ZÜSSOWERZÜSSOWERZÜSSOWERZÜSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden , , Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, Lüssow, , , , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 5 Mittwoch, den 10. Juni 2009 Nummer 06

Der Sommer kommt...

„Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Züssow – 2 – Nr. 06/2009 Inhaltsverzeichnis

Informationen aus dem Amt Seite Seite 3. Die Nacht der nordischen Guts- 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 und Herrenhäuser 18 2. Grundstücksangebote 2 4. Pflegearbeiten an Gewässern und Deichanlagen 20 3. Recht auf Widerspruch gegen die 5. Wolgaster Erdbeerfest 20 Datenübermittlung entsprechend 6. Inlineskaterlauf in 21 des Landesmeldegesetztes M-V 3 4. Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister 4 Die nächste Ausgabe des Züssower Amtsblattes 5. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 5 erscheint am Mittwoch, den 08.07.2009 6. Öffnungszeiten der Bibliothek in Gützkow 6 Annahmeschluss (Posteingang im Verlag) für redak- Amtliche Bekanntmachungen tionelle Beiträge und Anzeigen ist der 29.06.09. Abgabetermin für Beiträge und Veranstaltungshin- 1. Beschlüsse des Amtsausschusses weise (letzter Abgabetag im Amt Züssow, Zentrale Züssow vom 12.05.2009 6 Dienste) ist der 22.06.09. 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin vom 28.04.2009 6 3. Beschlüsse der Gemeindevertretung Gribow vom 22.04.2009 7 4. Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg vom 18.05.2009 7 5. Beschlüsse der Gemeindevertretung Lühmannsdorf vom 07.05.2009 8 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung Öffnungszeiten des Amtes Züssow Lüssow vom 13.05.2009 8 7. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bürgerbüros Gützkow, Ziethen und Züssow Murchin vom 23.04.2009 8 Dienstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr 8. Beschlüsse der Gemeindevertretung Donnerstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Wrangelsburg vom 27.04.2009 9 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 9. Beschlüsse der Gemeindevertretung Wrangelsburg vom 25.05.2009 9 Sprechzeiten der Wohngeldstelle/Übernahme 10. Beschlüsse der Gemeindevertretung Elternbeiträge Kita im Bürgerbüro Ziethen: Ziethen vom 05.05.2009 9 Dienstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Wir gratulieren 9 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Schulen Tel.-Nr. 038355/643-325 Gesundheitstag an der Grundschule Karlsburg 11 Sprechzeiten der Wohngeldstelle/Übernahme Elternbeiträge Kita im Bürgerbüro Züssow: Kultur und Sport Donnerstag 8.00 - 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr 1. Südsee-Party in Bandelin 12 Tel.-Nr. 038355/643-115 2. Karlsburger Dorffest 12 3. Meisterschaften der Gützkower Vereine 12 4. Landesmeisterschaft Luftdruckschießen 12 Grundstücksangebote 5. Dorffest in Lentschow 6. Veranstaltungskalender Schlatkow 12 Stadt Gützkow 7. Dorffest in Ziethen - voll erschlossene Grundstücke im Gewerbegebiet Am 8. Ausstellung im Herrenhaus Libnow 13 Kleinbahnhof zwischen 2.498 qm und 30.947 qm, gele- Kirchennachrichten gen direkt an der B 11, Kaufpreis 8,43 EUR/qm 1. Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow, Rubkow u. Schlatkow 13 Recht auf Widerspruch 2. Ev. Kirchengemeinde Ziethen, Quilow 14 gegen die Datenübermittlung 3. Kirchenbote 15 4. Ev. Kirchengemeinden Zarnekow, entsprechend Ranzin und Züssow 17 des Landesmeldegesetzes M-V Informationen Der Amtsvorsteher der Amtes Züssow weist als Meldebehör- 1. Einladung Jahresversammlung 18 de auf das Recht des Betroffenen hin, der Weitergabe seiner der Jagdgenossenschaft Wrangelsburg Daten nach den §§ 32 Abs. 2, 35 Abs. 1 bis 3, § 34a Abs. 2 2. Auswertung Jedermann-Rennen in Gützkow 18 Satz 6 Meldegesetz des Landes M-V zu widersprechen. Nr. 06/2009 – 3 – Züssow

