Nachrichten

Für die Verbandsgemeinde -Land und die Ortsge- meinden , , , v. d. H., , , Dintes- heim, , Erbes-Büdesheim, , , , , ,Blatt Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 39 Donnerstag, den 24. September 2009 25. Jahrgang

Freundschaftssingen des MGV Bechenheim „Kunst im Rathaus“ der Verbandsgemeinde er MGV Bechenheim veranstaltete Alzey-Land Dam Samstag, 12.9.09, in Nieder- Wiesen im dortigen Bürgerhaus ein Freundschaftssingen mit den Gesang- Einladung zur vereinen aus Undenheim, Nieder- Wiesen, , Gundersweiler, Vernissage Wöllstein, Heimersheim, Kolmbach/ Vom 28. September bis zum Lindenfels und Bornheim/Lonsheim. 27. November 2009 präsentie- Nach der Eröffnung der stimmgewalti- ren die Film- und Fotofreunde gen Chorgemeinschaft aus Bechen- Alzey ihre Arbeiten in den Räu- heim und Wöllstein mit dem Sänger- men der Verbandsgemeinde spruch und dem Lied „Unser tägliches Alzey-Land in der Weinrufstraße Brot“, führte der Vorsitzende des 38 in Alzey. Kreischorverbandes, Herr Mientki, die Die Ausstellung wird am Mon- Ehrungen verdienter Bechenheimer tag, den 28. September 2009 Sänger (Thomas Schmid und Heinz um 19.00 Uhr von Bürgermeis- Aßmann für 25 Jahre und Hans Walter ter Steffen Unger eröffnet. Sauer für 40 Jahre Singen) durch. Mit den an diesem Abend von den Wöll- eine bunte Palette ihres Könnens zeig- zende, Hilmar Dexheimer, der auch Hierzu sind alle interessierten steiner und Bechenheimer Sängern ten und ein wahres Feuerwerk an durch das Programm führte, bedankte Bürgerinnen und Bürger recht weiter vorgetragenen Lieder „Die Ro- Liedern boten. Hervorzuheben der har- sich am Schluss bei allen Sängerinnen herzlich eingeladen. se, Down by the Riverside, La Monta- monische Verlauf der Veranstaltung, und Sängern für die hervorragenden nara und Chianti-Lied“ konnten alle man tauschte sich aus und es wurden Beiträge und konnte diesen Abend nur Gäste begeistert werden und die unter den Vereinen schon Planungen positiv Bewerten. Sänger zeigten sich unter ihrem Diri- für künftige Veranstaltungen vorge- Man war sich einig, dass der Chorge- genten, Herrn Bürger, von ihrer besten nommen. sang lebt und dies eine echte Werbung Wohnraum Seite. Das weitere Programm gestalte- So werden die Bechenheimer ins - dafür war. Noch lange nach dem ten die Gastvereine, die mit dem besondere auch ihre Freunde offiziellen Teil hatten die Sängerinnen gesucht Gundersweiler Frauenchor, den ge- in Gundersweiler, Undenheim und und Sänger ihren Spaß und blieben als mischten Chören aus Gabsheim und Kolmbach bei deren Veranstaltungen Gäste und Freunde. Die Verbandsgemeindeverwaltung Undenheim und den Männerchören, besuchen. Der Bechenheimer Vorsit- Text/Foto: HD Alzey-Land beabsichtigt ab dem 01. 01. 2010 Wohnraum anzu - mieten. Gesucht wird ein Haus, welches neben einer Küche und einem Bad mindestens drei weitere Zimmer bietet sowie einfach ausgestattet und somit Tag der offenen Tür preisgünstig zu mieten ist. sche Wehr mit der ersten Schau- Angebote bitte an den übung. Aus dem Dachstuhl eines Ne- Fachbereich Bürgerdienste, bengebäudes in der Obergasse drang Telefon 067 31 / 40 93 23 Rauch. Nach Alarmierung der Wehr rückte diese mit zwei Fahrzeugen an noch Tische und Bänke aufgestellt und sicherte als erstes die Einsatzstel- werden mussten. Für die Jüngsten le ab. Innerhalb kürzester Zeit wurde gab es nach dem Essen Rundfahrten eine Wasserversorgung aufgebaut und mit dem Feuerwehrauto. Und auch nach knapp vier Minuten hatte das das Zielspritzen, bei dem die Kinder erste Rohr schon Wasser. Zum Schutz ihre Geschicklichkeit beweisen konn- der Nachbargebäude wurden zwei ten, fand großen Anklang. Nach Kaffee weitere C-Rohre vorgenommen. Nach und Kuchen zeigte die Alzeyer Wehr, zehn Minuten galt der Brand als ge- wie man eine verletzte Person aus ei- löscht und die Zuschauer bedachten nem Unfallauto rettet. Dabei wurde mit die Übung mit großem Applaus. Nach Schere und Spreizer die Fahrertür ge- einer kleinen Pause gab das THW eine öffnet, um einen Zugang für den Not- Einführung in seine Arbeit und führte arzt zu schaffen. Anschließend wurde eine Beton-Kettensäge vor, welche die das Dach abgetrennt, um die Person Am Sonntag, 30. August, hatte die nächsten zur Wehr“. Gegen 10:15 Uhr einzige im ganzen Landkreis ist. Zum möglichst schonend zu bergen. Nach Freiwillige Feuerwehr Esselborn alle begrüßte Wehrführer Förster alle Feu- anschließenden Mittagessen verzeich- einer kurzen Pause gab nochmals... Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag erwehrkameraden, das THW Alzey mit nete man einen so großen Zulauf, dass Lesen Sie weiter auf Seite 9 der offenen Tür eingeladen. Der Tag einer Abordnung sowie alle Besucher begann um 9 Uhr mit einem Gottes- vor dem Gerätehaus und lud ein zu ei- dienst in der ev. Kirche. Die Predigt nem Frühschoppen. Nach einer kurzen Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: von Pfarrerin Anja Krollmann stand un- Ansprache des Ortsbürgermeisters ter dem Motto „Gott zur Ehr, dem Oberhellmann begann die einheimi- [email protected] Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, in Rheinland-Pfalz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Caritaszentrum Alzey Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Alzey, Am Obermarkt 25, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr nicht nur für ältere Menschen in der Region Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Ruftaxi Zahnärztlicher Notfalldienst Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Alzey und Umgebung Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 0,12 EUR je angefangene Minute Alzey, Hexenbleiche 5 Schlafapnoe Selbsthilfe jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 Alzey und Umgebung e.V. Erdgasversorgung Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Deutscher Diabetiker Bund Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. 0,06 EUR je angefangene Minute Treffen: jeden 3. Montag im Monat Schwerbehindertenrecht (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich DRK Kreisverband Alzey Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Mobiler Sozialdienst Krankenhäuser Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Schuldnerberatung Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39 Polizeiinspektion Alzey Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Polizeiwache Wörrstadt Evangelische Sozialstation Alzey Treffen jeden 2. Donnerstag, Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Stromversorgung Fax 0 67 31 / 94 00 19 Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 Beratungs- und Koordinierungsstelle Selbsthilfegruppe E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Wasserversorgung EWG [email protected] Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 oder 0 67 33 / 68 43 in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 SHG Alzey und Umgebung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Treffen jeden 1. Dienstag (Werktag) im Monat, Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Mittagsgruppe 14 - 16 Uhr, Abendgruppe 19 Uhr Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute Nebenraum der Gaststätte „Stadthalle“, Schießgraben 5, Alzey (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Kontakt: Marlene Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 Selbsthilfegruppe Wasserversorgung Rhh. GmbH Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Fachdienst für Hörgeschädigte Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Wasserversorgung Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. , Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, www.ifd-hörgeschädigte.de Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr Tel. 0 62 42 / 50 05-40 in der DRK Altenpflegeschule Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Auskunft unter 0 67 31 / 4 35 46 Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Tagesstätte Oase Aktion Leben für Alle e.V. - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 - Treffpunkt Frauencafé Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Therapiezentrum Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Bornheim Fax: 0 67 31 / 99 62 85 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Anonyme Alkoholiker (AA) Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Tinnitus Selbsthilfegruppe Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria AWO Betreuungsverein Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 VdK - Kreisverband Alzey Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, [email protected] Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rodensteiner Straße 3, Alzey Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr AWO Sozialstation Ausbildung, Behindertenfahrdienst Tel. 0 67 31 / 548 797-0 Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, 0,12 EUR je angef. Minute WEISSER RING e. V. Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Jugend- und Drogenberatungsstelle Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Beratungsstelle Diakonisches Werk Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Worms-Alzey Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Termine nach Vereinbarung Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ... Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 24. September 2009 Amtlicher Teil Seite 3

VG Alzey-Land Bekanntmachung Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit gem. § 4 Abs. 5 Zweckverbandsgesetz (ZwVG) vom 22.12.1982 (GVBl. für das Land Rheinland-Pfalz, S. 476), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetztes vom Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 02.03.2006 (GVBl. S. 57), Folgendes bekannt: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Errichtung des „Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen“ Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat mit Schreiben vom 07.09.2009 gemäß § 4 Abs. 2 ZwVG den Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr „Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen“ mit Wirkung vom 01.01.2010 errichtet und stellt aufgrund 14.00 Uhr - 18.00 Uhr übereinstimmender Beschlüsse der in § 2 der nachfolgenden Verbandsordnung genannten Mitglieder des Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Zweckverbandes folgende Verbandsordnung fest: Tel.: 0 67 31 / 40 90 http://www.alzey-land.de Verbandsordnung des Zweckverband [email protected] Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR) mit Sitz in Guntersblum Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 vom 1. Januar 2010 Montag 8.00 - 16.00 Uhr Präambel Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Die Stadt Alzey sowie die Verbandsgemeinden Alzey-Land, Guntersblum und Nierstein-Oppenheim gründen 14.00 - 18.00 Uhr durch diese Verbandsordnung einen Zweckverband. Mit Zustimmung des Stadtrates sowie der Verbandsge- Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr meinderäte wurde auf der Grundlage des Zweckverbandsgesetzes (ZwVG) vom 22.12.1982 (GVBl. Seite 476) Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr aufgrund des § 16 Absatz 1 i.V. mit § 4 Absatz 1 ZwVG und des § 52 Absatz 2 des Landeswassergesetzes 14.00 - 18.00 Uhr (LWG) vom 04.03.1983 (GVBl. Seite 31) in der Fassung vom 14.12.1990 (GVBl. 1991 Seite 11), zuletzt geän- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 05.10.2007 (GVBl. S. 91) die nachstehende Zweckverbandsordnung Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr vereinbart und deren Feststellung beantragt. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion als die nach § 5 (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) ZwVG zuständige Behörde, stellt hiermit aufgrund des § 4 Absatz 2 ZwVG folgende Verbandsordnung fest: § 1 Aufgaben Verbot von Himmelslaternen (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, innerhalb des Entsorgungsgebietes, das sich aus der Anlage ergibt und Bestandteil dieser Satzung ist, für seine Mitglieder die Abwasser- und Klärwerkstechnik wahrzunehmen. Aufgrund mehrerer Vorfälle, welche im Zusam- Das anfallende Abwasser wird gesammelt, behandelt und nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen be- menhang mit dem Aufsteigen lassen von sog. seitigt. Himmelslaternen verursacht worden sind, wurde (2) Der Zweckverband hat das Recht, von weiteren kommunalen Gebietskörperschaften und Zweckverbänden in Deutschland eine lebhafte Diskussion geführt. die Aufgaben nach Absatz 1 zu übernehmen. Mit Datum vom 31. August 2009 hat das rhein- (3) Der Zweckverband begründet kein Versorgungs- oder Entsorgungsverhältnis mit einzelnen Anschlussbe- land-pfälzische Innenministerium nunmehr eine rechtigten bzw. Anschlussverpflichteten und ist nicht berechtigt, den Anschluss- und Benutzungszwang aus- Gefahrenabwehrverordnung erlassen, welche zuüben. Der Zweckverband unterhält einen Eigenbetrieb, der wirtschaftlich gemäß den Bestimmungen des am 12. September 2009 in Kraft getreten ist. § 86 Abs. 2 Gemeindeordnung nach den für Eigenbetriebe geltenden Vorschriften zu führen ist. Nach dieser Verordnung wurde nunmehr das (4) Zur Erfüllung der in Absatz 1 genannten Aufgaben übertragen ihm die Mitglieder Grundstücke, Kläranlagen Aufsteigen lassen solcher Himmelslaternen ver- und sonstige Einrichtungen. Die Aufteilung des Eigenkapitals auf die einzelnen Verbandsmitglieder sowie das boten. Verzeichnis der übertragenen Gründstücke, Kläranlagen und sonstigen Einrichtungen ergibt sich aus der Wir möchten nachfolgend den Text dieser Eröffnungsbilanz. Gefahrenabwehrverordnung veröffentlichen und (5) Die Anlagen sind zu unterhalten und zu betreiben, sowie bei Bedarf zu erweitern und zu erneuern. alle Bürgerinnen und Bürger um die Einhaltung (6) Die für den Betrieb von Kläranlagen notwendige Übertragung von Anteilsbesitz der Mitglieder Stadt Alzey der dort genannten Vorschriften bitten. und Verbandsgemeinde Alzey-Land an Gesellschaften mit beschränkter Haftung erfolgt auf der Grundlage no- Bei Rückfragen steht Ihnen der Fachbereich 3 tarieller Urkunden. Die Vertretungs- und Stimmrechte in den Gesellschafterversammlungen der Kapitalgesell- der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, schaften werden von dem Verbandsvorsteher, dem ersten stellvertretenden Verbandsvorsteher oder den wei- Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, unter der Tel.-Nr. teren stellvertretenden Verbandsvorstehern der jeweils übertragenden Verbandsmitglieder wahrgenommen. 0 67 31 / 401-302, zur Verfügung. § 2 Gefahrenabwehrverordnung-Himmels- Mitglieder laternen vom 31. August 2009 Mitglieder des Zweckverbandes sind die Stadt Alzey sowie die Verbandsgemeinden Alzey-Land, Aufgrund des § 43 Abs. 1 und 2 Satz 1 des Guntersblum und Nierstein-Oppenheim. Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes in der § 3 Fassung vom 10. November 1993 (GVBl. Name und Sitz S. 595), zuletzt geändert durch Gesetz vom (1) Der Verband führt den Namen Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR). 25. Juli 2005 (GVBl. S. 320), BS 2012-1, wird (2) Der Zweckverband hat seinen Sitz in Guntersblum. Der kaufmännische Verwaltungssitz wird in verordnet: Alzey und der technische Verwaltungssitz in Oppenheim errichtet. § 1 § 4 In Rheinland-Pfalz ist es verboten, unbemannte Stimmrecht in der Verbandsversammlung und Ausübung des Stimmrechts ballonartige Flugkörper, bei denen der Auftrieb (1) Jedes Verbandsmitglied entsendet Verbandsvertreter in die Verbandsversammlung. Die Verbandsversamm- durch Erwärmung der im Ballonkörper enthalte- lung besteht aus den gesetzlichen Vertretern der Verbandsmitglieder sowie weiteren nen Luft mittels einer eigenen Feuerquelle mit Verbandsvertretern je Mitglied. Jedes Mitglied entsendet weitere Vertreter in die Verbandsversammlung. Die festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen Anzahl der Verbandsvertreter in der Verbandsversammlung beträgt demnach bei Gründung vierundvierzig. erzeugt wird (Himmelslaternen), in den Luftraum (2) Das Stimmrecht eines Mitgliedes wird durch dessen Vertreter einheitlich ausgeübt. Jedes aufsteigen zu lassen. Himmelslaternen sind ins- Verbandsmitglied hat ein ihm zugeordnetes Stimmgewicht, das bestimmt wird durch die Anzahl der Verbands- besondere die im Handel unter dieser oder einer vertreter. ähnlichen Bezeichnung, wie „Fluglaterne“, Die so bei Gründung ermittelten Stimmgewichte betragen: „Kong-Ming-Laterne“, „Skylaterne“, „Partybal- - für die Stadt Alzey lon“ oder „Miniatur-Heißluftballon“, bekannten 11 Stimmen Flugkörper. - für die Verbandsgemeinde Alzey-Land § 2 12 Stimmen Ordnungswidrig im Sinne des § 48 Abs. 1 des - für die Verbandsgemeinde Guntersblum Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes han- 6 Stimmen delt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen - für die Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim § 1 eine Himmelslaterne in den Luftraum aufstei- 15 Stimmen gen lässt. (3) Sachkundige Personen sowie je ein Vertreter der Geschäftsführung der Energie- und Wasserversorgungs- § 3 GmbH Alzey sowie der Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Bodenheim können auf Einladung an den Ver- Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkün- bandsversammlungen mit beratender Stimme teilnehmen. dung in Kraft. (4) Die Verbandsvertreter in der Verbandsversammlung sind ehrenamtlich tätig. Sie erhalten für Mainz, den 31. Augsut 2009 jede Sitzung, an der sie teilgenommen haben, eine Aufwandsentschädigung. Mit dieser Aufwandsentschädi- Der Minister des Innern und für Sport gung sind bare Auslagen und entstandene Fahrtkosten abgegolten. K. P. Bruch § 5 Verbandsvorsteher (1) Der Verbandsvorsteher, der erste stellvertretende Verbandsvorsteher und zwei weitere stellvertretende Ver- Zweckverband Wasserversorgung bandsvorsteher werden von der Verbandsversammlung für die Dauer der Kommunalwahlzeit mit der Vorgabe für das Seebachgebiet Osthofen gewählt, dass nach Ablauf von zweieinhalb Jahren der Verbandsvorsteher durch den ersten stellvertretenden Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen konstituierenden Verbandsvorsteher ersetzt wird. Der Verbandsvorsteher der ersten Hälfte der Kommunalwahlzeit wird danach Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckver- erster stellvertretender Verbandsvorsteher für die zweite Hälfte der Kommunalwahlzeit. bandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet, Fortsetzung nächste Seite Osthofen ein. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009

(2) Jedes Verbandsmitglied, das nicht den Verbandsvorsteher oder den erster stell- (2) Das Vetorecht wird von den Vertretern des jeweiligen Verbandsmitgliedes in der vertretender Verbandsvorsteher stellt, stellt je einen Vertreter als weiteren stellvertre- Zweckverbandsversammlung ausgeübt. tenden Verbandsvorsteher. (3) Das Vetorecht kann nur im Einvernehmen mit gesetzlichen Vorschriften und Re- (3) Der Verbandsvorsteher, der erste stellvertretende Verbandsvorsteher und die gelungen ausgeübt werden. weiteren stellvertretenden Verbandsvorsteher sind ehrenamtlich tätig. Sie erhalten (4) Änderungen der Verbandsordnung, Änderungen der Verbandsordnung, welche eine Aufwandsentschädigung. Mit dieser Aufwandsentschädigung sind bare Ausla- die Aufgabe des Zweckverbands betreffen und Änderungen der Verbandsordnung, gen und entstandene Fahrtkosten abgegolten die den Beitritt oder das Ausscheiden eines Verbandsmitglieds betreffen müssen § 6 von mindestens drei Mitgliedern des Zweckverbandes beschlossen werden. § 6 Verwaltungsgeschäfte Abs. 2, 3 und 4 ZwVG gilt entsprechend. (1) Der Zweckverband führt seine Verwaltungsgeschäfte mit eigenem Personal und § 10 mit Personal, dass von den Verwaltungen der Mitglieder beigestellt wird. Abwicklung bei Auflösung oder (2) Die Verbandsversammlung kann auf Empfehlung des Werksausschusses des Ei- bei Ausscheiden von Verbandsmitgliedern genbetriebs des Zweckverbandes bis zu zwei Werkleiter bestellen. (1) Bei Auflösung des Zweckverbands kann der Tag der Wirksamkeit des Auflö- § 7 sungsbeschlusses erst festgesetzt werden, wenn die Verbandsmitglieder eine Eini- Form der öffentlichen Bekanntmachungen gung über die Auseinandersetzung, die Durchführung der Liquidation und die Be- (1) Öffentliche Bekanntmachungen des Verbandes erfolgen in den Bekanntma- stellung eines Liquidators erzielt haben. Dies gilt insbesondere auch für die Übernah- chungsblättern der Verbandsmitglieder. Die Form der öffentlichen Bekanntmachung me der Bediensteten des Zweckverbandes. richtet sich nach den Festsetzungen in der Hauptsatzung des jeweiligen Verbands- (2) Verbandsmitglieder können zum Schluss eines Wirtschaftsjahres aus dem Ver- mitgliedes. band ausscheiden. Die entsprechende Mitteilung des Verbandsmitglieds muss spä- (2) Dringliche Sitzungen des Verbandes sind, sofern eine rechtzeitige Bekanntma- testens drei Jahre vor dem Zeitpunkt, zu dem das Verbandsmitglied ganz oder mit chung in der in Absatz 1 bestimmten Form nicht mehr möglich ist, ortsüblich be- bestimmten Gebietsteilen ausscheiden will, mit eingeschriebenem Brief an den Ver- kannt zu machen. bandsvorsteher erfolgen. § 8 (3) Mit dem Ausscheiden gehen die Anlagen und Einrichtungen in dem Gebiet, das Deckung des Finanzbedarfs vom Verband nicht mehr unmittelbar entsorgt werden soll, auf das Verbandsmitglied (1) Zur Deckung der Anschaffungs- und Herstellungskosten sowie der Kosten für über, soweit sie ausschließlich der Entsorgung in dessen Gebiet dienen. Das aus- den Ausbau (Erweiterung, Verbesserung und Erneuerung) der verbandseigenen An- scheidende Verbandsmitglied hat keinen Anspruch auf die Rückzahlung von Ver- lagen erhebt der Verband von seinen Mitgliedern Investitionsumlagen. Die Umlage bandsumlagen sowie auf das übrige Verbandsvermögen oder einen Teil hiervon, ins- folgt dem Kostenverursachungsprinzip und richtet sich nach dem Nutzungsgrad der besondere nicht auf Anlagen und Anlagenteile, die nicht ausschließlich der Entsor- Anlagen durch die einzelnen Verbandsmitglieder, der im Investitions- und Finanzie- gung in seinem Gebiet dienen. Das ausscheidende Verbandsmitglied hat dem Ver- rungsplan für die Investitionen jeweils festgelegt wird. band einen Betrag zu entrichten, der dem Buchrestwert des Anlagevermögens in (2) Zur Deckung der Kosten für den Betrieb, die Unterhaltung und die dem betreffenden Gebiet beim Ausscheiden aus dem Verband entspricht. Im übri- Verwaltung der verbandseigenen Anlagen erhebt der Verband von seinen Mitglie- gen hat das ausscheidende Verbandsmitglied dem Verband alle Nachteile auszuglei- dern Betriebsumlagen. Die Kosten werden grundsätzlich verursachergerecht zuge- chen, die diesem durch den Austritt entstehen, insbesondere für den in größerem ordnet. Gemeinkosten werden auf Grundlage des Frischwasserverbrauchs auf die Umfang durchgeführten Ausbau von gemeinsamen Anlagenteilen; dies gilt auch für Mitglieder umgelegt. die Kosten des Betriebs und der Unterhaltung dieser Anlagenteile. Weitere Einzelhei- (3) Zur Deckung der vom Verband zu entrichtenden Abwasserabgaben für Schmutz- ten werden in Vereinbarungen zwischen dem Verband und dem ausscheidenden und Niederschlagswasser an das Land Rheinland-Pfalz erhebt der Verband Umla- Verbandsmitglied festgelegt. gen von seinen Mitgliedern. Näheres regelt die „Satzung über die Umlage der Ab- (4) Die Absätze 1 bis 3 gelten entsprechend beim Ausscheiden von Gebietsteilen von wasserabgabe“. Verbandsmitgliedern aus dem Entsorgungsgebiet. § 9 § 11 Vetorecht Schlussvorschrift (1) Die Zweckverbandsmitglieder haben für Maßnahmen in dem Entsorgungsgebiet Diese Verbandsordnung tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. ihrer jeweiligen Abwasserwerke bei der Verabschiedung der Haushaltssatzungen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (Wirtschaftspläne) des Zweckverbandes über ausgabewirksame Entscheidungen ein Az. 17 06-ZAR/21a Vetorecht bei aktivierungspflichtigen Maßnahmen die insgesamt laut Investitionsplan Trier, 07.09.2009 100.000,00 € überschreiten sowie für Instandhaltungsmaßnahmen, soweit sie in ei- nem Wirtschaftsjahr den Betrag von 50.000,00 € übersteigen. Im Auftrag gez. Ulrich Radmer Donnerstag, den 24. September 2009 Amtlicher Teil Seite 5

