mit den amtlichen Bekanntmachungen 31. Jahrgang (028) der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN Donnerstag, den 27. November 2014 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 48/2014

Advent Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen einen schönen 1. Advent. Voller Vorfreude, aber auch in Besinn- lichkeit, erwarten wir nunmehr das schönste Fest im Jahreslauf. Genießen Sie das vor- weihnachtliche Treiben und lassen Sie sich inspirieren von dieser schönen Zeit.

Ihr Gerd Rocker sowie Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin und die Ortsbürgermeisterr Wöllstein - 2 - Ausgabe 48/2014

Weihnachtsferien

Hinweis in eigener Sache Sehr geehrte Leserinnen, Leser und Zusteller der Mitteilungsblätter, wir möchten Sie bereits jetzt darauf hinweisen, dass unsere letzte Produkti- onswoche die KW 51/2014 ist. Wie im letzten Jahr erscheint in den Produktionswochen 52/2014 und 01/2015 kein Amts- oder Mitteilungsblatt. Wir wünschen Ihnen jetzt schon eine erholsame Zeit. Verlag+Druck LINUS WITTICH KG, Redaktion

■■ Kinderärzte Notdienst Notrufe im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr ■■ Feuerwehr Wochenende/Feiertage 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Notruf...... 112 Telefon: 0671/605-2401 ■■ Polizei ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Notruf...... 110 im Kreis Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 01805/666007 (0,12 € à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst BereitschaftsdieNste beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. ■■ Ärztlicher Notdienst ■■ Apothekennotdienst-Regelung Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- in Rheinland-Pfalz delsheim zuständig: Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Kreuz- 01805-258825-PLZ nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise Für die Ortsgemeinden , , Wöllstein, abweichend (max. 0,42 €/Min.) und Gau-Bickelheim zuständig: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. nerstr. 19 in 55411 Bingen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr 06703/4646. Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Bürgerservice Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung ■■ Krankenhäuser Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Meister weitergeleitet. Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- ■■ „Helfer vor Ort“ schluss und am Wochenende 0175/7287265 Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, First Responder-Einheit Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Bereitschaftszeiten: reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1 84 88 00 Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr E-Mail: [email protected] Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden RWE Westnetz GmbH Gas Tel. 0800/0 79 34 27 Wöllstein - 3 - Ausgabe 48/2014 ■■ Wertstoffhof ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Sprechstunde Herr Rehbein: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. ■■ Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 jeweils mittwochs Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- Hinfahrt nach Wöllstein: tung statt. 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte 08.20 Uhr - Rathaus 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus ■■ Schulen 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Schulleiter: Gerhard Hempel Rückfahrt: Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, 09.55 Uhr Gau-Bickelheim [email protected] 10.15 Uhr Eckelsheim http://www.realschuleplus-woellstein.de Siefersheim Wonsheim Stein-Bockenheim Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Wendelsheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, dung unter 06703/1307 [email protected] http://www.gs-gaubickelheim.de ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Email [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Tel. 0671/34656 Schulleiterin: Andrea Seelig Email [email protected] Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, für die Gemeinde Gau-Bickelheim [email protected] Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim http://www.gs-wöllstein.de Tel. 0671/4831835 Email [email protected] ■■ Bücherschrank Wonsheim ■■ Gleichstellungsbeauftragte Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Jugend ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst und Versorgung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Menschen und deren Kontaktpersonen. Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. und Terminvergabe unter 06703/3020. An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr ■■ Ambulanter Hospizdienst bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der genommen werden kann. Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung 06701/573 Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 ■■ Arbeiterwohlfahrt E-Mail-Adresse: [email protected], Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Fami- Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de lienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung AWO-Sozialstation Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, [email protected] Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 ■■ Caritaszentrum Alzey Alzey, Telefon 06731/7800 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Ortsvereine: Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Fax 962450, [email protected] Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Men- Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- schen in der Region Alzey Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Wöllstein - 4 - Ausgabe 48/2014 Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Sprechstunden: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Don- Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe nerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1 Tel. 06703/303968, Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte ■■ ASH Alzey-Worms e.V. Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit [email protected] Jugendscout: Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 jeden 2.und 4. Dienstag im Monat: 10 – 12 Uhr ■■ Diakonisches Werk Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Telefon 06731/9503-0 Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Fax 06731/950311 www.ash-alzey.de, [email protected] Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Email [email protected] Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Worms unterstützt. beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, - 21.00 Uhr Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Männerrunde ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- mit Depressionen schaft, Familie, Beruf… Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Uhr Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer...... 06731 / 408-6121 ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- Alzey und Umgebung 229222, E-Mail: [email protected] Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag web. www.frauennotruf-mainz.de (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). ■ Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 ■ Jugend- und Drogenberatungsstelle V. Senftleber Tel.: 06355/955891 Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Bahnhofstraße 1, 55597 Wöllstein Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen. Öffnungszeit: mittwochs von 09:00-12:00 Uhr ■■ ILCO-Gruppe Kontakt: Fr. Krüger Tel.: 06703/961527 (AB) Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- e-Mail: [email protected] ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Kostenlose und trägerneutrale Beratung für Tel. 0671/66073. hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Offene Sprechstunden jeden 1. Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Frau Katharina Bock, Telefon Nr. 06731- 947 48 68 geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Mail: [email protected] Patientenschutz und Patientenberatung usw. Träger: Sozialministerium Rheinland-Pfalz, Kranken- und Pflegekas- Rodensteiner Straße 3, Alzey sen in Rheinland-Pfalz, Landkreis Alzey-Worms, MKA Petra Tiedtke.

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336 und -713 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 5 - Ausgabe 48/2014 ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. aber nicht nur auf schulische Belange, dies hob der erste Beigeord- nete der Verbandsgemeinde Herr Thomas Huckle hervor, es umfasste „Zeit geben und Zeit nehmen“ auch die Arbeit auf politischem und sozialem Gebiet. Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Sichtlich bewegt blickte Helmut Degen auf die vergangenen Berufs- Wir informieren Sie gerne. jahre zurück und dankte nicht nur der Schulgemeinschaft, vor allem Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder aber seiner Ehefrau. Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Für die Kontinuität in der Schulleitung sorgt seit Beginn des neuen E-Mail: [email protected] Schuljahres Herr Christoph Beuscher (s. Foto).

Verbandsgemeinde WöllsteiN Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] E-Mail Amtsblatt: [email protected] Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr www.woellstein.de

amtliche Bekanntmachungen

Information für die Nutzungsberechtigten von Grabstellen Öffentliche Aufforderung zur Instandsetzung Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein hat im Auftrag der Orts- gemeinden am 28./29.10.2014 gem. VSG 4.7 die Grabsteine auf sämtlichen Friedhöfen der Verbandsgemeinde prüfen lassen. Alle Grabsteine, die als nicht standfest ermittelt wurden, sind markiert. Wir bitten die betroffenen Nutzungsberechtigten, die Unfallgefahr bis Von der Geschwister-Scholl-Schule, Wallhausen, kommend, wo er 12 zum 31.12.2014 beseitigen und das Grabmal in einen ordnungsgemä- Jahre unterrichtete, hat er inzwischen die Arbeit als stellvertretender ßen Zustand versetzen zu lassen. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine Schulleiter aufgenommen. Die auf Kommunikation und Zusammenar- Kontrolle durch den beauftragten Prüfer Manfred Becker, Dipl.-Ing. beit beruhende Weiterführung der Aufgaben wird der Schule auch in und Assistenten, Seifenheck 1, 35789 Weilmünster. Zukunft, im Sinne Helmut Degens, eine Zukunft bewahren. Ortsgemeinden Eckelsheim, Gau-Bickelheim, Gumbsheim, Siefers- heim, Stein-Bockenheim, Wendelsheim, Wöllstein und Wonsheim Friedhofsverwaltung der VG Wöllstein  Wir gratuliereN %"&*%"..&. %" %2"&58((./"&*

 In der Zeit vom 28.11.2015 bis 04.12.2014 feiern nachstehend aufge- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: 28.11.2014 Wörth, Helene 55597 Wöllstein, Brückenstraße 17 79 Jahre 30.11.2014 Bohnert, Edith Einladung zum 55597 Gumbsheim, Backhausgasse 7 71 Jahre 30.11.2014 Klingenschmitt, Marianne Eltern- und Schülerabend 55597 Wöllstein, Barsac Allee 1 86 Jahre 1. Dezember 2014, 19:00 Uhr Silberne Hochzeit 01.12.2014 Eheleute Wolfgang und Cornelia Theisen im Mehrzweckraum 55597 Wöllstein, Inder Krummgewann 16 der Realschule plus Wöllstein schulNachrichteN Eine Initiative des Ovalen Tisches Rheinland-Pfalz für Ausbildung und Fachkräftesicherung Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Generationswechsel Nach mehr als 40 Jahren Dienst an der Schule wurde Konrektor Hel- mut Degen feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sein letzter Schultag begann bei strahlendem Sonnenschein mit einem Fest, das unter dem Motto „Rheinhessischer Elfkampf“ stand. Im offiziellen Teil der Verabschiedung würdigte Schulleiter Gerhard Hempel dessen unermüdlichen Einsatz und die harmonische Teamar- Unsere Gäste: beit. Neben der umfangreichen administrativen Arbeit sei er ein Päd- agoge, der an die vielen täglichen Herausforderungen pragmatisch, Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und persönlich und immer zum Wohle von Schülern und Schule herange- Landesplanung Rheinland-Pfalz gangen sei. Die gleiche Wertschätzung äußerten in ihren Ausführungen Bernhard Jansen, Ausbildungsberater Handwerkskammer Rheinhessen die Vertreter des Personalrates Sabine Hellmann und Jochen Koch. Felix Müller, Heizungsbau G. Müller Sie bedankten sich im Namen des Kollegiums mit einem gemeinsa- Susanne Muscheid, Berufsberaterin Agentur für Arbeit men Geschenk und einem Ständchen des improvisierten Lehrerchors. Constantin Siebold, ehemaliger Schüler Die Schülerschaft ehrte ihn mit tänzerischen und musikalischen Dar- Cindy Schell und Yevgenia Scheufen, Berufseinstiegsbegleiterinnen bietungen für sein Engagement. Dieses Engagement beschränkte sich Wöllstein - 6 - Ausgabe 48/2014 Tagesordnung: Stellenanzeige 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Daniela Stilgenbauer 2. Tätigkeits- und Kassenbericht Grundschule Am Appelbach, Wöllstein 3. Bericht der Kassenprüfer Wir bieten für das Schuljahr 2015/2016 wieder die Möglichkeit, 4. Aussprache ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes an unserer Ganztagsschule zu absolvieren. Wir wünschen uns: 7. Wahl zweier Kassenprüfer • Unterstützung der Lehrkräfte und Einzelförderung von Schü- 8. Verschiedenes lern D. St. • Sport- und Spielangebote • Gestaltung von Projekten Berufsbildende Schule TGHS • Selbstbewusstsein und Tatkraft Wir bieten: präsentiert sich • Ein nettes, aufgeschlossenes Team Die Berufsbildende Schule TGHS in Bad Kreuznach, Ringstraße • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre 49 lädt am Donnerstag, 11. Dezember 2014 wieder zu ihrem tradi- • Hilfen bei der Einarbeitung und eine zuverlässige Praxisanlei- tionellen Info-Tag ein. An diesem Tag besteht für alle Besucherinnen tung. und Besucher die Gelegenheit, die Schule kennen zu lernen und sich Interesse ? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Unterrichtsräume sowie die Ausstattung der Schule anzuschauen. Grundschule Am Appelbach Für alle Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Jahr den Besuch Eleonorenstraße 83 der Berufsschule oder einer Wahlschule planen, gibt es spezielle 55597 Wöllstein. Angebote. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer: An der BBS TGHS besteht die Möglichkeit, in den Berufsfachschulen 06703/301425 oder unter [email protected] zur Verfügung. I und II den Haupt- oder Realschulabschluss zu erwerben. Die Berufs- oberschulen I und II führen zur Fachhochschul- oder Hochschulreife, ebenso wie das seit diesem Schuljahr an der BBS TGHS angesiedelte Stellenanzeige Technische Gymnasium, das sich an alle technikinteressierten Schü- lerinnen und Schüler mit mittlerer Reife richtet, die das Abitur machen Grundschule Am Appelbach, Wöllstein wollen. Wir suchen für das Schuljahr 2015/2016 zur Unterstützung unse- Der Info-Tag beginnt um 09.00 Uhr und endet um 12.30 Uhr. Neben res Teams vielen Mitmach-Stationen besteht die Möglichkeit, kleine Weihnachts- eine/n Erzieher/in im Berufsanerkennungsjahr. geschenke zu erwerben und natürlich kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Schulleitung, das Kol- Wir wünschen uns: legium sowie die Schülerinnen und Schüler der BBS TGHS. • Unterstützung der Lehrkräfte und Einzelförderung von Schü- lern • Sport- und Spielangebote Ruhewald Rheinhessische s chweiz • Gestaltung von Projekten • Selbstbewusstsein und Tatkraft waldbegRäbnisstätte Wir bieten: • Ein nettes, aufgeschlossenes Team stein-bockenheim • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre • Hilfen bei der Einarbeitung und eine zuverlässige Praxisanlei- Führungstermine im Ruhewald tung. Interesse ? Rheinhessische Schweiz Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Grundschule Am Appelbach Anmelden Eleonorenstraße 83 Am Samstag, 6. Dezember 2014 und am Samstag, 27. Dezember 55597 Wöllstein. finden um 14.00 Uhr im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Führun- Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer: gen statt. 06703/301425 oder unter [email protected] zur Verfügung. Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Die IGS Gerhard Ertl Die Anzahl der Teilnehmer ist auf jeweils 20 Personen beschränkt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich! lädt zu folgenden Veranstaltungen ein ...zentrale Information zur MSS durch die Oberstufenleitung Vortrag und Vorstellung von Leistungskursen durch Lehrkräfte der MSS am Mittwoch, 03.12.2014 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen. ...zum Informationsabend „MSS - Die gymnasiale Oberstufe“ Ausführliche Informationen zur Oberstufe an der IGS Gerhard Ertl erhalten interessierte Lernende der Klassenstufe 10 aller Schulen und deren Eltern am Montag, 08.12.2014 um 19.00 Uhr in der Mensa der IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen. Als Ansprechpartner steht Ihnen an diesem Abend Herr Joachim Mer- chel, Leiter der gymnasialen Oberstufe, zur Verfügung. Weitere Informationen zur MSS finden Sie auch auf unserer Home- page unter: www.IGS-Gerhard-Ertl.de/MSS Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen Gez. Michael H. Kuhn, Direktor Joachim Merchel, Leiter MSS Förderverein der Schule am Adelberg Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. ruhewald-rheinhessische-schweiz ist unter dem Menüpunkt Service/ Mitgliederversammlung Führungen ein Anmeldeformular hinterlegt. - Unter Service/Anfahrt Am Dienstag, dem 02.12.2014 um 19.30 Uhr findet im Mehrzweck- finden Sie auch eine Anfahrtsskizze. raum der Realschule plus eine Mitgliederversammlung des Förderver- Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 06703 - 3009382 oder eins statt. unter 0160 - 91854107. Wöllstein - 7 - Ausgabe 48/2014 Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr blickt auf ein „einsatzfreu- diges“ Jahr zurück. Am 20. und 21. September fand die Einweihung Feuerwehrnachrichten des neuen Gerätehauses und die Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feu- erwehr Siefersheim statt. Unser erster Einsatz war die Verpflegung der Besucher an beiden Tagen. Am Samstag fand ein Jugendwettkampf statt, bei dem mehr als 130 Personen angereist waren. Mit Burgern ��������� ���� und Pommes hatten wir den Geschmack der jungen Leute getrof- fen. Leider machte uns am Sonntag das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Umso erfreulicher war es, dass bis abends doch alles � aufgegessen war. �������� ���� Die nächste Aktivität war der Herbstmarkt. Hier war das Wetter super und unsere fast 400 Burger waren schon am frühen Nachmittag aus- ������ ������������� verkauft. Mittlerweile sind die Burger des Fördervereins schon Kult. Unser letzter Einsatz war der Martinsumzug. Traditionell gab es im ������������� Anschluss Bratwürstchen. Gerne hat der Förderverein den Verkauf der Würstchen übernommen und wieder waren wir ausverkauft. �� �� �� �� Herzlichen Dank allen Besuchern, Gönnern und Gästen, die unsere Arbeit unterstützen. Alle Erlöse kommen der Freiwilligen Feuerwehr Siefersheim und ihren !�"��#���$�%���������������&�����' Untergliederungen zugute. Ellen Ebling ()� �#�� �� "�� *���+��� � � �� ��� �� ����� Kreisjugendfeuerwehr Alzey-Worms Gruppen leiten will gelernt sein �",�����&������,��"�� ��������,���-������ (�"��-��������� ����

Freiwillige Feuerwehr Stein-Bockenheim Von Freitag, dem 07.11.14 bis Sonntag, dem 09.11.14 und von Frei- Motorsägen Übung / FwDV3 tag, dem 14.11.14 bis Sonntag, dem 16.11.14, veranstaltete die am Samstag, dem 29. November 2014 um 08.00 Uhr Kreisjugendfeuerwehr Alzey-Worms eine Jugendleiterschulung auf Die Übungen bereiten jeden Einzelnen auf den Einsatzfall vor und dienen Kreisebene. der Einsatzbereitschaft und des Einsatzerfolges im Alarmierungsfall. Im insgesamt mehr als 40-stündigen Seminar lernen die angehen- den Jugendwarte und deren Stellvertreter und Betreuer, anhand von Aus diesem Grund ist die Teilnahme an den Übungen nicht nur eine Rollen- und Gruppenspielen eine Gruppendynamik aufzubauen. Das Verpflichtung sondern auch notwendig und sinnvoll. Seminar diente als Vorstufe des Jugendwart Lehrgangs in Koblenz. Denn richtiges und fehlerloses Helfen sollte das Ziel eines/einer jeden Den Teilnehmern der Schulung reicht nun ein 2-tägiger Lehrgang an Feuerwehrmann/frau sein. der LFKS aus, um die Jugendwartausbildung abzuschließen. gez. HBM W. Spanier, Wehrführer gez. OBM H.W. Hemmersbach, stv. Wehrführer Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Siefersheim Drei „Einsätze“

Die verschiedenen Referenten, die zum Teil von der LFKS in Koblenz aber auch vom Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr gestellt wurden, vermittelten Wissen in den Bereichen der Jugendarbeit, sowie im Beantragen von Zuschüssen von Kreis und Land. Im Kreis Alzey-Worms war diese Schule die erste ihrer Art und somit ein Pilotprojekt. Das Feedback der einzelnen Teilnehmer war durchweg positiv. Wöllstein - 8 - Ausgabe 48/2014 Freiwillige Feuerwehr Siefersheim Nachlese 125-Jahr-Feier und Einweihung Feuerwehrgerätehaus

Pfarrer Emig wird zum Ehrenfeuerwehrmann ernannt. Die feierliche Einweihung des neuen Gerätehauses. Die Freiwillige Feuerwehr Siefersheim bedankt sich sehr herzlich bei allen, die für das Gelingen der beiden Tage beigetragen haben! Unser Dank gilt insbesondere unserem Förderverein, den Pfarrern Dieter Emig sowie Harald Todisco für die Gestaltung eines ökumenischen Gottesdienstes und die Segnung unseres neuen Feuerwehrgerä- tehauses.

Bürgermeister Rocker und die Wehrleitung der VG Wöllstein. Gerne danken wir auch der Ortsgemeinde Siefersheim, die „ihre“ Feu- erwehr immer sehr aktiv unterstützt. Der Ortsbürgermeister a. D. Herr Volker Hintze war in der Vorbereitung des Neubaus der Feuerwehr stets sehr verbunden, sein Nachfolger Herr Karl Kröhnert steht als Pfarrer Dieter Emig bei der Predigt. neuer Ortsbürgermeister dem in nichts nach; zusätzlich ist Karl Kröh- nert auch im Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr aktiv. Der Landfrauenverein Siefersheim unterstütze die Veranstaltung am Sonntag und versorgte die Gäste mit frischem Kaffee und leckerem Kuchen. Die wetterbedingte spontane Verlegung des offiziellen Teils in das Dorfgemeinschaftshaus wurde von den Siefersheimer Landfrauen mit Bravour gemeistert. Die Vorbereitung und Organisation wurde gemeinsam von Feuerwehr und Förderverein in einem Festausschuss durchgeführt: Er bestand aus Dagmar Winter, Silvia Fischborn, Christina Kohout, Benjamin Kahlstadt, Lukas Ebling, Albrecht Möbus, Karl-Hans Faust sowie der Vorsitzenden des Fördervereins Ellen Ebling und dem Wehrführer Tho- mas Winter. Die Wettkämpfe des Wochenendes wurden geplant und vorbereitet von Lukas Ebling, Natascha Winter, Benjamin Kahlstadt, Karin Förs- terling, Kevin Heib und Sebastian Heimann. Einweihung des Feuerwehrgerätehauses am Sonntag Die Verbandsgemeinde Wöllstein und Freiwillige Feuerwehr Siefers- heim konnten am Sonntag viele Gäste zur Einweihung des neuen Pfarrer Todisco und Bürgermeister Rocker. Gerätehauses begrüßen: Als Vertreter des Landtags waren Herr Heinz- Für die termingerechte Einweihung des neuen Gerätehauses bedan- Hermann Schnabel und Heiko Sippel vor Ort. Ebenso die Weinkönigin ken wir uns bei der dem verantwortlichen Architekten Karl-Heinz Carolin Wagner sowie der evangelische Pfarrer Dieter Emig und der Brück und der Verbandsgemeinde Wöllstein, namentlich bei Herrn katholische Pfarrer Harald Todisco. Aus den umliegenden Gemein- Bürgermeister Gerd Rocker und dem Sachbearbeiter für Feuerwehr- den konnten wir unter der Führung der Wehrleiters Ernst Schön sowie angelegenheiten Herrn Jürgen Trautwein. Unser neues Gerätehaus seinen beiden Stellvertretern Benjamin Roos und Dominik Weil viele erfüllt alle Anforderungen an ein modernes Gerätehaus und passt sich weitere Feuerwehrkameraden begrüßen. Der Kreisfeuerwehrinspektor zudem harmonisch in die Ortsmitte ein. Herr Harald Kemper und der Vorsitzende des Kreis-Feuerwehr-Ver- Ein besonderes Dankeschön geht an die evangelische Kirchenge- bands Alzey-Worms, Herr Wilmut Gehm, waren ebenfalls unter den meinde, die uns in der Bauphase Obhut in der Pfarrscheune gewährt Gästen. hat. Unser Ehrenfeuerwehrmann ist jetzt Pfarrer Dieter Emig, der fast Sehr gefreut hat sich die Wehr, dass die beiden Alterskameraden jeden unserer Einsätze begleitete, als erster Mann die Pfarrscheune Heinrich Wagner und Hans-Albert Flick anwesenden waren. geöffnet hat und unser Ausrücken begleitete. Und dies auch mitten Das Wetter meinte es auch am Sonntag nicht gut mit der Feuerwehr, in der Nacht! so dass der offizielle Teil der Veranstaltung mit den Ansprachen spon- Wöllstein - 9 - Ausgabe 48/2014 tan in das Dorfgemeinschaftshaus verlegt werden musste. Neben den Glücklicherweise bleibt er jedoch als Gruppenführer und Atemschutz- Ansprachen einiger Gäste gab es auch eine Reihe von Verpflichtun- geräteträger der Siefersheimer Wehr erhalten. gen, Beförderungen und Ernennungen in der Siefersheimer Wehr.

Johannes Heimann scheidet aus der Wehrführung aus. Als neuer Stellvertreter des Wehrführers wurde Jens Castor ernannt. Jens Castor wurde am 18. September einstimmig von der Wehr gewählt. Verpflichtung von Niklas Kahlstadt, Elias Heimann und Benedikt Winter. Eine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau erhielten: Thomas Copeland, Lukas Ebling, Karin Försterling, Kevin Heib, Lud- ger Heimann, Benjamin Kahlstadt und Natascha Winter.

Bestellung zum Stellv. Wehrführer. Im Rahmen der Veranstaltung erlöste der Förderverein der Freiwilli- Beförderungen zum Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau. gen Feuerwehr Siefersheim einen Reinerlös von 1.500,00 EUR für die Unterstützung der Feuerwehr. Vielen Dank! Die Summe wurde von der Mit der bestandenen Ausbildung zum Truppführer wurden Christian 1. Vorsitzenden Ellen Ebling und dem 2. Vorsitzenden Karl Kröhnert als Heimann, Philipp Heimann und Hans-Joachim Plaschke zum Haupt- symbolischer Scheck an die Feuerwehr übergeben. feuerwehrmann befördert.

