Amtsblatt H 1296 für den Regierungsbezirk Münster

Herausgeber: Bezirksregierung Münster

Münster, den 11. September 2009 Nummer 37

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

B: Verordnungen, Verfügungen und 671 B e k a n n t m a c h u n g 429 Bekanntmachungen der Bezirksregierung 425 669 Erlöschen einer Vermessungsgenehmigung II für 672 Öffentliche Bekanntmachung der Widmung von den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Teilstrecken der L 586 im Gebiet der Stadt Beckum 429 Dipl.-Ing. Werner Trippler 425 673 Ungültigkeitserklärung für einen in Verlust C: Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen geratenen Polizeidienstausweis 430 anderer Behörden und Dienststellen 425 674 Ungültigkeitserklärung für einen in Verlust 670 Satzung des Sparkassenzweckverbandes des geratenen Polizeidienstausweis 430 Kreises und der Städte und Gemeinden , , Hörstel, , , 675- Aufgebote und Kraftloserklärungen 430 Ibbenbüren, , , , Lotte, 677 von Sparkassenbüchern 430 , , Neuenkirchen, , , , Steinfurt, , und Wettringen. 425

B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung

669 Erlöschen einer Vermessungsgenehmigung II 48308 Senden, für den Dipl.-Ing. (FH) Markus Böttcher für den Öffentlich bestellten Vermessungs- erteilte Vermessungsgenehmigung II ist mit Ablauf des ingenieur Dipl.-Ing. Werner Trippler 31.08.2009 erloschen. Bezug: Veröffentlichung im Amtsbl. Reg. Münster 2007 Seite 459. Bezirksregierung Münster Münster, 31.08.2009 - 31 (33.2416) - Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 425 Die dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Werner Trippler, Anton-Aulke-Ring 2A in

