mit den amtlichen Bekanntmachungen 31. Jahrgang (028) der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN Donnerstag, den 13. November 2014 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 46/2014 Gedanken zum

VolkstrauertagLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Friede, so viel lehrt die Geschichte, ist nicht

Kriegeansteckend. aber breiten sich aus wie Epidemien, denen nur Klugheit, Verständigungswille und sittliche Entschlossenheit Einhalt gebieten können. Frieden zu schließen und zu erhalten, das verlangt auch Großmut und die Kraft zur Vergebung - auf allen Seiten.“ Diese Worte von Frau Prof. Dr. Gertrud Höhler mögen uns zum Nach- denken über die grausamen Kriege des vergangenen Jahrhunderts, aber auch die zahlreichen Kriege und Krisenherde der heutigen Zeit bewegen.

Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 2 - Ausgabe 46/2014 Wöllstein - 3 - Ausgabe 46/2014 Wöllstein - 4 - Ausgabe 46/2014

Titelseite Bereitschaftsdienste

bitte entsprechend NEU !!!! Gestalten (Kreuz) Stand: 14/14

Ärztlicher Notdienst Seite 2 Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim und Wen- delsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus , Kreuz- nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Für die Ortsgemeinden , , Wöllstein, und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- nerstr. 19 in 55411 Bingen bitte halbe Seite Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Stellenausschreibung den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein (11.732 Einwohner) Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ist die Stelle einer/eines Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters Krankenhäuser in der Finanzabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Verwaltung von Kommunalab- St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 gaben, die Verwaltung von Liegenschaften, die zentrale doppische Klinitel Gensingen 06727/8900 Buchhaltung, die Aufstellung von Haushaltsplänen sowie die Konzep- Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 tion von Finanzierungsmaßnahmen für gemeindliche Einrichtungen, DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Mithilfe bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen nach den Grundsätzen der doppischen Buchführung. Wir erwarten „Helfer vor Ort“ - eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt(in) oder die Laufbahnbe- First Responder-Einheit fähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die - hohe Motivation, Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit, 112 - selbständiges, organisiertes, verantwortungsbewusstes Arbeiten Bereitschaftszeiten: sowie Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim - umfassende praktische Kenntnisse im kommunalen Haushalts- Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr recht, insbesondere Erfahrungen im Erstellen von Eröffnungs- Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden und Jahresbilanzen kommunaler Haushalte (die Vorlage einer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein entsprechenden Zertifizierung ist erwünscht). Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Wir bieten Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, - eine Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden Kinderärzte Notdienst - Entgelt nach TVöD mit den Sozialleistungen des öffentlichen im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Dienstes bzw. Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spä- Sprechstunden: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr testens 14.11.2014 an die Wochenende/Feiertage 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Telefon: 0671/605-2401 Zentral- und Ordnungsabteilung Bahnhofstraße 10 55597 Wöllstein Zahnärztlicher Notfalldienst Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Amtsrat Klaus Castor, Tel. 06703/30220, E-Mail: [email protected]. im Kreis Alzey 01805/666007 (0,12 € à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Notrufe beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Feuerwehr Apothekennotdienst-Regelung Notruf...... 112 in Rheinland-Pfalz Polizei Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnum- Notruf...... 110 mer: Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 01805-258825-PLZ - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Wöllstein - 5 - Ausgabe 46/2014 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise Wertstoffhof abweichend (max. 0,42 €/Min.) Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: rlp.de 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr hängt. ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Abfahrtszeiten des VG-Busses Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon jeweils mittwochs 06703/4646. Hinfahrt nach Wöllstein: 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte 08.20 Uhr - Rathaus Bürgerservice 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Rückfahrt: 09.55 Uhr Gau-Bickelheim 10.15 Uhr Eckelsheim Siefersheim Wonsheim Stein-Bockenheim Stand KW 05 Wendelsheim Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- dung unter 06703/1307 Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Bezirksbeamter Poli- für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein zeiwache (neu) Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Email [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Tel. 0671/34656 Email [email protected] für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim Rufbereitschaft Wasserversorgung Tel. 0671/4831835 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Email [email protected] Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Gleichstellungsbeauftragte Meister weitergeleitet. Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- schluss und am Wochenende 0175/7287265 Bezirksbeamter Polizeiwache Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Sprechstunde Herr Rehbein: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Schiedsmann der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1 84 88 00 tung statt. E-Mail: [email protected] Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. RWE Westnetz GmbH Gas Tel. 0800/0 79 34 27 Schulen

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336 und -713 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 6 - Ausgabe 46/2014 Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Ambulanter Hospizdienst Schulleiter: Gerhard Hempel Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder [email protected] kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der http://www.realschuleplus-woellstein.de Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim - für die Pfarrgruppe Wißberg: Schulleiterin: Sonja Eschenauer Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- [email protected] 06701/573 http://www.gs-gaubickelheim.de - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg Arbeiterwohlfahrt In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- mer. Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein AWO-Sozialstation Schulleiterin: Andrea Seelig Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB [email protected] IX). http://www.gs-wöllstein.de Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 Bücherschrank Wonsheim Ortsvereine: Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Fax 962450, [email protected] benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Soziale DienSte - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1 Tel. 06703/303968, E-Mail: [email protected] Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Stand. 02/14 ! [email protected] Diakonisches Werk Telefon 06731/9503-0 Fax 06731/950311 Landesamt für Soziales, Jugend und Versor- Email [email protected] gung Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 und Terminvergabe unter 06703/3020. - 21.00 Uhr An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Männerrunde auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- genommen werden kann. schaft, Familie, Beruf… Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Notruf und Beratung für vergewaltigte Frau- Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis en und Mädchen freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. 229222, E-Mail: [email protected] Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 web. www.frauennotruf-mainz.de E-Mail-Adresse: [email protected], Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Jugend- und Drogenberatungsstelle Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- [email protected] gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Caritaszentrum Alzey 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 ILCO-Gruppe Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Men- ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 schen in der Region Alzey Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Sozialpsychiatrischer Dienst Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Tel. 0671/66073. Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Wöllstein - 7 - Ausgabe 46/2014 geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Verbandsgemeinde Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Wöllstein Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Bürgermeister Gerd Rocker 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 E-Mail Amtsblatt: [email protected] 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 www.woellstein.de ASH Alzey-Worms e.V. Amtliche Bekanntmachungen Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Jugendscout Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Amtsgericht Alzey jeden 2.und 4. Dienstag im Monat: 10 – 12 Uhr Aktenzeichen: K 1/2012 8. Oktober 2014 Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Terminsbestimmung Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16.12.2014 um 13:00 Uhr www.ash-alzey.de, [email protected] Gerichtsstelle Alzey Schloßgasse 32 Zimmer 107 das nachfolgende Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Grundstück versteigert werden: Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Grundbuch Wonsheim Blatt 1358 Worms unterstützt. lfdNr. Fl. Nr. Beschreibung Größe 1 Wonsheim 4 3 Gebäude- und Freifläche Böllerweg 2 140 qm Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus und Nebenge- Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, bäude) Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf 80.000 € Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Die Grenzen des § 74a, § 85a ZVG sind im vorliegenden Verfahren nicht mehr zu beachten, da der Zuschlag bereits einmal aus den dor- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depres- tigen Gründen versagt wurde (§ 74a IV, 85a II ZVG) Internet-Infos: http://versteigerungspool.de sionen Aufforderung Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 der Gläubiger widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im gerings- / 408-6121 ten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige- rungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und nachgesetzt. Es ist zweckmäßig schon 2 Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Umgebung Kündigung und der Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. einzureichen oder zur Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, Erbbaurechts Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). oder des nach §55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfah- V. Senftleber Tel.: 06355/955891 rens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Wöllsteiner Tischlein e.V. des versteigerten Grundstücks. Eine Grundschuld oder Rentenschuld, Bahnhofstraße 1, 55597 Wöllstein die nach den Regeln über das geringste Gebot bestehen bleibt und für Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen. die der Schuldner auch persönlich haftet geht mit der der ihr zugrun- deliegenden persönlichen Forderung auf den Ersteher nur über, wenn Öffnungszeit: mittwochs von 09:00-12:00 Uhr der Schuldner spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde- Kontakt: Fr. Krüger Tel.: 06703/961527 (AB) rung zur Abgabe von Geboten die gegen ihn bestehende Forderung e-Mail: [email protected] unter Angabe ihres Betrages und Grundes anmeldet und auf Ver- langen des Gerichts oder eines Beteiligten glaubhaft macht (§ 53 II Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein ZVG). Die von dem Gläubiger, dem Eigentümer oder von diesem dem Gläubiger erklärte Kündigung einer Hypothek, einer Grundschuld oder Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- einer Rentenschuld ist dem Ersteher gegenüber nur wirksam, wenn sie spätestens in dem Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur und pflegebedürftige Menschen und deren Angehöri- Abgabe von Geboten erfolgt und bei dem Gericht angemeldet worden ge. Hausbesuche möglich. ist. Das Gleiche gilt von einer aus dem Grundbuche nicht ersichtlichen Offene Sprechstunden jeden 1. Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Tatsache, infolge deren der Anspruch vor der Zeit geltend gemacht Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. werden kann (§ 54 ZVG). Frau Katharina Bock, Telefon Nr. 06731- 947 48 68 Amtsgericht Alzey, den 08.10.2014 Mail: [email protected] -K 1/12- Träger: Sozialministerium Rheinland-Pfalz, Kranken- und Pflegekas- sen in Rheinland-Pfalz, Landkreis Alzey-Worms, MKA Petra Tiedtke. Information für die Nutzungsberechtigten ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. von Grabstellen „Zeit geben und Zeit nehmen“ - öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf Wir informieren Sie gerne. sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis E-Mail: [email protected] zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine Wöllstein - 8 - Ausgabe 46/2014 Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. b) Abwasserentsorgungsbetrieb und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. TOP 2 Vorberatung der Wirtschaftspläne 2015 incl. Inves- Ortsgemeinden Eckelsheim, Gau-Bickelheim, Gumbsheim, Siefers- titionsprogramm 2014 bis 2018 heim, Stein-Bockenheim, Wendelsheim, Wöllstein und Wonsheim a) Wasserwerk Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein b) Abwasserentsorgungsbetrieb TOP 3 Personalangelegenheiten TOP 4 Grundstücksangelegenheiten TOP 5 Stundungs- und Erlassungsanträge, Niederschla- Bekanntmachung gungen über die Gerichtstage des Arbeitsgerichts Mainz - Stammgericht - für TOP 6 Mitteilungen und Anfragen das Kalenderjahr 2015 in b. Öffentlicher Teil: a) Alzey TOP 7 Auftragsvergaben b) Worms a) Wasserwerk Die Verfahren aus den Gebieten des Landkreises Alzey-Worms - b) Abwasserentsorgungsbetrieb a) der Stadt Alzey sowie den Verbandsgemeinden Alzey-Land, TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Wöllstein und Wörrstadt aus dem Landkreis Alzey-Worms; b) der kreisfreien Stadt Worms und der Stadt sowie den gez. Verbandsgemeinden Eich, und aus dem Gerd Rocker, Bürgermeister Landkreis Alzey-Worms ; - werden, wie bisher, nicht am Sitz des Gerichts, sondern gemäß § 3 Abs. 2 Satz 3 der Landesverordnung über die Gerichtstage in der Arbeitsgerichtsbarkeit vom 12.01.1983 (GVBl. S. 26), am Ort des Nichtamtliche Mitteilungen jeweiligen Gerichtstages zu a) im Amtsgericht Alzey Schlossgasse 32, 55232 Alzey, Sitzungssaal 114 Expedition in die Heimat - unterwegs in der und Rheinhessischen Schweiz zu b) im Amtsgericht Worms, Hardtgasse 6, 67547 Worms, Sitzungssaal 317 Freitag, 14. November 2014 um 20.15 Uhr im SWR verhandelt. Nach der Bestimmung des Präsidenten des Landesarbeitsgerichts Fernsehen Rheinland-Pfalz vom 03.11.2014 für das Geschäftsjahr 2015 werden Das SWR Fernsehen zeigt am Freitag, 14. November 2014, um 20.15 die Gerichtstage Uhr eine neue Folge aus seiner Reihe „Expedition in die Heimat“. zu a) jeden 1., 3. und ggf. 5. Mittwoch Dafür begibt sich Anna Lena Dörr auf Tour ins Land der tausend und Hügel, nach Rheinhessen - genauer, in die „Rheinhessische Schweiz“. zu b) jeden Mittwoch, bei Bedarf ggf. an Montagen Und sie fragt sich: Was ist hier „schweizerisch“? Auf jeden Fall gibt im Monat abgehalten. es Alphörner und Gipfelblicke, so manche Bank, viele „Leckerlis“ und gez.: von Senden hochwertige „Maßarbeit“. Die Region muss sich nicht verstecken, hin- ter der „richtigen“ Schweiz! In der Heimat von Superstar Helene Fischer, die in Wöllstein auf- wuchs, begegnet die Expeditionsleiterin vielen Menschen, die auf Gemeinsame Sitzung des Werksausschus- eigene Art Pionierarbeit leisten. In Eckelsheim trifft Anna Lena Dörr ses und Rechnungsprüfungsausschusses eine Kräuterfrau, die so gar nichts Hexenhaftes hat und mit ihrem Erb- Frey-Hof dennoch verzaubert, in Siefersheim einen Harfenbauer, der der VG Wöllstein die Bäume der Region zum Klingen bringt. Eine ehemalige Bürokauf- Die 2. Sitzung des Werksausschusses und Rechnungsprüfungsaus- frau in Wendelsheim hat ihre Leidenschaft für Ziegen und Ziegenkäse schusses findet amDonnerstag, den 20. November 2014, 18.00 entdeckt und in Stein-Bockenheim trifft Anna Lena Dörr zwei junge Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Schwestern, die aus einem verfallenen Bauernhof eine Restauration Bahnhofstraße 10, statt. stemmen und nur Selbstgemachtes kredenzen. Im Roten Schloss in Tagesordnung: Erbes-Büdesheim besucht sie einen so ausdauernden wie selbstbe- a. Nichtöffentlicher Teil: wussten „Schloss-“Restaurator. TOP 1 Abschlussbesprechung der Prüfberichte zum „Bänkelches“, „Stoarasseln“, Wein für die „Berlinale“, Riesenesel und Jahresabschluss 2013 „Dreihunderter-Gipfel“: Noch in den 90ern gab es am sagenumwobe- a) Wasserwerk nen „Teufelsrutsch“ bei legendäre „Bergrennen“! Es sind Entde- b) Abwasserentsorgungsbetrieb ckungen in einer kleinen, feinen Region in Rheinhessen, dem größten TOP 2 Vorberatung der Wirtschaftspläne 2015 incl. Inves- Weinbaugebiet Deutschlands, die mit ganz viel Neuem und Schönem titionsprogramm 2014 bis 2018 glänzt - vielfach in alten Mauern! Eine Expedition in die Heimat - in der a) Wasserwerk Rheinhessischen Schweiz. b) Abwasserentsorgungsbetrieb Der Fernsehtipp: TOP 3 Personalangelegenheiten Expedition in die Heimat - unterwegs in der Rheinhessischen Schweiz TOP 4 Grundstücksangelegenheiten Freitag, 14. November 2014 um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen TOP 5 Stundungs- und Erlassungsanträge, Niederschla- gungen TOP 6 Mitteilungen und Anfragen b. Öffentlicher Teil: TOP 7 Auftragsvergaben a) Wasserwerk b) Abwasserentsorgungsbetrieb TOP 8 Mitteilungen und Anfragen gez. Gerd Rocker, Bürgermeister