Symbolische Übergabe eines Schecks von 1.500,00 EUR. Wettkämpfe am Samstag Insgesamt traten am Samstag elf Jugendfeuerwehren aus den Gemeinden Wöllstein, Wonsheim, Wörrstadt, sowie wei- tere sieben aus der Verbandsgemeinde Wonnegau bei dem Wettkampf an. An zehn Stationen durften die Teilnehmer ihre Feuerwehrkennt- Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann. nisse in Theorie und Praxis zeigen. Zum neuen stellvertretenden Jugendwart wurde Lukas Ebling ernannt. Die Stationen wurden bei den Siefersheimer Weingütern Hans-Joa- Brandmeister Johannes Heimann scheidet aus beruflichen Gründen chim Gebert, Karl-Hans Faust, Erik Sommer, Jörg und Arthur Zimmer- aus der Wehrführung aus. Johannes Heimann war seit 2009 stellver- mann, im Gemeinderaum der ev. Kirche, dem Dorfgemeinschaftshaus tretender Wehrführer in der Siefersheimer Wehr. Vielen Dank dafür! und dem Sportplatz der SpVgg Siefersheim aufgebaut. In bewährter Wöllstein - 10 - Ausgabe 48/2014 Weise sorgte unser Förderverein für eine perfekte Verpflegung der Teil- über dem Bettler sein. Danach stellten Susanne Fels-Weifenbach und nehmer mit Essen und Getränken. Ben Stock dar, wie vor rund 1700 Jahren der römische Soldat und Die akute Unwetterlage zwang die Organisatoren, den Wettkampf im spätere heilige Martin dem Bettler das Leben rettete, indem er ihm die Verlauf des Nachmittags abzubrechen. Der bis dahin erreichte Punk- Hälfte seines Mantels schenkte. testand wurde gewertet und die Urkunden und Pokale wurden bei der Anschließend setzte sich ein langer Zug von Kindern mit Laternen und nächsten Sitzung der Jugendwarte verteilt. auch zahlreichen Eltern in Bewegung. Beim Gang durch die Straßen Zeitgleich zu dem Wettkampf der Jugendfeuerwehr wurde die Jugend- wurden die bekannten Martinslieder gesungen und von der Kirchen- feuerwehrflamme zwei und drei abgenommen. Auch hier konnten wet- musik begleitet. terbedingt nicht alle Prüfungen abgenommen werden. Am Samstag, Zurück auf dem Römer gab es die nicht nur von den Kindern heiß dem 25. Oktober 2014 wurden die versäumten Prüfungen nachgeholt. begehrten Martinsbrezel, 450 Stück waren in wenigen Minuten ver- In der Feuerwehr Siefersheim haben Konstantin Ebling, Niklas Kahl- teilt. Daneben gab es aber auch noch Glühwein und andere Getränke stadt, Elias Heimann und Benedikt Winter die Prüfung der Stufe Drei sowie einiges für die besonders Hungrigen, denen die Martinsbrezel mit Erfolg absolviert, herzlichen Glückwunsch! nicht reichte. Es ist schon Tradition, dass die Besucher des Martins- Der geplante Wettkampf der Aktiven der Verbandsgemeinde Wöllstein festes dem Beispiel des heiligen Martin folgen und mit den Menschen konnte leider nicht ausgetragen werden. Die Kameraden der umlie- teilen, die in Not sind. Solche Menschen gibt es auch mitten unter uns, genden Wehren befanden sich ausnahmslos im Unwettereinsatz. nicht nur in fernen Ländern. Deshalb bat Bürgermeister Friedrich Janz Nach Beendigung der Einsätze wurden die Feuerwehrkameraden aus in diesem Jahr um eine Spende für das Wöllsteiner Tischlein, das ins- Wöllstein und Eckelsheim durch die Siefersheimer Wehr verpflegt. besondere Lebensmittel an Menschen in unserer Region verteilt. Die Sammlung erbrachte einen Betrag von 363,06 €. Mit diesem Ergebnis beweisen die Gau-Bickelheimer, dass sie die Erinnerung an den heili- gen Martin nicht nur zum Anlass nehmen zu feiern sondern auch wie EckElshEim er bereit sind, zu teilen. Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Gemeinde und Kirchengemeinde danken allen Spenderinnen und Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Spendern sowie all denen, die zum Gelingen dieses Festes beigetra- Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) gen haben. E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de Friedrich Janz, Ortsbürgermeister amtliche Bekanntmachungen gumbshEim Ortsbürgermeister Rudi Eich gau-bickelheim Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) ortsbürgermeister friedrich Janz E-Mail: [email protected] Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 www.gumbsheim.de E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr www.gau-bickelheim.de amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Führen von Hunden auf öffentlichen Straßen Nichtamtliche Mitteilungen und in öffentlichen Anlagen Hundekot hinterlassen ist kein Bagatelldelikt Einladung zum Gau-Bickelheimer Aus gegebener Veranlassung weisen wir an dieser Stelle noch einmal auf die Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffent- Weihnachtsmarkt lichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffent- Liebe Gau-Bickelheimerinnen, lichen Anlagen der Verbandsgemeinde Wöllstein vom 12.12.2007 hin. liebe Gau-Bickelheimer, Nach § 4 Abs. 4 dieser Gefahrenabwehrverordnung müssen Halter zum diesjährigen Gau-Bickelheimer Weihnachtsmarkt am 1. Advents- und Führer von Hunden dafür Sorge tragen, dass diese die öffentli- sonntag laden wir Sie herzlich ein. Er findet wie jedes Jahr auf unse- chen Anlagen und Gehflächen öffentlicher Straßen nicht mehr als ver- rem historischen Dorfplatz „Am Römer“ und im Bürgerhaus statt und kehrsüblich, insbesondere durch Hundekot, verunreinigen. beginnt um 15.00 Uhr. Zu den öffentlichen Straßen gehören hier alle Flächen, die tatsächlich Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre und lassen Sie sich öffentlich zugänglich sind einschließlich der mit Bitumen oder Beton einfangen von der erwartungsvollen Stimmung des Advents. Die Kin- befestigten Wirtschaftswege. der der Grundschule St. Martin mit ihren Weihnachtsliedern sowie die Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Halter und Füh- Katholische Kirchenmusik mit stimmungsvoller Musik werden Sie gut rer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet. unterhalten. Für etwa 16.00 Uhr hat auch der heilige Nikolaus sein Es ist auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen verboten, Kommen zugesagt. Hunde ohne geeigneten Führer auszuführen oder frei herumlaufen zu Zahlreiche Gau-Bickelheimer Vereine und Institutionen, aber auch pri- lassen. Ebenso ist es verboten, Hunde auf Spielplätze mitzunehmen. vate Anbieter, sind mit vielfältigen Angeboten vertreten. Die Katholi- Zuwiderhandlung gegen vorstehende Bestimmungen sind als Ord- sche öffentliche Bücherei gibt Ihnen mit ihrer großen Buchausstellung nungswidrigkeiten zu werten und können mit Bußgeldern bis 5.000 € im Saal des Bürgerhauses wieder Anregungen zum Selberlesen oder geahndet werden. zum Verschenken. Dort verwöhnen die Landfrauen Sie auch gerne mit Rudi Eich, Ortsbürgermeister Kaffee und Kuchen. In der „Alten Post“ freuen sich die Damen des Strickkreises auf Ihren Besuch. Eine besondere Attraktion bildet in diesem Jahr die Ausstellung der Nichtamtliche Mitteilungen Pläne und Modelle des neuen Pfarrzentrums, das im kommenden Jahr hinter der Kirche gebaut werden soll. Machen Sie sich ein paar schöne Stunden auf dem Gau-Bickelheimer Senioren-Adventsfeier Weihnachtsmarkt! Ihre Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Friedrich Janz, Ortsbürgermeister Einladung Besucher des Martinsfestes spenden Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, hiermit lade ich Sie recht herzlich im Namen der für das Wöllsteiner Tischlein Ortsgemeinde Gumbsheim zur diesjährigen Senio- Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Kinder und Erwachsene ren-Adentsfeier ein. der Einladung von Ortsgemeinde und Kirchengemeinde gefolgt und Die Feier findet amSonntag, den 07.12.2014 ab nahmen am Martinsfest teil. Nach einem Kindergottesdienst in der 14.30 Uhr in der Gemeindehalle statt. Pfarrkirche trafen sich Jung und Alt auf dem „Römer“. Dort wurde zunächst das Martinsfeuer entzündet und gesegnet. Es soll Licht in Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag. das Dunkel bringen und auch Symbol der guten Tat von Martin gegen- Rudi Eich, Ortsbürgermeister Wöllstein - 11 - Ausgabe 48/2014 (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht Gumbsheimer Nikolausmarkt angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentli- che Bekanntmachung durch Aushang an der Bekanntmachungstafel nach Abs. 4. Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstands- los geworden ist. (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. § 2 Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde können nach Maßgabe des § 17 a GemO einen Bürgerentscheid über wichtige Gemeindean- Ob groß, ob klein, am 06.12.2014, ab 16 Uhr gelegenheiten beantragen. laden wir zu unserem Nikolausmarkt am Brunnenplatz ein. § 3 Ausschüsse des Gemeinderats Feiern Sie mit uns auf dem festlich erleuchteten (1) Der Ortsgemeinderat bildet folgende Ausschüsse: Brunnenplatz in gemütlicher Atmosphäre und 1. Rechnungsprüfungsausschuss entfliehen Sie dem Alltagsstress für ein paar schöne 2. Haupt-, und Finanzausschuss Stunden. 3. Bau - , Liegenschafts- und Umweltausschuss 4. Weinbau- und Landwirtschaftsausschuss 5. Ausschuss für Dorfentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit inklusive Der Nikolaus hat sich ebenfalls angekündigt und wird Angelegenheiten für Jugend, Soziales und Kultur sich Zeit für die Kinder nehmen. (2) Die Ausschüsse gem. Abs. 1 Nrn. 1 und 2 haben fünf Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Die Ausschüsse gem. Abs. Neben Waffeln und Kakao als kleine Leckereien wird 1 Nrn. 3 und 4 haben sieben Mitglieder und für jedes Mitglied einen es weitere kulinarische Köstlichkeiten geben, die wir Stellvertreter. Der Ausschuss gem. Abs. 1 Nr. 5 hat neun Mitglieder für Sie vorbereiten. Lassen Sie sich überraschen. und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (3) Die Mitglieder aller Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Orts- Ortsbürgermeister Rudi Eich, der Gemeinderat, sowie gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern die Mitglieder des Kultur- und Jugendausschusses freuen sich auf gebildet. Ihr Kommen. Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder sollen Mitglieder des Ortsgemeinderats sein; Entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. siEfErshEim § 4 Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates Borngasse 1, 55599 Siefersheim, auf Ausschüsse Tel. 06703/1536, E-Mail: [email protected] (1) Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte Ange- Sprechstunden: Dienstag u. Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr legenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des Ortsge- www.siefersheim.de meinderats. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Ortsgemeinderats, amtliche Bekanntmachungen soweit ihm die Beschlussfassung nicht entzogen wird. § 5 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Beigeordnete Siefersheim (1) Die Ortsgemeinde hat bis zu zwei Beigeordnete. § 6 vom 29. Oktober 2014 Der Ortsgemeinderat Siefersheim hat auf Grund der §§ 24 und 25 Geschäftsbereiche Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung Dem/der 1. Beigeordneten wird durch Beschluss des Ortsgemeinde- zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der rates ein Geschäftsbereich übertragen. Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler § 7 Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Aufwandsentschädigung für Mitglieder § 1 des Ortsgemeinderats (1) Nachgewiesener Lohnausfall wird in voller Höhe ersetzt; er umfasst Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgabe bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tariflichen und freiwilligen (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen im Arbeitgeberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzliche Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. Sozialversicherungsbeiträgen. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Verdienstausfall wird auf Antrag in Form eines Durchschnittssatzes Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung ersetzt, dessen Höhe vom Gemeinderat festgesetzt wird. Personen, im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu jedermanns die einen Lohn- oder Verdienstausfall nicht geltend machen können, Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In denen aber im häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inan- Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Ausle- spruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten gung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes einen Ausgleich entsprechend den Bestimmungen des Satzes 2 . 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle (2) Bei Dienstreisen erhalten die Ortsgemeinderatsmitglieder Reise- Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der kostenvergütung nach den Bestimmungen des Landesreisekostenge- Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an setzes. mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. § 8 (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- Aufwandsentschädigung für Mitglieder schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. von Ausschüssen (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 GemODVO des (1) Es gelten die Bestimmungen des § 7 entsprechend. Ortsgemeinderats oder eines Ausschusses werden abweichend von § 9 Absatz 1 durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung gem. Absatz 1 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nicht mehr möglich ist. (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß Die Bekanntmachungstafel befindet sich am Dorfgemeinschaftshaus, § 12 Abs. 1 Satz 1 Landesverordnung über die Aufwandsentschädi- Borngasse 1 gung für kommunale Ehrenämter (KomAEVO). Wöllstein - 12 - Ausgabe 48/2014 (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung Tagesordnung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird der Öffentlicher Teil Pauschsteuersatz von der Ortsgemeinde getragen. Die pauschale TOP 1 Einwohnerfragestunde Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden auf TOP 2 2. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Im die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. Rothenfeld / Am Effenweg“ der Ortsgemeinde Wen- delsheim gem. Baugesetzbuch (BauGB); Verfahrens- § 10 umstellung - Beratung und Beschluss - Aufwandsentschädigung der Beigeordneten TOP 3 2. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Im (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung Rothenfeld / Am Effenweg“ der Ortsgemeinde Wen- des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der delsheim. Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 a. Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 i.V.m. § 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der b. Annahme des Planentwurfes Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürger- c. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. meister zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung 1 BauGB und Unterrichtungsverfahren der Behörden insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so und sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach § 4 beträgt die Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des Tages- Abs. 1 (BauGB) satzes nach Satz 2. - Beratung und Beschluss - (2) Der/die ehrenamtliche Beigeordnete, dem/der ein bestimmter TOP 4 Planungsbüro WSW, Auftragserteilung für die Planung Geschäftsbereich übertragen ist, erhält eine monatliche Aufwands- und Durchführung der 2. Bebauungsplanänderung „Im entschädigung, deren Höhe durch Beschluss des Ortsgemeinderates Rothenfeld / Am Effenweg“ festzusetzen ist. - Beratung und Beschluss - (3) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung TOP 5 EWR Kommunalreform e.V.; Mitgliedschaft der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird der - Beratung und Beschluss - Pauschsteuersatz von der Gemeinde getragen. Die pauschale Lohn- TOP 6 200. Geburtstag von Rheinhessen im Jahr 2016; Mitgliedschaft und Beitrag zum Förderverein „200 steuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden auf die Jahre Rheinhessen e.V.“ Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. - Beratung und Beschluss - § 11 TOP 7 Gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR); Neuwahl der Mitglieder in den Verwaltungsrat für die Inkrafttreten Legislaturperiode 2014 bis 2019 (1) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. TOP 8 Mitteilungen / Anfragen (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 16.11.2009 außer Kraft. Nichtöffentlicher Teil Siefersheim, den TOP 9 Personalangelegenheiten TOP 10 Bauangelegenheiten Gemeindeverwaltung Siefersheim TOP 11 Mitteilungen / Anfragen Kröhnert, Ortsbürgermeister gez. Kilian Hinweis: Nach § 24 Abs. 6 GemO gilt: Hans-Ludwig Kilian, Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn, Nichtamtliche Mitteilungen 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. stein-bockenheim Ortsbürgermeister Siegbert Mees Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr www.stein-bockenheim.de Amtliche Bekanntmachungen Wendelsheim Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr www.wendelsheim-rheinhessen.de Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur 3. Sitzung des Gemeinderates Wendelsheim Die 3. Sitzung des Gemeinderates Wendelsheim findet amDienstag, dem 2. Dezember 2014, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wöllstein - 13 - Ausgabe 48/2014 Weihnachtsmarkt Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Ortsgemeinde Wöllstein am Samstag, dem 29. November 2014 ab 16.00 Uhr - Bericht über allgemeine Aufgaben des Elternbeirats - in Wendelsheim am Dorfgemeinschaftshaus 2. Bericht des bisherigen Elternbeirat über die Aktivitäten im ver- Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Wendelsheim findet auch dieses gangenen Jahr Jahr wieder am Samstag vor dem 1. Advent statt. Die Wendelsheimer 3. Festlegung des Wahlverfahrens und Durchführung der Wahl zum Vereine, die Kindertagesstätte „Rappelkiste“ und die Familie Schmahl Elternbeirat aus Wendelsheim werden wieder dafür sorgen, dass sich der Markt in 4. Schlusswort und vor dem Dorfgemeinschaftshaus in vorweihnachtlicher Stimmung Mit freundlichen Grüßen darstellt. Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Alle Teilnehmer halten wieder ein umfangreiches Angebot für die gro- Sabine Morandell, Kindergartenleiterin ßen und kleinen Gäste bereit und werden sich bemühen die Wünsche der Besucher zu erfüllen. Angeboten werden: Sitzung des Ortsgemeinderates Arbeiterwohlfahrt (ab 15.30 Uhr) Kaffee und Kuchen, Gulaschsuppe mit Brötchen, Spießbratenbröt- am 26.11.2014 chen, Modeschmuck sowie verschiedene Getränke Die 5. Sitzung des Ortsgemeinderates Wöllstein der laufenden Legis- Freiwillige Feuerwehr laturperiode findetam Mittwoch, dem 26. November 2014 um 19.00 Pizzazungen, Weihnachtscocktails, Glühwein Uhr im Gemeindezentrum, Great-Barford-Straße 11 in Wöllstein statt. Hausfrauenverein Pellkartoffel mit Heringen, Waffeln, Lachsbrötchen und Rüdesheimer Tagesordnung: Kaffee I. Öffentlicher Teil: Rosenmontagsverein TOP 1 Bildung der Ausschüsse gemäß §§ 44 und 45 GemO Bratwurst, Pommes, Glühwein und div. Getränke laut der am 06.11.2014 verabschiedeten Hauptsat- TuS Grün Weiß Wendelsheim zung: Heiße Schokolade, Crêpes süß oder herzhaft a) Haupt- und Finanzausschuss Förderverein des Wendelsheimer Fußballes Chili Con Carne, Weihnachtsbier, Obstler, Amaretto-Punsch, heißer b) Rechnungsprüfungsausschuss Amaretto mit Sahne, Hugo und Prosecco, Kinderpunsch c) Umwelt-, Landwirtschafts- und Weinbauausschuss Der Kindergarten d) Sozial-, Kultur- und Sportausschuss veranstaltet eine Tombola, bei welcher schöne Preise zu gewinnen Beratung und Beschlussfassung sind. TOP 2 Wahl der Mitglieder in den Verwaltungsrat der ge- Familie Schmahl meinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts für die Raclette mit Pellkartoffel und Beilagen Legislaturperiode 2014-2019; Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Beratung und Beschlussfassung Ab 17.00 Uhr musikalische Umrahmung des Weihnachtsmarktes. TOP 3 Bildung von Geschäftsbereichen und Übertragung an Die Kinder der Kindertagesstätte werden wieder Weihnachtslieder Beigeordnete; singen. Zustimmung des Gemeinderates gemäß § 50 (4) Der Nikolaus kommt um 17.30 Uhr und wird die Kinder mit kleinen GemO Leckereien beschenken. TOP 4 Mitgliedschaft und Beitrag zum Förderverein „200 Die Veranstalter freuen sich auf zahlreichen Besuch. Jahre Rheinhessen e.V.“ aus Anlass des 200. Ge- burtstags von Rheinhessen im Jahr 2016; Beratung und Beschlussfassung Wöllstein TOP 5 Verein EWR Kommunalreform e.V.; Mitgliedschaft der Ortsgemeinde Wöllstein; ortsbürgermeisterin lucia Müller Beratung und Beschlussfassung Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 TOP 6 Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebs- E-Mail: [email protected] mittel in gemeindlichen Einrichtungen; Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Verfahrensweise; Beratung und Beschlussfassung Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung TOP 7 Mitteilungen und Anfragen www.gemeinde-woellstein.de II. Nichtöffentlicher Teil: TOP 8 Sanierungsangelegenheiten amtliche Bekanntmachungen TOP 9 Bauangelegenheiten TOP 10 Grundstücksangelegenheiten TOP 11 Friedhofsangelegenheiten Geänderte Öffnungszeiten im Jugendtreff TOP 12 Mitteilungen und Anfragen Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Kindergartenferien 2015 vielleicht habt ihr und haben Sie schon mitbekommen, dass die Lei- Liebe Kindergarteneltern, terin unseres Jugendtreffs erkrankt ist und vorerst ausfallen wird. Wir die beiden Kindergärten der Ortsgemeinde Wöllstein sind im Jahr wünschen Frau Goltz-Eckhardt gute Besserung und auch eine gute 2015 in folgenden Zeiten geschlossen: Genesungszeit. Wir mussten nun - voraussichtlich bis Ende des Jahres - die Öffnungs- Kindergarten „Spielwiese“ zeiten ändern. 02.01.2015 Weihnachtsferien Der Jugendtreff ist ab sofort 16.02.2015 Rosenmontag Montag, Mittwoch und Donnerstag 15.05.2015 beweglicher Ferientag jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet 27.07.2015 - 14.08.2015 Sommerferien und wird von unserer Mitarbeiterin Angelika Martin in bewährter Weise 21.12.2015 - 01.01.2016 Weihnachtsferien betreut. Der Termin für den Ausflug mit den Vorschulkindern wird noch festge- Freundliche Grüße aus dem Rathaus legt, die Eltern werden entsprechend informiert. Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Kindertagesstätte „Rasselbande“ 02.01.2015 Weihnachtsferien Kindergarten Spielwiese 16.02.2015 Rosenmontag 05.06.2015 beweglicher Ferientag Der Kindergarten „Spielwiese“ der Ortsgemeinde 03.07.2015 Ausflug der Vorschulkinder Wöllstein, Kirchstraße 7, lädt ein zum Elternabend 17.08.2015 - 04.09.2015 Sommerferien Liebe Eltern, 21.12.2015 - 01.01.2016 Weihnachtsferien der Kindergarten „Spielwiese“ lädt alle Eltern der Kinder, die diesen Der Termin für den Betriebsausflug steht noch nicht fest. Kindergarten besuchen, zu einem Elternabend mit Wahl des Eltern- Wir bitten Sie, die Schließzeiten bei Ihrer Planung zu beachten. beirats für Montag, den 1. Dezember 2014 um 19.30 Uhr in den Kindergarten „Spielwiese“, Kirchstraße 7 in Wöllstein herzlich ein. Freundliche Grüße Wir würden uns freuen, wenn sich viele Erziehungsberechtigte für Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin die Arbeit des Kindergartens interessieren und auch bereit wären, im Sabine Morandell, Leiterin des Kindergartens „Spielwiese“ Elternausschuss mitzuarbeiten. Petra Neubrech, Leiterin der Kindertagesstätte „Rasselbande“ Wöllstein - 14 - Ausgabe 48/2014 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Wöllstein 1. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2 und § 31 BauGB 2. Einvernehmen in den Fällen des § 34 BauGB, wenn durch das vom 6. November 2014 Bauvorhaben die Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung und Ordnungen nicht berührt werden. (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der 3. Einvernehmen in den Fällen des § 36 BauGB Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über 4. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügba- die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die ren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 10.000 € je Auf- folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht trag. wird: § 4 § 1 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben den/die Ortsbürgermeister/in 1. Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Nachrichtenblatt der Auf den/die Ortsbürgermeister/in wird die Entscheidung in folgenden Verbandsgemeinde Wöllstein. Darüber hinaus erfolgen die öffent- Angelegenheiten übertragen: lichen Bekanntmachungen im Internet unter der Adresse „http:// 1. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren www.gemeinde-woellstein.de“. Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 5.000 € je Auftrag, 2. Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Tex- 2. Vergabe von Standplätzen auf Messen, Volksfesten und ähnlichen te oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Veranstaltungen im Sinne des § 14 Abs. 2 GemO, Auslegung im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung 3. die gemeindliche Vertretung der Mitgliedschaftsrechte in der zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt ge- Jagdgenossenschaftsversammlung, macht werden. In diesem Falle ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude 4. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rechts- und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor mitteln zur Fristwahrung. dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt § 5 mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werk- tagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, ist die Auslegungsfrist Beigeordnete so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht ge- 1. Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. nommen werden kann. 2. Für die Verwaltung der Gemeinde werden zwei Geschäftsberei- 3. Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- che gebildet, die auf Beigeordnete zu übertragen sind. schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, § 6 gilt Absatz 2 entsprechend. 4. Dringliche Sitzungen im Sinne des § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 GemO Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates oder eines Ausschusses werden abweichend des Gemeinderates von Abs. 1 durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln in der Ortsgemeinde bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Be- 1. Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sons- kanntmachung gem. Abs. 1 nicht mehr möglich ist. tigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Mitglieder des Die Bekanntmachungstafeln befinden sich an folgenden Stellen: Gemeinderates für die Teilnahme an jeder Ratssitzung eine Auf- · Dorfgemeinschaftshaus/Rathaus, Ernst-Ludwig-Straße 22 wandsentschädigung in Höhe von 15,00 €. Diese wird nach der · Eleonorenstraße 35 jeweils letzten Ratssitzung im laufenden Jahr bargeldlos überwie- · Gemeindezentrum, Great-Barford-Straße 11 sen. · Theodor-Heuss-Ring 1 2. Neben der Entschädigung nach Absatz 1 wird nachgewiesener 5. Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- Lohnausfall ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern auch die ent- derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform gangenen tariflichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungs- öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den Bekanntma- beiträgen. Verdienstausfall wird auf Antrag in Form eines Durch- chungstafeln nach Abs. 4. Die Bekanntmachung ist unverzüglich schnittssatzes ersetzt, dessen Höhe vom Gemeinderat festge- nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form setzt wird. Personen, die einen Lohn- oder Verdienstausfall nicht nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch geltend machen können, denen aber im häuslichen Bereich ein Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch Nachholen versäum- 6. Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Abs. 1, sofern nicht eine ter Arbeit oder Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. werden kann, erhalten einen Ausgleich entsprechend den Bestim- mungen des Satzes 2. § 2 3. Neben der Entschädigung nach Abs. 1 erhalten die Gemeinde- ratsmitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach Reise- Ausschüsse des Gemeinderates kostenstufe B des Landesreisekostengesetzes. 1. Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: 1. Haupt- und Finanzausschuss § 7 2. Rechnungsprüfungsausschuss Aufwandsentschädigungen für Mitglieder 3. Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss 4. Umwelt-, Landwirtschafts- und Weinbauausschuss von Ausschüssen 5. Sozial-, Kultur- und Sportausschuss 1. Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonsti- 2. Die Ausschüsse gemäß Absatz 1 haben 8 Mitglieder und für jedes gen persönlichen Aufwendungen erhalten die Mitglieder der Aus- Mitglied Stellvertreter. schüsse bzw. deren Stellvertreter im Vertretungsfall für die Teilnah- 3. Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Gemein- me an jeder Ausschusssitzung eine Aufwandsentschädigung in derates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Höhe von 15,00 €. Diese wird nach der jeweils letzten Ratssitzung Gemeinde gewählt. Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglie- im laufenden Jahr bargeldlos überwiesen. der sollen Mitglieder des Gemeinderates sein; entsprechendes gilt 2. Für Mitglieder der Ausschüsse wird nachgewiesener Lohnausfall für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder: nach § 6 Abs. 2 erstattet. § 6 Abs. 3 gilt sinngemäß für Dienstrei- 4. Zur Pflege der Partnerschaften mit Barsac und Great Barford rich- sen. tet die Gemeinde einen Arbeitskreis mit Interessierten ein - alle Ratsmitglieder werden dazu eingeladen und haben das Recht § 8 hierin mitzuarbeiten. Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters/ § 3 der Ortsbürgermeisterin 1. Der/die Ortsbürgermeister/in erhält eine Aufwandsentschädigung Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. auf Ausschüsse 2. Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung 1. Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte An- der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuergesetz möglich ist, wird gelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des der Pauschsteuersatz von der Gemeinde getragen. Die pauschale Gemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemein- Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden derates, soweit ihm die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung 3. Für den Fall, dass der/die Ortbürgermeister/in durch die Ausübung bleiben unberührt. seines/ihres Amtes im beruflichen oder häuslichen Bereich einen 2. Dem Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss wird die Be- Nachteil erleidet, wird, sofern er/sie keinen Verdienstausfall gel- schlussfassung über die folgenden Angelegenheiten übertragen: tend machen kann, ein Nachteilsausgleich gewährt. Wöllstein - 15 - Ausgabe 48/2014 Die Höhe des Nachteilsausgleichs wird auf 40,00 EUR pro Stunde Deshalb suchen wir nun noch Gastgeber für festgesetzt. - ein Ehepaar, beide Anfang 70 und noch sehr fit Der/Die Ortsbürgermeister/in wird für zwölf Stunden pro Woche in - Mutter und Tochter (ca. 14 Jahre) ihrem eigenen Betrieb freigestellt. Wenn Sie sich gerne an der Partnerschaft mit Great Barford beteiligen und Gäste aufnehmen möchten, rufen Sie einfach im Gemeindebüro § 9 an: Montag - Donnerstag von 08.00 bis 11.30 Uhr, Donnerstag zusätz- Aufwandsentschädigung der Beigeordneten lich von 17.00 bis 18.30 Uhr. Telefon: 06703 - 960090. Die gegenseitigen Besuche sind immer sehr interessant und abwechs- 1. Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung lungsreich, es wurden schon viele langjährige Freundschaften - auch des Ortsbürgermeisters/der Ortsbürgermeisterin eine Aufwands- auf privater Ebene geschlossen. entschädigung in Höhe der Aufwandsentschädigung des Orts- Wir freuen uns, wenn auch aus Wöllstein neue Freunde dazu kommen. bürgermeisters/der Ortsbürgermeisterin nach § 12 Abs. 1 Satz 1 Ihre KomAEVO. Lucia Müller Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters/der Ortsbürger- meisterin nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung 1/30 des Monatsbetrages der dem/ Wöllsteiner Termine der Ortsbürgermeister/in zustehenden Aufwandsentschädigung. im Dezember 2014 Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitrau- mes als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung Montag, 1. Dezember 2014, 14.00 Uhr VdK - Plauderstube Haus der Begegnung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Ab- Dienstag, 2. Dezember 2014, 09.30 - 11.00 Uhr satz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. Pflegestützpunkt - Pflegeberatung durch Frau K. Bock Haus der 2. Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Geschäftsbe- Begegnung reich übertragen ist, erhalten eine monatliche Aufwandsentschä- Mittwoch, 3. Dezember 2014, 14.30 Uhr digung in Höhe von 15 % der dem/der Ortsbürgermeister/in zuste- AWO - Seniorennachmittag Verbandsgemeindeverw. henden monatlichen Aufwandsentschädigung. Donnerstag, 4. Dezember 2014, 14.30 Uhr 3. Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Aufwandsentschädi- Seniorenclub - Seniorennachmittag Remigiusheim gung nach Absatz 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnah- Samstag, 6. Dezember 2014, 14.30 Uhr me an den Sitzungen des Gemeinderates, der Ausschüsse und VdK - Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss Gemeindezentrum der Besprechung mit dem/der Ortsbürgermeister/in /in (§ 50 Abs. Samstag, 13. Dezember 2014, 17.00 Uhr - Sonntag, 14. Dezember 7 GemO) die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwands- 2014, 15.00 Uhr entschädigung, sofern sie nicht bereits hierfür eine Entschädigung Weihnachtsmarkt Marktstraße als gewähltes Rats- oder Ausschussmitglied erhalten. Samstag, 20. Dezember 2014, 18.00 Uhr § 6 Abs. 2 gilt entsprechend. Kath. Kirchenchor „Cäcilia“Adventskonzert Kath. Kirche 4. Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird der Pauschsteuersatz von der Gemeinde getragen. Der Pausch- steuersatz wird auf die Aufwandsentschädigung nicht angerech- net. § 10 Inkrafttreten 1. Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach Ihrer Veröffentlichung in Kraft. 2. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 03.09.2009 mit den Ände- rungen vom 12.11.2009 und 12.09.2013 außer Kraft. Wöllstein, den 6. November 2014 Gemeindeverwaltung Wöllstein L. Müller, Ortsbürgermeisterin Hinweis: Nach § 24 Abs. 6 GemO gilt: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen.

