Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL

Mai 2019 | Nr. 324

GEMEINDE Über Zahlen, Budgets, Bauzo- nen und politisch interessierte Jugendliche SCHULEN Der Nachwuchs übt sich in Nach- haltigkeit, im Zeichnen und im Musizieren KIRCHEN Was die Kirchen bewegt hat und bewegen wird INSTITUTIONEN GV des Werks und der Orts-CVP WIRTSCHAFT Neue Anbieter und ein doppeltes Jubiläum im Dorf

VEREINE Familie Koller feierte Schützen trafen ihr Ziel, Musikan- ten und Sänger/ innen die Töne DOPPELTES VORSCHAU Die Anlässe im April und Mai JUBILÄUM IMPRESSUM | INHALT IINHALTNHALT Editorial 5 Aus Gemeinderat und Verwaltung 7 Rechnungsgemeinde am 27. Mai 7 Das offizielle Informationsorgan Nachrichten der Gemeinde 8 der politischen Gemeinde, der Schulen und Jubilare, Danksagung und Nachruf 9 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Jugendpolitikanlass war ein Erfolg 10 Informationen zu Neophyten 11 Neues zur Zonenplanung 13 Amtliches 15 Handelsregister, Handänderungen 15 Aus den Schulen 17 ERSCHEINUNGSDATEN 2018/19 Schüler/innen besuchten den Werkhof 17 Einblicke in den Schulalltag der «Sek» 18 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am 6-19 Mo., 27. Mai ´19 Do., 6. Juni ´19 Gut besuchte Instrumentenberatung 19 7-19 Mo., 24. Juni ´19 Do., 4. Juli ´19 Konzert der Musikschule 20 8-19 Mo., 29. Juli ´19 Do., 8. Aug. ´19 Wichtige Schuldaten im Mai und Juni 20 9-19 Mo., 26. Aug. ´19 Do., 5. Sept. ´19 10-19 Mo., 30. Sept. ´19 Do., 3. Okt. ´19 Aus den Kirchen 23 11-19 Mo., 28. Okt. ´19 Do., 7. Nov. ´19 Rückblick auf den Palmsonntag 23 12-19 Mo., 25. Nov. ´19 Do., 5. Dez. ´19 News der katholischen Kirchgemeinde 24 Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr Das Musical «Mose» besucht 27 Institutionen 28 9. GV der Genossenschaft Werk 28 IMPRESSUM GV der CVP-Ortspartei 31 Redaktion & Produktion: Dr. Jörg Rothweiler, ROMEDIA – Jörg Rothweiler Communications, Wirtschaft 33 Schützenstr. 2, 8362 Balterswil. Tel. 071 503 87 87, Tonatronic GmbH neu in Balterswil 33 mob. 079 439 87 87, Mail: [email protected], So liefen die Raiffeisenfeste 2019 34 Internet: www.bichelsee-balterswil.ch/nbb Druck: Fairdruck AG, Sirnach Neue Ansätze im Landhaus Bichelsee 35 Auflage: 1´650 Ex., zwölf Mal jährlich Jubiläumsfeier auf dem Sternenhof 36 Abo: A-Post Schweiz, CHF 40.– «Bike by Irene» in Dussnang 41 ©: Nachdruck nur mit Quellenangabe, in kommerziellen Medien nur mit schriftlicher Ein- Aus den Vereinen 43 willigung der Redaktion. Eröffnungsschiessen ganz öffentlich 43 22. HV des Jugendvereins 46 Ein herz liches «Merc i vielmol» Geräteriege: Training mit Tele Top 47 GV des Samaritervereins Bi-Ba-E 48 unseren Inserenten fü r Ihre Treue! Kutschenfahrt des Familienvereins 49 INSERATE Unterhaltung mit der Musikgesellschaft 50 Format: Grösse (B x H, mm) Preise Der Singkreis Lützelmurg wächst 51 1/8 Seite 62 x 43 mm CHF 50.– 1/4 Seite 62 x 89 mm CHF 75.– Veranstaltungen 53 1/4 Seite 128 x 43 mm CHF 75.– Distanzritt Hinterthurgau am 1. Juni 53 1/3 Seite 128 x 58 mm CHF 90.– Ökumenischer Benefizanlass 54 1/2 Seite 128 x 89 mm CHF 130.– Grosses Gewerbestrassenfest 56 1/2 Seite 62 x 182 mm CHF 130.– 1/1 Seite 128 x 182 mm CHF 250.– Kinderflohmarkt und Mittagstisch 57 Wiederholungsrabatte drei Mal 10 % Vollmondbar und Live-Musik im Heaven 58 sechs Mal 15 % 10. Tibet-Abend im Cinewil 59 alle Preise zzgl. MwSt (7.7%) zwölf Mal 20 % Die Agenda bis Mitte Juni 2019 60

2 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 3 EDITORIAL AALLEINLLEIN GEHT'SGEHT'S NNICHTICHT «Ich! Ich! Ich!». Glaubt man den Medien, dominiert in unserer Gesellschaft zunehmend der blanke Egoismus. Fragt man indes die Menschen selbst, bezeichnen sich die meisten als «sozial denkend und handelnd». Doch was und wie sind wir wirklich?

«Die Hölle, das sind die anderen», schrieb Wo aber liegt nun die Wahrheit? Mutieren der französische Romancier, Dramatiker und wir wirklich je länger je mehr zu einem Haufen Philosoph Jean-Paul Charles Aymard Sartre asozialer Egoisten? Oder werden gerade in (1905 – 1980). Heute sind «die anderen» Zeiten digitaler Kommunikation das «Wir», immer mehr Menschen schlichtweg «egal». aber auch das «Angepasst sein» und «Nur Bei Übergriffen, Unfällen oder Katastrophen nicht anecken wollen» immer wichtiger? schiessen die Leute lieber Fotos als zu helfen. Und manche Zeitgenossen entblöden sich Ich persönlich glaube: Der Mensch ist grund- nicht (kein Witz!), die Polizei zu rufen, weil sätzlich ein soziales Wesen – doch er leidet, die Feuerwehr beim Löschen des brennenden weil er den grössten Teil seiner Zeit in einer von Nachbarhauses «zu viel Lärm macht». Konkurrenzkampf und zunehmender sozialer Kälte dominierten Arbeitswelt verbringen muss. Man fasst sich an den Kopf – mindestens. Man In dieser entsteht der Eindruck, alles und alle darf sich aber auch nicht wundern: In Zeiten, in würden immer egoistischer und rücksichtsloser. denen die digitale Kommunikation via Smart- phone das zwischenmenschliche Miteinander Gottlob zeigt unser Dorf eine andere Realität. verdrängt, mutiert das Soziale zur Nebensache. In den Vereinen, im dörflichen Mit- und Neben- Nächstenliebe ist heute für viele nur dann eine einander ist das «Wir» spürbar – jeden Tag. «Option», wenn sie sich rechnet. Forscher der Schätzen wir uns glücklich, dass dem so ist, US-amerikanischen Akademie der Wissen- und bewahren wir es! Zudem sollten wir schaften behaupten: Die Haltung «Es sind die hilfsbereit sein – und bleiben. radikal Rücksichtslosen, die sich durchsetzen», Am Benefizanlass am 10. Mai wird heute bereits den Kleinsten beigebracht. können wir es aktiv ausleben. Kommen auch Sie und zeigen Sie, Andere Forscher behaupten just das Gegen- dass wir kein Haufen Egoisten, teil. Sie sagen: In Zeiten übertriebenen Gut- sondern soziale Menschen sind. menschentums und teils regelrecht fanatisch auftretender Minderheiten (Veganer, Tierschüt- Merci fürs zer, Gender-Ideologen, Nichtraucher, Emanzen, Mitmachen! um nur einige zu nennen), von denen jede ihre persönliche Geisteshaltung und Weltanschau- Jörg ung als einzig richtige erachtet und in denen Rothweiler die Intolerantesten am lautesten mehr Toleranz einfordern (von allen anderen, nie von sich selbst natürlich), geraten immer mehr Menschen vor lauter Korrekt- und Hilfsbereit-Seinwollen an ihre Grenzen.

4 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 5 AKTUELLES | POLITISCHE GEMEINDE

TONATRONIC GmbH AAUSUS GGEMEINDERATEMEINDERAT Satellitenempfangsanlagen DVB S/S2 Terrestrischer und Kabelnetz-Empfang UUNDND VVERWALTUNGERWALTUNG DVB T/T2 – DVB C Erstellen von eigenen Kleinkabelnetzen Infokanal für Hotels, Grossüberbauungen, Spitäler, Gefängnisse, usw. Internet- und Telefonie-Anbindungen CATV IPTV – Internet-Fernsehen

Kreuzbergstrasse 6, 8362 Balterswil, Tel. 079 235 40 22, [email protected] News aus der politischen Gemeinde Rechnungsgemeindeversammlung 2019 Am Montag, 27. Mai 2019, findet die ordentliche Rechnungsgemeinde der PG und der VSG in der Turnhalle Lützelmurg statt. Die Einladung mit der Traktandenliste wurde den Stimmberechtigten bereits zugestellt.

Dieses Jahr startet die Politische Gemeinde um 20:00 Uhr – und die Volksschulgemeinde folgt im Anschluss. Die Rechnung 2018 beinhaltet eine ausserplanmässige Abschreibung von CHF 240'000.– und eine Fondseinlage von CHF 50'000.–. Trotzdem wird ein Ertragsüberschuss von CHF 284'923.87 ausgewiesen. Infolge des guten Rechnungsabschlusses 2018 beschloss der Gemein- derat, die seinerzeit mitfinanzierte Fernwärme zusätzlich und ausser- planmässig vollumfänglich abzuschreiben. Der Gemeinderat beantragt dem Stimmbürger weiter eine Fondsein- lage von CHF 50'000.– als Massnahme für den Erhalt der Grundversor- gung im Ortsteil Bichelsee. Der VOLG-Laden Bichelsee soll im laufenden Jahr saniert werden und der Bevölkerung so zukünftig das Einkaufen im Beat Weibel, Dorf weiterhin ermöglichen. Gemeindepräsident Weiter wird an der Versammlung über den aktuellen Stand der Zo- nenplanung informiert. Auch wird bekanntgegeben, welche Sanierungs- massnahmen bei der Liegenschaft Landhaus realisiert werden. Der Gemeinderat freut sich, wenn möglichst viele Stimmberechtigte an der Versammlung teilnehmen. 

6 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 7 POLITISCHE GEMEINDE | NACHRICHTEN JUBILAREN | NACHRUF | DANK | POLITISCHE GEMEINDE

