Amtskurier Amt Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Treptower Tollensewinkel für die Stadt und die Gemeinden

Altenhagen, Bartow, , , Burow, , , , , Groß Teetzleben, Gültz, , , Röckwitz, , Tützpatz, Werder, Wildberg und

Jahrgang 5 Montag, den 11. Mai 2009 Nummer 05 INHALT:

Amtsinformationen S. 2

Amtliche Bekanntmachungen S. 2

Amtliche Mitteilungen S. 59

Wir gratulieren S. 59

Kultur und Freizeit S 61

Schul- und Kitanachrichten S. 63

Historisches S. 70

Verbände & Vereine S. 73

Kirchliche Nachrichten S. 76 Treptower Tollensewinkel – 2 – Nr. 05/2009 Amtsinformationen Bereitschaftsdienst für Notfälle

Sprechzeiten In dringenden Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten der Stadt Altentreptow sind folgende Telefonnummern Bürgermeisterin der Stadt Altentreptow: anzuwählen: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Bürgermeisterin Altentreptow (im Rathaus Altentreptow nach vorheriger Terminvereinbarung) 214762 Montag: keine Sprechzeit 1. Stellvertreterin Altentreptow Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr 210050 Mittwoch: keine Sprechzeit der Bürgermeisterin Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr 2. Stellvertreterin Daberkow In begründeten Ausnahmefällen stehen die Mitarbeiter der Ver- 039991/30382 waltung Ihnen auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung. der Bürgermeisterin Kempf Bürgermeisterin Bei Feuerausbruch und Gasgeruch sind sofort die Num- mern 110 und 112 anzuwählen. Öffnungszeiten Bürgerbüro Bei Störungen in der Gasversorgung bitte den Entstö- Montag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr rungsdienst der E.ON edis AG anrufen: 0180/4551111! Dienstag 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Stadt Altentreptow Donnerstag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Amt für zentrale Dienste - jeden ersten Sonnabend im Monat 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Nr. 05/2009 – 3 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 4 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 5 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 6 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 7 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 8 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 9 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 10 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 11 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 12 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 13 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 14 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 15 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 16 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 17 – Treptower Tollensewinkel

, Treptower Tollensewinkel – 18 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 19 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 20 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 21 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 22 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 23 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 24 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 25 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 26 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 27 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 28 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 29 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 30 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 31 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 32 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 33 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 34 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 35 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 36 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 37 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 38 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 39 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 40 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 41 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 42 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 43 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 44 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 45 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 46 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 47 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 48 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 49 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 50 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 51 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 52 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 53 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 54 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 55 – Treptower Tollensewinkel Treptower Tollensewinkel – 56 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 57 – Treptower Tollensewinkel

Bekanntmachung gemäß § 48 (3) der Kommunalverfassung Zusatz zur öffentlichen Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Altentreptow Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 der Stadt Altentreptow Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und für das Haushaltsjahr 2009 Formvorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 der Kommunalverfassung des Landes M-V vom 08. Juni 2004 Aufgrund der §§ 47 und 48 der Kommunalverfassung des Lan- (GVOBl. M-V Nr. 10/2004) nur innerhalb eines Jahres geltend des Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtver- gemacht werden. tretung vom 11. März 2009 folgende Haushaltssatzung erlassen: Diese Einschränkung gilt nur für die Verletzung von Anzeige-, § 1 Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Haus- 1. im Verwaltungshaushalt haltssatzung und ihre Anlagen nehmen kann. in der Einnahme auf 10.309.700,00 € Sie liegt während der Öffnungszeiten in der Finanzverwaltung in in der Ausgabe auf 10.309.700,00 € Tützpatz aus. 2. im Vermögenshaushalt Altentreptow, 12.03.2009 in der Einnahme auf 2.865.500,00 € in der Ausgabe auf 2.865.500,00 € gez. Kempf festgesetzt. Bürgermeisterin § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite - Bekanntmachung der Haushaltssatzung - dav. für Zwecke der Umschuldung - der Gemeinde Pripsleben 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- für das Haushaltsjahr 2009 ermächtigungen auf 0 € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 1.030.000 € Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V wird nach § 3 Beschluss der Gemeindevertretung vom 30.03.2009 folgende Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Haushaltssatzung erlassen: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe § 1 (Grundsteuer A) 240 v. H. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 1. im Verwaltungshaushalt 2. Gewerbesteuer 300 v. H. in der Einnahme auf 322.500 € Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige in der Ausgabe auf 322.500 € Ausgaben, für deren Leistung der Bürgermeister seine Zustim- und mung nach § 52 der Kommunalverfassung des Landes M-V vom 2. im Vermögenshaushalt 08.06.2004 erteilen kann, beträgt 2.500,00 € im Einzelfall. in der Einnahme auf 442.700 € Die Genehmigung der Stadtvertretung gilt in diesen Fällen als in der Ausgabe auf 442.700 € erteilt. Der Bürgermeister ist verpflichtet, der Stadtvertretung festgesetzt. mindestens halbjährlich über die geleisteten über- und außer- planmäßigen Ausgaben zu berichten. Die Haushaltssatzung ent- § 2 hält keine genehmigungspflichtigen Teile. Sie wurde der Kom- Es werden festgesetzt: munalaufsicht angezeigt. 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 328.700 € davon für Zwecke der Umschuldung 328.700 € Altentreptow, 12. März 2009 2. der Gesamtbetrag der gez. Kempf Verpflichtungsermächtigungen auf 0 € Bürgermeisterin 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 32.500 € Treptower Tollensewinkel – 58 – Nr. 05/2009

§ 3 machen. Noch gibt es im Land zahlreiche Kleinkläranlagen, die Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: nicht den fachlichen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen 1. Grundsteuer und somit auch keinen ausreichenden Schutz vor Verunreinigun- a) für land- u. forstwirtschaftliche gen bieten. Deshalb muss gehandelt werden”, betont Landwirt- Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. schafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus die Notwendigkeit b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. der erhöhten Förderung. Das Programm könne auch zu einer ver- 2. Gewerbesteuer 300 v. H. besserten Auftragslage bei einheimischen Unternehmen und da- Gemeinde: Pripsleben mit zu einer Belebung der Konjunktur beitragen. Die bislang geltenden Fördersätze werden zeitlich befristet ver- gez. Zadow doppelt. Das heißt von Bürgermeister • 750 EUR auf 1.500 EUR bei einer Investitionssumme von mindestens 3.500 EUR; Die Haushaltssatzung und ihre Anlagen liegen zu jedermanns • 1.500 EUR auf 3.000 EUR bei einer Investitionssumme von Einsicht zu den Dienststunden in der Finanzverwaltung im Ver- 7.000 EUR und von waltungsgebäude II in Tützpatz öffentlich aus. • 2.000 auf 4.000 EUR bei einer Investitionssumme von Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Treptower Tollensewinkel 10.000 EUR in der Mai-Ausgabe. Die erhöhte Förderung gilt nur für die Anträge, die bis zum Jah- resende 2009 gestellt werden. Für die Umsetzung der Baumaß- nahme selbst ist bis Ende 2011 Zeit. Bekanntmachung des Jahresrechnungser- Die Anträge sind bei den Landkreisen und kreisfreien Städten zu stellen. Diese sind als Untere Wasserbehörde auch zuständig gebnisses der Gemeinde Pripsleben für das für die Erstellung von Wasserrechtsbescheiden, die Vorausset- Haushaltsjahr 2008 zung für das Ausreichen der Fördermittel sind. In Mecklenburg-Vorpommern sind derzeit ca. 70.000 Kleinklär- Aufgrund des § 61 der Kommunalverfassung M-V wird nach Be- anlagen in Betrieb. Mehr als die Hälfte davon entsprechen nicht schluss der Gemeindevertretung vom 30.03.2009 dem Bürger- mehr den allgemein gültigen Standards und müssen deshalb meister für die Haushaltsführung und die Anordnung von über- saniert bzw. ersetzt werden. und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2008 Bisher wurden im Land seit 1998 bereits 14,3 Mio. EUR zur För- die Entlastung erteilt. derung von 13.400 Kleinkläranlagen ausgereicht.

Soll-Abschlussergebnis für das Haushaltsjahr 2008: 1. im Verwaltungshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: Freiwilliger Landtausch „Burow I“, Landkreis in der Einnahme 331.530,93 € AZ: 5433.21/52-015 I in der Ausgabe 331.530,93 € Soll-Fehlbetrag: 0,00 € Ausführungsanordnung 2. im Vermögenshaushalt wurden zur Zahlung angeordnet: in der Einnahme 273.622,59 € 1. Im freiwilligen Landtausch „Burow I“, Gemeinde Burow, wird in der Ausgabe 273.622,59 € hiermit gemäß § 55 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungs- Soll-Fehlbetrag: 0,00 € gesetzes (LwAnpG) vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), in Amt Treptower Tollensewinkel der geltenden Fassung, die Ausführung des Tauschplanes angeordnet. gez. Furth 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und Leiterin Amt für Finanzen damit der rechtlichen Wirkungen des Tauschplanes wird der 01.06.2009 festgesetzt. Die Jahresrechnung liegt zu jedermanns Einsicht zu den Dienst- Mit diesem Tage werden die neuen Grundstücke anstelle der stunden im Amt für Finanzen im Verwaltungsgebäude II in Tütz- alten Grundstücke Eigentum der Teilnehmer. Hinsichtlich der patz öffentlich aus. Veröffentlicht im Amtskurier des Amtes Trep- Rechte an den alten Grundstücken treten die neuen Grund- tower Tollensewinkel in der Mai-Ausgabe. stücke an die Stelle der alten Grundstücke. 3. Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Tausch- grundstücke erfolgt mit Eintritt des neuen Rechtszustandes. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt Gründe: und Verbraucherschutz M-V Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare Geschäftsstelle der Umweltallianz Tauschplan. Seine Ausführung war gemäß § 61 Landwirt- Herr Holger Hase schaftsanpassungsgesetz anzuordnen. Paulshöher Weg 1 Rechtsbehelfsbelehrung: 19061 Schwerin Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats Tel. 0385/5886209 nach Bekanntmachung Widerspruch beim Amt für Landwirt- E-Mail: [email protected] schaft Altentreptow, Brunnenstraße 6, 17087 Altentreptow, Richtlinie zur Förderung schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. von Kleinkläranlagen veröffentlicht Altentreptow, den 09.04.2009 Amt für Landwirtschaft Altentreptow Nr. 121/09 - 27.04.2009 - LU - Ministerium für Landwirtschaft, Flurneuordnungsbehörde Umwelt und Verbraucherschutz Im Auftrag Die Änderungsrichtlinie zur Förderung von Kleinkläranlagen wurde heute im Amtsblatt von Mecklenburg-Vorpommern veröf- fentlicht. Damit ist der Weg für die Beantragung der erhöhten Fördergelder frei. “Ich hoffe, dass möglichst viele Bürger und Betreiber von Klein- kläranlagen von dieser verbesserten Fördermöglichkeit Gebrauch Nr. 05/2009 – 59 – Treptower Tollensewinkel

Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses des Amtes Treptower Tollensewinkel

Am 09. Juni 2009 um 18.00 Uhr findet in der Stadtverwal- 2. Ermittlung, Feststellung und Bekanntgabe des endgültigen tung Altentreptow, Rathaussaal, Rathausstraße 1 in 17087 Wahlergebnisses für die Wahl der ehrenamtlichen Bürger- Altentreptow die Sitzung des Wahlausschusses des Amtes meister der Gemeinden , Bartow, Breesen, Treptower Tollensewinkel statt. Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Tagesordnung: Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Sie- 1. Ermittlung, Feststellung und Bekanntgabe des endgültigen denbollentin, Tützpatz, Werder, Wildberg, Wolde. Wahlergebnisses für die Wahl der Stadtvertretung Altentrep- tow und für die Wahl der Gemeindevertretungen der Ge- Altentreptow, 11.05.2009 meinden Altenhagen, Bartow, Breesen, Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Siedenbollentin, Tütz- Kempf patz, Werder, Wildberg, Wolde. Wahlleiterin