Nichtamtliche Mitteilungen

Besuch aus Great Barford Wir suchen noch Quartiere Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nächstes Jahr steht wieder der Besuch unserer englischen Partner- Martinsumzug in Wöllstein schaftsfreunde aus Great Barford an und zwar von Freitag, 22. Mai bis Dienstag, 26. Mai 2015. Viele waren dabei Die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft ist sehr lebendig und In diesem Jahr spielte das Wetter mit: Es war trocken und nicht sehr aktiv. Das zeigt sich auch daran, dass immer mal wieder neue Freunde kalt, als sich nach dem Wortgottesdienst in der katholischen Kirche dazu kommen. der Martinsumzug in der Kirchstraße in Bewegung setzte. Wöllstein - 16 - Ausgabe 48/2014 Die Kinder der beiden Wöllsteiner Kindergärten mit Eltern, Geschwis- tern, Großeltern und viele weitere Teilnehmer konnten es kaum erwar- ten, bis es los ging. Laternen wurden verglichen und festgestellt: Meine leuchtet am schönsten! Die Feuerwehr ging voran durch die Moosgartenstraße. Hier waren fast alle Häuser mit Lichtern geschmückt und verbreiteten eine wun- derbare Stimmung. Die wurde durch die Martinsmusik des Katholi- schen Musikvereins Wöllstein-Badenheim noch gesteigert, der direkt nach der Feuerwehr den Umzug anführte. Leider sangen nicht allzu viele Leute mit. Die Teams der Kindergärten jedoch ließen es sich nehmen, immer wie- der einmal: „Ich geh mit meiner Laterne“ anzustimmen und schaffte es, einige Mitsänger und Mitsängerinnen zu animieren. Weiter ging es durch die Eleonorenstraße, wo die Fahrzeuge der Feu- erwehr schon warteten, um den Zug weiter zu sichern. Die Feuerwehr- autos so nah zu sehen, war auch ein tolles Erlebnis für die Kleinen. Die Kreuznacher Straße wurde überquert und weiter ging der Weg durch die Ernst-Ludwig-Straße bis zur Villastraße. Hier wurden einige Kinder schon etwas müde, es war doch ein recht weiter Weg. Aber als man dann in die Maria-Hilf-Straße einbog und jeder wusste: Jetzt ist es nicht mehr weit zum großen Martinsfeuer ging es schon wieder viel leichtfüßiger voran. Die Feuerwehr hatte ein wirklich beeindruckendes Martinsfeuer ange- zündet, das nicht nur die Kinder mit großen Augen bestaunten. Direkt waren auch die Stände der beiden Kindergärten zur Ausgabe Wonsheim der Martinsmänner umlagert und so mancher Martinsmann wurde ortsbürgermeister rudolf haas sofort an Ort und Stelle verspeist. Auch an den Ständen für Glühwein, Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Kinderpunsch und Bratwurst des Fördervereins der Freiwilligen Feu- Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] erwehr bildeten sich sogleich lange Schlangen und so standen die Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Teilnehmer am Umzug noch lange gemütlich zusammen, aßen und www.wonsheim.de tranken und genossen den schönen gemeinsamen Abend. Die Ortsgemeinde Wöllstein sagt ganz herzlich Danke: amtliche Bekanntmachungen - der Feuerwehr für das Absichern der Zugstrecke und das tolle Martinsfeuer - dem Förderverein der Feuerwehr für die Bewirtung - Herrn Pfarrer Todisco, Frau Margot Haubs und Frau Elfi Boller für Einladung zur 3. Sitzung des Gemeinderates die Gestaltung des Gottesdienstes Wonsheim - dem Katholischen Musikverein Wöllstein-Badenheim für die stim- Sehr geehrte Damen und Herren , mungsvolle musikalische Begleitung die 3. Sitzung des Gemeinderates Wonsheim findet statt amMontag, - den Teams der beiden Kindergärten und dem Bauhof der Ge- dem 8. Dezember 2014 um 19.00 Uhr im Rathaus / Untergeschoss meinde für die Vorbereitung mit folgender Tagesordnung: - und natürlich allen Kindern mit ihren Laternen! Öffentlicher Teil TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO TOP 2 Forstwirtschaftsplan 2015 - Beratung und Beschluss - TOP 3 Anträge der SPD-Fraktion 3.1. Ankauf des Anwesens White 3.2. Ankauf von Erinnerungsstücken von Charles und Mary White 3.3. Aktivierung des Glockengeläutes in der Fried- hofshalle - Beratung und Beschluss - TOP 4 200. Geburtstag von Rheinhessen im Jahr 2016; Mitgliedschaft und Beitrag zum Förderverein „200 Jahre Rheinhessen e.V.“ - Beratung und Beschluss - TOP 5 Ortseingangstafeln; Vorstellung des überarbeiteten Vorschlages - Beratung und Beschluss - TOP 6 Anschaffung von Geschwindigkeitsmessgeräten für die Ortseingänge - Beratung und Beschluss - TOP 7 EWR Kommunalforum e.V.; Mitgliedschaft - Beratung und Beschluss - TOP 8 Anlage eines Baumkatasters - Beratung und Beschluss - TOP 9 Linde und Pflanzring am Dorfbrunnen - weitere Vorgehensweise - TOP 10 Internetauftritt der Ortsgemeinde - Beratung und Beschluss - TOP 11 Gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) der VG Wöllstein; Benennung der Vertreter der Ortsgemeinde Wons- heim TOP 12 Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO - Beratung und Beschluss - TOP 13 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil TOP 14 Bau- und Grundstücksangelegenheiten TOP 15 Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen gez. Haas Rudolf Haas, Ortsbürgermeister Wöllstein - 17 - Ausgabe 48/2014 Nichtamtliche Mitteilungen Krippenspielvorbereitungen in Eckelsheim: Bereits am Laufen - nähere Infos bei Katharina und Moritz. Senioreninitiative 55 + Zum Vormerken Nikolausandacht in Eckelsheim: Stammtisch Am 05.12.2014 um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche in Zusammenarbeit Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, dem 27.11.2014 um mit der FFW Eckelsheim. Vorher ab 15 Uhr wird im FFW-Gerätehaus 19.00 Uhr im Rathaus. gebastelt, ab 16.30 geht’s Richtung Kirche - dazu sind alle, Groß und Weihnachtsfeier Klein, in der Kirche willkommen, danach geht’s weiter zum Nikolaus- Zur Weihnachtsfeier trifft sich die Senioreninitiative 55+ am Dienstag, feuer der FFW dem 02.12.2014 um 19.00 Uhr im Rathaus. Haas, Ortsbürgermeister