Personalia sich aber auch weiterhin persönlich bei uns am Schalter an- oder abmelden. Wir sind ger- Ressortverteilung ne für Sie da. WWIRIR GRATULIERENGRATULIEREN VVONON HHERZENERZEN ...... Am 29. April traf sich der Gemeinderat zu ei- Weitere Informationen bzw. Einschränkun- ner ordentlichen Sitzung. Erstmals konnte das gen betreffend den eUmzug entnehmen Sie zum 80. Geburtstag neugewählte Mitglied Janik Bosshard an der bitte unserer Gemeinde-Homepage. Sitzung als Gast teilnehmen. Offiziell beginnt Hinweis: «eUmzug» ist schweizweit noch in der 29.05.2019 Keller-Schneider Blanka seine Amtszeit erst am 1. Juni 2019. Aufbauphase und es kann sein, dass noch nicht Lochwiesstrasse 8, 8362 Balterswil An der Sitzung wurde über die Ressortzu- alle Gemeinden diesen Service anbieten. teilung, Kommissionen und Delegationen dis- zur Diamantenen Hochzeit kutiert und entschieden. Alle «Bisherigen» behalten ihre Ressort und somit war klar, dass Verkehr 22.05.2019 Koller-Inauen Johann und Mathilda Janik Bosshard das Ressort der «abtreten- Unterdorf 6, 8363 Bichelsee den» Katharina Auer übernehmen wird. In der Velounterstand Alte Post kommenden Zeit wird er Schritt und Schritt in Ein neuer Velounterstand bei der ehemali- ... UND WÜNSCHEN VIEL GFREUTS AM seine neue Aufgabe eingeführt. gen Post in Balterswil soll den Bus-Benutzern zukünftig die Möglichkeit bieten, das Velo ab- FESTTAG SOWIE VIEL GLÜCK UND GE zustellen. Somit wird eine Verbesserung der SUNDHEIT FÜR DIE ZUKUNFT. Sport heutigen Situation realisiert. Sobald der Unter- stand montiert ist, werden Velos, welche an Gelungene OL-Woche der Hauswand lehnen, nicht mehr geduldet. Die OL-Woche vom 22. bis 27. April war wieder ein Erfolgsevent. Beat Imhof und sein Helfer- zum gedenken an unser team haben die Strecken perfekt gelegt und Sicherheit ehrenmitglied berteli die Posten so platziert, dass die Suche auch eisenring - leutenegger zum Erfolg wurde. Schüler/innen und Erwach- Schutzraumkontrolle Seit Februar 1967 bis 2010 war Berteli sene versuchten, die kürzesten Wege zu den Im Jahr 2014 wurden letztmals alle Schutzräu- ein aktives Mitglied im SVKT Bichel- Posten zu finden und erkundeten bei mehr- me auf unserem Gemeindegebiet durch die Fir- see. Fleissig besuchte sie die Turnstun- heitlich schönem Frühlingswetter so unsere ma Mengeu AG geprüft. Einige kritische Fehler den und mit viel Freude machte sie Gemeinde. wurden damals festgestellt und im Bericht fest- mit. Wir verlieren an ihr eine freund- Vielen Dank den Organisatoren. Toll, wenn gehalten. Ein Sanierungsbedarf wurde den be- liche und liebenswürdige Kameradin. solche Möglichkeiten angeboten werden. troffenen Liegenschaftenbesitzern mitgeteilt. Schöne Erinnerungen werden bleiben. Die Firma Mengeu AG wird am 28. Mai 2019 im Auftrag der Gemeinde die Nachkontrolle deine turnkameradinnen Digitale Bürger-Services der bei der letzten Prüfung beanstandeten herzlichen dank! vom svkt bichelsee Schutzräume durchführen. Mit vielen lieben Freunden Online-Service «eUmzug» durften wir beide unseren Umziehen leicht gemacht – dank digitaler Ser- 90. Geburtstag feiern. vices! Ab Mai 2019 können Bürgerinnen und Herzlichen Dank für die vielen Bürger bequem und in einem einzigen Schritt Entsorgung Geschenke, Blumen, Karten und einen Umzug innerhalb der Schweiz elekt- Gutscheine. Einen besonderen ronisch melden. Heimatscheine werden bei UFB-Behälter benützen Dank an die Schulkinder mit Bedarf automatisch zwischen den Gemeinden Per 25. April 2019 wurden die Einzelsacktouren Markus Stark, die uns mit einem ausgetauscht. Ausländerausweise der Katego- der ZAB eingestellt. Seither werden nur noch Ständchen überrascht haben. rie «EU/EFTA» werden nach wie vor im Original die Unterflurbehälter geleert. Deren Standorte Nochmals herzlichen Dank! benötigt, damit die neue Adresse eingetragen sind auf www.zab.citymobile.ch aufgeführt. Erika und Albert Frischknecht werden kann. Selbstverständlich können Sie Beat Weibel, Gemeindepräsident

8 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 9 POLITISCHE GEMEINDE | JUGENDPOLITIKANLASS 2019 NEWS | POLITISCHE GEMEINDE

Entsorgung Osterhase gegen Neophyten

Bei strahlend blauem Himmel wartete am Ostersamstag eine Überraschung auf die rund 100 Besucher des Kompostier- platzes Rietwies in Balterswil. Vertreter der Gemeinden Bichelsee-Balterswil und Eschlikon aus dem Ressort Umwelt ver- teilten einheimische Ostereier, wünsch- ten frohe Ostern – und informierten über die Neophytenproblematik.

Rückblick Jugendpolitikanlass war ein Erfolg Am sehr gut besuchten Workshop vom 6. April 2019 teilte die Jugend mit, was ihr auf dem Herzen liegt und wie sich die Gemeinde entwickeln und verändern soll.

Am 6. April fühlte die Politische Gemeinde, das in unserer Gemeinde und dass dem Naherho- Gewerbe und die Schulen den Puls der jungen lungsgebiet Wald Sorge getragen wird.» Mitbürger. Wie zufrieden sind sie mit Gemein- Kilian Imhof betonte, alle Ideen des Work- dewohl, Verkehrsanbindung und Freizeitan- shops würden aufgenommen und diskutiert: gebot, was fehlt ihnen und was sollte verän- «Wir ziehen aus diesem Workshop ein Fazit Dazu wurde den Besucherinnen und Besuchern dert werden? Diese Fragen wurden in einem und es wird – Stand jetzt – sicher einen Folge- ein Informationsflyer über invasive Neophyten Workshop, an dem 15 Jugendliche, Vertreter anlass geben.» Auch Daniel Stamm freute sich, abgegeben und darauf aufmerksam gemacht, der Gemeinde und der Schulen sowie CVP-Kan- dass zahlreiche, tolle Ideen gesammelt werden dass diese Pflanzen nicht auf dem Kompostier- tonsrat Kilian Imhof teilnahmen, diskutiert. konnten. Gemeindepräsident Beat Weibel ver- platz entsorgt werden dürfen, sondern in den Imhof betonte, dank der direkten Demokratie sprach, der Gemeinderat werde sich mit den Abfall-Container gehören. Die Flyer wurden könne hierzulande jeder mithelfen, mitgestal- Ideen der Jugend befassen. gerne entgegengenommen und es gab aus- ten und mitbestimmen –sofern er das wolle. nahmslos positive Reaktionen auf die Aktion. Auch Schulpräsident Daniel Stamm wies auf die Idee für Gemeindeversammlungen Das Interesse, im eigenen Garten auf einheimi- Wichtigkeit jedes Einzelnen hin: «Schulbehörde Die stetig sinkenden Teilnehmerzahlen an den sche Pflanzen zu setzen, ist in unseren Gemein- und Gemeinderat beeinflussen das Gemeinde- Gemeindeversammlungen betreffen Bichel- den sehr gross und wurde durch die gelungene wesen. In 20 Jahren seid ihr hoffentlich die see-Balterswil ebenso wie andere Gemeinden. Aktion bestimmt noch verstärkt. führenden Kräfte, welche unsere Gemeinde Ein Teilnehmer schlug vor, die einheimischen Mit dieser Kampagne setzen sich die Ge- immer weiter bringen.» Vereine vermehrt darin zu integrieren: «Man meinden für den Erhalt der Biodiversität und müsste diese motivieren, dass grössere Delega- für die Bekämpfung invasiver gebietsfremder «Wir brauchen ein Schwimmbad» tionen, quasi als Vereinsanlass, an der Gemein- Pflanzen ein. Bei Fragen helfen die Gemein- Der Austausch war konstruktiv, informativ deversammlung teilnehmen.» deverwaltungen gerne. Dort liegen auch die und auch humorvoll. Sandro Amrhein (14) und Am Ende zogen Salome Kaufmann (21) und Flyer über invasive Neophyten auf. Diese kön- Patrice Wettstein (13) sagten: «Natürlich nut- Lena Imhof (23) das Fazit: «Es gibt viel zu tun, nen zudem auf der Website des kantonalen zen wir die Chance, mitzureden. Für uns gibt aber nur wer aktiv mitmacht, wird ein richtiger Amts für Umwelt heruntergeladen werden: es zwei wichtige Anliegen: ein Schwimmbad Teil der Gemeinde.» Christoph Heer www.umwelt.tg.ch Jacqueline End

10 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 11 NEUES ZUR ZONENPLANUNG | POLITISCHE GEMEINDE

Zonenplanung in Bichelsee-Balterswil Die Strategie Siedlungsentwicklung steht Die Bevölkerung der Gemeinde und ihr Bedarf nach grösseren Wohnflächen wachsen. Auch Industrie und Dienstleistung sind im Wandel und benötigen neue Infrastruk- turbauten. Die bebaubaren Flächen des Gemeindegebietes sind hingegen begrenzt. Innenentwicklung, sogenanntes verdichtetes Bauen, ist deshalb in aller Munde. Die in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung erarbeitete Strategie Siedlungsentwicklung nach innen zeigt auf, wie und wo sich das Verdichtungspotenzial in Bichelsee-Balters- wil entwickeln lässt und gibt Antworten auf die Herausforderungen der Verdichtung.

Das eidgenössische Raumplanungsgesetz (RPG) Richtplan ist ein Instrument zur strategischen verpflichtet Kantone und Gemeinden, der Zer- Koordination und zeigt die angestrebte räumli- siedelung der Landschaft Einhalt zu gebieten che Entwicklung einer Gemeinde für die nächs- und die Siedlungsentwicklung unter anderem ten 20 bis 25 Jahre auf. Inhaltlich äussert sich mit einer bedarfsgerechten Bauzonendimen- der kommunale Richtplan zu den wesentli- sionierung stärker nach innen zu richten. Die chen raumrelevanten Sachbereichen der Ge- Gemeinden haben in einem Innenentwick- meinde, beispielsweise zur Siedlungsentwick- lungskonzept aufzuzeigen, wie sie dies konkret lung, zu Verkehrs- und Infrastrukturfragen, zu umzusetzen gedenken. Das Konzept umfasst den Bereichen Landschaft und Umwelt und zu die Aufarbeitung der Entwicklung der letzten einzelnen Schlüsselgebieten. zehn bis 20 Jahre, eine Analyse des Baube- Im Rahmen der Ortsplanungsrevision sind stands und der vorhandenen Siedlungsreser- zudem das Baureglement an die geänderten ven (Baulücken innerhalb der Bauzone, baulich Bestimmungen übergeordneter Gesetze (kan- niedrig ausgenutzte Bauparzellen) sowie die tonales Planungs- und Baugesetz) sowie der Formulierung von Zielsetzungen und Mass- Zonenplan anzupassen. In Bezug auf die Rah- nahmen im Umgang mit den unterschiedlichen mennutzungsplanung (Baureglement und Zo- Gebietsteilen. nenplan) betreffen die Anpassungen vorwie- gend die Änderung der Zonenbezeichnungen, Workshop 2018 durchgeführt die Nutzungsziffern und Messweisen sowie Damit diese Entwicklung nicht beliebig erfolgt Umformulierungen von Vorschriften und Be- und Bichelsee-Balterswil seine Qualitäten als griffen. Im Zonenplan müssen zudem die Ge- ländliche Gemeinde bewahren und weiter- fahrenzonen als überlagernde Zonen ausge- entwickeln kann, hat der Gemeinderat mit schieden werden. Unterstützung der Bevölkerung (Workshop Die Zonenplanungskommission sowie der «Zukunfts-Werkstatt» vom 25. Mai 2018) eine Gemeinderat erarbeiten obige Punkte gemein- Innenentwicklungsstrategie erarbeitet. Diese sam mit den Planungsbüros Markus Nägeli und Strategie gibt Antworten auf die Herausforde- ERR Raumplaner AG an weiteren Sitzungen. rungen der Verdichtung und kann demnächst Das Ziel dabei lautet, die erarbeiteten Unter- auf der Gemeinde-Homepage heruntergela- lagen im Sommer dem Kanton zur Vorprüfung den werden. einreichen zu können. Nach der Rückmeldung des Kantons werden wir die Bevöl- Integration in kommunalen Richtplan kerung entsprechend über das weitere Vorge- In einem weiteren Arbeitsschritt wird diese hen informieren. Strategie nun in den zu überarbeitenden kom- Regula Meile munalen Richtplan integriert. Der kommunale Präsidentin Zonenplanungskommission

12 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 13 NACHRICHTEN AUS DEM AMTSBLATT | AMTLICHES AAMTLICHESMTLICHES

Handelsregister

Aquaponic Gardens GmbH, in Bichelsee-Bal- terswil. Firma neu: Aquaponic Gardens GmbH in Liquidation. Mit Entscheid vom 04.03.2019 wurde die Gesellschaft gemäss Art. 731b OR Handänderungen aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vor- schriften über den Konkurs angeordnet. 12. März 2019, Bichelsee-Balterswil, Grund- stück Nr. S164, 3½-Zimmer-Wohnung, Sonnen- Gasser für Fahrzeuge, in Bischofszell, Einzel- berg, 334⁄10000 STWE; Veräusserer: Limba unternehmen. Sitz neu: Bichelsee-Balterswil. AG, Aadorf, erworben am 13.09.2002; Erwer- Domizil neu: Im Ebnet 4, 8362 Balterswil. ber: Staub Roger, Wilen bei Wil.