Amtliche Mitteilungen Wir gratulieren

Aktionstag „Junge Fahrer“ Wir gratulieren! am 20.05.2009 auf dem Gelände des BUW Altentreptow Die Bürgermeister der Gemeinden gratulieren auf diesem in der Zeit von 08.00 - 14.00 Uhr Wege allen ganz herzlich zum Geburtstag, verbunden mit Die Jugendlichen können an diesem Tag an verschiedene Stationen den besten Wünschen für Gesundheit und Lebensfreude zum Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ Erfahrungen sammeln, sich Monat Juni mit anderen austauschen und Fragen an Experten richten. Im Vorder- grund steht hier nicht Verkehrserziehung mit dem erhobenen Zeigefin- Gemeinde Altenhagen ger, sondern eine Sensibilisierung auf das o. g. Thema. Denn der Anteil Frau Anneliese Krüger zum 84. Geburtstag junger Fahrer bei den Straßenverkehrsunfällen sowohl im Kreis als Frau Else Olms zum 90. Geburtstag auch im Land mit ca. 33 % ist überdurchschnittlich hoch. Dagegen ma- Frau Helene Köpke zum 86. Geburtstag chen sie nur etwa 10 % unserer Bevölkerung aus. Eine der interessan- Frau Elisabeth Wiese zum 89. Geburtstag testen Inhalte bieten die Rauschbrillen, hier können die Jugendlichen Herrn Martin Röhrdanz zum 60. Geburtstag real erleben, welchen Einschränkungen Fahrer unter Drogen- oder Al- Herrn Otto Sander zum 60. Geburtstag koholgenuss ausgesetzt sind. Herrn Uwe Wardenga zum 67. Geburtstag Stationen: Herrn Georg Prange zum 74. Geburtstag - Gesprächsrunde zum aktuellen Unfallgeschehen mit Poli- Herrn Friedrich Lechtenbrink zum 75. Geburtstag zeibeamten Herrn Hermann Schengber zum 67. Geburtstag - Fahrsimulator und Gurtschlitten Herrn Hermann Klöcker zum 75. Geburtstag - Reaktionstest/Rauschbrillen - Geschwindigkeitstest Gemeinde Breesen - Fahrschule Frau Ursula Hesse zum 78. Geburtstag Alle Jugendlichen können sich bei einem Verkehrsquiz beteili- Frau Gerda Soll zum 86. Geburtstag gen und tolle Preise gewinnen. Selbstverständlich ist die Teil- Frau Renate Gutsche zum 65. Geburtstag Frau Elise Kieckbusch zum 76. Geburtstag nahme für alle Jugendlichen kostenlos. Frau Renate Schmidt zum 77. Geburtstag Dowe Herrn Joachim Bliese zum 75. Geburtstag Vorsitzender Gemeinde Breest Herrn Otto Giermann zum 77. Geburtstag Herrn Rudi Rentner zum 76. Geburtstag

Gemeinde Bartow Frau Hildegard Wichmann zum 73. Geburtstag Frau Gertraud Böhme zum 74. Geburtstag Frau Bärbel Buth zum 62. Geburtstag Frau Waltraut Meinke zum 68. Geburtstag Frau Ruth Wolff zum 72. Geburtstag Frau Elisabeth Wirsching zum 72. Geburtstag Frau Ilse Röpke zum 60. Geburtstag Frau Rita Böhlke zum 70. Geburtstag Frau Edith Kajewski zum 70. Geburtstag Der Fahrsimulator ist mit dabei und wird sicherlich wieder dicht umla- Herrn Lothar Schneider zum 63. Geburtstag gert sein. Quelle KVW Demmin e. V. (2008 in Demmin) Herrn Wolfgang Ewert zum 68. Geburtstag Treptower Tollensewinkel – 60 – Nr. 05/2009

Herrn Werner Martens zum 74. Geburtstag Gemeinde Kriesow Herrn Ulrich Martens zum 80. Geburtstag Frau Rita Gutzmer zum 60. Geburtstag Herrn Huldebert Labs zum 73. Geburtstag Frau Gisela Meier zum 60. Geburtstag Herrn Eckhard Kraft zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Hoth zum 74. Geburtstag Herrn Heinz Müller zum 75. Geburtstag Herrn Willi Range zum 79. Geburtstag Gemeinde Burow Gemeinde Pripsleben Frau Renate Tretzka zum 67. Geburtstag Frau Hildegard Papentin zum 68. Geburtstag Frau Gisela Ehlert zum 61. Geburtstag Herrn Kurt Rabe zum 87. Geburtstag Frau Käte Pazotka von Lipinski zum 76. Geburtstag Herrn Klaus Raddatz zum 69. Geburtstag Frau Monika Pyritz zum 66. Geburtstag Gemeinde Röckwitz Frau Ingrid Marscheider zum 62. Geburtstag Frau Helene Mönter zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Baum zum 78. Geburtstag Frau Frieda Tramp zum 77. Geburtstag Frau Dr. Heidrun Bach zum 65. Geburtstag Frau Angela Flacke zum 80. Geburtstag Frau Hanni Schuster zum 79. Geburtstag Frau Gertrud Tramp zum 70. Geburtstag Frau Margot Blömer zum 67. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Demski zum 78. Geburtstag Frau Monika Wittkowski zum 67. Geburtstag Gemeinde Siedenbollentin Herrn Karl-Heinz Mönter zum 60. Geburtstag Frau Edelgard Hannemann zum 70. Geburtstag Herrn Hermann Elfering zum 70. Geburtstag Frau Regina Wodrich zum 74. Geburtstag Herrn Gerhard Pöpplow zum 73. Geburtstag Frau Hannelore Fleischer zum 68. Geburtstag Herrn Heinz Ohnesorge zum 73. Geburtstag Frau Gertrud Landt zum 76. Geburtstag Gemeinde Gnevkow Frau Hannelore Adler zum 76. Geburtstag Frau Edith Dumke zum 84. Geburtstag Frau Ingrid Badorrek zum 70. Geburtstag Frau Doris König zum 75. Geburtstag Frau Erna Powalowski zum 73. Geburtstag Frau Erika Lange zum 75. Geburtstag Frau Waltraud Werner zum 79. Geburtstag Frau Dietlinde Förster zum 60. Geburtstag Frau Ingeborg Freese zum 69. Geburtstag Herrn Horst Lüdemann zum 73. Geburtstag Herrn Rudi Szezesny zum 71. Geburtstag Herrn Heinz Gerlach zum 60. Geburtstag Gemeinde Golchen Herrn Werner Bleck zum 67. Geburtstag Frau Frieda Neumann zum 83. Geburtstag Herrn Fritz Kohagen zum 76. Geburtstag Frau Helga Trotz zum 75. Geburtstag Herrn Egon Lentzkow zum 78. Geburtstag Frau Irmgard Bünger zum 78. Geburtstag Herrn Jochen Walther zum 65. Geburtstag Frau Margret Kramat zum 65. Geburtstag Herrn Horst Grothe zum 70. Geburtstag Frau Erika Höppner zum 60. Geburtstag Herrn Heinz Werner zum 79. Geburtstag Frau Ingeborg Bunde zum 78. Geburtstag Gemeinde Tützpatz Herrn Gerald Voigt zum 60. Geburtstag Frau Waltraud Krumm zum 69. Geburtstag Herrn Jürgen-Friedrich Luchterhand zum 71. Geburtstag Frau Elli Ahlgrim zum 84. Geburtstag Herrn Heinz Luhn zum 72. Geburtstag Frau Johanna Lüdemann zum 78. Geburtstag Gemeinde Grapzow Frau Irene Hellwig zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Roggow zum 68. Geburtstag Frau Linda Kiesow zum 85. Geburtstag Frau Lotte Magiera zum 69. Geburtstag Frau Gertrud Wirschewski zum 84. Geburtstag Herrn Norbert Heiduk zum 60. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Leistikow zum 60. Geburtstag Herrn Herbert Manthey zum 60. Geburtstag Herrn Paul Radecker zum 69. Geburtstag Herrn Henning Sucher zum 70. Geburtstag Gemeinde Grischow Herrn Walter Telschow zum 74. Geburtstag Frau Ilse Rittgarn zum 85. Geburtstag Herrn Heinz Krumm zum 75. Geburtstag Herrn Wolfgang Stein zum 62. Geburtstag Herrn Manfred Wiese zum 75. Geburtstag Herrn Günter Ritz zum 75. Geburtstag Herrn Richard Sommerfeld zum 70. Geburtstag Herrn Reinhold Stiewe zum 68. Geburtstag Gemeinde Wolde Gemeinde Groß Teetzleben Frau Heidrun Wegner zum 64. Geburtstag Frau Monika Schenk zum 68. Geburtstag Frau Hildegard Stuth zum 73. Geburtstag Frau Irma Lüdemann zum 83. Geburtstag Frau Ingeborg Meyen zum 78. Geburtstag Frau Charlotte Röhl zum 76. Geburtstag Frau Lilly Unglaube zum 80. Geburtstag Frau Käthe Müller zum 84. Geburtstag Frau Lucie Kietzer zum 78. Geburtstag Frau Edeltraud Sommer zum 70. Geburtstag Herrn Jürgen Tuckermann zum 66. Geburtstag Herrn Horst Drews zum 72. Geburtstag Herrn Robert Völchert zum 87. Geburtstag Herrn Heinz Zörner zum 84. Geburtstag Herrn Herbert Schmidt zum 71. Geburtstag Herrn Peter Haedke zum 63. Geburtstag Herrn Siegfried Steinke zum 76. Geburtstag Herrn Walter Rudolf zum 65. Geburtstag Herrn Bernhard Sadenwater zum 78. Geburtstag Herrn Johannes Husmann zum 68. Geburtstag Gemeinde Gültz Gemeinde Werder Frau Ursel Häbel zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Ziegenhagen zum 60. Geburtstag Frau Bärbel Herold zum 61. Geburtstag Frau Ruth Wippler zum 83. Geburtstag Frau Evamaria Bosem zum 76. Geburtstag Frau Erika Mielke zum 77. Geburtstag Frau Armgard Dieckmann zum 65. Geburtstag Frau Christel Döhmer zum 79. Geburtstag Frau Fränzchen Wöhlke zum 87. Geburtstag Frau Betty Giese zum 73. Geburtstag Frau Brigitte Weigert zum 68. Geburtstag Frau Marianne Radke zum 61. Geburtstag Frau Anni Dreyßig zum 63. Geburtstag Frau Bärbel Manthei zum 69. Geburtstag Herrn Ulrich Lippek zum 68. Geburtstag Frau Waltraud Heiden zum 71. Geburtstag Nr. 05/2009 – 61 – Treptower Tollensewinkel