Die Sitzung findet am Mittwoch, den 30. September Pfalz (LWG) in Verbindung mit § 3 c Absatz I Satz 1 2009 um 9:00 Uhr im Sitzungssaal des Wasserwerk des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprü- Zweckverband Seebachgebiet, Osthofen statt. Albig fung (UVPG) hat ergeben, dass das Vorhaben nach Tagesordnung: Einschätzung der Struktur- und Genehmigungsdirek- 1. Genehmigung des Protokolls vom 16. Dezember Ortsbürgermeister Günther Trautwein tion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfall- 2008 Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr wirtschaft und Bodenschutz Mainz aufgrund über- 2. Bericht des Verbandsvorstehers über die abge- Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr schlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der laufene Wahlperiode und die Situation des Rathaus, Langgasse 58 Anlage 2 UVPG aufgeführten Kriterien keine erhebli- Zweckverbandes Telefon 0 67 31 / 23 01 chen nachteiligen Umweltauswirkungen hat, die 3. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinfüh- 01 71 / 2 21 37 42 nach § 12 UVPG zu berücksichtigen wären. rung des Verbandsvorstehers nach § 7 Abs. 1 [email protected] Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Betriebssatzung Die geprüften Antragsunterlagen sind der Öffentlich- 4. a) Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtsein- Sitzung des Gemeinderates keit nach den Bestimmungen des Bundes und der führung des ersten stellvertretenden Ver- Am Dienstag, 29. September 2009 um 20 Uhr, findet Länder über den Zugang zu Umweltinformationen bandsvorstehers nach § 7 Abs. 1 der Betriebs- eine Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Albig bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, satzung statt. Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft b) Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtsein- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: und Bodenschutz Mainz, Kleine Langgasse 3, 55116 führung des zweiten stellvertretenden Ver- 1. Einwohnerfragestunde Mainz, zugänglich. bandsvorstehers nach § 7 Abs. 1 der Betriebs- 2. Verpflichtung und Einführung eines neuen Rats- Mainz, den 11.09.09 satzung mitgliedes Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 5. Wahl der Mitglieder des Werksausschusses gem. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Ge- Im Auftrag § 5 Abs. 1 der Betriebssatzung schäftsordnung der Ortsgemeinde Albig Gez. Werner Fröhlich 6. Mitteilungen und Anfragen 4. Wahl der Gemeindeausschüsse (Hauptaus- gez. Gerhard Kiefer schuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Land- Verbandsvorsteher wirtschafts-, Weinbau- und Umweltschutzaus- schuss¸ Bau- und Liegenschaftsausschuss, Bermersheim v. d. H. Kultur- und Sozialausschuss/Jugend und Sport, Umlegungsausschuss) Freihalten von Rettungswegen und Ortsbürgermeister Werner Wagner Parken in engen Stellen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Reini- gung öffentlicher Straßen der Gemeinde Albig Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr Wenn die Feuerwehr alarmiert wird, muss es manch- 6. Beratung und Beschlussfassung über die Fried- und nach Vereinbarung mal richtig schnell gehen. Im schlimmsten Fall geht hofssatzung der Ortsgemeinde Albig Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 es sprichwörtlich “um Sekunden” und um die Ret- 7. Information über die Annahme von Spenden, Tel. 0 67 31 / 76 55 tung von Menschenleben. Zeit ist dann ein wichtiger Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Faktor. 8. Bebauungsplan Bachgasse der Ortsgemeinde Sitzung des Gemeinderates Die Freiwilligen Feuerwehren unserer Verbandsge- Albig, Am Dienstag, 29. September 2009, 20.00 Uhr, findet meinde verfügen über Großfahrzeuge, die ungehin- Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB eine Sitzung des Gemeinderates im Sitzungszimmer dert die Einsatzstelle erreichen müssen. 9. Erlass einer Satzung über die Veränderungs- in der Gemeindehalle statt. Doch bei manchen Einsätzen bietet sich den Feuer- sperre für den Geltungsbereich des künftigen Tagesordnung: wehren und den Einsatzkräften der anderen Ret- Bebauungsplanes Bachgasse der Ortsgemein- 1. Bürgerfragestunde tungsdienste ein erschreckendes Bild. de Albig 2. Geschäftsordnung 2009 - 2014 Jeder Meter der Straße wird zugeparkt, selbst in Kur- 10. Vergabe der Umbau- und Renovierungsarbei- 3. Renovierung Kindergarten Albig ven und schmalen Durchfahrten werden Fahrzeuge ten für den Kindergarten Kostenbeteiligung abgestellt. 11. Mitteilungen und Anfragen 4. Wahl der Ausschussmitglieder Gerade über die Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. 5. Investitionsplan 2010 Gau-Odernheim wurden wir darauf hingewiesen, Günther Trautwein (Einreichung Antrag Bürgerhaus) dass es nachts oder am helllichten Tag häufig für die Ortsbürgermeister 6. Vergabe von Angeboten Einsatzkräfte mit ihren schweren Rettungsfahrzeu- (Seiteneingangstür Halle, Baumfällarbeiten, gen kein Durchkommen mehr gibt. Lebensrettende Pflegearbeiten) Minuten verstreichen, wenn die Rettungskräfte in ei- 7. Fünf-Jahresplan ner engen Straße stecken bleiben und nicht schnell 8. Vermietung Hallendach für Photovoltaikanlage genug an ein brennendes Haus herankommen. Wol- Bechtolsheim 9. Hallenreinigung len Sie der Besitzer des Autos sein, das den Einsatz- kräften den Weg versperrt? Sicher nicht! 10. Aussegnungshalle Friedhof Ortsbürgermeister Harald Kemptner Wir möchten Sie eindringlich um die Beachtung fol- 11. Mitteilungen und Anfragen Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr gender Grundregeln bitten: Werner Wagner und nach Vereinbarung - Parken Sie nicht im Bereich von ausgewiesenen Ortsbürgermeister Rathaus, Langgasse 44 Feuerwehrzufahrten und Rettungswegen. Diese Telefon 0 67 33 / 2 18 sind zumeist gesondert ausgeschildert und exi- stieren im Bereich besonders gefährdeter Objek- Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Dintesheim te, wie z.B. Schulen, Kindergärten, größeren Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft Wohnhäusern, Versammlungsstätten, Verwal- und Bodenschutz Mainz tungs- und Industriegebäuden. Az. 33/Az 16, 70-10 Ortsbürgermeister Matthias Brechtel - Parken Sie insbesondere in engen Straßen so, Bekanntgabe gemäß § 3a Satz 2 Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr dass die Fahrzeuge der Feuerwehr ungehindert und nach Vereinbarung passieren können. Halten Sie eine Mindestdurch- Halbsatz 2 des Gesetzes über die Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 fahrtsbreite von mindestens 3,10 m ein. Umweltverträglichkeitsprüfung Telefon 0 67 35 / 15 89 Denken Sie daran, nur wo Busse oder Müllwagen (UVPG) durchkommen, haben auch die Feuerwehren ei- (Verfahren zur Plangenehmigung der Errichtung ei- Bürgermeister-Sprechstunde ne Chance, Ihnen zu helfen! nes Rückhaltebeckens zur Aufnahme von Außenge- Die Sprechstunde des neuen Bürgermeisters Matthi- - Parken Sie nie in einer Kurve. bietswasser südöstlich des NBG Matzenberg, Bech- as Brechtel findet donnerstags von 20.00 bis 21.00 Bedenken Sie bitte, dass auch die 5 Minuten zum tolsheim) Uhr statt und nach Vereinbarung. Bäcker 5 Minuten zu viel sein können, wenn Sie im Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Re- Matthias Brechtel Rettungsfall Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß ab- gionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Ortsbürgermeister stellen. Bodenschutz Mainz gibt als zuständige Behörde be- Wir möchten Sie bereits heute darauf hinweisen, kannt, dass im Rahmen des Verfahrens zur Geneh- dass wir in naher Zukunft, in Zusammenarbeit mit migung nach § 31 Abs. 3 Wasserhaushaltsgesetz für der Gau-Odernheimer Feuerwehr, die Parksituation die Errichtung eines Rückhaltebeckens zur Aufnah- Eppelsheim unter den o.g. Bedingungen beleuchten werden. me von Außengebietswasser südöstlich des Neu- Sollten wir hierbei Halt- oder Parkverstöße feststel- baugebietes „Matzenberg“, Gemarkung Bechtols- len, würden diese mit einem Verwarnungsgeld ge- heim, eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann ahndet werden. durchgeführt wird. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Fach- Antragsteller für das Vorhaben ist die Ortsgemeinde Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 bereich 3 der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Bechtolsheim. Tel. 0 67 35 - 2 57 Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Tel.-Nr. Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß Fax: 0 67 35 - 81 35 06731/409-302. § 114 a Absatz II Landeswassergesetz Rheinland- http://www.eppelsheim.de Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009

Sitzung des Gemeinderates § 2 § 7 Am Dienstag, den 29.09.09 um 19 Uhr findet eine Ausschüsse des Gemeinderates Aufwandsentschädigung Sitzung des Gemeinderates im Ratssaal, Rathaus (1) Der Gemeinderat bildet einen Hauptausschuss; für Mitglieder von Ausschüssen Zwerchgasse17 statt. der Hauptausschuss hat 7 Mitglieder und für jedes (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeindera- Tagesordnung: Mitglied einen Stellvertreter. tes erhalten eine Entschädigung in Form eines Sit- Öffentlich: (2) Der Gemeinderat bildet neben dem Hauptaus- zungsgeldes in Höhe von 15,-- €. 1. Beratung und Beschlussfassung zur Gemeinde- schuss folgende weitere Ausschüsse: (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte ordnung des Gemeinderates für die Wahlperiode 1. Rechnungsprüfungsausschuss des Gemeinderates oder der Gemeinde erhalten ei- 2009-2014 2. Kultur-, Sport- und Bauausschuss ne Entschädigung nach Absatz 1, soweit durch 2. Beratung und Beschlussfassung zum I-Stock-An- 3. Landwirtschaftsausschuss Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 haben 7 Mitglie- trag `Parkplatz Sporthalle/Bürgersaal` (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. der und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Abwei- 3. Beratung und Beschlussfassung über eine Sat- 3 bis 5 Satz 1 entsprechend. chend von Satz 1 haben folgende Ausschüsse 5 Mit- § 8 zung für die Reinigung öffentlicher Straßen glieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter: Aufwandsentschädigung 4. Antrag der FWG-Fraktion nach § 23 GemO auf 1. Rechnungsprüfungsausschuss des Ortsbürgermeisters Verleihung des Ehrenbürgerrechts (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsent- 5. Mitteilungen und Anfragen Mitte des Gemeinderates gewählt. Die folgenden schädigung gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Gemeinde- (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmun- Ute Klenk-Kaufmann rates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bür- gen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Ortsbürgermeisterin gern der Gemeinde gebildet: Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschale 1. Hauptausschuss Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pau- 2. Kultur-, Sport- und Bauausschuss schale Lohnsteuer und pauschale Sozialversiche- 3. Landwirtschaftsausschusses rungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädi- Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll gung nicht angerechnet. Mitglied des Gemeinderates sein; Entsprechendes Erbes-Büdesheim § 9 gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. Aufwandsentschädigung der Beigeordneten § 3 (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Auf- Dienstag 8.00 - 10.00 Uhr und auf Ausschüsse wandsentschädigung in Höhe der Aufwandsent- jeden 1. u. 3. Montag im Monat von 17.00-18.00 Uhr Die Übertragung der Beschlussfassung über eine schädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. und nach Vereinbarung bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss er- 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Orts- Rathaus, Hauptstraße 30 folgt durch Beschluss des Gemeinderates. Sie gilt bürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Mo- Telefon 0 67 31 / 80 54 bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, so- nats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein http://www.erbes-buedesheim.de weit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürger- wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser meister zustehenden Aufwandsentschädigung. Er- Hauptsatzung bleiben unberührt. folgt die Vertretung insgesamt während eines kürze- § 4 Hauptsatzung ren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates der Gemeinde Erbes-Büdesheim Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des auf den Bürgermeister Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 ge- vom 27. August 2009 Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in fol- währte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 genden Angelegenheiten übertragen: (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimm- Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Lan- 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die desverordnung zur Durchführung der Gemeindeord- Hingabe von Darlehen der Gemeinde bis zu einer ter Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von nung (GemODVO) und des § 2 der Landesverord- Wertgrenze von 500,-- € im Einzelfall, nung über die Aufwandsentschädigung kommunaler 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen 30 % für den Ersten Beigeordneten und 20 % für die Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wert- weiteren Beigeordneten der dem Ortsbürgermeister beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: grenze von 2.000,-- € im Einzelfall. zustehenden monatlichen Aufwandsentschädigung. § 1 § 5 (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Auf- Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Beigeordnete wandsentschädigung nach Absatz 1 oder 2 gewährt (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde er- (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. wird, erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen folgen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. (2) Für die Verwaltung der Gemeinde werden zwei des Gemeinderates, der Ausschüsse und den Be- (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit ver- Geschäftsbereiche gebildet, die auf Beigeordnete zu sprechungen mit dem Bürgermeister (§ 50 Abs. 7 bundene Texte oder Erläuterungen können abwei- übertragen sind. GemO) die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte chend von Absatz 1 durch Auslegung in einem § 6 Aufwandsentschädigung; sofern sie nicht bereits Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Aufwandsentschädigung hierfür eine Entschädigung als gewähltes Rats- oder Ausschussmitglied erhalten. § 6 Abs. 3 gilt entspre- zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden für Mitglieder des Gemeinderates chend. bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Ge- (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied genstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit und der sonstigen persönlichen Aufwendungen er- des Verbandsgemeinderates sind, jedoch in Vertre- der Auslegung spätestens am Tag vor dem Beginn halten die Gemeinderatsmitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädi- tung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Ver- der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in gung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. bandsgemeinderates teilnehmen und denen keine der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Ausle- (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 oder gungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werkta- Sitzungsgeldes in Höhe von 15,-- €. 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an diesen ge. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Mög- (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsent- lichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; schädigung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Ta- so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen gessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens je- Einsicht genommen werden kann. tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistun- doch 11,20 €. Entsprechendes gilt für die Teilnahme (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche gen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen an Besprechungen des Bürgermeisters der Ver- Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine be- Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig tätige bandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß sonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 ent- Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Hö- § 69 Abs. 4 GemO. he eines Durchschnittssatzes von bis zu 10,-- je sprechend. € (5) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für die Teil- Sitzung. Personen, die weder einen Lohn- noch ei- (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des nahme an Besprechungen mit dem Ortsbürgermei- Gemeinderates werden durch Aushang an den Be- nen Verdienstausfall geltend machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen Bereich ein ster eine Entschädigung nach § 6 Absatz 2. kanntmachungstafeln wie folgt bekannt gemacht: (6) § 6 Abs. 3 bis 5 Satz 1 sowie § 8 Abs. 2 gelten 1. Am Rathaus Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruch- entsprechend. 2. Im Woog nahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, § 10 (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen erhalten auf Antrag einen Ausgleich entsprechend Inkrafttreten anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene den Bestimmungen des Satzes 2. (1) Die Hauptsatzung tritt am 27. August 2009 in Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Kraft. erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Be- Gemeinderatsmitglieder für Dienstreisen Reiseko- (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 19. Au- kanntmachung durch Aushang an den in Absatz 4 stenvergütung nach den Bestimmungen des Lan- gust 1999 in der gültigen Fassung außer Kraft. genannten Bekanntmachungstafeln. Die Bekannt- desreisekostengesetzes. Erbes-Büdesheim, den 27. August 2009 machung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hin- (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Be- gez. Heinz-Hermann Schnabel dernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuho- sprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein (Heinz-Hermann Schnabel) len, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung Sitzungsgeld gewährt. Die Zahl der Fraktionssitzun- Ortsbürgermeister durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. gen, für die ein Sitzungsgeld gewährt wird, darf ein- (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz schließlich der nach Satz 1 abgegoltenen Sitzungen Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform jährlich die Zahl der Gemeinderatssitzungen nicht oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- vorgeschrieben ist. übersteigen. grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Donnerstag, den 24. September 2009 Amtlicher Teil Seite 7 gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von § 2 (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Be- Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Ausschüsse des Gemeinderates sprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein nicht, wenn (1) Der Gemeinderat bildet einen Haupt- und Finanz- Sitzungsgeld gewährt. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- ausschuss; der Haupt- und Finanzausschuss hat 3 § 7 zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Aufwandsentschädigung Bekanntmachung der Satzung verletzt worden (2) Der Gemeinderat bildet neben dem Haupt- und für Mitglieder von Ausschüssen sind, oder Finanzausschuss folgende weitere Ausschüsse: (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeindera- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- 1. Rechnungsprüfungsausschuss tes erhalten eine Entschädigung in Form eines Sit- sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder 2. Ausschuss für Bau, Liegenschaften und Denkmal- zungsgeldes in Höhe von 5,00 €. jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- pflege (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- 3. Umweltausschuss des Gemeinderates oder der Gemeinde erhalten ei- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, 4. Landwirtschaftsausschuss ne Entschädigung nach Absatz 1, soweit durch der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- 5. Ausschuss für Generationen Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. tend gemacht hat. (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 haben 6 Mitglie- (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend der und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Abwei- 3 bis 5 entsprechend. gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- chend von Satz 1 hat der folgende Ausschuss 3 Mit- § 8 nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend glieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter: Aufwandsentschädigung machen. 1. Rechnungsprüfungsausschuss des Ortsbürgermeisters (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsent- Mitte des Gemeinderates gewählt. Die folgenden schädigung gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Gemeinde- (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmun- rates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bür- gen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Flomborn gern der Gemeinde gebildet: Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschale 1. Ausschuss für Bau, Liegenschaften und Denkmal- Lohnsteuer von der Gemeinde getragen. Die pau- pflege schale Lohnsteuer und pauschale Sozialversiche- Ortsbürgermeister Rainer Thomas 2. Umweltausschuss rungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädi- Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr 3. Landwirtschaftsausschuss gung nicht angerechnet. und nach Vereinbarung 4. Ausschuss für Generationen § 9 Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Aufwandsentschädigung der Beigeordneten Telefon 0 67 35 / 2 34 Mitglied des Gemeinderates sein; Entsprechendes (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall 0 67 35 / 6 85 gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Auf- http://www.flomborn.de § 3 wandsentschädigung in Höhe der Aufwandsent- Übertragung von Aufgaben schädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. des Gemeinderates auf Ausschüsse 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Orts- Hauptsatzung Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Mo- bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss er- nats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein der Gemeinde Flomborn folgt durch Beschluss des Gemeinderates. Sie gilt Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürger- vom 10. September 2009 bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, so- meister zustehenden Aufwandsentschädigung. Er- Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 weit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht folgt die Vertretung insgesamt während eines kürze- Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Lan- wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser ren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die desverordnung zur Durchführung der Gemeindeord- Hauptsatzung bleiben unberührt. Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des nung (GemODVO) und des § 2 der Landesverord- § 4 Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 ge- nung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Übertragung von Aufgaben währte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung des Gemeinderates auf den Bürgermeister (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimm- beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in fol- ter Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine § 1 genden Angelegenheiten übertragen: monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die 20 % der dem Ortsbürgermeister zustehenden mo- (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde er- Hingabe von Darlehen der Gemeinde bis zu einer natlichen Aufwandsentschädigung. folgen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. Wertgrenze von 500,00 € im Einzelfall, (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Auf- (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit ver- 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen wandsentschädigung nach Absatz 1 oder 2 gewährt bundene Texte oder Erläuterungen können abwei- der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wert- wird, erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen chend von Absatz 1 durch Auslegung in einem grenze von 1.000,00 € im Einzelfall. des Gemeinderates, der Ausschüsse und den Be- Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung § 5 sprechungen mit dem Bürgermeister (§ 50 Abs. 7 zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden Beigeordnete GemO) die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Ge- (1) Die Gemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. Aufwandsentschädigung; sofern sie nicht bereits genstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit (2) Für die Verwaltung der Gemeinde wird ein Ge- hierfür eine Entschädigung als gewähltes Rats- oder der Auslegung spätestens am Tag vor dem Beginn schäftsbereich gebildet, der auf Beigeordnete zu Ausschussmitglied erhalten. § 6 Abs. 3 gilt entspre- der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in übertragen ist. chend. § 6 (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Ausle- Aufwandsentschädigung des Verbandsgemeinderates sind, jedoch in Vertre- gungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werkta- für Mitglieder des Gemeinderates tung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Ver- ge. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Mög- (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen bandsgemeinderates teilnehmen und denen keine lichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist und der sonstigen persönlichen Aufwendungen er- Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 oder so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen halten die Gemeinderatsmitglieder für die Teilnahme 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Einsicht genommen werden kann. an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädi- Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsent- (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche gung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. schädigung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Ta- Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine be- (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines gessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens je- sonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 ent- Sitzungsgeldes in Höhe von 5,00 €. doch 11,20 €. Entsprechendes gilt für die Teilnahme sprechend. (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird an Besprechungen des Bürgermeisters der Ver- (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; bandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß Gemeinderates werden durch Aushang an den Be- er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen § 69 Abs. 4 GemO. kanntmachungstafeln wie folgt bekannt gemacht: tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistun- (5) § 6 Abs. 3 bis 5 sowie § 8 Abs. 2 gelten entspre- 1. Wiegehäuschen, Bleiche gen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen chend. 2. Am Sonnenbrunnen / Ecke Grabenstraße Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig tätige § 10 3. Donnersbergstraße / Ecke Lindenweg Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Hö- Inkrafttreten (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen he eines Durchschnittssatzes von bis zu 5,00 € je Sit- (1) Die Hauptsatzung tritt am 10. September 2009 in anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene zung. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Kraft. Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so Verdienstausfall geltend machen können, denen aber (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 16. Juli erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Be- im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil 2004, in der gültigen Fassung außer Kraft. kanntmachung durch Aushang an den in Absatz 4 entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen Flomborn, den 10. September 2009 genannten Bekanntmachungstafeln. Die Bekannt- versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer gez. Rainer Thomas machung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hin- Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten auf (Rainer Thomas) dernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuho- Antrag einen Ausgleich entsprechend den Bestim- Ortsbürgermeister len, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung mungen des Satzes 2. durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz Gemeinderatsmitglieder für Dienstreisen Reiseko- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform stenvergütung nach den Bestimmungen des Lan- grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, vorgeschrieben ist. desreisekostengesetzes. gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009

Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Schlossgasse 3, eine nichtöffentliche Sitzung des nicht, wenn Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Gau- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Freimersheim Heppenheim statt. zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Gau-Heppenheim, den 18. September 2009 Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Ortsbürgermeister Wilfried Brück gez. Georg Prager sind, oder Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Rathaus sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Telefon 0 67 31 / 4 33 17 jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Nieder-Wiesen verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- und Bodenschutz Mainz Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern tend gemacht hat. Az. 33/Az 29, 70-10 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Bekanntgabe gemäß § 3a Satz 2 Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Halbsatz 2 des Gesetzes über die Telefon 0 67 36 - 261 machen. Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Sitzung des Gemeinderates (Verfahren zur Plangenehmigung nach § 31 Wasser- Am Donnerstag, den 24. September 2009, um 19.30 haushaltsgesetz - WHG) Uhr findet eine Sitzung des Gemeinderates im Rats- Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Re- saal am Marktplatz 3 in 55234 Nieder-Wiesen statt. Flonheim gionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Tagesordnung: Bodenschutz Mainz gibt als zuständige Behörde be- Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner kannt, dass im Rahmen des Verfahrens zur Geneh- 2. Genehmigung des Haushaltsplanes und der Montag 8.30 - 11.30 Uhr migung nach § 31 WHG für die Herstellung von 2 Haushaltssatzung 2009 Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung Rückhaltebecken zur Aufnahme von Oberflächen- 3. Strombezug für die Straßenbeleuchtung und die Öffnung der Verwaltung: wasser aus dem Außengebiet „Oberhalb der Bahnli- Tarifabnahmestellen sowie die Regelungen für Montag: 8.30 - 11.30 Uhr nie“ im Westen der Ortsgemeinde Freimersheim so- die Wartung und das Eigentum für die Straßen- Donnerstag: 16.30 - 19.00 Uhr wie von Teilen des Bahngeländes eine Umweltver- beleuchtungsanlagen Rathaus, Marktplatz 1 träglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. - Beschluss für die Übernahme des Eigentums Telefon 0 67 34 / 3 25 Antragsteller für das Vorhaben ist die Ortsgemeinde an den Straßenbeleuchtungseinrichtungen Fax: 0 67 34 / 64 38 Freimersheim. Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § - Beschluss für die Ausschreibung und Stormlie- ferung 1. Satzung zur Änderung 114 a Absatz II Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz (LWG) in Verbindung mit § 3 c Absatz I Satz 1 des - Beschuss für die Ausschreibung der Unterhal- der Hauptsatzung Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung tung der Straßenbeleuchtungseinrichtung der Ortsgemeinde Flonheim (UVPG) hat ergeben, dass das Vorhaben nach Ein- - Beschluss hinsichtlich der Kosten für das Ver- vom 25.08.2009 schätzung der Struktur- und Genehmigungsdirektion fahren Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirt- 4. Mitteilungen und Anfragen Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Lan- schaft und Bodenschutz Mainz aufgrund überschlä- Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. desverordnung zur Durchführung der Gemeindeord- giger Prüfung unter Berücksichtigung der in der An- Hans Wilhelm Kern nung (GemODVO) und des § 2 der Landesverord- lage 2 UVPG aufgeführten Kriterien keine erhebli- Ortsbürgermeister nung über die Aufwandsentschädigung kommunaler chen nachteiligen Umweltauswirkungen hat, die Ehrenämter (KomAEVO) folgende Satzung zur Ände- nach § 12 UVPG zu berücksichtigen wären. rung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Flonheim Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. vom 25.08.2009 beschlossen, die hiermit bekannt Die geprüften Antragsunterlagen sind der Öffentlich- Wahlheim gemacht wird: keit nach den Bestimmungen des Bundes und der Artikel 1 Länder über den Zugang zu Umweltinformationen Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus In § 9 Absatz 2 Satz 2 wird der Betrag in Höhe von bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Freitag 19.00 - 20.00 Uhr „235,00 “ auf „239,00 “ erhöht. Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft € € Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Artikel 2 und Bodenschutz Mainz, Kleine Langgasse 3, 55116 Telefon 0 67 31 / 49 88 41 während d. Sprechstd. Diese Satzung tritt am 9. September 2009 in Kraft. Mainz, zugänglich. Telefon 0 67 31 / 99 09 68 Flonheim, den 9. September 2009 Mainz, den 15. September 2009 gez. Ute Beiser-Hübner Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (Ute Beiser-Hübner) Im Auftrag Sitzung des Gemeinderates Ortsbürgermeisterin gez.: Werner Fröhlich Am Donnerstag, den 24. September 2009 findet um Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- 20 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Ge- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- meinderates mit folgender Tagesordnung statt: TOP grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, 1: Bürgerfragestunde; TOP 2: Haushalt 2009: Bera- gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von tung und Beschlussfassung; TOP 3: Anschaffung ei- Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Gau-Heppenheim nes Arbeitsgerätes für die Ortsgemeinde und die nicht, wenn Kindertagesstätte; TOP 4: Mitteilungen und Anfra- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- gen. Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Bürge- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Ortsbürgermeister Klaus Krieger rinnen und Bürger herzlich eingeladen. Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Montag 19.00 – 20.00 Uhr Dr. Heiner Bus sind, oder Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Ortsbürgermeister 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Telefon 0 67 31 / 4 24 45 sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- Bürgermeister in Urlaub vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- In der Zeit vom 1.10.2009 - 22.10.2009 befindet sich verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, Ortsbürgermeister Krieger in Urlaub. In dieser Zeit der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- übernimmt der 1. Beigeordnete Waldschmidt die Ge- tend gemacht hat. schäfte. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Sitzung des Umlegungsausschusses nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Am Donnerstag, dem 08.10.2009 findet um 17.00 machen. Uhr im Gemeindehaus in Gau-Heppenheim,

Ende Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 9

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Framersheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gottesdienste Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, Gottesdienst. Katholische Gottesdienste: Gau-Odernheim: So., 18 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Lonsheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Nack: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Hl. Messe. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. Framersheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Di., 18 Uhr, Hl. Messe. Ober-Flörsheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Maxim Fruk. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 18 Uhr, Hl. Messe. Offenheim: Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend im Georg-Neidlinger-Haus, Gau-Odernheim: So., 10.30 Uhr, Erntedankgottesdienst. Weinheim. Ober-Flörsheim: So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier. Do., 18.30 Uhr, Hl. Messe mit Uffhofen: Sa., 18 Uhr, Abendgottesdienst. Anbetung. Wahlheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst.

Evangelische Gottesdienste: Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; Gottesdienst mit Kinder-Got- Albig: So., 18 Uhr, Gottesdienst. tesdienst „Schatzinsel“ (3-10 J.) und „Fischlis“ (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis Bechtolsheim: So., 10.10 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. „KrabbelBabbel“ für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mitt- Bermersheim v.d.H.: So., 9 Uhr, Gottesdienst. woch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr 15.00 Uhr (14-tägig; Biebelnheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingrup- Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst, Predigtreihe II, anschl. Kirchenca- pen/Hauskreise in , Jugenheim, und Wörrstadt. Fahrdienste fé. Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend im Georg-Neidlinger-Haus, Weinheim. z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Esselborn: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Löffler, Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Termine im Internet: www.stadtmission-woerr- Flomborn: So., 18 Uhr, Abendgottesdienst. stadt.de

Verbandsgemeinde Bechtolsheim Fortsetzung der Titelseite

Die „BusSchule“ kommt Kindertreff Tag der offenen Tür Clever mit dem Bus fahren Am Donnerstag, 1. Oktober 2009, fin- ...das THW eine Vorführung mit der Kettensäge. Abschließend gab es Für mehr Sicherheit und ein besseres det kein Kindertrefftermin statt. ES noch eine kleine Demonstration über Metall- und Fettbrände durch die Miteinander! Esselborner Wehr. Wo? Grund- und Hauptschule Flon- Bei der Auflösung des Schätzspiels ergab sich als Lösung ein Gewicht Gemeindenachmittag von 6340 kg. Zu erraten war das Gewicht der Esselborner Feuerwehrleu- heim, Bahnhofstr. 5, 55237 Flonheim Am Mittwoch, dem 30.9., findet um 15 Wann? 5. Oktober 2009 te samt den beiden Fahrzeugen. Für alle Besucher wurde dies ein toller Uhr im ev. Gemeindehaus, Langgasse und informativer Tag, bei dem auch das Wetter prima mitspielte. Beginn/Ende: Theorie 7:55 - 8.40 Uhr 18, der nächste Gemeindenachmittag (Klasse); Praxis/Nachbereitung 9:00 - Die Esselborner Wehr bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Kommen statt. Für die gute Bewirtung sorgen 9.45 Uhr (Bus) und bei allen Helfern, insbesondere auch beim THW und den Kameraden Frau Moustafa und Frau Schenkel. ES Warum? Weniger Unfälle, weniger der Alzeyer Feuerwehr, für ihre Unterstützung an dieser gelungenen Sachbeschädigungen am Bus und Veranstaltung. Text/Foto: Fö mehr Kinder, die gelernt haben, worauf es ankommt. Bermersheim v.d.H. Wie? Der vorbereitende Unterrichtsteil Anmeldungen bitte bis zum 5.10.09 an Gemeinderat vertretenen Fraktionen mit Rollenspielen wird von der Unfall- Ingrid Nehrbaß (Tel:. 42865). Ein Kaf- jeweils ein Vertreter und Stellvertreter kasse Rheinland-Pfalz durchgeführt, Ablesung der Stromzähler feegedeck ist mitzubringen. Auf Ihr einstimmig gewählt. Im dritten Tages- für den Praxisteil stellt die Omnibus- Siehe unter Verbandsgemeinde. Kommen freut sich das Team von ordnungspunkt wurde die neue Ge- verkehr Rhein-Nahe GmbH ein Fahr- 65plus. AM schäftsordnung des Gemeinderates zeug mit Fahrer und den BusTrainer Gymnastikverein 1991 einstimmig verabschiedet. Tagesord- zur Verfügung. In der Nachbereitung nungspunkt vier war die Wahl des Um- wird das Gelernte aufgearbeitet. Wir Bermersheim Mitgliederversammlung legungsausschusses. Auch hier wur- freuen uns auf Ihren Besuch! Biebelnheim den alle Mitglieder und Vertreter ein- Interesse an einer BusSchule vor Ort? Der Vorstand lädt alle Mitglieder am Montag, 28. September 2009, um stimmig gewählt. Im letzten Tagesord- Rufen Sie an: Heike Stanowswki, Tel. nungspunkt wurde die Annahme einer 0 26 32 / 960-310. HS 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung Frauenhilfe in das Sitzungszimmer der Gemeinde- Spende ebenfalls einstimmig ange- Am Donnerstag, dem 1.10., findet um nommen. Unter Mitteilungen und An- halle ein. Auf der Tagesordnung stehen Ablesung der Stromzähler 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Obere fragen teilte Bürgermeisterin Holla mit, Kassenbericht und Bericht der Kas- Im Auftrag der EWR Netz GmbH wer- Kirchgasse 12, das nächste Treffen der dass zur Sicherheit der Schul- und senprüfer, Entlastung des Gesamtvor- den ab dem 28. September in folgen- Frauenhilfe statt. Wir freuen uns auf Kindergartenkinder in der Bechtolshei- standes, Wahlen, Planung Fahrt im den Orten die Stromzähler abgelesen: rege Teilnahme. ES mer Straße 1-7 ab sofort die Müllton- Dezember und Sonstiges. Bermersheim und Bornheim (Car- nen nicht mehr auf den Gehweg ge- Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sten Stahl, 06731-55663) Gemeinderatssitzung stellt werden sollen. Es liegt eine Ge- sich der Vorstand. AM Die Ableser stehen für Fragen telefo- In der ersten Sitzung nach der Som- nehmigung vor, die Mülltonnen auf die nisch unter den genannten Nummern merpause stand als erster Punkt auf Straße zu stellen. Die betroffenen zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie Seniorentreff 65plus der Tagesordnung die Wahl der Beige- Haushalte werden hierüber gesondert die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Zum Treff am Freitag, 9. Oktober 2009, ordneten. Zum ersten Beigeordneten informiert. Sie den problemlosen Zugang zum sind Sie ab 15 Uhr ganz herzlich in das wurde Gregor Rick (Liste Rick), zum Des Weiteren informierte das EWR die Zähler. Um die berufstätigen Kunden Sitzungszimmer der Gemeindehalle zweiten Beigeordneten Harry Schmitt Gemeinde, dass ein neues Erdkabel anzutreffen, wird auch in den frühen eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen (Liste Diel) gewählt. Als nächstes wur- von Gau-Odernheim zur Autobahn Abendstunden sowie vereinzelt am wollen wir einen unterhaltsamen den die Ausschüsse neu gewählt. Hier verlegt wird. Da der Jugendraum trotz Wochenende abgelesen. Nachmittag verbringen. wurde in jeden Ausschuss von allen im aller Bemühungen von Gemeinde und Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009

und in Ronny’s Pop Show liefen die Vi- sen und noch viele weitere Kürbisge- deoclips von Tina Turner, Police und sichter. Die Gesichtskonturen waren Culture Club. Ja, das waren super bereits vorgezeichnet, sodass sich die Veranstaltungen Songs und tolle Zeiten. Die Fußball- kleinen und großen Künstler auf das Verbandsgemeinde Alzey-Land Abteilung des VfL Eppelsheim und die Ausmalen ihrer Unikaten konzentrieren Mauchenheim Ortsgemeinde Eppelsheim haben sich konnten. Am Ende eines schönen 26. 9. 2009, 14.00 - 16.00 Uhr zusammengetan und holen das Fee- Nachmittages nahmen alle stolz und Kindersachenbasar ling dieser Jahre zurück. Am Samstag, zufrieden ihre Kunstwerke mit nach Mühlwiesenhalle 10. Oktober, laden sie gemeinsam zur Hause. SWR1 Night Fever Party in den Bür- Aufgrund der großen Nachfrage finden gersaal samt Sporthalle von Eppels- am morgigen Freitag, 25.9.09, um heim ein. Dort packt DJ Jörn Lengwe- 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr zwei wei- nings die Tophits von Sweet, Lionel tere Kürbisbemalkurse statt. Ritchie, T. Rex, Harpo und Co. aus Text/Foto: SSch Kunst / Kultur dem Koffer und bringt den Saal bis in Feste / Feiern die Morgenstunden zum Kochen. Förderverein Wer die Kultparty von SWR1 Rhein- Tage des Offenen Ateliers land-Pfalz in Eppelsheim nicht verpas- Dinotherium-Museum Albig sen möchte, sollte sich schon jetzt Am 1. Oktober 2009 findet um 19 Uhr 26. + 27. 9. 2009, 14.00 - 19.00 Uhr Karten sichern. Diese sind erhältlich im Bürgersaal ein Vortrag von dem be- Malerei, Grafik bei: Eppelsheimer Getränkehof, kannten Paläontologen Jens Lorenz Rainer Nentwig, Bachgasse 8 Hauptstr. 6, Eppelsheim; Metzgerei Franzen statt. Er ist Wissenschaftler Flonheim Dietz, Blaugasse 1-3, Eppelsheim; am Forschungsinstitut und Naturmu- seum Senckenberg in Frankfurt, Eh- 26. + 27. 9. 2009, 14.00 - 19.00 Uhr P@pierus, Papier & Stift für Schule & Bildhauerei, Zeichnung Büro, St. Georgenstr. 25, Alzey; sowie renmitglied des Fördervereins und re- Eberhard Linke unter der Tickethotline 06735-790. feriert über: Ida, der Sensationsfund Erbes-Büdesheimer Str. 7 Im Vorverkauf und an der Abendkasse aus der Grube Messel. Ein Vorfahr des Verbandsgemeinde nicht genutzt wird, kosten die Karten 5 Euro. Einlass ist ab Menschen? wurden alle Gemeinderatsmitglieder 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr. EH Jens Lorenz Franzen war an der zwei- 26. + 27. 9. 2009, 14.00 - 19.00 Uhr nochmals aufgefordert, Ideen und Vor- jährigen Untersuchung und Bestim- Keramik und Kalligraphie schläge einzubringen. mung des außergewöhnlichen Fundes Mary White Geisterkürbisse regierten Charles White Gemälde Gunter Diel teilte mit, dass in der Ge- beteiligt. Damit erhalten wir Informa- Zimmerplatzweg 6 meindehalle einige Leuchtstoffröhren bei den Landfrauen tionen aus erster Hand. Wir freuen uns defekt sind und bat um Auswechseln über jeden Besucher. Gäste sind na- Verbandsgemeinde Nieder-Olm dieser Lampen. türlich herzlich willkommen. HR Nieder-Olm Im Anschluss gab es noch einen nicht- 26. und 27. 9. 2009 öffentlichen Teil. 11 bis 20 Uhr Die nächste Ratssitzung findet am Keramikhof 2.10.2009 statt. Erbes-Büdesheim Ulrich Witzmann Gabi Holla (Ortsbürgermeisterin) Offenes Altelier Wasserobjekte Alte Landstraße 24 Schlachtfest Seniorenausflug Mit zwei voll besetzten Bussen waren Der TuS Biebelnheim lädt herzlich ein Verbandsgemeinde Alzey-Land die Seniorinnen und Senioren bei ih- zum Schlachtfest am 11.10.09. Ab Kino Flonheim rem Jahresausflug in den südlichen 12 Uhr gibt es wieder Schnitzel, Hack- Bei einem gelungenen Kürbisbemal- Fr. + Sa. jeweils 20 Uhr Teil von Rheinland-Pfalz unterwegs. braten, Kesselfleisch, Wurstplatten, nachmittag malten am vergangenen So. 17 + 20 uhr Ziel war zunächst das Dahner Felsen- Schlachtplatten und vieles weitere in Freitag 12 Kinder und 8 Erwachsene Salami-Aleikum land und dort die Gemeinde Dahn. bester Qualität zu gewohnt günstigen unter Anleitung von Simone Schröder. Preisen. Die Kürbisse erhielten die Gestalten Dort war zunächst Gelegenheit, einen von Vampiren, Geistern, Katzen, Mäu- Spaziergang im Kurpark zu machen Veranstaltungen der Um 15 Uhr spielt die 1. Mannschaft Kultur- und gegen den TV Lonsheim auf dem Bie- Weinbotschafter/innen belnheimer Rasen. AS finden Sie unter www.kultur-und-weinbot- Hackbraten-Essen Golde Hochzeit in Erbes-Büdesheim schafter-rheinhessen.de Am Freitag vor dem Schlachtfest, am In Erbes-Büdes- 9.10.09 findet im Vereinsheim erstmals heim sind sie ein Hackbraten-Essen statt. Ab 19 Uhr zwei „Ringe- und darüber hinaus auch den Ehren- gibt es außer Hackbraten auch ritschte“, wie friedhof zu besuchen, auf dem mehr "Hackesweck" frisch aus der Metz - Maria und Hein- als 2.000 Soldaten ihre letzte Ruhe- gerküche. AS rich Michel stätte fanden, die in den letzten Tagen scherzhaft sa- des Zweiten Weltkrieges ihr Leben las- gen. Aber das ist sen mussten. Vor dem Mittagessen schon lange her, konnte Ortsbürgermeister Heinz-Her- Bornheim denn 1968 ha- mann Schnabel den Bürgermeister der ben sie hier ihr Verbandsgemeinde Dahn, Wolfgang Haus gebaut. Ablesung der Stromzähler Bambei, und den langjährigen Land- Am 18. Septem- Siehe unter Verbandsgemeinde. tagsabgeordneten Erhard Lelle begrü- ber feierte das ßen, die die Region kurz darstellten. Paar das Fest In Bad Bergzabern war Gelegenheit, ihrer Goldenen Hochzeit, zu der ihnen der Beigeordnete der Verbands- den von Prof. Rumpf gestalteten Brun- gemeinde Alzey-Land Hans Jürgen Fischer sowie Ortsbürgermeister Eppelsheim nen vor der Kreissparkasse zu besich- Heinz-Hermann Schnabel gratulierten. Der Blumenstrauß, den Maria tigen, der auch in Erbes-Büdesheim Michel auf dem Foto in der Hand hält, ist ein Geschenk ihrer Tochter auf dem Weedeplatz die Skulpturen Marianne und ist mit den Bändern des Brautstraußes von 1959 SWR1 RP Night Fever geschaffen hat. Nach einer kurzen geschmückt. Party beim VfL Eppels- Stippvisite in Schweigen am Deut- Beide sind sie „Ringeritschte“, denn Maria stammt aus Nieder-Olm und schen Weintor trafen die Ausflügler zur heim war in in der Hasselmühle in Stellung, wie das damals Kultparty am Samstag, 10.10.2009, Schlussrast in einem Weingut in hieß. Und just in der Hasselmühle wohnte auch Heinrich Michel. Kurz- Bürgersaal und Sporthalle, Eppels- Flemmlingen bei Landau ein. Begeis- um, sie lernten sich kennen und begannen miteinander zu gehen, wie heim tert von der pfälzischen Gastfreund- das damals hieß, - und zwar jeden Sonntag in die katholische Kirche schaft, dem deftigen Essen und einem Die 70er und 80er Jahre - das waren von Nack. guten Glas Wein machten sie sich wie- Zeiten: Schlaghose, Glitzerhemd, Hä- Beide leben sie heute im Ruhestand. Oder ist es ein „Unruhestand“? der auf den Heimweg. Das hochsom- keljäckchen und Bonanza. Später ka- Denn Maria ist bei den LandFrauen rührig, und Heinrich Michel ist mit merliche Wetter verbesserte die gute men Leggins, Schulterpolster, grelle weiteren zehn „Senioren pro Erbes-Büdesheim“ tätig, wie Bürgermei- Stimmung, die immer bei den Jahres- Frisuren und Dallas. In Ilja Richters ster Heinz-Herman Schnabel dieses ehrenamtliche Engagement für die ausflügen herrscht und rundete wie al- Disco hieß es für Abba, die Bee Gees, Gemeinde würdigte. Text/Foto: AS Hot Chocolate und Gloria Gaynor lenthalben zu hören war, einen schö- „Licht aus! Whoom! Spot an! Jaaa!“ nen Tag ab. HHS Donnerstag, den 24. September 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 11

