KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 28.04.2018 I Ausgabe 17/2018 I www.bitburg-pruem.de

„Die Literatur ist mein Lebenselixier“ Zu Besuch bei Josef Zierden, Gründer und Organisator des Eifel-Literatur-Festivals

Der „Trommler“ sieht alles. Wer das Reich von Josef Zier- den betritt, muss erst einmal an Günter Grass vorbei. Das Bild an der Tür zum Arbeitszimmer zeigt den Literatur- nobelpreisträger 2011 auf dem Weg zu seiner Lesung in Prüm. Für den Veranstalter des Eifel-Literatur-Festivals bedeutet sie den vielleicht größten Meilenstein. 14 Jahre lang hatte Zierden für einen Besuch von Grass in der Eifel gekämpft. „Als er dann tatsächlich aus dem Auto stieg, haben mir richtig die Knie geschlottert“, gibt er zu und lehnt sich hinter seinem Schreibtisch zurück, der vor lauter Büchern kaum zu sehen ist. Günter Grass sei zweifelsoh- ne sein härtester Fall gewesen. Der zweithärteste nimmt einen der hohen Stapel ein, die sich vor dem promovierten Literaturwissenschaftler türmen. „Um Charlotte Link habe ich mich zehn Jahre bemüht“, verrät der 63-Jährige und betrachtet die Werke der Bestsellerautorin. Dass er sie alle bis zu ihrer Lesung am 26. Oktober in Bitburg gelesen hat, steht außer Frage. „Ich würde niemals einen Autor in der Eifel begrüßen, dessen Gesamtwerk ich nicht kenne“, sagt Zierden. Dass die größte und erfolgreichste Literaturveranstaltung in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr mit mehr als 14000 Besuchern erfolgreicher denn je sein wird, zeichnet sich nach dem stürmischen Vorverkauf bereits ab. Was auch daran liegen mag, dass Organisator Zierden nach 24 Jah- ren erstmals mehr Zeit zur Verfügung hat als lange Näch- mit Literatur haben. Im Geiste organisiere er das Festival te, Wochenenden und Schulferien. für seine Mutter, deren Interesse an Literatur durch den Denn der Gymnasiallehrer ist frisch pensioniert, was für dörflichen Deutschunterricht der 1920-er Jahre eher er- ihn eine echte Luxussituation bedeutet. „Jahrelang ha- stickt worden sei. „Ich bin glücklich über jeden, der sich ben Verlage gedacht, dahinter stehe ein Literaturhaus für einen Abend auf das Abenteuer Buch einlässt und hof- mit drei festangestellten Mitarbeitern“, sagt Josef Zier- fentlich etwas mit nach Hause nimmt.“ den schmunzelnd. Tatsächlich ist der ehrenamtliche Or- Um das zu erreichen, feilt der Literaturwissenschaftler ganisator Kopf und Herz der Mammut-Veranstaltung, die monatelang an seinem Autoren-Ranking, um den beson- von April bis Oktober 24 Autoren in die Eifel bringt. Diese deren Mix aus Belletristik und Sachbuch, Unterhaltung kulturell oft verschmähte ländliche Region zu bereichern, und Anspruch hinzubekommen. Die präzise, fast auf dem war stets Zierdens Antrieb. „Wir Eifler waren immer die Millimeterpapier geplante Organisation und der liebevolle Nomaden im Kulturzirkus. Das wollte ich umkehren und Rundumservice sind sicher Gründe, warum Top-Autoren hochkarätige Autoren zu uns bringen.“ wie Elke Heidenreich, Richard David Precht oder Martin Dabei sei es ihm immer wichtig gewesen, keine litera- Walser immer gerne wiederkommen. „Wir tun alles dafür, rischen Elite-Lesungen zu veranstalten, sondern auch unsere Autoren auf Händen zu tragen“, bekräftigt Josef Menschen etwas zu bieten, die sonst wenig Berührung Zierden. „Bis hin zu vollen Sälen.“

Aus dem Inhalt: Eifel-Literatur-Festival 2018 I Seite 2 Behördennummer 115 flächendeckend erreichbar I Seite 6 Startup Camp Trier 2018 I Seite 2 Aktuelle Bodenrichtwerte – online I Seite 6 Grundstücksverkehr I Seite 3 Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm informiert I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 8

