Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL

November 2019 | Nr. 330

GEMEINDE Nachrichten aus Gemeinde und Verwaltung SCHULEN Von Katzen, De- fi brillatoren und komischen Eltern KIRCHEN Die Adventszeit kündigt sich an – und mit ihr viele Veranstaltungen WIRTSCHAFT Renovierter VOLG in Bichelsee und eine neue Wir n für die «Morgen- sonne» VEREINE Rückblicke auf Turnerinnenrei- sen, Erfolge der Schützen und Nachwuchssuche bei der Feuer- EElfilfi EiseneggerEisenegger wehr. VORSCHAU TTRAUMPROJEKTRAUMPROJEKT Die Anlässe im November und Dezember 2019 MMORGENSONNEORGENSONNE IMPRESSUM | INHALT IINHALTNHALT Editorial 5 Aus Gemeinderat und Verwaltung 7 Budgetgemeinde am 26. November 7 Das offizielle Informationsorgan Nachrichten und Jubilaren 8 der politischen Gemeinde, der Schulen und Amtliches 10 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Neues aus dem Amtsblatt, Baugesuche 10 Aus den Schulen 13 ERSCHEINUNGSDATEN 2019/'20 Reihenuntersuche der Kinderzahnärztin 13 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am Nachrichten der Schulbehörde 14 12-19 Mo., 25. Nov. ´19 Do., 5. Dez. ´19 Wichtige Schuldaten 14 1-20 Fr., 27. Dez. ´19 Do., 9. Jan. ´20 2-20 Mo., 27. Jan. ´20 Do., 6. Feb. ´20 Mehr Wissen über die Katze 15 3-20 Mo., 24. Feb. ´20 Do., 5. März ´20 Konzerte der Musikschule 16 4-20 Mo., 23. März ´20 Do., 2. April ´20 Aus den Kirchen 19 5-20 Mo., 27. April ´20 Do., 7. Mai ´20 6-20 Mo., 25. Mai ´20 Do., 4. Juni ´20 Kinderfragen richtig beantworten 19 7-20 Mo., 22. Juni ´20 Do., 2. Juli ´20 Gottesdienste der Evangelischen Kirche 21 8-20 Mo., 27. Juli ´20 Do., 6. Aug. ´20 Anlässe der Evangelischen Kirche 22 9-20 Mo., 24. Aug. ´20 Do., 3. Sept. ´20 Bau Fair 10-20 Mo., 28. Sept. ´20 Do., 8. Okt. ´20 Theater mit dem ökum. Seniorenkreis 23 11-20 Mo., 26. Okt. ´20 Do., 5. Nov. ´20 Ministrantenaufnahme 25 11-20 Mo., 23. Nov. ´20 Do., 3. Dez. ´20 Weihnachtspäckli-Aktion 2019 26 Erstkommunionsvorbereitungen 27 Planung, Dominik Müller Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr Neubau, Umbau, Wirtschaft 28 Bau Fair GmbH Der renovierte VOLG in Bichelsee 28 Sanierung und IMPRESSUM Niederhofen 19 Elfi Eisenegger und die «Morgensonne» 29 Renovation Redaktion & Produktion: Dr. Jörg Rothweiler, 8363 Bichelsee ROMEDIA – Jörg Rothweiler Communications, Aus den Vereinen 31 Installation 071 970 06 35 Schützenstr. 2, 8362 Balterswil. Tel. 071 503 87 87, Gut besuchtes Frauenfrühstück 31 Grosse Galerie auf von Photovoltaik- 079 282 90 82 mob. 079 439 87 87, Mail: [email protected], Internet: www.bichelsee-balterswil.ch/nbb Saisonschluss bei der Geräteriege 32 www.bau-fair.ch Anlagen [email protected] Druck: Fairdruck AG, Sirnach Historischer Verein auf Reisen 35 Auflage: 1´650 Ex., zwölf Mal jährlich Turnreise der «Damen 1» ins 36 Abo: A-Post Schweiz, CHF 40.– Kleider und Bücher getauscht 39 ©: Nachdruck nur mit Quellenangabe, in kommerziellen Medien nur mit schriftlicher Ein- Nachrichten der Schützengesellschaft 40 willigung der Redaktion. Neustart im KreAtelier 43 Volleyballerinnen waren unterwegs 44 Turnreise der SVKT-Frauen C und D 46 Ein herz liches «Merc i vielmol» Unsere Feuerwehr sucht Dich! 48 unseren Inserenten fü r Ihre Treue! Veranstaltungen 51 INSERATE Kirchenkonzert der Musikgesellschaft 51 Format: Grösse (B x H, mm) Preise Theateranlass & Seniorennachmittag 52 1/8 Seite 62 x 43 mm CHF 50.– Luftgewehrschiessen für die Jugend 54 1/4 Seite 62 x 89 mm CHF 75.– 1/4 Seite 128 x 43 mm CHF 75.– CVP-Event und Blutspende-Aktion 55 1/3 Seite 128 x 58 mm CHF 90.– Zweiter Jugendpolitikanlass im Dorf 56 1/2 Seite 128 x 89 mm CHF 130.– Events des Familienvereins 57 1/2 Seite 62 x 182 mm CHF 130.– 1/1 Seite 128 x 182 mm CHF 250.– Gemeinsamkeit und Musikanlässe 58 Adventsausstellung und Samichlaus 60 Wiederholungsrabatte drei Mal 10 % sechs Mal 15 % Die Adventsfenster-Liste 2019 62 alle Preise zzgl. MwSt (7.7%) zwölf Mal 20 % Die Agenda bis Weihnachten 2019 64

2 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 3 EDITORIAL BBEWEGTEEWEGTE ZZEITENEITEN Die Blätter rieseln, die Uhren sind zurückgestellt und die Feierabende dunkel. Die Natur bremst sich selbst ein, bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Nicht so die Menschen. In den kommenden Wochen und Monaten jedenfalls kommt viel auf uns zu.

Die Gemeinde gleicht einem Ameisenhaufen. auf die 10-m-Indooranlage zum Luftgewehr- Geschäftige Betriebsamkeit wohin man blickt. schiessen für Jugendliche. Die pure Hochsai- Auf allerlei grösseren und kleineren Baustel- son herrscht indes bei den keiner Sportart len wird gearbeitet, die VOLG-Läden halten verpflichteten Vereinen: Der Singkreis Lützel- ihre Türen immer länger offen und auf der murg lädt Ende November zum «Quattro Gemeindeverwaltung, wo nicht nur die Budget- Stazioni»-Konzert, die Musikgesellschaft zum gemeinde vorbereitet werden muss, sondern Kirchenkonzert und gleich danach, ab 3. De- sich auch die Baugesuche stapeln, herrscht just zember, zum Samichlaus am Hackenberg. derzeit vorübergehender personeller Mangel. Ja, die Zeit vor Weihnachten ist stressig – auch Die Schulbehörde hat ebenfalls viel zu tun. für die Wirtschaft. In vielen Betrieben herrscht Zwar wurde das Projekt Solaranlage Lützel- Jahresend-Hektik, zahlreiche Anbieter wie die murg mit der offiziellen Einweihungsfest, Blueme-Schüür, die Bäckerei Bosshard oder das unfassbar viele Interessierte anlockte, Blickfang-Kosmetik organisieren Herbst- und weitgehend abgeschlossen – es fehlt nur Adventsanlässe – teils zusammen mit Verei- noch die Batteriespeicheranlage. Doch mit nen. Im HEAVEN treten nun, da man draussen dem Projekt Büchele- und Rietwiesareal, der abends immer weniger machen kann, nicht Eine Garage – 2 Vertretungen Vorbereitung der Budgetgemeinde und der nur samstags, sondern auch freitags Bands Klärung der Frage, wie genau die (für die auf – und oben auf der Loh wirbelt Elfi Eisen- Eltern kostenfreien und freiwilligen) Reihen- egger, damit die «Morgensonne» wie untersuchungen durch die Kinderzahnärztin geplant am 4. Dezember wie- zu erfolgen haben, wird auch in der Schul- der eröffnet werden kann. behörde derzeit niemandem langweilig. Behalten Sie im Ameisenhaufen Dasselbe Bild zeigt sich in den Kirchen. Die den Überblick und die Ruhe – Adventszeit steht vor der Tür – und mit ihr und geniessen Sie die Vielfalt des zahlreiche Anlässe, die es vorzubereiten gilt. Gebotenen. Hinzu kommt, dass die Evangelische Landes- kirche 2020 ihr 150-Jahre-Jubiläum feiern Jörg wird. Keine Zeit also für eine Winterruhe ... Rothweiler ReparaturenallerMarken  In vielen Vereinen neigt sich die Saison 2019 zwar ihrem Ende zu, vor allem bei Sportarten, Stockenstrasse11 die eigentlich im Freien ausgeübt werden. Doch für Fussball und 8362Balterswil Tennis gibt es ja auch 0795245658 Hallen – und die Schützen wechseln garageͲ[email protected] vom 300-m-Stand

4 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 5 AKTUELLES | POLITISCHE GEMEINDE

TONATRONIC GmbH AAUSUS GGEMEINDERATEMEINDERAT Satellitenempfangsanlagen DVB S/S2 Terrestrischer und Kabelnetz-Empfang UUNDND VVERWALTUNGERWALTUNG DVB T/T2 – DVB C Erstellen von eigenen Kleinkabelnetzen Infokanal für Hotels, Grossüberbauungen, Spitäler, Gefängnisse, usw. Internet- und Telefonie-Anbindungen CATV IPTV – Internet-Fernsehen

Kreuzbergstrasse 6, 8362 Balterswil, Tel. 079 235 40 22, [email protected] News aus der politischen Gemeinde Gemeindeversammlung vom 26.11.2019 Am 26. November wird die Budgetgemeinde stattfinden. Der Gemeinderat hofft auf eine rege Beteiligung der Stimmbürger*innen.

Die Botschaft mit den Informationen zu den Traktanden wurde an- fangs November verschickt und die Zahlen zum Budget 2020 bekannt gegeben. Das Budget 2020 weist einen Aufwandüberschuss von CHF 276'000.– aus und das bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 49 %. Den Steuerfuss auf diesem Niveau zu halten ist vertretbar, da die Mehrausgaben mit dem Eigenkapital ausgeglichen werden können. Den- noch bleibt es eine grosse Herausforderung, den Steuerfuss auch künftig bei 49% halten zu können. Die Kreditbegehren für die Sanierung der Alten Landstrasse und die Ersatzbeschaffung des Kommunalfahrzeugs sowie des Atemschutz- fahrzeugs der Feuerwehr sind wichtige Traktanden über welche an der Versammlung entschieden wird. Investitionen sind nötig, damit die Beat Weibel, Werterhaltung und die Einsatztauglichkeit stabil bleiben. Gemeindepräsident Weiter möchte der Gemeinderat über die Liegenschaft Landhaus und das weitere Vorgehen betreffend Strukturanpassung auf der Ver- waltung informieren. Alle Traktanden finden Sie auf Seite 8. Der Gemeinderat freut sich, wenn viele Stimmbürger*innen an der Gemeindeversammlung teilnehmen werden. 

