Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Uttenweiler Mmit Aderzhofen, Ahlen, Dentingen, Dietershausen, Dieterskirch, Dobel, Minderreuti, Oberwachingen, Offingen, Sauggart
12. April 2018 (KW 15) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Berechtigungsausweise für Schüler/Studenten, Behinderte und Rentner bitte beim Kauf vorlegen. Die Eröffnung des Freibads ist bei guter Witterung für Mitte/Ende Mai vorgesehen. Nach dem Kartenvorverkauf werden höhere Preise für die Jahreskarten berechnet. Nutzen Sie die Chance des Kartenvor- Am 3. Achtung!Mai 2018 verkaufs. Bürgermeisteramt (KW 18) erscheint kein Mitteilungsblatt Gemeinde Uttenweiler - Landkreis Biberach Die Gemeinde Uttenweiler (3.530 Einwohner) sucht zur Verstär- kung seines Bauhofteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (Vollzeit). Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Amtliche Nachrichten - Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Trinkwas- STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN serleitungsnetzes - Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindeeigenen Ge- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag bäude, Grundstücke und Anlagen 15.04.2018 Frau Franziska Hugger zum 90. Geburtstag - Pflege von Grünflächen Im Öschle 6, Minderreuti - Unterhaltung der gemeindlichen Straßen und Wege - Durchführung des Winterdienstes Willkommen im Leben 15.03.2018 Mia Moll in Ehingen (Donau), Tochter des Manuel Unsere Erwartungen an Sie: Moll und der Anna Moll geb. Reich - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heizungs-/Sani- Uttenweiler, Ahlen, Seekircher Str. 16 tärinstallateur oder gleichwertig - Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in allen Arbeitsbereichen -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. -
Riedlingen - Unlingen - Uttenweiler - Biberach 381 (Nördlicher Zubringer)
Riedlingen - Unlingen - Uttenweiler - Biberach 381 (nördlicher Zubringer) Walk Omnibus GmbH, Stöcklenstraße 7, 89597 Munderkingen, Tel. (07393) 950630, E-Mail: [email protected] 24. und 31.12. sowie Samstag, Sonn-/Feiertag kein Verkehr - Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. 15.2. bis 19.2.2021 Verkehr wie schulfreie Tage Fahrplan gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag FAHRTNUMMER 110 111 112 113 1141 114 115 191 192 116 117 118 193 119 120 121 194 122 123 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG F S S S S2 S F S S S S S0 S3 Sy S0 S0 S F VERKEHRSHINWEIS H H R3 Ulm Hbf ab 10.17 R3 Riedlingen an 11.07 R3 Sigmaringen ab 05.40 11.32 16.30 16.30 R3 Riedlingen an 06.03 11.51 16.50 16.50 Riedlingen ZOB/Bahnhof (Steig 4) ab 12.02 17.05 17.05 Riedlingen Stadthalle 12.03 17.06 17.06 Riedlingen Kirchstraße 11.10 11.12 12.05 12.45 16.20 17.09 17.10 Riedlingen Kreisgymnasium 11.12 12.08 12.53 16.25 17.11 17.12 Riedlingen Eichenau Bundesstr. 06.21 11.15 12.11 12.56 16.28 17.13 17.15 Riedlingen Eichenau Industriestr. 06.13 11.27 Riedlingen ZOB/Bahnhof (Steig 4) 06.14 11.32 Zwiefaltendorf 06.52 07.47 13.15 Zell/Riedlingen 06.57 07.52 13.21 Bechingen Dorfplatz 07.00 07.55 13.23 Daugendorf Stern 07.02 07.57 13.25 Daugendorf Neues Haus 07.03 07.58 13.26 Unlingen Riedlinger Straße 05.40 06.18 06.23 11.18 11.37 12.13 12.59 16.30 17.16 17.18 Unlingen Schule 07.07 08.02 11.50 12.40 13.40 13.40 15.30 16.33 Unlingen Marktplatz 05.41 06.19 06.24 11.52 12.14 13.00 16.35 17.18 17.19 Unlingen Sonne 12.14 Göffingen Schule 11.55 12.42 13.34 13.34 15.34 16.38 Göffingen 08.08 -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Uttenweiler Öf- Fentlich Bekannt Gemacht