Die Milch machts Adventsfenster Interessenten, die sich dieses Jahr in Erbes-Büdesheim an der Advents- fensteraktion der Landfrauen beteiligen möchten, werden gebeten sich zwecks Terminabsprache mit Roswitha Wün- sche-Heiden (Tel. 0 67 31 / 4 22 28) in Verbindung zu setzen. RWH 3 Tage Dresden Tischtennis und die Frauenkirche Siehe unter Offenheim. Nur Das gesunde Frühstück und wie die 05. - 07.10.2009 Milch in die Tüte kommt, dies beschäf- Esselborn € tigte die Kinder der Grundschule Er- 109,- bes-Büdesheim zwei Tage lang im Un- Dresden bietet Sehenswertes in vielerlei Gestalt: In keiner Architekturgeschich- terricht. Um konzentriert zu arbeiten, Übung der Wehr te fehlt der Dresdner Zwinger. Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss ist eine ausgewogene und bedarfsge- Die nächste Übung findet am Freitag, prägen wie viele weitere historische Baudenkmale und Ensemble das Bild der rechte Ernährung äußerst wichtig. Laut dem 25.09.2009 um 19:00 Uhr statt. Stadt. Die kecken Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna werben in aller Welt Ernährungsbericht der Deutschen Ge- Treffpunkt am Gerätehaus. für Dresdens Kunstsammlungen. sellschaft für Ernährung essen viele Um pünktliches Erscheinen wird gebe- Prachtvolle Uferpromenaden, interessante Museen und Einrichtungen, techni- Kinder häufig zu süß, zu fett und zu ten. sche Denkmale, liebenswerte Details – Dresden hält viele Entdeckungen für Sie salzig. Aufgrund dieser Essgewohn- Förster, Wehrführer bereit. heiten entsteht oft ein Mangel an Cal- cium, welcher mit Milch und Milchpro- dukten einfach zu beheben ist. Dank Flonheim des Einsatzes von Frau Hartenbach, Milchbotschafterin aus Flonheim, lern- ten die Kinder den Weg der Milch vom Die „BusSchule“ kommt Bauernhof bis ins Geschäft sowie die Clever mit dem Bus fahren Beziehung zwischen Milch und gesun- Siehe unter Verbandsgemeinde. den Knochen und Zähnen kennen. In Partnerarbeit wurden die einzelnen Stationen der Milch erarbeitet und an- Flonheimer Schüler schließend der Klasse vorgestellt. Be- bei der Kartoffelernte sonderen Anklang fand die Station Milch probieren und zuordnen. Jede Klasse hatte dann die Möglichkeit, selbst einmal Butter herzustellen und das eigene Produkt dann anschlie- ßend zu probieren. Im Anschluss an Reiseverlauf: die anstrengende Arbeit der Butterzu- Unsere Leistungen: bereitung stand ein gesundes Früh- Reise im mod. Fernreisebus 1. Tag Abfahrt um ca. 07:00 Uhr ab Alzey/ stück, welches fleißige Eltern in der 2x Übernachtung im Ibis-Hotel Wörrstadt/Nieder-Olm in eines der IBIS Ho- Zwischenzeit zubereitet hatten. Insge- 2 x Frühstücksbuffet tels in der Prager Straße. Möglichkeit zum samt war dies für alle Schüler und Reisepreis 109,-- € Abendessen im Hotel (3-Gang Menue). Der Schülerinnen eine gesunde Sache mit Zusatzleistungen gegen Aufpreis: Abend steht für eigene Unternehmungen zur einem sehr nahrhaften Unterricht. Die Nachdem im Unterricht die theoreti- Einzelzimmerzuschlag: 45,- € freien Verfügung. Aktion wurde von der Milchwirtschaft- sche Grundlage für das Thema „Rund Stadtrundfahrt/-führung 2. Tag Nach dem Frühstück haben Sie die lichen Arbeitsgemeinschaft in Mainz um die Kartoffel“ erarbeitet worden Dresden 25,- € Möglichkeit, an einer ca. 3-stündigen Stadt- und vom Land Rheinland-Pfalz finan- war, sammelten die Schülerinnen und Besuch der Frauenkirche 10,- € rundfahrt/-führung teilzunehmen, bei der Ih- ziell unterstützt . Schüler der dritten Klassen nun prakti- 1 x Abendessen (3-Gang Menue) nen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der im Hotel 10,- € Stadt gezeigt werden. Anschließend ist ein Unsere Hotels: Besuch in der Frauenkirche möglich. Danach Die 3 IBIS Hotels befinden sich bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Für den 90. Geburtstag in Flonheim direkt im Stadtzentrum nur Abend empfehlen wir einen Besuch in einem Ein langes Leben 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof der Traditionsrestaurants „Sophienkeller“ lang war Anna entfernt an der Einkaufsmeile oder „Pulverturm“, wo Ihnen Burgfräulein Mohr aus Flon- Prager Straße. Zum historischen und Minnesänger Ihr Abendessen servieren heim-Uffhofen Stadtzentrum sind es ca. 800m. und für Unterhaltung sorgen. für andere da. Alle Zimmer verfügen über 3. Tag Nach dem Frühstück steht der Vor- Das begann mit Dusche/WC, Direktwahltelefon, mittag für eigene Unternehmungen zur freien ihrem Mann, der Weckruf, Kabel-TV, Radio, WLAN Verfügung. Um 12.00 Uhr heißt es Einsteigen im Krieg ver- und Modemanschluss. und wir treten die Heimreise an. schüttet wurde und davon ein Buchungstelefon: Beratung und Buchung: Leiden davon 0 65 43 / 50 19 414 trug, weshalb sie Mo-Fr. 08:00-18.00 Uhr ihn zeit seines Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr GmbH weiteren Lebens Unser Reise-Team freut bis 1984 pflegte. Busreisen & Touristik Es folgten die Eltern und schließlich ein Onkel, die alle auf ihre Pflege sich auf Ihren Anruf An der Kreisstraße 2 angewiesen waren. Anna Mohr, die am 16. September ihr 90. Lebens- Buchungsmail: jahr vollendete, hingegen ist rüstig, versorgt sich vollkommen allein und [email protected] 55483 Lautzenhausen weist jeden Gedanken, einmal selbst gepflegt zu werden, weit von sich. www.bohr.de Telefon: 0 65 43 / 50 19-0 „Arbeit ist etwas Gesundes“, sagt sie heute, und sie weiß, wovon sie spricht, hatte sie doch durch Arbeit in Feld und Wingert ihre Familie, den Mann und zwei Kinder, durchgebracht. Bekannt ist Anna Mohr durch ihre 45 Jahre währende ehrenamtliche Arbeit, indem sie zweimal die Woche den Wiesbach-Pegel für das Wasserwirtschaftsamt abliest, sche Erfahrungen im Umgang mit der befördert hatte, konnten die flinken ein Amt, das bereits ihr Vater innegehabt hatte. Im Übrigen hat sie einen Kartoffelpflanze. Landwirt Kupper aus Kinderhände diese mit Begeisterung so genannten „grünen Daumen“. Ihr ganzer Stolz ist heute eine präch- Flonheim gab den Kindern die Mög- und teilweise auch um die Wette aufle- tige Orchidee, die bereits im dritten Jahr blüht. lichkeit, selbst Kartoffeln zu ernten. sen. Das Foto zeigt die Jubilarin im Kreise ihrer Angehörigen zusammen mit Die Sammelfreude war den Drittkläss- Im weiteren Verlauf des interessanten (v.l.n.r.) dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land Hans lern an den Gesichtern abzulesen, Vormittags im Feld kam Herr Koch mit Jürgen Fischer, Pfarrer Martin Schauß sowie Ortsbürgermeisterin Ute noch bevor das Feld freigegeben war. seinen Pferden hinzu, um zu demon- Beiser-Hübner. Text/Foto: AS Nachdem Herr Kupper mit seinem Ro- strieren, wie in früheren Zeiten ge- der die Kartoffeln an die Oberfläche pflügt und geeggt wurde. So bekamen Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009

heimer Kulturverein K.I.T. -Kultur im schluss an den Gottesdienst wird ein Besuch Trulliland möchte die Laukhard-Gesell- kleiner Umtrunk gereicht. MS in der Partnergemeinde Ratgeber Erbrecht schaft an diese Tradition erinnern und Zwei erlebnisreiche Tage erlebte eine bei einem Glas Wein und dem bekann- Delegation aus Gau-Odernheim beim ten Küchenservice des Hauses, Per- Besuch in der französischen Partner- son und Literatur Laukhards näher Framersheim Rechtsanwalt gemeinde Pulnoy. In Vertretung des Fachanwalt für Erbrecht bringen. In Kurzreferaten werden die leider erkrankten Bürgermeisters Roy- Das eigene Haus Gegebenheiten im Ausgang des Offene Fraktionssitzung 18. Jahrhunderts geschildert. Mitglie- er begrüßte der 1.Beigeordnete Domi- Die CDU-Framersheim lädt zur offenen der und Interessenten sind herzlich nique Feuiltaine die Gäste im Kultur- richtig vererben Fraktionssitzung am Montag, 28.9.09, eingeladen und willkommen! JD zentrum. Abends hatten die Gastgeber Warum ist das Berliner 19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Stadt Al- zu einem kreolischen Abend mit einer zey“ ein. Eingeladen sind sehr herzlich Band aus der Karibik eingeladen. Eifrig Testament oft falsch? Landschafts- und alle Mitglieder und Interessierte. wurde mitgetanzt und geklatscht. Mit Wie sorge ich wegen Pflicht- Rastplatzpflege Tagesordnung: 1. Bundestagswahl, 2. einem exotischen Essen, das in meh- teil und Erbschaftsteuer vor? Am Mittwoch, 30.9.09, ab 17 Uhr trifft Haushaltsplan Framersheim, 3. Sanie- reren Gängen bis kurz vor Mitternacht sich der Vorstand der Naturfreunde im rung Friedhofskapelle, 4. Sportplatz- dauerte, wurde die karibische Stim- Wie vererbe ich richtig, Schauinsland zur Landschafts- und fragen - Schadstoffbelastung, 5. Ver- mung unterstützt. Müde, aber zufrie- damit das Haus nicht später Rastplatzpflege. Helfer sind herzlich anstaltungen - Aktivitäten, 6. Aktuel- den und gut unterhalten ging es zum eingeladen. JD ungewollt an Schwiegerkinder les. KF Schlafen in die Gastfamilien. übergeht? Am Sonntag stand das Schloss Ha- Herbstwanderung roue` auf dem Programm. Das ca. 30 der Naturfreunde Gau-Odernheim km von Nancy entfernte Schloss befin- Der Vorstand der Naturfreunde lädt al- det sich im Privatbesitz und ist teilwei- le Freunde und Interessierte zur tradi- se zur Besichtigung freigegeben. Eine tonellen Herbstwanderung ein. Am Katholischer sachkundige Führerin zeigte verschie- Sonntag, 4. Oktober, um 11 Uhr treffen Erntedankgottesdienst dene Räume und wies auf Besonder- wir uns am Haus Schauinsland. Nach Am 27. September feiern wir um 10.30 heiten hin. Im nahegelegenen Schloss- einer schönen Wanderung durch unse- Uhr in der St. Rufus Kirche unseren restaurant wurde das Mittagessen ein- re reizvolle Herbstlandschaft laden wir traditionellen Erntedankgottesdienst. genommen. Weiter ging es dann per zur einer Weinprobe ein. Zum gemütli- Wir wollen für die "Ernte unseres Le- Bus zum „Hügel von Sion“. Die Pilger- chen Ausklang bieten wir einen Ves- bens Dank sagen". Damit wir unseren stätte liegt auf einem sehr dominanten Vortrag: Das eigene perteller an. Gabenaltar wieder schön schmücken Hügel und wird von einem hohen Turm Haus richtig vererben Bitte bei Frau Rasch (Tel. 0 67 34 / 4 40) können, bitten wir um Spenden von mit einer Marienstatue gekrönt. Nach bis zum 1.10. anmelden. Erntegaben. Wer keinen Garten hat, einem Spaziergang und anschließen- Infos auch unter www.naturfreunde- den Kaffee und Kuchen trat man die Mo. 28. 09. 09 - 16.00 Uhr kann Obst und Gemüse auch käuflich flonheim.de. JD erwerben und uns vorbeibringen. Die- Heimreise an. Bad Kreuznach, Haus des se können am Samstag, 26.9., um Es waren zwei sehr interessante Tage. Gastes, Kurhausstr. 22 - 24 Trullo ist wieder weiß 14.00 Uhr direkt in der Kirche abgege- Von den Reiseteilnehmern wurde viel ben werden. Gerne werden wir die Ga- fotografiert. Wer möchte, kann seine Do. 01. 10. 09 - 16.00 Uhr ben auch abholen. Tel. 961507. Fotos der Ortsgemeinde zukommen Saulheim, Bürgerhaus Am Ende des Gottesdienstes laden wir lassen. Mit den anderen Fotos werden Sie wieder recht herzlich zu einem sie dann auf eine CD gebrannt und an Am Westring 4 Umtrunk vor der Kirche ein. BZ die anderen Teilnehmer verteilt. Rei. Do. 08. 10. 09 - 16.00 Uhr Männergymnastik verlegt Einladung zum Marktcafe Mainz-Gonsenheim TGM Die Männergymnastik in der Abteilung Die heimische Arbeiterwohlfahrt lädt Kirchstr. 45/Ecke Breite Str. Gymwelt des TSV Gau-Odernheim fin- zu ihrem traditionellen Marktcafe an- det ab dem 25.9.09 jeweils freitags um lässlich des Gau-Odernheimer Mark- - Eintritt frei - ohne Anmeldung 19.00 Uhr im Sportheim statt. PR tes ein. Dabei können am Sonntag, Hauptkanzlei Saulheim Nieder-Saulheimer-Str. 25 · Saulheim Der Trullo, des „Weiß Heisje“, ist wie- Tel. 0 67 32 - 93 68 01 der weiß durch ehrenamtlichen Einsatz an einem wunderschönen Herbsttag. 90. Geburtstag in Gau-Odernheim Kanzleifilialen Zuerst wurde er vormittags von Moos Die Angst vor Starnberg, Maximilianstraße 9 und Schmutz befreit sowie imprä- Langeweile hat Stuttgart, Wildbader Straße 14 gniert. Am Nachmittag wurde der Trul- ihn fit gehalten, Würzburg, Virchowstraße 12 lo mit Naturfarbe angelegt. Auch für denn deshalb hat das leibliche Wohl war gesorgt. Die er sich zeitlebens Anwaltskanzlei für Erbrecht Ortsgemeinde freut sich über die Ei- auch neben sei- Grundstücksrecht Vermögensnachfolge geninitiative und dankt den fleißigen ner Berufsarbeit www.Anwalt-Batzner.de ehrenamtlichen Helfern. um Beschäfti- Text/Foto: UBH gungen geküm- mert, und die be- die Schüler über die abstrakte Darstel- Dieter Goebel-Berggold standen haupt- lung im Unterricht hinaus ein direktes im Südwestfunk sächlich aus Bild von der Arbeit in der Natur und Lesen, Schrei- Am Samstag, 26.9.09, um 19.15 Uhr konnten am praktischen Tun persönli- ben und Malen. zeigt der Südwestfunk einen Bericht che Erfahrungen sammeln. Am 17. Septem- über den Künstler Dieter Goebel-Berg- Die beiden Klassen verabschiedeten ber feierte Erwin Scheidt in Gau-Odernheim seinen 90. Geburtstag, zu gold im Rahmen der Sendung der of- sich mit einem Erntelied und mar- dem ihm die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ute Klenk-Kaufmann fenen Ateliers. UBH schierten freudig gestimmt und mit ge- gratulierte. Das Foto zeigt den Jubilar zusammen mit der Beigeordne- füllten Beuteln zur Schule zurück. ten im Kreise seiner Freunde und Gratulanten. 1952 hatte sich der aus Text/Foto: JS Besuch des Propstes Thüringen stammende Landwirt hier ein Haus gebaut, von hier aus ging Die Ev. Kirchengemeinde Flonheim- er seiner Arbeit in der Tierzucht nach, die letzten sieben Berufsjahre Stammtisch Uffhofen freut sich auf den Besuch des arbeitete er beim TÜV in Mainz. Propstes für Rheinhessen, Dr. Schütz, In seiner Freizeit aber malte, schrieb und las er. Von seinem Vater hatte der Laukhard-Freunde der am kommenden Samstag, 26.9., er die Tierliebe geerbt. Was lag deshalb näher, als Tiere zu malen: Der Stammtisch der Laukhard-Freun- im Gottesdienst in Uffhofen zu Gast Pferde bei der Arbeit, Hunde, Katzen und ein Gänseliesel. Das Malen de trifft sich am Donnerstag, 1. Okto- sein wird. Der Gottesdienst, zu dem hat der Jubilar inzwischen aufgegeben, doch beim Schreiben ist er ge- ber, 19 Uhr, in der Flonheimer Guts- die Gemeinde sehr herzlich eigeladen blieben. Waren früher auch Fachartikel für die Zeitschrift „Landbote" schänke "Zum Steinbock". ist, beginnt um 18 Uhr. In Flonheim fin- darunter, so sind seine Themen so vielseitig wie die der Bücher, die er Friedrich Christian Laukhard berichtet det an diesem Wochenende kein Got- liest. „Die Welt von A bis Z“ lautet der Titel eines Buches in seinem in seiner Biographie, dass er mit sei- tesdienst statt – eine gute Gelegenheit Bücherschrank. Er könnte Programm sein für alles, was er im Leben nen Flonheimer Freunden regelmäßi- also für die evangelischen Christen gelesen und geschrieben hat. Text/Foto: AS ger Gast im damaligen Gasthaus „Zum von Flonheim, wieder einmal die Uff- Bock“ war. Gemeinsam mit dem Flon- hofener Kirche zu besuchen. Im An- Donnerstag, den 24. September 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 13