6 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 7 POLITISCHE GEMEINDE | NACHRICHTEN JUBILAREN | VERWALTUNG

Traktanden Budgetgemeinde 26.11.'19 herzlich zur Wahl und freut sich, dass sie bereit sind, Aufgaben für die Allgemeinheit auf ver- WWIRIR GRATULIERENGRATULIEREN VVONON HHERZENERZEN ...... 1. Eröffnung / Begrüssung schiedenen politischen Ebenen zu lösen 2. Wahl von StimmenzählerInnen 3. Protokoll Rechnungsgemeinde, 27.05.´19 Termine zum 90. Geburtstag 4. Einbürgerungsgesuche 17.11.2019 Pfäffli-Hollenstein Berta 4.1. Familie Trovato, Bachstr. 18, Balterswil Öffnungszeiten Verwaltung Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach 4.2. Gerd Bölke, Schulstrasse 11, Balterswil Durch die vorübergehende Personalreduktion 5. Strassensanierung auf der Gemeindeverwaltung werden die Öff- ... UND WÜNSCHEN alte Landstrasse, Itaslen nungszeiten angepasst. Die Verwaltung bleibt VIEL GFREUTS AM FESTTAG 5.1. Sanierungsprojekt bis auf weiteres am Mittwochnachmittag ge- 5.2. Kreditantrag: CHF 319'000.– schlossen. Das Sozialamt ist ab Dezember nur SOWIE VIEL GLÜCK UND noch am Montagabend von 16:30 bis 18:30 GESUNDHEIT FÜR DIE ZUKUNFT. 6. Ersatz Kommunalfahrzeug Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist empfeh- 6.1. Beschaffung Kommunalfahrzeug lenswert, damit Termine mit den Mitarbeitern inkl. Pfadschlitten vereinbart werden können. 6.2. Kreditantrag: CHF 100'000.– Der Gemeinderat und die Mitarbeiter dan- sonne, Loh 8, Balterswil, ab 1. Dezember 2019 Der Gemeinderat erteilte gemäss Gastgewer- ken für das Verständnis. erteilt. Der Gemeinderat wünscht viel Erfolg. begesetz an Ruedi Jossi, Zielwiesstrasse 14, 7. Ersatz Atemschutzfahrzeug 8362 Balterswil, eine Bewilligung für das Be- 7.1. Beschaffung Atemschutzfahrzeug treiben einer Gelegenheitswirtschaft mit Al- 7.2. Kreditantrag: CHF 225'000.– Internes Wirtschaft koholausschank. Der Gemeinderat wünscht netto CHF 150'000.– viel Erfolg. Unterstützung fürs Bauamt Restaurant «Landhaus» 8. Budget 2020 8.1 Erfolgsrechnung Auf der Bauverwaltung haben sich verschiede- Das Restaurant Landhaus in Bichelsee steht Vermischtes 8.2 Investitionsrechnung ne Arbeiten angestaut und der Gemeinderat seit Ende September leer und ein neuer Päch- 8.3 Finanzplan 2020 – 2024 hat entschieden, dass eine externe Person ter wird weiter gesucht. Personen die sich für Datenkalender 2020 8.4 Festsetzung des Steuerfusses einen Unterstützungseinsatz leisten soll. Wie das Restaurant sowie die Nutzung der weiteren (Antrag Gemeinderat: 49%; wie bisher) lange dieser Einsatz dauert, hängt von den wei- Räumlichkeiten interessieren, können sich mit Der Abgleich von Daten fand unter der Leitung teren Baugesuchen ab, die in den kommenden Urban Brühwiler, Gemeinderat, oder Beat Wei- von Gemeinderat Janik Bosshard am 6. No- 9. Information zur Liegenschaft Landhaus Monaten eintreffen. bel, Gemeindepräsident, in Verbindung setzen. vember an der Datenkonferenz statt und die Agenda 2020 wird nun erstellt. Die Veranstal- 10. Mitteilungen, Verschiedenes, Umfrage tungen werden zudem auf der Homepage der Wirtschaft Wirtschaft Gemeinde und jeweils in der NBB publiziert. Wahlen Restaurant «Morgensonne» «12er-Tisch» an der Zielwies Kultur Gratulation zur Wahl Das Gesuch zur Patenterteilung für das Restau- In der Liegenschaft an der Zielwiesstrasse 14 rant «Morgensonne» im Loh wurde mit allen in Balterswil möchte Ruedi Jossi eine Gele- Kunst in der Kanzlei Am 20. Oktober war nationaler Wahltag und nötigen Unterlagen im September 2019 dem genheitswirtschaft unter dem Namen «12er- die Stimmbürger/innen konnten «aus»wählen. Gemeinderat eingereicht. Die öffentliche Be- Tisch» betreiben und stellte dem Gemeinderat Seit September und noch bis Mitte Dezember Brigitte Häberli (Ständerätin; CVP) und Philipp kanntmachung erfolgte vom 2. bis 21. Oktober ein entsprechendes Gesuch. Das Gesuch mit können in der Gemeindekanzlei (während der Federer (VSG-Behörde) durften sich am Abend 2019. allen nötigen Unterlagen wurde positiv be- üblichen Öffnungszeiten) die Kunstwerke von über das erzielte Wahlergebnis freuen. Der Ge- An Frau Elfi Eisenegger-Bammert wurde das urteilt und eine öffentliche Bekanntmachung Doris Habisch aus Bichelsee bestaunt werden. meinderat von Bichelsee-Balterswil gratuliert Patent zum Führen des Restaurant Morgen- erfolgte vom 2. bis 21. Oktober 2019. Beat Weibel, Gemeindepräsident

8 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 9 AMTLICHES | NACHRICHTEN AUS DEM HANDELSREGISTER HANDÄNDERUNGEN | BAUGESUCHE | AMTLICHES

Restaurant Morgensonne, Elfi Eisenegger, Loh 12.09.2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück AAMTLICHESMTLICHES 8, 8362 Balterswil, Einzelunternehmen (Neu- Nr. S192, 4½-Zimmer-Wohnung, Kirchgas- 154 eintragung). Zweck: Führen eines Restaurants se 5, ⁄1000 StWE; Veräusserer: Fleischmann mit Alkoholausschank, mit kalter und warmer Immobilien AG, Weinfelden, erworben am Küche. Eingetragene Personen: Eisenegger, 30.08.2018; Erwerber: Bosshard Björn und Ma- Elfriede, genannt Elfi, von Aadorf und Tuggen, nuela, Seuzach. in Balterswil, Inhaberin, mit Einzelunterschrift. Handelsregister 19.09.2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück Handänderungen Nr. 1523, 1'616 m2, Land, Burghaldenstrasse Faust-WebTec, Lohstrasse 17, 8362 Balterswil, 2, Wohnhaus, Scheune, Schopf, Remise; Ver- Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: 02.09.2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück äusserer: Erben Ruckstuhl August, Bichelsee, Online-Handel, Informatikarbeiten, Onlinemar- Nr. 220, 526 m2, Land, Grünaustr. 2, Wohnhaus, erworben am 22.03.2011; Erwerber: Johler keting. Eingetragene Personen: Faust, Kevin, Schopf; Veräusserer: Dieziger Petra, Balterswil, Stephan und Cornelia, Dägerlen. von Bichelsee-Balterswil, in Balterswil, Inhaber, erworben am 25.09.2018; Erwerber: Röllin Ma- mit Einzelunterschrift. nuela, Oerlingen. 27.09.2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück in Eschlikon, mit Kollektivprokura zu zweien; Nr. 783, 452 m2, Land, Schüracker 4, Wohn- Immolenz AG, Im Tannenhof 3, 8362 Bal- Koch, Sonja, von Gächlingen, in Bissegg (Amli- 05.09.2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück haus, Garage; Veräusserer: Ehrhardt Karsten terswil, AG (Neueintragung). Statutenda- kon-Bissegg), mit Kollektivprokura zu zweien. Nr. S193, 4½-Zimmer-Wohnung, Kirchgas- und Havers Julia, Balterswil, erworben am 155 tum: 12.9.2019. Zweck: Die Gesellschaft be- Eingetragene Personen neu oder mutierend: se 5, ⁄1000 StWE; Veräusserer: Fleischmann 30.06.2014; Erwerber Alpiger Rolf, Balterswil. zweckt den Erwerb, die Vermietung und den Scheu, Peter, von Mammern, in Balterswil, mit Immobilien AG, Weinfelden, erworben am Verkauf von Immobilien. Etc... Aktienkapital: Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mit- 30.08.2018; Erwerber: Koch Bruno und Rosa, Baugesuche CHF 100'000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF glied der Bankleitung, mit Kollektivunterschrift Bichelsee. 100'000.–. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF zu zweien). Isenring, Sandra, von Hundwil, in Brändli Anna, Höfli 36, 8363 Bichelsee: Ab- 1'000.–. Publikationsorgan: SHAB. Etc... Ein- Ganterschwil (Bütschwil-Ganterschwil), mit 05.09.2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück bruch und Neubau Mehrfamilienhaus getragene Personen: Lenzlinger, Beat, von Ri- Kollektivprokura zu zweien. Nr. S194, 4½-Zimmer-Wohnung, Kirchgas- 149 ckenbach (TG) und Mosnang, in Balterswil, se 5, ⁄1000 StWE; Veräusserer: Fleischmann Hinweis: VR-Präsident, mit Einzelunterschrift (EU); B-Planing AG, bisher in Pfungen. Statutenän- Immobilien AG, Weinfelden, erworben am der StartseiteDie laufenden der Homepage Baugesuche der Gemeindesind auf Lenzlinger, Gabriele, von Rickenbach (TG) und derung: 04.10.2019. Sitz neu: Bichelsee-Bal- 30.08.2018; Erwerber: Beerli Urs und Nina, Bichelsee-Balterswil und im Register «Aktuel- Mosnang, in Balterswil, VR-Mitglied, mit EU. terswil. Domizil neu: Lohstrasse 13, 8362 Frauenfeld. les» aufgeschaltet! Balterswil. Eingetragene Personen neu oder Raiffeisenbank am Bichelsee Genossenschaft. mutierend: Halter, Beat Johann, von Winter- Ausgeschiedene Personen und erloschene Un- thur, in Balterswil, VR-Mitglied, mit Einzelun- terschriften: Kaufmann, Nicole, von Triengen, terschrift (bisher: in Pfungen). Dussnang Tel. 071 977 15 82 Neu- und Umbauten Balterswil Holzkonstruktionen Holzelementbau Innenausbau M.Zuber Holzbau AG Dämmungen

Holzbaulösungen und Ausführung vom Fachmann www.zuber-holzbau.ch

10 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 11 NEWS DER SCHULBEHÖRDE | SCHULEN AAUSUS DDENEN SSCHULENCHULEN

smart in strom

Gönnen Sie Ihrem Wachhund seine Ruhe. Unsere Alarmanlagen hören alles, sehen alles und schlafen nie! Schulen Jetzt Beratung anfordern! Zum Reihenuntersuch der Kinderzahnärztin www.federer-ag.ch 24-Stundenservice – 365 Tage [email protected] Erlenstrasse 4 8362 Balterswil Tel. 071 971 15 33 Am 5. Oktober publizierte «20min» einen Artikel über die angeblich mangelnde Qua- lität der alljährlichen Zahnkontrolle in der Primarschule. Schulpräsident Daniel Stamm bezieht Stellung und erklärt den Stand der Dinge.

«Die Schulbehörde Bichelsee-Balterswil hat untersuchung, welche die Schule gewährleis- Kenntnis genommen von einem Artikel in ten muss. «20min», in welchem die Reihenuntersuchung Selbstverständlich können Eltern aber nach der Kinderzahnärztin negativ beleuchtet wird. wie vor immer noch selbst entscheiden, ob Gerne informiere ich an dieser Stelle über den sie die Untersuchung privat machen möch- aktuellen Stand der Dinge: ten. Die Mehrheit der Eltern schätzen die von Diesen Mai erfolgte eine Anfrage unserer der Schule angebotene Grunduntersuchung Zahnärztin, Frau Signorelli aus Wil, an den Kan- und die Arbeit von Frau Signorelli. Die Behör- ton, ob wir diesen Untersuch vor Ort durch- de stellt sich voll hinter die Kompetenz der führen könnten, da der organisatorische Auf- Kinderzahnärztin. Sie ist eine ausgewiesene wand, alle Kinder zeitversetzt nach Wil zu brin- Fachperson und wir sind überzeugt, dass sie gen, beträchtlich ist. ihre Arbeit sehr gut ausführt – auch hier vor Die Antwort des Amtes war, dass gemäss Ort. Welche geeigneten Mittel (Lichtverhält- Richtlinien zwar der Untersuch in einer Pra- nisse), sie für ihre Arbeit benötigt, liegt in ih- xis stattfinden müsste, dass dies aber keine rem Ermessen. Entscheide hierzu liegen weder Rechtsgrundlage sei. Die Schulen seien somit in unserer, noch in der Kompetenz allenfalls relativ frei in der Handhabung der Umsetzung. besorgter Eltern. Solange kein Gegenbericht Basierend auf dieser Antwort wurde die ak- des Amtes an uns tritt, steht die Schulbehör- tuell praktizierte, unkomplizierte Lösung um- de hinter dieser Lösung. Falls uns das Amt für gesetzt, welche bis zum heutigen Tag vom Volksschule eine Änderung verbindlich aufer- Kanton nicht beanstandet wurde. Es handelt legt, werden wir selbstverständlich eine neue sich hierbei um eine flächendeckende Grund- Lösung suchen.» Daniel Stamm