C: Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen

670 Satzung Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979, zuletzt des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt geändert durch Artikel V des Gesetzes vom 9. Oktober und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, 2007 (GV. NRW. S. 380) wird folgende Satzung Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, vereinbart: Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuen- kirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, § 1 Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen. Verbandsmitglieder und Verfassungsgrundlagen (1) Der Kreis Steinfurt und die Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Präambel Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Aufgrund des § 9 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, kommunale Gemeinschaftsarbeit (KgemarbG) in der Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und 426 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Wettringen bilden einen Sparkassenzweckverband b) der Verbandsvorsteher. (nachfolgend ”Verband” genannt). § 5 (2) Die Verfassung und Verwaltung des Verbandes richten sich nach den Vorschriften des Gesetzes über Zusammensetzung der Verbandsversammlung kommunale Gemeinschaftsarbeit (KgemarbG) in der (1) Die Verbandsversammlung besteht aus 45 Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979, zuletzt Vertretern der Verbandsmitglieder. geändert durch Artikel V des Gesetzes vom 09. Oktober 2007 (GV. NRW. S. 380) und des Sparkassengesetzes (2) Der Kreis Steinfurt entsendet ein Drittel der Nordrhein-Westfalen (SpkG NW) in der Fassung der Vertreter. Die vom Kreis entsandten Vertreter müssen zu Bekanntmachung vom 18.11.2008 (GV. NRW. S. 696) 1/3 ihren Wohnsitz in den Städten und Gemeinden sowie nach dieser Verbandssatzung. Soweit das Gesetz Steinfurt, Horstmar, Altenberge, Laer, Metelen, über kommunale Gemeinschaftsarbeit und die Neuenkirchen, Nordwalde und Wettringen und zu 2/3 Verbandssatzung keine Regelung treffen, finden die ihren Wohnsitz in den Städten und Gemeinden Greven, Vorschriften der Gemeindeordnung für das Land Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lienen, Lotte, Nordrhein-Westfalen in der Fassung vom 14. Juli 1994 Mettingen, Recke, Saerbeck, Tecklenburg und (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Westerkappeln haben. Wenn aus Gründen des Partei- Gesetzes vom 24. Juni 2008 (GV. NRW. S. 514) sinn- proporzes eine andere Sitzverteilung unumgänglich ist, gemäß Anwendung. kann im Einzelfall eine abweichende Regelung durch den Kreis Steinfurt erfolgen. Die vom Kreis zu bestimmenden (3) Die in dieser Satzung aufgeführten Tätigkeits- Mitglieder sollen - soweit möglich - Ungleichgewichte, oder Amtsbezeichnungen natürlicher Personen sind die sich aus der Verteilung der Sitze auf die einzelnen Funktionsbezeichnungen und verstehen sich in weiblicher Kommunen ergeben können, ausgleichen. und in männlicher Form. Die Verteilung der verbleibenden 30 Sitze in der § 2 Verbandsversammlung erfolgt nach dem Verhältnis des originären Kundenvolumens der in den Gebieten der Name und Sitz Verbandsmitglieder gelegenen geschäftlichen Einrichtun- (1) Der Verband führt den Namen „Sparkassen- gen (Hauptstellen, Filialen) zu dem gesamten originären zweckverband des Kreises Steinfurt und der Städte und Kundenvolumen der Sparkasse zum 31. Dezember des Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, der Kommunalwahl vorausgehenden Jahres. Jedes Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Verbandsmitglied entsendet wenigstens einen Vertreter in Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, die Verbandsversammlung. Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen“. Er hat seinen Sitz in Ibbenbüren. Stehen danach einzelnen Verbandsmitgliedern zusätz- liche Sitze zu, sind diese untereinander nach dem (2) Der Verband ist Mitglied des Westfälisch- Verhältnis des originären Kundenvolumens gemäß § 5 Lippischen Sparkassen- und Giroverbandes, Münster. Abs. 2 Satz 5 dieser Satzung unter Berücksichtigung des bereits zugewiesenen Sitzes nach § 5 Abs. 2 Satz 6 dieser § 3 Satzung zu verteilen. Sofern sich aus den ungerundeten Aufgaben und Haftung Verhältniszahlen eine Überschreitung der 30 Sitze ergibt, erfolgt eine manuelle Korrektur nach folgenden (1) Der Verband fördert das Sparkassenwesen im Grundsätzen: Gebiet seiner Mitglieder gemäß § 2 SpkG NW. • die Verhältniszahl wird nach mathematischen Er ist Träger der Kreissparkasse Steinfurt – Zweckver- Grundsätzen gerundet bandssparkasse des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, • sich dann ergebende Sitzüberhänge sind Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, zwischen den Mitgliedern der Verbandsversammlung Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, auszugleichen. Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und (3) In die Bemessungsgrundlage „originäres Wettringen (nachfolgend „Sparkasse“) genannt. Kundenvolumen“ fließen das Kreditvolumen, die (2) Die Verbandsmitglieder dürfen weder selbst Kundeneinlagen und Kundenwertpapiere ohne die noch in irgendeiner Gesellschaftsform eine Sparkasse institutioneller Kunden und ohne das Volumen des oder ein anderes Geldinstitut betreiben oder sich an Kreises Steinfurt ein. einem solchen Unternehmen beteiligen. Ausgenommen (4) Unter Beachtung dieser Grundsätze wird die bleiben bereits bestehende Beteiligungen der Ver- Aufteilung der von den Mitgliedern in die bandsmitglieder. Verbandsversammlung zu entsendenden Vertreter vor (3) Der Verband haftet für die Verbindlichkeiten jeder Neuwahl zur Verbandsversammlung vom der Sparkasse nach Maßgabe der Bestimmungen des amtierenden Verbandsvorsteher ermittelt und erforder- Sparkassengesetzes NW. Für die Verbindlichkeiten des lichenfalls durch Satzungsänderung neu festgestellt. Verbandes haften die Mitglieder untereinander gem. § 14 Danach entsenden die Verbandsmitglieder während der dieser Satzung. laufenden Kommunalwahlperiode: § 4 • der Kreis Steinfurt 15 Vertreter Organe • die Stadt Ibbenbüren 6 Vertreter Organe des Verbandes sind • die Stadt Greven 3 Vertreter a) die Verbandsversammlung und • die Stadt Steinfurt 4 Vertreter Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 427