Gemeinsame Sitzung des Werksausschus- ses und Rechnungsprüfungsausschusses der VG Wöllstein Die 2. Sitzung des Werksausschusses und Rechnungsprüfungsaus- schusses findet amDonnerstag, den 20. November 2014, 18.00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, statt. Tagesordnung: a. Nichtöffentlicher Teil: Anna Lena Dörr (rechts) mit „Ziegenmama“ Irene Scherrer und - zwei TOP 1 Abschlussbesprechung der Prüfberichte zum Toggenburgerinnen Jahresabschluss 2013 copyright SWR/Isa Kilwink a) Wasserwerk Wöllstein - 9 - Ausgabe 46/2014 die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Grund- Wir gratulieren schulklassen Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium lädt alle interessierten Eltern ln der Zeit vom 14.11.2014 bis 20.11.2014 feiern nachstehend aufge- der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen für Donners- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter tag, den 13.11.2014, um 19:00 Uhr zu einem Informationsabend in werden, ihren Geburtstag: die Mensa (Frankenstraße 12) ein. 15.11.2014 Freudenberger, Elisabeth Sie werden zunächst über Voraussetzungen, Anforderungen, Unter- 55599 Siefersheim, richtsinhalte und Ablauf des bilingualen Vorbereitungsunterrichtes in Hintergasse 3 85 Jahre der Orientierungsstufe informiert. Weiterhin erfahren die Eltern, wie 15.11.2014 Stumpf, Anton der bilinguale Zug bis hin zum Abitur aufgebaut ist. 55599 Siefersheim, Für eventuelle Nachfragen stehen die anwesenden Lehrkräfte gerne Am Wiesgarten 6 77 Jahre zur Verfügung. 18.11.2014 Schima, Franz Elisabeth - Langgässer - Gymnasium 55597 Wöllstein, Frankenstr. 17 Theodor-Heuss-Ring 21 83 Jahre 55232 Alzey 18.11.2014 Rosenplänter, Gernot Tel.: 06731/94775-0 55597 Wöllstein, Fax: 06731/94775-275 Inselstraße 10 70 Jahre www.elg-alzey.de 20.11.2014 Sperb, Karl 55234 Wendelsheim, Auf dem Saal 19 87 Jahre EckElshEim Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Schulnachrichten Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Grundschule St. Martin, Gau-Bickelheim www.eckelsheim.de

Grundschule Am Martinsberg, Siefersheim Amtliche Bekanntmachungen Grundschule Am Appelbach, Wöllstein Liebe Eltern der 3. und 4. Klassen, Information für die Nutzungsberechtigten auch in diesem Jahr findet wieder ein Informationsabend zu folgen- dem Thema statt: von Grabstellen Weiterführende Schulen - Welche Schule für mein Kind? Welches Angebot gibt es? Wo liegen die Unterschiede? - öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung Termin: Dienstag, 25. November, 20.00 Uhr in der Turnhalle der Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- Grundschule Wöllstein gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf An diesem Abend werden Sie allgemeine Informationen zu unserem sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. Schulsystem erhalten, umliegende Schulen stellen Ihre Arbeit vor. Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. Vertreter folgender Schulen werden vor Ort sein: Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis • Realschule Plus Rheinhessische Schweiz, Wöllstein zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- • IGS Gerhard Ertl, Wörrstadt ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine • Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Alzey Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. Gerade bei den Veränderungen in der Schullandschaft, die sich in den und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. letzten Jahren ergeben haben, kann eine frühzeitige Information für Ortsgemeinden Eckelsheim Sie hilfreich sein. Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Schwerpunkte der drei verschiedenen Schulformen gut zu informieren, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Eltern der 3. Klassen sind ebenso herzlich eingeladen. gau-bickelheim Mit freundlichen Grüßen, Ortsbürgermeister Friedrich Janz Die Schulleiterinnen der Grundschulen Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Informationsabend - FOS Wirtschaft und donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Verwaltung in Wörrstadt www.gau-bickelheim.de FachOberSchule - Wirtschaft und Verwaltung an der Rheingrafen-Realschule plus (RR+) Amtliche Bekanntmachungen Am Mittwoch, 19.11.2015 um 19.30 Uhr lädt die Rheingrafen Real- schule plus und Fachoberschule Wörrstadt zum Informationsabend für Schülerinnen, Schüler und interessierte Eltern in die Schule ein. Die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung bietet Schülerinnen und Information für die Nutzungsberechtigten Schülern mit qualifiziertem Sekundarabschluss I in nur 2 Jahren die von Grabstellen Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben. Dafür absolvieren sie in der 11. Klasse an drei Tagen pro Woche ein Praktikum mit kauf- - öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung männischem Schwerpunkt. An den beiden anderen Wochentagen und Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- in der 12. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler in berufsbezo- gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf genen und allgemeinbildenden Fächern unterrichtet. Viele Kooperati- sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. onsbetriebe in der Region bieten den Praktikanten, die Chance erste Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. berufliche Erfahrung zu sammeln. Eine weitere Möglichkeit die Schule Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis kennen zu lernen, besteht beim Tag der offenen Tür am 31.01.2015. zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. Elisabeth-Langgässer-Gymnasium und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. Ortsgemeinden Gau-Bickelheim Informationsveranstaltung zum bilingualen Zug Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein Englisch am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium für Wöllstein - 10 - Ausgabe 46/2014 gumbsheim Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr www.gumbsheim.de

Amtliche Bekanntmachungen

Information für die Nutzungsberechtigten

von Grabstellen

- öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen.

Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert.

Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä-

ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine

Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster.