25. März 2019, Bichelsee-Balterswil, Grund- Baugesuche stück Nr. 1894, 799 m2, Land, Aadorferstrasse 19b, Wohnhaus; Veräusserer: Hanselmann Swisscom (Schweiz)AG, Dürrenmattstrasse 9, Hedwig, Sirnach, erworben am 12.01.1983; 9001 St. Gallen: Mobilfunkanlage; Ifwil, 8362 Erwerber: Garcia Gonzalez Javier und Patrizia, Balterswil. Münchwilen. ■

14 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 15 NACHHALTIGKEIT VERMITTELT | SCHULEN AAUSUS DDENEN SSCHULENCHULEN

4. bis 6. Klasse zu Besuch im Werkhof WERTvolle AbfallSTOFFE Im Rahmen des NMG-Themas «Unser Dorf» durften wir den Werkhof an der Lohstra- sse besuchen. Wir wurden von Jacqueline End, Peter Stieger und einem Mitarbeiter der ZAB Bazenheid empfangen.

In zwei Gruppen aufgeteilt erfuhren wir viel In- alien im Abfall, die wiederverwertet werden teressantes über die Aufgaben des Werkhofs. können, so beispielsweise Aluminium, PET, Peter Stieger zeigte uns auf der Gemeindekar- Kunststoffe, Papier etc. Als rohstoffarmes te alle möglichen Aufgabenorte (Abfalleimer, Land ist die Schweiz auf effizientes Recycling Wege, Hydranten, Bänke…). Uns beeindruckte, angewiesen. dass Herr Stieger den grössten Teil der Aufga- An dieser Stelle möchten wir allen Beteilig- ben selbst meistert! ten, die sich Zeit für uns genommen haben, Beim Fachmann der ZAB ging es um die Wei- herzlich danken. Mit Kuh-Bags, gefüllt voller terverarbeitung der in Balterswil abgegebe- Infos, machten wir uns auf den Heimweg. nen Wertstoffe. Wertstoffe sind jene Materi- 4. – 6. Klassen Rathmann & Rabensteiner

16 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 17 SCHULEN | AUS DEM SCHULALLTAG DER SEK INSTRUMENTENBERATUNG DER MUSIKSCHULE | SCHULEN

Sekundarstufe Lützelmurg Musikschule Einblicke in den Gut besuchte Instru- Schulalltag der «Sek» mentenberatung In dieser und den kommenden NBB-Aus- Viele interessierte Kinder und Erwachse- gaben stellt die Sekundarschule Lützel- ne strömten am 27. April zur diesjährigen murg Unterrichtsprojekte verschiedener Instrumentenberatung ins Traberschul- Klassen und Fächer vor. Dieses Mal: Der haus. Dort stellten sie fest: Die Palette Zeichenunterricht von Frau Ziegler, der der Instrumente, die an der Musikschule wöchentlich zwei Lektionen umfasst. unterrichtet werden, ist sehr vielseitig.

In den vergangenen Wochen behandelte die Das Angebot für Instrumentenunterricht an alters- und niveaudurchmischte Zeichenklasse unserer Musikschule ist beeindruckend breit von Frau Ziegler im Unterricht das Thema «Mi- gefächert. Es umfasst Trompete und Posaune, mikry-Zeichnungen». Klarinette und Saxophon, Flöte und Xylophon, Querflöte, Panflöte, Violine, Klavier, Gitarre Mimikry: Tarnmuster der Natur und Bass, Schlagzeug und seit letztem Semes- Der Begriff «Mimikry» beschreibt im bildungs- ter neu auch Schwyzerörgeli und Gesang. sprachlichen Bereich eine (farbliche) «Anpas- Im Rahmen der Instrumentenberatung, wel- sung, die der Täuschung oder dem eigenen che wieder viele Kinder, Jugendliche und Eltern Schutz dient» (vgl. Duden). Auch in der Tier- anlockte, zeigten die engagierten Lehrperso- welt findet man diese Anpassungen oft. Bei- nen die Instrumente, beantworteten Fragen spielsweise nutzen Chamäleons die farbliche und halfen den interessierten Kindern und Anpassungsfähigkeit ihrer Haut, um sich vor Erwachsenen, diesen erste Töne zu entlocken. ihren Feinden zu schützen. Die Aufgabe im Zeichenunterricht bestand Kinder und Erwachsene willkommen darin, dass die Schülerinnen und Schüler ih- Das Angebot der Musikschule Bichelsee-Bal- re Hände auf einem beliebigen Hintergrund terswil richtet sich an Kinder und Jugendliche «tarnen». Sie erhielten dafür allerdings nur die sowie auch an Erwachsene. Alle sind eingela- drei Grundfarben Rot, Blau und Gelb. Andere den, die Möglichkeit einer kostenlosen Schnup- Farbtöne , etwa Grün oder Violett, mussten perstunde zu nutzen. Das Formular zur An- sie durch Mischen der Grundfarben selbst her- meldung finden Sie auf unserer Website unter stellen. Manchmal kam zwar nicht immer so- www.schulenbichelsee.ch -> Musikschule -> fort das gewünschte Ergebnis zustande – doch Downloads. Bitte beachten: Der An- und Ab- trotzdem bereitete dieses Zeichenprojekt al- meldetermin für das nächste Semester ist der len viel Spass. Wir hoffen, die Bilder gefallen 1. Juni 2019. und man sieht auch in Schwarz-Weiss, wie wir- Nach den Sommerferien im September kungsvoll Mimikry funktioniert. startet ein Kinderprojektchor welcher von Ma- Als nächstes werden die Schülerinnen und deleine Rascher, diplomierte Musikpädagogin Schüler im Zeichnen das Thema «Licht und und Gesangslehrerin geleitet wird. Wir freuen Schatten» behandeln. Ein vielseitiges und lehr- uns, dass wir singbegeisterten Kindern diese reiches Programm, auf das sich alle Beteiligten Möglichkeit bieten können. freuen können. Auskunft erhalten Sie bei der Leiterin der Marina Ehrmann (Verantwortliche NBB- Musikschule Katja Schätti, Tel. 079 174 10 87, Berichte) und Nike Ziegler (Zeichenlehrerin) E-Mail: [email protected].

18 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 19 SCHULEN | KONZERT DER MUSIKSCHULE MUSIKSCHULE | SCHULEN

Musikschule Musikalisches Können präsentiert Am 30. März 2019 fand das Schülerinnen- und Schülerkonzert der Musikschule Bichel- see-Balterswil statt. Mehr als 60 Kinder und Jugendliche traten auf – und der Saal war prall gefüllt mit gespannt lauschenden Zuhörerinnen und Zuhörern.

Die Schüler/innen, welche das Spielen ihres In- struments jeweils seit weniger als zwei Jahren in der Musikschule erlernen oder sich in der musikalischen Grundausbildung der Primar- schule befinden, waren gut vorbereitet. Mit ihren Lehrpersonen hatten sie abwechslungs- reiche Stücke einstudiert und fleissig geübt. So waren sie gut für den «Tag X» gerüstet und spielten mit viel Freude vor dem zahlreich an- gereisten Publikum. Dieses staunte einerseits über das Können der Kinder und andrerseits über die Vielfalt der Instrumente, die beim Konzert zum Einsatz kamen. Deren Bandbreite reichte vom Schwyzerörgeli über diverse Blas- instrumente bis zur E-Gitarre. Philipp Stauch Starke Looks für coole Mütter Terminvereinbarung: Tel. 078 662 74 68

Wichtige Schuldaten im Mai und Juni 2019

Fr., 10. Mai Kulturanlass, Primarschule Di., 28. Mai Schulball Sekundarschule Lützelmurg Do., 30.05. – Mo., 10.06. Pfingstferien Mo., 17.06. bis Fr., 21.06. Klassenlager Klasse Rabensteiner + Rathmann Coiffeur & mehr ... Di., 25. Juni Schulschlussfeier Schulhaus Traber Auenstrasse 1b Do., 27. Juni Neue-Klasse-Tag, Bsüechlimorgen 8363 Bichelsee Do., 27. Juni Elternabend Stundenplan Sekundarschule Lützelmurg Mobil: 078 662 74 68 E-Mail: [email protected]

20 | NBB 05/2019 PALMSONNTAG 2019 | KIRCHEN AAUSUS DDENEN KKIRCHENIRCHEN

Kirchgemeinden Palmsonntag 2019 Kinder und Jugendliche freuten sich am Samstag, 13. April, zusammen mit Mami, Papi, Oma oder Opa schöne farbenfrohe Palmen zu gestalten. Ganz in Ruhe, Hand in Hand und unter fachkundiger Anleitung.

In Anbetracht des überraschenden Schneefalls am Palmsonntag fand der Umzug mit den Palmen für einmal im Innern der Kirche statt.

Herzlichen Dank an alle die mitge- wirkt haben und den Palmsonntag mit ihrem Einsatz zu einem besinnlichen und würdigen Einstieg in die Osterwoche machten.

Den Kindern wird dieser besondere Tag noch lange in Erinnerung bleiben. Das Palmen-Team 22 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 23 KIRCHEN | KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE | KIRCHEN

Katholische Kirchgemeinde machten deutlich: Golgotha ist auch heute an vielfältige Abendprogramm beginnt um 19.00 vielen Orten auf unser Welt. Wo Menschen Uhr. Frau Bianca Exl-Preysch, die gerade erst Was uns beschäftigte und was noch kommt leiden, leidet Jesus Christus mit. Danke dem aus Nepal zurückgekehrt ist, wird das Projekt wunderbaren Musiker Peter Baumann für sein näher vorstellen. Dazwischen werden verschie- Die Karwoche und die Osterfeiern lockten sehr viele Menschen in die Kirchen. Und wir berührendes Spiel. dene Chöre und Musiker zu einem tollen Un- hoffen, dass auch die Firmung 2019, die Gottesdienste zu Auffahrt und der ökumeni- Die Osternacht feierten wir gemeinsam in terhaltungsabend beitragen. Yven Hess, unser sche Benefizanlass am 10. Mai auf grosses Interesse stossen werden. Dussnang und durften miteinander den Weg einheimisches Unterhaltungsmultitalent, wird vom Dunkel ins Licht gehen. Eine eindrückliche uns einige Kostproben seiner Begabung zum Herzlichen Dank, dass wir die Karwoche so um Jesus im Familiengottesdienst zu grüssen. und tiefe Feier. Besten geben. Wir freuen uns zudem auf Schü- eindrücklich und in Gemeinschaft miteinan- Das Abendmahl am Hohen Donnerstag wur- Im Festgottesdienst am Ostersonntag ler/innen der Schulen Bichelsee-Balterswil der feiern konnten. Sie begann mit der Vor- de zusammen mit den Erstkommunikanten in brachte der Singkreis Lützelmurg unter der mit Anita Stark und mit Peter Baumann am bereitung auf den Palmsonntag. Wie jedes der Klosterkirche in Fischingen gefeiert. Zuvor Leitung von Fredi Piano, den Fischin- Jahr hatten Elinda und Urban Brühwiler alles trafen sich die Familien zum gemeinsamen Es- Hinderling und mit ger Kirchenchor, den im Pfarrhaus zum Palmenbasteln vorbereitet sen in der Klosterschenke und zur Vorbereitung Orgelbegleitung Singkreis Lützelmurg, und dann ab neun Uhr alle Hände voll zu tun, auf den Gottesdienst. von Rosmarie Bürge die Trachtengruppe damit die kleineren und grösseren Kinder zu- Die Meditation zum Karfreitag war geprägt die missa brevis von Tannzapfenland und sammen mit ihren Eltern wieder prächtige Pal- durch die Passagen aus der Leidensgeschich- Charles Gounod zu das Hinterhöfler- men gestalten konnten. Ein Aufwand, der sich te, die durch die klagenden Klänge des So- Gehör und begeister- quartett. gelohnt hat. Ihnen beiden von Herzen Danke. pransaxophons von Peter Baumann eindrück- ten damit alle Gottes- Neben tollen Losen Am Palmsonntag trugen dann stolze Kinder ih- lich begleitet wurden. Ausgewählte, zeitgenös- dienstbesucher/innen. Dem Chor gelang ein werden von Fabio Baumberger besondere re Palmen in einer Prozession durch die Kirche, sische Gedichte vertieften das Geschehen und harmonisches und stimmlich rundes Werk, Preise versteigert, die man so nicht kaufen das die Osterfreude feierlich und würdevoll kann. Sie sehen also: Dieser Abend lohnt sich. zum Ausdruck brachte. Allen Mitwirkenden ein Kommen Sie und helfen Sie mit, die Not in un- grosses Dankeschön. serer Welt ein kleines Stück zu lindern.

