19. November 2015 (KW 47) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

Amtliche Nachrichten

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 20.11.2015 Frau Maria Hofherr zum 77. Geburtstag Uhlandstraße 2, Uttenweiler 20.11..2015 Frau Elfriede Reichle zum 77. Geburtstag Tulpenweg 12, Uttenweiler 21.11.2015 Frau Rita Maas zum 80. Geburtstag Im Aispel 5, Uttenweiler 21.11.2015 Frau Elisabeth Peters zum 79. Geburtstag Kreutzerstraße 2, Uttenweiler

Willkommen im Leben 11.10.2015 Nico Schmucker in Ehingen (Donau) Sohn des Martin Schmucker und der Melanie Schmucker geb. Horn, Uttenweiler, Sauggart, Am Berg 20

13.10.2015 Mara Pfänder in an der Riß Tochter des Thomas Pfänder und der Sabrina Bianca Pfänder geb. Jäckle, Uttenweiler, Federseestraße 3

Alles Liebe zur standesamtlichen Trauung 10.10.2015 Isabell Thoms und Steve Merkel, Uttenweiler im Standesamt Tharandt 10.10.2015 Uta Forstner und Benjamin Beck, Uttenweiler im Standesamt Uttnweiler

Wir trauern 12.10.2015 Hubert Geiselhart, Uttenweiler, Offingen, im Alter von 90 Jahren in Uttenweiler Offingen 16.10.2015 Gross Margarethe, Uttenweiler im Alter von 76 Jahren in Biberach an der Riß 26.10.2015 Reiter Theresia geb. Wild, Uttenweiler im Alter von 80 Jahren in Uttenweiler

HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, 88524 UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, WWW.UTTENWEILER.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS 12.00 UHR, MONTAG 16.00 BIS 18.30 UHR, DONNERSTAG 13.00 BIS 16.15 UHR MTB 47/2015 2

Aus dem Gemeinderat REDAKTIONSSCHLUSSREDAKTIONSSCHLUSS: Montag 15 Uhr im Rathaus MontagANZEIGENSCHLUSS: 18.30 Uhr im Rathaus Montag Uttenweiler 15 Uhr bei Hafner Medieng. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Uttenw. Am Montag, dem 23. November 2015, findet um 19:00 Uhr eine ANZEIGENSCHLUSSGESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB, öffentliche Sitzung des Gemeinderats Uttenweiler im Bürgersaal MontagVERANTWORTUNG 12 Uhr bei Hafner ANZEIGENTEIL Mediengestaltung des Rathauses statt. Tagesordnung: Hafner Mediengestaltung, 88422 GESTALTUNG,Fon 07374/914-884, DRUCK [email protected] UND VERTRIEB TOP 1 Information durch den Bürgermeister ______UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL Hafner Mediengestaltung, 88422 Betzenweiler TOP 2 Bürgerfragestunde FonMÜLL 07374/914-884, & CO. [email protected] ______Restmüllabfuhr: 02.12.2015 TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse Papierabfuhr: 11.12.2015 MÜLLGelber & Sack: CO. 14.12.2015 TOP 4 Brandschutzkonzept Restmüllabfuhr:Wertstoffhof: Mittwoch 22.04.2015 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr Vorstellung des Brandschutzgutachtens für die Abt-Ulrich-Blank- ______Papierabfuhr: 02.05.2015 Schule mit Turnhalle Gelber Sack: 04.05.2015 WICHTIGEWertstoffhof: RUFNUMMERN Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr TOP 5 Situation Flüchtlinge ______Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 a) Sachstandsbericht Polizei 110 b) Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft durch den Land- WICHTIGE RUFNUMMERN kreis Biberach Rettungsdienst/Notarzt/FeuerwehrÄrztlicher Notdienst 116 112117 PolizeiApotheken Notdienst 0800/0022833110 TOP 6 Rückgewähr des Stammkapitals der kommunalen Nachbarschaftshilfe 07374/1796 Wasserversorgung sowie Erhöhung ApothekenHospizgruppe Notdienst Uttenweiler 0800/002283307374/358 der Kapitalrücklage NachbarschaftshilfeTagesbetreuung 07374/179607374/1744 Stammkapital Wasserversorgung – Rückgewähr an den allge- HospizgruppeKinderärztlicher Uttenweiler Notdienst 0180/192934307374/358 meinen Haushalt TagesbetreuungZahnärztlicher Notfalldienst 01805/911-61007374/1744 ______Ärztlicher Notdienst 07351/19292 TOP 7 Verpachtung Winterschafweide Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929343 ZahnärztlicherOrtsverwaltungen Notfalldienst 01805/911-610 TOP 8 Baugesuche ______Ahlen 07357/886 OV Krug Privat 07357/680 a) Neubau Reithalle auf Flst. 1532, Gemarkung Uttenweiler Montag 17.00-18.45 Uhr b) Umnutzung und Erweiterung vorhandener Schuppen zum OrtsverwaltungenDieterskirch 07374/752 OV Schrodi Privat 07374/91177 Pferdestall mit 5 Boxen, Anlegen eines Trockenauslaufs auf Ahlen Donnerstag 07357/886 19.00-20.00OV Krug Uhr Privat 07357/680 Flst. 2249, Dentinger Str. 2 u. 4, Gemarkung Offingen DieterskirchOffingen 07374/75207374/545 OV Schrodi Privat 07374/91177OV Traub c) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage im EG auf Offingen Mo. 07374/545 16.30-18.30 Uhr, Do. 9.00-11.00OV Uhr Traub Flst. 11/6, Küferweg 7, Gemarkung Uttenweiler Sauggart 07374/501 OV Dentler d) Neubau eines Geräteschuppens auf Flst. 108/7, Linden- straße, Gemarkung Uttenweiler Ortsbaumeister Rieger 07374/9206-23 e) Änderungsbaugesuch: Erstellung einer Lagerhalle für Stroh und Maschinen auf Flst. 249, Gemarkung Sauggart Gemeindebücherei 07374/9206-40 TOP 9 Planungsbeschluss Sanierung Pfauenweg Feuerwehren Uttenweiler Kommandant Mack 07374/1049 TOP 10 Umbau Brauereigebäude Ahlen Kommandant Stolz 07357/917826 Nachtrag Hebeanlage Technikkeller Dieterskirch Kommandant Nadler 07374/1792 Offingen Kommandant Guth 07374/1279 TOP 11 Bekanntgabe, Verschiedenes, Wünsche Sauggart Kommandant Auchter 07374/709 Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/921820 Sitzungsinformationen liegen im Sitzungssaal aus. Unmittelbar Donau--Schule 07371/95900 nach der öffentlichen Sitzung findet eine nicht-öffentliche Sit- zung des Gemeinderats statt. Kindergarten Rasselbande Uttenweiler 07374/2160 Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler 07374/515 Uttenweiler, 19. November 2015 Kindergarten Spatzennest Dieterskirch 07374/914644 gez. Werner Binder. Bürgermeister Kindergarten Bussenzwerge Offingen 07374/794 3 MTB 47/2015

Voranzeige 1. Los: Brennholz Eiche 2. Los: 1 Eichenstamm ca. 1 m Durchmesser, ca. 4 m lang Advents- und Nikolausmarkt am 27.11.2015 Das Holz lagert am südlichen Gehölzrand des Weihers an der Die Gemeinde Uttenweiler lädt auch dieses Jahr wieder Jung Gansgrube. Die Lose werden gegen das beste Gebot zur Selbst- und Alt zu ihrem traditionellen Advents- und Nikolausmarkt am abholung abgegeben. Es könne Gebote sowohl für einzelne Freitag 27. November 2015 herzlich ein. Der Markt findet in der Lose als auch für beide zusammen abgegeben werden. Die Lose Zeit von 15:30 Uhr bis gegen 20 Uhr statt. Die örtlichen Vereine sind ausgezeichnet. Das Gebot ist bis Donnerstag, 26.11.2015 und örtliche Anbieter werden Sie auch dieses Jahr wieder mit um 16:00 Uhr schriftlich oder per E-Mail bei der Gemeindever- Ihren Artikeln auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. waltung Uttenweiler, Hauptstraße 14, 88524 Uttenweiler bzw. Bürgermeisteramt Uttenweiler [email protected] abzugeben. Bürgermeisteramt Uttenweiler

Dank für tätigen Umweltschutz i.d. Gemeinde

Allen Vereinen, Feuerwehren und Privatpersonen, die bei den diesjährigen Umweltschutzarbeiten in Uttenweiler und in den Teilorten unserer Gemeinde mitgewirkt haben, danken wir recht herzlich. Diese Arbeiten tragen nicht nur zum Erhalt unserer Natur und ihres Erholungswertes bei sondern auch zur Verschö- nerung des Außenbildes unserer Gemeinde. gez. Werner Binder, Bürgermeister gez. Ortsvorsteher/innen der Teilorte unserer Gemeinde

Volkstrauertag in Ahlen

“Weil die Toten schweigen, beginnt immer wieder alles von vorn” mit diesem Zitat des französischen Philosophen Gabriel Marcel begann Pfarrer Alin Kausch den Gedenkgottesdienst am vergangenen Sonntag. “Damit nicht immer wieder alles von vorne beginnt, sei der Volkstrauertag nach wie vor eine sehr wichtiger Tag “ so Pfarrer Kausch. Andächtig wurde eine Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Frankreich gehalten. Der Kirchenchor umrahmte mit wunderschönen Lie- dern die Messe. Anschließend versammelte sich die Gemeinde in Begleitung der Feuerwehrkameraden vor dem Kriegerdenk- mal. Bürgermeister Werner Binder hob in seiner Ansprache her- vor, dass Frieden kein selbstverständliches Gut sei und verwies auf die 5000 Soldaten die in Auslandseinsätzen für unsere Si- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge cherheit sorgen. Zum Gedenken an alle Gefallenen, Vermiss- ten und Opfer legte Bürgermeister Binder und Ortsvorsteherin Aufruf zur Haus-und Straßensammlung - Voranzeige - Krug einen Kranz nieder. Die Freizeitmusikanten Uttenweiler Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten übernahmen die musikalische Umrahmung auf dem Friedhof. im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Besucher. e.V. um ihre Spende. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deut- schen Kriegstoten. Diese Aufgaben reichen bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges vor hundert Jahren zurück. An den Kriegsgrä- bern in den Vogesen haben sich der französische und der deut- sche Präsident im August die Hände gereicht. Aber auch die Gegenwart stellt uns vor Herausforderungen. Nach jahrelangen Bemühungen hat der Volksbund endlich die Genehmigung der belarussischen Behörden erhalten ein Gräberfeld in der weißrus- sischen Hauptstadt Minsk zu öffnen, in dem die Gebeine von etwa 2.000 deutschen Gefallenen des 2. Weltkrieges vermutet werden. Diese und viele andere Projekte werden mit Hilfe von Spenden realisiert. In unserer Gemeinde wird wie in den Vorjah- Eichenholz abzugeben ren auch, die Reservistenkameradschaft die Sammlung durch- führen. Die Sammlung findet am Sonntag dem 22. November Von einer umgestürzten Eiche an der Gansgrube hat die Ge- 2015 statt. Für Ihre Mithilfe durch eine Spende danken wir ihnen meinde Eichenholz abzugeben. Es handelt sich im Einzelnen um ganz herzlich. Gemeinde Uttenweiler MTB 47/2015 4

Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler In Kleingruppen packten also die 4a mit Frau Schmeil und die 4b mit Frau Waldner Schuhkartons mit Geschenken für Kinder 40- jähriges Dienstjubiläum von Gertrud Waldner in Osteuropa. Liebevoll suchten die Schüler Kleidungsstücke, Vor 40 Jahren studierte Frau Waldner an der PH Weingarten Süßigkeiten, Kuscheltiere oder Spielzeuge, Schulsachen und die Fächer Mathematik und Biologie um Lehrerin zu werden. Hygieneartikel aus: Mützen, Socken, Schokolade, Bälle, Stifte, Nach der 2. Dienstprüfung an der Realschule in Bad Waldsee Malbücher, kleine Elefanten, Zahnbüsten, Zahnpasta und sogar war sie ½ Jahr an der Hauptschule Neuwiesen in Ravensburg, ein Fernglas kamen in die Schuhkartons. Dann schrieben die ein- 4 Jahre in Berg bei Ehingen und 14 Jahre an der Grundschule zelnen Gruppen Briefe, die zusammen mit Weihnachtswünschen in Obermarchtal tätig. Seit Herbst 1998 unterrichtet sie an der in jeden Karton gelegt wurden. Die Schuhkartons wurden nun Abt-Ulrich-Blank-Schule in Uttenweiler. Hier war sie zunächst in noch in Geschenkpapier eingewickelt. Voller Stolz konnten die der Hauptschule als Klassenlehrerin der Klassen 5 und 6 sowie Kinder schließlich ihre Schuhkartons im evangelischen Gemein- als Fachlehrerin in den Fächern Biologie, Chemie und MNT ein- dehaus bei Herrn und Frau Dahler abgeben. gesetzt. 2007 wechselte sie in die Grundschule, übernahm dort als Klassenlehrerin eine 3. Klasse und unterrichtet seither vor- wiegend in den Klassenstufen 3 und 4. Die Naturwissenschaften lagen ihr stets besonders am Herzen, sowohl in den Unterrichtfä- chern als auch in AGs; mit Themen wie Experimentieren, Wald, Haustiere versuchte sie ihre SchülerInnen dafür zu begeistern. In ihrem langen Arbeitsleben musste sie immer wieder neue Auf- gaben bewältigen, sei es beim Einsatz in neuen Klassenstufen, bei der Einführung neuer Fächerverbünde oder dem Beginn der Ganztagsschule. Stets war sie bereit viel Mühe und Kraft in ihre Arbeit zu stecken, sich auch zusätzlich unter großem Zeit- aufwand, z.B. bei der Evaluation der Schule, zu engagieren und die ihr gestellten Aufgaben auf konsequente und freundliche Art zuverlässig zu erledigen. Im Rahmen einer Lehrerkonferenz überreichte Frau Volz an Frau Waldner die Urkunde des Landes Baden-Württemberg für 40 Jahre Schuldienst, bedankte sich für ihre Arbeit an der Schule in Uttenweiler und wünschte ihr für die verbleibenden Jahre als Lehrerin viel Kraft für die anstehenden Aufgaben und weiterhin viel Erfolg und Freude am Unterrichten.

Kindergarten St. Uta Uttenweiler

Die Landwirte von 2030 Ladewagen, Ballenpresse, Traktor und Maishäcksler… wir Froschkinder wissen inzwischen über viele landwirtschaftlichen Fahrzeuge Bescheid. Im Rahmen von unserem Projekt haben alle Froschkinder ihren „Traktorführerschein“ mit Bravour be- standen. Sogar die „Johnnys“, „Fendts`“ …wurden stolz im Kindergarten präsentiert. Als Höhepunkt durften wir Familie Weihnachten im Schuhkarton Lohner besuchen, um einen „Krone-Maishäcksler“ und einen Zu dieser Aktion sagt zum Beispiel Tabea Dölker (Ratsmitglied der EKD – Evangelische Kirche in Deutschland): «Der schönste Moment eines Geschenkes ist der Augenblick wenn es von neu- gierigen Augen und ungeduldigen Händen ausgepackt wird. Freude und Hoffnung zu schenken sind die größten Geschenke, die Menschen einander machen können. Alle können mitpa- cken: die Kleinen und die Großen, die Alten und die Jungen. Dabei geben wir weiter, was Gott im Kind in der Krippe jedem Menschen als Hoffnung zum Leben einfach so schenkt.» Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich die Abt-Ulrich-Blank- Grundschule wieder. Alle Eltern der Viertklässler hatten sich be- reits am Elternabend überzeugt gezeigt, dass ihre Kinder davon profitieren würden, bei der Aktion mitzumachen. 5 MTB 47/2015

„Fendt-Traktor“ zu bestaunen. Beeindruckend war es als das Die Federseeschule , die Klassen 4a und 4b der Abt- Maisgebiss ausgefahren und gestartet wurde. Als wir alles ganz Ulrich-Blank- Schule Uttenweiler und private Spender stockten genau unter die Lupe genommen und erklärt bekommen hat- die Päckchen auf insgesamt 177 auf. Die Päckchen gehen nun ten, durfte noch jedes Kind einmal Probesitzen auf dem Fah- über Ehingen und Berlin auf die Reise nachOsteuropa. rersitz. Anschließend testeten die Kinder noch, wie viele von Nochmals vielen Dank an alle die uns unterstützt haben. ihnen gleichzeitig in den Fendt passen. Wir bedanken uns recht Ihr Evangelischer Frauenkreis herzlich bei Familie Lohner für das tolle Erlebnis.

Kindergarten Spatzennest Dieterskirch Kinderchor

St. Martinsumzug in Dieterskirch Wir treffen uns zur nächsten Singstunde am Freitag, 20. Novem- Das diesjährige St. Martinsfest in Dieterskirch fand am Mitt- ber 2015 um 16.30 Uhr im Proberaum in der alten Schule. Bis woch, den 11.11.2015 statt. Zu Ehren des heiligen Martins dann. Steffi wurde in der St. Ursula Kirche mit einer Andacht um 18:00 Uhr begonnen. Mit Liedern, Gedichten und Fürbitten gestalteten die Spatzenkinder die Andacht feierlich mit und schauten mit Landjugend gespannten Augen zu, als Soldat Martin mit dem armen Bettler seinen Mantel teilte, um diesen vor der Kälte zu beschützen. Da- Liebe Eltern, der Nikolaustag am 06. Dezember rückt immer nach zogen die Spatzenkinder mitsamt der Gemeinde und ihren näher. Die Landjugend Uttenweiler bieten wie jedes Jahr einen bunten Laternen durch Dieterskirch. An den einzelnen Stationen Besuch des Nikolauses mit seinem Knecht Ruprecht am Abend wie am Dorfbrunnen, im Pfarrgarten sowie zum Schluss am Kin- des 05. Dezembers in Uttenweiler an. Haben Sie Interesse am dergarten umrahmten Jungmusikanten den St. Martinsumzug Besuch des Nikolauses in Ihrer Familie? Dann können Sie gerne musikalisch. Nach dem St. Martinsumzug wartete traditionell bei Karola Witkowski unter der Telefonnummer 07374 – 1574 ab und wohlverdient auf alle dann eine Stärkung mit Hot Dog, Kin- 17 Uhr anrufen. Der Nikolaus freut sich schon darauf! derpunsch oder auch Glühwein. Unser herzliches Dankeschön gilt vor allem den Darstellern des Martinsspiels, Herrn Pfarrer Wolfmaier den Feuerwehrmännern für die Absicherung während Musikverein des Umzugs, den Jungmusikanten für die instrumentale Beglei- tung sowie all den Helfern hinter den Kulissen…insbesondere Vorspielnachmittag am 15.11.2015 auch den Erzieherinnen, ohne deren Engagement das Martins- Vergangenen Sonntag fand im Proberaum des Musikvereins der fest nicht möglich gewesen wäre. Herbst-Vorspielnachmittag statt. Dabei hatten die jungen Musi- ker und Musikerinnen die Gelegenheit ihr Können zu präsentie- ren. 17 Kinder und Jugendliche aus der Instrumentalausbildung des MVU unterhielten die Eltern mit ihren gekonnten Vorträgen. Den Nachmittag eröffnete ein Flötenquartett. Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Christine Schmid trugen Annika Haberbosch, Laura Rief und Karolin Werkmann das Allegro aus der Wasser Suite von Händel, sowie ein Menuett vor. Darauf folgten die Klarinettenschülerinnen von Ramona Rakel. Christine Mack prä- sentierte Nenas „99 Luftballons“, das sie zuvor selbst von Kla- viernoten in die richtige Tonlage transponiert hatte. Nun war Marius Zentner an der Reihe. Bei seinem ersten Auftritt vor Pu- blikum spielte er Capriccio und den Marsch des betrunkenen Drachen. Vor der Kaffeepause stand noch ein besonderes Kla- rinettentrio auf der Bühne. Die Ausbilderin Karolin Werkmann hatte zuvor selbst vorgespielt und zeigte nun, dass sie auch als Ausbilderin bereits vorbildliche Arbeit leistet. Unter ihrer Lei- tung spielte unter anderem Sofia Bosshart das Stück „Guten Abend Gute Nacht“. Vereinsnachrichten Uttenweiler Benno Romer eröffnete den zweiten Teil des Vorspielnachmit- Evangelischer Frauenkreis tages mit seinem Horn, gefolgt von Franziska Zentner und Leon Missel am Saxophon. Im Anschluss hörten die Zuschauer einen Weihnachten im Schuhkarton-Geschenke der Hoffnung weiteren Querflötenvortrag. Lara Löffler und Jule Ursa spiel- Zum 13.Mal packten die Frauen des Frauenkreises für die Aktion ten „Ach ich hab sie verloren“ aus Orpheus und Euridice sowie «Geschenke der Hoffnung». In diesem Jahr konnten die Frauen „Persian Dance“. Lara zeigte besonderes Engagement, sie un- des Frauenkreises dank privater Spenden, u.a . selbstgestrickte terstütze Jule, obwohl sie bereits beim Sommervorspiel an der Socken, Schals, Mützen und Sachspenden der Kreissparkasse Reihe gewesen war. Vor dem letzten Vortrag erhielten die an- Biberach, 120 Päckchen selbst packen. wesenden Ausbilder als kleines Dankeschön für ihre Mühen ein MTB 47/2015 6

