Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Uttenweiler Mmit Aderzhofen, Ahlen, Dentingen, Dietershausen, Dieterskirch, Dobel, Minderreuti, Oberwachingen, Offingen, Sauggart
12. April 2018 (KW 15) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Berechtigungsausweise für Schüler/Studenten, Behinderte und Rentner bitte beim Kauf vorlegen. Die Eröffnung des Freibads ist bei guter Witterung für Mitte/Ende Mai vorgesehen. Nach dem Kartenvorverkauf werden höhere Preise für die Jahreskarten berechnet. Nutzen Sie die Chance des Kartenvor- Am 3. Achtung!Mai 2018 verkaufs. Bürgermeisteramt (KW 18) erscheint kein Mitteilungsblatt Gemeinde Uttenweiler - Landkreis Biberach Die Gemeinde Uttenweiler (3.530 Einwohner) sucht zur Verstär- kung seines Bauhofteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (Vollzeit). Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Amtliche Nachrichten - Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Trinkwas- STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN serleitungsnetzes - Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindeeigenen Ge- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag bäude, Grundstücke und Anlagen 15.04.2018 Frau Franziska Hugger zum 90. Geburtstag - Pflege von Grünflächen Im Öschle 6, Minderreuti - Unterhaltung der gemeindlichen Straßen und Wege - Durchführung des Winterdienstes Willkommen im Leben 15.03.2018 Mia Moll in Ehingen (Donau), Tochter des Manuel Unsere Erwartungen an Sie: Moll und der Anna Moll geb. Reich - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heizungs-/Sani- Uttenweiler, Ahlen, Seekircher Str. 16 tärinstallateur oder gleichwertig - Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in allen Arbeitsbereichen -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. -
Riedlingen - Unlingen - Uttenweiler - Biberach 381 (Nördlicher Zubringer)
Riedlingen - Unlingen - Uttenweiler - Biberach 381 (nördlicher Zubringer) Walk Omnibus GmbH, Stöcklenstraße 7, 89597 Munderkingen, Tel. (07393) 950630, E-Mail: [email protected] 24. und 31.12. sowie Samstag, Sonn-/Feiertag kein Verkehr - Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. 15.2. bis 19.2.2021 Verkehr wie schulfreie Tage Fahrplan gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag FAHRTNUMMER 110 111 112 113 1141 114 115 191 192 116 117 118 193 119 120 121 194 122 123 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG F S S S S2 S F S S S S S0 S3 Sy S0 S0 S F VERKEHRSHINWEIS H H R3 Ulm Hbf ab 10.17 R3 Riedlingen an 11.07 R3 Sigmaringen ab 05.40 11.32 16.30 16.30 R3 Riedlingen an 06.03 11.51 16.50 16.50 Riedlingen ZOB/Bahnhof (Steig 4) ab 12.02 17.05 17.05 Riedlingen Stadthalle 12.03 17.06 17.06 Riedlingen Kirchstraße 11.10 11.12 12.05 12.45 16.20 17.09 17.10 Riedlingen Kreisgymnasium 11.12 12.08 12.53 16.25 17.11 17.12 Riedlingen Eichenau Bundesstr. 06.21 11.15 12.11 12.56 16.28 17.13 17.15 Riedlingen Eichenau Industriestr. 06.13 11.27 Riedlingen ZOB/Bahnhof (Steig 4) 06.14 11.32 Zwiefaltendorf 06.52 07.47 13.15 Zell/Riedlingen 06.57 07.52 13.21 Bechingen Dorfplatz 07.00 07.55 13.23 Daugendorf Stern 07.02 07.57 13.25 Daugendorf Neues Haus 07.03 07.58 13.26 Unlingen Riedlinger Straße 05.40 06.18 06.23 11.18 11.37 12.13 12.59 16.30 17.16 17.18 Unlingen Schule 07.07 08.02 11.50 12.40 13.40 13.40 15.30 16.33 Unlingen Marktplatz 05.41 06.19 06.24 11.52 12.14 13.00 16.35 17.18 17.19 Unlingen Sonne 12.14 Göffingen Schule 11.55 12.42 13.34 13.34 15.34 16.38 Göffingen 08.08 -