12 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 13 SCHULEN | NACHRICHTEN DER SCHULBEHÖRDE PRIMARSCHULE | SCHULEN

Neues aus der Schulbehörde Neues Gesicht, ein «Defi» und der Finanzplan

Willkommen Philipp Federer wird es hierzu vertiefte Informationen geben. Am 20. Oktober wurde Philipp Federer neu in Investitionen: Das laufende Projekt «Erwei- die Schulbehörde gewählt. Wir alle heissen in terung Rietwies- und Büchele-Anlage» befindet herzlich willkommen und freuen uns auf die sich in der Planungsphase. In der Investitions- künftige Zusammenarbeit. rechnung steht deshalb als neu zu bewilli- gender Posten lediglich die Sanierung und Defibrillator im Traberschulhaus Isolierung der Aussenfassade im Bereich des Vor den Herbstferien wurde im Schulhaus Innenhofs der Schulanlage Lützelmurg. Diese Traber ein Defibrillator installiert. Die katholi- Investition kann leider im laufenden Jahr nicht sche Kirche und die Schule haben eine Einfüh- mehr realisiert werden und muss deshalb im rung organisiert, welche informativ und sehr Rechnungsjahr 2020 neu beantragt werden. nützlich war. Erfolgsrechnung: Die Revision des Beitrags- gesetzes auf das Jahr 2020 wirkt sich für unse- Projekt Büchele-Areal re Schulfinanzen leicht positiv aus. Eine Baukommission für das Büchele- und Riet- Steuerfuss: In Anbetracht des grossen Inves- wies-Areal hat sich gefunden und auch bereits titionsvolumen in naher Zukunft beantragt die das erste Treffen hinter sich. Schulbehörde, den Steuerfuss vorerst auf 98% zu belassen. Projekt Solaranlage Lützelmurg Budget: Das Budget rechnet mit einem Auf- Das Projekt Solaranlage ist abgeschlossen. Im wandüberschuss von CHF 312'500.–. In die- Dezember wird noch ein Speicher installiert. sem Betrag enthalten ist die Umlagerung von CHF 240'000.– vom Eigenkapital in den zweck- Finanzplan für das Jahr 2020 gebundenen Baufolgekostenfonds. Dadurch An der Gemeindeversammlung vom 26. No- werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Primarschüler besuchten Sonderausstellung vember 2019 wird die Schulbehörde ihr Budget für kommende Bauprojekte finanzielle Mittel für das Jahr 2020 präsentieren. frei und das hohe Eigenkapital wird längerfris- «Die Katze, unser wildes Haustier» Das Amt für Volksschule hat in diesem Jahr tig abgebaut. die Finanzlage der Volksschulgemeinde Bichel- Wir freuen uns, Sie an der Budgetgemeinde- Die 1. und 3. Klasse von Vreni Stöckli besuchten am Morgen des 19. September 2019 see-Balterswil evaluiert und einen fundierten versammlung vom 26. November 2019 begrüs- eine spannende Sonderausstellung im Naturkundemuseum Frauenfeld. Bericht abgegeben. Empfehlungen aus diesem sen zu dürfen. Bericht sind bereits im Budget 2020 umge- Für die Schulbehörde: Carmen Tobler, Im Rahmen der einstündigen Führung lausch- Sinne von Katzen ein. Dabei erfuhren die Kin- setzt worden. An der Budgetversammlung Daniel Stamm, Katharina Schneider ten die Schüler aufmerksam den Ausführungen der sehr viel oder konnten ihr Wissen zum von Catherine Schmidt. Zuerst wurden dabei Katzenthema, das auch in der Schule aktuell die Unterschiede zwischen Haustieren und ist, vertiefen. Wichtige Schuldaten bis Weihnachten 2019 Wildtieren besprochen. Danach wurden die An Aussagen wie «Mir gefiel das Spiel mit den Mi., 13. November Räbeliechtliumzug, Balterswil ausgestopften Verwandten der Hauskatze be- Katzenköpfen, bei dem bei der richtigen Ant- Do., 14. November Zukunftstag trachtet und Ähnlichkeiten mit der Hauskatze wort eine Lampe leuchtete», «Ich staunte, dass Mo., 18. November Informationsabend Eintritt Sekundarschule gesucht. Katzen die Farbe Rot nicht sehen können» oder Mi., 18. Dezember Lichterweg Die Kinder lernten, dass alle «Katzen» Jäger «Der ausgestopfte Löwe hat mir gut gefallen, Mo., 23. Dez. '19 bis So., 5. Jan. '20 Weihnachtsferien und Fleischfresser sind und entsprechend ein aber in der Wildnis möchte ich ihm nicht be- typisches Raubtiergebiss mit grossen Fangzäh- gegnen» zeigen, dass den Kindern der Ausflug Genauere Angaben zu den Anlässen finden Sie auf www.schulenbichelsee.ch nen besitzen. Am grossen Katzenmodell ging viel Freude bereitet hat. Frau Schmidt überdies auf die verschiedenen Vreni Stöckli, Klassenlehrerin 1./3. Klasse Bichelsee

14 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 15 SCHULEN | MUSIKSCHULE BIBA MUSIKSCHULE BIBA | SCHULEN

Musikschule Herbst- und Winterkonzert der Musikschule Bunt wie die Blätter draussen an den Bäumen war das Programm am diesjährigen Herbstkonzert der Musikschule Bichelsee-Balterswil, welches erstmals am frühen Sonntagabend durchgeführt wurde.

Am 29. September beim Herbstkonzert zeigte um konnte man zurücklehnen, geniessen und sich: Der Terminwechsel und das Öffnen des sich in die Oper oder andere Welten entführen Konzerts für alle Niveaus haben sich bewährt. lassen. Das kunterbunte und kurzweilige Pro- 24 junge Musiker*innen zeigten ihr Können gramm liess keine Wünsche offen. in der vollbesetzten Aula und bekamen nach Beim anschliessenden Apéro mit feinen ihrem Vortrag jeweils frenetischen Applaus Häppchen nahmen die Musiker*innen die von den Zuhörern. Glückwünsche von Eltern, Grosseltern und Bei einigen Stücken riss es die Besucher fast Fans entgegen. Katja Schätti, von den Stühlen, bei anderen Liedern wieder- Schulleiterin der Musikschule BiBa

Musikschule Bichelsee-Balterswil WINTERKONZERT ------Freitag 29. November 2019 19-20 Uhr, kath. Kirche Bichelsee im Anschluss Apéro ------Es spielen Blockflöten- und Xylophon-Schülerinnen und Schüler von Margrit Matt, Akkordeon- und Schwyzerörgeli-Schülerinnen und Schüler von Christine Krähemann und es singt der Chinderchor unter der Leitung von Madeleine Rascher.

16 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 17 EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE | KIRCHEN

Fusspflege- und Massagepraxis Carmen Studer-Finsterwald AAUSUS DDENEN KKIRCHENIRCHEN Diplomierte Fusspflegerin SFPV, Kranken- schwester, Babymassage-Kursleiterin SVBM Riesenbergstrasse 18 CH-8362 Balterswil [email protected] +41 71 971 20 65 www.fusspflege-und-massagepraxis.com

Evangelische Kirchgemeinde Kinderfragen richtig zu beantworten gelernt Huldi Unser Leistungsangebot «Kinderfragen – Kinder fragen» – zu diesem Thema fand am 23. Oktober 2019 ein inte- ressantes Referat statt. Pfarrer Tobias Arni von der evangelischen Landeskirche nahm Bauunternehmung Hoch- und Tiefbau die Teilnehmenden mit auf eine interessante Reise durch die Kinderwelt. Stiegackerstrasse 6 Umbau / Renovationen Vieles von dem, was für uns Erwachsene so 8362 Balterswil Klein- und Kundenarbeiten klar ist, ist für Kinder nicht klar. Daraus ergeben Stützmauern / Einfahrten / Plätze sich – das kennen alle Eltern und Grosseltern – Tel. 071 971 36 36 Betonsanierungen teils lustige, teils ernste, vor allem aber sehr viele Fragen. Fax 071 971 38 16 Fassadensanierungen Im Umgang mit Kindern, die Fragen haben, ist [email protected] Aussenwärmedämmung es wichtig, dass Erwachsene die Fragen der Kinder in kindgerechter Sprache und vor allem www.huldi-bau.ch Verputze ehrlich beantworten. Denn Kinder merken sehr schnell, wenn man das, was man ihnen erzählt, nicht ernst meint. Auch wenn uns selbst die Fragen manchmal komisch vorkommen, so sind sie doch für un- sere Kinder sehr wichtig und verlangen eine ehrliche Antwort. Nach dem Referat standen verschiedene be- treute Büchertische zur Verfügung. An denen konnte man sich Inspirationen und Ideen ho- len. Mit interessanten Gesprächen und einem feinen Apéro wurde der Abend abgeschlos- sen. Die evangelische Kirchgemeinde freut sich jetzt schon auf das nächste kurzweilige Referat im Herbst 2020. Mirjam Hug

18 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 19 EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE | KIRCHEN

Evangelische Kirche Telefon: 071 929 20 50 [email protected] Gottesdienst mit dem Männerchor Neubrunn www.galli-immo.ch Am Ende der Herbstfe- rien verhalf der Män- nerchor Neubrunn zu ei- nem beschwingten Start in den Arbeitsalltag. Er bereicherte mit seinem warmen Gesang den ge- meinsamen Gottesdienst in der Evangelischen Buchenstrasse 6, Balterswil Buchenstrasse 2, Balterswil Kirche Bichelsee. Durch Gemütliche, preiswerte 3½-Zi.-Maisonette- Neu renovierte 4½-Zi.-Wohnung den Gottesdienst führte Wohnung; 74 m2 auf zwei Etagen. Laminat, Ideal für Familie, ruhige und kinderfreundli- Pfarrer Andreas Baumann Garderobe mit Einbauschrank, grosser Bal- che Lage, Wohnzimmer mit grossem Balkon, mit markanten und auf- kon; ruhige Lage; TG-Parkplatz mit Direktzu- Entrée mit Wandschrank, schöne Einbaukü- rüttelnden Worten. Im gang zum Haus verfügbar; Bezugsbereit ab che; Garagen- und/oder Aussen-PP. Bezugs- Anschluss wurde beim Kir- sofort. CHF 1'050.– exkl. NK bereit per sofort. CHF 1'150.– exkl. NK chenkaffee in gemütlicher Runde der schöne Morgen Baugenossenschaft Balterswil, www.bg-balterswil.ch, Tel. 071 971 46 83 beendet. Bruno Flater

KERAMIKPLÄTTLI Jugendgottesdienst gefeiert VOM FACHBETRIEB Zum Abschluss des ersten Quartals im Grosse Auswahl an Fliesen! Schuljahr 2020/2021 gestalteten die Verkauf und Verlegen von evangelischen 6.-Klasse-Religionsschüler keramischen Wand- und aus Bichelsee am 4. Oktober 2019 einen Bodenplatten lebendigen Jugendgottesdienst. Verkauf von Verbrauchsmaterial Seit den Sommerferien beschäftige sich die sowie sämtlichem Werkzeug für Klasse mit den Propheten. Und an diesem die Verlegung. Abend waren die Schüler*innen selbst Prophe- Schnäppli-Eggä ten. Im Religionsunterricht wurde nochmals auf das Schulthema «Heb Sorg» eingegangen. So spielten die Schüler*innen diverse klei- Wir freuen uns auf Ihren Besuch, ne Theaterszenen zum Thema «Umwelt». Es auch ohne Voranmeldung! wurde viel gelacht, spontan agiert und man Plättliausstellung Bichelsee merkte, dass das Thema die Jugendlichen nicht THORO PLATTENHANDEL GMBH kalt lässt. Viele kleine Schritte führen zu einem ÖFFNUNGSZEITEN PLÄTTLIAUSSTELLUNG: Gewerbestr. 2, 8363 Bichelsee grossen Schritt und können etwas bewirken. Montag – Donnerstag 08:00–11:45 / 13:00–17:30 071 971 17 67 Der anschliessende Apéro im Kirchgemein- Freitag 08:00–11:45 / 13:00–17:00 [email protected] dehaus wurde von allen genossen und war ein Samstag 09:00–12:00 www.thoro-plattenhandel.ch schöner Anfang der Herbstferien. Mirjam Hug

20 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 21 KIRCHEN | ANLÄSSE DER KIRCHGEMEINDEN

Seniorennachmittag mit Theater Chasch schwiege? – Ich au! Am Freitag, 25. Oktober, lud der ökumenische Seniorenkreis zum Theaternachmittag in die Traberturnhalle von Bichelsee ein. Auf dem Programm stand das Stück «Femini- ne Charme» von Frieder Handschin mit erweiterter Fassung von Ernesto Huber unter der Regie von Andrea Richle.