Glas Honig. Symbolisch soll dieses die Wichtigkeit der Ausbil- Schützengilde 1969 der für den Musikverein ausdrücken, denn ein Musikverein ohne Instrumentalausbilder wäre genauso undenkbar, wie eine Erde Ergebnisse ohne Bienen. Den Abschluss des Nachmittages bildeten die Auch im zweiten Wettkampf lieferten unsere Jugendlichen drei Schlagzeuger Laurenz Missel, Julian Jaud und Timo Scholz. einen starken Wettkampf ab und gewannen mit der Hundersin- Sie stellten unter der Leitung von Patrick Maas das kombinierte ger Mannschaft gegen Allmendingen. Schlagzeug, das Xylophon und die Pauken vor. Für alle vier war SV Hundersingen I – AV Allmendingen I 1090:1069 Ringe es der erste Auftritt vor Publikum. An dieser Stelle möchten wir Es schossen: uns auch nochmals für die Kuchenspenden der Eltern bedanken. Julius Singer 367 Ringe (w) Jana Funk 362 Ringe (w) Pascal Scholz 361 Ringe (w) Katharina Singer 345 Ringe Dominik Pilger 336 Ringe

Die erste Luftgewehrmannschaft behielt ebenfalls zuhause gegen Allmendingen deutlich die Oberhand. SGi Uttenweiler I – SV Allmendingen III 1436:1323 Ringe Für die SGU schossen: Andreas Blersch 352 Ringe Norbert Forstner 362 Ringe (w) Armin Hepp 352 Ringe (w)  Ramona Rakels Klarinetten Marvin Leser 350 Ringe Werner Tromsdorf 366 Ringe (w) Willi Tromsdorf 356 Ringe (w)

Auch die zweite Luftgewehrmannschaft erzielte einen deutli- chen Heimerfolg gegen den Nachbarn aus Hundersingen. SGi Uttenweiler II – SV Hundersingen II 1348:1315 Ringe Für die SGU schossen: Christoph Blersch 341 Ringe (w) Matthias Brand 324 Ringe (w) Markus Forstner 334 Ringe (w) Anette Leser 349 Ringe (w) Timo Moll 298 Ringe Thomas Zander 288 Ringe  Laurenz Missel und Patrick Maas am Schlagzeug Den erfolgreichen Wettkampftag rundeten unsere Luftpistolen- Altkleidersammlung schützen ab. Sie erzielten einen Erfolg gegen die Mannschaft Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Altkleiderspenden der aus Berg. vergangenen Sammlung. Auch ein großes Dankeschön an die SGi Uttenweiler – SV Berg II 1372:1275 Ringe vielen freiwilligen Helfer, die die Altkleidersammlung durchge- Für die SGU schossen: führt haben! Anton Fischer 344 Ringe (w) Volker Forstner 333 Ringe (w) Elias Ihle 351 Ringe (w) Offener Strick- oder Häkeltreff Hans-Peter Ihle 326 Ringe Robin Ihle 344 Ringe (w) Wir treffen uns wieder heute Donnerstag, den 19. November gegen 19.00 Uhr im Büchereisaal in Uttenweiler. Sportverein

Reservistenkameradschaft Abteilung Fußball Bezirksliga Donau 14. Spieltag, 14.11.15 Kriegsgräbersammlung FC Krauchenwies – SVU I 0:1 (0:1) Die Kriegsgräbersammlung wird in diesem Jahr am Sonntag, Mit dem siebten Sieg im siebten Auswärtsspiel setzt der SVU den 22.11. durchgeführt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr im Gast- seine beeindruckende Serie fort und schüttelt zusammen mit haus Bären. Anzug: Uniform oder Zivil. Wir bitten um zahlreiche dem punktgleichen Tabellenführer FV Altheim die Verfolger vor- Beteiligung. erst ab. In Krauchenwies sahen die SVU-Fans ein kampfbetontes Spiel. Schnelle Kombinationen und fußballerische Glanzlichter 7 MTB 47/2015

waren auf dem holprigen Geläuf so gut wie unmöglich. In der das Spiel gewinnen und diese 3 Punkte mit nach Hause neh- Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams, das Spiel fand men wollten. Die Anzahl der Torchancen waren ausgeglichen, vor allem im Mittelfeld statt. Mit der ersten guten Torchance sowohl der SVU als auch die SGM hatten gleich viele Chancen ging der SVU in der 23. Minute in Führung. Christian Sameisla ein Tor zu erzielen. Doch in der 26. Minute konnte der SVU im traf mit einem trockenen Rechtsschuss aus 20 Metern zum 0:1. Zweikampf den Angriff nicht abwehren, sodass die SGM ein Mit der Führung im Rücken dominierten die Blau-Weißen die Tor schoss. Aber unsere Damen ließen den Kopf nicht hängen Partie bis zur Halbzeitpause. Man verpasste es aber, auf 0:2 und kämpften weiter. Oft wurde durch einen langen Pass nach zu erhöhen. Die beste Chance hatte Christian Sameisla in der vorne, gute Chancen eröffnet, doch die SGM konnte den SVU 35. Minute, als er nach einer Flanke von der rechten Seite den von ihrem Strafraum fast immer abhalten. Trotzdem waren viele Pfosten traf. Im zweiten Durchgang versuchten die Gastgeber Torschüsse des SVU gefährlich und gingen nur knapp am Tor zwar alles, doch gegen die sichere SVU-Defensive war kein vorbei. Insgesamt kämpften beide Mannschaften hart, aber fair. Durchkommen. Auf der Gegenseite hatten die Blau-Weißen mit Unsere Damen hielten als Team zusammen und kämpften bis schnell vorgetragenen Kontern mehrere Möglichkeiten die Füh- zur letzten Minute um den Ausgleich. Ergänzung zum Spiel vom rung auszubauen. Alexander Bux vergab nach Pass von Fabian 07.11.2015: Leider wurde die Spielerin Teresa Baur in der Auf- Maurer in der 70. Minute alleinstehend vor dem FCK-Keeper. stellung des Spielberichts vergessen, was hiermit nachgetragen Wenige Minuten später staubte Florian Dornfried nach Her- wird. Die Damen des SVU bedanken sich recht herzlich für ihre eingabe von Alexander Bux ab und schob den Ball hinter die Aushilfe beim Spiel! Linie, doch der Unparteiische entschied auf Abseits. So blieb es Es spielten: Kathrina Kneißle, Sarah Keckeisen (67. Minute Ta- bis zum Schluss spannend. Vor allem bei hoch in den Strafraum mara Tromsdorf), Lena Augustin, Theresa Ege, Luisa Deufel, geschlagenen Freistößen mussten die SVU-Fans zittern, doch Kerstin Auer, Selina Kley, Carolin Jeggle, Lena Haberbosch, Ca- richtig gefährlich wurde es nie. Die SVU-Abwehr gewann alle rina Maurer, Annika Sonnenmoser (35. Minute Linda Werkmann) entscheidenden Duelle und sicherte den knappen Auswärtssieg. Es spielten: Daniel Maurer – Alexander Hugger, Steffen Maurer, Abteilung Fußball Jugend Christoph Weber, Lukas Maurer – Mathias Moll (66. Viktor Ruff), Daniel Weber, Florian Dornfried (90.+1 Manuel Maurer), Alexan- Ergebnisse der Bux – Christian Sameisla (90.+5 Niklas Weggenmann), Felix A-Jugend Kötzle (61. Fabian Maurer). SVU - SGM Ölkofen 2 : 7 Mädchen C Vorschau SVU - SV Unlingen 2 : 2 Am kommenden Samstag, 21.11.15, empfängt unsere erste Mannschaft die SG Hettingen/Inneringen. Anpfiff um 14:30 Uhr. Abteilung Handball

Kreisliga BII 14. Spieltag, 15.11.15 Ergebnisse vom Wochenende SV Eintracht – SVU II 0:3 (0:3) Herren: SVU – SC Lehr II 29:26 (14:14) Beim Derby in Seekirch stellte der SVU die Weichen früh auf Einen wichtigen Heimsieg konnten die Blauweißen gegen den Sieg. Bereits nach 21 Minuten stand es nach einem Tor von SC Lehr II, ebenfalls ein Mitkonkurrent im Abstiegskampf, ver- Timo Werkmann und einem Doppelpack von Felix Steiner 0:3. buchen. Es war eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber Im weiteren Verlauf verpasste es der SVU, das Ergebnis höher den vergangenen beiden Auswärtsspielen. Schon der Beginn zu gestalten. zeigte, dass die Spieler von Trainer Heiko Griebel die beiden Es spielten: Dominik Steiner (46. Daniel Gösele) – Tobias Moll, Punkte unbedingt in eigener Halle behalten wollten und leg- Christian Kurray, Felix Steiner (77. Andreas Hugger), Manuel ten dementsprechend zügig los. Nach vier Minuten führte man Maurer – Andreas Ganser, Sebastian Traub, Stefan Ulmschnei- bereits gegen die etwas überrumpelten Gäste mit 4:1. Auch in der (77. Matthias Eiers), Lothar Werkmann – Timo Werkmann, der Folgezeit hatte die Bezirksliga-Reserve kein Mittel um die Niklas Weggenmann (51. Alexander Elser). schnellen und flüssig vorgetragenen Angriffe der Gastgeber zu unterbinden. Auch hinten in der offensiven Abwehr war kaum ein Vorschau Durchkommen für die Lehrer Spieler. Nach elf Minuten erzielte Am kommenden Samstag, den 21.11.15, empfängt unsere Daniel Fülle bereits den Treffer zum 8:3. Nach einer Auszeit der zweite Mannschaft die TSG Zwiefalten. Anpfiff ist um 12:45 Uhr. Gäste änderte sich das Spielgeschehen jedoch, die Gäste zogen Die Partie der Reserven wird um 11:00 Uhr angepfiffen. die richtigen Schlüsse und spielten nun die Abwehr der Blau- weißen ein ums andere Mal mit schnellen Pässen aus. Auch im Abteilung Fußball Frauen Angriff lief nun kaum mehr etwas so wie es sollte, es wurden zum Teil klarste Tormöglichkeiten liegen gelassen. Sa stand es Kreisliga: 2. Spieltag, 14.11.2015 SGM SV Sigmaringen/ weitere zehn Minuten später 9:10 aus Sicht der Uttenweiler. Mit SV Kreenheinstetten - SV Uttenweiler 1:0 der Umstellung von Philipp Maas auf die Mittelposition bekam Am vergangen Samstag spielten die Damen des SV Uttenweilers dann das Angriffsspiel der Gastgeber mehr Kontur, was zu wei- gegen die SGM SV Sigmaringen/SV Kreenheinstetten. Der SVU teren Treffern führte. Doch in der Abwehr war man zu oft eins verlor trotz einem ausgeglichenen Spiel knapp mit 0:1. Schon gegen eins Situationen ausgesetzt und die Hilfen blieben aus, von Beginn an, konnte man merken, wie beide Mannschaften was zu leichten Treffern für die Gäste führte. Zur Pause stand es MTB 47/2015 8

