Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung AUSGABE 2/2019

SÖDING-ST. JOHANN GEMEINDEZEITUNG

Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Khalil Gibran

www.soeding-st-johann.gv.at GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort

Liebe Gemeindebewohnerinnen & Gemeindebewohner, liebe Jugend!

(Salla-Quellen) 16 Sekundenliter zugekauft Zeitpunkt der Abfassung dieser Zeilen noch werden und der Rest vom Wasserverband nicht bekannt. Möglicherweise sind die Umland-Graz. Hoff entlich gibt es bald Briten bereits ausgetreten. Sollte aber ein wieder ausreichend Niederschlag, damit längerfristiger Termin nach dem 26. Mai unsere Quellen sich auff üllen, denn der ins Auge gefasst werden, werden die Briten Wasserverbrauch wird erfahrungsgemäß wohl an den Wahlen zum Europäischen noch weiter steigen. Parlament teilnehmen müssen, was auch eigenartig ist. Wählen sie nicht, wären sie Tagtäglich werden wir über die Medien weiter Mitglied ohne Sitz und Stimme in über die Austrittsverhandlungen des den europäischen Gremien und müssten Vereinigten Königreichs Großbritannien weiterhin ihre Beitragszahlungen leisten aus der Europäischen Union informiert. ohne das sie mitbestimmen können. An Aufgrund einer Volksabstimmung in diesem Beispiel sieht man, folgt man Großbritannien im Juni 2016 haben sich Populisten, die einem versprechen, 51,89 % der Wähler für einen Austritt aus wenn man aus der EU austritt wird alles der EU entschieden. Seit diesem Zeitpunkt besser und einfacher, dass dies nicht so laufen die Austrittsverhandlungen unter einfach eintritt. Es kann zu gravierenden, Zu Beginn des 2. Quartals 2019 und dem Titel „Brexit“. Off en bis heute ist, ob es wirtschaftlichen Auswirkungen für viele kurz vor Ostern dürfen wir mit unserer einen harten Brexit, ohne Vereinbarungen Bürgerinnen und Bürger in Großbritannien Gemeindezeitung wieder über das aktuelle mit der EU oder einen geregelten Brexit, kommen. Aber auch in den EU Staaten gibt Gemeindegeschehen informieren. Vorher wo Vereinbarungen paktiert werden, es negative Auswirkungen, bei uns in der erlaube ich mir, ein paar allgemeine damit die negativen Auswirkungen in Steiermark vor allem für die Autoindustrie. Geschehnisse anzusprechen. Großbritannien und in den einzelnen EU Großbritannien ist für die steirische Staaten nicht so gravierend sind, geben Wirtschaft der viertgrößte Handelspartner Wie wir alle wissen, hatten wir heuer einen wird. Diese Verhandlungen mit unzähligen und deren EU Austritt könnte auch bei uns relativ milden und niederschlagsarmen Gesprächsrunden in Brüssel aber auch Arbeitsplätze gefährden, sollte es keine Winter im Vergleich zum Vorjahr, wo es in London dauern nun über zwei Jahre. Regelungen geben. im Feber und März reichlich Niederschläge Tagelang wurde im Britischen Unterhaus und tiefe Temperaturen gegeben hat. Für und Oberhaus, dem Parlament des Der Ärztebereitschaftsdienst in der das Gemeindebudget ist dies positiv, weil Vereinigten Königreichs, darüber diskutiert Nacht und am Wochenende wurde in die Schneeräumungs- und Streukosten sehr und unzählige Abstimmungen wurden der gesamten Steiermark ab 1. April niedrig waren. Leider sind die Auswirkungen abgehalten, wo aber keine Mehrheit zu vollkommen umgestellt. Dieser Bereit- auf den Wasserhaushalt negativ. So hat Stande kam für einen harten Brexit, aber schaftsdienst ist nur mehr über das neue es in der Süd-, Ost- und Weststeiermark auch nicht für den geregelten Brexit, welcher Gesundheitstelefon, welches es auch in nur 30 % bis 50 % der durchschnittlichen von der britischen Premierministerin anderen Bundesländern bereits gibt, unter Niederschlagsmenge in diesem Zeitraum May ausverhandelt wurde. Wenn man der Telefonnummer 1450 erreichbar. gegeben und der Grundwasserspiegel ist die mediale Berichterstattung verfolgt, Näheres dazu lesen Sie auf Seite 53. bereits abgesunken. Die Quellschüttungen gleicht das einem Kabarett, wo tagelang unserer 33 Quellen des Wasserverbandes lautstark diskutiert wird, Abstimmungen, Bei der letzten Gemeinderatssitzung Söding-Lieboch am Reinischkogel für Probeabstimmungen, Wiederholungen wurden zwei neue Gemeinderäte, Herr unsere Trinkwasserversorgung sind usw. stattfanden und man nach bald drei Richard Marx für die SPÖ Fraktion und bereits auf ca. 11 Sekundenliter zurück- Jahren noch immer keinen vernünftigen Frau Julia Kaspar für die FPÖ Fraktion gegangen. In manchen Jahren, wo es Kompromiss über die Parteigrenzen angelobt. Dies wurde notwendig, weil Herr reichlich Winterniederschläge gegeben hinweg zu Stande bringt. Der ursprüngliche Norbert Schmiedbauer und Herr Helmut hat, war die Schüttung im Frühjahr über Austrittstermin war für 29. März 2019 Ortner schriftlich ihr Gemeinderatsmandat 40 sek/l. Bei den beiden Brunnen in Söding, festgesetzt. Es wurde mit Zustimmung zurücklegten. Beiden ausgeschiedenen die ebenfalls für die Trinkwasserversorgung der EU erwirkt, dass dieses Austrittsdatum Gemeinderäten danke ich für die gute herangezogen werden, ist der Wasserspiegel auf 12. April verschoben wurde und Zusammenarbeit. um 1 Meter abgesunken, aber sie liefern jetzt ist es gelungen mit einer Stimme nach wie vor 11 Sekundenliter. Der aktuelle Mehrheit im Unterhaus einen Antrag zu Ebenso wurde in dieser Gemeinderatssitzung Wasserverbrauch im Versorgungsgebiet beschließen, damit dieses Austrittsdatum der Rechnungsabschluss für 2018 be- des Wasserverbandes Söding-Lieboch nochmals verschoben werden soll. Ob die schlossen. Es wurde ein Überschuss beträgt ca. 42 Sekundenliter und so zuständigen Gremien der europäischen von 1,03 Mio. Euro erzielt, der etwas müssen von den Stadtwerken Köfl ach Institutionen dem zustimmen, war zum höher ausgefallen ist, wie wir bei der

2 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Vorwort GEMEINDENACHRICHTEN

Budgeterstellung für 2019 angenommen der Kirchengemeinschaft sowie einer In den nächsten Tagen und Wochen werden haben. Der Überschuss ist auf die fi nanziellen Zuzahlung der Pfarre und wieder, wo notwendig, die Straßen- gute Wirtschaftslage aber auch darauf allfälliger Spenden aufgebracht. Die ausbesserungen durchgeführt. Auch zurückzuführen, weil wir erst im Arbeiten werden von der Kirchen- Bankettausbesserungen sind vorgesehen heurigen Jahr mit dem Bau des neuen gemeinschaft organisiert und sollen nach und wurden teilweise schon erledigt. Gemeindeamtes beginnen Ostern beginnen. Ich hoff e Sie stimmen mir Es kommt wieder die Zeit, wo die zu, dass dieses wertvolle Kulturgut erhalten Vorfl utgräben zu mähen sind. Einige Beim Gemeindeamtneubau mit Polizei- werden soll. Die Kirche mit dem Messner- Gemeindebürger fordern, diese Gräben inspektion werden derzeit die Aus- haus und den Bäumen stellt einen möglichst oft zu mähen, andere schreibungsunterlagen fertig gestellt einzigartigen Platz dar, der auch wiederum ersuchen, überhaupt keine und in den nächsten Tagen wird die verschieden genutzt wird. Dies ist vor Mäharbeiten durchzuführen, auf Rücksicht Ausschreibung für die diversen Gewerke allem deshalb möglich, weil sich die der Kleinlebewesen, die hier ihren erfolgen. Als Gemeinde unterliegen wir Kirchengemeinschaft St. Sebastian Lebensraum haben. Wir sind bemüht dem österr. Vergabegesetz und haben fürsorglich um all diese Dinge bei diversen hier nur die notwendigsten Mäharbeiten daher auch genaue Formalitäten und Anlässen, Veranstaltungen bis zum Riegel- durchzuführen und ersuchen beide Seiten Fristen einzuhalten und sind an die fest kümmert. So ist es möglich, dass um Verständnis. Anbotsergebnisse gebunden. Ziel ist es, neben der manuellen Arbeitsleistung, Bezüglich Neutrassierung der LB70 dass wir im Herbst mit dem Bau beginnen. auch ein erheblicher fi nanzieller Anteil werden die Planunterlagen derzeit von der Baubehördlich genehmigt ist das Modul 1 von der Kirchengemeinschaft geleistet UVP Behörde geprüft. Geplant ist auch, die mit Gemeindeamt und Polizeiinspektion, wird. Herzlichen Dank allen Aktiven Planunterlagen zur Einsicht aufzulegen und der Vorplatz und das Modul 2 für weitere mit Kirchenpropst Bernhard Windisch, eine öff entliche Präsentation, wann dies Büroräumlichkeiten. Hier sind wir mit die sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich erfolgt ist noch nicht bekannt. einem privaten Investor in Verhandlung, engagieren. Wäre dem nicht so, müsste die der diesen Bau errichten soll. Gemeinde diese Tätigkeiten übernehmen Seit geraumer Zeit beschäftigen wir uns im und das würde einen erheblichen Gemeinderat auch mit der Revision des Die Hagelabwehr in unserem Gemeinde- Aufwand bedeuten. Wenn man dies alles ÖEK und des Flächenwidmungsplanes gebiet bzw. in unserer Region hat in den berücksichtigt, ist die Zuzahlung der und haben hier nahezu 100 Änderungs- letzten Jahren die Firma Hail Air durchgeführt. Gemeinde gerechtfertigt und wir haben wünsche behandelt. Einen Teil davon Diese hat nun die Hagelabwehr an die auch eine Verpfl ichtung das Erbe unserer konnten wir in den Aufl agenentwurf, der Steirische Hagelabwehrgenossenschaft Vorfahren zu erhalten. vom Gemeinderat beschlossen wurde, übertragen. In diesem Zusammenhang darf aufnehmen. Alle Wünsche können ich mich sehr herzlich bei Herrn Josef Harrer Auf der Seite 5 können Sie auch die wir aus gesetzlichen Gründen leider für seine Tätigkeit und seinen Einsatz als Müllstatistik nachlesen. Wie Sie aus der nicht berücksichtigen. Dieser Entwurf Geschäftsführer und Eigentümer sowie als Aufstellung ersehen können, haben sich wurde nicht nur für die Bevölkerung zur Pilot bei der Fa. Hail Air bedanken. die Restmüll- und Sperrmüllmengen pro öff entlichen Einsichtnahme aufgelegt, Einwohner wieder etwas erhöht. Ich ersuche sondern musste auch den Abteilungen Bei unserer Sebastianikirche ist das Sie, möglichst Müll zu vermeiden und in des Landes, wie der A13 (Raumplanung), Dach dringend zu sanieren. Da es ein Ihrem eigenen Interesse das Altpapier, A14 (Hochwasserschutz), A16 (Verkehr) denkmalgeschütztes Gebäude ist, sind wir die Metalle, den Kunststoff und das Glas vorgelegt werden. Dort wurden an die Vorgaben des Bundesdenkmalamtes bestmöglich zu trennen. Dadurch können umfassende Prüfungen vorgenommen gebunden, was auch Mehrkosten be- wir die Müllgebühren möglichst niedrig und wir haben schriftlich allgemeine deutet. Die Kirchengemeinschaft hat halten. Danke! aber auch spezielle Einwendungen bzw. vorgeschlagen, wenn schon das Im heurigen Jahr hat Ende März unser Aufl agen erhalten. Viele Punkte konnten Kirchengebäude eingerüstet ist, auch traditioneller Frühjahrsputz stattgefunden in der Zwischenzeit geklärt werden, aber die Außenfassade zu erneuern. In wo ca. 120 Personen teilgenommen in verschiedenen Bereichen wurden Summe, laut eingeholter Angebote, be- haben. Ich danke ALLEN sehr herzlich für Gutachten gefordert, wie bei der Lärm- laufen sich die Sanierungskosten auf ca. die Teilnahme. Es ist ein wichtiger Beitrag, und Geruchsbelastung oder Konzepte, 200.000 Euro. Im Gemeinderat haben dass der achtlos weggeworfene Müll wenn es um eine Hochwasserfreistellung wir beschlossen, so wie im Budget 2019 eingesammelt wird und dadurch unsere und neue Verkehrsanbindungen an die bereits vorgesehen ist, 100.000 Euro für Gemeinde wieder sauber ist. Gleichzeitig LB70 geht. Die zusätzlichen Gutachten und diese Maßnahmen zur Verfügung zu appelliere ich an alle Gemeindebürgerinnen Konzepte verursachen nicht nur Kosten, stellen. 50.000 Euro bekommen wir in und Gemeindebürger, nicht achtlos Müll, sondern bedeuten auch eine enorme Form einer Bedarfszuweisung durch den vor allem Dosen, Flaschen und Kunststoff Zeitverzögerung. Für den Großraum Söding Landeshauptmann wieder refundiert. am Wegrand wegzuwerfen. Dies ist kein wurde uns eine Untersuchung bezüglich Die restlichen 100.000 Euro werden Kavaliersdelikt und schädigt unsere Hochwasserfreistellung auferlegt. Diese durch Barmittel und Arbeitsleistungen Umwelt. Arbeiten durch ein Ziviltechnikerbüro sind

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 3 GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort

noch im Gange und müssen in weiterer Folge Kinderkrippengruppen in Söding, durch In den vergangenen Wochen und Monaten mit der zuständigen Abteilung 14 abgeklärt einen privaten Investor, haben wir ein haben in unserer Gemeinde zahlreiche werden, bevor wir sie einarbeiten können. Überangebot an Plätzen. Veranstaltungen stattgefunden. Die Ohne Zustimmung dieser Fachabteilungen Bei der Volksschule in St. Johann müssen Katholische Jungschar hat wieder ein können wir keinen Endbeschluss fassen. wir und werden wir in den nächsten Weihnachtskrippenspiel in der Pfarrkirche Wir sind sehr bemüht, diese Arbeiten Wochen den Außen- bzw. Pausenbereich St. Johann ob Hohenburg durchführt. voranzutreiben um baldigst zu einem neugestalten. Es werden neue Spielgeräte Diverse Ball- und Faschingsveranstaltungen Endbeschluss zu kommen, da uns bewusst aufgestellt damit die Kinder dement- und auch vier Veranstaltungen des ist, dass schon einige Grundeigentümer sprechend auch ihren Bewegungsdrang Männerballetts Söding unter dem Motto: und Bauwerber darauf warten, dass ihre ausleben können. SÖDING [FÖRST] haben stattgefunden. Baugrundstücke im Flächenwidmungsplan Vor einigen Wochen wurde in der Ein interessantes und unterhaltsames als Bauland ausgewiesen werden. Ähnlich Volksschule St. Johann ein interessantes Programm sorgte an jedem Abend für schwierig verhält es sich auch mit neuen und wichtiges Projekt, „Kreative Lehrlings- ein volles Haus und eine ausgezeichnete Verkehrsanbindungen an die bestehende welten“, durchgeführt. Bei diesem Projekt Stimmung. Allen Akteuren, mit Obmann LB70 aufgrund der hohen Verkehrsfrequenz. wurden den SchülerInnen der 4. Schulstufe Wolfgang Lackner ein großes Danke für ihr Im Gebiet unseres neuen Gemeindeamtes von Firmenchefs zehn Berufe vorgestellt. Engagement. Wie ja bekannt ist, wird der ist die Ausweisung eines Kerngebietes Der Grund dafür ist, dass den Kindern die Reingewinn für soziale Aktivitäten wie der geplant und in diesem Bereich möchte auch Vielfalt der Berufsmöglichkeiten aufgezeigt Nachbarschaftshilfe zur Verfügung gestellt. die Fa. Hofer eine neue Filiale errichten. wird und dass man auch dem Fachkräfte- DANKE! Bei der letzten Gemeinderatssitzung haben mangel auf diesem Wege entgegenwirkt. Die Kinderschitage fanden heuer bei sehr wir einstimmig beschlossen, für den Bereich Danke, den beiden Direktoren unserer schönem Wetter statt und ich bedanke mich Kreisverkehr in Söding bei der BH Volksschulen, Frau Martina Schweighofer bei allen Betreuerinnen und Betreuern, eine Ausweisung als Ortsgebiet, zu für die Teilnahme der Volksschulkinder und im Besondern bei Sandra Renhart und mindestens aber eine 50 km/h Be- im Besondern Herrn Dir. Josef Archan, der Silke Planner für die Gesamtorganisation. schränkung zu beantragen. Wir sehen dies die Veranstaltung insgesamt organisierte. Danke auch Herrn GR Manfred Freidl für als notwendige Sicherheitsmaßnahme Weiteres auf Seite 20. die Organisation des Gemeindeschitages, damit schwere Auff ahr- und seitliche welcher mit 2 Bussen auf die Tauplitz führte. Aufprallunfälle möglichst verhindert Sehr erfreulich ist, wenn es zu Betriebs- Der SK Hohenburg, Sektion Eishockey, werden. Dies gilt für die LB70 und die L301. ansiedlungen kommt, wie die Firma verwandelte den Parkplatz neben dem Möglicherweise wird uns dies im ersten Wimmer GmbH, die Befestigungstechnik Bauhof in St. Johann in den Wintermonaten Anlauf von Seiten der BH Voitsberg und im Holzbereich vertreibt und ein optisch wieder zu einem Eislaufplatz. Dieser hat im der zuständigen Baubezirksleitung nicht schönes Firmengebäude neben der heurigen Jahr aufgrund der Temperaturen genehmigt, wir werden aber draufbleiben L301, Abzweigung Alte Hitzendorfer- leider nur eine kurze Zeit gehalten, aber und versuchen dies umzusetzen. straße errichtet hat. Das gleiche gilt in dieser Zeit nutzten sehr viele, vor allem für das Therapiezentrum Söding in der Kinder und Jugendliche, die Möglichkeit Eis Mit unseren Ganztagsschulen, den Ganz- Bahnhofstraße. zu laufen. Allen ein Herzliches Dankeschön, tagskindergärten in Söding und Sankt die sich hier ehrenamtlich engagierten. Johann sowie den Ganztagskinderkrippen Im vergangenen Jahr haben wir mit einen haben wir ausgezeichnete Bildungs- und Bürgerbeteiligungsprozess begonnen und Geschätzte Damen und Herren, ich Betreuungs möglichkeiten für unsere vor kurzem hat die Ergebnispräsentation wünsche Ihnen im Namen des Gemeinde- Kinder. Dies bedeutet aber auch, dass dieses Beteiligungsprozesses unter dem vorstandes, der Gemeinderäte, der nicht unerhebliche Kosten für die Motto „Ein verstärktes Miteinander“ Bediensteten aber auch persönlich, ein Gemeinde anfallen. Investitionen in die welcher von der Landentwicklung Steier- paar ruhige Osterfeiertage und vor allem Kinder sind aber Zukunftsinvestition. Im mark begleitet wurde, stattgefunden. Ich Gesundheit! Kinderkrippenbereich gibt es bundesweit bedanke mich bei ALLEN, die sich daran und vor allem in der Steiermark noch beteiligt haben, besonders bei jenen, die an wenig Angebot. Ziel des Landes ist es, den Workshops teilgenommen haben und dieses Angebot wesentlich zu erhöhen und bei den Koordinationsteammitgliedern. Als der Bund möchte für jedes Kind, welches eines der Ergebnisse fi ndet am 1. Mai ein einen Betreuungsplatz benötigt, diesen GEMEINSAMER Kennenlernwandertag innerhalb von 20 km zur Verfügung stellen. statt. Start ist um 13:00 Uhr bei der ESV Halle Herzliche Grüße! Ich denke, diese Entfernung ist wohl für in St. Johan ob Hohenburg und es wurde Ihr Bürgermeister die Eltern eine große Herausforderung. eine interessante Strecke mit verschiedenen Durch die Kinderkrippengruppe in unseren Stationen ausgewählt bzw. vorbereitet. Ich ehemaligen Kindergartenräumen in St. Jo- lade Sie alle sehr herzlich ein, nehmen Sie hann und den zwei neu entstandenen daran teil. Erwin Dirnberger

4 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Information GEMEINDENACHRICHTEN

Rech nungsabsch luss 2018

Am 25. März 2019 beschloss der Gemeinde- rat einstimmig den Rechnungsabschluss Grafi k: Ordentlicher Haushalt des Haushaltsjahres 2018.

