Ausgabe 1 | 2019 DRK INFO Nachrichten des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband

HAUSNOTRUF NOTFALLDOSE RÜCKBLICK Schnelle Hilfe auf Knopfdruck Wichtige Daten im Kühlschrank Ehrenzeichen für Herbert Schneiders

SEITE 2 SEITE 3 SEITE 4

„Wir kommen Über 200 Menüs gerne ins Haus!“ zu Hause genießen! Ob Hausnotruf, MenüService, Pfle- Praktischer geht es nicht mehr: Tiefkühlfrische Gerichte, in denen alle Vita- geberatung oder mine und Nähstoffe erhalten bleiben, kommen versiegelt ins Haus und können PflegeService – wir ganz unkompliziert in der Mikrowelle und im Backofen zubereitet werden. kommen täglich, wenn es erforder- lich ist. Bei Wind und Wetter. Und bringen Ihnen ne- ben professioneller Hilfe auch gute Laune ins Haus! Sie be- kommen von uns das, was Sie wirklich brauchen. Wir unterstützen Sie gezielt und achten darauf, dass Sie so selbstän- dig wie möglich bleiben. Wir sprechen Ihre Sprache. Unser Personal kommt überwiegend aus der Region und ver- steht auch die heimischen Dialekte!

Ihre Diana Peters Geschäftsführerin DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. v.r. Axel Wart und Norbert Schäfer

Der DRK-MenüService macht das Leben in wählen und selbst den Zeitpunkt bestimmen, erschwinglich. Bezahlt wird per Rechnung, der Vulkaneifel leichter: Nicht einkaufen ge- wann die Mahlzeit genossen werden soll. Die per Lastschrift oder bar beim Fahrer. hen und essen, was und wann man will – und Menüs werden ganz einfach in der Mikrowel- es schmeckt auch noch richtig gut! Über 200 le oder im Backofen erwärmt – fertig! Das Angebot wird gut angenommen: 2018 Menüs stehen zur Auswahl und bieten eine wurden von bis zu 50 Kunden insgesamt große Vielfalt der Ernährungsformen – von Die Anlieferung der bestellten Menüs er- rund 5.550 Menüs geordert – hinzu kam Vollkost und Diabetikerkost bis zu kalorien- folgt zuverlässig jeden Montag und Diens- noch die Verpflegung eines Kindergartens. reduzierten, vegetarischen oder pürierten An- tag. Axel Warth und Norbert Schäfer fahren Neben dem sehr reichhaltigen Angebot gibt geboten. Man kann in Ruhe ‚à la carte‘ aus- abwechselnd die Kundinnen und Kunden es auch noch besondere Aktionen – bei- im gesamten Landkreis Vulkaneifel in bis spielsweise Ostern, in der Spargelzeit oder zu 30 verschiedenen Orten an und sorgen zu Weihnachten. Interessierte können un- von Uersfeld bis und von Strotzbüsch verbindlich zwei Probemenüs bestellen, die bis für frisches Essen. Entschei- persönlich vorbeigebracht werden. Dann dend ist, wie es individuell am besten passt: wird auch genau erklärt, wie das Essen gela- Manche bestellen sich die Mahlzeiten wö- gert und zubereitet werden kann und welche chentlich, andere möchten lieber monatlich Möglichkeiten der DRK-MenüService bietet. beliefert werden. Man kann ein festgelegtes Menüsortiment bestellen oder sich die Mahl- Mehr Informationen bei zeiten selbst zusammenstellen. Die Preise Melanie Scholzen, Tel. 0 65 92 / 95 00 21 sind je nach Auswahl mit 4,20 € bis 8,20 € oder [email protected] 2 DRK INFO | Nachrichten des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Vulkaneifel