P1 Seite 2 Ausgabe 17/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Mit rund 250 Schriftstellern hat der Literaturwissenschaft- der nicht endend wollenden Signierschlange noch lange ler seit Festivalbeginn im Jahr 1994 zusammengearbeitet. Fragen stellen an den Mega-Bestsellerautor aus der Eifel, Persönliche Geschichten kann er über jeden einzelnen der „dem Wald die Seele zurückgegeben hat“ (Süddeutsche erzählen. Über Herta Müller zum Beispiel, der er auf ei- Zeitung) und den Deutschen den Wald (Stuttgarter Zeitung). ner verregneten Autofahrt ihren Literaturnobelpreis vor- Festivaltickets gibt es noch für 14 Veranstaltungen von Mai hergesagt hatte. Oder über Walter Kempowski, der jeden bis Oktober unter www.eifel-literatur-festival.de. Eifelwirt in den Wahnsinn treiben konnte. Mit Margriet de Moor ist er auf den Spuren der Hochzeitsreise ihrer El- Startup Camp Trier 2018 tern durch die Eifel gefahren. Bei Martin Walser hat das Festival sogar schon Eingang in ein literarisches Werk ge- In einem zweitägigen Event, in dessen Mittelpunkt der funden: In „Messmers Reisen“ hat der Schriftsteller die Gründer und die Gründerin von morgen steht, soll ein Un- Bahnstationen von Köln in die Eifel einfließen lassen. Be- ternehmenskonzept entwickelt und auf seine Machbarkeit rühmte Autoren in die Provinz zu locken, sei inzwischen überprüft werden. Ziel ist es, die Ideen der Gründungsinte- gar nicht mehr so schwierig. Entscheidend sei das erste ressierten zu evaluieren und gemeinsam in ein tragfähiges Anschreiben, in das er sein ganzes Herzblut stecke. „So Geschäftsmodell zu überführen. Das Startup Camp dient habe ich etwa Giulia Enders gewonnen, die nach ihrem gleichzeitig dem Netzwerken und Erfahrungsaustausch: großen Erfolg von ,Darm mit Charme‘ für Lesungen ei- Erfahrene Mentoren, die Experten in verschiedensten Be- gentlich gesperrt war.“ reichen (Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Ver- Dass Literatur in seinem Leben eine solch entscheidende marktung, Vertrieb, etc.) sind und etablierte Unternehmer/ Rolle spielen würde, ist Josef Zierden nicht in die Wiege innen der Region Trier coachen die Gründungsinteres- gelegt worden. „Ich bin als jüngstes von sechs Kindern in sierten, geben detailliertes Feedback und qualifizieren die einer denkbar buchfernen Arbeiterfamilie aufgewachsen Teilnehmer/innen auch über das Event hinaus zur Weiter- und habe mir die Welt des geschriebenen Wortes leiden- entwicklung der Gründungsidee. schaftlich erobert“, blickt der 63-Jährige zurück. Jeden Zielgruppe Sonntag führte sein Weg nach der Kirche zur Pfarrbü- Hauptzielgruppe des Startup Camps Trier sind Grün- cherei, mit deren Lesestoff er große Teile seiner Kindheit dungsinteressierte aus der Region Trier und Rheinland- verbrachte. Ein schmales Regal, überwiegend mit Schul- Pfalz. Dies können Studierende und Absolventen aller büchern bestückt, sei lange sein ganzer Stolz gewesen. Fachrichtungen, Gründer/innen, Angestellte, Meisterkurs- Heute füllen unzählige Regalmeter und Bücher das groß- teilnehmer, Auszubildende oder Arbeitssuchende sein. Das zügige Arbeitszimmer in seiner Heimatstadt Prüm, sein Startup Camp Trier sucht Gründungsinteressierte, die ge- Wohnzimmer und sogar den Keller. „Nur das Schlafzim- meinsam mit einem Team etwas bewegen und umsetzen mer ist tabu, das musste ich meiner Frau versprechen.“ möchten. Außerdem werden gestandene Gründer/innen, Er bekennt: „Die Literatur ist halt mein Lebenselixier. Ich Experten und Gründungsnetzwerke der Region Trier aktiv in brauche sie wie die Luft zum Atmen.“ Da trifft es sich gut, das zweitägige Event eingebunden werden, sodass die Bil- dass sein Geburtstag Jahr für Jahr mit dem „Welttag des dung eines nachhaltigen Netzwerks ermöglicht wird. Buches“ zusammenfällt: am 23. April. Ort Text: Katharina Hamacher, Köln. Ort der Veranstaltung wird je nach Verfügbarkeit die Bel- etage in der Volkshochschule Trier. Der Veranstaltungsort Eifel-Literatur-Festival 2018 kann individuell bestuhlt werden und ist technisch sehr gut ausgestattet. Zudem bietet der Ort neben einem Ple- Peter Wohlleben und das numsaal zusätzliche Räumlichkeiten für Teamarbeiten an, geheime Leben der Bäume die die Teilnehmer/innen nutzen können, um ihre Ideen in Kleingruppen intensiv weiterzuentwickeln. Strategie Das Format „Startup Weekend“ wurde in der Vergangen- heit installiert und in einigen deutschen Städten bereits er- folgreich umgesetzt. Die Idee des Startup Camps in Trier geht jedoch einen Schritt weiter und hebt sich von diesem Konzept ab: Einerseits werden Akademiker (Studierende der Hochschulen Trier und der Universität Trier) im Rahmen ihrer Bachelor-/Masterkurse in das Event miteinbezogen und aktiv mit Nicht-Akademikern gemischt. Dies soll ein Kennenlernen und Austausch von Teilnehmern verschie- dener Fachrichtungen und Bildungshintergründen, wie z. Foto: Eifel-Literatur-Festival. B. Kreativschaffende, ITler und Wirtschaftswissenschaft- ler, ermöglichen und fördern. Die Vermischung dieser un- Mit seinem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ lande- terschiedlichen Perspektiven erzeugt Synergieeffekte, die te er einen Welt-Bestseller. Peter Wohlleben ist Deutsch- für die Erarbeitung einer tragfähigen Geschäftsidee vor- lands berühmtester Förster, er begeisterte nun 700 Zu- teilhaft sein können. Andererseits werden Netzwerke und hörer beim Eifel-Literatur-Festival. Wohlleben machte Partner der Region Trier (Beratungsinstitutionen, Gründe- neugierig auf verborgene, staunenswerte Naturwelten. rinnenstammtisch, Kreis Junger Unternehmer Trier) in das Anschaulich, unterhaltsam, wissenschaftlich fundiert. Und Event einbezogen, um den Gründungsinteressierten An- glänzend aufgelegt. Mit Fotopräsentation und in ständi- laufstellen aufzuzeigen, mit welchen sie ihre Ideen – auch gem Gespräch mit dem Publikum. Die Gäste konnten in über das Event hinaus – weiterentwickeln können, die ih-