Herrn Paul Kluck zum 81. Geburtstag - Technikschau der Feuerwehren & des Technischen Hilfswerks Herrn Karl-Heinz Hlawatschke zum 66. Geburtstag Technik einiger Feuerwehren des Amtes (u. a. mit der Dreh- Herrn Helmut Venz zum 74. Geburtstag leiter der FF Altentreptow), des THW-Ortsverbandes Dem- Herrn Wolf-Rüdiger Verch zum 61. Geburtstag min, ggf. Feuerwehrfahrzeug der Bundeswehr-Fliegerhorst- staffel Gemeinde Wildberg - Spaß und Spiel für Kinder mit der „Eventagentur Zwergenfeier” Frau Erika Borck zum 72. Geburtstag mit Hüpfburg, Ballonmodellieren, Kinderschminken, Clowns Frau Sigrid Drews zum 60. Geburtstag - Blasmusikkapelle „Die Tollensetaler” aus Daberkow Frau Käte Kurtz zum 72. Geburtstag - Kinderprogramm/Fahrrad-Parcours mit der Polizei Demmin Frau Gerda Paulisch zum 83. Geburtstag - „Rasentraktorrennen für Kinder” - mit Herm Gerhard Fuchs Herrn Ronald Ziegenhagen zum 71. Geburtstag „Friedländer Hundesportvereins e. V. Herrn Johannes Ruth zum 94. Geburtstag - Hundevorführung des Herrn Erwin Näth zum 77. Geburtstag Programm: Unterordnung Hunde, Schutzdienst, Elemente Herrn Albert Werner zum 74. Geburtstag des Turnierhundesports, anschließend Fragerunde für Hun- Herrn Peter Heckert zum 69. Geburtstag dehalter Herrn Klaus Rinkau zum 68. Geburtstag ab 18.00 Uhr: Abendunterhaltungsprogramm auf dem Sportplatz - Lagerfeuer & musikal. Begleitung durch DJ „falko’s discofox” - lustiges Wettmelken an der Milchkuh mit Moderation Kultur und Freizeit - gg. 19.00 Uhr: Auftritt d. Playback-Showgruppe “Heidi & Co.”; - gg. 21.00 Uhr; Auftritt „Line-Dance-Gruppe Werder” - gg. 23.00 Uhr: Feuerwerk Kulturplan Mai/Juni 2009 Ausschank & Verpflegung durch Gaststätte „Truck-Stop”’ aus Weitin (Inh.: Hr. Hofmann) 11.04. bis 21.06. Fotoausstellung im Westflügel Burg Klempenow „Begegnungen in Klempenow“ Rainer Wriecz 30-jähriges Jubiläum des Wildberger 02.05. bis 04.07. „Sichtweisen“ - Malerei von Karlheinz Wen- Blasmusikanten e. V. zel im kunstGUT Schmiedenfelde 16.05. Maitanz in Grischow In diesem Jahr wird es in der Gemeinde Wildberg ein großes 25.05. bis 29.05. Festwoche 60 Jahre Kita Siedenbollentin Fest geben. Ein großes Fest für eine große Leistung. 28.05. Kinderfest in Wildberg Am 30.08.09 können wir das 30-jährige Bestehen des Wildber- 01.06. Kinderfest in Mühlenhagen ger Blasmusikanten e. V. feiern. 03.06. Kinderfest der Stadt Altentreptow auf dem Tief beeindruckt, nicht nur von der langen Zeit, sondern auch Marktplatz von dem großen Erfolg, freuen wir uns gemeinsam auf dieses 06.06. Dorffest in Golchen/100-jähriges Bestehen Ereignis. Die Wildberger Blasmusikanten haben unsere kleine der FFW Golchen Gemeinde weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt ge- 06.06. Kinderfest und Sporttage in Tützpatz macht. Mit viel Elan und unermüdlichem Fleiß ist es ihnen über 13.06. 15.00 Uhr Stadtbibliothek „200. Todestag Joseph drei Jahrzehnte hinweg gelungen, nicht nur die Ohren, sondern Haydns“ auch die Herzen ihrer Zuhörerschaft zu erobern. Ob zu Dorffe- Programm der Musikschule sten, zum Karneval, zum Fackelumzug, zum Osterfeuer oder zu 13.06./14.06. 400-Jahr-Feier Philippshof welchem Anlass auch immer, die Wildberger Blasmusikanten 13.06. Dorffest in Groß Teetzleben immer zur Stelle, um mit ihrer Blasmusik Freude und 13.06. Dorffest in Röckwitz Stimmung zu verbreiten. Beispielgebend für andere Vereine un- 13.06. Dorffest in Werder seres kleinen Ortes an Vertrautem festzuhalten, Traditionelles zu vermitteln und auch für Veränderungen immer offen zu sein. Amt Treptower Tollensewinkel In der Gemeinde Wildberg gibt es noch neun Vereine oder Initia- - Ordnungs-und Sozialamt - tiven, die das kulturelle Leben mitbestimmen. Wir sind stolz, Bereich Kultur, Sport, Tourismus dass in unserem Ort so viele engagierte Menschen wohnen, die Freude daran haben, das kulturelle Leben unseres Ortes mit zu Dorffest anlässlich der 100-Jahr-Feier gestalten. Viel hat die Gemeindevertretung in den letzten Jahren schaffen der Feuerwehr Golchen können: den Erhalt der Feuerwehr, den Bau der Straße nach am Sonnabend, dem 06.06.2009 Reinberg, den Ausbau der Friedensstr., die neue Beleuchtung in Wischershausen, die Sanierung des Wolkower Dorfteiches, die Aufnahme ins Flurneuordnungsprogramm oder auch den Erhalt Veranstaltungsprogramm: des Kindergartens, wenn auch unter einer anderen Trägerschaft. 08.15 - 09.00 Uhr: Festumzug der Feuerwehren des Amtes Vieles steht auch in diesem Jahr an. Die Trauerhalle bekommt durch Golchen mit dem Fanfarenzug der Feuerwehr Neu- einen neuen Fußboden, einen neuen Anstrich sowie eine neue strelitz Fassade. Die langersehnten Fördermittel für den Bau des Wei- denweges sind endlich da, sodass auch diesem langjährigen 09.30 - 14.00 Uhr:Amtsausscheid der Feuerwehren auf dem Problem endlich ein Ende naht. Über das Konjunkturpaket der Sportplatz Bundesregierung sind Mittel für Dach und Heizung im Kinder- - Disziplinen „Löschangriff“ und „Stiche & Bunde’” garten beantragt und die Eigenmittel in den Gemeindehaushalt - anschließend Siegerehrungen eingestellt. Viel wurde getan, vieles wird trotz ausgeglichenen - Mittagsverpflegung aus der Feldküche Haushalts noch offen bleiben müssen. Aber z. B. der gemeinsa- - ggf. mit Verkaufsstand der Fa. „Braun-Brandschutz” me Kampf gegen den Bau der Schweinemastanlage hat viele ab 14.00 Uhr: Nachmittagsunterhaltungsprogramm auf dem Menschen zusammengeschweißt. Sportplatz Ein Miteinander hat vieles bewirken können und nur ein Mitein- - Kaffee & Kuchen im Festzelt ander kann uns, wenn auch in kleinen Schritten, weiter vorwärts - Musik mit DJ „falko’s discofox” bringen. Treptower Tollensewinkel – 62 – Nr. 05/2009

Ich wünsche den Wildberger Blasmusikanten, dass sie immer einen langen Atem haben mögen, und uns allen am 30.08.09 ein tolles Fest.

Papke Bürgermeisterin der Gemeinde Wildberg

DORFFEST IN WERDER

Vor dem Sommerurlaub noch zum Dorffest nach Werder Am 13.06.09, 14.00 Uhr, ist es wieder soweit. Dorffest in Wer- der. Beste Unterhaltung verspricht das „Gute Laune Team“. Geplant sind folgende Aktivitäten: - Jagdhornbläser der Jagdgemeinschaft Werder - Musik mit dem „VORPOMMERSCHE BLASORCHESTER PASEWALK“ - Torten- und Kuchenschmaus aus Werder - Enzi E N Z M A N N - Clownspaß, Hüpfburg, Kinderspiele - Lifemusik aus dem Norden - Fahrten mit der Feuerwehr - Spaß beim „Ballonglühen“ - Rock and Roll mit den „Juke Boys“ (Neue Besetzung) und Rockmusik mit der Schülerband „Head Bang“ aus Neubran- denburg & Werder - Discomusik mit Jörg Prags - Speisen und Getränke vom Gastwirt „Zur Linde“ Änderungen vorbehalten!!!

P. S . Bitte schon das Kleingeld zurücklegen.

Eröffnungsveranstaltung

29.05.2009 - 18.30 Uhr auf dem Kultur-Gut pro Regio KfL-Halle • 17168 Lelkendorf „Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst“ mit Musik, Kunst und (Ver)Führungen Kunst:Offen zu Pfingsten 2009 - eine Tradition, die wir seit 12 Jahren pflegen. Über 60 Künstler werden sich in unserer Regi- on in Werkstätten und Ateliers präsentieren. Vom 30. Mai bis 01. Juni 2009 öffnen Künstler ihre Wirkungs- stätten, lassen sich bei der Arbeit zuschauen, sind offen für Ge- spräche in geselliger Runde und geben dem Anleitung, der sel- ber einmal mit den Materialien arbeiten möchte. An vielen Orten werden kulturelle Darbietungen der unterschiedlichsten Art das besondere Kunsterlebnis bereichern. Flyer zu den angrenzenden Regionen können Sie unter den an- gegebenen Adressen neben dem Kartenausschnitt anfordern. Auskünfte, unseren aktuellen Katalog „Reisezeit 2009/2010“ und weiteres Informationsmaterial zur Region erhalten Sie beim:

Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz e. V. Am Bahnhof 4 • 17139 Telefon 03994/299780 • Fax 03994/299788 [email protected] www.mecklenburgische-schweiz.com www.kunst-offen.com Nr. 05/2009 – 63 – Treptower Tollensewinkel

Schul- und Kitanachrichten

Altentreptower Grundschüler mit neuen Trikots Ostersonntag 2009 in Pinnow

Schon seit einigen Jahren treffen sich am Ostersonntag Eltern Berliner Unternehmen unterstützt den Sport in Meck- mit ihren Kindern zum Eiertrudeln an der dicken Eiche im Park lenburg-Vorpommern von Pinnow. Musste man im vergangenen Jahr zuerst den Schnee von der Bahn abfegen und die Kinder ihre Handschuhe Die Abteilung Teamsport der GWM Gesellschaft für Wirtschafts- anziehen, so war es in diesem Jahr doch ganz anders. Bei wun- servicemanagement mbH, Vulkanstraße 13, 10367 Berlin, E- derschönem Sonnenschein und Temperaturen um 20 °C trafen Mail: [email protected] , ist als sich wieder viele fröhliche Familien mit und ohne Kinder zum Ei- Teamsportausstatter auch in Mecklenburg-Vorpommern tätig. ertrudeln. Zur großen Überraschung kam zum ersten Mal der Deshalb besuchte der verantwortliche Vertriebsleiter für M-V Osterhase in den Park von Pinnow, um den Kindern Ostereier Bernd Wendt die Schüler der Grundschule in Altentreptow. Ih- und Süßigkeiten zu bringen. nen übergab er am 16.04.2009 im Auftrag des Prokuristen der Zwei kleine Löwen sind extra aus Afrika angereist um den GWM mbH Christian Klotzsche 20 T-Shirts zur Unterstützung Osterhasen zu begrüßen. des Schulsports. In schickem Rot mit dem neuen Schullogo auf Ganz wenig Zeit hatte der Osterhase, denn noch viele Kinder der Vorderseite und dem Schulnamen auf der Rückseite werden warteten auf ihn und trotzdem nahm er sich geduldig die Zeit zu nun die Grundschüler bei sportlichen Wettkämpfen ihre Schule einem Foto-Termin. vertreten. Die Schüler und Lehrer der Grundschule möchten Groß und Klein verbrachten eine schöne Stunde im Park und sich an dieser Stelle nochmals dafür bedanken. freuen sich schon jetzt auf das nächste Osterfest. Ein Dankeschön an den Osterhasen von der Eventagentur Zwergenfeier aus Altentreptow und den Organisatoren.

Czernek

Schüler der 3. und 4. Klassen im neuen Outfit Treptower Tollensewinkel – 64 – Nr. 05/2009

Gemeinsam stellten dann die Väter die Borde für den neuen Gehweg auf.

Herr Griesch in seinem Element. Foto: GS Burow Ruth-Sophie Röske präsentiert das Trikot mit dem neuen Schullogo. Währenddessen waren die Muttis und die Lehrer fleißig beim Fotos: Grundschule Altentreptow Abschleifen und Streichen der Bänke. Sie leuchten jetzt in tollen Farben und sind ein weiterer Farbtupfer auf dem Schulgelände. Fleißige Helfer beim Frühjahrsputz

Am Sonnabend, den 04.04.2009 trafen sich zahlreiche Eltern und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Golchen mit den Lehrern der Grundschule Burow auf dem Schulgelände, um die im Herbst begonnenen Arbeiten fortzusetzen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden Sträucher gepflanzt und die schon im Herbst mit Mutterbo- den aufgefüllten Flächen geharkt, sodass endlich der Rasen gesät werden konnte, auf den die Kinder so sehnsüchtig warten. Die er- sten zarten Graspflänzchen recken schon ihre Köpfe inden Himmel und lassen die Fläche grün schimmern.

