnehmenden Kindern. Claudia, Svenja, Mirjam den wurden mit Quatschen, Singen, Lachen Pascale Lauener. Raina Asprion Junioren-Netzballriege Bichelsee Guter siebter Rang beim Netzballturnier

Voller Vorfreude und Aufregung fuhren wir, die Junioren-Netzballriege Bichelsee, am 18. No- vember gemeinsam mit Trainerin und Fans zum Junioren-Netzballturnier nach Bürglen. Dort angekommen erkundeten wir zunächst die An- lage. Bevor wir das erste Spiel hatten, wärmten wir uns auf und spielten uns ein. Wir hatten ganz tolle und starke Gegner. Schlussendlich erlangten wir den 7. Platz von zehn Teams. Herzlichen Dank unseren Fans und unserem Coach Edith. Selina Müggler

44 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 45 HISTORISCHER VEREIN | VEREINE

sind uns bekannt. Doch «greifbare» Zeugnisse lokale Besonder- und Gegebenheiten, die – das in Form von Bauten und Ruinen finden sich zeigen die vielen positiven Rückmeldungen, heute nicht mehr. Dies belegt, dass in unserer welche die NBB-Redaktion erhielt – durchaus Region sogar das Baumaterial knapp war – reizvoll und interessant zu lesen waren. Zeigen und wir beim Recycling schon früh führend sie doch, wie unsere heutiges Leben entstand, waren. Erst, als «normaler» Wohlstand auch worauf unsere Kultur fusst und auch, dass es bei uns Einzug hielt, kam der Heimatschutz. doch eigentlich ganz erfreulich ist, dass unsere Zahlreiche Errungenschaften aus jüngerer Gegend zwar vielleicht ein bisschen «langwei- Zeit indes, etwa die Eisenbahn, haben nach- lig» wirkt, dafür aber mit freundlicher Beschei- haltige Spuren hinterlassen und prägen die denheit zu überzeugen vermag, wie sie auch Landschaft und das Zusammenleben in einer die keineswegs pompöse, aber angemessen Region, die immer ruhig war und auch ruhig würdige 1200-Jahr-Feier ausstrahlte. Ifwil von oben: In 12 Folgen haben wir in der NBB die Geschichte des Weilers beleuchtet. blieb. Nur aufgrund von Zufällen oder Banalitä- ten wie einem fast vergessenen Reklameschild, Das Ende ist kein Stopp Serie: 1200 Jahre Ifwil unter besonderen Umständen und aufgrund Für jene, die noch ein wenig länger geniessen des Einflusses übereifriger Beamten, schaffte und zurückblicken möchten, bleibt die Ausstel- Der 1200. Geburtstag von Ifwil ist bald vorbei es unser Dorf einmal für kurze Zeit, die Auf- lung zum Thema «1200 Jahre Ifwil» im Saal merksamkeit der nationalen – ja teils sogar des Restaurants Landhaus in Bichelsee noch Das Jahr 2017 ist nun bald zu Ende und damit auch das 1200-Jahre-Jubiläum von Ifwil. der internationalen – Medien zu erregen. Doch bis Ende März 2018 geöffnet. In zwölf Ausgaben, von Dezember 2016 bis zu dieser Ausgabe, beleuchtete die NBB schnell kehrte stets wieder Ruhe ein. Ende April wird der Historische Verein dann monatlich mit Geschichten die Geschichte unserer Region. Ein Rückblick. gemeinsam mit dem Samariterverein Bichel- Ruhe kehrt ein see-Balterswil-Eschlikon eine neue Ausstellung «Was hat das Jubiläum «1200 Jahre Ifwil» die wahrhaft weitblickend handelten. Ein Bei- Nun, am Ende des 1200-Jahre-Jubiläums, wird eröffnen. In dieser widmen wir uns der Ge- gebracht?», frage ich mich im Rückblick auf spiel war Karl der Grosse, der seinen Beinamen auch in Ifwil wieder Ruhe einkehren. Es war schichte und den Geschichten rund um den die vergangenen 12 Monate. Sicher für jeden «der Grosse» zu Recht trägt. Immerhin war er spannend und bereichernd, die lokale Ge- freiwilligen Sanitätsdienst in unserer Gemein- etwas anderes. Was es Ihnen, liebe Leserinnen es, der ein System begründete, das sowohl in schichte aufzurollen, auch wenn dabei keine de. Natürlich werden Sie auch in der NBB hier- und Leser, gebracht hat, müssen Sie für sich politischen und wirtschaftlichen als auch kul- spektakulären Geschichten über weltbewegen- über lesen können. Freuen sie sich also mit uns selbst beantworten. Ich möchte versuchen, im turellen Belangen fast ein Jahrtausend lang Be- de Dinge und Ereignisse entstanden. Aber es auf ein neues spannendes Jahr 2018. letzten Teil unserer Serie über die Geschichte stand hatte. Darauf aufbauend waren es dann gab ein Jahr lang facettenreiche Berichte über Bernhard Meister von Ifwil und unserer Region, meine Sicht zu vor allem die Klöster, die auch unsere Region beleuchten. und damit Ifwil bis zur Gründung der neuen Schweiz massgeblich geprägt haben. 1200 Jahre lokale Geschichte Eine besonders wichtige Erkenntnis, die ich Führende Rolle beim Recycling selbst aus den vielen, teils aufwändigen Re- Wirtschaftlich gesehen war unsere Region nie cherchen mitnehmen werde in die Zukunft, ist von Überfluss irgendwelcher Art geprägt. Die die, dass die Situation früher wie heute in dem Menschen lebten vor allem vom Boden und Sinne gleich geblieben ist, dass die meisten dem, was in und auf diesem wuchs. Nicht Bewohner eines Dorfes respektive einer Region einmal die Industrialisierung konnte daran viel sich im täglichen Kampf ums Überleben befin- ändern. Auf einen kurzen Aufschwung folgte den. Dabei ist es stets nur Wenigen möglich, alsbald wieder eine Krise und die letzte Hun- Fairdruck AG Macht und Einfluss auszuüben. Dies gleicht gersnot, die gerade einmal 200 Jahre her ist. Kettstrasse 40 | Tel. 071 969 55 22 | [email protected] sich über alle Epochen, unabhängig von den Geblieben ist auch die Erkenntnis, dass in 8370 Sirnach | Fax 071 969 55 20 | www.fairdruck.ch wirtschaftlichen und politischen Strukturen. unserer Gegend Zeugnisse aus der alten Zeit, Klar ist ebenso, dass es im Laufe der Zeit – etwa aus dem Mittelalter, sehr rar sind. Zwar Filiale Zürich das zeigt die Geschichte eindrücklich – überall ist uns einiges bekannt geblieben über die da- Riedstrasse 1 | 8953 Dietikon auf der Welt nur sehr wenige Mächtige gab, maligen Herren und auch deren Burgstellen