Ordentlicher Haushalt Die Einnahmen im ordentlichen Haushalt betragen € 6.265.800,00, im Vergleich zum Voranschlag ist dies ein Plus von 8,89 % und die Ausgaben € 5.895.600,00, im Vergleich zum Voranschlag ist dies ein Minus von 8,65 %. Daraus ergibt sich ein Soll-Überschuss von € 1.035.400. Der Gebührenhaushalt bei Müll konnte im Jahr 2018 kostendeckend abgeschlossen werden, der Gebührenhaushalt bei Kanal wurde mit einem Abgang von € 10.800,00 abgeschlossen. Das positive Maastricht- Ergebnis beträgt im Jahr 2018 € 540.800,00. Freiwillige Feuerwehr Köppling für die Neu- Polytechnische Schule Köfl ach führte den anschaff ung eines Mannschaftswagen Um- und Zubau des Turnsaales durch, die Außerordentlicher Haushalt MTF, Ersatzbeschaff ung vom Atemschutz, Räumlichkeiten des „alten“ Kindergarten Dem außerordentlichen Haushalt konn- Ersatzbeschaff ung einer Tragkraftspritze in St. Johann wurden für die Kinderkrippe ten € 466.200,00 zur Finanzierung von und von Kleidung, Transferzahlungen an hergerichtet, kleine Sanierungsarbeiten Vorhaben zugeführt werden. In Projekte die Freiwillige Feuerwehr Söding für den wurden bei den Räumlichkeiten des ESV des außerordentlichen Haushaltes wurden Umbau im Keller, bei den Volksschulen St. Johann und des FC St. Johann durch- € 836.300,00 investiert (Zuführungen aus wurden einige Klassen mit Whiteboards geführt, die Flutlichtanlage am Sportplatz dem ordentlichen Haushalt und Bedarfs- und Beamer ausgestattet, Transferzahlun- des UFC Söding wurde erneuert, die Stra- zuweisungen). Wichtige Vorhaben wa- gen an die Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld ßen im Gemeindegebiet wurden saniert, ren die Planung für das neue Gemeinde- für geplante Umbauarbeiten bei der NMS ein Grundstück wurde für ein geplantes amt, Transferzahlungen an die Freiwillige Krottendorf-Gaisfeld, Transferzahlungen an Rückhaltebecken angeschaff t, ein Traktor Feuerwehr Hallersdorf für den Zubau ei- die Marktgemeinde für Um- wurde neu angeschaff t und der Kanal wur- nes KAT-Lagers, Transferzahlungen an die bauarbeiten bei der NMS Mooskirchen, die de weiter ausgebaut. Abfallentsorgung – Müllmengen

Abfallmengenvergleich der Jahre 2017/2018 Im vergangenen Jahr wurden in unserer Gemeinde folgende Abfallmengen in kg gesammelt:

Altpapier Glas Metall Gelber Sack Sperrmüll kg/EW Restmüll kg/EW

2017 / kg 246.040 151.645 13.760 100.760 129.700 31,33 452.890 109,42 EW: 4.139

2018 / kg 292.200 166.270 17.630 112.210 141.905 34,80 452.280 110,93 EW: 4.077

Wir ersuchen Sie dringend, auch im eigenen Interesse, Müll im weitgehendsten Sinne zu vermeiden bzw. zu trennen.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 5 GEMEINDENACHRICHTEN Information

Altglassammelmenge

Steigerung der Altglassammel- menge. Oder: Die Jagd auf das Marmeladeglas. Der von der EU geforderte Umbau von der linearen zur zirkulären Wirtschaft erfordert unter anderem die Steigerung der Recyclingquoten für alle Materialien und Packstoff e. Für Österreichs Altglas- sammlung verzeichnen wir seit Jahren Recyclingquoten von über 80 %. Bis 2030 sind Recyclingquoten von mindestens 85 % notwendig. Daher muss sehr genau erhoben werden, wo und warum Glasver- packungen derzeit noch im Restmüll landen.

Was beeinfl usst Menschen, bei der Altglassammlung mitzumachen? Weinfl aschen werden korrekt entsorgt. Bier- fl aschen auch. Sofern diese Pfandfl aschen • Altglas, das in den Restmüll geworfen bestehen Unsicherheiten, ob sie leicht sind, kommen sie ins Geschäft zurück. Doch wird, ist in erster Linie Weißglas aus verunreinigte Gläschen zum Altglas Marmeladegläser und auch deren kleine privaten Küchen. geben dürfen. Freundinnen, wie Pestogläser und ande- Dem letzten Punkt – Weißglas aus priva- re, fi nden sich zum Leidwesen der Umwelt ten Küchen landet in überdurchschnitt- Es ist nachvollziehbar, dass in kleinen städt- immer wieder im Restmüll. Diese Tatsache lichem Ausmaß im Restmüll – gingen wir im ischen Küchen jeder Quadratmeter kostbar wurde einmal mehr im Projekt WELL (De- Jahr 2018 mittels Motivforschung auf den ist und als Wohnraum genutzt wird. Mag zember 2014 – Juni 2017) belegt. Diese sehr Grund. sein, dass es manchen Menschen zu schade umfassende und gründliche Analyse lieferte scheint, Wohnraum für die Altglassamm- unter anderem die folgenden Erkenntnisse: Warum wird das Marmelade- lung zu widmen. Wir können das gut ver- • Die Nähe der Standorte zu den glas falsch entsorgt? stehen. Und doch bitten wir alle, mit Altglas Wohnungen hat einen sehr geringen Die Menschen in Österreich nehmen die sorgfältig umzugehen und es richtig zu ent- Einfl uss auf die Altglasmenge. Mülltrennung sehr genau. Zwei Drittel be- sorgen. • Die ideale Lage der Altglassammel- trachten es als selbstverständlich, Altstoff e Was die Sauberkeit betriff t: Glasver- behälter hat einen großen Einfl uss korrekt zu trennen. Immerhin 83 % halten packungen müssen ‚restentleert‘ sein. So auf die Altglasmenge. Sehr gut es für einen schweren Fehler, eine Glas- lautet der Terminus technicus. Das heißt, werden Sammelbehälter an Altstoff - fl asche im Restmüll zu entsorgen. Für Mar- ausgewaschen oder ausgelöff elt. Es ist nicht sammelzentren und bei Super- melade-, Pesto- oder Gurkengläser ist der nötig, sie extra zu waschen. märkten angenommen. Wert nur bei 71 %. Das heißt, 29 % halten • Gut angenommen werden Sammel- es für keinen schweren Fehler, diese Glas- Jede Glasverpackung behälter, die auf den alltäglich zurück- verpackungen im Restmüll zu entsorgen. gehört zum Altglas! gelegten Wegen vorgefunden werden. Natürlich fragten wir nach den Gründen für Altglas zu recyceln, also wieder einzu- • Informationen unterstützen die Bereit- diese unterschiedliche Entsorgungsweise schmelzen und neue Glasverpackungen da- schaft der Menschen, Altglas getrennt von Glasfl aschen und anderen Glasver- raus zu produzieren, ist ein vergleichsweise zu sammeln. Basis ist jedoch stets die packungen. einfacher und zugleich sehr wirkungsvoller passende Infrastruktur. • Als Hauptgrund wurde die Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. Dank • Die Herkunft der Menschen hat keinen ‚Bequemlichkeit‘ genannt. getrennter Sammlung und stoffl icher Ver- Einfl uss auf das Sammelverhalten. • Für rund 80 % der Befragten liegt wertung von Glasverpackungen sparen • Das Altglasaufkommen in Wohn- der Grund darin, dass in der Küche wir jährlich beträchtliche Mengen an Roh- anlagen ist sehr unterschiedlich. Für keine Sammelmöglichkeit für stoff en. Und zwar rund Vergleiche müssten stets Aufkommen Altglas vorhanden ist. • 168.000 Tonnen Quarzsand und Sammelmenge analysiert werden. • Und für knapp 50 % der Befragten • 54.000 Tonnen Kalk und Dolomit

6 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Information GEMEINDENACHRICHTEN

• 42.000 Tonnen Soda • 588.000 m³ Abbauvolumen • 219.000 m³ Deponievolumen für Einwegglas • 230.000.000 kWh elektrische Energie • 6.000.000 m³ Erdgas Je 10 % Altglas bei der Neuproduktion reduzieren 3 % Energieverbrauch und 7 %

CO2-Emissionen. Die jährliche Einsparung an elektrischer Energie entspricht dem Jahresbedarf von etwa 52.000 Haushalten und reduziert unser aller CO2-Footprint.

Schenkt uns neues Leben, recycelt uns! Die Gläschen wollen recycelt werden. Mit einer augenzwinkernden Kampagne motivieren wir die Fans der wunderbaren Welt des Glasrecyclings auf Facebook dazu, den Marmelade- und Pestogläsern neues Leben zu schenken.

Hoch wassersch utz: Online-Platt form

Hochwasserschutz Zur Verbesserung der Information zum Thema „Hoch- wasserschutz“ wurde vom Land Steiermark Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit eine Online-Plattform www.hochwasser.steiermark.at eingerichtet. Leider haben Naturkatastrophen und Starkregenereignisse in den letzten Jahren massiv zu- genommen. Neben dem Bau von Schutzmaßnahmen und einem aktiven Klimaschutz ist vor allem der Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bevölke- rung höchste Aufmerksamkeit zu schenken, um unsere Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig vor Gefahren war- nen zu können.

Online-Plattform Aus diesem Grund wurde die neue Online-Plattform www.hochwasser.steiermark.at der Öff entlichkeit präsentiert. Neben Hinweisen zur aktuellen Hochwasser- gefahr, fi ndet man auch wichtige Informationen was es: • vor, während und nach einem Hochwasser zu berücksichtigen gilt • wie man sich selbst schützen kann • welche Möglichkeiten jeder Einzelne zur Eigenvorsorge hat

Die Hochwasser-Website wird ständig verbessert und um zusätzliche Informationen erweitert. Je mehr Menschen von diesem Angebot wissen, desto mehr Menschen können davon profi tieren.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 7 GEMEINDENACHRICHTEN Information

Gartenfeuerverbot

Verbot des Verbrennens acht südlichen Umlandgemeinden aus- Strafbestimmung des § 30 Abs. 1 Z.2 IG-L biogener Materialien nahmslos verboten, in unserem Bezirk anzuwenden, das maximale Strafausmaß Gartenfeuerverbot laut Bundesgesetzblatt ausschließlich am Karsamstag (Oster- beträgt 7.270 Euro. 405/1993 „Verbot des Verbrennens biogener feuer) und am 21. Juni (Sonnwend- Materialien“ ist das Verbrennen von Garten- feuer) im Zeitraum von 15:00 Uhr bis Die IG-L-Maßnahmen-Verordnung samt Er- abfällen (Baum- und Strauchschnitt, aber 03:00 Uhr erlaubt. Für Brauchtumsfeuer läuterungen, sowie weitere Informationen auch Biomüll) strengstens und ganzjährig dürfen nur biogene Materialien in trocke- zum Thema Feinstaub sind unter der Inter- verboten! Wer trotzdem seine Gartenabfälle nem Zustand verwendet werden. Bei Ver- netadresse www.feinstaub.steiermark.at abheizt, der muss mit einer Anzeige bei der stößen gegen diese Anordnungen ist die für jede interessierte Person abrufbar. Bezirkshauptmannschaft rechnen. Laut Bun- desgesetzblatt sind Verwaltungsstrafen bis zu 3.600 Euro möglich! Sollten Sie diesbezüg- lich Fragen haben, können Sie sich gerne an die Umweltberatung des Abfallwirtschafts- verbandes wenden (Tel.: 03142 / 23 840).

Ausnahmen Ausgenommen sind Brauchtumsfeuer . Diese sind im Kernraum Graz, sowie in Verbot von Feuer & Rauch en im Wald

Feuerentzünden und Rauchen nach § 174 Abs. 1 a Zif. 17 Forstgesetz dar bis zu vier Wochen geahndet. Die diesbe- Zur Vermeidung von Waldbränden ist im und werden diese Übertretungen von zügliche Verordnung ist ab sofort bis zum gesamten Verwaltungsbezirk Voitsberg das der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer 30. Oktober an der Amtstafel ausgehängt Feuerentzünden und das Rauchen im Wald, Geldstrafe bis zu 7.270 Euro oder mit Arrest und kann dort gelesen werden. in der Kampfzone des Waldes und, soweit Verhältnisse vorherrschen, die die Ausbrei- tung eines Waldbrandes begünstigen, auch in Waldnähe (Gefährdungsbereich) für jeder- mann, einschließlich der im § 40 Abs. 2 Forst- gesetz 1975 zum Entzünden oder Unterhal- ten von Feuer im Walde Befugten, verboten. Diese Verordnung ist bis 31. Oktober in Kraft. Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot stellen Verwaltungsübertretungen Pfl ege von Grundstück en

Schutz vor Verwilderung dass keine Verwilderung eintreten kann. Sämtliche Wiesengrundstücke, Grund- Die Flächen sind wenigstens zweimal jähr- stücke von Auff angbecken und private Vor- lich, und zwar einmal bis 15. Juni und ein- fl uter im Gemeindegebiet der Gemeinde mal bis 31. August jeden Jahres, zu mähen. Söding-Sankt Johann sind zur Vermeidung der Schneckenplage und der Unkraut- Die Gemeinde Söding-Sankt Johann vermehrung (Samenfl ug) so zu pfl egen, ersucht um Einhaltung dieser Termine!

8 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Information / Bezirksbäuerinnen GEMEINDENACHRICHTEN

Ihre Ideen sind uns wich tig!

Liebe GemeindebürgerInnen! Wir wollen für Sie das Angebot an diversen Veranstaltungen (Vorträge, Kurse, Infor- mationen, Treff en …) so aktuell und indivi- duell wie möglich gestalten. Dazu brauchen wir Ihre Ideen und Anregungen.

Interesse, Ideen, Innovation und Integration Bitte teilen Sie uns mit, welche Themen Sie interessieren, welche Fragen Sie beschäfti- gen, wie Sie sich aktiv im Gemeindeleben einbringen wollen und so weiter. Umso konkreter Ihre Vorschläge sind, desto bes- ser können wir reagieren. Bürgerservicestelle oder melden Sie sich Wir sind sehr gespannt auf Ihre Rück- Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, kommen unter Tel.: 03137 / 61 30 bzw. per E-Mail meldung und freuen uns über Ihre aktive Sie persönlich ins Gemeindeamt oder in die [email protected] Mitarbeit. Bezirksbäuerinnentag

Langjährige Tradition Der Bezirksbäuerinnentag ist eine langjähri- ge, liebgewordene Tradition und so folgten auch heuer viele Bäuerinnen, Landfrauen und Ehrengäste der Einladung der Bäuer- innenorganisation Voitsberg am 7. März ins Volkshaus Bärnbach. Das diesjährige Motto SELBST.BEWUSST.SEIN ist gerade für Frauen im landwirtschaftlichen Bereich ein brandaktuelles Thema. Dass man sich selbst, seine eigenen Wünsche und Bedürf- nisse bei den vielfältigen Aufgaben und Pfl ichten als Bäuerin, Mutter, Haus- und Ehefrau usw. nicht vergisst, ist ein heraus- fordernder Balanceakt, der oftmals schwer zu bewältigen ist. Gemeindebäuerin Andrea Zach, Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz, Anna Stocker, Bgm. Erwin Dies wurde auch im Festreferat von Maria Dirnberger, Ortsbäuerin Anita Lackner, Ortsbäuerin-Stv. Brigitta Archan (©Cescutti) Hochgruber Kuenzer (Landesrätin der Südtiroler LReg. und ehem. Südtiroler Veranstaltung ist immer wieder die Bäue- Tages waren sich alle Teilnehmerinnen ei- Landesbäuerin) angesprochen. Der Vor- rinnenehrung. Frauen, die sich in der Land- nig, dass die Bäuerinnenorganisation wie- mittag wurde durch den Vortrag „Happy wirtschaft engagieren, Brauchtum und Tra- der einmal ein sehr abwechslungsreiches Hour für‘s Wohlbefi nden“ von Moderatorin dition pfl egen und weitergeben, erhalten Programm, mit interessanten Vorträgen, und Lachyoga-Trainerin Silvia Gaich aufge- als Dank und Wertschätzung eine Ehren- musikalischer Umrahmung durch Schüler lockert und abgerundet und am Nachmittag nadel und Urkunde. Aus unserer Gemein- der NMS Edelschrott sowie einem köst- sprach der ehemalige österreichische de durfte heuer Frau Anna Stocker vom lichem Mehlspeisenbuff et der FS Maria Fernsehmoderator und Autor, Wolfram Weinhof und Buschenschank Stocker aus Lankowitz angeboten hat und es ein wirk- Pirchner, zu seinem neuen Buch „Keine Neudorf diese Ehrung entgegennehmen. lich gelungener, informativer und vor allem Panik vor dem Alter(n)“. Ein Höhepunkt der Herzliche Gratulation dazu! Am Ende des geselliger Tag für alle Interessierten war.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 9 GEMEINDENACHRICHTEN Webermichl / Berufsinfomesse

Webermich l – Familie Lack ner

„Ab Hof“ Messe in Wieselburg Bei der „Ab Hof“- Spezialmesse für bäuerliche Direktver- markter in Wieselburg, wo Produzenten aus Österreich, Italien und Slowenien ihre Erzeugnisse zum Produktvergleich ein- reichten, gab es für das Kürbiskernöl, das Rapssamenöl und das Hanfsamenöl der Familie Lackner, vlg. Webermichl eine Aus- zeichnung in Gold und für das Leinsamenöl, Leindotteröl und Sonnenöl jeweils eine Diese und noch viele andere selbst erzeugte Produkte können im Auszeichnung in Silber. In der Kategorie Hofl aden täglich verkostet und gekauft werden „Spezialöle“ konnte das Produkt Walnussöl als bestes Öl den Sieg und den Titel „Öl- Familie Lackner – Hofl aden Kaiser“ erreichen. Somit wurden alle sieben Dorfstrasse 25, 8561 Söding-St. Johann, Täglich geöff net von 14:00 – 18:00 Uhr eingereichten Öle mit Top-Bewertungen Tel.: 0664 / 73 86 00 10, E-Mail: [email protected], www.ölkürbis.at prämiert. Herzliche Gratulation! Berufsinfomesse Lipizzanerheimat

Geballte Information zu Bildung und Beruf Von 8. bis 9. Februar, fand im Bezirk Voits- berg wieder eine Berufsinformationsmesse statt. Diese bot geballte Bildungsinforma- tion unter dem Dach der Sporthalle für SchülerInnen, Lehrstellensuchende, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie an Aus- und Weiterbildung interessierte Personen aus der Region. Unter dem Motto „Im Galopp in die Zukunft“ wurde die Berufsinformationsmesse der Lipizzaner heimat vom Regionalmanage- ment Steirischer Zentralraum als Projekt- träger umgesetzt und durch Regionsmittel (Steiermärkisches Landes- und Regional- entwicklungsgesetz 2018) unterstützt. „Die Berufsinformationsmesse in Voitsberg Steirischer Zentralraum. „Die Berufs- Neben Ausbildungsbetrieben und zahl- war ein großartiges Miteinander, bei der infomesse der Lipizzanerheimat wird vom reichen weiterführenden Schulen sowie interessierten Personen ein guter Über- Regionalmanagement Steirischer Zentral- der Polytechnischen Schule waren auf der blick über die zahlreichen Bildungs- und raum als Projektträger umgesetzt und durch Messe zum Beispiel auch Branchenvertre- Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Regionsmittel (Steiermärkisches Landes- und tungen bzw. Bildungseinrichtungen als geboten wurde“, so Dr. Bernd Gassler, Ge- Regionalentwicklungsgesetz 2018) unter- Aussteller vertreten. So standen etwa das schäftsführer des Regionalmanagement stützt.“ AMS Voitsberg oder die Wirtschaftskammer Steiermark – Regionalstelle Voitsberg den informationshungrigen Aus- und Weiter- bildungsinteressierten Rede und Antwort.