Gemeinde Unlingen
Gemeinderatsitzung vom 29.04.2019 Interkommunale Entwicklung von Schwerpunkten regional bedeutsamer Gewerbe- und Industrieflächen - Gründung des Zweckverbandes Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Donau-Bussen (lGl DoBu) - Satzungsbeschluss Wie dem Gemeinderat ja bekannt ist, streben die Stadt Riedlingen und die Umlandgemeinden Altheim, Dürmentingen, Ertingen, Langenenslingen, Unlingen, Uttenweiler, sowie die Gemeinde Zwiefalten gemeinsam eine Entwicklung von regional bedeutsamen Schwerpunkten für Gewerbe- und Industrieflächen an. Ziel ist es, durch eine Interkommunale Gewerbe- und Industrieflächenentwicklung die Wirtschaft im Raum zu stärken und die Möglichkeit einer schnellen Ansiedlung von u.a. auch größeren Betrieben zu ermöglichen. In einem Interkommunalen Gewerbegebiet können Synergieeffekte genutzt werden. In der Gemeinderatssitzung am 21.01.2019 hat der Gemeinderat folgenden Beschluss gefasst: „Die Gemeinde Unlingen wird Mitglied im Zweckverband, ist aber nicht bereit die vorgesehenen Flächen auf der Gemarkung Unlingen für das geplante Interkommunale Gewerbegebiet einzubringen und Standortgemeinde zu werden.“ Die Stadt Riedlingen und die Gemeinde Ertingen sind Standortgemeinden. Diese haben andere Rechte als die anderen Gemeinden, die Nichtstandortgemeinden sind. Die Stimmenzahl in der Verbandsversammlung, sowie der Beteiligungsschlüssel am Zweckverband wurden entsprechend angepasst. Der Satzungsentwurf wurde von den einzelnen Gremien im März 2019 vorberaten und in öffentlichen Sitzungen bereits in Zwiefalten und Dürmentingen beschlossen. Heute, am 29.04.2019 sind in den anderen Gemeinden entsprechende Sitzungen vorgesehen um die Satzung zu beschließen. Aus den Reihen des Gremiums wird die Trassenführung, auf der Planskizze gelb dargestellt, angesprochen. Hier bedarf es der Nachprüfung entgegnen einige Gremiumsmitglieder, da die Trasse weiträumig über Unlinger Gemarkung verläuft. Um den Landschaftsverbrauch so gering wie möglich zu halten spricht sich der Gemeinderat für eine Überarbeitung der Planskizze aus. -
Im Rahmen Der Bad Schussenrieder Abende
FREITAG, 06. MÄRZ 2020 SCHUSSEN NR. 10 51. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED MIT DEN STADTTEILEN OTTERSWANG, REICHENBACH UND STEINHAUSEN BOTE 2020 IM BIBLIOTHEKSSAAL KLOSTER SCHUSSENRIED im Rahmen der SONNTAG, 29. MÄRZ 2020, 18.00 UHR Benefzkonzert mit Klaus Pfalzer – Violine Bad Schussenrieder Abende und Liliana Roth – Klavier zu Gunsten des gemeinnützigen Nothilfe e. V. erklingen Werke von Schubert, Beethoven und Grieg INFORMATION UND KARTENVERKAUF: Tourist Information Bad Schussenried SONNTAG, 19. JULI 2020, 18.00 UHR Wilhelm-Schussen-Straße 36 „Duo Panoforte“ 88427 Bad Schussenried Konzert im Rahmen der Musikfestwochen Telefon: 0 75 83 / 94 01-1 71 Donau-Oberschwaben mit [email protected] Ulrich Herkenhoff – Panföte www.bad-schussenried.de und Felix Romankiewicz – Klavier SAMSTAG, 14. NOVEMBER 2020, 19.00 UHR Klassik/Pop Cross-Over Konzert „von Beethoven über ABBA bis zu den Beatles“ mit Christoph Soldan und den Schlesischen Kammersolisten BAD SCHUSSENRIED SAMSTAG, 12. DEZEMBER 2020, 19.00 UHR Alpenländische Advents- und Weihnachtsmusik mit dem Kerber-Ensemble aus Oberstaufen 2 | FREITAG, 06. MÄRZ 2020 SCHUSSENBOTE STADTVERWALTUNG 07583/9401- WICHTIGE RUFNUMMERN Zentrale -0 ALARMIERUNG IN APOTHEKEN-NOTDIENST Fax Verwaltung Allgemein -112 NOTFÄLLEN Nach behördlicher Anordnung ist Rettungsdienst/Notarzt 112 der 24stündige volle Notdienst von Krankentransporte 07351/19222 morgens 8.30 Uhr bis am anderen BÜRGERMEISTER Feuerwehr 112 Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die Achim Deinet Bürgermeister -100 Polizei 110 nächstgelegene Notdienst-Apothe- Tanja Hirscher Sekretariat -111 ke ist zu erfahren bei 0800/0022833 Ratsaal -113 ÄRZTLICHER und Handy 22833; Per Internet: BEREITSCHAFTSDIENST www.aponet.de; Im Aushang bei jeder an den Wochenenden und Feiertagen Apotheke HAUPTAMT in der Notdienstpraxis am Krankenhaus Günter Bechinka Amtsleiter -120 Biberach. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Uttenweiler Öf- Fentlich Bekannt Gemacht
24. März 2016 (KW 12) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis` die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen: Amtliche Nachrichten Osterglück den Menschen allen! VolksgutOstergruß Aus dem Gemeinderat Der gesamten Bevölkerung wünschen Bericht über die Sitzung des Gemeinderats vom 21.03.2016 wir ein schönes gesegnetes Osterfest! TOP 1 Information durch den Bürgermeister Werner Binder, Bürgermeister a) Haushaltserlass Landratsamt Biberach Cornelia Krug, OV/in Ahlen Georg Schrodi, OV Dieterskirch Herr Bürgermeister Binder informierte über den Haushaltser- Frieda Traub, OV/in Offingen Josef Dentler, OV Sauggart lass des Landratsamtes und verlas den Erlass des Kommunal- und Prüfungsamtes. Insbesondere die Gebührenhaushalte und deren Kostendeckungsgrade sollen angepasst werden. Das heißt, der Haushaltsplan samt Haushaltssatzung für das Jahr 2016 ist genehmigt. b) Sachstand Gemeinschaftsunterkunft Uttenweiler Bürgermeister Werner Binder informiert über den Zwischen- stand zur Errichtung der Gemeinschaftsunterkunft. Der bishe- rige Containerstandort soll neben den Recyclinghof verlegt werden. Hierzu wird durch das Landratsamt eine entsprechende Fläche bituminiert. Nach Ostern wird der Containerstandort verlegt und mit den Bauarbeiten der Gemeinschaftsunterkunft begonnen. auf „Sommerzeit“ Uhren werden umgestellt TOP 2 Bürgerfragestunde In der Nacht von Sa. 26. März 2016 auf Es gab keine Fragen aus der Bürgerschaft. So. 27. März 2016 werden die Uhren um eine Stunde von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung vom 29. Februar 2016 Die Nacht wird um 1 Stunde „kürzer“. Um Beachtung wird gebeten. Personalangelegenheit Bürgermeisteramt Nachbesetzung Kindergarten Dieterskirch Aufgrund Kündigung der bisherigen Stelleninhaberin, Frau Ad- riana Belfiore-Schuck, wurde eine pädagogische Fachkraft mit 50 % Stellenumfang für den Kindergarten in Dieterskirch ausge- schrieben. -
Riedlingen 12 14.Ai