Ortsgemeinden Gumbsheim

Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters mit Motiv am 12.11.2014

Am 12.11.2014 fällt die Bürostunde aufgrund einer Sitzung in der Ver- bandsgemeinde aus. Senioren-Adventsfeier der Ortsgemeinde Rudi Eich, Ortsbürgermeister

Gumbsheim

Nichtamtliche Mitteilungen am Sonntag, den 07.12.2014

Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren,

hiermit lade ich Sie recht herzlich im Namen der Ortsgemeinde

Gumbsheim zur diesjährigen Senioren-Adentsfeier ein.

90 breit Die Feier findet am Sonntag, den 07.12.2014, ab 14.30 Uhr in der

Gemeindehalle statt. Wöllstein - 11 - Ausgabe 46/2014

bei der 125 Jahr-Feier der freiwilligen Feuerwehr. Auch wenn das Wet- ter nicht mitspielte, so konnte man Herrn Hintze doch noch offiziell verabschieden. 15 Jahre Bürgermeister die er gut gemeistert hat. Er hat immer mit Sach-und Fachverstand, Ruhe und Weitsicht sein Amt ausgeführt.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag.

Rudi Eich, Ortsbürgermeister

SieferSheim Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Hr. Kröhnert dankt ausdrücklich für diese Zeit und wünscht ihm für Tel. 06703/1536, E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Dienstag u. Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr den wohlverdienten Ruhestand alles Gute ebenso seiner Frau. www.siefersheim.de Doch ganz aus dem Geschehen zieht er sich nicht zurück,denn er ist ja im Gemeinderat, wo er sicherlich seine Ideen noch einbringen kann. Verabschiedungen von Gemeinderatsmitgliedern Amtliche Bekanntmachungen

Feierstunde am Volkstrauertag

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus Anlass des Volkstrauertages wollen wir in einer Feierstunde am

Sonntag, 16. November 2014 um 11.30 Uhr mit einer Kranzniederlegung am Denkmal vor dem Dorfgemeinschafts- haus der Opfer der beiden Weltkriege gedenken. Ich möchte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Teilnahme an dieser Feier einladen.

Karl Kröhnert, Ortsbürgermeister (auf dem Bild zu sehen von links nach rechts) Herr Günter Ebling, Frau Hiltrud Rubrecht, Herr Rocker -Verbands- bürgermeister, Herr Gerhard Steppacher, Herr Willi Sommer, Herr Karl Kröhnert - Bürgermeister, nicht auf dem Bild Frau Margarete Koene- mann. Verabschiedungen In der 2. Gemeinderatssitzung vom 29.10.2014 wurden 5 Gemeinde- ratsmitglieder von Ortsbürgermeister Karl Kröhnert verabschiedet: Verabschiedung des Bürgermeisters Herr Hintze Herr Günter Ebling Wöllstein - 12 - Ausgabe 46/2014 Frau Margarete Koenemann 4. Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Hinter der Mörsfelder Frau Hiltrud Rubrecht Straße“ Herr Willi Sommer a) Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 17.10.2011 Herr Gerhard Steppacher. b) Feststellung der zulässigen Nutzungen im Mischgebiet 2 Herr Karl Kröhnert bedankte sich bei den teils langjährigen Mitgliedern - Beratung und Beschlussfassung - für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit, die sie mit viel Elan und immer 5. Radweg zwischen Wonsheim und Stein-Bockenheim zum Wohle der Gemeinde und ihren Bürger(n)(innen) geleistet haben. 6. 200. Geburtstag von Rheinhessen im Jahr 2016; Denn ohne ehrenamtlichen Einsatz und Engagement ist es oft schwer Mitgliedschaft und Beitrag zum Förderverein „200 Jahre Rhein- etwas zu bewegen. hessen e. V.“ Er hofft, dass in der Zukunft sich weiterhin Bürger(innen) für das 7. EWR Kommunalforum e. V., Ehrenamt begeistern. Mitgliedschaft der Ortsgemeinde 8. Waldbegräbnisstättensatzung; Aufhebung 9. Reinigung der Entwässerungsgräben Information für die Nutzungsberechtigten 10. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: von Grabstellen 11. Ruhewald Rheinhessische Schweiz Waldbegräbnisstätte Stein- Bockenheim AöR; Kostenanforderungen - öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung 12. Antrag des TTC Stein-Bockenheim Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- 13. Verkauf des Basketballkorbs gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf 14. Personalangelegenheiten sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. 15. Mitteilungen und Anfragen Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. gez. Mees, Ortsbürgermeister Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. Wendelsheim und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Ortsgemeinden Siefersheim Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Stein-Bockenheim www.wendelsheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister Siegbert Mees Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Amtliche Bekanntmachungen Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr www.stein-bockenheim.de

Amtliche Bekanntmachungen

Gedenkfeier zum Volkstrauertag Stein-Bo- bitte auf Viertelseite ckenheim Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet amSonntag, den 16. November 2014, um 11.00 Uhr an unserem Ehrenmal auf dem Fried- hof statt. im Rahmen Der MGV Gemischte Chor wird die Gedenkfeier musikalisch umrah- men. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu der Feierstunde herzlich Stellenausschreibung eingeladen. Gemeindeverwaltung Reinigungskraft Die Ortsgemeinde Wendelsheim sucht zum 01.12.2014 eine Reini- gungskraft. Information für die Nutzungsberechtigten Die Arbeitszeit beträgt im Durchschnitt 16 Stunden pro Woche. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages öffent- von Grabstellen licher Dienst. Das Arbeitsgebiet umfasst die Reinigung der gemeindeeigenen - öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung Gebäude, die Verteilung der Gemeindepost sowie weitere Nebenar- Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- beiten nach Anweisung. gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf Bewerbungen können bis spätestens 17.11.2014 schriftlich bei der sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. Gemeindeverwaltung Wendelsheim Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. Herrn Ortsbürgermeister Kilian Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis Unterwendelsheim 68 zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- 55234 Wendelsheim ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine abgegeben werden. Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. Ortsgemeinde Stein-Bockenheim Information für die Nutzungsberechtigten Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein von Grabstellen - öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung Sitzung des Ortsgemeinderates Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- Am Montag, den 17. November 2014, 20.00 Uhr, findet im Sitzungs- gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf saal des Rathauses die 2. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. Stein-Bockenheim statt. Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. Tagesordnung: Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis I. Öffentlicher Teil: zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- 1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine 2. Verkehrskonzept - ruhender Verkehr Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. 3. Geschwindigkeitsmessanlage und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. Wöllstein - 13 - Ausgabe 46/2014 Ortsgemeinde Wendelsheim Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein

Feierstunde zum Volkstrauertag Nichtamtliche Mitteilungen am Sonntag den 16.11.2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr wollen wir am Volkstrauertag der Toten des 1. und 2. Weltkrieges Gedenken. Die Feierstunde zu diesem Anlass findet am Sonntag den 16.11.2014, 11.00 Uhr im Anschluss an den um 10.15 Uhr in der Martinskirche stattfindenden Gottesdienst auf dem Friedhof in der Friedhofskapelle statt. Die Feierstunde wird mitgestaltet vom Posaunenchor der evangeli- Bitte nächste und schen Kirchengemeinde und einer Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr Wendelsheim. Der 1. Beigeordnete wird eine Ansprache halten und zu Ehren und übernächste Woche zum Gedenken der Toten der beiden Weltkriege einen Kranz am Ehrenmal niederlegen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an dieser Feier- stunde teilzunehmen. veröffentlichen. Ortsgemeinde Wendelsheim H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister

Wöllstein Ortsbürgermeisterin Lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Vielen Dank! Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Volkstrauertag www.gemeinde-woellstein.de Feierstunde am Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtliche Bekanntmachungen aus Anlass des Volkstrauertages am Sonntag, den 16. November 2014 findet um 11.30 Uhr auch dieses Jahr wieder eine Feier- stunde am Ehrenmal neben der evangelischen Kirche in der Ernst-Ludwig-Straße statt. Die Ansprache wird Herr Pfarrer Todisco von der Katholischen Kir- chengemeinde St. Remigius halten. Die musikalische Umrahmung der Feier übernehmen in diesem Jahr der Evangelische Posaunenchor Wöllstein und der Katholische Kirchenchor „Cäcilia“. Die Freiwillige Feuerwehr Wöllstein wird mit einer Fahnenabordnung vertreten sein. Bitte 3 x hintereinan- Durch den VdK und die Ortsgemeinde erfolgen Kranzniederlegungen. Ich möchte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Teilnahme an dieser Feierstunde recht herzlich einladen. der veröffentlichen. Ihre Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin

Geänderte Öffnungszeiten Jugendtreff Wöll- stein Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, vielleicht habt ihr und haben Sie schon mitbekommen, dass die Lei- terin unseres Jugendtreffs erkrankt ist und vorerst ausfallen wird. Wir wünschen Frau Goltz-Eckhardt gute Besserung und auch eine gute Genesungszeit. Bitte in 45. und 46. Wir mussten nun - voraussichtlich bis Ende des Jahres - die Öffnungs- zeiten ändern. Der Jugendtreff ist ab sofort Montag, Mittwoch und Donnerstag KW veröffentlichen. jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und wird von unserer Mitarbeiterin Angelika Martin in bewährter Weise betreut. Freundliche Grüße aus dem Rathaus Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin St. Martin - Moosgartenstraße Am 14.11. nicht in der Moosgartenstraße parken Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Information für die Nutzungsberechtigten der St. Martinsumzug startet am Freitag, den 14. November 2014 von Grabstellen nach dem Gottesdienst um 17.00 Uhr an der Katholischen Kirche. Der Zugweg geht dann direkt von der Kirchstraße über die Moosgarten- - öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung straße zur Eleonorenstraße. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- An diesem Nachmittag und Abend dürfen deshalb keine Fahrzeuge in gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf der Moosgartenstraße parken, damit die Kinder und ihre Begleitperso- sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. nen unbehindert hindurchlaufen können! Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. Wir danken für Ihr Verständnis. Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. Ortsgemeinde Wöllstein Wöllstein - 14 - Ausgabe 46/2014 rats am Donnerstag, den 13. November 2014 um 20.00 Uhr in die Bitte in 45. und 46. Kindertagesstätte „Rasselbande“, Schulrat-Spang-Straße 4 herzlich KW veröffentlichen. ein. Vorläufige Tagesordnung: Vielen Dank. 1. Begrüßung durch die Ortsgemeinde Wöllstein - Bericht über allgemeine Aufgaben des Elternbeirats -