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 17/2018 Seite 3

nen beratend zur Seite stehen und sogar bei der Suche Jungwild ist Umsicht angebracht. Spaziergänger sollten nach Kooperationspartnern unterstützen können. sich zügig und geräuschlos entfernen und das „Findel- Ablauf kind“ keinesfalls anfassen, sondern an der jeweiligen Das zweitägige Startup Camp Trier findet am 11. und 12. Fundstelle belassen. Gesunde Jungtiere werden erst Mai 2018 statt. Nach einer Begrüßung der Teilnehmer/ durch Menschengeruch zu hilflosen Waisen. In aller Re- innen findet ein erster Impulsvortrag durch eine/n Unter- gel halten sich die Elterntiere in der Nähe auf und kehren nehmer/in der Region Trier statt. Im Anschluss stellen die dorthin zurück, sobald sich der Mensch entfernt. Jungha- Teilnehmer/innen in einem ersten Pitch ihre Ideen vor und sen beispielsweise, die durch ihre Farbe gut getarnt sind finden sich anschließend in Teams zusammen. Der Rest und in den ersten Lebenstagen keine Witterung abge- des ersten Tages wird mit der aktiven Arbeit an der Ide- ben, werden zum Schutz vor Fressfeinden in Bodenmul- en- und Konzeptentwicklung verbracht. Hierbei werden den abgelegt. Dort harren sie in typischer Hasenmanier die Gründungsinteressierten von Mentoren und Grün- mit angelegten Löffeln reglos aus. Die Häsin sucht ihren dern/innen unterstützt und können direkt offene Fragen Nachwuchs nur zwei- bis dreimal täglich zum Säugen klären. Der zweite Tag beginnt mit einem gemeinsamen auf. Auch Rehe lassen ihren Nachwuchs zum Schutz die Frühstück. Im Anschluss arbeiten die Teams während des meiste Zeit des Tages allein. Finder sollten im Zweifels- gesamten Tages weiter an ihren Ideen. In einem zweiten fall einen ortsansässigen Jäger kontaktieren, der den Zu- Impulsvortrag wird ein Unternehmer aus der Region Trier stand des Wildtieres genau einschätzen kann. „Best Practices“ aufzeigen und hilfreiche Tipps und Tools zur Umsetzung einer Geschäftsidee erläutern. Die Ideen Grundstücksverkehr werden am Ende des Tages vor einer ausgewählten Jury in einer 10–15 minütigen Endpräsentation vorgestellt und Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender von dieser prämiert. In einer gemeinsamen Abendveran- Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz staltung treffen sich Unternehmer/innen, Experten und die zu entscheiden: Teilnehmer/innen des Events und tauschen sich über die gesammelten Erfahrungen aus. - Gemarkung (Gr.L.Nr. 193/2018) Veranstalter Flur 6 Nr. 90, LF, Auf Roth, 6,1903 ha Die Wirtschaftsförderung (Stadtverwaltung Trier), die Universität Trier, die Hochschule Trier und das Innova- - Gemarkung u.a. (Gr.L.Nr. 195/2018) tions- und Gründerzentrum Region Trier organisieren Gemarkung Bollendorf: gemeinsam das Startup Camp Trier. Durch dieses Bünd- Flur 12 Nr. 40, Waldfl., nis werden Synergien genutzt und ein wissensbasiertes, Aufm Diesburgerberg, 0,9723 ha nachhaltiges und zukunftsorientiertes Event für Grün- Gemarkung : dungsinteressierte angeboten. Die Schirmherrschaft des Flur 15 Nr. 38, Waldfl., In den Essen, 0,0687 ha Startup Camps übernimmt Herrn Wolfram Leibe, Ober- bürgermeister der Stadt Trier. - Gemarkung (Gr.L.Nr. 198/2018) Kooperationspartner Flur 28 Nr. 5, GFF, LF, Unter dem Fußfall, 0,2647 ha Neben den Veranstaltern sollen weitere regionale Ins- Flur 27 Nr. 69, LF, Auf dem Kümmel, (2,6576 ha) titutionen als Kooperationspartner gewonnen und ein- Hinweis: Es wird hier eine noch zu 1,0000 ha gebunden werden. Dazu gehören u.a. das gemeinsame vermessende Teilfläche von rd. 1,0000 ha Gründungsbüro der Universität und Hochschule Trier, die von dem Stammgrundstück veräußert. Forschungsstelle Mittelstand, die Industrie- und Handels- Flur 28 Nr. 4, Erholungsfl., GFF, LF, kammer Trier, die Handwerkskammer Trier, der Kreis Jun- Schulstr. 3, 0,5828 ha ger Unternehmer Trier, der Gründerinnenstammtisch Trier sowie das Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg. Die - Gemarkung Schönecken (Gr.L.Nr. 203/2018) Kooperationspartner bewerben das Startup Camp inner- Flur 58 Nr. 393/4, GFF, Waldfl., halb ihres Personenkreises und wirken als Mentoren oder Graf-Hartard-Str. 6, 0,3896 ha Jurymitglieder aktiv mit. Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter - Gemarkung (Gr.L.Nr. 205/2018) www.gruenden-trier.de. Flur 1 Nr. 212/2, Waldfl., Traft, 1,0436 ha Flur 1 Nr. 465/212, Waldfl., daselbst, 1,0724 ha Rücksicht auf Wildtiere nehmen Flur 1 Nr. 497/212, Waldfl., daselbst, 0,9033 ha Flur 1 Nr. 506/212, Waldfl., daselbst, 0,0255 ha Mit dem Frühling erblickt vielerorts der Wildtier-Nach- Flur 1 Nr. 576/212, Waldfl., daselbst, 1,0357 ha wuchs das Licht der Welt. Ob junge Feldhasen, Frischlin- ge oder Küken von Bodenbrütern: sie alle brauchen nun Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes Schutz und Ruhe. Elterntiere reagieren während der Auf- dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- zuchtzeit empfindlich auf Störungen. Bei extremen Stö- nen ihr Erwerbsinteresse rungen könnten Elterntiere sogar den Nachwuchs verlas- sen oder die Fütterungsaktivitäten einstellen. bis spätestens 10 Tage Daher appelliert der LJV an alle Naturnutzer, sich rück- ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten sichtsvoll zu verhalten – und vor allem während der Mor- gen- und Abendstunden unbedingt auf den Wegen zu der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- bleiben. Hunde sollten im direkten Einflussbereich des re Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- Menschen bleiben. Beim Umgang mit aufgefundenem burg, schriftlich mitteilen.