4. Oktober 2009, bei einem unterhalt- samen Show- und Tanznachmittag in der Petersberghalle Gau-Odernheim leckere Kuchen verkostet werden. Eine herzliche Bitte um eine Kuchen- spende geht an die Gau-Odernheimer Bevölkerung. Kuchen können am Wir gratulieren Sonntag, ab 13 Uhr, in der Petersberg- halle beim Team der Gau-Odernheimer Albig Freimersheim Arbeiterwohlfahrt abgegeben werden. 29. 9. 1931 Johanna Mann 78 Jahre 30. 9. 1925 Johannes Glass 84 Jahre 29. 9. 1939 Alfred Pfitzer 70 Jahre 3. 10. 1931 Hildegund Schnell 78 Jahre Der Erlös wird wieder für soziale Zwek- 1. 10. 1934 Johanna Becker 75 Jahre ke gespendet. 1. 10. 1929 Elisabeth Bernhard 80 Jahre Gau-Odernheim Ihr Team der Arbeiterwohlfahrt Gau- 2. 10. 1935 Maria Pelger 74 Jahre 28. 9. 1938 Robert Timmermann 71 Jahre Odernheim HG 2. 10. 1924 Martha Stofft 85 Jahre 29. 9. 1930 Susanna Armbrüster 79 Jahre 2. 10. 1934 Elli Trautwein 75 Jahre 29. 9. 1932 Hilda Weber 77 Jahre 3. 10. 1929 Rosa Klein 80 Jahre 30. 9. 1914 Elisabetha Kneib 95 Jahre Mitgliederversammlung 30. 9. 1936 Hermann Wöber 73 Jahre Der Verein der Freunde & Förderer des Bechtolsheim 1. 10. 1924 Gerhard Besser 85 Jahre Kindergartens Am alten Schloss Gau- 30. 9. 1928 Margareta Deichmann 81 Jahre 2. 10. 1924 Josef Mauritz 85 Jahre Odernheim e.V. lädt am 12. Oktober 30. 9. 1932 Margot Müller 77 Jahre 2. 10. 1926 Wilhelm Schad 83 Jahre zur Mitgliederversammlung im Kinder- 30. 9. 1931 Elisabeth Schlamp 78 Jahre 3. 10. 1938 Maria Sauter 71 Jahre garten ein. Tagesordnung: Biebelnheim Lonsheim 28. 9. 1929 Christine Merz-Diel 80 Jahre 3. 10. 1934 Maria Jacobs 75 Jahre 1) Begrüßung und Eröffnung, 2) Fest- 28. 9. 1925 Richard Skiba 84 Jahre stellung der Anwesenheit & Stimmbe- 4. 10. 1921 Heinrich Braun 88 Jahre Mauchenheim rechtigung, 3) Genehmigung der Ta- 29. 9. 1937 Walter Appelmann 72 Jahre gesordnung, 4) Kassenbericht, 5) Be- Bornheim 30. 9. 1917 Ludwig Burkhard 92 Jahre richt des Kassenprüfers, 6) Entlastung 4. 10. 1937 Waltraud Schnell 72 Jahre 2. 10. 1937 Irmgard Müller 72 Jahre des Vorstands und Kassenwart, 7) Eppelsheim Nack Neuwahl des Vorstands und eines 1. 10. 1935 Helga Hahn 74 Jahre 28. 9. 1937 Günter Frey 72 Jahre Kassenprüfers, 8) Verschiedenes. SL 1. 10. 1939 Kurt Johann 70 Jahre 30. 9. 1937 Magdalena Steinmann 72 Jahre TSV – Abteilung Tennis Erbes-Büdesheim Nieder-Wiesen Schleifchenturnier zum Saisonab- 28. 9. 1939 Maria Hanewald 70 Jahre 30. 9. 1936 Hannelore Becker 73 Jahre 29. 9. 1921 Karl Stappert 88 Jahre 1. 10. 1935 Heinrich Steuerwald 74 Jahre schluss Zum Saisonabschluss wollen wir am Esselborn Ober-Flörsheim Sonntag, 27. September 2009, ab 28. 9. 1922 Elfriede Simmet 87 Jahre 29. 9. 1923 Friedrich Osswalt 86 Jahre 11.00 Uhr, mit einem Schleifchentur- 1. 10. 1934 Friedel Mayer 75 Jahre nier die Tennissaison 2009 beenden. Flonheim 4. 10. 1936 Edeltraud Schesack 73 Jahre Nutzt also die Gelegenheit, nochmal 29. 9. 1926 Johannes Rudner 83 Jahre 30. 9. 1929 Friedel Christ 80 Jahre Offenheim bei hoffentlich schönem Wetter ab- 1. 10. 1930 Hildegard Fus 79 Jahre 4. 10. 1939 Magdalena Appelmann 70 Jahre wechslungsreiche Spielpaarungen 1. 10. 1929 Christine Masson 80 Jahre und viel Spaß zu haben. Wir freuen uns Wahlheim auf einen schönen Abschluss und vie- Framersheim 1. 10. 1938 Diether Schauf 71 Jahre le Teilnehmer. Der Vorstand. 2. 10. 1927 Ella Kussel 82 Jahre 2. 10. 1926 Margot Oswald 83 Jahre Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage Der Arbeitseinsatz findet am 31. Okto- ber 2009 ab 9.00 Uhr statt. AM Außerdem wurde ein Architekt beauf- verwaltung. Der Annahme einer Spen- che wurden bereits geführt, Organisa- tragt, die Kosten für die Außenrenovie- de der Fa. Frank und Hoffmann wurde torisches mit Vertretern der Gemeinde Gemeinderat hat getagt rung des Rathauses zu ermitteln. Auch zugestimmt. besprochen und es liegen auch schon Verschiedene Ortsstraßen sollen aus- hier soll ein Zuschussantrag gestellt Bürgermeister Westphal gab zwei Eil- einige Zusagen vor. Bei der Kleintier- gebaut werden. Dies hat der Gemein- werden. Die Straßen „In der Vorstadt“ entscheidungen bekannt. Das Mittag- Börse stehen natürlich Hasen, Meer- essen für die Kinder der Kindertages- derat in seiner letzten Sitzung be- wurden nun amtlich benannt und ge- schweinchen, Vögel und vieles andere stätte wird nun von einer Firma ange- schlossen. Zuvor werden Zuschussan- widmet. Der Gemeinderat hat die Zu- mehr zum Verkauf – soll aber gleich- liefert. Der Kindergarten „Am alten träge beim Land gestellt. Ausgebaut stimmung gegeben, dass der Aussied- zeitig auch eine Leis-tungsschau der Schloss“ erhält neue Isolierfenster. werden sollen die Straßen „Am Bahn- lerhof Matthäus die offizielle Bezeich- Tierzüchter sein, damit sich die Besu- Den Zuschlag erhielt eine Gau-Odern- cher des Handwerker- und Bauern- hof“, „Am Kloster“, der „Klosterweg“ nung „Petersberghof“ führen darf. Die heimer Firma. Die Maßnahme wird aus marktes – vor allem natürlich die Kin- und die „Poststraße“ teilweise. letzte Entscheidung liegt bei der Kreis- dem Konjunkturprogramm II bezu- der – an den verschiedenen Tieren er- schusst. Ein nichtöffentlicher Teil schloss sich an. freuen können. B. Westphal, Ortsbürgermeister Wenn auch Sie sich an der Kleintier- Börse beteiligen wollen, informieren Der neue Pfarrer ist da Sie sich unter den Tel. 0 67 33 / 4 03 Im Rahmen der Jugendarbeit, Aus Tierschau oder 66 36 und 01 60 / 99 03 13 86. die die engagierten Mitarbeite- wird Kleintier-Börse Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – en- rinnen der Pfarrei St. Rufus Neue Idee für Gau-Odernheimer gagieren Sie sich am Gau-Odernhei- erbringen, findet im regelmäßi- Handwerker- und Bauernmarkt mer Handwerker- und Bauernmarkt, gen Turnus ein Nachmittag für Beim diesjährigen Handwerker- und damit die neue Kleintier-Börse auf je- Kinder aller Konfessionen statt. Bauernmarkt (Sonntag, 4. Oktober, ab den Fall ein Erfolg wird. MB Jeweils der Jahreszeit entspre- 11 Uhr) wird es statt einer Tierschau chend werden mit den Kindern eine Kleintier-Börse geben. Das neue Sportabzeichenprüfung die Themen erarbeitet. In die- Konzept soll die Attraktivität steigern, sem Jahr wurde alles zum The- denn die Tierschau ist in die Jahre ge- beim TSV Gau-Odernheim Am Mittwoch, 30. September, findet ma Danken- sprich Erntedank kommen und da es immer schwieriger ab 18 Uhr die Sportabzeichenprüfung besprochen. Ganz besonders wird die wenigen Tierbesitzer zum Mit- der Leichtathletik-Abteilung statt. Je- haben sich die Kinder über den machen zu bewegen, musste ein neu- der, der das Sportabzeichen erwerben Besuch und die Aktivitäten des es Konzept her. möchte, ist herzlich eingeladen. Treff- neuen Pfarrers Ferdinand ge- „Wir konnten die bisherige Tierschau punkt 100m-Start auf dem Sportge- freut. Mit viel Geschick und Ein- nicht mehr so bestücken, wie das vor lände des TSV. SA fühlungsvermögen war er bei Jahren noch der Fall war. Also muss- den Kindern sofort beliebt. Es ten wir die Überlegung anstellen, wie machte ihm sichtlich Freude geht es weiter, wie können wir vor al- auch ins aktive Spielgeschehen len Dingen den Kindern Tiere präsen- Kettenheim einzugreifen. Pfarrer Ferdinand erzählte von seiner Heimat und beant- tieren. Auf Anregung von Karli Kurz, wortete den Kindern alle Fragen zu seiner Person. Ihm liegt die Kinder- der gute Kontakte zu Kleintier-Züch- und Jugendarbeit sehr am Herzen. Sicherlich werden die Kinder ihn bei tern hat, wurde somit die Idee einer Feuerwehrübung dem nächsten Treffen freudig erwarten. Text/Foto: BZ Kleintier-Börse geboren“, so Organisa- Die freiwillige Feuerwehr Kettenheim tor Manfred Brunn. Die ersten Gesprä- trifft sich am 1.10.09 um 20.00 Uhr am Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009

Feuerwehrgerätehaus zur monatlichen Arm wenden. Mauchenheim ist eine diesem Abend alle Interessierten infor- wejugend für das große Engagement Übung. Um pünkliches und vollzähli- attraktive Ortsgemeinde für junge Fa- mieren und für Fragen zur Verfügung während der fünftägigen Feierlichkei- ges Erscheinen wird gebeten. milien. Sie verfügt über einen kommu- stehen. ten. 22 Dreierteams aller Altersklassen Der Wehrführer nalen Kindergarten mit einer altersge- Udo Arm, Ortsbürgermeister schickten sich an, die fast dreißig Me- mischten Gruppe und einer Grund- ter lange grüne Piste schnellstmöglich schule bis zur 4. Klasse. Viele Ortsver- Ende der Sommerpause hinter sich zu bringen. Recht originell eine bereichern das Dorfleben und die hörten sich dabei manche Namen an Mauchenheim Der Männergesangverein hat seine und dementsprechend originell auch zentrale Lage garantiert kurze Wege 1. Singstunde nach der Sommerpause zum Arbeitsplatz. UA so manches Outfit der Starter. Der wieder am Montag, 28.9.09. Die Chor- Kerweschoppen war nicht auf der Do- Ortsgemeinde proben beginnen um 20 Uhr in der pingliste zu finden und durfte daher verkauft Bauplätze High Speed DSL Mühlwiesenhalle. Alle, die Lust am von den erwachsenen Teilnehmern als Die Ortsgemeinde Mauchenheim bie- für Mauchenheim Singen haben sind herzlich eingela- legales Mittel zur Steigerung der Moti- tet im Neubaugebiet „Hinter der Ro- Zu einer Infoveranstaltung am Diens- den. KW vation eingesetzt werden. senhecke“ verschiedene Bauplätze tag, 29. September 2009, um 18 Uhr in Wurde auch noch so verbissen ge- zum Verkauf an. Interessenten können der Mühlwiesenhalle laden die Ortsge- Furioser Kerweabschluss kämpft, als Devise galt dennoch: Da- sich unter der Telefonnummer meinde Mauchenheim und die Fa. Ine- Finaler Abschluss der Kirchweih war bei sein ist alles. Da gab es auch mal 06352/4403 an Ortsbürgermeister Udo xio die Mauchenheimer Bürgerinnen das am Dienstagabend erstmalig aus- Fehlstarts zu verzeichnen oder man und Bürger recht herzlich ein. Durch getragene XXL-Skirennen auf dem kam gar nicht erst im Ziel an, trotz den Kooperationsvertrag der Ver- Kerweplatz. Auf Anhieb war eine er- massiver Anfeuerung der Zuschauer bandsgemeinde Alzey-Land mit der freulich große Resonanz teilnehmen- und „La-o-la-Welle“. Andere Teams Bundesagentur Fa. Inexio kommt nun endlich die der Teams zu verzeichnen. dagegen „flogen“ geradezu über die für Arbeit Breitbandverkabelung noch in diesem Bevor Ortsbürgermeister Udo Arm die Piste, wie zum Beispiel die drei Niko- Jahr auch nach Mauchenheim. Die „Sportgeräte“ prüfend in Augenschein läuse mit Bestzeit von 18,4 Sekunden. Aktuelle Mitarbeiter der Fa. Inexio werden an nahm, dankte er ausdrücklich der Ker- Da hatte Sportwart und Moderator An- Stellenangebote

Zweiradmechaniker/Fahrrad (Azubi) Die Stadt Nieder-Olm und die Verbands- Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2009 gemeinde Nieder-Olm suchen für ihre noch einen Ausbildungsplatz für die Ausbildung Kindertagesstätten in Nieder-Olm ab zum /zur Zweiradmechaniker/in - sofort für den Kindergarten-, Krippen- Fahrradtechnik. Voraussetzungen sind und Hortbereich Zuverlässigkeit, Motivation und handwerkliches Geschick. Gerne auch Bewerber mit Grundkenntnissen ErzieherInnen in Vollzeit in der Fahrradtechnik. Bitte bewerben Sie sich ErzieherInnen in Teilzeit schriftlich mit vollständigen Bewerbungsunter- lagen. Der Berufsschulort ist Alzey. (bis 29 Std./wöchentlich auch für nachmittags) Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Wir wünschen uns Flexibilität, Empathie, Offenheit und die Bereitschaft, sich weiterzubilden Produktionshelfer/in Wir bieten aufgeschlossene, hoch motivierte Teams Wir suchen für unseren Betrieb in Alzey eine/n Darmbearbeiter/in. Ästhetik im Haus mit Funktions- Sie reinigen und bearbeiten Schweinedärme. Ab 1. Oktober wird unser räumen und teiloffenen Gruppen Eine Ausbildung ist nicht notwendig, Team unterstützt von Fortbildungsmöglichkeiten Sie werden im Betrieb angelernt. Friseurin Nadine Leonhard Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des TVÖD. Arbeitsort: Alzey Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) bis Arbeitszeit: Vollzeit zum 09.10.2009 an die Verbandsgemeindeverwaltung Unser Oktober-Angebot Nieder-Olm, Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm. Chiffre Nummer: 10000-1044809500-S vom 2. - 24. Oktober 2009 Fahrer Kl CE Beratung, Waschen, Schneiden, Unser Unternehmen sucht ab sofort LKW-Fahrer/innen für den Föhnen, Coloration + Kur ANZEIGENSCHLUSS Nah- und Fernverkehr. Zwingend erforderlich sind Führerschein nur 55,00 € Freitag: 12.00 Uhr * für geschäftliche und private Rahmenanzeigen Klasse 2 oder CE, sowie Gliederzug- und Montag: 12.00 Uhr * für geschäftliche und private Kleinanzeigen Wechselbrückenerfahrung . (Langhaar 10,00 € Aufschlag) * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen Arbeitsort: ab Saulheim 55239 Gau-Odernheim · Obermarkt 4 · Tel. 0 67 33/9471050 Arbeitszeit: Vollzeit

Chiffre Nummer: 10000-1045023573-S

Maler-Lackierermeister/in

Wir suchen ab sofort eine/n Maler-Lackierermeister mit Berufserfahrung. in Worms in Alzey überall Qualifikation entsprechend der Ausbildung in der Kaiserpassage im Gebäude der Volksbank Alzey eG immer erreichbar zum Meister notwendig. Führerschein C1(alt 3) ist erforderlich. Eingang Korngasse 2 Holspitalstraße 15 E-Mail: [email protected] 67547 Worms 55232 Alzey Internet: www.HuG-Worms.de Arbeitsort: Nähe Alzey Telefon: 0 62 41 / 41 35 91 Telefon: 0 67 31 / 49 32 10 Telefax: 0 62 41 / 41 35 93 Arbeitszeit: Vollzeit

Chiffre Nummer: 10000-1043657932-S persönlich erreichbar persönlich erreichbar Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Montag und Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Es handelt sich bei diesen Stellen um einen Auszug aus dem Freitag 14.00 - 17.00 Uhr aktuellen Internetangebot der Agentur für Arbeit Alzey. Informationen erhalten Sie beim Arbeitgeberservice 0 67 31 / 95 07 -217 oder 216 Anfrage auch per e-mail: [email protected]! Nebenkostenabrechnungen