14:14-Untentschieden. Den besseren Start in die zweite Hälfte Für den SVU spielten: D. Stoermer (1), G. Aierstock (1/1), I. Bie- erwischten die Gäste. Diese konnten sich in den ersten zehn lefeld (5), S. Leser, O. Maier (1), K. Sprotte (2), K. Eberle, A. Minuten ein kleines 2-Tore-Polster erarbeiten. Immer wieder war Reiter, B. Stöhr (3/1), K. Ruess(1). die Chancenauswertung und die offensive Abwehrausrichtung ein Problem für die Gastgeber. Erneut war es Philipp Maas, der B-Jugend männlich mit seiner Hereinnahme in den Rückraum das Spiel ordnete und SG Schemm./Utt. – TSV Bad Saulgau 12:39 (6:17) seine Nebenspieler gut in Aktion setzte. In dieser Zeit drehte Für den SVU spielten: R. Natterer, J. Sporleder (3), N. Winter, J. sich das Spiel zugunsten der Blauweißen, die die Lücken nun Krug (2), L. Willburger, J. Strehlow (1), R. Hofmaier, E. Weber, besser nutzten und ihre Schnelligkeit auch in Tore ummünzten. K. Schmidt (6). Zehn Minuten vor dem Ende gingen die Blauweißen ihrerseits mit zwei Toren in Führung und spielten nun ihre konditionellen B-Jugend weiblich Vorteile gegenüber den Gästen aus. Die entscheidende Szene SG Schemm./Utt. – TV Gerhausen 6:26 (3:13) war dann Bernhard Sporleder vorbehalten, der zwei Minuten Für den SVU spielten: L. Schäfer (2), J. Staib (1), M. Schuster, J. vor Schluss mit einem Steal an der Mittellinie erneut den starken Straub (1), S. Bekolli (1), R. Vedislav, I. Huber (1), A. Haberbosch. Philipp Maas einsetzte der dann zum entscheidenden 27:24 traf. Am Ende behielten Uttenweiler Spieler knapp aber verdient mit C-Jugend männlich 29:29 die Oberhand. Ein wichtiger und verdienter Erfolg für die SG Schemm./Utt. – HVRW II 13:20 (8:10) junge Mannschaft. Doch in der Abwehr muss mehr Geschlos- Für den SVU spielten: Y. Zeumer, Mo. Maurer, Ma. Maurer (7), senheit und Hilfe untereinander erbracht werden. Die Abwehr Os. Brendler (1), T. Gnann, R. Zache (1), Y. Ouertani (1), Ot. besteht nun mal aus einem Team und nicht sechs einzelnen Brendler (3), F. Bächtle. Spielern. Für den SVU spielten: W. Weber, M. Leser (3), B. Sporleder (3), D-Jugend weiblich D. Fülle (4), Th. Aierstock (1), M. Fetscher (2), Ph. Maas (8), Th. SG Schemm./Utt. – SC Lehr 29:15 (14:8) Witkowski (4), H. Fülle, S. Bronner (2/1), J. Peter, S. Blersch (2). Für den SVU spielten: R. Brugger, L. Gantner (3), I. Keller (4), P. Huber (2), D. Sporleder (1), L. Breimaier (7), K. Steinhauser (3), Herren: HV RW Laupheim III – SVU II 25:32 (13:14) C. Locher (9). Die zweite Mannschafte eilt weiterhin von Erfolg zu Erfolg. Auch die Gastgeber aus Laupheim konnten nur eine Halbzeit Spiele am kommenden Wochenende lang mithalten. Anders als in den Spielen zuvor konnte zweite Herren: TG Biberach III - SVU 21.11.15 - 17.30 Uhr Mannschaft den Gastgebern nicht gleich am Anfang den Zahn SG Burlaf./Ulm II – SVU II 21.11.15 - 18.00 Uhr ziehen. Die Laupheimer lieferten den Blauweißen einen offenen B-Jugend männlich: Schlagabtausch. Erst kurz vor der Pause konnte Leo Kryeziu ein HSG Illertal – SG Schemm./Utt. 22.11.15 - 15.00 Uhr kleines Polster herauswerfen welches aber auch nicht lange hielt. B-Jugend weiblich: Auch nach der Pause blieb es zunächst spannend. Uttenweiler SG Ulm & Wibl – SG Schemm./Utt. 22.11.15 - 12.20 Uhr behielt immer einen knappen Vorsprung inne. Fünfzehn Minu- F-Jugend: Spieltag in Biberach 21.11.15 - 10.00 Uhr ten vor dem Ende machte sich dann die konditionelle Überle- genheit der Gäste bemerkbar. Vor allem Christian Buck konnten Abteilung Ski & Board die Gastgeber im Rückraum nicht mehr halten. Am Ende sprang ... auf dem Advents- und Nikolausmarkt in Uttenweiler erneut ein deutlicher Erfolg für die zweite Garnitur heraus und Auch in diesem Jahr wird die Abteilung Ski & Board wieder mit eine weitere Woche an der Tabellenspitze. einem Stand auf dem Advents- und Nikolausmarkt in Uttenwei- Für den SVU spielten: S. Kohler, D. Huber, F. Schuck (1), P. Win- ler am 27. November 2015 vertreten sein. In gewohnter Weise ter (1), T. Haas (8), C. Buck (10/2), N. Engel (5), C. Helfert, R. bieten wir an unserem Stand einen Ski & Board Service an. Brin- Steinert (5/1), M. Wagner, D. Heinrich, L. Kryreziu (2), F. Guminy. gen Sie einfach ihre Skier oder Boards mit und wir werden diese direkt an Ort und Stelle wachsen und die Kanten schleifen, so Damen: SVU – HSG Illertal 14:15 (9:7) dass dem nächsten Ski & Boardtag nichts mehr im Wege steht. Eine vermeidbare Niederlage kassierten unsere Handballdamen Den Ski- oder Boardservice gibt es für 9,50€. Und während sie gegen den Tabellenzweiten aus Dietenheim. Es war von Beginn auf die Skier und Boards warten, bieten wir Ihnen gerne Gu- an ein spannendes Spiel, dass von beiden Abwehrreihen domi- laschsuppe an sowie natürlich die passenden Getränke dazu. niert wurde. Trotzdem konnten auf Seiten der Uttenweiler Spie- Für die Erwachsenen gibt es Glühwein und Jagertee und für lerinnen einige sehenswerte Angriffe erfolgreich abgeschlossen die Kleinen unseren Kinderpunsch. Auch unser Maskottchen werden. Mit einer knappen 9:7-Führung wurden die Seiten ge- Utti wird den Advents- und Nikolausmarkt wieder ab 16:30 Uhr wechselt. Nach der Pause konnten der Vorsprung sogar noch bereichern. Über einen zahlreichen Besuch an unserem Stand ausgebaut werden. Doch je näher es dem Ende zuging desto würde sich die Abteilung Ski & Board des SV Uttenweiler freuen. nervöser wurden die Damen. Einige klare Torchancen konnten einfach nicht genutzt werden. Die Gäste von der Iller nahmen die Geschenke dankend an und gewannen am Ende glücklich aber nicht ganz unverdient mit 15:14. 9 MTB 47/2015

die uns über die Aktivitäten im vergangenen Landjugendjahr Nachruf berichtete. Anschließend berichtete uns unser Kassier Markus Neubrand über die finanzielle Lage der KLJB. Der Kassenprüfer Karl Renz bestätigte die Richtigkeit der Kassenführung. Auf An- Helmut Moll trag wurde der Kassier und die alte Runde einstimmig entlastet. Am Montag, den 9.November 2015, Nun konnte mit den Neuwahlen begonnen werden. Wahlleiter verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied waren Christoph Schmid und Leonie Ege vom Bezirksteam Bibe- Helmut Moll im Alter von 48 Jahren. rach. Dabei wurden folgende Personen gewählt: Gruppenleiter: Karin Auer, Lukas Heinzelmann Wir nehmen Abschied von einem treuen Sportkameraden Kassier: Markus Neubrand und trauern mit seiner Familie. Schriftführerin: Anja Auer Beisitzer: Niklas Heinzelmann Die Fußballer des SVU werden ihm Es folgten motivierende Worte von Ortsvorsteherin Frau Krug ein ehrendes Andenken bewahren. und Herrn Renz, so wie von Herrn Schmid und Frau Ege. An- schließend wurden freiwillige Verantwortliche für die Kinder- gruppe gesucht. Diesen Posten übernimmt Stefanie Stolz. Abschließend bedankte sich Markus Neubrand und Karin Auer für die konfliktlose Jahreshauptversammlung und auch bei Frau Krug und Kassenprüfer Herr Renz. Nach dem offiziellen Teil ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Vereinsnachrichten Ahlen Ein herzliches Vergelts Gott

... geht an die KLJB Ahlen, die freiwillige Feuerwehr, den Ort- schaftsrat und an alle anderen Helfer sowie an alle die uns ihre Geräte und Maschinen zur Verfügung gestellt haben. Am Sams- Vereinsnachrichten Dieterskirch tag 07.11.15 trafen wir uns bereits um 08:30 auf der Ahlener Musikverein Höhe zum tätigen Umweltschutztag. Es wurde kräftig geschnit- ten, gesägt, Laub zusammen gerecht, Blumen gepflanzt und Musikalische Gottesdienstmitgestaltung zum Advent Müll eingesammelt. Die ca. 30Personen kamen bei frühlingshaf- Der Advent, die ruhige und besinnliche Zeit des Jahres, steht ten Temperaturen ganz schön ins schwitzen. Gemeinsam sind vor der Tür. Eine musikalische Einstimmung auf die Wochen vor wir stark! Und konnten unseren tollen Platz nun wieder schön Weihnachten bietet der Musikverein Dieterskirch am Samstag, herrichten. Natürlich wurden die fleißigen Arbeiter/innen mit den 28. November 2015 um 19.00 Uhr in der St. Ursula Kirche einem Mittagessen unter freiem Himmel belohnt. Freue mich, in Dieterskirch. Mit den ausgewählten Musikstücken möchten wenn wir im nächsten Jahr wieder so zahlreich und tatkräftig Ihnen die Musiker eine besinnliche Einstimmung in die bevor- anpacken können! stehende Adventszeit bereiten. Lassen Sie sich mit ruhiger und feierlicher Musik auf diese Zeit des Jahres einstimmen.

Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen lässt Frieden strömen in unsere Herzen.