DRK-HausnotrufService bietet Sicherheit und Hilfe

Ein gutes Gefühl: Alleinstehende Senioren, für ein Komplettpaket mit einer Schlüsselhin- körperlich beeinträchtige Menschen oder terlegung auf den nächstgelegenen Ret- chronisch Kranke brauchen keine Angst tungswachen. Die Kosten bewegen sich vom mehr zu haben, im Notfall ohne Hilfe zu sein. Basispaket für 23,- € im Monat bis zum Kom- Sicherheit und schnelle Unterstützung in der plettpaket für 39,50 €. Wer in einen Pflege- vertrauten Umgebung – das geht ganz ein- grad eingestuft ist oder Grundsicherung be- fach: Der DRK HausnotrufService bietet 24 zieht, kann einen Zuschuss beantragen. Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr verlässliche Hilfe für ältere oder Einfache Bedienung: Der Hausnotruf be- erkrankte Menschen und entlastet deren An- steht aus dem Basisgerät und einem Hand- Wachsendes Interesse: Im Jahr 2018 konn- gehörige. Man braucht nur ein Telefon und sender, der an einer Halskette oder einem ten wir die Anzahl unserer Hausnotruf-­ einen Stromanschluss – die Teilnehmerstati- Armband getragen wird. Der Handsender ist Teilnehmer wieder steigern: Anfang Januar on und der Funksender werden vom DRK stoßfest und wasserdicht. Die Bedienung ist waren 394 Geräte mit 442 Teilnehmern an zur Verfügung gestellt. Mit einem Knopf­- einfach und sicher. Zur genaueren Erklärung die Hausnotruf-Zentrale angeschlossen, druck ist man sofort mit der DRK-Hausnot-­ unseres Hausnotrufgerätes kommen die DRK- Ende Dezember waren 406 Geräte mit ruf-Zentrale verbunden und von dort aus Mitarbeiter ins Haus, auch um sich vor Ort die insgesamt 463 Teilnehmern bei der HNR- werden alle notwendigen Maßnahmen in die technischen Gegebenheiten anzuschauen. Zentrale in Mainz gemeldet. Die vier DRK- Wege geleitet. Hausnotrufbeauftragten waren bei insge- samt 686 Einsätzen aktiv – außerdem küm- Bestens vorgesorgt: Im Ernstfall zählt jede mern sie sich um einen schnellen, fach- Minute – deshalb werden schon im Vorfeld männischen und persönlichen Kontakt bei alle wichtigen persönlichen Daten erfasst. Neuaufschaltungen, Abbauten, Störungen Angaben zu Krankheiten, Beeinträchtigun- und Problemen. gen, Medikation und Kontaktpersonen wer- den für den Notfall eingetragen. Alle Anga- Mehr Informationen bei ben werden natürlich streng vertraulich Anne Klein, Tel. 0 65 92 / 95 00 27 behandelt. Viele Kunden entscheiden sich oder [email protected]

DRK vor Ort! Ortsvereine: Vorstandswahlen in Daun und

DAUN: Wechsel nach 22 Jahren! Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun, Werner Klöckner, hat als Vorsitzender nach 22 Jahren und Werner Annen als Schatzmeister nach 30 Jahren verdienstvoller Tätigkeit für das DRK die Verantwortung für die Führung des Orts­ vereins Daun weitergegeben – auch die bisherigen Vorstandsmitglieder Norbert Rieder und Tim Clauß standen für eine Neuwahl nicht mehr zur Verfügung. Auf der Mitgliederversamm- lung im November 2018 konnten die vakanten Posten neu besetzt werden. Das ist der neue Vorstand des Ortsvereins: Harald Lauer (Beisitzer), Dr. Regine Vedder (DRK-Ärztin), René Weland (Schriftführer), Marielle Degener (Beisitzerin), Martin Schneider (zweiter Vorsitzender), Christoph Schäfer (Beisitzer), Dr. Rafael Hoffmann (erster Vorsitzender / Foto: 3.v.r. ), Susanne Klaas (Schatzmeisterin) und Michael Reinecke (Bereitschaftsleiter).