St. Martin 2. Bericht des bisherigen Elternbeirats über die Aktivitäten im ver- gangenen Jahr Laternenlicht - erlösche nicht … 3. Festlegung des Wahlverfahrens und Durchführung der Wahl zum … - St. Martinsumzug in Wöllstein Am Freitag, den 14. November 2014 ist es wieder so weit: Alle Wöll- Elternbeirat steiner Kinder sind mit ihren Eltern zum traditionellen St. Martinsum- zug eingeladen. 4. Schlusswort Treffpunkt ist wieder für alle die Katholische Kirche St. Remigius in der Kirchstraße. In diesem Jahr beginnt der Gottesdienst schon um 17.00 Freundliche Grüße Uhr. Der ökumenische Wortgottesdienst wird gestaltet von Herrn Pfar- Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin rer Todisco, Frau Elfi Boller und Frau Margot Haubs. Danach sammeln sich alle, die mit dabei sein möchten, vor der Kir- Petra Neubrech, Kita-Leiterin che und dann geht es los: Hinter dem Katholischen Musikverein Wöllstein-Badenheim, der Martinsmusik spielen wird (mitsingen sehr erwünscht!), werden die Kinder mit ihren Laternen durch Wöllstein zie- hen: Von der Kirchstraße à Moosgartenstraße à Eleonorenstraße à über die Alzeyer Straße à durch die Ernst-Ludwig-Straße à Villastraße à zur Maria-Hilf-Straße zum altbekannten Platz neben der Feuerwehr. Die Kinder würden sich sehr freuen, wenn die Anwohner dieser Stra- ßen aus Anlass des Umzuges Kerzen oder andere Lichter in ihre Fens- ter stellen. Auf der Wiese am Feuerwehrgerätehaus werden die fleißigen Laterne- Geher dann schon vom Martinsfeuer erwartet. Hier wird nochmals jpg 90 breit ein gemeinsames Martinslied gesungen, das den Schlusspunkt unter den Umzug setzt. Der Katholische Musikverein Wöllstein-Badenheim spielt dazu und alle sollten mitsingen! Die Organisatoren weisen darauf hin, dass Fackeln verboten sind! Es ist einfach zu gefährlich. Vorlesetag in Wöllstein Die Straßen werden abgesperrt, die Freiwillige Feuerwehr wird den Zug wie jedes Jahr sichern. Am Feuerwehrgerätehaus wird der Förderverein der Freiwilligen Feu- am 21.11.2014, 16.00 und 18.00 Uhr im Rathaus/Dorf- erwehr Speisen und heiße Getränke anbieten -auch für die Kleinen, denn es gibt auch einen großen Topf „Kinderglühwein“. Natürlich gemeinschaftshaus, Ernst-Ludwig-Straße 22 bekommt auch jedes Kind wieder seinen „Buweschenkel“, die von den Erzieherinnen der beiden Kindergärten verteilt werden. Liebe Kinder, liebe Eltern, Die Organisatoren laden alle herzlich ein, den Wöllsteiner Martinsum- zug mitzulaufen und ein schönes gemeinsames Fest zu feiern! am Freitag, 21. November 2014, ist wieder der bundesweite Vor- Freiwillige Feuerwehr Wöllstein lesetag. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wöllstein Katholischer Musikverein Wöllstein-Badenheim Wir freuen uns sehr, dass auch in Wöllstein vorgelesen wird: Evangelische Kirchengemeinde Wöllstein Katholische Kirchengemeinde Wöllstein Frau Patricia Richert, die früher hier wohnte, hat eine tolle und span- Kindergarten „Spielwiese“ mit Elternausschuss nende Geschichte geschrieben. Sie heißt: Tardolo - Wie die Zwerge Kindergarten „Rasselbande“ mit Elternausschuss Ortsgemeinde Wöllstein wieder in den Wald kamen. Das Besondere ist: Die Geschichte spielt in Wöllstein, denn der Zwerg Tardolo wohnt im Tälchen! Frau Richert wird die Geschichte selbst vorlesen und lädt alle Kinder ab etwa 6 Jahren ganz herzlich ein, am Freitag, den 21. November Bitte in KW 45 und 46 2014 in das Rathaus (Sitzungssaal, 1. Stock) zu kommen. Die Geschichte wird um 16.00 Uhr und noch einmal um 18.00 Uhr veröffentlichen. vorgelesen. Der Eintritt ist frei! Natürlich dürfen auch die Eltern oder Großeltern mit zuhören, wenn Vielen Dank sie das möchten. Liebe Kinder, lasst euch das nicht entgehen! Es ist wirklich spannend zu hören, wie es die Kinder Marina, Nicki und Paulina schaffen, dass Elternabend Kita Rasselbande Tardolo nicht mehr einsam als einziger Zwerg im Tälchen wohnt. Neuwahl des Elternausschusses der Kindertages- stätte „Rasselbande“ Die Ortsgemeinde Wöllstein stellt gerne ihren Sitzungssaal für diese Liebe Eltern, schöne Sache zur Verfügung und würde sich sehr freuen, wenn viele der Kindergarten „Rasselbande“, lädt alle Eltern der Kinder, die diesen Kindergarten besuchen, zu einem Elternabend mit Wahl des Elternbei- Kinder dieser Einladung folgen. Wöllstein - 15 - Ausgabe 46/2014

Kirchliche NachrichteN

Evangelische Kirchengemeinden Wendels- heim und Eckelsheim Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Email: [email protected] Homepage: www.evkiweck.de Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Sonntag, 16.11.2014 - Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr, 09.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Jung), 10.15 Uhr (Wendelsheim): Got- tesdienst (Jung) Mittwoch, 19.11.2014 - Buß- und Bettag, 19.00 Uhr (Alzey): Got- tesdienst in der Nikolaikirche mit anschließendem Talk in der Kirche „Was essen wir - und wie essen wir morgen?“ mit Propst Schütz, Dekanin Schmuck-Schätzel, Sternekoch Frank Buchholz und Dr. Tho- mas Griese, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Ernährung, Weinbau und Forsten in Rheinland-Pfalz. Konfis fahren in Fahrgemeinschaften hin. Sonntag, 23.11.2014 - Ewigkeitssonntag, 09.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst mA (Geißler), 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst mA (Geißler) Kindergottesdienst (We) Nächster Termin: Sonntag, 23. November - 10.30 Uhr im Beinhaus Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Chor immer dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendels- heim! Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20.00 Uhr Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Konfis: Konfi-Unterricht (KU) in Wöllstein geht weiter - 18.11.2014 um 16.15 Uhr - Buß-und Bettag-Besuch in Alzey - Zeit einplanen von 18.30 - 21.30 Uhr - Fahrgemeinschaften werden gebildet - „Konfi- Party“ am 5.12. schon mal vormerken - da geht’s mit dem großem Dekanatsbus hin. KV: Vorbereitung der Gemeindeversammlung am 22.11. im Ev. Wonsheim Gemeindehaus in Wendelsheim Ortsbürgermeister Rudolf Haas Jugend: „adventliche Besuche“ - nähere Infos bei Robin Krüger oder Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Joachim Groß Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Krippenspielvorbereitungen in Eckelsheim: am 19.11. um 18 Uhr Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr im DGH in Eckelsheim mit Katharina und Moritz. Wer Lust hat mitzu- www.wonsheim.de spielen, ist willkommen! Kleidersammlung für die Niederramstädter Diakonie Ist für Ende November anvisiert. Kleider können an den altbekannten Amtliche Bekanntmachungen Abgabestellen von Sa., 22.11. - Mo., 24.11. abgegeben bzw. abge- stellt werden. Eckelsheim: Frau Klenk, Kirchstr. 4, Wendelsheim: Pfarr- hausgarage. Gemeindeversammlung schon mal vormerken: Information für die Nutzungsberechtigten In Wendelsheim am 18.01.2015 und in Eckelsheim am 25.01.2015 - jeweils 14.00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Versammlung von Grabstellen (Vorstellung der KV-Kandidaten für die Wahl im April 2015, Infos zur - öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung Gemeindesituation/Pfarrstellenkürzung). Dank an: Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- Bauwagen war ein toller Erfolg - die Jugendlichen hatten sich für die gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf Kids viel einfallen lassen! sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten die Unfallgefahr bis zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. Ortsgemeinde Wonsheim Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein

Nichtamtliche Mitteilungen

Volkstrauertag Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet amSonntag, dem 16.11.2014 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof am Ehrenmal statt. Mitwirkende: Freiwillige Feuerwehr Wonsheim. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Gedenkfeier recht herzlich ein- geladen. Gemeindeverwaltung Wonsheim Auch unser Bibelfrühstück war wieder wunderschön - Dank an Gisela Haas, Ortsbürgermeister Büttner und Helfer - an unsere „Gemeindefee“ Frau Fuchs Gene- sungswünsche und viele gute Gedanken! Wöllstein - 16 - Ausgabe 46/2014 Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Für anstehende Jubiläen, z.B. Goldene Hochzeit, für die Sie eine Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbit- ten- und Besuchswünsche für z.B. Kranke können ebenfalls im Pfar- reibüro mitgeteilt werden. Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Tel.: 06703-1892 Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig Evangelische Kirchengemeinde donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- und Gau-Bickelheim fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 14.11.14, 09.30 - 11.00 Uhr Sprechstunde im Ev. Gemeinde- haus in Wallertheim Ev. Kirchengemeinden Wöllstein und Sonntag, 16.11.14, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche, 14.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in Gau-Weinheim, kath. Kirche Gumbsheim Dienstag, 18.11.14, heute kein Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 Mittwoch, 19.11.14, 10.00 - 11.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Gau-Weinheim, Ev. Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Kirche Bürostunden von Frau Hartmann: dienstags und freitags, jeweils von Freitag, 21.11.14, heute keine Sprechstunde im Ev. Gemeindehaus 09:00 bis 11:00 Uhr in Wallertheim Wochenspruch: „Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richter- Sonntag, 23.11.14, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. stuhl Christi.“ (2. Korinther 5, 10) Kirche, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche, An diesem Donnerstag, 13.11.2014, 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, Tag, dem Ewigkeits- oder Totensonntag, gedenken wir im Gottes- 20:00 Uhr Singkreis dienst der Verstorbenen. Freitag, 14.11.2014, 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Sonntag, 16.11.2014 - Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, 09:00 Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Uhr Gottesdienst in Gumbsheim, anschließend Gemeindeversamm- Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 lung mit Vorstellung der Kandidaten für die KV-Wahl 2015, 10:15 32) 88 17. Uhr Gottesdienst in Wöllstein mit Taufe von Aurelia Irene Pitthan und Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegen- Samuel Heckmann, anschließend Kirchencafé, 11:00 Uhr Kindergot- über dem Pfarramt. tesdienst Pfr. Weisgerber ist vom 18.11. bis zum 21.11. zur Teilnahme an der Kir- Dienstag, 18.11.2014, 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht chensynode verreist. Die Vertretung bei Trauerfeiern und Beerdigun- Mittwoch, 19.11.2014 - Buß- und Bettag, 19:30 Uhr Gemeinsamer gen wird vom Evangelischen Dekanat Wöllstein geregelt. Tel.: 0170 Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Ev. Kirche in Gumbsheim. 710 71 76. Der Gottesdienst wird mitgestaltet durch den Singkreis Donnerstag, 20.11.2014, 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, Mit freundlichen Grüßen 20:00 Uhr Singkreis Ulrich Weisgerber, Pfarrer