Des Jahres Hektik langsam schwindet und Ruhe endlich Einkehr findet. Ein Tag, er kann kaum schöner sein, als im Advent bei Kerzenschein. KLJB Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Dieterskirch! Jahreshauptversammlung Am Samstag, 14.11.2015 fand die diesjährige Jahreshauptver- sammlung der KLJB Ahlen statt. Die Gruppenleiter Markus Neu- Sportfreunde Bussen brand und Karin Auer durften unsere Ortsvorsteherin Frau Krug den 2. Vorsitzenden vom Kirchengemeinderat Herrn Renz, vom SV Dürmentingen – SF Bussen 1:2 (1:0) Bezirksteam Christoph Schmid und Leonie Ege begrüßen. Es Die Bussenelf konnte sich beim Tabellenvorletzten aus Dürmen- folgte der Jahresrückblick von Schriftführerin Francine Schilling, tingen in der letzten Minute den Sieg sichern. Die Gastgeber MTB 47/2015 10

aus Dürmentingen konnten im Spiel den ersten richtigen Ak- Esperanca“. Außerdem können Sie Aritikel und Produkte erwer- zent setzen und nutzen gleich zu Beginn die erste Chance zum ben, die die Mitglieder selbst hergestellt haen. Wer und Was die 1:0. Die Bussenelf schaffte es in der ersten Halbzeit nicht, den Gemeindschaft „Fazenda da Esperanca“ ist können Sie in dem Rückstand auszugleichen. Immer wieder beendeten Fehlpässe folgenden Artikel lesen. und der unebene Platz die Spielzüge der Bussenkicker und wenn die Spieler des SFB zum Abschluss kamen, stand der gut parie- Fazenda da Esperanca rende Torhüter der Gastgeber im Weg. Vielmehr sorgten die Was übersetzt heißt: Hof der Hoffnung , zeigt jungen Menschen Dürmentinger immer wieder durch lange Bälle in die Spitze vor einen Weg aus der Sucht. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, dem Bussentor für Gefahr. In der zweiten Halbzeit schaffte es eine neue Perspektive für Ihr Leben zu entdecken und Ihre ei- die Bussenelf, besser zu kombinieren und hatten deutlich mehr gene Freiheit wiedezugewinnen. Sie finden Antworten auf oft Spielanteile. Nach einem Freistoß konnte dann das 1:1 mit Hilfe jahrelanges Suchen und eine echte Alternative zu Ihrem bisheri- des Torhüters aus Dürmentingen, der den langen Ball von Chris- gen Leben. Die Fazenda bietet die Chance zu einem Neuanfang tian Neumann unterlief, erzielt werden. Im Anschluss an das 1:1 für Jugendliche und Erwachsene die aus Schule, Ausbildung und war das Spiel wieder ausgeglichen. Alles lief auf ein 1:1 hinaus. Beruf herausgefallen sind. Die von Drogen, Alkohol Ess und Jedoch konnte die Bussenelf mit der letzten Aktion des Spiels Mediensucht frei werden wollen. Auf dem Hof der Hoffnung das 1:2 durch Johannes Roth erzielen und somit die 3 Punkte versorgen sich die jungen Leute selbst. Sie arbeiten in und für aus Dürmentingen mit nach Hause nehmen. die Gemeinschaft und erhalten so eine Tagesstruktur. Darüber Es spielten: Christoph Neubrand; Christian Neumann, Benedikt hinaus wird in Ausrichtung an christlichen Werten ein gutes Mit- Schrodi (84 Min: Frank Pfender), Manuel Braun, Dietmar Blanz, einander eingeübt. Nach und nach prägt dieser neue Lebensstil Patrick Baur (78 Min: Johannes Roth), Joachim Schlaucher, Phil- ihr Denken und Handeln. Herzliche Einladung zu dem Familien- ipp Müller (70. Min: Stefan Auchter), Gustav Schlaucher ; Marius gottesdienst am kommenden Sonntag. Baur, Andreas Schlaucher (60.Min.: Christian Rommel). Das Familiengottesdienst-Team mit Pfarrer Wolfmaier.

Das Spiel der Reserve-Elf endete im Vorfeld mit 0:3 für die Bus- senelf, erfolgreiche Torschützen waren Frank Pfender, Christian Rommel und Raymund Kalus.

Vorschau Im nächsten Saisonspiel stehen die Sportfreunde dem TSV Ried- lingen gegenüber. Anspiel am Samstag, den 21.11.2015, ist um 14:30 Uhr in Dietershausen. Die Reserve tritt im Vorfeld ab 12:45 Uhr an. Über zahlreiche Zuschauer und Fans würden sich die Sportfreunde wie immer sehr freuen.

Kirchliche Nachrichten SSE ULRIKA NISCH UND BUSSEN

Familiengottesdienst mit der Gemeinschaft „Fazenda da Esperanca“am 22. November 2015, 10.00 Uhr in Unlingen Am Christkönigssonntag feiern wir mit der Singgruppe Ak- zente und der Gemein-schaft „Fazenda da Esperanca“ einen Familiengottesdienst. Die alttestamtliche Lesung aus dem Buch Daniel, die an diesem Sonntag vorgelesen wird, mit der Vision über das Kommen des Menschensohnes, haben uns inspiriert für diesen Gottesdienst. Visionen und Träume, wer hat die nicht. Wir träumen von einem erfüllten Leben, von Frieden und Ge- rechtigkeit. Junge Menschen, aus der Gemeinschaft „Fazenda da Esperanca“, die das Träumen verloren haben, weil sie in der Droge oder in einer anderen Sucht gelandet sind, werden uns davon berichten, wie sie aus dieser Abhängigkeit wieder heraus gekommen sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Ge- spräch mit den mi den Mitgliedern Gemeinschafts „Fazenda da 11 MTB 47/2015

SEELSORGEEINHEIT BUSSEN Sonntag 29. November 2015 - 1. Adventssonntag In allen Gemeinden Weihe der Adventskränze ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER / 08:30 Uttenweiler Heilige Messe ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART 10:00 Sauggart Heilige Messe 13:00 Uttenweiler Rosenkranz Samstag 21. November 2015 - Unsere liebe Frau in Jerusalem 19:00 Dieterskirch Vorabendmesse (f. Josefine u. Josef Frankenhauser; f. Albert und Theresia Pfender; f. Maria u. Josef Selg u. Max Fischer; Jahrt. f. Ida Dentler u. f. Alois u. Rudi Dentler)

Sonntag 22. November 2015 - Christkönigssonntag - Hochfest Tag der Ewigen Anbetung in Uttenweiler und Sauggart Kollekte: „für die Jugend“ 08:30 Uttenweiler Heilige Messe 09:30 - 15:00 Uttenweiler Anbetungsstunden 15:00 - 16:00 Uttenweiler Jugendbetstunde 16:00 Uttenweiler Schlussandacht mit euchar. Segen 08:30 Sauggart Heilige Messe 09:30 – 10:30 Sauggart Betstunde Oberdorf 10:30 – 11:30 Sauggart Betstunde Unterdorf anschl. Schlussandacht mit euchar. Segen 18:00 Sauggart Abendlob (mit Pfarrer Wolfmaier und dem Kirchenchor)

Montag 23. November 2015 - Hl. Kolumban; hl. Klemens I.; Detlev; Felizitas v. Rom 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 20:00 Uttenweiler Gebetstreffen Krippenspiel in Dieterskirch sucht Mitspieler Hallo liebe Kinder, wer hat von Euch Lust beim diesjährigen Dienstag 24. Nov. - Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten; Flora Krippenspiel mitzumachen? 08:00 Dieterskirch Rosenkranz Für das Krippenspiel an Heiligabend suchen wir wieder Kinder 09:00 Uttenweiler Heilige Messe (f. Romana Fritschle, und Jugendliche, die entweder mit Sprech- als auch Spielrollen f. alle Armen Seelen; n. Meinung) (Engelchen, Hirten, etc.) unser diesjähriges Krippenspiel mitge- 19:30 Dietershausen Gebetskreis stalten. Kommt doch einfach am kommenden Montag, den 23. November 2015 um 17.00 Uhr im Pfarrsaal in Dieterskirch vor- Mittwoch 25. November 2015 - Hl. Katharina v. Alexandrien; bei. Dort treffen wir uns, um das Krippenspiel kennen zu lernen Egbert; Niels Stensen und die Rollen zu verteilen. Die Aufführung wird dann an Heilig- 17:00 Dieterskirch: Pfarrbüro offen bis 19:00 Uhr abend in unserer Kirche um 18 Uhr sein. Wir freuen uns auf Euch! 17:00 Uttenweiler Rosenkranz Anita Sonnenmoser, Christine Stöhr und Ingrid Stemmer 19:00 Dieterskirch Abendmesse Missionsbeiträge Uttenweiler Donnerstag 26. November 2015 - Hl. Konrad; Ida Bitte geben Sie die Missionsbeiträge in einem Umschlag mit 08:00 Dieterskirch Rosenkranz Namen im Pfarrbüro ab. Dankeschön. 18:00 Uttenweiler Abendmesse anschl. Eucharistische Anbetung Kirchengemeinderat Dieterskirch Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Die- Freitag 27. November 2015 - Bilhild; Modestus terskirch findet am Dienstag, 24. November um 20:00 Uhr im 08:00 Dieterskirch Rosenkranz Pfarrsaal im Pfarrhaus in Dieterskirch statt. 09:00 Sauggart Heilige Messe (n. Meinung) Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang. 17:00 Uttenweiler Rosenkranz Es ergeht eine herzliche Einladung an alle interessierten Kirchen- gemeindemitglieder. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Samstag 28. November 2015 - Berta v. Bingen; Gunther v. Melk Sitzung statt. 19:00 Dieterskirch Vorabendmesse mit Weihe des Adventskranzes Mithilfe in gesucht mitgest. vom Musikverein Dieterskirch Seit dem 2. November lebt die Familie Berisha aus Albanien in (f. verst. Angehörige Fam.Stöhr und Baur) Sauggart. Es ist eine sehr nette Familie mit 5 Kindern und einem MTB 47/2015 12

Enkelkind. Die 3 Jungs sprechen schon etwas deutsch, da sie be- Samstag, 28. November, Berta v. Bingen reits einige Monate in die Schule besucht haben. 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche Für den 5 Jahre alten Samuel suchen wir noch eine Mitfahrge- (Bussenverein) legenheit nach Dieterskirch, damit er dort den Kindergarten 15.00-16.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche besuchen kann. Da die Anbindung an öffentliche Verkehrsmit- tel von Sauggart aus sehr schlecht ist, braucht die Familie auch Sonntag, 29. November, 1. Adventssonntag beim Einkaufen und bei Arztterminen Unterstützung. Wer sich 10.00 Amt in der Bussenkirche vorstellen kann ab und zu einen Fahrdienst nach Biberach oder (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) zu übernehmen, kann sich an Frau Burger wenden. 15.00 Adventskonzert in der Bussenkirche (Silcherchor u. St Martins Chorknaben Biberach) Pfarramt Uttenweiler 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270 [email protected] Gottesdienste Pater Tomy, Tel. 07374/9203651 Göffingen Sa. 21.11. 19.00 Vorabendmesse Öffnungszeiten: Dienstags 9 bis 11:15 Uhr. Dietelhofen So. 22.11. 10.00 hl. Messe u. Kriegerjahrtag Donnerstags 17 bis 18 Uhr. Freitags 9:30 bis 11 Uhr. Möhringen 10.00 hl. Messe u. Kriegerjahrtag Gemeindereferentin Hermine Burger, 07371/1805271 Uigendorf 8.30 hl. Messe mit Cäcilienfeier Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus), [email protected] Unlingen 10.00 hl. Messe

Pfarramt Dieterskirch Missionsbeiträge Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747 Bitte geben Sie im Monat November die Missions- Caritas- und [email protected] Diasporabeiträge in einem Kuvert mit Ihrem Namen im Pfarr- Öffnungszeiten: jeden 1.+3. Mittwoch im Monat 17 bis 19 Uhr haus in Offingen ab. Danke