HILLESHEIM: Wechsel nach 10 Jahren! Im Februar 2019 wurde auch im Ortsverein Hilles- heim der „DRK-Staffelstab“ weitergegeben, da die bisherige Vorsitzende Heike Bohn ihren Lebensmittelpunkt nach Trier verlegt hat. Der neu gewählte Vorsitzende Martin Wirtz bedankte sich für ihre zehnjährige Tätigkeit mit einem Blumenstrauß und einem gefüllten „Eifeler Wan- derrucksack“, welcher sie an die erinnern soll und ihr bei der Erkundung des Trierer Landes ein guter Begleiter sein wird. Das ist der neue Vorstand des Ortsvereins: Vorsitzender: Martin Wirtz (Foto: 1.v.r. ), stellvertretender Vorsitzender: Christian Maas, Schatzmeisterin: Mar- tina Müller, Schriftführer: Tobias Leuwer, Beisitzer: Bodo Monzel, Wolfgang Harings und Beate Monzel. Als Bereitschaftsleiter gehört zusätzlich Dennis Senft kraft Satzung dem Vorstand an.

Allen ehemaligen und neuen Vorstandsmitgliedern danken wir ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Vulkaneifel! DRK INFO | Nachrichten des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Vulkaneifel 3

Dr. Jung: „Glücksfall Ehrenamt!“

Vortrag in Daun anlässlich des Weltrotkreuztages DRK Arbeitsfelder

Am 07. Mai 2019 wird in einem interessan- Seele, die mitschwingt, und dann auch die ten Vortrag das Ehrenamt über den Alltag eigene, so man will und bereit ist. Sie wer- hinaus einmal aus einer ganz anderen den seine Wärme spüren; er ist einer, dem Perspektive betrachtet. Unter dem Titel man die Wahrheit nicht verweigern kann – „Das Ehrenamt im DRK – ein Glücksfall? und am Ende auch nicht mehr will; allein Vom wahren Wert des Ehrenamtes“ dies erleichtert und befreit. wird Dr. Mathias Jung aus Lahnstein bei einer Veranstaltung am 7. Mai 2019 um Dr. Mathias Jung ist Psychotherapeut und 19:00 Uhr Lehrsaal des DRK-Kreisverbandes Philosoph. Er studierte Philosophie und seine Einschätzung vom persön­lichen Nut- Germanistik in Münster, Wien und Bonn und zen ehrenamtlicher Tätigkeit darlegen. Der arbeitet(e) als Gestalttherapeut am Gesund- Eintritt ist frei! heitszentrum Dr. Max-Otto-Bruckner-Haus in Lahnstein. Er ist Autor zahlreicher Bücher Von Dr. Jung stammt der Satz: „Ein Ehrenamt zur praxisorientierten therapeutischen Le- ist das beste Mittel gegen Altwerden“. In sei- benshilfe. An Hand vieler beispielhafter nem Vortrag geht er auf die Bedeutung des Fälle aus seiner Praxis berichtet er über Ehrenamtes ein – für die einzelnen Men- Wendepunkte, „seelische Selbstheilungen“ schen, für die Gemeinschaft und für die Ge- mutiger Frauen, Männer und Paare und von sellschaft insgesamt. Er skizziert eine Gesell- Menschen, die gar nicht anders mehr schaft ohne freiwillige Hilfe und Helfer und können als sich zu ändern – oder zu ster­- unterstreicht die Notwendigkeit gegenseiti- der Abteilung Soziales und Wohlfahrt zu er- ben. Paartherapie, Sucht, Sinnsucht und ger Hilfestellung jenseits von Verantwor- zählen weiß. Er kennt Dr. Jung schon ein Lebensberatung sind weitere Schwerpunkte tungslosigkeit und Abgrenzung. Wer die Ver- paar Jahre und sagt von ihm, dass er einer seiner Arbeit – Dr. Jung bietet Einzel- und anstaltung besucht, wird feststellen, dass er ist, der auf „leisen Sohlen daherkommt“, der Paartherapie an. Er ist als Experte regel­ selbst das beste Beispiel für seine Idee des sich einschleicht, der die Menschen rührt: mäßiger Gast und Experte in der SWR-Talk- Jung-Bleibens ist, wie Winfried Haug, Leiter Sie weinen und sie lachen; man spürt seine show „Nachtcafé“.

Medizinische Tipps von DRK-Präsidiumsmitglied Dr. med. Alfred Kuckartz Notfalldose: Wichtige Daten im Kühlschrank!