Grosser Benefizanlass am 10. Mai Firmung 2019 Nach dem grossen Erfolg 2017, als unser Dorf Unter dem Motto «Hand in Hand» werden dem Dorf Timbu in Nepal mit grosszügigen am Sonntag, 19. Mai 2019, um 15.00 Uhr in Spenden geholfen hat, die Wasserversorgung der Pfarrkirche von Dussnang 22 Jugendliche neu zu installieren, möchten wir auch in die- aus unserem Pastoralraum das Sakrament der sem Jahr mit einem zweiten Benefizanlass den Firmung empfangen. Dazu begrüssen wir un- Menschen dort mit unsern Möglichkeiten bei- seren Firmspender Domherr Urs Elsener sehr stehen. Unser neues Projekt ist eine Ecofarm herzlich und laden alle Gläubigen zur Mitfeier in Timbu. Die Snowland Children Foundation dieses festlichen Anlasses ein. will zusammen mit ihrer Schwester-Stiftung in Nepal einen ökologischen Bauernhof aufbau- Festgottesdienst an Auffahrt en, damit die jungen Menschen dort eine neue Eine schöne Tradition ist die Flurprozession an Lebensgrundlage haben und nicht in die völlig Christi Himmelfahrt. Dieses Jahr findet sie in übervölkerte Grossstadt Kathmandu oder ins Bichelsee statt, am Donnerstag, 30. Mai. Ausland wegziehen müssen. Nur wenn die jun- Nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr mit gen Leute bleiben, gibt es eine Zukunft für die frohen Orgel-und Trompetenklängen von Re- Menschen dort. nato Pala und Rosmarie Bürge werden wir bei Unser ökumenisches OK-Team lädt herzlich schönem Wetter an verschiedenen Stationen zum Benefizabend ein am Freitag, 10. Mai in unseres Dorfes Halt machen, um Gott für un- die Traberturnhalle Bichelsee. Ab 18.00 Uhr sere Heimat, die Schöpfung und unser reiches gibt es Essen, die traditionellen tibetischen Leben zu danken. Im Anschluss sind alle zum Momos, aber auch Würste und Dessert. Das Apéro eingeladen. Daniela Albus 24 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 25 KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE | KIRCHEN

Musical Mose Ein Erlebnis das nachwirkt Am Samstag, 13. April, reiste eine kleine Gruppe mit grosser Freude und voller Erwartung nach Elsau zum Musical «Mose – 40 Jahre Wüste von Adonia».

Da wir früh vor Ort waren, konnten wir und alle le schlichtweg eine wahre Freude. Nach der über sehr guten Sitzplätze freuen. Schon bald Vorstellung gönnte sich das kleine Grüppchen sahen wir, dass sich das zeitige Aufbrechen einen Abstecher in das grosse, grüne M. Jene, gelohnt hatte. Innert Kürze nämlich war die die sich die Zeit genommen haben und mit Halle bis auf den letzten Platz besetzt. Der beim Musicalbesuch dabei waren, hatten ein Andrang war derart gross, dass kurzerhand Erlebnis, welches noch nachwirkt. Ein sehr sogar noch Bänkli aufgestellt werden mussten. gelungener Anlass. Eine Wiederholung wird ins Ebenso gut gefüllt wie der Saal war die Büh- Auge gefasst. Silvia Betschart ne. Rund 70 Jugendliche präsentierten auf dieser ein wahres Feuerwerk an Emotionen und Eindrücken. Die Geschichte «Mose – 40 Jahre Wüstenwanderung» wurde bibelgetreu und dabei doch fetzig und poppig präsentiert. Auch eine Portion Humor war inbegriffen. Begleitet von einer Liveband, und an manchen Stellen mit Unterstützung einer Violine, san- gen die Jugendlichen auf der Bühne insgesamt 18 Lieder und spielten dazu, wie es sich für ein Musical gehört, natürlich auch Theater. Das Zuhören und Zuschauen war für uns al-

26 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 27 INSTITUTIONEN | GENOSSENSCHAFT WERK BIBA GENOSSENSCHAFT WERK BIBA | INSTITUTIONEN IINSTITUTIONENNSTITUTIONEN

Genossenschaft Werk Bichelsee-Balterswil Die Energiestrategie fordert das Werk Am 26. April fand die 9. Generalversammlung der Genossenschaft Werk Bichelsee-Bal- terswil statt. Bei dieser blickte der Verwaltungsrat auf ein ruhiges Jahr 2018 zurück, Bei der Generalversammlung der Genossenschaft Werk waren 45 der 98 Mitglieder anwesend. aber auch mit etwas Sorge in die Zukunft. Der Grund: Die Energiestrategie des Bundes. wicklung der Energiepreise. Diese steigen ste- Danach aber wurde es nochmals spannend, Wie im Vorjahr folgte eine erfreuliche Schar Protokolls der GV 2018 (einstimmig) blickte tig, sind wegen Schwankungen der Finanzmärk- als Rolf Traxler unter «Verschiedenes» die Si- Stimmberechtigter der Einladung zur Gene- Präsident Martin Bühler das Jahr 2018 zurück. te, Kapazitätsreduktionen und der Umstellung tuation auf dem Energiemarkt beleuchtete. ralversammlung. Mit 45 Anwesenden, die 46 Er verwies auf die rundum erfreulichen Zahlen auf erneuerbare Energien zudem sehr volatil. Stetig steigende Strompreise (rund 50% in nur Stimmen auf sich vereinten, kamen rund die und darauf, dass alle gesteckten Ziele erreicht Betriebsleiter Alex Ender beleuchtete da- einem Jahr), sinkende Margen durch die Libe- Hälfte der aktuell 98 Mitglieder (eines mehr werden konnten. Dazu gehörten die Beseiti- nach im Detail die Projekte 2018 und die Plä- ralisierung im Bereich Grossbezüger, allgemein als im Vorjahr) ins evangelische Kirchgemein- gung der letzten Mittelspannungsfreileitungen ne für 2019. Zu Letzteren gehören als Gross- rückläufige Verkäufe und hohe Abgaben an dehaus. Dort wurden sie von Präsident Mar- auf Gemeindegebiet, der Anschluss vieler Lie- projekte die Sanierung der Wasserleitungen den Bund (30% der Stromeinnahmen fliessen tin Bühler, flankiert von den anderen fünf genschaften in Niederhofen und dem Höfli ans in Itaslen, der Ausbau des Glasfasernetzes als KEV-Beitrag nach Bern) setzten das Werk Verwaltungsratsmitgliedern sowie Andreas Glasfasernetz und die weitere Konsolidierung im Bereich Ring-, Feld- und Engistrasse sowie in der Sparte Strom stark unter Druck. Zwar Krucker, Delegierter der Gemeinde, herzlich des Eigenkapitals. Zudem habe trotz des tro- Steig, Schürli und Brenngrütti sowie die Sa- sparten die Bürger/innen auch beim Wasser – begrüsst. Sogleich wurden danach die Trakt- ckenen Sommers die Grundwasserversorgung nierung der Stromversorgung im Unterdorf doch sei dort, anders als beim Strompreis, wo anden in Angriff genommen. Nach der Wahl im Espiriet jederzeit genug Wasser geliefert. Bichelsee und der Trafostation Dorf Bichelsee. trotz sinkender Verbrauchsvorhersagen mit der Stimmenzähler und der Genehmigung des Weniger erfreulich indes, so Bühler, ist die Ent- Gesamthaft, so Ender, sind Investition von rund einem Drittel Mehreinnahmen durch hö- rund einer Million Franken geplant, wovon gut here Preise budgetiert wird, keine Anpassung 40% auf Unterhaltsarbeiten entfallen. nötig. Rolf Traxler erläuterte danach die Jahres- Allerdings will das Werk 2019 eine Übersicht rechnung 2018. Diese schloss mit einem Ge- aller Brunnen erstellen. Denn: Müsste das winn nach Steuern von knapp 100'000 Fran- Wasser, das einen Brunnen durchfliesst, voll ken und wurde ebenso einstimmig abgesegnet über die Wasserrechnung bezahlt werden, ent- wie der Antrag, den Löwenanteil den Reser- stünden pro Brunnen Kosten von rund 5000 ven zuzuschlagen. Die Entlastung des Verwal- Franken jährlich. tungsrates erfolgte danach ebenso einstim- Mit einem feinen Essen und interessanten mig wie die Genehmigung des Budgets 2019 Gesprächen, nicht nur über Strom, Wasser und Der Verwaltungsrat wurde von den Genossenschafter/innen einstimmig und mit Applaus entlastet. und der mittelfristigen Investitionsplanung. Daten, klang die Versammlung aus. Redaktion

28 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 29 CVP ORTSPARTEI | INSTITUTIONEN

CVP Ortspartei Cheminéeholz GV im Zeichen zehn neuer Mitglieder Mitte April lud die CVP Ortspartei zur GV ins Restaurant Landhaus Bichelsee. 33 Mit- Brennholz glieder und Sympathisanten waren anwesend, darunter Ständerätin Brigitte Häberli, Kantonsrat Peter Bühler und JCVP-Nationalratskandidat Marc Rüdisüli.

Heinz Beerli, Breitehof Die Versammlung entbietet nach einfühlsamen 8362 Balterswil, Tel. 078 639 49 64 Worten des Präsidenten dem verstorbenen Mitglied Martin Zuber sowie weiteren verstor- benen Familienmitgliedern von Parteifreun- den ein ehrenvolles Gedenken. Der präsidiale Jahresbericht war in drei Themen gegliedert: Anlässe der Ortspartei, Vorstandsarbeit und Gespräche/Kooperation mit der Interpartei. Der Präsident erwähnte die durch die Ortspartei organisierten Veranstaltungen, mitglieder Mirjam Graf und Daniel Stamm da- insbesondere die Monatsanlässe mit promi- bei sein. Mit etwas Stolz konnte zudem verkün- nenten Referenten wie Nationalrat Markus det werden, dass sich der Mitgliederbestand Hausammann. Ebenfalls organisiert wurden: um 10 Personen erhöht hat. Mitte April der Besuch in der KIFA Aadorf, wo Drei interessante Sitzungen wurden in der CEO Ruedi Heim seine Firma vorstellte. Mitte Interpartei abgehalten. Es entstand eine gu- August der traditionelle Familienanlass auf te Diskussionskultur. Nachstehende Themen dem Hof Rietwies zum Thema Foodwaste/ haben die Interpartei beschäftigt: Informa- Lebensmittelverschwendung, bei dem Referent tionsabend zum ARA Kredit, Podium der Ge- Claudio Beretta von der ETH ZH die grosse meinderatswahlen, Zukunft des Raiffeisen- Besucherschar begeisterte. Und im November bankstandorts in unserer Gemeinde, Gründung orientierten die Vorsitzenden der Politischen des Gewerbevereins. Gemeinde und der Volksschulgemeinde über Bei den Nationalen Wahlen im Herbst wird Budget sowie Entwicklungsschwerpunkte. Brigitte Häberli erneut für den Ständerat kan- Auch die Mithilfe der CVP-Ortspartei beim didieren. Aus unserem Bezirk sind auf der CVP Neujahrs-Apéro wurde erwähnt. Im Parteivor- Liste Josef Gemperle und Sabina Peter Köstli, stand wird Katharina Auer trotz Austritt aus sowie auf der JCVP-Liste Fiona Kühne und Marc dem Gemeinderat weiter aktiv mitarbeiten. Rüdisüli. Im Anschluss an die interessante GV Neu als Vertretung der Schule werden die Neu- orientierte Ständerätin Brigitte Häberli aktu- ell über die vergan- gene Session. Dieses sehr gute Referat zeigte einmal mehr auf, was von Bun- desparlamentariern verlangt wird. Nebst grossem Aufwand ist auch ein sorgfältiges Aktenstudium unum- gänglich. CVP Ortpartei

30 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 31 TONATRONIC GMBH IN BALTERSWIL | WIRTSCHAFT WWIRTSCHAFTIRTSCHAFT

Tonatronic GmbH neu in Balterswil Perfekter Empfang für jeden Bedarf Fabian Heil, Inhaber der Tonatronic GmbH, kennt sich mit Fernsehempfangstechnolo- gien, Kabelnetzen sowie Internet- und Telefonieanbindungen bestens aus. Nun will er seine Geschäftslokalitäten von Hittnau nach Bichelsee zügeln.