Pfarramt Unlingen Advents- und Weihnachtsschmuck in der Bussenkirche Pfr. Wolfmaier, Tel. 07371/8013, [email protected] Wer hat Koniferenzweige übrig? Bitte bei Edith Guth anmelden unter Telefon 1279. SEELSORGEEINHEIT BUSSEN Pfarramt Offingen KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN Pfr. Menrad, Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218 [email protected] Samstag, 21. November, Unsere liebe Frau in Jerusalem Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag jeweils 8.30 bis 12 Uhr. 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein, Lebende und †der Fam. Mayer und für die Armen Seelen) SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH 14.00 Diamantene Hochzeit in der Bussenkirche: Bernhard und Rosa Herter UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN / 15.00-16.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche ST. BLASIUS / ST. JOHANNES BAPTIST 19.00 Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN (nach Meinung) Freitag, 20. November 2015 Sonntag, 22. November, Christkönigssonntag, Hochfest 19:00 Rupertshofen Eucharistiefeier - Jugendkollekte - († Richard Roth, GJT) 10.00 Amt in der Bussenkirche, mitgestaltet von der Schola Bussen Samstag, 21. November 2015 (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle 10:00 Attenweiler Ministrantenprobe 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier der Gemeinde Dienstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten in der Aula der Stiftung Heimat geben 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle m. Vorstellung d. Erstkommunionkinder 19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle († Fam. Sauter; † Fam. Halder; †Fam. (für †Pfr. Josef Mandel, †Maria und Gasser; † Fam. Kolb u. Angeh.) Klara Mandel, †Eltern und Geschwister) Kollekte: Jugendkollekte

Donnerstag, 26. November, Hl. Konrad Sonntag, 22. November 2015, Christkönigssonntag (Letzter 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Sonntag im Jahreskreis) 19.00 Schülermesse in der Ortskapelle (Lesung 1: Dan 7,2a.13b-14; Lesung 2: Offb 1,5b-8; Evangelium: (für †Virgil Traub) Joh 18,33b-37) Kollekte: Jugendkollekte 13 MTB 47/2015

08:30 Ahlen Eucharistiefeier der Gemeinde anschließend Verkauf von echten 10:30 Attenweiler Eucharistiefeier der Gemeinde Nikoläusen (1,50 €) mit Aufnahme und Verabschiedung 17:30 Oggelsbeuren Adventsfenster am Gemeindehaus, der Ministranten, anschließend gestaltet von den Landfrauen verkaufen unsere Ministranten 10:30 Rupertshofen Eucharistiefeier der Gemeinde echte Nikoläuse (1,50 €) mit Segnung von Adventsgestecken 13:30 Oggelsbeuren Andacht und Aufnahme der neuen Ministranten 09:30 Rupertshofen Wortgottesfeier mitgestaltet anschließend verkaufen unsere von Ministranten, anschließend Ministranten echte Nikoläuse (1,50 €) verkaufen unsere Ministranten echte Nikoläuse (1,50 €) Zum Evangelium Jesus ist gekommen, um in der Welt die Wahrheit Gottes zu Dienstag, 24. November, Hl. Andreas Dunc-Lac u. Gefährten bezeugen. Gott ist Wahrheit, Licht, Leben: alle unsere großen 09:30 Ahlen Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444 Worte können nur von weitem andeuten, wer Gott wirklich ist. (bis 11.00 Uhr) In Jesus aber ist die Wahrheit Gottes sichtbar geworden. Die 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier Welt hat sich dem Licht versperrt, die Wahrheit ist gekreuzigt (†Fritz Hofherr u. verstorbene worden. Vom Kreuz aus hat Christus die Königsherrschaft ange- Geschwister; †Anna Hofherr u. treten. (Schott) verst. Geschwister; †Erich Hofherr) 09:30 Rupertshofen Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.00 Uhr) Kirchenrenovation in Oggelsbeuren – Spendenbescheinigung Die Renovierungsarbeiten sind im Zeitplan, sodass wir in der Ad- Mittwoch, 25. November 2015, Selige Elisabeth von Reute ventszeit den Wiedereinzug feiern können. Der Kirchengemein- 19:00 Ahlen Eucharistiefeier derat kam überein, dass für jeden Spendeneingang ab 100,- € (†Hans Zimmermann u. Angeh.) automatisch eine Spendenbescheinigung ausgestellt wird. 16:00 Oggelsbeuren Rosenkranz um Frieden im Gemeindehaus St. Johannes Baptist Kollektenergebnisse 18:00 Rupertshofen Rosenkranz

Donnerstag, 26. November 2015, Hl. Konrad 20:00 Ahlen Sitzung des Kirchengemeinderates 08:30 Attenweiler Pfarrbüro Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr) 10:00 Oggelsbeuren Pfarrbüro Tel. 2375 (bis 11:30 Uhr) 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz im Gem.h. St. Joh. Baptist Allen Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott! 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier im Gemeindehaus St. Johannes Baptist Vortrag über das Leben des Heiligen Martin († Sieglinde Missel) Am Donnerstag, 26. November findet um 20.00 in der Neuen Aula des Bischof-Sproll-Bildungs-zentrum ein Vortrag über das Freitag, 27. November 2015 Leben des Heiligen Martin von Tours statt. Den Heiligen Martin 09:00 Rupertshofen Eucharistiefeier, anschließend von Tours bringt man traditionell mit der Geschichte zusammen, Frühstück im Gemeindehaus St. Vitus wie er als Offizier seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Er ist zentrales Symbol für Solidarität geworden –nicht Samstag, 28. November 2015, Mariensamstag nur im Binnenraum der Kirche. Ein sprechendes Zeichen ist hier- 19:00 Attenweiler Eucharistiefeier der Gemeinde für die Etablierung des „Martinusweges“ als Kulturweg. Etwas mit Segnung von Adventsgestecken über das Leben des Heiligen Martin zu erfahren gibt viel Stoff 13:00 Rupertshofen Abfahrt zum Halbtagesausflug der zum Nachdenken und Diskutieren – auch unter der Fragestel- Kirchengemeinderäte der SE lung: Martin als „europäischer“ Heiliger (Geburtsland: Ungarn nach Bonlanden, Treffpunkt Kirche – Bischof in Frankreich). Der Referent Dr. Joachim Schmidt, Stif- tungsdirektor der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Sonntag, 29. November 2015, 1. Adventssonntag, Beginn Lese- Rottenburg-Stuttgart führt in das Leben und das Vermächtnis jahr C (Lukasjahr) eines „Europäischen Heiligen“ ein. Veranstalter ist das Kath. (Lesung 1: Jer 33,14-16; Lesung 2: 1 Thess 3,12-4,2; Evangelium: Schulwerk e.V. Der Eintritt ist frei. Lk 21,25-28.34-36) 18:00 Ahlen Eucharistiefeier der Gemeinde Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit Segnung von Adventsgestecken Brief von Herrn Peter Grundler, Leiter Caritas Biberach-Saulgau: 19:00 Attenweiler Andacht Sehr geehrte Damen und Herrn, Frau Klüttig, Leiterin des Ju- 08:30 Oggelsbeuren Eucharistiefeier der Gemeinde gendamtes Biberach hat mich gebeten, mit Ihnen Kontakt in der Aula der Stiftung Heimat geben aufzunehmen. Derzeit sucht sie dringend Gastfamilien, die mit Segnung von Adventsgestecken unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufnehmen können. In MTB 47/2015 14

der Regel sind diese Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren. 10.00 Gottesdienst im Pflegeheim in Manche haben sich alleine auf den Fluchtweg gemacht, manche 20.00 Posaunenchorprobe in Attenweiler haben ihre Eltern verloren oder wurden von den Eltern während der Flucht getrennt. Die Jugendämter sind für diese Kinder und Mittwoch, 25. November Jugendlichen zuständig. Zum Teil konnten wir die Kinder in sta- 15.45 Konfirmandenunterricht in Attenweiler tionäre Jugendhilfeeinrichtungen unterbringen. Ein anderer Teil 20.00 Kirchenchorporbe in Attenweiler ist bereits in Gastfamilien. Derzeit sind es im Landkreis Biber- ach rund 30 Kinder und Jugendliche. Die Anfragen steigen aber Donnerstag, 26. November wöchentlich. Die Gastfamilien werden durch das Jugendamt 10.00 Gottesdienst im Pflegeheim in unterstützt und erhalten eine Kostenerstattung. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass sich die Kinder und Jugendlichen in Freitag, 27. November den Gastfamilien gut integrieren und die Integration im famili- 15.00 Jungschar „Smarties“ in Attenweiler ären Umfeld gut läuft. Meine Bitte an Sie ist, in Ihrem Umfeld Adventsfeier (bis 17.00 Uhr) nachzufragen, ob es Familien gibt, die sich eine Aufnahme von diesen Kinder und Jugendlichen vorstellen können. Wir wären Sonntag, 29. November – 1. Advent - dankbar, wenn sich dann diese interessierten Familien bei Frau 9.30 Gottesdienst in Attenweiler Klüttig im Jugendamt melden würden. Kontakt: Edith Klüttig, Der Posaunenchor spielt im Gottesdienst Telefon: 07351 52-6235 oder [email protected]. Vielen Die Konfirmanden gestalten den Gottesdienst Danke für Ihre Unterstützung und ggf. Mithilfe. Selbstverständ- mit dem Thema: „Warten auf Weihnachten“ mit. lich stehe ich auch für Rückfragen zur Verfügung. Mit den besten Das Opfer im Gottesdienst wird für die Arbeit des Wünschen und einem herzlichen Gruß, Peter Grundler. Gustav-Adolf-Werkes erbeten. Anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee Pfarramt Attenweiler-Rupertshofen im ev. Gemeindehaus Attenweiler. Wie in den Kirchstr. 9, Tel. 07357/444, Fax 07357/2366 vergangenen Jahren wird der Büchertisch/Advents- [email protected], www.se-ulrika-nisch.drs.de verkauf an diesem Sonntag im Gemeindehaus für Sie In dringenden Fällen können Sie Pfarrer Kausch auch unter bereitgestellt. 0151-29183365 oder [email protected] erreichen. Öffnungszeiten Büchertisch/Adventsverkauf Dienstags 9.30 - 11.00 Uhr in Rupertshofen, Tel. 07357/444 Im Anschluss an die Adventsgottesdienste 1. bis 3. Advent in Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr in Attenweiler, Tel. 07357/917718 Attenweiler. Auch in diesem Jahr bekommen Sie wieder Bücher, 10.00 - 11.30 Uhr in Oggelsbeuren, Tel. 07357/2375 Geschenkartikel, Kalender, Losungsbüchlein und Anderes beim Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Adventsverkauf der Gemeinde. 10% des Erlöses kommt der Gemeinde zugute, dennoch sind die Bücher nicht teurer als im Buchhandel. Sparen Sie sich also weite Wege und unterstützen EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER Sie zugleich die Gemeinde, indem Sie Ihre Geschenke hier kau- fen. Bitte beachten Sie, dass Fotokalender nur 1. und 2. Advent Wochenspruch angeboten werden können. Christus spricht: „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.“ (Lukas 12,35) Kleidersammlung für Bethel durch die ev. Kirchengemeinde Attenweiler vom 23. bis 28. November 2015 Donnerstag, 19. November Abgabestellen: 20.00 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Attenweiler: Evangelisches Gemeindehaus im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Aßmannshardter Str. 5 Uttenweiler: Frau Kerstin Jerski, Tulpenweg 3 Sonntag, 22. November – Ewigkeitssonntag - Bitte in fest verschlossenen Kartons oder in Kleidersäcken vor 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) dem Haupteingang Gemeindehaus in Attenweiler oder bei Fam. in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Jerski in Uttenweiler abstellen. Attenweiler. Der Kirchenchor singt im Gottesdienst. Was kann in die Kleidersammlung? 11.00 Kinderkirche in Uttenweiler im Gemeindehäusle Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte Montag, 23. November paarweise bündeln). 09.15 Spielgruppe Attenweiler Nicht in die Kleidersammlung gehören: mit Begleitung eines Elternteils Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Attenweiler Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzel- Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung Dienstag, 24. November v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Stiftung Bethel, Bro- 09.30 Pfarramt Attenweiler ist geöffnet bis 11.30 Uhr ckensammlung 15 MTB 47/2015