24. März 2016 (KW 12) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis` die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen: Amtliche Nachrichten Osterglück den Menschen allen! VolksgutOstergruß Aus dem Gemeinderat Der gesamten Bevölkerung wünschen Bericht über die Sitzung des Gemeinderats vom 21.03.2016 wir ein schönes gesegnetes Osterfest! TOP 1 Information durch den Bürgermeister Werner Binder, Bürgermeister a) Haushaltserlass Landratsamt Biberach Cornelia Krug, OV/in Ahlen Georg Schrodi, OV Dieterskirch Herr Bürgermeister Binder informierte über den Haushaltser- Frieda Traub, OV/in Offingen Josef Dentler, OV Sauggart lass des Landratsamtes und verlas den Erlass des Kommunal- und Prüfungsamtes. Insbesondere die Gebührenhaushalte und deren Kostendeckungsgrade sollen angepasst werden. Das heißt, der Haushaltsplan samt Haushaltssatzung für das Jahr 2016 ist genehmigt. b) Sachstand Gemeinschaftsunterkunft Uttenweiler Bürgermeister Werner Binder informiert über den Zwischen- stand zur Errichtung der Gemeinschaftsunterkunft. Der bishe- rige Containerstandort soll neben den Recyclinghof verlegt werden. Hierzu wird durch das Landratsamt eine entsprechende Fläche bituminiert. Nach Ostern wird der Containerstandort verlegt und mit den Bauarbeiten der Gemeinschaftsunterkunft begonnen. auf „Sommerzeit“ Uhren werden umgestellt TOP 2 Bürgerfragestunde In der Nacht von Sa. 26. März 2016 auf Es gab keine Fragen aus der Bürgerschaft. So. 27. März 2016 werden die Uhren um eine Stunde von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung vom 29. Februar 2016 Die Nacht wird um 1 Stunde „kürzer“. Um Beachtung wird gebeten. Personalangelegenheit Bürgermeisteramt Nachbesetzung Kindergarten Dieterskirch Aufgrund Kündigung der bisherigen Stelleninhaberin, Frau Ad- riana Belfiore-Schuck, wurde eine pädagogische Fachkraft mit 50 % Stellenumfang für den Kindergarten in Dieterskirch ausge- schrieben. -
Altgemeinden Gemeinden
Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen -
OAZ KW 7-2021.Pdf
Ochsenhauser ANZEIGER Nr. 7 / 2021 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 19. Februar 2021 Kein Funkenfeuer im Jahr 2021 frei, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr). Das eigentliche Aus- wahlverfahren und die Einstellung erfolgen durch die jeweilige Aufgrund der Corona-Pandemie kann Pflegeeinrichtung. Für den Einsatz wird eine Aufwandsentschä- dieses Jahr kein Funkenfeuer abge- digung bezahlt. Vor dem Einsatz erfolgt eine Schulung und in brannt werden. Für alle, die dennoch der jeweiligen Einrichtung eine Einweisung vor Ort. Selbstver- gerne an diesen Brauch denken, hier ständlich können sich Interessierte auch direkt bei den Pflege- ein Foto aus vergangenen Jahren. einrichtungen melden und informieren. Nähere Informationen auch unter: Die Jugendfeuerwehr Ochsenhausen zeigte in den vergangenen https://www.arbeitsagentur.de/corona-testhilfe Jahren, wie wichtig ihr die Pflege von Brauchtum ist. Foto: Feu- erwehr Ochsenhausen Landtagswahl am 14. März 2021 Amtliche Bis Sonntag, 21. Februar 2021, sollten alle Bekanntmachungen Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Wer keine Wahlbenachrich- tigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- Abgabe von Baugesuchen für die nächste rechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Wählerverzeichnis einlegen. Der Einspruch Technik ist nur in der Zeit vom 22. bis 26. Februar 2021 möglich. Die Stadtverwaltung ist der- Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen des zeit aufgrund der Corona-Pandemie nur nach Ausschusses für Umwelt und Technik kann die Stadt Ochsenhau- vorheriger Terminvereinbarung für Besucher sen nur Baugesuche berücksichtigen, welche rechtzeitig beim geöffnet. Deshalb bitten wir darum, zur Einsicht in das Wähler- Stadtbauamt Ochsenhausen eingegangen sind. Spätester Abga- verzeichnis unter Telefon 07352 9220-25 einen Termin zu ver- betermin für die nächste Sitzung am Dienstag, 16.03.2021, ist einbaren. -