Spitzbübisch und charmant spielte sich das Der Bühnenauftritt war gespickt mit Witz Seniorentheater St.Gallen in die Herzen der und Wortspielereien, die von den Schauspie- Zuschauer. Nachbarschaftliche Differenzen bil- lern gekonnt umgesetzt wurden. Das Publi- deten die Grundlage zur witzigen Vorführung. kum bedankte sich mit schallendem Gelächter Entsprechend sprach die Handlung des Stücks und kräftigem Schlussapplaus für die tolle und jeden Theaterbesucher an. Schliesslich kann ja kurzweilige Vorführung. Die Vorstandsmit- jeder sein eigenes Lied über Nachbarschafts- glieder Bernadette Principe und Bruno Flater angelegenheiten singen. Kommt dann, wie bei überreichten den spielfreudigen und moti- diesem Stück, auch noch eine persönliche Ver- vierten Theaterspielern als passendes Danke- änderung mit Umzug in kleineren Wohnraum schön einen schmackhaften Spitzbuben. hinzu, ist die Suppe schon beinahe gekocht… Es Der Imbiss, Kartoffelsalat mit heissem fehlen nur noch theatralische Zutaten wie klei- Fleischkäse, rundete diesen unterhaltsamen ne Gemeinheiten, ein Jass, nachbarschaftliche Theater-Nachmittag ab. Dass dabei der ge- Neugierde und etwas Alkohol. Zum Auslöffeln meinsame Austausch nicht zu kurz kam, ist dieser Suppe benötigt es dann ganz zwangsläu- selbstverständlich, denn an Gesprächsstoff fig femininen Charme ... mangelte es nicht! Claudia Widmer

22 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 23 MINISTRANTENAUFNAHME | KIRCHEN

Bio-Eier direkt vom Hof für Ihre Weihnachtsbäckerei IM hühner HOF CH-20237 Helen & Marcel Imhof Kienberg 3 8362 Balterswil Tel.: 071 970 01 10

Feinste frische Bio-Eier (+53 g) in Selbstbedienung im Eier-Hüüsli beim Hof

Ministrantenaufnahme Alles ganz frisch in der Kirche ... Nach drei Wochen Renovation und Reinigung erstrahlt die ka- ,ĞŝnjƵŶŐƵŶĚ>ƺŌƵŶŐ͍ tholische Kirche von Bichelsee in neuem Glanz. Die Aufnahme Wir kümmern uns drum! von Sina Hug als Ministrantin am Weltmissions-Sonntag war ein würdiger Auftakt zur Wiedereröffnung der Kirche.

«Als Christen sind wir getauft und gesandt.» Unter diesem Motto stand der diesjährige Weltmissions-Sonntag. Jesus ruft die Menschen zur Mitgestaltung der Kirche auf. Sina Hug hat diesen Ruf wahrgenom- men und darauf reagiert. Sie durfte an diesem Sonntag den Dienst am Altar zum ersten Mal ausüben und wurde dabei in die motivierte und aufgestellte Ministrantengruppe von Bichelsee aufgenommen. Mit grossem Applaus besiegelten die Gläubigen diesen feierlichen Akt. Als sichtbares Zeichen der neuen Aufgabe erhielt Sina eine Medaille umge- hängt und eine Urkunde ausgehändigt. Der Gottesdienst bot auch in musikalischer Hinsicht einen Ohren- schmaus. Jeanne Bodenmann aus Balterswil bezauberte mit ihrem Gesang am E-Piano und beeindruckte mit ihrem frischen und freien Jo- deln. Zudem fühlte sich Rosmarie Bürge an der Orgel in ihrem Element. Nach langer Kirchenrenovationspause konnte sie endlich wieder in die Tasten greifen. Die Orgeltöne widerspiegelten ihre Freude und ihren Elan. Claudia Widmer

24 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 25 KIRCHEN | WEIHNACHTSPÄCKLIAKTION 2019 VORBEREITUNGEN ZUR ERSTKOMMUNION | KIRCHEN

Pastoralraum Tannzapfenland Weihnachtspäckli-Aktion 2019 Im Pastoralraum Tannzapfenland werden am 15.11. wieder Weihnachtspäckli gesam- melt. Helfen auch Sie mit! Für Menschen in Moldawien, Rumänien und Weissrussland.

Am Freitag, 15. November, von 9.30 – 11 Uhr Zahnpasta/Zahnbürste original verpackt), Seife und 14.30 – 16.30 Uhr werden Ihre Pakete im (in Alufolie), Shampoo (Deckel gut verklebt), Pfarreiheim «Stöckli» in Dussnang entgegen- Schreibpapier, Kugelschreiber, evtl. Weiteres genommen. Sie selbst sind herzlich zu Kaffee wie Ansichtskarten, Kerzen, Streichhölzer, So- und Kuchen eingeladen. Es entwickeln sich cken, Mützen, Schals, Handschuhe, Schnüre ... dabei immer wieder schöne Gespräche. Ver- Pakete für Kinder: Schokolade, Biskuit, Süs- wenden Sie bitte stabile Kartonschachteln und sigkeiten, Zahnpasta/Zahnbürste, Seife, Sham- wickeln Sie diese in Geschenkpapier ein. Danke poo (Verpackung s.o.) 2 Notizhefte oder Notiz- für Ihr Paket – Danke für Ihr Engagement! block, Bleistift, Malstifte, Radiergummi, Spiel- Bitte halten Sie sich an folgende Warenlis- zeuge wie Puzzle, Ball, Seifenblasen (verklebt), ten! Nur so können die Päckli problemlos über Stofftier, Spielautos, etc.. Evtl. Socken, Mütze, die Grenzen befördert und danach gerecht Handschuhe oder Schal. verteilt werden! Herzlichen Dank! WICHTIG: Mindestens ein Teil der oben auf- Pakete für Erwachsene: 1 kg Mehl, 1 kg gelisteten Artikel sollte im Paket enthalten Katholische Kirche Reis, 1 kg Zucker, 1 kg Teigwaren, Schokola- sein. Bitte nur länger haltbare Gegenstände de, Biskuits, Kaffee (gemahlen/instant), Tee, und Lebensmittel einpacken! Claudia Widmer Erstkommunionsthema «Mit Jesus wachsen» Bereits bereiten sich die Drittklässler aus dem Pastoralraum Tannzapfenland zusam- men mit ihrer Katechetin Bernadette Dietschweiler auf die Erstkommunion vor. Den Anfang machte am 20. Oktober ein Familiengottesdienst in Dussnang.

Petra Moser war einmal mehr für die musika- dem Reich Gottes. Überall, wo wir etwas Gutes lische Begleitung verantwortlich und sporn- tun, kann es wachsen und die Welt verändern.» te Kinder wie Erwachsene zum Mitsingen an. Bernadette Dietschweiler rief zusammen Pastoralraumleiterin Daniela Albus wählte mit ihrer Tochter Sarina jedes Erstkommuni- für den Wortgottesdienst das Gleichnis vom onkind mit seinem Namen auf. Diese durften kleinen Senfkorn. Dieses passt wunderbar zum nach vorne auf die Treppe kommen. So war Erstkommunion-Thema. Mit einfachen und auch für die Gemeinde ersichtlich, welches klaren Worten verstand sie es, auf die Kinder Kind aus welcher Ortschaft auf dem Erstkom- und ihre Familien einzugehen. Mit ihren Aus- munionweg ist. Die Kinder durften zudem beim führungen weckte sie Neugierde und baute Lobpreis und beim Segensgebet ganz nah beim Spannung auf. Altar stehen. Ihre Gesichter strahlten sichtlich Die Ministranten Dario, Lars, Levi und Sarah vor Freude. legten jedem Kommunionkind ein winziges Während des Gottesdienstes verteilte die Senfkorn in die Hand, damit sie es betrachten Katechetin leere Blumentöpfe an die Kinder. und dabei zuhörten, wie es zu ihn sprach: «Ich Diese dürfen zuhause gestaltet werden. Die bin nur ein winziges Samenkorn, aber in mir Eltern werden später den Topf bepflanzen steckt eine unglaubliche Kraft. Aus mir kann und mit einer Überraschung ergänzen. Auf das ein richtig grosser Strauch werden. So wie das Resultat sind wohl nicht nur die Erstkommuni- Senfkorn ganz klein beginnt, so ist es auch mit onkinder gespannt... Claudia Widmer

26 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 27 WIRTSCHAFT | VOLG | RESTAURANT MORGENSONNE WWIRTSCHAFTIRTSCHAFT Elfi Eisenegger in der Schankstube der «Morgenson- ne», die am 4. De- zember unter ihrer Leitung wieder eröffnen wird. Im Hintergrund das rundum erneuerte Sääli.

VOLG Bichelsee grundlegend erneuert Neustart in der «Morgensonne» Klarheit, Frische und fast 3'000 Produkte Mit Elfi erstrahlt die «Morgensonne» wieder Am 3. Oktober wurde der VOLG in Bichelsee nach einem Monat Renovationspause Ab 4. Dezember ist das Restaurant «Morgensonne» oben auf der Loh in Balterswil wieder eröffnet. Der Markt für den Einkauf des täglichen Gebrauchs ist nun heller, wieder eröffnet. Wirtin Elfi Eisenegger erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum. besser strukturiert und bietet noch mehr Produkte. Und das obwohl er kleiner wurde. Manchmal passt es einfach im Leben. So wie bringen. «Die Sanitärräume wurden moderni- «Nahezu 3'000 verschiedene Artikel des tägli- fach in der Routine übersehen wurden», sagt derzeit für Elfi Eisenegger, die vor rund einem siert und das Sääli von der Liegenschaftsbe- chen Bedarfs lagern hier auf 130 Quadratme- Sutter – wohl wissend, dass dies für den Absatz Monat in die Loh 8 eingezogen ist und dort sitzerin komplett neu hergerichtet», frohlockt tern», erklärte Andrea Sutter, Bereichsleiter förderlich ist. Dieser aber ist wichtig, wenn wir dem bis kürzlich von Ellen Bruchli geführten sie. «Boden, Wände, Decke – alles neu!» Ostschweiz der VOLG Detailhandels AG. «Das auch künftig einen VOLG in Bichelsee haben Restaurant «Morgensonne» bald schon neues Frisch und angenehm riecht es im Schank- ist zwar etwas weniger Verkaufsfläche als bis- wollen. Also liebe Leute: Im VOLG einkaufen! Leben einhauchen wird. «Ich kenne das Res- raum – und das soll so bleiben. «Die Morgen- her. Doch dank der besseren Übersichtlichkeit Lokal, schnell und umweltschonend. Neu von taurant schon lange, dachte oft: Wenn Ellen sonne wird ein Nichtraucher-Beizli, obwohl wirkt der Laden dennoch luftiger», fügt er an. 6 bis 20 Uhr an sechs Tagen pro Woche. Da mal aufhört, wäre genau dies der Platz, an dem ich selber gelegentlich rauche. Denn ich will In der Tat wirkt der VOLG Bichelsee aufge- findet wirklich jeder mal die Zeit. Redaktion ich meinen Traum vom eigenen Beizli ver- auch Familien mit Kindern einen tollen Ort räumter, heller und wirklichen würde», erzählt sie. Nun hat Ellen bieten. Für Raucher gibt es aber einen schönen grösser. Einziger klei- aufgehört und Elfis drei Kinder, zwei Söhne und Platz», erklärt Elfi, die Mittwoch bis Freitag ner Wermutstropfen: eine Tochter im Alter von 23 bis 28 Jahren, sind von 15 bis 23 Uhr und am Wochenende von 10 Die Umstellung be- erwachsen. «Wenn nicht jetzt und hier, wann bis 23 Uhr öffnen wird. «Da ich zumindest an- deutet anfangs auch und wo dann?», fragte sich Elfi – und griff zu. fangs allein oder mit Hilfe meiner Tochter agie- Sucharbeit. Kaum Das Gastgewerbe kennt die bis zur Eröffnung re, wird es Vesper und kleine warme Speisen noch etwas steht da, am 4. Dezember ziemlich genau 49-Jährige, geben. Auf Voranmeldung biete ich aber auch wo es vorher immer die einst im VOLG Verkäuferin lernte, aus dem Menüs an, die dann der jetzige Koch vom Froh- stand. «Das ist etwas Effeff. «Ich arbeite eine gefühlte Ewigkeit im sinn zubereiten wird.» Peu à peu will sie das mühsam, ich weiss. Service, leitete zuletzt die Bar im Frohsinn in Angebot dann kontinuierlich erweitern. Dass es Aber es ist durchaus Anetswil. Da dieser demnächst einer Wohn- dabei an Ideen und Motivation nicht mangelt gewollt. Denn so ent- überbauung weichen wird, musste ich mich wird schnell klar. Elfi lebt ihren Traum – und decken die Kunden ohnehin neu orientieren. Auch dieses dritte sprüht vor Herzblut und Leidenschaft. auch viele Dinge, die Puzzleteil passt also voll ins Bild», lacht sie. Wir wünschen ihr, dass die «Morgensonne» schon immer da wa- Stolz auf den Umbau: Andrea Sutter und das lokale Team mit Jörg Diet- In der «Morgensonne» will sie nun ihren dereinst heller strahlen wird als je zuvor. Son- ren, aber bisher ein- helm, Joscelyne Kressibucher, Stefan Tschabrun und Can-Hakan Kilic Traum leben und das Bergbeizli zum Strahlen nenaufgang ist am 4. Dezember! Redaktion 28 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 29