ev. Pfarramt Attenweiler JÜNGERSCHAFTSSCHULUNG BASISKURS Aßmannshardterstr. 1, Tel. 07357/856, Fax 07357/921169 [email protected] An mehreren Abenden sollen Menschen Ermutigung und Ver- Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr tiefung empfangen, denen die Nachfolge Christi ein Herzensan- Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 liegen ist und solchen, die daran Interesse haben. Die Abende können auch einzeln besucht werden. Herzlich laden wir zum 5. Abend zum Thema „Geistliche Zweierschaft entdecken“ ein. EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN Termin: Mittwoch, 25. November 2015 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Pfarrhaus in Heiligkreuztal. Sonntag, 22. November 2015 – Ewigkeitssonntag mit namentli- Der Basiskurs II findet an 6 Abenden 2016 statt. chem Gedenken der in diesem Jahr Verstorbenen Die Kurs-Termine sind am: 9:30 Gottesdienst in Riedlingen 20. Januar 2016: „Das Elend sehen und beherzt handeln“ 10:30 Mini-Gottesdienst im Joh.-Zwick-Haus Riedlingen 16. März 2016: „Geistliche Einführung in die leibl. und geistli- 10:45 Gottesdienst in chen Werke der Barmherzigkeit“ 10:45 Gottesdienst in Dürmentingen 21. April 2016: „Unwissenden das Rechte lehren und Zweifeln- den recht raten“ Montag, 23. November 2015 01. Juli 2016: „Sündern den rechten Weg weisen…“ 16:30 Kindertreff auf der Klinge, 19. Oktober 2016: „Trauernde trösten – für Lebende und Tote Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen beten“ 30. November 2016: „Die Unterscheidung der Geister“ Dienstag, 24. November 2015 Sie brauchen keine besonderen biblischen Vorkenntnisse. 14:00 bis 14:30 Uhr im Johannes-Zwick-Haus Es lädt ein: Msgr. Heinrich-Maria Burkard, Geistliches Zentrum Für unseren Basar am 1. Advent nimmt der Frauenkreis wieder Heiligkreuztal. Anmeldung ist erwünscht: [email protected]. gerne Weihnachtsgebäck entgegen. Evtl. Rückfragen an Frau Müller, Tel. 3573.

Mittwoch, 18. November 2015 15:00 Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen

Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus Weitere Nachrichten montags LANDRATSAMT BIBERACH INFORMIERT 9.30 Krabbelgruppe dienstags Herdengesundheitsmanagement - Schonende und fachge- 14.30 Frauenkreis rechte Verödung der Hornanlage beim Kalb 20.00 Kantorei Dr. Albrecht vom Tiergesundheitsdienst Aulendorf wird am mittwochs Konfirmandenunterricht Donnerstag 3. Dezember 2015, um 13.30 Uhr auf dem Betrieb 14:30 bis 16:00 Uhr Gruppe I Sailer GbR, 88348 die schonende Verödung der 16:30 bis 18:00 Uhr Gruppe II Hornanlagen in der Praxis vorführen. Das Schmerzmanagement freitags steht neben anderen Aspekten bei der Enthornung von Kälbern 20.00 Bläserkreis immer mehr im Fokus. Außerdem sollen die Einflüsse des Kuh- komforts auf das Wohlbefinden der Milchviehherde und somit Pfarramt Riedlingen auf die Leistungsbereitschaft der Herde dargestellt werden. Grabenstr. 14, Tel. 07371/2567, Fax 07371/7044 Anhand der MLP-Ergebnisse und Auswertungen des EDV-Pro- [email protected] grammes RDV4 M werden Schwachpunkte und mögliche Reser- Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr. ven in der Milchviehherde aufgezeigt. Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr Die Biberacher ErnährungsAkademie informiert: Fleisch zwi- schen Hektik und Genuss: Kurzgebratenes und Langgegartes KLOSTER HEILIGKREUZTAL Metzgermeister Alexander Schaible bietet am Donnerstag, 3. Dezember 2015, einen Kochkurs in der Schulküche der Bibe- Taizé-Andacht racher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Straße 36 an. In „Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe.“ dem Kochkurs bereiten die Teilnehmer verschiedene Fleischar- Der nächste Termin der Heiligkreuztaler Taizé-Andacht ist am ten und -stücke mit unterschiedlichen Garverfahren zu. Beginn Freitag, den 20. November 2015 um 20 Uhr im Kloster Heilig- ist um 18 Uhr. Die Kosten für den Abend betragen 15 Euro. kreuztal. Angesprochen sind alle, denen es ein Anliegen ist, Vorratsbehälter, Schürze und zwei Geschirrtücher sind mitzu- gemeinsam in der Stille und mit Gesängen aus Taizé, Gott zu bringen. Anmeldungen sind bis Dienstag, 1. Dezember, unter loben. Es lädt ein: Geistliches Zentrum, Heiligkreuztal Telefon 07351 52-6702 oder an [email protected] möglich. MTB 47/2015 16

Schokoladenmanufaktur Roten Kreuzes zu. Als Aufmerksamkeit für das Engagement der Am Freitag, 4. Dezember 2015, findet in der „Schokoladenfab- Schüler, überreichte Rommel einen Erste-Hilfe-Rucksack sowie rik“ der Schulküche der Biberacher ErnährungsAkademie, Ber- zwei Einsatzwesten. Bislang engagierten sich nur Schüler ab der gerhauser Straße 36 ein Schokoladen-Workshop für Jugendliche Klasse 5 der Werkrealschule im Schulsanitätsdienst. Nach dem statt. An dem Workshop können Jugendliche von 13 bis 15 Wegfall der Werkrealschule und den positiven Erfahrungen des Jahren individuelle Schokoladenvariationen kreieren. Schulsanitätsdienstes im Schulalltag war klar, dass das Projekt Beginn des Workshops ist um 17 Uhr und geht bis zirka 20 Uhr. unbedingt fortgeführt werden soll. „Wir haben uns natürlich im Die Kosten für den Abend betragen zehn Euro. Vorratsbehälter, Vorfeld das „OK“ des Elternbeirates eingeholt“, sagt Rektorin Schürze und zwei Geschirrtücher sind mitzubringen. Volz. „Dass sich nun die Juniorhelfer der Klassen 3 und 4 hier im Anmeldung sind möglich bis Dienstag, 1. Dezember 2015, unter Schulsanitätsdienst beteiligen, gab es bei uns noch nicht.“ Be- Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. treut wird die Juniorhelfer-Gruppe von Bärbel Schmeil. Sie un- terrichtet schon gut sechs Jahre an der Schule und hat über das DRK die Qualifikation zur Ausbilderin in Erster Hilfe absolviert. BETREUUNGSVEREIN LANDKREIS BIBERACH

Einladung zum Jahresabschluss Der Betreuungsverein Landkreis Biberach e.V. lädt am Dienstag, 24. November 2015 um 19 Uhr alle ehrenamtliche/n Betreuerin- nen und Betreuer zur Jahresabschlussveranstaltung ein. Bei Punsch & Gebäck wollen wir miteinander ins Gespräch kom- men und das Jahr ausklingen lassen. Bitte melden Sie sich unter Tel: 07351/17869 oder per E-Mail: info@betreuungsverein-bc. de an. Der Jahresabschluss findet in den Büroräumen des Be- treuungsvereins in der Bahnhofstr. 29, 3. OG, 88400 Biberach statt. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. KOLPING-BILDUNGSZENTRUM RIEDLINGEN

SANA KLINIKEN INFORMIEREN Ausbildungsgänge und Kurse PowerPoint, ab 19. November 2015, 3 x Do. 17:00 Uhr bis 19:15 Geburtszentrum Biberach Uhr. Die Teilnehmer/innen erlernen, Folien anzulegen, Master- Informationsabend mit Kreißsaalbesichtigung folien und Entwurfsvorlagen zu verwenden, Bildern und Schrift- Biberach, 16.11.2015. Die Hebammen und Ärzte der Sana Kli- zügen einzubinden, Formen, SmartArt-Grafiken, Hyperlinks, niken und die Kinderärzte aus Biberach laden am Donnerstag, Animationen, Video und Sound und interaktive Schaltflächen 26. November um 19.30 Uhr zum nächsten Geburtsinformati- einzufügen und Folienübergänge zu erstellen, Präsentationen onsabend mit Besichtigung der Kreißsäle ein. Sie informieren abzuspeichern und Handzettel auszudrucken. über das Konzept der Geburtshilfe am Geburtszentrum Biber- ach und stehen für Fragen rund um Geburt und Kind gerne zur Praktische Betriebswirtin/Praktischer Betriebswirt (KA). Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt die Vorteile des Fernlehrgangs sind klar: Beruf, Familie und ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter der 07351 55- Weiterbildung lassen sich inhaltlich und zeitlich gut vereinba- 1255 und unter www.kliniken-bc.de. ren. Die Teilnehmer erhalten durch die Präsenzunterrichte, die einmal monatlich samstags, stattfinden viel Praxiswissen und das Lernen wird optimal unterstützt. Der Lehrgang dauert 18 Mo- DEUTSCHES ROTES KREUZ nate und umfasst 6 Studienbriefe, die dank der Gliederung in Lerntext, Aufgaben- und Lösungsteil ein eigenständiges Lernen Erste Hilfe ist kinderleicht ermöglichen. UTTENWEILER (ho) – An der Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler Ergänzend dazu finden im Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, leisten auch in diesem Schuljahr wieder Schüler selbst Erste Hilfe 17 Präsenzunterrichte in den Fächern betriebliches Rechnungs- bei Unfällen. Neu ist jedoch, dass sich nun Schüler der Klassen wesen, Personalwesen, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirt- 3 und 4 als Juniorhelfer im Schulsanitätsdienst engagieren. Der schaftslehre, Wirtschaftsrecht und betriebliche Steuern statt. DRK-Kreisverband Biberach e.V. begleitet die Schule bei der Der Lehrgang startet am 5. März 2016. Sonderprospekt erhält- weiteren Umsetzung des Projektes und überrascht die Schul- lich. Infoabend am 21. Januar 2016, 19:30 Uhr sanitäter mit einem Geschenk. Bei der offiziellen Einsetzung der Juniorhelfer-Gruppe lobte Rektorin Silvia Volz das Engage- English for Business-Lehrgang First level I mit zertifiziertem Ab- ment der Schüler und dankte der betreuenden Lehrerin Bärbel schluss der London Chamber of Commerce and Industry (LC- Schmeil. „Schulsanitäter nehmen im Schulalltag eine besondere CIEB) Ab dem 1.Dezember 2015 (15 x von 17.30 Uhr bis 20.30 Rolle ein und fördern das Zusammenwachsen der einzelnen Al- Uhr) ist ein Vorbereitungskurs auf die LCCIEB-Prüfung geplant. tersklassen“, so Volz. Manfred Rommel vom DRKKreisverband Die mündliche Geschäftskommunikation wird dabei gefördert. Biberach e.V. sicherte auch weiterhin die Unterstützung des Weitere Inhalte, die in der modernen Geschäftswelt unentbehr- 17 MTB 47/2015