§ 32 Die Daten der Einwohner dürfen nur für die Herausgabe Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsge- von Adressbüchern verwendet werden und nur in alpha- sellschaft (zu § 19 MRRG) betischer Reihenfolge der Familiennamen veröffentlicht (2) Von Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht der- werden. selben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- schaft angehören, darf die Meldebehörde folgende Daten § 34a übermitteln: Automatisierte Erteilung von Melderegisterauskünften 1. Vor- und Familiennamen (zu § 21 MRRG) 2. Tag der Geburt Abs. 2 Satz 6 3. Geschlecht Die Meldebehörde weist bei der Anmeldung sowie späte- 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religions- stens drei Monate vor Eröffnung des Zugangs zur automa- gesellschaft tisierten Erteilung von Melderegisterauskünften durch öf- 5. Übermittlungssperren sowie fentliche Bekanntmachung auf das Widerspruchsrecht hin. 6. Sterbetag. Der Widerspruch ist schriftlich im Amt Züssow, Dorfstraße 6 in 17495 Züssow oder zur Niederschrift in den Bürgerbü- Familienangehörige im Sinne des Satzes 1 sind der Ehe- ros in Züssow, Gützkow oder Ziethen einzulegen. (Nachfol- gatte, minderjährige Kinder und die Eltern minderjähriger genden Vordruck für Ihren Widerspruch können Sie ausge- Kinder. Der Betroffene kann verlangen, dass seine Daten füllt an das Amt Züssow senden.) nicht übermittelt werden; er ist hierauf bei der Anmel- dung nach § 13 Abs. 1 hinzuweisen. Satz 3 gilt nicht, soweit Hinweis: Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechtes der jewei- - Ein bereits eingelegter Widerspruch beziehungsweise ligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermit- eingereichte Übermittlungssperren behalten bis zum telt werden. Widerruf ihre Gültigkeit. - Bei beantragten Übermittlungssperren für Alters- oder § 35 Ehejubiläen erfolgt keine Mitteilung der Daten an den Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen (zu § 22 Bürgermeister und es erfolgt ebenfalls keine Veröffent- MRRG) lichung des Jubiläums im Amtsblatt. (1) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang Absender: mit Parlaments- und Kommunalwahlen sowie verfassungs- Amt Züssow rechtlich oder gesetzlich vorgesehenen Abstimmungen in Fachbereich Bürgerdienste den sechs der Wahl oder Stimmangabe vorangehenden Dorfstr. 6 Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 34 17495 Züssow Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahl- berechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Widerspruch gegen die Datenweitergabe Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Die Ge- Ich möchte mein Recht auf Widerspruch gegen die burtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitge- Datenweitergabe entsprechend des Landesmel- teilt werden. Der Betroffene hat das Recht, der Weiterga- degesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LMG M-V) be seiner Daten nach Satz 1 zu widersprechen. Die in Anspruch nehmen. Wahlberechtigten sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Name, Vorname: Anmeldung und spätestens acht Monate vor Wahlen durch ______öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Die Auskünfte dürfen nur für Zwecke der Wahlwerbung verwendet wer- Geburtsdatum: den. Der Empfänger hat die Daten spätestens innerhalb ______einer Woche nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen. Anschrift (2) Begehren Mandatsträger, Presse oder Rundfunk eine ______Melderegisterauskunft über Alters- oder Ehejubiläen von Ich bitte in den nachfolgend angekreuzten Fällen Einwohnern, so darf die Meldebehörde die Auskunft nur Daten künftig nicht zu übermitteln: erteilen, wenn der Betroffene der Auskunftserteilung nicht O Übermittlung an Religionsgesellschaften (§ 32 widersprochen hat. Auf das Widerspruchsrecht hat die Abs. 2 LMG) Meldebehörde bei der Anmeldung hinzuweisen. Wird die O Übermittlung zu Alters- und Ehejubiläen (§ 35 Auskunft erteilt, so darf sie nur in § 34 Abs. 1 genannten Abs. 2 LMG) Daten des Betroffenen sowie Tag und Art des Jubiläums O Übermittlung an Parteien, Wählergruppen u. ä. umfassen. Die Daten dürfen nur für die Ehrung von Alters- (§ 35 Abs. 1 LMG) und Ehejubilaren verwendet werden. O Übermittlung an Adressbuchverlage (§ 35 Abs. (3) Adressbuchverlagen darf Auskunft über 3 LMG) 1. Vor- und Familiennamen, O Ich erhebe Widerspruch gegen die Internetaus- 2. Doktorgrad, kunft (§ 34 Abs. 1a LMG ) 3. Anschriften, jedoch nicht Anschriften nach § 25 Abs. 2 und § 28 Abs. 1 Unterschrift sämtlicher Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, erteilt werden. Die Betroffenen haben das Recht, Ort der Weitergabe ihrer Daten nach Satz 1 zu widersprechen. Auf das Widerspruchsrecht hat die Meldebehörde bei der Anmeldung sowie frühestens sechs und spätestens zwei Datum Monate vor der Auskunftserteilung durch amtliche Be- ...... kanntmachung hinzuweisen. Züssow – 4 – Nr. 06/2009 Sprechzeiten des Amtsvorstehers und Gemeinde Murchin Bürgermeister: Peter Neumann der Bürgermeister Sprechzeiten: Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Gemeindebüro Murchin, Sprechzeiten Amtsvorsteher: Rolf Warkus Dorfstr. 50