(v. li.) . FRAUENFRÜHSTÜCKSTEAM BICHELSEE | VEREINE AAUSUS DDENEN VVEREINENEREINEN

Frauenfrühstücksteam Bichelsee Gut besuchtes Frauenfrühstück Mehr als 100 Frauen strömten zum Frauenfrühstück in Bichelsee. Auf sie wartete ein festlicher Saal, ein grosses Buffet und ein gemütlicher Morgen.

Gut genährt, in gemütlicher Atmosphäre und Bereiche des Loslassens sind von der Natur gut innerlich bereit liessen wir uns auf das Referat in uns angelegt. So mussten wir etwa unsere von Barbara Gabathuler, Traumaberaterin, Su- Kinder irgendwann loslassen. Durch dieses pervisorin und Coach, zum Thema «Loslassen» Loslassen gab es Freiheit für uns und unsere ein. Eingestimmt aufs Thema wurden wir mit Kinder. Wenn wir aber Erfolge, Gesundheit, «Mini Gschicht mit Gott», einem Bericht von Sorgen, Schuld, geliebte Menschen loslassen Regula Ott wie Gott in ihrem Leben wirkte. müssen, macht uns das manchmal Angst, weil Nun war alles bereit. Mit einer kurzen, humor- das Gewohnte Stabilität und Sicherheit gibt. vollen Geschichte holte uns Barbara Gabathu- Die Referentin zeigte die Reihenfolge von Ver- ler ab. Wir alle kennen es, das Loslassen. Einige änderungsprozessen auf: 1. Gedanke, 2. Hand- lung, 3. Gefühl. Das geht aber nicht von heute auf morgen: Bei inneren starken Verletzun- gen, etwa durch emotionale oder sexuelle Gewalt, Sucht im Elternhaus, Mobbing etc., ist eine professionelle Bera- Oliver Fischer tung empfehlenswert. Loslas- Gewerbestrasse 4, 8363 Bichelsee 0DLOLQIR#¿VFKHUODFNLHUFHQWHUFK sen ist ein Prozess, es ist innere 7HO ZZZ¿VFKHUODFNLHUFHQWHUFK Arbeit. Zudem lädt uns Jesus ein, unseren Rucksack gefüllt y Lackierkabinen für Grossfahrzeuge bis 20 m mit Sorgen, Groll, und Schuld y Elastomer-Beschichtungen für perfekten Schutz bei ihm abzuladen. Er möchte y Reparaturen und Lackierungen aller Fahrzeuge für uns da sein, nicht nur als y Restauration und Aufbereitung von Oldtimern Krücke, sondern auch als unse- re Wirbelsäule! Silvia Betschart

30 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 31 Geräteriege Balterswil Saisonschluss beim internen Rangturnen Die Geräteriege Balterswil schloss mit dem Internen Rangturnen die Wettkampfsaison 2019 ab.

Beim Rangturnen traten acht Gruppen gegen- na Stauch, Juna Kägi, Aurelia Zuber und Alena einander an. In jeder waren alle Kategorien Graf. Den dritten Rang erreichte die Gruppe 2 durchmischt. Jede Turnerin zeigte nur zwei mit Sabrina Müller, Lisa Damiani, Sarina Thal- der vier Geräte Reck, Boden, Ring und Sprung. mann, Amy Schweingruber, Sarina Just, Noemi Jeweils die besten Zwölf der Kategorien 1 bis Brändle und Elin Bangerter. 4 und die besten Acht der Kategorien 5 bis 7 Bei den Kategorie 1 bis 4 Turnerinnen ge- und Damen kamen eine Runde weiter. Lose wann Amy Schweingruber (K2) vor Selina Hösli entschieden, wer gegen wen antreten musste. (K3) und Sarina Just (K2). Bei den Kategorie 5 Im Ausscheideverfahren wurde geturnt bis die bis 7 und Damen gewann Luzia Moser (K6) vor Siegerin feststand. Leandra Senn (K Damen) und Céline Scheu (K6). Im Gruppenwettkampf gewann die Gruppe Die Geräteriege möchte sich ausserdem 1 mit Leandra Senn, Jana Keller, Alessia Töngi, noch herzlich bei Cindy Weibel und Lorena Alina Frank, Kiara Schütz, Lenja Töngi, Lua- Caruso bedanken, die für die neuen, wunder- na Schütz und Nila Geisser. Auf dem zweiten schönen Dress verantwortlich sind. Die Riege Rang landete die Gruppe 6 mit Lorena Caruso, durfte bereits eine ganze Saison damit turnen Céline Scheu, Laura Benedetti, Jael Pfaff, Ale- und glänzen. Larissa Bischof

32 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 33 HISTORISCHER VEREIN BIBA | VEREINE

Historischer Verein Bichelsee-Balterswil Eine spannende Stadtführung in Wil erlebt Der Herbstanlass führte die Mitglieder des Historischen Vereins nach Wil.

Wil ist eine typische regionale Marktstadt. Handel und Verkehr beleben und bestim- men seit Jahrhun- derten ihr Bild. Heu- te ist die Stadt das lebendige Zentrum «Ihre Wohnsituation ändert sich? einer kantonsüber- Gerne begleite ich Sie professio- greifenden Region, in nell und erfolgreich beim Verkauf der mehr als 110'000 Ihrer Liegenschaft. Ich freue mich Menschen leben – und ein bedeutender auf Ihren Anruf!» Verkehrsknoten- Sabina Quinz, Region Frauenfeld punkt. Seit 1. Januar Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch 2013 bilden Wil und die ehemalige Ge- meinde Bronschhofen zusammen die vereinigte Stadt Wil. Dank seiner wechselvollen Geschichte ist Wil reich an Sehenswürdigkeiten. Fast aus allen Zeit- und Stilepochen finden sich Zeugen und Dokumente: Die Altstadt von Wil mit dem wunderschönen Hauptmannshaus am Hofplatz, dem Hof zu Wil (aus dem 15. Jahrhundert, ehe- malige Residenz der St.Galler Fürst-Äbte), dem aristokratischen Baronenhaus (erbaut 1795, Herrschaftssitz im Klassizismus), den Riegel- häusern sowie den malerischen Gassen und Plätzen gilt als die besterhaltene Kleinstadt der Ostschweiz. Im Jahr 1984 wurde Wil vom Schweizer Hei- matschutz mit dem Wakker-Preis ausgezeich- net – für die sorgfältige bauliche Erhaltung der Altstadt und deren Aufwertung als Lebens- raum. Nach einem interessanten Rundgang mit den Besichtigungen einzelner Häuser wurde der Herbstausflug im Restaurant Falkenburg mit einem kleinen Imbiss abgeschlossen. Bruno Flater

34 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 35 TV BALTERSWIL | VEREINE

Die unartige 4. Klasse von und mit Lehrer Bünzli hatte im Appenzellerland jede Menge Spass.

Z'morge im Hohen Kasten-Drehrestaurant S'Zischgeli mit doppelter Dessert-Portion ...

Damen 1 des Turnverein Balterswil eine waghalsige Partnerakro gemacht wer- forderung zu bewältigen, ist doch das Arbei- den. Manch eine staunte über die Schön- und ten bei einem parteiischen Lehrer gar nicht so Auf ging's, rauf ins Appenzellerland ... Einzigartigkeit und den besonderen Charme leicht. Unsere beiden Ausländer Gülsha (Larissa des Städtchens. Schneider) und Son Li (Svenja Alder) muss- Die Damen 1 des Turnverein Balterswil starteten vom Datum her etwas später als ge- ten manchen Witz von ihm über sich ergehen wohnt in die Turnfahrt. In der Uhrzeit jedoch umso früher. Pizza und Spielfieber lassen. Berteli (Fabienne Engeler), das Geo- Zurück in der Unterkunft, nach einer warmen metriewunder, konnte nicht mit den wunder- Um 7.00 wurden die Turnerinnen von zwei Trotzdem machte sich die Gruppe auf den Ab- und verdienten Dusche, genossen die Damen lichen Experimenten von Herr Lehrer Bünzli Kleinbussen auf dem Postplatz abgeholt. Nur stieg. Rund 4 Stunden dauerte der Fussmarsch eine feine Pizza. Anschliessend wurde fleissig mithalten. Bei Heidi (Anika Moser) hatte der die beiden Organisatorinnen wussten, wohin vom Gipfel des Hohen Kasten bis nach Ap- gespielt, gequatscht und gelacht. Anfangs war Lehrer bereits nach wenigen Minuten die Na- die Reise gehen sollte. Alle anderen speku- penzell. Die goldorangen Blätter der Wälder ebenfalls noch das Erkunden des Appenzeller se voll, da diese bereits zum zweiten Mal die lierten wild auf der Fahrt ins Appenzellerland. leuchteten wunderbar im Kontrast zur grauen Nachtleben geplant, doch das Spiel «Die Wer- vierte Klasse besuchte. Zischgeli (Lisa Damiani) In Brülisau machte der Bus halt, am Fuss vom Suppe am Himmelszelt. Als man das Flachland wölfe von Düsterwald» versetzte die Frauen in hingegen stellte sich als absoluter Liebling des Hohen Kasten. Die Kastenbahn beförderte erreichte, hellte sich der Himmel wieder auf. solch ein Fieber, dass um halb Zwei die müden Lehrers hinaus. Als Tochter des Bürgermeisters die Gruppe auf rund 1794.5 m Höhe wobei Köpfe schnurstracks ins Bett wanderten. küsste er ihr regelrecht die Füsse. So wurde wunderbare Aussicht und eine friedliche Mor- Foto-OL im wunderschönen Städtli viel gelacht und manch ein Wort in Appen- genstimmung genossen wurde. Die frische Angekommen im Pfadiheim Maurena in Ap- Die nostalgischen Schulstube zellerisch gelernt. Zwischen den Lektionen Temperatur und der Wind trieben die Damen penzell, wurden die schweren Wanderschuhe Mit Semmeli und Schoggistängeli startete der wurden die Damen mit einem 4-Gang-Menü jedoch bald an den Zmorgentisch. Es wurde ein ausgezogen und die müden Füsse in Turnschu- zweite Tag. Der Zug brachte die Damen nach verköstigt. Als Höhepunkt der Schulstunde reichhaltiges Buffet genossen und beim Kaffee he gesteckt. Denn das Abenteuer war noch Teufen. Wieder werweisten die Turnerinnen, ging es auf die Schulerreise. Bei nicht immer wurden auch die letzten Seelen noch lebendig. nicht zu Ende. was es hier zu sehen gäbe. Es folgte ein Stün- ganz sanftem Seilschwingen wurden die Frauen Das Drehrestaurant bot ein einmaliges Erleb- In kleinen Gruppen wurde das Städtli Ap- diger Marsch hinauf zur Waldegg. Dort oben auch noch sportlich herausgefordert. nis, wobei es nicht allen ganz wohl war dabei. penzell mit einem Foto-OL erkundet. Dabei im Erlebnisrestaurant Schnuggenbock wurden Wir danken den Organisatorinnen Antonia gab es, nebst dem Nachstellen vorgegebener die Frauen von Lehrer Bünzli empfangen. Die Semm und Irene Moser herzlich für die gelu- Wanderung nach Appenzell Fotos, diverse Aufgaben zu lösen. So mussten Zeit wurde zurückgedreht und man befand gene Turnfahrt. «Gsond ond chogelrond sim- Der Himmel verfinsterte sich und die ersten Gartenzwerge gezählt, der Name einer Ap- sich wieder in der 4. Klasse. In den nächsten mer dehä acho. Di mäschte Tornerinne würed Tröpfchen klatschten an die Glasscheiben. penzeller Malerin herausgefunden oder gar Stunden hatten die Damen manch eine Heraus- wölzgott Wedegehnte gspüüre!» Anika Moser

36 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 37 GEMEINNÜTZIGER FRAUENVEREIN | VEREINE

7.30 bisSonntag 11.30 Uhr geö ff net! Marronibrot Feine Schoggi macht warm ums Herz: Bäckerei-Konditorei Priska & Mar n Bosshard Hackenberg-Igeli, Bichelsee-Taucherli und -fröschli Hackenbergstrasse 5 8362 Balterswil Das perfekte Kundengeschenk: Individuell bedruckte Pra- 071 / 971 16 54 linéschachteln (ab 25 Stk.) – biƩ e frühzeiƟ g bestellen!