Am 6. April konnte die Bevölkerung die neuen tels, aber auch Spitälern und Gefängnissen aus- Lokalitäten der Tonatronic GmbH, angesie- tauschen. Dabei wurde klar: Je nach Bedürf- delt in einem Anbau ans bestehende Einfa- nissen der Kunden bilden Satellitenempfang, milienhaus an der Kreuzbergstrasse 6 in Bal- terrestrischer Empfang, Kabelnetz- oder In- terswil, in Augenschein nehmen – und sich ternet-Fernsehen (IPTV) jeweils interessante beim Apéro mit Firmeninhaber Fabian Heil Vorteile. Aber auch wenn es um das Erstellen über TV-Empfang, Internet, Telefonie und die eines Kleinkabelnetzes, Internet- und telefo- Besonderheiten von Infokanal-Lösungen in Ho- nieanbindung (CATV) geht, weiss Fabian Heil den richtigen Rat. In den neuen, hel- len Räumen führt er seiner Kundschaft auf verschiedenen Moni- toren unmittelbar die Unterschiede vor und klärt Interessierte über die Möglichkei- ten und Kosten auf. Kontakt: Tonatronic GmbH, Kreuzbergs- trasse 6, Balterswil, Tel. 079 235 40 22, E-Mail: f.heil@tona tronic.ch Redaktion

32 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 33 WIRTSCHAFT | RAIFFEISENBANK AM BICHELSEE RESTAURANT LANDHAUS BICHELSEE | WIRTSCHAFT

Landhaus: Neue GmbH

Angelo Meloni ist seit Mai alleiniger Betreiber des Landhaus Bichelsee. Er hat sich von René Nohl getrennt – und die Lale GmbH gegründet.

Angelo Meloni hat sich rund sechs Mo- nate nach der Neueröffnung des Res- taurants Landhaus in Bichelsee von sei- nem Partner René Nohl getrennt und die Geschäfte mittels Gründung der Lale GmbH auf eine neue Basis gestellt. Künf- tig kümmern sich er und seine Schwie- gertochter Angela, seine Gattin Angela und Service-Kraft Myla um das Wohl der Gäste. Zudem wird die Getränkekarte im Bereich Weine und Spirituosen neu komponiert – und pünktlich zum Frühling wurden neue Tische und Stühle für den Freibereich aufgebaut. Red.

Raiffeisenbank am Bichelsee Tolle Stimmung an den Raiffeisenfesten Am 29. März fanden bereits zum vierten Mal die Raiffeisenfeste in Turbenthal und Eschlikon statt. Wie in den Vorjahren waren der Andrang gross, die Stimmung heiter bis ausgelassen und das gebotene Programm sowie die Speisen hochwertig.

Die beiden Moderatoren «Pfarrer Traber» Nachdem die zahlreich herbeigeströmten Gäs- und seine Schwester «Veronika», welche viele te ihre Lachmuskeln so richtig aufgeheizt hat- noch von der Eröffnung des Raiffeisen History ten, sorgte Nico Brina dafür, dass dem Publi- Trails im vergangenen Jahr bestens in Erinne- kum am ganzen Körper warm und heiss ums rung haben, führten die Gäste der Raiffeisen- Herz wurde. Mit dem schnellsten Boogie Woo- feste 2019 durch den Abend. gie, dem «Nicos Highspeed Boogie», schaff- An diesem hatte – nach einem kurzen, in- te es Nico Brina sogar ins Guinness-Buch der teressanten Interview mit dem Verwal- Rekorde. Sein musikalisches Rezept, die Ver- tungsratspräsidenten Thomas Mayer und schmelzung von Boogie Woogie, Blues und dem Bankleiter Ruedi Bleichenbacher, auch Rock’n’Roll, ging auch an diesem Abend auf Top-Kultbauchredner Kliby mit Handpuppe und zog die Gäste in seinen Bann. Caroline die Lacher auf seiner Seite. Die hohe Die Genossenschafter/innen der Raiffeisen- Professionalität und Improvisationsgabe von bank am Bichelsee genossen einen Abend vol- Kliby und die treffsicheren Pointen der altklu- ler Highlights. Kulinarisch wurden sie wieder gen Caroline waren wie immer einzigartig. vom Team der Krone Balterswil verwöhnt. PD

34 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 35 WIRTSCHAFT | 40 JAHRE FAMILIE KOLLER IN BICHELSEE 25 JAHRE KOLLERHOLZ | WIRTSCHAFT

Familie Koller und Kollerholz Bichelsee Doppeltes Jubiläum auf dem Sternenhof Am 1. Mai feierte Familie Koller aus Bichelsee ein doppeltes Jubiläum: 40 Jahre Koller's in Bichelsee und 25 Jahre Kollerholz. Die Sonne strahlte, «Bommers Örgeliwiiber» sorg- ten für Stimmung, es gab feine Speisen, genug Getränke und viel gute Laune.

Petrus meinte es – einmal mehr – wirklich be- Auf dem Grill, über dem offenen Feuer, wurden sonders gut mit den «Koller's». Just am 1. Mai, feine Würste und Fleischspiesse grilliert, dazu als diese anlässlich des doppelten Jubiläums stieg einem der Duft knuspriger Pommes Frites «40 Jahre Koller's in Bichelsee und 25 Jahre und frischer Brote in die Nase. Beim Wettbe- Kollerholz» zum Fest mit Livemusik und Holz- werb konnte, wer am genauesten schätzte, wirtschafts-Vorführungen auf den Sternenhof was ein Ster Buchenholz wiegt, selbiges gewin- zu Bichelsee lud, strahlte zwischen mehreren nen – oder einen Weihnachtsbaum nach Wahl kalten Regentagen den ganzen Tag die Sonne für die Festtage 2019 oder ein Bund Kaminholz vom Himmel. samt «Johanns Spideli», also Anfeuerhölzer.Kusi Koller zeigte den Besucherinnen und Besuchern, wie viel Handarbeit im Brennholz steckt. Entsprechend waren die vor dem Hof errich- In mehreren Vorführungen zeigte Kusi Kol- teten Festbänke schon zur Frühschoppenzeit – ler, wie auf dem Sternenhof, auf welchem und von dann bis in die Abendstunden – stets die Holzwirtschaft seit einem Vierteljahrhun- gut besetzt. Auf den Tischen standen kühle dert Tradition hat, das Holz aus den heimi- Getränke und spätestens nach der Mittagszeit schen Wäldern zu stückgerechtem Brennholz war das T-Shirt zum Sitzen warm genug. verarbeitet wird. Vom Zusägen der Stämme,

über das Spalten und Scheiten der Stammab- schnitte bis zum Bündeln der Scheite in Form mannshoher Holz-Rollen oder handlicher Bün- del führte Kusi die Arbeitsschritte vor – und nicht wenige Gäste staunten nicht schlecht, als sie sahen, dass ungeachtet des Einsatzes von Traktoren, Hebekranen, semiautomatisierten Bei bestem Frühlingswetter genossen die Gäste feines Essen und gute Stimmung beim Festanlass. Sägen, Spalt- und Bündelapparaten auch heute noch jede Menge währschafter Handarbeit in jedem einzelnen Holzscheit steckt. Ganz zu schweigen von der Zeit, welche ver- geht, bis das Holz soweit getrocknet ist, dass es möglichst viel Wärme abgibt, dennoch russ- und schadstoffarm abbrennt und genau jenes wohlige Knistern erzeugt, welches beim An- feuern des Cheminees im Wohnzimmer von allen geliebt und geschätzt wird. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgten am Nachmittag «Bommers Örgeli- wiiber» und natürlich waren auch wieder die treuen Helfer des eingespielten Sternenhof- Teams auf dem Platz. Dank ihnen gab es jeder- zeit genug zu essen und zu trinken.  Der erste von Andreas Koller verkaufte Traktor.

36 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 37 WIRTSCHAFT | 40 JAHRE FAMILIE KOLLER IN BICHELSEE 25 JAHRE KOLLERHOLZ | WIRTSCHAFT

Aus -Innerrhoden nach Bichelsee gezügelt

Johann und Mathilde Koller übersiedelten 1979 aus Gonten (AI) in unsere Ge- meinde. Heute, 40 Jahre später, fühlen sie sich hier längst ebenso zuhause wie ihre Kinder Johann (Jonny), Markus (Kusi), Edith, Andreas (Res) und Roland (Roli).

Bis Ende der 1970er-Jahre bewirtschaftete Koller Landmaschinen AG in Balterswil. Wie das heute 93 Lenze zählende Familienober- alle Koller-Kinder half auch «Res» parallel haupt Johann Koller einen Hof in Gonten. zur eigenen Arbeit immer wieder auf dem Dann wurde ihm die Pacht für den Betrieb, Sternenhof mit. Vor mehr als 30 Jahren res- Kusi Koller demonstriert die neue Fräse. Bommers Örgeliwiiber sorgten für Stimmung. auf dessen einstigem Areal heute der Golf- taurierte er zudem einen alten Traktor – für platz liegt, nicht verlängert. So machten seinen ältesten Bruder Jonny. Mit diesem sich Kollers auf die Suche nach einer neuen Oldtimer begann dann die Tradition des Heimat – und kamen auf den Sternenhof. «Traktorenfestes» auf dem Sternenhof. Auf diesem bewirtschaftete Johann Sr. Die ersten 12 Jahre stand dieses unter der rund 30 Hektaren Land, hielt im Stall rund Ägide von Johann, danach übernahm «Nest- 30 Milchkühe. Mit einigen davon zog er häkchen» Roland Koller, der als Zwölfjähri- in den Sommermonaten stets auf die Alp ger das erste Traktorenfest miterleben durf- Im ehemaligen Kuhstall, der seit vielen Jahren «Chlosterspitz» in der alten Heimat Ap- te, das Zepter des Traditionsanlasses. Dieser als Gaststube des Sternenhofs dient und ver- penzell – bis 1994. 1991 übernahm Markus wird in diesem Sommer, genau gesagt am 6. mutlich allen Einwohnerinnen und Einwohnern Koller den Betrieb. Er wurde 1961 gebo- Juli 2019, bereits zum 35. Mal stattfinden. längst wohlvertraut ist, lief auf einem TV-Bild- ren, nur gut ein Jahr nach dem ältesten Das ist dann – neben 40 Jahren Kollers schirm ein Videofilm, den Bruno Weber aus Koller-Sohn Johann Jr. «Kusi» führte die in Bichelsee und 25 Jahren Kollerholz – das Balterswil vor Jahrzehnten auf Zelluloid ge- Milchkuhhaltung weiter – bis 2001. Dann dritte Jubiläum, welches Familie Koller in bannt hatte. Dieser zeigte, wie Holzarbeit einst veräusserte er das Vieh, kaufte Hauswiese, diesem Sommer feiern wird. Und im De- erledigt wurde – mit Pferden, Muskelkraft und Stall und Haus. Für einige Jahre hatte er zember folgt der alljährliche Christbaum- einer ordentlichen Portion Schweiss. danach noch Pensionskühe im Stall stehen. verkauf auf dem Sternenhof. Dieser wurde Am frühen Abend, die Gästeschar begann Im gegenüber der Strickwarenfabrik Trax- ebenfalls schon vor vielen Jahren erstmals sich unter dem Eindruck der auffrischenden ler gelegenen Gehrenhof, der heute auch durchgeführt – und entwickelte sich ebenso Bise zu lichten, wurde noch das Geheimnis um zum Sternenhof gehört, hielten Karl und rasch zum Dauerbrenner wie die (heute aus den Schätzwettbewerb gelüftet. Exakt 644 kg Reinhard Rupper einst mehrere Pferde für Umweltschutzgründen leider nicht mehr wies der Waagschein für den Ster Buchenholz die Holzwirtschaft. Kusi ging den beiden mögliche) Christbaum-Verbrennete, die frü- aus. Mit 655 kg hatte Lisbeth Hubmann aus immer wieder zur Hand – zuerst sporadisch, her jeweils Anfang Januar stattfand. Bichelsee dessen Gewicht am exaktesten ge- dann regelmässig, irgendwann immer öfter. Bei einem dieser Anlässe wurde erstmals schätzt, wofür sie mit einem Ster Holz belohnt Bis er vor 25 Jahren die Holzwirtschaft das heute legendäre Sternenhof-Raclette wurde. Armin Beck und Karin Alpiger aus Bi- übernahm – allerdings mit Traktoren statt serviert. So begann vor 15 Jahren (Jubilä- chelsee schätzten mit 623 und 665 kg ebenfalls Pferden. um Nummer vier!) die Ära der regelmäs- sehr gut – Armin 21 kg zu wenig, Karin dafür 21 Einen dieser Traktoren, einen 60 PS star- sigen Festanlässe auf dem Sternenhof – kg zu viel. So gab es zwei zweite Plätze – und ken Steyr 8055, der noch heute auf dem vom Frühschoppen über Sternenhof-Fest, daher natürlich auch zwei Weihnachtsbäume Hof im Einsatz steht, erwarb er anno 1989 Traktorenfest und 1.-Mai-Anlass bis hin 2019 nach Wahl. Der dritte Preis wurde so Die glücklichen Wettbewerbsgewinner: von Bruder Andreas Koller. Dieser wurde zu Christbaumverkauf, Fasnachtsabenden zum vierten Preis – und ging an Wisi Kappeler Markus Hubmann (stv. für Tochter Karin 1967, drei Jahre nach Schwester Edith, als und Osterhöck, welche jeweils zahlreiche aus Seelmatten. Er hatte ein Gewicht von 666 Alpiger), Lisbeth Hubmann (auf dem Holz- viertes Kind von Johann und Mathilde ge- Gäste aus Nah und Fern in den gemütlichen kg geschätzt – und durfte sich über ein Bund Ster), Wisi Kappeler, und Armin Beck (ganz boren, machte eine Ausbildung als Mecha- Gastraum im einstigen Kuhstall des Sternen- Cheminee-Holz sowie eine Kiste von «Johanns rechts; mit Hund), nahmen von Kusi Koller niker und betrieb von 1989 bis 2016 die hofs locken. Redaktion Spideli» (Anfeuerholz) freuen. Redaktion (2. von rechts) ihre Preise entgegen. 38 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 39 BIKE BY IRENE FEIERTE FRÜHLINGSSTART | WIRTSCHAFT