Sprechzeiten in Gützkow Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Rubkow Sprechzeiten in Ziethen Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Bürgermeister: Manfred Höcker Sprechzeiten in Züssow Dienstag und Donnerstag Sprechzeiten: Montag 15.30 - 17.30 Uhr nach telefonischer Verein- Gemeindebüro Rubkow barung 038355/6430 Gemeinde Schmatzin Sprechzeiten der Bürgermeister: Bürgermeister: Dr. Klaus Brandt Gemeinde Bandelin Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag Bürgermeisterin: Angela Suckert im Monat 15.00 - 16.30 Uhr Sprechzeiten: Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr Gemeindebüro im Gutshaus Schlatkow Gemeinde Gribow Bürgermeister: Jörg-Hagen Tambach Gemeinde Wrangelsburg Sprechzeiten: Es kann jederzeit angerufen Bürgermeister: Andreas Juds werden. Sprechzeiten: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Ginsterweg 18 Gemeinde Groß Kiesow Tel.: 038355/68959 Bürgermeister: Jürgen Wohlers Fax: 038355/689936 Sprechzeiten: nach Vereinbarung unter Tel.-Nr. 038355/12650 Gemeinde Ziethen Bürgermeister: Eckhard Moede Gemeinde Groß Polzin Sprechzeiten: jeden 1. und letzten Montag Bürgermeister: Bernd Hennig im Monat von 16.00 - 17.30 Sprechzeiten: Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Uhr oder nach vorheriger Gemeindebüro Groß Polzin telefonischer Vereinbarung Gemeindebüro Ziethen Stadt Gützkow Bürgermeister: Joachim Otto Gemeinde Züssow Sprechzeiten: Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Bürgermeister: Hans-Dieter Hein Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Gemeinde Karlsburg Monat von 17.00 - 18.00 Uhr Bürgermeister: Rolf Warkus Gemeinderaum Schulstr. 1, Sprechzeiten: Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr 17495 Züssow Haus der Gemeinde, Schulstr. 27 a, 17495 Karlsburg Tel.-Nr. 038355/61388 Züssower Amtsblatt Gemeinde Klein Bünzow Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Pol- Bürgermeister: Karl Jürgens zin, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, Lüssow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow. Das Züssower Amtsblatt er- Sprechzeiten: Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr scheint am 2. Mittwoch jedes Monats und wird in die Haushalte gliefert. Es kann gegen Zahlung der Zustellgebühren im Abonnement oder einzeln über das Amt ab sofort im Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow, Tel. 03 83 55/643-0, Fax 03 83 55/64 399 E-mail: [email protected], www.amt-zuessow.de bezogen werden. Gemeindezentrum Bahnhof 35 Auflagenhöhe: 6000, Klein Bünzow Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931 / 57 90, Fax: 5 79 30, Internet: http://www.wittich.de; Gemeinde Kölzin E-mail: [email protected], Bürgermeisterin: Jutta Dinse Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Sprechzeiten: mit vorheriger Tel.: 039931 / 57 90, Fax: 5 79 30, Terminabsprache Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher, Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer, Nament- lich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Gemeinde Lühmannsdorf gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige An- zeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder an- Bürgermeister: Artur Schuldt derer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Sprechzeiten: nach Vereinbarung unter ausdrücklich ausgeschlossen. Das amtliche Mitteilungsblatt kann gegen Porto- Tel.-Nr. 038355/64220 und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Einzelne Exemplare sind im Verlag erhältlich (bis zu 4 Wochen nach Er- scheinen). Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, Gemeinde Lüssow genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bürgermeister: Andreas Klut Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Sprechzeiten: Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Nr. 06/2009 – 5 – Züssow Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow

Name Telefon-Nr.