Rundschreiben 2020 DAV Biberach
Deutscher AlpenvereinAlpenverein Sektion BiberachBiberach Rundschreiben Nr. 77 | 2020 alpenverein-biberach.de Inhalt Grußwort des Vorsitzenden ..................................................................................... 5 Bericht des Wegewarts ............................................................................................. 7 Biberacher Hütte ........................................................................................................ 9 Hüttensommer 2019 ................................................................................................. 14 Jubilare 2019 ...............................................................................................................15 Jubilare 2020 ............................................................................................................. 16 Neue Mitglieder 2019 ...............................................................................................17 Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder ...............................................22 Beiträge 2020 ...........................................................................................................24 DAV-Stammtisch .......................................................................................................27 Sektionsabende 2020 ............................................................................................ 28 Materialverleih .........................................................................................................29 Naturschutz ...............................................................................................................30 -
750 Jahre Dorf Und Kapelle Alleshausen
Von Prälat Paul Kopf, Tiejenbach/Ludwigsburg 750 Jahre Dorf und Kapelle Alleshausen Johann Evangelist Schöttle, von 1862 bis 1884 Pfarrer gegliedert waren, dürfte die Siedlung zurückreichen. in Seekirch, dessen Grab als einziges Priestergrab auf Deren Herzöge residierten im 8. Jahrhundert auf dem dem Seekircher Friedhof erhalten ist, ist den Spuren Bussen und auf der Altenburg bei Marchtal. Einen der Geschichte gründlichst nachgegangen. Zweig davon bildeten die Grafen von Veringen, die immer wieder erwähnt werden und nach Schöttle Be- Den Ortsnamen Alleshausen (als Alaschhusen, Al- sitz in Alleshausen hatten. leschhusen, Alashusin, Aleslusen überliefert) führt der 1059 kommt eine deutlichere Spur auf.Herzog Forscher auf keltischen Ursprung zurück; er bedeute Rudolf von Rheinfelden, 1057 Herzog geworden, Wiesengrund oder Wiesenau. Als die Kelten in den schenkt seinen Besitz in Alleshausen und Brasenberg Germanen aufgingen, sei zwar der Name verblieben; mit allen grundherrliehen Rechten dem Schwarz- die Bewohner hätten aber eine deutsche Endung da- waldkloster St. Blasien.Herzog Rudolf von Rheintel- zugefügt. "Alles" sei der Genitiv, daher bedeute Alles- den, ein großer Gönner von St. Blasien, war der Besit- hausen Wiesenbehausung oder Behauser des Wiesen- zer der uralten Grafschaft gleichen Namens mit um- grundes. Die neuere Forschung allerdings leitet den fangreichem Besitz in den Schwarzwaldtälern. Das Ortsnamen von einem Personennamen ab. Stammschloss stand mitten im Rhein. Als 1218 die Dürftig sind die hinterlassenen Spuren der Ge- Linie ausstirbt, fällt der Besitz an das Reich. Als Vögte schichte.In der Hoffnung, diese in den überlieferten walten die Herren von Warthausen und ab 1331 das Zeugnissen richtig verfolgt zu haben, soll versucht Haus Österreich, das die Herrschaft immer wieder werden, dem Leben und Wirken der Menschen in Al- verpfändet, zuletzt bis 1446 an die Herren von Stein leshausen nachzuspüren, wobei die Überlieferung an im nahen Uttenweiler. -
