mit den amtlichen Bekanntmachungen 34. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 24. August 2017 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 34/2017

Weinmajestäten der Verbandsgemeinde besuchen „Tage der offenen Weinkeller“ in Siefersheim vom 25. - 27. August 2017

Ein Highlight im Veranstaltungskalender unserer Verbandsgemeinde sind auch in diesem Jahr wieder die „Tage der offenen Weinkeller“ in Siefersheim. Die Weinmajestäten der Verbandsgemeinde Wöllstein, Weinkönigin Eva I. und Wein- prinzessin Sophie, werden Sie zu einem kleinen Empfang im Weingut Zimmermann am Samstag um 19.00 Uhr begrüßen. Im Anschluss besuchen die Weinmajestäten alle teilnehmenden Weingüter.

Genießen Sie mit unseren Weinmajes- täten die Atmosphäre dieser Veranstal- tung und insbesondere die edel gereiften Weine aus den Kellern der Winzer.

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 34/2017

Spatenstich zur Erweiterung des Hochbehälters Gau-Bickelheim (HB Streitberg)

Dieser Tage fand der erste Spatenstich 2018 auf insgesamt 995.000 m3 pro Jahr sicherheit der Bevölkerung erreicht. In zum Bau des neuen Wasserhochbehälters erhöht. Um die Versorgungssicherheit für Abstimmung mit der Oberen Landespfle- „Auf dem Streitberg“ in der Gemarkung die Trinkwasser- und Löschwasserver- gebehörde wird das Grundstück mit stand- statt. Bürgermeister Gerd sorgung der Gemeinde Gau-Bickelheim ortgerechten Gehölzen bepflanzt. Somit Rocker erläuterte in seiner Begrüßung den langfristig zu erhöhen, wurde deshalb vom wird einerseits das Bauwerk optimal in das bisherigen Werdegang und die Gründe für Werksausschuss der VG die Erweiterung Landschaftsbild eingefügt, andererseits die Notwendigkeit der Erweiterung des erst des Hochbehälters beschlossen. gewinnt das Grundstück an Bedeutung für im Jahr 2011 gebauten Hochbehälters. Er Der Betriebsführer der Verbandsgemeinde, den Naturhaushalt, in der ansonsten inten- dankte dem Werkleiter Herrn Räuchle und die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz siv landwirtschaftlich genutzten Umge- der Wasserversorgung Rheinhessen Pfalz GmbH (wvr), entwickelte zusammen mit bung. für die gute Vorbereitung und Planung die- dem Ingenieurbüro Lahmeyer Hydropro- Die Befüllung des Hochbehälters erfolgt ser Maßnahme. Auch der Werksausschuss jekt, Bad Vilbel, die Konzeption im Auftrag über eine Leitung DN 250 GGG (Duktil- hat die entsprechenden Beschlüsse zur des Wasserwerks der VG Wöllstein. Der gussrohr), die mit den vorhandenen Was- Umsetzung einstimmig gefasst. Dieses unmittelbar an den bestehenden Behälter serkammern korrespondieren. zukunftsweisende Projekt wird die Was- zu errichtende Hochbehälter hat ein Volu- Die Versorgung der Ortsgemeinde Gau- serversorgung und auch die notwendige men von 840 m3. Der Behälter besteht aus Bickelheim erfolgt über die bestehende Löschwasservorhaltung in den künftigen einer runden Wasserkammer mit einem 1.600 m lange Fallleitung DN 250 GGG. Jahrzehnten sicherstellen. Durchmesser von 19 m. Die Höhe der Die Investitionskosten für den Behälterbau Das Wasserwerk der VG Wöllstein - Eigen- Wasserkammer bis zum Überlauf beträgt mit Außenanlagen einschließlich Planung betrieb der VG Wöllstein - hat für die 3,5 m. Die Schieberkammer-Grundfläche und Ausführung betragen rund 1,255 Mio. Gemeinde Gau-Bickelheim einen Trink- liegt bei 7 m x 6 m. Euro. Die wvr bedankt sich bei der Struk- wasserbehälter mit einem Volumen von Die Ausschreibung und Bauleitung liegt in tur- und Genehmigungsdirektion-Süd und 650 m3 gebaut, der 2011 eingeweiht wurde. den Händen der Firma HPI, Bad Vilbel. bei den Vertretern der VG Wöllstein für Durch die Erweiterung eines Großbetriebs Die Arbeiten werden von der Baugesell- die unbürokratische und gute Zusammen- in Gau-Bickelheim haben die Wasserver- schaft Schneider aus Merxheim durch- arbeit, die eine zeitnahe Verwirklichung sorgung Rheinhessen Pfalz GmbH (wvr) geführt. Der Hochbehälter wird mit der des Projektes ermöglicht. und das Wasserwerk der VG Wöllstein in Zentralleitwarte der wvr verbunden sein. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2018 2016 die Wasserlieferung vertraglich ab Dadurch wird eine optimale Versorgungs- geplant. Wöllstein - 3 - Ausgabe 34/2017

Anmeldung für die Seniorenfahrt 2017 der Verbandsgemeinde Wöllstein

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Wie bereits angekündigt, findet am 14. September 2017 der diesjährige Seniorenausflug der Verbandsgemeinde Wöllstein statt.

Wir werden mit dem vielen von Ihnen bekannten Schiff „Vater Rhein“ durch die Natur- und Kul- turlandschaft des UNESCO Welterbe fahren und dabei sehenswerte Burgen, Weinberge sowie schroffe Felsen und romantische Orte rechts und links des Rheintals entdecken. Die Fahrt führt ab Bingen rheinabwärts bis ins „Tal der Loreley“ und wieder zurück. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir bei Kaffee und Kuchen den schönen Nachmittag auf dem Schiff genießen.

Anschließend werden wir den Tag mit einem bunten Unterhaltungsprogramm ausklingen lassen.

Hier besteht auch wieder die Möglichkeit ein Abendessen einzunehmen. Abfahrt ist um 12.00 Uhr in allen Ortsgemeinden an den bekannten Haltestellen. Ortsmitte Gau-Bickelheim Ortsmitte / Römer Gumbsheim Gemeindehalle Siefersheim Ortsmitte / Bushaltestelle Stein-Bockenheim Bushaltestelle / Gemeindehalle Ortsmitte / Volksbank und Bahnhof Wöllstein Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 10 Ortsmitte / Rathaus

Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Wöllstein ab dem 60. Lebensjahr. Für die Busfahrt, die Schifffahrt auf dem Rhein und das Kaffeegedeck an Bord entstehen Ihnen keine Kosten. Das Essen und die Getränke bei der Abschlussveranstal- tung sind durch die Teilnehmer selbst zu tragen. Anmeldungen werden ab sofort bei der Verbandsgemeinde Wöllstein unter der Telefonnummer 06703/302-0 entgegengenommen. Ich freue mich bereits heute schon, mit Ihnen gemeinsam einen erlebnisreichen und schönen Nachmittag/Abend verbringen zu können.

Herzlichst Ihr Gerd Rocker Bürgermeister Wöllstein - 4 - Ausgabe 34/2017

Die Tourist Information Alzeyer Land und Landpartie in die Heide am 26.08.2017, Rheinhessische Schweiz lädt ein 15:00 Uhr, Siefersheim

Wanderung auf der Die Tourist Information Hiwweltour Tiefenthaler Höhe Alzeyer Land am Sonntag, 27. August 2017 und Rheinhes- Erwandern Sie mit dem Wegepaten den sische Schweiz Prädikatswanderweg Tiefenthaler Höhe. lädt zu einer „Landpartie in Sie wandern durch wildromantische die Heide“ ein. Waldgebiete und entlang aussichtsrei- Auf der Wan- cher Waldrandpassagen. Sie genießen dertour führen den Panoramablick bis in die Pfalz und erfahren Wissenswertes Sie die Sie- zu den Grenzsteinen, die entlang der Wanderroute stehen und fersheimer Kräuterhexen durch eine saisonale Besonderheit der damals die Grenze zwischen dem Königreich Bayern und dem Region: die blühende Heide! Bei einer Tasse Kaffee und einem Großherzogtum Hessen markierten. leckeren Stück Kuchen kann die wunderschöne Aussicht über Zur Stärkung gibt es unterwegs - typisch rheinhessisch - Weck, das rheinhessische Hügelland genossen werden. Die Tour dau- Worscht un‘ Woi. Treffpunkt ist am 27. August 2017 um 11:00 ert 3-4 Stunden und kostet EUR 12,00 pro Person (inkl. Verpfle- Uhr auf dem Dorfplatz in Tiefenthal. gung). Treffpunkt ist am Samstag, 26.08.2017 um 15:00 Uhr in Kosten p. P. 7 EUR inkl. Imbiss. Siefersheim an der Bushaltestelle/Dorfmitte. Bitte nutzen Sie den Um Anmeldung bis zum 25. August 2017 wird gebeten bei der ausgewiesenen Parkplatz „Am Gänsborn“. Wir bitten um vorhe- Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz rige Anmeldung bis zum 25.08.2017 bei der Tourist Information unter 06731 - 499 364 oder unter touristinfo@.de Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz unter 06731-499 364 oder [email protected] Wöllstein - 5 - Ausgabe 34/2017 Notrufe ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon 06703/4646. ■■ Feuerwehr Notruf...... 112 Bürgerservice ■■ Polizei Notruf...... 110 Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 ■■ Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde von Isabell Steinle: zweiter Donnerstag im Monat, 17.00 bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, BereitschaftsdieNste E-Mail: [email protected] ■■ Ärztlicher Notdienst ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- delsheim zuständig: Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Meister weitergeleitet. Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim zuständig: ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach schluss und am Wochenende 0175/7287265 Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Für Gau- Bickelheim zuständig: Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr, Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr, Freitag, ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr. Bei akuten lebensbedrohlichen Not- Strom (für alle Ortsgemeinden): fällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): angefordert werden. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 (für alle übrigen Ortsgem.): ■■ Krankenhäuser RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 ■■ Wertstoffhof Klinitel Gensingen 06727/8900 Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ■■ „Helfer vor Ort“ ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. First Responder-Einheit ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim jeweils mittwochs Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Hinfahrt nach Wöllstein: Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte ■■ Kinderärzte Notdienst Rückfahrt: im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach 10.15 Uhr Eckelsheim Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Siefersheim Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Wonsheim Telefon: 0671/605-2401 Stein-Bockenheim Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - Wendelsheim 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- dung unter 06703/1307 ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- 01805/666007 (0,12 € à Minute) heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim an Wochenenden und Feiertagen Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Email [email protected] Feiertagen wird analog verfahren. für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel ■■ Apothekennotdienst-Regelung Tel. 0671/34656 in Rheinland-Pfalz Email [email protected] für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 01805-258825-PLZ Tel. 06732/2737130 - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - [email protected] Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise Mobil 0151/54 87 48 28 abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- rlp.de ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- Sprechstunde: donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- hängt. meindeverwaltung, Zimmer E 04, Tel. 06703/30212. Wöllstein - 6 - Ausgabe 34/2017 ■■ Schiedsmann Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- [email protected] tung statt. http://www.gs-gaubickelheim.de Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Schulleiterin: Christiane Hasselberg In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- ■■ Gleichstellungsbeauftragte [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Sprechstunde von Isabell Steinle: erster Donnerstag im Monat, 17.00 Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, Schulleiterin: Andrea Seelig E-Mail: [email protected] Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- [email protected], http://www.gs-wöllstein.de ■■ Schulen Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein ■■ Bücherschrank Wonsheim Schulleiterin: Elena Seiler Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und [email protected] benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, http://www.realschuleplus-woellstein.de es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Jugend und Versorgung Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein 06701/573 Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. An den gleichen Tagen findet ■■ Arbeiterwohlfahrt nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach, Rheingrafen- Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und straße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der auch von Bürgern aus der Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch genommen werden kann. AWO-Sozialstation Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behand- lungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Alzey, Telefon 06731/7800 Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Ortsvereine: Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Fax 962450, [email protected] Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren- Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe E-Mail-Adresse: [email protected], Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- [email protected] heim, Tel. 06703/2525. Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. ■■ Seniorenbegegnungsstätte Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- ben werden. „Haus Katharina“ Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr mehr leisten bzw. lagern. Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 [email protected] ■■ Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen ■■ Diakonisches Werk Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Telefon 06731/9503-0 Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Fax 06731/950311 Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Email [email protected] 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der montags: Freundeskreisgruppe fur Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe fur Angehörige 19.30 Menschen und deren Kontaktpersonen. - 21.00 Uhr Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - mittwochs: Freundeskreis fur Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden 1. Männerrunde Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Sozialsta- Gesprächskreis fur Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- tion Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2. Anmeldung schaft, Familie, Beruf… möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer 06731 / 408-6062. donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr ■■ Ambulanter Hospizdienst ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Frauen und Mädchen phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der 229222, E-Mail: [email protected] Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. web. www.frauennotruf-mainz.de Wöllstein - 7 - Ausgabe 34/2017 ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- anmelden) gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Kontakt: sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Daniela Destradi...... 06241-594675 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. M. Rothenmeyer...... 06734-961177 ■■ ILCO-Gruppe ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr der Bediensteten. Kontakt: Stegemann-Krüger...... 06703-961527 Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, e-mail: [email protected] Tel. 0671/66073. Ausgabe und Annahme von Kleidung: Kleiderkammer ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Joséphine Mouangue Mpondo-Helten...... 06703-4038 Öffnungszeit: dienstags Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 in geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, 55597 Wöllstein Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Ange- Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 hörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörr- Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 stadt. 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Ansprechpartner: Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 E-Mail: [email protected], Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, E-Mail: [email protected]. ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. VG Verwaltung, 1. Stock, jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat, 14.00 - 16.00 Uhr, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpäda- „Zeit geben und Zeit nehmen“ goge Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugends- Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. [email protected], Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Wir informieren Sie gerne. Jugend und Familie Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt center Alzey-Worms finanziert. E-Mail: [email protected] ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. ■■ Gemeindeschwester plus Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pflege? Sie Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich 8923053 E-Mail: [email protected] erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! Depressionen Maria Di Geraci-Dreier Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Rheingrafenstraße 4-6 Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- 55286 Wörrstadt amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 Telefon: 06732 / 933 6870 / 408-6121 Mobil: 0175 / 116 8907 [email protected] ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey ■■ Weisser Ring e.V. und Umgebung Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected]