Amtsvorsteher Rolf Warkus nach Vereinbarung Di. u. Do. 038355/643-0 Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6, Gützkow Postanschrift: Amt Züssow, Do., 10.00 - 12.00 Uhr 038355/643-220 Dorfstraße 6, 17495 Züssow Ziethen Do., 14.00 - 16.00 Uhr 038355/643-315 [email protected]

Leitender Verwaltungsbeamter (LVB) Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6, Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow LVB Eckhart Stöwhas 038355/643-0 [email protected] Sekretariat, Vorzimmer Amtsvorsteher und LVB Nadine Beutel 038355/643-160 [email protected] Personalwirtschaft Sibylle Gurr 038355/643-117 [email protected] Personalverwaltung Corinna Winkler 038355/643-114 [email protected]

Stabstelle: Strukturentwicklung, Wirtschafts- förderung, Regionalmarketing, Förderung; Agenda 21, Tourismus, Partnerschaften Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Bärbel Sydow 038355/643-121 [email protected]

Fachbereich Zentrale Dienste Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Regina Kloker 038355/643-110 [email protected] Zentrale Verwaltung Birgit Siewert 038355/643-161 [email protected] Ortsrecht/Kommunalrecht/Wahlen und Internetpräsentation Heike Maier 038355/643-120 [email protected] Sitzungsdienst/Amtsblatt Monika Mahnke 038355/643-112 [email protected] Sitzungsdienst Petra Gorklo 038355/643-162 [email protected] Informationstechnik/Datenschutz Alexander Schuricke 038355/643-123 [email protected]

Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 a Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Charlotte Peters 038355/643-321 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Arite Hacker 038355/643-313 [email protected] Haushaltswesen/Abgaben Astrid Ploetz 038355/643-322 [email protected] Abgaben Ilona Morgenstern 038355/643-312 [email protected] Abgaben Kristian Kraffzig 038355/643-337 [email protected] Kassenleitung Elke Henkel 038355/643-319 [email protected] Buchhaltung/Kasse Martina Schlotmann 038355/643-318 [email protected] Buchhaltung/Kasse Regina Streeck 038355/643-338 [email protected] Vollstreckung Waltraud Vorbau 038355/643-332 [email protected] Vollstreckung Oliver Krüger 038355/643-336 [email protected]

Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Ronny Saß 038355/643-218 [email protected] SB Bauleitplanung Dorit Brummund 038355/643-216 [email protected] SB Tiefbau Karin Jürgens 038355/643-227 [email protected] SB Straßenwesen Mathias Gebhardt 038355/643-217 [email protected] SB Hochbau, Flurstücksverwaltung Sabine Muschter 038355/643-215 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Dr. Astrid Zschiesche 038355/643-212 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Lydia Borkenhagen 038355/643-213 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Marina Klüber 038355/643-213 [email protected] SB Gebäude-/Grundstücksmanagement Annette Gallas 038355/643-226 [email protected] SB Friedhofsverwaltung Karina Eberhardt 038355/643-229 [email protected] Züssow – 6 – Nr. 06/2009

SB Friedhofsverwaltung Mario Berner 038355/643-229 [email protected]

Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 a Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Doris Baumgardt 038355/643-335 [email protected] SB Bürgerbüro Gützkow/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Hannelore Peters 038355/643-223 [email protected] SB Bürgerbüro Ziethen/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Marianne Mauritz 038355/643-324 [email protected] SB Bürgerbüro Züssow/Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt Petra Haack 038355/643-127 [email protected] SB Wohngeld/Übernahme Elternbeiträge Kita Roswitha Kramber [email protected] dienstags und freitags in Ziethen 038355/643-325 donnerstags in Züssow 038355/643-115 in Gützkow nach Vereinbarung 038355/643-219 SB Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Baumschutz Wilfried Ebert 038355/643-330 [email protected] SB Brandschutz, Wild- und Jagdschaden Dieter Spiering 038355/643-331 [email protected] SB Standesamt/Namensänderungen Kultur, Jugend, Sport, Senioren Hannelore Denz 038355/643-326 [email protected] SB Standesamt/Namensänderungen Kultur, Jugend, Sport, Senioren Gisela Kuhse 038355/643-327 [email protected] SB Schulverwaltung/Kita Iris Kejla 038355/643-311 [email protected]

