mit den amtlichen Bekanntmachungen 32. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 19. November 2015 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 47/2015 Im Gedenken an unsere Verstorbenen 1. Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.

5. Lass warm und hell die Kerzen heute flammen, die du in unsre Dunkelheit gebracht, führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen. Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

6. Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet, so lass uns hören jenen vollen Klang der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, all deiner Kinder hohen Lobgesang.

7. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Dietrich Bonhoeffer

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 47/2015

Dieses Bild stammt nicht aus einer unse- rer Ortsgemeinden. Aber so oder so ähn- lich sieht es vielerorts aus mit der Folge, dass Gehwege oder manchmal auch Fahr- bahnen nicht oder nicht in vollem Umfang genutzt werden können. Auch Straßenlaternen, Straßennamenschil- der und Verkehrszeichen sind überwuchert und können so ihren Zweck nicht mehr erfüllen.

Ab November beginnt die Zeit zum Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern! Also - los geht’s!

Überhang von Pflanzen zurückschneiden

Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen Grundstücksgrenze. Parkbäume, so schön sie auch sein mö- zur Verbesserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei. Leider gen, haben in Hausgärten nichts zu suchen. können durch Anpflanzungen aber auch Gefahrensituationen her- 2. Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen, We- vorgerufen werden. Bei dem Ordnungsamt eingehende Hinweise gen und Gehwegen rechtzeitig so weit zurück, dass Fußgän- und Beschwerden sowie selbst duchgeführte Ortsbesichtigungen ger und andere Verkehrsteilnehmer den ihnen zugedachten zeigen uns, dass an Kreuzungen, Einmündungen sowie Fuß- und Verkehrsraum auch ohne Gefahren nutzen können. Beachten Radwegen immer wieder Behinderungen durch überhängende Sie auch das sog. „Lichtraumprofil“, das von allen Grund- Äste und zu breit und zu hoch wachsende Hecken bestehen. Dann stückseigentümern einzuhalten ist, deren Grundstücke an kann es nur heißen: „Bitte zurückschneiden!“ Bitte prüfen Sie öffentliche Straßen sowie Geh- und Radwege angrenzen: Der auch, ob Straßenlampen an der Grundstücksgrenze oder Schil- Pflanzenwuchs sollte bis zu einer Höhe von 2,30 Metern nicht der zugewachsen sind und deren Freischneiden erforderlich ist. über den Gehweg ragen (bei Radwegen ist eine Höhe von 2,50 Bedenken Sie: Durch das Zuwachsen von Straßenlampen oder m einzuhalten). Grenzt das Grundstück direkt an eine öffentli- Schildern (z.B. Straßenbezeichnungen, Omnibushaltestellen usw.) wird die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und die Orientierung von che Straße, dürfen die Pflanzen bis zu einer Höhe von 4 Metern ortsfremden Personen erschwert. Nach dem Landesstraßengesetz nicht in die Straße hineinragen. Über die gesamte Fahrbahn sind die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken innerhalb der muss ein Lichtraum von 4,5 Metern frei bleiben. geschlossenen Ortslage verpflichtet, den von ihrem Grundstück 3. Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume in Bereichen auf öffentliche Straßen, hierzu zählen auch Gehwege, ragenden von Straßeneinmündungen und Kreuzungen so weit zurück, Bewuchs zu beseitigen. Kommen diese ihrer Verpflichtung nicht dass Sichtbehinderungen und Verkehrsgefährdungen ausge- nach, so kann die Straßenbaubehörde nach Aufforderung und schlossen sind. Achten Sie darauf, dass die Anpflanzungen Fristsetzung auf Kosten des Eigentümers oder Besitzers die nicht über die Grundstücksgrenze hinausragen. Beseitigung des überhängenden oder hineinragenden Bewuchses 4. Schneiden Sie auch Hecken, Sträucher und Bäume im Bereich veranlassen. Bei Gefahr im Verzug kann die zuständige Straßen- von Straßenlampen und Schildern so weit zurück, dass die baubehörde die Anpflanzungen bzw. Hindernisse sofort beseiti- Lampen ihre Beleuchtungsfunktion erfüllen und die Schilder gen oder zurückschneiden. Die Kosten für das Ausführen dieser mühelos gelesen werden können. Besonders die Straßenlam- Maßnahmen werden dann den Veranlassern bzw. Eigentümer oder pen sind ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit. Besitzer in Rechnung gestellt. Besonders gefährdet sind Kinder, Deren einwandfreie Funktion soll auch Sie in der Dunkelheit die nach der Straßenverkehrsordnung bis zum vollendeten ach- vor möglichen Gefahren schützen. ten Lebensjahr mit ihrem Fahrrad den Gehweg benutzen müssen. 5. Als Eigentümer bzw. Besitzer eines Grundstücks, das im Kreu- Werden sie durch überhängende Äste zum Ausweichen auf die zungsbereich von Straßen liegt, achten Sie bitte darauf, dass Straße verleitet, besteht erhöhte Unfallgefahr für sie. Neben der das Sichtdreieck frei gehalten wird. Nehmen Sie auf Ihre Mit- möglichen Verletzung des Kindes drohen Ihnen erhebliche Scha- menschen Rücksicht und beachten Sie diese Hinweise. Als densersatzanforderungen. Im Kreuzungsbereich von Straßen sind Verkehrsteilnehmer erwarten Sie, dass andere Grundstücksei- sog. „Sichtdreiecke“ grundsätzlich von jeder Bebauung freizuhal- gentümer bzw. -besitzer alles unternehmen, um Sie selbst und ten. Das Sichtdreieck beschreibt ein Sichtfeld, das ein Verkehrs- Ihre Angehörigen vor Gefahren zu schützen. Legen Sie diesen teilnehmer zur Verfügung hat, wenn er von einer untergeordneten in eine übergeordnete Straße einbiegen will. Wenn nun dieses Maßstab auch an Ihr eigenes Verhalten an. Beachten Sie bitte Sichtdreieck durch Bebauung (Gartenzaun, Hecke, Baum o. ä.) auch, dass Sie als Grundstückseigentümer bzw. -besitzer ver- nicht mehr überschaubar ist, wird das Einbiegen in die bevorrech- kehrssicherungspflichtig sind und im Schadensfall mit erhebli- tigte Straße zum gefährlichen Glücksspiel. Um Gefahrensituatio- chen Schadensersatzansprüchen konfrontiert werden können. nen zu vermeiden und allen Beteiligten zusätzlichen Aufwand zu Zu beachten ist dabei allerdings, dass die abgeschnittenen Sträu- ersparen, bitten wir folgende Hinweise zu beachten: cher und Äste nicht im Wald entsorgt werden dürfen. Dafür gibt es 1. Beachten Sie schon vor dem Pflanzen, welches Ausmaß die „Grüne Tonnen“ oder aber den Wertstoffhof in Wöllstein. Sträucher, Bäume und Hecken schon nach wenigen Jahren Das Entsorgen des Schnittgutes im Wald bzw. außerhalb zuge- annehmen können. Entscheiden Sie sich für schwach wach- lassener Anlagen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit sende Pflanzen oder halten Sie ausreichend Abstand zur einer Geldbuße geahndet werden. Wöllstein - 3 - Ausgabe 47/2015

Wohnungssuche für Asylbewerber

Die Verbandsgemeinde Wöllstein sucht weiterhin Wohnungen und leerste- hende Wohnhäuser für die Unterbringung der zugewiesenen Asylbewerber. Nähere Auskünfte erteilen Frau Matheis-Grieder, Tel. 06703/302-23 (vormittags) und Herr Castor, Tel. 06703/302-13.

■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Notrufe im Kreis 01805/666007 (0,12 € à Minute) an Wochenenden und Feiertagen ■■ Feuerwehr Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Notruf...... 112 beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. ■■ Polizei Notruf...... 110 ■■ Apothekennotdienst-Regelung Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: BereitschaftsdieNste 01805-258825-PLZ - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise ■■ Ärztlicher Notdienst abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- delsheim zuständig: rlp.de Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Kreuz- Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey hängt. Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Für die Ortsgemeinden , , Wöllstein, ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst und Gau-Bickelheim zuständig: Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- 06703/4646. nerstr. 19 in 55411 Bingen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Bürgerservice Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. ■■ Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Klinitel Gensingen 06727/8900 schluss und am Wochenende 0175/7287265 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- ■■ „Helfer vor Ort“ reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Strom (für alle Ortsgemeinden): Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr (für alle übrigen Ortsgem.): Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 ■■ Kinderärzte Notdienst ■■ Wertstoffhof im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Telefon: 0671/605-2401 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. Wöllstein - 4 - Ausgabe 47/2015 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache jeweils mittwochs Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- Hinfahrt nach Wöllstein: meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte ■■ Schiedsmann 08.20 Uhr - Rathaus Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Uhr 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Rückfahrt: Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. 09.55 Uhr Gau-Bickelheim 10.15 Uhr Eckelsheim ■■ Schulen Siefersheim Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Wonsheim Schulleiterin: Elena Seiler Stein-Bockenheim Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- Wendelsheim [email protected] Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- http://www.realschuleplus-woellstein.de dung unter 06703/1307 Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- [email protected] heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim http://www.gs-gaubickelheim.de Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Schulleiterin: Christiane Hasselberg Email [email protected] In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- für die Gemeinde Wendelsheim [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Tel. 0671/34656 Schulleiterin: Andrea Seelig Email [email protected] Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- für die Gemeinde Gau-Bickelheim [email protected] Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim http://www.gs-wöllstein.de Tel. 0671/4831835 Email [email protected] ■■ Bücherschrank Wonsheim ■■ Gleichstellungsbeauftragte Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Jugend und Versorgung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Menschen und deren Kontaktpersonen. Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. und Terminvergabe unter 06703/3020. Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch 06731 / 408-6062. genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. ■■ Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Einsatzleitung: Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. - für die Pfarrgruppe Wißberg: Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: E-Mail-Adresse: [email protected], 06701/573 Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: [email protected] ■■ Arbeiterwohlfahrt ■■ Seniorenbegegnungsstätte Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- „Haus Katharina“ mer. mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr AWO-Sozialstation Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behand- Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 lungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 ■■ Caritaszentrum Alzey Alzey, Telefon 06731/7800 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Ortsvereine: Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Fax 962450, [email protected] Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Wöllstein - 5 - Ausgabe 47/2015 Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, mit Depressionen - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- heim, Tel. 06703/2525. amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- / 408-6121 sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 [email protected] Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag ■■ Diakonisches Werk (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Telefon 06731/9503-0 Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 Fax 06731/950311 V. Senftleber Tel.: 06355/955891 Email [email protected] Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr - 21.00 Uhr Kontakt: Krüger, Tel.: 06703/961527 mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 e-mail: [email protected] Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Ausgabe und Annahme von Kleidung: Männerrunde Kleiderkammer Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7 - 9, 55597 Wöllstein schaft, Familie, Beruf… (RS-Plus Turnhalle 1. OG) donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr Öffnungszeit: dienstags von 13.00 - 15.00 Uhr Tel.: 0151/58846438 ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- 229222, E-Mail: [email protected] dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. web. www.frauennotruf-mainz.de Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt Ans prechpartner: Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Mail: [email protected] Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Mail: [email protected] sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Fax: 06732/93 29 496 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.00 Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöll- ■■ ILCO-Gruppe stein. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, „Zeit geben und Zeit nehmen“ 55546 Hackenheim, Tel. 0671/66073. Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Wir informieren Sie gerne. ■ Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder ■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- E-Mail: [email protected] hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Verbandsgemeinde Sprechstunden: WöllsteiN Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Bürgermeister gerd rocker 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 E-Mail Amtsblatt: [email protected] Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr www.woellstein.de ■■ ASH Alzey-Worms e.V. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren amtliche Bekanntmachungen Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Jugendscout Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Öffentliche Mahnung jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass die 4. Rate Steuern und allgemeine Abga- Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin ben am 15.11.2015 fällig war. Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Diejenigen Abgabepflichtigen, die der Verbandsgemeindekasse Wöll- www.ash-alzey.de, [email protected] stein keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. umgehend ihre Zahlungsrückstände, auch Ausbau- bzw. Erschlie- Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- ßungsbeiträge, zu begleichen. Worms unterstützt. Die bei verspäteter Zahlung entstehenden, gesetzlich festgelegten, Mahngebühren und Säumniszuschläge sind zu entrichten und wer- ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. den, wie die Abgabeschuld selbst, mittels Vollstreckungsmaßnahmen Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, (u.U. Lohn- bzw. Kontopfändung) beigetrieben. Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Verbandsgemeindekasse Wöllstein Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] als Vollstreckungsbehörde Wöllstein - 6 - Ausgabe 47/2015

Jahresablesung der Wasserzähler 2015 Seit 16.11.2015 ist die Jahresablesung der Wasserzähler des Wasserwerkes der VG Wöllstein abgeschlossen. Noch immer fehlen uns einige Zählerstände. Viele Anschlussnehmer gaben an, so unsere Ableser, die Zählerstände telefonisch mitzuteilen. Wir bitten dies, falls noch nicht geschehen, umgehend nachzuholen. In den Orten mit übersandten Ablesepostkarten fehlen uns ebenfalls noch viele Zählerstände. Wir bitten Sie, sofern dies noch nicht geschehen, die Ihnen zugegangenen Ablesepostkarten ausgefüllt und mit Absender versehen schnellstmöglich an uns zurückzugeben bzw. uns den Zählerstand telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Sie erreichen das Wasserwerk unter folgender Telefon-Nummer: 06703/30244 oder per E-Mail unter [email protected]. Nicht vorliegende Zählerstände müssen geschätzt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Wöllstein, den 16. November 2015 Wasserwerk der VG-Wöllstein