46 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 47 VEREINE | SCHÜTZENGESELLSCHAFT BALTERSWILIFWIL SCHÜTZENGESELLSCHAFT BALTERSWILIFWIL | VEREINE

Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil Ralph Schrackmann ist Jahresmeister 2017 Nach einer Saison mit vielen wöchentlichen Trainings und Wettkämpfen im Schützen- haus in Aadorf, zwei Kantonalen Schützenfesten und diversen auswärtigen Anlässen fanden sich viele Akteure im Restaurant Linde zum Jahres-Absenden ein. Schützenkö- nig Ralph Schrackmann siegte auch bei der Jahresmeisterschaft.

Titel des Jahresmeisters 2017. Vorjahressieger Andreas Kuttelwascher setzte sich als Zweiter knapp gegen Felix Büchi durch, der somit sei- nen Vorjahresrang verteidigen konnte. Benny Schneider wurde aufgrund eines sehr schlech- ten Einzelergebnisses aus den Podesträngen verdrängt. Mit Severin Smit (7.), Sven Frei (9.), Elias Huber (11.) und Luca Bosshard (13.) Gute Laune bei der Ostschweizer Mannschaftsmeisterschaft. Severin Smit vor dem Super-Puma! mischten auch die Nachwuchsschützen ganz vorne mit. Nadia Studer als 17. (bei einem Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil Schnitt von 90.81 Punkten) war die Beste unter den ganz jungen Wettkämpfer(inne)n. Sie liess 5. Rang beim Nachwuchsmeisterschaft-Final einige der arrivierten Aktiven hinter sich. Nach den Qualifikationsrunden im eigenen Schiessstand wurden am 4. November in Rangliste Jahresmeisterschaft 2017 Chur/Rossboden bei den Aktiven und beim Nachwuchs die Ostschweizer Mannschafts- 1. Schrackmann Ralph 96.62 Pt. meister OMM erkoren. Die SG Balterswil-Ifwiler Jugend startete hoffnungsvoll als 2. Kuttelwascher Andreas 95.47 Pt. überlegene Qualifikationsbeste in die Finalausscheidung. Severin Smit eroberte zu- Schützenkönig, Jahresmeister und Vorbild: 3. Büchi Felix 95.13 Pt. dem den Titel «Bester Thurgauer Jungschütze» 2017. Jungschützenleiter Ralph Schrackmann 4. Rutz Martin 94.68 Pt. 5. Schneider Benny 94.62 Pt. An der OMM 2017 nahmen 286 Mannschaften persönliche Bestresultate erzielten, eher mäs- Um noch mehr Schütz(inn)en für die Jahres- 6. Zoller Michael 94.19 Pt. der sieben Kantone (AI/AR), Grau- sig geschossen wurde. meisterschaft zu motivieren und speziell den 7. Smit Severin (J) 94.03 Pt. bünden, St.Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Nachwuchs in die Jahresmeisterschaft der Ak- 8. Holenstein Silvan 93.62 Pt. Zürich teil. Die SG Balterswil-Ifwil wies mit Rangliste OMM Nachwuchs 2017 tiven einzubinden, wurden viele der Jungen 9. Frei Sven (J) 92.51 Pt. drei Aktiven- und zwei Nachwuchsmannschaf- 1. Wil 922 Pt. an die beiden Kantonalen Schützenfeste und 10. Schilling Armin 92.16 Pt. ten die grösste Beteiligung auf. Bei der 19. 