Immer mehr Menschen haben zu Hause Kühlschranktür gestellt. Damit haben sie einen Notfall- und Impfpass, Medikamenten- einen festen Platz und können in jedem plan, eine Patientenverfügung, usw. Nur ist es Haushalt problemlos gefunden werden. für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbe- Familie wird entlastet: Die Informationen wahrt werden. Die Lösung ist ganz einfach: Im in der Notfalldose sind auch eine große Kühlschrank. Hilfe für Angehörige, Freunde und Be- kannte. Auch sie sind in einer Notfallsitu- Totale Stress-Situation: Nicht jedem ge-­ ation schnell überfordert. lingt es, in einer Notfallsituation verläss­ liche und genaue Angaben zum Gesund- Aufkleber als Hinweis: Sind die Retter heitszustand und anderen wichtigen De- eingetroffen und sehen auf der Innenseite tails zu machen. der Wohnungstür und dem Kühlschrank den Aufkleber „Notfalldose“, wissen sie Kommunikation unmöglich: Schnell wird sofort Bescheid. Die Notfalldose kann aus ein wichtiges Detail vergessen oder es ist der Kühlschranktür entnommen werden bei Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit über- und sofort sind wichtige und notfallrele- haupt kein Austausch von Informationen vante Informationen verfügbar. möglich. Die Notfalldose kann über den DRK-Kreis- Mehr Informationen: DRK-Kreisverband Alles in der Dose: Die Notfalldaten kom- verband Vulkaneifel zum Preis von 4,- € be- Vulkaneifel e.V., Tel.: 0 65 92 / 950 00 oder men in die Notfalldose und werden in die zogen werden. [email protected] 4 DRK INFO | Nachrichten des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Vulkaneifel

Rückblick Ausblick

Hohe Auszeichnung für Herbert Schneiders Der 8. Mai ist Weltrotkreuztag Die Präsidentin des DRK-Bundesverbandes, Frau Gerda Hasselfeldt, hat den langjährigen ehrenamtlichen Vor­ Am 8. Mai 1828 wurde der Gründer sitzenden des DRK-Bezirks ­verbandes Trier, Justitiar und der Rotkreuz-Bewegung, der Schwei- Konventions­beauftragten des DRK-Landesverbandes Rhein­ zer Henry Dunant geboren. Seit 1948 land-Pfalz, Herbert Schneiders, mit dem DRK-Ehrenzeichen wird dieser Tag von inzwischen 190 na- ausgezeichnet. Der ehemalige Landtags­abge­ordnete aus tionalen Rotkreuz- und Rot­halbmond- der Vulkaneifel ist seit März 1991 als aktives Mitglied mit Gesellschaften weltweit als Weltrotkreuz- hohem ehrenamtlichem Engagement für das Rote Kreuz tag begangen. Am 8. Mai wird während tätig. In diesem Jahr übernahm er zunächst das Amt des des Marktes in Daun vor dem Haus des Vorsitzenden im DRK-Kreisverband Daun (heute: Vulkaneifel). DRK-Kreisverbandes ein Stand über Unter seiner Leitung bis 2001 wurden die Unterbringung und Aktivitäten und Angebote des DRK in- Verpflegung von 130 Asylbewerbenden umgesetzt, die Be­ formieren. reiche Hausnotruf, MenüService und PflegeService einge­ ­ richtet, die Rettungswache gebaut sowie Schnelleinsatzgruppen initiiert. In seiner Laudatio betonte der rheinland-pfälzische DRK-Landespräsident Rainer Kaul, der Schneiders Zahl des Monats das Ehrenzeichen überreichte, die über Jahrzehnte herausragenden Verdienste von Schneiders: „Mit starkem persönlichem und zeitlichen Einsatz hat sich Herbert Schneiders vielfältig und in 71 Entsorgung von Alt- besonderem Maße in die rheinlandpfälzische Rotkreuzarbeit eingebracht“. kleidern ist neu geregelt!