Besuchen Sie uns im Internet auf www.beck-bosshard.ch

Gemeinnütziger Frauenverein «Frosch»* Einst geliebte Teile fanden ein neues Zuhause Zum ersten Mal fand der noch junge Anlass «Begehbarer Kleiderschrank» auch im Herbst statt. Und es war wieder ein Erfolg. Frosch? Mehr unter www.fairdruck.ch Im Rahmen des begehbaren Kleiderschranks baren Kleiderschrank werden verschiedene Be- wurden fleissig Herbst- und Winterkleider rege dürfnisse abgedeckt: Weniger Abfall entsteht, getauscht, es wurde gefachsimpelt, probiert, Altes macht an einem neuen Ort viel Freude gelacht und viele aussortierte Kleidungsstücke und die beiden gemeinnützigen Organisati- fanden im Verlauf des Anlasses wieder ein onen, welche die übriggebliebenen Kleider Fairdruck AG Filiale Zürich neues Zuhause. entgegennehmen, sind äusserst dankbar. Kettstrasse 40 | 8370 Sirnach Riedstrasse 1 | 8953 Dietikon Nach einer Stärkung durch Kaffee, Kuchen, Der Vorstand des Gemeinnützigen Frauen- Sandwiches und einem fröhlichen Schwatz, vereins freut sich jetzt schon auf den nächsten konnte man das Kirchgemeindehaus mit einem begehbaren Kleiderschrank, welcher im Früh- guten Gefühl verlassen. Denn mit dem begeh- jahr 2020 stattfinden wird. Mirjam Hug

38 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 39 VEREINE | SCHÜTZENGESELLSCHAFT BALTERSWILIFWIL

Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil abwesenden zehn Ju- gendliche teil. Sandro Viele spannende Wettkämpfe erlebt Lattmann wurde nach einer starken Nachdem die Jugendlichen ihr Eidgenössisches Schützenfest im Juni besuchten, be- Leistung zum Be- stritten im August 6'946 Schützinnen und Schützen ab 60 Jahren ihre Wettkämpfe. Die zirksmeister Kat. JJ Nachwuchsschützen*innen waren zahlreich an diversen Finals vertreten. gekürt. JJ: 1. Sandro Latt- Am 26. Eidgenössischen Schützenfest für Ve- plätze. Als erfreulich darf gewertet werden, mann, 3. Dominik teranen nahmen Mägi Sänger und zwölf Ve- dass 21 Jugendliche sowie sechs Gruppen den Hollenstein, 5. Salo- teranen teil. Begleitet wurden sie durch Godi Finaleinzug geschafft haben und die grösste me Schwager, 8. Vale- Schär und Alex Munz. Mägi schoss als Einzige Delegation gestellt wurde. ria Amrhein das Maximum von vier Kränzen, nur wenige Auch am Ostschweizer Gruppenmeisterfinal lichstem Alter wie auch Können versuchten in K 1&2: 3. Nadia Studer, 5. Benjamin Schwager, gingen leer aus. Insgesamt wurden 23 Kranzre- erreichten beide sehr ersatzgeschwächten verschiedenen Wettkampfprogrammen mög- 6. Benji Keiser, 8. Andrea Bachmann sultate erzielt. Gruppen eher mässige Resultate, trotzdem lichst hohe Resultate zu schiessen. Dies gelang K 3&4: 3. Mauro Werner, 4. Elias Huber Markus Stark organisierte ein verlänger- qualifizierte sich eine Gruppe für den Schwei- Daniel Schilling am besten und so wurde er tes Wochenende und führte neun der älteren zerfinal. Schützenkönig 2019. Jahrgänger hinauf auf die Felsenegg und zur Im Schweizerfinal zeigten Svenja Amrhein, Übernachtung in den Wildnispark Langenberg Luca Bosshard, Elias Huber und Severin Smit Zürich. Ein ganz toller Abschluss war die Füh- ihr wahres Potential und schossen ein Resultat, rung in der Eishalle des EV Zug. das in den anderen Wettkämpfen zu Silber Am Schaffhauser Kantonalschützenfest gereicht hätte. Rang 15 von 72 Gruppen ist überzeugten viele mit ausgezeichneten Resul- ansprechend. taten und so konnte der tolle 7. Schlussrang belegt werden. Wie oft lagen auch hier Freud und Leid nah beisammen. So schoss Felix Büchi nur zwei Punkte unter dem Maximum (100 Mit dem letzten Schuss und einem 100er holte Pt.), dafür musste ein anderer Schütze Schei- sich Elias Huber nach 2015 erneut den Titel benfehler verkraften. Dass Schiessen altersübergreifend ist, zeigt des Thurgauer Meisterschütz und löste den sich bei Godi Schär (Jg. 1938) als Ältestem und Vorjahressieger und Vereinskameraden Luca Romy Crimi (Jg. 2009) als Jüngster und beide Bosshard (5.) ab. Elias lag beim zweitletzten am 24. September geboren! Romy gewann zur Schuss noch 4 Punkte hinter dem 1. Rang, sein Freude aller Anwesenden den Glückstich. Am Kontrahent schoss hohe 94 Pt. und die Sa- Absenden in der Krone durften alle für ihre Er- che schien gelaufen. Der viel bejubelte 100er Der Raiffeisencup-Final ist seit Jahren ein gebnisse Gaben in Empfang nehmen. machte für Elias aber dann den erneuten Sieg fester Bestandteil im Jahresprogramm der Gabenstich: 1. S. Frei / 2. S. Smit / 3. D. Schil- klar. Armin Schilling Nachwuchsschützen*innen, übergibt Raiffei- ling. Auszahlungsstich: 1. T. Andres / 2. D. sen den Erfolgreichsten doch zusätzlich Geld- Schilling / 3. R. Schrackmann. Damenstich: 1. beträge. Johannes Huber gewann in seiner B. Salzgeber / 2. A. Bachmann / 3. A. Oeschger. Kategorie U21 mit hohen 94 Pt., Benjamin Herrenstich: 1. Chr. Zarth / 2. Stefan Feuz / Schwager U15 holte sich den 2. Rang. Unter 3. Fabio Crimi. Glückstich: 1. Romy Crimi / 2. ihren Möglichkeiten blieben in ihrer Kategorie Doris Vetterli / 3. Beat Weibel. Cupstich: 1. K. mit dem Standardgewehr Elias Huber (4.) und Schwager / 2. R. Schrackmann / 3. M. Stark. Am Thurgauer Nachwuchsgruppen- und Luca Bosshard (5.) Cupstich-Ausstich: 1. R. Schrackmann / 2. S. Einzelfinal verzeichneten die jungen Balters- Mit dem Endschiessen wird traditionell Frei / 3. T. Andres. Schützenkönig: 1. D. Schil- wil-Ifwiler dieses Jahr keinen Höhenflug und anfangs Oktober die 300m-Schiesssaison ab- ling / 2. R. Schrackmann / 3. F. Büchi. blieben nach Jahren erstmals ohne Podest- geschlossen. 80 Personen mit unterschied- Am Verbandsfinal nahmen trotz sechs Ferien-

40 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 41 KREATELIER | VEREINE

KreAtelier Neustart im KreAtelier Das KreAtelier hat nach einer fast halbjährigen Pause wieder begonnen. Die Leitung durch Steffi Vonrüti wurde nach sechs Jahren neu an Tatjana Kündig übergeben.

Es wurde ein neues Team aus 21 jungen Lei- Es war ein Super-Krea-Morgen. Wir freuen tern zusammengestellt – und viel vorbereitet. uns jetzt schon auf die nächsten Krea-An- Der Samstag, 26. Oktober 2019, kam – und die lässe. Der nächste Event findet bereits am 9. Kinder strömten zum ersten Anlass nach dem November statt. Weitere Infos für das Krea Neustart in den Painting-Raum (Hauptstrasse befinden sich unter: www.kreatelier.info. 12, Bichelsee). Die Kinder bekamen eine kurze Tatjana Kündig und Cyril Bosshard (Fotos) Einführung und durften dann gleich mit der Lichterkette zu basteln beginnen. Mit Eier- kartons wurden pro Kind zehn kleine Blumen vorgeschnitten, welche von den Kindern farbig angemalt werden durften. Anschliessend wur- den diese dann mit Heissleim an die Lichterket- te fixiert. Viele kreative Ideen kamen von den Kin- dern. Es war ein Riesenspass zuzusehen, wie selbstständig diese Kinder waren. Auch die Leiter genossen die ruhige und friedliche At- mosphäre und freuten sich. Mit einem kleinen Zvieri und einem christlichen Input hatten die Kinder eine halbstündige Pause verdient, bevor sie dann in den Endspurt der Bastelarbeiten gingen.

42 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 43 VEREINE | VOLLEYBALLERINNEN VOLLEYBALLERINNEN | VEREINE

schon – die Rigi. Die Zahnradbahn bringt uns mal gefunden werden. So viele hilfsbereite hinauf. Zu Fuss erklimmen wir die letzten paar Bewohner der Stadt schicken uns auf einen Höhenmeter zum Gipfel. Der wunderschö- ziemlichen Umweg. Aber wir finden es. Nicht ne 360-Grad-Rundblick wird zwar etwas ge- auf Anhieb, aber doch. Die Kellner sind flink trübt von Nebelschwaden und Wolkenfetzen, und freundlich, das Essen sehr gut, und gegen aber für Fotos hier und da und Gruppenbilder den Wein kann man auch nicht viel sagen – das reicht’s allemal. Dann wandern wir hinunter Lokal, eine gute Wahl! Wir sitzen und plaudern, zum Rigi Staffel und wärmen uns im Restaurant essen, trinken und freuen uns einen so unter- mit feinem Kaffee mit Schuss auf, bevor das haltsamen, lustigen, spannenden, entspan- Zügli uns nach Goldau mitnimmt. Die Fahrt nenden, anregenden, aufregenden, lehrrei- nach Zug wird wegen einer technischen Stö- chen und doch meist sonnigen Tag gemeinsam rung spannend. Mal stehen wir still, warten, erlebt zu haben. fahren langsam, das Licht geht aus, stockdun- Auf dem letzten Abschnitt unserer Zugfahrt kel, aber der Lautsprecher funktioniert und uns wird uns noch bewusst, der Hinterthurgau ist wird versprochen, dass wir bald, bald in Zug ja soooo klein, das kennt Jeder Jeden – er- ankommen! staunlich! Ganz ganz vielen Dank an die Orga- Im Ristorante «San Marco» am See ist für nisatorinnen – das habt ihr super gemacht! uns reserviert. Aber dieses muss zuerst ein- Monika Huwiler Volleyballerinnen Die Volleyballerinnen waren unterwegs Luzern, Vitznau, Rigi, Goldau und Zug lauteten die Etappen der Volleyballerinnenreise.