2. Mauren-Berg 900 Pt. an Vereinswettkämpfe mitgenommen. Total 11. Huber Elias (J) 92.08 Pt. Durchführung der OMM war es die vierte Teil- 3. Bülach 874 Pt. standen 17 Wettkämpfe im Jahresprogramm, 12. Sänger Mägi 91.62 Pt. nahme in Folge für unsere Nachwuchsschüt- 4. Brunnadern 874 Pt. maximal konnten die fünf schlechtesten Re- 13. Bosshard Luca (J) 91.21 Pt. zen. Nach Rang 2 im Vorjahr war ein gutes 5. Balterswil-Ifwil 868 Pt. sultate gestrichen werden. Es mussten min- 14. Sänger Horst 91.20 Pt. Ergebnis in Reichweite. Doch irgendwie lag der destens acht Wettkämpfe, davon zwei auswär- 15. Wallimann Fredy 90.84 Pt. Stand in Chur den jungen Balterswil-Ifwilern Severin Smit ging in die Luft tige, geschossen werden. Mit 43 Schütz(inn)en nicht. Einzig Severin Smit erreichte mit 189 Als bester Thurgauer Jungschütze konnte Se- und Schützen, darunter 18 Nachwuchstalente, Präsident Armin Schilling musste den Wan- Pt. (höchstes Resultat aller Finalisten!) ein verin Smit zusammen mit anderen Ostschwei- kann eine grosse Teilnahme zur Kenntnis ge- derpreis «Habichtschütze des Jahres 2017» Ergebnis aus den Qualifikationsrunden. Ein zer Jungschütz(inn)en mit dem Super-Puma der nommen werden. entgegennehmen. Wegen etlicher Scheiben- Nuller zerstörte aber alle Hoffnungen auf eine Armee nach Thun fliegen. Im Panzersimulator Nach dem Titel des Schützenkönigs 2017 fehler (sog. «Habichte») an mehreren Anlässen Medaille. Enttäuscht waren die fünf Jungs, zeigte «Schütze Smit» seine hervorragenden holte sich Jungschützenleiter Ralph Schrack- wurde er dieser zweifelhaften Ehre, auf die alle weil am Ende lediglich sieben Punkte auf einen Fähigkeiten und konnte viele Angriffe auf sei- mann mit überzeugenden Resultaten und mit Schütz(inn)en gerne verzichtet würden, dieses Podestplatz fehlten, und weil ausser bei Wil nen Panzer abwehren. Erst ein Dreifachangriff mehr als einem Punkt Vorsprung auch den Jahr gerecht. AS und Mauren-Berg, bei denen einige Teilnehmer bedeutete das simulierte Aus. Armin Schilling

48 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 49 VERANSTALTUNGEN | NEUJAHRSAPÉRO DER GEMEINDE SILVËSTERLÄ IN BALTERSWIL | VERANSTALTUNGEN VVERANSTALTUNGENERANSTALTUNGEN UUNDND VVORSCHAUORSCHAU

Traditionen pflegen «Silvësterlä» in Balterswil am 31. Dezember Am letzten Tag des Jahres, in aller Früh, soll in Balterswil auch dieses Jahr wieder mit Getöse das Jahresende eingeläutet werden. Das ist ein Brauch mit langer Tradition!

«Hüt isch Silvester, morn isch Neujohr, mir wün- rischem Idiotikon etwa im Toggenburg bereits sched eu allne es sehr guets neus Johr …» Vie- seit 1810 besteht, aus ihrer eigenen Kindheit, lerorts in der Ostschweiz ziehen am frühen wollen sie pflegen und der jüngsten Generati- Silvestermorgen Kinder oder Silvesterchläuse on weitergeben. Sie würden sich daher freuen, mit Pfannendeckeln, Kuhglocken, Rasseln, wenn möglichst viele Kinder mit dabei wären. Trompeten, Trommeln, Klingeln, Tröten und Am Ende lockt übrigens ein gemeinsames Früh- anderen «Instrumenten» durch die Quartiere, stück – und die «Beute» wird verteilt. um die Leute mit lautem Getöse zu wecken, Auch wenn sicher nicht alle gleichermassen ihnen am Morgen des letzten Tages des Jahres Freude am Tumult haben: Alte Bräuche zu ein gutes neues Jahr zu wünschen – und wenn pflegen ist wichtig, denn sie sind essenziel- möglich dabei ein paar Süssigkeiten abzustau- ler Bestandteil unserer Gesellschaft, unserer ben. Claudia Klaus und Mirjam Graf kennen die Ostschweizer Identität. Wir bitten daher um Tradition des «Silvësterlä», die laut Schweize- Verständnis und eine Prise Toleranz. Redaktion