Ev. Kirchengemeinden Wöllstein und Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, Gumbsheim Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den vorletzten Sonntag im Kirchenjahr Gemeindeversammlung in Gumbsheim am 16.11.2014 „Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.“ 2. Ganz herzlich landen wir ein zur Gemeindeversammlung am Sonntag, Korinther 5,10 16.11.2014 im Anschluss an den Gottesdienst, der um 09:00 Uhr in Lied: EG 149 der Gumbsheimer Kirche beginnt. In dieser Gemeindeversammlung Psalm: 50 wird der vorläufige Wahlvorschlag für die Kirchenvorstandswahl 2015 Liturgische Farbe: grün vorgestellt. Die Teilnehmer der Gemeindeversammlung, die Wahlbe- Gottesdienstordnung am Samstag, dem 15. November 2014 rechtigte der Ev. Kirchengemeinde Gumbsheim sind, haben die Mög- 18:00 Uhr Wonsheim musikalischer Gottesdienst „Singend durch die lichkeit, weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Liturgie“, Pfarrerin Ackermann und Pfarrer Emig Vorläufiger Wahlvorschlag: Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 16. November 2014 1. Beate Emrich, Verwaltungsangestellte, 53 Jahre; 10:15 Uhr Siefersheim zentraler Gottesdienst zum Volkstrauertag, 2. Ariane Forster, 29 Jahre; Pfarrer Emig 3. Susanne Gagelmann, Hausfrau/Pferdepflegerin/Buchhändlerin, Liturgischer Kalender für den Buß- und Bettag 39 Jahre; „Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verder- 4. Barbara Herrmann, Hausfrau, 59 Jahre; ben.“ Sprüche 14,34 5. Annegret Ivenz, Luftsicherheitsassistentin, 52 Jahre; Lied: EG 144 oder 146 6. Julia Kroh, Azubi Altenpflege; 19 Jahre Liturgische Farbe: violett 7. Thorsten Kroh, Dipl.-Informatik-Betriebswirt, 50 Jahre; Gottesdienstordnung am Mittwoch, dem 19. November 2014 8. Heinz-Günter Pelzer, Stahlbauschlosser, 64 Jahre; 19:30 Uhr Wonsheim zentraler Gottesdienst zum Buß- und Bettag, 9. Achim Saulheimer, Betriebswirt B.A., 42 Jahre; Pfarrer Emig 10. Heike Schultheiß-Schröder, Angestellte, 52 Jahre. In den Ferien: donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr (außer Gründon- Buß- und Bettagsgottesdienst nerstag) Ganz herzlich laden wir ein zum gemeinsamen Buß- und Bettagsgot- Während der Schulzeit: dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr und don- tesdienst am Mittwoch, 19.11.2014 um 19:30 Uhr in der Evangeli- nerstags von 17.00 - 19.00 Uhr. schen Kirche in Gumbsheim. Wöllstein - 17 - Ausgabe 46/2014 Ökumenisches Adventssingen am 30.11.2014 noch durch das schöne St. Blasien, den Dom und das Jesuitengym- Auch in diesem Jahr stimmen wir uns mit dem ökum. Adventssingen nasium, das zu den angesehenen Internaten Deutschlands gehört. auf die beginnende Adventszeit ein. Diese kirchenmusikalische Veran- Bereits am frühen Nachmittag verabschiedeten sich alle von einan- staltung findet statt am 30.11.2014 um 17:00 Uhr in der katholischen der und Magdalena Eckert grüßt den ganzen Kirchenchor herzlich und Kirche in Wöllstein. Schon jetzt laden wir ganz herzlich dazu ein. dankt allen für die guten Wünsche. Es gibt nun Überlegungen, eine Gemeindeversammlung in Wöllstein am 07.12.2014 Tagesfahrt nach St. Blasien und Freiburg in der Pfarrgruppe anzubie- Die Gemeindeversammlung der Ev. Kirchengemeinde Wöllstein zur ten. Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl 2015 findet statt am Sonn- tag, 07.12.2014 im Anschluss an den Gottesdienst, der um 19:30 Uhr beginnt. Website der Ev. Kirchengemeinde Wöllstein Sie können uns erreichen unter: http://Kirchengemeinde-Woellstein. ekhn.org Öffnungszeiten der Ev. Gemeindebücherei Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: pfarramt@kirchen-fuerfeld. de Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Gottesdienstordnung der Pfarrgruppe Freitag, 14.11.2014, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 17.00 Uhr Wö Ök. Mar- tinsandacht mit Umzug, kath. Kirche, 18.00 Uhr FL Messe Samstag, 15.11.2014, 08.00 Uhr Wö Abfahrt zum Klausurtag, 19.00 Uhr NB Messe Sonntag, 16.11.2014, Tag des Großen Gebetes, 14.00 Uhr Si Fami- liengottesdienst zur Eröffnung des Großen Gebetes mit allen Kommu- nionkindern und Firmlingen, 15.00 Uhr Gebetsstunde Kolping, 16.00 Uhr Kindergottesdienstkreis, 17.00 Uhr Männerverein, 18.00 Uhr Messe zum Abschluss mit Festansprache von Frau Lioba Breu-Wedel (Caritas) mit Empfang im Martinsheim Montag, 17.11.2014, 10.30 Uhr Messe im Altenheim - Wir feiern den Heiligen Martin! 17.00 Uhr Wö Ministrantenprobe bis 18.30 Uhr Dienstag, 18.11.2014, 11.30 Uhr Messe mit Kolpingmittagstisch, Aktuelles in der Pfarrgruppe 20.00 Uhr Wö Immanuelkreis, 20.00 Uhr NB Caritasausschuss im Bür- Aktuelles: gerhaus 1. Firmung: Die Firmung findet am 23.11.2014 um 15.00 Uhr statt. Im Mittwoch, 19.11.2014, hl. Elisabeth, 09.30 Uhr Fü Messe, 16.30 Uhr Anschluss treffen sich alle zum kurzen Empfang im Remigiusheim. Der Wö Pfadfinder, 20.00 Uhr Wö Treffen aller Organisten und Vertreter der Kirchenchor hat die Bewirtung (Kaffee, Wasser und Kleinigkeiten auf Kirchenmusik: Neues Gotteslob die Hand) übernommen und sammelt deshalb auch für seine Jubilä- Donnerstag, 20.11.2014, 08.30 Uhr Wö Frühstück für Jedermann bis umsfahne. Wir bitten um Spenden! 11.00 Uhr, 15.00 Uhr Won Messe, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.30 Uhr 2. Gärtner gesucht: Für den Fürfelder Garten suchen wir noch immer Wö Kirchenchor, 20.00 Uhr Sitzung der Verwaltungsräte einen Gärtner oder eine Gärtnerin, die den Rasen mäht, kehrt und Freitag, 21.11.2014, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 18.00 Uhr Wö Probe Wildkräuter im Zaum hält. Es handelt sich um 3 h bezahlte Arbeit pro der Firmlinge f. d. Firmung am 23.11.2014, 15.00 Uhr! 19.30 Uhr Wö Woche. Bitte melden Sie sich im Büro! Abfahrt zur Vollversammlung des BDKJ in 3. Kirchentag: Die Pfadfinder fahren zum Kirchentag nach Stuttgart. Anmeldungen sind im Büro erhältlich. Die Kosten für Pfadfinder betra- gen 60 Euro. Da die Teilnehmerzahl auf 18 beschränkt ist, bitten wir Kirchenchorjubuíläum - Urkunde für Frau Eckert umgehend um verbindliche Anmeldungen! Der Kirchentag findet vom Mission erfüllt - Urkunde des Kirchenchores in St. Blasien über- 3. bis 7. Juni statt. reicht 4. Pfadfinder: Wir wollen eine neue Gruppe für Wölflinge anbieten. 8 Am 27. Oktober haben sich Hildegard Brühl, Hildegard Dondaj und Kinder zwischen 6 und 8 Jahren können teilnehmen. Wir bitten um Pfarrer Harald Todisco in aller Frühe auf den Weg gemacht, um Mag- Voranmeldung im Büro. Der Termin und Ort werden abgesprochen. dalena Eckert in St. Blasien einen kurzen Besuch abzustatten. Frau 5. Großes Gebet: Wir laden allen Christen unserer Pfarrgruppe zum Eckert lebte seit Jahrzehnten in Wöllstein, ist seit vierzig Jahren Mit- Großen Gebet ein. Die Verehrung der Eucharistie ist keine Nebensa- glied des katholischen Kirchenchores St. Cäcilia und gehörte all die che, sondern mit der Feier der Messe am Sonntag die Hauptpflicht Jahre zu den Aktiven im Leben der Wöllsteiner Pfarrgemeinde. Da sie eines gläubigen Christen, der aus der Begegnung mit dem lebendigen jetzt aus gesundheitlichen Gründen in der Nähe ihrer Tochter wohnt, Christus im Sakrament Kraft für sein Leben als Christ in Familie und hatten Frau Brühl, Frau Dondaj und Pfr. Todisco ihr versichert, sie bald Beruf schöpfen will. Das Große Gebet findet in diesem Jahr am 16. nach ihrem Umzug in den fernen Schwarzwald, besuchen zu kom- November ab 14.00 Uhr in Siefersheim statt. men. Da Frau Eckert noch die Urkunde für ihre vierzigjährige Mitglied- 6. Sternsinger: Wer mit nach Paderborn zur Bundesweiten Sternsin- schaft im Kirchenchor überreicht werden musste, war jetzt der richtige geraussendung fahren möchte, kann sich noch anmelden. Wir fah- Zeitpunkt für einen Besuch gegeben. Mit vielen Grüßen vom Kolping- ren vom 28. bis 30. Dezember nach Paderborn und werden bei der mittagstisch, vom Kirchenchor und aus der ganzen Gemeinde kamen Schönstattfamilie zu Gast sein. Anmeldungen gibt es im Büro! die drei „Gesandten“ pünktlich zum Mittagessen in St. Blasien an. Elfi 7. Ök. Bibelfrühstück: Wir danken für die gute Bewirtung am Schönfeld, die Tochter von Magdalena Eckert, führte die Gäste dann 03.11.2014! Wöllstein - 18 - Ausgabe 46/2014 Anfahrt: Bitte richten Sie sich nach den empfohlenen Parkmöglichkeiten im Parkleitsystem, das Sie von der Autobahn aus in die Stadt führt. Die Parkplätze auf dem Obermarkt sind zur Zeit wegen Umbaus gesperrt. Sie können den Parkplatz „Ostdeutsche Straße“ oder „Stadthalle“ wählen. Von beiden Parkplätzen sind Sie in fünf Minuten an der Niko- laikirche auf dem Obermarkt. Der Gottesdienst am Buß- und Bettag in der Wonsheimer Lam- bertuskirche entfällt wegen dieser Veranstaltung! Die Evangelische Pfarrei Wonsheim, Siefersheim und Stein- Bockenheim lädt ein zum zentralen Gottesdienst im Propsteibereich Rheinhessen am Buß- und Bettag 2014, Mittwoch, 19. November 2014, 19:00 Uhr, Nikolaikirche, Alzey, Obermarkt Thema: Was essen wir heute? Wie essen wir morgen? Liturgie: Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel Lesung: Heide Frisch, Präses Ev. Dekanat Alzey Predigt: Dr. Klaus-Volker Schütz, Propst für Rheinhessen Musik: Kantor Hartmut Müller Talk im Anschluss Frank Buchholz, Sternekoch, Rheinhessen Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Ernäh- rung, Weinbau und Forsten Moderation: Fabian Berg, Journalist Propstei Rheinhessen in Kooperation mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein

90 breit

Bitte als halbe Innen- seite unter kirchliche Nachrichten gestal- ten!

Zentraler Bußtagsgottesdienst Bußtag Die Bußtage der Kirche dienen der Orientierung des Einzelnen in der Gesellschaft. Wie lebe ich? Was ist Gottes guter Wille für uns? Wo sind Haltungsänderungen notwendig? Wie gehen wir mit wichtigen Zeitfragen um? Bußtag heißt: Innehalten. Das Leben überdenken. Bitte um Veränderung und Umkehr. Hoffnung und Neubeginn. Was essen wir heute? Wie essen wir morgen? Die Frage nach der richtigen Ernährung beschäftigt viele Menschen in unserer Zeit. Während wir in den Industrieländern theoretisch aus einer unendlichen Vielfalt an Lebensmitteln und Kostformen frei wäh- len können, sterben weltweit immer noch viele Menschen an Mangel- oder Unterernährung. Nach Schätzungen des Internationalen Fonds für Landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) muss die Nahrungsmittel- produktion stark steigen, um alle auf unserem Planeten zu ernähren. Und dies, ohne die natürlichen Lebensgrundlagen weiter zu schädi- gen. Wie handeln wir global und regional richtig? Diesen und anderen Fragen wollen wir nachgehen. Wöllstein - 19 - Ausgabe 46/2014 Gau-Bickelheim

Wählergruppe Gau-Bickelheim e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir hiermit alle Mitglieder unserer Wählergruppe ein. Diese findet statt am Freitag, 21.11.14 um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, TOP 2 Verlesen der letzten Niederschrift, TOP 3 Jahresrückblick, TOP 4 Tätigkeitsbericht des Vorstandes, TOP 5 Kassenbericht, TOP 6 Bericht der Kassenprüfer, TOP 7 Entlastung des Vorstandes, TOP 8 Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer, TOP 9 Ausblick und Terminvorschau 2015, TOP 10 Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

TSG 1848 Gau-Bickelheim

Volleyballer ärgern den Meister

Die neue Saison hat für die Volleyball-Mixed-Mannschafft begonnen. Erstmals wurde in der höchsten Mixed-Rheinhessen-Liga gespielt. Dabei ging es bei dem ersten Saisonspiel gleich gegen den frisch gebackenen Meister aus der Mainzer Vorstadt Kostheim. „Auch wenn das Spiel zwar mit 0:3 Sätzen verloren ging, konnten die Volleyballer der TSG 1848 Gau-Bickelheim doch zeigen, dass sie in der Mixed 1-Liga mithalten können. Insbesondere in den ersten beiden Sätzen verlangte die TSG 1848 dem Gegner in mehreren hartumkämpften Ballwechseln alles ab,“ sagte Marius Wolf, Spartenleiter der Volley- baller. So wurde der zweite Satz, indem sogar zeitweise eine sechs Punkte Führung herausgespielt werden konnte, erst in der „Verlän- gerung“ abgegeben. Die nächste Chance die ersten Saisonpunkte zu 1/4 Seite ähnlich Vor- sammeln haben die Volleyballer aus Gau-Bickelheim Anfang Dezem- ber in Nieder-Olm. Der genau Spieltermin wird noch bekannt gegeben. lage gestalten Besuchen Sie für weitere Informationen unseren neuen Internetauftritt unter: www.tsg1848.de oder unsere Facebookseite: www.facebook. Weihnachtsfeier TTC 1975 Gumbsheim e.V. com/tsg1848 am 29.11.2014, 20.00 Uhr (Gemeindehalle Ansprechpartner Volleyball: Marius Wolf, Böllberg 4, 55578 Gau-Wein- Gumbsheim) heim, Tel. 06732-5090 Ehrungen Kontaktformular: www.tsg1848.de/volleyball Jahresrückblick Schätzspiel Tombola Buffet Gumbsheim Mitglieder 5 Euro, Nichtmitglieder 15 Euro Anmeldung bis 22.11.2104 bei U. Mann, Tel. 06703/ 2868 oder Do. ab 20.00 Uhr, Halle Gumbsheim

Siefersheim

TSV 90 breit ertanzt sich den 14. und 15. NRW-Meistertitel in der Vereinsgeschichte Wöllstein - 20 - Ausgabe 46/2014

An einem nebligen Oktobermorgen wie aus einem „Harry Potter“ Film starteten die Showtanzteams-Extremies und Explosion des TSV Ext- reme e.V. Siefersheim in das zwei Stunden entfernte nordrhein-west- fälische Hennef an der Sieg. Bitte Vorlage mit Bil- Die KG Husaren Schwarz- Weiß Siegburg hatte zur 25. Nordrhein- Westfalen-Meisterschaft in die Mehrzweckhalle Hennef eingeladen. dern verwenden! In jeder Altersklasse und Disziplin konnten sich die ersten Vier für die Deutschen Meisterschaften 2014 qualifizieren. Für den TSV, der sich Siefersheimer Rennschnecken diese Qualifikation bereits bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im beim 33. Frankfurt Marathon September im schönen Lahnstein sichern konnte, sollte diese Teil- Bei idealem Wetter liefen die Athletinnen und Athleten der Rennschne- nahme ein zusätzliches Training für die DM sein. cken Siefersheim, zusammen mit 15.000 Sportlern aus 101 Nationen, beim Frankfurt Marathon durch die Innenstadt. Die Teams-Extremies und Explosion konnten sich hierbei, jeweils den Ein unvergessliches Erlebnis vor allem für die 9 Midis der Rennschne- ersten Platz und somit den NRW-Meistertitel 2014 ertanzen. Seit Ver- cken unter der sportlichen Leitung von Joachim Wirth und Günther Ebling. einsgründung im Jahr 2000 konnte somit der 14. und 15. Nordrhein- Mit Adrenalin im Blut und hochmotiviert gingen die Rennschnecken Westfalen-Meistertitel nach Hause gefahren werden. um exakt 11:00 Uhr am Messeturm, angefeuert von den Eltern und den zahlreichen Zuschauern, auf die 4,2km Laufstrecke. Nach der Generalprobe auf der großen Bühne in Hennef, geht es nun Insgesamt 666 Kinder und Jugendliche traten an beim so genannten Minimarathon. für die Teams am 6. Dezember zu den Deutschen Meisterschaften ins Die schnellste Rennschnecke in der Altersklasse unter 12 Jahren war Eurogress Center nach Aachen. Oskar Frank. Er lief nach fabelhaften 21:54 min., begleitet von Disco- Rhythmen, über die Ziellinie in der poppig dekorierten Festhalle. Lauro Canizales folgte mit 22:05 min., Anton Kaiser mit 25:24 min. und Jonathan Epp mit 25:29 min. Ein spannendes Finish mit wallendem Haar lieferten sich die Läuferinnen Lea Marie Brünn und Mattea Lahm. Ebenfalls in der Altersklasse unter 12 Jahren liefen sie die 4,2km in 27:30 min. und 27:31 min. Raul Bamberger und Sarah Bergfeld star- teten in der Altersklasse unter 14 Jahren und beendeten ihren Mini- marathon in 22:06 min. sowie 26:11 min. Jan-Philipp Wirth lief in der Altersklasse unter 16 Jahren und überquerte, nach 26:09 min. den roten Teppich und die Ziellinie. 90 breit Besonders stolz auf ihre Leistung beim Frankfurt Marathon 2014 kön- nen Sabine Korffmann und Sandra Wirth sein. Sabine beendete die 42,195km in hervorragenden 04:08:03 Stunden. Wöllstein - 21 - Ausgabe 46/2014 In ihrer Altersklasse konnte sie dabei Rang 171 von 405 belegen. Sandra durfte sich über 04:33:08 Stunden freuen und erzielte damit Platz 287 in derselben Altersklasse. Die Bilanz des 33. Frankfurt-Marathons könnte damit für die Renn- schnecken Siefersheim nicht besser sein. Vor allem für die jungen Rennschnecken. Sie durften bei einem sportlichen Großereignis teilnehmen, hatten Freude am Laufen und dem Spektakel rund um den Marathon. Die Eltern der Nachwuchs-Rennschnecken bedanken sich bei den Betreuern ganz herzlich, dass sie abermals ihre Freizeit aufgewendet Viertelseite gest. lt. haben, um unseren Kindern die Freude am, Sport zu vermitteln. Vorlage mit Logo - Stein-Bockenheim