Am frühen Morgen des 28.September 2019 Die Gruppen «Poseidon» und «Zeus» finden versammeln sich 14 Frauen am Bahnhof in ihren Weg ziemlich locker – natürlich auch mit Eschlikon. Unser Organisationskomitee, beste- Schweisstropfen, Herzklopfen und Schnaufen hend aus Esther Imhof, Renate Bommer und wie alte Ackergäule. Und für die Gruppe «At- Andrea Scheu hätte sich gewünscht, dass alle tika Stadt» hängen die Bananen am zweiten in blau/weiss erscheinen. Das klappt aber nur Posten schon zu hoch. Der Plan auf den Unter- sehr bedingt. Wenigstens haben die Meisten lagen fehlt, ein Hin und Her und fast Verzweif- unsere Vereinsjacke an – plus dem eigens für lung. Okay – ein Anruf auf der Notfallnum- den Anlass hergestellten Band um den Hals, mer hilft. Der Spaziergang dem See entlang ist um den Kopf oder um den Arm – das muss wunderschön. Dann geht’s wieder durch Gas- genügen!! sen, Vorgärten und Hinterhöfe. Beim Irrgarten Auf der Fahrt wird uns relativ schnell klar erwischen wir den falschen Ausgang und wir welchen blau/weissen Kanton wir ansteuern – irren weiter durch die Strassen. Die Zeit läuft Luzern. Mit Sugus werden wir in drei Gruppen uns davon. So entschliessen wir uns, gemüt- eingeteilt und beim Kaffee/Gipfeli-Plausch im lich zurückzuschlendern zur Kapellbrüc ke, ent- «tibits»-Restaurant über dem Bahnhof wer- spannt irgendwo unser Mittagessen aus dem den uns «Foxtrail»-Unterlagen, Spezialbillette Rucksack zu geniessen und um zwei Uhr beim und giftgrüne Bändel verteilt. Aahhaa ... wir Schiffssteg den Rest der Truppe, plus einen müssen den Fuchs jagen! Kreuz und quer durch Nachkömmling, zu treffen. Luzern. Wanderstöcke und hohe Bergschuhe Auf dem Schiff nach Vitznau gibt’s «Bullau- braucht es nicht unbedingt! Ja wenn man das ge», ein sehr feines Getränk für die, die wol- gewusst hätte ... len! Und unser nächstes Ziel sehen wir auch

44 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 45 SVKTFRAUEN C UND D | VEREINE

Die Reisegruppe am Ufer des Zürichsees, im Café Belvoirpark und unterwegs auf dem Schiff (v. li.). SVKT-Frauen C und D auf uns. In der Wöschi angekommen, wurden fallen hatte. Eine Gruppe fuhr dann mit dem Turnerinnenreise der SVKT-Frauen C und D wir herzlichst vom Team Restaurant Wöschi Schiff nach Zürich Bürkliplatz, die anderen begrüsst. Bei gutem Essen und natürlich bei liefen dem Seeufer entlang. Alle trafen sich Die Turnerinnen der Gruppen C und D unternahmen am 10. September eine Reise einem feinen Glas Wein liessen wir uns ver- wieder im Café Felix, das mit seiner speziellen nach Zürich. Dort lockten vornehme Cafés und interessante Sehenswürdigkeiten. wöhnen und konnten uns ausruhen, bevor die Dekoration beeindruckt. Es isch eifach super Reise weiterging. Zu Fuss wanderten wir bis gsi! Wir versammelten uns um 8.00 an der Bussta- nen so schönen Park zu sehen mit Skulpturen, an die Schiffshaltestelle Wollishofen. Von Langsam, aber sicher, mussten wir uns auf tion in Bichelsee. Ab Eschlikon ging's via Zug einem Weiher etc. Dort gingen wir ins Ge- dort fuhren wir mit dem Schiff nach Thalwil den Heimweg machen. Im Bahnhof Stadelho- nach Zürich HB und dann mit dem Tram Num- wächshaus, um die Sukkulenten anzuschauen. und weiter nach Zürichhorn. Das liebe Wetter fen nahmen wir den Zug nach Eschlikon, wo wir mer 7 nach Wollishofen, wo wir uns im Café Die bunten Blüten der Orchideen und Kakteen liess uns nicht im Stich; die Sonne strahlte den uns ein wenig sputen mussten um den Bus zu Belvoirpark mit Kaffee und Gipfeli verwöhnen gefielen allen sehr gut. ganzen Tag. erwischen. Müde, aber mit vielen Eindrücken, liessen. Danach schlenderten wir durch den Nun mussten wir weiter, denn der Bus, der Am Zürichhorn ging es in den Chinagarten. kamen alle in Bichelsee an. Park und wunderten uns, mitten in Zürich ei- uns zum Mittagessen brachte, wartete nicht Man hörte im Nachhinein, dass es allen ge- Marinette Weidmann und Anna Brönnimann

46 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 47 INSTITUTIONEN | FEUERWEHR BICHELSEEBALTERSWIL

Feuerwehr Bichelsee-Balterswil Sie sind Feuer und Flamme für unsere Sicherheit Die aktuell 71 Angehörigen der Feuerwehr Bichelsee-Balterswil absolvierten kürzlich eine sehenswerte Übung – und verabschiedeten einige teils seit Jahrzehnten treue Ka- meraden aus dem aktiven Feuerwehrdienst. Nachfolger*innen sind willkommen!

Angehörige der Feuerwehr (AdF) werden ge- Genau das aber ist eminent, wenn es Ernst achtet und respektiert. Denn sie sind es, die gilt – wie beim Dachstockbrand im Höfli in herbeieilen wenn es brennt, gekracht hat, der Nacht des 14. Dezember 2018. Zwar ist Menschen oder Tiere in Gefahr sind. das Haus abbruchreif – doch es kamen weder Damit sie effizient und sicher helfen können Mensch noch Tier zu Schaden. müssen sie viel üben. Vorexerziert haben dies «Bei der Feuerwehr zu sein, lohnt sich fünf- die AdF der Feuerwehr Bichelsee-Balterswil fach», sagt Thomas Lupinc. «Erstens erfährt am 27. September bei der Simulation eines man Kameradschaft. Zweitens eignet man sich Brandes auf der Baustelle für das neue Mehr- Kompetenz bezüglich Teamwork, Führung, familienhaus beim Sternenhof. Dabei wuss- Entscheidungsfähigkeit und Persönlichkeits- ten nur Kommandant Hptm. Roger Beerli und entwicklung an. Drittens erhält man eine gute Oblt. Thomas Lupinc, Vizekommandant und Ausbildung. Viertens kann man Menschen Leiter Ausbildung, was vor Ort präpariert war. in Not helfen. Fünftens spart man Steuern Die AdF sowie die sieben Angehörigen der Pi- (Feuerwehrersatzabgabe) und erhält Sold. ketttruppe des Samaritervereins tappten im Die fünf AdF, die danach beim Jahresab- Dunklen – im wahrsten Sinn, denn die Übung schlussessen nach jeweils mehr als zwanzig (!) fand bei Nacht statt. Dienstjahren verabschiedet und geehrt wur- Alles lief glatt: Das «Feuer» wurde korrekt den, stimmen ihm zu. Einer sagte: «Wir haben bekämpft, die «Verletzten» rasch gefunden, hier eine wirklich gute, motivierte und kame- geborgen und versorgt. Brachliegendes Poten- radschaftlich starke Truppe bei der Mitzuma- zial wurde in der «Manöverkritik» angespro- chen sich lohnt!» Interessierte erfahren mehr Kommandant Roger Beerli verabschiedete seine langjährigen Kameraden chen, mit dem Ziel, immer besser zu werden. beim Infoanlass am 25. November. Red. Killian Imhof, Rolli Koller, Bernhard Koch, Michi Hug und Martin Imhof. Gehen Sie mit uns durchs Feuer! Die Feuerwehr Bichelsee-Balterswil sucht stets hilfsbereite und engagierte Frauen und Männer zur Sicherung des längerfristigen Fortbestands der Feuerwehr. Interessierte sind herzlich willkommen beim Informationsanlass der Feuerwehr Montag, 25. November 2018, 20:00 Uhr Feuerwehrdepot (Erdgeschoss Lützelmurgschule, beim Parkplatz.) Wir freuen uns auf Euch! Roger Beerli, Feuerwehrkommando Bichelsee-Balterswil Weitere Infos auf: www.feuerwehr-biba.ch

48 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 49 MUSIKGESELLSCHAFT BIBA | VERANSTALTUNGEN Cheminéeholz VVERANSTALTUNGENERANSTALTUNGEN Brennholz Heinz Beerli, Breitehof 8362 Balterswil, Tel. 078 639 49 64

Musikgesellschaft Eintracht Bi-Ba Kirchenkonzert am 10. November 2019 Am Sonntag, 10. November 2019, um 17.00 Uhr findet in der kath. Kirche in Bi- chelsee das traditionelle Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Eintracht Bichel- see-Balterswil (MGBB) statt. Unter der engagierten Leitung von Tina Egger haben die Musikantinnen und Musikanten er- neut ein klangvolles und abwechslungsrei- ches Programm einstudiert.

Bereichert wird das diesjährige Konzert durch das Jodlerchörli Murgtal. Nach den jeweiligen Konzertbeiträgen wer- den die beiden Vereine noch zwei gemeinsame Stücke zum Besten geben und zum Geniessen einladen. Im Anschluss lädt die MGBB mit fei- nem Glühwein und Punsch zum gemütlichen Verweilen. Die Musikgesellschaft Bichelsee-Balterswil und das Jodlerchörli Murgtal freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Kollekte zur Deckung der Unkosten. Karin Meier-Züllig, MGBB

50 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 51 VERANSTALTUNGEN | THEAGOVIA SENIORENNACHMITTAG | VERANSTALTUNGEN

52 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 53 VERANSTALTUNGEN | FÜR KIDS UND JUGENDLICHE SAMARITER | LOKALPOLITIK | VERANSTALTUNGEN

54 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 55 VERANSTALTUNGEN | JUGENDPOLITIK IM DER GEMEINDE FAMILIENVEREIN BIBA | VERANSTALTUNGEN

Kranzen in Christa’s Blueme-Schüür Wer möchte in einer gemütlichen Atmosphäre einen einzigartigen Adventskranz gestalten? In einer Gruppe von Gleichgesinnten macht es sicher mehr Spass! Wann Mo., 25. Nov., 19.30 – ca. 22.00 Uhr Mi., 27. Nov., 19.30 – ca. 22.00 Uhr Do., 28. Nov., 19.30 – ca. 22.00 Uhr Wo Blueme-Schüür, Lohstrasse 3, Balterswil Kosten Kranz gesteckt, CHF 40.– inkl. Unterlage Kranz gebunden, CHF 30.– inkl. Strohreifen Deko sowie Kerzen werden separat verrechnet. Anmeldung bis 15. Nov. an: [email protected] oder unter der Nummer: 071/970 07 53 Detaillierte Informationen und Anmeldeformulare könne bei Christa bezogen werden. Wir freuen uns auf euch!