Treffpunkt: 31. Dezember 2017, 5.15 Uhr, Schulhaus Rietwies Ende: um ca. 7.15 Uhr, Schulhaus Rietwies Wir werden in Gruppen (von Erwachsenen begleitet) durch die Quartiere ziehen. Um eine Anmeldung bis 29.12.16 sind wir dankbar. Schön wäre es, wenn Instrumen- te mitgebracht würden, damit wir «richtige» Musik machen können. Tel.: 071 960 11 06 (Mirjam Graf) oder 079 356 86 42 (Claudia Klaus) Wir freuen uns auf viele «Frühaufsteher/innen» Mirjam Graf und Claudia Klaus

50 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 51 VERANSTALTUNGEN | ADVENTSFENSTER 2017 ADVENTSFENSTER 2017 | VERANSTALTUNGEN

Traditionen pflegen Traditionen pflegen Adventsfenster in Bichelsee Adventsfenster in Balterswil

Tag Name / Institution Adresse in Bichelsee Für die «Neuen» Tag Name / Institution Adresse in Balterswil 1. Familie Howald Wiesenstrasse 1 So läuft das 1. Garage Hollenstein Stockenstr. 11 (18 – 21 Uhr)

2. Familie Gibel Steigstrasse 1 In Bichelsee und in 2. Familie Brühwiler Büelstr. 1/ Ifwil (ab 17 Uhr) 3. Vollmondbar Altes Spritzenhaus Balterswil sowie in 3. Familie Tobler Schüracker 2 / Ifwil (–) Ifwil, Itaslen und im 4. Raiffeisenbank Bichelsee Hauptstrasse 10 Höfli werden vom 4. Primarschule Schulhaus Rietwies (17 – 18 Uhr) 1. bis 24. Dezember 5. Familie Hug Alte Landi gesamthaft 48 Fens- 5. Fam.verein & Bäckerei Bosshard Hackenbergstr. 5 (16 – 17:30) ter weihnachtlich 6. Familie Gadient Brenngrüttistrasse 11 6. Familie Vogel Riesenbergstr. 12 (–) geschmückt. Wie bei 7. Familie Schmalz Steinwiesenweg 3 einem Adventska- 7. Familie Flammer Birkenweg 2 (ab 18 Uhr) lender wird in jedem 8. Familie Krauer Webereistrasse 5 Ortsteil jeden Tag ein 8. Blueme-Schüür Lohstrasse 3 (17 – 20 Uhr) zusätzliches Fenster 9. Sternenhof Unterdorf 9 «geöffnet» – oder 9. Familie Betschart Buchenstr. 6 (ab 18 Uhr) 10. Spielgruppe Burghalde Burghaldenstrasse 3 besser: «enthüllt» 10. Familie Graf Riesenbergstr. 33 (17 – 18 Uhr) – und beleuchtet. 11. Familie Alpiger Kirchgasse 8 Die Fenster leuch- 11. Familie Holenstein Bäumliackerstr. 2 (–) ten vom jeweiligen 12. Familie Oppliger Halgenmatt 2 Eröffnungstag bis 12. Ludo Schulhaus Rietwies (15:30 – 18) zum 2. Januar 2017. 13. Familie Meier Ringstrasse 1 13. Familie Blöchlinger Sonnmattstr. 18 (ab 18 Uhr) An all diesen Tagen 14. NEU! Familie Theiler Engistrasse 7 kann mit einer bren- 14. Familie Knopf Schulstrasse 19 (–) nenden Kerze auf 15. NEU! Familie Scolese Feldstrasse 9 dem Briefkasten 15. Familie Müller Birkenweg 10 (ab 18 Uhr) zum gemütlichen 16. A. Brühwiler & B. Zöfelt Hauptstrasse 5a Beisammensein in 16. Fam. Lombardi /Chrabbeltreff Aadorferstr. 8 / Ifwil (ab 16:30) 17. Familie Ammann Hauptstrasse 28 der warmen Stube 17. Familie Widmer Birkenweg 7 (–) eingeladen wer- 18. Familie Schneider Kirchgasse 10 den. Dabei werden 18. Familie Ritzmann Föhrenweg 1 (–) ein Glas Glühwein 19. Kindergarten Bichelsee Hauptstrasse 28 oder Punsch, selbst 19. Kindergarten Hackenberg Zielwiesstr. 2 (–) gebackene Kekse, 20. Familie Schrader Niederhofen 38 20. Familie Kägi Sonnhaldenstrasse 22 (–) Nüsse oder andere 21. Familie Schätti Weidstrasse 2 Leckereien gereicht. 21. Familie Zuber Schützenstr. 8 (18 – 21 Uhr) Eine wunderbare Ge- 22. Familie Graf Hauptstrasse 10 legenheit, um neue 22. Familie Rothweiler Schützenstrasse 2 (ab 19 Uhr) Bekanntschaften im 23. Sonntagsschule Ev. Kirchgemeindehaus Dorf zu machen – 23. GLOW Jugendgruppe Kath. Kirche Bichelsee (–) und natürlich, um die 24. Familie Hug Feldstrasse 10 24. Familie Schwager Hof, Balterswilerstrasse 9 (–) «alten» zu pflegen.