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 8 - Ausgabe 34/2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- Verbandsgemeinde schrift eingelegt werden. WöllsteiN 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, Bürgermeister gerd rocker erhalten bis spätestens zum Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Sonntag, 3. September 2017, Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 eine Wahlbenachrichtigung. E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- E-Mail Amtsblatt: [email protected] berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr nicht ausüben kann. www.woellstein.de Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- amtliche Bekanntmachungen wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrich- tigung. 4. Wer einen Wahlschein für die Bundestagswahl hat, kann an der Bekanntmachung Wahl im Wahlkreis Nr. 206, Worms Verkehrsregelung an den durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbe- zirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. „Tagen der offenen Weinkeller“, Siefersheim Wer einen Wahlschein für die Wahl der Bürgermeisterin/des Am Wochenende 26./27.08.2017 findet in Siefersheim wie in den vergan- Bürgermeisters hat, kann an der Wahl nur durch Briefwahl teil- genen Jahren die Veranstaltung „Tage der offenen Weinkeller“ statt. nehmen. Wir weisen darauf hin, dass an beiden Veranstaltungstagen zur Ver- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag meidung von Behinderungen, insbesondere für Rettungsfahrzeuge, in 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, folgenden Straßen das Parken nicht erlaubt ist: 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- Wöllsteiner Straße, Wonsheimer Straße, Kirchgasse, Borngasse. tigter, Entsprechende Verkehrszeichen sind angeordnet. Die angeordneten a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An- Regelungen gelten selbstverständlich für Veranstaltungsbesucher wie tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. Anwohner gleichermaßen. Durch die Verbandsgemeindeverwaltung 1 der Bundeswahlordnung / § 11 Abs. 8 Kommunalwahlordnung werden an beiden Tagen Kontrollen durchgeführt. Um Beachtung wird (bis zum 3. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das gebeten. Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung / Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein § 13 Abs. 1 Kommunalwahlgesetz (bis zum 8. September 2017) -Örtliche Ordnungsbehörde- versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf Bekanntmachung der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung / § 11 Abs. 8 Kommunalwahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung / § 13 Abs. 1 Kommunalwahl- und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum gesetz entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl der Bürger- worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerver- meisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde zeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wöllstein am Sonntag, 24. September 2017 sowie der Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten etwaigen Stichwahlen der Bürgermeisterin/des Bür- bis zum 22. September 2017, 18:00 Uhr, germeisters der Verbandsgemeinde Wöllstein bei der Verbandsgemeinde mündlich, schriftlich oder elektronisch am 8. Oktober 2017 beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Te- lefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 finden die Wahl des 19. Übermittlung als gewahrt. Deutschen Bundestags und in der Verbandsgemeinde Wöllstein Bei Beantragung per E-Mail sind der Name, die Vornamen, das gleichzeitig die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, (Direktwahl) statt. Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber Die Wählerverzeichnisse für die Gemeinden hinaus soll die Angabe der Wählerverzeichnis- sowie der Wahlbe- Eckelsheim zirksnummer, die der Wahlbenachrichtigung entnommen werden Gau-Bickelheim können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen an Gumbsheim eine von der Hauptwohnung abweichende Adresse gewünscht Siefersheim wird, muss auch diese Adresse angegeben werden. Stein-Bockenheim Der Antrag per E-Mail ist zu richten an folgende E-Mail-Adresse: Wendelsheim [email protected] Wöllstein Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Wonsheim des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- werden in der Zeit rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahlta- von Montag, 4. September 2017, ge, 15.00 Uhr, gestellt werden. bis Freitag, 8. September 2017, Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- während der allgemeinen Öffnungszeiten tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte bei der Verbandsgemeinde Wöllstein, Wahlamt, Zimmer E. 14 können aus den unter 5.2. Buchstaben a bis c angegebenen für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. sonen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, 6. Ein Wahlberechtigter, der im Wege der Briefwahl wählen will, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des erhält im Einzelnen folgende Unterlagen: Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung a) Briefwahl für die Bundestagswahl besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzu- Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. senden ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag und Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist - ein Merkblatt für die Briefwahl. oder einen Wahlschein hat. b) Briefwahl für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürger- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, meisters der Verbandsgemeinde Wöllstein kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, Mit dem gelben Wahlschein für die vorstehende Wahl erhält der spätestens am Freitag, 8. September 2017, bis 12.00 Uhr, Wahlberechtigte Wöllstein - 9 - Ausgabe 34/2017 - einen amtlichen grünen Stimmzettel - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck Nichtamtliche Mitteilungen „Stimmzettelumschlag“ - einen amtlichen mit der Anschrift der Verbandsgemeindeverwal- tung an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen oran- Redaktionsschluss gefarbenen Wahlbriefumschlag mit dem Aufdruck „Wahlbrief“, - ein Merkblatt für die Briefwahl für die Kommunalwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfang- Wöllstein aktuell erscheint am 31.08.2017. nahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 23.08.2017 um als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehör- de vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. 16.00 Uhr. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Stellenausschreibung Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutsch- land ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein stellt zum Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Sie können auch bei 1. August 2018 der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. zwei Ausbildungsplätze für das Berufsbild des/der Wahlberechtigte, die durch Briefwahl an der Bundestagwahl und der Verwaltungsfachangestellten Kommunalwahl teilnehmen, müssen zwei Wahlbriefe absenden. zur Verfügung. Wöllstein, den 24. August 2017 Voraussetzung für die Einstellung ist mindestens ein qualifizierter Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Sekundarabschluss I. - Wahlamt - Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre. Das Ausbildungs- verhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVAöD. Einladung zur gemeinsamen Sitzung Wir erwarten, dass die Bewerberin/der Bewerber aufgeschlossen, kontaktfreudig und bereit ist, ihre/seine Arbeit als Dienstleistung des Werks- und Rechnungs- für die Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde anzu- prüfungsausschusses sehen. Die gemeinsame Sitzung des Werks- und Rechnungsprüfungsaus- Wer Interesse hat an einer Ausbildung zur/zum staatlich aner- schusses findet amDonnerstag, dem 31. August 2017 um 18:00 kannten Verwaltungsfachangestellten, möchte sich bitte bis spä- Uhr, im großen Sitzungssaal, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein, statt. testens Tagesordnung I. 15. September 2017 Öffentlicher Teil bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Personalabtei- 1. Abschlussbesprechung der Prüfberichte zum Jahresabschluss 2016 lung, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein, mit den üblichen Unterla- a) Abwasserentsorgungsbetrieb gen (Lebenslauf, Zeugniskopien und Lichtbild) bewerben. b) Wasserwerk Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird auch ein Einstellungstest - Beratung und Empfehlungsbeschluss - durchgeführt. 2. Auftragsvergaben Für Rücksprachen steht Ihnen Herr Büroleiter Unselt gerne unter a) Abwasserentsorgungsbetrieb (Schlammleitung u. a. ) der Tel.-Nr. 06703/302-12 zur Verfügung. b) Wasserwerk (Fernwirkanlage u. a.) - Beratung und Empfehlungsbeschluss - 3. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil Fundsache 4. Mitteilungen und Anfragen Zwischen Wöllstein und Siefersheim wurde ein Fahrrad gefunden. gez. (Gerd Rocker) Bürgermeister Nähere Information beim Fundbüro der Verbandsgemeinde Wöllstein. Verbandsgemeinde Wöllstein Öffentliche Bekanntmachung Fundbüro der Verbandsgemeinde Wöllstein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Nachruf für die Direktwahl der/des hauptamtlichen Bürger- meisterin/Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Am Dienstag, dem 08.08.2017 verstarb im Alter von 75 Jah- ren der ehemalige Schulleiter der Grundschule St. Martin Gau- Wöllstein am 24. September 2017 Bickelheim gemäß § 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Wöllstein hat in seiner Sit- Herr Heinz Sturm zung am 08. August 2017 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der/ des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters der Verbands- Herr Sturm war von 1990 bis 1996 Lehrer an der Grundschule gemeinde Wöllstein am 24. September 2017 zugelassen, der hiermit „Am Martinsberg“ in Siefersheim. bekannt gemacht wird: 1. CDU Von 1996 an übernahm er zunächst kommissarisch als Rektor Familienname, Vorname: Lechthaler, Hans-Günter die Leitung der Grundschule St. Martin in Gau-Bickelheim. Ab Geburtstag: 01.03.1954 01.05.1998 übernahm er dann offiziell die Leitung der Grund- Staatsangehörigkeit: deutsch schule Gau-Bickelheim, die er bis zu seinem Ausscheiden in Beruf oder Stand: Steuerberater und den Ruhestand bis 2004 ausübte. vereidigter Buchprüfer Wir haben ihn als freundlichen und engagierten Schulleiter ken- Straße, Hausnummer: Friedhofstraße 3 nen und schätzen gelernt. Postleitzahl, Ort: 55599 Siefersheim 2. Rocker Mit seiner Familie und den Angehörigen trauern wir um einen Familienname, Vorname: Rocker, Gerd liebenswerten Menschen. Geburtstag: 27.04.1964 In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied. Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Bürgermeister Für die Dipl. Verwaltungswirt (FH) Verbandsgemeinde Wöllstein Verwaltungsbetriebswirt (VWA) Gerd Rocker Straße, Hausnummer: Am Pfortweg 13 Postleitzahl, Ort: 55234 Wendelsheim Bürgermeister Wöllstein, im August 2017 Wöllstein, 24. August 2017 Thomas Huckle, Wahlleiter Wöllstein - 10 - Ausgabe 34/2017

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wöllstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter für den Fach- bereich natürliche Grundlagen und Bauen, Abwasser. Mit der Einführung des Organisationsmodells Gemeinde 21 und der damit verbundenen Überarbeitung des Geschäftsverteilungs- planes ist die Stelle einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiter neu zu besetzen. Aufgaben u. a.: • Formelle Betreuung von Bauleitplanverfahren (Bebauungs- pläne / Flächennutzungsplan) • Mitwirkung bei städtebaulichen Verträgen • Stellungnahmen zu Fachplanungen • Bearbeitung von Erschließungs- und Ausbaubeiträgen • Bearbeitung von Widersprüchen Wir erwarten: • Befähigung für das Statusamt A 10 LBesO (3. Einstiegsamt) der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen bzw. abgeschlossene Verwaltungsprüfung II oder Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen mit der Bereit- schaft, die Fortbildungsqualifikation für das 3. Einstiegsamt zu absolvieren • Erfahrungen im Bauplanungsrecht wünschenswert • Gute Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht, sowie gute DV- Kenntnisse • Fachkompetenz • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen • Selbständige, verantwortungsbewusste und flexible Arbeitsweise Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit ist nach Besol- dungsgruppe A10 LBesO bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet. Bei entsprechender Eignung des Bewerbers/der Bewerberin bietet die Stelle Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 15.09.2017 an die Verbandsgemeinde Wöllstein, Personalabteilung, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein erbe- Motivierende Worte fanden Verbandsbürgermeister Herr Rocker ten. Für Rücksprachen steht Ihnen Herr Büroleiter Unselt gerne unter (Schulträger) und die beiden Pfarrer Herr Todisco und Herr Cezanne. der Tel.-Nr. 06703/302-12 zur Verfügung. Anwesende waren auch die Ortsbürgermeisterin Frau Müller und Beigeordneter Herr Lammers, der die Schule auch bei dem Projekt der Streitschlichter unterstützt. Einen schwungvollen Eindruck in das Wir gratuliereN Ganztagsangebot der Schule präsentierte die schuleigene Tanz-AG In der Zeit vom 25.08.2017 bis 31.08.2017 feiern nachstehend aufge- unter der Leitung von Herrn Tobias Röhlich. Marcel Schneider und führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter Jasmin Schramm, die Schülersprecher, begrüßten die Schüler und werden, ihren Geburtstag: Schülerinnen im Namen ihrer zukünftigen Schulkameraden. Die stell- 25.08.2017 Ziegler, Hannelore 74 Jahre vertretende Vorsitzende des Schulelternbeirates, Frau Diane Schnei- 55597 Wöllstein, Ernst-Ludwig-Str. 72 der bestärkte die „neuen“ Eltern in der Wahl ihrer Schule und lobte die 26.08.2017 Kurze, Rosemarie 71 Jahre gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern. Dann folgte die 55597 Wöllstein, Ringstraße 18 lang ersehnte Klasseneinteilung. Die neuen Fünftklässler lernten ihre 26.08.2017 Piehl, Dieter 86 Jahre Klassenlehrer Frau Stangenberg (5a) und Herr Sensbach (5b) kennen 55597 Wöllstein, Anton-BrülI-Weg 1 und auch ihre Paten aus dem 10. Schuljahr, die sie die kommenden 27.08.2017 Lohberg, Alfred 82 Jahre Wochen begleiten und unterstützen werden. 55599 Eckelsheim, Hauptstraße 48 Abschließend füllte der Förderverein in Vertretung von Herrn Rausch 29.08.2017 Heberle, Jochen 75 Jahre und Frau Kroh die Klassenkasse der beiden Klassen mit einer Geld- 55597 Wöllstein, Burgunderweg 20 spende von je 100 Euro. Während die Eltern im Elterncafé, organisiert 30.08.2017 Schütz, Kurt 77 Jahre vom Schulelternbeirat und der Schülervertretung mit Herrn Röhlich, 55599 Stein-Bockenheim, sich austauschen, kennenlernen, Kaffee trinken und Kuchen essen Breite Gasse 9 konnten, besichtigten die Schüler ihre neuen Räume. Als Ansprech- 31.08.2017 Förster, Heinz-Joachim 81 Jahre partner standen die Schulleitung, SEB-Mitglieder, die Schulsozialar- 55597 Wöllstein, Auf der Kissel 20 31.08.2017 Löffelholz, Dieter 77 Jahre beiterin Frau Zimmermann-Adams und Herr Rausch zur Verfügung. 55597 Wöllstein, Ringstraße 1 Diamantene Hochzeit 30.08.2017 Eheleute Renate u. Rudolf Misskampf 55599 Gau· Bickelheim, Frankenweg 6 31.08.2017 Eheleute Brigitte und Heinz Friedrich Stumpf 55599 Siefersheim, Sandgasse 40 schulNachrichteN Aufnahmefeier Realschule plus Wöllstein 2017 Endlich war es soweit. Nach 6 Wochen Sommerferien saßen die 31 neuen Fünftklässler das erste Mal auf den Bänken ihrer zukünftigen Turnhalle der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein. Sie wurden gemeinsam mit ihren Eltern bei einer kleinen Aufnahmefeier willkommen geheißen. Nach einem Eröffnungslied durch die Schul- band unter der Leitung von Dirk Sensbach begrüßte Schulleiterin Elena Seiler alle Anwesenden. Auch die ehemaligen Fünftklässler ermutigten die neuen Kleinen mit dem Lied „Probier‘s mal mit Gemüt- lichkeit“, unterstützt von ihren Klassenlehrern Herrn Müller und Frau Schmidt. Wöllstein - 11 - Ausgabe 34/2017 Anmeldung 6 +zum Schulbesuch 2 3