P2 P2 Seite 4 Ausgabe 17/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen

Entsorgungs- Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail [email protected] TERMINE Auch unter www.art-trier.de/kalender Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Blaue Tonne + gelBer Sack Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Stadt Bitburg Tel. 06561/12629 Montag, 30. April 2018 Geöffnet: Albach montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Verbandsgemeinde Montag, 30. April 2018 Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- , nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- Freitag, 04. Mai 2018 rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. , , Gesotz, , , Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! , , , Lünebach, , , Plütscheid Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Verbandsgemeinde Bitburg-Stadt Montag, 30. April 2018 Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 , , Hüttingen an der Kyll, Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Samstag, 05. Mai 2018 , , , Hamm, Hei- Verbandsgemeinde Arzfeld lenbach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, Oberwei- , Postagentur, Hauptstr. 49 a ler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, , Postagentur, Hauptstr. 14 , , Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Verbandsgemeinde Prüm Im Lennchen 1 Montag, 30. April 2018 Postagentur, Am Kanal 15 Großlangenfeld, , , , , Verbandsgemeinde Bitburger Land Mittwoch, 02. Mai 2018 Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Auw bei Prüm, , , Knauf- , Shop in Shop, Hochstr. 9 spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Freitag, 04. Mai 2018 An der L9, Ortsteil Bildchen , Heisdorf Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Speicher Verbandsgemeinde Prüm Mittwoch, 02. Mai 2018 Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Speicher-Stadt, , , , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Donnerstag, 03. Mai 2018 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Speicher-Stadt, Speicher Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Freitag, 04. Mai 2018 Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 , , , Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Südeifel Samstag, 05. Mai 2018 Verbandsgemeinde Speicher , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Neuerburg, Neuerburg-Weidendell, , Scheu- Speicher, Postagentur, Am Markt 28 ern, , , Weidingen,