• alle weiteren Verbandsmitglieder je einen e) Dem Verwaltungsrat dürfen ferner solche Vertreter. Personen nicht angehören, gegen die wegen eines Verbre- chens oder eines Vermögensvergehens ein Strafverfahren Während der kommenden Kommunalwahlperiode entsen- rechtshängig oder eine Strafe verhängt worden ist, soweit den die Verbandsmitglieder: und solange nach dem Gesetz über das Bundes- • der Kreis Steinfurt 15 Vertreter zentralregister einer Behörde Auskunft erteilt werden darf, oder die als Schuldner in den letzten zehn Jahren in • die Stadt Ibbenbüren 6 Vertreter ein Insolvenzverfahren oder ein Verfahren zur Abgabe ei- • die Stadt Greven 4 Vertreter ner eidesstattlichen Versicherung verwickelt waren oder noch sind. • die Stadt Steinfurt 3 Vertreter § 7 • alle weiteren Verbandsmitglieder je einen Vertreter Vorsitzender der Verbandsversammlung (5) Die Vertreter der Verbandsmitglieder in der (1) Die Verbandsversammlung wählt aus ihrer Verbandsversammlung werden von den Vertretungen der Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Sie Verbandsmitglieder für die Dauer ihrer Wahlzeit aus dürfen nicht der Vertretung desselben Verbandsmit- ihrer Mitte oder aus den Dienstkräften der Verbands- gliedes angehören oder Dienstkraft desselben Verbands- mitglieder nach den Grundsätzen der Verhältniswahl ge- mitgliedes sein. wählt. Sind mehrere Vertreter zu wählen, so ist bei der (2) Bis zur Wahl des Vorsitzenden und seines Wahl der Vertreter § 15 Abs. 2 KgemarbG zu beachten. Stellvertreters werden die Aufgaben des Vorsitzenden Der geborene Vertreter ist auf das dem einzelnen Ver- von dem ältesten Vertreter der Verbandsmitglieder in der bandsmitglied zustehende Kontingent an Verbands- Verbandsversammlung wahrgenommen. vertretern anzurechnen. In gleicher Weise ist für jeden Vertreter der Verbandsmitglieder in der Verbandsver- § 8 sammlung ein Stellvertreter zu wählen, der bei Verhin- Aufgaben der Verbandsversammlung derung des Vertreters dessen Aufgaben wahrnimmt. (1) Die Verbandsversammlung beschließt über alle (6) Die gewählten Vertreter müssen ihren Angelegenheiten des Verbandes, soweit sich aus dieser Wohnsitz im Geschäftsgebiet der Sparkasse haben. Satzung nichts anderes ergibt. (7) Die Mitgliedschaft der gewählten Vertreter in (2) Insbesondere wählt sie den Vorsitzenden und der Verbandsversammlung endet, wenn die Voraus- die Mitglieder des Verwaltungsrates und deren Stellver- setzungen der Wahl wegfallen oder ein Ausschließungs- treter. grund nach § 6 dieser Satzung eintritt. Scheidet ein nach § 5 Abs. 4 Satz 2 dieser Satzung gewählter Vertreter als (3) Die Verbandsversammlung entscheidet ferner Mitglied der Verbandsversammlung vor Ablauf der über die in § 8 Abs. 2 SpkG NW bezeichneten Wahlzeit aus, so hat das Verbandsmitglied unter Beach- Angelegenheiten. tung des § 15 Abs. 2 KgemarbG einen Nachfolger zu bestimmen. § 9 § 6 Sitzungen der Verbandsversammlung (1) Die Verbandsversammlung wird vom Ausschließungsgründe Vorsitzenden nach Bedarf, wenigstens jedoch einmal im Der Verbandsversammlung dürfen nicht angehören: Jahr einberufen. Sie ist einzuberufen, wenn dies vom Verbandsvorsteher oder mindestens einem Drittel der a) Dienstkräfte des Gewährträgers, ab 19.07.2005 Vertreter der Verbandsmitglieder in der Verbandsver- des Trägers oder der Sparkasse; sammlung bei dem Vorsitzenden schriftlich unter Angabe b) Personen, die Inhaber, persönlich haftende des Beratungsgegenstandes beantragt wird. Für die erste Gesellschafter, Kommanditisten, Mitglieder des Vorstan- Sitzung einer jeden Wahlperiode gilt § 7 Abs. 2 der des, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder der Satzung. Vertretungsversammlung, Treuhänder, Leiter, Beamte, (2) Die Einladung zur Verbandsversammlung soll Angestellte, Arbeiter oder Repräsentanten von Unter- so rechtzeitig abgesandt werden, dass sie den Vertretern nehmen sind, die gewerbsmäßig Bankgeschäfte betreiben der Verbandsmitglieder in der Verbandsversammlung oder vermitteln oder andere Finanzdienstleistungen mindestens sieben Tage vor der Sitzung zugeht. Diese erbringen oder die für Verbände dieser Unternehmen Frist kann in dringenden Fällen abgekürzt werden. Die tätig sind oder vergleichbare Tätigkeiten ausüben. Dies Einladung muss die Tagesordnung enthalten, die vom gilt nicht für die Mitgliedschaft in Verwaltungs- oder Vorsitzenden im Einvernehmen mit dem Verbands- Aufsichtsräten der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute, vorsteher aufzustellen ist. bei denen das Land, ein Landschaftsverband oder ein Sparkassen- und Giroverband an der Trägerschaft (3) Der Verbandsvorsteher, der Vorsitzende des beteiligt ist, sowie deren Tochterunternehmen und den Verwaltungsrates - soweit sie der Verbandsversammlung mit den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten im nicht als Vertreter angehören - sowie die Mitglieder des Verbund stehenden Unternehmen; Sparkassenvorstandes nehmen an den Sitzungen der Verbandsversammlung mit beratender Stimme teil. c) Beschäftigte der Steuerbehörden, der Deut- schen Postbank AG und der Deutschen Post AG; (4) Die Verbandsversammlung ist beschlussfähig, wenn