Landfrauenverein Stein-Bockenheim Frauenstammtisch Wir treffen uns wieder am 18.11.2014 ab 19 Uhr in der Gaststätte siehe auch Woche 44 „Zum Steinbock“. Jede „Landfrau“, auch Nichtmitglied, ist herzlich dazu eingeladen. Weitere Termine des LFV Stein-Bockenheim montags: Montagsturner - 20.00 Uhr - Gemeindehalle, mittwochs: Handarbeitstreff - 19.00 - 21.00 Uhr - Mehrgenerationen- S. 19 raum Gemeindehalle, jeweils montags/mittwochs: Lauftreff - Röhrenbrunnen Ecke Breite- gasse/Kirchgass - 16.30 Uhr 21. - 23.11.2014 Plätzchenverkauf der Landfrauen auf dem Advents- markt im Hof Dexheimer - Freitag/Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag ab 13.00 Uhr Informationen zu allen Veranstaltungen bei Ellen Stumpf (Tel. 785), Anette Kastner (Tel. 4972), Marliese Reiß (Tel. 1899) oder auf unserer Der SPD-Ortsverein Wöllstein lädt ein zu einem: Internetseite unter www.stein-bockenheim.de/landfrauenverein.html

Wendelsheim „Bürgerstammtisch“ Wendelsheimer Geschichtsverein Tag der offenen Tür am 15. November 2015, von 14.00 bis 18.00 Uhr! Montag, 17. November 2014, Zu besichtigen sind in den Räumen des Obergeschosses des alten Schulhauses etwa 1300 historische Fotos aus Wendelsheim und im Saal des Erdgeschosses die gleichen Fotos in digitaler Darstellung! Zudem bieten wir neben einem Glas Wein auch Kaffee und Kuchen! 19.00 Uhr, „Zum Römer“ Herzlich willkommen. Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Bä- renherzstiftung in Wöllstein Wie in den vergangenen Jahren, veranstaltet das Ehepaar Willi und Monique Schmahl auch dieses Jahr wieder eine „Spendenparty“ zu Gunsten der Bärenherzstiftung. In gewohnter Weise werden wie- Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zur Politik vor Ort? Wir der Speisen und Getränke, welche von Bürgern aus der Gemeinde gespendet werden, angeboten. Der Eintritt ist frei, für den Verzehr und die Getränke ist es jedem Besucher überlassen eine Spende zu Guns- ten der Bärenherzstiftung leisten. stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Bitte Becher oder Tassen mitbringen! Termin: Samstag, 15.11.2014 ab 17.00 Uhr Ort: Familie Schmahl, Unterwendelsheim 39 Die Organisatoren freuen sich auf Ihren Besuch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TuS Grün-Weiß Wendelsheim Rückenfit-Kurs zur Kräftigung der Rumpf- und Rückenmuskulatur, die Verbesserung der Haltung und die Prävention von Haltungs- und Rückenproblemen. Kursangebot: mittwochs, 19.00 Uhr, ab 19.11.2014, 10 x 1 Stunde TuS GW 1848 Wendelsheim e.V., Am Sportplatz, 55234 Wendelsheim Bitte um vorherige Anmeldung: 5 er Karte 30 Euro, 10er Karte 50 Euro. Leitung: Gabriela Bender, Trainerin Gesundheitssport, Haltung und Bewegung, mobil 0172-4802517. Infos: www.tus-wendelsheim.de oder rueckenfit@tus-wendelsheim. de bitte Viertelseite

WendelsheimWöllstein Wöllstein - 22 - Ausgabe 46/2014

90 breit 1/4 S. Wöllstein - 23 - Ausgabe 46/2014

90 br

TuS Wöllstein Spielplan 11.11 - 17.11.2014 (Stand 05.11.2014) Freitag, 14.11.2014 17:30 Uhr: F-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim : FV 1920 Flonheim Samstag, 15.11.2014 11:00 Uhr: C-Junioren SV 1920 Horchheim II : JSG Wöllstein/Wen- delsheim 12:30 Uhr: D-Junioren SV Horchheim : JSG Wöllstein/Wendelsheim WAS SONST NOCH INTERESSIERT 14:00 Uhr: E-Junioren SG Mühltal : JSG Wöllstein/Siefersheim So, 16.11.2014 Fit in Erste Hilfe am Hund 13:00 Uhr: D-Junioren JSG Wöllstein/Wendelsheim 2 : SV Horchheim Wie Sie Ihrem Hund in Notfallsituationen richtig und effektiv helfen IV können, erfahren Sie im Kurs “Erste Hilfe am Hund”, den die DRK Ret- 13:00 Uhr: Herren SG Wöllstein/Siefersheim II : FSV Osthofen II tungshundestaffel Alzey für interessierte Hundfreunde am Samstag, 15:00 Uhr: Herren SG Wöllstein/Siefersheim : FSV Osthofen 22. November 2014 um 14.00 Uhr im DRK Ortsverein, Schießgraben Sportangebot 3, 55232 Alzey anbietet. In rund 4-5 Stunden vermittelt der Kurs wertvolles Wissen darüber, Badminton welche Maßnahmen bei Unfällen, Blutungen, Verletzungen, Vergiftun- Montag, 20.00-22.00 Uhr, Realschule Plus-Sporthalle gen, Lahmheit und Verbrennungen, etc. zu ergreifen sind, bis man das Holger Langhof, 06703/4700 verletzte Tier von einem Tierarzt behandeln lassen kann. Neben der Beckenboden-Gymnastik & Wirbelsäulengymnastik Vermittlung des theoretischen Grundwissens ist der Kurs vor allem Dienstag, 09.30-10.30 Uhr und 19.00-20.00 Uhr, Gemeindezentrum durch Übungssequenzen sehr praxisnah gestaltet. Die Kursgebühr Annette Baumgarten, 06703/303638 beträgt 25 Euro. Bewegung & Entspannung Infos und Anmeldung Rosa-Maria Oho (Tel. 06703-301822). Ebenso Montag, 19.00-20.00 Uhr und 20.15-21.05 Uhr, Gemeindezentrum ist eine Anmeldung per Email: ehhund@rettungshundestaffel-alzey. Irene Fülle, 06703/305544; Elisabeth Siegers, 06703/4754 com sowie über die Internetplattform www.rettungshundestaffel- Fitness-Gymnastik alzey.com möglich. Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr, Grundschul-Sporthalle Annette Baumgarten, 06703/303638 WendelsheimWonsheim