Faxanschluss Gützkow 038353/611-10 Faxanschluss Ziethen 03971/2081-20 Faxanschluss Züssow 038355/643-99 E-Mail [email protected]

Nichtöffentlicher Teil: Öffnungszeiten der Bibliothek in Vergabe - Beschaffung von Schulbüchern für das Schul- Gützkow jahr 2009/2010

Montag, Dienstag und Donnerstag Vergabe - Beschaffung von Arbeitsheften und Arbeits- 09.00 - 12.00 Uhr materialien für das Schuljahr 2009/2010 und 12.30 - 17.00 Uhr Freitag Zubereitung, Lieferung, Ausgabe und Abrechnung/Kas- 09.00 - 13.30 Uhr sierung von Mittagessen ab dem Schuljahr 2009/2010 für die Grundschule Züssow

Gemeinde Bandelin

Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung vom 28.04.2009 Amtsausschuss Züssow Öffentlicher Teil: Beschlüsse des Amtsausschusses vom Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters 2008 12.05.2009 Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt die Jahres- Öffentlicher Teil: rechnung 2008 und entlastet den Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2008. Jahresrechnung und Entlastung des Amtsvorstehers für das Haushaltsjahr 2008 Nach Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss 1. Nachtragshaushalt 2009 Bandelin des Amtes Züssow beschließt der Amtsausschuss die Jah- Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt lt. § 50 der resrechnung für das Haushaltsjahr 2008, zugleich be- Kommunalverfassung M-V den 1. Nachtragshaushalt und schließt der Amtsausschuss lt. § 61 KV-MV die Entlastung die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit den dazugehörigen des Amtsvorstehers. Anlagen: Nr. 06/2009 – 7 – Züssow

erhöht um vermindert gegenüber nunmehr um bisher festgesetzt Gemeinde Gribow

VwHH Einnahmen 377.400 - 641.900 1.019.300 Ausgaben 205.300 - 814.000 1.019.300 Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung VmHH Einnahmen 252.800 - 192.400 445.200 Ausgaben 252.800 - 192.400 445.200 vom 22.04.2009