Landkreis Biberach Anerkannte Niedrigschwellige Betreuungsangebote Nach § 45 SGB XI
Landkreis Biberach Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach § 45 SGB XI Stundenweise Entlastung sonstige Angebote, Familienpflege- Träger Straße PLZ Ort Betreuungsgruppe pflegender Angehöriger im Tagespflege z.B. dienst häuslichen Bereich Seniorennetzwerk AKIP - Ambulante Kranken- und Intensivpflege GmbH Kolpingstraße 2 88400 Biberach X Biberach Schwendi- ASB Kreisverband Orsenhausen-Biberach Samariterweg 1-3 88477 X X Orsenhausen Ingoldingen- Betreuungsgruppe "Morgenröte" Ingoldingen Pfandäcker 9 88456 X Winterstettendorf Bürgergemeinschaft Laupheim e. V. Gregor-Mendel-Weg 14 88471 Laupheim X X Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler e. V. Hauffstraße 7 88524 Uttenweiler X Gruppe Dienstag Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler e.V. Hauffstraße 7 88524 Uttenweiler X Gruppe Donnerstag Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler e.V. Hauffstraße 7 88524 Uttenweiler X Gruppe Montag bis Sonntaggruppe BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG Schwanenstraße 10 88400 Biberach X X Bürgerverein Altheim e. V. Rathaus Donaustraße 1 88499 Altheim X Die Zieglerschen Diakonie-Sozialstation Biberach Wielandstraße 25 88400 Biberach X X X Fair Play Mananging GmbH Von Aberle Str. 14 88416 Rottum X X Freundeskreis Bad Schussenried e. V., Am Bahnhof 7 88422 Bad Buchau X Gruppe Bad Buchau Freundeskreis Bad Schussenried e. V., Berliner Platz 5 88400 Biberach X Gruppe Eberhardzell (Montagsgruppe) Freundeskreis Bad Schussenried e. V., Berliner Platz 5 88400 Biberach X Gruppe Ertingen (Mittwochsgruppe) Freundeskreis Bad Schussenried e. V., Berliner -
Orte Ortstyp Gemeinde
Orte Ortstyp Gemeinde Achstetten Teilort Achstetten Aderzhofen Wohnplatz Uttenweiler Ahlen Teilort Uttenweiler Aichbühl Wohnplatz Bad Schussenried Aigendorf Wohnplatz Attenweiler Alberweiler Teilort Schemmerhofen Alleshausen Teilort Alleshausen Allgaierhof Wohnplatz Eberhardzell Allgayer Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Allmannsweiler Teilort Allmannsweiler Allmethofen Wohnplatz Gutenzell-Hürbel Altbellamont Wohnplatz Eberhardzell Alte Burg Wüstung Langenenslingen Altheim Teilort Altheim Altheim Teilort Schemmerhofen Altmeßner Wohnplatz Eberhardzell Am Schorren Wohnplatz Bad Schussenried Amelhausen Wüstung Dürmentingen Amertshausen Wüstung Gutenzell-Hürbel Amertshausen Wüstung Schwendi Ammannstonihof Wohnplatz Rot an der Rot Ammelhausen Wüstung Riedlingen Ampfelbronn Wohnplatz Eberhardzell Andelfingen Teilort Langenenslingen Angeles aufgegangener Ort Steinhausen an der Rottum Angeleshof Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Äpfingen Teilort Maselheim Appendorf Wohnplatz Hochdorf Arlach Wohnplatz Tannheim Asenheim Wüstung Unlingen Aspach Wohnplatz Eberhardzell Aßmannshardt Teilort Schemmerhofen Attenweiler Teilort Attenweiler Atzenberg Wohnplatz Bad Schussenried Äußere Birkenharder Straße aufgegangener Ort Biberach an der Riß Autenweiler Wüstung Wain Auttagershofen Wohnplatz Wain Awengen Wohnplatz Eberhardzell Aymühle Wohnplatz Biberach an der Riß Bachhof Wohnplatz Schemmerhofen Bachlangen Wohnplatz Biberach an der Riß Bad Buchau Teilort Bad Buchau Bad Schussenried Teilort Bad Schussenried Badhaus Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Bahnhof -