52 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 53 VERANSTALTUNGEN | FÜR KINDER UND SENIOREN VERMISCHTES | VERANSTALTUNGEN

Freie Spielgruppenplätze Bauernhofspielgruppe Hoffüchsli Hof Feuz Bärlischwand 211 8363 Bichelsee 071 971 31 52 www.hoffuechsli.ch

Konzert der Musikschule Bichelsee-Balterswil Freitag, 15. Dezember 2017, 19:30 – 22:00 Uhr Aula Schulzentrum Lützelmurg Es spielen die Schülerinnen und Schüler, welche seit zwei Jahren oder länger an der Musikschule ihr Instrument lernen und spielen. Nach dem Konzert gemütlicher Apéro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

54 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 55 VERANSTALTUNGEN | STERNENHOF BICHELSEE VERMISCHTES | VERANSTALTUNGEN

20 JAHRE JUGENDTREFF GROOVY EINLADUNG ZUM HOT DOG-ABEND am Freitag, 15.12.2017, ab 19:00 Uhr. MACHT EUCH EUREN HOT DOG!

Eingeladen sind alle Oberstufenschüler(innen) der Gemeinde Treffpunkt 19.00 Uhr, beim Jugendtreff Groovy Unkostenbeitrag gratis, s´hät solang´s hät! ÖFFNUNGSZEITEN jeweils MITTWOCH, 19–21 Uhr, und FREITAG, 19–22 Uhr Während der Schulferien bleibt das Groovy geschlossen! Wir freuen uns auf euch! Eure Jugendtreff-Leiterinnen, Karin Hoffmann (052 365 45 74) und Sabina Christen (076 535 64 70).

Kulturreise nach Berlin 21. Mai – 27. Mai 2018 Pfingstmontag bis Sonntag nach Pfingsten Die vom Evangelischen Pfarramt Dussnang-Bichelsee angebotene Reise setzt sich mit dem geschichtsträchtigen und kulturellen Berlin sowie mit der ehemaligen Garnisonsstadt Potsdam und Schloss Sanssouci, dem Domizil des «Alten Fritz», auseinander. Wir sind in einem kirchlich-diakonischen Gästehaus mitten in Berlin an der ehemaligen «Mauer» (Bernauerstrasse) untergebracht. Pfarrer Oberkircher wird den Kleinbus steuern und während der Fahrt und natürlich in Berlin und Potsdam viel über Land, Leute, Kirchliches, Geschichte und Kunst erzählen. Informationen zur Kulturreise erhalten Sie im Pfarramt. Die Reisekosten (Übernachtung mit Frühstück) belaufen sich auf etwa CHF 800.– (abhängig vom Eurokurs). Anmeldefrist ist bis Ende März, es gibt maximal 15 Plätze. Diese werden nach dem Prinzip «Dä Schnäller isch dä Gschwinder» vergeben.

56 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 57 VERANSTALTUNGEN | VOLLMONDBAR | MITTAGSTISCH TURNERUNTERHALTUNG 2018 | VERANSTALTUNGEN

Jeden 1. Freitag im Monat serviert Ihnen um 11.45 Uhr in der Traberstube des Pfarrhauses Bichelsee ihr Senioren Mittagstisch-Team ein feines Essen. (Kostenbeitrag: CHF 13.– pro Person)

Anmeldungen / Abmeldungen bitte bis Donnerstag (Vortag) an:

Edith Vogel, Tel.: 071 971 27 23 Astrid Flater, Tel.: 071 971 14 20

Nächster Termin: Freitag, 05. Januar 2018

58 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 59 VERANSTALTUNGEN | PRE TANNZAPFENLAND KONZERT SINGKREIS LÜTZELMURG | RÜCKSPIEGEL

Projekt Regionale Entwicklung Tannzapfenland Infoabend und GV von «PRE Tannzapfenland» RRÜCKSPIEGELÜCKSPIEGEL Der Verein «Projekt Regionale Entwicklung Tannzapfenland» (PRE Tannzapfenland) lädt am Mittwoch, 10. Januar 2018, um 20.00 Uhr zum Infoabend und zur GV ins evan- gelische Kirchgemeindehaus in Dussnang ein.