Kirchliche NachrichteN

Ev. Kirchengemeinden Wendelsheim und Eckelsheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347, Email: [email protected], Homepage: www.evki- weck.de Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Sonntag, 30.11.2014 - 1. Advent: 18.00 Uhr - Lichterfeier in Eckelsheim Sonntag, 07.12.2014 - 2. Advent: 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottes- dienst (Zinser), 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Zinser) Kindergottesdienst (We): Nächster Termin: Sonntag, 7. Dezember - 10.30 Uhr im Beinhaus Kirchenmusik: Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Chor immer dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim! Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20.00 Uhr: Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Verbindung set- zen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Konfis: „Plätzchen gegen Spende“ auf dem Wendelsheimer Weih- nachtsmarkt - Schichten werden eingeteilt. KV: Adventliches Treffen am 08.12.2014 ab 19.30. im Ev. Gemeinde- haus in Wendelsheim Jugend: „Adventlicher Besuch“ - am 30.11.2014 um 14.30 Uhr im Seniorenstift - nähere Infos bei Robin Krüger oder Joachim Groß. Wöllstein - 18 - Ausgabe 48/2014 Gemeindeversammlung: In Wendelsheim am 18.01.2015 und in Mittwoch, 03.12.2014: 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebets- Eckelsheim am 25.01.2015 - jeweils 14.00 Uhr Gottesdienst mit kreis und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung, anschließender Versammlung (Vorstellung der KV-Kandidaten für die Rosenkranz, Lobpreis ab 20:45 Uhr in der Kirche Wahl April 2015, Infos zur Gemeindesituation/Pfarrstellenkürzung). Nächste Sonntagsmessen: Samstag, 06.12.2014: 17:00 Uhr GB hl. Messe, 18:30 Uhr WAL hl. Messe, 18:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 07.12.2014: 09:00 Uhr GW hl. Messe, 10:30 Uhr VEN hl. Messe, 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Uhr GB Rosenkranzgebet Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: Montags 18:30 Uhr - 19:30 Uhr, dienstags von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr und von 16:00 Uhr- 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam Ev. Kirchengemeinde und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Freitag, 28.11.2014: 09.30-11.00 Uhr Sprechstunde im Ev. Gemein- dehaus in Wallertheim Sonntag, 30.11.2014: 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche. An diesem Tag, dem Ersten Advent, werden die beiden Krip- penfiguren Maria und Josef auf die Reise geschickt, 14.00 Uhr Gottes- dienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche. Anschließend Kaffeetrinken Montag, 01.12.2014: 09.30-11 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Dienstag, 02.12.2014: 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00- 18.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 03.12.2014: 10.00-11.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Freitag, 05.12.2014: 09.30-11.00 Uhr Sprechstunde im Ev. Gemein- dehaus in Wallertheim Sonntag, 07.12.2014: 18.00 Uhr Geistliche Abendmusik in Wallert- heim, Ev. Kirche Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Ev. Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17. Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegen- über dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Weisgerber, Pfarrer

Kath. Pfarrgruppe Wißberg Ev. Kirchengemeinden Wonsheim, St. Martin Gau-Bickelheim Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den 1. Advent St. Katharina Gau-Weinheim Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim Lied: EG 4 oder 16 Psalm: 24 St. Martin Wolfsheim Liturgische Farbe: violett Mariä Aufnahme Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 30. November 2014: 10:15 Uhr Siefersheim, Gottesdienst, Pfarrer Emig St. Martin In den Ferien: Pfarrer: Karl-Josef Weeber Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr (außer Gründonnerstag) Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28, 55578 Gau-Wein- Während der Schulzeit: heim, Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; e-mail: pfarrer.josef. Dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 17.00 - 19.00 [email protected] Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Sprechzeiten: nach Vereinbarung Lamest-Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Gau- Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Bickelheim oder 0177/7469160 telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin, Baden- Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer heimer Weg 11, 55599 Gau-Bickelheim, Telefon 06701/494 und Fax Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. 06701 / 1441, e-mail: [email protected] Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Für anstehende Jubiläen, z.B. Goldene Hochzeit, für die Sie eine Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 09.00-11.00 Uhr, Donners- Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst tag von 08.00-10.00 Uhr. wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbit- Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel- ten- und Besuchswünsche für z.B. Kranke können ebenfalls im Pfar- Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443, reibüro mitgeteilt werden. geöffnet von Montag bis Freitag 07:00 Uhr -16:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Sonnenschein: Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wal- Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim, Tel.: 06703- lertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Vendersheim) 1892, Leitung: Frau Anke Scherzer Gottesdienstordnung für die Zeit Regelmäßige Hinweise vom 28.11.2014 bis 07.12.2014 Der Kindergottesdienst findet am1. und 3. Sonntag eines Monats Freitag, 28.11.2014: 18:30 Uhr GB hl. Messe immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- Samstag, 29.11.2014: 17:00 Uhr PART hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Messe, 18:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim Sonntag, 30.11.2014: 09:00 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig Uhr GB Rosenkranzgebet donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- Montag, 01.12.2014: 18:30 Uhr PART hl. Messe fersheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. Dienstag, 02.12.2014: 18:30 Uhr VEN hl. Messe 2561. Wöllstein - 19 - Ausgabe 48/2014 Neues aus der Ev. Kita „Sonnenschein“ Die Polizeipuppenbühne Mainz zu Besuch Am Montag, dem 03.11.2014 war es endlich so weit: Die Polizeipup- penbühne kam in unsere Kita. Zum Start in den Tag kamen die Kinder mit den Polizisten in zwei Stuhlkreisen zusammen. Es wurde bespro- chen und gezeigt, wie man die Straße überquert. Dabei wurde der Spruch: „Erst muss ich am Haltstein stehen, dann nach beiden Seiten sehen. Ist die Fahrbahn wirklich frei, geh ich rüber 1 2 3.“ gelernt. Auch die Telefonnummer der Polizei 110 wurde mit einem Spruch gelernt: „Zwei Hühnerbeine und ein Ei, das ist der Ruf der Polizei.“

Danach erwartete die Kinder ein Puppenspiel. Bei diesem wurde altersgerecht und spielerisch auf Gefahren im Straßenverkehr oder den Umgang mit unbekannten, aber auch bekannten Personen ein- gegangen. Hemmschwellen gegenüber der Polizei wurden abgebaut und das Thema Diebstahl wurde in kindgerechter und nachvollziehba- rer Weise behandelt. Was Max, Denis, Sophia und der Hund Wuschel so erleben, interessierte die Kinder sehr. Sie fieberten richtig mit und konnten die Fragen des Polizisten, der immer mal wieder zwischen- durch kam, beantworten.

Ev. Kirchengemeinden Wöllstein und Gumbsheim Ev. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein, Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997, E-Mail: [email protected], Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstags und freitags, jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9, 9) Donnerstag, 27.11.2014: 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, 20:00 Uhr Singkreis Samstag, 29.11.2014: 17:00 Uhr Ökumenisches Adventssingen in der Katholischen Kirche Wöllstein Nachmittags waren die Eltern zu einem Gesprächskreis eingeladen. In Sonntag, 30.11.2014 - 1. Advent: 10:15 Uhr Abendmahlsgottes- Kleingruppen ging es um die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr dienst, anschließend Kirchencafé, 11:00 Uhr Kindergottesdienst und wie die Kinder sich z. B. Leuten gegenüber verhalten sollten, die Montag, 01.12.2014: 20:00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands sie mitnehmen wollen. Gumbsheim im Pfarrhaus Wöllstein Dienstag, 02.12.2014: 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht, 19:00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 03.12.2014: 10:30 Uhr Ev. Gottesdienst im Pflegeheim Cura Sana, 19:30 Uhr Glaubenskurs „Stufen des Lebens“, Teil 4 Donnerstag, 04.12.2014: 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, 20:00 Uhr Singkreis Ökumenisches Adventssingen am 30.11.2014: Am Vorabend des 1. Advent, 29.11.2014, findet das Adventssingen der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde Wöllstein statt. Mit diesem Adventssingen, das um 17:00 Uhr in der Katholischen Kirche in Wöll- stein beginnt, wollen wir uns auf die beginnende Adventszeit ein- stimmen. Von der Evangelischen Kirchengemeinde wirken mit: der Posaunenchor und der Singkreis. Gemeindeversammlung zur Vorbereitung der KV-Wahl 2015 in Wöllstein: Zur Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl 2015 lädt die Evangelischen Kirchengemeinde Wöllstein alle Gemeindemitglieder Parallel dazu fand ein Stuhlkreis mit den Kindern statt, in dem das am 07.12.2014 in der Evangelischen Kirche in Wöllstein im Anschluss Gehörte und Gelernte vom Vormittag noch einmal wiederholt wurde. an den Gottesdienst ein, der um 19:30 Uhr beginnt. Die Kandida- Anschließend gingen die Kinder mit dem Polizisten und den Erziehe- tinnen und Kandidaten werden vorgestellt. Alle Gemeindemitglieder rinnen nach draußen und übten das richtige Verhalten im Straßenver- können weitere Kandidatinnen und Kandidaten zur Aufnahme in den kehr. vorläufigen Wahlvorschlag benennen. Die wahlberechtigten Gemein- Es war eine gelungene sehr informative Veranstaltung die allen Betei- demitglieder können den vorläufigen Wahlvorschlag in geheimer ligten viel Spaß gemacht hat. Abstimmung mit einfacher Mehrheit ergänzen. Wöllstein - 20 - Ausgabe 48/2014 Ev. Kirchengemeinden Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Wöllstein und Gumbsheim www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Der Benennungsausschuss wird folgenden vorläufigen Wahlvorschlag Freitag, 28.11.2014: 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe vorgestellt und erläutert. Samstag, 29.11.2014: 14.00 Uhr Fü Messe zur diamantenen Hochzeit Boller, Elfriede, 49 Jahre, Bauzeichnerin, Römerring 40 a; von Gretel und Josef Leitsch, 17.00 Uhr Wö Ök. Adventsliedersingen Breid, Petra, 45 Jahre, Erzieherin, Marktstr. 26; mit Umtrunk, 19.00 Uhr Won Messe Broszukat, Folkmar, 49 Jahre, Beamter, Schulrat-Spang-Str. 34; Sonntag, 30.11.2014: 09.00 Uhr Si Messe, 10.30 Uhr NB Familien- Deriko, Michaela, 44 Jahre, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wen- messe mit allen Kommunionkindern und Kirchencafé, 18.00 Uhr Eck delsheimer Str. 9; Ök. Gottesdienst: Lichterfeier in der ev. Kirche Döring, Bärbel, 59 Jahre, Erzieherin, Barsac-Allee 40; Montag, 01.12.2014: 18.30 Uhr Wö Messe, 19.00 Uhr NB Erwachse- Erbelding, Helga, 59 Jahre, Hausfrau, Eleonorenstr. 74; nenbildung im Bürgerhaus: Erbrecht mit Notar Dr. Udo Graffe, 20.00 Koch, Eckard, 61 Jahre, Berufskraftfahrer, Schulrat-Spang-Str. 15; Uhr Fü Kirchenmusik Kruse-Ott, Anke, 49 Jahre, Medizincontrollerin, Rheinhessenring 74; Dienstag, 02.12.2014: 11.30 Uhr Wö Messe mit Mittagstisch, 20.00 Müller, Joachim, 46 Jahre, Leiter Einkauf, Am Ölberg 6; Uhr Wö Immanuelkreis Neumann, Susanne, 51 Jahre, Kaufmänn. Angestellte, Ringstr. 26; Mittwoch, 03.12.2014: 09.30 Uhr Fü Messe, 16.30 Uhr Pfadfin- Rathke, Wolfgang, 46 Jahre, Maschinenbautechniker, Theodor-Heuss-Ring 7; der, 20.00 Uhr Fü Vorbereitungstreffen für den Gemeinschaftstag Reinert-Henn, Anja, 48 Jahre, Krankenschwester/Köchin, Ernst-Lud- (13.12.2014 ) der Koki im Pfarrhaus wig-Straße 65; Donnerstag, 04.12.2014, hl. Barbara und sel. Kolping: 08.30 Uhr Dr. Samosny, Gerhard, 60 Jahre, Arzt, Schulrat-Spang-Str. 17; Wö Kolpingfrühstück bis 11 Uhr, 14.30 Uhr Wö Seniorennachmittag, Vogel, Doris, 55 Jahre, Buchhändlerin, Kreuznacher Str. 1; 16.00 Fü Kindergottesdienst im Kindergarten : Mit Farben und Worten Walper, Martin, 52 Jahre, Vors. Richter am Landgericht, Eleonorenstr. 70; durch den Winter! 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe zum Im Internet erreichen Sie uns unter http://Kirchengemeinde-Woell- Kolpinggedenktag mit Umtrunk, 19.30 Uhr Wö Kirchenchor stein.ekhn.org Freitag, 05.12.2014: 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Wö Fahrt der Öffnungszeiten der Ev. Gemeindebücherei Wöllstein, Pfarrgasse: Pfadfinder nach Mainz(ab 13 Jahren mit Anmeldung im Büro), 19.30 Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr Uhr Won Adventliche Lesung in der Kirche: „Der heilige Erwin“ Jasna Mittler Klausurtag des Seelsorgerates Aktuelles: blickt auf die Neuwahlen 2015 1. Der Nikolaus: Er kommt zweimal in unsere Pfarrgruppe: Am 6. Dezember um 16.00 Uhr in den Familiengottesdienst in der Burgkirche Am 15. November verbrachten 11 Mitglieder des Seelsorgerates gemein- und um 18.00 Uhr in die ev. Kirche in Tiefenthal. Wir freuen uns, wenn sam mit Pfarrer Harald Todisco und dem Dekanatsreferenten Guntram viele Kinder mit ihren Familien diese Gottesdienste mitfeiern. König einen Tag auf dem Jakobsberg in Ockenheim, um in die jährliche Klausur zu gehen die helfen soll, die eigene Arbeit, ihre Ziele, Probleme und Erfolge angemessen wahrzunehmen. Die Klausur verfolgt aber auch den Zweck, die Gemeinschaft und das Verständnis untereinander zu stärken und zu erfahren. Die Tagung begann um 09.00 Uhr mit dem Stehcafé und endete um 19.00 Uhr nach dem Abendessen. Die zehn Stunden konnten gut genutzt werden, um im Austausch die vielfältige und wertvolle ehren- amtliche Arbeit in Worte zu fassen, die der Seelsorgerat in der jetzigen Zusammensetzung seit drei Jahren für die Menschen und Gemeinden in der Pfarrgruppe geleistet hat. Moderator Dekanatsreferent Guntram König half den Ratsmitgliedern, den Tag zu strukturieren und einen offenen Dia- log miteinander zu führen. Das kommende Jahr 2015 wird aktiv dafür genutzt werden müssen, auf die eigene Arbeit hinzuweisen, die positiven Erfahrungen und Möglichkeiten herauszustellen, um neue Bewerber für das Gremium finden zu können. Auch wenn Zeitmangel, Konflikte und Missverständnisse die Arbeit manchmal belasten, zeigte die Klausur, dass die Mitarbeit im Seelsorgerat ein Chance ist, Kirche mit zu gestalten und so zu erleben, dass das ehrenamtliche Engagement als Bereicherung erfahren werden kann.