10 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Naturschutzbund Steiermark / Pfarrkirche St. Johann o.H. GEMEINDENACHRICHTEN

Blühende & summende Steiermark

Gemeinsam ein „Es ist nicht nur Aufgabe des Naturschutzes, Zeichen setzten die heimische Blütenvielfalt zu erhalten und Der Naturschutzbund zu fördern. Es ist zur Aufgabe der gesamten Steiermark ruft alle steiri- Gesellschaft geworden“, so der Appell von schen Gemeinden auf, gemeinsam für un- Dr. Johannes Gepp, Präsident des Natur- sere Bienen, Schmetterlinge und Co. aktiv schutzbundes. zu werden. Ziel dieser Aktion „Blühende und summende Steiermark“ ist die Berei- Gegen das Artensterben cherung von Wiesen und Gärten mit heimi- Die Honigbiene, rund 700 Wildbienenar- schen Wildpfl anzen. ten, Schmetterlinge und viele andere nütz- liche Insekten fi nden kein Futter mehr. Um Der Mut zur Wildnis ist gefragt gegen das Artensterben vorzugehen, müs- Denn genau diese Wildnis bringt die öko- sen Wiesen und Gärten wieder wild sein logische Vielfalt, die unsere Insekten drin- dürfen. Wir müssen Blühfl ächen in unsere gend zum Überleben brauchen. Steirische Kulturlandschaft integrieren. Sonst verlie- Wiesen und Gärten verarmen immer mehr ren wir nicht nur unsere Insekten, sondern und verlieren so an Artenreichtum. Vor auch unsere traditionelle Kultur. Ziel der allem die Pollen und Nektar liefernden Aktion ist es, öff entliche Gemeindefl ächen, heimischen Wildpfl anzen werden immer Grundstücksraine, Säume, Böschungen, seltener. Wildpfl anzen wie Salbei, Flocken- private Hausgärten und Balkone zu be- blume oder Margerite waren immer schon pfl anzen. Ein buntes Sortiment aus Wild- Naturschutzbund wertvoller Bestandteil unserer heimischen blumen und Wildkräutern macht unsere Steiermark Wiesengesellschaften, entfalten sich ohne Umgebung natürlicher. Umweltpionier Herdergasse 3, 8010 Graz große Ansprüche, vermehren sich auf na- Saubermacher unterstützt das Projekt. Dr. Johannes Gepp (Präsident des türliche Weise und blühen bis in den Herbst Projektleiterin Christine Podlipnig: „Jeder Naturschutzbundes) und Mag. hinein. Zudem bieten sie Bestäubern um kann etwas tun: Setzen wir ein blühendes Christine Podlipnig (Projektleitung). ein Vielfaches mehr an Nahrung als exo- Zeichen. Zum Wohle unserer Insektenwelt. www.naturschutzbundsteiermark.at tische Pfl anzen. Sie ist unersetzlich!“.

Großputz in der Pfarrkirch e St. Johann o.H.

Bitte helfen Sie mit! Am Freitag, 26. April 2019 fi ndet ab 08:00 Uhr wieder der jährliche Großputz in der Pfarrkirche St. Johann ob Hohenburg statt. Fußwallfahrt nach Der Pfarrgemeinderat ersucht Samstag, am 11. Mai 2019 um tatkräftige Unterstützung von Frauen und Männern Treff punkt um 07:00 Uhr – Pfarrkirche St. Johann (Gehzeit ca. 5 Stunden inkl. Pausen) und bedankt sich bereits im Voraus für das Gottesdienst in der Wallfahrtskirche um 12:30 Uhr. Engagement und Pfarrbevölkerung per Fahrrad oder Auto ist auch herzlich willkommen. die Mithilfe. Organisation: Ingrid Kaltenegger/Karl Köck, Tel.: 0699 / 114 17 321

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 11 GEMEINDENACHRICHTEN Steirische Pfl egestiftung / Steirisches Kürbiskernöl

Steirisch e Pfl egestift ung

Fachkräfte- mangel in der Pfl egebranche In Kooperation zwischen dem AMS Voitsberg und der ZAM Steiermark Gmbh (Regionalstelle Voitsberg) wurden im März mit zahlreichen VertreterInnen der Pfl egebranche zwei KundInnenmeetings durchgeführt, bei denen über die KundInnenmeeting 05.03.2019: Vlnr: Hr. Langmann (AMS), Hr. Dir. Corner Möglichkeit der Ausbildung von Pfl ege- (Bezirkspfl egeheim), Fr. Mag. Penker (ZAM), Fr. Schwar (Volkshilfe), Fr. Eisel (Compass personal mittels Pfl egestiftung infor- ), Hr. Königsberger (Volkshilfe), Fr. Sturmann (Bezirkspfl egeheim), Fr. Kollmützer (Bezirkspfl egeheim), Fr. Tillinger (ZAM), Hr. Streit (WK), Hr. Vogel (AMS) miert wurde. Aufgrund des akuten Personalmangels bei Fachkräften in der Pfl egebranche und dem gleichzeitig stetig wachsenden Bedarf an Pfl egekräften sind künftige Stellenbesetzungen ohne Qualifi zierungsmaßnahmen kaum mehr möglich. Das AMS Steiermark steuert gemeinsam mit dem Land Steiermark dieser Entwicklung entgegen und bietet in Kooperation mit dem ZAM Steiermark mittels Pfl egestiftungen die Möglichkeit, Personal in Form einer dualen Ausbildung KundInnenmeeting 15.03.2019: Vlnr: Fr. Tillinger (ZAM), Fr. Mag. Penker (ZAM), Fr. Mag. Kaufmann (Rotes Kreuz), Fr. Schober (Margarethenhof), zu qualifi zieren. Fr. Reinisch (Lebenshilfe), Hr. Hansbauer (AMS), Hr. Vogel (AMS)

Ausbildung genehmigten Stiftungsfällen erfolgt durch Informationen Im Rahmen der Pfl egestiftung werden das ZAM Voitsberg. Als Förderpartner fun- Interessierte Personen können sich Ausbildungen zur/zum Pfl ege assistentIn giert das Land Steiermark. Das Angebot jederzeit für weitere Informationen an (Dauer 12 Monate) und/oder zur/zum der Pfl ege stiftung richtet sich an arbeits- das AMS Voitsberg wenden: HeimhelferIn (Dauer 6 Monate) angeboten. suchende Personen mit physischer und Roland Langmann Einstiege sind ab März 2019 bis einschließ- psychischer Eignung (Auswahlseminar). Stadtpark 1, 8570 Voitsberg lich Dezember 2020 möglich. Die organi- Ziel der Pfl egestiftung ist ein Dienstver- Tel.: 03142 / 21737-300 satorische und technische Abwicklung bei hältnis beim Ausbildungsbetrieb. Landesprämierung Kernöl

Steirische Kürbiskernöle auch für den Konsumenten sichtbar, In diesem Jahr haben 520 Betriebe an der wie es um die Qualität des Steirischen 20. Landesprämierung des Steirischen Kürbiskernöles steht. Kürbiskernöles g.g.A. in Hitzendorf teil- genommen. Mit der Teilnahme an die- Flaschenaufkleber ser sensorischen Bewertung durch Als sichtbares Zeichen für die produzierte eine 100-köpfl ige Fachjury, sowie der „Top Qualität“ dürfen die diesjährigen chemischen Rückstandsanalyse durch ein prämierten Betriebe den Flaschenaufkleber Söding-Sankt Johann akkreditiertes Prüfl abor, überprüfen die „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb“ Dirnberger Erwin, 8564 Hallersdorf 29 Landwirte die Qualität ihres Kürbiskernöles. verwenden, um sich von anderen Betrieben Gruber Josef, 8152 Neudorf 9 Im Weiteren soll das Qualitätsbewusstsein zu unterscheiden und zu zeigen, dass Kager jun. Josef, 8561 Stallhofnerstr. 64 der regionalen Kürbiskernölvermarkter sie um regelmäßige Qualitätssicherung Lackner Anita, 8561 Dorfstraße 25 entsprechend gestärkt werden. So wird bemüht sind.

12 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Betriebseröff nungen / Kickboxen / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Betriebseröff nungen Für eine Gemeinde sind Betriebs ansiedelungen sehr wichtig. Im vergangenen Herbst haben zwei innovative Betriebe unsere Gemeinde als Firmenstandort ausgewählt. Wir wünschen den Verantwort lichen viel Erfolg, gutes Gelingen und dass die gesetzten Ziele erreicht werden.

Stefan Wimmer GmbH Therapiezentrum Söding Im Oktober 2018 hat die Firma Stefan Wimmer GmbH in Im November 2018 hat in der Bahnhofstraße 59, 8561 Söding- der Hitzendorferstraße 13, 8561 Söding-Sankt Johann, nach St. Johann das Therapiezentrum (TPZ) Söding seine Räumlichkeiten kurzer Bauzeit ihr neues Geschäft eröff net. Das Team bietet bezogen. In angenehmer Atmosphäre arbeiten die hochqualifi zierten kompetente Beratung im Bereich Befestigungstechnik sowie Mitarbeiter aus den diversen Gesundheitsberufen mit dem Fokus auf in allen Belangen für Holzbau und Zimmerei. Psychotherapie, Psychologie und seelischem Wohlbefi nden. Kick boxen Erfolgreiche Titelverteidigung KOSMETIKZIMMER - im Kickboxen Sebastianistr. 1/3, 8561 Am 2. Feber fand in Wies die Steirische Lan- desmeisterschaft im Kickboxen statt. Mar- Haarenƞ ernung mit Zucker = Sugaring, liegt voll im Trend kus Prietl (ASKÖ und jetzt rechtzeiƟ g, wo der Sommer vor der Tür steht, Raika Gratwein) aus biete ich diese Methode bei mir im KosmeƟ kzimmer an. Muggauberg, konn- Die Access Bar‘s-Anwendung unterstützt beim Lösen te auch heuer wie- der in der Disziplin von Blockaden und bringt LeichƟ gkeit und Freude ins Pointfi ghting in der Leben. Neben dieser Entspannungstechnik biete ich Klasse U16 unter auch Wohlfühlbehandlungen mit 47 kg, die Goldme- Naturprodukten an. Habe ich Ihr daille gewinnen und Interesse geweckt, dann rufen Sie ist somit bereits zum zweiten Mal Steiri- mich unter 0664 / 92 29 958 an und scher Landesmeis- vereinbaren Sie einen Termin. ter. Herzliche Gratu- lation zu diesem Ihre Zuckerfee: Barbara Dirnberger sportlichen Erfolg!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 13 GEMEINDENACHRICHTEN Kinderschitage

Kindersch itage 2019

Ein voller Erfolg Aufgrund der großen Nachfrage wurden auch heuer wieder die beliebten Schitage für unsere Kindergarten- und Volksschul- kinder in den Semesterferien organisiert. 15 engagierte Erwachsene und Jugend- liche aus unserer Gemeinde haben mit viel Begeisterung und Geduld den Kindern, bei herrlich frühlingshaftem Wetter, die Freude am Schifahren vermittelt und so konnten am Donnerstag, dem 21. Feber alle Schifah- rerInnen erfolgreich am traditionellen Ab- schlussrennen teilnehmen. Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team (allen Schilehrern, Helfern, Sponsoren), wel- ches in bewährter Weise für die gelungene Durchführung dieser Veranstaltung gesorgt hat, allen voran Frau Sandra Renhart, Frau Silke Planner und Herrn Markus Planner.

14 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kinderkrippe St. Sebastian GEMEINDENACHRICHTEN

Kinderkrippe St. Sebastian

Nikolaus Die Eltern haben für die Kinder fl eißig Nikolaus- sackerl gestaltet. Umso mehr haben sich die Kinder über die befüllten Nikoläuse gefreut. Um uns auf Weihnachten einzustimmen haben wir leckere Kekse gebacken. Besonders das Vernaschen der Kekse hat uns großen Spaß gemacht.

Fasching Zu Fasching haben wir uns dieses Jahr, zum Thema Bauernhof als kleine Schweinchen verkleidet. Nach unserem Faschingsfest haben wir unsere Gruppe geteilt und sind mit der Hälfte in den Neubau nach Söding gesiedelt. Der Standort Söding wird nun von Alexandra Schlegl und der Standort in St. Johann von Laura Brunner geleitet.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 15 GEMEINDENACHRICHTEN Kindergarten St. Johann o.H.

Kindergarten St. Johann o.H.

Winter ade, Frühling juch he

Im Fasching ist es fein. Faschingsfeier in der Volksschule „Ich bin da, du bist da, wir alle sind da!“

Zähne putzen will gelernt sein Sibel und ihre „Berufspraktischen Tage“ Fastenzeit: Verzicht auf Süßigkeiten

Aschermittwoch und der Fasching ist vorbei Laura absolviert ihr Praktikum bei uns Im Turnsaal erblühen die ersten Frühlingsblumen

In der Puppen- und Kuscheltierpraxis

Müll trennen, aber richtig!

Pünktlich zur Flurreinigung: „Aktion saube- re Gemeinde“ (30. März) starten auch wir im Kindergarten mit unserem Müllworkshop. In dieser Zeit sind die Kinder unterwegs und sammeln Müll und erweitern ihr Wissen In der Ordination von Dr. Heidinger Müllsammeln in der Kindergarten-Umgebung Rund um das Thema Mülltrennung.

16 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kindergarten Söding GEMEINDENACHRICHTEN

Kindergarten Söding

Kindergartennews Das neue Jahr hat begonnen und unsere Kinder durften gleich einen neuen Gruppen- raum erkunden. Ein großer Dank geht an unsere Gemeinde, für die Unterstützung während des Aufbaues, welcher zwischen den Weihnachtsfeiertagen stattgefunden hat. Auch sonst gab es wieder viele Eindrü- cke und Erlebnisse für unsere Kinder und einige wollen wir mit Ihnen teilen. Wir stellen Knetmasse her

Fasching im Kindergarten

Wir feiern ein Farbenfest – schmeckt man Farbe? Kaff eetratsch unter den Mädls

In der neuen gemütlichen Jausenecke

Unser täglicher Morgenkreis Mit der selbstgemachten Knetmasse spielen

In der neuen Bauecke

Bewegung soll Spaß machen

Clown Jako zu Besuch im Kindergarten

Ein riesiges Osternest? Unsere Kinder entdeckten alte Kirschkerne

Was versteckt sich unter der Schale Experimentieren mit Farbe Das Blumenbeet ist fertig

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 17 GEMEINDENACHRICHTEN Volksschule Söding

Volkssch ule Söding

Schuleinschreibung Bei der Schuleinschreibung am 17. Jänner zeigten die zukünftigen Schulkinder mit großem Eifer in verschiedenen Stationen, was sie schon alles können. Es wurde gemalt, Ball gespielt, balanciert, Muster gelegt und vieles mehr. Zum Abschluss bekam noch jedes Kind als Geschenk ein Spiel überreicht.

Projekttage Das heurige Jahresprojekt stand unter dem Motto „Was mich stark macht!“ Zur Ein- stimmung kam der junge Autor Jonathan Mittermair an die Schule und stellte den Kindern sein Buch „Der Adler Aaron“ in Form einer Mentallesung vor. Jeder Lehrer unserer Schule dachte sich für das Projekt etwas Besonderes aus, um die Persönlichkeit unserer Schüler zu stärken. So wurden Mandalas gelegt, über große und kleine Freuden gesprochen, massiert, Farben den Gefühlen zugeordnet, Sorgen- püppchen gebastelt, Puzzles gelegt, ge- trommelt und musiziert, eine Fantasiereise zum eigenen Krafttier vorgelesen und Szenen über Freundschaften nachgespielt.

18 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volksschule Söding / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Lesemotivationstag „Lesefreude steigern“ war das Motto unseres ersten Lesemotivationstages! Neben dem monatlichen und jahrgangs- übergreifenden Leseplan haben sich sechs Eltern bereit erklärt, verschiedene Geschichten – von Krimis, über Sagen bis hin zu Freundschaftsgeschichten – vorzu- lesen. Zusätzlich gab es noch lustige Lese- stationen im Schulhaus. Für die 3. und 4. Klassen fand eine Schmökerstunde statt, in der die Kinder selbstständig Bücher auswählen durften, die sie lesen wollten. Es freut uns, dass dieser Lesetag ein voller Erfolg war!

Schönesfür Kosmetik Fußpfl ege in Lieboch

Shiatsu, Massage, Lymphdrainage, Fasching Fußpflege, Kosmetik, Produktverkauf und Beratung Am Faschingsdienstag kam der bekannte Kinderbuchautor Stefan Karch und las, erzählte und spielte mit seinen selbstge- bastelten Figuren einige seiner Geschichten nach. Diese www.zeitfürschönes.at Veranstaltung bezahlte zur Gänze der Elternverein unserer Johanna Roszkopf • 0676 / 310 0 598 Packerstrasse 125 • 8501 Lieboch Schule. Vielen herzlichen Dank dafür. Alle kleinen Prinzessinnen, Polizisten, Katzen usw. waren von der Vorstellung begeistert. Zum Abschluss gab es noch einen leckeren Krapfen für den sich in Zusammenarbeit mit Fitnessstuio Rainer die Kinder sehr herzlich beim Herrn Bürgermeister bedanken.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 19 GEMEINDENACHRICHTEN Volksschule St. Johann-Köppling

Volkssch ule St. Johann-Köppling

Kreative Lehrlingswelten Am 21. März hatten die SchülerInnen der 4. Klassen der Volksschulen St. Johann und Söding bei diesem Projekt einen ganzen Vormittag lang die Gelegenheit, verschie- dene Handwerksberufe nicht nur kennen- zulernen, sondern auch selbst Hand an zu legen und Werkstücke herzustellen. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Leaderregion Lipizzanerheimat erstmals in unserem Bezirk durchgeführt. Die Schüler- Innen waren begeistert davon, welche Einblicke sie dabei gewinnen konnten. Ein besonderer Dank gilt den teilnehmenden Firmen, deren Repräsentanten sich den ganzen Vormittag die Zeit nahmen, mit den 60 SchülerInnen zu arbeiten. Folgende Firmen aus unserer Region waren beteiligt: Gänsweider Metalltechnik, Hussler Kfz- und Landtechnik, Kleber Obstbau und Verarbei- tung, Kollegger Malermeister, Reinprecht Elektrotechnik, Schwabl IT Design, Stadt- egger Gasthaus, Strommer Sanitär Heizung, Strommer Fliesen und Stein, Zach Fleisch- verarbeitung.

Känguru der Mathematik Unsere Schule beteiligte sich auch heuer wieder mit 35 SchülerInnen aus allen Schul- stufen an diesem bundesweiten Mathe- matikwettbewerb. Es wurde mit großem Eifer an der Lösung der nicht einfachen Aufgabenstellungen gearbeitet und es konnten hervorragende Leistungen erzielt werden. Folgende SchülerInnen aus den einzelnen Schulstufen kamen der jeweils höchstmöglichen Kategorie-Punkteanzahl am nächsten. 1. Stufe: Samuel Mayr, 2. Stu- fe: Lisa Marie Preschan, 3. Stufe: Stefan Glückwunsch! Den Siegern wurden Poka- Anerkennungsurkunden durch die Schule Hojas, 4. Stufe: Tobias Kügerl. Herzlichen le und allen teilnehmenden SchülerInnen überreicht.

20 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volksschule St. Johann-Köppling / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Faschingdienstag Erwähnt soll auch werden, dass sich die Weitere besondere Heuer gab es für unsere SchülerInnen und SchülerInnen die zu zahlende Gage teils Schulveranstaltungen Kindergartenkinder am Faschingdienstag selbst aus Veranstaltungseinnahmen von • Schitage auf der Freiländeralm eine besondere Überraschung. Die Zirkus- den SeniorInnen erwirtschaftet haben. Der und Teilnahme an den künstler Dido und Beatrice aus Kärnten Rest wurde aus Sponsorgeldern der Ge- Bezirksschimeisterschaften zeigten Kunststücke und Clownerie wobei meinde und der Raiba Lipizzanerheimat • Line dance Vorführung der auch die Kinder aktiv eingebunden wurden. fi nanziert. SchülerInnen der Ganztagsschule • 64 Turneinheiten „Kinder gesund bewegen“ Kooperation mit Fit Sport GmbH • Instrumente Vorstellung durch die Ortsmusikkapelle St. Johann o.H. • Besuch der Landeshauptstadt Graz durch die 4a und 4b Klasse

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 21 GEMEINDENACHRICHTEN NMS Krottendorf-Gaisfeld

NMS Krott endorf-Gaisfeld

TalentCenter In diesem Schuljahr ha- ben unsere beiden vierten Klassen das TalentCenter in Graz besucht. Bereits im Voraus wurde in der Schule eine Voraberhebung der Interessen der Kinder durchgeführt. Während des Schultages in Graz haben die Schülerinnen und Schüler einen umfangreichen Talentcheck durch- laufen. Dieser umfasste unter anderem die kognitiven Fähigkeiten, Motorik und Auf- und Schüler ihren persönlichen Talent- Interessens- und Begabungskombinatio- nahmefähigkeiten sowie allgemeine Fer- report über die Website des TalentCenters nen der Kinder. Dadurch wird den Kindern tigkeiten und berufsrelevante Kenntnisse. herunterladen. Dieser beinhaltet schriftli- die Wahl des weiteren Werdegangs deut- Abschließend konnten die Schülerinnen che sowie grafi sche Erläuterungen zu den lich erleichtert.

English Cooking-Day and the bacon. Theresa and I had so much Dokter Teresa 4b: Today we were cooking fun and I laughed a lot with Melanie and baked beans with bacon and muffi ns. When Kathi. Christina and I were talking about the we were in the kitchen, we were divided washing up, so there was a lot to do but we in groups. I was with my “besties” in one made it. At the end it was really good, but group. 2 girls made the muffi ns and 3 girls our muffi ns were a little bit too soft. I wish the baked beans with bacon. It was easy we can bake a burger and a cheesecake, to make the beans. After a while we were that’s it. I’m thankful for this day, it was fi nished after we were baking the beans much fun.