Hundersingen 345 nach Bad Urach R3 (755) nach Munderkingen/Ehingen/Ulm Bichishausen 99 Endhaltestelle 329 nach Munderkingen Alte Rat- Hauenstr./ RömerwegKraut- UrbentalAussiedler- 320 nach Munderkingen/Ehingen 328 nach Munderkingen Haltestelle wird Post haus Kirchberg- gartenweg hof 345 str. nur in Pfeil- Apfelstetten richtung bedient StettenerHalde Zoll-haus Buttenhausen MÜNSINGEN Albklinik Gundelfingen Bahnhof Linien und Linien- Ack abschnitte mit geringer Bedie- 345 Sonderbuch 329 nungshäufigkeit Anhausen Wittstaig Hayingen Zwiefalten Burg Park&Ride-Platz 345 381 Oberwachingen Mohren Abzweigung Zell Derneck Attenhöfen Zwiefaltendorf Herausgeber: Dobel Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH Bundes- Weiler Baach Grundgestaltung: Oliver Geier, 2008 Glastal str. Dorfplatz Unlingen Rathaus Stand 12/2014 Werfental Bechingen Sonne Dietelhofen Indelhausen 328 Dieterskirch Am Alenberg Gossenzugen Rentalhalle Markt- 381 328 MünsingerZwiefalter Str. Str. Rathaus Wimsener Höhle Neues Haus 381 platz Schloß Ehrenfels/ Rathaus Stern Schule Hallstr. Uigen- Neues 381 272 nach Pfronstetten/ Möhringen dorf Haus 326 nach Munderkingen 347 nach Pfronstetten Reutlingen 272 Daugendorf Riedlinger 347 345 Dietershausen 396 Str. Rusen- Kreiskrankenhaus berg Kinder- Hohly Fischer RIEDLINGEN 382 garten Str. Str. Aigendorf 381 320 326 Klinge Kreis- gymnasium Sauggart Rathaus St.-Wendelinus-Str. Rathaus Ruperts- Rößle Oggelsbeuren Riedlingen hofer Str. Goldbronnen- 395 Milchwerk Offingen str. Mancherloch 326 Hausen Realschule Kindergarten 396 Daimlerstr. Willenhofen 395 Konrad- Garten- Manopp- str. Dentingen Rupertshofen 382 Attenweiler Stift Grenz- Dürren- Pflummern str. Schule waldstetten Göffingen Rathaus Ober- Unter- Hopfen- Berliner Str./ UTTENWEILER Schleifweg Pistre 391 392 Rathaus garten 391 Jerinstr. dorf dorf Gutershofen 380 nachBiberach Schule 380 218 Eichenau Neue Weiher Parkstr. Kirchstr./ 218,272 Ried- Inneringer Str. Backhaus 320 Göffingen Hailtingen Schule Grabenstr./ linger Schammach Ittenhausen Friedingen Grüningen Kaplaneihaus 345,347 Bundesstr. -
Altgemeinden Gemeinden
Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen -
Gemeinde Ingoldingen
www.ingoldingen.de GEMEINDE INFORMATIONSBROSCHÜRE INGOLDINGEN GEMEINDE INGOLDINGEN IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL Herausgegeben in Zusammen arbeit Art und Anordnung des Inhalts Fotos: mit der Gemeinde Ingoldingen. sind zugunsten des jeweiligen Jürgen Schell Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. Nachdruck und Lechstraße 2, D-86415 Mering www.alles-deutschland.de Au age dieser Broschüre nimmt die Übersetzungen in Print und Online Tel. +49 (0) 8233 384-0 www.mediaprint.tv Gemeinde Ingoldingen entgegen. sind – auch auszugs weise – nicht Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie gestattet. [email protected] 88456050 / 1. Au age / 2010 Grußwort Sehr geehrte Sie in der ersten Zeit wich- die Mitarbeiterinnen und Mit- Neubürgerinnen, tigen Adressen von Behörden, arbeiter des Rathauses gerne Neubürger und Gäste, Ärzten, Schulen, Einkaufsmög- zur Verfügung. liebe Bürgerinnen lichkeiten usw. zusammenzu- und Bürger! stellen. Außerdem erhalten Ich wünsche allen Mitbürge- Sie nützliche Hinweise zum rinnen und