Kath. Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ 2. Fahrten 2015: St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim A: Wallfahrt nach Marienthal am 1. Mai. B: Gemeindefahrt nach Limburg am 16. Mai, Gemeindefahrt nach St. Martin Siefersheim Kassel am 4. Juli. Info und Anmeldungen im Büro! (Tagesfahrten). St. Mauritius Frei-Laubersheim C: Seniorenfahrt der Pfarrgruppe an die Mosel am 15.06. (Halbtagesfahrt). D: Mehrtagesfahrt in die Toskana vom 17.10. bis 23.10. Unterlagen Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim demnächst im Büro! St. Dionysius Neu-Bamberg 3. Kinder- und Jugendfreizeiten: A: Fahrt nach Paderborn zur Sternsingeraussendung vom 28. bis St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal 30.12.14. Es gibt noch wenige freie Plätze. Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld B: Zeltlager in Westernohe vom 22. bis 24. Mai der Pfadfinder. Bürostunden: Dienstags von 18.00 bis 20.00 h, mittwochs von 15.00 C: Fahrt zum Kirchentag nach Stuttgart vom 3. bis 7. Juni, Anmeldun- - 19 Uhr u. freitags von 08.00 bis 13.00 Uhr gen im Büro erhältlich. Wöllstein - 21 - Ausgabe 48/2014 D: Kinder- und Jugendzeltlager in Ernzen vom 25. Juli bis 1. August. Anmeldungen nach Weihnachten im Büro erhältlich, telefonische Vor- anmeldung möglich! E: Sommerlager der Pfadfinder in Tiefenthal vom 24. August bis zum 28. August. eihnachtsmarkt F: Fahrt nach Boxbrunn vom 26. bis 29. Oktober. W 4. Kolping: Pfarrer Todisco lädt besonders zum Gottesdienst am Kol- pinggedenktag ein. Nicht nur die Mitglieder der Kolpingsfamilie sind in Gau-Bickelheim herzlich willkommen. Der Gottesdienst ist am 4. Dezember um 19.00 Uhr in Fürfeld. 5: Advent mal anders: Lassen Sie sich durch eine Geschichte verzau- bern. Kommen Sie am 05.12. um 19.30 Uhr zu unserer Adventlichen Lesung in die Hl. Kreuz Kirche nach Wonsheim. Heiko Gradehandt liest „Der heilige Erwin“ von Jasna Mittler. Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein - Kaffee und Kuchen - Strickkreis der LandFrauen Unsere Öffnungszeiten: - Buchausstellung der Bücherei Dienstags 16:30 - 18:00 Uhr - Bilderausstellung im Römerkeller Samstags 10:00 - 11:00 Uhr - Ausstellung der Pläne und Modelle des neuen Pfarr- Sonntags 10:00 - 12:00 Uhr zentrums Ab sofort können die bestellten Bücher von der Weihnachtsbuchaus- stellung zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Wir freuen uns auf - Vorweihnachtliche Melodien von der Kath. Kirchenmusik Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam. - Der Nikolaus kommt mit Überraschungen - Singen der Grundschüler Aus Vereinen - Holzspielzeug und Deko-Artikel - Kindergarten und Grundschule und Verbänden - Eine-Welt-Laden Am 1. Advent ab 15.00 Uhr Verbandsgemeinde Wöllstein im Bürgerhaus und am Römer

Weihnachtsmarkt in Gau-Bickelheim Der BCC ist dabei! Zum zweiten Mal beteiligt sich der Beckelemer Carneval Club am tradi- tionellen Gau-Bickelheimer Weihnachtsmarkt am 1. Adventssonntag! Am 30. November biten wir in unserem roten Vereinsstand: Currywurst (mit hausgemachter leckerer Soße!), Steaks im Brötchen (gegrillt auf dem Holzfeuer), Pommes (auch rot/weiß) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kampagne 2014/2015 Teilnahme an mehreren Umzügen. Siefersheim

TSV Extreme e.V. Siefersheim Extreme Dance Cup 2014

Weit abseits der Turniersaison der RKK - aber immer noch die Deut- sche Meisterschaft am 06.12.2014 in Aachen fest im Blick - hat sich der TSV mit viel Enthusiasmus und großer Vorfreude auf den Extreme Gau-Bickelheim Dance Cup am 08.11.2014 im Gemeindezentrum in Wöllstein vor- bereitet. Gastgeber waren: Sweety Extreme, Extremies, Explosion, Expression und Excess. Tänzerinnen, Eltern, Verwandte, Bekannte Seniorenclub Gau-Bickelheim und natürlich der Vorstand des TSV haben eng zusammengearbeitet, Wir laden herzlich ein zu unserer Adventsfeier am Mittwoch, dem 3. um das diesjährigen Event zu einem besonderen Ereignis werden zu Dezember um 14.30 Uhr in den Saal des Bürgerhauses. lassen. Und das ist mehr als geglückt! Eingeladen waren viele wunder- Wir freuen uns auf eine frohe und besinnliche Zeit mit ihnen. bare Tanzgruppen, die die Wahl hatten sich einer Wertung zu stellen Wöllstein - 22 - Ausgabe 48/2014 oder außerhalb dieser zu tanzen. Darüber hinaus konnten alle Grup- Interesse? Melden Sie sich bitte über die Liste bzw. direkt bei Ellen pen zum Publikumsliebling gewählt werden. Stumpf (Tel. 785 ab 18.00 Uhr) oder bei Anette Kastner (Tel. 4972) an; Was passierte? Ein Feuerwerk auf der Bühne, ein Saal der kochte, ein wie immer sind Gäste herzlich willkommen! Spektakel das seinesgleichen sucht. Haben Sie Interesse, sind allerdings an diesem Abend verhindert, Wir danken allen Formationen, die unseren Dance Cup mit ihrem Auf- wenden Sie sich bitte an die vorgenannten Ansprechpartnerinnen. tritt bereichert haben und freuen uns natürlich auch darauf, ihre Shows Gesundheit - Prävention - Wellness zu besuchen. Unter dem Motto „Entspannung trifft Schokolade“ bietet der Land- Ein besonderer Dank geht an unseren Special Guest „OWN RISK“ frauenverein Stein-Bockenheim für Frauen einen zweistündigen Ent- vom VFL Bad Kreuznach- die bei PRO SIEBEN Got to Dance ganz spannungsabend an. knapp das Finale verpasst hatte. Bei ihrer Performance hielt es keinen Frau Friedrich, Entspannungspädagogin, wird den Kurs am Mittwoch, Zuschauer mehr auf den Sitzen und die anschließende Autogramm- 10.12.2014, 19.00 Uhr, in der Gemeindehalle Stein-Bockenheim lei- stunde war mehr als nur gut besucht. Wir werden uns definitiv bald ten. Seminarkosten f. Mitglieder 5,00 EUR, Nichtmitglieder 8,00 EUR. wieder sehen. Mitzubringen sind neben einer Sportmatte, ein kleines Kissen und Weiterhin möchten wir uns bei Matthias Burghardt für die super Mode- warme Socken! Sollte aus gesundheitlichen Gründen jemand nicht auf ration, unserem Trainer-Team, allen treuen Helfern, Kuchenbäckern und natürlich der tollen Vorstandsmannschaft - ohne diese wäre diese den Boden gehen können, sind die Übungen auch im Sitzen möglich. Veranstaltung nicht möglich gewesen, herzlichst bedanken. Anmeldungen wie üblich ab sofort über die Listen bzw. direkt bei Ellen Stumpf (Tel. 785 ab 18.00 Uhr) oder bei Anette Kastner (Tel. 4972). Gäste sind herzlich willkommen. wendelsheim

Unsere Extremies und Explosion freuen sich nun auf die bevorste- hende Deutsche Meisterschaft in Aachen, auch hier wird jede Unter- stützung benötigt! GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. Weihnachtsfeier am 13.12.2014 ab 19.00 Uhr Der Gesangverein Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. lädt alle seine Mit- glieder, Freunde und Gönner zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die Schulturn- und Mehrzweckhalle Siefersheim ein. Bei Kerzenschein, Plätzchen, Tannenduft und weihnachtlichen Liedern wollen wir das Sängerjahr 2014 ausklingen lassen und ein paar besinnliche Stunden miteinander verbringen. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Moni Wollschied hat sich wieder eine Überraschung überlegt, um uns zu unterhalten. Tolle Preise kann man bei unserer großen Tombola gewinnen. Außer- dem werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. Auf diesem Weg möchten wir allen danken, die uns auch dieses Jahr wieder auf vielfältige Weise unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre es sehr schwer, unsere Veranstaltungen und Unternehmungen über die Bühne zu bekommen. Vielleicht überlegt sich auch der ein oder andere, ob er im neuen Jahr bei uns aktiv mitsingen möchte. Jeder im Alter zwischen 15 und 100 ist herzlich eingeladen. Sollten sich in nächster Zeit keine neuen Sänger finden, wird es nicht mehr lange dauern, bis wir den aktiven Singbetrieb einstellen müssen. Somit wäre eine 135-jährige Tradition leider zu Ende. Die erste Sing- stunde im neuen Jahr findet am09.01.2015 um 20.00 Uhr in unserem Vereinsraum im Dachgeschoß des Dorfgemeinschaftshauses statt. Geben Sie sich einen Ruck, es macht wirklich Spaß bei uns zu singen! Turn- und Sportverein „Grün-Weiß“ Die Geselligkeit kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz. 1848 Wendelsheim e.V. Wir wünschen allen Menschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2015. Liebe Mitglieder und Freunde Stein-Bockenheim des TuS! Mit unseren Weihnachtswanderungen am Sams- tag, den 13. Dezember 2014 wollen wir das Jahr Landfrauenverein Stein-Bockenheim 2014 sportlich und gesellig ausklingen lassen. Dezemberangebote Um allen Mitgliedern und Freunden die Möglich- Landfrauen-Nähkursin Stein-Bockenheim keit des Mitwanderns zu geben, laufen wir wieder Ab Januar 2015 soll an 5 Abenden in der Stein-Bockenheimer in zwei Gruppen. Gemeindehalle ein Nähkurs unter Anleitung von Frau Susanne Maurer Die erste Gruppe ist für geübte Wanderer und startet um 15.00 Uhr „alte Schneiderei“, Wöllstein, stattfinden. unter der Leitung von Axel Korn am Sportplatz. Zur Besprechung anstehender Wünsche, zur Termingestaltung, aber Die zweite Gruppe ist die „Nachwuchs- oder Freizeitgruppe“. auch zum „Abklopfen“ bereits vorhandener Kenntnisse, treffen sich Hier können alle mit Kindern und Enkeln vom Krabbelalter bis zum XX Interessierte zu einem Vorgespräch am Mittwoch, 03.12.2014, 20.00 Lebensjahr mitlaufen. Natürlich auch für „Freizeitwanderer“ eine tolle Uhr, im Mehrgenerationenraum der Gemeindehalle Stein-Bocken- Alternative. heim. Susanne Maurer wird an diesem Abend unser Gast sein und ihr Diese Gruppe startet um 16.00 Uhr unter der Begleitung von Melanie Angebot vorstellen. Hohmann und Karin Wendt am Sportplatz. Wöllstein - 23 - Ausgabe 48/2014 Bitte bringen Sie Tassen und/oder Becher zur Wanderung und für den akenntnisse vorausgesetzt. Dieser Kurs wird von den Ersatzkassen Abschluss auf dem Sportplatz mit. Weiterhin bitten wir Sie, insbeson- (vdek) als Präventionsmaßnahme anerkannt. dere bei den Kindern, an reflektierende Kleidung zu denken! Mitzubringen sind: Yoga-Matte, Yoga-Kissen und bequeme Kleidung Da der Nikolaus ein großer Freund unserer Vereinsarbeit und insbe- Veranstaltungsort: Wendelsheim, Dorfgemeinschaftshaus sondere der Kinder und Jugendlichen ist, wird er es sich auch dieses ab Montag, 01.12.2014, 09:00 - 10:30 Uhr Jahr nicht nehmen lassen, uns zu besuchen. 142T30404 Gesundes Abnehmen und Stoffwechselregulierung Zum gemeinsamen Abschluss treffen sich beide Gruppen gegen durch Vitalstoffe - Kurs B 18.00 Uhr auf dem Sportplatz. In diesem Kurs erläutert die Heilpraktikerin Simone Fausten die Hier können wir uns bei Würstchen, Tee und Glühwein aufwärmen. Bedeutung der Vitalstoffe und stellt außerdem eine Möglichkeit des Der Vorstand des TuS freut sich auf eine rege Teilnahme und wünscht gesunden Abnehmens vor - insbesondere an den Problemzonen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit. Bauch, Beine, Po. Zur besseren Koordination bitten wir Sie, sich mit nachstehendem Mitzubringen sind: Schreibunterlagen Abschnitt möglichst verbindlich bis 05.12.2014 bei Ihrem Übungslei- Wöllstein, Realschule plus, Mehrzweckraum (EG) ter anzumelden. Freitag, 12.12.2014, 18:30 - 21:00 Uhr Ebenfalls ist eine Anmeldung per e-Mail an Pressewart@tus-wendels- 142T30402 Schüßler-Salze: Lebenssalze Nr. 1-12 und Antlitzdia- heim.de möglich. gnose