der Vorsitzende oder sein Stellvertreter und mehr d) Inhaber und Dienstkräfte von Auskunfteien; als die Hälfte der weiteren Vertreter der Verbands- mitglieder in der Verbandsversammlung anwesend sind. 428 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Bei Beschlussunfähigkeit kann binnen einer Woche zur § 14 Erledigung der gleichen Tagesordnung eine neue Sitzung einberufen werden. Bei dieser Sitzung ist die Verbands- Jahresüberschuss und Haftung versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesen- (1) Bei der Entscheidung über den an den Träger den Vertreter der Verbandsmitglieder in der Verbands- auszuschüttenden Anteil aus dem Jahresüberschuss hat versammlung beschlussfähig; hierauf ist in der Einladung die Verbandsversammlung gem. § 25 Abs. 2 SpkG NW zur zweiten Sitzung ausdrücklich hinzuweisen. die Angemessenheit der Ausschüttung im Hinblick auf (5) Die Beschlüsse werden, soweit in dieser die künftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Satzung nichts anderes bestimmt ist, mit einfacher Sparkasse sowie im Hinblick auf die Erfüllung des Stimmenmehrheit der Erschienenen gefasst. Bei öffentlichen Auftrages der Sparkasse zu berücksichtigen. Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Der dem Zweckverband von der Sparkasse nach § 25 (6) Über das Ergebnis der Sitzung ist eine Abs.1 Buchstabe b) SpkG NW zuzuführende Teil des Niederschrift zu fertigen. Sie ist vom Vorsitzenden und Jahresüberschusses berechnet sich danach wie folgt: einem weiteren Vertreter der Verbandsmitglieder in der a) Das gesamte originäre Kundenvolumen der Verbandsversammlung zu unterschreiben. Sparkasse gemäß § 5 Abs. 3 dieser Satzung ist zunächst auf die Mitglieder mit Ausnahme des Kreises Steinfurt zu § 10 verteilen. Verbandsvorsteher b) Sodann ist das originäre Kundenvolumen (1) Der Verbandsvorsteher und sein Stellvertreter werden gem. § 16 KgemarbG von der Verbands- • einerseits den Städten und Gemeinden Greven, versammlung aus dem Kreis der Hauptverwaltungs- Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Ladbergen, Lienen, Lotte, beamten oder mit Zustimmung ihres Dienstvorgesetzten Mettingen, Recke, Saerbeck, Tecklenburg und Wes- aus dem Kreis der allgemeinen Vertreter oder leitenden terkappeln, Angestellten der zum Zweckverband gehörenden Mit- • andererseits den Städten und Gemeinden Stein- glieder für die Dauer der Wahlzeit der Vertretungen der furt, Horstmar, Altenberge, Laer, Metelen, Neuenkirchen, Verbandsmitglieder gewählt. § 6 Buchstaben b, d und e Nordwalde und Wettringen der Satzung gelten entsprechend. zuzuweisen. (2) Der Verbandsvorsteher vertritt den Verband. Er führt die laufenden Geschäfte des Verbandes. c) Das gemäß § 14 Abs. 1 Buchstabe b) dieser Satzung zugewiesene originäre Kundenvolumen ist zum § 11 gesamten originären Kundenvolumen der Sparkasse ins Verhältnis zu setzen. Tätigkeitsdauer Die Organe des Verbandes bleiben nach Ablauf ihrer d) Entsprechend der Verhältniszahl nach § 14 Wahlzeit bis zur Neuwahl der Organe im Amt. Abs. 1 Buchstabe c) dieser Satzung ist eine Vorverteilung der Jahresüberschriften nach § 25 Abs. 1 Buchstabe b) § 12 SpkG NW vorzunehmen. Rechtsgeschäftliche Erklärungen e) Von dem Vorverteilungsergebnis nach § 14 Abs. 1 Buchstabe d) dieser Satzung sind: Erklärungen, durch die der Verband verpflichtet werden soll, bedürfen der Schriftform. Sie sind vom Verbands- • von dem auf die Mitglieder nach § 14 Abs. 1 vorsteher und seinem Stellvertreter oder von einem von Buchstabe b) erster Punkt dieser Satzung entfallenden der Verbandsversammlung zu bestimmenden Vertreter Anteil am Jahresüberschuss nach § 25 Abs. 1 Buchstabe der Verbandsmitglieder zu unterzeichnen. Im Falle der b) SpkG NW vorweg 20 % dem Kreis Steinfurt Abwesenheit des Verbandsvorstehers sind die Unter- zuzuführen und schriften seines Vertreters und eines von der Verbands- versammlung zu bestimmenden Vertreters der Verbands- • von dem auf die Mitglieder nach § 14 Abs. 1 mitglieder erforderlich. Buchstabe b) zweiter Punkt dieser Satzung entfallenden Anteil am Jahresüberschuss nach § 25 Abs. 1 Buchstabe § 13 b) SpkG NW vorweg 10 % dem Kreis Steinfurt zuzuführen. Rechnungsjahr und Deckung des Aufwandes f) Der restliche Teil des Jahresüberschusses (1) Rechnungsjahr des Verbandes ist das Kalender- gemäß § 25 Abs. 1 Buchstabe b) SpkG NW ist innerhalb jahr. der bisherigen Gebiete nach § 14 Abs. 1 Buchstabe b) der (2) Die Sparkasse führt die erforderlichen Verwal- Satzung den dort genannten Mitgliedern untereinander tungsarbeiten für den Verband. nach dem Verhältnis des auf das jeweilige Gebiet entfallenden Teils des originären Kundenvolumens (3) Der Verwaltungsaufwand und die sonstigen zuzuteilen. Kosten des Verbandes werden von der Sparkasse getragen. Die zugeteilten Beträge sind von den Mitgliedern gemäß § 25 Abs. 3 SpkG NW für die Erfüllung der gemein- wohlorientierten örtlichen Aufgaben des Trägers oder für gemeinnützige Zwecke zu verwenden und damit auf die Förderung des kommunalen, bürgerschaftlichen und trägerschaftlichen Engagements insbesondere in den Bereichen Bildung und Erziehung, Soziales und Familie,