Celine und Jann haben fleißig den Pinsel geschwungen. Foto: GS Burow Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern für ih- re tatkräftige Unterstützung bedanken und gleichzeitig ein Danke- schön an alle Betriebe und Einrichtungen richten, die durch Geld- und Sachspenden diese Umgestaltung ermöglicht haben. Wir wür- den uns freuen, wenn zum nächsten Einsatz am Samstag, dem 09.05.09 ab 8.00 Uhr wieder zahlreiche Eltern und weitere fleißige Helfer dabei sind. Bitte melden Sie sich über Ihre Kinder oder tele- fonisch unter 03965/210369 bis zum 07.05. in der Schule. Die Schüler und Lehrer der Grundschule Burow

Professionelle Zuschauer mit klugen Tipps. Foto: GS Burow Was mache ich, wenn es brennt? Die noch anstehenden Pflasterarbeiten wurden dann am 25.04. Am 06.02.2009 kam die Feuerwehr zur Grundschule in Burow. wieder bei strahlend blauem Himmel in Angriff genommen. Zu- Sie kam aber nicht, weil es brannte. Nein! Die Schüler der 2. Klasse erst mussten die alten und teilweise stark gebrochenen Geh- wollten ihre Fragen zum Thema „Was mache ich, wenn es brennt?“ wegplatten aufgenommen werden. und „Wie kann ich Brände verhindern?“ von Fachleuten beantwortet haben. So kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Golchen gern mit ihrem Einsatzfahrzeug auf den Schulhof.

Eine schweißtreibende Angelegenheit. Foto: GS Burow Max wollte alles ganz genau wissen. Foto: GS Burow Nr. 05/2009 – 65 – Treptower Tollensewinkel

Sie zeigten den Kindern, welche Technik sich darin verbirgt und welche Kleidung bei einem Löscheinsatz getragen wird, damit niemand dabei verletzt wird. Die Kinder erfuhren auch, dass Feuerwehrleute schnell laufen können müssen. Sie trainieren regelmäßig und nehmen an Wett- kämpfen teil, um sich mit Feuerwehren anderer Gemeinden im Umkreis zu messen.

Herr Wolff liest bzw. singt hebräisch.

Zukünftige Feuerwehrleute? Foto: GS Burow

Die Kinder waren sich am Ende einig: Ich gehe später auch zur Feuerwehr! Aber nicht nur um zu löschen, sondern auch um Brände verhindern zu helfen. Danke für den interessanten Unterricht!

Die Schüler der 2. Klasse der GS Burow

Anschließend ein Seminar mit Frau Porwollik Was ist eine Thora? In Workshops befassten sich die Schüler mit großen Juden, die Vom 31.03. - 01.04.2009 fand an unserer Schule ein Fächer die europäische Wissenschaft und Kultur prägten wie z. B. Al- übergreifendes Projekt für die Schüler der 9. Klassen zur The- bert Einstein und Hannah Arendt. Andere Schüler erstellten eine matik “Jüdisches Leben in Europa” statt. Ziel des Projektes war Thora oder befassten sich mit jiddischer Musik. Zeitnah werden es einerseits, Fachkenntnisse zu der Problematik zu vermitteln, die Arbeitsergebnisse vorgestellt. anderseits unsere Schüler zu befähigen, aktuelle Situationen Begleitend nutzten alle Klassen die Möglichkeit, sich in der Aula der Gegenwart zu bewältigen. Der Höhepunkt der Veranstaltung die Ausstellung “Der gelbe Stern” zum jüdischen Leben in war mit Sicherheit die Gesprächsrunde mit dem Landesrabbiner Deutschland von 1900 - 1945 anzusehen. Aktualisierend wird im William Wolff zu Fragen jüdischen Lebens und jüdischer Identi- Sozialkundeunterricht der israelisch-arabische Konflikt behan- tät. delt werden.

Unser Gast - Landesrabbiner William Wolff Betrachten der Ausstellung „Der gelbe Stern“ Fotos: B. Pollow In den weiteren Zyklus der Veranstaltungen reihten sich Semina- re von Historikern aus Röbel zum jüdischen Leben in Mecklen- Im Juli unternehmen wir eine Exkursion ins Jüdische Museum burg-Vorpommern ein. Die Fächer Biologie und Geschichte wie- nach Berlin, um Gelerntes zu vertiefen und neue Erkenntnisse sen die Unwissenschaftlichkeit der nationalsozialistischen zu gewinnen. Rassenlehre nach und stellten die grausame Verfolgung der Ju- den im Dritten Reich dar. E. Klage Treptower Tollensewinkel – 66 – Nr. 05/2009

Arzt Bäcker OPTIKER Apotheke Hotel AutohändlerWohnungsgesellschaft

Bildungsgutscheine: Bundesagentur für Arbeit fördert Fernlernen (mso) Berufliche Qualifizierung ist eine Investition in die Zukunft. Um die Job- chancen von Arbeitslosen oder Be- schäftigten, die von Arbeitslosigkeit be- droht sind, nachhaltig zu verbessern, gibt die Bundesagentur für Arbeit soge- nannte Bildungsgutscheine aus. Wer sein Weiterbildungsziel unabhängig von festen Seminarorten und -terminen er- reichen möchte, kann die Bildungsgut- scheine für Fernlehrgänge einlösen. Bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) werden über 60 Fernlehrgänge durch Bildungsgutscheine gefördert. Die AZWV-Zertifizierung der Lehrgänge durch eine unabhängige Zertifizie- rungsgesellschaft erfolgte problemlos - das Fernlehrinstitut wies das erforderli- che hohe Qualitätsniveau nach, das die Bundesagentur für Arbeit für die Aus- stellung von Bildungsgutscheinen vor- aussetzt. Das Spektrum der Lehrgänge reicht vom Hauptschulabschluss über "Business English" bis hin zum/zur "Er- nährungsberater/in". Eine Liste mit al- len für Bildungsgutscheine zugelasse- nen Lehrgängen ist in der Finanzierungsservice-Broschüre der SGD auf www.sgd.de enthalten. Fragen beantwortet ein Beratungsteam mon- tags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail unter [email protected]. Nr. 05/2009 – 67 – Treptower Tollensewinkel

Projektleitung Fachschaft Geschichte Gymnasium mit Regionaler Schule Altentreptow - Gymnasium mit Regionaler Schule Altentreptow - Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Ein offenes Wort In „Männerdomänen“ geschaut Sehr geehrte Redaktion, Am 23.04.2009 gab es für viele Mädchen nur ein Ziel: ein aufgrund der Vorkommnisse an unserer Schule wollen auch wir, Schnuppertag in einem Männerberuf. Bundesweit fand an die- die Schüler der zwölften Klassen der KGS Altentreptow, zu Wort sem Tag der traditionelle „Girls’Day“ statt. Zweck dieses Tages kommen. Ein Schüler unserer Klassenstufe wurde bezichtigt, ei- ist es, dass sich die Mädchen der Klassenstufen 7 - 9 mit ausge- nen Amoklauf zu planen. Dies brachte viele Eltern in Aufruhr, die sprochenen Männerberufen befassen. Viele Betriebe erklären sich daraufhin besorgt bei unserem Schulleiter meldeten. Dieser sich bereit, den Mädchen verschiedene Berufe zu erläutern. musste handeln und schaltete entsprechende Gremien ein, um So schauten sich die Mädchen der KGS Altentreptow z. B. bei den Wahrheitsgehalt der Anschuldigung zu überprüfen. Dabei der Bundeswehr in Trollenhagen, im Kommunalen Kino „La- stellte sich heraus, dass es sich eindeutig um ein Gerücht han- tücht“, bei der Autobahnpolizei, der Feuerwehr und auch bei der delt. Flugschule in Trollenhagen um. Nun bewegen uns zwei große Fragen. Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die so etwas verbreiten? In unserem Fall ist der Urheber schwer auffindbar. Jedoch fragen wir uns, ob es ihm bewusst ist, welchen Schaden man einem Schüler mit sol- chen Unterstellungen zufügt? Die Menschen sollten die Folgen ihrer Handlungen und Äußerungen immer bedenken. Eine weitere Frage, die wir uns stellen ist, welche Rolle spielen die Medien in diesem Fall? Sie haben berichtet, bevor jegliche Untersuchungen abgeschlossen gewesen sind. Kann man das noch mit Informationspflicht begründen? Wie weit ist es da bis zur Sensationshascherei? Fakt ist jedenfalls, dass der Vorfall sehr viel Aufsehen erregt hat, nicht nur schulintern, sondern auch in den regionalen Medien. Durch die öffentliche Aufmerk- samkeit sind nur noch mehr Gerüchte entstanden. Die Wahrheit wurde hierbei letzten Endes verzerrt. Die Folgen für die Schule wurden weder von denen bedacht, die das Gerücht verbreitet haben, noch von den Medien, die es, ohne auf den Ausgang der Untersuchungen zu warten, der Öffentlichkeit berichteten (Aus- Erste Erfahrungen mit Berufen aus der Fliegerei genommen der Nordkurier, welcher seriös berichtete). Solche Aufmerksamkeit bringt unsere Schule in Verruf. Gerade wir als Die Mädchen konnten sich nicht nur umschauen, sondern erfuh- der Abschlussjahrgang sind doch um den guten Ruf unserer ren auch, welche Berufe es gibt und welche Voraussetzungen Schule bemüht, welcher auch für die nachfolgenden Generatio- man mitbringen muss. Oftmals staunten sie nicht schlecht, dass nen erhalten bleiben soll. Wir haben uns hier immer sicher ge- viele Berufe auch für die Mädchen gut geeignet sind. Ein wenig fühlt und sind davon überzeugt, dass keiner unserer Mitschüler technisches Verständnis für die „Männerberufe“ wäre natürlich in der Lage wäre, so ein Vorhaben in die Realität umzusetzen. von Vorteil, doch wichtiger ist, dass man ein Ziel hat und weiß, Was bezweckt diese Aufmerksamkeit? Auf der Strecke bleibt ein was man will. Eine solche Erfolgsgeschichte hörten Laura K., Schüler kurz vor dem Abitur. Wer hat dabei an ihn gedacht, der Vera, Tina, Laura, Isabell, Juliane und Ariane, die die Flugschule unschuldig beschuldigt wurde? Wir stehen hinter ihm, verurtei- „NUF“ in Trollenhagen besuchten. Herr Bärens berichtete ihnen len aber wirkliche Täter! von einer Schülerin, die heute, mit 25 Jahren, Pilotin ist und ei- Der Amoklauf von Winnenden brachte sehr viel Aufruhr und Be- ne Boing quer durch die Welt fliegt. troffenheit, auch uns geht es nicht anders. Wir hoffen, dass dies ein Einzelfall ist, der sich nicht mehr wie- derholt!