LandFrauen Wonsheim Tannenzweige Verkauf Am Mittwoch, 19. November 2014 werden ab 15:00 Uhr am Rat- Bitte Fließtext haus in Wonsheim von den LandFrauen frisch geschlagene Tannen- zweige verkauft. Gerne legen wir Ihnen auch Tannen zurück, falls sie so früh nicht kom- „Bad Kreuznach lacht…“ für das Eugenie men können. Tel.: 06703/4133 oder 06703/899. Michels Hospiz Wöllstein - 24 - Ausgabe 46/2014 Benefiz-Comedy-Wochenende des Jahres mit Guido Neuen Sachkundenachweis Pflanzenschutz Cantz und Andy Ost jetzt beantragen! Kartenvorverkauf startet Personen, die beruflich: „Bad Kreuznach lacht…“ geht in die zweite Runde. Nachdem bei der - Pflanzenschutzmittel anwenden Premierenveranstaltung im vergangenen März Henni Nachtsheim in - über Pflanzenschutz beraten der schönen Kurstadt zu Gast war, werden diesmal die TOP-Come- - Auszubildende etc. anleiten oder beaufsichtigen dians Andy Ost und Guido Cantz die Lachmuskeln des Publikums - Pflanzenschutzmittel in Verkehrbringen (auch Internethandel) strapazieren. benötigen zukünftig einen Sachkundenachweis (SKN) im Scheck- Eros Gaga und Lady Ramazzotti kartenformat. Ab 26.11.2015 muss der SKN beim Kauf von Pflanzen- „Ein Quantum Ost“ heißt das Programm, dass Andy Ost am Freitag, schutzmitteln oder Kontrollen vorgelegt werden. 10. April 2015 in Bad Kreuznach präsentieren wird. Er gehört zur Folgendes ist bei der Beantragung des SKN zu beachten: neuen Generation unverbrauchter Entertainer, die mit viel Witz, Natür- - Antragstellung bis spätestens 26.05.2015! lichkeit und authentischer Ausstrahlung das Publikum in ihren Bann - Dem Antrag eine Kopie des Zeugnisses, das die Sachkunde beschei- ziehen. Sein aktuelles Bühnenprogramm „Ein Quantum Ost“ ist ein nigt (z.B. Gehilfenbrief, Wirtschafter, Techniker, Meister, Sachkunde- beschwingter Mix aus Musik-Kabarett, Stand-up-Comedy und Par- lehrgangszeugnis, etc.) beifügen. odie. Eine Melange aus Eros Gaga und Lady Ramazzotti, eine Kreu- - Kosten inkl. Porto und Kartendruck einmalig 30,- Euro. zung zwischen Robbie Lindenberg und Udo Williams. Dabei seziert er - Antragstellung im Internet unter www.pflanzenschutz-skn.de gekonnt mit geschliffenen Wortspielen die heile Welt, um sie nur einen Darüber hinaus sind Personen, die ihre Sachkunde aufrecht erhalten Atemzug später, wieder neu aufzubauen. Andy Ost begeistert sein möchten verpflichtet, innerhalb eines dreijährigen Zeitraumesan einer Publikum, übrigens auch bereits seit 2007 bei der Mutter aller Fast- anerkannten Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. Informationen zu nachtssitzungen „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“, als ver- Fortbildungsterminen finden Sie im Sachkundeportal unter www.dlr. legener Frauenversteher, chaotischer Lebemann und kindlicher Poet. rlp.de. Comedy-Programm mit Klugscheiß-Garantie Kontakt: Guido Cantz, unter anderem bekannt als Moderator der Show „Ver- Zuständige Behörden in Rheinland-Pfalz; Ansprechpersonen: stehen Sie Spaß?“, tritt am Samstag, 11. April 2015 mit seiner aktu- DLR Rheinpfalz (Neustadt)Weinbau, Gartenbau und Kommunalarbei- ellen interaktiven Comedy-Bühnen-Show „Cantz schön clever!“ auf. ter; Rebekka Knapp, Tel.: 06321/671-1387, Email: rebekka.knapp@dlr. „Lachen für den guten Zweck! Eine tolle Idee, die ich gerne unter- rlp.de stütze und freue mich auf Bad Kreuznach am 11. April 2015!“, kündigt DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (Bad Kreuznach) Landwirtschaft, Cantz an. In seinem Programm fordert er sein Publikum heraus, wie Forst, Verkauf und Kommunalarbeiter; Anne Buß, Tel.: 0671/820-438, es vor ihm noch niemand getan hat. Es geht unter anderem darum, Email: [email protected] wie man mit einer Banane eine Flasche Bier öffnet, was ein Metronym ist oder wie Gott mit Vornamen heißt. Cantz förderte in monatelanger Recherche verblüffende Fakten zutage, die er den Zuschauer/-innen Energietipp der Verbraucherzentrale Rhein- auf gewohnt komische und unterhaltsame Weise präsentiert. Er gibt nicht nur den lustigen Schlauberger, er bringt auch andere Stärken auf land-Pfalz die Bühne, indem die Comedy-Fans Guido Cantz auch als vielseitigen Experte oder buntes Bild? Musiker erleben. Somit beweist er wieder einmal, dass er zu den füh- renden Standup-Künstlern des Landes zählt. Wärmebilder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei sanierungs- Erlös für die Hospizarbeit bereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermie- Auch dieses Mal kommt der Erlös der beiden Veranstaltungen der ter die schlechte Qualität der angemieteten Behausung eindrücklich Erweiterung des Eugenie Michels Hospizes in Simmern zugute. „Ich vermitteln wollen. bin stolz und sehr dankbar, dass uns mit Guido Cantz und Andy Ost Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hin- weise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben - auch auf zwei großartige Comedians unterstützen, die unsere Gäste begeis- Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Aller- tern werden. Hier bleibt kein Auge trocken“, ist sich Organisator Jens dings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei Helmer sicher und hofft auf ein ausverkauftes Haus. Der 29-jährige etwa 300 Euro. Die Aufnahme muss nachts bei Minusgraden erfolgen, Siefersheimer hatte „Bad Kreuznach lacht…“ ins Leben gerufen, nach- das Haus muss vorher konstant beheizt worden sein und es darf nicht dem seine Großeltern ihre letzten Tage im Eugenie Michels Hospiz regnen. Der Berater sollte sich das Haus auch von innen angesehen verbrachten. „Wir haben dort so viel Wertschätzung erfahren. Davon haben und sich einen Eindruck über mögliche Schwachstellen ver- möchte ich durch die Benefizveranstaltungen ein bisschen zurückge- schafft haben. Das sind nur einige der vielen Punkte, die zu beachten ben“, sagt Helmer. Und so nutzte er erneut seine guten Kontakte und sind, damit die Aufnahme gelingt. fand in Andy Ost und Guido Cantz zwei Künstler, die seine Idee gerne Auch die Auswertung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und unterstützen. Erfahrung, denn allein sagen die bunten Bilder nicht aus, wie viel Das neue Hospiz in Simmern möchte die Stiftung kreuznacher dia- Wärme verloren geht und wie viel davon eine Dämm-Maßnahme ein- konie im Februar 2015 eröffnen und damit dem steigenden Bedarf sparen könnte. Deshalb ist eine Energieberatung vor Ort manchmal an Hospizplätzen Rechnung tragen. Die Leitung wird Diakon Bernd die bessere Alternative zu einem dekorativen Wärmebild. Eichenauer, der auch das Bad Kreuznacher Eugenie Michels Hospiz Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale helfen leitet, übernehmen. „Genau wie unsere Einrichtung in Bad Kreuznach bei der Beurteilung von Thermografie - Aufnahmen und geben Ihnen soll auch das Hospiz in Simmern ein Haus voller Leben werden“, Hinweise, wie Sie Ihr Haus energetisch modernisieren. Die Beratung erklärt der Diakon. Daher passe Helmers Comedy-Format sehr gut ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungs- mit der Hospizarbeit zusammen. „Wir sind Herrn Helmer so dank- stützpunkten der Verbraucherzentrale statt. bar für sein Engagement. Schon die Premierenveranstaltung war ein Der Energieberater hat am Montag, dem 01.12.14 von 12.30 - 17.00 absolutes Highlight. Und dieses Mal kommen gleich zwei renommierte Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Künstler. Ich freue mich auf das Wochenende im April.“ Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- Jetzt Tickets sichern dung unter: 0 67 31/408-0. Der Kartenvorverkauf startet in wenigen Tagen. Ab dem 10. November 2014 können sich Interessierte Tickets für die beiden Shows sichern - und sie sollten schnell zugreifen. „Bei unserer Premieren-Veranstal- 15. Fachtag Ökologischer Landbau - Kultu- tung mit Henni Nachtsheim waren wir bereits binnen weniger Tage restlos ausverkauft. Die Nachfrage war enorm, aus welchem Grund ren ganzheitlich schützen wir uns dazu entschlossen haben, bei unserem Benefiz-Comedy- Wochenende durch einen Wechsel des Veranstaltungsortes mehr Anerkannte Fortbildungsveranstaltung zur Sachkun- Plätze anzubieten“, berichtet Jens Helmer. „Weihnachten steht bald de im Pflanzenschutz wieder vor der Tür. Eine tolle Gelegenheit, seinen Lieben oder sich Die Sachkundeverordnung betrifft auch den Ökologischen Landbau, selbst einen unterhaltsamen Abend zu schenken und somit gleichzei- da hier Pflanzenschutzmittel nach EU-Öko-Verordnung, Anhang II, tig auch etwas Gutes zu tun.“ eingesetzt werden können. Sei es die Ausbringung von zum Beispiel Karten sind ab dem 10. November zum Preis von 18 Euro für Andy kupferhaltigen Mitteln, natürlichen Pyrethrinen, bestimmten Mikroor- Ost und 25 Euro für Guido Cantz in der Geschenke-Ecke (kreuznacher ganismen oder anderen zugelassenen Stoffen. Auch der Öko-Land- diakonie), Hans-Schumm-Straße 14 in Bad Kreuznach sowie in der wirt braucht dafür einen Sachkundenachweis sowie den Nachweis Hunsrück Klinik, Holzbacher Straße 1 in Simmern, erhältlich. Außer- der regelmäßigen Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstal- dem können Tickets einfach und bequem unter www.badkreuznach- tungen. lacht.de online bestellt werden. Auf der Webseite gibt es darüber Bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall erwartet man von den hinaus nähere Informationen zum Projekt „Bad Kreuznach lacht…“ ökologisch wirtschaftenden Betrieben in besonderem Maße eine sowie zum Benefiz-Comedy-Wochenende des Jahres. sachkundige Diagnose und Risikoabschätzung sowie einen sorgfälti- gen Umgang mit Pflanzenschutz- und Hygienemitteln. Der Kreislauf- Wöllstein - 25 - Ausgabe 46/2014 und Systemgedanke steht immer an erster Stelle. So ist nicht nur der direkte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu bedenken sondern auch vorbeugende Maßnahmen wie zum Beispiel die Förderung von Nütz- lingen sowie die Feld- und Lagerhygiene. Ich lade Sie daher herzlich ein, die Fortbildung zur Beibehaltung der Sachkunde zu nutzen und sich bei aktuellen Fragen zum Pflanzen- schutz im Ökologischen Landbau auf unserem 15. Fachtag einzubrin- gen. Rüsten Sie sich für die Diskussionen in der Öffentlichkeit und im Berufsstand. Ich will weiterhin den Sachkundenachweis für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln behalten. Was ist zu tun? 1. Beantragen des Sachkundenachweises bis zum 26.05.2015 online unter: www.pflanzenschutz-skn.de 2. Besuch einer anerkannten Weiterbildungsveranstaltung innerhalb von 3 Jahren („Altsachkundige“ bis spätestens 31.12.2015) Für Sachkundige, die nach dem 14.02.2012 sachkundig geworden gelten besondere Regelungen. Weitere Informationen im Internet auch unter www.dlr.rlp.de Pflanze und Tier Pflanzenschutz-Sachkunde Direkte Ansprechpartner: A. Buß: 0671-820438 15. Fachtag zum Ökologischen Landbau Das Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Huns- rück lädt ein zum 15. Fachtag zum Ökologischen Landbau: Ökologi- scher Landbau Kulturpflanzen ganzheitlich schützen am Dienstag,02. Dezember 2014, Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr im DLR Rhein- hessen-Nahe-Hunsrück, Aula / Gebäude D (Verwaltung), Rüdeshei- mer Str. 60-68, 55545 Bad Kreuznach

Riester-Sparer: Zulage rechtzeitig bis 31.12.2014 beantragen Riester-Sparer können bis 31. Dezember 2014 ihre staatliche Zulage noch für die Jahre 2012 und 2013 beantragen. Nach diesem Stichtag geht der Anspruch auf die rückwirkende Zulage für 2012 verloren. Die Zulagen fließen nur in den Altersvorsorgevertrag, wenn sie beantragt sind. Wer seine Zulage automatisch erhalten will, kann einen Dauerzulagen- Antrag stellen. Der Anbieter beantragt dann für den Sparer jedes Jahr die Zulage bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA). Wichtig ist aber, seinem Anbieter mitzuteilen, wenn sich etwas ändert, insbesondere beim Einkommen, beim Kindergeld oder durch Arbeits- losigkeit. Auch für alle, die bislang noch nicht riestern, ist der 31. Dezember 2014 ein wichtiges Datum. Denn wer vor Jahresende damit beginnt, kann die Zulagen und Steuerersparnisse für das ganze Jahr 2014 bekommen. Vorausgesetzt, bis dahin ist der Eigenbetrag eingezahlt. Das sind vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich der staatlichen Zulagen. Je höher die Zulagen, desto weniger muss der Sparer selbst einzahlen. Vom Staat gibt es jährlich 154 Euro als Grundzulage für jeden Riesterer. Pro Kind kommen noch mal 300 Euro oder für vor 2008 geborene Kinder 185 Euro dazu. Und für junge Neu- Riesterer bis 25 Jahre gibt es einen einmaligen Sonderbonus von 200 Euro. Unabhängige und kompetente Berater in den Auskunfts- und Bera- tungsstellen der rheinland-pfälzischen Rentenversicherung helfen, die individuelle Altersvorsorge zu planen. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4 - 6, 67346 Speyer, Postanschrift: 67340 Speyer, Telefon 06232 17-0, www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de

Abfallwirtschaftsbetrieb wegen Schulung geschlossen Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms im Gebäude der Kreisverwaltung Alzey-Worms ist am Mittwoch, 12. und Donnerstag, 13. November 2014 wegen einer Personalschulung ganztägig geschlossen. In dringenden Fällen ist ein Kontakt per E-Mail an [email protected] oder per Fax an (06731) 408-2200 möglich. An beiden Tagen ist außerdem das Umwelttelefon unter der Rufnum- mer (0 67 31) 408-28 28 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr für Notfälle erreichbar. Von der Schulung nicht betroffen sind die mit der Abfuhr beauftragten Entsorgungsunternehmen. Die Abholung der Mülltonnen kann also planmäßig durchgeführt werden. Auch die Wertstoffhöfe und die Kreismülldeponie sind an den beiden Schulungstagen zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebes sind ab Freitag, 14. November 2014 wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich erreichbar.