P1 P1 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 17/2018 Seite 5

Graue tonne sperrABFALL

Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Bitburger Land Mittwoch, 02. Mai 2018 Donnerstag, 03. Mai 2018 Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , , Erntehof, , , Wax- , , , , Kickeshau- brunnen sen-Grünenseifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickes- Freitag, 04. Mai 2018 hausen-Mattelbach, , Lichtenborn, Lützkam- , pen, Neurath, , Reiff, , , , Üttfeld Donnerstag, 03. Mai 2018 Retten um die Wette , , , Preischeid, (Our) Die Jugendrotkreuz-Gruppe Verbandsgemeinde Bitburger Land „Fuchswies“ ist Landessieger Montag, 30. April 2018 , , , , , , Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Mittwoch, 02. Mai 2018 Bettingen, Freitag, 04. Mai 2018 , , , , , , , Pickließem, Samstag, 05. Mai 2018 , Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Mal- bergweich, Merkeshausen, , Niederweiler, , Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Verbandsgemeinde Prüm Montag, 30. April 2018 Die Jugendrotkreuz-Wettbewerbsgruppe „Fuchswies“ Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Gon- mit der Jugendrotkreuz-Landesleitung. Foto:DRK. denbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, , Wal- Mehr als 400 Rotkreuzler/innen aus ganz Rheinland-Pfalz cherath, , Weinsheim, Willwerath kamen zu den Rotkreuzerlebnistagen (RoKET) nach Bad Mittwoch, 02. Mai 2018 Kreuznach, um ihren Leistungsstand in Erster Hilfe und weiteren Fachdisziplinen auf die Probe zu stellen. Die Verbandsgemeinde Speicher gemeinsame Gruppe des Jugendrotkreuzes Arzfeld und Freitag, 04. Mai 2018 Prüm, mit dem Namen „Fuchswies“, konnte nochmals an ihren letztjährigen Erfolg anknüpfen und wieder rheinland- Samstag, 05. Mai 2018 pfälzischer Landessieger des Jugendrotkreuzes der Stufe Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim, Speicher III werden. Mit über 50 Punkten Vorsprung vor dem Zweit- Verbandsgemeinde Südeifel platzierten aus dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern- Montag, 30. April 2018 Land, das sind Welten im Bereich der Ersten Hilfe, konnte Altscheid, Altscheid-Neumühle, , die Wettbwewerbsgruppe „Fuchswies“ mit 839,5 Punkten , Burg, , , , den Landessieg für sich verbuchen. Mettendorf, , , , , Am Wettbewerbstag mussten an verschiedenen Punkten Mittwoch, 02. Mai 2018 im gesamten Stadtgebiet Bad Kreuznach Notfälle erkannt Bollendorf-Duisburger Hof, Bollendorf-Neu Duisburger Hof, und Verletzte richtig versorgt werden. Unabhängige Rot- , Ernzen, , , Irrel, Peffin- kreuz-Schiedsrichter bewerteten, ob und in welcher Form gen, Prümzulay-Laeisenhof, Prümzurlay, geeignete Erste Hilfe-Maßnahmen eingeleitet wurden. Donnerstag, 03. Mai 2018 Die Szenarien versprachen viel Spaß und Spannung, und , Bauler, Berkoth, Daudistel, , Teamarbeit war gefragt. Die Teilnehmenden testeten ihr Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Wissen rund um das Rote Kreuz und bewältigten Aufga- , , Leimbach, Neuerburg, ben der Helfergrundausbildung. Auch der DRK-Blutspen- Neuerburg-Weidendell, Niederraden, , dedienst und das DRK-Bildungsinstitut waren wieder mit , , , Sins- spannenden Stationen mit am Start. pelt, Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falken- stein, Weidingen, Zweifelscheid „Wieder einmal hat sich gezeigt, dass unser Bitburg-Prü- Freitag, 04. Mai 2018 mer Jugendrotkreuz beste Leistungen weit über die Gren- , Bollendorf, Echternacherbrück, , zen unseres Eifelkreises heraus vollbringen kann“, sagte Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Kox- Rainer Hoffmann, der Geschäftsführer des DRK-Kreisver- hausen, Lahr, Menningen, Minden, , , Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannishof, Nieder- bandes. Die Gruppe hat sich nunmehr für den bevorste- geckler, , Weilerbach henden Bundeswettbewerb vom 14. bis 16. September 2018 in Hamburg qualifiziert.