Nach § 10 der Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen vom 10.10.2008 sind alle Kinder, die vor dem 1. September 2018 ihren 6. Geburtstag haben, zum Schulbesuch anzumelden. Kin- der, die nach dem 1. September 2018 ihren 6. Geburtstag feiern (nicht schulpflichtig), können erst in der zweiten Februarhälfte vor Schuljahresbeginn angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Ihr Kind kann gerne mitkommen.

Alle Erziehungsberechtigten schulpflichtiger Kinder erhalten noch ein persönliches Anschreiben. Bitte halten Sie die darin mitgeteilten Termine ein. Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Mittwoch, 30. August 2017, von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch, 6. September 2017, von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Donnerstag, 7. September 2017, von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Montag, 11. September 2017, von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr. Donnerstag, 14. September 2017, von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Dienstag, 5. September 2017, von 8.00 Uhr -12.00 Uhr, Mittwoch, 6. September 2017, von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag, 12. September 2017, von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr. 5 -1

Feuerwehrnachrichten

Die Freiwillige Feuerwehr Gumbsheim feiert 125-jähriges Jubiläum Am Sonntag, den 13. August 2017 lud die Freiwillige Feuerwehr Gumbsheim zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein, in dessen Rahmen das 125-jährige Jubiläum der Wehr gefeiert wurde. Der Ein- ladung folgten bei herrlichem Wetter nicht nur zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Gumbsheim, sondern auch Kameradinnen und Kame- raden der benachbarten Wehren.

In den Ansprachen bedankten sich Ortsbürgermeister Rudi Eich und Verbandsbürgermeister Gerd Rocker für das ehrenamtliche Engage- ment der Gumbsheimer Feuerwehrangehörigen.

Für die kleinen Besucher wurde eine Hüpfburg und für die großen Besucher eine Fahrzeugausstellung bereitgestellt. Die Freiwillige Feu- erwehr Wörrstadt war mit einer Drehleiter vor Ort, ebenso die Werks- feuerwehr Boehringer Ingelheim mit einem Großtanklöschfahrzeug. Bürgermeister Gerd Rocker erinnerte kurz an das 100-jährige Beste- Umrahmt wurde das Programm durch den Musikverein Guntersblum. hen, das mit großem Festzelt und umfassenden Rahmenprogramm Wöllstein - 12 - Ausgabe 34/2017 gefeiert wurde. Die Gumbsheimer Wehr habe sich auch im Rahmen des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses sehr engagiert und eine umfassende Eigenleistung erbracht. Auch war Gumbsheim die erste EckElshEim Wehr, die einen Förderverein gründete. Herzliche Grüße richtete Gerd Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Rocker an den erkrankten Ehrenwehrführer Erwin Batz. Der Wehrlei- Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) ter der Verbandsgemeinde Ernst Schön sowie Landfrauenverein und E-Mail: [email protected] Männergesangsvereins überbrachten ebenfalls herzliche Glückwün- Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr sche. www.eckelsheim.de amtliche Bekanntmachungen Einladung zur 28. Sitzung des Ortsgemeinderates Eckelsheim Zur 28. Sitzung des Ortsgemeinderates Eckelsheim am Donnerstag, dem 24. August 2017 um 19:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Bel- lerkirchstraße 19, 55599 Eckelsheim, lade ich Sie hiermit herzlich ein. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung 2. Neubau bzw. Sanierung Dorfgemeinschaftshaus; Endgültige Planung für die Beantragung von Zuwendungen aus öffentlichen Mitteln - Beratung und Beschluss - 3. Brandungskliff Eckelsheim; Information durch Dr. Wuttke - Beratung und Beschluss - Inmitten des feierlichen Rahmens wurde Alexander Fuchs zum Feu- 4. Mitteilungen und Anfragen erwehrmann und Julian Schmahl zum Brandmeister. Nach 38 Jahren II. Nichtöffentlicher Teil aktivem Dienst und Erreichen der Altersgrenze wurde Anton Bork mit 5. Bauangelegenheiten 6. Mietangelegenheiten Dank und Anerkennung aus dem Feuerwehrdienst entlassen. 7. Mitteilungen und Anfragen Herr Dr. Wuttke wird an diesem Abend den Rat über den aktuellen Jugendfeuerwehr & Bambinis Stand zum Eckelsheimer Brandungskliff informieren. Alle Bürger sind Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG herzlich eingeladen, sich zu informieren. gez. Friedrich Bäder, Ortsbürgermeister Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- gau-bickelheim ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) E-Mail: [email protected] Gau-Bickelheim Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Montag, 18:00 - 19:00 Uhr donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) www.gau-bickelheim.de Siefersheim Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) gumbshEim Stein-Bockenheim Ortsbürgermeister Rudi Eich Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) Wendelsheim E-Mail: [email protected] Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 www.gumbsheim.de Michael Groß Mobil: 0175 4858450 Wöllstein Nichtamtliche Mitteilungen Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Gumbsheimer Spielplatz Wonsheim Online-Voting beendet Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Herzlichen Dank für die Unterstützung beim Online- Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Voting für unseren Spielplatz in Gumbsheim. Leider Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) hat es in der Konkurrenz nicht für einen Platz unter den ersten neun Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe fur alle kleinen Feuer- gereicht. Dennoch bin ich froh und stolz, dass sich so viele beteiligt wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. und unterstützt haben. Ich danke nochmals und hoffe, dass wir den- noch in der Zukunft den Spielplatz etwas erweitern können. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Rudi Eich, Ortsbürgermeister Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Ansprechpartner: Jurgen Graf (0157-87174926) siEfErshEim Siefersheim Ortsbürgermeisterin: Annerose Kinder Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) Tel. 06703/1536 o. 2627 (priv.), E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung Stein-Bockenheim www.siefersheim.de Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) amtliche Bekanntmachungen Wöllstein Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Bekanntmachung Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Wonsheim Verkehrsregelung an den Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. „Tagen der offenen Weinkeller“, Siefersheim Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) Am Wochenende 26./27.08.2017 findet in Siefersheim wie in den vergan- Die Jugendwarte freuen sich auf euch. genen Jahren die Veranstaltung „Tage der offenen Weinkeller“ statt. Wöllstein - 13 - Ausgabe 34/2017 Wir weisen darauf hin, dass an beiden Veranstaltungstagen zur Ver- Tage der offenen Weinkeller meidung von Behinderungen, insbesondere für Rettungsfahrzeuge, in folgenden Straßen das Parken nicht erlaubt ist: Wöllsteiner Straße, Wonsheimer Straße, Kirchgasse, Borngasse. Entsprechende Verkehrszeichen sind angeordnet. Die angeordneten Regelungen gelten selbstverständlich für Veranstaltungsbesucher wie Anwohner gleichermaßen. Durch die Verbandsgemeinde-verwaltung werden an beiden Tagen Kontrollen durchgeführt. Um Beachtung wird gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein -Örtliche Ordnungsbehörde- „Unser Dorf hat Zukunft“ - Besuch der Landeskommission Die Ortsgemeinde Siefersheim hat sich im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ als Gebietssieger für den Landesentscheid qualifiziert. Gerne stellen wir uns dieser Herausforderung und freuen uns darauf, den Mitgliedern der Landesjury unser Dorf vorstellen zu dürfen. Der Besuch der Landeskommission findet am 23. August 2017 von 09:00- 11:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus. Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen! gez. Annerose Kinder, Ortsbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Bau,- Liegenschafts- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Siefersheim Sehr geehrte Damen und Herren, zur Sitzung des Bau,- Liegenschafts- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Siefersheim am Montag, dem 28. August 2017 um 19:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, 55599 Siefersheim lade ich Sie hiermit herzlich ein. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Vergabekriterien Bauplätze „Wehrbörder“ - Beratung und Beschlussempfehlung - 2. Auftragsvergabe Bau einer Solaranlage; KiTa Villa Regenbogen Das landschaftlich so reizvolle und andersartige Siefersheim stellt mit - Beratung und Beschlussempfehlung - seinen vulkanischen Porphyrböden eine weinbauliche Einzigartig- 3. Anlegen eines Genussgartens im Gemeindegarten am Brunnen- keit in Rheinhessen dar. Die Weine von dort fallen anders aus: eigen, platz unverwechselbar. - Beratung und Beschlussempfehlung - Das Siefersheimer Weinfest feiert sein inzwischen 30-jähriges Jubi- 4. Verschiedenes läum und lädt in diesem besonderen Jahr ein zur Rebsorten Rallye. gez. Annerose Kinder, Ortsbürgermeisterin Am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr kann in jedem Hof eine andere Rebsorte in ihrer Spielart und stilistischen Vielfalt entdeckt werden. Nicht nur Siefersheimer Winzer, sondern auch geschätzte Kollegen Nichtamtliche Mitteilungen aus anderen Ecken Rheinhessens zeigen ihre Siefersheimer Weine, um Interessierten die vielen Facetten der Rebsorten, der Lagen und der betrieblichen Ausbaustile im Zusammenspiel mit der besonderen Landpartie in die Heide Geologie der Siefersheimer Gemarkung zu zeigen. Das Weinfest findet vom 25. - 27. August statt, wobei sich an den mit Kaffee und Kuchen jeweiligen Tagen die Winzerhöfe Faust, Schnabel, Seyberth, Wagner- Stempel und Zimmermann mit einem abwechslungsreichen Pro- Samstag, 26. August 2017 gramm präsentieren. Das gesamte Programm finden Sie auch unter: Anlässlich des Siefershei- www.siefersheim.de/weinfest und www.facebook.com/tagederoffe- mer Weinfestes bieten die nenweinkeller Siefersheimer Kräuterhexen eine geführte Wildkräuter- wanderung an und führen stein-bockenheim ihre Gäste ein Teilstück auf ortsbürgermeister siegbert Mees dem Premium-Wanderweg: Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, „Hiwwelroute-Heideblick“. Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Zu dieser Jahreszeit zeigt www.stein-bockenheim.de sich die heimische Heide in ihrer vollen Blütenpracht und lässt den nahenden Übergang in den Herbst erahnen. Während der Wanderung genießen die Gäste die amtliche Bekanntmachungen wunderschöne Aussicht bei Kaffee und Kuchen. Samstag, 26. August 2017, 15.00 Uhr RUHEWALD RHEINHESSISCHE SCHWEIZ Treffpunkt Dorfmitte 12 Euro/Person inkl. Kräuterwanderung, Speisen und Getränke WALDBEGRÄBNISSTÄTTE www.kraeuter-hexen.de. Info und Anmeldung unter Tel. 06703-665, 06703-1092. STEIN-BOCKENHEIM Termine der Arbeitskreise Neue Führungstermine Im Rahmen der Dorferneuerung treffen sich die Arbeitskreise an fol- genden Terminen: im Ruhewald Rheinhessische Schweiz • 29. August Dorfentwicklung, 19.00 Uhr, DGH Wer bereits zu Lebzeiten dafür sorgen möchte, dass seine letzte Ruhe- • 30. August Projektgruppe Tourismus, 19.00 Uhr, DGH stätte den eigenen Wünschen entspricht und gleichzeitig seine Ange- • 10. September Projektgruppe Dorfcafé, 15:30 Uhr, DGH hörigen entlasten will, kann während einer kostenlosen Führung den Die Mitarbeit in den Gruppen ist jederzeit möglich, interessierte Bürger Ruhewald Rheinhessische Schweiz kennenlernen. Aufgrund der lan- sind herzlich willkommen. gen Nutzungs- und Ruhezeit im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Wöllstein - 14 - Ausgabe 34/2017 von aktuell 96 Jahren ist dort eine solche Entscheidung bereits zu Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Lebzeiten sinnvoll und möglich. - Die Grabpflege übernimmt die Natur. Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden alle 14 Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen beschränkt, die Teil- Tage Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und nahme deshalb nur nach vorheriger Anmeldung möglich. beginnen um 14.00 Uhr. Telefonische Anmeldungen unter 06703 - 3009382 oder 0160 - Hier die nächsten Termine: 91854107. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Führungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. - Unter „Service/Anfahrt“ befindet sich eine Anfahrtsskizze. Auch individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. WEndElshEim Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr www.wendelsheim-rhh.de amtliche Bekanntmachungen Urlaub der Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister H.-L. Kilian ist in der Zeit vom 21. August bis 26. August 2017 in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der • 2. September Erste Beigeordnete Thomas Huckle. Herr Huckle ist zu erreichen unter • 16. September der Telefonnummer: 06734 1074. • 30. September Ortsgemeinde Wendelsheim • 14. Oktober H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Wendelsheim für die Haushaltsjahre 2017 /2018 Der Gemeinderat Wendelsheim hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung vom 25.07.2017 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kommunalaufsichtsbehörde bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms vom 08.08.2017 hiermit öffentlich bekannt gemacht wird:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2017 2018 1. Im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.930.015,00 € 1.925.860,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.059.408,00 € 1.948.354,00 € der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf (EH 28) -129.393,00 € -22.494,00 € 2. Im Finanzhaushalt a) ordentl.- und außerordentliche Einzahlungen auf 1.798.150,00 € 1.794.310,00 € ordentl.- und außerordentliche Auszahlungen auf 1.839.560,00 € 1.730.501,00 € a) der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen (FH 22) -41.410,00 € 63.809,00 € b) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 153.500,00 € 104.750,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 304.500,00 € 292.200,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (FH 43) -151.000,00 € -187.450,00 € c) Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € 0,00 € Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € 0,00 € Abnahme der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde 192.410,00 € 123.641,00 € aus Zahlungsmittel Zunahme der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde 0,00 € 0,00 € aus Zahlungsmittel der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (FH 54) 192.410,00 € 123.641,00 € d) der Gesamtbetrag der Einzahlungen 2.144.060,00 € 2.022.701,00 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen 2.144.060,00 € 2.022.701,00 € Veränderung des Finanzmittelbestandes 0,00 € 0,00 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erfor- derlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf - € verzinste Kredite auf - € zusammen auf - € Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung mit dem Kreditgeber ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die der Steu- erung von Zinsänderungsrisiken, sowie der Erzielung günstigerer Konditionen bei der Neubeschaffung, Umschuldung oder Prolongation von Krediten dienen.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00 € Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00 €. Wöllstein - 15 - Ausgabe 34/2017 § 4 Steuersätze 2017 2018 Art Steuersatz v.H. Grundsteuer A auf 300 300 Grundsteuer B auf 365 365 Gewerbesteuer auf 365 365 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden 2017 2018 Art Steuersatz je Hund für den ersten Hund 36,00 € 36,00 € für den zweiten Hund 72,00 € 72,00 € für jeden weiteren Hund 108,00 € 108,00 € Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: 2017 2018 Beitragsart Beitragssatz in €/ha Beitrag zur Weinbergshut 0,00 € 0,00 € Wegbau- und Unterhaltungsbeitrag 10,00 € 10,00 € 2017 2018 Friedhofsgebühren Gebührensatz in € / Tag 1 Überlassen von Grabstellen I Verleihung von Nutzungsrechten a Einzelgrab bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 200,00 € 200,00 € b Einzelgrab ab vollendetem 5. Lebensjahr 400,00 € 400,00 € bb Einzelgrab ab vollendetem 5. Lebensjahr - Tiefgrab - c Doppelgrab 800,00 € 800,00 € cc Doppelgrab - Tiefgrab - d jede weitere Grabstätte 400,00 € 400,00 € f Urnengrab 400,00 € 400,00 € l Urnenwand-Grab (Stele) 800,00 € 800,00 € II Verlängerung von Nutzungsrechten a je Grabstelle je Jahr 15,00 € 15,00 € b je Urnenwand-Grab je Jahr 15,00 € 15,00 € 2 Ausheben und Schließen von Gräbern 3 Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen 4 Benutzung der Leichenhalle I Für die Aufbewahrung 65,00 € 65,00 € II Reinigung der Leichenhalle Die Reinigung erfolgt grundsätzlich in Absprache mit dem Ortsbürgermeister durch die Hinterbliebenen. Auf Wunsch der Hinterbliebenen kann die Reinigung durch gemeindliche Bedienstete erfolgen. Die hierbei entstehenden Kosten sind von dem Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen, jedoch mindestens 5 Errichtung von Grabmälern Einzelgrab 15,00 € 15,00 € III Vorbereitung und Durchführung der Bestattung Je Bestattung 60,00 € 60,00 € § 6 Umlage Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) erhebt dieVerbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeum- lage. Der Umsatz wird auf 31,0 v. H. festgesetzt. Gemäß § 25 Abs. 2 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) erhebt der Landkreis von allen kreisangehörigen Gemeinden eine Kreisumlage. Der Umsatz wird auf 44,9 v.H. festgesetzt. § 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 01.01.2009 Ergebnis 4.095.839,76 € 31.12.2009 -105.009,05 € 3.990.830,71 € 31.12.2010 323.565,79 € 4.314.396,50 € 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 (Angaben werden nach Vorlage der Jahresschlussbilanzen entsprechend ergänzt.) § 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000,00 € überschritten sind. § 9 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000,00 € sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. § 10 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in 0 Fällen zugelassen. Wöllstein - 16 - Ausgabe 34/2017 § 11 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Weitere Bestimmungen kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Weitere Bestimmungen gem. § 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z.B. zur Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist Bewirtschaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellen- auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von plan (ku- und kw- Vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Gemeindeverwaltung, den 17.08.2017 Wendelsheim, den 17.08.2017 gez. Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian gez. Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 / 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festset- zungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom 04. Sep- IN EigENEr SaChE tember 2017 bis einschließlich 15. September 2017 im Verwal- tungsgebäude der Verbandsgemeinde Wöllstein, 55597 Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Zimmer 1.13 während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus. Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ Hinweis nach § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz bekommen haben ... Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen Anfang an gültig zustandegekommen. Dies gilt nicht, wenn unter folgenden Nummern: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 06502/9147-335, -336 und -713. Satzung verletzt worden sind, oder Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindever- [email protected] waltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Nichtamtliche Mitteilungen Wöllstein - 17 - Ausgabe 34/2017 Öffentliche Bekanntmachung Wöllstein des Bebauungsplanes „Am Hinkelstein“ ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein der Ortsgemeinde Wöllstein, Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 Änderung des Geltungsbereichs; E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr - Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Baugesetzbuch (BauGB) www.gemeinde-woellstein.de Der Ortsgemeinderat Wöllstein hat in seinen Sitzungen am 30.01.2014 und 15.09.2016 gem. § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellungsbeschlüsse amtliche Bekanntmachungen für den Bebauungsplan „Am Hinkelstein“ gefasst.