Der Höchstbetrag der Kassenkredite ist von 168.500,00 Öffentlicher Teil: EUR auf 100.000,00 EUR festgesetzt worden. Die Hebesätze der Realsteuern bleiben unverändert. Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das HHJ 2008 Erklärung der Gemeinde Bandelin zum Ausbau des Lin- Die Gemeindevertretung beschließt die Jahresrechnung denweges in Bandelin für das Haushaltsjahr 2008 und entlastet den Bürgermei- Die Gemeinde Bandelin stimmt dem Ausbau des Linden- ster für das Haushaltsjahr 2008. weges in Bandelin zu. Die Gemeinde übernimmt das Eigentum an diesem Weg, Nichtöffentlicher Teil: welches ihr durch den Bodenordnungsplan zugeteilt wird Übernahme der Gesellschafteranteile der Gemeinde (§ 42 Abs. 2 FlurbG). Lühmannsdorf Die Gemeinde übernimmt die Unterhaltung des Weges vom Tage der Abnahme der Baumaßnahme an. Die Gemeinde übernimmt den Eigenanteil für die o.g. Satzungsänderung und Euroumstellung i. V. m. Kapital- Maßnahmen in bar. erhöhung Verwaltungs- und Dieser beträgt nach erster Kostenschätzung in der Ortsla- Wohnungsbaugesellschaft mbH ge (öffentliche Dorferneuerung) 70.000,00 EUR. Die Gemeinde sorgt nach dem Ausbau des Weges dafür, dass dieser nur in dem Umfang durch Schwerlastverkehr Gemeinde Karlsburg genutzt wird, wie dies die Tragfähigkeit zulässt. Der Gemeinde ist bekannt, dass eine nach der Richtlinie für die Förderung der Integrierten Entwicklung (ILERL M- Beschlüsse der Gemeindevertretung V) gewährte Zuwendung erst dann ausgezahlt wird, wenn vom 18.05.2009 die erbrachten Leistungen durch bezahlte Rechnungen nachgewiesen sind. Öffentlicher Teil: Der Gemeinde stehen die finanziellen Mittel zur Verfü- gung, um die vollständige Vorfinanzierung der gesamten Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für Maßnahme, für die die Zuwendungsgewährung beantragt das Haushaltsjahr 2008 wurde, zu gewährleisten. Nach Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss be- schließt die Gemeindevertretung die Jahresrechnung für Erklärung der Gemeinde Bandelin zum Ausbau der Schulstraße in Bandelin das Haushaltsjahr 2008, zugleich beschließt die Gemein- Die Gemeinde Bandelin stimmt dem Ausbau der Schul- devertretung lt. § 61 KV-MV die Entlastung des Bürger- straße in Bandelin zu. Die Gemeinde Bandelin übernimmt meisters. das Eigentum an diesem Weg, welches ihr durch den Bo- denordnungsplan zugeteilt wird. Verwaltungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hanshagen Die Gemeinde übernimmt die Unterhaltung des Weges mbH: Satzungsänderung und Euroumstellung i.V.m. Ka- vom Tag der Abnahme der Baumaßnahme an. pitalerhöhung Die Gemeinde übernimmt den Eigenanteil für die o.g. Die Gemeindevertretung beschließt die Erhöhung der Maßnahme in bar. Dieser beträgt nach erster Kostenschät- Geschäftsanteile aufgrund von Einziehungen der Gemein- zung in der Ortslage (öffentliche Dorferneuerung) de und Züssow von 10.600,00 DM um 35.000,00 EUR. Die Gemeinde sorgt nach dem Ausbau des 2.049,16 DM auf 12.649,16 DM sowie die Glättung auf- Weges dafür, dass dieser nur in dem Umfang durch grund der EURO-Umstellung von umgestellten 6.467,41 Schwerlastverkehr genutzt wird, wie dies die Tragfähigkeit EURO um 32,59 EURO auf 6.500,00 EURO. zulässt. Der Gemeinde ist bekannt, dass eine nach der Richtlinie für die Förderung der Integrierten ländlichen Überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle Entwicklung (ILERL M-V) gewährte Zuwendung erst dann 13000.93507 für den Kauf eines Mannschaftstransport- ausgezahlt wird, wenn die erbrachten Leistungen durch wagens für die Freiwillige Feuerwehr Karlsburg bezahlte Rechnungen nachgewiesen sind. Die Gemeindevertretung beschließt die überplanmäßige Der Gemeinde stehen die finanziellen Mittel zur Verfü- Ausgabe für die Anschaffung eines Fahrzeuges auf der gung, um die vollständige Vorfinanzierung der gesamten Haushaltsstelle 13000.93507 in Höhe von 7.000,00 EUR Maßnahme, für die die Zuwendungsgewährung beantragt wurde, zu gewährleisten. Nichtöffentlicher Teil: Nichtöffentlicher Teil Grundstückserwerb in der Gemarkung Karlsburg Beschluss zur Auftragsvergabe: Lieferung und Anbau Grundstückserwerb in der Gemarkung Moeckow von Spielgeräten am Spielplatz hinter dem Kulturhaus Verkauf des Einsatzfahrzeuges Abschluss eines Nutzungsvertrages Auftragsvergabe Züssow – 8 – Nr. 06/2009