Bezirksskirennen Kick-Boxen-Auszeichnung Beim diesjährigen Bezirksschirennen konn- Markus Prietl, Schüler der 2a Klasse, hat ei- ten unsere jungen Schülerinnen und Schü- nen bemerkenswerten sportlichen Erfolg zu ler erste Wettkampferfahrungen sammeln. verbuchen: Er trainiert in seiner Freizeit fl ei- Die erfahrenen, alten „Hasen“ konnten ßig in seinem Verein ASKÖ Gratwein und ist zeigen, was sie drauf haben. Insgesamt ein nun frisch gebackener steirischer Landes- toller Schitag bei traumhaften Wetter- und meister im Kickboxen in seiner Altersgrup- Schneebedingungen, der durch den 1. Platz pe U13 in der Gewichtsklasse bis 47 kg. Wir von Victoria Grinschgl aus der 3b einen per- gratulieren herzlich und freuen uns mit ihm fekten Abschluss fand. für seinen großartigen sportlichen Erfolg.

Boyscup Landes- Am 10. Jänner nahm die Jugendaus- fi nale wahl der NMS Krottendorf-Gaisfeld am Am 14. Feber tra- Boyscup in Liebenau teil. Nach dem ten unsere Bur- Aufwärmen begann das erste Spiel, schen beim Lan- welches mit 2:1 Sätzen knapp verloren desfi nale in der wurde. Nach dieser Niederlage wurden HIB-Liebenau die restlichen beiden Spiele souverän an. Obwohl un- gewonnen. Damit belegten unsere ser treff sicherer Herren aus den 4. Klassen den zwei- Lucas Mayer ver- ten Platz bei diesem Turnier. Die NMS hindert war, er- Krottendorf-Gaisfeld ist sehr stolz auf reichten sie den die Leistung der jeweiligen Schüler! soliden 6. Platz.

22 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Musikschule Söding / Musikschule GEMEINDENACHRICHTEN

Musiksch ule Söding

Sommer- Musikalische Früherziehung vorspiel- Leider war es bis dato nicht möglich einen stunde Kurs für Musikalische Früherziehung anzu- Am 19. Juni fi ndet um 18:00 Uhr bei Schön- bieten. Ein neuer Versuch wird im Septem- wetter im Volksschulpark eine Vorspielstun- ber gestartet. de mit allen Schülerinnen und Schülern der Musikschule statt. Im Namen aller Nach- Interesse ein Musik- wuchskünstlerInnen sowie dem Lehrer- instrument zu lernen? kollegium sind Sie herzlich dazu einge- laden, dem Vorspielabend beizuwohnen. Sollten Sie bzw. Ihr Kind Interesse am Erlernen eines Musikinstrumentes Tag der off enen Tür im Herbst haben, ist ein Einstieg jederzeit nach Absprache mit der Musikschulleitung Voraussichtlich wird am 11. September sowie dem Musiklehrer möglich. der nächste „Tag der off enen Tür“ der Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Musikschule Söding stattfi nden. Nähere Verfügung: Tel.: 0664 / 45 061 48 Infos folgen in der Sommerausgabe der bzw. [email protected] Gemeindezeitung.

Musiksch ule Ligist

Musikanten- stammtisch Bernd Prettenthaler veranstaltet einmal pro Monat einen „Musikantenstammtisch“ wo sich MusikschülerInnen aber auch an- dere Musikanten treff en um gemeinsam zu musizieren. Diese Treff en fi nden in verschiedenen Gaststätten statt. Das Gasthaus Gangl in Ligist hat sich zu einem sehr beliebten Treff punkt etabliert und die Wirts- leute Anita und Renè Gangl verwöhnen unsere SchülerInnen immer wieder mit Speisen und Getränken. Aufgrund dessen wurde das Gasthaus Gangl am 15. Feber zur „Musikantenfreundliche Gaststätte“ ernannt. Der Familie Gangl wurde diese Auszeichnung von Gunther Hasewend und Michael Reiter vom Steirischen Volks- liedwerk sowie von Klaus Friedl (WKO Steiermark) überreicht. Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns zugleich für die außerordentliche Gastfreundschaft.

Einnahmen gingen an „Nachbar in Not“ Am 29. März veranstalteten wir gemeinsam mit SchülerInnen der HLW Schrödinger Graz eine „Musikalisch-kulinarische Weltreise“. Wir bereisten 15 Länder und den Gästen wurden unterschiedlichste Speisen und die passende Musik dazu geboten. Aus aktuellem Anlass entschlossen wir uns die Einnahmen an „Nachbar in Not – Hilfe für die Flutopfer von Mosambik“ zu übergeben, mit einem stolzen Betrag von 814 Euro. Ich bedanke mich bei allen Gästen für die großzügi- gen Spenden, sowie bei jedem Einzelnen der in welcher Form auch immer zum Gelingen die- ses Abends beigetragen hat.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 23 GEMEINDENACHRICHTEN Ortsmusikkapelle St. Johann o.H.

Ortsmusikkapelle St. Johann o.H.

Jahreshaupt- versammlung 2019 Am 1. März fand die alljähr- liche Jahreshauptversamm- lung der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg im Gasthof Scherz (Hohenburgerhof) statt. Neben den Berich- ten der Funktionäre über das vergangene Jahr, wurde natürlich auch fl eißig über ge- plante Vorhaben in der Zukunft berichtet. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch wieder verdienstvolle Musiker mit Ehrenzeichen ausgezeichnet. • Ehrenzeichen in Bronze (10 Jahre) an Corinna Langmann, Alexandra Homola, Martina Weber, Bernhard Ofner, sowie an Susanne Jandl • Ehrenzeichen in Silber (15 Jahre) an Patrick Frewein • Ehrenzeichen in Silber-Gold (25 Jahre) an Gerald Teutschl • Ehrenzeichen in Silber-Gold (30 Jahre) Im heurigen Jahr fanden auch Neuwahlen neuen Team für frischen Schwung in unserer an Günther Mayer des gesamten Vorstandes statt. Unser Karl Kapelle sorgen. Wir wünschen allen Musiker- • Ehrenzeichen in Gold (40 Jahre) Hussler bleibt uns weiterhin als Obmann innen und Musikern, sowie dem neuen Vor- an Manfred Jandl erhalten und wird gemeinsam mit seinem stand viel Freude bei der Musik.

Bezirksmusiker-Skirennen der Spieß leider nicht zu unseren Gunsten Unsere Jugend rutschte sportlich in das gedreht. Nicht die Schnellste, sondern die neue Blasmusikjahr. Die Marktmusikkapelle Kapelle, die der Gesamtdurchschnittszeit Erzherzog Johann Edelschrott lud am am nächsten kam, holte den großen 16. Februar zu einem Bezirksmusiker- Sieg nach Hause. So erreichten unsere Skirennen nach St. Hemma ein. Bei Spitzensportler trotz schnellster Durch- Kaiserwetter standen Emilia Fuchs, Patrick schnittszeit den 6. Rang. Wir blicken mit Frewein und Marvin Holesinsky für unsere Freude auf einen sehr lustigen Skitag Ortsmusikkapelle am Start. Diesmal wurde zurück.

Wichtige Termine • Am 27. April fi ndet wieder unser alljährlicher „Tag der Blasmusik“ statt. Traditionell wird die Ortsmusikkapelle wieder im gesamten Pfarrgemeindegebiet hoch zu Traktor unterwegs sein und mit einem Marsch um Ihre Spenden bitten. Aufgrund der stark gestiegenen Häuseranzahl in der Gemeinde, bittet die Ortsmusikkapelle um Verständnis, dass nicht mehr bei jedem Haus einzeln angespielt werden kann. • Bezirksmusikertreff en am 16. Juni 2019 in Rosental mit Beginn um 09:00 Uhr • Marschmusikbewertung am 29. Juni 2019 am Sportplatz Söding mit Beginn um 17:00 Uhr

24 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Ortsmusikkapelle Söding / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Ortsmusikkapelle Söding

Diplomierter • Organisation und Management Vereinsfunktionär • Marketing und Imagepfl ege Unser Obmann Gerhard Kol- • Jugendarbeit im Österreichischen lar darf sich seit dem Vorjahr Blasmusikverband diplomierter Vereinsfunktio- Seine Seminararbeit trägt den Titel „Chan- när nennen. In einem 80-stündigen Seminar cen und Möglichkeiten kleiner Vereine in des österreichischen Blasmusikverbandes der Blasmusik“. Diese Arbeit ist auch auf der erwarb er unter anderem Kenntnisse über: Homepage des Österreichischen Blasmusik- • Führen – Motivieren – Teamwork verbandes nachzulesen. Wir gratulieren • Rechtliche Situation eines Vereins herzlich!

Die OMK Söding ist auch heuer wieder bei einigen Veranstaltungen im musikalischen Einsatz • 28.04.2019 und 19.05.2019: Mit dabei beim Tag der Blasmusik, um Ihnen ein Ständchen zu bringen • 21.06.2019: Musikalische Umrahmung der Sonnwendfeier • 30.06.2019: Peter- und Paul-Festsonntag • 05.07.2019: Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Dämmerschoppen im Park neben dem Gemeindesaal ein Wir freuen uns darauf, für Sie zu spielen.

KONTAKT | KONTAKT

INFOSTELLE Luiii IM HAUS DES LEBENS Conrad-von-Hötzendorf-Str. 25 b 8570 Voitsberg www.luiii.at [email protected] 0664 / 460 16 92

˜΍QXQJV]HLWHQ _HALLO 0R'L'R 8KU ICH BIN 0L 8KU )U  8KU _LEP POZDRAV JAZ SEM

Ζ1)250$&Ζ-6.$72Î.$Luiii NA CENTRU ZA ZDRAVJE IN RAZVOJ MURSKA SOBOTA 8OLFDDUKLWHNWD1RYDND 0XUVND6RERWD www.luiii.si _ HILFE [email protected] ICH SUCHE DIR DIE MENSCHLICHSTE FORM  +Ζ/)(Ζ1'(Ζ1(55(*Ζ21 VON NÄCHSTENLIEBE. 'HORYQLÏDV WRU   VUH   2Ζ6.$/7Ζ%203202Î B3202Î ÏHW   P NAJBOLJ HUMANA OBLIKA LJUBEZNI 9792-Ζ5(*Ζ-Ζ '2%/ΖĿ1-(*$

Luiii.at | Luiii.si

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 25 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Köppling

Freiwillige Feuerwehr Köppling

106. Wehr- versammlung Am 11. Jänner fand im Gasthaus Hohenburger hof die 106. Wehrversammlung der FF Köppling statt. Zuvor feierte die Mannschaft mit Pfarrer Adolf Höfl er einen Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann o.H. HBI Ing. Stefan Stocker Auszeichnung für die abgeschlossene Verleihung der Ehrenzeichen für konnte als Ehrengäste Bgm. LAbg. Erwin Grundausbildung verdienstvolle Tätigkeitein Dirnberger, Bereichskommandanten BR Christian Leitgeb und ABI Josef Pirstinger Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg. Einsätzen und Schutzausrüstung für ver- begrüßen. In einer Gedenkminute wurde In einem weiteren Tagesordnungspunkt unfallte Personen erworben. den im vergangenen Jahr verstorbenen wurden Mitglieder ausgezeichnet. Für die In den Grußworten von ABI Pirstinger, Patinnen, unterstützenden Mitgliedern und abgeschlossene Grundausbildung: PFM BR Leitgeb und Bürgermeister LAbg. Feuerwehrkameraden gedacht. Michael Schmid, PFM Sarah Pachernig Dirnberger wurde die hervorragende Danach folgte der Bericht des Komman- und JFM Raphael Engelbrecht. LM Harald Leistung der FF Köppling gewürdigt und danten und der Funktionäre der FF Köpp- Papst mit dem Ehrenzeichen für 50 Jahre der Dank an HBI Stocker, OBI Holzer und die ling. Die FF Köppling weist zurzeit folg- verdienstvolle Tätigkeit und ELM Josef gesamte Mannschaft für das Engagement enden Mannschaftsstand auf: 64 aktive Lach mit dem Ehrenzeichen für 60 Jahre im Dienst am Nächsten ausgesprochen. Mitglieder, 10 Mitglieder a.D. und 8 Jugend- verdienstvolle Tätigkeit. Die gute Zusammenarbeit mit dem liche das ergibt einen Gesamtstand HBI Ing. Stefan Stocker berichtete weiters, Abschnitts- und dem Bereichskommando von 82 KameradInnen. 346 Tätigkeiten dass 2018 einige Anschaff ungen getätigt und der drei Feuerwehren in der Gemeinde wurden im abgelaufenen Berichtsjahr worden sind. So wurde mit Unterstützung Söding-St. Johann untereinander wurde von den Mitgliedern der FF Köppling der Gemeinde Söding-St. Johann und des hervorgehoben. HBI Stocker dankte dem ausgeführt. Dabei wurden 16.886 Stunden Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ein Bereichskommando, der Gemeinde und aufgewendet. Es waren 75 Einsätze neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) allen Feuerwehrmitgliedern und deren (6 Brandeinsätze und 69 technische und eine neue Tragkraftspritze gekauft. Für Familien für die Unterstützung und das gute Einsätze) zu erbringen. Seit September das RLF wurde diverse Zusatzausrüstung Klima in der Zusammenarbeit und schloss 2018 ist die FF Köppling STROMA/ unter anderem ein PARATEC-Stabilisierungs- die Wehrversammlung. Danach erfolgte der Tauchpumpenbereichsstützpunkt für der system zur Ab sicher ung bei technischen gemütliche Ausklang der Veranstaltung.

Wissenstest in Voitsberg JFM Hans-Jörg Sabathi, JFM Christoph Schulung zum Thema Am 2. März fand der diesjährige Wissens- Lautner und JFM Henry Posvek. In der Gasanlagen test und das Wissenstest-Spiel in Voitsberg Kategorie Wissenstest-Bronze traten JFM Im Rüsthaus der FF Hallersdorf wurde am statt. Sieben Burschen der FF Köppling Kilian Papst und JFM Dominik Windisch 12. Feber eine Informationsveran staltung stellten sich heuer den Prüfungen in den an. JFM Martin Lang stellte sich erfolgreich für die Feuerwehren der Gemeinde Söding- Klassen Bewerbsspiel-Bronze, Wissenstest- der Prüfung in Gold. Alle Jugendlichen St. Johann abgehalten. Danke an die Bronze und Gold. In der Kategorie Bewerbs- konnten ihre Abzeichen mit der maximalen FF Hallerdorf für die Organisation dieser spiel-Bronze: JFM Michael Reinbacher, Punktezahl erreichen. interessanten Winterschulung.

Einladung zum Dämmerschoppen „Steirisch g‘feiert“ Am Samstag, 15. Juni 2019 lädt die FF Köppling zum Dämmerschoppen „Steirisch g’feiert“ mit den „Pagger Buam“ auf dem Gelände der Rüst- hauses Köppling recht herzlich ein.

26 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Köppling GEMEINDENACHRICHTEN

Neues Mannschafts- transportfahrzeug und Tragkraftspritze gesegnet Am 10. Feber lud das Kommando der FF Köppling sämtliche Mitglieder und de- ren Familien zur Segnung des neuen Mann- schaftstransportfahrzeuges (MTFA) und der ebenfalls vor kurzem in Dienst gestellten Tragkraftspritze (TS) ein. Kommandant HBI Stefan Stocker konnte zahlreiche Kamera- dinnen und Kameraden, das Bereichskom- mando mit OBR Christian Leitgeb und BR Eigenregie geplant und von unserem Fahr- übergeben. Im Anschluss an die Segnung Klaus Gehr, Abschnittsbrandinspektor ABI zeugwart LM d.F Christian Kempf und OLM übergab HBI Stocker das Wort an Bereichs- Josef Pirstinger und den Hausherrn LAbg. d.F Karl Jordack durchgeführt. Unsere alte kommandant OBR Christian Leitgeb und Bgm. Erwin Dirnberger begrüßen. Tragkraftspritze, die schon in die Jahre ge- Bürgermeister LAbg. Erwin Dirnberger die Bei unserem neuen Fahrzeug handelt es kommen war (Baujahr 1982), wurde durch in ihren Reden das große Engagement sich um ein Mannschaftstransportfahrzeug eine „Ziegler Ultra Power 4“, mit einer För- der FF Köppling lobten und viel Freude mit Allradantrieb (MTF-A). Dieses Fahrzeug, derleistung von 1,9 m³ pro Minute, ersetzt. und unfallfreie Kilo meter mit dem neuen aufgebaut auf einem „MAN TGE 180“ ist das Die FF Köppling verfügt nun über eine der Fahrzeug wünschten. Wir, die FF Köppling erste Feuerwehrfahrzeug dieses Fabrikates stärksten Tragkraftspritzen die momentan bedanken uns nochmals bei allen beim weltweit. Es verfügt über permanenten Allra- am Markt erhältlich sind. Nach Vorstellung Landes feuerwehrverband, dem Bereichs- dantrieb und wird von einem 2.0 l Dieselmo- der Geräte wurden diese in einem Festakt feuerwehrverband sowie der Gemeinde tor mit 180 PS angetrieben. Um die Anschaf- von Pfarrer Adolf Höfl er gesegnet und an- Söding- St. Johann für die zur Verfügungstel- fungskosten möglichst gering zu halten, schließend der Schlüssel symbolisch von lung der fi nanziellen Mittel ohne die solche wurde der feuerwehrtechnische Aufbau in den Ehrengästen an den Fahrzeugwart Projekte nicht zu verwirklichen wären.

Einsätze der FF Köppling konnte ein Zugang über ein Fenster Nach anhaltenden starken Schneefällen in verschaff t und die Haustür für das Rote der Obersteiermark waren im gesamten Kreuz geöff net werde. Der Patient wurde Bereich Liezen viele Gemeinden und Orts- anschließend vom Rettungsdienst zur teile von der Außenwelt abgeschnitten. Kontrolle in ein Spital gebracht. Der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg Am 6. Feber wurde die FF Köppling war mit der KHD 56 am 12. Jänner im zu einem Verkehrsunfall auf der B70 in betroff enen Gebiet im Hilfseinsatz. Die Moosing alarmiert. Aus unbekannter Ur- FF Köppling hat mit 6 Personen des MRAS sache kam es zu einem Auff ahrunfall mit Teams an der Beseitigung von gefährlichen drei beteiligten Fahrzeugen wobei eine 6. Feber: Auff ahrunfall mit drei Schneemassen auf Dächern mitgearbeitet. Person unbestimmten Grades verletzt beteiligten Fahrzeugen Am 26. Feber wurden die FF Söding mit wurde. der FF Köppling zu einem Verkehrsunfall Am 18. März wurden die Feuerwehren auf der L301 alarmiert. Aus unbekannter Köppling, Hallersdorf und Söding zu einem Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge, wo- Verkehrsunfall auf der B70 im Bereich der bei eine Lenkerin unbestimmten Grades Steinwandkurve alarmiert. Ein Pkw war verletzt wurde. aus unbekannter Ursache von der Straße Am 10. Feber wurde die FF Köppling abgekommen und in der Kainach gelandet. während eines Festaktes zu einer Tür- Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades öff nung in der Nähe des Rüsthauses verletzt und musste vom Fahrzeugdach alarmiert. Ein älterer Herr kam in seiner gerettet und dem Roten Kreuz übergeben 18. März: Pkw kam aus unbekannter Wohnung zu Sturz und konnte nicht mehr werden. Die Bergung des verunfallten Pkws Ursache von der Straße ab selbstständig aufstehen. Mittels Steckleiter wurde vom SRF der FF Ligist durchgeführt.