Einladung zur 9. Sitzung 5.1 Feststellung des Ergebnisses zum 31.12.2014 5.2 Entlastung des Bürgermeisters, der Beigeord- des Verbandsgemeinderates Wöllstein neten und der Werkleitung - Beratung und Beschluss - in der Wahlperiode 2014 - 2019 TOP 6 Kläranlage Gau-Bickelheim; am Dienstag, dem 24. November 2015, um 18.30 Uhr im Sitzungs- Umbau und Erweiterung saal der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße - Beratung und Beschluss - 10, 55597 Wöllstein, lade ich Sie hiermit herzlich ein. TOP 7 Wasserwerk der Verbandsgemeinde Wöllstein Tagesordnung 7.1 Wirtschaftsplan 2016 I. Öffentlicher Teil 7.2 Investitionsprogramm 2015-2019 TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. §16a GemO - Beratung und Beschluss - TOP 2 Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes gem. § TOP 8 Abwasserentsorgungsbetrieb der Verbandsge- 30 Abs. 2 GemO meinde Wöllstein TOP 3 Besetzung der Ausschüsse; 8.1 Wirtschaftsplan 2016 Nachwahlen 8.2 Investitionsprogramm 2015-2019 3.1 Tourismusausschuss - Beratung und Beschluss - 3.2 Sozial-, Kultur und Sportausschuss TOP 9 Teiländerungen des Flächennutzungsplans (FNP) - Beratung und Wahl - der Verbandsgemeinde Wöllstein; TOP 4 Wasserwerk der Verbandsgemeinde Wöllstein; 9.1 Teilbereich Gau-Bickelheim: Darstellung einer Jahresrechnung 2014 gewerblichen Baufläche und Rücknahme einer 4.1 Feststellung des Ergebnisses zum 31.12.2014 Landwirtschaftsfläche 4.2 Entlastung des Bürgermeisters, der Beigeord- 9.2 Teilbereich Wonsheim: Darstellung einer Son- neten und der Werkleitung derbaufläche mit der Zweckbestimmung Sport - Beratung und Beschluss - und Spiel und Rücknahme einer Wohnbaufläche TOP 5 Abwasserentsorgungsbetrieb der Verbandsge- 9.3 Teilbereich Stein-Bockenheim: Darstellung ei- meinde Wöllstein; ner Waldbegräbnisfläche in einer Fläche für Wald Jahresrechnung 2014 9.4 Darstellung von Ausgleichsflächen Wöllstein - 7 - Ausgabe 47/2015 - Endgültige Beschlussfassung der Flächennutzungs- ln den Obstgärten 18 72 Jahre planänderung - 20.11.2015 Sperb, Karl TOP 10 Freizeit- und Erlebnisbad „Am Schlossstadion“ in 55234 Wendelsheim, Wöllstein Auf dem Saal 19 88 Jahre Antrag der CDU-Fraktion 21.11.2015 Frölich, Werner 10.1 Zustandsbericht 55597 Wöllstein, 10.2 Erneuerung des Kinderplanschbeckens Rheinhessenring 7 a 81 Jahre - Beratung und Beschluss - 21.1.2015 Mauer, Franz TOP 11 Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim; 55599 Gau-Bickelheim, Neubau Feuerwehrgerätehaus; Wöllsteiner Straße 22 78 Jahre Übertragung des Grundstückes durch die Ortsge- 21.11.2015 Spuhler, Christel meinde Gau-Bickelheim 55599 Stein-Bockenheim, - Beratung und Beschluss - Mörsfelder Straße 12 81 Jahre TOP 12 Einführung eines Sitzungsmanagementsystem 22.11.2015 Häfner, Albert - Beratung und Beschluss - 55597 Wöllstein, TOP 13 Mitteilungen und Anfragen Klausengarten 8 79 Jahre II. Nichtöffentlicher Teil 22.11.2015 Schwarz, Hans TOP 14 Personalangelegenheiten 55597 Wöllstein, TOP 15 Mitteilungen und Anfragen Klausengarten 25 a 78 Jahre gez. Gerd Rocker, Bürgermeister 24.11.2015 Greiner, Siegfried 55597 Wöllstein, Nichtamtliche Mitteilungen Freiherr-von-Langsdorff-Straße 26 75 Jahre 24.11.2015 Sumpf, Hilde 55599 Siefersheim, Hintergasse 18 74 Jahre Redaktionsschluss 26.11.2015 Walther, Karl Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein 55234 Wendelsheim, aktuell erscheint am 26.11.2015. Am Pfortweg 1 78 Jahre Redaktionsschluss ist am 19.11.2015 um 16.00 Uhr. Diamantenhochzeit 11.11.2015 Eheleute Herbert u. Helene Gräff 55597 Wöllstein, Klausengarten 15 Wir gratuliereN Goldene Hochzeit 26.11.2015 Eheleute ln der Zeit vom 06.11.2015 bis 12.11.2015 feiern nachstehend aufge- Heinz u. Gisela Seeber führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter 55599 Stein-Bockenheim, Neugasse 13 werden, ihren Geburtstag: 06.11.2015 Brehm, Margarete 55234 Wendelsheim, schulNachrichteN Nieder-Wieser-Straße 10 79 Jahre 06.11.2015 Hefner, Norbert 55234 Wendelsheim, Förderverein Grundschule Am Martinsberg Im Rothenfeld 4 75 Jahre 06.11.2015 Hilsdorf, Albert Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 55599 Gau-Bickelheim, Liebe Mitglieder, Mühlweg 11 79 Jahre ich lade Sie herzlich ein an der Mitgliederversammlung teilzunehmen: 07.11.2015 Döring, Horst Tag: Mittwoch, 02.12.2015, Zeit: 19:30 Uhr, Ort: Grundschule Am 55599 Wonsheim, Martinsberg, Siefersheim. Kirchgasse 5 76 Jahre Tagesordnung: 07.11.2015 Fuchs, Gisela 1. Begrüßung 55597 Wöllstein, 2. Protokollführung Eckelsheimer Straße 20 81 Jahre 3. Bericht des Vorstandes 09.11.2015 Bunn, Liane 4. a) Tätigkeitsbericht 55599 Gau-Bickelheim, 5. b) Kassenbericht Badenheimer Weg 8 77 Jahre 6. Bericht der Kassenprüfer 11.11.2015 Hambach, Maria 7. Entlastung des Vorstandes 55599 Wonsheim, 8. Verschiedenes Palmberg 11 76 Jahre Anträge zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor dem Sit- 12.11.2015 Hölbling, Sigbert zungstermin schriftlich dem Vorstand einzureichen. 55599 Wonsheim, Hardy Brandt, Vorsitzender

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 8 - Ausgabe 47/2015 Die Grundschule Am Appelbach Wöllstein hat einen neuen Schulelternbeirat 2015 - 2017 Feuerwehrnachrichten Gewählt wurden: SEB-Vorsitzender: Herr Jörn Krause, Wöllstein Stellvertretende SEB-Vorsitzende: Berufsbildungsmaßnahme für die Frau Christine Behrendt, Wöllstein Jugendfeuerwehr Stein Bockenheim Mitglied: Frau Daniela Lenhard, Wöllstein Stellvertretende Mitglieder: Herr Hanspeter Schweizer, Wöllstein Herr Sebastian Voß, Wöllstein Frau Iris Wipperfürth-Roth, Wöllstein Frau Charlene Fischborn, Gumbsheim Elternsprechtag an der Realschule plus Wöllstein Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am Freitag, 20. November 2015 findet einElternsprechtag statt. Alle Lehrerinnen und Lehrer, unsere Berufseinstiegsbegleiterinnen und die Schulsozialarbeiterin der Realschule plus „Rheinhessische Schweiz“ werden zwischen 15.00 und 18.00 Uhr Termine vergeben, die Sie über Ihr Kind mit der jeweiligen Lehrkraft absprechen. Sollten Sie an diesem Tag keine Gelegenheit zu einem Gespräch bekommen, können Sie mit den Kolleginnen und Kollegen einen anderen Termin vereinbaren. Am letzten Ferientag der Herbstferien nahmen 13 Jugendlichen von Ein Raumplan wird im Eingangsbereich als Orientierungshilfe dienen. der Jugendfeuerwehr Stein Bockenheim an einen Technik-Workshop Für das leibliche Wohl wird in der Cafeteria (Mehrzweckraum, EG) der Handwerkskammer in Mainz teil. bestens gesorgt! Insgesamt wurden 4 Workshops angeboten: 1. Bau u. Stein, 2. Metall- Mit freundlichem Gruß verarbeitung, 3. Elektrotechnik und 4. Frisur / Kosmetik. Elena Seiler, Schulleiterin Grundschule St. Martin Die Kinder haben sich sehr gefreut, als sie nach den Herbstferien ihr neues Spielgerät auf dem Schulhof einweihen konnten. Endlich ist sie da - die sooo lang ersehnte Nestschaukel. Dank der finanziellen Unter- stützung durch den Schulträger, die Verbandsgemeinde Wöllstein, können die Kinder sich nun noch besser auf dem Schulhof austoben. Wir sagen alle: herzlichen Dank! Kinder und Kollegium der Grundschule St. Martin

Ziel der Technik-Workshops Jugendfeuerwehr ist die Vermittlung von technischem Know-how, um junge Leute für eine Berufstätig- keit im Handwerk zu motivieren, ihnen eine praxisnahe und erlebbare Berufsorientierung zu ermöglichen, die Berufsorientierung durch eine professionelle Ausbildungsberatung und Lehrstellenvermittlung der HwK-Spezialisten zu verbessern und gleichzeitig eine technische Weiterbildung für den späteren Einsatz bei der Feuerwehr anzubieten. Der erfolgreiche Besuch der Workshops stellt nicht nur eine fachliche Förderverein der GFG Wörrstadt e.V. Bereicherung dar, sondern erhöht, ähnlich wie bei Feuerwehrleistungs- abzeichen und Wettbewerben, die Attraktivität einer Mitgliedschaft Einladung zur Mitgliederversammlung mit Nachwahl bei der Jugendfeuerwehr. Darüber hinaus verbessern ein qualifiziertes Am Donnerstag, 26.11.2015, um 20:00 Uhr, findet in der Aula der Zertifikat oder ein Bildungspass beim Besuch von mehreren Work- Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt, Humboldtstraße 1, noch- shops die Chancen bei einer Bewerbung um eine Lehrstelle. mals eine Mitgliederversammlung des Fördervereins zum Zwecke Für die Jugendlichen war es ein lehrreicher und erfolgreicher Tag. einer Nachwahl statt. Alle Mitglieder sowie Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Die IGS Gerhard Ertl lädt zu folgenden Veranstaltungen ein Informationsabend „MSS - Die gymnasiale Oberstufe“ Ausführliche Informationen zur Oberstufe an der IGS Gerhard Ertl erhalten interessierte Lernende der Klassenstufe 10 aller Schulen und deren Eltern am Mittwoch, 25.11.2015 von 20.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr in der Mensa der IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen. Als Ansprechpartner steht Ihnen an diesem Abend Herr Joachim Mer- chel, Leiter der gymnasialen Oberstufe zur Verfügung. Weitere Informationen zur MSS finden Sie auch auf unserer Home- page unter: www.IGS-Gerhard-Ertl.de/MSS Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen Gez. Michael H. Kuhn, Direktor Joachim Merchel, Leiter MSS Wöllstein - 9 - Ausgabe 47/2015 Jugendfeuerwehr & Bambinis Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Gau-Bickelheim Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Siefersheim Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wendelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157 87174926) Wöllstein Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Tobias Lau (0171-5194274) Wonsheim Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Gunterslblum Chlordioxid zugesetzt. Weitergehende Informationen Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre „Uferfilt- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. ratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum“. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reini- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. gungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwen- Eckelsheim dung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es Montag, 17:00 - 19:00 einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reini- Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) gungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld spa- Siefersheim ren und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage Ansprechpartener: Dagmar Winter (0151 - 55546474) mit Sicherheit genauso sauber. Stein-Bockenheim Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel. 06135-730 oder im Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Internat unter www.wvr.de). Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wöllstein Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Eckelsheim Wonsheim Die 13. Sitzung des Gemeinderates Eckelsheim findet amMontag, Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat nach Plan. dem 23. November 2015, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, 22.04. / 27.05. / 17.06. / 22.07. / 09.09. / 14.10.2015 mit folgender Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) Tagesordnung statt: Die Jugendwarte freuen sich auf euch. Öffentlicher Teil TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 GemO TOP 2 Teiländerungen des Flächennutzungsplans (FNP) der Verbandsgemeinde Wöllstein; EckElshEim 1. Teilbereich Gau-Bickelheim: Darstellung einer Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder gewerblichen Baufläche und Rücknahme einer Land- Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim wirtschaftsfläche Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) 2. Teilbereich Wonsheim: Darstellung einer Sonder- E-Mail: [email protected] baufläche mit der Zweckbestimmung Sport und Spiel Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Rücknahme einer Wohnbaufläche www.eckelsheim.de 3. Teilbereich Stein-Bockenheim: Darstellung einer Waldbegräbnisfläche in einer Fläche für Wald amtliche Bekanntmachungen 4. Darstellung von Ausgleichsflächen Zustimmung der Ortsgemeinden nach § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) - Beratung und Beschluss - Die Wasserversorgung TOP 3 Gasliefervertrag 2017-2019 Rheinhessen-Pfalz informiert - Beratung und Beschluss - Gemäß § 21 Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung TOP 4 Friedhof; Antrag der FWG-Fraktion und Vorschlag der Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jewei- Verwaltung lige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt: - Beratung und Beschluss - TOP 5 Brandungskliff; Möglichkeiten der Präsentation - Beratung - TOP 6 Fällen von Pappeln und Ersatzpflanzungen - Beratung und Beschluss - TOP 7 Friedhofsangelegenheiten - Beratung und Beschluss - TOP 8 Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil TOP 9 Bauangelegenheiten TOP 10 Grundstücksangelegenheiten TOP 11 Anfragen und Mitteilungen Zu dieser Sitzung darf ich Sie herzlich einladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Friedrich Bäder, Ortsbürgermeister Wöllstein - 10 - Ausgabe 47/2015 beginnt um 15.00 Uhr. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmo- sphäre und lassen Sie sich einfangen von der erwartungsvollen Stim- gau-bickelheim mung des Advents. Die Kinder der Grundschule St. Martin und der ortsbürgermeister friedrich Janz neu gegründete Chor „Sound of voices“ werden Sie mit weihnacht- Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim lichen Liedern gut unterhalten, ebenso die Katholische Kirchenmusik Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 mit stimmungsvoller Musik. Für etwa 15.30 Uhr hat auch der heilige E-Mail: [email protected] Nikolaus sein Kommen zugesagt. Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Zahlreiche Gau-Bickelheimer Vereine und Institutionen, aber auch pri- donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr vate Anbieter sind mit vielfältigen Angeboten vertreten. Die Katholi- www.gau-bickelheim.de sche öffentliche Bücherei gibt Ihnen mit ihrer großen Buchausstellung im Saal des Bürgerhauses wieder Anregungen zum selber Lesen oder amtliche Bekanntmachungen zum Verschenken. Dort verwöhnen die Landfrauen Sie auch gerne mit Kaffee und Kuchen und der „Eine-Welt-Laden“ bietet Ihnen fair gehandelte Produkte. In der „Alten Post“ freuen sich die Damen des Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz Strickkreises auf Ihren Besuch und auf dem gesamten „Römer“ finden GmbH informiert Sie allerlei Leckereien und kleine Geschenke für Weihnachten. Gemäß § 21 der Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Machen Sie sich ein paar schöne Stunden auf dem Gau-Bickelheimer Rheinhesse-Pfalz GmbH die chemischen Amalysedaten für die jewei- Weihnachtsmarkt! lige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt. Ihre Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Friedrich Janz, Ortsbürgermeister gumbshEim Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr www.gumbsheim.de

amtliche Bekanntmachungen

Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH inormiert Gemäß § 21 Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jewei- lige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt:

Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser Guntersblum Chlordioxid zugesetzt. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre „Uferfiltratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum“. Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reini- gungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwen- dung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reini- gungsmitteln zu verscuhen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld spa- ren und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden mit Sicherheit genauso sauber. Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel. 06135-730) oder im Internet unter ww.wvr.de). Nichtamtliche Mitteilungen Einladung zum Gau-Bickelheimer Weihnachtsmarkt Liebe Gau-Bickelheimerinnen, liebe Gau-Bickelheimer, Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk zum diesjährigen Gau-Bickelheimer Weihnachtsmarkt am 1. Advents- Gunterslblum Chlordioxid zugesetzt. Weitergehende Informationen sonntag laden wir Sie herzlich ein. Er findet wie jedes Jahr auf unse- zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre „Uferfilt- rem historischen Dorfplatz „Am Römer“ und im Bürgerhaus statt und ratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum“. Wöllstein - 11 - Ausgabe 47/2015 Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reini- • Gestaltung des Fensters ist der eigenen Kreativität überlassen, je- gungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwen- doch muss die Zahl deutlich im Fenster erkennbar sein dung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es • 1 Fenster pro Haus ist das „Türchen“ einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reini- • Bewirtung ist der eigenen Kreativität überlassen. gungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld spa- • Ab dem Tag der Öffnung wird das Fenster täglich bis zum Tag der ren und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden Fensterschließung im Januar, ab 18.00 Uhr bis mindestens 21:00 mit Sicherheit genauso sauber. Uhr beleuchtet, um Spaziergängern auch nach dem Tag der Fens- Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel. 06135-730 oder im tereröffnung die Möglichkeit zu geben, das Fenster zu bestaunen. Internat unter www.wvr.de). Zwei Bitten hätten wir: Bei der Aktion der Adventsfenster soll das Zusammenkommen der Gumbsheimer BürgerInnen und Besucher im Vordergrund Nichtamtliche Mitteilungen stehen. Wir möchten die Veranstaltung über die nächsten Jahre weiterfüh- ren. In anderen Gemeinden wurden die Adventsfenster bereits wieder Abgabe von Stühlen und eingestellt, weil sich die Fensterpaten in der „Bewirtung“ übertreffen Tischen gegen Spende wollten. Hier möchten wir den Anfängen wehren. Es soll keine finanzi- elle Belastung der Fensterpaten hervorrufen denn auch Kleinigkeiten, Die Ortsgemeinde Gumbsheim hat Tische und Stühle abzugeben. Es handelt sich hier um bis zu 30 Tische (2,00m x 0,70m) und ca. 200 die mit Liebe gebacken und vorbereitet wurden, reichen völlig für ein Stühle, die bislang in der Gemeindehalle genutzt wurden. Gegen eine gemütliches Miteinander aus und werden mit dem Besuch honoriert. Spende sind diese, auch in kleineren Posten, in der 49. KW abzugeben. Die Bewirtung ist freiwillig. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei der Auch möchten wir Sie bitten, dass alle Besucher ihre Becher sel- Ortsgemeinde Gumbsheim unter den o.g. Rufnummern / Mailadresse. ber mitbringen! Rudi Eich - Ortsbürgermeister - Es wird ein „Adventsfenster-Sparschwein“, vor Ort sein um Spenden zu sammeln. Die Spenden gehen an eine regionale Einrichtung. Spen- den sind selbstverständlich freiwillig! Senioren-Adventsfeier stellvertretend für die Fensterpaten; der Ortsgemeinde Gumbsheim Rudi Eich - Ortsbürgermeister - am Sonntag, den 06.12.2015 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, siEfErshEim hiermit lade ich Sie recht herzlich im Namen der Ortsgemeinde Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Gumbsheim zur diesjährigen Senioren - Adventsfeier ein. Die Feier findet Borngasse 1, 55599 Siefersheim, am Sonntag, den 06.12.2015, ab 14.30 Uhr in der Gemeindehalle statt. Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung Rudi Eich, Ortsbürgermeister www.siefersheim.de amtliche Bekanntmachungen �������� ������������������� Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz informiert Gemäß § 21 Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jewei- lige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt:

��������������������������������������� � �

Gumbsheimer Nikolausmarkt Ob groß, ob klein, am 05.12.2015, ab 16.00 Uhr laden wir zu unserem Nikolausmarkt am Brunnenplatz ein. Feiern Sie mit uns auf dem festlich erleuchteten Brunnenplatz in gemütlicher Atmosphäre und entfliehen Sie dem Alltagsstress für ein paar schöne Stunden. Der Nikolaus hat sich ebenfalls angekündigt und wird sich Zeit für die Kinder nehmen. Neben Waffeln und Kakao als kleine Leckereien wird es weitere kulinarische Köstlichkeiten geben, die wir für Sie vorbereiten. Lassen Sie sich überraschen. Ortsbürgermeister Rudi Eich, der Gemeinderat, sowie die Mitglieder des Kultur- und Jugendausschusses freuen sich auf Ihr Kommen. Gumbsheimer Adventsfenster Zum 1. Mal findet dieses Jahr das Gumbsheimer Adventsfens- ter statt. Stimmen Sie sich auf Weihnachten ein, indem Sie bei Ihrem abendlichen Spaziergang das neue Adventsfenster aufsuchen. Eine gute Gelegenheit, das Adventsfenster aus der Nähe zu bewundern und gemütlich zusammen zu sein. Alle sind herzlich willkommen, auch diejenigen, die beim Gestalten nicht mitmachen konnten. Ab der kommenden Woche werden die Fensterpaten im Nachrich- tenblatt und auf der Homepage der Ortsgemeinde Gumbsheim veröffentlicht. Informationen für den Besuch der Adventsfenster: • Beginn 19.00 Uhr • Treffen beim jeweiligen Haus • Der Fensterpate eröffnet das Adventsfensters - Rollo auf, Licht an - (Die feierliche Eröffnung ist erst am zugeteilten Tag um 19.00 Uhr) Wöllstein - 12 - Ausgabe 47/2015 Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk TOP 3 Homepage der Ortsgemeinde Siefersheim; Gunterslblum Chlordioxid zugesetzt. Weitergehende Informationen Neugestaltung zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre „Uferfilt- - Beratung und Beschluss - ratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum“. Zu diesem TOP liegt dem Rat eine Beschlussvorlage vor. Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reini- Beigeordnete Kinder weist hier noch einmal auf die Besprechung in gungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwen- der Sitzung vom 10.06.2015 hin. dung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es Sachdarstellung einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reini- Die Homepage der Ortsgemeinde Siefersheim soll überarbeitet und gungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld spa- neu gestaltet werden. Dieser Internetauftritt ist eine wichtige Präsen- ren und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden tationsplattform, die viele Bürgerinnen und Bürger, Gäste und sonstige mit Sicherheit genauso sauber. Gerne erhalten Sie weitergehende Interessierte zur Information nutzen. Die bisher von der Familie Förs- Auskünfte (Tel. 06135-730 oder im Internat unter www.wvr.de). terling kostenfrei erstellte und gepflegte Homepage soll neue Gestal- tungselemente erhalten und insgesamt optimiert werden. Die von Niederschrift über die 9. Sitzung Seiten des Rates beauftragte Arbeitsgruppe, ergänzt durch Hinweise von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, hat die notwendigen Vor- des Ortsgemeinderates Siefersheim arbeiten geleistet und Kostenvoranschläge eingeholt. Es wird vorge- - Öffentlicher Teil - schlagen, Herrn Jens Helmer aus Siefersheim mit der Neugestaltung Datum: Mittwoch, den 30. September 2015 der Homepage zu beauftragen. In dem von Herrn Helmer angebote- Ort: Dorfgemeinschaftshaus Siefersheim nen Festpreis von 600,00 Euro sind alle Fixkosten zur Neugestaltung Beginn: 20.00 Uhr enthalten. Der Preis beinhaltet, neben den optischen Veränderun- Ende: 21:35 Uhr gen (inkl. Bildbearbeitungen via Photoshop etc.), auch alle weiteren I. Anwesenheitsliste funktionalen Ergänzungen, wie z. B. die Verlinkung zu Facebook und Ortsbürgermeister das Suchmaschinenmarketing. Vergleichbare Internetpräsentationen Kröhnert, Karl anderer Gemeinden und Institutionen haben ein Vielfaches an Kos- Beigeordnete (zugleich stimmber. Ratsmitglieder) ten verursacht. Der von Herrn Helmer angebotene Festpreis ist daher 1. Beigeordnete/r Kinder, Annerose absolut als äußerst günstig zu bewerten. 2. Beigeordnete/r Faust, Karl Hans Es fallen weitere Kosten an. Zur Bereitstellung von einem Online-Spei- Ratsmitglieder cherplatz fällt ein monatlicher Betrag von ca. 10,00 Euro an, welcher Espenschied, Elfriede an den entsprechenden Anbieter des sogenannten Webspaces zu Fischborn, Björn entrichten ist. Franken, Bernward Viele neue Ideen, was die Inhalte und die Gestaltung anbelangt, sol- Hintze, Volker len den Internetauftritt der Gemeinde Siefersheim noch interessanter Hoffmann, Gerhard machen. Die Gewerbetreibenden mit Geschäfts- oder Wohnsitz in Lechthaler, Hans-Günter Siefersheim. sollen die Möglichkeit erhalten, gegen einen Unkosten- May, Christian beitrag - angedacht sind 30,00 Euro, mit einem Logo und einer Ver- Möbus, Karl Albrecht linkung zur hauseigenen Homepage hinzuweisen. Die Gespräche mit Seyberth, Andreas, entschuldigt den Gewerbetreibenden und die entsprechenden Veröffentlichungen Seyberth, Reiner, entschuldigt übernimmt die 1. Beigeordnete Frau Annerose Kinder. Zimmer, Maik, entschuldigt Für die Pflege der Homepage hat sich Frau Gisela Försterling, Siefers- Zimmermann, Jörg, entschuldigt heim, bereit erklärt. Hierfür empfiehlt die Arbeitsgruppe Frau Förster- Zydziun, Elke ling für Ihren Arbeitsaufwand einen monatlichen Betrag in Höhe von weitere Anwesende 30,00 Euro zu zahlen. Bei entsprechendem Mehraufwand zu beson- Frau Hummel, VG-Verwaltung, als Schriftführerin deren Anlässen wird dies Frau Försterling gesondert abrechnen. II. Tagesordnung Das ehemalige Siefersheimer Schaufenster soll als eigene Rubrik Öffentlicher Teil (Subkategorie) in die Homepage integriert werden. Hier wird ähnlich TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. §16a GemO wie beim Schaufenster auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen. Für TOP 2 Gemeindebüro Dorfgemeinschaftshaus; die Abgabe der Hinweise sind die Veranstalter selbst verantwortlich. PC-Anlage; Neuanschaffung Die Bilder für die Homepage werden von Karl Hans Faust, Wolfram - Beratung und Beschluss - Wilke, Gisela Försterling und Annerose Kinder zur Verfügung gestellt. TOP 3 Homepage der Ortsgemeinde Siefersheim; Herr Jens Helmer wird diese dann einarbeiten. Neugestaltung Beschlussvorschlag - Beratung und Beschluss - Der Ortsgemeinderat Siefersheim beschließt die Neugestaltung der TOP 4 Friedhof; Homepage wie von der Arbeitsgruppe vorgeschlagen und beauftragt Neugestaltung der Grab- und Urnenfelder Herrn Jens Helmer, zu einem Festpreis von 600,00 Euro, mit der ent- - Sachstandsbericht - TOP 5 Hauptsatzung gem. § 25 GemO sprechenden Umsetzung. Mit der Pflege wird Frau Gisela Försterling - Änderung beauftragt. Bestehende Infos aus Siefersheim.de werden überarbei- - Beratung und Beschluss tet, die neuen Seiten werden von Frau Försterling gefüllt. Hierfür erhält TOP 6 Mitteilungen und Anfragen sie einen monatlichen Betrag in Höhe von 30,00 Euro. Mehraufwand Der Vorsitzende, Ortsbürgermeister Karl Kröhnert, eröffnet die Sitzung erfolgt in Absprache mit der Gemeindeverwaltung und ist ihm geson- des Gemeinderates mit der Begrüßung der Ratsmitglieder, der Zuhö- dert in Rechnung zu stellen. Ebenso wird die Verwaltung ermächtigt rer und Frau Hummel von der VGV Wöllstein, die er zur Schriftführerin einen Online-Speicherplatz einzurichten. Die Kosten hierfür betragen bestellt. Er stellt fest, dass form- und fristgerecht zur Sitzung eingela- rund 10,00 Euro monatlich. Die Gewerbetreibenden mit Geschäfts- den wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. oder Wohnsitz in Siefersheim. sollen die Möglichkeit erhalten, gegen Anmerkungen und Einwendungen zur letzten Niederschrift bestehen nicht. einen Unkostenbeitrag - angedacht sind 30,00 Euro, mit einem Logo Vor Eintritt in die Tagesordnung verliest der Vorsitzende die Traueran- und einer Verlinkung zur hauseigenen Homepage hinzuweisen. zeige für Frau Annette Krüger, anschließend wird eine Gedenkminute Nach kurzer Beratung im Rat folgt man hier dem Beschlussvorschlag eingelegt. einstimmig, ohne Enthaltungen TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO TOP 4 Friedhof; Ortsbürgermeister Kröhnert verliest ein Schreiben von Herrn Herbert Neugestaltung der Grab- und Urnenfelder Kossatz, der sich unter den Zuhörern befindet. Im Wesentlichen geht - Sachstandsbericht - es darum, on nicht der Grünstreifen an der L 400 in Parkflächen umzu- Zu diesem Top erteilt der Vorsitzende der Beigeordneten Kinder das Wort. wandeln. Diese erläutert, dass die Arbeitsgruppe mehrere Ortstermine wahr- Der Vorsitzende sagt zu, zu diesem Sachverhalt die Verwaltung bezüg- genommen habe. In vorangegangenen Sitzungen wurden dem Rat lich der Umsetzung zu befragen. diverse Möglichkeiten anhand von Bildern aufgezeigt. TOP 2 Gemeindebüro Dorfgemeinschaftshaus; Das Grabfeld soll für Erd- und Urnenbestattungen geschaffen wer- PC-Anlage; Neuanschaffung den. Hierzu legt sie dem Rat einen Rohentwurf sowie eine Kosten- - Beratung und Beschluss - schätzung von Herrn Köhm, Bauabteilung, vor. Hier sind statt dem Der Vorsitzende erklärt, dass die PC Anlage im Gemeindebüro veraltet ursprünglich vorgesehenen Rasenfeld Wege eingeplant. Diese werden ist. Herr Rainer Seyberth habe einen neuen PC zur Verfügung gestellt. empfohlen, da sonst bei Erdaushüben die Rasenfläche beschädigt Dieser muss lediglich installiert werden. Weiterhin sollte ein Multifunk- würde. Die derzeit auf der Fläche befindlichen Bäume können umge- tionsdrucker angeschafft werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf setzt werden. Neue Bäume, als Vorschlag wurde von der Bauabtei- ca. 500,00 €. lung Esche genannt, sollen gepflanzt werden, unter diesen sollen die Der Rat stimmt der Anschaffung eines Multifunktionsdruckers einstim- Urnenfelder entstehen. Die vorläufige Kostenschätzung beläuft sich mig ohne Enthaltung zu. auf ca. 26.000,00 €. Wöllstein - 13 - Ausgabe 47/2015 Ratsmitglied Hintze gibt zu bedenken, dass in dem Rohentwurf sehr Die bisher verwendeten Quecksilber-Dampflampen sollen nur noch viele Einzelgräber geplant sind. Er gibt hier zu bedenken, dass der bis 2017/2018 bevorratet werden. In diesem Zusammenhang verweist Bedarf berücksichtigt werden muss. er auf die Beleuchtung am Friedhof in Wonsheim. Dort wurden LED- Herr Lechthaler fragt an, ob die Ratsmitglieder Gestaltungsvorschläge Leuchten installiert. In diesem Zusammenhang fragt Herr Lechthaler einbringen können. Hierauf weist Frau Kinder darauf hin, dass die nach, ob die Straßenbeleuchtung die ganze Nacht hindurch brennt. Umsetzung im Frühjahr 2016 erfolgen soll und die Vorschläge daher Hier wurde mitgeteilt, dass jede zweite Lampe ab 0.00 Uhr abgeschal- zeitnah der Ortsgemeindeverwaltung vorgelegt werden sollen. tet wird. Beigeordnete Kinder berichtet, dass ihr von Herrn Udo Wag- Der Beschluss zu dieser Maßnahme soll in der nächsten Sitzung ner das Projekt „Smart villages Rheinland-Pfalz“ vorgestellt wurde. gefasst werden. Hier finden regelmäßige Workshops statt. Herr Wagner fragt an, ob TOP 5 Hauptsatzung gem. § 25 GemO sich ein Ratsmitglied bereit erklärt, an diesen Workshops teilzuneh- - Änderung men. Der nächste Termin soll Mitte November stattfinden. - Beratung und Beschluss Frau Zydziun berichtet über die Fortschritte bei der Sanierung des Sachdarstellung Brunnenplatzes. Das Dach am Schuppen ist fertig gestellt, der Brun- § 10 der Hauptsatzung regelt die Aufwandsentschädigung der Bei- nen ist gestrichen. Am 10.10.15 soll noch ein Arbeitseinsatz für die geordneten. restlichen Arbeiten stattfinden, da der Brunnenplatz bis zum Herbst- Abs. 1 wird um Satz 4 wie folgt ergänzt: markt fertig sein soll. „Eine nach Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen.“ Sie spricht den Dank der Gemeinde an alle Helferinnen und Helfer aus, Einhergehend mit der zuvor beschriebenen Ergänzung von § 10 kann die sich für dieses Projekt engagiert haben. auch der Wegfall von § 2 „Bürgerbegehren und Bürgerentscheid“ auf- Nachdem keine weiteren Mitteilungen und Anfragen vorliegen, genommen werden. schließt der Vorsitzende die Sitzung um 21:35 Uhr und verabschiedet Dieser Tatbestand ist durch entsprechende gesetzliche Bestimmun- die Zuhörer. gen erfasst und bedarf keiner Regelung in der Hauptsatzung mehr Unterschriften: Beschlussvorschlag (Karl Kröhnert, Vorsitzender) (Ulla Hummel, Schriftführerin) Der Gemeinderat Siefersheim beschließt die Ergänzung der Haupt- Niederschrift gefertigt am 06.10.2015/hu satzung in § 10 Abs. 1 Satz 4 „Eine nach Absatz 2 gewährte Auf- wandsentschädigung ist anzurechnen“ und den Wegfall von § 2 Nichtamtliche Mitteilungen „Bürgerbegehren und Bürgerentscheid“. Der Beschluss zur Änderung der Hauptsatzung ergeht einstimmig, ohne Enthaltungen. TOP 6 Mitteilungen und Anfragen Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau Angela Stumpf ab 01.09.2015 ein freiwilliges soziales Jahr in der Kita „Villa Regenbogen“ ableistet. Herr Claudius Schmidt wurde zum Vorarbeiter des VG Bauhofes ernannt. Ratsmitglied Lechthaler fragt nach den Kosten für die Inanspruch- nahme des VG Bauhofes. Soweit ihm bekannt sei, würden nur noch 2 Gemeinden die Leistungen des Bauhofes in Anspruch nehmen, alle anderen Gemeinden würden die Arbeiten an Firmen vergeben. Er regt an, in der nächsten Bürgermeisterdienstversammlung die Entwicklung der Kosten, die sich für die Gemeinden ergeben anzusprechen. Unter Umständen sei es überlegenswert, die Arbeiten eventuell auch an pri- vate Anbieter zu vergeben. Weiterhin fragt Herr Lechthaler nach dem Sachstand „Baugebiet Wehrbörder“. Der Vorsitzende erläutert hierzu, dass noch Einsprüche vorliegen, die bearbeitet werden müssen. Hierzu muss eine Sitzung des Umlegungsausschusses einberufen werden. Dies erfolgt durch das Katasteramt. Ein Termin ist noch nicht bekannt. Herr Lechthaler fragt ebenfalls nach den voraussichtlichen Kosten für die Erschließung. Auch hier kann die Kostenschätzung erst erfolgen, wenn die Umlegung abgeschlossen ist, da hier auch die Straßen- führung betroffen sein könnte. Herr Lechthaler regt an, eine Kosten- schätzung parallel zum Umlegungsverfahren durch die Bauabteilung erstellen zu lassen, da man hierdurch Zeit sparen könne. Ratsmitglied Hoffmann spricht die Position des Kleidercontainers in der Ortsmitte an. In vorangegangenen Ratssitzungen war schon darüber diskutiert worden, den jetzigen Standort in der Ortsmitte zu ändern, als Vorschlag stand hier das Gelände neben den Glascontai- nern in der Eckelsheimer Straße im Raum. Herr Hoffmann regt an, die Umsetzung voranzutreiben, da sich in der Ortsmitte ein sehr unschö- nes Bild ergeben würde. Beigeordneter Faust berichtet, dass Haus- und Baumüll in der Gemar- kung entsorgt wurden. Ratsmitglied May erläutert hierzu, dass er sich darum kümmern werde, da er bei der Kreisverwaltung für diese Sach- verhalte zuständig sei. Frau Zydziun informiert den Rat darüber, dass einige große Nadel- bäume auf dem Friedhof geschnitten werden müssen. Ratsmitglied Möbus schließt sich hier an und weist darauf hin, dass auch die Bäume an der Gemarkungsgrenze zu Wöllstein geschnit- ten werden müssen. Er weist hier ebenfalls auf die Ablagerung von stein-bockenheim Garten- und Schuttabfällen in diesem Gebiet hin. Die Ortsgemeinde ortsbürgermeister siegbert Mees Wöllstein soll aufgefordert werden dafür Sorge zu tragen, dass diese Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Zustände unterbunden werden. Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Außerdem macht er darauf aufmerksam, dass die Abfälle von der Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Pappelfällung immer noch im Graben liegen und bisher nicht abge- www.stein-bockenheim.de räumt wurden. Der Vorsitzende sagt zu, sich hier noch einmal mit der Bauabteilung der VG in Verbindung zu setzen. amtliche Bekanntmachungen Weiterhin regt Herr Möbus eine Veröffentlichung im Nachrichtenblatt an, in der darauf hingewiesen wird, dass auf dem landwirtschaftlichen Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz Beton Weg zwischen Siefersheim und Eckelsheim auf rücksichtsvollen Umgang der jeweiligen Benutzer miteinander geachtet werden soll. informiert Ratsmitglied Hintze erkundigt sich nach dem Sachstand bezüglich der Gemäß § 21 Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Straßenbeleuchtung. Bis Mitte des Jahres sollten Vorschläge für die Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jewei- Umstellung gemacht werden. lige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt: Wöllstein - 14 - Ausgabe 47/2015 Wendelsheim ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr www.wendelsheim-rheinhessen.de amtliche Bekanntmachungen Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Gemäß § 21 der Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Rheinhesse-Pfalz GmbH die chemischen Amalysedaten für die jewei- lige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt.

Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk Gunterslblum Chlordioxid zugesetzt. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre „Uferfilt- ratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum“. Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reini- gungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwen- dung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reini- gungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld spa- ren und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden mit Sicherheit genauso sauber. Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel. 06135-730 oder im Internat unter www.wvr.de). RUHEWALD RHEINHESSISCHE SCHWEIZ WALDBEGRÄBNISSTÄTTE STEIN-BOCKENHEIM Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser Guntersblum Chlordioxid zugesetzt. Das Grundwasser vor Ort wird mittels UV-Desinfektion auf- bereitet. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung Führungtermine im Ruhewald finden Sie in unserer Broschüre „Uferfiltratwasserwerke Bodenheim Rheinhessische Schweiz und Guntersblum“. In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden bis zum Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reini- Jahresende weitere Führungen statt. Die Führungen sind immer an gungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwen- Samstagen und beginnen um 14.00 Uhr: dung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es • 21. November einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reini- • 5. Dezember gungsmitteln zu verscuhen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld spa- • 19. Dezember ren und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter mit Sicherheit genauso sauber. Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Telefonische Anmeldungen Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel. 06135-730) oder im unter 06703 - 3009382 oder 0160 - 91854107. Internet unter ww.wvr.de). Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Füh- Nichtamtliche Mitteilungen rungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. Weihnachtsmarkt In EigEnEr SaChE am Samstag, den 28. November 2015, ab 16.00 Uhr in Wendelsheim, am Dorfgemeinschaftshaus Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ bekommen haben ... Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Wendelsheim findet auch dieses Jahr wieder am Samstag vor dem 1. Advent statt. Die Wendelsheimer Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichtenblattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Vereine, die Kindertagesstätte „Rappelkiste“ werden wieder dafür sor- gen, dass sich der Markt in und vor dem Dorfgemeinschaftshaus in 06502/9147-335, -336 und -713. vorweihnachtlicher Stimmung darstellt. Alle Teilnehmer halten wieder Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: ein umfangreiches Angebot für die großen und kleinen Gäste bereit und werden sich bemühen die Wünsche der Besucher zu erfüllen. [email protected] Angeboten werden: Arbeiterwohlfahrt (ab 15.00 Uhr) Wöllstein - 15 - Ausgabe 47/2015 Kaffee und Kuchen, Erbsensuppe mit Brötchen, Spießbratenbröt- chen, Modeschmuck sowie verschiedene Getränke AWO Jugend Weihnachtsplätzchen, Waffeln, Gelee, Bastelsachen, O-Saft Freiwillige Feuerwehr Wildbratwurst, Eierwein Hausfrauenverein Pellkartoffel mit Heringe, Lachsbrötchen, und Rüdesheimer Kaffee Rosenmontagsverein Bratwurst, Pommes, Glühwein und div. Getränke TuS Grün Weiß Wendelsheim Heiße Schokolade, Crêpes süß oder herzhaft Der Förderverein des Wendelsheimer Fußballes Chili Con Carne, Weihnachtsbier, Obstler, Amaretto-Punsch, heißer Amaretto mit Sahne Der Kindergarten Veranstaltet wieder eine Tombola bei welcher schöne Preise zu gewinnen sind. Die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Ab 17.00 Uhr musikalische Umrahmung des Weihnachtsmarktes. Die Kinder der Kindertagesstätte werden wieder Weihnachtslieder singen. Der Nikolaus kommt um 17.30 Uhr und wird die Kinder mit kleinen Leckereien beschenken. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk Gunterslblum Chlordioxid zugesetzt. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre „Uferfilt- ratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum“. Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reini- gungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwen- dung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reini- gungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld spa- ren und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden mit Sicherheit genauso sauber. Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel. 06135-730 oder im Internat unter www.wvr.de). Nichtamtliche Mitteilungen 200 Jahre Rheinhessen - „Wir sind Wöllstein“ Im Jahr 2016 feiern wir gemeinsam Geburtstag - 200 Jahre Rhein- hessen. Auch die Ortsgemeinde Wöllstein wird sich beteiligen und wir möchten gemeinsam feiern. Unter dem Motto „Wir sind Wöllstein“ werden sich Vereine, Winzer und die Wöllsteiner Geschäftswelt am Sonntag, 19. Juni 2016 präsentieren. Damit wir Ihnen und vielen Besucherinnen und Besuchern ein umfangreiches Programm bieten können, lade ich gerne zu einem nächsten Treffen zur Planung der Veranstaltung „Wir sind Wöllstein“ am Montag, 23. November 2015, 19.00 Uhr im Seniorenraum Gemeindezentrum ein. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung! Wöllstein Johannes Brüchert, Beigeordneter ortsbürgermeisterin lucia Müller Informationsveranstaltung zum Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 europäischen Förderprogramm LEADER E-Mail: [email protected] Unter dem Leitbild „Zukunftsregion Rheinhessen - authentisch - Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr genussvoll - nachhaltig“ werden mit Mitteln aus dem europäischen Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung www.gemeinde-woellstein.de Förderprogramm LEADER einzelne Projekte in der Förderperiode 2014 - 2020 gefördert. In der vergangenen Förderperiode konnten insgesamt 36 Projekte in der Region umgesetzt werden, wofür 1,4 amtliche Bekanntmachungen Millionen Euro an Fördermitteln geflossen sind. Damit wir als Region oder Sie als Projektträger von diesem Förder- Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz programm profitieren können, möchten wir Sie gerne zu einer Infor- mationsveranstaltung mit dem Regionalmanager der Kreisverwaltung, informiert Herrn Bardo Kraus, am Montag, dem 30. November 2015, um 19.00 Gemäß § 21 Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Uhr im alten Rathaus / Dorfgemeinschaftshaus, Ernst-Ludwig- Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jewei- Straße 22, Raum unten rechts einladen. lige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt: Johannes Brüchert, 2. Beigeordneter Wöllstein - 16 - Ausgabe 47/2015 Die Rasselbande hat einen neuen Elternausschuss Am Montag, 9. November 2015, wurde der neue Elternausschuss in der Rasselbande gewählt und stellt sich Ihnen vor:

Vorsitzende: Iris Güntner, Stellvertreterin: Judith Henke Mit dabei: Harald Eich, Antje Guffler, Jasmin Kuhn, Astrid Kurilla, San- dra Marbach, Daniela Schmelzeisen und Kerstin Simon. Das Team der Rasselbande und die Ortsgemeinde Wöllstein gratulie- ren zur Wahl und freuen sich auf gute Zusammenarbeit! Petra Neubrech Lucia Müller Schließtage Kindergärten Wöllstein im Jahr 2016 Kindergartenferien 2016 Liebe Kindergarteneltern, Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser Guntersblum Chlordioxid damit Sie Ihren Jahresurlaub rechtzeitig planen können, informieren zugesetzt. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung wir Sie heute über die Zeiten, in den unsere beiden Kindertagesstätten finden Sie in unserer Broschüre „Uferfiltratwasserwerke Bodenheim im Jahr 2016 geschlossen sind: und Guntersblum“. Kindergarten „Spielwiese“, Kirchstraße 7: Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reini- 08.02.2016 Rosenmontag gungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwen- 27.05.2016 beweglicher Ferientag dung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es 08.08.2016 - einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reini- 26.08.2016 Sommerferien gungsmitteln zu verscuhen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld spa- 22.12.2016 - ren und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden 30.12.2016 Weihnachtsferien mit Sicherheit genauso sauber. Kindertagesstätte „Rasselbande“, Schulrat-Spang-Straße 4: Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel. 06135-730) oder im 08.02.2016 Rosenmontag Internet unter ww.wvr.de). 06.05.2016 beweglicher Ferientag 18.07.2016 - 05.08.2016 Sommerferien Kirchliche NachrichteN 22.12.2016 - 30.12.2016 Weihnachtsferien Über sonstige Tage, an den die Einrichtungen geschlossen oder nur Evangelische Kirchengemeinden teilweise geöffnet sind Wendelsheim und Eckelsheim - Abschlussfahrt der Vorschulkinder - Teamfortbildungen Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: - Betriebsausflug 06734-347 werden die Kita-Leiterinnen Sie informieren, so bald diese Termine Email: [email protected] feststehen. Homepage: www.evkiweck.de Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Sabine Morandell, Leiterin des Kindergartens „Spielwiese“ Gottesdienste Petra Neubrech, Leiterin der Kindertagesstätte „Rasselbande“ Sonntag, 22.11.2015 - Ewigkeitssonntag, 09.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst mA (Geißler), 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst mA (Geißler), 10.30 Uhr (Wendelsheim): KiGo im Beinhaus Wonsheim Sonntag, 29.11.2015 - 1. Advent, 18.00 Uhr (Wendelsheim): Lichter- ortsbürgermeister rudolf haas feier (Geißler) Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Für Kids: Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Wendelsheim - Kindergottesdienst Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Am Samstag, den 22.11.2015 (10.30 Uhr), dann bei der Bastelaktion www.wonsheim.de am 05.12.2015 (15.00 Uhr) und KiGo am 06.12.2015 (10.30 Uhr) freut sich unser Team wieder auf alle Kleinen und Größeren! Im Beinhaus. Krippenspiel in Wendelsheim - Projekt amtliche Bekanntmachungen Wird dieses Jahr als Projekt mit Pauline Klemm und Robin Krüger ein- geübt. Infos bei Pauline Klemm ([email protected]) Eckelsheim - Kinderkirche: nächster Termin: Samstag, 28.11.2015 Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz mit einer Extra-Bastel Aktion von 15.00 - 18.00 Uhr im DGH in Eckels- heim! Dieses Mal für Groß und Klein - Infos bei Anita Mergel-Lahm. GmbH informiert Sternen-Chor in Eckelsheim für Heiligabend (18.00 Uhr GD) - Projekt Gemäß § 21 der Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Infos bei Anita Mergel-Lahm Rheinhesse-Pfalz GmbH die chemischen Amalysedaten für die jewei- Kirchenmusik lige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt. Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Wöllstein - 17 - Ausgabe 47/2015 Chor dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim - e-mail: [email protected] inzwischen werden Weihnachtslieder geprobt - vielleicht auch für Sie Sprechzeiten: nach Vereinbarung der perfekte Einstieg - alle sind willkommen! Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20.00 Uhr Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Gau-Bickelheim oder 0177/7469160 Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin, Konfis Badenheimer Weg 11, 55599 Gau-Bickelheim, Nächster KU am Dienstag, 24.11.2015. Benefizbacken im KU ab Telefon 06701/494 und Fax 06701 / 1441 15.00 Uhr - im Ev. Gemeindehaus in Wöllstein, Pfarrgasse 9 e-mail: [email protected] Ausblick: Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Gospel-light - Konzert: am 21. November um 19.00 Uhr in der Ev. Öffnungszeiten: Kirche in Wendelsheim, Karten zu 10 Euro z.B. im Blumenhaus Lang Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Kleidersammlung für die Niederramstädter Diakonie Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Ende November (27.11. - 29.11.2015) an den gewohnten Orten: in Katholischer Kindergarten St. Martin: Wendelsheim in der Pfarrgarage und in Eckelsheim bei Frau Klenk, Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- Kirchstr. 4 (bitte nur an diesen Tagen abgeben) heim; Telefon: 06701/1443 Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (), WOL (Wolfsheim), PART (), VEN (Ven- dersheim) Gottesdienstordnung für die Zeit v om 20.11.2015 bis 29.11.2015 Freitag, 20.11.15, 18:30 Uhr GB hl. Messe Samstag, 21.11.15, 17:00 Uhr VEN hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Messe, 17:00 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 22.11.15, 09:00 Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, 23.11.15, 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, 24.11.15, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Mittwoch, 25.11.15, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz und 20:45 GB Uhr Lobpreis in der Sakristei Nächste Sonntagsmessen: Samstag, 28.11.15, 17:00 Uhr GB Rorateamt, 18:30 Uhr WOL Rora- teamt, 17:00 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 29.11.15, 09:00 Uhr GW Rorateamt, 10:30 Uhr VEN Rora- teamt, 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags 18:30 - 19:30 Uhr dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 19.11.15, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 22.11.15, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kir- Rückblick: che, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche, beide mit Feier Bauwagen in Eckelsheim war ein voller Erfolg. des heiligen Abendmahles und der Erinnerung an die Verstorbenen Dienstag, 24.11.15, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 25.11.15, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Donnerstag, 26.11.15, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 29.11.15, 14.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kir- che, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17 Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, Siefersheim und Stein-Bockenheim Kath. Pfarrgruppe Wißberg Liturgischer Kalender für den letzten Sonntag im Kirchenjahr (Ewigkeitssonntag), den 22. November 2015 St. Martin Gau-Bickelheim Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas St. Katharina Gau-Weinheim 12,35 Lied: EG 147 St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim Psalm: 126 St. Martin Wolfsheim Predigt: Matthäus 25,1-13) Mariä Aufnahme Partenheim Liturgische Farbe: grün Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 22. November 2015 St. Martin 09:00 Uhr Wonsheim, Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Pfarrer: Karl-Josef Weeber 10:15 Uhr Siefersheim, Gottesdienst mit hl. Abendmahl unter Mit- Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28, 55578 Gau-Wein- wirkung des Gesangsvereins Einigkeit 1879 Siefersheim e.V., Pfarrer heim, Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; Emig Wöllstein - 18 - Ausgabe 47/2015 14:00 Uhr Stein-Bockenheim, Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Und er ist sehr schön geworden. Davon konnte man sich an dem Emig Vormittag überzeugen. Wir haben endlich zwei Toiletten für die ganz Sprechstunden im Pfarrbüro: Kleinen. Unser Wickeltisch ist aus der Sichtweite des Flures ver- In den Ferien: donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr (außer Gründon- schwunden und ein Duschbecken ist nun neben dem Wickeltisch. nerstag) Symbolisch durften die Bürgermeister Herr Haas und Herr Mees, Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Herr Brück und Herr Pfarrer Emig das Band am Waschraum durch- nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. schneiden. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin mit ihm. Evangelisches Pfarrbüro Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: pfarrei_wonsheim@t- online.de Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Tel.: 06703-1892 Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- fersheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. Tag der offenen Tür in der Evang. Kita „Sonnenschein“ Wonsheim Am 30.10.2015 war der große Tag gekommen. Der Träger und das Team der Kita luden zu einem Tag der offenen Tür, anlässlich des fertig sanierten Waschraums und Präsentation der fertig gestellten Konzep- tion ein. Seit 2013 arbeitete das Team an der Konzeption der Kindertagesstätte und nun ist sie fertiggestellt. Bei der pädagogischen Konzeption han- delt es sich um ein verbindliches Papier, das sowohl für die päda- gogischen Fachkräfte der Einrichtung als auch für PraktikanntInnen Im Anschluss hatten alle die Gelegenheit sich den Waschraum und die und Eltern maßgebend ist. Eine solche Konzeption spiegelt die päda- Kita genauer anzusehen. gogische Grundorientierung der Tageseinrichtung wider und stellt die Qualität der Arbeit sicher. Jede Erzieherin hat verschiedene Beiträge der Konzeption geschrie- ben. Diese wurden in Teamsitzungen und an Konzeptionstagen besprochen und überarbeitet. Wir sind alle sehr stolz auf unser Werk.

Es war ein toller Vormittag mit vielen tollen Begegnungen. Evangelische Kirchengemeinden Wöllstein und Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 E-Mail: [email protected] Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr Vakanzvertretung: Pfarrer Stefan Koch, Tel: 06732/ 963289 oder 06732/ 8509 Aber auch der sanierte Waschraum wurde offiziell eingeweiht. Er war Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lich- in die Jahre gekommen und es war Zeit, das sich da etwas tat. Dies ter brennen. (Lukas12,35) sahen auch die Bürgermeister mit ihren Gemeinderäten unseres Ein- Mittwoch, 18.11.2015 - Buß- und Bettag, 19.30 Uhr Die Gumbshei- zugsgebietes und nahmen die Sanierung des Waschraumes in die mer Gemeinde lädt die Wöllsteiner Gemeinde herzlich zum gemeinsa- Haushaltspläne 2015 mit auf. Er wurde neu geplant und unsere Wün- men Gottesdienst nach Gumbsheim ein. Er wird von Pfarrerin Reubold sche wurden erfragt und bei der Planung berücksichtigt. geleitet. Wöllstein - 19 - Ausgabe 47/2015 Donnerstag, 19.11.2015, 19.30 Uhr Sitzung der Kirchenvorstände wie Glauben und Religion. Auch Kreatives, die „Erste Hilfe“ sowie der Wöllstein und Gumbsheim im ev. Gemeindehaus „Umgang mit Spielen“ in der Kinder- und Jugendarbeit stehen auf Sonntag, 22.11.2015 - Letzter Sonntag im Kirchenjahr (Ewigkeits- dem Programmplan. Die Umsetzung einer eigenen Projektidee gehört sonntag), 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen in dazu. Die Durchführung eines Abenteuerwochenendes für Kinder ist Gumbsheim, geleitet von Herrn Wirth, 11.00 Uhr Kindergottesdienst ein gemeinsames Projekt der Kursteilnehmer. Geleitet wird der Kurs mit Vorstellung des Krippenspiels im ev. Gemeindehaus in Wöllstein, von Sabine Göhl, einem Team ehemaliger Grundkursabsolventen und 14.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche in Wöllstein mit Gedenken der Referenten. Im Juni 2015 endet die Ausbildung. Alle Teilnehmer erhal- Verstorbenen unter Mitwirkung des Posaunenchors, anschl. Andacht ten ein Zertifikat und können die bundesweit anerkannte „JuLeiCa“ auf dem Friedhof, geleitet von Pfarrer Koch, 15.00 Uhr Andacht auf (Jugendleiterkarte) beantragen. Die Teilnahmegebühren betragen 90,- dem Friedhof unter Mitwirkung des Posaunenchors, geleitet von Pfar- €. Das Mindestalter ist 15 Jahre. Anmeldungen sind möglich unter: rer Koch Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Hauptstraße 22, 55576 Mittwoch, 25.11.2015, 19.30 Uhr Glaubenskurs „Stufen des Lebens“ Badenheim, Sabine Göhl, Telefon: 06701/3843, Email: woellstein@ev- im ev. Gemeindehaus jugend.de Termine unserer Konfirmanden Sabine Göhl, Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Hauptstraße Der Konfirmandenunterricht findet dienstags um 16.00 Uhr im ev. 22, 55576 Badenheim, Telefon: 06701/3843, Email: woellstein@ev- Gemeindehaus statt jugend.de. Krippenspiel 2015 in Wöllstein Liebe Kinder! Wollt Ihr beim Krippenspiel am Heiligabend um 16.30 Uhr mitmachen? Katholische Pfarrgruppe Dann kommt in den Kindergottesdienst am 22.11.2015 um 11.00 Uhr „Rheinhessische Schweiz“ ins ev. Gemeindehaus. Falls Ihr an diesem Tag nicht könnt, meldet Euch bei Elfi Boller, Telefon: 06703/ 911251 St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Wir freuen uns auf Euch! Gumbsheim Die ev. Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus ist donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. St. Martin Siefersheim Posaunenchor St. Mauritius Frei-Laubersheim Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Dienstag um Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Gottesdienstordnung Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Freitag, 20. November, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 18.30 Uhr Wö Abfahrt zur BDKJ-Vollversammlung am Remigiusheim Samstag, 21. November, 09.00 Uhr Fü Messe und Gemeinschaftstag der Kommunionkinder bis 13.00 Uhr, 19.00 Uhr Fü Messe Sonntag, 22. November - Christkönigssonntag, 09.00 Uhr NB Messe, 10.30 Uhr Si Familienmesse mit Kirchencafé, 10.30 Uhr Si Kin- dergottesdienst im Martinsheim, 12.00 Uhr FL Seniorenmittagstisch - Anmeldung: 06709/6180, 16.00 Uhr FL Messe Montag, 23. November, 18.00 Uhr Wö Abfahrt zum Vortrag: Kirche ohne Priester von Prof. Kohlgraf im Kolpinghaus, 19.30 Uhr Wö KKM, 20.00 Uhr Fü KKM Dienstag, 24. November, 19.00 Uhr NB Kegeln mit der Kolpingsfami- lie in der Pizzeria Roma in Neu-Bamberg Mittwoch, 25. November, 15.00 Uhr Si Messe mit Treff 60 „Jahres- rückblick“, 15.00 Uhr FL Messe mit Treff 60 „Jahresabschluss“, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder Donnerstag, 26. November, 15.00 Uhr Won Messe mit Treff 60 - Fahrgelegenheit auf Anfrage, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.30 Uhr Wö Kirchenchor Freitag, 27. November, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder - Bitte Schwimm- sachen mitbringen! 19.00 Uhr Fü Messe, 20.00 Uhr Konstituierende Sitzung der drei Pfarrgemeinderäte im Pfarrheim in Fürfeld Aktuelles aus der Pfarrgruppe Aktuelles 1. Advent: Die Gitarrengruppe Ehrenspiel und der Kirchenchor laden am 28.11.2015 um 18.30 Uhr in die Pfarrkirche nach Wöllstein ein. Es gibt eine musikalische Einstimmung in den Advent mit anschließen- dem Gottesdienst um 19 h. Freuen Sie sich auf diesen besinnlichen Abend im Schein der Kerzen! 2. Wahlen: Wir danken allen, die die PGR-Wahlen durchgeführt haben und den vielen, die ihre Stimme abgegeben haben. Die erste Sitzung der drei neuen Räte ist am 27. November um 20.00 Uhr in Fürfeld. Eine Einladung müssten alle direkt gewählten noch erhalten! Bitte vollzählig erscheinen! 3. Fulda: Alle großen und kleinen Sternsinger, die mit nach Fulda-Pil- gerzell fahren wollen, bitten wir darum, sich umgehend anzumelden. Anmeldungen finden Sie im Amtsblatt oder Sie erhalten diese im Büro. Jugendgruppen leiten lernen Die Abfahrt ist am 28.12.2015 um 09.00 Uhr ab Wöllstein. Kosten 30 Am 12. November 2014 beginnt um 18.00 Uhr im Evangelischen Euro! Rückkehr am 29.12.2015 am Abend. Gemeindehaus in Sprendlingen der neue Grundkurs für angehende 4. Firmung: Wir haben am 08.11.2015 mit 19 Firmlingen die Firmung Leiter von Kinder- und Jugendgruppen. Die Kursreihe umfasst 8 gefeiert. Wir danken den jungen Leuten, die diesen Gottesdienst sehr Abende, 2 Samstage und 2 Wochenenden. Eines davon im Jugend- engagiert mitgestaltet haben. haus Maria Einsiedel und ein weiteres im Tagungshaus Kloster Höchst Auch Herrn Domdekan Heckwolf danken wir für sein Kommen aus im Odenwald. Folgende Themen sind Inhalt des Kurses: Was bedeu- Mainz. tet eigentlich Gruppe und fange ich überhaupt damit an? Was kann Ein Lob auch den Pfadfindern und der Kolpingsfamilie für die Gestal- man tun bei schwierigem Verhalten von Gruppenteilnehmern oder bei tung des Empfangs nach dem Firmgottesdienst. Diese danken auch einem Konflikt? Recht und Aufsichtspflicht wird ein Thema sein, genau für die Spenden, die sie für die Romfahrt erhalten haben. Wöllstein - 20 - Ausgabe 47/2015 Die neuen Firmbewerber sind schon am 14.12.2015 um 18.30 Uhr zum Gottesdienst nach Wöllstein eingeladen, um sich vorzustellen und das Friedenslicht zu empfangen. Alle, die dem Jahrgang 2001 angehören, müssten eine schriftliche Einladung mit allen Terminen erhalten haben. Ansonsten ist diese im Büro erhältlich.

Sternsingeraussendung in Fulda - Bist Du dabei?