Alle Informationen auch auf unserer Homepage www.tus-wendels- In diesem Kurs stellt die Heilpraktikerin Simone Fausten die Bedeu- heim.de unter Veranstaltungen. ✂ tung der Schüßler-Salze Nr. 1-12 aus körperlicher und geistig/seeli- scher Sicht vor und gibt Tipps zur praktischen Anwendung im Alltag. Mitzubringen sind: Schreibunterlagen Name/Namen: Wöllstein, Realschule plus, Mehrzweckraum (EG) Freitag, 23.01.2015, 18:30 - 21:00 Uhr ______Landfrauen Wöllstein Ich/wir nehmen mit … Erwachsenen und … Kind/ern laden zum Adventskaffee am 30. November 2014 ein (bis 16 Jahre) an der Weihnachtswanderung des TuS teil. Wir laden zu unserem alljährlichen Adventskaffee ein! Kommen Sie zu der Wollsteiner Gemeindehalle am Sonntag, 30. November 2014 ab O Gruppe Korn 14.00 Uhr. Neben unseren berühmten selbst gebackenen Kuchen und Weihnachtsplätzchen können Sie gemütlich eine Tasse Kaffee mit uns O Gruppe Hohmann/Wendt trinken, den Chor der Landfrauen und die Kinder aus dem Kindergar- ten hören, und Musik aus dem Blasskapelle Eckelsheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fahren Sie mit den Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim WendelsheimWöllstein zum Weihnachtsmarkt am 5. Dezember 2014 Romantik und Besinnlichkeit pur: Wo könnte man sich schöner auf Schützengesellschaft Wöllstein das Weihnachtsfest einstimmen als auf einem der schönsten Weih- nachtsmärkte Deutschlands? Am Freitag, 5. Dezember 2014 fahren Wieder eine schöne Bierprobe zum Thema wir zu dem zauberhaften Rüdesheimer Weihnachtsmarkt. Es ist ein Geschichten aus der Bundesliga besonderer Markt im Herzen der Rüdesheimer Altstadt, ihren Gas- sen, Höfen, Plätzen, romantischen Orten, liebevollen Ideen und fest- lichen Anlässen. Im bewährten, oft nachgeahmtem, Konzept bieten Händler, Künstler und Kunsthandwerker aus fünf Kontinenten Waren, Spezialitäten und Geschenke. Einheimische und Anlieger, Gäste und Besucher aus aller Welt feiern gemeinsam Winterzeit, Advent und Vor- weihnacht. Wir fahren ab Gumbsheim (Gemeindehalle) um 14.15 Uhr, ab Wöll- stein um 14.20 Uhr (Bushaltestelle Gumbsheimer Str.) und um 14.30 Uhr (Freizeitgelände). Rückfahrt ist geplant für ca. 18.30 Uhr. Preis für Mitglieder ist € 5,00, für Nichtmitglieder € 7,00. Verbindliche Anmel- dung und Bezahlung bis 1. Dezember 2014 bei Frau Elvira Anspach (06703-2116). VdK Ortsverband Wöllstein Einladung Entgegen der Festlegung im Jahresplaner 2014 findet unsere Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss bereits am Samstag, dem 06.12.2014 im Gemeindezentrum um 14.30 Uhr statt. Ein umfangrei- ches Programm ist in Vorbereitung. Unter der Mitwirkung des Land- frauenchores, der Ansprache von Pfarrer Todisco, Franz Josef Lenges mit Irmgard Neumann, der Gitarrengruppe R. Müller sowie Hannelore Am Freitag, dem 07.11.14 waren zur 6. Bierprobe im Wöllsteiner Sans ist für eine kurzweilige Unterhaltung gesorgt. Schützenhaus zu diesem Thema wieder zahlreiche Bürger auch Neben der Ehrung von treuen Mitgliedern werden die Zertifikate für aus den benachbarten Gemeinden zu Gast. Erwin Henkel führte die den gelungenen Deutschkurs an unsere bulgarischen Mitbürger durch Biergemeinde durch das Programm. Die gutgelaunte Gesellschaft den Vorsitzenden und die Kursleiterin Elina Pencheva überreicht. lauschte aufmerksam seinen Erklärungen, die durch lustige Anekdo- Der Abend schließt mit einem traditionellen Essen unter Aushändi- ten untermalt waren. Es wurden 8 Biere probiert. Eine warme Mahlzeit gung der Weihnachtsgeschenke mit einem Weihnachtslied ab. zur Stärkung zur Hälfte der Bierprobe kam gerade recht. Bedanken möchte sich die Schützengesellschaft Wöllstein bei allen Helferinnen Adventsfenster in Wöllstein: und Helfern. Besonderer Dank geht an die Spender, ob von Privatper- sonen, Wöllsteiner Firmen und Alzeyer und Kreuznacher Firmen. Ein Kommen - Sehen - Freuen - Weitergehen großes Dankeschön an unser Publikum, das wie immer ganz toll war. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, den Wöllsteiner Bürgern Advents- Bis zum nächsten Mal. fenster präsentieren zu können und ganz besonders freuen wir uns darüber, dass sich auch Familien aus anderen Teilen des Ortes bereit VHS Wöllstein erklärt haben, Adventsfenster zu gestalten. Ab dem 1. Dezember wird jeden Abend um 18:30 Uhr ein neues Fenster bei den nachfolgend Semester 2014/15 genannten Familien eröffnet, hierzu wird herzlich eingeladen. Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel: 06731-494740 142T30102 Hatha-Yoga als Kraftquelle 1. Wir freuen uns auf morgen! Inhaltliche Schwerpunkte dieses Kurses sind das längere Halten 2. Fam. Krause, Rieslingweg 10A von Asanas (Körperstellungen) unter Einbeziehung von Pranayama 3. Fam. Fam. Neu, Rheinhessenring 48 (Atemtechniken) sowie das Erlernen und Verfeinern von Meditations- 4. Fam. Klaperski, Rheinhessenring 40 techniken. Für die Teilnahme werden eine gute Grundfitness und Yog- 5. Fam. Eppelmann, Silvanerweg 28 Wöllstein - 24 - Ausgabe 48/2014 6. Fam. Schön, Bachgasse 2 Fitnessgymnastik (Do 19.00-20.00) 7. Fam. Krollmann-Müller, Rathausgasse 3 Die letzte Übungsstunde endet dieses Jahr bereits am 11.12.2014. 8. Fam. Reischmann, Müller-Thurgau-Weg 6 Wir starten dann direkt nach den Ferien am 08.01.2015 zur gewohn- 9. n.n. ten Zeit. Bitte bereits vormerken: Am 29.01., 07.05., und 09.07.2015 10. Fam. Drexler-Witt, Pfaffenpfad 6 entfallen die Übungsstunden. 11. Fam. Waack, Burgunderweg 8 Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit, erholsame Feiertage und 12. Fam. Beck, Silvanerweg 2 alles Gute für 2015. 13. Wöllsteiner Weihnachtsmarkt 14. Wöllsteiner Weihnachtsmarkt Yoga-Schnupperstunde 15. Fam. Schäfer, Rieslingweg 7 Achtung am Dienstag, dem 2. Dezember findet von 18:45-19:45 Uhr 16. Fam. Loos, Burgunderweg 8 eine Schnupperstunde Yoga mit Gabi Hermann statt. Die Step Aero- 17. Fam. Lenhard, Rheinhessenring 112 bic Stunde entfällt. Wer Interesse hat bitte bei S.Müller 06703 629671 18. Fam. Bialk-Maier, Ostdeutsche Str. 9 anmelden. 19. Fam. Martha Bialk, Inselstr. 7 TuS Aktuell 20. Fam. Unterreiner, Scheurebenweg 9 Spielplan 25.11 - 01.12.2014 21. Fam. Ritzheim, Silvanerweg 32 (Stand 18.11.14) 22. Fam. Kürschner, Rheinhessenring 10 Mi, 26.11.14 23. Fam. Ueberholz/Engler, Bacchusweg 5 18:30 D-Junioren TSV Gau-Odernheim : JSG Wöllstein/Wendelsheim 24. Heiligabend 18:30 D-Junioren JSG Wöllstein/Wendelsheim 2 : SG Dautenheim- Die Fenster bleiben mindestens bis zum 27. Dezember 2014 jeden Esselb Abend beleuchtet und laden zu einem Spaziergang und zum Betrach- Sa, 29.11.14 ten ein. 13:00 D-Junioren JSG Wöllstein/Wendelsheim 2 : SG /Gun- dersheim Landfrauen Wöllstein 13:00 D-Junioren SV Gonsenheim : JSG Wöllstein/Wendelsheim 14:00 E-Junioren TSG Weinheim : JSG Wöllstein/Siefersheim Weihnachtsfeier am Montag, 15. Dezember 2013 14:30 C-Junioren JSG Wöllstein/Wendelsheim : VfL Fontana Finthen Unsere Weihnachtsfeier findet amMontag, 15. Dezember 2014 um So, 30.11.14 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Ernst-Ludwig-Straße 22 statt. 12:30 Herren SG Wöllstein/Siefersheim II : TSG 1848 Gau-Bickelheim Genießen Sie ein gutes Essen, weihnachtliche Geschichten und Musik II sowie gute Gesellschaft mit anderen Landfrauen. Verbindliche Anmel- 14:30 Herren SG Wöllstein/Siefersheim : TSG 1848 Gau-Bickelheim dungen bis 10. Dezember 2014 bei Frau Elvira Anspach - Tel. 06703- Sportangebot 2116. Gymnastik-Frauen Montag, 20.00-21.00 Uhr TUS Wöllstein Realschule Plus-Sporthalle Marliese Metzger, 06703/1579 Ankündigung der Weihnachtsferien - Jedermann-Sport Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik (Di 9.30-10.30/19.00- Donnerstag, 20.00-22.00 Uhr 20.00) Grundschul-Sporthalle Die letzten beiden Übungsstunden enden dieses Jahr bereits am Fritz Pitthan, 06703/93050 09.12.2014. Los geht es wieder am 13.01.2015 zu den gewohnten Judo Zeiten. Bitte bereits vormerken: Am 17.02.2015 (Fastnachtdienstag) Mittwoch, 16.00-19.00 Uhr finden keine Übungsstunden statt, außerdem entfällt am 10.03.2015 Realschule Plus-Sporthalle die Stunde am Abend. Daniel Fronhöfer, [email protected] Steppaerobic Dienstag, 18.45-19.45 Uhr Realschule Plus-Sporthalle Susanne Müller, 06703/629671 Wöllstein - 25 - Ausgabe 48/2014 wendelsheimwonsheim TSV 1894 Wonsheim Wanderabteilung Die Wanderabteilung des TSV 1894 Wonsheim nimmt im Monat Dezember 2014 an folgenden IVV-Wanderungen teil: 06./07.12. in Staudernheim (Verein Bad Sobernheim) 14.12. in Bockenau Jahresabschlussfeier Die im Jahresabschlussfeier Sportheim Wonsheim, wurde auf den 05.12.14 beginnend um 19.30 Uhr terminiert. Hierzu sind alle Wan- derer, die unsere Abteilung im Laufe des Jahres unterstützt haben, herzlichst eingeladen. Neujahrswanderung Unsere traditionelle Neujahrswanderung mit anschließendem Herings- essen am 01.01.2015 führt uns entweder durch den Wonsheimer Wald oder rund und über den Martinsberg - zwischen Wonsheim und Sie- fersheim. Treffpunkt 10.00 Uhr in Wonsheim am Sportheim. Anmeldungen zur Jahresabschlussfeier sowie dem Herringsessen nimmt Hans Marx entgegen. Der Wanderwart Hans Marx Tel.: 06703/2551 erteilt gerne weitere Informationen. Wir bedanken uns und verbleiben mit sportlichen Grüßen. waS SOnSt nOch intereSSiert Literatur um 7 Am 3. Dezember 2014 findet unsere traditionelle Adventslesung statt! Hannelore Wingert Als Hobbymalerin weiß sie die ganz normalen Alltagserlebnisse, die jeder kennt, auch mit viel Humor in ihrer rheinhessischen Mutterspra- che zu erzählen! Ihre Kurzgeschichte „Es Strickzeich“ wurde gerade beim 15. Rhein- hessischen Mundartwettbewerb mit dem 4. Platz ausgezeichnet! Eintritt: € 7,50 - freie Platzwahl - Einlass ab 19.00 Uhr im Hause Sino- poli bellezze, Alzeyer Straße 3 und 4, 55597 Wöllstein, Ruf (0 67 03) 18 61 [email protected] Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Schimmel im Haus? Die Saison beginnt. Schwarze Schimmelflecken oder weiße Beläge sorgen regelmäßig für Streit zwischen Mietern und Vermietern sowie Frust bei Eigentümern. Wurde zu wenig gelüftet? Besteht ein Baumangel? Oder beides? Der Nachweis ist oft schwierig. Schimmelpilze brauchen Feuchtigkeit. Bei unzureichender Raumlüf- tung aber auch bei ungünstiger Bauweise und falscher Möblierung können insbesondere kalte Bauteile an den Innenoberflächen feucht werden. Bereits ab einer relativen Luftfeuchte von 80% kann Schim- mel wachsen. Dieser Wert kann an kühlen Wänden auch dann erreicht werden, wenn die Luft in der Raummitte noch relativ trocken ist. In jeden Haushalt gehört daher ein Hygrometer, mit dem die Luftfeuch- tigkeit kontrolliert werden kann. Wie trocken die Raumluft sein muss, ist unterschiedlich und hängt vom Dämmstandard des Gebäudes und der vorherrschenden Außen- temperaturen ab. Ein gut gedämmtes Haus toleriert in der Regel auch bei kalten Außentemperaturen eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 bis 60 %, während z.B. 55 % für eine ungedämmte Wand in einem Altbau schon zu hoch sein können. Regelmäßiges Lüften ist die wichtigste Schimmelprävention. Bei Fra- gen zum Erkennen und Vermeiden von Schimmel und zu allen anderen Fragen des Energiesparens im Privathaushalt hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminverein- barung erforderlich. Der Energieberater hat am Montag, dem 15.12.14 von 12.30 - 17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- dung unter: 0 67 31/408-0. Kath. Männerverein Neu-Bamberg Einladung zum Vortragsabend Thema: Erbrecht Testament, Pflichtteil, Steuer - wer ohne Reue (ver)erben will, sollte juristische Fallen umgehen. Das Erbrecht in all seinen Facetten gehört zu den wohl kompliziertes- ten Rechtsgebieten. Selbst Fachanwälte vermögen nicht zu sagen, wie viele Gesetze und Bestimmungen existieren. Eines freilich ist gewiss: An juristischen Tretminen mangelt es nicht. Das beginnt schon beim Wöllstein - 26 - Ausgabe 48/2014 Aufsetzen des Testaments. Muss ich einen Notar beiziehen? Darf ich die letztwillige Verfügung am Computer tippen? Später stellt sich nicht Wir suchen ab sofort: selten die Frage, ob ein Testament überhaupt wirksam ist. Es referiert für Sie: Notar Dr. Udo Graffe, Wöllstein eine Bedienung m/w Montag, 1. Dez. 2014 / 19.00 Uhr 1- bis 2-mal pro Woche, mit Erfahrung, gerne auch ältere Bewerber Ort: Bürgerhaus, Neu-Bamberg eine Küchenhilfe m/w Mütter-Väter-Treff Wöllstein 2- bis 3-mal pro Woche, gerne auch ältere Bewerber mit Kindern im ersten Lebensjahr Gaststätte „Zur Wiesbachtalstube“ Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2014 findet von 09:30 bis 11:00 Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ers- • Tel.: 0 67 34 / 91 69 34 ten Lebensjahr im Pfarrzentrum St. Remigius, Kirchstraße 20 in Wöll- stein statt. Hier wird jungen Eltern Raum gegeben, sich in entspannter Atmosphäre einander kennen zu lernen, sich auszutauschen und bei allen Fragen rund um das Leben mit einem Baby gemeinsam Lösun- ! Zahle Höchstpreise ! gen zu finden. Wir wollen die Zeit miteinander genießen, mit den Babys ! Zahle Höchstpreise ! spielen und singen und sie in ihrer Entwicklung begleiten. Wir laden Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, alle Eltern mit ihren Neugeborenen herzlich ein zu dem Thema „Kin- Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. dersichere Wohnung“. Die Gruppe wird begleitet von Hebamme Frau Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Föll und der Sozialpädagogin Frau Vanessa Brandt. Die Teilnahme ist Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht. Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Anmeldung und weitere Infos bei: Caritaszentrum Alzey, Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Obermarkt 25, Tel.: 06731 - 94 15 97, schwan- [email protected]

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region In Wöllstein zu vermieten: 2 ZKB, Balkon, 70 m2, EG, Keller und Stellplatz. 370,- € + NK + KT. Telefon: 0 67 03 / 38 78

Wohnung in Gumbsheim 2 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, KFZ-Abstellplatz, ca. 73 m², 320,00 € + NK + KT, ab sofort zu vermieten.