In seiner Sitzung am 11.05.2017 fasste der Ortsgemeinderat ergän- Anordnung zend den Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB zu folgenden Für den Bereich der Ortsgemeinde Wöllstein, Landkreis Alzey-Worms, Flächenänderung: wird gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. - Die Parzelle 96/1 (Industriestraße) braucht nicht überplant zu Dezember 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich des Wöll- werden, da diese bereits als öffentliche Straße ausgebaut und steiner Marktes der allgemeine Beginn der Sperrzeit wie folgt hin- gewidmet ist. ausgeschoben: - Die Flächen für die Regenrückhaltung (Parzellen 15, 16 und Teil- In der Nacht stück der Wegeparzelle 90) sowie die Flächen für die Leitungs- von Freitag, dem 01.09.2017 auf trasse und mit Leitungsrechten zu belastenden Grundstücke Samstag, den 02.09.2017 Beginn: 02.00 Uhr (Wegeparzelle 96/2, Teilstücke der Parzellen 56, 57, 58, 59, 61/4, 62, 63/2 sowie Teilstück der Wegeparzelle 94/2) sind in den Gel- In der Nacht tungsbereich mit aufzunehmen. von Samstag, dem 02.09.2017 auf Sonntag, den 03.09.2017 Beginn: 02.00 Uhr - Die Parzelle 55 wird auf Anregung des Grundstückseigentümers mit in den Geltungsbereich aufgenommen. In der Nacht von Sonntag, dem 03.09.2017 auf Montag, den 04.09.2017 Beginn: 24.00 Uhr Unter Berücksichtigung der Flächenänderungen umfasst der räum- liche Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Am Hinkelstein“ nun In der Nacht folgende Grundstücke: von Montag, dem 04.09.2017 auf Flur 17: Dienstag, den 05.09.2017 Beginn: 24.00 Uhr - Parzellen 51/4, 51/14, 51/15, 52, 53, 54, 55; - Teilstücke der Parzellen 56, 57, 58, 59, 61/4, 62, 63/2; In der Nacht - Wegeparzellen 96/2, Teilstücke der Wegeparzellen 97/2, 94/2, 90; von Dienstag, dem 05.09.2017 auf - Parzellen 15 und 16. Mittwoch, den 06.09.2017 Beginn: 24.00 Uhr Der Geltungsbereich ist im anliegenden Lageplan gekennzeichnet. Die Erweiterung bzw. Änderung des Geltungsbereichs des Aufstel- Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und lungsbeschlusses wird hiermit gem. § 2 Abs.1 BauGB öffentlich Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- bekannt gemacht. Pfalz bleiben hiervon unberührt. Wöllstein, den 10.08.2017 Wöllstein, den 21.08.2017 (Siegel) gez. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Müller, Ortsbürgermeisterin -Örtliche Ordnungsbehörde- Anlage: Lageplan Wöllstein - 18 - Ausgabe 34/2017

Nichtamtliche Mitteilungen

Wöllsteiner Markt 2017 Unser Programm: Freitag, 1. September 16.00 Uhr Markttreiben 19.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit den Weinmajestäten der Verbandsgemeinde Wöllstein mit Sektumtrunk 20.00 Uhr Live-Musik mit Closer in der Wein- und Genussstraße 22.30 Uhr Großes Brillantfeuerwerk Samstag, 2. September 14.00 Uhr Markttreiben 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Wein- und Genussstraße

17.30 Uhr Öffnung der Stände in der Wein- und Genussstraße

20.00 Uhr Live-Musik mit Ohne Filter in der Wein- und Genussstraße

Sonntag, 3. September

im Gemeindezentrum: 11.00 Uhr Markttreiben

11.00 - 14.00 Uhr Marktmittagessen des SPD-Ortsverbands

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen des Landfrauenvereins

Wöllstein-Gumbsheim in der Wein- und Genussstraße:

11.00 - 18.00 Uhr Markt am Markt auf dem Schwimmbad-Parkplatz

11.00 Uhr Öffnung der Essensstände

-Betrieb der Hüpfburg der Johanniter 13.00 Uhr Buntes Programm auf der Bühne und

Öffnung der Weinstände 14.00 Uhr Barfußpfad mit Dirk Lammers

15.00 Uhr Weinprobe mit Weinkönigin Eva I. und

Weinprinzessin Sophie Montag, 4. September

11.00 - 14.00 Uhr Tag der Betriebe im Gemeindezentrum

Die Bewirtung übernimmt Kevin Kassel- 20.00 Uhr mann mit seinem Team. 12.00 Uhr Markttreiben Dienstag, 5. September 14.00 Uhr Markttreiben 14.30 Uhr Senioren- und Familiennachmittag im Ge- meindezentrum mit Kaffee und Kuchen: Wir haben „The Wonderfrolleins“ zu Gast! 17.00 Uhr Freifahrten für die Kinder Ausklang Wöllstein - 19 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein wird bunt Barsac und Wöllstein: 50 Jahre Freundschaft Nachdem bereits am 23. Juli 2017 an der Betonmauer gesprayt wurde, haben die beiden Freunde heute weiter daran gearbeitet. Theresa Jost und Chan Yergin hatten bei der Gemeinde nachgefragt, ob sie die Betonmauer gestalten dürfen. Und wir haben uns gefreut, dass zwei künstlerisch begabte Menschen sich diesem ehemaligen Schandfleck annehmen wollten. Es hat allerdings viele Monate gedauert, bis klar war, dass wir das überhaupt dürfen. Nun freuen wir uns, dass Wöllstein immer bunter wird! Seien Sie gespannt - das Kunstwerk ist noch lange nicht fertig, obwohl es jetzt schon vielen Freude macht! Die Ortsgemeinde Wöllstein sagt gerne schon mal ein großes „Danke“ an die beiden ehrenamtlich arbeitenden Künstler - das ist eine tolle Leistung! Danke auch an Pitthan Baustoffe, die das Projekt durch Bereitstellung der Grundierung unterstützt haben, sowie an die Nachbarn, die uns das Wasser für die Reinigung der Mauer zur Verfügung gestellt haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Das haben wir gemeinsam während unseres Besuchs vom 3. bis 8. August 2017 in Barsac gefeiert. Dazu hatte sich die Gemeinde Bar- sac geschmückt: Schwarz-rot-goldene Wimpel über der Hauptstraße und in der Halle, Blumenschmuck und Fahnen - es war unverkennbar, dass wir sehr freudig erwartet wurden. Am 11.09.1967 wurde die Partnerschaftsurkunde zwischen den Gemeinden Barsac und Wöllstein durch die beiden damaligen Bürger- meister René Minville und Jakob Werle unterzeichnet. Dies erneuerten die jetzigen Bürgermeister Dominique Cavaillols und Lucia Müller und unterzeichneten erneut das Partnerschaftsdokument im Ratssaal der Gemeinde Barsac. Zuvor legten die beiden Bürgermeister gemeinsam mit dem General- konsul ein Blumengebinde am Kriegerdenkmal nieder und gedachten der Toten beider Nationen. Der anschließende Abend in der Domaine de Valmont war geprägt von den offiziellen Reden, aber auch von Musik, gutem Essen und Trinken und vielen Gesprächen. Wöllstein - 20 - Ausgabe 34/2017 Beide Bürgermeister betonten die Bedeutung dieser Partnerschaft, Kirchenmusik die noch unter den Eindrücken des zweiten Weltkrieges entstand und Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? nun schon fünf Jahrzehnte währt. Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- Nach all den entsetzlichen Erfahrungen, die unsere Vorfahren in den delsheim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! letzten Jahrhunderten miteinander gemacht hatten, sind alle froh, Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20.00 Uhr dass wir es geschafft haben, nicht nur gute Nachbarn, sondern gute Der Posaunenchor probt im Wechsel in Wendelsheim und Erbes- Freunde geworden zu sein. Familien auf beiden Seiten hatten viel Leid Büdesheim - Infos bei Posaunenchorleiter Jörg Krisat - 06701-3870. im Krieg erfahren und sind sich im Rahmen der Partnerschaft näher Allgemeines: Wendelsheim - aufgrund der Renovierungsarbeiten an gekommen. unserer Kirche ist der Innenraum der Kirche für die nächsten Wochen Und so kann auch heute der Wert dieser Partnerschaft zwischen noch gesperrt. Ab voraussichtlich Mitte September kann der Innen- unseren beiden Völkern und den Familien nicht hoch genug geschätzt raum der Kirche wieder genutzt werden. Bis dahin finden die Gottes- werden. dienste in Wendelsheim weiterhin im Ev. Gemeindehaus statt. Herr Wilfried Krug, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland Ausblick: Bibelfrühstück am 04.09.2017 um 09.00 Uhr in Eckelsheim. aus Bordeaux, war zu Gast in Barsac und brachte es auf den Punkt, als er Dekanats-Kinderbibelnacht am 16. - 17.09.2017 in Wendelsheim. in seiner Rede vom Wert der Freundschaft zwischen den Völkern Frank- Das Motto lautet dieses Jahr: „Ein feste Burg…“ Mit Martin Luther ins reich und Deutschland sprach, die vor allem auch durch die Freundschaft Mittelalter. Einladungen werden verschickt, weitere Infos folgen. zwischen vielen Familien in den Städtepartnerschaften lebt. Ökumenisches Bibelfrühstück Auch wir Wöllsteiner haben dies erkannt und mit unseren Gastge- Der Mensch erntet, was er sät! schenken für alle teilnehmenden Familien, französische und deutsche Montag 4. September 2017 Freunde, zum Ausdruck gebracht, dass Partnerschaft durch und mit Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Straße 8, Eckelsheim jeder Familie lebt. 09.00 Uhr Mit der Übergabe von 5 Reben an die Gemeinde als Sinnbild für Wir lauschen, plauschen genießen und sinnen unsere tief verwurzelte Freundschaft und als Hoffnungsträger, dass Dazu sind alle herzlich eingeladen! auch die neuen Reben wieder tief wurzeln mögen, hoffen wir, dass diese Partnerschaft immer wieder neue Teilnehmer findet. Kath. Pfarrgruppe Wißberg Den Ausflugstag verbrachten wir auf der „Marco Polo“: Ein Schiff ganz für uns alleine, mit fachkundiger Erklärung zur Stadtkulisse von Bor- St. Martin Gau-Bickelheim deaux und ein Buffet, das keine Wünsche offen ließ. St. Katharina Gau-Weinheim Beim Besuch auf Chateau de Myrat wurde gedankt: Der besondere St. Simon und Judas Thaddäus Dank ging an Beatrice Troger, die seit vielen Jahren die Partnerschaft- streffen organisiert. Ebenso erhielt ihre Mutter, Brigitte Dubille, am St. Martin Wolfsheim Abschlussabend zwei Ehrungen durch den früheren Bürgermeister Mariä Aufnahme Liberto Paniagua und den amtierenden Bürgermeister Dominique St. Martin Cavaillols für ihre jahrzehntelangen Verdienste für die Partnerschaft. Pfarrer: Karl-Josef Weeber Die Ortsgemeinde dankt Konrad Meder, der an allen Tagen als Dol- Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 metscher zur Verfügung stand: Vielen Dank! Tel: 06732-4025, Fax: 06732 - 961205; Wer Interesse an der Partnerschaft hat: Sprechen Sie uns an! Oder E-Mail: [email protected] reservieren Sie sich schon mal das 1. Wochenende im August 2018 - Sprechzeiten: nach Vereinbarung dann erwarten wir unsere französischen Freunde in Wöllstein. Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg 11 Tel: 06701/494 Wonsheim E-Mail: [email protected] ortsbürgermeister rudolf haas Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Öffnungszeiten: Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Dienstag und Freitag von 09.00-11.00 Uhr Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag von 08.00-10.00 Uhr. www.wonsheim.de Gemeindereferent: Andreas Mangold 0177/7469160 Katholischer Kindergarten St. Martin: Kirchliche NachrichteN Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443 Evangelische Kirchengemeinden Geöffnet von Montag bis Freitag 07:00 - 16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL Eckelsheim und Wendelsheim (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: dersheim) 06734-347 Gottesdienstordnung für die Zeit Vertretung während der Elternzeit (Beerdigungen, Aussegnun- gen, Hochzeiten, Taufen): Pfarrer Eric Kalbhenn, Tel.: 06727-952878, vom 25.08.2017- 03.09.2017 [email protected] Freitag, 25.08.17 Möglicher Tauftermin im Sommer: 24.09. mit Pfr. Kalbhenn (Eckels- 12:30 Uhr GB Trauung von Melanie Ehmes und Michael Braun in der heim und Wendelsheim) Kreuzkapelle Bürostunde Pfarramtssekretärin: donnerstags von 14-16 Uhr, 18:30 Uhr GB Hl. Messe Email: [email protected] (Pfarrbüro - Samstag, 26.08.17 einmal wöchentlich besetzt) 13:00 Uhr GB Trauung von Anna-Lisa Gebel und Martin Roidl in der Homepage: www.evkiweck.de Kreuzkapelle 15:00 Uhr GB Trauung von Michelle Huhn und Pierre Bohrer in der Gottesdienste: Kreuzkapelle 27.08.2017 - 11.n.Trinitatis 17:00 Uhr GB Hl. Messe 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst mit Taufe (Kalbhenn) im 17:00 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Gemeindehaus 18:30 Uhr VEN Hl. Messe 10.15 Uhr (Eckelsheim): Goldene Konfirmation m.A. (Kalbhenn) Sonntag, 27.08.17 03.09.2017 - 12.n.Trinitatis 09:00 Uhr GW Hl. Messe 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Hermann) 10:30 Uhr WOL Hl. Messe 10.09.2017 - 13.n.Trinitatis 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 14.30 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Todisco und A.König) Montag, 28.08.17 Für Kids: 18:30 Uhr PART Hl. Messe Wendelsheim - KiGo am Samstag - 1x im Monat von 15.00 -17.30 Dienstag, 29.08.17 Uhr im Beinhaus. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail an 18:30 Uhr VEN Hl. Messe Conni Knust ([email protected]) Mittwoch, 30.08.17 Eckelsheim - Kinderkirche - jeweils letzter Samstag im Monat - 18:30 Uhr GW Hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit 11.00 Uhr vormittags. Nächster Termin: 26.08.17 - im Juni und im Juli 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz und macht die Kinderkirche Pause - nähere Info bei Anita Mergel-Lahm. 20:45 Uhr GB Lobpreis in der Sakristei Wöllstein - 21 - Ausgabe 34/2017 Nächste Sonntagsmessen: Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus- Samstag, 02.09.17 Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gill- 13:00 Uhr GB Trauung von Ivonne Kratzmeier und Martin Mangold in meister, Tel.: 1081. der Kreuzkapelle Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig 17:00 Uhr GW Hl. Messe donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- 17:00 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 18:30 Uhr GB Hl. Messe 2561. Sonntag, 03.09.17 09:00 Uhr WAL Hl. Messe 10:30 Uhr PART Hl. Messe 10:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 14:00 Uhr GB Taufe von Matteo und Sonja Dziamski in der Kreuzka- pelle Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags 18:30 - 19:30 Uhr dienstags von 16:00- 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Donnerstag, 24.08.2017 16.00 Uhr Konfirmandenuntericht 17.00-18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 27.08.2017 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche 14.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Bickelheim, Römerkeller Dienstag, 29.08.2017 17.00-18.00 Uhr Weltladen geöffnet 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 30.08.2017 10.00-11.00 Uhr Weltladen geöffnet Donnerstag, 31.08.2017 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 17.00-18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 03.09.2017 18.00 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfei- ern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. 0170-710 71 76 Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17 Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, Evangelische Kirchengemeinden Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den 11. Sonntag nach Trinitatis, 27. Wöllstein und Gumbsheim August 2017 Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 1. Petrus 5,5 E-Mail: [email protected] Liturgische Farbe: grün, Wochenlied: 299 Internet: www.ev-kirche-woellstein.de Gottesdienstordnung am Sonntag, 27. August 2017 Geistliches Wort für die Woche: Gott widersteht den Hochmütigen, 10:15 Uhr Stein-Bockenheim aber den Demütigen gibt er Gnade. Der 1. Brief des Petrus, 5,5 Zentraler Gottesdienst, Lektorin Christine Thuns Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von Sprechstunden im Pfarrbüro: 09:00 bis 10:00 Uhr Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Für Hausbesuche und Hausabendmahle steht Ihnen Pfarrer Cezanne nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Sprechzeiten Pfarrer Cezanne: zu den Bürozeiten und nach Verein- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für barung. persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Bitte schicken Sie Anfragen für Taufen und Hochzeiten mit allen Anga- Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach ben, insbesondere der Telefonnummer vorab per Mail an die oben telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. angegebene E-Mail-Adresse. Vielen Dank! Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Haushaltspläne 2016: Die Haushaltspläne des Haushaltsjahres 2016 Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. der Kirchengemeinden Wöllstein und Gumbsheim liegen vom Montag, Evangelisches Pfarrbüro den 21.08.- Montag, den 28.08.2017 im Pfarrbüro zur Einsicht aus. Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch im Pfarrbüro an. Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: pfarrei_wonsheim@t- Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017/2018: Konfistunde online.de Dienstags, von 16:00-17:30 Uhr im Gemeindehaus Wöllstein Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Gottesdienste: Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Tel.: 06703-1892 Sonntag, 27.08.2017 Leitung: Frau Anke Scherzer 09:00 Uhr Volxheim Gottesdienst (Zorn) Regelmäßige Hinweise 10:15 Uhr Wöllstein Gottesdienst mit Abendmahl (Zorn) Der Kindergottesdienst in Siefersheim findet am1. und 3. Sonntag Kindergottesdienst: Sonntag, 27.08.2017 Gemeindehaus Wöllstein eines immer um 10:30 Uhr im Gemeinderaum der Kirchengemeinde 11:00 Uhr statt. Donnerstag, 24.08.2017 19:30 Uhr, Alte Synagoge Sprendlingen, Der Kindergottesdienst in Stein-Bockenheim findet jeweils am1. Das Dekanat liest ein Buch: Michael Landgraf liest aus seinem Buch, und 3. Samstag von 15:00 bis ca. 16:00 Uhr statt. Der Protestant. Wöllstein - 22 - Ausgabe 34/2017 Erlebniswochenende und Grundkurs gen statt und ein weiteres in der Jugendbildungsstätte Maria Einsiedel bei Gernsheim. Wer mindestens 40 Stunden absolviert hat, kann eine für angehende Leiter bundesweit anerkannte Jugendleiterkarte beantragen. Diese ermög- licht einige Vergünstigungen. Geleitet wird der Kurs von Sabine Göhl, von Kinder- und Jugendgruppen einem Team ehemaliger Grundkursabsolventen und Referenten. Im April 2018 endet die Ausbildung. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifi- kat. Die Teilnahmegebühren betragen 90,- €. Das Mindestalter ist 15 Jahre. Kontakt und Anmeldungen unter: Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Hauptstraße 22, 55576 Badenheim, Tel.: (06701)3843, [email protected], www.ev- jugend-woellstein.de Kath. Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr und freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Veranstaltungen und Gottesdienste in der Pfarrgruppe Freitag, 25.08.2017 14.00 Uhr NB Trauung von Janine Brumann und Anton Pravetz 16.30 Uhr Fü Pfadfinder 19.00 Uhr Fü Messe Samstag, 26.08.2017 - Gemeindefahrt nach Freiburg Abfahrtszeiten: 06.00 Uhr Fü an der Eichelberghalle - 06.10 Uhr FL am Wambertusplatz - 06.15 Uhr NB an der ehm. Bäckerei Mann - 06.20 Uhr Won in der Neu-Bambergerstr - 06.25 Uhr Si an der Bushaltestelle in der Ortsmitte und in Wöllstein um 06.30 Uhr am Freizeitzentrum Sonntag, 27.08.2017 - Tag der Bischofsweihe in Mainz 09.00 Uhr Si Messe 10.30 Uhr Won Familienmesse mit Kirchencafé und allen Kommuni- onkindern Montag, 28.08.2017 - Hl. Augustinus 17.00 Uhr FL Probe der Kinderschola im Mauritiusheim 18.30 Uhr Wö Messe 19.30 Uhr Fü/Wö Probe der KKM Dienstag, 29.08.2017 15.00 Uhr NB Messe mit Treff 60 „ Bäume“ 20.00 Uhr Si Sitzung der Verwaltungsräte der Pfarrgruppe Mittwoch, 30.08.2017 09.30 Uhr Fü Messe 14. 30 Uhr FL Dekanatskonferenz im Mauritiusheim 16.30 Uhr Wö Pfadfinder Donnerstag, 31.08.2017 15.00 Uhr Won Messe mit Treff 60 17.00 Uhr Si Pfadfinder 19.30 Uhr Wö Kirchenchor Freitag, 01.09.2017 - Patronatstag in Fürfeld - Hl. Ägidius 16.30 Uhr Fü Pfadfinder 19.00 Uhr Fü Messe gestaltet von der KKM mit Umtrunk Aktuelles aus der Pfarrgruppe Aktuelles: 1. Romfahrt der Ministranten: Sie wird vom 28. 7. bis zum 4. 8. 18 stattfinden. Alle Ministranten am 13 sind eingeladen, mitzukommen. Anmeldungen aus Mainz kommen bald. Die Kosten liegen bei ca. 580 Euro. Wir wollen durch Aktionen aber Am 16.11.2017 beginnt um 18.00 Uhr im Evangelischen Gemeinde- dafür sorgen, dass es wesentlich preiswerter wird. Die Anreise wird haus in Badenheim der neue Grundkurs für angehende Leiter von Kin- wieder mit dem Sonderzug erfolgen. Interessenten sollten sich schon der- und Jugendgruppen. Was bedeutet eigentlich Gruppe und wie im Büro melden, später folgt dann die verbindliche Anmeldung! fange ich überhaupt damit an? Was kann man tun bei schwierigem 2. Bundesweite Sternsingeraussendung: Sie wird am 29. 12. 17 Verhalten von Gruppenteilnehmern oder bei einem Konflikt? Recht und in Trier stattfinden. Pfarrer Todisco möchte gerne mit einer kleinen Aufsichtspflicht wird ein Thema sein, sowie die Frage der möglichen Gruppe und dem Kamel Karimm teilnehmen und vom 28. bis 30. 12. Finanzierung von eigenen Projektideen. Religiöse Themen werden nach Trier fahren. Das Quartier wird noch gesucht und dann bekannt ebenso eine Rolle spielen. Auch werden wir uns mit kreativen Dingen gegeben. beschäftigen. Die „Erste Hilfe“ steht ebenso auf dem Themenplan, 3. Bischofsweihe: Es könnte noch Plätze für die Fahrt zur Bischofs- sowie der „Umgang mit Spielen“ in der Kinder- und Jugendarbeit. Die weihe am 27. 8. geben. Wer dabei sein will, sollte sich im Büro melden. Umsetzung einer eigenen Projektidee ist auch ein wichtiger Baustein. Abfahrtszeiten des Busses: 11 h Fü an der Eichelberghalle – 11.10 h An 11 Abenden, 2 Samstagen und während 2 Wochenendseminaren FL am Wambertusplatz – 11.15 in NB an der ehm. Bäckerei Mann- werden Fähigkeiten erworben, die beim Leiten einer Gruppe hilfreich 11.20 h Won in der Neu-Bambergerstr. - 11.25 in Si in der Ortsmitte sind. Ein Wochenendseminar findet in der Jugendherberge in Altleini- und um 11.30 h in Wö am Freizeitzentrum Wöllstein - 23 - Ausgabe 34/2017 4. Familienmesse: Die Familienmesse findet am 27.8 nicht auf dem Hof Iben statt sondern in Wonsheim. Auch dort wird es das Kirchen- aus vereiNeN café geben. Anschließend fährt auch Pfr. Todisco zur Bischofsweihe. 5. Boxbrunn: Anmeldungen für die Ministrantenfreizeit in Boxbrunn und verBäNdeN vom 2. bis 6.10. sind im Büro erhältlich. 6. Ökumene: Wir danken allen, die unsere Teilnahme als Pfarrgruppe Gau-Bickelheim am Festumzug in FL mit vorbereitet und durchgeführt haben. Pfarrer Todisco hat sich scheinbar auch in der Rolle des Reformators Martin Veranstaltungshinweis Luther sehr wohl gefühlt, gleiches gilt von Frau Hofer, die als Frau Am Sonntag den 27.08.2017 findet von11:00 - 18:00 Uhr der Wander- Käthe unterwegs war. Wir haben uns dies als „ökumenische Geste“ sommer an der Kapelle in Gau-Bickelheim zu Gunsten der Kita St. Martin gedacht und rund 10 kg Lutherbonbons verteilt. statt. Die Weine werden von den ortsansässigen Winzern gestiftet. Turn- und Sportgemeinde 1848 e.V. Gau-Bickelheim Abteilung Volleyball Lust mal wieder Volleyball zu spielen? Starte doch mit uns nach den Sommerferien, denn wir suchen nach Mitspielerinnen oder Mitspielern wie dich. Ab dem 18. August 2017 starten wir wieder. Wir treffen uns regelmäßig Freitagabends um 20:00 Uhr in der Grundschulturnhalle von Gau-Bickelheim. Komme einfach mal vorbei. Bei Fragen kannst du mich (Marius Wolf) gerne unter 0151 58558686 oder [email protected] erreichen. Wir freuen uns schon auf dich. Die Freizeitvolleyballer der TSG Gau-Bickelheim. Weitere Informationen findest du auch auf unserer Internetseite www. tsg1848.de oder auf Facebook www.facebook.com/tsg1848. Stein-Bockenheim