Schüler der Klassen 12 Gymnasium mit Regionaler Schule Altentreptow - Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Verabschiedung mit dem gelernten “Flieger-O.k.” Fotos: B. Pollow

Ausgestattet mit vielen Informationen und wichtigen Tipps kam die eine oder andere dann doch schon einmal ins Grübeln, ob ein Beruf in der „Männerwelt“ in Frage kommt. Treptower Tollensewinkel – 68 – Nr. 05/2009

Willkommen im Leben - Unsere Kinder sind unsere Zukunft

(bn). „Aus Kindern werden Leute“, so ein Sprichwort. Und das voll- über dem jüngsten Spross der Familie sind. Das früher oft spärliche zieht sich rasend schnell – jedenfalls rückblickend. Die aufregendste und hart erkämpfte eigene Taschengeld wird meist um ein Mehrfa- und spannendste Zeit ist aber die der Schwangerschaft, der Geburt ches überboten, wenn es darum geht, dem Filius etwas für die Aus- und der ersten Lebensmonate des jungen Erdenbürgers. Alles wird bildungssicherung zur Seite zu legen. Nach den turbulenten ersten anders im Leben der werdenden oder jungen Mütter und Väter – Wochen kann und sollte man sich auch etwas aktive Entspannung nichts bleibt, wie es vorher war. Das beginnt mit den hormonellen, gönnen: die Entdeckung des Elements Wasser in Form des Baby- körperlichen und seelischen Änderungen während der Schwanger- schwimmens. Das gemeinsame Erleben und der intensive Körperkon- schaft. Gut, wenn die zahlreichen Untersuchungs- und Vorsorgemög- takt fördert die innige Beziehung zwischen Baby und Eltern in ganz lichkeiten genutzt werden, die mehr Sicherheit für Mutter und Kind besonderer Weise. bieten. Trotzdem keine ganz ruhige Zeit, denn auf irgendwelche Un- „Abschließend“ noch ein wohlgemeinter Rat: legen Sie sich einen Kin- tersuchungsergebnisse wartet man immer, was die uneingeschränkte derwagen zu, bei dem Sie Ihrem ganzen Stolz in die Augen schauen Freude auf das Kind auch mal trüben kann. Kurse zur Geburtsvorbe- können. Die rasante Entwicklung des ersten Lebensjahres geht so reitung und der enge Kontakt zur Hebamme sind wichtig. Mit Sicher- schnell vorbei. Und bestimmt entdecken Sie auch ein ganz neues heit gibt es für die werdenden Eltern und Großeltern ein neue Lieb- Hobby – die Fotografie. Momente, die Sie im Leben nie vergessen lingsbeschäftigung: Babysachen kaufen. Die Vielfalt ist fast werden und ihrem Kind bewahren wollen. unüberschaubar – der Rat von Fachleuten empfiehlt sich. Wickelkom- mode und Babybettchen, Bekleidung, Pflegeartikel sowie die richtige Babynahrung und Fläschchen sollten auf jeden Fall zur Grundausstat- Kneipp Kindertagesstätte Kneipp Kindertagesstätte tung gehören. Bei der Bekleidung sollte man bedenken, dass wahr- scheinlich der eine oder andere Strampler geschenkt wird. Der Mut- WASSERZWERGE SEEBÄRCHEN terpass sollte trotz seines unhandlichen Formats ständiger Begleiter sein. Spätestens um den Zeitpunkt des errechneten Geburtstermins Wasser natürliche Reize steigt naturgemäß die Anspannung. Wird alles glattgehen? Mütter meinen, wenn Väter das zweite Kind bekommen müssten, gäbe es Gesunde Ernährung keine Geschwister mehr. Die enormen Strapazen sind aber schnell vergessen, wenn der junge Erdenbürger zum ersten Mal im Arm Aktive Bewegung liegt. Die nächste Generation ist da! Das Glück scheint vollkommen. Das Leben der jungen Eltern wird völlig umgekrempelt und richtet Kräuter und Heilpflanzen sich zumindest in den ersten Wochen nur nach den Bedürfnissen des Babys. Und diese neue Last ist die neue Lust am Leben, die einfach Seelisches Wohlbefinden unbeschreiblich schön ist. Fast eine Selbstverständlichkeit ist es hierzu- lande, dass die jungen Mütter zumindest das erste Lebensjahr ihres

Kindes in ihrem Beruf pausieren. Dafür gibt es seit diesem Jahr für ma- Kneipp Kindertagesstätte Kneipp Kindertagesstätte ximal 14 Monate das Elterngeld – zwischen 300 und 1800 Euro mo- Wasserzwerge Seebärchen natlich. Wie bei so vielen staatlichen Regelungen hat man keine ein- Dorfstraße 23 a Dorfstraße 124 fachen Lösungen gefunden, so dass die (rechtzeitige!) Beantragung 17153 17139 Tel.: 03 99 54/2 15 95 Tel.: 03 99 52/24 84 zur neuen Teilzeitbeschäftigung werden kann. Sicher werden sich die jungen Eltern auch wundern, wie spendabel die Großeltern gegen-

Herzlich willkommen in der logopädischen Praxis Frank Schetzior Was heißt eigentlich Logopädie? Logopädie (von griech. logos = das Wort) ist der 1924 eingeführte Begriff für die bis dahin übliche Bezeichnung medizinische Sprachheilkunde, in Ab- grenzung zur Phoniatrie der medizinischen Sprach- und Stimmheilkunde. Heute bezeichnet die Logopädie die noch junge medizinische jedoch nicht- Frank Schetzior, Logopäde ärztliche, Fachdisziplin, die den durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung in seiner zwischenmenschlichen Kommunikati- Malchiner Straße 63 onsfähigkeit eingeschränkten Menschen zum Gegenstand hat. 17153 Die Logopädie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit der Prävention von Artikulationsdefiziten und mit der sprachlich-sozialen Rehabilitation eines Telefon 039 954 - 24 753 entsprechend kommunikationsbeeinträchtigten Menschen. [email protected] Ich behandle Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen bei Kindern und Er- wachsenen. Die Behandlung erfolgt auf ärztliche Verordnung, kann aber auch privat in Anspruch genommen werden. Hierzu werden Termine ver- www.logopaedie-schetzior.de einbart. Anzeige Nr. 05/2009 – 69 – Treptower Tollensewinkel

Wir machen Ihre Träume wahr mit SERVICE & QUALITÄT

➧ Qualität ➧ Innovation ➧ Service ➧ Kompetenz

Foto: Sharp Natur pur statt Schreibtisch

Ein Ausflug mit den Kollegen kehr im gemütlichen Gasthaus in muss nicht unbedingt eine lang- der Nähe der Firma verbinden. weilige, gezwungene Veranstal- Bald kommt auch schon der Früh- Ambulanter Pflegedienst tung sein, zu der eigentlich nie- ling und dann zieht es die Men- Onkologische Krankenpflege mand Lust hat. Es gibt so viele schen wieder raus in die Natur. Ei- verschiedene Möglichkeiten den ne wilde Raftingtour mit Petra Niemann Tag dazu zu nutzen, den Zusam- anschließendem Grillen sorgt für menhalt der Mitarbeiter unterein- viel Gesprächsstoff im Büro. Es • Grundpflege, Behandlungspflege ander zu stärken und das interne gibt unzählige Agenturen, die ei- • hausw. Versorgung Betriebsklima zu verbessern. Im nen Ausflug für die ganze Firma • Beratungsgespräche Winter kann man leicht eine lusti- planen. Diese können auch weite- • 24-h-Erreichbarkeit ge Schlittenfahrt mit einer Ein- re Aktiv-Vorschläge machen.

Fichtestraße 4 (Ärztehaus) · 17087 Altentreptow Tel. 03961 / 25 50 43 · Fax 03961 / 25 50 36

AUTO SERVICE & HANDEL Ehlert GmbH EU-Neuwagen, Jahreswagen, Gebrauchtwagen

VW Golf 1.4 TSI Trendline Mitsubishi Colt 1.3 ClearTec Intense 90 kW, Clima- 70 kW, Klima, tic, Licht- ZV m. FB, Air- Sichtpaket, bag, el. FH, el. ESP, Sitzhzg., Sp., Color- Lederlenkrad, glas, Scheinwerferreinigung, R/CD m. MP3, ZV R/CD/MP3, Lederlenkrad, ESP, Sitzhei- m. FB, el. Sp., el. FH, Airbag 16.990 €* zung 11.950 €*

Opel Corsa 1.2 16V Skoda Octavia Combi 1.6 Ambiente III 59 kW, Klima, 75 kW, Klima, Holzhandel Ehlert Airbags, el. R/CD MP3, Siedlung 6, 17089 Letzin, Tel. 039993 70208, www.holzhandel-ehlert.de Sp., el. FH, Dachreling, ZV 24 mm bis 6 m lang € 2 R/CD, ZV m. m. FB, el. beh. Schalung, 3,80 /m FB Sp., el. FH, Ein- Kantholz „Kiefer gehobelt“ 11 x 11 x 2,40 m 8,50 €/Stk 11.900 €* parkhilfe, Multifunktionsanzeige 16.700 €* Sichtschutzzaun stabil 1,80 x 1,80 m 27,00 €/Stk *Alle Kfz geeignet für staatliche Abwrackprämie! Trapezblechplatten 5,50 €/m2 Weitere Modelle und Finanzierung auf Anfrage! (alle Preise inkl. MwSt.) Letzin - Siedlung 8, 17089 Gnevkow Solange der Vorrat reicht! Telefon: 039993/70219 Fenster aus Kunststoff / Holz / Aluminium in verschiedenen Abmessun- Fax: 039993/76857 gen und Farbtönen zu sehr günstigen Preisen. Top Qualität !!! Treptower Tollensewinkel – 70 – Nr. 05/2009 Historisches Dörfer, die der Stadt gehörten und das Vorwerk St. Georg Nr. 05/2009 – 71 – Treptower Tollensewinkel

Wie in Treptow a. Toll. die neue Zeit einzieht - wenn jetzt am Abend das “Antizilindergas” brennt, glaubt man sich meuchlings versetzt in die Friedrichstraße unserer Haupt- Treptow a. Toll., 14. August. 1899 stadt, und die vereinzelten Petroleumlampen, welche noch hier Gestern Abend erstrahlte die ganze Stadt in dem neuen Lichte, und da ein Hauswirt über der Tür hat, erscheinen als traurige der Acetylenbeleuchtung. Von seiten der Verwaltung war der Tranfunzeln. - Und in dem Lichte wandelt zufrieden der Bürger, Magistrat offiziell eingeladen, in einer Rundfahrt durch die Stra- der für den Fortschritt der Zeit immer den nötigen Sinn hat. ßen der Stadt eine Besichtigung vorzunehmen, die sich auch Schmunzelnd blickt er auf die Straßenlaterne. Hilft nicht! Kostet auf die Gasansalt erstreckte. Wie bei allen derartigen Anlagen, zwar Geld; aber schön brennt sie doch! Sicher geht jetzt der sind die Meinungen im Publikum recht verschieden. Der eine Fremdling, der nach dem Bahnhofe steuert. Nirgends ein finste- hätte die Laternen nicht in einer Reihe, sondern im Zickzack rer Winkel, der ihm Grausen verursacht. Aus ist es, ach, mit den stehend gewünscht, dann ist hier und da eine falsch angebracht Zärtlichkeiten, die bei dem allen Lichte selbst unter Laternen oder sie fehlt irgendwo - am liebsten hätte natürlich jeder eine möglich waren. Sieh’, jetzt macht selbst der schämigste Bürger vor seiner Tür - dann sollen auch wiederum einige ihre Unzufrie- froh seinen Abendspaziergang. denheit über die gar zu große Helle ausgesprochen haben. Auf Bürgersteig haben wir lange, jetzt auch Acetylenlicht. Bald dem Markte und in der Oberbaustraße in der Nähe der Apothe- kommt Wasserleitung und Mausfraßversicherung. Dann wird die ke dürfte die Beleuchtung nicht genügen, und sollen dort, wie kleine Tollense gewölbt und der stinkende Wallgraben. Endlich es heißt, noch Laternen angebracht werden. Dass es ein schö- wird’s Bier auch billiger werden, was bei der Menge Kneipen nes Licht ist, wird wohl niemand bestreiten und sicher noch und Cafes, welche fast täglich dem städtischen Boden entsprie- manchen zum Anschluss bewegen. ßen, kaum noch wunderbar wäre. Zu allerletzt aber bringt die Treptower Flußbad-Aktiengesellschaft vor ihrer Badeanstalt ein IM NEUEN LICHT! TWOB 02.09.1899 Sieb an, das die Abwässer der Stadt frei macht von allerlei O, Hera, Göttin des Lichts, schau auf Treptow herab und freue schwimmendem Unrat, der oft die Nixen erschreckt und selbst Dich über den Lichtglanz in finsterer Nacht! Hast es gewiß Dir den Aegir im Ocean noch zu schrecklichem Niesen veranlaßt. nicht träumen lassen, daß Deine jüngste Gabe hier am Ufer der Herrliche Zeit!! Sagt, sind die Bürger der Zukunft nicht schreck- großen und zu beiden Seiten der kleinen Tollense so bald den lich beneidenswert? verdienten Eingang fand. Verdenken kann man es Dir nicht. Stets war unser Bestreben auf Häufung des Mammons gerich- W. tet. Steuern recht wenig und trotzdem noch Tausende sparen - das war bisher das Prinzip. Jetzt wird es doch etwas anders, Auch auf dem Lande bricht ebenfalls eine neue Zeit an und es und mit dem neuen Licht dämmert es wunderbar auf! - Wozu gibt viele Dinge, die es werf sind, bestaunl zu werden. Sicher soll man auch sparen für unbekannte Geschlechter, die sich - fällt es nicht jedem Leser dieser Berichterstattung schwer, sich vielleicht schon nach kurzer Zeit - aus Treptow ein Kleinparadies in die Situation der Menschen zu versetzen, welche zur damali- machen! Und wer bezahlt ihnen den Luxus? “Wi Börgers”, die gen Zeil diesen enormen Fortschritt erleben konnten. Es war ei- wir sparten, weil wir uns alles versagten. - Wenn jetzt am Abend ne Zeit, in der wahnsinnig viel entdeckt und erfunden wurde die vergrößerte Zahl der Straßenlaternen in dem Lichte erstrah- und dennoch blieb vorerst für viele Menschen alles noch unbe- let, das die Wissenschaft mit einem Namen belegte, der die greiflich. Kerzen- und Petroleumlicht blieben trotz alledem noch Zunge des Volkes zu den wunderbarsten Variationen veranlasst lange Zeit erhalten, denn nicht jeder konnte sich diese neuen Treptower Tollensewinkel – 72 – Nr. 05/2009