Badefahrt nach Stegersbach Teilnehmer begrüßen und dankte HLM d.V. Therme. Im Anschluss führte die Fahrt mit Die FF Köppling veranstaltete auch dieses Manfred Freidl für die Organisation der Ba- dem Bus der Holding Graz zum Buschen- Jahr wieder einen Thermenausfl ug nach defahrt. Die KameradInnen verbrachten mit schank „Altes Winzerhaus“ und fand dort Stegersbach. HBI Stocker konnte zahlreiche ihren Familien einen erholsamen Tag in der bei einer kräftigen Jause ihren Ausklang.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 27 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Söding

Freiwillige Feuerwehr Söding

129. Wehrver- sammlung HBI Norbert Schmied- bauer konnte im Zuge der 129. Wehrversammlung zahl- reiche Ehrengäste begrüßen. Seitens der Politik waren LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger und VBgm. Ing. Peter Kohlbacher anwe- send. Von Seiten der Feuerwehr wohnten LFR Engelbert Huber sowie OBR Christian Leitgeb der Wehrversammlung bei. Nach der Entrichtung der Grußworte des Kommandanten sowie der Einschaltung ei- durch ihre herausragenden Leistungen im ner kurzen Gedenkminute wurde das Wort Feuerwehrwesen hervortun und durften im an die Ortsfeuerwehrbeauftragten weiter- Rahmen der Wehrversammlung Beförde- gegeben, die in ihren Berichten über ihre rungen und Abzeichen entgegennehmen. Tätigkeiten im abgelaufenen Berichtsjahr Beförderungen: referierten. Für die Leistungsbilanz er- • Franz Gotthard, HBM d.V. zu EHBM d.V. gaben sich dabei folgende Zahlen: • Johann Schmiedbauer, HLM zu EHLM • 55 Einsätze (10 Brand, 45 Technisch) • Ernst Stössl, LM zu ELM mit 360 Mann/Frau und • Christian Reinisch, OLM zu BM 815 Einsatzstunden • Oliver Zichtl-Khuri, FM zu LM • 10 Übungen/Schulungen mit 158 Auszeichnungen: In der Feuerwehr aufgenommen und recht Mann/Frau und 472 Übungsstunden Verdienstkreuz des BFV Voitsberg/Bronze: herzlich willkommen geheißen wurde auch • 347 Tätigkeiten mit 2.695 Mann/Frau • HFM Walter Hojas der Jungfeuerwehrmann Marc Sarkany. und 17.192 Stunden. • HLM Walter Köberl Im Punkt „Allfälliges“ wurde das Wort an Gesamt ergibt sich damit eine Anzahl von • OLM Josef Ladenhaufen die Ehrengäste weitergegeben, welche die 18.472 geleisteten Stunden, die von den Verdienstkreuz des BFV Voitsberg/Silber: FF Söding in ihrem Tun bestärkten und KameradInnen der FF Söding im Jahr 2018 • OLM d.F. David Gsellmann motivierende Worte und Lob für die Kame- freiwillig geleistet wurden. • LM d.V. David Peter radinnen und Kameraden aussprachen. Ab- Den Berichten der Ortsfeuerwehrbeauftrag- • LM d.V. Sebastian Eibinger schließend kam HBI Norbert Schmiedbauer ten folgte der Tagesordnungspunkt „Ange- Ehrenzeichen 60 Jahre: zu Wort, welcher sich bei allen anwesenden lobungen, Beförderungen, Auszeichnun- • HBM Anton Pietsch Mitgliedern bedankte und die Wehrver- gen und Anträge“. Mehrere Kameraden, die Ehrenring der FF Söding: sammlung mit einem „steirischen Gut Heil“ nachfolgend genannt werden, konnten sich • HBM Herbert Schreiner schloss.

Wohnhausbrand in Edenberg Gebäude durch den Einsatz eines Druck- Am 2. Jänner wurde die FF Söding gemein- belüfters rauchfrei gemacht. Unterdessen sam mit der FF Mooskirchen zu einem stellten die Kameraden der FF Söding eine Wohnhausbrand in Edenberg alarmiert. Zubringleitung zum TLF Mooskirchen her. Laut Aussagen der Feuerwehr Mooskirchen In Ablöse für den Mooskirchner Atem- qualmte bei Ankunft bereits dichter Rauch schutztrupp ging der Södinger Atem- aus den Fenstern des Gebäudes. schutztrupp anschließend ebenfalls in den Entgegen der Einsatzmeldung konnten Einsatz. jedoch alle Bewohner das Gebäude noch Die noch qualmenden Einrichtungsgen- rechtzeitig verlassen. Am Einsatzort an- stände konnten daraufhin aus dem Ge- gekommen führte der Atemschutztrupp bäude entfernt und im Freien abgelöscht der FF Mooskirchen bereits den ersten Lö- werden. Die fünf anwesenden Einwoh- schangriff durch. Die zwei im Brand befi nd- ner mussten mit Verdacht auf leichte lichen Zimmer konnten dadurch umgehend Rauchgasvergiftung im LKH Voitsberg be- gelöscht werden. Im Anschluss wurden das handelt werden.

28 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Söding GEMEINDENACHRICHTEN

Pkw gegen Baum: 2 Verletzte In der Nacht von Silvester kam es in Söding zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw kam gegen 05:30 Uhr in der Früh von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Die beiden Insassen wurden teil- weise schwer verletzt. Am Einsatzort ange- kommen sicherten die Kameradinnen und Kameraden der FF Söding die Unfallstelle ab und sorgten für eine entsprechende Ausleuchtung des Unfallortes. Die bereits beiden verletzten Insassen. Im Anschluss am Einsatzort befi ndlichen Einsatzkräfte an das Unfallgeschehen wurden das schwer des Roten Kreuzes, darunter zwei Rettungs- beschädigte Fahrzeug von der Fahrbahn fahrzeuge und ein Notarzt, versorgten die verbracht.

Erfolgreicher Wissenstest Wir gratulieren unserer Södinger FF-Jugend zum bestandenen Wissenstest, der am 2. März in Voitsberg stattfand. Alle sechs angetretenen Jungfl orianis konnten dabei ein Abzeichen in ihrer jeweiligen Kategorie erringen: • Wissenstestspiel Silber: Marissa Gsellmann • Wissenstest Bronze: Laura Bogdan, Marc Sarkany • Wissenstest Silber: Florian Pautschnig, Daniel Halper • Wissenstest Gold: Sascha Bogdan

Verkehrsunfall „Adeg Rampe“ Zwei Pkw krachten am 26. Februar auf der L301 im Kreuzungsbereich der „Adeg Rampe“ zusammen. Jene Auff ahrt, welche vom Einkaufsgeschäft Adeg in Söding auf die L301 führt, ist aufgrund ihrer schwierigen Überschaubarkeit Ausgangspunkt zahl- reicher Unfälle. Eine Person wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die verunfallten Fahrzeuge wurden durch die FF Söding von der Fahrbahn verbracht sowie die Straße von Fahrzeugteilen und Splitter gereinigt.

Kinderfasching Zum 48. Mal wurde ein Södinger Kinderfasching durch die FF Söding organisiert. Heuer mit dabei war DJ Marco Stix, der gemeinsam mit Clown für ordentlich Stimmung und Spaß im Gemeindesaal sorgte. Für die Bewirtung sorgten die eigenen KameradInnen und insbesondere die Feuerwehrjugend.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 29 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf

Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf

92. Wehrver- für den Zubau für das Katastrophenlager sammlung sowie 2.659 Stunden, welche von unserer Am Freitag den 29. März fand Jugend geleistet wurden. Umgerechnet die 92. Wehrversammlung wurden pro Mitglied im abgelaufenen Jahr im Rüsthaus der FF Hallers- insgesamt 29 Arbeitstage an Freizeit für dorf statt. HBI Johann Tizaj und OBI Johann den Dienst in der Feuerwehr aufgebracht. Pirstinger konnten neben den Ehrengästen Die Funktionsträger berichteten von vie- BFK-Stv. BR Ing. Klaus Gehr, LFR Engelbert len erfolgreichen Bewerbsteilnahmen, ei- Huber, ABI Josef Pirstinger und Bgm Erwin ner großen Abschnittsübung sowie vom Dirnberger auch 43 Kameraden begrüßen. sehr erfolgreichen Bezirksfunkbewerb. Nach einer Gedenkminute für unsere ver- Ein besonderes Lob wurde der gesamten Kameraden, EHBM Johann Renhart und storbene Patin folgten die Jahresberichte Mannschaft ausgesprochen, die neben LM Max Egger, für 60 Jahre Feuerwehr- des Kommandos und der Fachbeauftragten, vielen Aufgaben auch immer wieder Zeit dienst eine Landesauszeichung verliehen. wo folgende Zahlen erläutert wurden: Im für Bewerbe fi ndet. Nach dem sehr positiv Eine besondere Ehrung wurde LFR Engel- Berichtsjahr 2018 fuhren wir zu insgesamt ausgefallenen Rechnungsabschluss wur- bert Huber zuteil, der für seine Verdiens- 35 Einsätzen – 4 Brandeinsätze und 31 tech- den die Angelobungen und Ehrungen te um die FF Hallersdorf per Dekret zum nischen Einsätzen. Des Weiteren führten durchgeführt. Von der Jugend wurden FM Ehrenmitglied ernannt wurde. Nach den wir 12 Mannschaftsübungen und 145 sons- Stella Tschertsche, FM Christoph Gruber Gruß- bzw. Dankesworten der Ehrengäste tige Tätigkeiten durch. In Summe konnten und FM Lukas Klug in den Aktivstand auf- wurde die Wehrversammlung beendet, den 13.786 Stunden, mit 1.500 Arbeitsstunden genommen. Weiters wurde zwei verdienten Abschluss bildete ein gemeinsames Essen.

Hallersdorfer Feuerwehrball ABI Josef Pirstinger und viele Politiker Am 26. Jänner fand im Hohenburgerhof unserer Gemeinde begrüßen. Den in St. Johann ob Hohenburg der 55. Ball Auftakt machten unsere Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf der Feuerwehr mit einer sehr gelungenen statt. Ein bis zum letzten Platz von tanz- akrobatischen Polonaise. Die „Kaiserwälder freudigen Gästen gefüllter Ballsaal und Musketiere“ spielten für die Gäste bis in eine von der Jugend gestürmte Disco die frühen Morgenstunden. Bei unserer machten dieses Event wieder zu einem Mitternachtsverlosung konnten einige unvergesslichen Abend. Unter den Gästen Gäste wieder tolle Preise mit nach Hause konnten HBI Johann Tizaj und OBI Johann nehmen. Für die Heimreise stellte das Pirstinger zahlreiche Kameradinnen und Taxiunternehmen Tschertsche wieder ein Kameraden von Wehren unseres Abschnitts kostenloses Shuttle-Service zur Verfügung und Ehrengäste wie LFR Engelbert Huber, um müde Tänzer wieder sicher daheim Bereichskommandant Christian Leitgeb, abzuliefern.

Rodeltag der Jugend Am 15. Februar traf sich die Feuerwehr jugend der Wehren Hallersdorf, Köppling, Krotten- dorf, Ligist, Mooskirchen und Steinberg zum gemeinsamen Rodel nachmittag am Salz- stiegl. 57 Jugendliche samt Betreuer Innen – mit Bob, Schlitten und Rodel ausgestattet – fuhren mit Shuttlebussen im Konvoi den Berg hinauf zum Start der Rodel piste. Helm, Brille und die Handschuhe noch kurz zurecht TeilnehmerInnen zum Aufhören zwangen. Vordergrund stand. Abschnittskommandant gerichtet, die Schneelage beurteilt und der Es war somit nicht nur der perfekte Start in ABI Josef Pirstinger und HBI a.D. Karl Stadler Rennspaß konnte beginnen. Abfahrt für Ab- die Semesterferien, sondern auch ein un- nahmen die Einladung des Abschnittsju- fahrt wurde zum Erlebnis, bis die einsetzende vergesslicher Nachmittag mit viel Spaß, in- gendbeauftragten OBI Daniel Muhri gerne an Dunkelheit und der Hunger die jugendlichen dem das gemeinschaftliche Miteinander im und nahmen auch am Rodelnachmittag teil.

30 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf GEMEINDENACHRICHTEN

Winterschulung: Gasanlagen folgten der Einladung und nahmen an Palmbuschen binden Am 18. Februar fand im Rüsthaus der Frei- der facheinschlägigen Schulung für Haus- Einer bereits langjährigen Tradition folgte willigen Feuerwehr Hallersdorf eine Spezial- Gasanlagen und gasbetriebenen Fahr- letztes Wochenende die gesamte Feuer- schulung der besonderen Art im Rahmen zeugen teil. Zum Abschluss wurde noch wehrjugend. Mit viel Spaß und Enthusias- des Winterübungsplanes statt. 40 interes- ein Brandversuch mit Gasfl aschen durch- mus haben sie für das kommende Osterfest sierte FeuerwehrkameradInnen der Feuer- geführt welcher klar zeigte, welche Energie ihre Palmbuschen gebunden. Eine kleine wehren Hallersdorf, Köppling und Söding bei solch einem Brandereignis frei wird. Jause rundete diesen schönen Tag erfolg- reich ab.

Einsätze hohe Böschung in die Kainach. Das Auto Am 18. März um 01:05 Uhr früh wurden die kam auf den Rädern zum Stehen. Die leicht FF Köppling, Hallersdorf und Söding mittels verletzte Frau konnte selbst aus dem Auto Pager und Sirene alarmiert. Verkehrsunfall bei klettern und die Einsatzkräfte alarmieren. Sie der Steinwandkapelle, ein Auto ist in die Kai- wurde dem Roten Kreuz Voitsberg überge- nach gestürzt. Eine Autofahrerin kam von der ben. Die FF Ligist wurde nachalarmiert und B70 bei der Stein wandkapelle aus unbekann- holte mittels Kran das völlig zerstörte Auto ten Gründ en von der Straße ab und stürzte aus der Kainach. Gegen 03:00 Uhr konnte nach ca. 50 Meter fahrt über eine 3 Meter wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.

Staplerführerschein zweiten Tag die Schulung auf dem Stap- 13 Kameraden von der FF Hallersdorf ler. Die richtige Handhabung, Ladung auf- nahmen an einer Schulung zum Stapler- nehmen, absetzen, das Gerät durch einen führerschein unter der Leitung von Parcours steuern und vor allem die Sicher- Ing. Bernd Buchgraber (TÜV Austria und heit wurde geübt. Nach einer Woche wurde Kommandant der Feuerwehr Eggersdorf) die kommissionelle Prüfung schriftlich und im Rüsthaus der FF Hallersdorf teil. Nach theoretisch abgenommen. Alle Teilnehmer dem theoretischen Unterricht folgte am sind nun berechtigt einen Stapler zu lenken.

Wissenstest der Jugend 70. Geburtstag Zwei Jugendliche der FF Hallersdorf haben Im März feierte unser ehem. Kommandant Das Kommando am 3. März, beim Wissenstest in Voitsberg, Karl Stadler seinen 70. Geburtstag. Zahlrei- und die Mannschaft tolle Leistungen erbracht. Das Kommando che KameradInnen und Freunde kamen so- der Freiwilligen und die gesamte Mannschaft gratuliert und wie Geistlicher Rat Adolf Höfl er, LFR Engel- ist stolz auf ihre Jugend. Ein Dankeschön bert Huber, BerKdt Christian Leitgeb und ABI Feuerwehr Hallersdorf gebührt auch den Jugendbeauftragten Josef Pirstinger. In den Ansprachen wurde wünschen der gesamten LM Georg Dirnberger und LM Renate Stoh- nicht nur die jahrzehntelange Verbunden- Bevölkerung ein andl für die monatelange Vorbereitung. heit mit der FF Hallersdorf, sein Engagement gesegnetes Osterfest! beim Rüsthaus(an)bau und den Kfz-Beschaf- fungen hervorgehoben, sondern auch sein gro- ßer Einsatz bei Jugend- veranstaltungen und vielen weiteren Projek- ten. Wir wünschen noch mals alles Gute.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 31 GEMEINDENACHRICHTEN KSV Söding

KSV Söding

Neuer Vereinsbus Erstmalig in der 33-jährigen Vereins- geschichte darf sich die Raiff eisen Sport- union KSV Söding über einen eigenen Mannschaftsbus freuen. In Brave Hearts Manier wurde dieser am Freitag Abend prä- sentiert. Der Traditionsverein aus Söding-St. Jo- hann besteht seit 1986 und darf sich über einen weiteren Meilenstein in der Vereinsgeschichte freuen. Erst- malig wurde es geschaff t, sich einen eigenen Vereinsbus anzuschaff en. Das Trainerteam rund um Dieter Vodovnik und Lydia Rothschedl legt pro Jahr tausende Kilometer mit den Kindern, der Jugend sowie der Kampfmannschaft zurück. Dabei werden sehr viele lange Wegstrecke in Österreich, beispielsweise nach Wals, Tirol und Vorarlberg gefahren. Aber auch die Teilnahmen an vielen internationalen Turnieren wie beispielsweise in Slowenien, Kroatien, Slowakei, Tschechien und viele weitere werden so erleichtert. Am Freitag Abend wurde vor den Sponsoren, den Nachwuchskadern sowie deren Eltern und zahlreichen Vertretern der Gemeinde Söding-St. Johann das neue Gefährt à la ‚Er kommt …‘ mit Knight Rider Musik und stimmungsvollen Lichtspielen sowie Nebel in Szene gesetzt. Ein Video von der Präsentation ist auf dem Youtube Fan-Kanal der Brave Hearts unter https://youtu.be/CgizpS6qXnE verfügbar. Die gesamte Vorstands-Mannschaft, be- stehend aus Sonja Horvath, Ingeborg Fließer, Wolfgang Frühwirth, Silvia Schmer- Sterf, Horst Holzer sowie Obfrau Lydia Rothschedl sowie alle Aktiven waren voller Stolz, als der Trainer Dieter Vodovnik mit dem Nachwuchs den neuen Bus aus der Garage fuhr.

Herzlichen Dank Bedanken möchte sich die Raiff eisen Sportunion Steiermark und allen Sponsoren Post Söding, Team Strommer Fliesen & Sportunion KSV Söding, bei der Ge- Raiff eisen Lipizzanerheimat, Wikotech, Sanitär, MP Massage & Fit Martin Pansi, meinde Söding-St. Johann, allen voran Foggis Hundeleckerli, WIPH Fensterservice, Ranit – Spezialist für sichere Befestigungen Landtagsabgeordneter und Bürgermeister NPU Elektrotechnik, Pirkhof's, am Bau und Baustoff & Metall GmbH die Erwin Dirnberger samt seinem gesamte Der Zweiger – Destillerie und Weingut, dabei helfen, dass die laufenden Kosten Team und dem Gemeinderat sowie bei der Schmankerlschenke Fuchs, Gasthaus zur gedeckt sind.

32 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann KSV Söding GEMEINDENACHRICHTEN

Ladislav Mlynek Gedenkturnier in Söding-St. Johann Mit einem Starterfeld von 127 Nachwuchs- ringern und -ringerinnen aus fünf Nationen fand bereits zum 10. Mal am 23. März das international sehr stark besetzte und angesehene Ladislav Mlynek Gedenkturnier in Söding-Sankt Johann statt. Der Veranstalter, die Raiff eisen Sportunion KSV Söding wickelte das Turnier, wie immer, professionell ab, auch wenn der Festsaal in Söding fast aus allen Nähten platzte. Mit 16 Nachwuchsringern und -ringerinnen stellte der KSV, gemeinsam mit dem späteren Sieger der Mannschaftswertung, der Mannschaft aus Györ/Ungarn, das größte Teilnehmerfeld. Beim Einlauf Team Raiff eisen Sportunion KSV Söding präsentierten sich alle Mannschaften aus Österreich (AC Vorwärts Graz, Union West Bronze Annika Eberdorfer, Larissa Eberdorfer, So- Wien, URC Seefestspiele Mörbisch, Union • Achmed Timchaev bis 30 kg (Schüler A) phie Tatzer, Fonseca Lima Shirley, Kilian Hörsching und KSV Söding), aus Ungarn • Yusuf Gageavo bis 46 kg (Schüler B) Papst, Raphael Wipfl er, David Kropf, Georg (Györ), aus der Slowakei (Dunajska Streda, Tatzer, Oskar Sander, Fabian Schützenhofer, AC Nitra Wrestling Club), aus Kroatien Alle Wertungen der Raiff eisen David Sander. Trainer Dieter Vodovnik und (Hrvacki Klub Podravka, Hrvacki Klub Sportunion KSV Söding im Überblick: Betreuer Rex Kralik waren stolz auf die ge- Klinca Sela, Metalac Wrestling Club Zagreb, Bei den Mädchen holte bis 24 kg Annika zeigten Leistungen und meinten: „Wenn Ludbreg Hrvacki Klub, Lokomotiva Zagreb) Eberdorfer die Goldmedaille für den KSV, bis unser Nachwuchs weiter konsequent und aus Tschechien (Wrestling Club Kladno) 30 kg errang Lara Schützenhofer eine bronze- trainiert, dann ist für einige Talente noch dem Publikum. Die Halle war bis zum ne Medaille, bis 33 kg landeten Larissa Eber- vieles in ihrer Ringer-Zukunft drinnen“. Bersten voll. dorfer, Laura Atzler sowie Anika Tauber auf Das gesamte Team rund um Obfrau Lydia Die Erfolge für das Team aus Söding rund den Plätzen 5, 6 und 7. Bis 62 kg errang So- Rothschedl sind stolz ein Turnier in dieser um das Trainergespann Dieter Vodovnik phie Tatzer den 4. Platz. Und bis 68 kg konnte Größenordnung auszurichten und dankbar, und Lydia Rothschedl konnten sich an Fonseca Lima Shirley den 5. Platz holen. Bei dass so viele im Verein sich bereit erklären diesem Tag auch sehen lassen. Die Södinger den Schülern in der Klasse A holte Kilian mitzuhelfen. errangen den ausgezeichneten 6. Platz. Mit Papst bis 34 kg den 5. Platz, Raphael Wipfl er etwas Glück wäre auch ein Platz unter den wurde bis 42 kg 10ter, bis 46 kg konnte Jakob Der AC Vorwärts Graz war mit 7 Startern Top 3 möglich. Keutz den 5. Platz holen, bis 50 kg holte David vertreten und errang 3 Podiumsplätze. Kropf den ausgezeichneten 2. Platz und da- Gold Die besten Wertungen für die Raiff eisen mit eine Silbermedaille, ebenso konnte sich • Yavuz Bozkurt bis 67 kg (Schüler A) Sportunion KSV Söding im Überblick: Georg Tatzer in der Klasse bis 58 kg über eine • Nakajev Abdurachmann bis 29 kg Gold Silber medaille und den 2. Platz freuen. (Schüler C) • Annika Eberdorfer bis 24 kg (Mädchen) In der Klasse B bei den Schülern Oskar San- Bronze (und steirische Meister) • David Sander bis 25 kg (Schüler A) der in der Gewichtsklasse bis 29 kg ebenfalls • Achmed Timchaev bis 30 kg (Schüler A) Silber einen ausgezeichneten zweiten Platz und • Yusuf Gageavo bis 46 kg (Schüler B) • David Kropf bis 50 kg (Schüler A) damit die Silbermedaille. Alexander Schober • Georg Tatzer bis 55 kg (Schüler A) wurde in dieser Gewichtsklasse fünfter. In Die weiteren Ränge waren bis 50 kg Platz 5 • Oskar Sander bis 29 kg (Schüler B) der Gewichtsklasse bis 34 kg landete Fabian für Usman Timchaev (Schüler A), bis 58 kg Bronze Schützenhofer auf dem siebten Platz. Last Timilan Sadykov auf dem 5. Platz (Schüler A), • Lara Schützenhofer bis 30 kg but not least – Die Klasse C bei den Schülern. Islam Umarowa holte in der Gewichtsklasse (Mädchen) Hier landete David Sander an diesem Tag in bis 27 kg den 6. Platz (Schüler B) und auch der Gewichtsklasse bis 25 kg ganz oben auf den steirischen Meister. In der Mannschafts- Die besten Wertungen für den AC dem Stockerl und holte die Goldmedaille für wertung belegte das Team rund um Gerald Vorwärts Graz im Detail: die Södinger Auswahl. Mollich und Tomislav Matic den 13. Platz. Gold • Yavuz Bozkurt bis 67 kg (Schüler A) Gleichzeitig mit diesen Wertungen www.ksvsoeding.at • Nakajev Abdurachmann bis 29 kg wurden folgende Ringer bei den www.facebook.com/ksvsoeding (Schüler C) Södingern auch steirische Meister:

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 33 GEMEINDENACHRICHTEN FC St. Johann-Köppling

FC St. Johann-Köppling

Skiausfl ug Zwischenstopp und kräftiger Stärkung im Ramsau Zeiringerhof in Stainach-Irdning, bezogen am Dachstein wir unser Quartier in der Pension Stoff en- Bereits zum 15. Mal fand bauer. Trotz der unglaublichen Neuschnee- unser schon legendärer mengen verbrachten wir drei grandiose Skiausfl ug in die Ramsau statt. Treff punkt Skitage auf der Hochwurzen, in Altenmarkt war bereits früh morgens beim Hohen- und im kleinen aber feinen Skigebiet in Filz- burgerhof, ehe wir mit dem Busunter- moos. Auch die Kameradschaft kam nicht nehmen Huber und über 30 Teilnehmern zu kurz und wurde bis in die frühen Mor- in Richtung Ramsau aufbrachen. Nach genstunden gepfl egt.

Knödlschießen Bereits zum vierten Mal trafen sich unsere Jungs und Mädls zum Knödlschießen. In ei- ner internen Partie zwischen den „Jungen“ und den „Alten“ trennte man sich mit einem gerechten Unentschieden. Leider mussten wir gegen Weinbau Marcher eine bittere Niederlage einstecken, Das Team rund um Moar Alfred Marcher beendete damit eine lange Durststrecke und konnte so nach ei- ner gefühlten Ewigkeit wieder als Sieger gemacht. Wehe, wenn sie losgelassen – an vom Eis gehen. Auch unsere Damen absol- den Ausgang können sich unsere Damen vierten heuer ein Knödelschießen, welches nur noch vage erinnern. Ein feuchtfröh- an Spannung und Dramatik kaum zu über- licher Nachmittag, der ganz viel Spaß be- bieten war. Im Anschluss wurde noch Party reitete und jedenfalls wiederholt werden im Stammlokal Hohenburgerhof – Time Out muss – Girls just wanna have fun.

Weihnachtsfeier Vorblick in die Saison 2019 Am Samstag, den 8. Dezember 2018 fand • Am 13. April startet unser Team auswärts in Söding gegen im Hohenburgerhof – Time Out wieder un- den STT Fürndörfl er in die Saison 2019. sere alljährliche Weihnachtsfeier statt. Bei • Am 6. Juli fi ndet unser Gemeindeturnier statt. Wie schon im letzten tollem Essen wurde die außergewöhnliche Jahr wird es wieder einen Triathlon geben (Fußball, Boccia, Stockschießen). Saison gebührend abgeschlossen. Es war Wir freuen uns auf rege Teilnahme. wieder grandios und einen herzlichen Dank Alle Termine sind auf unserer Website www.fc-st-johann-koeppling.at bzw. auf an allen, die der Einladung des Obmannes unserer Facebookseite FC St. Johann/Köppling ersichtlich. Wir freuen uns auf ein nachgekommen sind. ereignisreiches Jahr und hoff en auf zahlreiche Unterstützung bei unseren Spielen.

34 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann FC St. Johann-Köppling / Sportklub Hohenburg GEMEINDENACHRICHTEN

Hallenturniere 2019 Konnte unser Team im Viertelfi nale noch als 1. Platz beim Bombers Hallenturnier Sieger im Sudden Death vom Platz gehen, in Sinabelkirchen so mussten sie sich im Halbfi nale leider im Zum ersten Mal nahm unsere Mannschaft 7 m schießen geschlagen geben. Im an- am wohl größten Hallenturnier der Ost- schließenden Spiel um Platz 3 konnte sich steiermark in Sinabelkirchen teil. Mit zwei Sie- jedoch unser Team wieder durchsetzen und gen und einer Niederlage konnte sich unsere erreichte den hervorragenden 3. Platz. Mannschaft für das Viertelfi nale qualifi zieren, welches unser Team im 7 m schießen für sich 2. Platz beim Hobby und entscheiden konnte. Das Halbfi nale wurde Stammtischturnier in Bärnbach souverän mit 3:1 gewonnen und somit stand Mit nicht allzu großen Erwartungen startete unser Team im Finale dieses Turniers. Ausge- unsere „Jungspundtruppe“ mit einem rechnet jene Mannschaft, welche uns in der Altersdurchschnitt von 39,25 Jahren ins Vorrunde die einzige Niederlage zufügte, Turnier. Nachdem wir die Vorrunde als stand uns nun erneut gegenüber. Nach ei- Gruppensieger überstanden hatten, war nem spannenden Spiel stand es am Ende 0:0 unser Ziel mehr als erreicht. Im Viertelfi nale und somit ging es erneut ins 7 m schießen, konnte sich unser Team im 7 m schießen welches unsere Mannschaft dank der tollen durchsetzen und zog völlig unerwartet Leistung unseres Tormannes Mario Ajtik, für in das Halbfi nale ein, welches auch noch sich entscheiden konnte. gewonnen werden konnte. Im Finale schwanden letztendlich die Kräfte und so 3. Platz beim Sparkassenturnier wurde dieses mit 1:3 verloren. Letztendlich in Voitsberg standen wir aber bei jedem Hallenturnier auf Als klarer Gruppensieger (4 Spiele, 4 Sie- dem Stockerl was für die Ausgewogenheit ge) zog unser Team in die KO-Phase ein. des Kaders spricht. Sportklub Hohenburg

Auf der Eisfl äche Auch wenn der Winter 2018/19 nicht gerade mit Minusgraden und langen Kälteperioden in Erinnerung bleiben wird, haben es der SK Hohenburg mit der Sektion Eishockey rund um Eismeister Helmut Ort- ner, Reinbacher Heinz und vielen mehr ge- schaff t zumindest für einige Tage eine sehr schöne Eisfl äche in St. Johann zur Verfügung zu stellen. Die Eisfl äche konnte zum Eisho- ckey spielen, zum Eislaufen und zum Knödel- schießen verwendet werden. Der SK Hohen- burg bedankt sich bei allen Helfern und der Gemeinde für die Unterstützung!

Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung am 8. März im GH Stadtegger kam es auch zu einem Wechsel in der Sportlichen Leitung der Sektion Fußball. Michael Meixner über- nahm die Funktion von Micheal Nocker und unter der neuen Leitung laufen schon die Wir freuen uns auch über neue Spieler für ansprechen bzw. die Sportliche Leitung un- Vorbereitung für die Meisterschaft 2019 mit die Meisterschaft bzw. das Training, bei ter [email protected] kon- den ersten Freundschaftsspielen. Interesse sehr gern einen Spieler des SK taktieren, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 35 GEMEINDENACHRICHTEN ESV Söding

ESV Söding

ASKÖ Vizelandesmeister. Somit sicherte sie Landesmeisterschaft Damen Landes- sich sowie unsere Helga Kreuzweger Endlich gelang auch im Winter unseren meister- mit dem 5. Platz einen Startplatz für die Damen der Aufstieg in die Bundesliga. Zum schaft Österreichische Meisterschaft. Auch in der dritten Platz durften wir den Schützinnen Kurz nach Weihnachten ging es für unsere Seniorinnen-Klasse schaff te unsere Helga Sonja Oswald-Wagner, Anita Ruprechter, „Einser“ Mannschaft nach Weiz zur ASKÖ Kreuzweger mit Platz 7 den Aufstieg zur Daniela Moik, Helga Kreuzweger, Johanna Landesmeisterschaft. Bis zur letzten Kehre Österreichischen Meisterschaft. Bernhard gratulieren. kämpften die Schützen Franz Hösele jun., Michael Mirnig, Josef Gutmann, Robert Österr. Meisterschaft Mixed Oberligameisterschaft Marchler und Martin Reiter um den Aufstieg. In Kundl/Tirol starte unsere Mixed Mit dem Steherplatz als Ziel, ging es für Jedoch vergebens, das letzte Spiel gegen Mannschaft in die Meisterschaft. Leider unsere zweite Mannschaft nach Zeltweg den ESV Köfl ach ging knapp verloren. Am konnte diese nicht an die Leistung der zu Oberligameisterschaft. Nach einem Auf Ende wurde es der 4. Platz. Landesmeisterschaft anschließen. Am Ende und Ab in zwei Wettkampftagen wurde der wurde der Platz 8 erreicht. Die Schützen 15. Endrang erreicht und somit der Steher- Ziel Landesmeisterschaft Sonja Oswald-Wagner, Helga Kreuzweger, platz. Wir gratulieren unseren Schützen Mar- In der allgemeinen Klasse sicherte sich Anita Ruprechter, Michael Mirnig, Franz kus Hierzer, Wolfgang Gödl, Markus Birns- unsere Sonja Oswald-Wagner den Hösele jun. tingl, Thomas Halwachs und Bernhard Sackl.

Landesmeisterschaft Mixed Österreichische ASKÖ Bundesmeister - Ende Dezember starteten zwei Mann- Meisterschaft Ziel schaft Damen schaften des ESV in die Mixed Landes- Nach dem erfolgreichen Aufstieg ging es Nach einer verkorksten Landesmeister- meisterschaft. Die Mannschaft Söding für unsere zwei Damen zur Österreichischen schaft errangen unsere Damen den zweiten Mixed I mit den Schützen Sonja Oswald- Meisterschaft. Knapp an den Medaillen Platz bei der ASKÖ Bundesmeisterschaft in Wagner, Daniela Moik, Anita Ruprechter, scheiterte unsere Sonja Oswald-Wagner Weiz. Wir gratulieren unseren Silbernen Michael Mirnig, Franz Hösele jun., erreichte mit dem 4. Platz. Unsere Helga erreichte Damen, Sonja Oswald-Wagner, Helga nach sehr guter Leistung den zweiten den 15. Platz. Mit dem Team Steiermark Kreuzweger, Anita Ruprechter, Johanna Platz und ein Ticket für die Österreichische konnte sich unsere Sonja aber sensationell Bernhard zum Erfolg. Meisterschaft. Für unsere Mannschaft den Titel Österreichischer Meister sichern. Söding Mixed II lief es nicht nach Wunsch. Mit dem 12. Endrang geht es für die Schützen Helga Kreuzweger, Marion Marx, Johanna Bernhart, Markus Hierzer, Wolfgang Gödl, Bernhard Sackl wieder zurück in die Unterliga.

Vorschau Landesmeisterschaft 2019 Kommt zu uns in die Halle und unterstützt unsere Mannschaft bei den Heimspielen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Termine Heimspiele (Immer Sonntags, Beginn jeweils um 10:30 Uhr) • 07.04. – ESV WIKOtech Pichlingerhof Söding vs. ESV Fliesen Hermann Jahring • 28.04. – ESV WIKOtech Pichlingerhof Söding vs. ESV Sankt Kathrein am Off enegg • 12.05. – ESV WIKOtech Pichlingerhof Söding vs. ESV Bad Mitterndorf

36 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann ESV Söding / ESV Hohenburg GEMEINDENACHRICHTEN

Bundesliga Damen Nach Tirol ging es für unsere Damen, genau- er nach Kufstein. Bei der Bundesligameister- schaft sicherten sich unsere Damen Sonja Oswald-Wagner, Anita Ruprechter, Daniela Moik, Helga Kreuzweger, Johanna Bernhard mit dem 7. Platz den Klassenerhalt.

Landesmeisterschaft Herren Für unsere Herren begann der erste Tag bei der Landesmeisterschaft gut. Mit dem dritten Gruppen rang wurde eine gute Ausgangspo- sition für den nächsten Tag gesichert. Nach einem etwas durchwachsenen Start am Fi- Mixed Unterligameister schaft den Aufstieg zur Landesmeisterschaft. Die naltag, erreichten unsere Schützen Franz Nach dem 3. Platz beim Unterliga Fina- Schützen Helga Kreuzweger, Marion Marx, Hösele jun., Robert Marchler, Michael Mirnig, le, sicherte sich unsere Mannschaft ESV Johanna Bernhart, Markus Hierzer, Wolf- Martin Reiter, Josef Gutmann den 7. Endrang. WIKOtech Pichlingerhof Söding Mixed II gang Gödl, Bernhard Sackl. ESV Hohenburg

Rückblick In der abgelaufenen Wintersaison wurde wieder an zahlreichen Turnieren und Meis- terschaften teilgenommen, welche folgen- de Ergebnisse erbrachten: Im Mannschaftsspiel erreichten die Herren Platz 5 in der Kreisklasse, ebenfalls in der KKL gab es Rang 8 für die Sen. der Ü50. Erfolgreicher war das Mixed Team mit Platz 1 in der UL, die Qualifi zierung zur Landesmeisterschaft blieb aber er- folglos. Erfreulich auch das Antreten der U19 Mannschaft, mit Elias Ropatsch, Christian Schilling, Tobias Krachler und Max Gutjahr in der Landesmeisterschaft. Mit Platz 3 wurde die Teilnahme an der österreichischen Meisterschaft denkbar knapp verpasst. Erfolgreich waren auch die Teilnehmer der Zielbewerbe. So schaff te Marianne Waldbauer in der Damenklasse die Ränge 4, 6 und 31 bei der Un- terliga/Landes- und Österreichischen Meisterschaft. Bei den Senior- innen stehen 2 Mal Platz 4 in der Ergebnisliste. Ropatsch Elias war mit Rang 4 bei der UL der U14 erfolgreich. In der U19 Klasse erreichte Christian Schilling Platz 3 bei der UL bzw. 4 bei der Landesmeister- schaft. Teamkollege Tobias Krachler holte sich die Ränge 4 bzw. 8.

Meisterschaftstermine Neben der Teilnahme an der diesjährigen Landesmeisterschaft werden folgende Meisterschaften in der Stocksporthalle in Der ESV Hohenburg (Ortsteil St. Johann) lädt zum St. Johann durchgeführt: • 18.04.2019: Bezirksmeisterschaft Herren um 19:00 Uhr Gemeindeturnier am • 27.04.2019: Gebietsmeisterschaft Sen. Ü50 um 07:30 Uhr • 01.05.2019: Gebietsmeisterschaft II Sen. Ü50 um 07:30 Uhr So., 30. Juni 2019 • 05.05.2019: Kreisklasse Sen. Ü50 um 07:30 Uhr • 19.05.2019: Unterliga Finale Sen. Ü50 um 07:30 Uhr um 10:00 Uhr in der • 08.06.2019: Unterliga Finale Herren um 07:30 Uhr Die Mitglieder des ESV Hohenburg würden sich freuen, wenn wir Stocksporthalle St. Johann Sie bei einer der zahlreichen Veranstaltungen begrüßen dürfen.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 37 GEMEINDENACHRICHTEN Tennisclub Söding

Tennisclub Söding

Kegelabend Am 15. März lud der TC Söding seine Mit- glieder zu einem gemeinsamen Kegel- abend im Gasthof Pichlingerhof der Fam. Reisinger ein, die uns kulinarisch bestens versorgte. Um abseits des Tennisplatzes auch für Spannung zu sorgen, spielten alle Teilnehmenden gegen einander und kürten zum Abschluss einen Sieger. Als vielseitig talentiert zeigte sich die Vereinsleitung des TC Söding. Obmann René Ruprechter jun. siegte vor unserem ehemaligen Obmann Gerald Leth. Unser Hauptsponsor Alexander Lackner/Schmankerl schenke Fuchs nahm dankenswerterweise die Ehrung der Platzierten vor und „belohnte“ alle Teilnehmer mit einem Getränk.

Jahreshauptversammlung Söding dankt den anwesenden Mitgliedern Saisoneröff nung Am 15. Feber fand die jährliche Mitglieder- für ihr Interesse, besonders die Anwesen- Wie schon in den letzten Jahren startet versammlung des TC Söding in der heit von Bürgermeister Erwin Dirnberger der Tennisclub Söding die offi zielle Schmankerlschenke Fuchs statt. Der TC hat uns sehr erfreut. Saisoneröff nung im Zuge des GÖST Aktionstages „Ganz Österreich spiel Tennis“. Dieser fi ndet dieses Jahr am Samstag, den 27. April mit Beginn ab 10:00 Uhr, statt. Dazu laden wir nicht nur die Mitglieder des Vereines herzlich ein, sondern möchten allen Interessierten unsere Tennisanlage präsentieren und Einblicke in unser Vereins- leben gewähren.

Meisterschaften STTV Herren Klasse +45: Kinder- und Jugendtraining Auch diese Saison nehmen wieder vier • Mannschaftsführer Anton Pschenitzer Wie bereits in den letzten Jahren fi ndet Mannschaften des TC Söding an den Herren Klasse +55: auch dieses Jahr wieder ein Kinder- und Meisterschaften des Steirischen Tennis- • Mannschaftsführer Karl Ruprechter Jugendtraining unter der Leitung von Silvia verbandes teil: Die erste Begegnung fi ndet am Freitag, Hörmann und Karl Ruprechter statt. Damen Allgemeine Klasse: den 10. Mai, auf der Anlage des TC Söding • Mannschaftsführerin Silvia Hörmann statt. Natürlich würden wir uns über zahl- Sämtliche Informationen fi nden Sie auf Herren Allgemeine Klasse: reiches Publikum und Anfeuerung bei den unserer Website www.tcsoeding.at • Mannschaftsführer Gerhard Müller Heimspielen freuen.

38 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Seniorenbund St. Johann-Köppling / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Seniorenbund St. Johann-Köppling

Alpaka Be- sichtigung Am 20. März fuhren 45 Personen des Seniorenbundes zum Mittagessen ins Gast- haus Ridisser nach Vasoldsberg, anschlie- ßend ging es nach Breitenhilm zum Alpaka- hof Neumeister. Dort konnten wir die ca. 20 zutraulichen Alpakas besichtigen, strei- cheln und auch füttern. Frau Neumeister zeigte uns die Wolle und die daraus gefer- tigten Produkte. Anschließend war ein Kauf dieser Waren möglich. Weiter ging die Fahrt zum Buschenschank Zach, wo es noch ein vergnüglicher Nachmittag wurde.

Die Wanderfreudigen Senioren gingen durch die Stadt und er erklärte die und genossen die gute Jause die Mehlspei- Am 17. März trafen wir uns am Parkplatz alten Gebäude und Plätze. Anschließend gab sen und Pralinen. Diesen schönen Ausfl ug Schloss Greißenegg mit Prof. Dr. Ernst Las- es eine Schlossführung. Zum Abschluss be- organisierten Obfrau Grete Tschertsche und nik zu einer Voitsberger Stadtführung. Wir suchten wir die Greißenegger Weinschenke der Wander beauftragte Sepp Eicherl.