Nutzen Sie täglich unsere Jobbörse unter www.arbeitsagentur.de erstellt Ihnen kostengünstig der Haus & Grund Donnerstag, den 24. September 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 15 dreas Vorherr schon seine liebe Mühe, saal des Gemeindezentrums begrüßte Peter Kessler, Stellv. Erika Lanzrath ihnen mit der Stoppuhr ins Ziel zu fol- Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Kern die neuen Landwirtschaftsausschuss: gen. Der Spaß war auf jeden Fall im- Ratsmitglieder sowie den Beigeordne- FWG - Bernd Germann, Stellv. Willi mer Gewinner dabei. Bei der abschlie- ten Jürgen Fischer in Vertretung von Stock; SPD - Rainer Bungert, Stellv. ßenden Siegerehrung standen die Ni- Zuschuss Verbandsbürgermeister Steffen Unger. Karl Sasser; CDU - Rolf Grauer, Stellv. koläuse (Ralf Burgmer, Hermann Fit- an Nieder-Wiesen Die neuen Ratsmitglieder wurden über Helmut Steuerwald ting, Frank Frondorf) oben auf dem Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen er- die Rechten und Pflichten des Amtes Bauausschuss: Treppchen, gefolgt vom Team der SPD hält vom Land Rheinland-Pfalz einen belehrt und durch den Ortsbürger- FWG - Richard Fröhlich, Stellv. Chri- (Reimund Lang, Christine Arm-Kraut- Zuschuss in Höhe von 51.000,- Euro meister per Handschlag auf die gewis- stoph Martin; SPD - Karl Sasser, Stellv. schneider, Dieter Fetzer) sowie des zur Gestaltung der Spiel-, Sport- und senhafte Erfüllung ihrer Aufgaben ver- Rainer Bungert; CDU - Helmut Stell- SVM (Thomas Krautschneider, Tobias Aufenthaltsfläche für Jung und Alt im pflichtet. wagen, Stellv. Erwin Koch Franz, Frank Schuhmann). Dorfzentrum. Nachdem die Verpflichtung der Rats- Jugend-; Senioren-, Kultur- und Sozi- Mächtig Stimmung erzeugte folgend Der Landtagsabgeordnete Heiko Sip- mitglieder vollzogen war hat der am- alausschuss. wieder einmal der Karaoke-Wettbe- pel weist darauf hin, dass der Zu- tierende 1. Beigeordnete Gernot Heck werb im Weinlaubenhof des SPD-Orts- schuss aus dem Dorferneuerungspro- Wilhelm Kern noch einmal zu seiner vereins: Sieger hierbei wurde das gramm des Innenministeriums ge- Wiederwahl gratuliert und zum Orts- Schwesterpaar Beatrix Haber und Na- währt wird, wobei das Land mit dem bürgermeister für die Dauer der Wahl- Impressum dine Weber mit dem größten Hit der Förderbetrag rund 50 Prozent der Ge- periode 2009 bis 2014 ernannt. Orts- „Spider Murphy Gang“: Skandal im samtkosten übernehme. „Mit dem Zu- bürgermeister Kern bedankte sich für Sperrbezirk. Zuvor wurde im Pfarrgar- schuss wird das große ehrenamtliche die Ernennung und versprach den ten traditionell die Symbolfigur, der Engagement in der Ortsgemeinde Ratsmitgliedern und Beigeordneten s „Kerwehannes“, verbrannt. Im dunklen anerkannt und eine weitere Aufwer- sich für eine gute Zusammenarbeit al- für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Abendhimmel entschwand er Funken tung der dörflichen Infrastruktur unter- ler einzusetzen, zum Wohle unserer mit den amtlichen Bekanntmachungen der sprühend wieder dorthin, von wo er stützt“, so Sippel. HS Heimatgemeinde Nieder-Wiesen. Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- fünf Tage zuvor mit Posaunen und Im Anschluss erfolgte die Beratung der den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim Hauptsatzung. Hier waren sich alle im v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Trompeten hergekommen war. WS Showtanzabend Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - Zu unserem 1. Showtanzabend in Gemeinderat vertretenden Fraktionen born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, darüber einig, dass bis zu 3 Beigeord- Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Nack, am 10.10.09 möchten wir gerne Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, nete gewählt werden können und das Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Nack noch einige Gruppen einladen. Jeder Verein, egal ob Freizeit- oder Wett- Sitzungsgeld, das über Jahre nicht Auflage 10.270 kampfgruppe, kann sich mit einer Vor- mehr erhöht wurde, von 5,00 Euro auf Herausgeber und verantwortlich für 10,00 Euro erhöht wird. den amtlichen Teil Backkurs führung präsentieren. Präsentieren Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land würden wir gerne: Hip Hop, Garde, Die dahingehend geänderte Hauptsat- Weinrufstraße 38, 55232 Alzey Hiermit geben wir unseren Mitgliedern, zung wurde einstimmig beschlossen. Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 Jazz, Modern, Freestyle, Showtanz, Fax 0 67 31 / 4 09 -100 besonders unseren jüngeren Mitglie- Für die Wahl der Beigeordneten wur- Volkstanz, lateinamerikanische Tänze, E-Mail [email protected] dern, bekannt, dass am 12. und 13. den zwei Wahlkabinen sowie eine Ballett u.a. Ob Minis, Teenies, Erwach- den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oktober oder 22. und 23. Oktober Wahlurne vorbereitet, da die Wahl ge- Oppenheimer Druckhaus GmbH sene, Spaß und bunt gemischt ist un- Angela Thiele 2009, Beginn jeweils um 18.30 Uhr ein heim durchzuführen sei. Als Wahlhelfer ser Motto, ohne Juribewertung. Unser Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Backkurs mit Edith Arnold in der Lehr- wurden die Ratsmitglieder Nina Ger- [email protected] Wunsch ist ein vielfältiges Programm küche im Kulturzentrum der VHS Al- big, Ivonne Steitz und Hans Peter Druck und Vewaltung: für unsere Gäste, den könnt nur Ihr er- zey, Theodor-Heuß-Ring 2, stattfindet. Kessler gewählt. Zum 1. Beigeordne- Oppenheimer Druckhaus GmbH füllen, meldet euch! Kaiserstraße 68, 55232 Alzey Dieser Kursabend soll sein für Frauen, ten wurde seitens von Herrn Willi Geschäftsführer: Hans Kerz Näheres unter www.kiku-niederwie- die wenig Backerfahrungen haben und Stock das Ratsmitglied Gernot Heck Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: es unter Anleitung erlernen möchten. sen.de. MM 55286 Wörrstadt vorgeschlagen. Weitere Vorschläge Ober-Saulheimer Straße 5 Am 1. Abend werden verschiedene wurden nicht unterbreitet. Herr Heck Leitung: Sieglinde Dessinger Grundteige (Biskuit, Rührteig, Brand- Kindersachen- und Telefon 0 67 32 / 93 818 10 wurde zum 1. Beigeordneten gewählt. [email protected] teig und Knetteig) gebacken und am Spielzeugmarkt Zum 2. Beigeordneten wurde durch folgenden Abend mit Sahne bzw. Am Samstag, 24.10.09, findet im Ge- Herrn Heck Willi Stock vorgeschlagen. GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Creme unter Verwendung von Gelatine meindezentrum von 14 - 16.30 Uhr Auch hier gab es keine weiteren Vor- Anzeigenannahme gefüllt. Gemeinsam werden die "Er- wieder der allseits beliebte Herbst-/ schläge, sodass Herr Stock zum 2. Telefon 0 67 32 / 93 818 12 gebnisse" verkostet und Erfahrungen Winter-Kindersachen- und Spielzeug- Beigeordneten gewählt wurde. Weitere 0 67 32 / 93 818 18 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 ausgetauscht. Es wird ein Unkosten- markt statt. Schwangere (bitte Mutter- Vorschläge zum Beigeordneten lagen beitrag erhoben. [email protected] pass vorzeigen) können bereits ab nicht vor. Anzeigenannahmeschluss: Anmeldungen ab sofort bei der 13.30 Uhr in Ruhe stöbern. Nach Abschluss der Wahlgänge gratu- Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr 1. Vors. Ortrud Maaß, Tel. 393. CR Möchten Sie auch etwas verkaufen? lierte der Vorsitzende den beiden Bei- Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr geordneten zur Wiederwahl, verlas Dann melden Sie sich unter Telefon Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. 0 67 36 / 544 (nach 14 Uhr) an. Sie er- den Text der Ernennungsurkunden Bayrischer Abend in Nack Redaktion Am Freitag, 2.10.09, findet in der Gast- halten dann eine Verkäufer-Nr. sowie und führte die Beigeordneten in ihr Telefon 0 67 32 / 93 818 15 stätte Sängerhalle ein "bayrischer alle Informationen über die Teilnahme- Amt ein. Weiterhin wurde dem Rat mit- Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Abend" statt. Es gibt Hax'n, Leberknö- bedingungen. Natürlich gibt es auch geteilt, dass dem 1. Beigeordneten Heck der Geschäftsbereich: „Dorfer- [email protected] del, Weißwurst usw. mit Beilagen. Eine wieder Kaffee und Kuchen in großer Öffnungszeiten Anmeldung mit Speisenwunsch ist Auswahl. DB neuerung, Landwirtschaft, Tourismus Geschäftsstelle Wörrstadt: durch die begrenzte Anzahl an Sitz- und Fremdenverkehr“ übertragen wird. Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und möglichkeiten zwingend erforderlich. Herbstkonzert des GV Nachdem alle in ihre Ämter eingeführt Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr Alle Speisen gibt es natürlich auch Zu seinem Herbstkonzert in der Ge- waren, übermittelte der Beigeordnete Familien- und Kleinanzeigen zum Mitnehmen. Anmeldeschluss ist meindehalle am Marktplatz am Sams- der VG Alzey-Land, Herr Fischer, die Annahmestelle Alzey Montag, der 28.9.09. VF tag, 26.9.09, lädt der GV 1848/79 e.V. Grüße des Verbandsbürgermeisters Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Nieder-Wiesen alle Freunde des Chor- Unger und gratulierte den Ratsmitglie- Training des MSC Alzey gesanges herzlich ein. Neben traditio- dern, Beigeordneten sowie dem Orts- Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- bürgermeister zur Wahl und wünschte nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte Der MSC Alzey teilt mit, dass auf der nellen Liedern werden auch neu ge- in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht Motocross-Strecke in Nack im Rah- setzte Lieder aus dem großen Bereich Allen für die Zukunft eine glückliche erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. men der immissionsschutzrechtlichen der Popmusik zu hören sein. Die Verei- Hand und alles Gute. Anlässlich der Wahl der Ausschuss- Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - Genehmigung am 2. + 10. + 16.10.09 ne aus Ober-Flörsheim, , beitungsgebühr können Einzelstücke über die Training des MSC Alzey stattfindet. Rommersheim, Ketten- mitgliedern verlas der Vorsitzende ei- Anzeigenannahme angefordert werden. nen gemeinsamen Wahlvorschlag, der Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf DG heim/Freimersheim, sowie der Chor seitens des Gemeinderates einstimmig Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer der Landfrauen Wahlheim werden mit Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch angenommen wurde. auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt ihren Liedbeiträgen zum Gelingen des Treffen Dienstleistungs- Die Ausschüsse des Gemeinderates eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Abends beisteuern. Die Veranstaltung Haftung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein tauschbörse Nieder-Wiesen sind wie folgt besetzt: beginnt bereits um 19 Uhr. Warme und Anspruch auf Rücksendung eingegangener Unter la - Am Donnerstag, 1. Oktober, findet um Haupt- und Finanzausschuss: gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel kalte Speisen und Getränke werden 19.30 Uhr im Rathaus ein Treffen zur FWG - Andreas Lawall, Stellv. Nina stellen stets die Meinung der/des jewei ligen angeboten. Der Eintritt ist frei. MKS Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Dienstleistungstauschbörse statt. Zum Gerbig; SPD - Heiko Walther, Stellv. Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Einen steht die Aktualisierung des Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktio- Kai Fensterseifer; CDU - Hans Peter nellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmi- Tauschblättchen an und außerdem fin- Konstituierende Sitzung Kessler, Stellv. Erika Lanzrath gung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die det ein Erfahrungsaustausch statt. Alle des Gemeinderates Rechnungsprüfungsausschuss: Aufnahme in elektronische Datenbanken und Verviel- fältigung auf CD. Interessierten sind eingeladen und na- Anlässlich der konstituierenden Sit- FWG - Holger Waldschmidt, Stellv. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen türlich kann sich jeder auch über das zung des neugewählten Gemeindera- Helmut Klippel; SPD - Heiko Walther, redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Thema informieren. BH tes Nieder-Wiesen am 3.9.09 im Rats- Stellv. Kai Fensterseifer; CDU - Hans Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. September 2009

FWG - Nina Gerbig, Stellv. Andrea Van Ebenfalls ein Unentschieden gab es und Interessierte geöffnet. Der „Offene tember 2009 um 18 Uhr zu einem Vor- SPD - Ivonne Steitz, Stellv.Kai Fen- für die zweite Mannschaft in der A- Treff“, das Herzstück des Mehrgenera- trag zum Thema: „Energiesparen im sterseifer; CDU - Diana Unger, Stellv. Klasse Nord gegen den TV Mainz- tionenhauses, findet im Café-Bereich Haushalt“ ein. In dem Vortrag wird Ruben Martin Zahlbach III. SZ statt. Es ist keine Anmeldung erforder- Herr Dipl.-Ing. Winkels zeigen, wie und lich, jeder ist herzlich willkommen. wo man richtig Energie im Haushalt Hier können sich bei Kaffee und Ku- sparen kann. Die Veranstaltung findet chen je nach Lust und Laune, alle Ge- im Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz Ober-Flörsheim Alzey - Stadt nerationen, Alt und Jung treffen, hier 8/9 in Alzey statt. AW ist Raum zum Klönen, Verschnaufen, Landfrauenverein Orgelspaziergang um sich mal Luft zu machen oder sein 100 Jahre Herz auszuschütten, zum Ausruhen Am Montag, 28.9.09, um 19:30 Uhr Alzey beherbergt in seinen Kirchen Ev. Posaunenchor Alzey oder Abschalten. Der „Offene Treff“ lädt der Landfrauen-Vorstand Ober- drei interessante und klangprächtige Am Montag, den 5. Oktober um 20 Uhr Flörsheim zur Mitgliederversammlung Orgeln. Dies hat Kantor Hartmut Müller versteht sich als Kontakt- und Infor- laden der Altertumsverein und die Ev. ins Vereinsheim ein. Es wird das neue zum Anlass genommen, in diesem mationsmittelpunkt. Die Menschen, Kirchengemeinde Alzey zu einer Ver- Winterprogramm für Orts-, Kreis- und Jahr wieder einmal einen „kulinari- die hier sind, können gut zuhören, anstaltung unter dem Titel „100 Jahre Verbandsebene vorgestellt und wir schen Orgelspaziergang" durch Alzey auch mal trösten, wissen Rat oder wis- Evangelischer Posaunenchor Alzey – freuen uns auf Ihr kommen. SK anzubieten. sen wer weiterhelfen kann. Man kann seine Geschichte sowie Entwicklung Er findet am Samstag, 24. Oktober, ab sich aber auch einfach dazusetzen, le- der Bläserliteratur an Musikbeispielen“ 18.30 Uhr statt und beginnt in der Klei- sen oder spielen, da wir auch eine klei- in die Kleine Kirche Alzey ein. nen Kirche. In drei etwa halbstündigen ne Leseecke haben. Neben dem Café- Zu Beginn wird Dr. Heinz Lothhammer Offenheim Konzerten werden die Orgeln der Klei- Raum haben wir noch unser öffentli- einen Überblick über die Entwicklung nen Kirche, St. Josephskirche und Ni- ches Wohnzimmer, die „gemütliche des Posaunenchors geben, die auch kolaikirche vorgestellt. Nach dem ers- Stube der Stadt“, in dem eine Spiel- ein Stück Alzeyer Stadtgeschichte wi- Tischtennis ten Teil ist ein kulinarischer Zwischen- und Bücherecke (nicht nur) für Kinder derspiegelt. In der Meisterschaftspause war die teil im Hotel am Schloß vorgesehen, vorhanden ist. Anschließend wird Kantor Hartmut Tischtennis Spielgemeinschaft Offen- bei dem es zwei Tellergerichte zur Aus- Daneben haben wir eine kleine Müller anhand ausgewählter Musikbei- heim/Erbes-Büdesheim im Kreispokal wahl gibt. An den Orgeln sind der Tauschbücherei eröffnet, die folgen- spiele zeigen, welche Literatur vor 100 erfolgreich. Die zweite Herrenmann- Wormser Dom- und Regionalkantor dermaßen funktioniert: Kommen Sie Jahren musiziert wurde, welche musi- schaft gewann zu Hause gegen die SG Dan Zerfaß sowie Kantor Hartmut Mül- einfach vorbei und nehmen Sie sich kalischen „Großströmungen“ die Po- Frei-Laubersheim/Hackenheim/ ler zu hören. Zum Abschluss werden ein Buch mit und tauschen es einfach saunenchorliteratur beeinflußten, und #Winzenheim IV mit 4:2. Beide Teams sie an der großen Beckerath-Orgel der gegen ein anderes Buch aus Ihrem Re- aus welchem reichen musikalischen traten nicht in bester Besetzung an, so Nikolaikirche vierhändig spielen. gal aus. Sie können auch gerne ein Fundus Posaunenchöre heute schöp- dass der Erfolg von Jürgen Michel, Sowohl der komplette Orgelspazier- Buch, das Ihnen gut gefallen hat, an fen können. Mitglieder des Alzeyer Po- Udo Lawall und Mario Malkmus schon gang inklusive Essen und Getränke ist unsere Tauschbücherei zur Empfeh- saunenchors werden den Abend mit etwas überraschend kommt. Auch die möglich, wie auch nur ein Besuch der lung spenden, es findet sich bestimmt Stücken aus verschiedenen Epochen Herren IV kamen in ihrem Pokalwett- einzelnen Konzerte. Faltblätter zur An- eine dankbare Leserschaft. Wenn Sie der vergangenen 100 Jahre umrah- bewerb eine Runde weiter. Das Team meldung sind erhältlich im Gemeinde- gleich vor Ort lesen oder in unserer men. Der Eintritt ist frei. HM in der Besetzung Detlef Sommer, büro der Ev. Kirchengemeinde, Hotel Bücherauswahl stöbern möchten, so Hans-Dieter Petri und Thomas Sauer am Schloß und der Buchhandlung laden wir Sie herzlich dazu ein, dies siegte beim TuS Biebelnheim II mit 4:2. Machwirth. Da die Zahl der Plätze für bei einer Tasse Kaffee, im Offenen Treff DS den kulinarischen Zwischenteil be- zu tun. AB Sonstiges grenzt ist, empfiehlt sich eine baldige Rückengymnastik Anmeldung. Hobbyastronomen AZ Tanzevent Der Sportverein Offenheim bietet in Für Rückfragen sowie Preisauskunft Die Hobbyastronomen AZ treffen sich den kommenden Wochen einen Ge- steht Kantor Hartmut Müller (Tel.: am Samstag, 26. September, um von Dance Society Der Showtanzverein „Dance Society sundheitskurs für Rückengymnastik 06731/55439, mail: hartmut.mueller@ 19:30 Uhr in Alzey in der Amtsgasse Alzey“ veranstaltet in diesem Jahr sein an. Der Kurs soll 10 Termine umfassen alzey-evangelisch.de) zur Verfügung. im "Hotel am Schloss". Gäste sind drittes Dance Event. Dazu hat nun der und wird von der Physiotherapeutin HM herzlich willkommen. JFT Sandra Lamprecht geleitet und be- Kartenvorverkauf begonnen. Das ginnt am Montag, 28. September Kartenvorverkauf zu Tanzevent findet erstmals nicht als 2009, von 20 - 21 Uhr in der Gemein- Sprechstunde von Showtanzturnier sondern als Show- dehalle. Mitzubringen sind einfach nur Haydns „Jahreszeiten“ Landrat Görisch tanzabend mit vielen befreundeten bequeme Kleidung und sofern vorhan- beginnt Rat suchenden Bürgerinnen und Bür- Tanzgruppen statt. Als Termin haben den eine Gymnastikmatte. Für Mitglie- Zum 200. Todestag von Joseph Haydn gern bietet Landrat Ernst Walter Gö- sich die Verantwortlichen auf Sams- der ist der Kurs kostenlos. Aber auch erklingt am Samstag, 10. Oktober, um risch am Montag, 28. September tag, 26. September, 19 Uhr, in der St.- Gäste sind gegen einen Unkostenbei- 19 Uhr in der Alzeyer Nikolaikirche das 2009, 15 bis 17 Uhr, in seinem Dienst- Georgen-Halle von Partenheim geei- trag gern gesehen. DS Oratorium „Die Jahreszeiten“. zimmer in der Kreisverwaltung Alzey- nigt. Die Vorbereitungen laufen auf Die „Jahreszeiten“ sind in Alzey zuletzt Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, wie- Hochtouren. Eintrittskarten können per vor fast 100 Jahren aufgeführt worden. der die Möglichkeit, Anliegen im Rah- eMail [email protected] Erster Punktgewinn für SG Man sollte sich die Gelegenheit, men einer Sprechstunde vorzutragen. oder über die Homepage Haydns brillantes Alterswerk zu hören, www.dancesociety.de erworben wer- Am Ende doch etwas überraschend Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese nicht entgehen lassen! Es singen und den. Einen Tag später, am Sonntag, gab es im ersten Heimspiel der Saison kann schon jetzt unter der Telefon- musizieren Doris Steffan-Wagner (So- 27. September, ab 13.30 Uhr findet für die SG Offenheim/ I in nummer (06731) 408-1072 oder auch pran), Martin Steffan (Tenor), Stefan dann das Kinder- und Jugendtanze- der Badminton Verbandsklasse Nord über das Internet unter www.kreis-al- Grunwald (Bass), die Alzeyer Kantorei vent, ebenfalls in Partenheim statt. einen Punktgewinn beim 4:4-Unent- zey-worms.de im Bereich „Aktuelle In- und die Kammerphilharmonie Rhein- Gruppen, die gerne am Tanzevent da- schieden gegen den TuS Nackenheim fos“ (dann Navigationsleiste auf der Main unter der Leitung von Kantor bei sein wollen, können sich beim Ver- II. So wirklich hatte niemand mehr da- linken Seite: „Anmeldung zur Bürger- Hartmut Müller. ein melden. Alle Formationen von mit gerechnet, stand es doch nach sprechstunde“) vorgenommen wer- Karten sind ab sofort erhältlich bei der „DanceSociety“ werden an diesem Doppeln 2:1 für die Gäste. Lediglich den. Landrat Görisch weist darauf hin, Buchhandlung Machwirth, Musikhaus Wochenende ihren neuen Tanz prä- das 2. Herrendoppel Brauns/Mohr hat- dass er selbstverständlich auch außer- Raab, dem Gemeindebüro der Ev. Kir- sentieren. Die Paradeformation „So- te mit 15:21, 21:17 und 21:15 gewin- halb dieses Termins gerne bereit ist, chengemeinde und allen Kantoreimit- ciety“, amtierender Deutscher Vize- nen können. Gesprächstermine bei dringenden gliedern. HM Meister, verabschiedet sich dann von Doch in den Herreneinzeln lief es deut- oder komplexen Angelegenheiten, die ihrem Tanz „Dark Side of modern lich besser für die SG, sowohl Andreas den Landkreis betreffen, zu vereinba- Dance“, mit dem sie zurzeit an den Brauns als auch Carsten Mohr, nach Offener Treff ren. SS Meisterschaften teilnehmen. KG Aufgabe seines Gegners noch vor im Haus der Familie dem entscheidenden dritten Satz, er- Jeden Dienstagvormittag von 10 - 14 Treff Aktiv Alzey spielten wichtige Punkte. Das Mixed Uhr und jeden Freitagnachmittag von „Energiesparen im Haushalt - wie Deutscher Meistertitel für Züfle/Geye erkämpfte am Ende noch 14 - 17 Uhr ist das Mehrgenerationen- geht das?“ Wörrstädter Schützen den Ausgleich mit 16:21, 21:15 und haus, Haus der Familie, in Alzey in der Die Initiative Treff aktiv Alzey lädt alle Bei der auf der BDS Schießanlage in 21:10. Schloßgasse 13 für alle Neugierigen Interessierten am Dienstag, 29. Sep- Philipsburg an zwei Wochenenden

Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: [email protected] Donnerstag, den 24. September 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 17

vom 28.8. bis 6.9.09 ausgetragenen neunter. Da die BDS Gruppe Wörr- „Tanz & Musik 2009“ Lernen und begreifen – Deutschen Meisterschaften im Sport- stadt Ihren ersten Auftritt bei Deut- Zum "Närrischen Auftakt" in die Kam- wie Eltern ihre Kinder richtig unter- schießen für Kurzwaffen (25m) und schen Meisterschaften hatte ist unser pagne 2009/2010 haben sich die Ver- stützen Langwaffen (50, 100 und 300m), war Schützenverein der SSV Wörrstadt antwortlichen der Klein-Winternheimer Eltern machen Schule – unter diesem die BDS Gruppe des SSV Wörrstadt stolz auf die erbrachten Leistungen. LSG - Die Chaote - e.V. etwas ganz Motto lädt der Schulelternbeirat der mit zwei Schützen vertreten. KSc Besonderes einfallen lassen: "Tanz & Georg-Forster-Gesamtschule (GFG) in Am Freitag, 28.8.09, startete Klaus Musik" präsentiert in einem abwechs- Wörrstadt herzlich zu einer Veranstal- Scondo mit dem KK Matchgewehr mit lungsreichen Programm rund 15 her- tung am Donnerstag, 24.9., in die Aula Zielfernrohr auf 50m mit 296 von 300 Förderverein für vorragende Showtanzgruppen und der GFG um 20 Uhr ein. Dabei stehen möglichen Ringen und errang den Kultur und Bildung e.V. zahlreiche Guggemusiken an einem der Lernvorgang an sich, prinzipielle Deutschen Meistertitel. Mit dem Präzi- Wirbelsäulengymnastik Abend. Am Samstag, 14.11.09, wird Lernmethoden und mögliche Arbeits- sionsgewehr bis 7mm mit Zielfernrohr Der Förderverein für Kultur und Bil- es ab 19 Uhr mächtig rund gehen in weisen für nachhaltiges Lernen im Mit- auf 100m wurde er mit 295 von 300 dung e.V. bietet am Donnerstag, 1.10., Klein-Winternheim. "Es ist so eine be- telpunkt. Eingeladen sind aber nicht möglichen Ringen Deutscher Vizemei- um 20.10 Uhr, einen neuen Kurs in sondere Mischung aus unsere Gugge- nur Eltern von GFG-Schülerinnen und ster. Am Nachmittag startete er mit Wirbelsäulengymnastik an. In diesem Dunnerwetter vom letzten Jahr und Schülern, sondern ebenso alle Interes- dem Präzisionsgewehr über 7mm mit Kurs werden Übungen zur Mobilisati- aus dem Showtanzevent! Diese bei- sierte. Der Eintritt ist frei, um Spenden Zielfernrohr auf 100m und wurde mit on, Stabilisierung und Kräftigung an- den erfolgreichen Veranstaltungen ha- wird gebeten. GB 281 von 300 Ringen vierzehnter. Als geboten.Dehnen und Entspannungs- ben wir bei "Tanz & Musik" vereint!", letzter Start standen die 300m Präzisi- techniken helfen mit, Körper und See- so Chaote-Präsident Jeremy D. Frei. onsgewehr unter 7mm an, wo er mit le zu stärken. Der Kurs findet im Schul- Karten gibt es zu 5 Euro ab sofort un- 276 von 300 Ringen fünfter wurde. Am zentrum Wörrstadt statt und dauert ter [email protected] oder telefo- Samstag, dem 29.08.2009 ging es 10 x 60 Minuten. Kursleiterin ist Anne nisch unter 06136-85737 bei der Ende Nichtamtlicher Teil weiter mit Pistole und Revolver über Kreft. Der Kurs ist bezuschussungsfä- Chaote-Geschäftsstelle. 25m. Dawn Pettersen unsere Starterin hig. Infos auch unter www.die-chaote.de. in der Damenklasse erzielte in der Frei- Lehrwanderung IM en Klasse .32 S&W long mit 294 Rin- Im Rahmen der Lehrwanderungen bie- gen den 9.Rang. In der Klasse Pistole tet der Förderverein für Kultur und Bil- .22 lfb offene Visierung belegte Sie mit dung e.V. am 3.10.09 eine weitere Ver- 286 Ringen den 25 .Rang. anstaltung unter dem Titel "Rheinhes- Klaus Scondo belegte mit der Pistole sischer Reichtum - Rheinhessische bis 9mm in der Kombination mit 332 Böden" an. Die Wanderung beginnt Ringen den 21. Platz und in der Präzi- um 15 Uhr und wird voraussichtlich ca. sion mit 173 Ringen den 18. Platz. Mit 2 Stunden dauern. Es geht von Ven- der Pistole über 9mm belegte Klaus dersheim rund um den Desterberg. Scondo in der Kombination mit 345 Der genaue Treffpunkt wird bei Anmel- Ringen den 12. Platz und in der Präzi- dung noch bekanntgegeben. Die Wan- sion mit 177 Ringen den 18. Platz. Bei derung wird von Barbara Schmid, Dipl. dem letzten Start mit dem Revolver Geographin, geführt. .22 lfb mit Optik wurde er in der Kom- Interessenten für beide Veranstaltun- bination mit 352 Ringen fünfzehnter gen wenden sich bitte an Fr. R. Schra- und in der Präzision mit 181 Ringen der, Tel.: 06732-3273. RS Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 24. September 2009

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

BRAUT+ABEND-MODEN Hochzeitsalbum-Aktion 1 Sideboard Weichholz Haus-Rundumservice Polnische Frau sucht www.Maria-Moden.de Auf alle Hochzeits-Alben 20 % Rabatt massiv B 2,00m x H 0,88m x T 0,52m Erledige alle Arbeiten in und um Ihr Haus Putzstellen jeglicher Art, auch Bügeln. oder Wohnung. Erfahren - vielseitig - Damen + Herren, Verkauf + Verleih Photo Nagel, Wörrstadt EUR 130,-, 2 Hochlehnkorbstühle & 1 Tel. 01 74 / 2 02 28 67 nach 15 Uhr (39/59) Korbstuhl rund je EUR 8,-, Gardena kompetent. Alzey, Am Damm 2 Ober-Saulheimer Str. 6 Hauswasserwerk 4000/4 EUR 70,-. Meh- Tel. 0 67 32 / 9 37 95 88 (gew.) (39/43) Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.) Freundliche, zuverlässige von 9-19 Uhr (39/13) rere Kisten Flohmarktartikel gegen Anzei- Ihnen zuliebe nur mit Termin gengebühr zu verschenken! Schulsorgen? Wir helfen! Bedienung gesucht, www.EinladungsKarten.de (39/1) selbstständig arbeitend, auf Aushilfsbasis Weinberge und Ackerland Tel. 0 15 20 / 1 07 78 91 (39/27) Nachhilfe (Einzel -oder Gruppenunter- und eine Küchenhilfe gesucht. richt), Hausaufgabenbetreuung, Abiturvor- Kabel Deutschland zu kaufen oder zu pachten gesucht, in Al- Zur Geißstube, Hahnheim zey, Alzey-Dautenheim, Alzey-Weinheim, Pflasterstein Terrantik bereitung von engagierten und qualifizier- Tel. 0 67 37 / 82 94 TV, Internet + Telefon-Flat Alzey-Schafhausen und Kettenheimer von der Fa. Ehl, 1 Palette mit 7 Lagen ten Lehrern für Tel. 01 52 / 09 56 77 01 (39/60) Alles aus einer Hand. Grund. Zahle gut. kostenlos abzugeben. Mehr Erfolg in der Schule Kostenlose Beratung vor Ort. Tel. 01 60 / 90 12 03 98 (39/14) Tel. 0 61 36 / 92 24 42 (39/28) Privates Lehrinstitut Kundenberater Ellen Henrichs Seniorenhilfe für den Alltag: Wolfgang Malina Rindfleisch Neu! Terraristik: Oppenheimer Straße 28, Nieder-Olm Einkäufe, Begleitung zu Fuß/ Auto, Arzt- Tel. 0 61 36 / 25 43 (gew.) (39/44) besuche, Unterhaltung usw. Suche An- Tel. 01 51 / 52 43 15 03 (gew.) (39/2) Futtertiere, Heuschrecken, Anglerköder, vom Bio-Bauernhof stellung auf Mini-Jobbasis. Heimchen etc. sowie Frostmäuse und aus artgerechter Tierhaltung und eigener KOIFARMER Zubehör. GFK-Gartenteich, gebraucht Tel. 01 57 / 72 88 55 45 (39/62) Zucht. Ohne Futterzukauf! Monatliche 200x160x60cm, mit neuwertiger Teich- Schlachtung! Vorbestellung erbeten. Tier-Fachmarkt Rheinhessen Ober-Saulheimer-Str.6, 55286 Wörrstadt pumpe (3 Wasserspiele, Anschluss Bach- Suche Putzstelle Alles für den Koi und Gartenteich Fragen Sie nach unserem günstigen Tel. 0 67 32 / 9 33 99 83 lauf) nur an Selbstabholer für EUR 85,-. in Ober-Olm oder Klein-Winternheim Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, 10 kg-Angebot. Tel. 01 71 / 5 63 81 81 (39/45) Demeter-Hof http://www.tierfachmarkt-rheinhes- Tel. 0 61 36 / 9 56 93 13 (39/63) Teich- und Gartendeko. sen.de. (39/29) Öffnungszeiten. Mo-Fr 17-20 Uhr, Walfried Sander 4 WR Dunlop Winter Sport Sa 10-18 Uhr Wormser Str. 64 Nachhilfe Mathe / Englisch 55239 Gau-Odernheim Kiefernkleiderschrank 195/65R15 auf 5-Loch Stahlfelgen, 2 sehr 12. Kl. Gymnasium gesucht. Tel. 0 67 32 / 6 10 43 (gew.) gut, 2 gut, plus Schneeketten Spikes Spi- Tel. 01 74 / 9 29 44 11 (39/3) Tel./ Fax 0 67 33 / 38 50 50 (gew.)(39/15) B.180cm, H.220 cm, Kiefernbett + Tel. 01 79 / 4 69 19 11 (39/64) Sprungr. + Matratze + Nachttisch, der Rutmatic neuwertig EUR 100,-. Tel. 0 61 36 / 20 19 (39/46) Gymnasiast 13.Kl. EUR 220,-. Suche Kosmetikerin Sie brauchen Tel. 0 61 36 / 95 37 40 ab 17 Uhr (39/30) erteilt Nachhilfe in Mathematik und Eng- Fitnessgerät mit Ausbildung einen Friseurtermin! lisch bis 11.Kl. ASS Wellness 2500, neuwertig, viele Trai- oder Praktikantin mit Fußpflege-Kenntnis- Ich komme zu Ihnen nach Hause, wann Tel. 0 67 31 / 94 37 70 (39/16) Roter Kater vermisst ningsmöglichkeiten, mit versch. Gewich- sen zur Aushilfe. es Ihnen passt, auch gerne nach Ihrem seit 14.9.09 in Ober-Olm, er ist tätowiert: ten. NP EUR 280,- VHB EUR 75,-. Kosmetikstudio Fenneberg Feierabend! 887725 und hört auf den Namen Mi- EBK zu verkaufen Tel. 0 67 32 / 93 65 53 (39/47) Tel. 0 67 32 / 78 94 (gew.) (39/65) Susanna Hoss nusch. Hinweise bitte an Dormann Neuwertiger Roller Küchenblock ohne Mobile Friseurmeisterin Tel. 0 61 36 / 9 26 24 43 (39/31) Kühlschrank FP EUR 1.200,- Ebenfalls Tel. 01 63 / 4 20 02 83 (gew.) (39/4) Hartan Kinderwagen Bügelhilfe gesucht wegen Umzug diverse Möbelstücke gün- zu verkaufen. R1 Plus Design Nr. 906 in Nieder-Olm, 2-3 Std. wtl. stig abzugeben. Probleme in Englisch oder incl. Softtragetasche, neuwertiger Wäsche kann gebracht werden. Fernseher, Video, Tel. 0 67 34 / 22 97 51 Französisch? Zustand (4 Wochen genutzt). Tel. 0 61 36 / 92 37 06 (39/66) Hifi-Anlage defekt ?? Tel. 01 78 / 3 12 92 68 (39/17) Fremdsprachenkorresp. (Udenheim) erteilt Preis EUR 390,- Rufen Sie: Nachhilfe oder lernt mit euch für die Klas- Tel. 01 76 / 96 98 36 36 (39/48) Junger Handwerker Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) Metallbau Kaiser senarbeit. Wir kommen direkt !!! Tel. 0 67 32 / 20 73 (gew.) (39/32) sucht dringend Arbeit in Gau-Odernheim Anfertigungen von Tocco-Lino-Kinderfahrrad u.U. v. 30 km, Fliesen legen, Pflaster, etc Ihr Hausgerätespezialist Tor-, Zaun- und Briefkasten-Anlagen, 20 Zoll, 21 Gang EUR 100,-, Kiefereckvi- Fa.Schrauth und Partner Bewegungsforum Einbau v. Baufertigteilen. Balkon- und Treppengeländer, trine EUR 60,-, Kinderkleiderschrank EUR Tel. 0 67 33 / 9 47 12 40 Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Fenstergitter u.v.m. Wer übernimmt 2 Verträge? 50,-, Vogelkäfig EUR 20,-, Überseetruhe Tel. 01 76 / 23 47 18 28 (39/67) Messdienst ! (39/5) Wörrstadt Tel. 01 52 / 27 96 97 27 (39/33) EUR 60,-, Uromas Möbel zu verkaufen. Tel. 0 67 32 / 6 15 37 (gew.) Tel. 0 67 32 / 6 41 22 Suche Nebenjob Glas-Ersatz und Tel. 01 78 / 9 22 76 71 (39/18) Kater verschwunden Tel. 01 71 / 2 07 63 46 (39/49) als Service / Thekenkraft oder Büro, gute Glas-Reparatur am Kfz beige/schwarz getigert, schlank, in Saul- Meerschweinchen 7 Wo. Buchhaltungskenntnisse vorhanden, auf Felz - Karosserie & Lack KFZ-BARANKAUF heim “Auf dem Gewölb”. Wer kann uns EUR 400,- Basis. alt, je EUR 5,- von Privat abzugeben. Keppentaler Weg 13, Wörrstadt Suche für Export alle Pkws, Busse, helfen? Finderlohn! Tel. 0 61 36 / 92 26 35 (AB) (39/68) Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) (39/6) Geländewagen, Firmenwagen, auch mit Tel. 01 77 / 2 48 64 02 (39/34) Tel. 0 67 32 / 6 44 92 (39/50) Unfall, Motorschaden ab Bj.97. Suche Putzstelle Tel. 0 61 42 / 49 45 63 (gew.) Verkaufe Esstisch zu verkaufen Trockene Räume Montag, Mittwoch, alle 14 Tage, Flon- Tel. 01 79 / 7 88 36 22 (39/20) Versenkbare Pfaff-Nähmaschine (antik) Nußbaum, oval, 2 Einlegbretter für max. im Handumdrehen heim, Wörrstadt. Tischchen 45 x 85 cm EUR 60,-; Dunst- 12 Personen, EUR 80,-. Tel. 0 67 34 / 91 37 20 (39/69) bei Wasserschäden. Vermeidung von Sanfte Chiropraktik, abzugshaube Privileg als Schrankunter- Tel. 0 61 36 / 7 66 58 79 (39/51) Schimmel und Geruch. Bau- und Estrich- Osteopathie bau (60x80) EUR 40,-. trocknung Tel. 0 61 36 / 8 57 07 (39/35) DAF Das einfache Geschäft Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) (39/7) Akupunktur u. a. Verfahren Ralf Braun mit Mode Reparaturen von Stellenmarkt Einarbeitung durch Teamwork. Probleme mit dem Computer? staatl. anerkannter Heilpraktiker Schulstraße 15, Wörrstadt Waschmaschinen, Spülmaschinen, E-Her- Tel. 0 61 38 / 64 22 (gew.) (39/70) Reparatur, Aufrüstung, DSL, Telefonie, Tel. 0 67 32 / 9 51 90 88 (gew.) de, Kühl-Gefriergeräte sowie Ersatzteile Netzwerk, Hardware, Software, Verkauf, www.maunus-medicor.de (39/21) auch günstige Neugeräte. Wir kaufen und zahlen Junge Fam. mit 2 Kindern Beratung und Support. Haushaltsgeräte mit Schönheitsfehlern. (6+3 J.) sucht dringend, eine zuverl. erfah- Rufen Sie einfach an! bis zum doppelten Wert Fa. Sebb rene, kompetente, liebevolle Kinderfrau Weitere Infos im Internet. Ihr Garten braucht Pflege? Lebensvers./ Rentenvers./ Bausparver- Tel. 0 67 34 / 91 36 46 (gew.) (39/36) für die Betreuung www.edv-service-niederolm.de Planung - Pflege - Neuanlagen! trag/ Depot oder Fondsparplan. Mitarbei- ter gesucht. und Versorgung der Kinder 3 x wtl. von EDV-Service-Schmidt Gartenlandschaftsbau Bolwin Kleingarten Tel. 0 63 62 / 53 01 80 (gew.) (39/52) 12-19 Uhr nach Nieder-Olm. Preiswerte Hilfe vor Ort. und Kollegen in Oberflörsheim, zu verpachten, kosten- Tel. 01 73 / 6 73 60 94 Tel. 0 61 36 / 75 21 69 (gew.) (39/8) bietet zu fairen Konditionen alles rund um los. Tel. 0 61 36 / 76 42 63 den Garten. Baum- / Heckenschnitt, Zuverlässige Mitarbeiterin Tel. 0 67 35 / 5 35 (39/37) [email protected] (39/71) Kaufe Bücher, Gemälde Stein- / Natursteinarbeiten, Pflaster, als Teilzeitkraft gesucht Terrassen und Mauerbau, Teich- und Plakate, Postkarten, Beat-Platten und Spielcasino Black Jack Holzarbeiten. Haushaltsauflösung Hundesitter ganze Nachlässe. Ober-Saulheimer Str. 6 Erstberatung unverbindlich und kostenlos. Verkauf von Hausrat, Haushaltsausstat- für 8 Monate alte Retrieverhündin 1-2 x Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21 (39/9) 55286 Wörrstadt Rufen Sie uns an. tung, Spielen, Büchern usw. am So. Tel. 0 67 32 / 91 85 47 (gew.) pro Woche vormittags für ca eine Stunde Tel. 0 61 36 / 99 76 85 (gew.) 27.9.09, 13-17 Uhr. ab 9 Uhr tägl. (39/53) in Stadecken-Elsheim gesucht. Fliesen - Ausbauarbeiten Tel. 01 73 / 5 67 10 24 Nikolaus-Becker-Str.1a, Ober-Olm (39/38) Tel. 0 61 30 / 12 68 (39/72) Altbausanierung Tel. 0 61 36 / 82 48 (39/22) Aushilfen gesucht! vom Fachbetrieb!!! Motorrad Yamaha XZ Kleine Kfz-Werkstatt Junge zuverlässige Frau 3 D-Badplanung, Renovierung, Entker- Pflanzfeld in Wörrstadt 550 S, schwarz, Bj.28.8.85, 23.500 km, sucht Putzstelle. im Raum Wörrstadt sucht ab sofort Kfz- nung, Innenausbau, Trockenbau, Tapeten Gepäckträger, voll verkleidet, Batterie Tel: 01 51 / 23 00 26 05 (39/73) zu verpachten. Mechaniker und Lackierer / Karosserie- und Raumausstattung. Alle Gewerke aus neu, VHB EUR 1600,- Tel. 0 67 32 / 83 31 (39/23) bauer, Führerschein erforderlich, Zeitein- einer Hand durch Partnerfachbetriebe mit Tel. 0 67 35 / 91 26 63 teilung nach Absprache, auf EUR 400,- Suche zuverlässige Putzhilfe Festpreisgarantie! Tel. 01 76 / 64 66 12 13 (39/39) Colani Sanitärobjekte Basis. Zuschriften: in Stadecken, einmal die Woche. Büro Rheinhessen Farbe jasmin, sehr viel passendes Zu- Chiffre (gew.) (39/54) Tel. 0 61 36 / 76 37 40 Tel. 0 67 32 / 93 30 43 (gew.) behör, Acrylwanne, 2 Schränkchen und Offenstall / Laufstall Tel. 01 51 / 17 20 74 44 (39/74) Büro Mainz Armaturen wegen Renovierung zu verkau- Nähe Mainz hat noch Platz für 1 Stute Biete Zeit, suche Bürotätigkeit Tel. 0 61 31 / 99 85 64 fen, VHB EUR 350,-. frei. Vollpension, Reitplatz in der Nähe. auf EUR 400,- Basis, habe PC-, Personal-, Liebevolle, weibl. Betreuung www.fliesen-gardner.de (39/10) Tel. 0 61 36 / 4 45 59 (39/24) Tel. 01 70 / 9 67 31 52 (39/40) Büro-, Verwaltungs- und Rechtskenntnisse. für Katze in Stad.-Elsheim an 3-4 Tel. 0 61 36 / 9 22 19 28 Tg./Monat ca. 3 Std. und während des Grappa, Calvados, Liköre Tel. 01 77 / 2 38 27 92 (39/55) Zeugen gesucht! Spurlos verschwunden? Urlaubes tägl. gesucht. Unser Einführungsangebot: Am Mi. 16.9.09 wurden unsere 3 Pferde Seit Fr. 11.9.09, 22 Uhr suchen wir ver- Tel. 0 61 30 / 91 87 41 AB, Rückruf (39/76) im Holzfaß gelagert auf der Koppel in “An der zweifelt nach unserer 9 Mon. alten, sehr Wir suchen Calvados du Pays d’Auge XO Brunnenwiese” (ehem Kerbeplatz), durch kleinen u. zierlichen graugetigerten Katze eine zuverlässige nette Putz- und Haus- Suche nette Bedienung Schnittwunden verletzt. Wer kann Aus- “Krümel”, wohnhaft Nieder-Olm “Hinter haltshilfe in Stadecken-Elsheim für 1 x die 100 ml anstatt EUR 4,90 jetzt EUR 4.- auf EUR 400,- Basis Teeladen Wörrstadt kunft geben? der Hecke 4”. Obwohl sie sich nur im ei- Wo. 5 Std. Friedrich-Ebert-Str. 45 Tel. 0 67 34 / 96 28 27 (39/25) genen und in Nachbars Garten aufhielt, Tel. 01 70 / 7 35 95 09 (39/56) Hotel Restaurant Zur Sonne blieb unsere Suche in der Nachbarschaft Bahnhofstr. 25, Nieder-Olm Tel. 0 67 32 / 91 88 69 (gew.) (39/11) Mathe- und Englisch Pkw-Anhänger nach ihrem 1-stündigen Ausgang bisher Tel. 0 61 36 / 7 64 85 72 (gew.) (39/77) erfolgslos. Gibt es evt. auf Ihrem Grund- Nachhilfe in Partenheim gesucht. Suche Hilfe Probleme mit der Heizung??? mit Ersatzrad 400 kg Gesamtlast, TÜV stück gefahrenträchtige Stellen für eine Tel. 0 67 32 / 6 43 09 ab 14 Uhr (39/57) für Gartenarbeit in Nack, von Privat. Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: 6/10 zu verkaufen, VHB EUR 200,-. kleine Katze, dann schauen Sie bitte Tel. 0 67 36 / 96 05 55 (39/75) Wartung, Reparatur und Austausch aller Tel. 0 67 32 / 15 41 (39/26) nach. Wenn Sie “Krümel” gesehen oder Polnische Frau such Arbeit Fabrikate. Installation von: Solar-, vielleicht aufgenommen haben, dann ge- zur Betreuung älterer Menschen, Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen. Schlafcouch mit Bettkasten ben Sie uns bitte Nachricht unter habe Erfahrung, jedoch keine Ausbildung Gewissenhafte Person Warzas-Wärmekonzepte rot, fast neu, Liegefläche 2m x 1,40m Tel. 0 61 36 / 4 62 94 oder eine Putzstelle. die Lust am Putzen hat gesucht für Haus 55288 VHB EUR 200,-. Wir möchten in jedem Fall gerne wissen, Tel. 01 57 / 76 91 80 14 nach 15 Uhr in Nieder-Olm 2 x 2 Std. vormittags. Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (39/12) Tel. 01 78 / 8 08 34 26 (39/41) was ihr zugestoßen ist. (39/42) (39/58) Tel. 0 61 36 / 60 24 (39/78) Donnerstag, den 24. September 2009 Anzeigenteil Seite 19