Energiequellen leisten. In Waren gab es bereits Betriebe mit Elektrizität und auch Stavenhagen bemühte sich um eine Stra- ßenbeleuchtung, die mit Elektrizität betrieben werden sollte und Altentreptow bemühte sich zur gleichen Zeit um ihre Gasbe- leuchtung. Alles braucht eben seine Zeit und muss erst von den Menschen erkannt und angenommen werden. Es bedurfte zahl- reicher Bemühungen, den Bürgern der Stadt den Nutzen des Acetylengases zu verdeutlichen. Die zahlreichen Sitzungen und Diskussionen wurden im Bericht aus Platzgründen nicht aufge- zeigt. Die Neuerungen in der Landwirtschaft wurden ebenfalls durch die neuen Energiequellen beeinflusst. Zunächst aber war die Lichtausbeute die vorrangigste Ausbeute und erst nach und nach erkannte man weltweit ungezählte andere Nutzungsmög- lichkeiten, die schließlich zu dem Wohlstand führten, den wir heute genießen können.

Treptow a. Toll. 02.09.1899 Auf der Thalberger Feldmark in der Nähe der Ziegelei ist gegen- Wildberg wärtig ein Dampfpflug von der Firma Studier in Güstrow in Tätig- keit, was viele Neugierige herbeilockt. An jeder Seite des Ak- kerslückes steht eine Maschine, welche den 4schaarigen Pflug mittels eines 428 Meter langen Drahtseils hin- und herzieht. Zur Bedienung des Pfluges sind zwei Personen nötig, von denen namentlich diejenige, welche das Steuer führt, eine beneidens- werte Arbeit hat. Hat er doch seine ganze Aufmerksamkeit dar- auf zu richten, den Pflug, der eine 9 - 10 Zoll liefe Furcht gibt, in seiner richtigen Lage zu halten, ebenso sich selbst, wenn ein- mal ein Steinkoloß in den Weg kommt, welches bei diesem Ak- kerstück alle Augenblick passiert. Sehfest müssen beide Perso- nen sein, die auf dem Pflug sitzen. Die Maschinisten auf den Maschinen werden von ihnen durch Zeichen verständigt, falls ir- gend etwas in Unordnung ist. Derjenige, dessen Maschine den Pflug heranzieht, darf somit kein Auge von demselben abwen- den. Ist dieser an Ort und Stelle, so rückt die Maschine etwas vor, während der Pflug, der an beiden Enden 4 Messer hat, nur umgedreht und dann wieder von der anderen Maschine herüber Wolkow gezogen wird. Jede derselben verbraucht täglich 11 bis 12 Zent- ner Kohlen: Je nachdem das Terrain ist, werden täglich 28 - 38 Morgen bearbeitet; der Magdeburger Morgen mit 8,50 Mk. be- rechnet, macht eine ganz hübsche Summe. Wie uns mitgeteilt wird, sollen auf Thalberger Feldmark 200 Morgen bearbeitet werden, worauf der Pflug nach Iven übersiedelt. Auf diesem We- ge wird er auch unsere Stadt passieren und die Häuser in ihren Grundvesten erzittern machen.

2009 gesucht und gefunden Knut Börner

Wir stellen in lockerer Form die Gemeinden des Amtes vor: Wildberg Wischershausen Ortsteile: Wildberg Fouquettin Wischershausen Wolkow

Fläche: 22,37 qkm Einwohner: 604 (07. November 2007) Höhe: 50 m ü. NN Bürgermeister: Beatrix Papke

Sehenswertes: Back- und Feldsteinkirche Wildberg Backsteinkirche aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts in Wol- kow Priesterpforte der Wolkower Kirche Bauernhaus mit Scheune in Wolkow Kastorfer See mit den Resten slawischer Burgwälle Fouquettin Nr. 05/2009 – 73 – Treptower Tollensewinkel Vereine und Verbände

Demokratische Termine Blutspende Frauenbund e. V. 05.06.2009 Tützpatz 13.00 bis 17.00 Uhr Arztpraxis Dr. Bergmann, Waldstr. Rathausstraße 2, 17087 Altentreptow 12.06.2009 Burow 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 03961/210735 Arztpraxis Dr. Baumann Veranstaltungsplan Juni 2009 24.06.2009 15.00 bis 19.00 Uhr Arztpraxis Dr. Hoth, Stavenhagener Str. 13 02.06. 10.00 Uhr Mutti Kind Treff 03.06. 13.30 Uhr Näharbeiten mit Sozialbedürftigen 04.06. 12.30 Uhr Handarbeitsnachmittag „Hardanger” Die Jagdgenossenschaft Groß Teetzleben 05.06. 09.30 Uhr Spatzentreff gibt bekannt: „Kindertag auf dem Jungfernsteg” 08.06. 10.00 Uhr Sammeln von Naturmaterialien zum Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Groß Teetzleben möchte ei- Stecken von nen Pachtzins - Auszahlung für den Zeitraum vom 01.04.2004 bis Blumenschalen mit „Britta” 31.03.2009 vornehmen. Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft 09.06. 10.00 Uhr Schwangerentreff möchten sich bitte beim Vorstandsvorsitzenden Hartmut Möller, 10.06 10.00 Uhr Frauenfrühstück „Aktuelle Themen” Dorfstraße 56 c in Groß Teetzleben, Telefon 03961/208370 melden. 11.06. 10.00 Uhr Blumenschalen pflanzen und stecken Die Mitglieder werden gebeten einen aktuellen Grundbuchauszug mit „Britta” mit Stand 31.03.2009 bei Auszahlung des Pachtzinses vorzulegen. 11.06. 12.30 Uhr Handarbeitsnachmittag „Hardanger” Meldeschluss für die Auszahlung ist der 31.07.2009 12.06. 09.30 Uhr Spatzentreff „Fingermalerei” 16.06. 10.00 Uhr Schwangerentreff H. Möller 17.06. 13.30 Uhr Näharbeiten mit Sozialbedürftigen Vorstand Jagdgenossenschaft Groß Teetzleben 18.06. 12.30 Uhr Handarbeitsnachmittag “Hardanger” 19.06. 09.30 Uhr Spatzentreff Besuch der Physiotherapie Wutke und Frühjahrsradtour am 05. April 2009 Donner 23.06. 10.00 Uhr Schwangerentreff Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde das sportli- 25.06. 12.30 Uhr Handarbeitsnachmittag „Hardanger” che Frühjahr des SV Fortuna Tützpatz durch eine Radtour eröff- 26.06. 09.30 Uhr Spatzentreff „Wir kneten schöne net. Das Wetter zeigte sich zum Glück von seiner besten Seite. Sachen” Etwas kühl und windig aber trocken von oben. Circa 50 Radfahr- lustige hatten sich am späten Vormittag an der Einkaufsquelle Popner in Tützpatz eingefunden. Dies ist rekordverdächtig. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Demmin e. V.

Neuer Weg 19, 17109 Demmin, 03998/27170 E-Mail: [email protected] Internet: www.demmin.drk.de 0180/3650180 - die landesweite DRK-Rufnummer Unsere Beratungsdienste für Altentreptow und Umland fin- den Sie in der Poststraße 15 in Altentreptow • Kinder- und Jugendhilfezentrum Ambulante Hilfen zur Erziehung, Erziehungsberatung, Betreutes Wohnen für Jugendliche, Tagesgruppe

Ines Plaskuda 03961/210792 Treffpunkt Einkaufsquelle Popner Foto: Mienert • Behindertentreff Birgit Häckert 03961/214304 Gut gelaunt und mit frisch aufgearbeiteten Rädern führte uns Öffnungszeiten: Mittwoch unsere Tour nach Gützkow, dann weiter durch den Wald nach Beratung: 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr Borgfeld und Tüzen. Dort angelangt, warteten zur Freude aller Veranstaltungen laut Veranstaltungsplan bereits kühle Getränke auf uns. • Erste-Hilfe-Ausbildung u. a. Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Erste Hil- fe für LKW-Führerschein, Ersthelfer im Betrieb, Er- ste-Hilfe-Training 03961/210792 Weitere Informationen und Termine zu Erste-Hilfe- Kursen erhalten Sie in unserem Kreisverband in der Geschäfts- stelle Demmin, Neuer Weg 19, bei Frau Tanck, Tel. 03998/27170. • Kleiderkammer Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Kleider und Sachen direkt in der Kleiderkammer abzugeben oder in unsere Sammelbehälter. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr Los geht’s Richtung Gützkow Treptower Tollensewinkel – 74 – Nr. 05/2009

Nach gut zwei Stunden sattelten wir wieder unsere „Pferde“. Der Rückweg führte uns durch den Wald nach Zwiedorf, einige be- traten hier sogar Neuland, über Adamshof, Röckwitz und Gütz- kow nach Hause. Ein wenig außer Atem aber trotzdem zufrieden über unseren Sonntagsausflug endete dieser gelungene Tag.

Ankunft in Gützkow Foto: Mienert

Nach einer kurzen Ausruh- und Schnatterpause ging es auf der Landstraße weiter Richtung Grischow zur Gaststätte „Taum Spieker“, einem ehemaligen Speicher im idyllisch gelegenen Dorf Grischow. Das herrliche Gebäude wurde als Mühle und als Stellmacherei genutzt und im Jahr 2001 durch Mittel der Ge- meinde und Fördermittel des Landes Mecklenburg-Vor- pommern von Grund auf renoviert. Jakob: „Endlich wieder zu Hause.“ Foto: Frey

Ein großes Lob an den Sportlernachwuchs, der diese Strecke ohne zu Jammern bewältigte. Besonders unser Jüngster, Con- rad Breyer, radelte die 10 Kilometer bis Grischow mit einem ewig währenden Lächeln im Gesicht.

PS: Hallo, Bewohner von Tützpatz und Umgebung! Hier deine persönliche Einladung zur Spätsommerradtour, die in aller Vor- aussicht am 20.09.2009 stattfinden wird. Bis dann, wir sehen uns.