Landfrauenverein Stein-Bockenheim Jahreshauptversammlung (JHV) des LFV Stein-Bockenheim am 24.07.2017 Marliese Reiß übergibt den symbolischen Kassenschlüssel nach 30 Jahren an Heidi Weber Zur JHV in der Gaststätte „Zum Steinbock“ konnte die 1. Vorsitzende Ellen Stumpf 34 Mitglieder begrüßen. Neben kleinen Ausführungen über Mitgliederzahl und Beitritte ging es zügig zum Bericht der Schrift- führerin. Anette Kastner berichtete über die vielfältigen Angebote im abgelaufenen Jahr. Fließend ging es mit dem Kassenbericht, den Mar- liese Reiß nach über 30 Jahren Tätigkeit zum letzten Mal vorlas, weiter. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung sprach Ellen Stumpf den Dank des Vereines an Marliese Reiß für deren 30-jähriges Wirken als Kassiererin aus.

Blumen und ein Schmuck-Bienchen als Zeichen der Wertschätzung überreichten die 1. u. 2. Vorsitzende. Mit einem weinenden Auge wurde Marliese Reiß als Kassiererin entlassen. Die Neuwahlen leitete Gaby Anlicker-Bäcker. Bereits im Vorfeld ver- wies sie auf die Erforderlichkeit, alle Positionen zu besetzen. Bis auf eine Beisitzerin stand der Vorstand zur Wiederwahl, Marliese Reiß sig- nalisierte zudem Bereitschaft, als Beisitzer zu kandidieren. Nach kur- zer Zeit erklärte sich Heidi Weber zur Kandidatur als Kassiererin bereit. Die anstehende Wahl verlief zügig, zudem konnte im späteren Verlauf ein weiteres Mitglied als Beisitzerin gewonnen werden. Dem Landfrauen-Vorstand gehören an: Ellen Stumpf (1.Vorsitzende), Petra Mees (2.Vorsitzende), Anette Kastner (Schriftführerin), Heidi Weber (Kassiererin) sowie die Beisitzerinnen Tamara Ginsberg, Erika Gillmeister, Doris Kurz, Kerstin Mees, Marliese Reiss. Nach dem Essen rundeten Wünsche und Anregungen sowie Verschie- denes die JHV ab. Wöllstein - 24 - Ausgabe 34/2017 WendelsheimWöllstein