7.30 bisSonntag 11.30 Uhr geö ff net! Schwingerbrot Wegen grosser Beliebtheit einen Monat länger! Bäckerei-Konditorei Priska & Mar n Bosshard Schöne Geschenke zum Mu ertag Hackenbergstrasse 5 8362 Balterswil und feine hausgemachte Glacé in diversen Sorten! 071 / 971 16 54 Folge uns auf Facebook, Instagram & TwiƩ er!

BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE: WWW.BECK-BOSSHARD.CH Beim Saison-Opening von «Bike by Irene» konnten zahlreiche Velomodelle Probe gefahren werden. Wirtschaft Velofans erlebten einen tollen Saisonauftakt Die «13» ist keine Unglückszahl. Zumindest nicht für Irene Moser, Gründerin und Inha- berin von Bike by Irene in Dussnang. Denn just am Samstag, 13. April, sorgte geradezu perfektes Bikewetter für «Full House» am Saison-Opening-Anlass.

Die Wettervorhersage drohte mit Regen. Doch sich das Prozedere, bei dem mittels digitaler am Samstag strahlte unerwartet dann doch Helfer, viel Handarbeit und Fachwissen alles die Sonne vom Himmel und trieb die Tempe- exakt vermessen wird – inklusive dem Abstand raturen trotz Wind in einen recht angenehmen der Sitzknochen. Die Daten geben Aufschluss Bereich. So tingelten erfreulich viele Velo-Be- zu Rahmengrösse und -form, dem perfekten geisterte nach Dussnang, wo Irene Moser in Sattel, dem idealen Lenker und vor allem zu den ihrem Mitte Januar 2019 eröffneten Velofach- korrekten individuellen Einstellungen am Velo. geschäft «Bike by Irene» zum grossen Saison- Damit Bike und Körper perfekt «fitten». Die Opening-Event lud. Komponenten finden sich im Shop – und wer- Unter kleinen Baldachinzelten standen di- den in der Werkstatt fachmännisch montiert. verse Velos – vom Citybike über Kindervelos Am Anlass sah man nur fröhliche Gesich- bis zum Hightech-Elektro-Mountainbike – und ter – und viele Gäste blieben ziemlich lange. manch glänzendes Auge zeigte: Das Gebotene Das spricht für Qualität. Und wer am 13. April sah ziemlich einladend aus. Und da der Appetit keine Zeit hatte, kann auch jetzt noch rein- bekanntlich beim Essen kommt, durften die schauen, stöbern, ausprobieren – und sich Gäste zahlreiche neue Modelle auch gleich zur vermessen lassen. Damit ergonomische Pro- Probe fahren – auf eigens dafür ausgeschilder- bleme auf dem Bike schon bald endgültig der ten Teststrecken. Für den knurrenden Magen Vergangenheit angehören. gab es Hamburger, Würste und Getränke, für Kontakt: Bike by Irene, Kurhausstrasse 30, Kinder ein Gumpischloss und im Verkaufsraum 8374 Dussnang, Tel. 071 977 20 00, www.bike konnte man den eigenen Körper millimeter- byirene.ch. Öffnungszeiten: Di. – Fr. 13:30 – genau vermessen lassen. «Bike-Fitting» nennt 18:30 Uhr, Sa. 8:00 – 16:00 Uhr. Redaktion

40 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 41 SCHÜTZENGESELLSCHAFT BALTERSWILIFWIL | VEREINE AAUSUS DDENEN VVEREINENEREINEN

Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil Schiessen als Breitensport erlebbar gemacht Traditionell beginnt für die Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil die Saison mit dem Eröffnungsschiessen, wobei das Training bereits im März beginnt. 76 Schützinnen und Schützen, darunter 23 unter 20 Jahre, traten an. Dieses Jahr wurde der Anlass mit ei- nem «Tag der offenen Schützenhäuser» kombiniert.

Das Eröffnungschiessen konnte mit den Pisto- ven Vereinsschützen/innen durften am Tag Telefon: 071 929 20 50 lenschützen von Aadorf kombiniert werden. So der offenen Schützenhäuser zahlreiche Gäste [email protected] konnten sich einige der Gewehrschützen auch begrüsst werden. Diese zeigten sich interes- www.galli-immo.ch mit der Pistole zu versuchen. Nebst den akti- siert, bewunderten Disziplin und Sicherheit 

Buchenstrasse 6, Balterswil Waldsiedlung 4, Balterswil Gemütliche, geräumige 5 ½-Zi.-Wohnung Schöne 4½-Zi.-Wohnung mit Blick ins Grüne 107 m2, bezugsbereit per 01.07.2019 Ideal für Familie, 80 m2 Wohnfläche, ruhige (evtl. auch früher). CHF 1'350.– exkl. NK Lage an einer Quartierstrasse, gute Ausstat- Pfiffige 3 ½-Zi.-Maisonette-Wohnung tung, helle Räume, eigener Balkon. Bezugs- Grosszügig und hell, 74 m2, bezugsbereit per bereit per sofort oder nach Absprache. 01.07.2019, CHF 1'150.– exkl. NK CHF 1'150.– exkl. NK

Baugenossenschaft Balterswil, www.bg-balterswil.ch, Tel. 071 971 46 83

42 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 43 SCHÜTZENGESELLSCHAFT BALTERSWILIFWIL | VEREINE

im Schiessstand. Für die Aktiven und viele Nachwuchsschützinnen und -schützen /inn/en zählt unter anderem das Eröffnungsschiessen auch zur Jahresmeisterschaft. Für Alle gab es ein Stück Käse als Preis. Von den 76 Teilnehmer/innen erzielten 18 mit 90 Punkten und mehr sehr gute Resulta- te. Ralph Schrackmann gewann wie vor acht Jahren wiederum knapp vor Ueli Reinhart. An sein damaliges Resultat nicht anknüpfen konn- te Felix Büchi. Er musste sich mit 90 Punkten Erinnerung ans Podest von 2011 (v. links): U. und dem 16. Rang begnügen. Reinhart (2.), R. Schrackmann (1.), F. Büchi (3.). Der heutige Schiesssport ist im Breitensport durch Schützen/innen geprägt, die viel Geld und Zeit in Training und Ausrüstung investie- ren müssen. So erstaunt es nicht, dass mit Se- verin Smit auf dem 10. Rang der erste Schütze mit einem Sturmgewehr 90 zu finden ist. Die vorderen Ränge sind durchwegs durch Schütz/ inn/en mit reinen Sportgewehren (Standartge- wehr) belegt. Die Nachwuchsschützen Luca Bosshard, Se- verin Smit, Schwager Benjamin, Nadia Studer als beste Jungschützin und Elias Huber schos- sen 90 Punkte und mehr. Godi Schär, mit Jg. 1938 der älteste Schütze, kann es gelassen nehmen, da die Jungen noch bessere Augen haben. Zwischen ihm und auf der anderen Sei- te der Altersskala mit Romy Crimi und mit Jg. 2009 liegen Generationen. Armin Schilling

Resultate Eröffnungsschiessen 2019 1. Schrackmann Ralph 98 Pt. / 99 2. Reinhart Ueli 97 Pt. / 98 3. Wallat Markus 95 Pt. / 100 4. Schwager Kilian 95 Pt. / 94 5. Stämpfli Thomas 95 Pt. / 94 6. Salzgeber Brigitte 94 Pt. / 98 7. Frei Sven 94 Pt. / 95 8. Bosshard Luca (JS) 93 Pt. / 99 9. Andres Toni 93 Pt. / 91 10. Smit Severin (JS) 92 Pt. / 97 11. Herrmann Jan 92 Pt. / 95 12. Schwager Benjamin (JS) 92 Pt. / 93 13. Studer Nadia (JS) 91 Pt. / 92 14. Wallimann Fredy 90 Pt. / 95 15. Huber Elias (JS) 90 Pt. / 94

44 | NBB 05/2019 NBBJunge 05/2019 Schütz/inn/en | 45 in Aktion (v. oben): Luca Bosshard, Svenja Amrhein und Nadia Studer. VEREINE | JUGENDVEREIN BICHELSEEBALTERSWIL GERÄTERIEGE BALTERSWIL | VEREINE