Freie Zivildienstplätze beim „Grünen Kreuz Steiermark“

Mithilfe im Rettungs- und Krankentransportdienst, Hilfsdienste in der Katastrophenhilfe, Mithilfe bei Erste-Hilfe-Kursen und bei Verwaltungs- und Reinigungsdiensten.

Grünes Kreuz Steiermark Termine Kontakt: Franz Pack, Tel.: 03136 / 61 666 Regionalstelle Lieboch 01.09.2019 E-Mail: offi [email protected] Hans-Thalhammer-Strasse 7 01.03.2020 Um eine zeitnahe Bewerbung aller 8501 Lieboch 01.09.2020 Zivildienstinteressenten wird ersucht.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 39 GEMEINDENACHRICHTEN PV Ligist-Krottendorf-St. Johann

PV Ligist-Krott endorf-St. Johann

Winter- wanderung Unsere heurige Winterwande- rung könnte man nach den frühlingshaf- ten Temperaturen ohne weiteres auch als „Start in den Frühling“ bezeichnen. Bei Traumwetter starteten wir vom Gasthaus Riegler – Dreimäderlhaus in Krottendorf zu unserer ersten Wanderung. Bevor es rich- tig losging wurde von „Peppi“ schon das „magenschonende“ Schnapserl serviert. Gestärkt ging es dann Richtung Gaisfeld und über Klein Gaisfeld, mit traumhaftem Ausblick auf die verschneite Glein- bzw. Stubalpe, zurück zum Gasthaus Rieg- ler. Beim Mittagessen wurden gleich die nächsten Wanderpläne, wie Wallfahrt nach Lankowitz, Steirischer Jakobsweg etc. ge- schmiedet. Ein gelungener Start ins neue (Wander-)Jahr.

Smartphone- und Tablettkurs Um für das digitale Zeitalter gerüstet zu sein haben einige von uns an einem Smartphone- und Tablettkurs teilgenommen. Am Ende der drei Kurstage hatten wir bereits einen Wissensstand der alle verblüff te. Von fotografi eren über Bearbeitung der Fotos bis zum E-Mail-Verkehr waren wir schon gut drauf. Natürlich wurde uns auch das „Spielen am Handy“, wie es die Jugend macht, gezeigt.

Bezirkspreisschnapsen Josefi fahrt Kulturgenuss Das heurige Bezirkspreisschnapsen fand Bei der heurigen Josfi fahrt haben wir sie Beim Konzert nach dem Motto „Leb‘ deinen diesmal im Gasthof Reisinger statt. Bei dem südliche Weststeiermark besucht. In Groß Traum“ verwöhnte uns der bekannte Sän- fünfstündigen Turnier haben sich unsere St. Florian nahmen wir an einer Führung ger und Moderator Riccardo di Francesco in Mitglieder wieder tapfer geschlagen. im Feuerwehrmuseum teil, mit sehr den Stadtsälen Voitsberg. Bei Melodien aus interessanten „Gefährten“. In Bad Gams Operette, Musical oder Schlager verbrach- wurde das Mittagessen eingenommen und ten wieder einen schönen Nachmittag in unsere „Pepperl“ wurden standesgemäß lustiger Gesellschaft. geehrt. Anschließend besuchten wir den Genuss- hof „Farmer-Rabensteiner“ und haben Informationen uns dort über Kernöl, Keramik bis zur Weitere Infos auf unserer Website Schilcherproduktion alles erklären lassen. www.pv-ligist-krottendorf-stjohann.at Das eine oder andere Mitbringsel wurde und auf Facebook noch rasch erstanden, bevor wir wieder die www.fb.com/LiKroJoh Heimreise antraten.

40 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

WIR SUCHEN:

ELEKTRO- TECHNIKER/IN für • Schaltschrankbau • Montage • Inbetriebnahme • Reparaturarbeiten • Servicearbeiten

BEWERBEN SIE SICH!

Mooskirchnerstrasse 44 A-8561 Söding Tel: 03137/50491 00 Email: www.umwelttech.at

Kaufen Sie regional statt online! Wir sind Ihr Elektrofachhandel in Voitsberg Unser Servicepaket • Zustellung • Fachgerechte Montage • Entsorgung Ihres Altgerätes

Weißware online gekauft? Selbst schwer gehoben und selbst montiert? Kaufen Sie bei uns - wir übernehmen das gerne für Sie! AUSWAHL BERATUNG KOMPETENZ PREIS SERVICE

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at Weit mehr als Energie.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 41 GEMEINDENACHRICHTEN Volkstanzkreis St. Johann

Volkstanzkreis St. Johann

Joha St. nn ORF III s ob ei r H k o Dokumentation z h n e

a n

t

b über das s

u

k

l

r

o g V Vereinsleben „Heimat Österreich: Zammstehen und Zammhalten – Vereins- leben rund um das Murtal“. Die ORF III Doku- mentation, gestaltet vom Filmemacher Wolfgang Scherz, vom 13. Feber berichtete in einem stimmungsvollen Beitrag über das umfangreiche Mitwirken unseres Vereines im kulturellen Leben der Lipizzanerheimat.

Von der Weihnachtsfeier bis zum Vinzimarkt Bevor wir uns zum gemeinsamen Mittag- essen zusammenfanden, besuchten wir das Schloss- und Ortsmuseum in Maria Lanko- witz. Dort ließen wir uns von Hrn. Ing. Peter Weißnar in fachkundiger Art und Weise in die Geschichte des Schlosses und des weststeirischen Bergbaues einführen. Dank unserer fl eißigen BäckerInnen konnten wir mit der übrig gebliebenen Mehlspeise, nach unserer Weihnachtsfeier am 16. Dezember 2018, dem Vinzimarkt Voitsberg eine große Freude machen.

Tanzkurs für die Jugend oder Korbnähkurs die jung geblieben sind Im Jänner startete der traditionelle Korb- Seit Feber fi ndet regelmäßig der Tanzkurs nähkurs in der Volksschule St. Johann und in der VS St. Johann statt. Die Gruppe ist war mit 23 Teilnehmern schon wieder sehr motiviert und so wurden schon in kür- „überbucht“. Man kann behaupten, dass zester Zeit Tänze wie z. B. der Mexikanische das Korbnähen unter der Anleitung von Walzer, Kreutz Polka oder Fairfi eld Fancy Franz und Angela Jocham jedes Jahr belieb- einstudiert. Weil das Tanzen sehr viel Spaß ter wird. Beim 30. Jubiläumsfest, am 2. Juni, macht, fi ndet der Tanzkurs auch weiterhin werden die Werkstücke in der ESV Halle unter der Leitung von Josef Lenz jeden ers- ausgestellt. ten Sonntag im Monat statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Kontakt: Stefanie Propst, Tel.: 0664 / 412 52 83.

42 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volkstanzkreis St. Johann / ÖKB St. Johann ob Hohenburg GEMEINDENACHRICHTEN

Eröff nung Steirerball Söding-St. Johann Der VTK St. Johann eröff nete den „Steirerball“ der ÖVP mit einer festlichen Polonaise. Einladung zu 30 Jahre Volkstanzkreis St. Johann Der Volkstanzkreis St. Johann ob Hohenburg lädt recht herzlich zum 30-jährigen Jubiläum am 2. Juni 2019 in der ESV Halle ein. Um 09:00 Uhr fi ndet ein Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt. Im Anschluss zeigen wir ein buntes Festprogramm, wo wir auch zum Mittanzen auff ordern und einladen. Durch das Programm führt Bernd Prettenthaler. E-Mail: offi [email protected] www.vtk-st-johann.at

ÖKB St. Johann ob Hohenburg

ÖKB-Ball St. Marein Am 9. Feber fand der ÖKB-Ball in St. Ma- rein statt. Unser Ortsverband nahm mit 17 Kamerad innen und Kameraden daran teil. Der ÖKB-Bezirks delegierten tag fand am 20. Jänner in Hirschegg statt und wir waren mit 4 Kameraden vertreten.

Jahreshauptversammlung Am 17. März fand die Jahreshaupt- versammlung des ÖKB St. Johann ob Hohenburg im Gasthof Stadtegger statt. Obmann Franz Lerch durfte unter anderen begrüßen: Vizebürgermeister Peter Kohl- Medaille: Bartl Josef, Bauer Wolfgang, Rothbart Günter, Schwabl Franz, bacher, Bürger meister Johann Feichter, ÖKB Grillitsch Karl, Grinschgl Siegfried, Schwaiger Georg. Bezirksobmann-Stv. Emmerich Raudner, Kohlbacher Kurt, Meissl Herbert, • 50 Jahre Mitgliedschaft die Goldene FF Hallersdorf und FF Köppling mit Karl Stadler Obergmeiner Werner, Planner Walter, Medaille: Amberger Richard, Großauer und Manfred Freidl, ESV Obmann Johann Priller Günter. Kurt, Kohlbacher Franz, Marcher Finster, ÖKB Ehren obmann Franz Pfeifer, • 40 Jahre Mitgliedschaft die Silberne Franz, Ortner Helmut, Planner Rudolf, unsere Fahnenmütter/Patinen Stadtegger Medaille: Fuchs Anton, Fuchs Christa, Strommer Alois. Johanna, Stadtegger Karin, Lerch Elfriede und Gines Josef, Lackner Johann, Lecker • 60 Jahre Mitgliedschaft die Goldene Schwaiger Anna, Schuldirektor Josef Archan, Rudolf, Papst Harald, Papst Werner, Medaille: Finster Johann. Kameradinnen und Kameraden unserer Ortsmusik mit Karl Hussler, Manuel Tauber, Terminvorschau Johann Strommer sowie die Delegation 06.04.2019 – ÖKB Bezirkskegelturnier im GH Reisinger unserer Kärntner Freunde aus St. Marein und 22.06.2019 – Landeswahlfahrt des ÖKB nach Mariazell Wolfsberg. 20.06.2019 – Fronleichnamsprozession, St. Johann ob Hohenburg 23.06.2019 – Festsonntag, St. Johann ob Hohenburg Auszeichnungen: www.okb.at/st/ov-st-johann-ob-hohenburg • 25 Jahre Mitgliedschaft die Bronzene

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 43 GEMEINDENACHRICHTEN ÖKB Mooskirchen

ÖKB Mooskirch en

Bericht der Jahres- hauptver sammlung 2019 Nach dem Gottesdienst mit Provisor Mag. Wolfgang Pristavec treff en sich 90 Kameradinnen und Kameraden im Ver- einslokal Gasthof Hochstrasser und Obmann RegRat Walter Hojas begrüßt im 141. Jahr des Bestandes. Vizepräsident Ing. Johann Harrer, Bürgermeister Engelbert Huber, in Vertretung des Bürgermeisters Kassier Josef Hohenberger und auch der Kommandant der 7. Jägerbrigade Brigadier Josef Holzer Johann Daradin berichtet von einem posi- des Vereines sehr angetan. Ein einstimmiges waren Ehrengäste der Versammlung. tiven Jahres abschluss, trotz der Großveran- Lob an alle Verantwortungsträger beendete Der Verstorbenen wird mit den Klängen staltung „140 Jahre“. OStv. und Sportrefe- jede Festansprache. Für lange Vereinszuge- des „Guten Kameraden“ gedacht. Danach rent Josef Rothschedl kann mit Stolz auf die hörigkeit und ausgezeichnete Verdienste folgen Berichte der Funktionäre. Schriftfüh- erfolgreiche Teilnahme an 28 Orts-, Bezirk- wurden 29 Mitglieder mit Vereins-, Landes- rer Gerald Kainer bringt eine Zusammen- und Landesveranstaltungen hinweisen. und Bundesauszeichnungen geehrt. fassung der Aktivitäten des Jahres und kann Jugendreferent Alexander Lackner orga- berichten, dass der ÖKB Mooskirchen bei nisierte drei Veranstaltungen. Im Bericht Auszeichnungen einer Mitgliederzahl von 381 Kameraden der Frauenreferentin Ingeborg Summer Bundesverdienstkreuz Silber an 65 Ausrückungen mit 1.504 Kameraden, fi ndet sich ein Gesundheitsvortrag, ein • Rothschedl Josef 45 Verbandsveranstaltungen mit 1.810 Be- vier monatiger Handarbeitstreff und die Goldene Bundesverdienstmedaille suchern und 28 Sportveranstaltungen 4. Fackel wanderung am Silvestertag. Die • Daradin Johann mit 387 Teilnehmer beteiligt war. Kassier Ehrengäste zeigten sich von den Aktivitäten • Wutte Erwin

Vereinskegelmeisterschaft ersten Meisterschaft immer bei der Siegerehrung Herren: Am 1. März ist immer Termin für die Siegerehrung anwesend war und damit 1. Josef Maier 112 Vereinskegelmeisterschaft des ÖKB Moos- seine Verbundenheit zum ÖKB bestätigt. 2. Josef Rothschedl 107 kirchen. Auf zwei Bahnen zu je 8 Schub BGM Huber selbst bedankt sich bei den 3. Josef Tomaschitz 100 wird der Wettstreit ausgetragen. Nach Leistungen aller Funktionäre des ÖKB, 4. Johann Daradin 94 352 Einzelschüben stehen die Reihungen heute besonders beim Sportreferenten. An 5. Franz Damm 88 fest. Sportreferent und ObStv. Josef Obmann RR Walter Hojas gerichtet bedankt Georg Schober 88 Rothschedl begrüßt zu Beginn der Sieger- er sich für dessen langjährige perfekte 7. Walter Hojas 76 ehrung Bürgermeister Engelbert Huber. Vereinsführung und wünscht sich von ihm 8. Erwin Wutte 75 Dazu stellt er fest, dass dieser seit der noch weitere veranstaltungsreiche Jahre. 9. Helmut Graschi 74 10. Gerald Kainer 68 11. Günther Kaspar 62 12. Franz Lemsitzer 61 13. Ernst Schaumberger 60

Siegerehrung Damen: 1. Kathrin Leitner 90 2. Ingeborg Graschi 82 3. Justine Rothschedl 81 4. Sieglinde Daradin 75 5. Maria Rauter 73 6. Gundi Leitner 68 Marianne Radaschitz 68 8. Johanna Kainer 64 9. Silvia Kaspar 56

44 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann ÖKB Mooskirchen / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Eisstockturnier „jung vs. alt“ Über Einladung des Jugendreferenten Al- exander Lackner versuchten sich 34 Kame- radinnen und Kameraden im Eisstocksport in Form eines Knödelschiessens am 17 Fe- ber. Die Qualität der beiden Mannschaften war derart ausgewogen, dass die Entschei- dung bei allen Kehren erst mit den letzten Schüben der drei Moare (Zach Franz, Ro- thschedl Josef, Schalk Peter bei den „Al- ten“, Gutmann Josef, Hipfl Max, Lackner Alexander bei der „Jugend“) gefallen ist. Schlussendlich hatte die Jugend nach neun näher bei der Daube. Der ausgezeichnete Schmankerlstube hat den sportlichen Tag Kehren zum fünten Mal den letzten Stock Bauernschmaus von „Pepo“ Fuchs in der kulinarisch abgeschlossen.

erzählte. Seine kräftige Stimme untermalte Eifelturm mit 324 Metern (inkl. Antennen) mit Worten, die seine Liebe zur Natur und bis zum heutigen höchsten Bauwerk in dem Erlebten bestätigen, die wunderbaren Dubai, dem Burj Khalifa mit 828 Metern. fast 300 Bilder des Vortrages. In 90 Minuten, Das derzeit in Dschidda geplante höchste keine einzige langweilig oder überfl üssig, Gebäude wir der Kingdom Tower (Jeddah berichtet er über 70 Tage, in denen er Tower) mit 1.007 Metern werden. 800 km gegangen ist, 60 Orte, 15 Schlu- Dann folgen seine Bilder von der Grazer chten, 16 Höhlen, 28 Berggipfel und 50 Aus- Hilmwarte, von der Burgruine Gösting, sichtstürme besucht und fotografi ert hat. weiter nach Seggau, Zeltweg und Bei der Erklärung seines Wunsches, wie Kärnten. Bilder von Maria Luschari, vom Lichtbildervortrag beim Ballonfahren, Alles von oben sehen Großglockner und von der Marmolada. Als Hermann Fitzko zu wollen, führt er aus, dass die Menschheit großes Finale zeigte er seine Begegnung mit Mehr als 120 Personen füllten die Aula der schon immer Schutz durch Höhe, durch den drei Zinnen in den Sextner Dolomiten Volksschule Mooskirchen am 26. Feber, Weitblick, gesucht hat. Zeugen sind heute an der Grenze zwischen den italienischen als VLt. i.R. Hermann Fitzko im Rahmen die Bergfriede der Burgen, Kirchtürme, Provinzen Belluno im Süden und Südtirol des ÖKB Mooskirchen über seine Fahrten Leuchttürme. Aber auch die Bauwerke im Norden. Lassen wir aber einige seiner in Österreich zu Fuß und mit dem Traktor vom höchsten Turm des Jahrs 1889, dem Bilder sprechen.

Schitag Kreischberg fantastischer Fun-Park für Kinder ließen kei- Auch auf den gemütlichen Hütte frei Plätze Ein voll besetzter Bus ist bei strahlen- ne Wünsche off en. Trotz des Wochenend- an der Sonne und gute Verpfl egung. Damit dem Wetter am 9. Feber auf den Kreisch- betriebes auf den zahlreichen Pisten durch Auftrag an den Sportreferenten Josef Roth- berg gefahren. Herrliche Pisten und ein die gute Liftfrequenz kaum Wartezeiten. schedl – nächstes Jahr wieder.

EIN DENKWÜRDIGER TAG Der 19. April 2019, ist ein besonderes Datum. An diesem Tag führte Jesus vor fast 2.000 Jahren das berühmte Abendmahl ein und wurde nur einige Stunden später getötet. Jehovas

Zeugen sind davon überzeugt, dass dies ein denkwürdiger Brot und Wein sind die typischen Symbole des Abendmahles (© JZ) Tag ist und jeden Menschen persönlich betriff t. Darum starten sie Mitte März eine besondere Aktion und laden zu um 19:30 Uhr im Königreichssaal der Zeugen Jehova in zwei besonderen Gottesdiensten ein. Mooskirchen, Hauptstraße 40 statt. Letztes Jahr besuchten Der erste am 13. April um 18:00 Uhr steht unter dem über 20 Millionen diese denkwürdige Feier. Thema „Ergreife das wirkliche Leben“ und soll erklären, Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um die Gottesdienste inwiefern Jesus auch heute das Leben eines jeden verändern zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Es fi nden keine Geld- kann. Den Höhepunkt bildet jedoch der weltweite sammlungen statt. Mehr Informationen dazu im Video „In Gedenkgottesdienst zu Jesu Tod. Er fi ndet am 19. April Erinnerung an Jesu Tod“ auf der Webseite www.jw.org

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 45 GEMEINDENACHRICHTEN Fotos

Steirerball – 12. Jänner 2019

55. Ball der FF Hallersdorf – 26. Jänner 2019

46 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Fotos GEMEINDENACHRICHTEN

Neujahrsgespräch e – 30. Jänner 2019

Lumpenball – 09. Feber 2019

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 47 GEMEINDENACHRICHTEN Fotos / Werbung

Anbetungstag – 16. März 2019

92. Wehrver sammlung der FF Hallersdorf – 29. März 2019

Ehrungen Angelobungen

ROTES KREUZ HAT NOCH FREIE ZIVILDIENSTPLÄTZE An der Bezirksstelle Voitsberg-Köfl ach sind für die Einrückungstermine April, August und Oktober noch Zivildienstplätze frei. Auch für das Jahr 2020 werden noch Zivildiener gesucht.

Maximilian Wallner, 21 Jahre Peter Bauer, 21 Jahre „Ich wollte schon immer zum Roten Kreuz, weil man „Ich bin deshalb beim Roten Kreuz, weil man viele viel für die Zukunft lernt und richtig helfen kann, neue Menschen kennenlernt und dabei auch echte falls etwas passiert. Es ist einfach schön Menschen Freundschaften entstehen. Die Kameradschaft ist in schwierigen Lebenssituationen zu helfen!“ sehr wichtig, denn nur gemeinsam sind wir stark!“

Kontakt für Voitsberg: Daniel Putz (Bezirksrettungskommandant), Tel.: +43 (0) 50 144 5-29115 Weitere Informationen: www.roteskreuz.at/stmk/mitarbeit/zivildienst/zivildienstinformation

48 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Fotos / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Flurreinigung – 30. März 2019

Vortrag & Gesprächsrunde für Angehörige & Freunde psychisch erkrankter Menschen

In meiner über 20-jährigen Praxis in der psychiatrischen Pfl ege haben mir Familienangehörige und/oder Freunde von psychisch erkrankten Menschen oft mitgeteilt, dass sie sich manchmal selbst sehr hilfl os fühlen und sich Begleitung und Unterstützung wünschen würden. Ich biete regelmäßig in einem kleinen Rahmen eine moderierte Gesprächsrunde an zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Betroffene können hier in einem geschützten Rahmen allgemeine Fragen stellen rund um das Thema „Begegnung mit psychisch kranken Menschen“, sich austauschen und erleben, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind. Persönliche Themen können nach Vereinbarung gerne in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.