Am 29. Dezember 2015 findet die diesjährige bundesweite Aussendung der Sternsinger in Fulda statt. Wir wollen deshalb am 28. Dezember Wahlergebnisse in der Pfarrgruppe 2015 um 09.00 Uhr nach Fulda fahren. Wir wer- der PGR-Wahlen am 7. und 8. November den in der Pfarrgemeinde Dreifaltigkeit in Pilger- Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen in den Pfarrgemeinden der zell zu Gast sein. Auch unser Kamel Karimm freut sich schon auf diese Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz Fahrt. Wir werden wieder ein Bodenlager im Pfarrsaal errichten. D. h. In Fürfeld mit Tiefenthal, Stein-Bockenheim und Wonsheim Schlafsack und Isomatte müssen mit. Ebenso warme Kleidung und 715 Katholiken waren wahlberechtigt. 155 haben ihre Stimme abge- königliche Gewänder, damit wir Karimm in den Dom begleiten kön- ben. Das waren 21. 68 %. nen. Darauf legt das ehrwürdige Kamel schon Wert! Angelika Huyh- Gewählt wurden: sen, sie stammt aus Pilgerzell, und Ihr Mann und Pfarrer Todisco und 1. Eva Schäfer mit 127 Stimmen Andrea Feier werden uns begleiten. Bitte meldet Euch umgehend für 2. Marcel Matheis mit 122 Stimmen diese schöne Fahrt an, damit wir planen können. Die Kosten für die 3. Dieter Luckas mit 74 Stimmen Fahrt und die Verpflegung vor Ort betragen 30 Euro. Bitte zur Abfahrt 4. Helga Drescher mit 71 Stimmen Direkt in den PGR gewählt sind die Plätze 1. bis 3. mitbringen. Anmeldeschluss ist der 30. November! Euer Pfr. Todisco. In Frei-Laubersheim und Neu-Bamberg Rückkehr: Am 29.12.2015 am Abend! 505 Katholiken waren wahlberechtigt. 122 haben ihre Stimme abge- geben. Das waren 23 %. ✂ Gewählt wurden: Anmeldung 1. Hans Espenschied mit 84 Stimmen 2. Michaele Krupp mit 79 Stimmen 3. Marie Feier mit 77 Stimmen ...... 4. Hannelies Friedrich mit 55 Stimmen Name: 5. Annette Brückner-Lenhard mit 45 Stimmen Direkt in den PGR gewählt sind die Plätze 1. bis 3...... In Wöllstein mit Eckelsheim, Gumbsheim und Siefersheim Telefonnummern zu Hause und Krankenkasse: 1659 Katholiken waren wahlberechtigt. 333 haben ihre Stimme abge- geben. Das waren 20,07 %...... Gewählt wurden: Anschrift und Geburtsdatum: 1. Jutta Schwarz mit 228 Stimmen 2. Caroline Walper mit 223 Stimmen ...... 3. Hans-Joachim Haubs mit 221 Stimmen Mein Kind darf sich in Kleingruppen auch ohne Betreuer zeitweise 4. Monika Wollschied mit 201 Stimmen in der Stadt/am Veranstaltungsort bewegen: 5. Karin Klaperski mit 196 Stimmen 6. Hildegard Metz mit 177 Stimmen Die Aufsichtspersonen haften nur in Fällen von Vorsatz oder gro- 7. Anna Koch mit 147 Stimmen ber Fahrlässigkeit. 8. Edwin Weeber mit 139 Stimmen 9. Petra Conrad mit 131 Stimmen ......

10. Ilse Kämmer mit 85 Stimmen Unterschrift der Eltern: 11. Lacslo Würtemberger mit 60 Stimmen ✂ Direkt in den PGR gewählt sind die Plätze 1. bis 7. Wöllstein - 21 - Ausgabe 47/2015 Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein

Schildkröten Stammtisch Der Schildkrötenstammtisch lädt alle Interessierten zu seinem Tref- fen am Freitag, den 20. November 2015, um 20.00 Uhr, nach Wald- böckelheim, Gasthaus „Zur Linde“ (bei der ARAL-Tankstelle) ein. Stammtisch - für alle, die sich mit unserer Stammtisch-Gruppe ver- bunden fühlen - Fragen haben und sich nett unterhalten wollen. Wir würden uns freuen, wenn viele anwesend wären und ihr könnt auch Freunde, die keine Schildkröten haben und sich für die Tierwelt interessieren mitbringen oder einladen. Zeitgemäß werden als Schwerpunkt Fragen zur Einwinterung der Schildkröten beantwortet und wer es wünscht, bekommt es auch in schriftlicher Form. Dieses Jahr hat sich die Überwinterung durch unser Klima um einiges verschoben! Das Ist für das Jahr 2015 der letzte Stammtisch - im nächsten Jahr 2016 geht es in der dritten Woche im Februar wieder weiter! Allen die sich in unserer Rund wohl gefühlt haben wünschen wir einen guten Jahresabschluss und einen genauso gelungenen Anfang im Jahr 2016. Info: 06703-3105 oder 0175-5370368.

Gau-Bickelheim Gospelkonzert in Wendelsheim Weihnachtsmarkt in Gau-Bickelheim

- Kaffee und Kuchen - Buchausstellung der Bücherei - Strickkreis der Landfrauen Ein besonderes Musikerlebnis erwartet die Besucher des Gospel- konzerts am Samstag, den 21.11.2015, um 19.00 Uhr in der Evan- - Stimmungsvolle Musik der Katholischen Kirchenmusik gelischen Kirche in Wendelsheim. Gospel-Light, der Gospelchor des - Der Nikolaus kommt mit Überraschungen Evangelischen Dekanats Alzey, wird unter der Leitung von Rainer Groß - Kindergarten und Grundschule die Evangelische Kirche in Wendelsheim mit Gospel- und Popsongs verschiedenster Stilistiken füllen. Der Chor, der 2012 sein zehnjähri- - Weihnachtliche Melodien der „Sound of Voices“ ges Bestehen feiern konnte, begeistert sein Publikum immer wieder - Adventskränze und Gestecke aufs Neue. Das Repertoire des Chors ist breit gefächert und enthält - Eine-Welt-Laden neben Klassikern des Genres viele Songs aus dem Bereich Modern Gospel. Der Jahreszeit entsprechend sind auch gefühlvolle Balladen - Spielzeug und Dekoartikel im Programm, z.B. das bekannte „Tears in heaven“ von Eric Clapton. Für den richtigen Groove sorgt die Profi-Band, die den Chor souve- Am 1. Advent ab 15.00 Uhr rän begleitet. Sound- und Lichttechnik runden das Klangerlebnis ab. Ein Abend den sich kein Gospelfan entgehen lassen sollte. Karten zu im Bürgerhaus und am Römer 10,- Euro sind im Vorverkauf bei Blumenhaus Lang, Wendelsheim, Schreibwaren Machwirth, Alzey und bei Chorleiter Rainer Groß unter 06734-913913 oder [email protected] erhältlich. Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Wöllstein - 22 - Ausgabe 47/2015 FJFV Wiesbach Wählergruppe Gau-Bickelheim e.V. Spielbericht und Ergebnisse Einladung zur Mitgliederversammlung E1 FJFV Wiesbach - TuS Hochheim 1:2 Zur ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir hiermit alle Mitglie- Auch im 6. Saisonspiel mussten die Wiesbachkicker eine Niederlage der unserer Wählergruppe ein. Diese findet statt am Freitag, 27.11.15 einstecken. In der 1. Hälfte hatten unsere Jungs eine leichte Feldüber- um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“. legenheit, konnten aber gute Möglichkeiten nicht zur Führung nutzen. Tagesordnung: In Hälfte 2 erzielte Louis Marquardt dann die erlösende 1:0 Führung TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, TOP 2 Ver- für den FJFV. Aber zum wiederholten Male gab diese Führung keine lesen der letzten Niederschrift, TOP 3 Jahresrückblick, TOP 4 Tätig- Sicherheit im Spiel unserer Jungs. In der 44. Minute wurde unser guter keitsbericht des Vorstandes, TOP 5 Kassenbericht, TOP 6 Bericht der Torspieler Philipp Eder dann leider doch bezwungen, als der Gast den Kassenprüfer, TOP 7 Entlastung des Vorstandes, TOP 8 Ausblick und Ausgleichstreffer erzielte. Nun wurden unsere Jungs noch nervöser, Terminvorschau 2016, TOP 9 Verschiedenes wollten sie doch zumindest den einen Punkt in Wallertheim behalten. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Doch wie es oft so ist, wenn man unten steht, mit dem letzten Freistoß Einladung Mitgliederversammlung des Spiels erzielte der Gast die glückliche Führung. Kurz danach war dann Schluss. Nun gilt es am nächsten Samstag es erneut zu versu- Der Fußball-Jugend-Förderverein Wiesbach 2011 e.V. lädt hiermit alle chen. Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2015 um 20:00 Uhr in Wallertheim (Nebenraum Turnhalle) ein. Für den FJFV waren am Ball: Tagesordnung: Philipp Eder, Leon Becker, Hendrik Weis, Louis Marquardt, Maximilian TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Form- und fristgerechten Ein- Feck, Dorian Hampel, Chris Herrmann, Lennart Tiefenbacher & Niklas ladung, TOP 2: Bericht des 1. Vorsitzenden, TOP 3:Bericht Jugendko- Kreer. ordinator Großfeld, TOP 4: Bericht Jugendkoordinator Kleinfeld, TOP Ergebnisse vom Wochenende: 5: Bericht des Kassenwartes A1 FJFV - FJFV Rheinh. Mitte 3:1 TOP 6: Bericht Kassenprüfer, TOP 7: Entlastung des Vorstandes, TOP SW - B1 FJFV 1:1 8: Bestellung Wahlleiter, TOP 9: Wahl des Vorstandes incl. Beisitzer, C1 FJFV - SV Guntersblum 7:0 TOP 10: Wahl der Kassenprüfer, TOP 11: Behandlung von Anträgen, C2 FJFV - SG 2:0 TOP 12: Satzungsänderung, TOP 13: Sonstiges D1 FJFV - TuS Hochheim 0:0 http://www.fjfv-wiesbach.de/ D2 FJFV - SG Altrhein 1:2 E1 FJFV - TuS Hochheim 1:2 SG Gundersheim - E2 FJFV 0:1 Gumbsheim http://www.fjfv-wiesbach.de/ Martinsumzug in Gau-Bickelheim Einige Impressionen von dem in diesem Jahr sehr gut besuchten Mar- tinsumzug in Gau-Bickelheim:

TTC 1975 Gumbsheim e.V. - Kampagneneröffnung Traditionell eröffneten die Narren des TTC am 11.11.2015 um 19:11 vor der Gumbsheimer Gemeindehalle ihre Fastnachtssaison. Sit- zungspräsident Fred Herrmann begrüßte alle anwesende und verlass das närrische Grundgesetz. In Artikel drei heißt es hier: Die Narren wollen miteinander und nicht gegeneinander feiern oder aber unter Artikel elf: Wir wollen uns nicht zu ernst nehmen. Denn jeder von uns ist nur ein kleiner Teil unserer Fastnacht. Miteinander wollen wir fröh- lich sein. Es lebe die Fastnacht. Mit den Narren aus Siefersheim die stilvoll mit einem 57 Buick unter Leitung von Bjorn Fischborn anreis- ten feierte man dann auch Fröhlich in den Abend hinein und wartete gespannt auf die Wahl des diesjährigen Mottos das aus siebzehn Vor- schlägen ausgesucht werden musste. Wöllstein - 23 - Ausgabe 47/2015 Ob in de Hall - Ob uff de Gass - beim TTC machts einfach Spass Heinz Herrmann aus Gumbsheim dachte sich diesen Spruch aus und gewann somit zwei Eintrittskarten zur Sitzung des TTC Gumbsheim. Der Vorstand des TTC bedankt sich bei allen Anwesenden für das erscheinen und weist jetzt schon auf die nächsten närrischen Termine, dem Bollerwäälcheumzug mit Kinderfastnacht am 30.01.2016 sowie der Sitzung am 06.02.2016 hin. Siefersheim

Reise der Siefersheimer LandFrauen 2016 Die Studienreise des LandFrauenvereins Siefersheim führt vom 25. Mai bis 29. Mai 2016 durch das Elsass, die Schweiz und den Schwarz- wald. Erste Station der Reise ist die elsässische Metropole Straßburg mit einer kombinierten Stadtrundfahrt-/ gang unter fachmännischer Führung. Quartier bezogen wird in Mulhouse in einem 3-Sterne Hotel. Von hier aus stehen Ausflüge nach Colmar, in die Vogesen, nach Bern und Basel, zum Kaiserstuhl und in die Stadt Freiburg auf dem Rei- seprogramm. Zusätzlich freuen wir uns auf 2 Weinproben und eine Brauereibesichtigung mit Bierprobe. Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm, Reiseverlauf und Anmeldeformulare erhalten Sie bei Annerose Kinder, Tel. 06703-2627 oder auf unserer Homepage www.landfrauen-siefersheim.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse bitten wir um baldige Anmeldung.

wendelsheim

Rosenmontagverein Wendelsheim e. V. Einladung zur Weihnachtsfahrt nach Bad Wimpfen Liebe Mitglieder und Freunde des RVW, wir möchten euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Fahrt zum Weihnachtsmarkt einladen. Am 5. Dezember 2015 um 13.30 Uhr star- tet der Bus von der Volksbank in Wendelsheim nach Bad Wimpfen. Wir schlendern dort über den Weihnachtsmarkt, trinken Glühwein und genießen die vielen Schlemmereien. Gegen 20.00 Uhr bringt uns der Bus wieder zurück nach Wendelsheim. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 20. November 2015 bei der 1. Vorsitzenden Anja Becker, 06734 / 6231, an. Für Mitglieder ist die Fahrt kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen bei Anmeldung oder am Tag der Fahrt bitte 15 €. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch! Wöllstein - 24 - Ausgabe 47/2015 Kinder- und Jugendtreff Der Kinder- und Jugendtreff hat mit den Weihnachtsvorbereitungen begonnen. Die Weihnachtsbäckerei wurde gemeistert.

WendelsheimWöllstein

Wöllsteiner Tischlein e.V. Terminänderung Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Turn- und Sportverein Sehr geehrte Mitglieder, unsere ordentliche Mitgliederversammlung wird am 01.12.2015 um “Grün-Weiß“ 19.00 Uhr in der Ausgabestelle des Wöllsteiner Tischleins e.V. Bahn- hofstraße 1 stattfinden. 1848 Wendelsheim e.V. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung der Anwesenden; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Musikalische Bewegungs- Beschlussfähigkeit; 3. Billigung der Tagesordnung; 4. Verlesung und stunde für 3 bis 5 Jährige Billigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; 5. Antrag zur Änderung der Vereinssatzung; 6. Bericht des Vorstandes; 7. Bericht zur Kassenlage und Kassenprüfung; 8. Entlastung des Vorstandes auf Neu ab 13.11.2015 immer freitags von Antrag der Kassenprüfer; 9. Wahl des Vorstandes, 10. Verschiedenes geplante Aktivitäten Unterstützung der Ausgabestelle 16.00 bis 17.00 Uhr in der Turnhalle am Über Ihr zahlreiches Erscheinen und konstruktive Mitarbeit freuen wir uns. Sportplatz. Skatclub Herz AS Wöllstein Du hast Spaß an Musik und Bewegung? Der Skatclub Herz AS Wöllstein läd recht herzlich zum traditionellen Adventspreisskat am 28.11.2015 ein. Die Veranstaltung findet im Dann bist du hier genau richtig! Gasthaus zur Linde, Bahnhofstraße 12, Beginn 14.00 Uhr statt. Es werden zwei Serien á 48 Spiele nach den Regeln des DSVK Wir wollen uns zusammen zur gespielt. Musik bewegen und spielen. Startgeld 10,00 €, verlorene Spiele 1 bis 3, 0,50 €. Bitte bringe Turnschläppchen Ab dem 4. Spiel 1,00 €. Die Startgelder werden ausgespielt. oder Hallenschuhe mit heller Sohle und etwas zu trinken mit. VdK Ansprechpartnerin: Sabrina Einladung zur Weihnachtsfeier Kaulfuss, Tel. 06734/9626916 Wie bereits in unserem Jahresplaner angekündigt, findet unsere diesjäh- (oder 01522171481) rige Weihnachtsfeier mit Jahresabschluss am Samstag, den 5. Dezem- ber 2015 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum in Wöllstein statt. Unverbindliches Kennenlernen Wir haben ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. ohne Mitgliedschaft ist 3-mal möglich. Die Weihnachtsansprache hat dankenswerterweise unser VdK-Mit- glied Herr Diakon Metzler aus Stein-Bockenheim übernommen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Altbürgermeister Franz Josef Danach ist die Mitgliedschaft des Teilneh- Lenges, Irmgard Neumann, Dr. Dirk Maak und der Chor der Landfrauen. mers beim TuS erforderlich. Für alle Besucher haben wir ein kleines Weihnachtsgeschenk ausgesucht. www.tus-wendelsheim.de In Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Ehrung verdienter Mitglieder. Mit einem gemeinsamen Essen schließt die Feierstunde. Wir würden uns über einen guten Besuch der Mitglieder und VdK- Freunde sehr freuen. Wöllstein - 25 - Ausgabe 47/2015 Motto: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hot die scheenst Fast- nacht im Rhoihesseland? Gemeindezentrum Wöllstein, 19.11 Uhr 04.02.2016 - Altweiberball Gemeindezentrum Wöllstein, 20.11 Uhr 07.02.2016 - Kindersitzung (kleines (Tanz-)Programm mit anschließender Kinderbelustigung) Gemeindezentrum Wöllstein, 13.11 Uhr 08.02.2016 - Rosenmontagsumzug Aufstellung 13.11 Uhr, Beginn 14.11 Uhr durch die Straßen Wöllsteins mit anschließender Rosenmontagsfeier an der Feuerwehr (Anmel- dung: Andreas Poh) In eigener Sache: Wir suchen für den Winter einen Stellplatz für unsere Rolle! Falls Sie uns helfen können, rufen Sie an unter Tel. 01705273378 (Andreas Poh). Vielen Dank!