P1 P1 Seite 6 Ausgabe 17/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Seniorenausflug 2018 Aktuelle Bodenrichtwerte - online Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westeifel-Mosel veröffentlicht mit den übrigen rheinland-pfälzischen Gutachterausschüssen die aktu- ellen Bodenrichtwerte des Wertermittlungsstichtages 01.01.2018. Der Gutachterausschuss für den Bereich Westeifel-Mosel hat neue Bodenrichtwerte für Bauland und für landwirtschaftliche Grundstücke (Ackerland, Wie- sen, Weingärten und Wald) ermittelt. Bodenrichtwerte sind zonale Lagewerte mit definierten Wertmerkmalen für den durchschnittlichen Bodenwert von Grundstücken. Sie werden weitgehend flächendeckend alle zwei Jahre ermit- telt. Bodenrichtwerte bilden eine wichtige Grundlage zur Schaffung von Transparenz am Grundstücksmarkt, denn Seniorenausflug 2017: Gute gelaunt auf dem Basilika- jeder kann sich mit ihrer Hilfe einen schnellen Überblick vorplatz in Trier. über Bodenwerte im Bereich Westeifel-Mosel verschaf- fen. Der Bereich Westeifel-Mosel ist räumlich deckungs- Es ist gute alte Tradition, dass Landrat Dr. Joachim Streit gleich mit dem ehemaligen Regierungsbezirk Trier, jedoch einmal im Jahr ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ohne den Bereich der Stadt Trier, für den ein eigener Gut- ter der Kreisverwaltung und der KNE einlädt, Erinnerun- gen an die gemeinsame Dienstzeit auszutauschen. Am achterausschuss eingerichtet ist. Dienstag, 18. September ist in diesem Jahr die Stadt Lu- Die Informationen stehen rund um die Uhr und kosten- xemburg das Ziel. Die Einladung erfolgt nach den Som- frei für Jedermann im GeoPortal.rlp (www.geoportal.rlp. merferien. de) und im bedienerfreundlichen Basisviewer BORIS.RLP (www.boris.rlp.de) als Basisdienst zur Verfügung. Für ge- werbliche Nutzer, wie Makler, Banken, Versicherungen Behördennummer 115 und Behörden, ist zusätzlich ein kostenpflichtiger Premi- flächendeckend erreichbar umdienst mit allen wertrelevanten Merkmalen des Boden- Unter der einfach zu merkenden Rufnummer 115 erhalten richtwertgrundstücks eingerichtet. ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger im Land Antworten Die Bodenwerte für Bauland weisen im Bereich Westeifel- zu den häufigsten Behördenanliegen. Die Behördennum- Mosel erhebliche Schwankungen auf. Während in kleinen mer ist jetzt flächendeckend in ganz Rheinland-Pfalz er- Gemeinden und Weilern insbesondere in der Eifel Werte 2 reichbar. für den Boden von unter 20 €/m , in Einzelfällen auch nur 2 „Der Verbund aller 115-Teilnehmer arbeitet aktuell daran, 10 €/m , vorkommen, werden in den urbanen Gebieten die 115 in diesem Jahr auch bundesweit flächendeckend der Mittelzentren Wittlich, Bernkastel-Kues und Bitburg, erreichbar zu machen. In Rheinland-Pfalz sind wir an die- im Umfeld der Stadt Trier und an der Obermosel um 200 2 sem Ziel bereits angekommen. Die 115 ist bei uns schon €/m und darüber erzielt. Spitzenreiter ist hier die Stadt 2 jetzt ein Vorbild für die partnerschaftliche Zusammenar- Schweich mit einem Wert von 380 €/m für Wohnbauland beit und die intelligente Vernetzung aller Verwaltungsebe- in guter Lage. In den kleineren Zentren Prüm, Daun, Traben-Trarbach, nen“, so Staatssekretär Randolf Stich. Morbach und Hermeskeil und auch in den Orten entlang Die landesweite 115-Erreichbarkeit wird von den kom- der A1 zwischen Wittlich und Trier sowie an der Saar be- munalen 115-Servicecentern in Cochem, Ludwigshafen, wegen sich die Bodenpreise um etwa 100 €/m2 mit der Mainz und Trier in Zusammenarbeit mit dem Innenminis- Tendenz je näher zu Trier, desto höher und mit terium realisiert, das Finanzmittel bereitstellte. Bodenpreisen auch deutlich darüber. Im Gegensatz zu einer Telefonzentrale werden 115-Anfra- In größeren Gemeinden im ländlichen Raum von Eifel und gen in der Regel fallabschließend beantwortet. Zeitlich ist Hunsrück werden Bodenpreise in der Größenordnung von die Erreichbarkeit von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr bis zu 50 €/m2 erzielt. gewährleistet. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um An- Das aufgezeigte Preisgefüge korreliert mit der Entwick- gelegenheiten der Kreise, des Landes oder des Bundes lung der Einwohnerzahlen. In den Gebieten mit höheren handelt. Das spart vielen auch den Weg zum Amt. Bodenwerten ist über einen Zeitraum von etwa 10 Jahren Bisher war der 115-Service in Rheinland-Pfalz für rund eine deutliche Zunahme der Einwohner in den Gemeinden 2,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Bereits und Städten zu beobachten, währen in im vergangenen Jahr wurden kommunale Gebietskörper- den niedrigpreisigen Gebieten die Einwohnerzahlen stag- schaften mit rund 770.000 Bürgerinnen und Bürgern neu nieren oder rückläufig sind. an die 115 angeschlossen. Die Bodenwerte für Acker- und Grünland bewegen sich Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetz- zwischen 0,50 €/m2 und 1,50 €/m2. Die wertvollsten tarif und damit über Flatrates kostenlos erreichbar. Viele Grundstücke finden sich danach im Eifelkreis Bitburg- Mobilfunkanbieter haben ihre Preise daran angepasst. Als Prüm und in der Wittlicher Senke. Die niedrigsten Preise besonderer Service gehört zum 115-Angebot ein Gebär- werden in den Höhengemeinden im Hunsrück und dentelefon. So profitieren auch gehörlose Menschen vom im Vulkaneifelkreis Daun gezahlt. 115-Service. Ergänzende Informationen zur einheitlichen Der Waldboden (ohne Aufwuchs) ist im Bereich Westeifel- Behördennummer 115 finden Sie unter www.115.de. Mosel durchschnittlich 0,35 €/m2 wert.