Kultur und Sport sowie Umwelt zu beschränken. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster 429 g) Für die Verbindlichkeiten des Verbandes haften § 18 der Kreis mit einem Drittel und die übrigen Mitglieder untereinander nach dem Verhältnis des originären Allgemeine Aufsicht Kundenvolumens der in den Gebieten der Verbands- Der Verband unterliegt der allgemeinen Aufsicht der mitglieder gelegenen geschäftlichen Einrichtungen Bezirksregierung in Münster als der zuständigen (Hauptstellen/Filialen) zu dem gesamten originären Aufsichtsbehörde. Kundenvolumen der Sparkasse. § 19 h) Das Kundenvolumen im Sinne des § 14 dieser Satzung entspricht dem Kundenvolumen nach § 5 Abs. 3 Bekanntmachungen dieser Satzung. Maßgeblich ist das Kundenvolumen des Bekanntmachungen des Verbandes erfolgen im abgelaufenen Geschäftsjahres. Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Kreises Steinfurt. § 15 § 20 Satzungsänderungen Inkrafttreten dieser Satzung (1) Eine Änderung dieser Satzung bedarf eines Diese Satzung tritt am 30. Juni 2009 in Kraft. Beschlusses der Verbandsversammlung mit zwei DritteI Mehrheit der satzungsmäßigen Stimmenzahl, abgesehen Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes im Falle des § 16 dieser Satzung. Die Satzungsänderung der Kreissparkasse Steinfurt ist der Aufsichtsbehörde anzuzeigen. Steinfurt, 29.06.2009 (2) Satzungsänderungen treten, wenn kein anderer gez. H. Kellinghaus gez. E. Frank Zeitpunkt bestimmt wird, am Tage nach ihrer öffent- Vorsitzender der Zweck- Mitglied der Zweck- lichen Bekanntmachung im Veröffentlichungsblatt der verbandsversammlung verbandsversammlung Aufsichtsbehörde in Kraft. Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 425-429 § 16 Veränderungen im Mitgliederbestand 671 B e k a n n t m a c h u n g (1) In den Verband können weitere Mitglieder auf- Bezirksregierung Münster genommen werden. Alle Städte des Kreises Steinfurt 31.1.6-ST-01/09 haben das Recht, zu den in den §§ 5 und 14 dieser Satzung genannten Bedingungen diesem Verband bei- Die vorstehende, von der Verbandsversammlung des zutreten. Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, (2) Mitglieder können aus dem Verband aus- Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, scheiden. Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, (3) Die Anteile sind dann jeweils neu festzusetzen. Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen am 29.06.2009 beschlos- (4) Das Ausscheiden und die Aufnahme eines sene Neufassung der Zweckverbandssatzung wird hiermit Mitgliedes sollen nach Möglichkeit nur zum Anfang bzw. gemäß § 20 Abs. 4 S. 1 in Verbindung mit § 11 des Ende eines Rechnungsjahres erfolgen. Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG) in (5) Für die mit der Aufnahme oder dem der zur Zeit geltenden Fassung (SGV 202) öffentlich Ausscheiden verbundenen Satzungsänderungen ist bekannt gemacht. Die Neufassung dieser Satzung tritt abweichend von § 15 dieser Satzung mehr als die Hälfte abweichend von § 20 erst am Tag nach der der satzungsmäßigen Stimmenzahl erforderlich. Veröffentlichung in diesem Amtsblatt in Kraft. § 17 Im Auftrag gez. Oldiges Auflösung des Verbandes Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 429