Johanniter Unfall-Hilfe e.V. Wöllstein Ein sauberes Ergebnis Am Samstag, dem 17.10.2015 hat sich eine Gruppe bestehend aus ehrenamtlichen Mitgliedern der JUH e.V. OV Wöllstein und des DRK Ortsverein Wöllstein, aufgemacht, das Naturschutzgebiet des Wöll- steiner Steinbruchs von Müll und Unrat zu säubern. Bereits seit einigen Jahren besitzen die Johanniter aus Wöllstein für dieses Natur- schutzgebiet eine Patenschaft. Da das Gelände des Steinbruchs zu einem der beliebtesten Naherho- lungsgebiete für Familien aus der Umgebung zählt, war es das Anlie- gen der Helfer, gerade vor der bevorstehenden kalten Jahreszeit, noch einen letzten Wintercheck durchzuführen. Erstaunlich war vor allem die Menge an aufgelesenem Bruchglas, an dem sich Tiere, aber auch Passanten verletzen können. Trauriger- weise musste festgestellt werden, dass auch andere Wertstoffe, wie Kunststoff und Metall, im Steinbruch entsorgt worden sind. Am Ende waren alle Helfer, Spaziergänger und Gäste dazu eingela- den, gemeinsam bei Kürbis- und Kartoffelsuppe den Tag ausklingen zu lassen. Die Johanniter Unfall-Hilfe e.V. Wöllstein bedankt sich für die vielen helfenden Hände, vor allem bei den Helfern des DRK Ortsvereins Wöllstein. Ein ausdrücklicher Dank geht an dieser Stelle an die Familie Schmitt, den Inhabern der Ölmühle in Wöllstein, die Strom und Bänke zu Ver- fügung gestellt haben.

TuS Wöllstein aktuell Spielplan 17.11.-24.11.2015 (Stand 10.11.2015) Fr., 20.11.15 17.30 Uhr E-Junioren SV Horchheim II - JSG Wöllstein/Siefersheim 18.30 Uhr C-Junioren JSG Frei-Laubersheim/Wöllstein - JFV JSG Wonnegau Sa., 21.11.15 11.00 Uhr G-Junioren TuS 1848 - JSG Wöllstein/Siefers- heim 14.00 Uhr F-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim - SG /Weinheim 2 14.00 Uhr B-Junioren SC 1922 Hangen-Weisheim - JSG Wöllstein/ Frei-Laubersheim 16.00 Uhr B-Junioren JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim 2 - SG Altrhein - B9 So., 22.11.15 13.00 Uhr Herren SW Mauchenheim II - SG Wöllstein/Siefersheim II 14.45 Uhr Herren SW Mauchenheim - SG Wöllstein/Siefersheim

Sportangebot Badminton Montag, 20.00-22.00 Uhr, Realschule Plus-Sporthalle Holger Langhof, Tel. 06703/4700 Beckenboden-Gymnastik & Wirbelsäulengymnastik Dienstag, 09.30-10.30 Uhr und 19.00-20.00 Uhr, Gemeindezentrum Annette Baumgarten, Tel. 06703/303638 Bewegung & Entspannung Montag, 19.00-20.00 Uhr und 20.15-21.05 Uhr, Gemeindezentrum Jäcke vom Appelbach e.V. Irene Fülle, Tel. 06703/305544; Elisabeth Siegers, Tel. 06703/4754 Fitness-Gymnastik Termine der Kampagne 2015/2016 Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr, Grundschul-Sporthalle Annette Baumgarten, Tel. 06703/303638 10.01.2016 - Kartenvorverkauf der Sitzung Volleyball-Mixed Rathaus, Clubraum der JvA (ganz oben), 11.00 Uhr Donnerstag, 20.00-22.00 Uhr, Realschule Plus-Sporthalle 30.01.2016 - Fastnachtssitzung Hanspeter Schweizer, Tel. 06703/300808; Ralf Mayer, Tel. 06703/4762 Wöllstein - 26 - Ausgabe 47/2015 Sportfeld. Kontaktdaten: Reinhard Oehler, Tel.Nr.: 06732/960574 Mail- wendelsheimwonsheim Adresse: [email protected] Datum/Uhrzeit der Veranstaltung: 02.12.2015, 18.00 Uhr Ort / genauer Treffpunkt: Parkplatz an der St. Georgen-Halle, Am Sportfeld, 55288 Partenheim Anmeldung erforderlich? nein Kontakt: Reinhard Oehler, Telefon: 06732/960574, E-Mail: reinhard. [email protected]; www.kwb-rheinhessen.de Kosten pro Teilnehmer/-in: 10,00 €/Pers. Veranstaltung der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen Abschlussveranstaltung: Advent unterm Marienfenster Wo gibt es ein außergewöhnliches Marienfenster, noch dazu unter einem Sternenhimmel und was hat es damit auf sich? Die Antworten dazu gibt es am Mittwoch, den 16. Dezember, um 18.00 Uhr in Ingel- heim. Denn Tag und Zeit sind eine feste Größe in Rheinhessen für die Kultur- und Weinbotschafter (KuWeiBos) auf der einen Seite und alle, die gerne bei einem Glas Wein besondere und schöne Winkel der Region kennenlernen möchten, auf der anderen Seite. Unter der Über- schrift „Advent unter dem Marienfenster“ laden die KuWeiBos dazu diesmal in die Burgkirche nach Ingelheim ein. Bei geistigen und leib- lichen Genüssen feiern sie mit hoffentlich vielen Gästen ihren Jahres- abschluss, wenn zuhören, mitsingen, Besinnlichkeit und Wein trinken auf dem Programm stehen. Dabei bleibt „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“, nicht das einzige Adventslied. Wein und Lebkuchen, wie kann das schmecken? Auch das ist in der Burgkirche zu erleben und als Höhepunkt erhalten die Besucher die neuen Jahresbroschüren für 2016. Der Eintritt ist frei. Datum/Uhrzeit der Veranstaltung: 16.12.2015, 18.00 Uhr Ort / genauer Treffpunkt: Burgkirche, An der Burgkirche, 55218 Ingel- heim Anmeldung erforderlich? nein Kontakt: Ingrid Dahlheimer, Telefon: 06132/1774, E-Mail: ingrid.dahl- [email protected]; www.kwb-rheinhessen.de Kosten pro Teilnehmer/-in: Eintritt frei, Spende erbeten Die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. sind ein gemeinnüt- ziger Verein mit ca. 170 Mitgliedern, dessen Ziel es ist, das kulturelle Angebot der Region Rheinhessen zu intensivieren. Gerade im Hinblick auf die nachhaltige Etablierung der Weinkulturlandschaft Rheinhessen als „Weinerlebnisregion Nummer eins in Deutschland“ sind die Kul- tur- und Weinbotschafter mit ihren Aktivitäten mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Begleitung im Sterben - Totenfürsorge, Abschied und Trauer Informations- und Gesprächsabend mit Sabine Eller An 15 Marktständen werden viele tolle Sachen, zum größten Teil „Für ein gelingendes Abschied nehmen ist es hilfreich zu wissen, Handgefertigtes, zum Verkauf angeboten. wie einfühlsame und respektvolle Begleitung Sterbender von statten Weihnachtskränze, Adventsgestecke, Weihnachtskarten, Fenster- gehen kann. Und was Sterbende und Angehörige brauchen, um in deko, Schneeflocken, Sterne aus Notenblättern, Engelchen aus dieser besonderen Zeit organisatorisch, emotional, pflegerisch und Gesangbuchblättern, Topflappen, selbstgestrickte Schals, Mützen spirituell bestmöglich unterstützt zu sein und deshalb bieten wir im und Strümpfe, Schmuck, Kunst aus Metall und Blech, tolle Sachen Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauen in Aktion einen weiteren aus Wolle und Stoff, Handgetöpfertes, Bücher, Backmischungen und Gesprächsabend zu diesem Thema an“, erläutern Gleichstellungsbe- Rezepte und vieles mehr. auftragte Katharina Nuß und Rita Breuder, Koordinatorin der Laby- rinthgruppe die Einladung. Ebenso gibt es Honig, Likör, Äpfel und Birnen aus der Region. Fürsorge für einen (geliebten) Menschen muss mit dem Tod nicht Außerdem bieten die Wonsheimer Landfrauen ihr traditionelles Plätz- enden. Angehörige können, wenn sie das möchten, den gestorbenen chenbuffet und eine große Auswahl an Torten und Kuchen an. Menschen selbst waschen und ankleiden, Totenwache halten, den Für die Verköstigung sorgen: Sarg bemalen oder Sargbeigaben gestalten und die Abschiedsze- - Landfrauen - Bambini und Jugendfeuerwehr - Klasse 2a der Grund- remonie individuell nach den Wünschen der Gestorbenen und Ihren schule Siefersheim - Kita Sonnenschein - Schützenverein - Feuer- Bedürfnissen gestalten. wehr - Stoppelhopser - Carnevalverein die Gardemäd - Team von der Unter Leitung von Sabine Eller, Bestatterin und Trauerbegleiterin aus Stenne - Darmstadt, wird das sensible Thema der würdevollen Begleitung Ster- Weihnachtsmarkt 28. November 2015 „Rund ums Rathaus“ in bender und Gestorbener einfühlsam vorgestellt. Dabei steht auch im Wonsheim Mittelpunkt, wie eine Trauerfeier so gestaltet werden kann, dass sie ein wichtiger Trittstein auf dem Trauerweg wird - egal ob traditionell, kirchlich gestaltet oder mit neuen Symbolen und Ritualen.Selbstver- waS SOnSt nOch intereSSiert ständlich wird an dem Abend auch beleuchtet, welche Entscheidun- gen im Todesfall anstehen: Abschiednahme und Hausaufbahrung, Veranstaltung der Kultur- Bestattungspflichten und -rechte, verschiedene Bestattungsarten, kirchliche und nicht kirchliche Möglichkeiten des Abschieds. Ange- und Weinbotschafter Rheinhessen bote an Grabformen/Beisetzungsmöglichkeiten, Kosten und Vorsor- geregelungen. mittwochs 18.00 Uhr in Rheinhessen Trauer braucht Zeit und Raum. Sie gehört zum Leben, beginnt bereits Im Dunkele iss gud munkele lange vor dem Tod und ist die natürliche Antwort auf einen Verlust, ob Führung im Kerzenschein unter dem Motto „Im Dunkele iss gud mun- bevorstehend oder bereits erlebt. kele“. Bei einem Rundgang durch ihr Heimatdorf Partenheim wollen Der Gesprächsabend findet statt amFreitag, 20. November 2015, Ihnen die beiden Kultur- und Weinbotschafter Martina Kästel-Nehrbaß- 19.00 Uhr im Rathaus in Framersheim, Schlossstraße 1. Eintritt: 5.- Ahles und Reinhard Oehler einiges aus der Geschichte des ehemals €. Eingeladen sind alle Interessierten. Aus organisatorischen Grüben reichsfreien Dorfes erzählen. Gern dürfen Sie dazu eigene Laternen wird um Anmeldung gebeten: [email protected], Telefon: mitbringen; bitte nur solche mit natürlichen Kerzen. Zum Abschluss 06731 4081251. werden zum Wein noch Häppchen gereicht. Die Führung kostet 10,00 €/Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; bei Gruppen wäre es SHG Prostatakrebs wünschenswert. Die Führung findet am 2. Dezember 2015 statt und Am Donnerstag den 03.12.2015 findet das nächste Treffen der beginnt um 18.00 Uhr am Parkplatz an der St.-Georgen-Halle, Am Prostata-Selbsthilfe-Gruppe Sprendlingen und Umgebung statt. Der Wöllstein - 27 - Ausgabe 47/2015 Beginn wurde aus 15.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit festgelegt. Nach keit als anerkannte Fachkraft in etlichen Bereichen der Hauswirtschaft der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Karl-Heinz Tiegs, lau- tätig zu werden: - Gesundheitswesen, - Heime, - Erziehung und Unter- schen wir der Pfarrerin M. Reubold, die uns mit einer Andacht auf richt, - Beherbergung, - Gastronomie, - Sozialwesen, - Gehobene Pri- die Vorweihnachtszeit einstimmen wird. Anschließend findet unser vathaushalte. jährlicher Erfahrungs- und Gedankenaustausch statt.Ehefrauen und Voraussichtlicher Lehrgangsbeginn: Frühjahr (März 2016). Vorberei- Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. tungszeit 18 Monate. Zur Organisation und Bestuhlung ist die letztmögliche Anmeldung, Förderung durch die Agentur für Arbeit oder den Qualischeck sind soweit noch nicht geschehen, der 21.11.2015 bei Herrn Karl-Heinz jeweils individuell selbst abzuklären. Tiegs, Tel.: 06732-2146. Zu einem Informationsaustausch laden wir Sie herzlich ein. Dienstag,17. November 2015, 17:00 Uhr, Gustav-Heinemann-Real- Modellbaufreunde Obermoschel e.V. schule plus, Dr. Georg-Durst-Str. 23, 55232 Alzey Telefonisch erreichen Sie Frau Hannelore Herbel von der AEH unter 25 Jahre - 1988 - 2013 - 20 Jahre e.V. 1993-2013 06244-4092, Frau Monika Rötsch - Lehrgangsleitung unter 0152- Adventsausstellungen 2015 31825933. Die Modellbaufreunde Obermoschel e.V. präsentieren am 28./29.11., 05./06. und 12./13.12.2015 (1., 2. und 3. Advent jeweils samstags und sonntags von 10.00 - 18.00 Uhr) auf 200 qm Ausstellungsfläche im Vereinsheim Luitpoldstraße 4 ihre große H0-Eisenbahnanlage im Fahr- betrieb. Am Sonntag, dem 29.11. von 10.00 - 16.00 Uhr findet zusätz- lich eine Modellbahnbörse in der Schulturnhalle statt. Eintritt Erwachsene am Börsensonntag 3,50 € (einmalig für Ausstel- lung + Börse), sonstige Ausstellungstage 3,00 €, Kinder generell 0,50 €. An allen Tagen durchgehend warme Küche. Am 1. Advent samstags ab 16.00 Uhr und sonntags ab 11.00 Uhr findet gleichzeitig auf dem direkt angrenzenden Marktplatz der Obermoscheler Weihnachtsmarkt statt. Das Radio-Museum Nordpfalz ist ebenfalls geöffnet. Verbraucherzentrale Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausa- nierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder Anzeige ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertig- haushersteller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Neben die- sem U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Bauweise, eine luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle und der richtige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wich- Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 tige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinn- volle Planung und eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als aus der Region auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig, um die durch niedrige für die Region U-Werte geweckten Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu enttäuschen. Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Sie wollen Ihr Haus wichtig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbrau- cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch. Damit Haus verkaufen? die Beratungen ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Dann sind wir der Der Energieberater hat am Montag, den 07.12.15 von 12.30 - 17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- richtige Partner für Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: Tel. 0 67 31/408-0. Ihren Verkaufserfolg! Einladung neuer Dokufilm Veranstaltungshinweis Dokumentarfilm „Das Phänomen der Heilung - die Heilungen geschehen weiter“ Die weltweiten Aktivitäten des Bruno Gröning-Freundeskreises Termin: Sonntag, dem 22. November 2015, von 13.30 Uhr bis 19.15 Uhr (inkl. 2 Pausen). Eintritt frei, eine freiwillige Spende wird erbeten Ort: 55543 Bad Kreuznach, Nahetal-Jugendherberge, Rheingrafenstr. 53, Raum 3 „Nahe“ im UG (weitere Informationen unter www.bruno-groening-film.org) CMV Neu-Bamberg Konzert der Emotionen 21.11.2015, 19.00 Uhr Raugrafenhalle Eintritt: 6 Euro ImmobilienCenter Kartenvorverkauf: 06703 961219 Pfarrgasse 17 55291 Saulheim Vorbereitungslehrgang in Alzey/Worms Telefon 06732 941614 [email protected] mit dem Abschluss Hauswirtschafter/-in Prüfung www.spkwo.de/Immobilien durch Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Neustadt Es ist wieder so weit, die Arbeitsgemeinschaft der Ev. Haushaltsfüh- Von GROSS bis klein. rungskräfte startet zum vierten Mal einen Vorbereitungslehrgang zur Hauswirtschafterin nach § 45.2. Zum Ende der Vorbereitung werden Ein neues Heim finden Sie im Mitteilungsblatt! die Teilnehmer durch die ADD geprüft und haben damit die Möglich- Wöllstein - 28 - Ausgabe 47/2015 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Wöllstein Suche Stelle als Fahrer, Führerschein KL. III (alt) Tel. 0177 / 41 21 369