Kennenlern-Treffen Sept. 2017 Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, wir laden Sie herzlich ein zum Kennenlern-Treffen: ���������� ������������� ������� ����� am Mittwoch, dem 06.09.2017 ab 19.00 Uhr im Winzercafé Huth in Eckelsheim, Bellerkirchstr.12 Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig unterstützt. ��������� �� ����� Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher kennenzulernen. Für Fragen und Informationen stehen Ihnen natürlich die Mitglieder des Vor- ������ �� �������� stands zur Verfügung. Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich: Eleonore Kämmerer Tel.06703 - 30 59 270 ������������������ �� �� �������� und Ulla Brandt Tel.06703 - 30 16 57 E-Mail: [email protected] ����������� Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de � � �� ! ���"�������� �� Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! Sozialverband VdK Ortsverband Wöllstein ���������������������� Liebe VdK- Freunde, ������������ !������ Zu unserem am 23.08.2017 stattfin- denden Ausflug nach Frankfurt hier nochmal die Abfahrtzeiten: ������"���"�����#�"� ���������$��� Siefersheim : 9.45 Uhr %� $ � � ���������� ������& Eckelsheim, Gumbsheimer Str. 9.50 Uhr #$�� ���"������������ �����#��"� � Gumbsheim 9.55 Uhr % � �''������������� ������& Wöllstein, Gumbsheimer Str. 9.58 Uhr Wöllstein, Freizeitgelände 10.00 Uhr Unsere nächste Veranstaltung in der Plauderstube findet am ����'��$���$��� $'�(�����)��$��� " 11.09.2017 wie immer um 14.00 Uhr statt. ����� ������� �* + Vorankündigung Herbstfest Wir möchten Sie am Donnerstag, den 21.09.2017, um 14.30 Uhr, zum Herbstfest und zu unserer Jahreshauptversammlung, sehr herzlich einladen. Sie haben an diesem Tag auch die Möglichkeit, sich bei sozialen Fragen durch unseren Kreisverband beraten zu lassen, dazu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: Tel. 06703 4945 bei Regina Müller, oder am 11.09.2017 in der Plauderstube. Neben dem offiziellen Teil haben wir wie immer ein kleines Programm für Sie vorbereitet, auch ein leckerer Imbiss wird Ihren Gaumen sicher erfreuen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wöllstein - 25 - Ausgabe 34/2017 Marktcafé der Landfrauen Kindersachenbasar der Wühlmäuse Wöllstein-Gumbsheim Angeboten werden auf 600qm und im Außenzelt ca. 15.000 Artikel rund ums Kind, u.a.: Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielwaren, Hipp Hipp und Hurra, Fahrräder, Roller, Kinderwagen, Kindersitze u.v.m. die Zeit vom Wöllsteiner Markt ist wieder da! 25.08.2017, Gemeindehalle Wonsheim Wollt Ihr leckeren Kaffee und feinen Kuchen, Annahme der Artikel: 24.08.2017 - 16.30 - 19.00 Uhr, 25.08.2017 - dann müsst Ihr nur in der Halle die Landfrauen besuchen! 09.30 - 11.00 Uhr Am Sonntag den 03.09.2017 um 14 Uhr stehen wir bereit, Verkauf: 25.08.2017 - 17.30 - 19.00 Uhr* (* nur für Schwangere), 19.00 und würden uns freuen wenn ihr zahlreich bei uns seit! - 21.00 Uhr Es gibt Kuchen und auch Torte haben wir gebracht, Rückgabe der Artikel: 26.08.2017 - 17.00 - 18.00 Uhr natürlich alles von den Landfrauen selbst gemacht! Großes Kuchen-Buffet, belegte Brötchen, Bratwurst, Brezel, Kaffee & Also kommt vorbei und bringt auch die Familie mit, denn das Landfrauen Cafe wird wie immer der Hit! kühle Getränke Weiter Info´s und Bewerbungen um freie Anbieternummern, sofern verfügbar, nur über das vollständig ausgefüllte Kontaktformular auf Vortrag bei den Landfrauen unserer Homepage www.ksb-wonsheim.de, www.facebool.com/ Die Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim laden ein zum Vortrag: „Käse KSBWonsheim hat viele leckere Seiten“ Es gibt viel Lehrreiches über den Käse zu lernen und natürlich auch viele leckere Rezepte zum ausprobieren. Wonsheimer Kerb 08. bis 11. September Es werden Käse Mahlzeiten und Salate mit Käse hergestellt! Am Mitt- Für die kleinen Bürger der Gemeinde steht am Sonntag, 10. Septem- woch, den 06.09.2017 um 19.00Uhr im Rathaus Wöllstein. ber ab 11.00 Uhr eine Hüpfburg zum Toben bereit. Seifenblasenringe Wer Interesse hat kann sich bei Elvira Ansdpach unter (06703)2116 dürfen sie ziehen, das Fahrgeschäft mit Flugzeugkörper nutzen. Für telefonisch anmelden. das Essen von Samstag bis Montag sorgt Partyservice Uli Görsch. Der Kostenpunkt liegt bei 4,50€ für Mitglieder und 6,-€ für Nichtmitglieder. Mittagstisch am Sonntag beginnt um 11.30 Uhr. Zum Kerbecafé lädt der Gesangverein in den Rathaussaal ab 14.00 Uhr ein. Im Anschluss bietet Gästeführer Dr. Karl Brehmer ab 16.00 Uhr eine interessante TuS Wöllstein aktuell Ortsführung an, in der auch die beiden Kirche besucht werden. Eine Spielplan 22.08-29.08.2017, (Stand 16.08.2017) Teilnahme lohnt sich, auch als Kenner des Dorfes. Das Leberknödel- Sa, 26.08.17 essen des TSV mit den Landfrauen ist ein unverzichtbarer Teil an der 11:45 C-Junioren JSG Nahetal - JSG Frei-Laubersheim/Wöllstein Wonsheimer Kerb, am Montag, 11. September. Ab 17.30 Uhr beginnt 13:00 D-Junioren SV 1921 Guntersblum - JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim das Essen. Zuvor haben die Kinder ab 17 Uhr frei Fahrten. Wer dann 16:00 A-Junioren TUS Wörrstadt - JSG /Wöllstein/Frei-Lau- das Glück hatte, die richtige oder annähernde Zahl des Inhalts in den bersheim Schätzgläsern zu erraten, wird bei der Siegerehrung um 18.30 Uhr So, 27.08.17 bejubelt und kann dann mit allen die Kerb ausklingen lassen. Die 13:00 Herren SG 1893 Dautenheim-Esselb 2 - TuS Wöllstein II Organisatoren wünschen schöne Kerbetage. 15:00 Herren SG 1893 Dautenheim-Esselb - TuS Wöllstein Sportangebot TSV Wonsheim Badminton Die Wanderabteilung des TSV 1894 Wonsheim nimmt im Monat Sep- Montag, 20.00-22.00 Uhr tember 2017 an folgenden IVV-Wanderungen teil: Realschule Plus-Sporthalle 02.09.2017 in Schiersfeld Sebastian Maak, 06703/960270 03.09.2017 in Kirnsulzbach Beckenboden-Gymnastik & Wirbelsäulengymnastik 09./10.09.2017 im Kümbdchen-Keidelheim (bei Simmern) Dienstag, 09.30-10.30 Uhr und 19.00-20.00 Uhr 16./17.09.2017 in Mitelstrimmig Gemeindezentrum 17.09.2017 in Wsb.-Frauenstein Annette Baumgarten, 06703/303638 23./24.09.2017 in Horn Bewegung & Entspannung 30.09/01.10.2017 in Berschweiler Montag, 19.00-20.00 Uhr und 20.15-21.05 Uhr Der nächste Info-Abend findet statt am 06.10.17, 20.00 Uhr im Sport- Gemeindezentrum heim. Nähere Auskunft erteilt Peter Brasch, Tel. 06703/ 3577. Irene Fülle, 06703/305544 Elisabeth Siegers, 06703/4754 Fitness-Gymnastik waS SOnSt nOch intereSSiert Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr Grundschul-Sporthalle Vorbereitungskurs Annette Baumgarten, 06703/303638 Volleyball-Mixed zur Staatlichen Fischerprüfung Donnerstag, 20.00-22.00 Uhr Der nächste Termin für die Prüfung zur Erlangung des Staatlichen Realschule Plus-Sporthalle Fischereischeines ist am: Freitag den 01. Dezember 2017. Einen ent- Hanspeter Schweizer, 06703/300808 sprechenden Vorbereitungskurs zu dieser Prüfung, bietet der Angel- Ralf Mayer, 06703/4762 sportverein an. Teilnehmen können Personen ab dem 13. Lebensjahr, aus den Land- wendelsheimwonsheim kreisen und der Stadt Worms. Der Lehrgang beginnt am 18. Oktober 2017. Kursort ist das Stadtteilgemeinschaftshaus „Hessischer Hof“, in Worms-Rheindürkheim. Der Praktische Teil der Ausbildung findet am Schätzspiele, Seifenblasen, Tanz und Musik Eicher See statt. Die Teilnahme an diesem Lehrgang, ist Voraussetzung für die Schöne und unterhaltsame Kerbetage in Wonsheim Zulassung zur staatlichen Fischerprüfung. Freitag, 8. September bis Montag, 11. September Anmeldungen und Infos erhalten Interessenten unter: Wenn am Samstag, 9. September die Glocken der katholischen Kirche www.asv-osthofen.de nach dem ökumenischen Gottesdienst um 17.00 Uhr läuten, ist das sowie bei unserem Kursleiter Herrn Günter Schmitt, Ausbilder und auch der Beginn der Wonsheimer Kerb. Bürgermeister Rudolf Haas Prüfer des „Landesfischereiverband Rheinland Pfalz e.V.“ begrüßt dann bei der offiziellen Eröffnung die Gäste um 18.00 Uhr Telefon Nr. : 06242-4055 oder 0177-2030191 am Rathaus, nachdem die Freiwillige Feuerwehr den geschmückten e.Mail: [email protected] Kerbebaum dort aufgestellt hat. Lautstark böllert der Schützenverein zur Kerbeeröffnung. Party- und Tanzmusik legt ab 21.00 Uhr DJ-Ste- Spiel und Spaß in fan auf. Den Einstieg in die Kerbetage in der Ortsmitte bietet bereits das Schlachtfest am Freitag, 8. September ab 19 Uhr in der Gemein- der Krabbelgruppe beim DRK dehalle, zu dem der TSV 1894 und der Carnevalverein 1914 einlädt. Der richtige Ort um neue Kontakte zu knüpfen, finden Mütter oder Spannend wird es am Kerbesonntag, 10. September. Ein Schätzspiel Väter mit ihren Babys beim DRK in den Krabbelgruppen ab dem für Erwachsene und eines für Kinder bieten die Ausrichter der Kerb 28.08.2017 jeweils montags vormittags, in der Haydnstraße 15 in Bad an. Dabei gibt es Gutscheine zu gewinnen mit einem hohen Wert. Kreuznach. Diesmal haben der Gesangverein‚ Sängerbund 1882, der Bauern- und Eine Krabbelgruppe hilft Kontakte mit anderen Eltern zu knüpfen und Winzerverein und federführend die eigens dafür gebildete Vereinsge- stellt für das Baby eine tolle Möglichkeit dar, andere Kinder kennen meinschaft (Freiwillige Feuerwehr, der Schützenverein und der TSV) zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Im Vordergrund stehen Tast-, die Kerbetage mit Unterstützung der Gemeinde organisiert und freuen Greif- und Singspiele sowie Impulse die zum Sprechen und Schauen sich auf den Besuch vieler Gäste. anregen. Wöllstein - 26 - Ausgabe 34/2017 Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie vormittags bei Breitbandausbau schreitet voran Elke Antz, DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.V., Haydnstraße 15 in 55543 Bad Kreuznach, Tel. 0671/8 44 44-202, Fax: 0671/8 44 44-747, Bund erteilt vorläufige Förderzusage E-Mail: [email protected] Die Planungen des Breitbandausbaus im Landkreis Alzey-Worms Ansprechpartner: schreiten weiter voran. Die im Zuge des vierten Förderaufrufs des Elke Antz ( 0671/84444–202, 20671/84444–747 Bundes durch die Kreisverwaltung beantragte Gewährung einer För- E-Mail: [email protected] derung für Infrastrukturprojekte wurde seitens des Bundesministeri- ums für Verkehr und digitale Infrastruktur mit Schreiben vom 31. Juli Pflegeberatung und Koordination positiv beschieden. Damit garantiert der Bund die Übernahme von 50 Landkreis Alzey-Worms erhält die Trägerschaft der Fachkräfte Prozent (3.996.172 Euro) der zuwendungsfähigen Kosten, die im Rah- der Beratung und Koordinierung. Anstellungsträger der Fachkräfte men des Breitbandausbaus und der damit einhergehenden Schlie- für Beratung und Koordinierung in den Pflegestützpunkten Alzey, Ost- ßung der Wirtschaftlichkeitslücken entstehen. Eine Kofinanzierung hofen und Wörrstadt wird auch in Zukunft der Landkreis Alzey-Worms erfolgt nach Maßgabe der verbindlichen Absichtserklärung (Letter of bleiben.Bereits seit März 2015 liegt die Trägerschaft in den Händen Intent) in Höhe von weiteren 40 Prozent durch das Land Rheinland- des Kreises, wobei diese zunächst nur modellhaft der Kommune über- Pfalz. Eine endgültige Förderzusage des Landes stehe zwar noch tragen wurde. Erst seit Inkrafttreten des neuen Landesgesetzes zur aus, dürfte jedoch reine Formsache sein. Die restlichen 10 Prozent Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebots- tragen die Kommunen entsprechend den tatsächlich vor Ort anfallen- struktur (LPflegeASG) zum 01. Januar 2017 besteht die Möglichkeit, den Kosten selbst. Ziel ist es, eine flächendeckende Netzwerkleistung sich neben den ambulanten Pflegediensten und Trägerverbänden mit von mindestens 30 Mbit/Sekunde zu garantieren. „Im Grundsatz ist ambulanten Diensten auch als kommunale Gebietskörperschaft um der Landkreis entsprechend der im Jahr 2016 durchgeführten Mach- die Anstellungsträgerschaft der Fachkräfte für Beratung und Koor- barkeitsstudie gut aufgestellt“, betont Landrat Ernst Walter Görisch. dinierung beim zuständigen Landesamt zu bewerben. Diese Option Dennoch gebe es vereinzelte Gebiete innerhalb der Kreisgrenzen, die nutzte der Landkreis, indem nach entsprechender Beschlussfassung nach derzeitigem Standpunkt unterversorgt seien. Das im Jahr 2015 in den Kreisgremien ein Antrag auf Übernahme der Anstellungsträ- ins Leben gerufene Bundesförderprogramm ermöglicht insbesondere gerschaft der hiesigen Fachkräfte für den Zeitraum von 2018 bis den ländlich geprägten Regionen den Auf- und Ausbau hochleistungs- 2027 gestellt wurde. Dem Antrag konnte das Landesamt für Soziales, fähiger Breitbandinfrastruktur und damit einhergehend den Anschluss Jugend und Versorgung mit Schreiben vom 27. Juli bezogen auf alle an das digitale Zeitalter. Als nächsten Schritt ambitioniert der Land- Pflegestützpunkte innerhalb der Kreisgrenzen entsprechen. Die Bera- kreis Alzey-Worms, der mittels öffentlich-rechtlichen Vertrags von tungs- und Koordinierungskräfte, die gemeinsam mit den Pflegebera- den Verbandsgemeinden, der Stadt Alzey und den Energieprojekten terinnen und Pflegeberatern der Pflegekassen die Pflegestützpunkte (EPM) mit der Durchführung der Aufgabe betraut wurde, nach dem Elften Sozialgesetzbuch bilden, bieten seit einigen Jahren die Verpflichtung eines Fachbüros zur rechtlichen und technischen trägerübergreifende Beratung zum Thema Pflege. Das Aufgabenspek- Beratung. Der juristischen und technischen Unterstützung bedarf es trum reicht dabei von einer qualifizierten Beratung in Sachen Pflege insbesondere im Zuge des europaweiten Vergabeverfahrens, aus dem bis hin zum Aufbau von Netzwerken zur pflegerischen Versorgung ein den Förderrichtlinien entsprechendes Telekommunikationsunter- älterer Menschen. Informationen über pflegerische Angebotsstruktu- nehmen hervorgehen soll, das dann die Ausbauarbeiten vornehmen ren, präventive und sonstige Angebote im Vor- und Umfeld der Pflege wird. Bevor es jedoch zur Auftragsvergabe kommt, muss seitens sowie Vermittlung und Koordinierung dieser Angebote erfolgt durch der Kreisverwaltung eine Überarbeitung des Förderantrags erfolgen. die Fachkräfte stets unabhängig und kostenlos. In der Regel wird in Form eines Hausbesuches der Fachkräfte der individuelle Bedarf „Die neue Situation ergibt sich aufgrund der Änderungen der Förder- ermittelt und anschließend entsprechend der gesetzlichen Leistungen richtlinien des Bundes“, teilt Görisch in der vergangen Sitzung des und der Anbieter vor Ort beraten. „Bei Eintritt der Pflegebedürftig- Kreisausschusses mit. Nach Maßgabe der neugefassten Förderricht- keit sind oftmals die Angehörigen sowie die Betroffenen selbst mit linie seien alle Schulen mit einer Netzwerkleistung von mindestens 30 der Situation maßlos überfordert. In diesen Fällen können sich die Mbit/Sekunde pro Klassensaal auszustatten. Mithilfe der Firma Micus Hilfesuchenden an die Pflegeberater der Pflegestützpunkte wenden“, Strategieberatung GmbH soll nun der Status quo aller Schulen im berichtet Andrea Maurer, Leiterin der Abteilung Soziales des Land- Landkreis ermittelt werden. Dies erfordere eine enge Zusammenarbeit kreises Alzey-Worms. Durch das im Januar 2017 in Kraft getretene mit den Schulträgern, führt der Kreischef weiter aus. „Die Auftrags- überarbeitete Pflegestärkungsgesetz III soll die Rolle der Kommunen vergabe erfolgt voraussichtlich im Sommer 2018, so dass im besten in der Pflege gestärkt werden. Im Sinne der sozialräumlich orientier- Fall der Ausbau voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte beginnen ten Pflege werden den Kommunen demnach mehr Kompetenzen und kann“, teilt der zuständige Mitarbeiter der Kreisverwaltung Alzey- Ressourcen eingeräumt. Die kostenlose und unabhängige Beratung Worms, Jan Weindorf, mit. Besonderer Dank des Landrates gilt dabei bewährt sich nun seit einigen Jahren. „Eine der Fachkräfte erhielt erst auch den Abgeordneten des Bundestages Jan Metzler und Marcus kürzlich einen Anruf eines erleichterten Bürgers, der sich im Anschluss Held, die sich auf der Bundesebene für den Breitbandausbau stark an eine erfolgreiche Beratung bedankte“, berichtet Maurer. „Der Land- machen. kreis ist mit den vielfältigen Beratungs- und Versorgungsangeboten in Sachen Pflege gut aufgestellt. Die Rückmeldungen aus der Praxis Energietipp der Verbraucherzentrale zeigen, dass es sinnvoll ist, als Kommune neutrale Beratung anzu- bieten“, stellt Landrat Ernst Walter Görisch fest. Neben Beratungs- Rheinland-Pfalz und Koordinierungsangeboten im Pflegefall bietet der Landkreis Darf die Anlage aufs Asbestdach? Alzey-Worms seit Juli 2015 im Rahmen des Pilotprojekts des Landes „Gemeindeschwester plus“ auch Beratungs- und Unterstützungs- Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nach- leistungen im Vorfeld einer Pflegebedürftigkeit durch Krankenpflege- denkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich fachkräfte. Hochbetagten Bürgerinnen und Bürgern steht dabei ein geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 25 Jahre Ansprechpartner in sämtlichen Alltagssituationen zur Seite, der gege- möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätz- benenfalls auch darüberhinausgehende Kontakte initiiert. Abgerundet lich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das wird diese Angebotsvielfalt des Landkreises Alzey-Worms durch eine Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen Kofinanzierung zur Bundesförderung für das Mehrgenerationenhaus auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder Alzey des Diakonischen Werkes. Im Zuge der neuen Schwerpunkt- begangen noch bearbeitet werden dürfen, um keine Asbestfasern frei setzung des Mehrgenerationenhauses „Demografischer Wandel und zu setzen. Ob eine Bedachung Asbestzement enthält, kann anhand Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“ bewilligte der des Baujahres, einer Anfrage beim Hersteller oder mittels Material- Kreis die finanzielle Unterstützung, um die Ziele der Pflegestruktur- probe geklärt werden. Nach 1991 eingedeckte Dächer sollten kein planung zu fördern. Ansprechpartnerinnen sind für den Pflegestütz- Asbest mehr enthalten. Da teilweise aber bereits seit 1984 asbestfreie punkt Alzey/Alzey-Land Carmen Eichert (Tel.: 06731/4966971; E-Mail: Faserzemente eingesetzt wurden, bringt bei älteren Dächern nur eine [email protected]) und Heike Yalcin (Tel.: Anfrage bei der Herstellerfirma oder eine Materialprobe Klarheit. 06731/4966972; E-Mail: [email protected]). Für Asbesthaltige Eindeckungen müssen durch ein Fachunternehmen ent- den Pflegestützpunkt Wonnegau/Monsheim/Eich Irena Markheim (Tel.: fernt werden, bevor Module montiert werden dürfen. Wird das Dach 06242/9907630; E-Mail: [email protected]. saniert, sollte vorab geprüft werden ob eine Dachdämmung erforder- de) und Katharina Wegener (Tel.: 06242/9907631; E-Mail: katharina. lich ist. Wenn die Dämmung über die gesetzlichen Mindestanforderun- [email protected]). Für den Pflegestützpunkt Wörr- gen hinausgeht, können dafür Fördermittel beantragt werden. Bei der stadt/Wöllstein: Sabine Theis (Tel.: 06732/9329484; E-Mail: sabine. Förderung der Dachdämmung können die zusätzlichen Kosten für die [email protected]) und Sonja Hill (Tel.: 06732/9329495; Abbrucharbeiten und Asbestentsorgung berücksichtigt werden. E-Mail: [email protected]). Informationen rund um Der Energieberater hat am Montag, den 04.09.17 von 12.30 – 17 Uhr das Thema Pflege können außerdem den Beratungsbroschüren des Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße Landkreises „Seniorenwegweiser“ und „Regionaler Beratungsführer 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 Demenz“ entnommen werden. 67 31/408-0. Wöllstein - 27 - Ausgabe 34/2017 Tipps zur Kundenzufriedenheit beim Wirtschaftsforum Alzey-Worms am 04. September 2017 Wie Kunden zu Fans werden und warum es nicht reicht, wenn Kunden nur zufrieden sind, ist Thema des nächsten Wirtschaftsforums Alzey- Worms der Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis (WfG). Bei der am Montag, 04. September 2017, um 18 Uhr, in der Kreisverwal- tung Alzey-Worms (Ernst-Ludwig-Straße 36 I Alzey) stattfindenden Veranstaltung erfahren Unternehmen was ein Fan-Kunde ist, wie Kun- den zu Fans werden und warum es für ein Unternehmen so wichtig ist Fans zu haben. Anmeldungen werden erbeten bis spätestens 25. August 2017 unter www.wifo.wirtschaft-alzey-worms.de oder telefo- nisch unter 06731 408-1021. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit diesem spannenden Kunden-Thema setzt die Wirtschaftsförde- rung ihre Reihe „Wirtschaftsforum Alzey-Worms“ für Unternehmen im Landkreis fort. Referentin Anita Saathoff ist Mitglied der Geschäftslei- tung sowie Senior Beraterin bei forum! Für beste Beziehungen. Das Mainzer Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ist Entdecker des Fan-Prinzips und Initiator des bundesweiten Unternehmenswett- bewerbs Deutschlands Kundenchampions. Neben einem interessan- ten Vortrag laden WfG-Geschäftsführerin Kerstin Bauer und ihr Team zum Get-together im Innenhof ein mit der Möglichkeit andere Unter- nehmen des Wirtschaftsstandortes Alzey-Worms kennenzulernen. Wöllstein - 28 - Ausgabe 34/2017