Jugendverein Bichelsee-Balterswil Geräteriege Balterswil Hauptversammlung Jugendverein Bi-Ba Drei tolle Trainingstage mit Tele Top Am 1. April 2019 fand die 22. Hauptversammlung des Jugendvereins Bi-Ba im Jugend- In der ersten Ferienwoche durften die Turnerinnen der Geräteriege Balterswil drei treff Groovy (im Schulhaus Lützelmurg, neben dem Feuerwehrdepot) statt. spannende und lehrreiche Tage in der Turnhalle verbringen. Sogar bis ins Fernsehen haben sie es geschafft. Am 11./12. Mai organisiert die Geräteriege die Frühjahrsmeis- Der Verein besteht seit 22 Jahren. In diesen hat der Vorstand bei allen herzlich bedanken. Ein terschaft in Münchwilen sich einiges verändert. Was aber geblieben ist, Punkt der an der Versammlung angesprochen ist der Wunsch, einen Ort für Jugendliche zu wurde, ist das Vereins-Logo, das bereits seit Viele zufriedene und ange- schaffen, wo diese sich begegnen, diskutieren, 22 Jahren besteht. Es wird als frauenfremd strengte Gesichter von den Tur- spielen, sich erholen, loslassen oder einfach und nicht mehr zeitgemäss empfunden. Der nerinnen der Kategorien 1 bis 3 «da sein» dürfen. Der Groovy ist zu einem Verein möchte mit Unterstützung der Jugend- waren an den Trainingstagen zu spannenden und beliebten Ort für junge Men- lichen ein neues Logo kreieren. Kreative Ideen sehen. Die Turnerinnen hatten schen geworden. Die beiden Treffleiterinnen sind gefragt. Ziel ist es bis zur nächsten HV viel Spass dabei, mal bei neuen Andrea Meier und Monika Frey sind sehr um ein neues Logo zu präsentieren. Der Vorstand Leiterinnen zu trainieren und das Wohl der Jugendlichen bemüht. wird sich überlegen, wie die Umsetzung ange- ihr Können zu präsentieren. Sie Der Jugendverein und der Treff Groovy ha- gangen werden kann. Wir hoffen auf weitere haben viele neue Elemente ge- ben in der Bevölkerung und der Gemeinde spannende, zufriedene und ungezwungene lernt und verbessert. Das High- ihren festen Platz gefunden. Seit vielen Jahren Momente und Begegnungen mit den Jugendli- light war es wohl, als Marion werden sie von den Kirchen, der Schule und chen und auch mit Erwachsenen. Weibel, Moderatorin bei Tele der Gemeinde unterstützt. Dafür möchte sich Präsidentin Susan Olminkhof Top, am Dienstagmorgen in der Halle vorbei geschaut und ge- filmt hat. So strengten sich die Teilnehmerinnen doppelt an und Der Damenchor GROOVY im zeigten was sie konnten. Vier April 2019 Turnerinnen wurden kurz inter- sucht Sängerinnen viewt, und auch zwei Leiterin- Vor den Frühlingsferien nen, unter anderem Hauptleite- Singen Sie gerne? Der Damenchor Bal- gab es ein gemütliches rin Sabina Zuber. Der kurze Clip terswil freut sich immer über neue Sän- Bräteln vor dem Jugend- wurde am Dienstagabend stünd- gerinnen! Gerne singen und gern gute treff. Wir machten ein lich bei Tele Top ausgestrahlt. Gesellschaft geniessen reicht – an der Feuer, stellten ein paar Mit oder ohne Fernsehen wa- Stimmbildung wird gearbeitet und ge- Festbänke nach draussen ren es drei gelungene Tage, die meinsam im Chor erreicht man mehr! und die Jugendlichen konsumierten Würs- Dank der Unterstützung aller Mitwirkenden Die Kategorien 1, 2, 6 und 7/D bei den Tur- Singen ist Balsam für die Seele und emp- te und Getränke. Die Stimmung war wie reibungslos abgelaufen sind. Dieses jährlich nerinnen und die Kategorien 1 bis KH bei fohlen zur Stressreduktion. Also: Worauf immer angenehm. Komm auch du vorbei wiederkehrende Ferienangebot der Geräterie- den Turnern werden am Samstag starten. warten Sie noch? Schauen Sie doch ein- wenn du in der Oberstufe bist. Für einen ge Balterswil erfreut sich grosser Beliebtheit. Anschliessend an die Rangverkündigung der mal unverbindlich bei einer Probe (im- gemütlichen Abend unter Freunden. Für Königskategorie 7 und Damen/Herren, wird am mer am Montag, 20:15 Uhr, Aula Lützel- eure Ideen sind wir offen. Ob Disco, Spiel Frühjahrsmeisterschaft Münchwilen Samstagabend eine Bar betrieben. murg) herein – und überzeugen Sie sich oder Filme-Abend. Auch spontan ist nicht Schon am Wochenende vom 11./12. Mai 2019 Am Sonntag werden dann die Turnerin- von unserem guten Spirit und unserer Lei- verkehrt. Die Leiterinnen: Andrea & Monika werden die kleinen sowie die grossen Turnerin- nen der Kategorien 3 bis 5 an der Reihe sein. denschaft. Sie sind herzlich willkommen! Generelle Öffnungszeiten nen der Geräteriege Balterswil, aber auch die Dieser Grossanlass wird von der Geräteriege Beatrix Gloor, (071 971 16 49) freut sich Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr Turner/innen des gesamten Kantons Thurgau, Balterswil organisiert. Sie lädt herzlich ein, auf Ihren Anruf und die Damen des Chors Freitag, 19:00 – 22:00 Uhr den ersten Qualifikationswettkampf für die vorbeizuschauen, um die Turner/innen anzu- heissen Sie herzlich willkommen. EBI ausser während der Schulferien Schweizermeisterschaften in der Sporthal- spornen und es sich in der Festwirtschaft ge- le Waldegg, Münchwilen, bestreiten können. mütlich zu machen. Liane Keller

46 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 47 VEREINE | SAMARITERVEREIN BIBAE FAMILIENVEREIN | VEREINE

Familienverein Bichelsee-Balterswil «Tierisch» gute Tage Der Familienverein erlebte «tierische» Events – zuerst beim Osterhasengiessen und später bei einer lustigen Rösslifahrt.

Im März fand das bekannte Häsligiessen von Gross und Klein statt. Viele Interessierte und Kreative haben die Gelegenheit genutzt und selbst einen Osterhasen hergestellt. Wir dan- ken der Bäckerei Bosshard für den wunderba- ren Anlass. Bei herrlichem Wetter durften wir dann im April die wunderschöne Landschaft des Thurgau kennenlernen. Mit drei gefüllten Pfer- dekutschen, einem entspannten Halt inklusive leckerem Zvieri sowie lustiger und freundlicher Stimmung war das für alle ein wunderbarer Samariterverein Bichelsee-Balterswil-Eschlikon Nachmittag. Ein grosses Merci an Alfred Seiler Grussworte Gemeindepräsidenten und seine Begleiter. Sandra Steiner Jahresversammlung der Samariter Beat Weibel von Bichelsee-Balterswil und Hans Mäder von Eschlikon beehrten die GV Am 15. März fand im Restaurant Post in Eschlikon die GV des Samaritervereins statt. mit ihrer Anwesenheit und überbrachten je ein kurzes Grusswort. Beide Politische Nach dem feinen Nachtessen eröffnete Prä- nach einem interessanten Jahr aus. Unsere Gemeinden ermöglichten den Samaritern sidentin Corinne Schwager die GV. In ihrem Kassierin Eva Müller erläuterte dann das Bud- mit einem schönen finanziellen Beitrag die Jahresbericht sprach sie einige Highlights von get. Auch hier gab es keine Diskussionen. Eva Anschaffung neuer Vereins-T-Shirts. Dafür 2018 an. Neben zehn Übungen fanden zwei hat wie gewohnt sehr saubere und zuverlässige sagen wir auch an dieser Stelle nochmals Gewerbeausstellungen (Bichelsee-Balterswil Arbeit gemacht. Vielen Dank, Eva! ganz herzlichen Dank! und Eschlikon) statt – und das 100-Jahre-Jubi- läumsfest. Die Ausstellung dazu im Landhaus Wahlen Dank an die Bevölkerung Bichelsee wird bis April 2020 verlängert. Die Elisabeth Vonwiller gibt ihr Amt als Vizepräsi- Wir sind sehr dankbar, dass wir von der Be- Feuerwehr-Pikettgruppe musste nur ein Mal dentin wieder ab, da sie zusammen mit dem völkerung grosszügig unterstützt werden. ausrücken. Aktuariat ein Doppelmandat hatte. Sie bleibt Ende August/Anfang September findet je- Anja Münst beleuchtete die vielfältigen Ak- aber als Aktuarin im Vorstand. Das Vizepräsi- weils in der ganzen Schweiz die Samariter- tivitäten der Jugendgruppe HELP. Sechs «Hel- dium wird nicht neu besetzt. Margrit Preisig sammlung statt. Diese Einnahmen sind für pies» belegten an der HELP-Olympiade die wurde einstimmig als Ersatz-Revisorin gewählt. den Samariterverein wichtig. Damit kaufen sehr guten Plätze 3 und 8. Beide Jahresberich- wir unter anderem neues Material. Zudem te wurden einstimmig angenommen, die Jah- Ehrungen können wir sicherstellen, dass wir gut aus- resrechnung stiess auf Zustimmung und der ge- Edith Schrackmann und Margrit Preisig wur- gebildete Samariterlehrer und Jugendleiter samte Vorstand wurde einstimmig entlastet. den für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft im Sa- haben, die den Samariterinnen und Sama- Das Jahresprogramm des Vereins und das mariterverein geehrt. Herzliche Gratulation ritern bei den monatlichen Übungen immer der HELP-Gruppe wurde von Mirjam Ramseier und Danke für den tollen Einsatz über eine so das Neueste von der Nothilfe-Front vermit- und Anja Münst vorgestellt. Es sieht wieder lange Zeit! teln. Rolf Nick

48 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 49 VEREINE | MUSIKGESELLSCHAFT EINTRACHT BIBA SINGKREIS LÜTZELMURG | VEREINE

Singkreis Lützelmurg Der Singkreis Lützelmurg wächst Noch ganz frisch unter dem Eindruck der erfolgreichen Aufführungen der Missa brevis von Gounod an den drei Sonntagen zuvor traf sich ein gutgelaunter Chor am 23. April zu seiner jährlichen Generalversammlung in der Krone in Balterswil.

Gleich nach dem Eröffnungslied erschien ein Liedern die ältere Generation mit Auftritten in kurioses Paar zu spät zur Versammlung: Heidi Betagteneinrichtungen erfreuen. Fluder und Ruth Federer stimmten mit ihrem Im Traktandum «Mutationen» durfte der humorvollen Sketch in eine fröhliche GV ein. Chor sieben neue Mitglieder aufnehmen. Er Präsident Peter Rottmeier blickte auf ein ge- hat somit 46 Vereinsmitglieder und mehrere glücktes Vereinsjahr zurück. Mit den beiden Projektsänger. Die Sozialkompetenz und der Musikgesellschaft Eintracht Projekten «St. Johanner Wienacht» von Peter Teamgeist der Singenden ist ausserordentlich Roth und der «Missa brevis» von Gounod ge- gut, was mitunter zu den erfreulichen Neuein- Musikalische Reise nach Amerika wann der Chor an Sicherheit und Ausstrahlung, tritten geführt hat. Auch der Vorstand freut meinte Dirigent Fredi Hinderling. Die überaus sich über Zuwachs: Ruth Federer stellt sich als Die Ansage zum Unterhaltungsabend der Musikgesellschaft Eintracht Bichelsee-Bal- gut besuchten Aufführungen der St. Johanner neues Vorstandsmitglied zur Verfügung und terswil war kühn: Macht die MGBB Amerika wirklich wieder grossartig? Wienacht berührten Dirigent, Chor und Publi- wurde mit Applaus gewählt. kum gleichermassen. Die insgesamt 39 Einsätze des Chors wurden Musikalisch haben die Musikanten die zahl- meinsame Jugendband Dynamics der MGBB von den Mitgliedern sehr gut besucht. Erstaun- reichen Besucher mit beschwingter Musik und Musikgesellschaft Aadorf ihren Auftritt. Quattro stazioni – 4 x Schweiz lich viele Sänger/innen durften ein kleines nach Amerika entführt. Damit haben sie es Die Jugendlichen trugen bekannte Melodien Mit Spannung wurde der Ausblick auf das neue Präsent für beinahe lückenlosen Probenbe- geschafft, die USA ins beste Licht zu rücken, aus der Filmwelt vor und ernteten für Ihre Dar- Jahresprogramm erwartet: «Quattro stazioni such entgegennehmen. natürlich mit entsprechenden Seitenhieben auf bietung grossen Applaus. Tina Egger, Dirigentin – 4 x Schweiz» heisst das neue Projekt. Lie- Der Chor freut sich immer wieder über Pro- die politische Führung des Landes. Ansonsten der Jugendband und der MGBB, verstand es der aus den vier Sprachregionen der Schweiz jektsänger und lädt Interessierte herzlich ein, ist man auf dem Boden geblieben und hat ei- einmal mehr, ihre Musikanten für die Proben werden mit Fredi Hinderling eingeübt und im beim nächsten Projekt dabei zu sein. Probebe- nen vergnüglichen Abend mit viel Bewährtem und den Unterhaltungsabend zu motivieren November aufgeführt. Mit einem weiteren ginn am 13. August, jeweils 19.45 im Schulhaus geboten. So wurde zum Essen Wurst, Fleisch und mit ihnen ein buntes Musikprogramm zum Projekt im Frühjahr 2020 wird der Singkreis mit Lützelmurg in Balterswil. Pia Egger und Kartoffelsalat vom Metzger und Beizer aus Besten geben. dem Dorf serviert. Die Tombolalösli fanden Dass die Mitglieder der MGBB nicht nur gut reissenden Absatz, auch wenn der eine oder auf ihren Instrumenten spielen können, son- andere mit einem «überbezahlten» Zopf nach dern auch schauspielerisch und gesanglich tolle Hause ging. Das Dessertbuffet war reichhaltig Leistungen erbringen, haben sie schon mehr- und von den lokalen Hobbybäcker/innen liebe- mals bewiesen. Diesmal waren es die origi- voll zubereitet. nellen und witzigen Ansagen. Es war lustig, Bevor es aber Kuchen und Lösli gab, kamen wie der Innerrhödler, welcher der englischen die Gäste in den Genuss von bekannten und Sprache nicht mächtig ist, die Musiktitel an- mitreissenden Musikstücken mit amerika- sagte. Zum Glück korrigierte Nachwuchsta- nischen Wurzeln. Das Stück «Chicago Festi- lent Laura ihren Vater. Nach der Pause ging es Der Vorstand vom val» ist zugleich das Wettkampfstück für das weiter mit dem Humor. Die Theatergruppe Singkreis Lützelmurg Kantonale Musikfest in Kradolf-Schönenberg unter der Leitung von Chläus Bieri sorgte mit (von links): Anita Iten, vom 1. Juni 2019. Mit dem Stück «El Capitan» dem Schwank «Es Paket im Aaflug» für vie- Ruth Federer, Peter verabschiedeten sich die Musikanten von Ame- le Lacher. Denn wer würde glauben, dass es Rottmeier, Marianne rika und kehrten mit einer Polka zurück zum alt funktionieren könnte, auf dem Land Pakete per Wallimann und Andy vertrauten Musikstil. Dazwischen hatte die ge- Drohne zuzustellen. Peter und Karin Meier-Züllig Würsch. 50 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 51 DISTANZRITT HINTERTHURGAU 2019 | VERANSTALTUNGEN VVERANSTALTUNGENERANSTALTUNGEN UUNDND VVORSCHAUORSCHAU