Chlausanlass beim Beck

Wann Di., 3. Dezember 2019, 16:00 bis 17:00 Uhr Wo Bäckerei Bosshard, Balterswil Kosten Mitglieder CHF 5.– Nichtmitglieder CHF 6.– Anmeldung bis 28. November an: [email protected]

Während die Kinder die Zeit zusammen mit dem Samichlaus in der Backstube verbringen, geniessen Sie draussen ein warmes Getränk und feine Chlaussachen. Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Kinder ab Kindergarten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele kreative Kinder Der Vorstand & de Samichlaus

56 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 57 VERANSTALTUNGEN | GROOVY | SINGKREIS LÜTZELMURG HEAVEN MUSIC CLUB | VOLLMONDBAR | VERANSTALTUNGEN

Neus us em GROOVY Neuer Billardtisch im Jugendtreff! Ab jetzt strahlt der grosse Turnier-Billardtisch wieder. Er wurde restauriert und mit neuem Stoff bezogen. Gegen ein Pfand kann nun gespielt werden. Komm auch du ins Groovy! Geniesse eine unbeschwerte Zeit mit Billard, Tischfussball, Freunde treffen oder etwas essen und trinken. Wir freuen uns auf viele junge Gesichter. Zum Vormerken: Schminkabend für Mädchen, Freitag, 29. November, ab 19.30Uhr Zwei fachkundige Kosmetikerinnen geben euch Schminktipps oder schminken euch grad vor Ort. Jungs sind natürlich auch willkommen. Generelle Öffnungszeiten: Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr Freitag, 19:00 – 22:00 Uhr ausser während der Schulferien; für alle Oberstufen- Schüler*innen; Luftschutzkeller Lützelmurgschule

Demnächst LIVE im HEAVEN Music Club Sa., 9. November: Hamp Goes Wild Blues, Rock`n Roll und Boogie Woogie mit Top-Gesang Sa., 16. November: Shades of Purple Die erste echte Deep Purple Tribute Band der Schweiz live! Fr., 22. November: Hardwretches Vier harte Kerle spielen echten Rock; eigene Songs und Covers Sa., 23. November: Sal Nurrito Band Melodiöse Rocksongs; mit englischen und italienischen Texten Fr., 29. November: The Rubberneckers Die Vorarlberger Band lässt den Sound der Sixties aufleben Sa., 30. November: The Sun Skippers Solider, traditioneller 50er-Jahre Rockabilly/Rock´n´Roll verpackt in eine originelle Show Fr., 6. Dezember: S.I.N.E erneut on Stage Der Erfolg des ersten Konzerts soll getoppt werden – mit Rock, Pop, Blues & Heavy-Metal Sa., 7. Dezember: Nashville Rebels Zum zweiten Mal rocken die Winterthurer das HEAVEN mit New Country and Rock ‘ n’ Roll Beginn jeweils um 21:00 Uhr; geöffnet bis 4:00 Uhr; EINTRITT FREI! Heaven Music Club, Hauptstrasse 35, 8362 Balterswil Mehr Infos auf Facebook

58 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 59 VERANSTALTUNGEN | VOR ADVENTSZEIT SAMICHLAUS AM HACKENBERG | VERANSTALTUNGEN

Jeden 1. Freitag im Monat um 11.45 Uhr serviert Ihnen das Senioren-Mittagstisch-Team in der Traberstube des Pfarrhauses Bichelsee ein feines Essen. (Kostenbeitrag: CHF 13.– pro Person)

Anmeldungen / Abmeldungen bitte bis Donnerstag (Vortag) an: Edith Vogel, Tel.: 071 971 27 23 Astrid Flater, Tel.: 071 971 14 20 Nächste Termine: Freitag, 6. Dezember 2019 Freitag, 10. Januar 2020

60 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 61 VERANSTALTUNGEN | ADVENTSFENSTER 2019 ADVENTSFENSTER 2019 | VERANSTALTUNGEN

Traditionen pflegen Traditionen pflegen Adventsfenster in Bichelsee Adventsfenster B'wil, Ifwil, Itaslen

Tag Name / Institution Adresse in Bichelsee Für die «Neuen» Tag Name / Institution Adresse in B'wil, Ifwil, Itaslen 1. Familie Kündig Hauptstrasse 12 So läuft das 1. Familie Münst Loh (ab 16:30 Uhr)

2. fit & zwäg Hauptstrasse 25 In Bichelsee und in 2. Religionsklassen A. Stark Schule Rietwies (17 – 17:30 h) 3. Raiffeisenbank am Bichelsee Hauptstrasse 10 Balterswil sowie in 3. Fam.verein & Bäckerei Bosshard Hackenbergstr. 5 (15:30 – 17 h) Ifwil, Itaslen und im 4. Familie Schmalz Steinwiesenweg 3 Höfli werden vom 1. 4. Familie Frasch Im Tannenhof 8, Ifwil (19 – 21) bis 24. Dezember ge- 5. Maler-Handwerk Finsterwald Hauptstrasse 19 samthaft 48 Fenster 5. Blueme-Schüür Lohstrasse 3 (k. A.) weihnachtlich ge- 6. Familie Müggler Hauptstrasse 13 6. Spielgruppe Bi-Ba Hauptstr. 49 (14 – 16) schmückt. Wie bei ei- 7. Fam. Schätti, Stamm, Ita etc. Weidstr.4, Rüetschb.str. 3,5,7,9 nem Adventskalender 7. Familie Brühwiler Büelstr. 1, Ifwil (ab 17 Uhr) wird in jedem Orts- 8. Spielgruppe Burghalde Burghaldenstrasse 3 teil jeden Tag ein 8. Familie Graf Riesenbergstr. 33 (17 –18 Uhr) zusätzliches Fenster 9. Kindergarten Bichelsee Hauptstrasse 28 «geöffnet» – oder 9. Familie Vogel Riesenbergstr. 12 (k. A.) 10. A. Brühwiler & B. Zöfelt Hauptstrasse 5a besser: «enthüllt» 10. Ludothek Schule Rietwies (15:30 – 18 h) – und beleuchtet. 11. Familie Alpiger Kirchgasse 8 Die Fenster leuchten 11. Familie Huldi Haldenstrasse 16 (18 – 22 Uhr) vom jeweiligen Eröff- 12. Vollmondbar Hauptstrasse nungstag bis zum 2. 12. Familie Holenstein Bäumliackerstr. 2 (k. A.) Januar 2019. An all 13. Familie Graf Schulackerstrasse 3 13. M. Albizzati & B. Halter Lohstrasse 13 (k. A.) diesen Tagen signa- 14. Familie Kammermann Bachweg 5 lisiert eine bren- 14. Car-Audio Aadorferstr. 8, Ifwil (k. A.) nende Kerze (oder 15. Familie Krauer Webereistrasse 5 Ähnliches) vor dem 15. Familie Müller Birkenweg 10 (k. A.) Eingang, auf dem 16. Familie Weidmann Hauptstrasse 1 Briefkasten etc. eine 16. Familien Pfister & Brühwiler Landstr. 7 & 7a, Itaslen (ab 18 h) 17. Familie Schneider Kirchgasse 10 Einladung zum ge- 17. Familie Dischler Lohacker 12 (ab 18 Uhr) mütlichen Beisam- 18. Lichterweg Gemeindehaus B'see mensein in der war- 18. Familie Ritzmann Föhrenweg 1 (k. A.) men Stube bei z.B. 19. Schule Bichelsee Traberschulhaus Glühwein, Punsch, 19. Familie Flammer Birkenweg 2 (ab 18:30 Uhr) Snacks, Keksen, Nüss- 20. Familie Meier Auenstrasse 9 20. Familie Zuber Schützenstr. 8 (17 – 18 Uhr) en oder auch anderen 21. Sonntagsschule Evang. Kirchgmeindehaus feinen Leckereien. 21. Familie Blöchlinger Sonnmattstr. 18 (ab 17:00 Uhr) Eine wunderbare Ge- 22. Familie Koch Hauptstrasse 11 legenheit, um neue 22. Familie Rothweiler Schützenstr. 2 (ab 19:00 Uhr) Bekanntschaften im 23. Familie Gadient Brenngrüttistrasse 11 Dorf zu machen – 23. Familie Schwager B'wilerstr. 9, Ifwil (17 – 20 Uhr) und natürlich, um die 24. Katholische Kirchgemeinde Kath. Kirche Bichelsee 24. Familie Betschart Buchenstrasse 6 (k. A.) «alten» zu pflegen!

62 | NBB 11/2019 NBB 11/2019 | 63 AGENDA | NOVEMBER DEZEMBER 2019

Veranstaltungen – auch stets aktuell auf www. bichelsee-balterswil.ch November 2019 SA 9.11. 10:00 Jugendpoli kanlass Landstrasse 26, Itaslen Junge Poli k Bi-Ba SA 9.11. 21:00 Hamp Goes Wild Heaven Music Club Heaven Music Club SO 10.11. 10:15 Sonntagsschule Evang. Kirchgem.haus B’see Evang. Kirchgemeinde SO 10.11. 17:00 Kirchenkonzert Kath. Kirche Bichelsee Musikgesellscha MGBB Di 12.11. 15:00 Chrabbeltreff Evang. Kirchgem.haus B’see Chrabbeltreff -Team DI 12.11. 15:00 Mü er- und Väterberatung Evang. Kirchgem.haus B’see Perspek ve DI 12.11. 20:00 Vollmond-Treff Altes Spritzenhaus B’see Historischer Verein DO 14.11. 19:30 Infoabend zur Budgetgemeinde Sternenhof CVP Ortspartei Bi-Ba FR 15.11. 14:00 Seniorennachmi ag Kirchgem.haus Dussnang Evang. Kirchgemeinde SA 16.11. 10:00 Waldtag Balterswil waldwärts SA 16.11. 17:00 Fiire mit de Chliine Evang. Kirche Bichelsee Evang. Kirchgemeinde SA 16.11. 21:00 Shades of Purple Heaven Music Club Heaven Music Club SO 17.11. 10:15 Sonntagsschule Evang. Kirchgem.haus B’see Evang Kirchgemeinde DI 19.11. 14:00 Kafi -Treff Evang. Kirchgem.haus B’see Gemeinn. Frauenverein DI 19.11. 17:00 Blutspenden Lützelmurgturnhalle Samariter BBE FR 22.11. 14:00 Seniorenanlass Evang. Kirchgem.haus B’see Ökum. Seniorenkreis FR 22.11. 17:00 Adventsausstellung Blueme-Schüür B’wil Christa Bachmann FR 22.11. 19:00 Taizé-Go esdienst Evang. Kirche Bichelsee Evang. Kirche FR 22.11. 19:00 Help Abend Traber Kindergarten B’see Help Jugend Samariter BBE FR 22.11. 20:00 Krimi-Dinner Ludothek Ludothek FR 22.11. 21:00 Hardwretches Heaven Music Club Heaven Music Club SA 23.11. 9:30 Adventsausstellung Blueme-Schüür B’wil Christa Bachmann SA 23.11. 13:30 De Goldig Tannzapfen 10-m-Lufgewehranlage Schützengesellscha SA 23.11. 14:00 Jungschar alte Landi Bichelsee Jungschar Bi-Ba SA 23.11. 17:00 Konzert «Qua ro Stazioni» Evang. Kirchgem.haus B’see Singkreis Lützelmurg SA 23.11. 21:00 Sal Nurrito Band Heaven Music Club Heaven Music Club SO 24.11. 10:15 Sonntagsschule Evang. Kirchgem.haus B’see Evang Kirchgemeinde MO 25.11. 19:30 Kranzen bei Christa Bachmann Blueme-Schüür B’wil Familienverein Bi-Ba MO 25.11. 20:00 Informa onsanlass Feuerwehr Feuerwehrdepot Lützelmurg Feuerwehr Bi-Ba DI 26.11. 20:00 Budgetgemeinde Schulzentrum Lützelmurg Poli sche Gemeinde MI 27./28.11., 19:30 Kranzen bei Christa Bachmann Blueme-Schüür B’wil Familienverein Bi-Ba FR 29.11. 19:00 Winterkonzert Kath. Kirche Bichelsee Musikschule Bi-Ba FR 29.11. 21:00 The Rubberneckers Heaven Music Club Heaven Music Club SA 30.11. 13:30 De Goldig Tannzapfen 10-m-Lufgewehranlage Schützengesellscha SA 30.11. 21:00 The Sun Skippers Heaven Music Club Heaven Music Club Dezember 2019

SO 1.12. 10:15 Sonntagsschule Evang. Kirchgem.haus B’see Evang Kirchgemeinde DI 3.12. – 8.12. Samichlaus am Hackenberg Bürgerhü e Hackenberg Musikgesellscha DI 3.12. 16:00 Chlausanlass beim Beck Bäckerei Bosshard, B’wil Familienverein Bi-Ba MI 4.12. 15:00 Wiedereröff nung im Loh Restaurant Morgensonne Elfi Eisenegger FR 6.12. 21:00 S.I.N.E. Heaven Music Club Heaven Music Club FR 6.12. 11:45 Mi ags sch für Senioren Kath. Pfarrhaus Bichelsee Verein Mi ags sch Bi-Ba SA 7.12. 8:30 FLIZKIDS Lützelmurghalle GETU Balterswil SA 7.12. 13:00 Chlausmarkt Hackenberghü eMusikgesellscha Bi-Ba SA 7.12. 14:00 Jungschar Weihnachtsfeier alte Landi Bichelsee Jungschar Bi-Ba SA 7.12. 21:00 Nashville Rebels Heaven Music Club Heaven Music Club