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 17/2018 Seite 7

Der reine Bodenwert für Weingärten, ohne Aufwuchs, liegt Freiwilliges Soziales Jahr am in mittleren Lagen meist bei 2 €/m2 bis 4 €/m2, in mäßi- St.-Willibrord-Gymnasium gen Lagen meist unter 2 €/m2. Spitzenreiter sind hier die Top-Lagen an der Mittelmosel mit Preisen von 13 €/m2 bis Ab August 2018 besteht wieder die Möglichkeit, ein frei- vereinzelt über 30 €/m2. Spitzenlagen an der´Saar erzielen williges soziales Jahr im Ganztagsbereich des Gymnasi- 7 €/m2 bis 12 €/m2. ums zu absolvieren. Bewerben können sich interessierte Weitergehende Informationen zum Thema Wertermitt- junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren, die z.B. lung und Daten des Grundstücksmarktes sind erhältlich · gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für · Einblicke in das Berufsfeld Lehramt, Pädagogik oder Grundstückswerte für den Bereich Westeifel-Mosel unter Sport erhalten möchten, www.vermka-westeifel-mosel.rlp.de oder unter www.gut- · neue Erfahrungen sammeln und eigene Fähigkeiten ken- achterausschuesse.rlp.de. nen lernen wollen, · sinnvoll die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studi- enplatz nutzen möchten o.a. Musikschule des Eifelkreises Das Freiwillige Soziale Jahr fördert die im Berufsleben hoch geschätzten fachlichen und sozialen Kompetenzen. Bitburg-Prüm informiert Aufgabenbereiche sind zum Beispiel: Hospitation/Unter- Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters stützung im Unterricht, Mitarbeit bei den musikalischen, sozialen, medialen, naturwissenschaftlichen Arbeitsge- Eifel-Ardennen nach Katowice meinschaften des Gymnasiums, Bewegungsangebote in Pausen und im Ganztagsbereich, Hausaufgaben- und Mittagessenbetreuung u.v.m. Die Leistungen im FSJ beinhalten ein monatliches Ta- schengeld (die Höhe variiert nach Träger), Sozialversi- cherungsleistungen, Zuschüsse zu Fahrtkosten und Ver- pflegung, Fortzahlung des Kindergeldes, den Besuch von Seminaren, die Anerkennung von Wartesemestern und Praktika, ggf. zur Erreichung der Fachhochschulreife. Das Gymnasium arbeitet mit dem Deutschen Roten Kreuz und mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz zusammen. Bewerbungen bitte an [email protected].

Rechtsfragen im Ehrenamt Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz veranstaltet einen Nach monatelangen intensiven Probevorbereitungen hat Workshop zum Thema „Rechtsfragen im Ehrenamt“. die Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters Eifel-Ar- Die Veranstaltung findet am Samstag, 5. Mai 2018 in Diez dennen nach Katowice stattgefunden. Von langer Hand statt, Anmeldeschluss ist Dienstag, 24. April 2018. Pro- geplant, wurde das deutsch-luxemburgisch-polnische fessionelle Referenten und Referentinnen informieren zu Orchesterprojekt mit einem ausverkauften Haus in der Steuer- und Spendenrecht, Vereinsrecht, Versicherungs- Schlesischen Philharmonie ein voller Erfolg. schutz sowie Bürgerstiftungswesen und stehen für Fra- Die jungen Musiker aus den Musikschulen Ettelbrück, gen zur Verfügung. Echternach, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm und Kato- Weitere Informationen und Anmeldung: wice begeisterten das Publikum mit Werken von Puccini, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Leitstelle Ehrenamt und Verdi und Tschaikowsky. Überragend dabei die beiden Bürgerbeteiligung, Elisabeth Schinnerer, polnischen Solisten Micha Orlik im Violinkonzert A-Dur Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz. von Mieczyslaw Karlowicz und Olivia Bujnowicz in der Telefon 06131/16 – 5720, Fax 06131/16 – 4080, „Fantasie Brillante“ von Henryk Wieniasyki. Dirigent Mar- E-Mail: [email protected]. tin Elmquist begleitete die Solisten sehr einfühlsam und führte das Orchester wie gewohnt souverän durch das nicht leichte Programm. Neben den vielen Proben hatten die Musiker aber auch „Gemeinschaft gestaltet Gelegenheit, Katowice und die Umgebung kennenzu- Lebensraum“

lernen und so gehörten zum Begleitprogramm Ausflüge Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm nach Wieliczka, Krakau und Auschwitz.