Mitbürgern, dass Sie haben sich entschlossen, äußerst vielseitigen Vereinsle- unsere Gemeindebroschüre für in unserer Gemeinde eine ben unserer Gemeinde. Sie nützlich ist. Unseren Neubür- Wohnung zu nehmen. Wir be - gern wünsche ich und würde grüßen Sie daher herzlich in Auch jenen Lesern, die schon mich darüber sehr freuen, Ingoldingen, im November Ingol dingen mit seinen 6 Tei- länger in unserer Gemeinde wenn sie sich in der Ge meinde 2011 lorten. und unseren Ortschaften woh- Ingoldingen mit den Ortsteilen nen, hoffen wir, auf diesem Degernau, Grodt, Muttens- Mit freundlichen Grüßen Damit Sie sich in unserer Ge- Weg nicht nur Altbekanntes, weiler, Winterstettendorf und Ihr meinde schneller und bes- sondern auch Neues und Inte- Winterstettenstadt sowie den ser zurecht finden, haben wir ressantes vermitteln zu können. -
Verwaltungsraum Biberach Grundstücksmarktbericht 2017 Gutachterausschuss Für Die Ermittlung Von Grundstückswerten Daten Für Die Wertermittlung 2017 / 2018
Verwaltungsraum Biberach Grundstücksmarktbericht 2017 Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten Daten für die Wertermittlung 2017 / 2018 Attenweiler Warthausen Maselheim Ummendorf Eberhardzell Hochdorf Mittelbiberach © Der Grundstücksmarktbericht ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen jeder Art und Übernahme auf Datenträger nur mit Genehmigung des Herausgebers Herausgeber: Gemeinsame Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für den Verwaltungsraum Biberach (VWR) Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88400 Biberach Auskünfte: Über Bodenrichwerte und marktrelevante Daten Frau Föhr Tel.: 07351-51-294 E-Mail [email protected] sowie bei jeder Gemeindeverwaltung vor Ort. Anträge auf Können über die jeweilige Gemeinde oder direkt bei der gemeinsamen Geschäftsstelle Wertermittlung: gestellt werden. Stand: 12/2017 Dieser Grundstücksmarktbericht ist gebührenfrei und erscheint alle 2 Jahre Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Ziel des Jahresberichtes 2 1.3 Verwaltungsraum: Größe und Einwohnerzahl (Stand 12.2017) 3 2 Gemeinsame Geschäftsstelle 4 2.1 Gesamtzahl der erstellten Gutachten 4 2.2 Verteilung der Gutachten nach Objektarten 4 2.3 Verwendungszweck der Gutachten 4 2.4 Antragsteller der Gutachten 4 3.1 Anzahl der eingegangenen Kaufverträge 2015-2017 im Verwaltungsraum gesamt 5 3 Grundstücksmarkt im gesamten Verwaltungsraum 5 3.2 Anzahl der eingegangenen Kaufverträge nach Gemeinde 6 3.3 Anzahl der ausgewerteten Kaufverträge 2015-2017 im VWR 6 3.4 Wertumsätze der ausgewerteten Kaufverträge 2015-2017 in Mio. -
OAZ KW 7-2021.Pdf
Ochsenhauser ANZEIGER Nr. 7 / 2021 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 19. Februar 2021 Kein Funkenfeuer im Jahr 2021 frei, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr). Das eigentliche Aus- wahlverfahren und die Einstellung erfolgen durch die jeweilige Aufgrund der Corona-Pandemie kann Pflegeeinrichtung. Für den Einsatz wird eine Aufwandsentschä- dieses Jahr kein Funkenfeuer abge- digung bezahlt. Vor dem Einsatz erfolgt eine Schulung und in brannt werden. Für alle, die dennoch der jeweiligen Einrichtung eine Einweisung vor Ort. Selbstver- gerne an diesen Brauch denken, hier