devertretung lt. § 61 KV M-V die Entlastung des Bürger- Gemeinde Lühmannsdorf meisters. überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 400,00 € für den Beschlüsse der Gemeindevertretung Kauf einer Kücheneinrichtung für die Jugendherberge vom 07.05.2009 Murchin Die Gemeindevertretung Murchin beschließt die über- planmäßige Ausgabe in Höhe von 400,00 € bei der Haus- Öffentlicher Teil: haltsstelle 46000.93500 zum Kauf einer Küche für die Ju- Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für gendherberge Murchin. das Haushaltsjahr 2008 Zustimmung der Gemeindevertretung zur Wahl von Nach Prüfung durch den Finanzausschuss beschließt die Herrn Arne Schmidt zum Gemeindewehrführer und sei- Gemeindevertretung die Jahresrechnung für das Haus- ner Ernennung zum Ehrenbeamten haltsjahr 2008, zugleich beschließt die Gemeindevertre- Die Gemeindevertretung stimmt der Wahl von Herrn Arne tung lt. § 61 KV M-V die Entlastung des Bürgermeisters. Schmidt zum Gemeindewehrführer mit Wirkung vom Verwaltungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hanshagen 29.03.2009 zu und ernennt ihn für die Dauer seiner Amts- mbH: Satzungsänderung und Euroumstellung i. V. m. Ka- zeit zum Ehrenbeamten. pitalerhöhung Zustimmung der Gemeindevertretung zur Wahl von Frau Die Gemeindevertretung beschließt die Erhöhung der Ge- Doniwiecha zum Stellv. Gemeindewehrführer und ihrer schäftsanteile aufgrund von Einziehungen der Gemeinde Ernennung zur Ehrenbeamtin Wusterhusen und Züssow von 1.600,00 DM um 309,31 DM Die Gemeindevertretung stimmt der Wahl von Frau San- auf 1.909,31 DM, sowie die Glättung aufgrund der EURO- dra Goniwiecha zur Stellvertreterin des Gemeindewehr- Umstellung von umgestellten 976,22 EURO um 23,78 führers mit Wirkung vom 29.04.2009 zu und ernennt sie für EURO auf 1.000,00 EURO. die Dauer ihrer Amtszeit von 6 Jahren zur Ehrenbeamtin. Überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 4.100,00 € bei 63000.50000 - Unterhaltung Dorf der HH-Stelle 46000.94000 - Sanierung Jugendherberge Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf beschließt die Haupthaus überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 1.700,00 € auf der Die Gemeindevertretung Murchin beschließt die über- Haushaltsstelle 63000.50000 (Unterhaltung Dorf). planmäßige Ausgabe in Höhe von 4.100,00 € zur Reparatur des Edelstahlschornsteines und zur Anbringung einer Überdachung am Kellereingang. Gemeinde Lüssow überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 1.000,00 € bei der HH-Stelle 46000.93500, Erwerb von beweglichen Beschlüsse der Gemeindevertretung Sachen des Anlagevermögens Die Gemeindevertretung Murchin beschließt die über- vom 13.05.2009 planmäßige Ausgabe in Höhe von 1.000,00 € zur Anschaf- fung eines Empfangstresens für den Eingangsbereich der Öffentlicher Teil: Jugendherberge Murchin. Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für außerplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle das Haushaltsjahr 2008 13000.94000, Brunnenbau Die Gemeindevertretung Lüssow beschließt die Jahres- Die Gemeindevertretung Murchin beschließt die außer- rechnung 2008 und entlastet den Bürgermeister für das planmäßige Ausgabe in Höhe von 17.000,- € zum Bau ei- Haushaltsjahr 2008. nes Löschwasserbrunnens für die Jugendherberge Mur- Außerplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltsstelle chin, eines Brauchwasserbrunnens zur Beregnung des 30000.94000 - Heizung Speicher - Sportplatzes, einschließlich Elektroanschluss. Die Gemeindevertretung Lüssow beschießt die außer- Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für Mähwerk planmäßige Ausgabe auf der HHSt 30000.94000 in Höhe und Schiebeschild von 500,00 EUR für die Herstellung des Gas-Hausanschlus- Die Gemeindevertretung Murchin beschließt den Kauf ei- ses im Speicher vom 07.02.2007. nes neuen Mähwerkes mit Schlegelsatz für 3.565,-€. Nichtöffentlicher Teil: Gemeinde Murchin Sanierungsarbeiten in der Kindertagesstätte Stundungsantrag Beschlüsse der Gemeindevertretung Antrag auf Erlass der Grundsteuer vom 23.04.2009 Aufstockung der HH-Stelle 30000.71700 Öffentlicher Teil: Bauvoranfrage zur Errichtung einer Tankstelle Auftragsvergabe Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2008 Auftragsvergabe Nach Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss be- Auftragsvergabe schließt die Gemeindevertretung die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2008, zugleich beschließt die Gemein- Beschluss zur Dacheindeckung