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Suche Nachhilfe Helle 2,5 Zi.- ELW in Zornheim 1 Zi.-App. Bechtolsheim , Neubau Wer rechnet, greift jetzt zu! 12.Kl. Chemie Leistung. (Feldrandlage), 75 qm modern geschnit- Wilh.-Hoffm.-Str. 1, ca. 37 qm, teil- helle 2 1/2 ZKB, ELW mit Fernblick im Renoviertes 3 Zi.-EFH in Nackenheim, Tel. 0 63 52 / 22 11 (39/61) ten, gehobene Ausst., alles in Weißtönen möbliert, Terrasse, Kfz-Stellplatz, Warm- Grünen, 70 qm, mit EBK, 35 qm Terras- 110 qm Wfl., nur EUR 129.000,-. gehalten, Laminat + große Terrasse (Süd- miete EUR 355,- inkl. NK. se, FBH, BAB in alle Richtungen, KM EUR FRITZ IMMOBILIEN Gesucht! seite) EUR 530,- + NK + Stellplatz + KT. Tel. 0 67 33 / 3 28 (39/109) 385,- + NK + KT, ab 1.12.09 zu vermieten. Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Tankstellenmitarbeiter(in) Frei ab 1.10.09 Tel. 0 67 32 / 93 83 93 (39/125) Mo-Sa bis 22 Uhr (39/140) Tel. 01 75 / 4 60 74 02 (39/92) Zornheim, 2 ZKB im Kassendienst als Teilzeitkraft (keine Wörrstadt, ruhig gelegen Das Paradies vor der Tür Aushilfstätigkeit), auch Wochenende. EBK, 46 qm, an Einzelperson, EUR 390,- Schichtzeiten 6.00-13.00 Uhr und 13.00- Romantisches Fachwerk- warm. 3 ZKB, Balkon 2 Zi.Dachwhg. in Mommenheim, 70 qm Wfl., 7 Fam.-Haus, nur EUR 89.000,-. 21.00 Uhr. / Bruchsteinhaus in Udenheim 5 ZKB, Tel. 0 61 36 / 4 38 72 (39/110) ca. 67 qm, mit Garage, ab 1.11.09, KM FRITZ IMMOBILIEN Shell Tankstelle Rainer Weifenbach G-WC / Dusche, 140 qm Wfl., Grdst. 246 EUR 420,- + NK EUR 150,- + Garage Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) 55288 Schornsheim qm, Halle 110 qm. Schornsheim 2 ZKB ELW EUR 35,-, 3 MM KT, direkt vom Vermieter, Mo-Sa bis 22 Uhr (39/141) Tel. 0 67 32 / 91 65 40 (gew.) (39/79) Liebevolle Komplettsanierung 2004. mit EBK, Abstellraum, Terrasse, 65 qm, keine Maklercourtage. EUR 198.000,- Privatverkauf. ab 1.11.09 zu vermieten, EUR 330,- + NK alpha Hausverwaltungen GmbH Weibliche Küchenhilfe Tel. 0 67 32 / 96 25 05 (39/93) + KT. Tel. 0 61 31 / 22 51 66 (gew.) (39/126) Ihr kleines Königreich 3 Zi. mit Balkon in Zornheim, kein Hoch- gesucht Tel. 0 67 32 / 91 91 33 Suchen 4 Zi.-Whg. Tel. 0 61 35 / 75 57 (39/111) RH, Wörrstadt haus, inkl. Stellplatz nur EUR 69.000,-. Bitte melden Sie sich bei der oder kl. Haus mit Garten oder Balkon in FRITZ IMMOBILIEN Zornheimer Bürgerstube 6 Zi., Küche, 2 Bäder, Balkon, Terrasse, Saulheim. Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Obere Pfortenstr. 4 Wörrstadt 4 ZKB, 88 qm Garage, Parkettböden, Wfl. 155 qm, EUR Tel. 0 67 32 / 93 22 20 (39/94) Mo-Sa bis 22 Uhr (39/142) 55270 Zornheim Parterre, zusätzlicher Kaminanschluss, 159.000,-. Tel. 0 67 32 / 6 18 33 (39/127) Tel. 0 61 36 / 7 64 91 01 (gew.) Keller, gemeinschaftl. Hobbyraum, ge- Sie lieben Garten? ab 15 Uhr (39/80) 2 ZKB Whg. Armsheim meinschaftl. Freizeitrasen, Terrasse, ge- 3 Zi. mit Garten in Mommenheim, 90 qm 40 qm, EUR 240,- + NK, Souterrain, Kfz- meinschaftl. Trocken- u. Waschraum, 3 ZKB ETW Wfl., inkl. 2 Stellplätze nur EUR 129.000,-. Stellplatz, alles gefliest, Holzdecken. Dachbodenbenutzung, 2 Parkplätze, EUR von Privat zum Kauf gesucht in Nieder- FRITZ IMMOBILIEN Tel. 01 79 / 1 28 64 72 (39/95) 600,- mtl. + 2 MM KT + EUR 150,- NK zu Olm / Ober-Olm. Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Immobilien vermieten. Tel. 01 73 / 7 67 24 40 (39/128) Mo-Sa bis 22 Uhr (39/143) Alzey Mehrfamilienhaus Tel. 0 67 32 / 75 61 (39/112) Gesuche / Angebote Flonheim, 100 qm, 3 ZKDu. ca. 410 qm Wfl., Grdst. 790 qm, Stadtmit- Nähe Wörrstadt Nichts wie hin te, zu verkaufen, Preis VHB. Balkon, 2 Abstellräume, ab 1.12.09, EUR DG, 3 ZKB mit EBK + Abstellraum, Stell- 5 Zi. mit großer Terrasse in Stadecken- Gau-Odernheim Tel. 0 67 31 / 21 30 (39/96) 500,- + NK + KT. Elsheim, 3 Fam.-Haus, 130 qm Wfl., inkl. platz, 75 qm, EUR 390,- + NK + KT, ab Tel. 0 67 34 / 26 15 16 2 ZKB, Elektro-Hzg., 60 qm zu vermieten, EBK, nur EUR 149.000,-. Von Privat sofort oder später. Tel. 0 63 06 / 72 38 (39/129) EUR 260,- + NK + KT. Tel. 01 70 / 2 15 38 97 (39/113) FRITZ IMMOBILIEN Chiffre (39/19) Haus mit Garten in Zornheim preisgünstig Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Wörrstadt, mit Blick zu verkaufen, ca. 200 qm Wfl., 660 qm Gau-Odernheim Mo-Sa bis 22 Uhr (39/144) Großflächige Gewerberäume Grdst., Doppelgarage auf den mediterranen Dorfplatz! mit Grube, Wintergarten, Schwimmbad, helle 3 ZK, TL-Bad, G-WC, ca. 90 qm, gr. Helle 2,5 ZKB-Whg., EUR 390,- + NK + 500-700 qm in der Stadt Nieder-Olm oder Machen Sie sich ein stark renovierungsbedürftig. VHB EUR Balkon, Keller, 2 Kfz-Stellplätze, ab KT, provisionsfreie Vermietung direkt im direkten Umfeld zu mieten oder kaufen Geschenk 210.000,-. 1.12.09 zu vermieten, EUR 475,- + NK + vom Eigentümer. gesucht. 5 Zi. Doppelhaushälfte in Selzen, 130 qm Tel. 0 62 41 / 59 38 05 (39/97) KT. Tel. 0 67 32 / 94 08 50 (39/130) Chiffre (39/81) Tel. 0 67 33 / 5 92 Wfl., inkl. 2 Stellplätze, nur EUR 229.000,- Tel. 0 67 33 / 73 76 (39/114) FRITZ IMMOBILIEN Partenheim 3 ZKBT Lager und Produktionsfläche EFH in Biebelnheim Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) 6 Zi., Wohnkü., 2 Bäder, 180 qm, Wfl., G-WC, alles Parkett, Garten, schöne La- in Elsheim ab 100 qm zu vermieten. Flonheim, Baugrundstück Mo-Sa bis 22 Uhr (39/145) Garage, Hof und Garten, von Privat zu ge, sep. Waschkü., zum 1.12.09, KM EUR Tel. 01 60 / 5 45 89 58 (39/98) 946 qm, in ruhiger Ortsrandlage, voll er- verkaufen, EUR 165.000,-. 620,-. Ein ganz kleines Wunder schlossen, sofort bebaubar, von Privat zu Tel. 0 67 33 / 8 07 98 46 (39/131) Tel. 0 61 92 / 2 65 91 (39/82) Dolgesheim verkaufen EUR 123.000,-. 4 Zi. mit 2 Balkonen in Nieder-Olm, 120 helle, freundliche 3 ZK, Duschbad, 70 qm, Tel. 0 67 34 / 13 70 (39/115) qm Wfl., inkl. Stellplatz nur EUR 109.000,- EFH in Jugenheim Abstellraum, Kellerraum, gr. Balkon, 2 Aufgrund der bei uns sehr FRITZ IMMOBILIEN 4 ZKB + 2.WC, Abstplz., 100 qm, Dach- Stellplätze, Bj.95, EUR 385,- + NK + KT, Armsheim ab 1.11.09 guten Nachfrage suchen wir Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) zu vermieten. Mo-Sa bis 22 Uhr (39/146) boden, Terrasse, Garten, Carport, ab En- im 2 Fam.-Haus, auf 135 qm, zu vermie- dringend für geprüfte und solvente Kun- Tel. 0 67 33 / 63 96 (39/99) de Okt., EUR 650,- + NK. ten, 6 Zimmer, 2 Bäder, EBK, Terrasse den in der VG Nieder-Olm und Wörrstadt Tel. 0 67 32 / 93 69 12 (39/83) und Balkon, EUR 600,- + NK + KT. eine DHH oder freistehendes EFH mit Es gibt sie noch Lufthansaflieger sucht Whg. Tel. 0 67 34 / 84 05 (39/116) Garten. 3 Zi. mit 46 qm großer Dachterrasse in 40 qm Büroräume bis EUR 700,- warm, mit Balkon, EBK, HEMING-IMMOBILIEN, IVD Zornheim, 100 qm Wfl., 3 Fam.-Haus, nur Niederlassung Nieder-Olm zu vermieten mit Parkplatz, Gewerbege- Keller, 2-3 ZKB, NR, ruhige Lage im Um- EUR 149.000,-. Zu vermieten Pariser Straße 120 biet Nieder-Olm. kreis von Nieder-Olm. FRITZ IMMOBILIEN Schöne 2 Zi.Whg. ELW in Gau-Odern- Tel. 0 61 36 / 9 26 10 36 Tel. 0 61 36 / 61 18 (39/84) Tel. 0 61 36 / 95 24 96 (39/100) Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) heim, 59 qm, mit Terrasse, sep. Eingang, Niederlassung Wörrstadt Mo-Sa bis 22 Uhr (39/147) EUR 320,- + NK + 2 MM KT. VG Wörrstadt Alzey 1 ZKB Friedrich Ebert Str. 2 Tel. 0 67 33 / 71 38 ab 19 Uhr (39/117) Tel. 0 67 32 / 9 40 80 (gew.) (39/132) Licht von allen Seiten Schöne 3 ZKBB, 80 qm, OG, ab sofort zu 43 qm, Südterrasse, Keller, Abstellraum, 3 Zi. mit Garten in Mommenheim, 80 qm vermieten EUR 470,- + NK + KT. Kfz-Stellplatz, EUR 270,- + NK + KT, ab Single-Whg. Wörrstadt Stadecken-Elsheim Wfl., inkl. 2 Stellplätze nur EUR 99.000,-. Tel. 0 67 32 / 49 97 1.10.09. ca. 75 qm, zentrale Lage, auch teil- FRITZ IMMOBILIEN Tel. 01 51 / 52 12 03 90 (39/85) Tel. 0 67 31 / 20 53 ab 15 Uhr (39/101) 2 ZKB, gr. Wohnzi., 90 qm, Gartenbenut- möbliert, sofort frei, EBK, Terrasse, EUR zung, EUR 450,- + NK + KT. Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) 450,- + NK EUR 150,- + 3 MM KT. Mo-Sa bis 22 Uhr (39/148) Gewerbehalle 50 qm Whg. teilmöbliert Partenheim Tel. 01 71 / 4 45 44 21 (39/118) Fernblickwohnung, 2 ZKB, 63 qm, Bal- mit doppelt isoliertem Dach und Edel- gr. Wohnschlafraum, Küche, Du/WC se- kon, EUR 330,- + NK + KT. Die helle Freude stahlabdeckung, Aufenthaltsraum und parat in EFH, EG ab sofort EUR 300,- + Nieder-Olm, Weinberg 2 HEMING-IMMOBILIEN, IVD 3 Zi. mit Balkon in Nieder-Olm, 90 qm Büroräume, Keller- und Speicherraum, NK EUR 90,- mit Pkw-Stellplatz. moderne ELW, Neubau, ca. 80 qm, EBK, Tel. 0 61 36 / 9 26 10 36 (gew.) (39/133) Wfl. inkl. Einzelgarage, nur EUR 85.000,-. WC-Anlage, Heizungsanlage, Schaufens - Tel. 0 61 30 / 18 29 (39/102) Abstellraum, Terrasse, Kfz-Stellplatz, in FRITZ IMMOBILIEN teranlage zur Straßenseite, geschlossene ruhigem Wohngebiet, ab Jan. 10 EUR Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Halle mit Schiebetoren im Hinterhof zu- 2 ZKDuWC in Albig Biebelnheim, 3 ZKB 750,- + NK + 3 MM KT zu vermieten. Mo-Sa bis 22 Uhr (39/149) sammen 688 qm geschlossene Räume, keine Haustiere, Kfz-Stellplatz, 65 qm, ab 95 qm, 1 Abstellk., G-WC, Garagenhälfte, Tel. 01 77 / 3 12 93 23 200 qm, Parkfläche, Gesamtgrundstück sofort zu vermieten, an NR, EUR 360,- + ab sofort, EUR 420,- + NK + KT. Tel. 01 63 / 8 72 35 12 (39/119) 1900qm, in Bornheim zu vermieten, zur NK + KT. Träumen Sie los Tel. 0 67 33 / 71 73 BAB A 61/63 2km. Tel. 0 67 31 / 4 48 94 (39/134) 2 Zi. mit Terrasse in Essenheim, kein Tel. 01 72 / 6 66 97 23 (39/103) Tel. 0 67 34 / 87 94 (39/86) Nieder-Olmer Gewerbe- Hochhaus, inkl. Stellplatz, gebiet I, ca. 2.000 qm Fläche, inkl. Miet- Klein-Winternheim nur EUR 85.000.-. Suche Gewerbehalle Fachwerkstil / Armsheim haus mit 250 qm Gewerbefläche und 250 sonnenverwöhntes attraktives EFH mit FRITZ IMMOBILIEN qm Büro (Whg.) jeweils auf einer Ebene, Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) bis 200 qm mit Freifläche, abschließbar. 2,5 Zi., Maisonette-Whg., ca. 61 qm Wfl., ELW, offene Bauweise, herrlicher unver- Garten, Keller, Pkw-Stellplatz, zu vermie- zu verkaufen. Mo-Sa bis 22 Uhr (39/150) Tel. 01 76 / 26 97 39 97 (39/87) baubarer Fernblick, ca. 630 qm Grdst. ten, EUR 365,- + NK + KT. 2,5 Zi.-Whg., Chiffre (39/120) 155 qm Wfl., BAB, Bahn und Busverbin- ca. 74 qm Wfl., Balkon, Keller, 2 Pkw- 2 ZKnB in Armsheim dung vorhanden, EUR 378.000,- von Was meinen Sie? Stellplätze, zu vermieten, EUR 475,- + NK Helle 3 ZKBB 79 qm OG Privat. 3 Zi. mit Balkon in Nieder-Olm, 80 qm 52 qm, exklusive Whg. mit sep. Eingang, + KT. TL-Bad, Pkw-Stellplatz, Kellerraum, in Tel. 01 76 / 62 90 56 68 (39/135) Wfl. inkl. Einzelgarage, nur EUR 75.000,-. große Waschküche mit Keller, Ortsrandla- Tel. 01 70 / 9 64 44 26 (39/104) Saulheim zu vermieten, WBS erforderlich, FRITZ IMMOBILIEN ge, zu vermieten mit WBS, EUR 285,- + EUR 480,- + NK EUR 150,- + Pkw-Stell- Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) NK + KT. Innenarchitektin sucht 3 ZKB, Balkon, 75 qm platz. Mo-Sa bis 22 Uhr (39/151) Tel. 01 70 / 1 60 48 77 (39/88) geeigneten Raum für Malkurse, Einrich- 2 Stellplätze, Flonheim/Uffhofen, EUR Tel. 0 67 32 / 93 32 48 (39/121) tungskurse etc. in Klein-Winternheim / 375,- + NK + KT ab 01.12.2009. Nieder-Olm: Sonne von 3 ZKB Ober-Flörsheim Ober-Olm / Nieder-Olm. Tel. 0 67 32 / 93 85 09 (39/105) Baugrundstück Kontakt Tanja Theß 113 qm Wfl. plus Terrasse, gehobene morgens bis abends! Tel. 0 61 36 / 7 66 65 34 (39/136) Ausstattung, Holzdecken, Abstellraum, in Ober-Flörsheim 86 qm, 3 ZKBBL. Diese Wohnung ist frei Garage gegen Aufpreis, EUR 590,- + NK Nachmieter gesucht sofort bebaubare Baulücke in ruhiger An- und perfekt geschnitten! Große Loggia, + 2 MM KT, frei ab 15.12.09. für 3 ZKBB, 84 qm im EG, Gartenmitbe- liegerstraße, 304 qm für EUR 33.000,-. Saulheim 5 ZKB, 2 Bäder großer Balkon und große Küche! Tolles Tel. 0 67 35 / 94 17 74 nutzung, Laminat, in Elsheim, zum Weitere Info’s unter: Maisonettewhg. in bester Wohnlage, ca. Wohnzimmer! Großzügiges Schlafzimmer! Tel. 01 79 / 2 96 21 80 (39/89) 1.10.09 / 15.10.09, EUR 635,- + Gas. Wonnegauer Immobilienservice 124 qm, Kellerraum, zu vermieten, KM Sensationelle Fernsicht! EUR 89.000,- Tel. 0 61 30 / 20 73 96 (39/106) Tel. 0 62 42 / 90 17 53 (gew.) (39/122) EUR 790,- + NK + KT + Stellplatz. VHS. Keine Prov. Rufen Sie an!! Jetzt! Klein-Winternheim Tel. 01 73 / 7 44 23 99 (39/137) Tel. 0 61 36 / 76 65 60 (gew.) (39/152) Gewerbegebiet am Berg, Halle / Büro ca. Saulheim 2 ZKB, EBK ELW, Gabsheim 400 qm, auch teilbar, Höhe ca. 3 m, direkt 50 qm, Waschraum, Kelleranteil, Kfz-Stell- Helle 59 qm 2 ZKTL-Bad, offene Küche, Wohnen wie im eigenen Haus an der Autobahn, zum sagenhaften Preis platz, EUR 460,- inkl. aller NK + 1 MM KT, Vorratskammer, Stellplatz, Fliesen, FBH, 4 Zi. ETW mit Terrasse in Mommenheim, Chiffre-Annoncen v. EUR 3,50 /qm + MwSt + NK + KT, von ab 1.11.09 oder später. EBK kann übernommen werden, EUR 120 qm Wfl., nur EUR 159.000,-. Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Privat. Tel. 01 60 / 97 21 72 70 (39/107) 350,- + NK + 2 MM KT, frei ab 1.10.09. FRITZ IMMOBILIEN Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Tel. 01 71 / 3 30 04 62 (39/90) Tel. 01 70 / 4 43 02 30 (39/123) Tel. 0 61 31 / 62 90 90 (gew.) Ende der Annonce. Junge Familie mit 2 Kindern Mo-Sa bis 22 Uhr (39/138) Senden Sie Ihr Schreiben an: Top Gewerbegrundstück sucht ab sofort 2-3 ZKB in Gau-Odern- Bechtolsheim Oppenheimer Druckhaus GmbH im Industriepark Wörrstadt, Nähe v. Fa. heim, Biebelnheim, Framersheim, Suche Haus oder Anwesen mit Hof, Gar- Wörrstadt: Studio-Whg. Chiffre- Nr. ... Ober-Saulheimer Straße 5 Juwi, 3003 qm, EUR 75,- / qm, erschlos- Bechtolsheim oder Gabsheim. ten ab sofort oder bis Ende 2010 zum von Privat, 3 ZKBB, FBH, EUR 530,- + 55286 Wörrstadt sen, auch teilbar, von Privat. Tel. 0 67 33 / 9 47 12 40 Kauf. Vertraulichkeit wird zugesichert. NK + KT, frei ab sofort Wir leiten Ihre Briefe weiter. Tel. 01 71 / 3 30 04 62 (39/91) Tel. 01 76 / 23 47 18 28 (39/108) Tel. 01 77 / 2 37 39 69 (39/124) Tel. 0 67 32 / 6 24 43 (39/139)