Distanzreitverein Endurance Distanzritt im Hinterthurgau am 1. Juni 2019 Nach dem grossen Erfolg 2018 führt der Distanzreitverein DvE am 1. Juni erneut einen Distanzritt durch. Start und Ziel sind auf der Reitanlage Friedau in Aadorf. Die Strecke führt durch die Gemeindegebiete Bichelsee-Balterswil, Eschlikon, Aadorf und Wängi.

Die Reiter/innen können wahlweise Distan- an exponierten Stellen auch die Pferdeäpfel zen von 24 bis 60 km bestreiten – auf den wieder eingesammelt. befestigten Wegen rund um den Rüetschberg, Der Anlass ist öffentlich, wir freuen uns, Bichelsee und über das Loh Richtung Chien- wenn die Bevölkerung Interesse zeigt und Ein- berg zurück nach Aadorf. Rund 80 Reiter aus drücke der nicht alltäglichen Art mitnimmt. der ganzen Schweiz werden erwartet und die- Am Start/Ziel auf dem Reitplatz Friedau wird se werden in der Regel in eine Festwirtschaft für die Zweier- bis Vierer-Gruppen Reiter/innen und die inte- antreten. Wundern sie sich ressierten Besucher/innen als Fussgänger, Biker etc. geführt. daher also nicht, wenn ih- An dieser Stelle ein herzli- nen am Samstag 1. Juni ab ches DANKESCHÖN den Ge- ca 8.30 bis etwa 14.30 Uhr meinden Bichelsee-Balters- im Gelände rund um unser wil, Eschlikon, Wängi und Dorf Reiter/innen mit Start- Aadorf für die Bewilligung nummern begegnen. Übrigens: Das Reglement zur Durchführung. Merci vielmol auch der Be- schreibt vor, dass Fussgänger, Biker etc. nur völkerung für das Verständnis und die Tole- im Schritt passiert oder überholt werden dür- ranz für den wundervollen Distanzreitsport. fen! Zudem werden nach dem Ritt die am Vor- Regula Meile, Distanzreitverein Endurance, tag angebrachten Wegmarkierungen sowie OK-Präsidentin Distanzritt Hinterthurgau

52 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 53 VERANSTALTUNGEN | ÖKUMENISCHE KIRCHGEMEINDEN SNOWLAND CHILDREN FOUNDATION | VERANSTALTUNGEN

54 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 55 VERANSTALTUNGEN | VERMISCHTES VERMISCHTES | VERANSTALTUNGEN

Hast du Spielsachen, welche du nicht mehr brauchst oder Lust auf etwas Neues? Dann komm vorbei ... Jedes Kind sollte selbstständig seine Sachen verkaufen können. Idealalter ab ca. 2 Klasse. Jedes Kind darf 1 Leintuch füllen. Leintuch bitte selber mitbringen. 18. Mai, von 9:00 bis 12:00 Uhr (Einrichten ab 8:30 Uhr) Turnhalle Rietwies Balterswil Platzgebühr CHF 5.– für Nichtmitglieder; CHF 2.– für Mitglieder Zur Verpflegung führt der Verein eine kleine Festwirtschaft mit Gipfeli, Kaffee, Kuchen und diversen Getränken Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen Der Vorstand des Familienvereins

Volleyball- plauschturnier Mittwoch, 15. Mai,

20:00 Uhr, Turnhal- Jeden 1. Freitag im Monat um 11.45 Uhr serviert Ihnen das le Lützelmurg Senioren-Mittagstisch-Team in Du spielst gerne Volleyball…? Dann der Traberstube des Pfarrhauses Bichelsee ein feines Essen. komm an unser Plauschturnier! (Kostenbeitrag: CHF 13.– pro Person) Der Spass steht im Vordergrund Anmeldungen / Abmeldungen und jede Frau und jeder Mann bitte bis Donnerstag (Vortag) an: sind herzlich willkommen. Edith Vogel, Tel.: 071 971 27 23 Die Gruppen werden vor Ort ausgelost. Astrid Flater, Tel.: 071 971 14 20 Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Nächste Termine: Für Essen und Trinken ist gesorgt. Freitag, 7. Juni 2019 SVKT Bichelsee Volleyball Freitag, 5. Juli 2019

56 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 57 VERANSTALTUNGEN | VOLLMONDBAR | HEAVEN MUSIC CLUB SNOWLAND CHILDREN FOUNDATION | VERANSTALTUNGEN

Demnächst LIVE im HEAVEN Music Club Sa., 11. Mai 2019: The Psychonauts Ureigener «Hoochie Coochie Trash'a'Billy»-Sound aus Basel Sa., 18. Mai 2019: Rusty Blues Erdiger Blues-Rock, von melodisch bis deftig Sa., 25. Mai 2019: Sleepy Eddie James Blues, Rock, Soul und Funk mit Kaliforniens Top-Gitarrist Sa., 1. Juni 2019: The Mojo Swamp Alter, akustischer Mississippi Delta Sound der frühen Jahre! Sa., 8. Juni 2019: JUMP BLUES ROCK Sanfte Nummern und druckvoller Rock wechseln sich ab Sa., 15. Juni 2019: NANDA 100% Rock: Songs von AC/DC, Rolling Stones, Alice Cooper oder ZZ-Top und aktuelle Hits Sa., 22. Juni 2019: Billy Blue and the Bandits We are Billy Blue and the Bandits Rock and Roll & Rockabilly seit 2011 ... Beginn jeweils um 21:00 Uhr; geöffnet bis 4:00 Uhr; EINTRITT FREI!

Heaven Music Club, Hauptstrasse 35, 8362 Balterswil Mehr Infos auf Facebook

58 | NBB 05/2019 NBB 05/2019 | 59 AGENDA | MAI – JUNI 2019

Veranstaltungen – auch stets aktuell auf www. bichelsee-balterswil.ch Mai 2019 FR 10.05. 9:00 Brunch mit Info Polizei Evang. Kirchg.haus B'see Ökum. Seniorenkreis FR 10.05. 18:30 Benefizanlass Nepal Traber Turnhalle Bichelsee Daniela Albus SA 11.05. 10:00 Waldtag Balterswil Umgebung Bi-Ba Waldtag Balterswil SA 11.05. 14:00 Jungschar alte Landi Bichelsee Jungschar Bi-Ba SA 11.05. 21:00 The Psychonauts Heaven Music Club Heaven Music Club SO 12.05. 8:00 Beatentreffen Beaten-Club SO 12.05. 19:30 Maiandacht in Bichelsee Kath. Kirche Bichelsee Kath. Kirchgemeinde DI 14.05. 15:00 Chrabbeltreff Evang. Kirchg.haus B'see Chrabbeltreff DI 14.05. 15:00 Mütter- und Väterberatung Evang. Kirchg.haus B'see Perspektive Thurgau MI 15.05. 20:00 Volleyballplauschturnier Turnhalle Lützelmurg SVKT B'see Volleyball FR 17.05. 18:00 Feldschiessen Schützengesellschaft SA 18.05. 9:00 Kinderflohmarkt Schulanlage Rietwies Familienverein Bi-Ba SA 18.05. 10:00 Gewerbestrassenfest Gewerbestrasse Bichelee Thoro PH & Fischer Carr. SA 18.05. 20:00 Vollmond-Treff Altes Spritzenhaus Bichelsee Historischer Verein SA 18.05. 21:00 Rusty Blues Heaven Music Club Heaven Music Club SO 19.05. Jugitag Jugendriege Bichelsee SO 19.05. 10:15 Sonntagsschule Evang. Kirchg.haus B'see Evang. Kirchgemeinde SO 19.05. Abstimmung / Wahlen Gemeindeverwaltung Politische Gemeinde SO 19.05. 15:00 Firmung in Dussnang Kath. Kirche Dussnang Pastoralraum Tannz.land MO 20.05. 19:00 Kurs Cupcakes dekorieren Partyraum Schurten Landfrauen Tannz.land FR 24.05. 18:00 Feldschiessen Schützengesellschaft FR 24.05. 19:00 Help Abend Traber Kindergarten B'see Help Jugend Samariter BBE SA 25.05. 13:30 Feldschiessen Schützengesellschaft SA 25.05. 14:00 Jungschar alte Landi Bichelsee Jungschar Bi-Ba SA 25.05. 21:00 Sleepy Eddie James Heaven Music Club Heaven Music Club SO 26.05. 9:00 Feldschiessen Schützengesellschaft MO 27.05. 20:00 Rechnungsgemeinde Schulzentrum Lützelmurg Politische Gemeinde DI 28.05. 19:00 10. Tibet-Abend Kino Cinewil, Wil/SG Cinewil & SC Foundation DO 30.05. 10:00 Auffahrtsgottesdienst Kath. Kirche Bichelsee Kath. Kirchgemeinde Juni 2019 SA 1.06. Kantonalmusikfest Kradolf-Schönenberg Musikgesellschaft SA 1.06. 8:00 Distanzritt Hinterthurgau Reitanlage Friedau, Aadorf Distanzreitver. Endurance SA 1.06. 21:00 The Mojo Swamp Heaven Music Club Heaven Music Club SO 2.06. 10:15 Sonntagsschule Evang. Kirchg.haus B'see Evang. Kirchgemeinde DI 4.06. 10:00 Festgottesdienst Pfingsten Kath. Kirche Bichelsee Pastoralraum Tannz.land MI 5.06. Eidg. Schützenfest Jugend Schützengesellschaft FR 7.06. 11:45 Mittagstisch für Senioren Kath. Pfarrhaus Bichelsee Verein Mittagstisch SA 8.06. Pfingstlager alte Landi Bichelsee Jungschar Bi-Ba SA 8.06. 21:00 Jump Blues Rock Heaven Music Club Heaven Music Club SA 8.06. Turnfest TSV Bichelsee DI 11.06. 15:00 Chrabbeltreff Evang. Kirchg.haus B'see Chrabbeltreff DI 11.06. 15:00 Mütter- und Väterberatung Evang. Kirchg.haus B'see Perspektive Thurgau MI 12.06. 20:00 Musik und Gesang am See See Männerchor Neubrunn FR 14.06. 19:00 Help Abend Traber Kindergarten Help Jugend Samariter BBE SA 15.06. 10:00 Waldtag Balterswil Umgebung Bi-Ba Waldtag Balterswil SA 15.06. 17:00 Fiire mit de Chline Evang. Kirche Bichelsee Evang. Kirchgemeinde