(1) Zur Auflösung des Verbandes ist ein Beschluss der Verbandsversammlung mit zwei Dritteln Mehrheit 672 Öffentliche Bekanntmachung der Widmung der satzungsmäßigen Stimmenzahl und die Genehmigung von Teilstrecken der L 586 im Gebiet der der Aufsichtsbehörde erforderlich. Stadt Beckum (2) Die Abwicklung der Verbandsgeschäfte und die Landesbetrieb Straßenbau NRW Auflösung des Verbandsvermögens obliegen dem Ver- Betriebssitz Gelsenkirchen bandsvorsteher. Die hiernach sich ergebenden Über- 0000/42100.060-4.22.02.02 schüsse werden entsprechend dem in § 14 Abs. 1 dieser Satzung, Fehlbeträge werden entsprechend § 14 Abs. 2 Im Gebiet der Stadt Beckum Kreis Warendorf, dieser Satzung bestimmten Beteiligungsverhältnissen auf Regierungsbezirk Münster sind Teilstrecken der L 586 die Verbandsmitglieder umgelegt. neu gebaut und in neuer Trasse verlegt worden. (3) Die Versorgungsempfänger des Verbandes sind Die Verkehrsfreigabe erfolgte am 21.08.2009. bei seiner Auflösung unter entsprechender Anwendung der §§ 128, 129, 130, 132 Beamtenrechtsrahmengesetz Gemäß § 6 Abs. 1 Straßen- und Wegegesetz des Landes (BRRG) von den Verbandsmitgliedern zu übernehmen. NRW vom 23.09.1995 (GV NRW S. 1028) in der zurzeit gültigen Fassung - StrWG NRW - erhalten die Neubau-