Telefon 06709/851, ab 16 Uhr Wöllstein - 27 - Ausgabe 48/2014

Das Leiningerland. Der schönste Fleck in Rheinland-Pfalz. Hier genießt man mit allen Sinnen. Vor allem mit dem Mund. Ein Mund zum Genießen. Ein Grund zum Lächeln. Das Mhhhh der Pfalz.

Auf traumhaften Wanderwegen begegnen Sie historischen Sehenswürdigkeiten, idyllischen Dörfern, ausgezeichneten Weinen und herzlicher Gastfreundlichkeit. Tourist-Informationen

Grünstadt Stadt 06359 9297234 Leiningerland – Grünstadt Land 06359 8001820 Ihr Naherholungsgebiet Hettenleidelheim an der Deutschen Weinstraße. 06351 4050

www.leiningerland.com

...ja, wo laufen sie denn?

Wenn Sie an einer durchdachten Anzeigenstrecke interessiert sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Infos unter: 0 65 02 / 91 47-0

Foto: Dietmar Meinert/pixelio.de Wöllstein - 28 - Ausgabe 48/2014 Lauf nicht fort, Der Wöllsteiner Gewerbeverein wünscht eine schöne Adventszeit!

20 Jahre Sun-for-fun Sun-for-fun wird BB beauty & more 6 Jahre nach Geschäftsübernahme... das nehmen wir zum Anlass, uns mit neuem Styling und Na- men zu präsentieren. In den letzten Jahren haben wir unser Angebot und Fachwissen ständig erwei- tert. Seit November haben wir auch eine Filiale in Bad Kreuznach. Was einmal mit einem Sonnen- studio vor 20 Jahren begann, ist mittlerweile zu einem Beauty-Studio geworden. Immer auf der Suche nach den neuesten Trends kam unter an- derem die kosmetische Zahnaufhellung, die dau- erhafte Haarentfernung (mit IPL und RF-System) und das Spraytanningverfahren hinzu. Des Wei- teren bieten wir die klassische Kosmetik, Fuß- pflege, Nageldesign, Wimpernextenions, Beauty- lymph, Figurforming, Permanent-Make-up und Hyaluronbehandlung mit zwei absoluten Fachkräf- ten an. Auch drei Solarien stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. So ist für Jeden etwas dabei, sich in beauty & more eine kleine Insel der Entspannung zu schaffen. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst. BB beauty & more Alzeyer Str. 7, Wöll- stein, Wöllsteiner Str. 3, Bad Kreuznach.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Birgit Baumann und das gesamte BB beauty & more Team.

Kosmetik – dauerhafte Haarentfernung Spraytanning – kosmetische Zahnaufhellung

2014 vembereuznach Ab No Kr in Bad ebot! auch öffnungsang Er auf 20% Behandlung jede bis 12.12.2014 Wir freuen uns, Sie nun nicht nur in Wöllstein sondern auch in Bad Kreuznach begrüßen zu dürfen.

Wir sind für Sie da! 55597 Wöllstein 55543 Bad Kreuznach Termine nach Vereinbarung Alzeyer Str. 7 Wöllsteinerstr. 3 www.sun-for-fun.com Telefon: 06703 / 46 18 Telefon: 0671 / 79 645 773 Wöllstein - 29 - Ausgabe 48/2014 kauf im Ort... Der Wöllsteiner Gewerbeverein wünscht eine schöne Adventszeit!

Pralinen selber machen“ Auswahl an Hohlkörpern Zubehör zum Herstellen von Pralinen Empfehlung aus unserer Gourmet-Ecke zum Nikolaus: Walnussbrand Zum Weihnachtsfest orig. Böhmischer und orig. Lauscha-Christbaumschmuck

Vom 22.–31.12.2014 ist unser Lokal geschlossen.

Schreibwaren Lotto Toto Bücher Bürobedarf Post Feinkost Tabak Geschenkartikel zusätzl. Termine für Gruppen auf Anfrage zusätzl. Termine Grußkarten Mi.-Sa. ab 18 Uhr / ganzjährig So. ab 17 Uhr / Uhr / ganzjährig So.Mi.-Sa. ab 17 ab 18 Nov. bis April Do.-Sa. ab 18 Uhr / Mai bis Okt. bis April Do.-Sa. Nov. ab 18

Gemütliches Wein- und Speiselokal mit Weinen aus der Region, Cocktails, Haushaltswaren Zeitschriften genießen wechselnder Zusatzkarte, hausgemachten Flammkuchen, Winzerpfanne etc. Wir wünschen unseren Gästen eine schöne Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weingut und Gästehaus Hermann J. & Jutta Müller

Mühlenstraße 14 55597 Wöllstein Tel. 0 67 03 /24 70

www.hjm-wein.de Wöllstein - 30 - Ausgabe 48/2014 Lauf nicht fort, Der Wöllsteiner Gewerbeverein wünscht eine schöne Adventszeit!

Damen - Herren - Kinder Master of Color Haar verschiedene Färbetechniken Foliensträhnen Heimservice Braut-, Steck- und Flechtfrisuren arion Brautzimmer

M studio Dauerwellen Haut- und Haarpflegeprodukte dekorative Kosmetik Sa Tel. 0 67 03 / 22 23 Ernst-Ludwig-Str. 21 · 55597 Wöllstein www.haarstudio-marion-sax.de Alcina Kosmetik Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-12.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Ein Haus für die Schönheit! ,,Haarstudio Marion Sax“ Für ihre Wünsche legt sich Friseurmeisterin Ma- rion Sax ins Zeug - genauso wie für ihre Kunden. 1991 absolvierte sie ihre Meisterprüfung und ist seit 1995 Inhaberin eines eigenen Haarstudios. Nächstes Jahr im Februar feiert sie ihr 20-jähriges Geschäfts- jubiläum.Den Wunsch nach eigenen Räumen, in Ihr Partner für Neubau denen sich die Kunden wie auch die 5 Mitarbeiter und Renovierung wohlfühlen können, hat Marion Sax im Juni 2000 realisiert. So ist das Haarstudio, dass sich als Salon PITTHAN BAUSTOFFE für die ganze Familie versteht, heute in einem klei- Baumarkt und Baustoffhandel nen Häuschen untergebracht, dass in Eigenleistung renoviert und umgebaut wurde. Alle gänigen Fri- Wöllstein · Gumbsheimer Straße 1 seurleistungen werden angeboten, besondere Färbe- (Eingang Eckelsheimer Straße 1) techniken, spezielle Hochsteck- und Brautfrisuren, Tel. 0 67 03 / 9 30 50 · Fax 0 67 03 / 93 05 50 professionelles Make-up, die einen Schwerpunkt des www.pitthan-baustoffe.de Salons bilden, werden sehr oft in Anspruch genom- men. Es ist für Marion Sax ,,Master of Color“ und ihr Team selbstverständlich, an regelmäßigen Schu- Wir wünschen unseren Kunden lungen teilzunehmen. Wir verwenden ausschließlich die hochwertigen Haarpflegeprodukte und Kosme- eine schöne Adventszeit tik der Firma Alcina. Ideen für Schnitt, Farbe und Frisuren kann man sich im Wintergarten bei einer Tasse Kaffee oder Tee holen. Auch für die kleinen Kunden steht hier eine Kinderspielecke bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mehr Info`s auf: www.haarstudio-marion-sax.de blumen unckrich [email protected] Kirchstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 1245 Haarstudio Marion Sax, Ernst-Ludwigstr. 21, www.blumen-unckrich.de 55597 Wöllstein, Telefon 06703/2223. Wöllstein - 31 - Ausgabe 48/2014 kauf im Ort... Der Wöllsteiner Gewerbeverein wünscht eine schöne Adventszeit!

Der -ROCK-SHOP Schon an Weihnachten gedacht? Super tolle neue eingetroffen! Besucht uns in der

Ernst-Ludwig-Straße 3, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 4044 Öffnungszeiten: Do.-Sa. 9.30-13.00 Uhr - Di. 9.30-13.00 + 14.00-17.30 Uhr Do.-Fr. 14.00-17.30 Uhr · www.verkaufsgalerie.eu

Foto: djd/qs-live.de Hermsdorf_pixelio.de Bald ist Weihnachten Foto: Sturm_pixelio.de

Heikos Kramladen An den Adventssamstagen geöffnet. Große Auswahl an Weihnachtsartikeln und Geschenken für den kleinen Geldbeutel. Am Wöllsteiner Weihnachtsmarkt, 13. Dezember, bis 21.30 Uhr geöffnet. Kreuznacher Straße 1 • 55597 Wöllstein Telefon: 0177 / 3012869 od. 06703 / 7999094 Öffnungszeiten: Mi. 14.00-18.00 Uhr, Do. 9.30-12.30 + 14.00-18.00 Uhr, Fr. 14.00-18.00 Uhr

Baumkerzen in Gold und Silber werden mit vielen weiteren Details in passenden Farben kombiniert und schmücken so den Weihnachts- Beliebt ist auch Fruchtig-Frisches wie exotische Mango. baum der „besonderen Art“. Foto: kerzenguete.com/interPress Foto: djd/Bolsius Wöllstein - 32 - Ausgabe 48/2014 Wöllstein - 33 - Ausgabe 48/2014 Wöllstein - 34 - Ausgabe 48/2014

- Anzeige - 16-tägige Traumreise Namibia – Windhoek Januar 2015 zur „Nacht des Deutschen Schlagers“ und Rundreise mit Reiner Meutsch zu Gunsten der Stiftung FLY & HELP

5% des Reisepreises gehen an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP

Sensationell: ab 1.697 € vom 26.01. bis 10.02.2015 Erleben Sie ein wunderschönes Land und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes mit vielen Highlights. In Namibia leben viele Menschen mit deutschen Wurzeln; häufig wird deutsch gesprochen. Feiern Sie mit ihnen gemeinsam die „Nacht des Deutschen Schlagers“. Namhafte Künstler treten für den guten Zweck auf. Mit dabei sind zum Beispiel Nicole, Roberto Blanco, Claudia Jung und viele weitere Stars des Schlagers.

Ansprechpartner für Fragen und Buchungswünsche ist Herr Torsten Bothe: [email protected], Telefon 02688 / 989012 www.schlagernacht-namibia.de Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach

Speisekartoffeln aus eigenem Anbau zu verkaufen! Weingut Schön, Siefersheim, Tel. 06703 / 2327

80

Altdachumdeckungen Gerüstbau kostenlos · Schuttabfuhr mit eigenen LKWs Kurzfristige Ausführung möglich IHR PRAKTISCHER Schulz Dachdeckerei GmbH WEIHNACHTSMARKT-FINDER: 67688 Rodenbach · Tel. 0 63 74 / 40 71 www.der-takt.de

Ω EntspannenWandern die schönsten Weihnachtsmärkte im Land Ω RelaxenStrand direkt mit passender Fahrplanauskunft Ω dazu praktische Ticket- und Service-Infos SonneURLAUB Ω und viele weitere Freizeittipps – CampingGenießen Treffpunkt direkt zum Ausprobieren Deutschland.de WöLLSTEin Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD www.der-takt.de FeiernMuseen Wöllstein - 35 - Ausgabe 48/2014

Ford Galaxy zu verkaufen EZ 07/2005, TÜV 10/2016, 1.Hand, 116 PS, rot metallic, 172000 km, 7 Sitze, Anhängerkupplung, Klimaanlage, Radio/CD, 8-fach bereift, VB 3500,- € Telefon 0151/19013215

Advent, Advent.... Am Samstag, den 13.12.2014 findet das 1. Adventsgrillen in unserem romantischen Innenhof statt. Bei Glühwein und heißem Caipirinha servieren wir bei vorweihnachtlicher Stimmung leckeres vom Grill. Für 19,50 € schlemmen Sie von unserem reichhaltigen Grill- & Salatbuffet, der erste Glühwein ist inklusive. Wild, Gans & Weihnachtsbuffet Jetzt für Weihnachten reservieren! Genießen Sie am 1. & 2. Weihanchtsfeiertag unser Weihnachtsbuffet mit Wild, Gans und anderen Leckereien. pro Person 24,80 € inklusive einem Glas Sekt. (Bitte beachten Sie, dass an diesen Tagen kein à la carte Essen möglich ist!) Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Das Täubchen-Team Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Sa. ab 18.00 Uhr & Sonn- & Feiertags von 11.00 - 14.00 Uhr & ab 17.00 Uhr 1. + 2. Weihnachtsfeiertag nur mittags geöffnet. Unterwendelsheim 34, 55234 Wendelsheim, Tel.: 06734-913179, Fax: 06734-913548 [email protected], www.gasthaus-zum-taeubchen.de Wöllstein - 36 - Ausgabe 48/2014 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Wir suchen Bauplätze in der Region von privat an privat! Hydraulik Technik Sabastia Bei Erfolg 500 € Prämie. 06701 – 435 2021 Werner-von-Siemens-Str. 10 - 12 D-55232 Alzey Kostenfreie Vermittlung über www.die-baupartner.de Tel. 06731/6444, Fax 06731/6424 Handel, Reparaturen und Wartung Westenberger - Hydraulik/Klimaschläuche SCHÖNES FÜR HAUS UND GARTEN - Pneumatik 55597 Wöllstein · Tel. 06703 - 960344 - Vergaser An der B420 in Wöllstein www.westenbergers-gartengalerie.de - Kugellager Spruch der Woche: Facebook: Westenbergers Gartengalerie - KFZ-Komponenten u.v.m. Wenn der Weihnachtshase Wir lieben Pflanzen! kommt und hängt dir Angebot der Woche bis Sonntag: ans Bäumchen Eier, dann liegt die Vermutung nah, Kerzen Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schnell dass was schiefläuft bei der Feier. lattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.949,- €, Asbest- und Maurerarbeiten. sauber 10 % Rabatt! Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günstig Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Fest- Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] preis

• Inspektionen für alle Marken  AUTO ELZ • Reparaturen für alle Marken Sprendlingen • Mit Original Marken-Ersatzteilen

St. Johanner Str. 26, Tel.: 0 67 01 / 4 68, Fax: 0 67 01 / 36 45