SV Fortuna Tützpatz Ankündigung Am 06. Juni 2009 findet das Sommerfest der Gemeinde Tützpatz statt. Mittagspause in Grischow Foto: Mienert Wie auch im letzten Jahr soll vor allem der Sport im Mittelpunkt stehen. Dazu ist jeder, ob jung oder alt, von 10.00 bis 16.00 Uhr auf den Sportplatz in Tützpatz eingeladen. Der SV Fortuna Tützpatz wird gemeinsam mit der Gemeinde und der KITA Storchennest ein Familiensportfest, verbunden mit einer Kindertagsfeier, durchführen. Für Fußballfans findet am Vormittag ein Fußballturnier der Kinder statt. Weiterhin werden sportliche Wettkämpfe für die Kinder angeboten. Die Springburg von Roland Schulz lädt wie immer zum Toben ein. Am Nachmittag wollen die Alten Herren wieder mal alles auf dem grünen Rasen geben. Besonders freuen wir uns am Nachmittag auf die Vorführung des Musicals „Findet Nemo“ durch die Kinder der KITA „Stor- chennest“. Sie sind schon sehr aufgeregt und erwarten volle Zu- schauerplätze. Die Sportlerfrauen geben sich natürlich wieder sehr viel Mühe beim Kuchenbacken und hoffen, durch Kaffeeduft und Augen- schmaus viele Gäste zur Kaffeetafel auf den Sportplatz zu lok- ken. Nebenher ist eine kleine Vorstellung der Hundefreunde geplant. Ein Sonnenbad auf der Terrasse Foto: Mienert Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich den ganzen Tag vor Ort gesorgt. Die etwas längere Wartezeit, vielleicht wurden die Tiere erst ge- Als Abschluss soll die beste diesjährige Mannschaft im Tauzie- schlachtet und die Fische frisch gefangen, nutzen die Erwachse- hen ermittelt werden. nen für ein Sonnenbad bzw. für ein, zwei oder drei frisch gezapf- Der Wanderpokal wartet auf einen neuen Besitzer. te kühle Blonde. Die Kinder konnten am Dorfteich unbeschwert Der Abend klingt mit einem Frühjahrsball in der Reithalle aus. herumtollen. Auch wenn es einigen zu lange dauerte, schmeckte das frisch Na, neugierig geworden? Dann schaut doch einfach am 06. Juni zubereitete Essen sehr gut. 2009 bei uns vorbei! Nr. 05/2009 – 75 – Treptower Tollensewinkel

Rahmenprogramm: Tag: 06. Juni 2009 Ort: Tützpatzer Sportplatz 10.00 Uhr Eröffnung des Gemeinde-, Sport- und Kin- derfestes durch eine gemeinsame Erwär- mung auf dem Tützpatzer Sportplatz ab 10.10 Uhr - Fußballturnier der Kinder - sportliche Wettkämpfe - Springburg - Sportmobil - Quiz 13.00 Uhr Fußballspiel Alte Herren 14.00 Uhr Vorführung des Musicals „Findet Nemo“ durch die Kinder der KITA „Storchennest“ in der Reithalle 15.00 Uhr - Kaffetafel auf dem Sportplatz - Vorführung der Hundefreunde 16.00 Uhr Tauziehen und Vergabe des Wanderpokales ab 20.00 Uhr Tanz in der Reithalle Änderungen vorbehalten

HV-Mäuse erhielten neuen Sportgerätewagen

Für strahlende Kinderaugen sorgte in den letzten Wochen Tisch- lermeister Thomas Burmeister vom gleichnamigen Möbelhaus und der Tischlerei. Der Altentreptower Unternehmer fertigte ei- gens für die Kleinsten des HV Altentreptow einen Sportgeräte- wagen an. Mit viel Freude nahmen die Mädchen und Jungen von Übungsleiterin Carola Mann den Wagen in Beschlag und bestückten diesen so gleich mit diversen Geräten. So haben nun Kegel, Seile, Bälle, Reifen und andere Dinge einen ordentlichen Platz. Auf diesem Weg möchte sich die jüngste Sportgruppe des HV Altentreptow bei Herrn Burmeister recht herzlich bedanken. Volkssolidarität Pflegedienst

Auch Sie können den Rat und die Hilfe unserer ausge- bildeten Krankenschwestern, Altenpfleger und Haushaltshelfe- rinnen in Anspruch nehmen. Unser Pflegedienst bietet folgende Leistungen an: - häusliche Kranken-Altenpflege - ärztliche Verordnung (Verbände, Injektionen, Betreuung und Pflege nach Krankenhausaufenthalten, Medikamentengabe) - Hauswirtschaftspflege - Verleih von Pflegehilfsmitteln - Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI (Beratungs- und Kontrollpflege) - Hausnotrufservice - Essen auf Rädern (Vollkost- und Diabetiker-Menüs) Essenlieferung erfolgt auch an Wochenenden sowie an Fei- ertagen Volkssolidarität Pflegedienst Poststraße 12 b (Apothekengebäude), 17087 Altentreptow Telefon: 03961/210758, 03961/210788 KuKurBildung - ohne Grenzen e. V. Handy: 0160/8860160 Haben Sie zum Beispiel Fragen zur Pflegeversicherung - rufen Haus Catherine Sie uns an. Wir beraten Sie gern telefonisch oder vereinbaren Am Pflegeheim Seltz Nr. 10 mit Ihnen einen Termin. Die Beratungen sind kostenlos. „Wat dat Lerwen gifft“ - Betreutes Wohnen in Altentreptow, Demmin, und Plattdeutsche Lesung mit Bernd Lups Malchin Bernd Lups ist beruflich viel in der Welt herumgekommen. War- um er ausgerechnet in der Mundart seiner Heimat zu schreiben Volkssolidarität Klub Altentreptow begann, wird er erzählen. Seine Texte stimmen heiter bis nach- denklich und sind aus dem Leben gegriffen. Lesern des Nordku- Mai 2009 riers ist er bereits kein Unbekannter mehr. Wir laden Sie ein, Bernd Lups und seine Geschichten kennenzulernen: Am Frei- 12.05.09 10.00 Uhr Blutdruckmessen im Büro tag, dem 5. Juni 2009, um 19 Uhr in das Haus Catherine, Am 14.00 Uhr Singen mit Frau Schramm Pflegeheim Seltz Nr. 10. Eintritt: 3,50 Euro; Voranmeldung will- 14.05.09 Maifest in der Teetzlebener kommen unter 0170/5931873. Straße in Altentreptow Treptower Tollensewinkel – 76 – Nr. 05/2009

19.05.09 14.00 Uhr Romméfreunde treffen sich Für Kinder 20.05.09 13.00 Uhr Treff der Skatfreunde Kindergottesdienst jeden Sonntag um 10.15 Uhr in St. Petri 22.05.09 14.00 Uhr Spiele am Nachmittag Kirche Altentreptow 23.05.09 14.00 Uhr Gemütliche Kaffeerunde Christenlehre am Samstag in der Oberbaustraße 43, Altentreptow 26.05.09 14.00 Uhr Angrillen im Mai 1. Klasse u. Vorschulkinder - Dienstag 14 Uhr (mit Anmeldung) 2. Klasse Donnerstag 14 Uhr 27.05.09 14.00 Uhr Sport frei - anschl. Kaffeetrinken 3. Klasse Donnerstag 14 Uhr 17.00 Uhr Gemeinsames Abendbrot 4. Klasse Donnerstag 15 Uhr im Klub (mit Anmeldung) 5. Klasse Dienstag 15 Uhr 28.05.09 14.00 Uhr Tag des Geburtstagskindes 6. Klasse Dienstag 15 Uhr Dienstags und donnerstags werden die Kinder vom Hort bzw. Täglich Mittagstisch von 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr vom Kindergarten (K.-Liebknecht-Str.) abgeholt. (Anmeldung erforderlich!) Gottesdienste im Pflegeheim Altentreptow Volkssolidarität Kreisverband Betreutes Wohnen AL.DE.MA. e. V. Teetzlebener Straße 12 20. Mai - um 9.30 Uhr Poststraße 12 b Gottesdienste in Barkow 17087 Altentreptow Tel.: 03961/210788 24. Mai - Exaudi 9 Uhr Gottesdienst Kirchliche Nachrichten Gottesdienste in Groß Teetzleben 17. Mai - Rogate 9 Uhr Gottesdienst in Groß Teetzleben Vorschau: Evangelische Kirchengemeinde 1. Juni - Pfingstmontag 10.15 Uhr Gottesdienst in Groß Teetzleben Gottesdienste in Altentreptow Kinderkirche in Groß Teetzleben 17. Mai - Rogate Kinder von 5 Jahren bis zur 6. Klasse sind einmal im Monat an 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst einem Sonnabend von 9 .30 Uhr - 11.30 Uhr ins Pfarrhaus Gr. und mit Vorstellung der Konfirmanden und an- Teetzleben eingeladen schließend Abschlussgespräch 21. Mai - Christi Himmelfahrt Teetzlebener Runde 10.15 Uhr Gottesdienst 24. Mai - Exaudi Einmal im Monat trifft sich ein Kreis älterer Gemeindeglieder zu 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst einer gemütlichen Runde mit Andacht, einem Thema, Kaffeetrin- 31. Mai - Pfingsten ken und schönen Liedern im Teetzlebener Pfarrhaus: am 11. 10.15 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl und Mai, 15 Uhr Kindergottesdienst Kirchenmusik Vorschau Juni Posaunenchor: Donnerstag 19.30 Uhr - Hospitalsaal 1. Juni - Pfingstmontag - 10.15 Uhr Gottesdienst in Groß Posaunenanfänger: Freitag 17.00 Uhr - Hospitalsaal Teetzleben Kirchenchor: Dienstag 19.30 Uhr - Hospitalsaal 20. Juni - Dekanatstag in der St. Petri Kirche Spatzenchor: Mittwoch 14.00 Uhr - Kindergarten 27. Juni - Fußballspiel Flötengruppe: Donnerstag 15.45 Uhr - Hospitalsaal 29. Juni - Konzert mit den Sängerknaben Wie Sie uns erreichen Informationen aus der Kirchengemeinde und darüber Pfarrer Johannes Staak hinaus Mühlenstr.4 Unsere Konfirmanden 03961/214745 Viginie Becker Katechetin Annerose Haak Mirah Böhrensen Bahnhofstr. 5 Laura Mosakowski 03961/212992 Anna-Lena Neumann Kantor Erdmann-Michael Haerter Kirche offen - Beginn Kirchenwache Oberbaustr. 43 Am 18. Mai möchten wir mit der Kirchenöffnung beginnen. 03961/210352 Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf Ihre Hilfe angewiesen. Wer sich bereit erklärt, die Kirchenwache zu übernehmen, ist Öffnungszeiten Gemeindebüro herzlich eingeladen: am 18. Mai 2009, um 9 Uhr Kirche. Dienstag von 9 Uhr bis 11 Uhr, Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr Wir beginnen mit einer Andacht. Donnerstag von 9 Uhr bis 10 Uhr 32. Deutscher Evangelischer Kirchentag Tel.: 03961/2299851 in Bremen vom 20.- 24. Mai 2009 Fax: 03961/214745 Informationen liegen im Gemeindebüro aus Kreisdiakonisches Werk Demmin e. V. Außenstelle Altentreptow Mühlenstraße 17 Für Konfirmanden und Jugendliche Tel.: 03961/263966 Konfirmanden und Vorkonfirmanden: 03961/212588 donnerstags 17.30 Uhr, im Pfarrhaus, Mühlenstr. 4, Altentreptow Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen Di.: 9 - 11 Uhr Junge Gemeinde: dienstags um 18.30 Uhr im Kantorenschuppen /Do: 16 - 18 Uhr /Fr.: 9 - 11 Uhr Oberbaustr. 43, Altentreptow Begegnungsstätte Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr Nr. 05/2009 – 77 – Treptower Tollensewinkel