Umbau Fordert Baumängel Zutage Gemeinde Uttenweiler Erwartet Mehrkosten Bei Seniorenwohnanlage Schlosshof
Schwäbische Zeitung BAD BUCHAU UND FEDERSEE Donnerstag, 28. November 2013 Umbau fordert Baumängel zutage Gemeinde Uttenweiler erwartet Mehrkosten bei Seniorenwohnanlage Schlosshof Von Annette Grüninger Vor dem Sudhaus ist auch der Auf- G zugsturm geplant. Um ihm Stabilität, UTTENWEILER - Alte Gemäuer ber- einen guten Stand zu verleihen, sollte gen zuweilen Überraschungen. Auch er unten eingespannt werden, veran- die Gemeinde Uttenweiler muss beim schaulichte der Architekt: „Es ist Umbau des Sudhauses wegen Män- klug, einen Turm nach unten zu füh- geln an der alten Bausubstanz mit ren, einen Keller zu geben.“ Diese Lö- Mehrkosten rechnen. Besonders die sung hätte zu dem den Vorteil, dass im Gründung des Aufzugsturms gestalte Keller der Technikraum unterge- sich schwieriger als erwartet, teilte bracht werden könnte. Architekt Manfred Löffler dem Ge- meinderat mit. Wasser erschwert Gründung Während es planerisch in der Für den Keller müsse man in 2,40 Me- jüngsten Ratssitzung also noch einige ter Tiefe, so Löffler weiter, wo laut ei- Fragen zu klären galt, schreiten die nem Baugrundgutachten tragfähiger Arbeiten für die Seniorenwohnanlage Grund zu erwarten ist. Das Problem: Schlosshof voran, berichtete Bürger- Bereits bei 1,90 Meter ist an dieser meister Wolfgang Dahler: „Wir sind Stelle mit Grundwasser zu rechnen, schon mittendrin.“ Auch zwei Drittel das sich in eine Art Trichter sammelt. der Auftragssumme seien bereits ver- Um den Turm dennoch sicher grün- geben worden. den zu können, müsse das Wasser al- Im roten Ziegelbau wurde mittler- so während der gesamten Arbeiten weile die Bodenplatte betoniert, seitlich abgepumpt werden, so der brachte Architekt Manfred Löffler die Plan, den der Architekt zusammen Räte über den Bauablauf auf den neu- mit Bauhofleiter Markus Rieger aus- esten Stand. -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 16. Juni - 29. Juni 2021 | Ausgabe 12 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Das Ökomobil war bei den Federseezwergen zu aus Besuch. An drei Terminen konnten die Maxikinder, unter den geltenden Corona - Schutzmaßnahmen, Bad Buchau gemeinsam mit den zwei Mitarbeiterinnen des Ökomobils die Natur erleben. Seite 3 Vereine Seit 51 Jahren motiviert der internationale Jugend- und sonstige wettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche in Institutionen Europa zur gestalterischen Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen. Seite 5 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 16. Juni - 29. Juni 2021 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Hebammenpraxis Claudia Haller ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tel. 07582 2578 Hebamme Nicola Rädle Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Rathaus Bad Buchau Tel. 07582 926780 Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Familienpflege von cura familia 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Fr. 8 - 12:30 Uhr Tel. kostenlos 0800 9791-119 Rita Hepp, Frauenärztin, Tourist-Information Pflegestützpunkt Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Allgemeinmedizin, Badearzt Sa. 10:00 - 12:30 Uhr Rettungsdienst - Notarzt 112 Angelika & Wolfgang Lipke, Wochenmarkt Feuerwehr 112 Fachärzte für Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr Polizei 110 Dr.