IBS ist ein international agierendes mittelständisches Wir sagen Familienunternehmen. IBS produziert in eigenen Werken sowohl die Gerätetechnik Unsere standesamtliche Trauung findet am 04. Dezember 2015 als auch die Reinigungschemie. um 11.00 Uhr im Schloßparkmuseum Bad Kreuznach statt. IBS ist internationaler Entsorger, recycelt in modernsten eigenen Anlagen die Altware und bringt sie in den Wirtschaftskreislauf zurück.

zueinander! Für unser Stammwerk in 55599 Gau-Bickelheim JA Wöllstein, im Dezember 2015 suchen wir ab sofort eine(n) HerzlichesRené Schmengler Dankeschön & Anna Mayer Lager- und Versandmitarbeiter m/w 90 - Teilzeit - Ich möchte mich hiermit recht herzlich Ihr Aufgabengebiet: bei allen Gratulanten für die große Anzahl • Kommissionierung der Kundenbestellungen an Glückwünschen und Geschenken zu meinem • Korrektes Verpacken und Verschicken der Kundenbestellungen • Korrektes Bearbeiten der Kundenbestellungen • Befolgen der Sicherheitsvorschriften sowie Einhaltung 90. Geburtstag der Qualitäts- und Produktionsstandards bedanken. Wir erwarten: Heinrich Böhler • Staplerführerschein Stein-Bockenheim • Körperliche Belastbarkeit / Tragen und Heben bereitet Ihnen keine Probleme • Hohe Eigenmotivation, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Qualitätsbewusstsein • Erfahrung im Lager von Vorteil Man hat Sie überrascht... • Bereitschaft für Spätschicht, Arbeitsbeginn ca. 15.30 Uhr Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständige, aussagekräftige mit wunderschönen Geschen- Bewerbung an nachfolgende Anschrift oder vereinbaren Sie direkt mit ken, mit kleinen und doch so Frau Katerina Spang einen Vorstellungstermin. bedeutenden Gesten, mit vielen und herzlichen Glückwünschen IBS-Scherer GmbH Gewerbegebiet 55599 Gau-Bickelheim anläss-lich Ihres feierlichen An- www.ibs-scherer.de [email protected] Tel. 06701-9383-0 lasses. All das ließ diesen Tag unvergess- lich werden. Sagen Sie danke Vermittlung Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! mit einer farbenfrohen Anzeige im bitte! Mitteilungsblatt. Danksagungen ONLINE BUCHEN: EntspannenWandern www.wittich.de RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de Farbe macht WöLLSTEin Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD gute Laune!!! FeiernMuseen Wöllstein - 29 - Ausgabe 47/2015

Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Unsere Heimat aber ist im Himmel. Vielen herzlichen Dank Philipper 3,20

allen, die uns ihre Anteilnahme beim Unvergessen bleibt Heimgang unserer lieben Verstorbe- nen Raimund Birkenmaier * 9.09.1935 † 6.11.2015 Katharina Zimmermann vom Wöllsteiner Wegekreuz. Im Namen seiner Wöllsteiner Freunde Gerhardt Margot und Joachim Haubs * 15.2.1930 † 13.10.2015 Wöllstein, im November 2015 auf so vielfältige Weise zeigten und Die Beisetzung findet am 19.11.2015 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in uns damit in unserem Schmerz sehr Abensberg statt. halfen. Traueranschrift: Beate Zenner, Waltkunstr. 1b, 93326 Offenstetten (Tochter)

Im Namen aller Angehörigen: Heinrich Gerhardt Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Kinder und Enkelkinder niemanden zu vergessen.

Siefersheim, im November 2015 Wöllstein - 30 - Ausgabe 47/2015 stimmungsvolleAdventszeit

Adventsausstellung: Freitag, 20.11.15, 14-22 Uhr Samstag, 21.11.15, 8-16 Uhr Am Sonntag, den 22.11.15 von 14-18 Uhr geöffnet!

blumen unckrich Kirchstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 1245 www.blumen-unckrich.de

Foto: Grit Langenbach/spp-o Adventskalender selbst gemacht

Jeden Tag ein Türchen öffnen auf die Zahlen anbringen. Auf – das kennt jeder. Viel schö- einem dunklen Tablett oder ner anzusehen und vor allem in einer niedrigen rustikalen viel überraschender sind selbst Holzkiste zusammen mit Zimt- gemachte Adventskalender. Wir stangen, Orangenscheiben etc. Unser 2. Adventsgrillen stellen drei Varianten vor, die arrangieren. Sonntag 13.12.2015 nicht nur viel mehr Platz für ab 18.00 Uhr wird gegrillt, ab 20.00 Uhr spielt NURKURT kleine Geschenke bieten, son- Nordische Variante: Material: Adventsgrillen mit vorweihnachtlicher Musik von NURKURT dern auch ganz besonders indivi- fertige Aufkleber mit nordischen Es werden allerlei Leckereien gegrillt! duell und vor allem ganz leicht zu Motiven (z. B. Elche oder Hir- basteln sind. Grundlage für die sche) – roter Tonkarton – Papier Das Ganze fi ndet auch im Hof statt, also bitte warme Kleidung mitbringen. persönlichen Adventskalender – roter Stift – Kleber sind jeweils 24 Pappbecher oder So geht’s: Jeweils 8 Motive gleich- RESERVIERUNG IST ERFORDERLICH! Coffee-to-go-Becher mit Deckel. mäßig verteilt auf die Becher kle- Preis pro Person für Essen und Musik 35,00 € Rustikale Variante: Material: ben und dabei Platz lassen für die Wir richten kleine & große Weihnachtsfeiern in festlichem Ambiente aus. Packpapier – breites Geschenk- Zahlen. Dafür jeweils 24 Quad- band – Filz (Zahlen können rate aus Tonpapier (4 x4 cm) und Einzelne Termine sind noch frei, reservieren Sie jetzt! fertig gekauft oder selber ausge- Papier (3 x 3 cm) zuschneiden Unsere Öffnungszeiten: schnitten werden) – Kleber und aufeinander auf die Becher Do. - Mo. ab 18.00 Uhr · sonntags von 11.30 Uhr - 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr So geht’s: Packpapier in ca. 7 kleben (Papierquadrate vorher 1. & 2. Weihnachtsfeiertag ist mittags geöffnet cm breite Streifen schneiden mit Zahlen beschriften). Auf und um die Becher kleben. Das weißem Untergrund (Tablett, Unterwendelsheim 34, 55234 Wendelsheim · Tel.: 06734-913179 Geschenkband (ca. 4 - 5 cm breit) Korb etc.) mit roten Kugeln [email protected] · www.gasthaus-zum-taeubchen.de mittig darüber kleben und dar- arrangieren. spp-o Wöllstein - 31 - Ausgabe 47/2015

Info! Info! Kaufe Pelze aller Art an. Silberbestecke, Zinn, Modeschmuck, Zahngold und Goldschmuck, defekte NFRA S I TES TN T Uhren, Militaria 1./2. Weltkrieg, Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Kaffee- Gesamt- note service, Bernstein aller Art, Münzen. Zahle bar und fair - komme vorbei. 0671-4833688 GUT (1,8) Gerne auch am Wochenende. Tel. 0 61 45 / 3 46 13 86

IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt

Ich berate Sie gerne! Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: [email protected] • Privat- und Geschäftsanzeigen • Sonderpublikationen • Beilagen

Ihr Erfolg ist unsEr Anspruch!

Kalender für 2016 – jetzt bestellen!

Hier könnte Ihre Werbung stehen! 2016

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 1 Fr Neujahr 1 Mo 05 1 Di 09 1 Fr 1 So Tag der Arbeit 1 Mi 1 Fr 1 Mo 31 1 Do 1 Sa 1 Di Allerheiligen 1 Do Wandkalender DIN A2 2 Sa 2 Di 2 Mi 2 Sa 2 Mo 18 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 44 2 Fr

3 So 3 Mi 3 Do 3 So 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Sa 3 Mo Tag der dt. Einheit 3 Do 3 Sa

4 Mo 01 4 Do 4 Fr 4 Mo 14 4 Mi 4 Sa 4 Mo 27 4 Do 4 So 4 Di 40 4 Fr 4 So 2. Advent 5 Di 5 Fr 5 Sa 5 Di Ostersonntag 5 Do Christi Himmelfahrt 5 So 5 Di 5 Fr 5 Mo 36 5 Mi 5 Sa 5 Mo 49 Monate: 12 (Jan - Dez) 6 Mi Heilige 3 Könige 6 Sa 6 So 6 Mi Ostermontag 6 Fr 6 Mo 23 6 Mi 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 7 Do 7 So 7 Mo 10 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 45 7 Mi 8 Fr 8 Mo Rosenmontag 06 8 Di 8 Fr 8 So Muttertag 8 Mi 8 Fr 8 Mo 32 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do 9 Sa 9 Di Faschingsdienstag 9 Mi 9 Sa 9 Mo 19 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr mit gesetzlichen Feiertagen 10 So 10 Mi Aschermittwoch 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 10 Mo 41 10 Do 10 Sa

11 Mo 02 11 Do 11 Fr 11 Mo 15 11 Mi 11 Sa 11 Mo 28 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 3. Advent 12 Di 12 Fr 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 Mo 37 12 Mi 12 Sa 12 Mo 50 13 Mi 13 Sa 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 24 13 Mi 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So Volkstrauertag 13 Di Format: 59,4 x 42 cm 14 Do 14 So Valentinstag 14 Mo 11 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 46 14 Mi

15 Fr 15 Mo 07 15 Di 15 Fr 15 So Pfingstsonntag 15 Mi 15 Fr 15 Mo Mariä Himmelfahrt 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do

16 Sa 16 Di 16 Mi 16 Sa 16 Mo Pfingstmontag 20 16 Do 16 Sa 16 Di 33 16 Fr 16 So 16 Mi Buß- u. Bettag 16 Fr 17 So 17 Mi 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa 17 Mo 42 17 Do 17 Sa Werbefläche: 43 x 8,5 cm 18 Mo 03 18 Do 18 Fr 18 Mo 16 18 Mi 18 Sa 18 Mo 29 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 4. Advent 19 Di 19 Fr 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 38 19 Mi 19 Sa 19 Mo 51

20 Mi 20 Sa 20 So Palmsonntag 20 Mi 20 Fr 20 Mo 25 20 Mi 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Di 21 Do 21 So 21 Mo 12 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 47 21 Mi 22 Fr 22 Mo 08 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 34 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 23 Sa 23 Di 23 Mi 23 Sa 23 Mo 21 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Fr

24 So 24 Mi 24 Do 24 So 24 Di Pfingstsonntag 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Sa 24 Mo 43 24 Do 24 Sa Heiligabend

1. Weihnachts- Karfreitag Pfingstmontag 25 Mo 04 25 Do 25 Fr 25 Mo 17 25 Mi 25 Sa 25 Mo 30 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So feiertag

2. Weihnachts- Fronleichnam 26 Di 26 Fr 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 Mo 39 26 Mi 26 Sa 26 Mo feiertag 52 27 Mi 27 Sa 27 So Ostersonntag 27 Mi 27 Fr 27 Mo 26 27 Mi 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 1. Advent 27 Di € pro Stück 100 250 500 1.000 28 Do 28 So 28 Mo Ostermontag 13 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 48 28 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 35 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 30 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Mo 22 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 31 So 31 Do 31 Di 31 So 31 Mi 31 Mo Reformationstag 31 Sa Silvester farbiger Druck (4C) 1,04 0,51 0,32 0,22 250g/m² Papier Alle Preise inkl. mit Satz 1,34 0,63 0,38 0,25 Jetzt bestellen unter: Versand und MwSt. www.LW-flyerdruck.de Verlag + Druck LINUS WITTICH KG . Peter-Henlein-Str. 1 . 91301 Forchheim Wöllstein - 32 - Ausgabe 47/2015 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

DAchARBEitEN • Gerüstbau kostenlos • Altdachumdeckungen • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenarbeiten • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten • Reparaturen aller Art Prüfen Sie unser kostenloses Angebot vor Ort Schulz Dachdeckerei GmbH Rodenbach • Tel. 0176/72863151 (Hr. Fuchs), [email protected]

HM Bedachungen DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB – Ausführung aller Dacharbeiten – Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindek- kung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990€. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Gosselsheimer Str. 3, 55597 Gumbsheim Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanie- Tel.: 0 67 03 / 47 76 • Fax: 0 67 03 - 30 17 26 • www.hm-bedachungen.de rungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] Helmut Mechnich,Fachbetrieb Dachdeckermeister für Schimmelpilz nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK Bautenschutz Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 E-Mail: [email protected] Abdichtungen

Neueröffnung in Gumbsheim Am 25.11.2015, ab 15 Uhr wird eröffnet. DIES und DAS Secondhand und mehr

Baby- u. Kleinkinderbekleidung Cocktail- u. Abendkleider Modeschmuck Markenfliesen zu Duftöle u. Kerzen und vieles mehr. Top-preiSeN Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Birkenring 62, 55597 Gumbsheim

• Inspektionen für alle Marken  AUTO ELZ • Reparaturen für alle Marken Sprendlingen • Mit Original Marken-Ersatzteilen

St. Johanner Str. 26, Tel.: 0 67 01 / 4 68, Fax: 0 67 01 / 36 45