Im Januar 2013 wurde «PRE Tannzapfenland» Wichtig ist nun, dass möglichst viele Men- gegründet, mit dem Ziel, die Wertschöpfung schen aktiv werden, eine Mitgliedschaft lösen der landwirtschaftlichen Produktion in der Re- und sich einbringen. Daher ruft der Verein gion zu behalten und zu verbessern. Auslö- alle auf, am 10. Januar zum Infoabend zu kom- ser waren das Käsereisterben und die daraus men, sich zu informieren – und mitzuwirken! resultierenden Milchtransporte. Heute setzt sich das Projekt, das von Kanton und Bund ge- Programm ab 20 Uhr nehmigt wurde, für eine zukunftsorientierte, • Infos über das PRE Tannzapfenland Konzert Singkreis Lützelmurg nachhaltige Entwicklung von Landwirtschaft, Bund und Kanton anerkennen das Entwick- Tourismus und möglichst vielen Branchen in lungspotential des Tannzapfenlandes und Schöne Lieder, feines Risotto, gute Laune der gesamten Region ein. Präsident Werner bieten hierzu finanzielle Unterstützung. Ibig sagt: «Wenn wir einen Entwicklungsschub • Sammeln von Anregungen und Ideen Am 18. November lud der Singkreis Lützelmurg zum Konzert in die evangelische Kirche in Gang bringen wollen, heisst es jetzt: Anpa- Wir haben selber Ideen entwickelt und An- und zum anschliessenden Risotto-Plausch ins Kirchgemeindehaus. Annähernd 200 cken!» Es liege an der Aktivität und der Be- regungen aus der Zukunftskonferenz 2016 Personen folgten der Einladung – und erlebten einen zauberhaft schönen Abend. reitschaft zum Engagement der Bevölkerung übernommen. Weitere Ideen und Anregun- von Bichelsee-Balterswil und Fischingen, was gen sind jetzt gefragt. Bringen Sie sich ein! Die Kirche war proppenvoll als die 37 Sänge- Anschliessend zogen Chor und Publikum ins basierend auf der bisherigen Arbeit und mit • Möglichkeit zum Vereinsbeitritt rinnen und Sänger unter Leitung von Fredy evangelische Kirchgemeindehaus, wo drei den staatlichen Mitteln erreichbar sei. Im- durch Bezahlung des Mitgliederbeitrags von Hinderling und begleitet von Andy Pluzek am Sorten Risotto, feine Salate und so mancher merhin haben Bund und Kanton rund 205´000 nur CHF 50.– für das gesamte Jahr 2018 Klavier ihre Stimmen erklingen liessen. Unter Trinksame gereicht wurden. Die Stimmung Franken zugesichert, mit denen einzelne Pro- dem Motto «Klassisch und rosig» bot der Chor war prächtig und beim Auftritt «urchig», bei jekte unter dem Dach des Gesamtprojektes Programm ab ca. 21:15 Uhr ein breit gefächertes, einstündiges Programm, dem Appenzeller Lieder zum Besten gegeben unabhängig voneinander weiterentwickelt und • Generalversammlung welches mit einer wunderbaren Interpretation wurden, sangen nicht wenige Gäste mit. umgesetzt werden könnten. «Die Verantwort- Teilnehmende des Infoabends, die sich von «Weisse Rosen aus Athen» endete. Und Den Abschluss des fulminanten Abends bil- lichen haben aber nur ein Jahr Zeit, um die noch nicht für eine Mitgliedschaft entschei- das gleich in zweifacher Version, denn das Pu- dete ein Dessert-Buffet, das dem zuvor Gebo- Beträge auszulösen», sagt Ibig. Eine neu zu den konnten, können als Gäste an der GV blikum bestand vehement auf einer Zugabe. tenen die finale Krone aufsetzte. Redaktion bildende Trägerschaft soll die Verantwortung teilnehmen und sich so ein vertieftes Bild über diese Grundlagenetappe übernehmen. über PRE Tannzapfenland verschaffen.

Wirken auch Sie aktiv an der Zukunft der Region mit! Infoabend PRE Tannzapfenland Mittwoch, 10. Januar 2018, 20:00 Uhr Ev. Kirchgemeindehaus, Dussnang Die Trägerschaft des PRE Tannzapfenland ist ein Verein. Ziele erfahren Sie an diesem Abend. gen, mitgestalten.

Weitere Infos erteilt gerne auch unser Gemeinderat Daniel Amrhein. Wir freuen uns, wenn Sie kommen. 60 | NBB 12/2017 Mehr über diesen Verein und seine NBB 12/2017 | 61

Dabei sein, mittra- RÜCKSPIEGEL | FRAUENFRÜHSTÜCK | RÄBELIECHTLIUMZUG

Frauenfrühstück in Bichelsee «Engel bei uns, unter uns, mit uns ...» Am 4. November sprach Brigitte Roffler beim «Frauenfrühstück» über Engel. Gibt es diese wirklich? Haben wir alle einen Schutzengel? Sind Engel mehr als Kunst und Kitsch? Diesen Fragen ging sie vor fast 100 anwesenden Frauen auf den Grund. Viele leuchtende Räbeliechtli und noch mehr strahlende Kinderaugen gab es beim traditionellen Räbeliechtliumzug in Balterswil zu sehen. Traditionen pflegen Räbeliechtli und strahlende Kinderaugen «Ich bi mit mim Räbeliechtli unterwegs höt znacht». So tönte es Mitte November im Kindergarten und im Schulhaus. Denn wenn es am Abend früher dunkel wird und die Tage kälter werden, ist es wieder Zeit für den traditionellen Räbeliechtliumzug.