Wann fi ndet die Gruppe statt? Jeden Dienstag von 18:00 – 19:30 Uhr Was kostet die Teilnahme? Pro Person kostet die Einheit (90 Minuten) 15 Euro. Wo fi ndet die Gruppe statt? Im Therapiezentrum Söding, Bahnhofstrasse 59.

Haben Sie Lust bekommen, dabei zu sein, Ich freue mich auf oder möchten Sie noch mehr wissen? Sie! Ich bitte um Kontaktaufnahme bzw. Voranmeldung! Tel.: 0664 / 35 48 136 . E-Mail: [email protected] . www.helga-deutscher.at

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 49 GEMEINDENACHRICHTEN Geburtstagsjubilare

Herzlich en Glück wunsch Von Dezember bis März feierten folgende GemeindebürgerInnen ihren Geburtstag.

Stefanie Bauer, 75 Jahre, Großsöding Erika Giber, 80 Jahre, Pichling Ottilie Lackner, 80 Jahre, Kleinsöding

Stefanie Sagmeister, 85 Jahre, St. Johann o.H. Sieglinde Spechtler, 85 Jahre, St. Johann o.H. Juliane Lebitschnig, 80 Jahre, St. Johann o.H.

Josefa Strommer, 80 Jahre, Kleinsöding Alfred Scholze, 80 Jahre, Hallersdorf Erich Hösele, 75 Jahre, Kleinsöding

Anna Teutschl, 80 Jahre, Großsöding Christa Schnecker, 75 Jahre, Köppling Franz Josef Kraus, 80 Jahre, Pichling

50 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Geburtstagsjubilare GEMEINDENACHRICHTEN

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute und viel Gesundheit!

Rosalina Lenz, 75 Jahre, Muggauberg Josef Maier, 95 Jahre, Pichling Richard Sterbenz, 85 Jahre, Moosing

Aloisia Trischnigg, 75 Jahre, Kleinsöding Anton Habith, 85 Jahre, Kleinsöding Justine Eibinger, 75 Jahre, Pichling

Josefa Gotthardt, 85 Jahre, St. Johann o.H. Josefa Feiertag, 75 Jahre, Pichling Maria Homann, 75 Jahre, Großsöding

Ewald Kattinger, 80 Jahre, Moosing Herzliche Gratulation!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 51 GEMEINDENACHRICHTEN Geburten / Hochzeitsjubiläen

Neue Gemeindebürger Von November bis März durften wir folgende neue Erdenbürger begrüßen. Herzliche Gratulation! Wir wünschen alles Gute, viel Gesundheit, Freude & Kraft!

Manches fängt klein an, manches groß, Ninaus Lena, November 2018 Schriebl Emilia, November 2018 aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Eltern: Ninaus Irene & Roman, Eltern: Schriebl Viktoria & Georg, Herzlich Willkommen bei uns! Pichling Kleinsöding

Dumitrache Daiana, Dezember 2018 Angerer Anna Maria, Jänner 2019 Puntigam Florentina, Feber 2019 Eltern: Dumitrache Lidia & Valentin, Eltern: Angerer Marion & Johann, Eltern: Brigitte & Mario, Großsödingpackers Großsöding Großsöding

Hoch zeitsjubiläen Ein Frohes Osterfest Folgende Gemeindebürger wünschen Ihnen die feierten Ihre Jubiläen:: Gemeinde bediensteten, Diamantene die Gemeinderäte und Hoch zeiten Ihr Bürgermeister! • Schreiner Gertraud und Erwinin • Fabian Hildegard und Anton

Wir gratulieren allen Jubilaren sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!

52 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Ärzte Bereitschaftsdienst GEMEINDENACHRICHTEN

Neue Ärztebereitsch aft ab 1. April

Beispiel) wird zu einem niedergelassenen können aber weiterhin am Wochenende Arzt bzw. zu einer niedergelassenen Ärztin aufsperren und wie bisher alle Leistungen oder in ein Gesundheitszentrum am nächs- mit der Kasse abrechnen (es entfällt nur die ten oder übernächsten Tag verwiesen. Die Bereitschaftspauschale). Steiermarkweit Pilotierung des Telefonarztes in Eiseberz, gibt es weiterhin wie bisher 90 Ordinationen Mariazell und Trofaiach sowie die Erfah- die ihre regulären Öff nungszeiten am rungen aus den Pilotbundesländern des Samstag besitzen und geöff net sind. Ärzt- Gesundheitstelefons Wien, Niederöster- Innen können ihre Wochenendordinations- reich und Vorarlberg haben gezeigt, dass zeiten an die Ärztekammer melden (extra ca. 60 % der Anrufe keine Notfälle sind oder eingerichtetes Portal) damit PatientInnen Neuer Bereitschaftsdienst zeitkritische Visiten bedürfen. durch das Gesundheitstelefon an ÄrztInnen in der Steiermark verwiesen werden könne (dadurch kann Das derzeitige Bereitschaftsdienstsystem ist Grundlegende Bausteine man bei ordinationsfremden Patient- über 50 Jahre alt und bietet der steirischen Teilnahme: Zukünftig ist es allen ÄrztInnen Innen eine höhere Ordinationspauschale Bevölkerung keine umfassende Versorgung der Allgemeinmedizin (nicht nur Vertrags- verrechnen). mehr, da Wochentagdienste bis zu 50 % un- partnern der GKK) freigestellt am neuen besetzt und auch am Wochenende einzelne Modell teilzunehmen (für die Pilotphase ist Die wichtigsten Vorteile Sprengel durch Stellenbesetzungsproble- eine Aussetzung der gesamtvertraglichen des neuen Systems me mangelhaft versorgt sind. Wochenenddienstverpfl ichtung vereinbart) zusammengefasst Gemeinsam mit der Ärztekammer für und nur bei aktiver Dienstbuchung ist dieser • Freiwillige Teilnahme der ÄrztInnen. Steiermark, der steiermärkischen Gebiets- durch die jeweilige ÄrztIn verpfl ichtend Eine Verpfl ichtung entsteht erst bei krankenkasse und dem Gesundheitsfonds zu erbringen bzw. von diesem Ersatz zu einer aktiven Dienstbuchung auf einer Steiermark wurde nunmehr auf Basis der suchen. Die Dienstleistung und die Anzahl eigens dafür entwickelten Webseite. Problemlagen die Neustrukturierung des der Dienste ist den ÄrztInnen selbst • Mehr TeilnehmerInnen für den Bereitschaftsdienstes konzipiert und ver- überlassen wobei nur ein Dienst je Region Bereitschaftsdienst (alle ÄrztInnen einbart. Der neue Bereitschaftsdienst mit und Zeit gebucht werden kann. für Allgemeinmedizin dürfen ab seinen neuen 24 Regionen und den geän- Dienstzeiten: Die Dienstzeiten außerhalb 1. April am Bereitschaftsdienst derten Dienstzeiten startet am 1. April und der Region Graz sind Montag bis Freitag teilnehmen). ist als reiner Visitendienst eingerichtet, wel- von 18:00 bis 24:00 Uhr und sams-, sonn- • Mehr Ruhezeiten – dadurch mehr chem nach erfolgter Triage durch das eben- und feiertags von 07:00 bis 24:00 Uhr. Attraktivität – für die teilnehmenden falls ab 1. April startenden Gesundheits- Besetzung: Der Block von Montag bis ÄrztInnen aufgrund des Dienstendes telefon (erreichbar 365 Tage 24 Stunden) Sonntag in der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr um 24:00 Uhr (Ausnahme Graz, wo nur mehr wirklich notwendige Visiten zuge- ist in jeder Region (mit Ausnahmen) die Dienstzeiten derzeit bestehen teilt werden. jeweils einfach besetzt und der Block bleiben). Durch die detaillierte Abklärung mit ge- am Wochenende und an Feiertagen in • Attraktive Honorierung bei geringeren schultem diplomierten Gesundheits- der Zeit von 07:00 bis 18:00 Uhr jeweils Dienstzeiten zum aktuellen System. personal (sowie eier/m Arzt/Ärztin im doppelt besetzt. Die Dienstzeiten und die • Zeitnahe Auszahlung für den Hintergrund) am Gesundheitstelefon Besetzung in der Region Graz bleibt wie absolvierten Dienst (wöchentliche werden in Zukunft weder Notfälle noch bisher bestehen. Auszahlung der Dienste inkl. Visiten Bagatellerkrankungen an VisitenärztInnen Der wesentliche Unterschied zum bis- der Vorwoche). weitergegeben. Notfälle werden sofort und herigen Modell betriff t die Ordinations- • Visiten nur bei wirklichem Bedarf (er- direkt an den Notarzt bzw. an die Leitstelle öff nungszeiten am Wochenende, welche möglicht durch die Triage des Gesund- übergeben. Bei Bagatellerkrankungen (z. B. nunmehr nicht gleichzeitig mit einem heitstelefons 1450), keine Ausfahrten Zeckenbiss – kein willkürlich gewähltes Visitendienst möglich ist. Ordinationen mehr bei Bagatellbeschwerden.

Der Bereitschaftsdienst ist über das Gesundheitstelefon unter der Nummer 1450 erreichbar! Die Neuerungen für die Bevölkerung sind die ab 1. April 2019 rund um die Uhr (365 Tage im Jahr) erreichbare Telefonnummer des Gesundheitstelefons „1450“ (www.1450.at) zur Abklärung von Gesundheitsfragen und die Tatsache, dass ÄrztInnen des Bereitschaftsdienstes nunmehr bei Bedarf zur/m PatientIn kommen. Weiterführende Informationen fi nden Sie hier: www.gesundheitsversorgung-steiermark.at/themen/bereitschaftsdienst

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 53 GEMEINDENACHRICHTEN Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst / Werbung

Zahnärztlich er Bereitsch aft sdienst

06.04./07.04. Dr. Eva Goda-Unger, Voitsberg Tel.: 03142/98 202 13.04./14.04. Dr. Karl Greinix, Maria Lankowitz Tel.: 03144/21 20 20.04./21.04. Mag. DDr. Robert Stadlober, Voitsberg Tel.: 03142/24 230

APRIL 22.04. Mag. DDr. Robert Stadlober, Voitsberg Tel.: 03142/24 230 27.04./28.04. Mag. Dr. Angelika Messanegger, Stallhofen Tel.: 03142/98 237

01.05. Dr. Ingrid Kammerer, Mooskirchen Tel.: 03137/33 44 04.05./05.05. Dr. Rainer Zmugg, Voitsberg Tel.: 03142/23 35 50 11.05./12.05. Dr. Bernd Wieser, Köfl ach Tel.: 03144/71 271

MAI 18.05./19.05. Dr. Gerhard, Bäck, Bärnbach Tel.: 03142/63 500 25.05./26.05. Dr. Johannes Krainz, Mooskirchen Tel.: 03137/34 484 30.05. Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl, Edelschrott Tel.: 03145/630

01.06./02.06. Dr. Brigitte Schultes, Ligist Tel.: 03143/20 809 08.06./09.06. DDr. Barbara Krempl, Köfl ach Tel.: 03144/72 074 10.06. DDr. Barbara Krempl, Köfl ach Tel.: 03144/72 074 15.06./16.06. Dr. Peter Gössler, Tel.: 03142/22 215

JUNI 20.06. Dr. Rudolf Michael Wieser, Köfl ach Tel.: 03144/49 00 22.06./23.06. Dr. Johann Schröttner, Krottendorf Tel.: 03143/35 53 29.06./30.06. Dr. Haymo Gruber, Stallhofen Tel.: 03142/25 300

06.07./07.07. Dr. Peter Gössler, Rosental an der Kainach Tel.: 03142/22 215 13.07./14.07. Dr. Günther Erlbeck, Voitsberg Tel.: 03142/25 848

JULI 20.07./21.07. Dr. Günther Erlbeck, Voitsberg Tel.: 03142/25 848 27.07./28.07. Dr. Ursula Gratzer, Bärnbach Tel.: 03142/61 300

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Söding-Sankt Johann. Für den Inhalt Verantwortlich: Thomas Muhri. Vereine und Institutionen sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Fotos: Gemeindearchiv, Erich Muhri, Privat, Penker/ZAM Voitsberg, Pixabay, Marx 2019, Robert Cescutti. Layout: Bramauer Branding. Druck: Druckerei Moser und Partner GmbH.

54 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann VERANSTALTUNGSTERMINE

12 Fr Landesmeisterschaft ESV Hohenburg gg. ESV Massing Krieglach, ESV Halle St. Johann

13 Sa 10:00 Uhr Osterbasteln der Jungschar St. Johann, GTS St. Johann Palmsonntag: 08:30 Uhr Gottesdienst mit anschließender Palmweihe, Pfarrkirche Mooskirchen 14 So 08:45 Uhr Palmweihe und Gottesdienst, Pfarrkirche St. Johann o.H., anschließend Lebkuchenverkauf der Jungschar 18 Do Gründonnerstag: 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan

19 Fr Karfreitag: 19:30 Uhr Maschtasingen Probe, Festsaal u. Sitzungsasal Söding Karsamstag: 19:30 Uhr Auferstehungsfeier, Pfarrkirche St. Johann o.H. und Mooskirchen 20 Sa 18:00 Uhr UFC WikoTech Söding gg. FC Preding, Sportplatz Söding Ostersonntag: 08:00 Uhr Maschtasingen, ab Nullbauern- und Hirmikapelle, Festgottesdienst

APRIL 21 So 09:00 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche St. Johann o.H. anschließend Osternestsuche 22 Mo Ostermontag: Wallfahrermesse der Bewohner aus St. Bartholomä, Sebastianikirche

26 Fr 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund St. Johann o.H., Buschenschank „Altes Winzerhaus“

27 Sa Tag der Blasmusik, Ortsmusikkapelle St. Johann o.H.

28 So 07:30 Uhr Tag 1: Tag der Blasmusik, Groß-Söding und Klein-Söding, OMK Söding 18:00 Uhr Maibaumaufstellen SPÖ Söding-Sankt Johann, Areal Fa. Wikotech 30 Di 18:30 Uhr Maibaumaufstellen FF Söding, Rüsthaus 19:30 Uhr Maibaumaufstellen Gemeinde, Vorplatz der Volksschule St. Johann o.H.

1Mi13:00 Uhr Kennenlern-Wandertag, ESV Halle St. Johann 09:00 – 12:00 Uhr Neuroth Servicetag, Sitzungssaal Gemeindeamt Söding 2Do14:00 Uhr 2. Kind-Eltern-Lehrer-Sprechtag, VS Söding 14:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan Landesmeisterschaft ESV Hohenburg gg. ESV Drei Eiben Eibiswald, ESV Halle St. Johann 3Fr 20:00 Uhr Kegelabend – ÖKB Mooskirchen-Söding, GH Reisinger 08:15 Uhr Ersatztermin Tag der Blasmusik, Ortsmusikkapelle St. Johann o.H 4Sa 19:00 Uhr UFC WikoTech Söding gg. SC Stainz, Sportplatz Söding 5So10:00 Uhr Erstkommunion Söding, Pfarrkirche Mooskirchen

6Mo15:00 Uhr Seniorenstammtisch, Seniorenbund St. Johann o.H., Mei Cafe 16:00 Uhr Muttertagsfeier der Volksschule und des Kindergartens Söding 10 Fr 17:00 Uhr Muttertagsfeier der VS St. Johann o.H., MZH der VS St. Johann 13 Mo 10:00 Uhr 2. Ausführung der Muttertagsfeier für SeniorInnen, MZH der VS St. Johann

15 Mi Muttertags-Überraschungsausfahrt, Seniorenbund Söding

MAI 16 Do 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan Landesmeisterschaft ESV Hohenburg gg. ESV Ladler Graz I, ESV Halle St. Johann 18 Sa 19:00 Uhr UFC WikoTech Söding gg. SG Eibiswald/Pitschgau, Sportplatz Söding 19 So 10:00 Uhr Firmung, Pfarrkirche Mooskirchen 21. bis 24.05. Seniorenausfl ug nach Zadar, Seniorenbund St. Johann o.H. 21 Di 16:00 – 19:00 Uhr 2. Elternsprechtag VS St. Johann Schnuppertag für zukünftige Schulanfänger in der Volksschule Söding 07:30 Uhr Tag 2: Tag der Blasmusik, Klein-Söding und Pichling, OMK Söding 13:00 Uhr 7. Wander- bzw. Nordic-Walkingtag, ÖKB Mooskirchen-Söding, Marktplatz Mooskirchen 26 So 10:00 Uhr 130 Jahre FF-Söding, Rüsthaus Europawahl 27 Mo Fahrt zur Barbara Karlich Show Wien, Seniorenbund Söding und St. Johann o.H.

28 Di Schnuppertag für zukünftige Schulanfänger in der Volksschule Söding Christi Himmelfahrt: 09:15 Uhr Erstkommunion St. Johann o.H., Pfarrkirche St. Johann o.H., 30 Do Bewirtung der Erstkommunionkinder durch die KFB (Mehlspeisenverkauf)

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 55 VERANSTALTUNGSTERMINE

1Sa19:00 Uhr UFC WikoTech Söding gg. FC St. Martin/S., Sportplatz Söding

2So09:00 Uhr 30 Jahre VTK St. Johann, ESV Halle

09:00 – 12:00 Uhr Neuroth Servicetag, Sitzungssaal Bürgerservicestelle St. Johann 3Mo 15:00 Uhr Seniorenstammtisch, Seniorenbund St. Johann o.H., Mei Cafe

4DiSchnuppertag für zukünftige Schulanfänger in der Volksschule Söding

6Do14:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan

7Fr20:00 Uhr Kegelabend – ÖKB Mooskirchen-Söding, GH Reisinger

8Sa10:00 Uhr Spielstunde der Jungschar der Pfarre St. Johann, MZH der VS St. Johann

10 Mo Pfi ngstmontag: 09:00 Uhr Firmung, Pfarrkirche St. Johann o.H.

12 Mi Wallfahrt Klein Mariazell, Seniorenbund Söding

14 Fr 08:30 – 11:30 Uhr Sportfest der VS St. Johann, Sportanlage St. Johann o.H.

15 Sa 18:30 Uhr Dämmerschoppen der FF-Köppling, Musik „Die Pagger Buam“ Rüsthaus

09:30 Uhr Veitsonntag, Pfarrkirche Mooskirchen 16 So 11:00 Uhr Frühschoppen des ÖKB Mooskirchen-Söding, Rüsthaus FF Mooskirchen 17:00 Uhr UFC WikoTech Söding gg. SV St. Stefan/St., Sportplatz Söding JUNI 18 Di Schnuppertag für zukünftige Schulanfänger in der Volksschule Söding

19 Mi 18:30 Uhr Allgemeine Vorspielstunde der Musikschule Söding, Schulpark

20 Do Fronleichnam: 09:00 Uhr Fronleichnamsprozession Pfarrkirche Mooskirchen und St. Johann o.H.

19:00 Uhr Sonnwend- und Johannisfeier, Kalvarienbergkirche, Volksbildungswerk 21 Fr 19:30 Uhr Sonnwendfeier, Sebastianiriegel

22 Sa 09:00 Uhr 13. Christian Reinisch Gedenkturnier, UFC Wikotech Söding, Sportplatz Söding

23 So 09:00 Uhr Festsonntag, Pfarrkirche St. Johann o.H. Schnuppertag für zukünftige Schulanfänger in der Volksschule Söding 25 Di 18:00 Uhr Elternabend der zukünftigen Schulanfänger, Volksschule Söding

27 Do 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan

28 Fr 14:00 Uhr Kartenspielen, Seniorenbund St. Johann o.H., Buschenschank „Altes Winzerhaus“

29 Sa 17:00 Uhr Marschmusikwertung, Ortsmusikkapelle, Sportplatz Söding

09:30 Uhr Peter und Paul Festsonntag, Sebastianikirche 30 So 09:30 Uhr Stocksport Ortsteilturnier St. Johann, ESV-Hohenburg, ESV Halle

15:00 Uhr Seniorenstammtisch, Seniorenbund St. Johann o.H., Mei Cafe 1Mo 18:00 Uhr Schlussvorspielstunde Musikschule Ligist, MZH der VS St. Johann 09:00 – 12:00 Uhr Neuroth Servicetag, Sitzungssaal Gemeindeamt Söding 4Do 14:00 Uhr Kegelnachmittag, Seniorenbund Söding, GH Piccolo Schulz Stefan Schulschluss – Zeugnisverteilung – Ferienbeginn

JULI 5Fr20:00 Uhr Kegelabend – ÖKB Mooskirchen-Söding, GH Reisinger 20:00 Uhr Dämmerschoppen der OMK Söding, Festsaal Söding 12 Fr 17:00 Uhr Hobbyturnier ESV Söding, ESV Halle Bernau

13 Sa 08:00 Uhr Hobbyturnier ESV Söding, ESV Halle Bernau www.soeding-st-johann.gv.at