Spendenkonto Radio -Programm - ERF - 89,10 Mhz Seit einigen Jahren ist der Evangeliumsrundfunk Wetzlar im Kontoinhaber: KG Altentreptow Kabelnetz unserer Stadt. Es ist ein 24 h Programm in bester Konto-Nr. 1080 33137 UKW Qualität. Jeder, der Kabelfernsehen hat, kann diesen BLZ: 15061638 Sender im Radio empfangen. Raiffeisenbank e.G. Greifswald Bibel TV ( im Kabel-Kanal : 32 ) Programmhefte liegen aus: In den Kirchen der Stadt, der Post- stelle - Unterbaustr., im Rathaus, in der Töpferei Schultz Brandenburger Str. und in den TV - Ge- Veranstaltungen der Evangelisch-Freikirchlichen schäften. Gemeinde, Stralsunder Straße 29 a Besuchen Sie für weitere Informationen auch unsere Home- page unter: www.efg-altentreptow.de Gottesdienst jeden Sonntag um 10.00 Uhr (mit anschließendem Kaffee trinken)

Für Frauen (ab 18 Jahre ) Am 18. Mai ist, mit dem Frauenkreis der evangelischen Kirche, ein Ausflug nach geplant! Abfahrt : 18.30 Uhr Am 08. Juni ist wieder Frauenabend um 19.30 Uhr ( Gast: Irmhild Enners, Wiedenest)

Jugendstunde: Sonntags um 18.00 Uhr im Gemeindehaus

Hauskreise sind an jedem ersten Mittwoch im Monat. An den übrigen haben wir Bibelstunde um 19.00 Uhr im Ge- meindehaus. Bei diesen Veranstaltungen geht es darum, ge- meinsam die Bibel zu entdecken und das Gelesene auf den All- tag zu übertragen. ( Hauskreise bitte anfragen unter 213232 )

Für Senioren (ab 60 Jahre): Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich um 15.00 Uhr die Se- nioren zum Kaffee trinken und zum Gespräch. ( also am 02. Juni ) Weitere Veranstaltungen im Gemeindehaus: Suchthilfegruppe (AGAS) trifft sich: Am Freitag, den 15. Mai 2009; 29. Mai 2009 und am 12. Juni Für die Richtigkeit der Angebote keine Gewähr Feldstraße 27 2009 um 19.30 Uhr Altentreptow

Am Sonnabend, den 13. Juni ist eine Floßfahrt auf der Pee- W 21 ne geplant. ( Abfahrt: 9.00 Uhr) gilt K Erfahrungsaustausch, biblische Besinnung und gemeinsames Essen bestimmen das Programm. Nähere Informationen hierzu gilt KW 21/22 unter: 03961 214794 Getränkegroßhandel Peter Fischer GmbH & Co. KG Chausseestraßegilt KW 1419/20 · 17506 Neuendorf b. Gützkow 9,99 € frei 0 € ohol 10 x 1,5 l € & alk l. Pfand 3,083 Pils zzg „Amtskurier” 1 Liter = 0, 12,99 € gilt KW 21/22 0 € Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos tenlos an alle 20 x 0,5 l € erreichbaren Haushalte verteilt, Auflagenhöhe: 6.900. zzgl. Pfand 3,1 1 Liter = 1,30 Export 10,99 € gilt KW 23 Radler 0 € Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 20 x 0,5 l € Röbeler Str. 9, 17209 , zzgl. Pfand 4,5 1 Liter = 1,10 gilt KW 21/22 Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 10,99 € 0 € Röbeler Straße 9, 20 x 0,5 l € 17209 Sietow, Tel. 039931/5790, zzgl. Pfand 3,1 Fax: 039931/579 30 1 Liter = 1,10 10,99 € gilt KW 21 http://www.wittich.de, 4 € 8 x 0,5 l Export E-mail: info@wittich-sietow-de , Still zgl. Pfand 2,1 Medium z Lemon Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Altentreptow/Die Bürgermeisterin 4,99 € 1 Liter = 3.00gilt € KW 20/21 Verantwortlich für den amtlichen Teil der weiteren amtsangehörigen Gemeinden: 0 € Der Amtsvorsteher 12 x 1,0 l and 3,3 € zgl. Pf Verantwortlich für den außeramtlichen und den Anzeigenteil: z 1 Liter = 0,42 gilt KW 18 Hans-Joachim Groß, Geschäftsführer 10,49 € Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- 0 € schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte 20 x 0,5 lPfand 3,1 € zzgl. Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betra- 10,99 € 1 Liter = 1,05 ges für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesonde- 0 € gilt KW 21 20 x 0,5 l € re auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeich- zzgl. Pfand 3,1 nete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. 9,99 € 1 Liter = 1,10 Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Far- 20 x 0,5 l 0 € Pfand 3,1 € ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- zzgl. schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- 1 Liter = 1,00 12 x 1,0 l 7,49 € gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zzgl. Pfand 3,30 € zu keiner Ersatzleistung. 1 Liter = 0,67 € Orange, Zitrone, Cola Treptower Tollensewinkel – 78 – Nr. 05/2009 Nr. 05/2009 – 79 – Treptower Tollensewinkel INFORMATIV Wissenswertes von A-Z ... für Sie Von der Kraft des Wassers profitieren - (Foto: epr/GKI) Poolsysteme geben in den eigenen vier Wänden neue Power

(epr) Kräftige Massagestrah- lassen. Das Unternehmen gesundheitsbewussten Men- len und prickelnde Luft hei- GKI aus Kufstein/Tirol bietet schen, der es gerne komfor- ßen die Komponenten, die mit dem Comfortline Pro- tabel mag. So betört der SPA- Körper und Geist aufatmen gramm Poolwannen für den pool aufgrund seiner optimal positionierten Micro-Jetdüsen mit einer sanften, aber inten- siven Unterwassermassage. Kleine Bläschen umschmei- cheln den Körper als Ganzes, lockern die Muskeln, regen den Blutkreislauf an und akti- vieren den Stoffwechsel. Au- tomatische Badeprogramme, die einfach per Knopfdruck aktiviert werden können, run- den die Wohlfühlpalette ab. Mehr unter www.gki-kuf- stein.at.

Kreativer Kopf gesucht Geben Sie Themen, Bildern und Veranstaltungen die passende Würze!

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Redakteur/in Ihre Aufgaben bestehen darin, Bilder, Texte und Beiträge redaktionell zu erarbeiten, dass LINUS WITTICH ist ein Familienunternehmen. heißt im einzelnen Recherchen durchzuführen, Texte zu Themen erstellen und gelieferte Unsere Kernkompetenz ist die lokale Infor- Daten in digitaler wie analoger Form redaktionell zu kontrollieren und zu bearbeiten. mation in Zusammenarbeit mit den Der Umgang mit Computern und modernen Kommunikationsmitteln wie E-Mail etc. sollte Kommunen. Quer durch Deutschland in Ihnen daher nicht fremd sein. Sie sollten ebenfalls in der Lage sein, sich schnell in verschie- 12 Bundesländern, mit 12 Verlagsstandor- dene Sachverhalte einzuarbeiten und auch kurzfristige, in Ihren Kompetenzbereich fallende, ten, 7 Druckereien sowie in Österreich sind Entscheidungen fällen und vertreten können. Ebenso ist es Ihre Aufgabe, Anfragen seitens wir mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mit- unserer Kunden sicher und ordentlich zu beantworten. arbeitern tätig. Wir fordern: Wir bieten: Die Verlag+Druck Gruppe LINUS WITTICH ist seit über 4 Jahrzehnten mit viel Enga- - schnelle Auffassungsgabe - gute Aufstiegschancen gement lokal in Gemeinden, Städten, - sicherer Umgang mit EDV (Mac+PC) - feste Anstellung nach Probezeit Kreisen sowie Ländern vertreten. - Belastbarkeit - sichere Perspektiven Wir schaffen effiziente Synergien durch - Zuverlässigkeit für die Zukunft - Durchsetzungsvermögen einen regionalen, kooperativen und IT- - sicherer Umgang in Wort und Schrift integrierten Unternehmensverbund. - Loyalität dem Unternehmen gegenüber - ordentliches und souveränes Auftreten - abgeschlossene Ausbildung Wenn Sie zu diesem starken Team gehören möchten, richten Sie Ihre schriftliche sowie aussagekräftige Bewerbung bitte an: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, z. Hd. Herrn M. Groß, Röbeler Str. 9 •17209 Sietow

www.wittich.de LiNUS WITTICH - Wir sind lokal! Treptower Tollensewinkel – 80 – Nr. 05/2009

Gemeinde Gültz.

Bürgermeisterkandidat Lutz Hampe Mit Herz und Verstand.

geb. am 24.07.1961 in Neuruppin seit 1983 wohnhaft in der Gemeinde verh. 6 Kinder gelernter Dreher, im Moment beschäftigt als Zivilangestellter der Bundeswehr im Munitionsdepot in Seltz Abgeordneter für die CDU im Gemeinderat seit über 20 Jahren Hobbies: Fußballer für die Alten Herren bei der SG Blau-Weiß Gültz ehrenamtlicher Schiedsrichter

Wahlprogramm: • Der Kindergarten der Gemeinde Gültz bedarf einer grundlegenden Sanierung des Gebäudes und der Außen- anlagen, dafür haben sich die Abgeordneten der CDU wie- derholt eingesetzt und Lösungswege aufgezeigt. Umgesetzt hat es der Bürgermeister bislang nicht. • Unser wichtigstes Gut ist die Dorfgemeinschaft, sie zu fördern ist eines unserer zentralen Anliegen, gegen einen geplanten Kahlschlag bei der finanziellen Unterstützung der Veranstaltungen in den Dörfern (Erntefest, Kindertag) werden wir uns einsetzen. • Mit Freude können wir feststellen, dass wieder mehr Kinder in unseren Dörfern geboren werden. Für diese Kin- der und zukünftigen Jugendlichen, muss die Ge- meinde den Rahmen für sinnvolle Freizeitaktivitäten, wie Kinderspielplätze, Jugendfeuerwehr, Sport, setzen. • Wir wollen die Lebensqualität in unseren Dörfern erhalten und verbessern, dafür bedarf es eines abgesicherten finan- vordere Reihe von links: Manuela Jänke, Constanze Moska, Lutz Hampe, Kerstin Hampe, ziellen Rahmens in unserem Haushalt, diesen zu bewahren Regina Schauland; hintere Reihe von links: Cord Müller-Scheeßel, Frank Przytarski, und zu stärken wird unsere dringlichste Aufgabe sein. Dirk Jänke, Daniel Kolbe, Hartmut Mach

Gemeinde Gnevkow

Bürgermeisterkandidat Rainer Schölske geb. 07.10.1961 in Stralsund verheiratet zwei Kinder (23 und 21 Jahre) Gemeindevertreter seit 1987/88 erlernter Beruf – Berufskraftfahrer/ Fahrzeugschlosser jetzige Tätigkeit – Ver- und Entsorger beim BWDLZ Torge- low

Wahlprogramm: Bemüht ein geordnetes und vernünftiges Miteinander und Zusammenleben in der Gemeinde Gnevkow zu ermögli- chen, stellen sich die rechts abgebildete Personen als Kan- didaten auf der CDU-Liste zur Wahl. Vier der Kandidaten stellen sich erneut auf und sind be- strebt etwas in der Gemeinde zu bewegen und auch neue Mitglieder als Gemeindevertreter zu gewinnen. Somit sind Ralf Günther und Andreas Lange das erste Mal dabei. Gemeinsam haben wir den Ergeiz auch in der kommenden Legislaturperiode alle Probleme der Gemeinde und ihre Einwohner im gegenseitigen Interesse zu lösen. Weiterhin möchten wir das kulturelle und gemeinschaftliche Leben in von links nach rechts: Rainer Schölske (Bürgermeister- und Gemeindevertreterkandi- unseren Dörfern fördern, deshalb bauen wir auf das Ver- dat), Ralf Günther (Gemeindevertreterkandidat), Marianne Ehlert (Gemeindevertre- trauen unserer Bürger und hoffen auf viele Stimmen für terkandidatin), Dieter Lange (Gemeindevertreterkandidat) und Andreas Lange die Kandidaten der CDU-Liste. (Gemeindevertreterkandidat), Wolfgang Sodmann (nicht auf dem Bild)