Die 2 x im Jahr stattfindende Altkleider- Straßen­sammlung im Frühjahr und Herbst Daun „Helaaf!“ wird nicht mehr durchgeführt. Im gesamten Kreisgebiet stehen aber insgesamt 71 DRK- Über 100 Jecken haben auch in diesem Jahr am Weiberdonnerstag im großen Saal des Kleidercontainer, in denen gebrauchte Klei- DRK-Kreisverbandes in Daun für ausgelassene Stimmung gesorgt. Kreisgeschäftsführerin dungsstücke und Schuhe sinnvoll entsorgt Diana Peters hielt traditionsgemäß ihre mit Spannung erwartete Rede, in der sie ganz werden können. Es besteht auch die Mög- ausdrücklich ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dankte: „Und wo ich ganz besonders stolz lichkeit, diese direkt bei der DRK-Kleider- drauf bin, dat is‘ mein supertolles Team. Die haben, dat is’ total verrückt, ohne mich de Saal kammer in Daun oder beim DRK-Kleiderla- geschmückt. Damit ich in Ruh‘ noch wat schaffen kann, wat bin ich froh dat ich die han.“ den in abzugeben.

Termine

Öffnungszeiten Kleiderkammern Termine Blutspenden

Kleiderkammer Daun 26.04. Weidenbach 18:00 - 20:30 Uhr Leopoldstr. 34, 54550 Daun Hotel Pappelhof, Bundesstraße 4 Tel.: 06592-95 000 | Mo 10:00 - 13:00 Uhr 26.04. 17:00 - 20:00 Uhr Mi 10:00 - 14:00 Uhr und Fr 13:00 - 17:00 Uhr Gemeindehaus, Auf dem Büchel „Wir achten sehr genau Kleiderladen Gerolstein 16.05. 17:30 - 20:00 Uhr darauf, dass die gesamte Hauptstr. 53, 54568 Gerolstein Bürgerhaus, Dorfstraße Arbeit des DRK- Kreisverbandes Tel.: 0 65 91- 9 49 20 35 24.05. 17:00 - 20:30 Uhr Vulkan­eifel sowohl im hauptamtlichen Mo 14:00 - 17:00 Uhr und Do 10:00 - 13:00 Uhr Schule (Mehrzweckhalle), Schulstr. 11 wie auch im ehren­amtlichen Bereich nach 24.05. Hillesheim 16:30 - 20:30 Uhr klaren rechtlichen Vorgaben geschieht.“ Öffnungszeiten Reparaturcafé Grundschule, Lammersdorfer Straße

27.05. 17:00 - 20:00 Uhr Bernd Hoffmann, Rechtsanwalt & Justitiar Reparaturcafé Daun Gemeindehaus, Schulstraße des DRK-Kreisverbandes Vulkaneifel e.V. Leopoldstr. 34, 54550 Daun Jeden 3. Mittwoch im Monat 03.06. Üdersdorf 17:00 - 20:00 Uhr von 14:00 - 16:30 Uhr Mehrzweckhalle, Neue Schulstr. 37 IMPRESSUM Reparaturcafé Hillesheim 07.06. 18:00 - 21:00 Uhr DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. Kölner Str. 13a, 54576 Hillesheim Mehrzweckhalle, Schulstr. 6 Leopoldstraße 34 · 54550 Daun Jeden 1. Dienstag im Monat 11.06. Daun 16:30 - 20:30 Uhr Tel. 0 65 92 - 95 00 -0 · Telefax 0 65 92 - 95 00 -95 von 14:00 - 16:00 Uhr Stadthalle Forum, Leopoldstr. 5 Email: [email protected] 14.06. Kelberg 16:30 - 20:00 Uhr Internet: www.vulkaneifel.drk.de Grund- und Realschule plus, Schulstraße Öffnungszeiten Spielcafé 17.06. Uersfeld 17:00 - 20:00 Uhr Druck & Auflage: 5.000 Stück und E-Mailverteiler Text: Klaus Schäfer Leopoldstr. 34, 54550 Daun Grundschule, Schulstraße Layout: www.sentio-media.de · Gerolstein Jeden 2. Donnerstag im Monat 25.06. Gerolstein 16:30 - 20:00 Uhr von 14:00 - 17:00 Uhr Stadthalle Rondell, Brunnenstraße www.facebook.com/Vulkaneifel.drk.de