strecken mit dem Tage der Verkehrsfreigabe

430 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

1) von Netzknoten 4214 020 nach Netzknoten des Polizeioberkommissar Welsing, Bertram 4214 003 Station 0,000 nach Station 3,598 ausgestellt von der ZPD NRW (Länge: 3,598 km) ist in Verlust geraten und wird für ungültig erklärt. 2) mit dem Auffahrtsarm im Netzknoten 4214 020 Station 0,000 nach Station 0,411 Der unbefugte Gebrauch des Dienstausweises wird straf- rechtlich verfolgt. (Länge: 0,411 km) Sollte der Ausweis gefunden werden, wird gebeten, ihn (Gesamtlänge 1 + 2: 4,009 km) dem Polizeipräsidium Münster zurückzugeben. die Eigenschaft einer Landesstraße (§ 3 Abs. 2 StrWG Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 430 NRW) und werden Bestandteil der Landesstraße L 586. Rechtsbehelfsbelehrung: 675- Aufgebote und Kraftloserklärungen Gegen diese Entscheidung können Sie innerhalb eines 677 von Sparkassenbüchern Monats nach Bekanntgabe Klage erheben. Die Klage ist beim Verwaltungsgericht 48147 Münster, Piusallee 38, schriftlich einzureichen oder persönlich zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle zu erklären. 675 Das am 22. Mai 2009 aufgebotene Sparkassen- Wird die Klage schriftlich erhoben, so sollen ihr zwei buch Nr. 425 059 052 (Neu: 4 625 059 052) ausgestellt Abschriften beigefügt werden. von der Kreissparkasse Recklinghausen, die seit dem 01. Januar 2003 unter der Bezeichnung Sparkasse Vest Hinweis: Recklinghausen firmiert, wird für kraftlos erklärt, da nach Ablauf der dreimonatigen Aufgebotsfrist Ansprüche nicht Durch das Bürokratieabbaugesetz II ist das einer Klage geltend gemacht worden sind. bisher vorgelagerte Widerspruchsverfahren abgeschafft worden. Zur Vermeidung unnötiger, kostenpflichtiger Recklinghausen, 25.08.2009 Klagen rege ich an, sich bei Unstimmigkeiten zunächst Sparkasse Vest Recklinghausen mit mir in Verbindung zu setzen. Ich weise aber darauf Der Vorstand hin, dass die Klagefrist von einem Monat durch einen Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 430 solchen Einigungsversuch nicht verlängert wird. Gelsenkirchen, 31.08.2009 676 Das am 22. Mai 2009 aufgebotene Sparkassen- Im Auftrag buch Nr. 385 311 717 (Neu: 3 785 311 717) ausgestellt gez. Christoph Querdel von der Kreissparkasse Recklinghausen, die seit dem 01. Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 429-430 Januar 2003 unter der Bezeichnung Sparkasse Vest Recklinghausen firmiert, wird für kraftlos erklärt, da nach Ablauf der dreimonatigen Aufgebotsfrist Ansprüche nicht 673 Ungültigkeitserklärung für einen in Verlust geltend gemacht worden sind. geratenen Polizeidienstausweis Recklinghausen, 25.08.2009