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Wir stellen ein: Belastbare und zuverlässige Mitarbeiter/in

gut geeignet für Frührentner/-in und Rentner/-in zum Kommissionieren von Waren in der JVA Rohrbach/Wöllstein 2 - 3 feste Tage im Monat (Mittwoch u. Donnerstag) Ca. 20 - 30 Std./Monat auf Aushilfsbasis (geringfügig Beschäftigte) Bei Interesse bitte tel. melden bei: Ulrike u. Kerstin Sacré | Warenvertrieb GbR | Tel. 06841/8094261

Wir machen einen

BetrIeBSAuSflug Fahrer gesucht für Kindergartenfahrten ab sofort gesucht Personenbeförderungsschein freitag, 25. August 2017 kann über uns gemacht werden Wir machen am Freitag, den 25. August 2017 Kontakt: einen Betriebsausflug und sind aus Tel.: 06732 – 2779028 · Fax: 06732 – 2779030 diesem Grund nicht erreichbar. Mail: [email protected] Bürozeit: 8.00 – 15.00 Uhr Mo – Fr Ausgaben mit Anzeigeschluss beziehungsweise Redaktionsschluss Freitag, werden um einen Tag vorverlegt.

HM Bedachungen – Ausführung aller Dacharbeiten – Gosselsheimer Str. 3, 55597 Gumbsheim Tel.: 0 67 03 / 47 76 • Fax: 0 67 03 - 30 17 26 • www.hm-bedachungen.de Helmut Mechnich, Dachdeckermeister Ich berate Sie gerne

Julia Marks

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0171 1998826 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 29 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 30 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 31 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 32 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 33 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 34 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 35 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 36 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 37 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 38 - Ausgabe 34/2017 Wöllstein - 39 - Ausgabe 34/2017

Hydraulik Technik Sabastia -Anzeige- Werner-von-Siemens-Str. 10 - 12 D-55232 Alzey Tel. 06731/6444, Fax 06731/6424 Handel, Reparaturen und Wartung - Hydraulik/Klimaschläuche - Pneumatik - Vergaser - Kugellager - KFZ-Komponenten u.v.m.

Jetzt bei uns: Tomaten aus eigenem Anbau blumen unckrich Kirchstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 1245 www.blumen-unckrich.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 8.00 bis 12.30 Uhr

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal 55129 Mainz-Ebersheim • Harxheimer Weg 2 Ferienwohnung „Himmelchen“ Tel.: 0 61 36 / 41 88 und 7 66 73 70 • Fax: 0 61 36 / 4 22 12 im romantischen Ahrweiler www.heizoel-ackermann.de Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Wöllstein - 40 - Ausgabe 34/2017 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Weinstube - Winzercafé Die Herbstsaison beginnt mit neuen Öffnungszeiten! Vom 26.08.2017 - 15.10.2017 freitags ab 18.00 Uhr, Sa./So. und feiertags ab 14.00 Uhr Bitte vormerken: Eckelsheimer Kerb TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation Freitag, 08.09.2017 ab 18.00 Uhr - Schlachtfest Samstag, 09.09.2017 ab 14.00 Uhr Sonntag, 10.09.2017 ab 11.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bellerkirchstraße 12, 55599 Eckelsheim, Telefon 0 67 03 / 16 36 Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik SPEISEGASTSTÄTTE Zur Marktschänke Voll eingerichtete Speisegaststätte sucht Nachpächter bis zum Ende des Jahres! Kreuznacher Str. 9 · Wöllstein · Tel. 0 67 03 / 30 17 33 Tag der offenen Tür / Kinderfestival Sonntag, 27.08.17 von 10.00 - 18.00 Uhr auf dem Pony-Pferde-Ferienhof Sprendlingen hinter dem Freibad und der Tennishalle Ob groß oder klein, ob Anfänger oder fortgeschrittener Reiter, bei uns Fliesenleger-Meisterbetrieb sind alle herzlich willkommen. Sie erwarten bei uns: Ponyreiter ab 2 Jahren, Hüpfburg, Kinderschminken, Gipspferde bemalen, Kaffee, Jörg Klein Kuchen, Steaks, Würstchen etc.... 55599 Stein-Bockenheim Infostand: Ponyclub, Reitunterricht, Reiterferien, Ferienbetreuung, Kinderbetreuung, pädagogisches und entwicklungsförderndes Reiten, Telefon: 0 67 03 / 96 02 63 Zeltlager, Familienwanderreittage, Handy: 01 51 / 75 00 75 75 Kindergeburtstage und vieles mehr. • Beratung • Verlegung Wir freuen uns auf Euren Besuch!!! • Verkauf • Altbau www.kleines-ponyhoefchen.repage.de Tel. 01 71 - 3 06 26 02 • Umbau • Neubau • Wand oder 0 67 01 - 20 27 08 • Boden • Innen und Außen • Ausbesserungsarbeiten

-Anzeige- Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Klarheit sehe ich als Basis, sowohl für die Ursachenfi ndung, als auch für die Suche nach zielführenden Lösungen. Exakt wissen wo stehen wir, welche Möglichkeiten haben wir, wie können wir künftig kostenträchtige Fehlentwicklungen vermeiden. Die Prioritäten und Prognosen, die der Bürgermeister setzt, stehen seit geraumer Klarheit. Qualität. Zukunft. Zeit in heftiger Kritik. Auf einmal, wenige Monate vor der Wahl, soll all das ge- hen, was über Jahre hinweg nur sehr zögerlich ging, oder gar liegen blieb? Wir erleben einen Einstellungsboom; in nahezu jedem Amtsblatt präsentierte der HANS-GÜNTHER Verwaltungschef neue Mitarbeiter. Das Handeln ist geprägt von ständigen Strategiewechseln. LECHTHALER Wir brauchen jetzt klare Konzepte! Mehr dazu in den nächsten Tagen in meinem Prospekt, auf meiner Homepage und im persönlichen Gespräch mit Ihnen vor Ort. VERBANDS BÜRGERMEISTER WAHL 2017 Mit den besten Grüßen Ihr