An Pfingsten wird es einen Gegenbesuch der polnischen Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: Musiker geben, dann wird eine Wiederauflage des erfolg-

reichen Konzertes erklingen. Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm Die Aufführungen finden statt am Sonntag, 20. Mai bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

2018 um 19.00 Uhr im Trifolion Echternach und am Otmar Banz, Tel.: 06561/15-5106 Montag, 21. Mai 2018 um 17.00 Uhr im Angela-Merici- Mail: [email protected] Web: www.lag-bitburg-pruem.de Gymnasium in Trier.

P2 P2 Seite 8 Ausgabe 17/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Sport-Projekttag des bebiz dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm sowie Zum fünften Mal veranstaltete das berufsbildungszentrum dem Verbandsvorsteher und dessen Stellvertreter des Bitburg-Prüm (bebiz) seinen Sport-Projekttag für junge Zweckverbandes „Kur-Center Prüm“ Entlastung erteilt. Menschen einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnah- me in der Sporthalle der Realschule plus in Bitburg. Das Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt an 7 bebiz kann hierbei mittlerweile auf einen festen Stamm an Werktagen, und zwar vom 30.04.2018 bis einschließlich Vereinen und Sporteinrichtungen zurückgreifen, der sich 09.05.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, freundlicherweise zur Verfügung stellt, den Schülern die Zimmer 211, öffentlich aus. unterschiedlichsten Sportprofessionen näher zu bringen. Prüm, den 27.03.2018 In diesem Jahr stellten die engagierten Trainerinnen und Zweckverband „Kur-Center Prüm“ Trainer die Sportarten Basketball, Boxen, Functional Trai- gez. Söhngen, Verbandsvorsteher ning, Karate, Tennis und Turnen vor. Für Entspannung EndE dEr BEkanntmachungEn wurde mit Einheiten mit rogressiver Muskelentspannung und Qi Gong gesorgt. Dank dem Sponsoring einiger Ins- titutionen und Unternehmen war der Tag ein voller Erfolg. Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Ziel des alljährlichen Projektes ist, den Heranwachsenden Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) ohne Leistungsdruck die Vielfalt der möglichen Freizeitak- montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr tivitäten in unserer Region aufzuzeigen. Es werden weg- donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr weisende Kontakte zu den umliegenden Sportvereinen/- freitags: 8 - 12 Uhr einrichtungen hergestellt und die Einbindung in das soziale Umfeld gefördert. Zudem erhalten die Teilnehmenden an diesem Tag durch vollwertige Snacks einen Einblick in Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und eine vollwertige Ernährung, dies soll das Überdenken der Führerscheinstelle gängigen Essgewohnheiten anregen. montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Amtliche BekAnntmAchungen freitags 8 - 12 Uhr Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr Zweckverband dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr „Schwarzer Mann“ donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Entlastung Kreis-Nachrichten - Impressum Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Schwarzer Mann“ hat in Ihrer Sitzung am 26.03.2018 den Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm geprüften Jahresabschluss 2016 des Zweckverbandes Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: „Schwarzer Mann“ festgestellt und gemäß § 114 GemO Ansgar Dondelinger, FB 01-01, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm sowie Pressestelle (verantwortlich) dem Verbandsvorsteher und dessen Stellvertreter des Tel. 06561/15-2111 Zweckverbandes „Schwarzer Mann“ Entlastung erteilt. Fax 06561/15-1011 E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ bitburg-pruem.de Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt an 7 Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Werktagen, und zwar vom 30.04.2018 bis einschließlich LINUS WITTICH Medien KG 09.05.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Europaallee 2, 54343 Föhren Zimmer 211, öffentlich aus. Tel. 06502/9147-0 Fax 06502/9147-250 Erscheinungsweise: wöchentlich Prüm, den 27.03.2018 Zweckverband „Schwarzer Mann“ gez. Söhngen, stellv. Verbandsvorsteher „Gemeinschaft gestaltet Lebensraum“ Zweckverband „Kur-Center Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Prüm“

Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte:

und Entlastung Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Kur- bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Center Prüm“ hat in Ihrer Sitzung am 26.03.2018 den Maria Riemann, Tel.: 06561/15-5105 geprüften Jahresabschluss 2016 des Zweckverbandes Mail: [email protected] Web: www.lag-bitburg-pruem.de „Kur-Center Prüm“ festgestellt und gemäß § 114 GemO

P1