Die Unterstufe schnitzte mit Hilfe einiger Räbeliechtli bis zum Schluss stolz durch die Referentin Brigitte Kofler Liebevolle Dekoration. Perfekt gedeckte Tische. Mütter und einem Vater ihr eigenes Licht, das Nacht zu tragen. der Kindergartenkinder hatten die Eltern am Hungrig und zufrieden kehrte die bunte Engel. Zu diesem Thema hielt Referentin Brigit- bringen Gottes Botschaft, sie greifen ein und Vorabend liebevoll gemacht. Auf dem Pausen- Schar zum Schulhaus zurück, wo eine kleine te Roffler am Frauenfrühstück in Bichelsee ein sie beschützen. Brigitte Roffler erzählte leben- platz eröffnete die Kinderschar mit dem Lied Verpflegung wartete. Unsere Mittelstufenlehr- Referat. Ihre Grundaussage: Engel kann man dig und voller Humor von ihren Begegnungen «Mini Lieblingsziit» den herbstlichen Anlass. kräfte und ihre Schüler(innen), der Hauswart, auch in unserer modernen Zeit nicht wegdis- mit Engeln. Trotz einigen Begegnungen mit Die Kinder sangen mit Begeisterung, begleitet sowie Eltern priesen engagiert Würste an und kutieren. Brigitte Roffler führte die gut 100 Engeln wollte sie aber zunächst nicht in Gottes von Frau Müller mit der Handorgel. Nach dem schenkten Glühwein aus. Frauen zuerst in die Vergangenheit und zeigte Nähe bleiben. Erst nach Jahren wurde sie wie- Lied «Näbelrätsel» setzte sich der Umzug in Dank der Unterstützung zahlreicher Hel- ihnen auf, wie sich das Bild von Engeln im Lau- der von Gott berührt. Schon kurz nach ihrer Bewegung und eine lange, funkelnde Schlange fer(innen) konnten wir wiederum einen gelun- fe der Zeit verändert hat. Im Mittelalter hatten erneuten Zuwendung zu Gott durfte sie erle- spazierte langsam durch die Strassen. Die zahl- genen und stimmungsvollen Schulanlass durch- Engel noch kein Geschlecht und grosse Flügel. ben, wie Engel eines ihrer Kinder beschützte. reichen Zuschauer motivierten die Kinder, ihr führen. Lehrkräfte des Schulhauses Rietwies Schon in der nächsten Epoche wurden die En- Diesmal wusste sie, dass ihr Kind von einem gel dann aber weiblich und männlich. Und noch Diener Gottes bewahrt wurde. später wurden sie immer kleiner, niedlicher, Die Frauen hörten den Ausführungen von pausbäckiger – fast wie Kleinkinder. Brigitte Roffler gebannt zu. Reichhaltig ge- Doch was ist richtig? Schon in der Bibel be- stärkt an Leib und Seele durften wir alle einen kommen wir verschiedene Bilder von Engeln wunderschönen Morgen geniessen. Frauen, gezeigt. Einmal kommen sie hell erleuchtet, die diesen bereichernden, einfühlsamen Anlass dann wieder mit einem Schwert in der Hand. verpasst haben, aber gerne mit dabei gewesen Aber sie erscheinen auch als Menschen un- wären, sollten sich jetzt schon den Samstag, ter uns. In der Bibel lesen wir, dass Engel ver- 2. Juni 2018, fett in ihrer Agenda eintragen. wandlungsfähig, schön und weise sind. Engel Dann nämlich haben sie erneut die Chance, sind Geschöpfe Gottes – aber nicht Gott. Was ein spannendes Frauenfrühstück in Bichelsee macht denn ein Engel? Sie preisen Gott, über- zu erleben. Silvia Betschart