lich sind werden vermittelt. Auch Wünsche der Teilnehmer- und so Weber. Bewundert werden können Krippen in allen Aus- Teilnehmerinnen bezüglich weiterer Themen können in den Un- führungen und Formen. Sensationelle Schnitzkunst oder Ton- terricht eingebaut werden. Info/Zeitplan/Anmeldeformular sen- kunst, aber auch Krippenbauten mit über 30 qm. Die meisten den wir gerne zu Englisch-Refresher Grundkurs, ab 2. Dezember Kirchenkrippen werden ca. 2 Wochen vor Weihnachten aufge- 2015, 10 x Mi. 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Die Schulenglisch-Kennt- baut und die meisten nach dem 02.02.2015 abgebaut. Dage- nisse werden aufgefrischt und mit viel Konversation trainiert. gen heben die im Krippenführer genannten Museen, sich durch besondere Sonderausstellungen hervor. Der 8. Krippenfüh- Alle weiteren Kurse/Seminare und Infos zu den Schulen des Kol- rer ist ab sofort bei der Feriengemeinschaft rund um den Bu- ping-Bildungszentrums erhalten Sie unter 07371/935011 oder ssen, Kirchplatz 29, 89613 Oberstadion, Tel. 07357/92140, Fax auf unserer Homepage unter: http://www.kolping-bildungs- 07357/921419, Mail: [email protected] oder bei Oberschwa- werk.de/bildungszentren/riedlingen/bildungsangebote/weiter- ben-Tourismus GmbH, Klosterhof 1, 88427 , bildung/ oder [email protected]. Tel. 07583/331060, Fax 07583/331020, Mail: info@oberschwa- ben-tourismus.de, erhältlich. Aber auch an den im Krippenführer vertretenen Orte: Altshausen, Amtzell, Argenbühl, , VHS DONAU-BUSSEN Betzenweiler, Bad Saulgau, Bad Schussenried, Benediktinerin- nenabtei Kellenried, Franziskanerinnen von Bonlanden – Berk- Hier nochmal der Kurs, der wiederholt wird. heim, Biberach, Emerkingen, Ertingen, Gutenzell, Hausen a.B., Bitte Anmeldungen unter [email protected] Heiligkreuztal, Inzigkofen, Kempten, Laupheim, , oder unter 07371/7691 oder mit Karte beim Bürgermeisteramt. Munderkingen, Oberstadion, Ochsenhausen, Offingen a. Bu- UT 7802a ssen, , Ravensburg, Riedlingen, Schemmerhofen, Spiralmuskeltraining (SM) nach Dr. Smisek Schönebürg, Schwendi, Unlingen, Unterwachingen, Wangen i. Zeiten: 5 Abende, 25.11. Mi., wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Allgäu, Weingarten und Wolfegg, liegen die Krippenführer aus. Ort: Grund- und Hauptschule, Sailerstr. 15, Uttenweiler Leitung: Luitgard Kramer Gebühr: 35,00 € VEREIN LANDWIRTSCHAFTLICHER ... Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die Rücken- und Ge- lenkbeschwerden vorbeugen wollen. An alle, die nach einem Fachbildung im Kreis Biberach e. V. - Ehemalige - Ausgleich zu ihrer täglichen Arbeit suchen. Das Wichtigste an Adventstreffen ehemaliger Landwirtschaftsschülerinnen den Spiralmuskeltrainingsübungen ist, dass mit Hilfe der spira- Am Dienstag, 1. Dezember um 13:30 Uhr im Martinshaus in len Muskelverkettung im Körper eine nach oben ziehende Kraft Altheim treffen sich die ehemaligen Riedlinger Landwirtschafts- entsteht, die den Druck auf die Bandscheiben und die Gelenke schülerinnen zum Adventsnachmittag bei Kaffee und Kuchen. mindert und deren Versorgung, Regeneration und Heilung er- Loslassen und beschenkt werden „Jeder hat sein Päckchen zu möglicht. Gleichzeitig geben die Muskelspiralen der Wirbelsäule tragen“ – diese Redensart ist wahr, muss aber nicht sein, denn eine optimale Beweglichkeit. Diese präventive Funktionsgymnas- wir können lernen, Stress, Ärger, Sorgen, Erwartungen und an- tik wird mit Hilfe eines elastischen Seiles ausgeführt, welches die deres loszulassen, um ganz neu beschenkt zu werden. Darüber Teilnehmer während der Kurszeiten zum Üben mit nach Hause spricht Diakonin Claudia Schröter. Es ist auch Raum für gemüt- bekommen, um so einen dauerhaften Erfolg zu gewährleisten. liche Gespräche. Gertrud Gerner, die Leiterin des Sachgebiets Hauswirtschaft und Ernährung beim Landwirtschaftsamt berich- tet von Schule und Amt. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbil- DER NEUE KRIPPENFÜHRER ... dung im Kreis Biberach und die Landwirtschaftsschule laden ein. der Ferienregion rund um den Bussen, Oberschwaben und dem Allgäu liegt wieder in den Gemeinden und Städten aus. Der 8. PROSTATAKREBS-SELBSTHILFEGRUPPE Krippenführer der Ferienregion rund um den Bussen, Ober- schwabens und dem Allgäu, liegt druckfrisch in den verschie- Bad Buchau – Federsee denen Tourismusbüros und in den Rathäusern aus. Manfred Apothekerin Frau T. Buck Weber, Vorsitzender der Ferienregion rund um den Bussen, referiert über Wechselwirkungen von Medikamenten. betont: „Der Krippenführer ist zu einem echten Markenzeichen Vortragsrunde der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad für ganz Oberschwaben und dem Allgäu geworden. In diesem Buchau-Federsee am Freitag den 27. November 2015 um10.00 Jahr ist der Krippenführer noch umfangreicher. 54 verschiedene Uhr im Kurzentrum gr. Saal Bad Buchau Seegasse 2/1 in Bad Krippenstandorte sind darin aufgeführt.“ Der Krippenführer Buchau. Achtung-Wechselwirkungen! Ein aktuelles Thema, vor ist wieder handlich gestaltet und passt für die Krippentouren allem für viele, die mehr als 5 Medikamente gleichzeitig einneh- in jede Jackentasche. Durch die übersichtliche Gestaltung im men. Frau Apothekerin Tatjana Buck, Geriatrische Pharmazie, Querformat sieht jeder Betrachter, auf einen Blick, den Ort Stadt-Apotheke Bad Buchau - wird Ihnen umfassendes zur Ent- wo die Krippe steht, die Besichtigungs- und Öffnungszeiten, stehung und Auswirkungen von Wechselwirkungen mit vielen den Eintrittspreis, ob Führungen angeboten werden und wo Beispielen nahe bringen. Der Eintritt ist frei. die Führungen angemeldet werden müssen. In der letzten INFO & AUSKUNFT: Region Bad Buchau, 07582 8416. Region Querspalte erfährt der Betrachter alles zur jeweiligen Krippe, Laupheim 07392 80153, www.prostatakrebs-shg-badbuchau.de MTB 47/2015 18

für die letzte Ausgabe 2015 des MTB Uttenweiler am 17. Dezember (KW 51) Weihnachtsanzeige- Anzeigenschluss dafür ist Montag, der 7. Dezember 2015 um 15 Uhr - Firma

Name, Vorname

Straße PLZ, Ort

Telefon Mail

 Mittels Lastschrift von bekanntem Konto abbuchen  Anzeige in Rechnung stellen

Datum, Unterschrift

Weihnachten ganz- Anzeigengröße individuell wird den Motiven und und dempersönlich Inhalt angepasst -

Motiv - Ich entwerfe Ihre persönliche Anzeige Weihnachtsgrüße - Was möchten Sie sagen?

 Kugel  Klassisch  Weihnachten  Stern  Modern  Neujahr  Baum  Humorvoll  Familie  Schnee  Grafisch  Kundschaft  Geschenk  Minimalistisch  Spruch bzw. Zitat  Neujahr  Verspielt  Weihnachtsmann  Urlaub  Landschaft  mit Logo  Öffnungszeiten  Rentier/Elch (zzgl. 10 Euro  Kerze Datenabwickl.) Sonstiges ______ Dekoration  ohne Logo ______ Engel

hafnerwww.minschtl.de mediengestaltung Melanie Hafner - Betzenweiler - Fon 07374/914-884 - Fax 07374/914-237 - [email protected] 19 MTB 47/2015

Jeden Freitagnachmittag von 15.00 bis 18.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Uttenweiler Angebot der Woche KW 47/2015 Hähnchen 100 g 0,47 € Putenrote 100 g 0,99 € Geflügelhof Rettich Lindenstr. 18, 88524 Uttenweiler, Telefon 07374/1735

BÜFFET- UND PARTYSERVICE

WOCHENANGEBOTE Mo. 23.11. bis Sa. 28.11.2015

Sauerbraten 100 g 1,49 € Cordon Bleu 100 g 1,40 € Lyoner auch zum WuSa 100 g 0,90 € Wurstsülze Stück 2,00 € Ochsenmaulsalat 100 g 0,99 € Schinkeneiersalat 100 g 0,89 €

MITTAGSMENÜ ab 11 Uhr Sa. 21.11. bis Fr. 27.11.2015

Sa. Panierte Schnitzel, Saumagen, Grillhals, Kartoffelsalat Mo. Gerhard’s Ripple, Rindergulasch, Nudeln Di. Dracula Steak mit Salat, Kesselfleisch mit Sauerkraut Mi. Gerhard’s Ripple, Allgäuer Schnitzel mit Pommes Do. 1/2 Hähnchen Das letzte MTB in diesem Jahr Fr. Schinkenauflauf mit Salat, erscheint am 17. Dezember 2015. ab 9 Uhr gekochte Ripple und Knöchle Anzeigenschluss dafür ist bereits Öffnungszeiten: am 7. Dezember 2015. Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr - Sa. 8.00-14 Uhr MTB 47/2015 20

kleine aber feine Winterdekorationen für drinnen und draußen montags bis freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr und nach Terminabsprache

Mitarbeiter von landw. Betrieb auf 450 Euro Basis gesucht

Telefon 0172 / 8944067