ständlich können sich Interessierte auch direkt bei den Pflege- ein Foto aus vergangenen Jahren. einrichtungen melden und informieren. Nähere Informationen auch unter: Die Jugendfeuerwehr Ochsenhausen zeigte in den vergangenen https://www.arbeitsagentur.de/corona-testhilfe Jahren, wie wichtig ihr die Pflege von Brauchtum ist. Foto: Feu- erwehr Ochsenhausen Landtagswahl am 14. März 2021 Amtliche Bis Sonntag, 21. Februar 2021, sollten alle Bekanntmachungen Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Wer keine Wahlbenachrich- tigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- Abgabe von Baugesuchen für die nächste rechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Wählerverzeichnis einlegen. Der Einspruch Technik ist nur in der Zeit vom 22. bis 26. Februar 2021 möglich. Die Stadtverwaltung ist der- Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen des zeit aufgrund der Corona-Pandemie nur nach Ausschusses für Umwelt und Technik kann die Stadt Ochsenhau- vorheriger Terminvereinbarung für Besucher sen nur Baugesuche berücksichtigen, welche rechtzeitig beim geöffnet. Deshalb bitten wir darum, zur Einsicht in das Wähler- Stadtbauamt Ochsenhausen eingegangen sind. Spätester Abga- verzeichnis unter Telefon 07352 9220-25 einen Termin zu ver- betermin für die nächste Sitzung am Dienstag, 16.03.2021, ist einbaren. -
Das Mitteilungsblatt 44 Von 1992 Als
Mitteilungsblatt der Sippe Angele Nr.44 Augus11992 Ar<3ehnft der SIppe: SipfMI Angele. z. Hd. Joset AAgela Fleinsletter Slraße 17 7950 Bibemch 2 Telek>n0 73521 4506 Konten der Sippe, 281991 K~ B<be<ach (Ol.llllZ 654500 101 00500 SChwelt. Kre<lJlanSl8h lUrich (CH) Herzliche Einladung zum 44. Sippentag am 3. und4. Oktober 1992in Ummendorf U ebe Sippenangehö rig9 Welches wertvolle Archivmaterial unsere Sippe in den über 2000 Familienstammblällern besitzt, zusa mmengetragen hauptsächlich vom 1. Sippenvater Pfarrer Albert und 3. Sippenvater Fritz, wurde mir in den vergangenen 3 Jahren so Iichtig bewußt. als ich daran ging. diese nach Sippenstämmen und -linien zu sichten. Sie waren zwar je nach der erkannten verw andtschaftlichen Zugehörigkeit in 137 Gruppen geGfdnet, aber es wurde bald offensichtlich, daß jeweils mehrere zur selben Ahnen reihe gehören. Vollkommen ertorscnt waren die Berliner Angele-Linie sowie teilweise die Rißhöler, Edenbacher. Röhrwanger und Erbacher (Odenwald) Unien. Mit Hilfe der zuerst angelegten orts-. Vornamen- und Geburtsregister konnten dann Zug um Zug zum Teil lückenlose Ahnenreihen bis zurück ins 16. u. 17. Jahrhundert zusammengestellt werden. Sie sind auf Seite 3 und 4 aufgelistet. Fehlende Glieder in den Ahnenreihen konnten beim Lesen der mikroverfilmten Kirchenbüc her beim Kreisarchiv Biberach gefunden werden. An etlichen weiteren Unien wird zur Zeit geforscht. Die im Stammbaumschema angelegten Ahnentafeln werden beim Sippen tag zur Einsichtnahme ausgelegt. Sippenbasen und -veu em. welche in den letzten Jahren durch Besuche der Sippentage oder Spendenüberweisungen ihre Vert>undenheitmit dem Parnäienverband bekundet haben, erhiel ten Ausfertigungen ihrer Ahnenstämme zugeschickt. Danken möchte ich den vettern die mir ihre eigenen Forschungsergebnisse überlassen haben.