62 | NBB 12/2017 NBB 12/2017 | 63 AGENDA | DEZEMBER 2017 JANUAR 2018

Veranstaltungen – auch stets aktuell auf www. bichelsee-balterswil.ch Dezember SA 9.12. 14:00 Jubilarenehrung Traberturnhalle Poli sche Gemeinde SA 9.12. 10:00 Waldtag Balterswil Im Balterswiler Wald Waldtag Balterswil SA 9.12. 15:30 Kindertheater «Pfunggeli» Turnhalle Rietwies W.bühne Dr. Eisenbarth SA 9.12. 16:30 Dorfwiehnacht Ev. Kirchgem.haus Besj Jungschar / KreAtelier SO 10.12. 10:00 Sonntagsschule Ev. Kirchgem.haus Evang. Kirchgemeinde DI 12.12. 14:00 Kafi -Treff Ev. Kirchgem.haus (s. S. 55) Gemeinn. Frauenverein DI 12.12. 15:00 Chrabbelgruppe Traberstube Familienkreis DI 12.12. 15:00 Mü er- und Väterberatung Kath. Pfarrhaus Bichelsee Perspek ve Thurgau MI 13.12. 6:15 Rorate-Feier Kath. Pfarrkirche (s. S. 28) Kath. Kirchgemeinde DO 14.12. 14:00 Ökumenische Adventsfeier Ev. Kirchgem.haus (s. S. 54) Ökumen. Seniorenkreis FR 15.12. 19:00 Hot-Dog-Abend Groovy (s. S. 57) Jugendtreff Groovy FR 15.12. 19:30 Schülerkonzert Lützelmurghalle (s. S. 55) Musikschule FR 15.12. 17:00 Christbaumverkauf Festwirtscha (s. S. 56) Sternenhof SA 16.12. 11:00 Christbaumverkauf Festwirtscha (s. S. 56) Sternenhof SO 17.12. 10:00 Sonntagsschule Ev. Kirchgem.haus Evang. Kirchgemeinde FR 22.12. 17:00 Christbaumverkauf Festwirtscha (s. S. 56) Sternenhof FR 22.12. 18:00 Sonntagsschule Hauptprobe W-nachtsspiel Evang. Kirchgemeinde SA 23.12. 11:00 Christbaumverkauf Festwirtscha (s. S. 56) Sternenhof SA 23.12. 18:00 Weihnachtsspiel Evang. Kirche (s. S. 30) Evang. Kirchgemeinde SO 24.12. 17:00 Krippenfeier Kath. Kirche Bichelsee (S. 28) Kath. Kirchgemeinde SO 24.12. 22:30 Christme e Kath. Kirche Dussnang (S. 28) Kath. Kirchgemeinde SO 24.12. 23:00 Christme e Kath. Kirche Fischingen Kath. Kirchgemeinde MO 25.12. 10:00 Weihnachtsgo esdienst Kath. Kirche Bichelsee (S. 28) Kath. Kirchgemeinde DI 26.12. 10:00 Weihnachtsgo esdienst Kirche Dussnang Kath. Kirchgemeinde SO 31.12. 5:15 Silvësterlä Schulhaus Rietwies (S. 51) Silvësterlä-Team Januar 2018 MO 1.01. 10:00 Neujahrs-Go esdienst Kath. Kirche Bichelsee (S. 28) Kath. Kirchgemeinde MO 1.01. 11:00 Neujahrs-Go esdienst Evang. Kirche Bichelsee Kath. Kirchgemeinde MO 1.01. 16:00 Neujahrs-Apéro Ev. Kirchgem.haus Bichelsee Poli sche Gemeinde DI 2.01. 20:00 Vollmondtreff Vollmondbar B´see (s. S. 58) Historischer Verein FR 5.01. 11:45 Mi ags sch für Senioren Traberstube (S. S. 58) Mi ags sch Team SA 6.01. 8:30 FlizKids Lützelmurg (S. S. 55) Geräteriege Balterswil SO 7.01. 9:00 Go esdienst Kath. Kirche Bichelsee Kath. Kirchgemeinde DI 9.01. 15:00 Chrabbeltreff Kath. Pfarrhaus Bichelsee Chrabbeltreff BiBa DI 9.01. 15:00 Mü er- und Väterberatung Kath. Pfarrhaus Bichelsee Mü er-und Väterberatung MI 10.01. 20:00 Infoabend PRE Tannzapfenland Ev. KG.haus Dussnang (S. 60) PRE Tannzapfenland DO 11.01. 19:45 Monatsübung Schulzentrum Bächelacker Samariterverein FR 12.01. 19:00 Help Übung alter Kindergarten, Bichelsee Help Jungsamariter BBE FR 12.01. 20:00 Hauptversammlung Restaurant Linde STV Balterswil SA 13.01. 14:00 Turnerunterhaltung Traberturnhalle (s. S. 59) TSV Bichelsee SA 20.01. 20:00 Turnerunterhaltung Traberturnhalle (s. S. 59) TSV Bichelsee SA 13.01. 14:00 Jungschar alte Landi, Bichelsee Jungschar SA 13.01. 10:00 Waldtag Balterswil Im Balterswiler Wald Waldtag Balterswil SO 14.01. 9:00 Go esdienst Evang. Kirche Bichelsee Evang. Kirchgemeinde FR 19.01. Jahresversammlung Restaurant Landhaus DTV Balterswil SA 20.01. 20:00 Turnerunterhaltung Traberturnhalle (s. S. 59) TSV Bichelsee