Sparkasse Vest Recklinghausen Der Polizeidienstausweis Nr. 0318930 Der Vorstand Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 430 des Polizeioberkommissar Poll, Joachim ausgestellt von der ZPD NRW 677 Das am 22. Mai 2009 aufgebotene Sparkassen- ist in Verlust geraten und wird für ungültig erklärt. buch Nr. 3 090 203 880 ausgestellt von der Sparkasse Castrop-Rauxel, die seit dem 31. August 2004 unter der Der unbefugte Gebrauch des Dienstausweises wird straf- Bezeichnung Sparkasse Vest Recklinghausen firmiert, rechtlich verfolgt. wird für kraftlos erklärt, da nach Ablauf der dreimonatigen Aufgebotsfrist Ansprüche nicht geltend Sollte der Ausweis gefunden werden, wird gebeten, ihn gemacht worden sind. dem Polizeipräsidium Münster zurückzugeben. Recklinghausen, 25.08.2009 Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 430 Sparkasse Vest Recklinghausen Der Vorstand 674 Ungültigkeitserklärung für einen in Verlust Abl. Bez.Reg. Mstr. 2009 S. 430 geratenen Polizeidienstausweis 677 von Sparkassenbüchern

Der Polizeidienstausweis Nr. 0315925

Amtsblatt

für den Regierungsbezirk Münster

H 1296 / Entgelt bezahlt

Deutsche Post AG/ PVSt

Bezirksregierung Münster

48128 Münster

Veröffentlichungsersuche für das Amtsblatt und den Öffentlichen Anzeiger – Beilage zum Amtsblatt – sind nur an die Bezirksregierung – Amtsblattverwaltung – in 48128 Münster zu richten. – Das Amtsblatt mit dem Öffentlichen Anzeiger erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Freitag 10.00 Uhr. – Bezugspreis jährlich 25,00 € zzgl. Versandkosten jährlich 15,00 €. Einrückungsgebühr für die zweispaltige Zeile oder deren Raum 1,00 €. Für das Belegblatt werden 1,00 € zzgl. 0,50 € Versandkosten erhoben. Bezug von Einzellieferungen: 2,00 € zzgl. 2,00 € Versandkosten, werden Ende des Jahres per Rechnung ausgewiesen. (Änderungen zum 01.01.2010 vorbehalten)

Abonnementsbestellungen und – Kündigungen wie folgt: Zum 30.06. eines Jahres – Eingang bis 01.04. Zum 31.12. eines Jahres – Eingang bis 01.10.

Bezug durch die Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3, 48143 Münster, Auskunft erteilt Frau Brockmeier, Tel-0251-411-1097 Email: [email protected]

Adressänderungen, Kündigungen etc. ausschließlich an die Bezirksregierung Münster Druck, Vertrieb und Herausgeber: Bezirksregierung Münster